1886 / 45 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Setündigt Ctr. Kündigungspreis Toco mij Test in New⸗Jork 7 Gd, de. in Philadelyhia genommen. eber Central Europa dauert bei gieo, b. Seherꝛo, Allegro risoluto, quasi Presta Fan . Tsco ohne Faß 1432 M, ver dieser Mond D Gd, robes Petroleum in New Jork 6!, do. schwacher östlicher Lxuftstrõmung das neblige, kalte c. Andantino grazioso. 4. Finale, Molto Alle

er Februar. Mar; ver März April per Ayris⸗ Pipe line Certificates Voll. 804 G. Mehl 3 Del. Vetter. ehne meßbare Niederschläge ert. In me con fuocg. 3. Theil. Ouverture . Die * Nai 44 , ver Mai- Juni 43 46, per Juni⸗- *. Rother Winterweizen loc Doll. 17 C. JSeutfchland liegt die Temperatur nur in Wiesbaden briden“ von Mendelssohn. Balletmusi? aus der

Deuntscher Neichs⸗Anzeiger

Juli ver September⸗Sktober 16, = 46 45, bez. pr. Februar nominell, pr. März Doll. 917 E.,. etwas über dem Gefrierpunkte; in den nordöstlichen Oper Feramors · von Anton Rubinstein. J. Baja. und Leinöl per 100 Rg loco , Lieferung pr. April Doll. 924 C. Mais (New) 521. Zucker Gebietstheilen dagegen herrscht ziemlich strenger Frost. derentan; L, II. Lichtertanz der Brůute von Kaschmi Petroleum. (Rafstairtes Standard wböite) per Fair refining Mugcovades) 5.223. KRaffe? er Rio⸗) Deutsche Seewarte. III. Bajaderentanz II., IV. Hochzeitszug. Par.

100 Rg mit Faß in Posten von 105 Cir Ter⸗ 320. Schmalz (Wilcor) 6. 70, do. Fair

anks 6,55, ꝓbrase uͤber Walthers Preis lied aus Rich. agnerz 0 mine still. Gek. Ctr. Kündigungepreis s Lo. Rohe und Brothers 6, 65. Speck 6. Getreide- : 2 ᷣᷣᷣ·· . Dver „Die Meistersinger von A. Wilhelmy. = . 9 9 6 2 . 23,9 46, per diesen Monat ei April⸗ fracht 5 Theat mem, 1 . C6. M. 8 Weber Ek taat s * N El Er ai ater. h ist nu ebensälen, 2. Rang und . CEGyscuius ver 10601 à 1907! 10009 1060. Berlin, den 19. Februar. Die Marktpreise des 2 Tunnel gestattet. UIil 8

—enmie matter mit etwas sesterem Schluß. Se, Kartoffel- Spiritus per lg oo do nach Jralles: Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern— 2 ien 9. Mär; kündigt 1. Kündigungspreis A6, loco mit Faß (100 Liter 3 100 ), frei hier ins Haus geliefert, haus. IJ. Vorstellung. Der Trompeter von R . des en,, KG Per , und r , . 963 waren 5 biegen phitz, 369 Säkkingen. Oper, in 4 Atten nebst einem Vor, an letzte , ,, PWsrer pril Mai 387 38,5 38,6 bez, per am 13. Februar 1886 4 35, = iel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Subseriptions⸗ Ball w . —— nr , , Nai Juni VD. 38 8. 389 bez, ver Juni. Juli 356,9 13. ö. ö 636 85 Mee und einiger Original⸗Lieder aus J. Victor von statt, zu welchem ' 33 . nur gegen Zeichnung Aas Abonnement beträgt 4 M 50 5 . Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an; 53 19 9 r,, 608 bey, per 2 g ; * . 8 v. 2 6 6 von 63 26 des Hhauscẽ ausliegende Liste, fur das Vierteljahr. 53 ; sür Ggerlin außer den Nost · Anstalten . Expt · August⸗ = 411 = 41,2 bez. w . ; 2 lctor CG. Nteßler. Ballet von Ch. Guillemin. w i eine : An; ilne J : sw. aße Nr. 32. eren. . 26 12 1000½M— x 1090000— Doco * = 5 * da e nie y . ) 4 r 9 e. n . . Insertiouspreis fur den Raum einer rucuzeile 30 3. . ö dition: 8M Wilhelmstr f

e Fa 1 36. 9 9 . auspielhaus. 50. Vorste ung. drienne Nischen im gro en Saale werden von ha resp. i Per—= d / / E

o e Tell Nr. O0 21,5 —= 0 0, Nr. 0 20, Co bis Die Aeltesten 23 anf mann schaft , 2 6 . nach dem a ö ab 53 und Henle ner are 6. 9 4971 5 188 6

8 . ? öͤsischen der Herren Scribe und Legouve, frel be— Am Ball⸗Abend selb det ein Biller⸗ 2 W . .

