! . . . 8 ! . * . ; *
e. ö 2 =
k * * (
vnd Referent * 42 ü 3 3 l- 272 2 , N beiwohnten, um 12 Uhr 20 Minuten mit geschäft— Se len , 2 6 — 6 6 — n * ö. 32 3 . M = **. horn 22 Ueberschuß des Staatsschatzes 100 Millionen ] kabnen baben sellten, alt jetzt, und zur Aus bun 9 I my. . . 33 . — ö ĩ . ᷓ d u]. unqualifizirbaren ars eigt. sein sollten. Er zeigt im wei eren Laufe der Sch Bauytm. Im 12. Ins Regt, ö Majors, St ö ber. Vertrauen ist der Bischof von Fulda, als in dem nslavismus, der in Rußland seinen Angriffe, die in den legten Sitzungen des Haufes erfoigten, ; Distrikt . Ei . i , bisher Gomp. Ghef, unter e 2 2* tg * 2 ö Haus berufen worden und hat seinen Herd gefunden habe. Gegen Rußland sei seine Partei und erwartet, daß, en le e n, gegen das Fan r en Ge 33 — . Kairo. 22. Februar. ¶A. C.) n —— . — 6 —— 8, ren, Te, und elan K. e Die flit beielen ent, Sitz im Haufe eingenommen. : ihnmssz m ufgstrete hen wd die („scäme lich, zen. niht. er, gegen. einzelne Mitglteder desselben auf Grund von netal eier Grenfell ist von Assuan hier angelommen, n, ajor, Frhr. E Sm, 91 6 * ü Seit der letzten Sitzung sind verstorben die Herren Der Minister⸗Präsident habe die alen der y, Material Vorwürfe erheben zu sollen glauben, sie dann so⸗ . ir E. Baring und General⸗Lieutenant Sir baukammern gewählt werden, und daß es dem Eifenbahnamt obliegt, ink. zt. ie 8 ear, ndert ann, Pr. Tesfmann und Fürst Heinrich JX V. Reuß Pie im Jahre lä6ß angegriffen, die eine schädigende Einmirfung fart densenigen Gebrauch dabon, machen, weichen das Gesetz s. Steph enson uber die militärische Lage zu konferiren. n Yisttittt ecken bse, n nch ger deim, bestebt Sir 83 16 Fraunberg. Pre Lt un 1j. Inf. Regt, Kühl. Versammlung das Andenken der Verstorbenen durch Er- auf die Haltung des Auslandes ausgeübt habe. Er 9 sogat über die. Ministerverantwortlichkeit vorschreibt. Entgegen wet „arsnf, laß. ‚unfere Gisenbahntaren. genar. um veln . är e ner Kreer s, de htlerter nd p' bes, heben von den Plätzen. so weit gegangen, hu erklären, daß er durch einen 2 dizien⸗ gesetzten Falles aber ist die Regierung zur Wahrung ihrer 22 . sckäden sminssen, wenn uns, mer bande r. . Manteg⸗Ditt mer, Sec. t. im 2. Inf. Regt, Meß, In die Tagesordnung eintretend, verwies das Haus den beweise dafür erhalten habe, 9. —— en 4 2 zu e, r berechtigt, daß die Geschäftsordnung der⸗ eituugsstimmen. stellung eines revidirten H m, . 69 126 Lt, im 3. Inf. Regt, zu Pr. Sts., ( . , d. 83 Antrag der Herren Dr. Dernburg und 14 * betreffend 2 mit der fr of en elan . r — 2 8 1. habt. werde, daß das Ministerium und die einzelnen wischen den Eisenbahngeseilschasten und den Vertretern des 5 n n, n, , w, d,, b,, en,, ,,, , , , dan, , e F helene, eu ee mn e iel e ir , , ,, t. ; . ö N 6. Infanterie ⸗Regi ur einmaligen (voraussichtlich am nächsten Sonnabend statt⸗ Ue 13 . . ö ; Und. gierung fühlt sich zu Februar, geschrieben: me, ; 966 2 . * . ndr . . igt 2 2 und überwies den Gefetz⸗ dies zu thun; die Vehauptung aber, daß die Forischritts ziger Erklarung auch bestimmt im Intereffe aner gedeihlichen Anläßlich h elenbebatte im preußischen Landtage hatte die Pag sagen mn sunseze Kautzen Mancheftermänner dazu, daß die ramäch, Limmer, 26 an, , . . partei die Interessen des Auslandes gefördert habe, weise er Wirksamkeit der parlamentarischen Körperschaften. — Die whiesige nationalliberale Partei eine Vẽrsammkung abgebalten, Korin deutsche Eisenbahnpolitik in England als Muster aufgestellt iird'
i Lt. im 8. „Regt, jum überzähl. Pr. Lt, entwurf, betreffend die Abänderung der kirchen— x ö h —; i . ; n,, Sec. * im . h zt. Rüdiger, *. Lt. politischen Gesetze, an eine besondere Kommission von zurück. (Schluß des Blattes.) Rechte nahm vorstehende Erklärung mit Beifall auf. — Die der Ausschuß der Partei beauftragt worden war, zeine der Politik des = Die „Vational⸗Zeitung“ sagt in einer Besprechun
im 18. Inf. Regt, Sauter, Sec. Et, im 18. Inf. Regt. unter 20 Mitgliedern zur ,, — Se. Majestät der Kaiser haben bestimmt, daß Vorlage, betreffend die Verstaatkichung der Prag-Duxer Reichskanslers zustimmende Adresse an denselben zu richten Namens der gestrigen Debatte im Abgeordnetenhause mit Bezu
