1886 / 46 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

1. , gs 11. Setreidespaltizaschine E ö 8 in Erwinhof⸗Eilenburg. Vom 21. Juni w

LII. Nr. * . n . 8e wegung an iffchen⸗ aschinen. B. UNen- 1 in Plauen i. Voigtl. Vom 29. August

5 ab.

HHV. Ur 35 144. Verfahren zur Herstellung von Patronenhülsen aus Papiermasse. 6. Kounvier in Paris, 43 Rue de Bondy; Ver⸗ treter: E. E. Thode & Knoop in Dresden, Ama— lienstr. 3 J. Vom 19. September 1885 ab.

LV. Nr. 35 112. Futter , Ch. ch Springer in Boston, Massachu⸗ setts, V. St. A.; Vertreter: G. Pieper in Berlin 8Ww., Gneisenaustr. 1II0. Vom 27. August 1885 ab.

Nr. 35 142. Holzraspel⸗ Trommel.

PDinsler sche Maschinenfabrik = J. Dingler in Zweibrücken. Vom 8. September 1885 ab.

LV. Nr. 35 102. Kummet mit Schenkeln aus dünnem Stahlblech in U⸗Form. R. Eis her und Th. Me Eride in Philadelphia, State of Pennsvlvania, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert u. G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW. II. Vom 253. Juni 1885 ab. ;

LVIE. Nr. 35 1009. Augenblicksverschluß. C. Lütken in Kopenhagen, Dänemark; Ver- treter: H. & W. Pataky in Berlin SWw., Hede⸗ mannstr. 2. Vom 12. Mai 1885 ab.

LI. Nr. 35 158. Stoffrücker⸗Bewegungsmecha⸗ nismus an, Handschuh⸗Nähmaschinen. B. 1 in Chemnitz. Vom 25. März 1885 ab.

Nr. 35 161. Neuerung an dem durch das Patent Nr. 24 441 geschůtzten Knopfloch⸗Näh⸗ und Verriegelappagrat für Schiffchen⸗Nähmaschi⸗ nen. A. Stein in St. Peters burg; Vertre⸗ treter: Ur. R. Maerz in Berlin, Leipzigerstr. 67. Vom 8. Juli 1885 ab.

Nr. 35 162. Vorrichtung zum Einspannen fagonnirter Wirkwagren in den Rahmen der Heilmann'schen Stickmaschine. H. Hähnel und ö in Eibenstock. Vom 23. Juli 1885 ab.

LEV. Nr. 35 196. Maschine zum Verpacken von Zeitungen, e n fe, u. dergl. G6. M. Horns in London; Vertreter: Specht, Ziese & go. in Hamburg. Vom 2. Juli 1885 ab.

„Nr. 35 111. Apparat zum Klauenverschluß

von Pappkasten⸗Ecken. J. Scherbel und LTL. Remus in Dresden. Vom 11. August 1885 ab.

LVII. Nr. 35 101. Neuerung an Cameras mit

Magazin für lichtempfindliche Platten. J.

Richter und A. Schmidt in Braunschweig.

Vom 2. Juni 1885 ab. ‚—

Nr. 35 114. J, photo⸗ graphische Cameras mit mehreren Objektiven. O. Värinz in Christiania, Norwegen; Ver⸗ treter: G. Fehlert & G. Lonbier, i. 3. 9. Kesseler in Berlin sw., Königgrätzerstraße 47. Vom 17. September 1885 ab.

LVREEU. Nr. 35 1869. Neuerung an Kanal⸗ abdichtungen für Filterpressen. J. Cisek in Kwassitz, Mähren; Vertreter: J. Brandt. & 6. W. V. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 10. Juni 1885 ab. . .

LEX. Nr. 35 108. Zwangläufig mit einander

verbundene Pumpenventile. H. A. Hũůüls en:

, Freiberg, Sachsen. Vom 28. Juli

1885 ab.

Nr. 35 110. Rotirende Wasserhebemaschine.

0. Schmeisser in Landsberg a. W. Zechowerstr. 31. Vom 2. August 1885 ab.

„Nr. 35 163. Apparat zum Heben von

,, mittelst direkten Dampf⸗ oder Luft⸗ druckes. H. Eichhorn in Merseburg. Vom 5. August 1885 ab.

LXII. Nr. 35 115. Kinderwagen. J. B. Colby in Buffalo, Grfsch. Erie, Staat New⸗ Vork, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt g M. Vom 39. September 1885 ab.

LXVHI. Nr. 35 O85. Induktions⸗Thüröffner.

Keiser K Schmitt in Berlin N. 24,

Johannisstr. 20. Vom 1. Juli 18865 ab.

X- Nr. 35 107. Radirvorrichtung. P. RenschelHl in Krimmitschau, Ritterstr. S3. Vom 26. Juli 1885 ab.