Roggenmehl Nr. O 1955— 1875, Nr. 0 u. 1 ; ; h von H. Crans Krhinf ! rn f . ö all⸗ Abend selbst findet ein Biller Berlin, Sonnabend, N. * den 2. Februar, Abends. 0 330 17256 vr. 190 kg br. inkl. Sack. Feine Frankfurt a. M., 18. Februar. , , Sonntag: Opernhaus. 13. Vorstesflung. Der .

PYtarken über Notiz bez. ; . . .

Stettin, 18. Februar. (B. T. 3) Getreide Am hiesigen Mar rg für B eis en die Nachfrage Augen von X. Schneider. Mufit von verschiedenen Circus Renz. Markthallen. Carlzstra markt. Weizen fest, loco 133,095 154. 09, anhaltend gut, namentlich zeigte der inländische Kon⸗ isten. serauf: 5 ; ; n 1 . . . ; . e. ö 4 9 9 zmachannen, der nn Hari 3 1ör 66. pe, Mal. unt , bs, wn heren g me utlibehei t, drt inls! , nn. d, . . , und 7 Sonnabend, Abends 7 Uhr. Gala—⸗ Vorstellung Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2) muß seine Studien in einem der nachgenannten In— In die Liste der Rechtsanwälte 3 e 9 g rig *. ö 2 560 30 G April. Wett bleibt überaus schwach; es rechtfertigt wirre, Genrebild von . Schneider. Tanz von Ch. itim heziell ausgewählten Programm, unter . stitute gemacht haben: Rechtsanwalt Barkow aus Hechingen bei dem Kammergericht, Roggen unverändert, loco 122.90 = 130, 68. per April⸗ ttterauer bleibt überaus schwach; es rechtfertig Guillemin. Zum Schluß: Wiener Walzer. persönlicher Mitwirkung des Direktors C. Renz. dem Presbyter Dietrich Bettmann zu Soest den in eher Ker! un gRönigli n Akademie der Künste der . essor Köppen bei bem Amtsgericht in Lobsens,