Stellung ü 12 suite des 2 zu Pr. Lts, Schiedermair, Auf den Antrag bes Referenten Dr. Ubbelohde wurde so⸗ Offiziere, welche unter Stellung ja Suite ihres Trüppen? und Dux⸗Bodenbacher Bahn, wurde in zweiter Lesung * r re n, sar dessen nachstehendes Schreiben die Aeußerungen des Abg. Dr. Hänel über die aer her,
Sec. §t. im 2. Jäger-Bat.,, Frhr. v. Reitz en stein, Sec, Lt, im ie Ki ; unverändert angenommen. — Die nächste Sitzung findet . liche⸗ . k , , , . he Srns ae, e er, ce, dee i Kienle sar sen e, eule * 36 *. 686. 8 3 62 Ser l 2 . gen. , . zu . sel, ohne Diskussion in der Fassung 6 . Etro . m 3 ö. Großbritannien und Irland. Lond on, 23. Februar. , n,, beschloffen Fak, sich Namens , un n . — 3 6 Anstoß zu nehmen, Artillerie⸗Regiment, zu überzäbligen Premier ⸗-Lieutenants, befördert. der Negierungsvorlage angenommen. n vom auf des Urlaubs bis zum Eintritt 1 nt⸗ (B. T. B.) In der heutigen Sitzung des Unterhauses Deutschlands an , Ifen 63 aus allen Gauen tte lei nf hen uf ee, . v der ehemaligen Fort⸗ Oeffner, Keßler, Sec. Lts, im 2. Feld⸗Art. Regt, Seidl, Hierauf referirte Graf von der Schulenhurg-Angern über scheidung als unter den gleichen Verhältnissen weiter beurlaubt erklärte der Unter⸗Staatssekretä mienb ölen ten in, Betreff der, ähaft im h ider * . ,
Ser ) nu ᷓ mr, re,. r des Auswärtigen, preußischen Abgeordnetenhaufe! gehalt ioti thode auch, wider die norddeutsche Bundes verfass HPalder, Sec. ts. im 3. Feld-⸗Art. Regt, zu Pr. gts, Frhr. v. den von der Staatsregierung vorgelegten Rechenschaftsbericht zu behandeln sind. Gleichzeitig sind die kommandirenden Bryce, auf eine bezügliche Anfrage: die Renterunn Halt? raren, h Haus gehaltenen, jedes patriotische Her; — Bundes verfassung und uttenberg, Bäumer, Sec Lts, im 4. Feld, Art. Regt. zu bezüglich der weiteren Ausführung des Gesetzes vom Generale und obersten Waßfeninstanzen ermächtigt worden, den gegenwärtigen . . g ü 66 66 ar , nn, , ir T Tung en. ede 3 z enen n de n n,, ,
ahli Lts. befördert. Kriebel, Oberst à la suite des j u⸗ 5 ͤ ri 5 im i ienstleistur ; . . ; ö h wh. ; ñ ö r i ; J , , nos de;, ,, ,, , , deren r eng,, Qberst & l guite . Fuß ⸗ Art, Regts g verwenden im Reichs diens Kenntnißnahme für erledigt zu erklären. selbständig zu erledigen. Es ist Sr. Majestät jedoch in jedem Der Präsident des Local Government Board, Lord barlamentarischen Fraktionen angefeindet werden 9 . , r der Polenfrage durch den Fürsten Bismarck nicht bedurft, 8 ö.
ieser Macht veryfli n g m ng,
ĩ ts. = ß ꝛ h ; ; ; . 2 ) z ; ; . j ; ] ; 9 . *. * ung, , . Fre n,,,, nahm hierbei Gelegenheit, sein Be. Einzelfalle hierüber Meldung zu erstatten. Eine Heran— Chamber lain, empfing heute cine Arbeiter deputatton, Patents Wertzin sciug; ein Politik. fir elbe vir mit patrio. Mäßhähmen, einzuttften, wie sie mit der Anftehlägercrla
Rürnberg, der Charakter als Sberst, Frhr. v. Zobel zu Giebel! dauern daruber auszudrücken, daß der preußische Finanz. ziehung der bezeichneten Offiziere zur Dienstleistung ohne be— welche um die foforlige Inangtiff ahn t ene n, , tischem Eifer stets eingetreten find und auch fernerhin eintreten werden. Lrstreht werden; wir haben, lange bevor die Regierung zu
. — ; ue ꝛ . auszu] . . . : — . . ü — Mit dem Wunsche, daß Ew. Durchlaucht schwächter Kraft den Ausweisungen schritt, auf die wieder wachsende Polonistrung?? adt, Major und Batz. GCommandeur in 6. In. Minister sich kürzlich in so absprechender Weise über die züglichen ihrerseits gestellten Antrag hat nicht stattzufinden wan derungzprojektẽ nachsuchte. Ehamberkunantihortei? 2m Ge inbre m sche d ucht in ungeschwächter Kraf ahr n mn m, olonisirung anterie Regiment, Lauter bach, Major j. D. Landwehr-Vezirk⸗ Doppelwährung geäußert habe, und bat die Staatsregierung, — Auf Allerhöchsten Befehl haben die Offiziere des er habe sein Amt mit der Absicht übernommen, die Lage der und die k n ,, . ö k Kolonisgtion und durch ee , w i.
