= .
2) das wechselseitige Testament des Tuchmacher⸗ Jons⸗Jankewitz auf Grund des Erbtheilungs⸗ in der III. Abtheilung unter Nr. 3 für den Eigen⸗ 1334391 35 anwalt Jochmus zu Halle a. S, klagt gegen i V ; 2 z 2 meisters Gottfried Bunziger und dessen Chefrau vertrages vom . Juli 1833 gemäß Ver- thümer Albert Klatt eingetragen, z Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amte⸗ CheVmann, den Drahtbinder Karl — 36. . * e, welcher in die öffentliche — y Knopp, Bürgermeister zu Zell, Stelle völlige Gütertrennung mit allen gesetzlichen, Dorothee, 9 . Schubert zu Neu ⸗Ruppin vom fügung vom 28. Oktober 1833 eingetragenen 3) vom 13. Juni 1835 über 56 Thaler elterliche gerichts Heldrungen vom 8. Februar 15886 ist daz bichenstein. zur Zeit in unbekannter Abrrsenheit, Gamstag, den 18. Mai J. Is . 2 — Knopp, Buchdrucker zu Wittlich, olgen ausgesprochen; die Parteien werden chuss s. August 1517 und 21. August 18.9, 2 mit HosJ cerzinslichen Erbgelder von je Abfindung auf dem Grundbuchblatt Jellentsch Nr.? nachbejeichnete Hrpotheken⸗Juftrument und die Hypo— wegen Versagung des Unterhalts, Ehebruchs und Hic enn! Sr ühr,. **“ Anna Knopp und deren Ehemann Peter Bol— useinanderseßung voͤr den Tönigl. Notar Castebis
) das Testament des Schulzensohns Christian 8 Thlr. und 3 Pf. in der JJ. Abtheilung unter Nr 1 für die Ge⸗ thbekenvost selbst, nämlich: unüberwindlicher Abneigung mit dem Antrage auf dahier bestimmt ist. ] fers, Cigarrenfabrikant und Faufmann da. in Kein verwiesen und Beklagter verurtheist, die
schwister Guphrosine und Maria Mondry eingetra⸗ der Hypothekenbrief über 20 Thaler Aulehn mit Trennung der Ehe, und ar! den Beklagten zur Da der Aufenthalt der Beklagten dermalen unbe⸗ gkl asenma Knopp und deren Eb J . * 2 . en emann Jo⸗ n, den 17. Februar 1886.
edrich Kleemann zu Räübehorst vor 23. Oktober für kraftlos ecklärt und die unbekannten Berechtigten ⸗ ꝛ jaar der unter Za. und b. aufgeführten Hypothekenposten genen und von dort auf das Grundbuchblatt Jel⸗ 5 Jo Zinsen aus der Obligation vom 16. Januar mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die kannt ist und die öffentliche Justellung mit Beschluß seyh Wagner, Kaufma Wittlich G b z nn zu Wittlich, am mers bach, Rechtsanwalt.
5) das Testament des Tuchmachermeisters Gott⸗ mit ihren Ansprüchen auf dieselben ausgeschlossen. entsch Nr. 4 in Abtheilung III unter Nr. 1a. über- 1845 für den Polijeischuljen Christoph Schoene= vierte Civilkammer des Königlichen issi ö ö fried Schüler sen. zu Neu⸗Rupvin vom 11. Juni Tilsit, den 13. Februar 1886, tragen, h werk zu Sachsenburg, eingetragen zufglge Ver⸗ Halle a. S. auf lichen Landgerichts i u i. 1 en, . wird dieselbe 3 Nicolaus Knopp, Mechanikus, Vorstehender Auszug wird veröffentlicht; 1826, — Königliches Amtsgericht IV. 4) vom 5. Dezember 1801 über noch 190 Thaler fügung vom 26. Januar 1845 auf Haus Etz⸗ den 16. Juni 1886, Vormittags 9 uhr, Neuburg a4. Donau, den 19 Februar 1886 ) mn, , m, Metzger Köln, 19. Februar 1886.
6) das Testament der verehelichten Tuchmacher⸗ n . Darlehnsforderung auf dem Grundbuchblatt Bütow leben Nr. 32 Vol. J. Nr. 16 H. S. B. von mit der A H einen bei dem gedachten Die Gerichlsschreberei Les Kgl peer, en ict die beiden letztgenannten ohne bekannten Rustorff, meister Schüler Wilhelmine, geb. Haase, zu Neu⸗ lösa63] . . Nr. 90 in der II. Abtheilung unter Nr. 6 für die Etzleben Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. nr , . geri Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagte, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Ruppin vom 12. Juni 1827, Durch Urtheil vom 15. d. Mts. sind alle unbe- lutherische Kirchenkasse zu Bütow eingetragen und und die Post selbst „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird D, wegen Theilung mit dem Antrage: . .
) Daz Testament der Lehrerin Schulz, Johanne, kannten Berechtigten mit, ihren Ansprüchen auf die von dort, auf das Grundbuchblatt Bütom Landung für kraftlos erklärt. ꝛ : dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. 8494] . oll; das Königliche Landgericht die Theilung 58512 z geb. Rellstab, zu Neu Nuppin vom . August Has, für die verw. Thecla Ileischer auf dem Grundstück Nr. zo in Abtheilung IJ. unter Nr. 1 übertragen, Königliches Amtsgericht. Halle a. S., den 16. Februar 15886. Oeffentliche Zustellung. und Auseingndersetzung perordnen: Gütertrennung.
