i i ĩ i i ĩ i ãfts⸗ ierentalg, 50 kg roben Kaffee, 20 Rg ; er. altang bezogen, auch im Revier⸗ Die Verkaufsbedingungen liegen im Geschäfts Po kg Nieren 5 b 1. . . ee * Ba nr Tec hl in r e, bureau Nr. 18 zur Einsicht aus, auch können die⸗ * ** I Fin. vj 2. kad 3 w 14 56 kg aschinenõl (Baumol). werden. selben gegen Erstattung der Copialien von 1è A auf 1700 Kg Salz, g Pfeffer, mel. l
; * . ü — Me äse, 1000 Kg feines Brot, 75 Eg x ü 3 12. Februar 1886. Verlangen übersandt werden. S00 kg Magerk ꝛ * 3 117 —— * 6 123 are en ee, . Gruben⸗ Danzig, den 3. Februar 18586. Semmel, 10 kg Zwieback, 80 kg Ternseift. T 1 t t E E 1 J ü 9 E
411090k*g8 weißer Seife. veriwaltung. Königliche Direktion der Gewehrfabrik. * 1 2 — 8 n Eu D ts ch R ich 9l ĩ ö 9 ö s . et . kö essa Becranntmachung. oni Bekanntmachung. sollen , e. ö 6 zllm lll en Neichs⸗ nzeiger Un onig ich Pre ußische n aats⸗Anzeiger.
7) 13 500 kg Schwefel sãure, Pro Etatsjahr 1. April 1836/87 soll die Lieferung . — I 0 Ke Sc felfaure 9 Berlin, Sonnabend, den 20. Fehruar 1886.
41 . 2 . — 2 2 . 2. 4 .
- inewa ĩ Es soll die Lieferung sämmtlicher Gerüste, Regale, Portofreie Offerten sind versiegelt unter Beifügung 3
9 13 ‚ , n. . 5000 Kg Roggenmebl, 30090 kg. Hafer⸗ gig? Tische c. für das Bureaugebäude des von 2 mit der 6 — e , Hirthfs ä 69 15.
ro De /o soll in öffentlicher Submission an den grütze, 2500 kg . . Ee 2 — . r ln, e e f ge. ere fen e, , . 6 I ö ö 2 — 2 — w . , indestf zerge ) ĩi is Hartgries, 4500 kg Erbsen, 35 ohnen, kammer ⸗Magazins für 3 Brig 3 1 n 2
. a, Xr Linsen, 2 * ,,,, Werft ya . 3 9 — 61 — 24 . 7 Uhr, der r, , m , an z O e ff e n tli h er Anzeiger
ĩ ö M* 5 6 9 9 r, v n werden. edir ö z ö ichen. . ü. ; r ; l.
1 . . * . n * . m see,, . ze. find . Registratur 2 unter⸗ Termin zur Eröffnung der rechtzeitig eingegangenen Preuß. Staats -⸗Anzeiger und das Central-⸗Handels— *
im di 3 ö 8 ö Tee, .
*
; ö lte, nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Prohen der Materiglie 4 2d J und 2 (je s Kg), 1500 kg. grüner Seife, 360 Kg weißer Seife, zeichneten Kommission ein zusehen, erstere, sowie Ar- fferten findet am 8. März . Is. Vormittage register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 6. Industrielle Etablissements, Fabriken und *Jnvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
. 1 2 2 ef . 10 Uhr, in dem Kassenzimmer der Anstalt, Zucht⸗ 23 2 a, ö , . 2 ; . * ö os ie Lieferungsbedi es Beutschen richs Ameigers und Königlich gsvollstreckungen, Aufgebote, Vor Großhandel. ogler, G. x. Daube & Co., G. Schlotte * a sind bis 25. Februar cr. hierher J kg . 20 Eg Rübõl , . 9 2 24. ., n. ö . Eule . rer dre, eee, redn, ö 2. ; , ee .,, er. Br din am im diesseitigen im Subnũssi ergeben werden. von 5 M ju beziehen Geschlossene und mit entspr. 5 ; 24 t t — * —ͤ 1 ö rn hn ütt . r ee ne, 8 ö . * §. 3 der besonderen Be⸗ Aufschrift derschene Offerten sind bis zum Termin ÜUnkosten en 1 5 an 93 n ö p Berlin 8SW., Wilhelm-Straße Nr. 32. Verloosung, Kraftlos erklärung, Zinszahlung 3. Theater Anʒei . In der Börsen= Annoncen ⸗Bureaux. 8 können 22 gegen je 1 M für 1—2, dingungen vorgesehenen Proben sind 9 zu . * k 16. 8e 6 . noch, daß Nachge ange⸗ m — 1 uf nge, mf fg rn , n. K De ̃ J Linzuse hen,, * rde en r; = tag, den 4. März 1886, Vormitta el, den 16. Februar . ; / / / — C — . ö w 1 und 75 für 8 — abschriftlich bezogen F 6 k . mit der 5 Kaiferliche Räarine . Safenbau- Kommission. Kassel, 26 rn nn. Zwang svollstreckungen, Aufgebote, Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, der Allgemeinen Versorgungsanstalt im Großherzog am 6. April 1586, Vormittags 10 Uhr en ven 8 — liegen im diesseitigen Bureau Submission auf. 35 re, bee. 6 n , . . err e . 