1 * 3 ? * * 2 * 9 * . . 11 — ö ö b ö ᷣ ö ; . - . ö . 5 ern enn g , K ö 6 Hessischen Füsilier-Negiments Nr. 80 zu Chren, des An ⸗ d . hi verbessern; die soziglistischen Führer aber . Hand verbleiben möge, verharren in ausgezeichnelster Ver— 6 dem a, , mxulss, der Hrn. Hänel so lebhafte des Beurlaubtenstandes im 2. Feld- Art. Regt, Cichele, Ser. Lt. 1 Herb von Dechend erklärte sich im Prinzip gegen die Aus- Fedenkens ihres verstorbenen Chefs, des Feneral-Adiutanten, seien die schlimmsten Feinde der Arbeiter. Der Minister hrung ; 34 . Heeren ere; ahezs füt weite Kreise hedarf ese wie am . des Beurlaubtenstandes im 3. Feld-Art. Regt, zu Pr. Lts des Beur⸗ fi des Vorredner Generals der Infanterie, von Boyen, drei Tage Trauer rieth den Arbeitern von Gewaltthätigkeit ab und erklärte . Der Ausschuß der nationalliberalen Partei. Te er. , . anf isinil̃tipn,; der Velnishhen laubtenstandes befördert. f , = loß sich dieser A sch d geneh— (Flor um den linken Unterarm) anzulegen. weiter: der Auswanderung ständen Schwierigkeiten im Hierauf gelangte folgendes, aus Berlin datirtes Schreiben des rüttelung . . . n 1 , . it nn 6 hee . . migte ,, . . JJ — Unterzeichnet Jemand ein beweiserhebliches Schrift— 1 9 3. Whntlebhaftés Mnterest gu der Cinfetzüng der ir , , . Seh 4 K ö Fer ken lunge is , es fich handel W ö ö ö ; h 5 . z ; 6. indlichs⸗ r f Je, . w. d ür n e Sh Il erft mit Herr Dr. Baumstark erstattete hierauf Bericht über die stück mit seinem Ruf- und Stammnamen und ein zweites . JJ . /. für den Ausdruck Ihrer en n naeh, er weg w . Penfion zur Disp. gestelll. v. Wachter, Sberst Lö. und ctaismäß. Nachrichten von der Verwaltung der preußischen Schriftstück mit einem anderen, ihm zukommenden Vornamen danken außzufuͤhren Chamberlain f rack hung ö unterstützung durch das Schreiben vom 5. d. M. Stabsoffiz, im 4. Inf. Regt., unter Verleihung des Charakters als Staats-, Berg⸗, Hütten- und Salzwerke während und seinem Stammnamen (wobei beispielsweise das eine gegen offen ttz Bann ing, p 6 . weiterhin von Bis marck.“ Kunft, Wi zt ; tert. wit Henssn. Clalhe Cee insteighü s dern elet des Ctatsahres södäseb, weiche der Mnister ber öffentlichen Schriftsitt ein Schuldbekenntiz und, dä andere eine Bär ,,,, In der Norddgutschen Allgemei eg. V,, des 6. Inf. Regts, mit Pension zur Disp. gestellt. ü l en, Arbeiten vorgelegt hatte, und empfahl, dieselben durch Kenntniß- schaftserklärung für jene Schuld enthält), um in rechtswidriger Srt und Stelie Linderung der Rothlage bewirken würden, finden vir aber die Verstaatlichung ae r h 96 n Der zuristische Verlag von J. Guttentag (D. Collin) in
Hauptm. und Comp. Chef im 12. Inf. Regt, mit Pension und mit nahme für erledigt zu erklären Absicht den Schein zu erwecken, daß die beiden Unterschriften d befü . . ; Berlin und Leipzig hat, soeben in der beliebten handlichen Ausgab der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, König, Sec. Lt. des ; . . . ; meg. z ̃ und befürwortete dagegen die Ausführung von Bauten Artikel: . ᷣ , ,, , er. Verleih ag ben Gharaktern l Lig Fr. df. mit Das Haus trat diesem Antrage ohne Debatte bei. von zwei verschiedenen Personen herrühren, so liegt, nach Seitens der Lokalbehzrden in ihren“ Bezirken. Die Czegner des Stacktsbahnspstems konnten sich bisher mit k k etzgebung', . Text ⸗Ausgabe mit Än—
ĩ i l T der Uniform, Nieder⸗ Herr Mölling referirte ferner Namens der X. Kommis- einem Urtheil des Reichsgerichts, 1I. Strafsenats, vom — 24. Februar. (W. T. „veröffentli einigem Recht darauf berufen, daß i ifen⸗ he h, kö — . . . u gem nee rf an feen, eh der Abschied sion über den Entwurf einer Landgüter-Ordnung für 15. Dezember v. J, eine Urkundenfälschung vor. . Gericht k 3 . . 33 kö enn ö re ne , , K 9 e g , ,,,, bewilligt. ö ; . 6 ö 6 ö . H 99. . . 9 4 2 6 Der General der Infanterie 3. D., Graf Neidthard störungen im West end unterzieht das Verhalten der Polizei er r if gn n e ,,, . , . ist. Zwar un—⸗ rungsbestimmungen und späteren Beschlüssen des Bundesraths, den Mo—