s) das Testament der Wittwe Sasse, Gottliebe, B Acker Tarnewitz AÄbth. 1II. Nr. 8 eingetragene 5) vom 25. Juli 1945 über nech 140 Thaler Auf Tacke. ⸗ Lem me, Der Weinhändler Adolph Bloch, in Edenkoben 1) der zwischen der 4 Anng Maria Durch Urtheil des Kaiserlichen Sandgeri chts Mül⸗ geh. Schwanehegk zu Lindom vom 28. Januar 1327, Post von 130 ausgeschlossen worden. dem, Grundbuchblatt Bernsdorf Nr. 8 in der III. Ab= — als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wohnhaft, hat gegen den Gutsbefitzer beter Großarth . und ihrem verstorenen Ehemann haufen i. E. vom 13. Februar 1836 ist zwischen
9) das wechselseitige Testament des Prinzlichen Tarnowitz, 16. Februar 1886. theilung unter Nr. 1 für Thomas Wolski einge⸗ osas9) J — in Rehborn wohnhaft, . — ilhelm Knopp bestandenen ebelichen Gater· Rofalie, geborene Ullmann, ohne Gewerbe, und Hartenarbeiters Joachim Ernst Schoff und dessen Königliches Amtsgericht. getragen 8 Bekanntmachung. lh So?] Oeffentliche Zustellung. Wehn, und Aufenthaltsort abwesend, Klage zum gn cinschgft 1 der Weise, daß die Anna ihrem Ghemann Josef Wirler, Viehhändler, mit Gbesrn Marie Dorothea, geb. Dintz, zu Rheinberg 25 ‚ 3 werden für kraftlos erklärt ; . In Sachen Jofeph Squindo, Realitätenbefitze Die Ehefrau Dorette Märcordes, geb. Ahrens, zu Kgl. Amtsgerichte Sbermofchel erhoben, und ladet . . urg die Hälfte, der Nachlaß welchem sie zu Hüningen i. E. wohnt, die Güter⸗ vom 24. August 1827, 8. lo bl ętanntmachung. Die Kosten fallen den Antragstellern verhältniß⸗ hier. gegen? Wilhelm Haberstunipf/ vormals n Hin. vertreten durch Rechtsanwalt Götting II. zu denselben zum Zwecke der mündlichen Sachverhand⸗ be 3 r. m Fnopp die andere Hälfte erhält; trennung auszesprochen worden.
10) das Testgment der verwittweten Bauer ⸗Alt⸗ Das j, Amtegricht Perleberg hat durch mãßig zur Last. J be nes f r in München. 3. . 3. un berannn ildes heim, flagt gegen ihren Ehemann Karl Mar, lung in die Sißung des erwähnten“ Gerschtz auf e. z achlasses des Wilhelm Knopp so. daß Niülhaufen l. Es. den 26. Februar 1836. . Natz, 6 . geb. Schulze, zu , , 3 a Von Rechts Wegen. Aufenthalte, wegen Loschung von Dispofltin n , 39 Ehescheidung Freitag, . 2. April 1886, 1 sechs Kinder ein Sechstel be⸗ Der Landgerichts⸗ Sekretär: April 1825, ͤ F d ztõnachfe d ö ; nnn, ,,, fchra as R 2 — j egen Ehebruchs und böslichen Verlassens, mit dem.. ormittags 9 Uhr, nt. .
1 der. Erbvertrag zwischen der unverehelichten Schroeder an derienigen Hypothekenpost, welche auf lös438 Bekanntmachnng. . alte nn r, *. 26 . Antrage, daß auf Kosten des . die k in dessen Sitzungssaal 5 wo . wird: A 2 Knepp zur Herausgabe des Marie Elisabeth Schroeder zu Hohenofen und dem dem dem Rentier Wilhelm c gehörigen, zu Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu stellung der Klage des I i rl fen Aub ben issigt Parteien dem Bande nach getrennt und der Beklagte «den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, in Antheils des Wilhelm Knopp Sohn mit lo ls Zimmermann und Hüttenarbeiter Carl Kroecher da—⸗ Perleberg gelegenen im Grundbuche von Perleberg Kosel vom 9. Februar 18665 ist für Recht erkannt und ift zur Verhandlung über diefe Klage die offen für, den schuldigen Theil erklärt werde, und ladet den seiner Eigenschaft als Solidarbürgen und Selbst⸗ . seil densen 18. Lebensjahre verur-, Die Ehefrau des Stellmachers August Bihl, Ja⸗ selbst vom 26. Mai 1827, Blatt Nr. I63 verzeichneten Grundstücke in Ab- worden: liche Sitzung der IJ. Civiltammer dom Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. jähler der früher zu Krumbach wohnhaft gewäsencn, 8 Sachverstãndi vobine; geborene Gehlen, zu Düffeldorf wohnhaft, hat
streits vor die Civilkammer J. des Königlichen Land, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort ab⸗ den Koni er dag fen . . Dittlic . rr, daselbst wohnenden Ehemann 9 R — n
12 das wechselseitige Testament des Schiffers Jo⸗ theilung 3 Nr. 2 mit 50 Thlr. eingetragen steht, für Das über die auf Nr. 172 Reinschdorf in Abthei⸗ . . nn Martin Weiß und dessen Ehefrau Marie ausgeschlossen erklärt. lung III. sub Nr. 4 haftende, von da auf Nr. 101 Donnerstag, den 6, Mai lfd. Irs., gerichts zu Hildesheim auf wesenden Eheleute Wilhelm Weiß, Bäcker und Kon— — geklage erhoben und ist hierzu Ver⸗ * . mit den Theilungsoperationen beauftragen, handlungsterinin auf den 206. April 18366. ***.