5 die Kraftloserklärung der Urkunden 'er— 2 * 9. rh ruhe und , . anstehenden. Aufgehotstermine geltend zu machen, ; , . a, ge, el , de Si. , ! 5 iss j ; seinhöld, Conrad B; Hornung zu Tübingen über widrigenfalls fie mit denfelben ausae lossen w e, . . ö. Ve. d ᷣ . Töniglichen Argesthause zu Elberfeld sollen lo en Scheeinern e i sgn Herstellung dreier Magdeturg, 6. 9 Februar 1856 ein Kapital von 5000 fl. 4. W. abgeschloffene ein- und die Besitztitelberichtigung für 26 , , — 2 Dire ll der Gewehrfabrik. den drei qualifizirten Mindestfordernden zu wählen, die Wirthschaftsbedürfnisse für das Etatsjahr 1886/ 8 V Fiifltỹ c pon ole m icht ene md en — Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. fache Zebensversicherung beantragt. Der Inhaber erfolgen welt s — — auch falls kein Gebot für annehmbar befunden wird, im Wege der Submiffion verdungen werden und ist n gt mum nn het, , nnn pie, Bil on26) 557 der Urkunde wird aufgefordert, spatestens in dem auf Siegen, den 22. Januar 1886.
, ie Süß ⸗ bierm Termin uf * s er (i iche itektoni Ausbild ᷣ ü achter Heu d ? Freitag, den 12. November 1886, Königliches Amtsgericht. b66ß 21 Bekanntmachung. Alle näheren Bestimmungen ergeben die Sub— Donnerstag, den 11. März 1886, schalter lin reicher architektonischer Ausbildung) im Die Erbpächterfrau Sophie Dahncke, geb. Voß,
= He ; ; Vormittags 9 Uhr 11 ) ö * 7 sᷓ , n. ö 6. ͤ Bahnhofsgebäude Kassel (O.) sollen vergeben werden. die Büdnerfrau Wilhelmine Malch b. Voß or d zgeri ierfelbst⸗ iestraß ; Bleiasche i missionsbedingungen, welche in den Dienststunden Vormittags 10 Üüßr, im Bureau Ter Verwaltung 1. 1 K Büdnerfrau Wilh healchoh geb, Voß, zor dem Gr. Amtsgericht hierselbst, Akademiestraße .* , . , , , , n,, , , e nufgeto⸗ = ra. 1. N ; g der Kopialien überlassen werden können. Es kommen jum Verding ungefähr: ; ö . un. 8 W als leg ben ihres Vaters, gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— serklâ . Offerten, auf der Adresse mit dem Vermerk; Erstattung der Kopig! 1 j erding von 3 6 bezogen werden. Termin zur Eröffnung des Hauswirths Friedrich Voß dafelbst, haben ie J eg e, ,. nr , ,, e Todeserklärung Verschollener betr. 3 n Bleiasche⸗ Lingen, den 13. Februar 1556o 5099 kg Weizenmehl, ; . ; 96 ung 5. etsärlh, Köoß zälelbst, haben das kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung ů ö ! . K Königliche Strafanstalts⸗ Direktion. 41000 kg He ruh , 6 den 4. März, Vor Aufgebot 286 Dypothekenscheins über eine Forderung derselben erfolgen wird. . 265 , in fn 3 4 . * Kn, . einzusenden ? J 3) 49009 E. Gerstengrütze i e gn Grtheilung des Zuschlages an einen der e k a,, . . ich Johann Rösch, Haͤusknechtssohn , Uh zer einzusen . a. ; ; 1èErth 532 ! l hpothet ö dachtgehöfts Nr. 96 verichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. — F ö . . e ns fr ig k w . k Schreib . 133; . , ne 36 . wird das Weitere vorbe. . f therm rr ed gf ten Er dlasser beantragt. (*” te ren ö . 1 Altmann, Oekonomensfohn von Kei— 9 olgt. 2 534 teib⸗ ö . halten. Der Inh zi f ätess J . a ; ; Erfurt, den 13. Februar 183. . , maleriasien flir Kas Ckatejahr 63000] Milch, gafsel, den 12. Februar 1836. w, , r mr de be ed au fgesn ,, . . . = Aung Kolbinger, Wagnerstochter von Hienheim, Königliche Direktion der Munitionsfabritt. ö soll im. Wege der ) lh ö . Königliche Eisenbahn⸗ Betriebs Amt den iz. September 185, Vormittags 10 uhr, 55434 Aufgebot. t ö Besmeisl, Söͤldnerssohn von Reu— ö . 1 , , lichen Ausschreibung er— . ö . ¶ Main Weser⸗ ahn) Kassel. ; vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Der zu Bickendorf im. Landkreise Köln wohnende Kö Söldnerssohn von Buch— Eisẽnbahn-Direktionsbezirt Frankfurt a. M. Die der e n ,, zu legenden Bedingungen 10) ie. . , r 56969 Bekanntmachung J ,, 1 i n k. durch Rechts⸗ hofen, . 