1886 / 46 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

2

loss

Die Herren Aktionäre werden hierdurch au Donn den 11. März

zu einer auserordentlichen = es ordnung:

Ta Wahl des Aufsichtsrathes. Die Eintrittskarten zu dieser . statutenmäßige Legitimation auf dem Bureau der Fabrik ausgegeben. chst a. M., den 19. Februar 18386. Der Verwaltungsrath: Ferd. Deubel, Vorsitzender

bos]

gHochster et: ehen eseseuichaf⸗

1886, Nachmittags 4 Uhr, eneralversammlung in das Sötel Casino hoͤflichst eingeladen.

werden den 4. 5. und 6. März er.

Bilanz⸗CLonto auf das Betriebs⸗Jahr 1885.

gegen die

sorsso] Uelzener Bierbrauerei⸗Gesells

Auf die Aktien Nr. 1—60, 131— 40, 381— 400, 421 - 46, 681-701, 723 - 40 und 931 1000 * die zum 2. Januar a. E. eingeforderte Einzahlung von 20 nicht eleiftet. Zufolge §. 10 der Statuten und Art. 184 a. des Aktiengesetzes von 1883 ergeht hierdurch die ufforderung, die versãumte Einzahlung von ÆK 109 nebst 6oο é p. A. Verzugszinsen und 20 Konventionalstrafe bis zum 2. Mai a. C, an die Hamburger Fisiale der Deutschen Bani zu leisten, andernfalls die betreffenden Aktionäre mit ihrem Antheilsrecht ausgeschlossen und die früher geleisteten Einjahlungen zu Gunsten der Gesellschaft werden für verfallen erklärt werden.

Hamburg, den 16. Februar 18386. Der kan, n m. R. Lief mann. Mittel straß, Dr.

Bergwerksverein Hohenkirchen, Actien⸗Gesellschaft.

Bilanz per 21. Dezember 1885.

osos]

Actĩ va. An Dampfschiff⸗ und Maschinen⸗Conto Buchwerth der Dampfer ö Anschaffungswerth des Dampfers VIII. Anschaffungswerth des Dampfers VIII. Anschaffungswerth des Dampfer IX. ;

Per

Conto

3 6 3 bol Joo 117 500 142 00

142 00 2 1005200

Serie III.

400 Stück Serie III..

Conto

. auf An⸗ schaffungswerth der Dampfer I. bis VIII. Sp 994 500, 120, An Neu ⸗Anschaffungs⸗ Conto Dampfer X. P

abz. Stempel, Zinsen, Druck⸗ kosten, Inser⸗ tions⸗ u. No⸗

Udz0 = S883 860

Passiva. . A Actien⸗Capital⸗ I200 Stück Actien

Serie J. und II... Per Anzahlungs⸗Conto

volle Einzahlung für

Per Reserbe . Fonds⸗ Reserve aus 1884.

Agio⸗Gewinn aus Ser. III. 6 40 000,

tariatskosten 160 3096,52

*

Actien

o 689

auf Dampfer X. ge⸗ . leistete Anzahlungen. 57 500 An Personal⸗Conto Debitorezs. . Bankguthaben. 8 97379 unerhobene

R Inventar⸗ . aus 1884 , 9 An⸗ affungswert U 1000 2 ö

Conto.

M 2854,31

An Kohlen⸗Conto V' 954 765 An Schiffs⸗Materialien⸗ Conto Diverse Vorräthe.. An Schiffs-Utensilien⸗ Conto Diverse Vorräthe 3 8 96 An Versicherungs⸗ / Prämien Conto Vorausbezahlte Pꝛiᷓmien . dem auf Dampfer 1. bis IX. U 908 2066 An Lagerkahn⸗Conto . z ein Lagerkahn in Dresden 178026 An Cassa⸗Conto 650 Ha Cassa⸗Bestand 17 885 51

lust⸗Conto Gewinn

1668 6G wie folgt:

die Beamten

pro 1886 verbleiben Nos TJ d Dresden, den 31. Dezember 1885.