; * *. a . as . Vormittags 9 Uhr, ? ; ᷣ lisabeth, geb. Holz, zu Schmelze vom 8. Februar erleberg, den 5. Februar 1886. Reinschdorf in Abtheilung III. Zub Nr. 1 übertragene ; den 24. Mai 1886, Vor ditor, und ÄUnna Großartb 2 —⸗ ö 1827. ; Königliches Amtsgericht. Post von 87 Thalern Erbengelder der Geschwister c , ge der Serlagte mit ber Muffor mit. der Aufforderung, r, , ., . Grund reh er lh Helfe ggg fr ö. die Kosten der Masse zur Last legen, mittags 9 Uhr, vor der J. Civilkammer des König⸗ Nach Vorschrift des 5. 18 Titel 12 Theil J. des Carl, Lucia und Marianna Czysch, gebildete In⸗ 3 — 3 eit t e f em 361 ö (e. erung Gerichte zugelaffenen Anwast zu bestelten. engmmen zu Grumbach am 30. Januar 1855 368 und H die Beklagten al s and tie glang Knopp ichen n e le bierfelbsz andera umket Tes Roni Allgemeinen Landrechts werden die Interessenten auf⸗ Io8437] strument, bestehend aus einer Ausfertigung der Ver⸗ . dieffer * f Land richt ugelassene 3 3 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser rn nr und bis 3. Februat A366 berechneten 6 Dien Knopp zur mündlichen Verhandlung Düffeldorf, den is Februar 1885. gefordert, die Publikation dieser Testamente nach⸗ Auf den Antrag des Eigenthümers Heinrich Schul; handlungen d. d. Kosel 18. Februar 1850, . bellen. de zugelalsenen Rechts- Auszug der Klage bekannt gemacht. rückständigen Go / oigen Zinsen geschuldeten Vetta des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Der Gerichtsschreiber: zusuchen, widrigenfalls damit aach §. 19 a. a. O. zu Czyschen hat, das Königliche Amtsgericht zu Brieg 18. März 1850, Brieg 13. Mai Der Antra eht dahin: Hildesheim, den 17. Februar 1883. von 82 „ nebst weiteren Zinsen zu 6 o vom 9 ** Königlichen Landgerichts zu Trier auf Steinhäuns er verfahren werden wird. Kolmar i. P. im Namen des Königs durch den 1850 und Kosel 22. Juni 1850, nebst Besitz— Kal 1 ert wolle erkemen: Ranke, . brugr. 1886 an, an den Kläger zu bezahlen und bas den 27. Mai 18865, Vormittags 9 uhr. — Neu⸗Ruppin, den 11. Februar 1886. Amtsrichter Boehme für Recht erkannt: titelberichtigungsvermerken vom 16. September 1 Kerb 2 ift hu di 3 in der 2. Rubrik Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.“ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Iõs85 14 Königliches Amtsgericht. a. Das Hypothekendokument über die unter Nr. 3 1850, 7. Oktober 1850 und 31. Oktober 1851, sowie des Hvpotb 1 rn . ö m cn Hau 1 . . ; Vorstebender Klageaus ug wirds zun Im cke der richte zugehassenen Anwalt zu bestellen. Durch rechtskräftiges Urtheil der zweiten Civil—⸗ J Abtheilung III. des Grundbuchs von Czyschen Nr. 3 einem Hyphthekenschein betreffend Nr. 17 Pickau, ae . Götheftraße in München 9 Irbet6. Wach soda)99] Oeffentliche Zuftellung. öffentlichen Zustellung an den Beklagten nachdem dj . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird kammer des Königlichen Landgerichts zu Düssel dorf h 8dh2] eingetragene Post von 109 Thlrn., zahlbar bei der einem Hppothekenbuchsauszug von Nr. 55 Lenschütz f. d. Ludwi e t Thl. III., Bd 7j S 39 In Sachen der Ehefrau Elise Damlos geb. diese Zustellungsart richterlich bewilligt ist, hiemit dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. dom 26. Januar 1856 ist zwischen den Fheleuten Auf Antrag des Ackerwirths Heinrich Otte aus Großjährigkeit für Christoph Schmidt aus dem und Hypothekenscheinen von Kr. 135 und 172 Reinsch' , . r g non dl fh tu? inhaltlich de ; Meßmacher, zu Heiligenhafen, Klägerin, gegen den veröffentlicht. ; Trier, den 18. Februar 1886. Wirth Gerhard van Ackern und Dina geborene van Dössel ist gegen dessen Schwager Johann Christoph Erbrezesse vom 16. September de approb. 13. Ok- dorf vom 21. Oktober 1851 wird für kraftlos er— e, , d, e. ö 86 . Seefahrer Herrmann Hinrich Damos, unbekannt Obermoschel, den 20. Feb 1886 . Ackern, ohne Geschäft, Beide zu Uerdin, h auf dem erwähnten Anwesen ohne Zustimmung des 7 Ye ) mles, unbekannten R . Februar 1886. Gerichtsschreiber des Kéniglichen e ö 9 . . iu Uerdingen wohnhaft, ufenthalts, Beklagten, wegen Chescheidung, ist zur Der Gerichtsschreiber: ; . . eee , mn. . el lich e n K, ellung, dem 17. Dezember 1885,
Berendes aus Kalenberg, welcher seit Anfang der tober 1846, bestehend aus einem Hypothekenscheine klärt. Vorbeñitzers Rauf ilhelm S5 in Jim reeognit. und dem Erbrezesse vom 16. Sep- Kosel, den 10. Februar 1886. Heer er nnen len . . Eidesleistung und weiteren mündlichen Verhandlung (L. 8.) Cuno, Kgl. Sekretär. ,, 8 n worden.