4 ö rankfurt a. M. . ö d ö. iefer 11) g ordinäre Graupen, ; 9 ) ö 8 Kre anwe 81 n Köln, ö Martin é, Hausbesitzerz j ö Ein er fel . Anfertigung und feed ,,, g r n, 13 ö, 1 . Graupen, Es sollen am 26. , n, . e, — ru der , edlen . ö fen,, auge cfsing, Selmer, Hausbesitzerssohn von Neu Lieferung von . vom 30. und 31. Juli 1885 bekannt gemacht. . 8 Leis, ö 10 uhr, im Bureau der Unterzeichnung — Züricher ⸗ Großherzog Yecck enburg. Echwerinsches Amtsgericht. nn eh m pn 1816 f . eig ac; . äh. E. Konrad Ackerl, 117 Tausend weißen Verblendsteinen, Die speziellen Bedingungen, sowie das Verzeichniß 14) 5000 kg Sauerkraut, straße Nr. 19 — die Glaserarbeiter für den Neu— ! 6, ff ö bang gin e ,, n nnn, , n,, , 33 infarbigen Verblendsteinen, ᷣ ü iegen i . 13) 2000] Essig, ö der Garnison⸗Waschanstalt, veranschlagt zun 2 J unge bz ef, Ten stadtischen Sp rkg se daher Titt . aal, matt . k 3 ö. 6 em für ö n, n,, n. n,. . 3 12000 kg frisches Gemüse, an . , ü, Sub misston verdungen Benglaubigt: Pri e 6, Gerichtsschreiber. . ,. über einen Bestand von 1155 . i. en, on Müller, Gütlerssohn von Nierand den Personentunnel wird zum sendung von 50 3 Gebühren von uns bezogen 17) 100 Kg Tadennudeln, werden. 57928 Aufgebot 7. 5 . 1 ; ; k. Andregs Schrott, Maurer von Kelheim, Sonnabend, den 6. März d. J., ih 185 7009 Eg Salz, Näheres im Bureau. In dem Ab, und, uschtgäbebuch der Gemeinde spätefkends laben der Urkunde wird aufgefordert, wurde nt Rügfühk ird: ur me elbe deben Vormittags 11 Uhr, Verfiegelte und, mit der Aufschrift 199 2000 kg Butter, Strastburg, den 13. Februar 1886. Bornheim sind din in ig, . 6 26 . ö . 6 ö,, . derselben seit zehn Jahren keine Nachricht vorhanden mit Zuschlagsfrist von 4 Wochen hiermit aus⸗ Rngebht auf Lieferung von Schreibmaterialien“ 20 600 kg Schweineschmalz, Kaiferliche Garnison⸗Verwaltung. . h e n eimer Gemarkung den 24. September 1886, Vormittags 11 Uhr, ist, von den Pflegeln auf Anweifttng' ret mm, geschrĩeben. , Angebote find bis zum 4. März d. J.,, A) 00 kg Nierenfett, H —— unf ö nt . den 6 . Br, dem unterzzichneten Geʒichte Fheingasse 3. schaftsgerichte Te Todeserklärung beantragt, und Die Verdingsunterlagen liegen aus beim Unter⸗ Vormittags 10 lihr, poͤrtofrei an unt eimu— 22) S00 kg Speck . Wochen⸗Ausweise der deutschen in d. Prufliu sn enn w . . brannten lu feht lerm ne keine ergeht demgemäß die Aufforderung: zeichneten, Amtshaus auf dem Bauplatze des Cen- eic zelchem Zeitpunkt die Deffnung derfelben 23 4000 kg Nindfleisch, lbank Se , nn, mn, n. rundstack ühreen' nmelden, end Hie, Urkunde vorzulegen, H an hie BVerschollenen, spätestens in dem auf zei n 1 reichen, zu welchem ] ung Eg Schmweinefleisch Zettel banken. Gew. 2 II. Nr. 107, hält 64,55 am, Grundstück widrigenfalls die Kraftloserklärun derselben erfolge Sam ( n u tralperspnenbahnhofs, können auch gegen, Erstattung in Geßenwart der efma erschienenen Anbieker erfolgen 25 1500 i . r ö W Ueberficht aeg daselbft, . ö . Samstag, den 18. Dezember 18386, von 1,ů10 M6 von demselben bezogen werden. wird. 9 bo N Hamm. sleisch. or gls vchen u eber sich h dem Balthasar Hofmann zu Bornheim zugeschrieben Köln, den 3. Feb 1886 ) Vormitt. SJ Uhr, Sitzungssaal hier, Frankfurt 9. M., den 13. Februgr 1886. Die Ertheilung des Zuschlages erfolgt innerhalb 26 . N,, 6 , 33 der N t b t 1gtem . wahrend dieselben im amllichen err fe gr , 1 ; de geg gh ee in e richt 81 estgesetzten Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich Der . . w Dh ö a. , Meggen, Bayerischen Votenban den Anfzruch Ruch vit der genannten Gemeine nicht bn ig, onen, k bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls fie fü ; ; 1 ;
M F .