Per Reserve⸗Bau⸗Fonẽgz⸗

Per Dividenden ⸗Conto Dividende

Per Neu⸗Anschaffungs⸗ Conto Dampfer IX. unbezahlte Rate

Per Gewinn⸗ und Ver⸗

welcher vertheilt wird

IL) uo dem Reservefonds 2) Ho / dem Aufsichtsrath 38) Ho dem Vorstand 4) 5/9 Gratification für

5) als Special⸗Reserve Baufonds . ! Dividende an die ctionaire der J. und II. pro Actie

so daß zum Vortrag

26 203 48 /

6 202 52 6 202 52 6 20252

6 202 52

Serie

zm

Damnsschleypshiffahrts Gesellschaft vereinigter Schiffer.

ie Direction.

H. Bieser.

verglichen und mit denselben übereinstimmend gefunden. Dresden, den 22. Januar 1886. J. H. Taggesell,

vereideter kaufmännischer Sachverslandiger beim Kgl. Land und Amtsgericht Dresden.

h G. Schnitz ing. Vorstehendes Bilanz⸗Conto habe ich mit den von mir geprüften und

46 o9ꝛ as 565 ooo

100 z6 boo

124 05138

. s T Fs

richtig befundenen Büchern

Gewinn- und Verlust⸗Conto auf das Betriebs ⸗Jahr 1885.

Iebet. M. 4 An Kohlen⸗Conto J 77 66 Schiffs⸗Materialien⸗Conto. 15 47337

kd 101 94598 Betriebs⸗Unkosten⸗Conto. 24 769,99 Schiffs. Utensillen onto 1633413 Reparatur⸗Conto - 23 25910 ; k 1 656 36

ersicherungs⸗Prämien⸗Conto 1360660 Zinsen⸗Conto. ö 197 55 ö Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto..

Abschreibungen:

Dam pfschiff und Maschinen-Conto

auf Anschaffungswerthe der Dampfer 1- VIII

S 994 500 . Mn 1200

Bureau⸗Inventar⸗Conto

auf Bureau⸗Inventarien in Dres den, Magde⸗ burg, Hamburg, Tetschen, Anschaffungs— eee 14141 1005 Gewinn⸗ Saldo J

89

15 6353 * zi 6j

22 2 22

is zio =

28643 124 65135 337 TR;

Dresden, den 31. Dezember 1885.

Per Saldo⸗Vortrag vom

Per Schlepplohn⸗Conto Per

Credit. Jahre 1884

r Incasso⸗Provi⸗ sions⸗Conto

Damipsschleppschifffahrts⸗Gesellsͤhaft vereinigter Schiffer.

Die Direction. H. Bieser.

G. Schnitzing.

(l

1807 49 701

2593

3s Ti J

BVorstehendes Gewinn- und Verlust⸗-Conto habe ich mit den von mir geprüften und richtig befundenen

Büchern verglichen und mit denselben übereinstimmend gefunden. Dresden, den 22. Januar 1886.

J. H. Tagge sell,

vereideter kaufmännischer Sachverständiger beim

Iloõ8378

Ordentliche Generalversammlung am 12. März d. J., Nachm. 6 Uhr, In den Zelten 18a. Tages orduung:

M Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahres⸗ Bilanz und. der Gewinn- und Verluft-Rechnung. ) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. 3) Dechargirung. 4) Ausloosung und Wahl von zwei Aufsichtsraths mitgliedern. ö

Die Actien sind bis einschließlich den 10. März e. bei der Mitteldeutschen Creditbank, Behrenstraße 2, zu hinterlegen. .

Berliner Panorama⸗Gesellschaft. H. Hanke. 9

w 3

durch Nummern der

gewinnes.

lo 35]

Neue Baumwoll⸗Spinnerei Hof. Nach * 2.113 unserer Statuten wird dle dies— h ig. ordentliche Generalversammlung unferer

ctionaire auf Montag, den 15. März h. J.,

Vormittags 9 Uhr, in das berufen und vor Beginn der Legitimationsprüfung vorgenommen.

Zufolge der neuen Statuten ha welcher der Generalve bei dem Aufsichtsrathe Vorzeigung der Actien oder d

des Aufsichtsrathes, Geschäftsbetrieb des Jahres 1885, Bilanz nebst Gewinn⸗ un Beschlußfassung über Verwendung

Kgl. Lande und Amtsgericht Dresden.