9

Str n, zeisende Student I usiksfsfch. Kinhset dc K ,

Maj 13 s gi Juni 134359 Rüböll dies die für den Artikel. herrfchende' gute Mielnunt Guil Bil 8 * X ̃ ö 2 t de ; ; ; 6 r a. der r —; . n l pr. vine 5. pr. September · Ab i 11-1 4, . 9. . zien , . . ö. ö z m gar, Zressttt und zorgeftsßet zom Dirnen , ichen, Kronen Drden pierter Klassz ö . 267 ö Fhöͤrigen Lehranstalten, (tademische Meisterschulen, der Gerichts⸗Asfe for Krau fe bei dem Amtsgericht in Arns⸗ BPktober 45,5). Spiritus fest, loco 35, 80 per scher und Lurhessischer i7— 4 exquisite darüber, 7 Üihr ! 64 J ö g Renz. . Ein hippologisches Potpourri, ausgeführt er Siegm ann 311 Lissa im Kreise Frausta en e Königliche akademische Hochfchule für Musik, König⸗ walde und der Gerichts⸗Assessor Mues bei dem Amtsgericht pril. Nai. Zs 9. Pr. Juni. Juli zh 10, pr. Juli. kuffische Sorten 18-20 v6, Roggen bezeugte Schauspielhaus. 51. Vorstellung. Faust. Dra⸗ bon 3 der 2 Freiheit rfetde arrangirt Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von ,,, ' ,, ches Insttum für Kirchemnusth, in Worbis. etc ec, Hetroleum lots versteert, Uisante ane recht J, , ,,. Ah ell, fle Gedicht in' Aikenbre affen r an gern e , nn. a ,,,, . dem skathe lischen . **; 4 lihnn . . kb. in dem vom Proöfessor Stern gegründeten“ Konser— Der Landgerichts-Rath Oloff in Thorn und der Rechts⸗ ,, C. T. B) Spiritus . . . . zerrbm, 6t ühr. Derren nit 2h Springhferden. G0uadriiie ann, Kreise Mülhausen i. E. da gem ĩ vatorium für Mufik, r anwalt Dr. Reinganum in Frankfurt a. M. sind gestorben. loco . Faß , pr. Februar Goo, pr. April⸗ hicfiger 1441 4, russische Sorten hoch gehalten 14 ,,, Cour, geritten von 4 Damen und 4 Herren. ꝛihen. . in der vom Kullak geleiteten Neuen Akademie ; . ai pr, Juni 38 ib, pr. Juli zh, i. pr,. . Persts flau, geringe Sorten kanm anz Zeutsches Thenter. Sonnabend: Zum 1. M.: w . , ö. der Tonkunst, . n mn gl Minist erium für Landwirthschaft, Do män en 1, ] K w . , . Die 4 . Lustspiel in 4 Aufzügen von Phänomens Mir. Fleo. Die fache Fahrschule, 9 . an . rn ,,,. 3 1 . nin, und Forsten. . markt. Spiritus *. I Ib pr. Februar h hh sehnlich zugeffihrt und zeigt wiederkehrende Festigkeit; big, ö . Rei Eritten von den Herren Franz Nenz, Adolf Renz Deutsches Reich. . Zeugnisse seiner Lehrer ausweisen Dem Forstmeister Hauschild zu Potsdam ist die durch här, Till, Hal zü„zgs do. bä. Fill ng ,, fn get nge nr nd, eig sderkfgtr e Bein gt, n , Re m agek, wb William Auftreten der . Lreis nn fgaben Ke e nden. den Tod Rs Forstmeisters Philippi erledigte Forsimeisterstelle Weizen yr. Februar Ro gen pr. Februar 127, 0, Mais (mixed) gewann durch von Antwerpen ge. Peentags. uff ö R hervorragend ten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler Konsul der Argentinischen Republik in Altona , . een ‚al⸗ f zaupt-⸗ Potsdam⸗Rheinsberg übertragen, der orstmeister Stahl n g 363 65. Eger. * 6 8 , n gern Die nächste Aufführung von „Die Lorelei“ findet Zum 45. Male; Die Touristen (gesetzlich ge⸗ Dem zum R J ; 6 a. in einer achtstimmigen Vokal Doppelfuge, deren Haup i , f bie Forstmessterstelle Potsdam Heelig und 3 ) 1 . . . 1 e rn rn r, ,,. Mittwoch, 24. Februar, statt. Hützt! eder; Ein Sommertag am Tegernsce. mnnten Herrn Theodor Gayen jun. ist das Exequatur thema mit dem Text von den Preisrichtern gegeben . Sen . Ih hn zn reihen he de' au, Rin bonn ir lil. Mc⸗ 45, 00, do ö. Sehr Dktober Zink gefundes II beschädigtes kaum an uhringen· JJ Große Driginal⸗Pantomime. mens des Reichs ertheilt worden. wird, ; r 'r ; Lehnin im Regierungsbezirk Potsdam versetzt schlesische Verein marke a. J bej. Wetter: Kult. Raps geschäftslos; es fehlten ebenso Geber wie Sonntag: 9 BVorstellung en. n Um 4 Uhr Nach—= P in einer Quverture für großes Orchester, 164 . . . 3 Köln, 15. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ Nehmer,. 23 M nominell. Erb fen reichlich ange⸗ Wallner ⸗Thenter. Sonnabend: Zum 7. Male: i e 9 Kind rng Auf ,, . . . in einer dreistimmigen, durch ein entsprechendes In⸗ Ter orst-Assesor Los per ist zum Oberfoͤrster ernannt markt. Weinen loco hiestger 17.0, fremder 17,3560, boten, i5 = I7 . In Mehl war die Tendenz Alfred's Briefe. Schwank in 4Akten von A. Oscar in der uche“ Um 74 Ühr Abends: „Die Der Notgriats Kandidat Henneguin in Wallersberg ist strumentalvorspiel einzulejtenden dramatischen Kantate dd 6 die Oberförsterstelle zu Breitenheide im Regie br. März 16,15, pr. Mal 17330, pr. Juli 17,40. ziemlich unverändert, eber etwas fester, da einige Klaußmann und Fritz Brentano, Touristen n rer n Kaiserlichen Notar im Landgerichtsbezirk Saargemund, mit Orchesterbegleitung, deren Text den Bewerbern mit? und demselben die . 3 Koggen lyco hiesiger 1456, pr. Mär; Az, 40, pr. Deckungslust zum Vorschein kam, die Verkäufer jedoch Sonntag: Diefelbe Vorstellung. E. Renz, Direltor. Anweisung seines Wohnsitzes in Wallersberg, ernannt getheilt wird. rungsbezirk Gumbinnen übertragen worden.

Mi ls, zr. Juli 1339. Hafer loco Gimas zurüghtelten' n leine großen Abschlüffe w en 1II. Die Konkurrenten haben ihre Anmeldung nebst den isl loc A 0, pr. Mani sz z, pr. Ottober . ö i g, n n,, ictoria - Theater. Sonnabend: Mit aämli Familien Nachrichten Dez Landgerichts Kräsident Schiller in Metz und der betreffenden Zeugnsssen Cn ä,, nnd 3) mit genauer An⸗ Hauptverwaltung der Staatsschulden. ö Hꝛa deb 18. Feb W. T. B cker⸗ 3. n, Rr.z 6 6, Nr. 1 186 *. 6, Jsr. 5 I ö ö ia n, ,,, V . fi; e. t * Amt a Denier in Saaralben sind gestorben. gabe ihrer Wohnung der Königlichen Akademie der Künste bis