J Gütlerssohn von Oberndorf, Mathias Lenthner, Gütlerssohn von Ober—
27 3 , J . ; todt erklärt werden 58. ö J 3 5 9 ; f è 8 . Königl. Preuß. Eisenbahn-Betriebsamt. 9. 500 kg Semmel, . vom 15. Februar 1886 soweit aus den Hypethekenbüchern erfichtlich, nicht (L. 8.) Kump,
60066 ö eri H verpfändet sind. Ez ist jedoch glaubhaft dargethan, Kanjleirath, Erster Gerichtsschreiber Man die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf— spsssn J J 3 6 ö H e inkahlen Activa. . . 4 ö. , . seit in,. to. fanjleirath, Erster Gerichtsschreiber. e erer ren, e . ö
? Di ö. irk Frankfurt a. M. 57 ö ( ĩ h 377 , , el 33,346,0 jedenfalls seit länger als dreißig Jahren, im Be? s5r418 Aue j ; 3) Die en, he Leben der Kö . M. Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Hannover. . n ö Sern g ö ö a eee; . . g . ö. 3 6. ö e r,, . a .
JJ /⸗) V nn , eee i di. ,,
d Ve — . ‚ S mn er sd -. 1 5, 9864, uf den Antrag der Erben des Balthasar Hof— N ö cher. Zmhof 8 Juli n, den 13. Februar . . d nr , har guet fußhoden f k 6 , . 9 33 . kö J ngen ; 293. ono . ö mann werden een zum weck der i c. . . K 2 . ö . in Asphalt oder auf Blindboden für das Empfangs- Steinhauer, zimmer Stqaler. 6 e⸗, ö 33 15606 E63 Roggen⸗-Richtstroh, n 373.000 In Sachen des Halbhöfners Heinrich Bruns in feststellung bezüglich der oben erwähnten zwei Grund- chel. Hornung, geß. 18. Juni 1566, Fehcum.“ mn . . ð * 2 . Gebäude wird zum decker⸗ und Klempner ⸗Arbeiten (ohne Lieferung de 35 40 Neuries Conceptpapier sonstigen Activer 1, 133, 000 Plockhorst, Klägers, wider den Brinkitzer Heinrich stücke Alle, welche irgend welche Änfprüthe dit bie—= Goldhach, und Philipp Hecg, geb. 23. März 1835 8) v5 Mäs scenhausen.
. er er ftr ließ ! 1 ö . 59 20 lere Hanzleipapier, Passiva. zatermann aut Meerdorf, jetzt in Leiferde, wegen selben zu erheben haben, aufgefordert, dieselben unehelicher Sohn der Letzteren, welche Perfonen An⸗ 3 Vormittags 11 Uhr, Materialien) für die Herstellung: ö. 3 z Neuries Medianpapier, ; 7500 00 Hppotheklapitals, wird, nachdem auf Antrag des spätestens in dem auf fangs der vierziger Jahte nach Nordamerika auz— 38 Der Königl. Sckrefär. i ., ; , a ö ebäud bst Güterschuppen 40 6 Neuries N pap ag Genn, 7,500, . . ( . . R ö 1 mit Zuschlagsfrist von vier Wochen hiermit aus— 47) ö. S ge fh . . rschupp 41 3 Neuries bl. Actendeckel, Fer NReservesonds 6018 660 . 9. ö. der dem Beklagten ge— , . Iain iz 1886, e n und seit Ende der vierziger Jahre ver— Weber.
eschrieben. . k ö 15 ö ies Löschpapier, . kö I 398. 6d örigen Grundstücke: Bermittags il ihr, n n, n, - .