Fabrikcomptoir hier, Verhandlungen die

t jeder Actionair, rsammlung beiwohnen will, seinen Actienbesitz entweder urch ein die

Actien enthaltendes notarielles oder

amtliches Zeugniß nachzuweisen.

Tagesordnung:

Der Vorstand: E. Rudolf.

1) Entgegennahme des Berichtes der Direction und Nechnungsablage über den Vorlage der d Verlustrechnung und

des Rein⸗

Entlastung des Aufsichtsrathes und der Direction. Ersatzwahlen für ein durch Tod ausgeschiedenes und für zwei im Turnus ausscheidende Mit— glieder des Aufsichtsrathes.

Hof, Bayern, 20. Februar 1886.

Activa. 6 3 Hass iva. An Gruben⸗Conto 396 450 Per Actien⸗Capital⸗

Abschreibung 50 1

Conto⸗Corrent⸗Conto Reservefonds · Conto

Banquier⸗Guthaben Zugang aus 1885

Interims · Conto Interims ˖ Conto

Im Januar ein⸗ Zu reservirende

ehende Gruben⸗ Unkosten ö

Rente aus 1885 Dividenden ⸗Conto

z /o aufn φQ 000

Gewinn⸗ und Ver⸗ lust · Conto

Vortrag auf neue Rechnung

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. An Handlungs⸗Unkosten⸗Conto Ver Vortrag aus 1884 Diverse Spesen J 115580 , Gruben ⸗Revenuen⸗ Gruben⸗Conto ; Conto eingegangene Gruben⸗Renten Zinsen⸗Conto

Abschreibung —— Reingewinn . 16446 Vertheilung des Reingewinns / . Soo auf Reservefonds⸗Conto. 822 3z0so Dividende auf M 400 090 15 500 Vortrag auf neue Rechnung 12420

17 560 o37 80

1644650 D ms 3 D J v

Berlin, den 31. Dezember 1885. Die Direction.

Zweite Afsseeurauz⸗Compagnie, Emden. Gewinn⸗ und Lerlust Conto.

8089] Credit.

, n 6 3

, , n,, S8 393 109] Prämien Conto. : S5 420 76

Abschreibung von zwei uneinbringlichen , , . 148979

d 1366 Saldo auf 1886 21 68l 85

k 4307562 J

Effecten⸗Conto. w ö.

106 92 40 Pasniva.

66, 3

1) Actien⸗Capital ..

vertheilt auf 200

Actien.

2) Angemeldete Schäden

3) Praͤmien⸗Reserve.

od 577 J Bilanz.

Activa.

6 3

112 000

18 . /

1) Nicht eingezahltes Actien⸗Capital 2) Cgssen⸗Bestandʒꝛd⸗ 3) Effecten⸗Bestand: Ap 40 909. Preuß. 4 9G Consols e 44 189 Mp 5000. Rostocker 3 9υο Stadt⸗ 4 722. 50.

M 4800. Emder 4 ο- Stadt— Gesellschaft pro 1884

anleihe à 101 0e. / = Mt Slo. / 20. 57 O27 50

anleihe à ga, 45 es?.. .. A6 3000. Cöln⸗Mindener 35 00 Prämien ⸗Anleihe à 124.90 c, 3 747. ö K 4 848. —. „6 1500 4 9 Actien der Ems— Loot Gesellschaft. 1500. 13 Actien der Dampfschifffahrts⸗ Abschreibung .. 86. d) Ausstehende Forderungen 37 14909 5) Gewinn und Verlust. ; A 681 86 2465 317 30

Tn 77 5 Emden, den 31. Dezember 1885.

Der Vorstand. A. Kappelhoff.

. Der Aufsichtsrath. G. N. Randa T. Dreesmann Penning. Fr. Brons. A. ter Vehn.

[58091] In Gemäßheit des Artikel 2442 des Gesetzes vom hierdurch nachstehende, per Beginn der Liquidation aufgestellte i tu.