. ö. ae e deer ffsch e 1 in * tember 1346 de approb, vom 13. Oktober 1846 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III Termi f usgebotsversahren zwe arung einge erter, , , , , ö 5 ̃ z . . den Senefelderhof an der Senefelderstraße eröffnet srmin au ,, soõ8g 79] ; — Es wird daher der Johann Christoph Berendes welche Post eingetragen worden zufolge Verfügung J . Montag, den 109. Mai 1886, Mi r F Oe entli el ö Düsseldorf, den 20. Februar 1886 Ee, , r, dre, , e me, bäh ger, geh man ,,,, n ge, ben Oeffentliche Zustelung.! . öfen liche zustzlung, s s , dr, , re. se, e r erer m n ,,,, ,,, , , , , 4 n ee, ,, d,, , g, ,,,, , , , wctgseheenles le önencsn Suren 3 5. 3 . * 53 ö f. . — 3 Vi ö . 8 3 . K. zgeri w 2 1 1 h D . ö ö 4 ens V li s S*. . J, an hiesiger Gerichtsstelle stattfindenden Aufgebots⸗ eingetragene Post von 500 Thlrn. nebst bo Zinsen Damm am S8. Februar 1886 für Recht erkannt, daß gl Genn d vid fn nt desg. S. 6 ö. ie, 364 . k , d und Cen fee . 5 zu Erler er ich, , lbs Chefran des Kleinhndlers C iel, den 18. Februar . Theilung und Lizitation, ist durch den gerichtlich er, vertreten durch Rechtsanwalt Rheinart er hh des Kleinhändlers Conrad Jansen, / b
termin zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt rücktändiges Kaufgeld für den Altsitz Gottlieb das, dem Bübner Carl Arndt zu Franzhausen an- eihichen Tag Rechtskraft des Urtheils frag⸗ . verde, ge nach Rechtskraft des Urtheils frag FJoens, nannten Notar Müller in Pfaljburg: klagen gegen: Maria Josepha, geborene Deny, ohne besonderes Gewerbe zu M.⸗Gladbach, vertreten durch Rechts⸗
und sein Vermögen den sich legitimirenden Erben Schmidt und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Klu⸗ geblich durch Verbrennen verloren gegangene Hypo— liche Dispcsitlons beschrant uf Antras tes gh ö . — kas, aus Czyschen, aus dem Vertrage vom 5. Sep⸗ thekendokument über die zur Gesammtschaft im . lehen tonsbeschrantung auf Antrag des Klä⸗ Geri iber des Köniali j ; in zur Versteiger . j 8 8 ,, ,. ö
. . Februar 1886. tember 196 be ehent aus dem . der . r r, on if nn, . III. 6. 265 . . gte hat sämmtliche Kosten des . k . der ö. e err r . Cem . c ,,, ö dem, anmait Stapper zu Düsseldorf, klagt gegen 15 ihren
Königliches Amtsgericht. fertigung des Vertrages vom Hh. September 1870, und Band JV. Blatt 73 in Abtheilung 1II. Nr. 5 Rechtzftreftes u b , . 58500 O liche Bu martin und Magdalena Soulier gehöri ĩ in! 2) Ricolaus Huschens, Ackerer , n, genannten Ehemann dafelbst, 2) den Rechtsanwalt
ö sowie einem vollständigen Hypothekenbuchsauszuge, bezw. Nr. 2 aus der Verpfändungsurkunde vom eechtsltrektes in tragen, bemw. dem Klaͤget zu l 21 e,, ,, Sate nm, richsdorf grande rue gele ge r,, . wegen Auslöf ö Badem. Pr. Körfer ebendaselbst in seiner Ei a, ls
Ib8 4127] wird für kraftlos erklärt und werden die fämmt⸗ 6. Mal 187 für die Wilhelmine Henriette Martha 2 den 16. Februar 1886 in ,,. , . Zubehör und Garten ö. Felkun . ban r et mit 3. l eng g fer . Verwalter des Konkurses von Gonrab . ö
Das unterzeichnete Amtsgericht hat beschlossen zum lichen Kosten des Verfahrens dem Antragsteller auf, Weldemann als Vatererbe eingetragene, an ihn mit Der Kgi Vibe Genet r: doerffer, klagt gegen den Siemen fh . 1 preise von 110 40 auf J Immobilarverfsteigerungzakt vor Iotar er r, den Gütertrennung, und ladet die Veklaglen zur münd⸗
Zwecke der Kraftloserklärung der verloren gegangenen erlegt. 1 , seit 6. 1. . , (E. 8) Rodler 4 . Kryszahn ,, ,, Aufenthalts ,, Donunerstag, den 1. April 1886, . vom 21. August 1859. errichtet nan! 6 e n nnz des . vor die
— und für ihn am 106. Januar 1879 umegeschriebenen ö. . ,,, , , r cen der Cher unde lckerslente Matias Reifen und ift? „illemmer des Königlichen Landgerichts zu
scheidun g Ehe des Parteien in Heinrichsdorf und Anna Schmitz in Badem, ue feier m ge r ginn i,,
. e , , sosa?o] Bełannutmachur zhh , =, Breihundertundnemzig Mark! * reditvereins im Königrei achsen Ser. lbsq7 ekanntmachung. 00 ar — „Dreihundertundneunzig Mark“ ypo⸗ zu trennen und den Bekia ü 461 Beklagten für den allein schul⸗ k 1 ; ö ; 2 i 86 rmi ermin zur Theilung in natura der lei⸗ zahlung des Steigpreifes fü fgelöst erklä den 29. April 1886, Vormittags 9 uhr z zum glei 8 ghreises tür aufgelöst erklären, als mit der Aufforderung. einen ber dem k.
Litt. D. Nr. 1622, 1623 und 1624 100 SV — 4 Die Police der Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗ thek für kraftlos erklärt wird. 68476 j . ; 3 . Zuf. Antrag Amglie n Louise'n gharlotte'n, berw. schaft, Germania. zu Stettin Nr. 39 gä6 vom g. Juni ö ö 8 effentliche Zustellung, . die en . K kur chen Nachasse gehörigen Immohllien auf darin der Gestbeklagse Simon td nah bare hnelt. mit, Reichel, in St. Michaelis das Aufgebotsverfahren 1865 über 2000 Gulden Süddeutscher Währung, 58460 Bekanntmachung. o Die Bürgermeister Johannet, Engel Eheleute, in 3. Fivilkammer des Königlichen 9 . id ö. Donnerstag, den 1. April 1886 2 Grundstücke: . Seichäien richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. einzuleiten, was in Gemäßheit 5§. 