Kaiserliche Marine. . se. ,,, ö. H un ö! ö . . , gon Gneisena u, ä la zuite des Kolbergischen Grenädier⸗ ziner srenßen Kritik, bezeichnet die bezüglich der Kundgebung feht m üändźs' rät den . i n, und ele tes gerhändl̃n gen, werft ungen des Königl. Breu ischen
Ernennungen, Beförd erungen, Versetung n 2c. en ü e 63 r . 9 ö en , ö,, ö n f JFiegiments (2. Bomm.) Nr. 9, ist zu den Sitzungen des Herren⸗ auf Trafalgar Square von der Polizer getroffenen Vorkehrun= . ä de n . , kö ,, ö ,,, des Reichsgerichts, sowie Berlin, 16. Februar. . ic hiu 8, . unn . aus * era ,. dnn n z ,, ) . ö hauses hier angekommen. gen als unzulänglich und ohne Umsicht entworfen und kommt rungen über den politischen Ginfluß ber Eiscnka huge el ftaste 5 n fenen 2 ö. * 4. zur K der Reichs stempel⸗ Kd ä ; h ö ö g . ; — / z ö 35 h . j ; ü i ĩ . ] . . / ö
nn, : a nburg? Walde nburg, sst zu längeren zei e ündliche Untersuchung erheische. nd Frachttarifsätze. as. NMiachdenken über die Ursachen der Handels gearbeitete und vermehrte Auflage. T f i v. Schleinitz, Contre⸗Admiral und Vorstand des Hydrographischen Nach einigen kurzen Bemerkungen des Herrn Dr. Beseler, Hugo zu Schö g g, ist z 9 Der Polizeichef, Oberst-Lieutenant Henderson (welcher be⸗ stockung führt nun aber in England dazu, auch diefe Dinge näher 1 4A 50 3. — Das Herter lf a. ,
iralität, als Vize⸗Admiral mit Pension, Jung, Ka⸗— 6 in der F Aufe i in en. ich inzwis i . i Amss der Admirali z Pensi 9 welcher den Antrag stellte, den Gesetzentwurf in der Fassung, Aufenthalt hier angekomme kanntlich inzwischen seine Entlaffung erhalten hah, hat vor in 1 . und. hier scheint es, als ob das, Ergebniß abgabengesetz ergangenen ministeriellen Bekanntmachungen (Notirungen ein für die Privatbahnen nicht allzu günstiges sei, wie uns ein von Terminpreisen' an den verschiedenen Börsen, Kreditirung von
pitän zur See z. D., zuletzt Korv. Kapitän im Marinestabe, mit , elcher er aus der Koöinmission hervorgegangen ift, en ßes ; 12i iz . , iner jon und der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen in w hervorgegang . — Der Kommandant von Posen, General⸗-Lieutenant der Kommission erklärt: er habe die Absendung von 1065 Po- Ein g 65 stige a wie von ̃
. ö , anzunehmen, 6 2 , . ö von Schmeling, ist aus Anlaß des ihm verliehenen Patents lizeilonstablern nach Pall Mall angeordnet, . 6. k ,,, JJ Bre Samuel son eln noten tens 2c. betreffend); es umfaßt im Uebrigen aber nicht
Reserve im Bezirk des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 85, zum Lt. zur Damit T, die Tagesordnung erledigt un schloß der seiner Charge zur Abstattung persönlicher Meldungen hier des Pöbels Einhalt zu thun; irrthümlicher W eise seien die⸗ ö ,, ritiss mercantile gazette bloß die Börsensteuer im engeren Sinne (Tarifnummer 4 des Gesetzes
. . ; 34 65 be- 2 ; . ö ö dem Präsidenten der Ver⸗ 29. Mai 188 l See der Reserve befördert. — 18. Februar. v. Diederichs, Präsident dießafitzung um 2 Uhr 5. Minuten. eingetroffen. selben aber nach der Mall und nach dem Buckin ham⸗Palast, einigten britisch elsk ö ze, fen (h einlösen fondern zes efaminte gedachie Gee, namz a. ies rt . . , n, ne, 1 ; . ; J g . ö igten britischen Handels ammern, gewidmet und stellt eine Ver⸗ lich also auch die Steuer von Werthpapi d Lotterieloosen. Di Korv. Kapitän, jum Kapitän zur See Irn . . * . . ö 1 . ö Bayern. München, 23. Februar. (W. T. B.) Die anstatt nach Pall-⸗Mall gesendet worden. , der Gisenbahnfrachttarife Deutschlands, Belgiens und der in den älteren Ausgaben ,, 1 Ser dem