Bilanz der Getreide⸗Wiakler-Bank in

Per Actien⸗Capital⸗ 2 Conto.. 3 000 000 ab auf 6000 Stück

Actien à 500 M6 50 ½ Einzahlung. 1 500 000 1500 00 Per Neserve⸗ Fonds Conto Reserve⸗Fonds .. ab contractliche Ent⸗ schädigungen Per Dividenden⸗ 96. . .

ö zu zahlende ivi⸗

3 060, n, m, naeh. 104 930

Per Dividenden⸗

Conto 1884 nicht erhobene Divi⸗ dende pro 1884 250

Per Conto⸗Corrent⸗

aus den monatlichen Conto /

Abrechnungen mit Diverse Creditores. 163 60609 unseren Maklern ꝛc. resultirende Diffe⸗ renzen auf spätere Termine x An Conto⸗Corrent⸗ Conto Diverse Debitores durch Depot gedeckt) An Gewinn⸗ C Ver⸗ luft⸗Conto k ab Vortrag pro 183865

18. Juli 1884 machen wir

H 3 230 754 0ᷣ 16

An Cassa⸗Conto M0 ,,,, An Mobilien ⸗Conto Geschäfts⸗Utensilien An Courtage⸗Conto rückständige Cour- tagen (inzwischen eingegangen). - An Stempel⸗Conto a. rückstãndige Stem⸗ pel linzwischen eingegangen) .. b. vorräthige Stem⸗ pelmarken.

An Wechsel⸗Conto Bestand, abzüglich Zinsen bis Verfall

An Producten Ter⸗ min⸗ Conto

90 014 20450

16 aus o oa d

9 do 0

oz 493 7h

1524 556

4367 85

351185 S6

1838 350 90

1LU838 350 90

öffentlich bekannt. Berlin, im Februar 1886. Getreide Makler ⸗Bauk in Liqu. Die Ligqnidatoren.

zum Deutschen Reichs⸗

3 46.

Dritte Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 22. Fehrnar

1886.

2.

Kreußischen Staats. Anzeigers: Berlin SW. , Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

* m Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Centtal⸗ Handels · register nimmt an: die Königliche Expedition des Bentschen Neicha · Anzeigers und Königlich

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

4. Verloosung, Kraftloserklarung, Zinszahlung

68130 In Sachen, betreffend die Zwangsvollstreckung in die dem Häusler Kaufmann F. Meyer zu Klelnen zugeschriebene Häuslerei Nr. 11 daselbst ist zur Ab⸗ nahme der Rechnung des Sequesters ein Termin auf Mittwoch, den 3. März 1886, Mittags 12 uhr, Zimmer Nr. 8, anberaumt, zu welchem die betheiligten Gläubiger und der Schuldner hiedurch geladen werden-

Die Schlußrechnung nebst den Belägen ist auf der

Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 9, niedergelegt.

Wis mar, den 16. Februar 18386.

Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: H. Fischer, Äct.⸗Geh. oõs32

In der Zwangsvollstreckungssache des Kothsassen Ernst Ottmer in Rothencamp, Klägers, gegen den Maler Carl Flohr in Vorsfelde, Beklagten, wegen Hypothekkapitals ze, werden Diejenigen, welche kraft eines dinglichen oder sonstigen Rechts auf vorzugs⸗ weise Befriedigung aus dem Erlöse der am 28. Ja— nuar 1886 von unterzeichnetem Amtsgerichte ver⸗ steigerten Grundstücke des Beklagten Anspruch machen zu können glauben, hierdurch aufgefordet, binnen zwei Wochen ihre Ansprüche mit Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und sonstigen Nebenforde⸗ rungen, des Grundes der Forderung, fowie des bean— spruchten Ranges, zugleich unter Vorlegung der Be— weisurkunden, soweit solche nicht bereits im Ver— steigerungstermine überreicht sind, unter dem Rechts⸗ nachtheile hier anzumelden, daß Forderungen be— theiligter Gläubiger nach den Vollstreckungsakten werden berechnet, anderweite Ansprüche aber bei Auf⸗ 1 des Vertheilungsplans unberücksichtigt bleiben werden.

„Zur Erklärung über den aufzustellenden Verthei— lungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf

Dienstag, den 13. April 1886, Vormittags 10 Uhr,

bor dem unterzeichneten. Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher unter dem Nechtsnachtheise des Ausschlusses mit ihren Einwen⸗ dungen gegen den aufgestellten oder im Termine be⸗ richtigten Vertheilungsplan und dessen Ausführung hiermit vorgeladen werden.