Vtagde urg, 8. Je a. l X. 9 3ug r⸗ 2 S, Nr. 3 3 60, .. 9 (c, . 9 neuer Ausstattung: Däumling. Großes Aus⸗ Verg obtz. Frl. Kling Wegner mit rn. Amt um 1. Mal diefes Jahres auf ß e Kosten einzusenden. Be k anntm a ch ung. . bericht. Tornzucker, erel. von, 9 C, e,, Alb. t, Milch brod⸗ und Brodmehl im Verbande stattungsftück nach dem Franzoͤsischen je petit richter Vęigtel, (Berlin Charlottenburg). Fr. ö. z Vie! ö eg . 8 der Lokal-⸗Höppelsuge, sowie Die am 1. Oktober d. J. zu tilgenden Schuldverschrei⸗ Korxnzugler, erel. 88? Rendem. 21,6, Nachprodukte 13 61, 4. Roggenmehl Nr., (Ml ab Berlin 165 poncet bearbeitet von ulst? Stettenheim Musik Harriet Schmidt-Polex, geb. Pfeffel, init Hen. ; . ie Zusendung des hemas der Vokal-⸗Dopp ge, bungen der Staatsanleihen von 1856, 1857 und 1863 werden Reh 9 Rendem. 1900 M Flau. Gem. 195 .,, Nr. GO allein 15 . darüber, Schwarze von G. K. Raida. Dekorationen von F. Lütkemerer Major a. D. von? Pofeck (Frankfurt a. M) meldung zum Anschluß an die Stadt-Fern sprech- des Textes der Kantate an die den gestellten BVedingungen ng ? i . 3 . u fzg mit eb ger, gen Hiflis . mit Sorten hut geng mit, Me Fg? n kleene und Gebr. Falk, Ballets von Frau 3 Strigell. Fil. Glarg Kapdatz mit Hrn. Jgi. Sc. Köeut. tichtun gen in Berlin, Charlottenburß, Woest end, cnisprechenden Bewerber erfolgt bis zum J. Juni die ses . am 3. März d. J. Vormittag . Faß 26,00. Geschäftslos, Prrise nominell. kleie 4 (bei Abnahme von 200 Tentnern an), In Scene gesetzt von G. Scherenberg. Emil Breyding (assel). Frl. Margarete Zillen sßensee, Pankow, Rixdorf, , , und Jahres. ; . in unserm Sitzungszimmer gie, , r. 93, im Bremen, 18. Februar. (W. XT. B.) Petroleum Rüböl im Detail 51 M,. Moloch der Letzte, Hr. H. Pommer. Tunke, sein mit Hrn. Reg.⸗Ass. Hr. Jungck (Stettin) ; . r ren gn IV. Die Konkurrenzarbeisen i sen bis zum J. Februar Beifein eines Notars entlich dure as Loos d ö ch lu bericht steigend. Standard white loco Koch, Hr. Gustar Schulze. Valentin, Däumling Vereh dicht; Hr. Yrem. Lieut. Graf bon, der ö a ö 2118. M. 1887 in elgenhändiger saube ter mn leserliche⸗ Schrift, ver Die verloosten S uldyerschreibungen werden demnächft Joo bez. Eisenbahn⸗ Einnahmen. Vruder, Frl. Albrecht. Königin der Inselten, Born. Necke⸗Volmerstein nit rf. Clara von Böhl Unter Bezugna e auf die Vekann chung vom 21. v. M. siegelt an bie Königliche Akademie der Künste ] kostenfrei ab nach den Nummern und Beträgen durch Zeitungen und Amts⸗

ersonen, welche im laufenden en, geliefert werben blätter bekannt gemacht.

Sanbnrg, 18. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ Hessische Ludwi s⸗Eisenbahn Nicht g tirt röschen Frl. Sozo (Gottmannsförde). den diejenigen markt. Weizen loco fest, hol teinischer loco gen m 6 2 6 97 , . Halbe Preise Parquet 2 M Geboren: Eine Tochter: Hrn. Königl. Amts— ne S * in richt angeschlossen zu werden ö e ; ; 2 Berlin, den' 18. Februar 1886 10m s9s bis 166. M,. Roggen, joz9 fest;. mecklen. Lnich im )n. cr. 59 477 = 1. 64 6) e r hier . richter Leopold Raddatz Tuch Wm ie Stadt Fern sprechein richtungen ange Später eingehende Arbeiten werden nicht berücksichtigt. erlin, den 18. . dur gi scher d oc T h 66 14s, fi ich e. ö . e Linien im Jan. er. 121 S3 S Sonntag: Dieselbe Voritellung. 6 , Hr. grud. . . . (chen, nochmals ersucht ihre bezügli . , Den Arbeiten ist ein, den Namen des Konkurrenten ent⸗ *,, 6 Staatsschulden. i. ot eg bs ros or, eker än ese fils. 9 lvers Prox ; 6 ö Ft verm. Apps Ger. Präs. Hr. Auguste Fintelen Kestens den 1. März d. J. an z en,. den im haltendes versiegeltes Couvert beizufügen, dessen Außenseite ydow. Rüböl ruhig, loco 428. Spiritus matter, yr. 9. Mar ger e, a r nn gen, sensqchatt Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. geb. Schulz Boppard g Rh * di. Geh. Ober⸗ stion einzusenden. Später eingehende i . würden 3 mit einem Motto zu versehen ist, das ebenfalls unter bem . 36 hr. pr. Aihril.· Mal 237 Br., pr Inli⸗ 9. März. . . . . chaft. Direktion; Julius Fritzfche. Chaufsseestraß6 25 3. Reg. Rath Auguste Jensch geb. Weiß Gönigsberg inden Jahre voraussichtlich keine Berü sichtigung me Titel der Arbeiten felber stäͤtt des Namens des Konkurrenten Lugust 233 Br. vr. Aughst⸗September 353 Br. Deutch . ,,, cha S Sonnahend: 3. I6. M Der Zigennerbarcn. . Br.. Fr. Paftor Aghes Teepler geb, Schult n, viel mehr erst mit Beginn der nächstjährigen Bau— stehen Muß 85 Faffee ruhig, Umsatz 200 Sack. Petroleum 9. i 6 ,. Aperette in 3 Akten von M. Jokai und J. Schnitzer. ossin bei Pyrißs. Fr. Clara von Sonik ode in Ausführung gebracht werden können. Das Manuskript der preisgekrönten Arbeiten verbleibt n