fi übennzs ; 6 air vi i ir di — (Allg. Corr.) Der „Times“ Correspondent in Man—⸗ iederlande mit denen Englands an. D sser f ĩ R s — missien . Entwurf einer rovinzialordnung für die . . ann ,, ,. ge . dal ay öirma) , . unterm J M.: ö. e, w . der k ft eder er . , ,, . t t ; Provinz We fñn ! der Linie Lichten feks = Hochstadt —= Stockheim einen Ge⸗ z . . des . von Mandalay ist auf den 18. d. M. ur ö nern eng been . sagt hier: ö auf das Gesetz bezüglichen Entscheidungen des Reichsgerichts größten Aich am liches. . ; sammtlredit voön 2 651 300 , ferner für die Neuanschaffung anbergumt worden. lan glaubt, der Pizekönig werde vor seiner J 9 dei nbahnen vom Privatbetrieb zum theils mit den Urtheilsgründen hinzugefügt worden. Von besonderem — In der heutigen (27.) Sitzung des Hauses samn * 803 ig n, Abreise eine Proklamation erlassen. welche dem gegenwärtigen provi- ) staatlichen hatte den Zweck im Auge, der auch erreicht wurde, nämlich Werth für die praktische Anwendung find' die am Schlusse des Buches Deutsches Reich. der Abgeordneten, welcher der Minister der geistlichen von Luftdruckbremsen un ö ah nwaggo . . sorischen Zustande der Dinge ein Ende setzt. Die Flucht des Meng. Atschiedene Sparsamkeit bei Handhabung des Verkehrz, größere beigegebenen Tabellen zur Berechnung der Reichsflempelabgaben nach 2c. Angelegenheiten, Dr. von Goßler, nebst Kommissarien Der Umbau des Nördlinger Bahnhofes wurde abgelehnt wün- Prinzen dürfte ernste. Trubel in den öfllichen Shan-Staaten Sleichmäßeigkeit in den Tarifen und größere Bequemlichkeit für dag den Kerschichensrn En ifüünn men,
Preußen. Berlin, 24. Februar. Se. Maje stät beiwohnte, theilte der Präsident mit, daß als Vorlage ein- und das ganze Gesetz, betreffend die Kredite für Bahn— zur Folge haben, und es ist wesentlich, daß das künftige Verwaltungẽ⸗ k . . Resultat der Anfragen, die ich in den zahllosen Konkursordnung mit Einführun Sgesetz, Nebengesetzen der Kaiser und König nahmen heute Vormittag die gegangen sei? Ein Gesetzentwurf, betreffend die Fortbildungs- bauten, alsdann einstimmig angenommen. Ustem für Ober-Birma unverzüglich und endgültig geregelt werde. Sentren des Dande Seh Manufalturen und des Kon sums veranstaltete, und CGrgänzungen. Text- Ausgabe mit Anmerkungen und Sachregifter Meldung des von Urlaub zurückgekehrten Herzogs zu Schleswig- schulen in Westpreußen und Pofen. Sachsen. Dresden, 23. Februar. (Dr. J) Die ö. J . ist ,, , einzig und allein , ,, . aß diese Vortheile ohne ö R. Kö Dritte vermehrte Auflage. Taschenformat . ; ; r ; 2 . ; ; , ,. . . ö, . ; ; ; arau e 6h Regierung Verlegenheiten z erei ĩ . 1. hthe . den sind.“ onnirt 8 * . j ö J Holstein, sowie der hier eingetroffenen Generale, Freiherr Das Haus trat hierauf in die Tagesordnung ein, deren erster Erste Kammer erledigte heute den Etat der Staats— . hat . Din n fen ö. 9 1 . ., Die Eisenbahntarife n ge ee, rt B. Samuelson weiter in , , nn. ö. k ag üinge bürgerten von Schlotheim und Graf von Haeseler, entgegen und ließen Gegenstand war: die erste Berathung des Gesetzentw ur fs, eisenbahnen und einige mit demselben im Zusammenhange faßte Bittfchrift überreicht, worin gesagt wirk, daß Tie Wirmanen aus, sind auf verständigen Grundsätzen begründet, im Gegensatz zu den worden; sämmtliche civil soꝛpie e tlcr k ö. Sich von dem Wirklichen Geheimen Rath von Wilmowski betreffend die Anstel lung und das Dien st verh ltniß stehende Petitionen um Gehaltsaufbesserungen sowie den sich nicht ergeben, haben würden, wenn sie nicht durch General Pren— . „auf gut Glück chaphaxard estimates) unserer engfischen Reichsgerichts sind nachgetragen, sowie im Anhange das Gesetz Vortrag halten. . ; der Lehrer und, Lehrerinnen an den öffentlichen Etat des Werkstättenbetriebes, durchgängig entsprechend den dergasts Mittheilungen an den ihm unterhalb Aba entgegen. Verklehrsunternehmer; er, erklärt, bestimmt, daß, ausgenommen Eisen⸗ „betreffend die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldner
Später empfingen Se. Majestät den Fürsten zu Putbus Volksschulen im Gebiete der Provinzen West— Beschlüffen der Zweiten Kammer, . unter Annahme der ginnt Bevollmächtigten getäuscht worden wären. — Eine (rt, Kohlen, Koks in gewissen Fällen, und einige andere Artikel unter außerhalb des Konkursverfahrens“ Aufnahme gefunden hat. Auch sowie den Fürsten zu Loewenstein⸗Wertheim. preußen und Posen und des Regierungsbezirks Regierung forderungen, bewilligte weiter die Titel des außer— tarke Kolonne ö. unverzüglich nach dem Shan Lande ab. . 5 ö ö Landern sogpiel geringer diese neue Auflage zeichnet sich gleich den anderen Arbeiten des Ver? — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Oppeln. . ordentlichen Staats haushalte Crats für Erweiterung des Vahn, . , ,