Während der letzten Woche vor dem anberaumten Termine wird der Theilungsplan auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht niedergelegt werden.

Vorsfelde, den 19. Februar 1386.

Herzogliches Amtsgericht. P. Peßler.

ö Aufgebot.

Auf Antrag des Arbeiters Heinrich Biel zu Gitter ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ erklärung der seit über 10 Jahren verfchollenen

Marie Sophie Henriette Biel, geboren 6. April 1851 zu Ohlendorf, zuletzt in Salzgitter, eingeleitet.

Die genannte Marie Sophie Henriette Biel wird aufgefordert, sich spätestens in dem am

14. April 1887, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt und ihr Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen werden wird.

Zugleich werden alle Personen, welche über das Fort⸗ leben der Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung und ferner für den Fall demnäch— stiger Todeserklärung etwaige Erb- und Nachfolge⸗ berechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung, daß bei der Ueberweisung des Ver⸗ mögens der Verschollenen anderenfalls auf sie keine

ücksicht genommen wird, aufgefordert.

Liebenburg, den 14. Februar 18566.

Königliches Amtsgericht. II. Merschmann.

zol

ohn Bekanntmachung.

Das k. bayerische Amtsgericht Memmingen

hat unterm Heutigen nachstehendes ö Aufgebot

erlassen:

Auf Antrag .

1) des Zacharias Weidle, Oekonom in Grönenbach, seinen am 7. März 1822 geborenen, angeblich seit dem Jahre 1861 verschollenen Bruder Jo⸗ hann Georg Weidle, Söldnerssohn von Grönenbach, für todt zu erklären, .

) des Spänglermeisters Anton Schrägle Grönenbach die nachbezeichneten Personen: a. Johann Georg Dorn, geboren

23. Januar 1815, b. Johann Michagel Dorn, geboren am 19. Oktober 1816, c. Bartolomäus Dorn, geboren am 24. August 1819, sämmtlich Strumpfwirkerskinder von Grönen— bach und angeblich seit dem Jahre 1848 oder 1849 verschollen für todt zu erklären,

Tgeht an die vorgenannten Johann Georg Weidle,

Föann Georg Born, Johann Michael Dorn und

artolomäus Dorn die Aufforderung, spätestens in

er diesgerichtlichen öffentlichen Sitzung vom Freitag, den 7. Januar 1887,

Vormittags Uhr, sich persönlich oder in, bei dem k. Amts⸗

von

am

gerichte Memmingen anzumelden,

* u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger. k

„Invalidendauk / Nudolf Mosse, Haa senstein

& Vogler, G. ES. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen Bureaux.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

Berschiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen.

Theater · Anzeigen. / In der Börsen⸗

; Fami fiene e ten. Beilage. k

O OO 2 OM

1

widrigenfalls sie für todt erklärt würden. Ferner ergeht die Aufforderung . I) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen und 2) an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ lung hierüber bei Gericht zu machen. Memmingen, den 9. Februar 1886. Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. (L. S.) Preu.

46463 Aufgebot. Das Aufgebot A. folgender Quittungsbücher der Sparkasse der Stadt Osnabrück: .

) Litt. A. Nr. 7133 und 7134 über einen Be— stand von 106 ÆMÆ 91 und 213 66 54 * am 1. Januar 1885 ist vom Lohndiener August Bäthge hierselbst, lätt. A. Nr. 7952 über einen Bestand von 6l e 77 3 am 28. Mai 1881 vom Mark⸗ kötter Heinrich Pumpmeyer zu Harderberg, Litt. A. Nr. 34 223 über einen Bestand von 1657 4 58 3 am 19. März 1884 vom Vize⸗ Feldwebel Wilhelm Franz Ziegler aus Osna⸗ brück, zur Zeit in Torfmoor bei Lilienthal, Litt. A. Nr. 37585 über am 23. Mai 1883 eingelegte 30 vom Arbeiter Heinrich Rose . väterlicher Gewalt über feine Tochter

ina,

5) Litt. A. Nr. 40 138 über am 20. Juni 1884 eingelegte 200 g, von Fräulein Minna Thuel in Jeggen bei Wissingen;