14 verb. mit 5. ? ausgestellt für den praktischen Arzt Dr. med, Johann Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Reimenrod, vertreten durch die Nechtanwãlte Diery , . em a gerig 8 zu Nachmittags 3 ühr, ö Gemeinde Badem: . Vater, des Gesetzes vom 6. März 1873 vorläufig veröffent⸗ Gottfried Christian August Salomon Puff zu Sagan vom 15. Februar 1886 find und Metz in Fießen, lagen gegen den Johannes 3 platz Nr. I/4., Zimmer ebendaselbst anbergun . Flur XI. Nr. Ihr / a46, Ackerland, hinter dem Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts. licht wird. Rothenkirchen ist heute für kraftlos erklärt. J. die etwaigen, Berechtigten, der auf der Gärtner Schäfer von Reimenrod, zur Zeit unbekannt wo den 25. Mai 1886, Vormittags 10 u Der Beklagte Sebaftign Lamartin wird hierdurch Kalkofen, groß 6 a s m, selen Köche wtrinn , ,. W Leipzig, am 18. Februar 1886. Stettin, den 1g. Februar 1886. nahrung Nr. 15 Dober Abtheilung III. Rr. 4 und abwesend, . 6 . mit der Aufforderun n . d 9 dacht 3 vorgeladen, dem obigen Termine beizuwohnen und Christian Schmitz II zum Preise von 354 loö3s 16] Armensache. Das Königliche Amtsgericht, Abtheilung II. Königliches Amtsgericht. eingetragenen Posten, und zwar: aus gerichtlich bestãtigtem Uebergabpertrag der richte zugelassenen . 1 kit m gedachten Ge⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieses und ö Die Chefrau Philipp Stoöckem, Adelheid, geb. Steinberger. — — a. von 6 Thalern 19 Sgr. 6 Hellern mit 5 o] genannten Kläger 5 Johannes, Jung Eheleute in Zum Zwecke der öffentli ö . 9 ird die bekannt gemacht. B. Flur XII. Nr. 1638919, Flur XII. Nr Renaur, ohnJe Gewerbe zu Königswinter, zum Arm en- J,, lõdlb Zinsen für die Vermögensmasse der Gärtner Reimenrod vom 11. Dar 1872 und Ersteigerung Auszug der Klage Le e . a , , Pfalzburg, den 20. Februar 1886. 1639. 920, ein Garten, unter der Abtei groß 1 rechte zugelassen, vertreten durch Rechtsanwalt Hum— Ib 84h , , , nr Verkündet am 11. Februar 1886. Walter'schen drei minorennen Kinder aus dem 12. Mai 18581 ; Königsberg 9 Prin . ng geb 1886 Brucker, 23 mi und ein Harten dafelbst, groß 14 * zn krrich in Venn klagt gegen ihren Ehemann pi Das Verfahren, betreffend. das Aufgebot der Nach— Voß, Gerichtöschreiber. Schuld und Hypotheken⸗Dokument vom 20. Okto, des gesammten Gutes der Letzteren durch den Be— Hen fer Kanz 9 rr ar ö Gerichtsschreiber des Kaif. Amtsgerichts Beide ein Ganzes bildend, neben Gerhard Esliti Stecke, Schiffer zu Königswinter, wegen Gäter— ,, und Vermächtnißnehmer des Bauunter⸗ Im Namen des Königs! . ber ö. ö. . ö 644 en, 14 - . . J Gerichtsschrtiber bes Fon hl * ö. za me tz K . und Mathias Schmitz für' 84 M angefteigert hat; i s, ö. . t g; h Auflösung der ne von 95 Thalern 27 Sgr. 9 Hellern mi o 21. März 1885 ne ebergabe und Ueberschreibung . . ! ; 58492 ; de vei ar. zrigen Trittbesfßer der zwischen ihnen beste henden ehelichen Gütergemeinschaft. n 58492 Oeffentliche Zustellung. n Zweitbeklagten als nunmehrigen Drittbesitzer der Zur mündlichen Verhandlung des err ef,
1 . . , . 3 . . 5 ö ö. ö fte, Sophi . . k , röffnung des Konkurses über den Nachlaß des Letz⸗ der Wittwe Gaafke, Sophie, geb. Müller, zu insen für die Gärtner Walter'schen drei mit dem Antrage: ö z Der Eigenkãät ischle ie j fraglichen Grundstücke verurtheilen, dieselben fofor dl ung oös50s] Oeffentliche Zuftellung. genkäthner und Tischler Gottlieb Karjetta frei von aller ng, fiche m e. h. cr ei cs e vor der J. Cipilkammer des Königlichen Landgerichts
teren beendigt und der Aufgebotstermin am 2. März Stöcken als Vormünderin ihres minderjährigen minorennen Kinder, Namens Johann Heinrich, 1) den Beklagten, schuldig zu erkennen, an den j . Sitersn . . .
1886 aufgehoben. Sohnes Johann Wilhelm Ernst Ggafke ebenda, Friedrich Wilhelm und Johann Gustap aus Kläger als Entschädigung fur die zu Martini 1884 Der Leo Schneider, Spinner, zu Gebweiler . ö . auszugeben; zu Bonn ist Termin auf den 5. April 1886.
Breslau, den 17. Februar 1886. 2 des Arbeitsmanns Johann Carl Gaafke in dem Schuld. und Hypotheken⸗Dokument vom und Martini 1885 . gewesenen Auszugsleistungen . zum Armenrechte zugelassen, vertreten durch welnnne Slopiansf a. . nn f 6, den Beklagten die Prozeßkosten zur Last legen, das Vormittags 19 Uhr, bestimmt. Königliches Amtsgericht. Rosche, . . 3. Juni 1842, J die Summe von 943 Mark 40 Pfennigen nebst funf , , nn,. klagt geen seine Ehefrau Gier spienten im ehelichen Wiskend! 3 ,,, Urtheil für vorläufig vollftreckkar zerkläͤren, . Bonn, den 18. Februar 188. Dedes Dienstknechts Heinrich Friedrich Hermann mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen, Prozent Zinsen— . 59 ö . De . jer zu Paris, rue St. aud ehelichte Heinriette Sdrenka daselbst, 3) den Käthner. „ und laden den Beklagten Johann Simon zur münd= Der Gerichtsschreiher der 1 Cixilkammer (8d 59] Bekauntmachung. Gaafke in Stöcken, ö und ; a. aus 471,09 Mark, vom 11. November 1884 an, 36 3835 aufhaltend, jetzt ohne bekannten Wohn · sohn Woran rene fiche feel, h ben n lichen. Verhandlung des Nechtsstreils vor die zweite des Königlichen Landgerichts.