Nr. 35 117. Kopirbuch. W. Howard in London, 35 Albert Street, Regents Park; Vertreter: Specht, Ziesé & Co. in Hamburg. Vom 13. Oktober 1885 ab.

Nr. Z5 134. Briefklemmer. R. Schnhext in Mainz, Augustinerstr. 54. Vom 26. Juli 1885 ab. .

Nr. 35 137. Bleistifthalter. = J. Er oescheis in Nürnberg. Vom 22. August 1885 ab.

Nr. 35 140. Kopirpresse. A. Drey us

aus Arolsen in Waldeck, z. Zt. in Frankfurt a. M, Sandweg 36. Vom 3. September 1885 ab. Nr. 35149. Federhalter mit verstellbarer Hülse. F. unte in Leipzig, Mendelsfohn⸗

straße 19. Vom 14. Oktober 1885 ab.

LEXX. Nr. 35 146. Neuerung an dem unter Nr. 34048 patentirten Verschluß für Schuhe und dergl.. Zusatz zum Patent Nr. 34 O48. Ss. Simon in Düren. Vom 6. Oktober 1885 ab.

LXXI. Nr. 35 128. Patrone mit Doppel⸗

zsündung. . L. Mandl C Co. in

Hernals bei Wien Vertreter: Specht, Ziese

& Co. in Hamburg, Fischmarkt 2. Vom 20. Okto⸗ ber 1885 ab. .

ELXXNX. Nr. 35 122. Verfahren zur Gewinnung don Ammoniak aus dem durch Behandlung der Rückstände des Leblang-Prozesses mit Cloram⸗ monium erhaltenen Schwefelammonium. E. W. Farnell in Liverpool Nr. 151 Bedford Street und J. Simpson in Liverpool Rr. 8 A. Rumford Place; Vertreter; B. E. Thode & Knooh in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 5. Juni 1850 ab. ö.

LXXVI. Nr. 35 153. Woll waschmaschine mit stetiger Wirkung; Zusatz zum Patent Nr. 34 494. A. Deletomboe in Tourcoing und A. Eromvost C Co. in Roubaix, Frankreich; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 258. Oktober 1885 ab. .

EXXXII. Nr. 35 O86. Speisebottich für Malztreber⸗Trockenapparate. J. Sch w alp in Neustadt⸗Magdeburg. Rom 5. Juli 1885 ab.

Nr. 35 132. Rühr und Trangportvorrichtung

mit beweglichen Schaufelarmen. J. Wen äc⸗= ãandt in Zeitz. Vom 3. Juli 1885 ab.

f)

Klass o.

LXXXII. Nr 35 O88. Schieber⸗Spurlager für die Unruhachse an Taschenuhren. = A. Ren oit in Chaux de Fonds, Schweiz; Vertreter: Wirth 7 23 69 Frankfurt a. M. Voem 6. August

80 ab.

Nr. 35 123. Elektrischer Antrieb bei Torsions⸗ und Rotations⸗Pendeln. Gebr. Rabe, 6 den . in Hanau a. M. Vom 12. Juni

ab.

Nr. 35 138. Elektrische Regulirungsvorrich⸗ tung für ren. Dr. H. AÆàAron in Ber- lin W.. Nollendorfplatz 9. Vom 23. August 1885 ab.

LXXNXIV. Nr. 35 093. Borrichtung zum Fortschaffen der Baggerprodukte mittelst fließenden unter Diuck stehenden Wassers. Th. Figee in Haarlem; Vertreter: W. H. Uhland in Leipzig- Gohlis, Lindenstr. 13. Vom 27. August 1885 ab.

EXXXV. Nr, 35 0968. Einrichtung zur Venti⸗ lation der Abzugskanäle. d. E. Rachwms in Westminster und P. A. Maignen in London:; Vertreter: E. C. Glaser, Kgl. Kommifsiongrath in Berlin sSW., Lindenstr. 8). Vom 25. Sep— tember 1885 ab.

ö Nr. 35 118. Trockencloset. G. H. Ellis in Heathfield Patent Carbon Works, bei Newton Abbot, Grfsch. Devon, England; Ver—⸗ tieter: C. Pieper in Berlin SW, Gneisenau⸗ straße 110. Vom 20. Oktober 1885 9

LXXNXM. Nr. 35 083. Schützenwechsel⸗Ein⸗ richtung für vierzellige Schützenkästen. Deutsche Webstuhlfabrik Ernst Lehnhardt K Go. in Chemnitz. Vom 19. April 1885 ab.

LXXXIRX. Nr. 235 116. Prismatisches Ge⸗ säß zum, Krystallisiren von Kandiszucker. E. G. Glaser, Königl. Kommissionsrath in

Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom 10. Oktober

1885 ab.

Berlin, den 22. Februar 1886.

Kaiferliches Patentamt.

Stů ve.