B. folgende K derselben Spar⸗ asse:

1) Litt. E. Nr. 3085 über einen Bestand von 4700 S am 1. Januar 1885 von der zu A. 5) genannten Minna Thuel,

2) Litt. E. Nr. 1834 über einen Bestand von 478 M 22 3 am 28. Mai 1883 von der Wittwe weil. Maurers Wilhelm Welsch, Caroline, geb. Wulf, hierselbst;

„der Hypothekenurkunde vom 10. Juli 1824 über 25 Thlr. 13 Ggr. 5H. Pf. eingetragen am 2. August 1832 in das alte Hypotheken⸗ buch des Stadtbezirks Osnabrück Band 2 Eol. 203 Nr. 1 zu Lasten des Schuhmachers Jacoh Christian Lahrmann hier elbst, zu Gunsten des Kaufmanns Rudolph Schulze hierselbst und demnächst den vereinigten kleinen Armenstiftungen der Stadt Ssnabrück ab— getreten, von der jetzigen Eigenthümerin des verpfändeten Grundstücks Ehefrau des Fabrikarbeiters Friedrich Wisßelm Koch, Ca' tharine Johanne, geb. Stock, hieselbst

beantragt.

Die Inhaber der vorerwähnten Urkunden werden

aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 26. Juni 1886, Morgens 19 hr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 1 angesetzten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung dieser Urkunden erfolgen wird.

Osnabrück, den 9. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. VI. Meyer.

9 nn Aufgebot.

Auf Antrag des Ober⸗Telegraphenassistenten W. Bartling in Hannover, als Vormundes des abwe⸗ senden Gärtnergehülfen Friedrich Dietrich Stroh⸗ meher aus Hannover, wird der unbekannte Inhaber der zu den Obligationen der Anleihe Fürstlicher Rentkammer hierselbst vom 2. Januar 1863 Titt. D. Nr. 7968 und itt. D. Nr. 7969 über je 100 Thaler Courant gehörigen Coupons vom J. Juli 1852 und 2. Januar 18835 und der Talons für die weiteren Coupons aufgefordert, diese Urkunden spätestens im Termine

den 13. April d. J., Morgens 9 uhr, vorzulegen und seine Rechte an denfelben anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er? folgen soll.

Bückeburg, 11. Februar 1886.

Fürstliches Amtsgericht. Begemann.

68136 Aufgebot. ;

Auf Antrag der Herzoglichen Kammer, Direktion der Forsten zu Braunschweig, ist zur Auszahlung derjenigen Entschädigungssumme, welche die Äntrag' stellerin mit 1989 67 3 sammt 4 Y Zinsen vom 5. November 1885 ab, laut Recesses vom 25. De⸗ zember 1885/15. Januar 1886, bestätigt am 19. Ja—⸗ nuar d. Is... Nr, 22119 für die dem Kothhof No. ass 69 hieselbst bislang zustehende Bauholz— berechtigung an den Eigenthümer desselben, Voll— köther Friedrich Möker hieselbst zu zahlen hat, Ter min auf den

9. April 1886, Morgens 19 uhr,

vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt und werden alle Diejenigen, welche an die qu. Berechti⸗ gung, resp. das dafür zur Auszahlung kommende Ab⸗ lösungskapital Ansprüche erheben wollen, aufgefor⸗ dert, solche spätestens in dem obigen Termine bei Meidung des Ausschlusses geltend zu machen.

Lutter Bbg., den 18. Februar 1886.

erzogliches Amtsgericht. ODehlmann.

Ausfertigung.

Aufgebot.