6. J 3 lech . n, d ral n gehen. eto, nnn eth le Helcfet nen nz Kharkort Mättbihedar h, , Ft, wtof= Häni. Berlin C. den 13. Februgr 1836 Eigenthum der Königlichen Akademie der Kunste. auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 183. d.

l . e, B Brioschi Fießling geb. Bong ⸗Schmidt (Hamburg). Hr. gaffer ; , . 2. ; . . , 6 ö. ö . De. . zie i. . e gn ermsern Burghardt, Brioschi und e , Gr, e, tr Tan, . Der ,,,, ner gn 9 . . e,, und Zuerkennung des Auf Grund des g. o ee Dr e g gegen tin penn

Wien, 18. Februar T.. streide⸗ 1* ; z ö Sonntag: J. 17. M.: Der Zi 6 Preises erfolgt im Monat Juni . ; fährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Okto⸗ , e n ö . Bert aufe. Verpachtungen V d e e, ie enn ,,,, n,, , Pr; Mai Juni „bt Gd, S6 Br, pr. Herbst . ; J den- d t. n nn, werden dem sich persönlich oder schriftli egitimirenden Eigen. die nichtverisdische ruckschrift: „Sozialdemokra? . 86. 6 . 9 , ., Gd/ . Straßen⸗Eisenbahn⸗Ge⸗ , , . ö , ons 18 , 34 thümer durch das Burcau der Königlichen Akademie der ic Hr i a che, Enthüllungen über den Kommunisten⸗ , kelschast. Smd. Gn, Her Ii Stettin. Satin Lon An nn ache ise. 6 heeft ern , m gn gung. aun m,, lige Konkurrenz in Kidäeß zu Köln von Karl Möarg d Jener bühren. s Id. 6, d5 Br. pt. Juni⸗Jull G53. Do., 23. Irn lg, venfsche . in Hamburg. Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Die Restauration auf dem Bahnhofe zu Gülden— Königreich Preußen. . V. . , in ö. em n, . 6. ger leitung von 3 Engels, und , er n , 53 Br gend li arg, ö , . . . , ö. st ö . vom 1. Mai 1856 ab e. Majjestät der König haben Allergnädigst geruht: rn , b e n, e weiterer musikalischer Aus⸗ . r , ö J . k

er pr. Frühjahr 6, d,92 Vr, pr. Mai⸗ : e ö :316 Lon anderweit verpachtet werden. . h ö. ö . ü 2 3 . gedachten Gesetzes dur . ö 8 . Gd. 7, 0 Br., pr. Herbst 6 Jo Gd. Wetterbericht vom 19. Februar 1886, ö Interessenten erhalten die Vertragsbedingungen den Direktor der II. (handelspolitischen) Abtheilung des bildung nach Maßgabe später erfolgender besonderer Mit— 3 verboten worden ist.

Un Bi. . . . 8 Uhr Morgens. kung der Cello · Urtu find gl Hanf Nehd orff und gegen portofreie Einsendung von 0, I. s an unseren swärtizen Amts, Wirklichen Geheimen Legations- Rath theilungen zu verwenden hat. . . Berlin, den 19. Februar 1886.