Das Aufgebot der unbekannten Erben des Kranken 4) des Dienstknechts Heinrich Christiaa— August II. A das Hypotheken⸗Dokument vom H. August) b. aus 471,70 Mark vom 11. November 1885 an und Aufenthaltzort, mit dem Antrage auf Cheschei⸗ sohn Friedrich Sdrenka in Kier spent J 9 nh. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu n g Flein. wärters Adolph Kuhn aus Breslau (Generalaufgebot Gaafte ebenda, . 1835 über 15 Thlr. 20 Sgr, 6 Pf Muttergut, zu beiahlen, . . Nungj, und ladet, die Bellagte zur miünplichen Ver= minder saͤhrigen Geschwister re a n h auf den 27. Mai 1886, Vormittags 9 ühr dandgerichts· Selretãr vom 11. Januar 1886) ist erledigt und das Ver—⸗ 5) der Ehefrau des Viertelhöfners Heinrich Meyer, eingetragen auf der Häuslernahrung Nr. I 4 eventuell den Beklagten schuldig zu erkennen, die in handlung des Rechtsstreits vor die Abtheilung J. Gustax Sh ren ka, Fevorntundet urch ö. ae hg n; mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ö,, ö fahren aufgehoben. Luise Sophie Dorothez, geb. Gaafte, zu Riestedt, Reichenau Abtheilung III. Nr. 1 für die Dorothea der, Anlage 3 Fieser Klage verzeichneten zu Martini kö des Kaiserlichen Landgerichts zu Samuel Dʒzinbiella in Czierspienten ö 1 ö richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. sol] Bekauntmachung. Breslau, den 6. Februgr 1886. erkennt das Königliche Amtsgericht. II. zu Uelzen Juliane Mühl, . 1884 und zu Martini 1885 fällig gewesenen Aus- ö * . . trage, die Beklagten kostenpflichtig zu . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Durch Urtheil, der Abtheilung. JJ. der Givil— Königliches Amtsgericht. durch den Gerichts-Assessor Mofer B. die Hypotheken⸗Dokumente zugsleistungen in Natur zu liefern, dem Kläger auch den 13. Mai . Bermittags 9 ühr, en Kläger die Todteuscheine der Ältfttzht eter. Auszug der Klage bekannt gemächt. kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar
J c. 2. 3 a. vom 11. November 1817 über 100 Thaler, den durch nicht 2 Lieferung entstandenen mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— rich und Louise, geb. Marczhne . ö Trier, den 18. Februar 18865. i. Er enn d Febrngr lsst. wurde die Trenhung für Recht: zinsbar zu 5 Go, und noch entstehenden Schaden, dessen Liquidation ri ö t,, . Ehelenir aug nh zndig it un. h ö rn df ffn, 6 . Spper man, . ,,,, Vogt, Haar⸗ 8 irn! ng wird dieser des Grundbuchsnvch Czierspienten Bl. 145 sup Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gen er nn n ,, , ,
o 8435] ; z f Der Schuhmacher Ludwig Qualmann aus Nantrow, Das vom Amtsgericht Uelzen III. am 30. Juni b. vom 21. November 1854 über 150 Thaler, ver- vorbehältlich zu ersetzen, oder statt dessen den Werth dieser Auszugsleistungen im Betrage von 943 Mark Auszug der Klage bekannt gemacht. Rir. 12 eingetragenen Hhpotheken sofchungsfahi . ö * ] h ausgesprochen.
D. A. Neubuckow in Mecklenburg, welcher seit etwa 1877 aufgenommene, Protokoll, laut welchem der zinslich zu 5 oo, wovon 50 Thaler gelöscht sind, ; e . gemacht. 5 Jahren verschollen ist, wird hierdurch aufgefordert, Halbhöfner Georg Ernst Heinrich Gaafke aus Stöcken eingetragen auf der Häuslernahrung Nr. 25 Loos 40 Pfennigen nebst fünf Prozent Zinsen aus 471 Der dandgerichts · Sekretär: zu machen, auch die hierzu erforderlichen Üürkunden 158510 ̃ . . Adresse mitzutheilen zwecks Ausantwortung der anerkannt hat, jedem seiner sechs Geschwister: Sophie Abtheilung IIl. unter Nr. 4 und 5. für den Herzog⸗ Mark 79 Pfennigen von Martini 1884 und aus der— Jansen. ö. Xe er . . . lichen, . . In Sachen der Gheftau des Restaurateur olf Dem Ehemanne wurden die Kosten zur Last ge— hm zugefallenen väterlichen Erbschaften. Dorothee Clifabeth, Johgnn Karl, Heinrich Friedrich lichen Nevierförster Firl in Loos, und zwar zu a. selben Summe von 1885 an zu bezahlen, ; ; lau ig voñlstieckhar zu erklären, und lebe . H. Opladen, Josefine, geb ö. ,. eu, sch * legt. 1 ) Neubuckow i. M., den 19. Februar 1886. Dermann, Heinrich Christian August, Luise Sophie als Cessionar des Schullehrers Michael Pietsch zu 2) den Beklagten schuldig zu erkennen, lich die oda 9b] Oeffentliche Zustellung. klagten zur mündlichen Berhandlun des Rechts⸗ zu Kalt. Dictoriastraße I I wohnend a e * na ; Der Landgerichts Sekretär: Großherzogliches Amtsgericht. Dorothea und Johann Wilhelm Ernst, eine baare Groß-⸗Logisch bei Glogau— zwangsweise Aufsteckung der Grundstücke, Flur II Die Ehefrau des Arbeiters Tetkau, Mathilde streits vor das Königliche Ämts ht ö. 8 ⸗ echte zugefassen ö . Kasper. er Gerichtsschreiber: Abfindung von 40223 M, in Buchstaben viertausend! C. das Hypothekendokument vom 1. Oktober 1819 Rr. 18, S) 19 Quadr. Meter Acker im Stückfeld und Marie, geb. Gorausdotter, zu Lüneburg, vertreten burg auf g . z Klägerin vertreten durch Rechtsanwalt G ö Kö, L. Elies, A. G. Akt. sweiundzwanzig z, Mark, zahlen und sölche Abfin, über 500 Reichsthaler Churant, zu 5 Ca verzinslich, Flur IJ. Nr. 31. 