Da die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern der untenbezeichneten Forderungen frucht⸗ los geblieben sinde und vom 21. der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden Handlungen an ge⸗ rechnet dreißig Jahre verstrichen sind, werden auf Antrag der untengenannten Besitzer der Pfandobjekte alle Diejenigen, welche auf diese Forderungen ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung

innerhalb sechs Monaten,

Mittwoch, den 30. Juni 1886, . J Vormittags sz Uhr, beim Kgl. bayer. Amtsgerichte Pfaffenhofen anberaumten Aufgebotstermine unter dem , . öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldungen die Forderungen für erloschen erklãrt und im Hypothekenbuche gelöscht würden.

i673

spätestens aber in dem auf

Datum Steuergemeinde Bezeichnung der Forderungen des u. Hyp. Buch Eintrages olium

; der Pfandobjekte

J

90 Fl. 58 Kr. 5 Hl. Kaution für den elterlichen Erbtheil des seit dem rufsischen Feldzuge ver⸗ mißten Martin Riemshofer

Unterschluf im ledigen Stande und in Krank— heitsfällen q Wochen lang unentgeltliche Ver⸗ pflegung mit Krankenkost, Medizin und Wart

; des Paul Huber

Daniel, Peter und Ursula, 2090 Fl. mit 40 verzinsliches Darlehen der Anna M. Gütlerseheleute in Ilm⸗ Wittmann, Zipfelschneiderstochter v. Ilmmünster, tember ried 100 Fl. desgl. der Anna Maria Maier, Loher 1844 gütlerstochter von Niederthann,

25 Fl. desgl. des Gütlerssohnes Anton Fuchs von Streitdorf

I) Freier Unterschluf und bei Erkrankung 4 Wochen 19. Sep⸗ . freie Wart und Pflege der Maria Anna tember . ö außerehel. Tochter der Katharina 1845

atzl.

2) 2090 Fl. Elterngut für den seit dem russischen Feldzuge vermißten Josef Satz!

55 Fl. Erbgut des Johann Schoettl

15. Fe⸗ bruar 1840

20. Juli 1840

Scheyern, H. B. f. Scheyern, Bd. II. S. 126.

Gundamsried, H. B. f. Gundam g⸗ ried Bd. J. S. 138.

Ilmried Bd. JI. S. 65.

Hofberger, Johann und The—⸗ rese, Schmiedseheleute in Scheyern

Reiter, Bartolomä und Anna Maria, Gütlerseheleute in Gundamsried

11. Sep⸗

Geroldshausen

Pfaffenzeller, Hubert und Bd. J. S. 362.

Theres, Gütlerseheleute in Niedergerol dõhaufen

27. Ok⸗ tober 1837

2. Juli 1840

253. Ok⸗ Schweitenkirchen tober B 430.

d. J. S. 1846

18. Juni Winden Bd. JI. 1830 S. 156.

2 Bd. J.

Schoettl, Mahias und Ka— tharina, Gütlerseheleute in Ampertshausen

Kürzinger, Martin und Anna, Gütlerseheleute in Euten⸗ hofen

Mayerhofer, Benno und Barbara, Wirthseheleute in Niederthann

Jochner, Johann und Wal—⸗ burga, Bauerseheleulse in Winden

Bayerl, Georg und Anna, . in Tegern⸗

Ach,

Weichenrieder, Emeran und 37 Anna Maria, Gütlersehe⸗ leute in Eckersberg

Den 14. Dezember 1885. . . Fel. bayer. ö Pfaffenhofen. (L. 8

ö uber. 66. die Richtigkeit der Ausfertigung: I. 8

Koller, Kgl. Sekretär. , Aufgebot.

Die Wittwe des weil, Gastwirths Mareus Heilborn zu Wendzin, Louise, geborene Toczek, dafelbst, für sich selbst und als Vormünderin ihrer minderjährigen drei Kinder Henriette, Wilhelm Emmanuel und Ernestine, vertreten durch den Rechtsanwalt Jung⸗ mann zu Lublinitz, hat angezeigt, daß die von der Deutschen Lebensversicherungs⸗-Gesellfchaft zu Lübeck am 13. Februar 1874 auf das Leben des genannten Margus Heilborn gezeichnete Police Nr. 51 651, über 509 Thaler, verloren gegangen sei.

Auf Antrag derselben wird der unbekannte In⸗ haber der Police aufgefordert, seine Rechte und Än— sprüche auf dieselbe spätestens in dem hiermit auf

Sonnabend, den 13. November 1886, Vormittags 11 uhr, angesetzten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden, auch die Police felbft vor⸗ zulegen unter dem Rechtsnachtheil, daß diefelbe für kraftlos erklärt werden wird.