Io8225

Sandels⸗ Iegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrst Leipzig, resp. Stuttgart und Da rm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 58258

KRexlim. Saudelsregister des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin-

Zufolge Verfügung vom 20. Februar 1856 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, wosclbft' unter Nr. 4490 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Samburg⸗Helgolander Telegraphen⸗ Gesellschaft

vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch die Beschlüffe der General versammlungen vom 3. März 1885 und 12. Februar 1886 ist der s. 256 des Statuts nach näherer Maßgabe der be— treffenden Protokolle, welche sich Seite 2. und folgende sowie Seite g6 und folgende des Beilage⸗ Bandes Nr. 463 zum Gesellschaftsregister befinden, geändert worden.

Danach muß die Bekanntmachung, welche die Einberufung einer Generalversammlung enthält, mindestens 15 Tage vor dem anberaumten Termine in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht fein.

In. unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,752 die hiesige Handlung in Firma:

CC. Berg vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Ernst Ludwig Berg zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Friedrich Wilhelm Berg zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bi her Firma beibehalten hat, unter Rr. 867 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 9867 die offene Handelsgesellschaft in Firma: C. Berg

mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Alte

Jacobstraße 35) und es sind als deren Gefell⸗

schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 19. Februar 18865 be

gonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schwarz C Müller am 1. Januar 18386 begründeten offenen Handels—⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Potsdamerstraße 57) sind die Kaufleute Karl August Adolph Schwarz und Herrmann Robert Müller, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9863 unseres Gefellschafts— registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16,718 die Firma: L. Riih (Geschäftslokal; Lindenstraße 92) und als deren Inhaber der Wagenfabrikant Georg Wilhelm Ludwig Rühe hier, unter Nr. 16,79 die Firma:

G. L. Hugo Franken (Geschäftslokal: Landsbergerstr. 1) und als deren Inhaber der Kaufmann und Ingenieur Gustav Ludwig Hugo Franken hier,

unter Nr. 16,720 die Firma: Fritz Ruppin (Ger chäftslokal: Belle⸗Alliance⸗Platz 1025, Ecke der Aindenstraße) und als deren Inhaber der Kaufmann August Friedrich Wilhelm Ruppin hier, eingetragen worden.

Gelöscht sind;: ö Firmenregister Nr. 60h die Firma: Emil Häuseler. Firmenregister Nr. 10,102 die Firma: Louis Lefevre. Prokurenregister Nr. 5813 die Prokura der Frau ö. Lefovre, geb. Mannheim, für . Firma. Berlin, den 30. Februar 18885. Königliches Amte ach t J., Abtheilung 561. a.

KRerleburg.

eingetragen: Col. 4. Laut

herige Vorsteher Ferdina

Landwirth und

wählt worden. Eingetragen zufolge V 1886 am selben Tage.

E ocholt.

mann Jean Philipp Me Nr. 72 des Prokurenregi Bocholt, den 16. Feb

KR ocholt. Sande

Der

„Heyder C Zimmer“

(F. -R. Nr. 212.) (L. 8.) Königliches A

Durch außerordentlich 6. Februar d. J. wurde

Ausschreiben Für die Gesellschaft best selbe besteht aus 3 5 Mitgliedern verstärkt

HRonnd orf. Firmen Unterm Heutigen Nr. register eingetragen: Unter O. 3. 45. er, . nt ist erlosche Unter D.

Inhaber der Firma P

H. Weber Direktor Prokurist aufgestellt.

Danzig. Bekan

hier eingetragen. . Demnächst ist ebenfall

11. September 1882 die des Erwerbes mit der

Vermögens haben soll. Königliches PDicpholz. Bekam

eingetragen die Firma:

und als deren Inhaber:

4) der Bürger H.

Barnstorf,

1) Zu Nr. 665: Sutzfeld ist erloschen.

2) Nr. 110, Firma: 8 Sutzfeld. Inhaber, alleini

Eutin, 1886, Febru

Bekanntmachung. ; In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 Consum⸗Verein Schwarzenau I. eingetragene Genossenschaft zu Schwarzenau

rotokoll vom 26. Januar 1886 ist der bis

herige Schriftführer Hermann Langenbach gus dem Vorstande ausgeschieden und ist an deren Stelle der Weber ö Schwarzenau zum Vorsteher und der Landwirth Christian Schneider daselbst zum Schriftführer ge—

Berleburg, den 15. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt.

Das Fräulein Adelgunde Jansen zu Bocholt hat für ihre zu Bocholt bestehende, unter der Rr. 253 des Firmenregisters mit der Firma „A. Meer⸗ dink“ eingetragene Hand

kuristen bestellt, was am 16. Februar 1886 unter Königliches

des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 253 die Firma „A. Meerdink“ und als deren Inhaber das Fräulein Adelgunde Jansen zu Bocholt am 16. Februar 1886 eingetragen. Bocholt, den 16. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Eockenheim. Bekanntmachung. Kaufmann Heinrich Zimmer in Bockenheim, früher in Homburg v. d. P. wohnhaft, hat als alleiniger Inhaber der Firma

zuletzt in Somburg v. d. H., vorher in Frank⸗ furt a. D.) den Sitz seiner Firma laut Anzeige vom 29. Januar 18865 nach Bockenheim verlegt.