. , J . 91 . . * eg . de i u ge. . k a. des Trennstücks n, o, pz, 4, n. des Plans Vor dem Königlichen Amksgericht, ibtheilung V, zu Zang. Maurersehefrau von IGffenbech a. M., und lö lool ; . ichneten, Amtshaus auf dem Bauplatze des Central⸗ Warendorf (Loos II.) und ⸗ 3 . Die sonstigen täglich fälligen Ver . Nr. 291 der Feldmark Meerdorf zu 50 a Frankfurt a. M., Paulsplatz 5, Zunmer Rr. 7a“ der Thekla Großmann, Bauerzwittwe' von Win; Der Vermund, der Kersten schen Kinder, Schuh— , n, ö, ö . J 4) . err enn, 2 digungsfrist gebun⸗ . 3 am. . beraumten Alufgebotsternrin? geltend zu machen, als hohl? für todt erklärt . ö machermeister Wilhelm Jorrens hieselkbst, hat das 1 46 von demselben bezogen werden. Telgte Loos 1119 b d 46 2 Dh d. Federhaltern, . 9 Gn hin n r n t g 102.000 b. des Trennstücks a., b., C, d, a. des Plans sonst das Eigenthum der gedachten Grundstücke den Es ergeht nun die Aufforderung Aufgebot der für die Mündel am 13. April v. Zz. Frankfurt a. M., den 13. Februar 1886. soll in öffentlicher Verdingung vergeben werden. h 25 Sr Stahlfedern denen V ö. ö n, Nr. 13 derselben Feldmark zu 50 a 3 4m,“ Erben des am 25. Mai I855 verstorbenen Balthasar I) an die Berschollenen, spaͤteskens in dem hiemit gußer Fours erklärten, von der, Herzoglichen Lelh⸗ Der Abtheilungs⸗Baumeister: Angebote sind unterschrieben, 6 . und nit 69 * id . e Rothstifte. Die sonstigen Daffiva. J ö. zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß ö zum Zweche des Eintrags in das gericht auf = haustafse Hie felbst am nil ol tee Frantz. entsprechender Aufschrift versehen bis zum Ver— Offerten hierauf sind portofrei, versiegelt und mit Verhindlichkeiten aus weiter begebenen im 9 ande , , , . eee m l l mei el, , n n n mn, März 1886 der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von zahlbaren Wechseln ö J 80 288. 56. dieses Beschlusses im Grundbuche am 3. Februar Frankfurt a. M., den 4. Februar 1886. Vormittags 11 Uhr, gefertigten Obligation beantragt.
J 11 41 ä j Wirthschafte bedirfnisfen (Schreib mattrialien) für das München, den 17. 3 29 1836 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumten Auf- . Der Inhaber dieser Obligation wird aufgefordert
57774 f isi ; Vormittags J Königliche Arresthaus; erfeld für den Zeitraum Bayerische Notenbank. den 25. Mai 18866, Nachmittags 3 ühr, ö PJ gebotstermine persönlich oder schriftlich bei Gericht sein Recht spätestens in dem auf 1 1ñẽ Main kana isirung. den Unterzeichneten einzusenden, von Königliche Arresthaus zu Elberfeld f Zeiti ö . . ö h . ö . i ,, .
w K ene d e gn e en, len Aufgebot. i,, cen, bee Suter m ,, .
; J 185 ] ; . . f is inzureichen. w Bosse schen Gastwirthschaft, in Meerdorf angesetzt, 69 ; ,, ) — 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf— n, w 381m . digung aus Pfosten und Latten auf ö Sockel, 2 50 0 für Loos . 2, 00 MS für Loos II. 3 a, enn ,, ö. vorbezeichneten Termine 57919 nebersicht in, welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗ . . . ö. Moelder Mund gebotsverfahren wahrzunehmen. f ange stzten Termine anzumelden und die Obligation J ieh l zr , , . 4 . d Bedingungen in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten . briefe zu überreichen haben. welche 3 ö., . ; 9 tendorf Verden Alle, 3 an alle Diejenigen, welche über das Leben der vorzulegen, widrigenfalls solche für kraftsos erklärt Gutlenthöfe, hei Frankfurt a. M. einschl. Lieferung Die Zeichnungen, Lagey . 3 . ; B k Vechelde, den g. Februar 1886. velchẽ an dem von denselhen an den Bauunterneh— Berschollenen Kunde geben können, Mittheilung werden wird. aller Materiglien soll, öffentlich verdungen werden, liegen während der Dienststunden im Amtsiimmer gen ö der Submission zu Grunde liegenden Be— Sä ch s i s ch e n a n Herz ohli heel emtogericht ö ohafn Permann Lnnint ö Altentorf. wer. ier eln ö / . Braunschweig, 12 Januar 1886. , re e gt . . dingungen liegen im Verwaltungsbureau zur inn gt zu Dresden R. Wegmann. — 1 gli et , tic ö. fene er ee fn, e , ö . . k NR.