Pest, 18 Februar. (W. X. B.) Pro dußtten— JJ des Piolin-Virtuosen Herrn Hans Weffelß. Anfang Vüreqi-Vorsteher frei, zugesandt, können diefelben fen von Berchem, und den Direktor der J6J. (Rechts,) Während dieser Reise ist der Sieger verpflichtet, als Be= Der Königliche Polizei⸗Präsident. 1 . 536 . e rn r ,, „. Ansang guch in unferein Amtslokaf zur Einsichtnahme er⸗ seilung des Auswärtigen Amts, Wirklichen Geheimen weis seiner künstlerischen Thätigkeit an die unterzeichnete Freiherr von Richthofen. „ö FR Mals *r. . . . Pillets 4 3 6. 2.46 150 46 und Entrée] halten, t tions- Rath Hellwig, zu Mitgliedern des Staatsraths Settion der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin zwei . Stationen. 16 Sind vorher zu haben an der Kasse, sowir , n , n, ,, a nn urnennen; ferner . größere Kompositionen von sich einzusenden. Die eine inuß

2 ö 4 . X. P * 1 8 2 9 2 ff e 6 g8e⸗ 6 De J . 46 . 39. g ö ö 2. j 2 2 ? markt. Roggen pr. März 1531 pr. Mai 134. . e,, . ö . mit Vor- und Zunamen deutlich unterschrieben an dem Kreis- Physikus Dr. Georg Sunkel zu ganau, ö eine DQuverture oder ein Symphoniesatz, die 6 3 Irin .

Amsterdam, 18. Februar. (B. T. B.) Banca— gr gen 3 6 Invalidendant Ir r zrallsff . die unterzeichnete Behörde bis zum 26. März dem praktischen Arzt Dr. med. Hermann Nieprasch ment einer Oper oder eines Oratoriums (Psalm 4 eit ö. Per sonalveränderung en. zinn 565. . Mullaghmore hlt 2SO 5pbeveckt k * n n n , ,. d. Is., Vormittags 12 uhr, zurückzusenden, an Büstrin den Charakter als Sanitäts-Rath, Messe) sein, dessen Aufführung etwa eine Viertelstunde K⸗öniglich Preuftische Armee.

Antwerten, Februgt. ( R. 3) Petr o- erden r. 4 Schnee welchem Tage die eingegangenen Sfferten in Gegen Nrkwerdeultweäen. Kaufmann Klose, Madelaine, geb. dauern würde. VJ 3 3 leum markt Schlüßbericht). Raffinirtes, Dphpe Fhristiansund ll wolkenlos BVelle⸗ Alliance Theater. Operetten⸗Ensemble⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten werden soir, und dem Kaufmann Karl Lenoir, Inhaber der VI. Das Stipendium wird in drei Raten verabfolgt, die ; Ernennungen, 6 6 , * . 56 2 , , a, Fastspiel der Mitglieder des Friedrich-Wilhelm— in nnen, , n e n,, „Hugo Kiose“ zu Berlin, sowie erste beim Antritt der Reise, die zweite und dritte . nach Im aktiven Heere. Berkin, 11. Februar. v. Gen t.

April 174 bez, 173 t. September⸗Dezembe . n g. April cr. einschließli under z . . ; , e ge. j ; i Be ĩ s Allgemeinen Kriegsdepartements im Kriegs⸗Mint⸗ J ö. kae, tägige e fenbsch. nn, mf, Ger; Fi, bie un, len g, nchtietltz sib, . Juwelieren Jo seph, Heinrich Louis, Elli, und Einsendung je einer der in g. V. geforderten Arbeiten bei Be ß fenen Charge