Bockenheim, 1. Februar 1886.

KRonnd orf. Gesellschaftsregister⸗Cintrag.

Nr. 1341. Zu O. Z. 16 des Gesellschaftsregisters, die Aetieugesellschaft Holzstofffabrik Schwarz⸗ halden betr., wurde unterm Heutigen eingetragen:

Statuten abgeändert wie folgt: Die von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch im Dentschen

Mitgliedern, kann jedoch bis zu

Bonndorf, den 14. Februar 18856.

Die Firma J. U. Egli in

3. 115. Firma und Niederlassungsort Mechanische aumwollzwirnerei Stühlingen /?.

von Thurgi, vorehelicht mit Maria, geb. von Thurgi, ohne Errichtung eines Ehevertrags.

Bonndorf, den 14 Februgr 1886. rr ,, Amtsgericht. Burger.

In unser Firmenregister ist heüte sub Nr. 1414 die Firma Ludwig Mühle hier und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Ludwig Mühle

Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten zub Nr. 434 eingetragen, daß der er⸗ wähnte Kaufmann Mühle für die Ehe mit Glife Henriette Margarethe Collier durch Vertrag vom

hat, daß alles von der Braut in die Ehe einzu—⸗ bringende und während derselben als Ehefrau zu er⸗ werbende Vermögen die Natur des vorbehaltenen

Danzig, den 17. Februar 1835.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 109

Oestermann und Co. . mit dem Niederlassungsorte Barnstorf

I) der Kaufmann Christel Oestermann zu Hamburg, 2) der Kaufmann Carl Destermann zu Barnstorf, 3) der Vollmeier Friedrich Walsemann zu Walfen, H. Hoopmann zu Barnstorf,

5) der Kaufmann Julius Gottfried Oestermanm zu

als offene Handelsgesellschaft, vertreten durch den Kaufmann Julius Gottfried Oestermann in Barnstorf. Diepholz, den 13. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. J. Salfeld.

Eutin. In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma A. Nippoldt in

Sander, Apotheker in Hutzfeld.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. In Vertretung: Poplin.

S270]

nd Kuhmichel und der bis⸗

Ludwig Schmidt zu

erfügung vom 15. Februar

58306

zelsniederlassung den Kauf⸗ erdink zu Bocholt als Pro—

sters vermerkt ist. ruar 1886. Amtsgericht.

lsregister 58307

õs8308

Wilhelm Benjamin

Verlagsbuchhandlung,

mtsgericht. Abth. J. o8309]

e Generalversammlung vom einzelne Bestimmungen der

Reichs ⸗Anzeiger. eht ein Aufsichtsrath. Der⸗

werden.

register⸗ Eintrag. 58310 1301 wurde in das Firmen⸗

n. eter Zai⸗Kappeler Fabrikant zappeler,

von Stühlingen wurde als

itmachnug. (582801

s heute in unser Register für

Gemeinschaft der Güter und Bestimmung ausgeschlossen

Amtsgericht. X.

itmachnng. (683111

58282

Louis Sander. ger: Charles Louis Albert

ar 17

Finsterwalde. Sandelsregister. 58283] Die unter Nr. I0 in unserem Firmenregister ein getragene Firma L. Rost ist durch Erbgang auf die Wittwe Rost, geb. Kendler, hier übergegangen und deshalb in unser Firmenregister sup Rr. Iz Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nummer: 119. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe Rost, Auguste, geb. Kendler, hier. 3) Ort der Niederlassung: Finstermwalde. 4) Bezeichnung der Firma: L. Nost. 5) Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Februar 183ttz am 16. Februar 1835. (Akten über das Firmenregister Bd. IV. S. 89.) Fiusterwalde, den 15. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. 68284 Franzhurz. ist ein⸗ getragen:

1) Spalte 6 zu Nr. 4, betreffend die Siena Albert Nohrberg zu Richtenberg, In aber: Kaufmann Albert Georg Rohrberg zu Richtenberg:

Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗

mann Otto Rohrberg zu Richtenberg über⸗

gegangen; vergl. Nr. 24 des Firmenregisters. 2) Nr. 24 (früher Nr. 4) die Firma Albert Rohrberg zu Richtenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Rohrberg daselbst. Franzburg, den 19. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

In unser Firmenregister

Gardelegen. Bekanntmachung. 68255 Bei Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst die Genoffenschaft: „Vorschuswerein zu Gardelegen, Eingetragene Genossenschaft⸗ vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