38698, Quadr. Meter daselbst durch. Rechtsanwalt v. Mangoldt, klagt, gegen den den 20. April 1886, Vormittags 9 uhr mers bach ; m men m, den,, ,. . . — — dungen vom 13, Lebensighre der Absindlinge an mit eingetragen auf dem Grundstück Nr. 64 Stadt Sagan O. Nr. 14 und 20 des Gutsübergabsvertrags eventuell Arbeiter Tetau, früher in Lüneburg, jetzt unbekann— Zum Zwecke der öffentlichen a e wird dies egen den Abolf Opladen, Restaurateur zu Kal . Jaleb, Tokung, Mönter in Hoisp (Seine 58126] Bekanntmachung. kö e r enf jährlich, verginsen zu müßen, und laut Abtheilung 111. Nr.? für den Bürger und Stricker⸗ anderer geeigneter im Uebergabsvertrag vom 12. Mai ten Aufenthalts orts, wegen Mißhandlung und bös— Auszug der Klage bekannt gemacht ö 6 Vr rie f ltaß 23 wohnend, aürateur zu Kalk, et Qise) vertreten durch Rechtsanwalt Engelhorn, Dem Schlossergesellen Johann Heinrich Friedrich welchem derselbe seinen Geschwistern. für die Absin⸗ meister Carl Siegemund Hoffmann, und bei der 1851 bezeichneter Grundstucke Zwecks Befriedigung lichen Verlassens mit dem Antrage: Sensburg, den g. Februar 185 Beklagten, wegen , klagt Legen die, Marie Botzung, Ehefrau Gipry, Liebig, unbekannten Aufenthalts, wird hierdurch dungen und Zinsen Hypothek an seinem zu Stöcken Theilung dessen Nachlasses nach dem gerichtlichen der Kläger mit ihren rückständigen Auszugsforderun— „Die mit dem Beklagten geschlossene Ehe dem z Bu rd Serrctãr hat das Koͤnigliche Landgericht 49 Civilka und diesen selbst der chelichen Gütergemeinschaft belgunt gemacht, daß er in dem am 39. November unter der Hausnummer 4 belegenen Halbhofe nebst Ueberweisungs-⸗Atteste vom 17. Juni 1851 der gen von . . Bande nach zu scheiden und den Gegner fuͤr den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge icht in Köln, durch achter e wirf; vom n ger , eg. Ohne bekannten Wohn. und Äufenthast— 8853 publizirten Testamente, seines Vaters, des Zubehör bestellt und deren Eintragung beantragt hat, Jusiane Henriette, verehelichten Sattlermeister ' a. 373 Mark 30 Pfennigen nebst fünf Prozent schuldigen Theil zu erklären“, see . nud S336 ö ⸗ ; 21. Ja. ort, wegen Theilung, mit dem Äntrage; Töpfergesellen Johann Heinrich Friedrich Liebig, mit der unter dem Protokoll befindlichen ö Eschrich, geb. Hoff mann, zu Sagan ö Zinsen aus dieser Summe von Martini 1885 an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung sõSß05] Oeffentliche Zuftellun für Recht erkannt: Es wolle dem Kaiserl. Landgerichte gefallen, zum Miterben in dessen Nachlaß berufen worden ist. gung des Grundbuchamts III. zu Uelzen vom 2. Inli D. das HYypotheken⸗Dokument vom 3. Oktober 1861 b. 471 Mark 760. Pfennigen nebst fünf. Prozent des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des König' Die Ehefrau bes Töpfers Klihn . nne Christin Die zwischen den Partelen hestehende esetzliche die durch Notar Schneider am J. Januar Frankfurt a. G., den 17. Februar 1886. 1877, wonach die bestellte Hypothek an diesem ö. über 200 Thaler Darlehn, verzinslich zu 409, ein⸗ Zinsen aus dieser Summe von Martini 1884 an, lichen Landgerichts zu Lüneburg auf Charlotte, geb. Scheele, zu Arneburg“ vertreten 33 Gütergeineinfchaft wird für ausgelöst rtf h 1586 vorgenommene Theilung und Liquidation Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. in das Hypöthekenbuch zu hlelzen, Bezirk V, Ab getragen auf dem Grundstücke Rr. 9z Hber-Briesnitz c. TI Mark 79 Pfennigen nebst fünf Prozent den 6. Mai 1886, wormittags 10 Uhr, den Rechtzanwalt Staude n Err nn klagt gegen deren Stelle völlige Gütertrennung mit alfen geseß⸗ und l 6a ,, . . . — theilung J. Band J. Seite 312 Fol. 4 unter Nr. 2 Ubtheilung IIl. Ur. L für den Gerichtoscholzen Zinsen von Martini 1885 an, . mit, der Auffgrderung, einen bei dem gedachten ihren Ehemann, den Töpfer Johann Traugott . lichen Folgen ausgesprochen, die Parteien jun 6. *. 6 23 te r ren When 5 lb bb Bekanntmachung. ö eingetragen ist, . Ignatz Eckert, in Ober-Briesnitz, d. aller entstehenden Kosten geschehen zu lassen und Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. fusetkzt in Arneburg, jet? nndetaniten chientalt, Zwecke, der! luscinz i dersegung at den Ken gr , ei 4 die, Civilkammer des Kaiserl. Durch das Urtheil des unterzeichneten Gerichts wird für kraftlos erklärt. für kraftlos erklärt worden. die Stuͤcke den Klägern zum Zweck der Zwangs— . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird wegen Chescheidung, ift dem Antrage, die zwischen Fustodis in Kösn verwiefen und die Kosten dem ,, a Saargemünd auf vom 11. Februar 1886 sind die Hypothekendokumente J 6, m fer. Sagan, den 13. Februar 1886. r, herauszugeben, ö . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den Parteien bestehende Ehe zu trennen, den Be. Beklagten zur Last gelegt. . it ö. ö 3. ö. 1386, Vorntittags 2 Uhr, über folgende Forderungen: Für die Richtigleit des Auszugs: , Knetsch, 3) den Beklagten in alle Prozeßkosten zu ver— . v. Schüching, klagten für den allein schuldigen Theil ju erklären! Köln, den 17. Februar 1886. at . fe. er g einen bei dem gedachten Ge I) des folgenden Hypothekendokuments: . (¶ . 8.) Vo ß, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. urtheilen, . ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und a die Kosten aufzuerlegen, und ladet den Gammersbach, Rechtsanwalt K 2. HJ über die im Grundhuche von Nattkischken Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J und laden den Beklagten zur mündlichen Ver— — Beflagken jur miündfichen, Verhandlung des echt. Vorstehender Auszug wird veröffentlicht. i in ö * n, Zustellung wird dieser Rr r btb, Ml, dr, ? auf Srund des Uelien. ll. loößtto! Im Agamen des Könige: ä, handlung des, Rechtsstreits vor die erste Gipil, lbsß0)] DOeffentliche Zustellung. freits por die erste Civillammer des Königlichen Köln, den 19. Februar 1856. ü, 1. . Erbtheilunggvergleichs vom 3. Juli 1833, Auf den Antrag des Cigenthümers Franz Splitt⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Gießen In Sachen: Beck Matthaeus, Pechfabrikant in Landgerichts zu Stendaß auf Rustorff, tn, 8h . 15686. gemäß Verfügung vom 28. Oktober 1833 für lösc6s! gerber zu Finleniwalde hat das. Königliche Amts. auf ; Nördlingen, Kläger. vertreten durch Nechtzanwalt den 23. Mai 18836, Vormittags 9 uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö die Ewa Jankewitz, verehelichte Radminn, : 66 zu Alt⸗Damm am 10. Februar 1886 für Montag, den 24. Mai 1886, Mayr, gegen Het Babette, geborene Schnell. Pech, mit der Aufforderung, einen Fei bem Kedachten Ge— . 96 eingetragene, mit „öso verzinsliche Erbtheils—⸗ Wienandt, Gertchtsschreiber. echt erkannt, daß . ⸗ Vormittags 8 Uhr, . zbrlfanleng Chefran von dor, dermalen unbekannten richte jugelassenint Act ln döstefn. oss i . . , forderung von 8 Thlr. und 3 Pf. . In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hppothe⸗ das Zweigdokument liber 4800 6, „ geschrieben mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— ufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Ehe— 4 . der Fffentlichen Juftellung wird diefer In echen der Ehefrau Ernst von Maltitz, Doro⸗ ö Bekanntmachung 2) dez folgenden Höpothekenposten und der darüber ken Pokumenten ,,,, , . trennung, hat Rechtäanwast Mayr alz AÄnzzalt des Auszug der Klage belannt genischt? thea. geß. Hife, Cßne Geschäft in Ehrenfeid, zum In der Unterfuchungssache gegen kin Füsilier d eu der öffentlichen Zustellung wird dies Klägers Klage zum Kgl. Landgericht, Neuburg Stendal, am 29. Februar 1865. Armenrechte i ele fe; Klägerin, vertreten durch 9. ompagnie . .
gebildeten Dokumente: erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bütow dem 1. Januar 1882, welches von dem Haupt⸗ Zum Zwe Auszug der Klage bekannt gemacht. g. Donau, Fivilkammer, eingereicht, welche mit dem Schrecken berg er, Sekretär, Rechtsanwalt Gammersbach, gegen den früheren Jebann Drechsel aus Bibersfeld, O.. Hall,
a. dich kö von . Nr. 19 durch den Amtsrichter . , ,. . ij, , , ell. ,,, i . III. Nr. ür den Adoms Lensa auf für Recht: ausend Mark“, eingetragen auf dem im Kyows⸗ esten, den 17. Februar - r; ö ; z 36 ; x ae k . t ; Grund des. Kaufvertrages vom 11. Mär; Die Hpyothekenbriefe.0 . thal belegenen, im Grundbuche von Kyowsthal Die Gerichteschreibere des Großherzogl. Landgerichts . wolle Urtheil dabin erlassen, Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerichte. . ] . . C. stens R Tell. hat U . . 1353, ein Schuhmacher, 1819 gemäß Verfügung vom 9. April 1824 1) vom 18. Juni 1874 über Ilge eM Nestlaufgeld Band, . Blatt 9 verzeichneten Grundstücke in der Provinz Oberhessen: daß die Ehe der beiden Streitstheile als dem 158430) DOeffeutliche Zustellung. wegen et , ng, . gten, 9 . . ö ili 6. n,, zu Stutt⸗ eingetragene mit Hes verzinsliche, väterliche auf dem Grundbuchblatt Nr, 43 Meddersin in der Abtheilung 111; unter Nr. 3 gebildet und der (L. 8) J. V.: Eberwein. Bande nach getrennt, die Bellagte für den allein Ble Johanng Hörder, ohne Stand i. Heddesdorf, 2h bash ent iich Landgericht, III. Civilkammer 9g ö lle . r nn 9h 6h ö. le, . ö mütterliche Erbtheilsforderung von III. Abtheilung unter Nys fi die EGigenthümer verehelichten Fleischermeister Louise Schulze, ge⸗ — ö schuldigen Theil erklärt und zur Tragung der vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Wenzel, in Köln durch rechtskräftiges Krtheil vom 21 Ja⸗ stehenbe oder künftig an fallend . , g rtig zu⸗ 30 Thlr., . Albert und Auguste, geb. Vielehr⸗Rosinschen Eheleute borenen Krause, in Arnswalde wegen einer Kauf. löo8596 Oeffentliche Zustellung. . Kosten verurtheilt werde. klagt gegen nua: 6836 ⸗ 0 g instig anfallende Vermögen unbeschadet b die im Grundbuche von Nattlischken Nr. 19 eingetragen. . ö . geldforderung in gleichem Betrage verpfändet Die derehelichte Drahtbinder Friederike ö Die Klage enthält die Aufforderung an die Be— IU) Anna Maria Drauzburg, Wittwe von Wil— ö für Recht erkannt: . ie. udn 6 sein. ö. II. Nr. 3. 5,6 und 8 für die . Y vom 13. Janngr 18756 über 390 M Darlehns= ist, für kraftlos erklart wird. geh. Refegerfte, aus, Giebichenstein, jezt in eh. flagte, einen beim Kgl. Landgerichte dahler zugelassenen bel Knopp, sie ohne Stand zu Wittlich Die zwischen den Partelen bestehende gesetzliche . Würm Jia nter i t Rr schwister Caroline, Marike, Vincenz und! forderung auf dem Grundbuchblatt Nr. 46 Meddersin! 6. S.. Weingärten J2, vertreten durch den Rechts . Anwalt zn Kelten, ned gu ol ich bler gab n un wohnhaft. Gůterge mne n schaft wird fin aun geleert, ele r, m. Infanterie Negiment dir. 122.
Erren.