ö . . leich mit der Offerte haben die Bewerber eine ( ö ; ] z ; jse ei . ; s ; 8 7 W. T. Bon. ; ; Sonnahend: II. Abend. S. Aufführung: Die Hug pr üheren Verbatim sowi tfried Netter, als Inhabern der Firma „Joseph Netter ginn des zweiten und dritten Drittels der . Beulwiß, Major und etatsmäß. Stabtzoffizier des e, n, . . Sie h g darf 6 r. * ll wollen . fg ieleng; omischt, Ypereite in 3 Arten 3 nl nnen gen , , leni ö Pforzheim, ö . . das VII. Das Kgllegium der Preisrichter besteht statuten⸗ . a. 19 hut ce. Huh ung gn! regte cher. 30 125 flau. In der Küste angeboten 1 Weizenladung. ö 44 3 wolki en, Weilhae 3nd. Halerv. Mufit bon J. Offenbach. zureichen. sikat als Königliche Hoflieferanten zu verleihen. mäßig aus den in Berlin wohnhaften ordentlichen Mitgliedern mne Stelen *. 14 Ini! desselben, beairftragt. v. Prittwitz und Liverpool, 18. Februar. W. T. B. (ffizielle Ro ,, 3 D. k Helene Mein arzt. Herren Weidmann, Hanno, Danzig, den 16. Februar 18386. ; der musikalischen Sektion der Königlichen Akademie der Gaffron, Major vom Großen Generalstabe und kommandirt zur tirungen) Upland good ordinary 45, Upkand low Delder .. zö5 wolkig ; ö . ö Pflug, Hambrock und Guthery; Königliches Eisenbahn⸗-Betriebsamt. Künste, sowie aus den Herren Kapellmeister Kahl und Pro— Dienstleistung bei dem Drag. Regt. Nr. 19, als etats mäß. Stabs- mitdling is, Upland sindling .. Srkechns gos Siket.!.. ede . Rin ist exzu m der geist lichen, Unterrichts- und Fefoltckulft hierselbst. offiz. in diefe Regt. verfczt. v. Scha, , . dem SGe⸗ ordinary 49s, Orleans low middling 44, Orleans burg Nebel ö Sonntag: Die schöne Helena. 57850 Medizinal-Angelegenheiten. ; 886 neralstabe, unter Belassung bei dem Großen Generafftabe, in den middling 415 1, Orleans middling fair hr Ceara fair Ce ur nde bedeckt . Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg. ö . Berlin, den 19. Februar 1886. Feneralstab der Armee einrangirt. Becker II, Hauptm. und Comp. Hz / is, Ceara good fair o/ ie, Pernam fair / is, Pernam NReufahrwaffer heiter 6 Die Lieferung nachstehender Werkstatts-⸗Mater alien Der bisherige Kreis-Wundarzt des Kreises Flatow, Der Senat der Königlichen Akademie der Künste. Chef vom Gren. Regt. Nr, 3, Roch ol l, Hauptm. Und Comp. Chef god fair 5s, Bahig fair 5s, Maceio fair hösis, ! ß ö Walhalla · Aperetten Theater. Sonnabend: solf verdungen werden: Anbietungstermin für ermann Vossius in Zempelburg, ist zum Kreis— Sektion für Musik. vom Gren. Regt. Nr. 106 Gaupp, Hauptm. und Comp. Chef vom ien n fair ot. Egypt. brown fair ht, Egyptian gere, ö; ö Zum 9. Male: Das lachende Berlin. Heiteres 15 000 kg leiweiß, 85 00 kg Leinöl, 4600 kg sikus des Kreises Oletzko, mit dem Wohnsitz in Marggra⸗ M. , Inf. Regt. Nr. 23, Neff, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. hrown. good fair bis / is, Egyptian brown good 61, gen, 9. 5 peer aus der Berliner Theatergeschichte mit Gesang und Terpentinöl, 2800 kg. Siccatif, 2500 kg Blei— f, ernannt worden. ; Vegt. Nr. 23, Frhr. v. Hanstein, Hauptm. und Comp. Chef ö Egyptian white fair 53/is, Egyptian white good Bi Ei. 83 beben Tanz in 1 Vorspiele und 3 Akten ( Bildern) von mennige, 3500 Kg Eisenmennige, 500 kg Chrom⸗ Inf. Regt. Nr. 24, Schr geder, Hauptmann und Compagnie Chef fair Hing, Egzptian white good Gisis, M. G. Brvach . *. . eden 3 Jacobson und Wilken. Musik komponirt und arran— gelbe . S0 kg Gaput mortium, S00b kz ÜUmbra, iz-Mini n vom Infanterie Regiment Nr. 117, ein Patent ihrer Charge verliehen. n. ihn . 8 K . . a n, Ihen er . . girt von C. Grau. 1100 kg Ocker, 1600 kg Kienruß, 300 kg grüne Justiz⸗Ministerinm. Frhr. v. Rothkinrch⸗Trach gen. v. Schwarzenfers P, Pr. Et. air 33, Dhollerah good fair 41 /i, ollerah goo .

ĩ 8 f 5 : Blei⸗ önigli kademie der Künste. ͤ in ; vom Gren. Regt. Nr. 109, v. Besser, Sec. Tt, vom Inf. Regt. 46, Dhollerah fine 41 /is, Domra fait Zim /ig, Domra 3 . 83 O . gi ,, J inn , H ,, ge . f Versetzt find; der Landgerichts-Rath Warsitz in Ratibor rn gg rden 3 Kommando bei der Unkeroff Sahne d Zäh,

; J ; ; z . . ; icht i ichter Schwarze r P Regt. Nr. 24. v. Wuff ow, Fr. U good fair 4sis, Domra good 43, Domra fine 41g, Billets werden an der Theaterkasse für acht Tage kreide, 11 006 kg Soda, 285 kg Borax, 1600 kg Bekanntmachung an das see rg in Breslau, der Amtsrich ; Dörjng, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 24. v. Wuff ow, Fr. Cl. Weinde goöd. fair 33, Bengal good fair In, Bree lau = 6. O bedeckt vorher ausgegeben. Schriftliche Bestellungen werden Fisenlitt, 3 Kg. Hornieim, Sö0 Buch Blgttgolk. tis bewerbung bei der Königlichen Akademie in Fürstenberg (Meg Bez. Minden) an das , . . dom Inf. Regt. Nr. 29, v. 2 . vom 6e Bengal göod 4. Bengal fine 4516, Tinnevelly good Triest ... wolkenlos nicht angenommen. Die für Sonntag m bestellten 1100 Stück Schwämme, 40049 Knochenöl, 2600 kg der Künste zu B . Attendorn, der mtsrichter Kir sch in Gerresheim a zand⸗ Nr. 64, v. Schweinichen, Second Lieutenan vag ire, fair 4/16, Western good fair 4, Western good. his, J ; . Billets müssen bis Sonnabend, Uhr Vormittags, Bimestein, W) kg Golophonium und 206 kg Wach . richter an das Landgericht in Düsseldorf und der Amtsrichter Regiment Nr. 4b Geib ler y. 4 9m 36. F ften hn d Peru rough fair 6, Peru rough good fair öt, . Schneebröckeln.; Dunst. ) Gestern Schnee. abgeholt werden. den 19. März 1886, Vorm. 11 Uhr, im teisbewerbung der Giacomo Meyerbeerschen Dr. Ackermann in Neisse als Landrichter an das Landgericht v. Boehn, Ses Lt. vom *. U. r. 2 6 ö. hene . JJ H , Sin bange fur Tönt nn ier.) c nr we, , n m n, ,,, moo bod fair 55, eru moder, rough fair 53, ge ö . . . ; : . ö. ; WMaterialien. Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗ ; ; ; ; jcht⸗ ; i i i . . . ö