Der Kaufmann, Paul Schnobel hierselbst ist

nunmehr definitiv als Kassirer in den Vorstand

getreten. Gardelegen, den 19. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

58286 Gross-Sgalze. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 183 eingetragene Firma: C. Kühle zu Welsleben heute gelöscht worden. Groß⸗Salze, am J18. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Harhburxꝶ. Bekanntmachung 568289 aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Harburg vom 18. Februar 1886. Eingetragen ist heufe auf Fol. 6607 die Firma Fritz Reuter zu Wilstorf und als deren Inhaber Eduard Friedrich Wilhelm Reuter zu Wilstorf. Bornemann. 682901 Hechingen. Oeffentliche Bekanntmachung. In das Register für Handelsgefellschaften ist zu lfd. Nr. 2, Firma B. Baruch und Söhne zu Hechingen in Colonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ Folgendes eingetragen: Die Mitgesellschafterin Wittwe Julius Löwengard, Clara, geb. Geisenbeimer, ist am 1. August 1885 aus der Handelsgesellschaft ausgetreten und am gleichen Tage an deren Stelle der Kaufmann Benno Baruch zu Hechingen als neuer Gesellschafter einge⸗ treten, so daß die Gesellschaft nunmehr aus folgenden Personen besteht: 1) Kaufmann Adol 2) Kaufmann 3) Kaufmann

Hęidelberꝶ. Bekanntmachung. 568291 Nr. 6990. Suh O.-Z3. 39, Band I., des Firmen registers wurde eingetragen die Firma Marie Hoff— utann mit Sitz in Heidelberg. Inhaberin der Firma ist Maria Hoffmann, geb. Vühl, Ehefrau des Sattlers Adolf Hoffmann dahier. Durch Urtheil vom 29. November 1884 wurde zwischen den Ehegatten die Vermögensabfonderung ausgesprochen und durch Notariatsakt vom 7. Februar 1885 vollzogen. Heidelberg, 20. Februar 1886. . Großherzogliches Amtsgericht. Büchner.

582921 Hirschberz (Saale). Bekauntmachung. Auf Fol. 21 unseres Handelsregisters ist als neu eröffnet die Firma: Paul Oxen in Hirschberg (Saale) und als deren Inhaber: ] ; Herr Kaufmann Louis Paul Oxen hier laut Beschlusses von heute eingetragen worden. Hirschberg (Saale), den 17. Februar 1886. Fürstlich Reusiisches Amtsgericht. Jahn.

Hohenlimbnurz. Handelsregister 58293] des Königl. Amtsgerichts zu Sohenlimburg. Die unter Nr. 25 des Firmenregisters eingetragene Firma „Wittwe Auerbach“ (Firmeninhaber: die Wittwe Gabriel Auerbach, Sophie, geb. Edelstein, zu Hohenlimburg) ist auf die Kaufleute Adolph und Jacob Benjamin hierselbst übergegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 22 des Gesellschafts— registers wieder eingetragen, am 17. Februar 1886. Hohenlimburx. Handelsregister 58294 des Königl. Amtsgerichts zu Hohenlimburg. Unter Nr. 22 des Gesellschaftsre isters ist die, am 15. Februar 1886 unter der Firma „Wittiue Anerbach“ errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Hohenlimburg am 17. Februar 1886 eingetragen, und sind als Gfsellschas er vermerkt: 1) der Kaufmann Adolph Benjamin zu Hohen⸗

limburg,

2) der Kaufmann Jacob Benjamin zu Hohen⸗

Die e die geen Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertret steht jedem Gesellschafter selbstständig 3. , .

58296 Itzehoe. In unser Genossenschaftereil? 9 heute unter Nr. 37 eingetragen:

Firma der Genossenschaft: Genossenschafts⸗ Meierei Vorbrügge E. G.

Sitz der Senossenschaft:; Vorbrügge.

Rechteverhältnisse der Genosfenschast:

Nach dem Gesellschafts vertrage vom 1886 hezweckt die Genossenschaft, den die Möglichkeit zu bieten, die Milch zum höchsten Preise auszunutzen.

Die zeitigen Mitglieder des aus stehenden Vorstandes sind:

1 n Friedrich Matthias zu Vorbrügge,

N Landmann Carl Asemissen dafelbst, 3) Hufner Johannes Harms dafelbst, 4 Hufner Claus Kog zu Quarnftedi, sj Landmann Hans Rehder zu Roßdorf.

Die Zeichnung der Vorstandsmitglieder für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Ramenzunter, schrift hinzufügen. Die Zeichnung hat von sämmt⸗ lichen 5 Vorstandsmitgliedern zu geschehen.

Die Bekanntmachungen in Angelegenheit der Ge⸗ nossenschaft ergehen unter der Firma derselben und werden in den „Itzehoer Nachrichten oder im Storboten! veröffentlicht.