; h ö abr ffen, kö ch gegen portofreie Einsendung (inel. —— Pfand⸗ und * andere ding Pl ; Königliches Amtsgericht. . ö. V ö H 3. Ni. h. . 6b werden am 15. Fe brunar 1886. 77 fan und andere dingliche Rechte, insbesondere Behringer, Kgl. Amtsrichter ö w Erläuterungen, Anschlag und Bedin⸗ Der Abtheilungs⸗Baumeister. Bestellgebühr) von 1 6 bezogen werden. Acti vn. ö 39477 Aufgebot. auch Servituten und Realberechtigungen zu haben Den Gfẽj J . U
. . . ö 6 drr d . Coursfähiges Deutsches Geld . M 18123 232. Der Schneider Hermann Tribbensee zu Gülz bei vermeinen, zur Sicherung des . . Den, Gleichlaut mit der Ulrschrist bestätigt: lor 9] Bekanntmachung.
unge 150 6 entnommen werden. Der Zu⸗ nicht enthalten, finden keine Berücksichtigung. . 8 chsk senschei z6ð 620 Nassom hat das Aufgebot des Hvpothelenbriefes Rechte hierdurch aufgefordert solche in d f Aschaffenbur⸗ 15. Februar 1886. Auf den im Grundbuche von Hi dure mg banfen . e, , . hieb; lte o D ö. . . über die im Frundbuche zen Bitziker b. Band fsJ. Den 9. Juni re, Ddr lfte ng nr mmh . , des Gl. Amtsgerichts. Artitel 1684 auf den Namen des Wagners Friedrich ö . GJ 1. len zhn Fett t amt 28. . Ii il geen Cnc iergden Sr n Banken. 1351 399 Bl, S9 Für Hermann. Tribbenfce zu Bitzlker einge. auf siesiger Gerichtsstube II. anstehenden Termnine ö discher Str. Troll von dort fingetragenen Grundstücken 1 Nr. 13 1 bis zu obengenannter Stunde einzureichen. Umbau Bahnhof Halle. bis nach eingegangener Entscheidung an seine Offer Sonstige Kassen⸗Bestände!! . 721900. tragene Restkaufgelderforderung von 225 46, welcher anzumelden unter dem Rechtsnachthelle, daß für den 37976 heft inem Antheil am Gemeindenutzen sind in
Frankfurt a. M., den 17. Februar 1886. Die Lieferung bon 180 Taufend' normalformatigen gebunden. Feb 1886 Wech el ft itzdde.. h2 376299. aus (iner Ausfertigung des Hypothekenbriefes vom sich nicht Meldenden im Verhältniffe zu dem neuen lb79?6l Aufgebot. Abt heilung J. unter Nr. 1 noch 500 Thlr. Ansatz=
Der Königliche Baurath. Ziegelsteinen z.u Ansichtsflächen und 360 Taufend Elberfeld, den 15. Fe n. twaltun Lombard⸗Bestünde .. 2434110. 2b. November 1831 und einer Ausfertigung des Erwerber das Recht verloren geht. Zum Zwecke der Bastztitelbericht find fol ⸗ gie , laut Protokoll, betr. Ueberschreibung des Schwartz. Ziegelsteinen zur Hintermauerung ist im Ganzen oder Königliche Arresthaus Verwaltung. Effeeten · Bestůndde . , 275911. notariellen Kaufvertrages vom 28. November 187 Neuenhaus, den 12. Februar 18836. gende Aufgebote beanltagt! . 66 Vecker chen. Grundeigenthunis, einge ragen. JJ ö. ö ᷣ . Debitoren und sonstis , . . . ene dt 5 k Urkunde wird Königliches ö Abtheilung II. 7 von dem Bãcker . Wotz Contad Hart in stid?r ,, e, mr . ie.