ö. . . 1 Ostpreußen. 3) Mittel Guropa. fädlich die er Cancert- Daus. Leipzigerstraße 48 (früher Bilse⸗ Direltion zu Bromberg? nit ul che der ff e. Die nächste Preisbewerhung um Das Stipendium der r gr mh , ist die bunden. Nel m s, Pr. gi vom Inf, Re. 6. 2 v. a .

rough good 63/16 ; . Zone, 4 Süd⸗Europa. Innerhalb. jeder Gruppe Tapelle) Sonnahend, Abends 7 Uhr. Sinfonie⸗ Angebot auf Lieferung von , Chemikalien und mo Meyerbeerschen Stiftung für Tonkünstler wird hier⸗ nachge ö. nn dn tar ndl If tnach Magde= Sec. Lieut., vom Inf. Regiment Nr. Sz, als . s e

Glas gom, 19. Februar,. B. T. B.) Roheisen. ist 3. Richtung von West nach 9 ,, Concert des Königlichen Musikdirektors derrn S. Droguen“ portofrei und versiegelt einzureichen. Be⸗ sür das Jahr 1887 eröffnet. Der . anwalt Tr zur Unteroff Schule ö. 8. enn n . u r Med fiumberg warrants fh. IId. . S ö . e:. ö r. Mannsfeldt. . eh Lingungen, sind auf den Hör fen zu Berlin. Koln, . Um zu derselben zugelaffen zu werden, muß nach der burg versetzt. . alte sind gelöscht: der Rechts En Gren. [, 26 tiich ?. mhm f 2

Faris, 13 Februar. . . eos Rohzucker 880 3 leicht, 3 schwach. .= . Dl. Ki. heüt. IAtademische Fest- Apverture von Zb. Stettin. Breslau, Danzig. Königsberg i. Pr. uns rücklichen Festsetzung des Stifters der Konkurrent: In Der Liste der Rechtsanwälte sind g 2 5 Sule in Ettlingen, sämmtli , pahig; loco z3,i4z; Weiher Zucker waigsend, Nr. 3 5 ftrk, 7 steif, 3 stirmisch, s. Sturm, Brahms:. FPorspiel zun 3. Akt, Tanz der Lehr. in den Buͤregur ünsere Pauptnrkstätten gissgcsen, h in Deutschland geboren und erzogen fein und darf das anwalt Ködenheg bei dem Amtsgericht in Wernigerode Und Frhr. v. Ha rff, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. S9, Mel m 9 pr. 10; CK Pr Februar zh, pr. Mär; ad iC, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm m. duben und Festzug aus der Oper Die Meistersinger, werden auch von une gegen Einsendung von 565 3 * n (c schritten haben der Rechtsanwalt Saul bei dem Landgericht J in Berlin. et, vom Füs. Regt. Ner. So, Tech ann, Sec. at. vom Jnf. Regt. pr. Mai- Juni 39 50. pr. Mai- August 4 35. Orkan. bon R. Wagner. Concert für die Violine von frei übersandt. Zuschlagsfrist drei Wochen nach dem Jahr nicht über . .

NewYork, 18. Februar. (W. . B) Waaren⸗ aUebersicht der Witterung: * Gernsheim, vorgetragen von Herrn Concertmeifter Termin. Bromberg, den 16. Februar 1886. bericht. Baumwolle in Itew⸗York 9, do. in Das Barometer ist im Nordwesten gefallen, da⸗ chnitzler. 2. Theil. Sinfonie Op. 5 von Niels Mater alien⸗Burean. New-⸗Orleans Sr/is. Raff. Petroleum 70 υάί᷑ bel gegen hat das barometrische Maximum an Höhe zu W. Gade. a. Noderato con moto, Allegro ener- ·

R.

osp

Wind. Wetter.

Bar. auf 06r red. in Millim. S

u. d. Meere in 0 Celsius

Temperatur

—— d M O O Q = do

Peru moder, rough good fair 5issas, Peru moder.