Vorstehendes wird hierdurch bekannt gemacht mit dem Hinzufügen, daß das Verzeichniß der Genossen⸗ schafter auf der hiesigen Gerichtsfchreiberei während der Geschäftsstunden eingesehen werden kann.

Itzehoe, den 15. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. III.

21. Januar Produzenten ihrer Kühe

5 Personen be⸗

ö 8295) Hitzehoce. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 eingetragen:

Firma. der Genossenschaft: Genossenschafts⸗

Meierei Schülldorf. E. G. Sitz der Genossenschaft: Schündorf. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die durch

Gesellschaftsvertrag vom 9H. Januar 856 ge—

gründete Genossenschaft bezweckt, den Interessen⸗ ten die Möglichkeit zur besten Ausnutzung der

Milch ihrer Kühe zu bieten.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

I) der puff Johann Pahl,

2) der Halbhufner Claus Harder,

3) der Halbhufner Johann Kruse, und deren Stellvertreter:

IN der Halbhufner Claus Kühl,

2) der Halbhufner Johann Jaacks,

3) der Hufenpächter Peter Sohrn,

sämmtlich zu Schülldorf.

Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund, indem alle drei Vorstandsmitglieder, eventuell deren Stellvertreter, der Firma der een ssenschaft ihre Namensunterschriften hinzu⸗ ügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen unter der von allen drei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft durch Inserat in den Itzehoer Nachrichten“.

Vorstehendes wird hierdurch mit dem Hinzufügen bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der Genoffen⸗ schafter auf der hiesigen Gerichtsschreiberei während der Geschäftsstunden eingefehen werden kann.

Itzehoe, den 16. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. III. 58297] KRoplenz. In unser Handels- (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 4127 eingetragen worden der zu Kastellaun wohnende Apotheker Wilhelm Schmidt als Inhaber der Firma „Mohren⸗Apotheke Wil⸗ helm Schmidt“ mit der Niederlassung daselbst.

Koblenz, den 18. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

58298] Keobleny. In unser Handels— Gesellschafts⸗ Register ist heute unter Nr. 1024 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „A. J. Schneider“ mit dem Sitze zu Mayen, begonnen am II. Oktober 1885. Die Gesellschafter sind die Kinder des am letztern Tage verstorbenen, zeitlebens ju Mayen wohnhaft gewesenen Buchhändlers August rob. Schneider, nämlich: J Maria Johanna Schneider, ohne befonderes Gewerbe zu Mayen wohnend, gerichtlich für großjähri erklärt; 2) Carl August Jacob Schneider, 3) Franziska Gertrud Schneider, 4) Agnes Margaretha Schneider, . August Schneider, 6) Friedrich Joseph chneider, 7) Johanna Josepha Schneider, die sechs letztern noch minderjährig, unter der Vormundschaft des zu Vallendar wohnenden Pastors Carl Schneider stehend. Nur die Mitgefellschafterin Maria Johanna 636 ist zur Vertretung der Gesellschaft erechtigt. Koblenz, den 18. Februar 1886. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Königshersg. Handelsregister. 58299

Aus der am hiesigen Orte unter der Firma „Karl Jordan / bestehenden Handelsgesellschaft ist am 1. Januar er. der Kaufinann Georg Trosien als persönlich haftender Gesellschafter ausgetreten. Die ien. offene Handelsgesellschaft ift unter Beihe⸗ altung der bisherigen Firma in eine Kommandit⸗ gesellschaft verändert word n. Allein persönlich haf⸗ fie fei cha fer ist der Kaufmann Franz Dassel ierselbst.

Dies ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 668 am 16. Februar er. eingetragen. ;

Gleichzeitig ist dem Kaufmann Georg Trosien hier⸗ sellft für die gedachte Firma Prokura ertheilt und diese sub Rr. S438 in' unfer Prokurenregister am

Februar er. eingetragen.

Königsberg, den 17. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. XII. iębenwerx dn. Bekanntmachung. 58300) ei dem unter Nr. 6 unseres Genessenschafts—

tegisters eingetragenen ö Vorschus Verein Elsterwerda ist in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

der Strommeister Hermann Schmidt in Elster⸗ werda zum Controleur, der Cigarrenfabrikant Reinhold Knauf daselbst zum Beisitzer. Liebenwerda, den 12. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. II.

58303 Luckenwalde. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 5 vermerkte Firma A. Lützow gelöscht worden. Luckenwalde, den 19. ern 1886. Königliches Amtsgericht.