Ze. Kaiserliche und König eit Der Abg. Dr. Porsch meinte, daß die Einbeziehung Ober— : Stag z len Ger geg , und den. Shan Staaten — ein Lager beziehen. Auch soll eine setzen. Er behauptet ferner, daß auf den deutschen Staatsbahnen Unfallversicherungsgesetz vom 56. Juli 1884 und Gesetz Kronprinz nahm gestern Mittag 12 Uhr militärische Der Abg. Dr. Porsch meinte, aß d 3 g. Vber⸗ hofs in Krimmitschau und Greiz (669 900 60 beziehentlich Straße durch den Paß angelegt werden. Verstärkungen und Geschütze in keinem Falle das fremde Produkt zwischen denfelben Punkten über die . der Unfall. und Krankenversicherung v
Meldungen entgegen und empfing fodann den Intendanten schlesiens in das Gesetz dasselbe klar , 3. , 50 00 ) und erklärte sich schließlich durch den mittelst sind nach Kyuksgi gesandt worden, wo die Insurgenten in ö. iu niedrigeren Taxen befördert wird als das deutsche, 35. Mai 1885. ,, , ö. des Großherzoglichen Hoftheaters in Schwerin, Freiherrn von mus gerichtet charakterisire Die polnische Bevölkerung Ober—⸗ Allerhöchsten Detrets erstatteten Bericht über den Stand der stehen und ein Kauiyf erwartet wid. Aus dem Diltrikt Pagan wird und * die Ausnahme tgrife zi einer Begünstigung des Koblenexports E. von Woedtke, Kaiserk. Geh. Regierungsrath, vortr. Rath im Ledebur, sowie später den Prinzen Sadanaron Fouschini schlesiens habe keine großpolnischen Aspirationen, In dem Königlichen Altersrentenbank für befriedigt. eine Anzahl, kleiner Scharmützel mit den Freibeufern gemeldet. Der aus den deutschen Kohlenminen in Konkurrenz mit, den englischen Reichsamt des Innern. Zweite vermehrte Auflage. Taschenformat . apan. Ausschluß des Ernennungsrechts der Gemeinden könne er nur Die Zweite Kammer erledigte den Etat des Kultus mit dem Distrikt betraute Civilbeamte theilt mit, daß das Land fich 14 . beporzugten Häfen oder Dampferlinien haben. kartennirt J 4 60 J. Die Auflage enthäst auch das Gefeßz über 6 1355 Uhr fuhr Se. Kaiserliche Hoheit nach der Kirche eine Verfassungsverletzung erblicken. Deshalb würden seine und öffenllichen Unterrichts, welchen die Finanzdeputation mit beruhige und die Abgaben gezahlt würden. . ii gen an, . . nach Bflieben gewählt, über die Ausdehnung der Unfallversicherung vom 28. Mai 1585 sowie des Invalibenhauses und wohnte dort der Heisettngsfeier zu . gegen das ganze Gesetz stimmen und wenigstens die wenigen Äbstrichen von der durch die Regierung beantragten Frankreich. Paris, 23. Februar. (W. T. B.) Die *kifnlischen, den ben elöisben und nicketlänischen Cenbähr. nns, bree gene, deen.
̃ ̃ f . rvorheben wollen: i i ᷣ ; Ehren des verstorbenen Generals von Boyen bei. usdehnung desselben auf. Oberschlesien zu verhindern suchen. Aufbefferung der Lehrer an den Gymnasten, Realgymnafien Deputirten kammer begann heute die Berathung der Stahlwagren, Kurswagren (hardware) von Birmingham nach 2 än . ,, ö
re Königliche Hoheit die Prinzessin Victoria erschien Der Abg. Dr, von Bitter wendete sich gegen die gestrigen und Lehrer-Seminaren zur Bewilligung beantragte. Zu dem Interpellation, betreffend die Kevifion der Eisen— London britische Tare ber Tonne. 2 ch. 6 4. dazu, Verordnung über Jas Nane, 8 ne r n , ,. Ausführungen des Abg. br. Hänel. Derselbe habe gemeint, Kapitel, betreffend das Polytechnikum zu Dresben, Peschloß bahn iät if. Der Kinistgt. Ser bffentiichen Ar, te guten ge, , ,,, , , , dach, n secle iseteen f uuf n, es inn, daß die aus den Sstprovinzen auswandernden Elemente die Kammer auf Antrag der Deputation: die Staats— beit en sprach sich gegen den Rückkauf der Eisenbahnen selbe Entfernung belgische Tar. 13 ch. 11 4. vollständigste und u ft it zuverlässigste aller bisher erschienenen Aus⸗
— — größten Theils aus Deutschen beständen. Das sei unrichtig. regierung zu erfuchen, auf Vereinbarungen mit den anderen aus, welchen Wilson gestern befürwortet hate. selbe Entfernung niederländische Tarr̃r.. . 11 ch. 3 d. gaben bezeichnet? wenbend kann.
ent gesetzt.