⸗ 8 S ; Passivz. esordert, spatestens in dem au enberg. 9. e e, , 46 donrad Har at da . 25 Thaler des obigen
7216 zu vergeben. z ; n, lb 8821. Submission. ; . ; 2 . den 22. Juni 3, V . 211 Siegen als Vorsteher der Haubergsgenossenschaft Anfatzpreises in Folge Erbgangs duf die fünf Kink . von Splinten, Nieten, Pfundnägeln, . J . d Die n . J are n ne,, i t. Aetiencapital .. . . . . . . . . a nnn, ii lich zer . ö ö.. . Ve e fr ö. nein . J . kti beziehen . . en ie⸗ und Wirthschafts. Banknoten im Umlauf . anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Auf Ans e,, Heyforth Nr. . . . „der, Fteuergemeinde Achenbach, hann Adam, z. Christian, e. Catharina Elifabeth, loben, engl. Schraubenschlüsfeln, Schaufeln und inspektisn zu beziehen. e anstalt erf orderli en Veconomie ur ö. äglich fällige Verbindlich⸗ melden und die, Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls Cbhelloh' nu ade Mn n Nr. ct von welchen die erstere ein Ackergrundstück, 1238 am, 4. Christian Heinrich und e. Heinrich Friedrich Becker K. den 9. März 1886 nf e en,, an , g., . ö 1Eersten nhl 1000 kg Roggenmehl, 2 . ö. J 1402 804. — e, , , nn gen rn, erfolgen wird. zu de rg kö kö . n r n k. osdit. . ,,
* 4 * * 60 . . j 1 ö — . 7. 85 1 5 ebundene * 9. 0 9 385. 2 5 6 ö . s ö 4 (. ; ö . ö n hei X ö s .! ; . . ae ö Vormittags il ihr. portofrei und mit der f r ft J h kg We zen mehl; 30h kg Hafergrütze, ö. 6 24 n n, . ; . h KJ nnen An fee nh. fi Abtheilum. ö ,,. . . Ligent hu n prãte n dente Bl. 18 für den am 19. Nai 3; verstorbenen Land. Unbekanntschaft des Aufenthaltsorts der Berechtigten Bedingungen werden gegen Einsendung von 30 3 Sir . feel , ,, 2 2 Jö bo 26 Saen e 1œä770 838. Ilur ö r ,, ö 16. 6 Klappert von Achenbach; das Aufgebot des Pfandrechts bezügl. der 135 Thaler . ; . i ,, an, , en, t Fall: ö. ö 5 * l, Kleine Heide, Weide, groß 242 2) von dem Hermann Krämer in Gosenbach be⸗ beantragk. ; . J w . Fes. 16 kg 3. k Vom im Inlande zahlbaren, noch, nicht fallig 096 Aufgebot 58 am, welches im Grundbuch von Holtkamp-Eb- züglich 25 Ruthen Hauberg vom ö 4 des Tröll entsprechend, wird Auf— ö ef agsfrit 20 Tage. an Hö J Bohnen, 1600 us ., 80 9 ö. Wechseln sind weiter begeben ö 1989 125. 0 Das Aufgebot folgend auch ; . . 1 . ö der der. an E. der. Gemeinde Gosenbach NR ö6s bis gebötsterinin auf den z' ntzhtahen rd gn. — . ö z8 alle 9. S., den 13. . - cräucherten Speck, ; ; 989 125. 10. as 2 z ge el rer n⸗ ener eleute Franz Ludwi ( d] 4 n , , . zebotste 2 ai 18536, X ir n e e. 3 2 . Aiön a che . nr . . . e kg Rindfleisch, Die Direction. . j rel nnr ien n . ö ö. ö . ö ö 1e j ö . . , n ; 9 ö. . . 9 ö . en h nr li is, be .. ö 6. . . gl. g . ö Coethen Leipzig. ; ; agdeburg ist von den nachstehend genannten Per- steht, aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf storbene Wittwe Hüttengewerke Johann Heinrich haben vermeinen, diese ihre Ansprüche fhütestenz
. — 57917 Oberlausitzer Eisenbahn. . J! sonen beantragt worden: das Grundstück spätestens in dem au UÜtsch, Anna Marg , — * habe inen diese ihre nsprüche spätestens in 6965 Bekanntmachung 5h5047 Bekanntmachung. J Uebersicht der Verkehrsstärke und Einnahmen für den Monat Januar 2 I) Nr. ä 65a a. lter R Thlr. Sar. 3 pf, den 2e Gttobcu ti de . 11 uyr, 9 96 , . , ö ö. .
lõch ] ; Bedarf Grubenholz i Es sollen pptr . Vorluf. ausgefertigt für den Schiffer David Mässe hier, Zimmer Rr. I und 7, vor dem unterzeichneten seifen bezüglich 2Ruthen Hanbergö hn gäuben. er e fn dee, ge V in getragene
ie Anlieferung des Bedarfes an Grubenholz im ꝑbtr, 3 2916 Personen⸗ und itęr⸗-N Sonst Ermitte⸗ von dem Steuermann Johann Christian D UÜmtsgericht anb ten Aufgeb f ; wenn, d, , , n. auberg andrecht für erloschen erkannt werden wird.