58304] Malehow. In Folge Dekrets vom 13. 8. Mt! ist heute in das Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts Fol. XXXII. Nr. 635 eingetragen: . S. Raettig. rt der Niederlassung: Malchow. Inhaber: Hermann Friedrich August Raettig. Malchow, den 16. Februar 1886. Gericht sschreiberei Großherzoglich Meckl. Schwer. Amtsgerichts. Stacker, Aktuar. Militsch. Bekanntmachung. löS3 05] In unserem Gesellschaftsregister sind unter Nr. 5 bei der Firma „Aktien⸗Verein für die Trebnitz Zdunny'er Chaussee zu Militsch⸗ a. folgende Personen als Mitglieder des Vor— standes: 1) Oekonomierath Fedor Schnorrenpfeil zu

Militsch⸗Schloß, 2) Bürgermeister Wilhelm Generlich zu 3) , Georg Oelsner daselbst,

Militsch,

und b. demnächst auf Grund der Anmeldung dieses

Vorstandes

die Auflösung der Gesellschaft

eingetragen worden. Militsch, den 13. n,, 1886. Königliches Amtsgericht.

58221 Zwingenbers. Mit dem 31. Dezember 1885 ist Herr Eduard Langsdorff aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft „Blaufarbenwerk Marienberg zu Marienberg bei Lautern ausgeschieden und vom 1. Januar 1886 an Herr Dr. Jofeph von i. mann als alleiniger Vorstand der Gesellschaft beflellt worden. Von Letzterem wurde mit Genehmigung des Aufsichtsraths dem Buchhalter Herrn Adam Müller die Ermächtigung ertheilt, vom J. Januar 18865 an allein per procura für die Gefellschaft zu zeichnen.

Zwingenberg, 13. Januar 1886, Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Weiß.

Konkurse.

sst! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Fuhrwerksbesitzers Carl Heinrich Robert Jünger in Hilbersdorf ist gestern, am 17. Februar 1886, Nachmittags h Uhr, das Hen refer. eröffnet worden.

Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Tenzler in Freiberg. J ;

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

. zum 6. März 1886. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis = zum 17. März 1886.

Erste Gläubigerversammlung

den 4. März 18386, Vormittags 11 uhr,

allgemeiner Prüfungstermin den 25. März 1886, Vormittags 11 uhr,

Zimmer Nr. 35.

Freiberg, am 15. Februar 1886.

Königl. Sächsisches Amtsgericht daselbst. Der Gerichtsschreiber: Nicolai.

58912 lösen] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schreiners Christian Braunstein und seiner in Gütern getrennten Ehefrau Margaretha Leibrecht, beisammen in Neuburg wohnhaft, wurde am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Notariatsgehülfe Alexander dahier, als Verwalter ernannt. Offener Arrest mit AÄnzeigefrist bis zum 10. März 18386. Anmeldefrist bis inkl. 16. März 1886. Erste Gläubigerversammlung am 12. und allgemeiner Prüfungstermin am 19. März d. Is. , jedesmal Vormittags 9 Uhr, im gewöhnlichen Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.

Kandel, den 19. Februar 18866.

G. 6) K. Amtögerichtsschreiberei:

Meyer, K. Sekr.

589111 ö losnn! Konkurs M. Schwarz.

Ueber das Vermögen der zu Kreuznach unter der Firma M. Schwarz bestehenden Spiel⸗ waarenhandlung bez. der Inhaberin dieser, der Ehefrau des Lackirers Karl Schwarz, Maria, geb. Conradi, zu Kreuznach ist heute, . 12 Uhr, das gent ien n n eröffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wegeler hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis zum 12. März 18586.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1886, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

Kreuznach, den 19. Februar 1886.

/ King. Gerichtsschreibergeh. des Königl. Amtsgerichts. ööbso! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weinhäundlers Prosper Wetzel zu Metz wird, da Zahlungs— unfähigkeit vorliegt, heute am 17. Februar 18566, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bruno Noot zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. . Konkurforderungen sind bis zum 13. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden. . ; Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Vermalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die

B. Oktober L355 sind auf die Jahre 1886 189) und 1888 gewählt:

in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Montag, den 8. März 1886, Vormittags 10 uhr, üfung der angemeldeten Forderungen auf vutgg, den 22. März 1886, Vormittags 10 uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Schwurgerichts⸗ saal, in anberaumt.

1 Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der

und von den Forderungen, für welche e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. März 1886 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

gez. Hamm. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Zander.

und zur

L. 8) 8049]

Oeffentliche Bekanntmachung.

. ine n

Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Be⸗ schluß vom 18. d. M., Vormittags 3 Ühr, über dag Vermögen des Kaufmanns L. A. Reyh in Nürn⸗ berg. Inhabers der Firma L. XA. Reyh daselbft und über das Vermögen der Ehefrau desselben Auguste Reyh den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Landmann dahier. Anmelde- frist: bis 20. Mär; 1856. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Montag, den 15. März 1886, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 29. März 1886, Vormittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des Justizgebäudes dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis 20. März 1886.

Nürnberg, den 18. Februar 1886. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär:

(L. 8. Hacker.

222 3 löse, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Krämers Joseph Hövekamp zu Günning⸗ hausen ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt West⸗ hoff in Oelde bestellt.

J Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. März 100d.