Wie sollte es sich sonst erklären, daß man polnischen Arbeitern deutschen Staaten betreffs Anerkennung der Reifezeugnisse des tai n,, n, ee, e, e. ie, ., , , e,, e. Wollenwaaren von Bradford nach London britische Taxe per Tonne Die Guttentagsche Sammlung ist bereits auf 26 Bändch
; s ; t ᷓ ̃ 2 ͤ iht ien Griechenland. Athen, 23. Februar. (W. T. B.) Der 39 sé. 4 4. angewachs d umfaßt sämmtliche bishe izi Rei 6. — Der Bericht über die gestrige Sitzung des mitten im Herzen Deutschlands und im Westen begegne. sä sischen Polytechnikums und der saͤchsischen Realgymnasien lech J i J 4. 49ngewachsen und zinfaßt sämmtliche bisher publizirten Reichsgesetze. Reichtages und . Crane nh über die gestrige Die Auswanderer zögen auch nicht deshalb in die Ferne, kh ge en Weife, wie diese fut. andere offen liche Leh an— . 9 . che Ges . . , Bey, Kö. heute sche gien 3 ö 20 sh. 8 d. bis 4 ö. ; 2 ,, 36 . liefert das häufige Erscheinen
Sitzung des Hauses der Abgeordneten befinden sich weil sie mit den kommunalen Einrichtungen unzufrieden stalten bereits befteht, hinzuwirken. Zu dem die evangelische 1 . eorg sein Beglaubigungsschrei en. Er gab d r V 4 ö . . . . in der Ersten Beilage. seien, sondern weil sie eingesehen hätten, daß mit Kirche betreffenden Kapitel nahm die Kammer gegen 15 Stim— abei der Werthschätzung des Sultans für den König und ere r 6 , n bon Leh nach Hull, bete Ka? sind . 3. us, Kleinem Konversations-Lexikon In der heutigen 63) Sitzung des Reichs- dem ö r,, , ., . . men“ einen Änirag des Abg. Heger an, dahin c, . Ie, n een eben . . äh. een 6 ö, 1 , , ,, k
. . ; iän, zu erreichen sei. an wende gegen das Gesetz ein, daß es Staatsregierung um Erwägung dahin zu ersuchen, da die e ⸗ ⸗ ig kach in sei⸗ elbe Entfernung deutsche Taxrrcsc ,, 4 eh. 6 d. Abbildung (giftige Pilze) ünd zwei Karten (Schweiz un ĩ
, 9 , . e, . . . ö. . Beihülfen zu Baulichkeiten an Kirchen- und Pfarrgebäuden im . Cr eng . , n n, . 5 , . J . J 4 iini zen , 65 1 d .
⸗ ö ; ( ä F ĩ Be . re. K sh. 6G d. und reich illu ; ; B z ĩ ĩ m Hundesrath, Senator hr. Vergmann, beiwohnten, geigte 3 . lan t . . ö ich KRiden J mit der Türkei aus. . ckerbau Maschinen, von Bedford nach London, britische Taxe . die . des 1 en, , . . er Präfident von Wedell-Piesdorff den Eingang des Gesetz= spruch erhoben habe. Eine größere Aufmerksamkeit seĩ sicher Baden. Karlsruhe, 22. Februar. (Karlsr. Itg.) ; . d i . 183 8h. bis 22 ah. 9 d. drei Viertel des ganzen Werkes vor. Auch im ?. Wend! , 6 entwurfs, betreffend die Aufnahme der Cellulesefabriken in das em Volkeschulwesen in den östlichn Provinzen zuzu. Gestern Nachmittag trafen der Erbgroßherzog und die Rumnien. Bu karest, . (W. T. B.) Der eh Entfernung deutsche wäre, , ch. 19 4. bis 11 ch. 2 d. wieder die sorgfältige Aufnahme und Einordnung alles neu zustronenkch Berzeichniß der kenzessienspflichtigen gewerblichen Anlagzn, an, wenden. Ber deutsche Unterricht werde dork' ganzsnöechä ich Erbögroßherzog in aus Freiburg hier ein, wurden von dem Polit. Carresp. wird gemeldet: Von mehreren Seiten werde , , Stoffs ufs Vortheil hafteste bemerkbar; beispielsweise seien bie Artie Den ersten Gegenstand der Tagesordnung, die Anträge ehandhabt, und die Zahl der AÄnalphabeten sei beständig im Großherzog und der . am Bahnhof empfan⸗ die Aufnahme eines die Abrüstung stipulirenden Artikel- selbe 9h . niederländische . Raiser-⸗Wilhel ms. Land. Kamerun, Kilimandscharo, Kolhnien, Kongo ber Abgg, von ö und Auer, betreffend die Dauer Ehn en begriffen. Es liege der Reglerung fern, dem polni- gen und zum Großherzoglichen Schlosse geleitet. Der Erb. in den Friedens vertrag als nothwendig bezeichnet. Mi⸗ ö nach Birmi y „4 4. bis 9 ah. 6 d. . rät, (Frankenversicherzungögefset, Lüderitz, Maher, der dea dlc Ha niet . k. V ö. ien, e Holter en, seine . . zu . großherzog 5 . fi Jog, a nn. . a . k r h Taxe 3 , d. bis 68 sh. 4 d n, . . , . ,, der Abg. Graf Ballestrem abzusetzen, weil mehrere Mitglieder ; ̃ z bei seiner Ankunft hier nicht wohl und wurde noch ; 5 in Aus lt, u „daher eine derartige, selbe Entfernung denlsche Taxe 25 sh. 8 4. bis 25 s. 1 d. für den' Handge gn Nene