33 ,, nr ,, gerne Werk , Güter-Verkehr Senst. Sr em me . P ger mann Johann Christian Draeger mntzgerichtanberaumten Anfgebotstermin anzumelten, Gompler A. der Gemeinde Bh chtälgrunh F lost Bischhausen, am 12. Februar igs6 1 Langenbogen im Werthe von 5 — 69000 Mn soll neues Messing, 1104 kg altes Messing, Gepäck⸗Verkehr Ein⸗ Summe. bis letzten... lungen Mötz Parey . C⸗c.. widrigenfalls bei nicht erfolgter Anmeldung und Be. 1032, eingetragen im Grundbuche von Büschergrund Königliches Nu ke ericht
. ö. . der besonders veröffentlichten Be— 53,90 Kg Lagerschaalen⸗Metall, 21 kg Mes⸗ Per⸗ Ein⸗ Ein⸗ nahme ( für 2) Nr. 111629. über 2 6, schein gung des vermeintlichen Widerspruchsrechts der Vol, J. Fol. 40 für den Jacob Irle zu Büschen; . Wilcke .
. ] ö für die BHemerbung um Arbeiten und singspähne, 2 h altes Zink, zn kg altes sonen⸗ nahme nahme ö Tonnen⸗ Einnahme Januar ausgefertigt für Frau Karoline Rulf, K Ausschluß aller Eigenthumsprätendenten und die 4) von der Wittwe Grubenssciger Jacob Seidel, Wird veröffentlicht: Pfla nz Gerichtsschreiber ir . en vergeben werden Zinkblech, 12412 Eg altes. Schmiederisen, zahl. 6 To. 6 4. 46 zahl. Jbl. 16. 6. zonzs der Ehfstan zes Zimmermann Föäedrich Cinträgung des Eigenthums flhe die Antragsteller er. Cltsabcth, geb. Knebel, bon Kaan m fisr fich usa ffeöleDn:a Pflanz, .
, Unternehmer wollen ihr Angebot sogs kg altes Gußeisen, 29 986 kg alter Guß⸗ 1886 vorlaufig Fr Triff Ft bib if 8 183 ö iel, Karoline, geb. Gandert, in Gr. Otters“ fen n. ö . 9 Vormünderin ihrer minderjährigen Tochter Friederike 57926 1 gen nl, b e dis sz ihr ,, — ) Rr. 6900 9. und 14806 0. über je 30 4 e ,, 2 , b, nee n ü ,,
. ᷣ ! 2 ; 25: . ö 2 6. n 55. * ö * 9 ? * ) . 5 P . 1116 . / * ' 2 ) er 5. J =
ö J . ,, zu Ba 2 in dem fn n ch, den . . 3 1886 ̊. ; 22 192 dob 22 . 1357 . 3. . . K Kin mn, , , mer. 7925) gAinfge bot. 8 6 . von Kaan . III. Fol. 9 ar g en n n , Ahl ,. e e
ärnn sss in sihr, nnn eren en, nr, , , 1 ö ö vol dem Kaufmann E er. Höß. g, ; ufgebot. en Johann Philipp Jung in Kaan. Leuschner aufgefordert, seine igen =
hi en , . . ö März er n n. . im Wege der Submission, bei rfurt, den IB, gebt , che Eisenbahn⸗-Direktion ke,. ö werden aufgefordert, h irg 3623. 2 k . ; .., 86 . bezuglich der vorbezeichne⸗ . den i ore ur en , n s J 67 . in mündliches Aufbieten ausgeschlossen ist : = . ĩ em gu . ld. Hornung, Emma, geb. Göbel, in Tübingen, ten Grundstücke, heziehungsweise Haubergsantä' lle. üitzgun, —
Die besog deren ö J . gie be, 36 2 ö . 6. en 21. September 1836, Mittags 12 uhr, vertreten durch die Rechtsanwälte R. und A. Kufeb Gigenthumsanfprücht᷑ zu 6 ö 2 zug enmalde (Spree), den 15. Februar 1886 gegen Einsenduag von 50 3 in ze dor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz Nr. 9, in Karlsruhe, hat das Aufgebot der Vertragsurkunde aufgefordert solche spätestens in dem vor dem unter? Königliches Amts ericht 1 bl — . Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine ihre! Nr. 56 l vom 1. November 1872 über eine zwischen , Amtsgerichte, Zimmer Nr. 11, ; 3. 3 . ö
11
1
.