Erste Gläubigerversammlung Prüfungstermin am 17. März tags 10 Uhr.

Delde, 18. Februar 1886.

. ; Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

218 loärns! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Guts besitzers Hermann Louis Fritzsche in Kornbach ist heute, am 15. Fe— bruar 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden.

Der Rechtsanwalt Bruno Peltasohn in Plauen ist zum Konkursverwalter ernannt.

ö Arrest und Anzeigefrist bis zum 27. März 886.

Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1886

anzumelden. .

Erste Gläubigerversammlung am 190. März 1886, Vormittags 11 Uhr.

Der Prüfungstermin ist auf den 21. April 1886, Vormittags 11 Uhr, festgesetzt.

Königliches Amtsgericht Pausa. Vogel. Veröffentlicht: Neukirchner, Gschrbr.

389171 s . sen! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Loh— gerbers Dietrich Meyran zu Holzhausen ist am 18. Februar er, Mittags 12 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: . Gerichtssekretär Kub hier. Wahltermin: Donnerstag, 4. März er.,

Mittags 12 Uhr.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderung bis 30. März er. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 8. April er.,

Mittags 12 Uhr. —⸗ Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse tszehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurt— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Meyran'schen Nachlaß ⸗Kurator, Tischler Louis Frede in Holzhausen, zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April er. Anzeige zu machen. Pyrmont, den 19. Februar 1886.

Kraut, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

und allgemeiner 1886, Vormit⸗

66 ; sss] Konkurswerfahren. Ueber, das Vermögen des Fabrikbesitzers Karl Friedrich Dietzsch in Reichenbach, in Firma C. F. Dietz sch daselbst, wird heute, am 25. Fe— bruar 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gottlob Grimm in Reichen⸗ bach wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum H. April 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestesfung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 6. über die . 6 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ ände au den 17. März 1886, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. April 1886, , rn, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt. =. . Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

* *

masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen 1 leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10 März 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Reichenbach.

ö Geyler. Veröffentlicht: Nagler, G⸗S.

Konkursverfahren.

Fabrikanten Franz

õSꝛ Ip]

Ueber das Vermögen des Robert Klotz in Reichenbach, in Firma Rober? Klotz daselbst, wird heute, am 20. Februar 18565. Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

Der Rechtsanwalt Ullrich in Reichenbach wird zum Konkursverwalter ernannt

Konkurgforderungen sind bis zum 25. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung ines Gläuhigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 17. März 1886, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. April 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

. welche eine zur Konkurs masse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder * leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

esitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwelter bis zum 10. März 1886 Anzeige zu machen. Königliches ö zu Reichenbach. eyler. Veröffentl.: Nagler, G. S.

. ; loser Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Dermann Tröltzsch in Reichenbach, in Firma Tröltzsch Comp. daselbft, wird heute, am 20. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Beutler in Reichenbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. März 18868 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubi erausschufses und eintretenden Falls über ö ö §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf den 13. März 1886, Vormittags 190 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 3. April 1886, Vormittags 10 hr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, guch die Verpflichtung auferlegt, von dem itze der Sache und von den Forderungen, für

e sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Reichenbach,

B we in

hörige Sache in Besitz haben' oder zur Konkurs⸗

Geyler. Veröffentl.: Nagler, G. -S.

58919 ] D ö Konkursverfahren.

Ueber das Bermögen des Nicolaus Behr, Ackerer und Schmied zu Ormersmeiler, wird auf Antrag des Gemeinschuldners heute, am 20. Fe⸗ bruar 18565, Nachmittags 47 Ühr, das Konkursver— fahren eröffnet.

Der Gexichtsvollzieher Johann Schmitt dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

die Wahl Bestellung

„Es wird zur Beschlußfaffung über eines anderen Verwalters, sowie über die eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 20. März 1886, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 3. April 1886, . Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Kaiserlichen Amtsgerichts hierselbst Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. März 1886 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Rohrbach. Dr. Muhlhäuser.

38919 8 n! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kurzwaarenhändlerin Elisabeth Wendling, genannt Marque, hier⸗ selbst, Judengasse 26 wird heute,

am 20. Februar 1886, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der frühere Generalagent Äugust Schulz hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Die . Anzeigefrist (6. 108 K. O) wird auf den 12. März 1886, die erste Gläubigerversammlung auf Montag, den 15. März er., Vorm. 103 Ühr, der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 8. April i886, Vormittags 11 Ühr, im hiesigen Amtsgerichtslokale, Alter Bahnhof. Zimmer z (GKommissionszimmer), und Endtermin zur Anmeldung von Konkursforderungen auf den 1. April 1886 fest⸗ gesetzt, sowie der offene Arrest erlassen. .

Kaiserliches Amtsgericht Straßburg.

sõ8ꝛ00] Beschluß.

In Konkurssachen über das Vermögen des Bäckermeisters Sans Heinrich August