a , , , , , , ne. Eb de lee we, m, , , ,, , g bh, , d, , , . hause verhindert seien, sich an dieser wichtigen Verhandlung aus anderen als pölnischen Blättern übers die Abfichten ber Hoheit sich in, ärztlicher Behanblung befindet und das Bett dem. Vertrage eingefügt werden., = Heute fand nur eine private hritische Tare per Waggon ö des Bandes s kolgrirte Landkarten, von dene die lieber ficht killt iliaen. . . en ; l konnte. Besprechung der Delegirten statt. elbe Entfernung deutsche Taxe ; der Kolonien europäi . irt 36 zu betheiligen Regierung unterrichten zu können. Man habe gefragt, was heute nicht verlassen konnt . Häischer Staaten eine gegenwärtig besonders will Der Abg. Dr. Bamberger stimmte ihm bei, während der n gierung mern ] in! 9. zit 9 6 gt, ö elbe Entfernung belgische Tare . ü lommene Zusammenstellung gewährt, dann eine Sternkarte und 16 Tafeln
; enn eigentlich die polnische Bevölkerung für, Segnungen Serbien. Belgrad, 24. Februar. (W. T. B.) In elbe Entfernung niederländische Abbildungen von Gegenständen der bildenden Fu ĩ Abg. von Helldorff widersprach. unter dem preüßischen Regiment erfahren habe. Er sage, daß Verfolg des jetzigen Standes der Friedens verhand— . nit, der c echnik ind
r e . ⸗ 7 714 Landwirthschaft, des Kriegswes r ier⸗ 8 entschied sich, wie die Zählung ergab, mit * j ̃ r ; ̃ ; . z ; Alt, des, Kriegswesens, der Thier⸗ und Pflanzenkunde; 2 ö. ., 6. a . 9 . 1 hi g erg dieselbe der preußischen Regierung nicht weniger als Alles lungen zwischen Serbien und Bulgarien hat man hier Solche Hergleiche führt der Verfasser auf 17 Seiten weiter aus. 2 Tafeln; tig Pilze und eßbare pile sind Chromos von vorzüg⸗
icht, bewies aber verdanke, sellsst die geisf : zien, 23. Februar. (B. T. B) r t üitgr ; ö neberell zeigt ch dies l Ceschei ̃
] . ; 3 . . geistigen und materiellen Waffen, mit Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 23. Februar. (W. T. B die militärischen Bestellungen sistirt. seberall. zeigt sich dieselbe Erscheinung, ausgenommen, wie bemerkt, licher Ausführung. Bei d · I
damit zugleich seine ,, die welchen dieselbe jetzt daz Deutschthum bekämpfe. Ueber ein⸗ Der Fürst von Montenegro ist heute Abend nach . ; sch ö . arif ö Kohlcg, Keks, Kalk. und Cisen. Dicfs rergsg henden erscheinen darf auf baldige 2 ö ö — Der Präsident hob daher die Sitzung auf und setzte die zelne Bedenken gegen die Vorlage werde man sich in der abgereist. Am Bahnhof waren zahlreiche . anwesende Amerika. Washington, 23. Februar. (W. T. B.) arise . ö. Br, mere. gaz. , werden in den naͤchsten Monaten = Kürilich wurde ausgegeben: ClxXII. Katalog des anti“
nächste auf Donnerstag 1 Uhr an. Kommission verständigen können. Jedenfalls liege hier ein Montenegriner sowie eine Deputation slawischer Studenten Die Majorität der Finanztammission hat in einem ö. reden machen. i , zagerg ven Albert Gehn, in Berlin (Mohren.
ᷣ ö n e ; z ö ernb. Samuelson befürwortet im Interesse der Cisenbahn⸗ straße 85): Tuts raphen und histori — Das Herrenhaus trat heute zu seiner 3. Plenar⸗ Gesetz vor, das zum Segen für den Staat ausschlagen werde. zur Verabschiedung erschienen. . von ihr erstatteten Bericht dem Repräsentantenhause die An. gesellkbfafterrn bie sammuelson beft gr nd. bistorische Dokumente. sitzung k . Der Abg. Br. Virchow erklärte sich Ces die von der — 23. Februar. (W. T. B.) In der heutigen Si ung nahme einer Resolution empfohlen, durch welche der Schatz⸗ ö , , nn,, . 6, , Der Präsident, Herzog von Ratibor, eröffnete die Sitzung, Regierung vorgeschlagenen Maßregeln. bedauere zwar, des Abgeordnetenhauses nahm vor Beginn der Tages⸗ sekretär . wird, monatlich 160 Millionen Dollars hahnbevollmäͤchtigten (ala Commissioners) Oper eine andere (ron Nr 66s=- io mn A. mit Autographen von we , m irung der Staatsschuld zu verwenden, öffentliche Behörde größere Macht in der Konttole und Direktion der Eisen Herder, Klopstock, Lessing, Alex. von Humbosdt, Wilh. von bur fesifr
welcher der Justiʒ Minifler Dr. Friedberg und zahlreiche Kom daß die Polen Preußens noch immer festhalten an ihrem! ordnung der Minister-Präsident 5 ** Taaffe das zur Amorti