Lübeck, den 16. Februar 1886.

Das Amtsgericht. Abth. II. Aschenfeldt, Dr. Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber.

Aufham Bd. II. S. 60.

38 Fl. 59 Kr. Kaution für den aus dem Ver— mögen des vermißten Peter Kreutzer, Gütlers⸗ sohn von Eutenhofen erhaltenen rbantheil

30. Fl. zu oo verzinsliches Darlehen des Armen⸗ fonds Moosburg

200 Fl. der Magdalena Fottner, geb. Müller, in acht unverzinsl. Jahresfristen

Angbofth. Bd.]. Hoffh.

159 Fl. unverzinsl. Darlehen an Johann Weber 27. April in Reitbach, ͤ 1826 20 Fl. Kapital unverzinsl. an Leonhard Weber 24. April von Gundamsried . 1826 Fl. zu 40 verzinsliches, , künd⸗ 9. April Heimpertshofen bares Darlehen zur Reiter'schen De itmasse 1853 Bd. J. S. i197.

santz, werden alle zu diesem Nachlaß Erbberechtigten aufgefordert, ihre Erbrechte spätestens im Termine, den 19. April d. J., Morgens 9 Uhr,

unter dem Rechtsnachthelle, daß der Nachlaß für erbloses Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber dem sich Legitimirenden ausgeantwortet werden wird, daß ferner der nach dem AÄusfchtuffe sich Meldende und Legitimirende alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig ist, auch weder Rechnungsablage noch Grsatz der erhobenen Nutzungen zu fordern, sondern seine Ansprüche 37 das zu beschränken hat, was von der Erbschaft no vorhanden, bei dem unterzeichneten Gericht an⸗ zumelden.

Ferner werden Alle, welche Anspruch auf Befriedi⸗ gung an die gedachte Nachlassenschaft zu haben ver= . ebenfalls zur Anmeldung spätestens im

ermin,

den 19. April d. J., Morgens 9 Uhr, unter dem Rechtsnachtheil aufgefordert, daß nicht angemeldete ö auf den Theil der Masse zu beschränken, welcher nach Berichtigung der ange⸗ ee, Forderungen auf die Erben oder den 856 übergeht.

Bückeburg, 15. Februar 1886.

Fürstliches Amtsgericht. Begemann. 346244 Aufgebot.

Das Aufgebot folgender angeblich verloren gegan⸗ gener Abrechnungsbücher der Sparkasse der Stadt Magdeburg, ist von den nachgenannten Personen be⸗ antragt worden:

I) a. Nr. 33125 B über 487 ½ 58 g, ausge · fertigt für den Bäcker Gustav Müller hier, Stephansbrücke Nr. 19,

b. Nr. 49973 B über 2542 6 9 3, ausge⸗ fertigt für den Kossathen Christian . von dem Kossathen Christian Müller zu Altenweddingen. 2) Nr, 72609 B über 200 M, ausgefertigt für Fräulein Louise Neutsch hier 6 Fräulein Louise Reutsch zu Magde

urg. 3) Nr. 1416 A über 17 Thlr. 5 . 4 Pf., aus⸗ gefertigt für die minorenne Hedwig Jůter bock von Fräulein Anna Ilterbock zu Berlin. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert. spätestens in dem auf

58098] Aufgebot. ; Nr. 3230. Josef Rikter von Wertheimer in Wien, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Weill hier. hat das Aufgebot des bad. 35 Fl. Looses Serie 627 Nr. 31052, dessen Besitz und Verlust glanbhaft ge⸗ macht wurde, beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf reitag, den 15. Oktober 1'886, Vormittags 11 Uhr, . vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst, Akademiestraße Nr. 2, J. Stock, Zimmer Nr. J, anberaumten Auf- gebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung derselben erfolgen wird. Karlsruhe, den 12. Februar 1886. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. ( . 8.) Braun.

, Aufgebot.

Auf Antrag des Gerichksvollziehers Vehlin hier⸗ selbst, als Kurators des Nachlaffes des dahier am 9. Juli 18865 verstorbenen Kaufmanns Louis Bie