1886 / 48 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

ö , 9

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 10, 997, Geschaftslokal: Holsteiner⸗Ufer, Gündel'sches Naffuin der Frau Marie Sophie Gündel, geb. Knoll, zu Berlin Prokura ertheilt und ist diese unter Nr. 6667 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelõscht sindd: 63 Firmenregister Nr. 12,573 die Firma: Th. Wilh. Meister Nachf. R. Weidenbach. Firmenregister Nr. 16468 die Firma: L. Hirschfeld jr. E Co. Berlin, den 23. Februar 188602 Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 56 1. Mila. 58697 KRremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 17. Februar 1886:

KRrenaer Bank, Rremen: Am 15. Febr. 1886 hat der Verwaltungsrath zum Vorsitzen— den bis zur nächsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung Hermann Henrich Meier und ju dessen Stellvertreter Joh. Abr. Albers wieder⸗ gewählt.

Den 20. Februar 1886: .

D. Hoffmann, Bremen: Inhaberin Christian Conrad Hoffmann Ehefrau, Dorothea Sophie Caroline Victorig, geb. Leman, welcher ihr Ehe⸗ mann die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe, sowie zu ihrer Eintragung als Handelsfrau in das Handelsregister ertheilt hat. .

S. J. Schad, Bremen: Inhaber Heinrich Jo⸗ seph Schad.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—

delssachen, den 20. Februar 1886. . C. H. Thulesius, Dr.

Charlottenburg. Bekanntmachung. 58690

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. ] die Genossenschaft „Charlottenburger Vor⸗ schuß⸗Verein“ eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:

a. Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Char⸗ lottenburger Credit⸗Verein und Sparkasse.

b. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1885 und 9. Janugr 1886 ist die Firma und das Statut der Genossenschaft ge⸗ ändert worden. Zweck der Genossenschaft ist, danach der Betrieb eines Geschäfts ausschließlich mit ihren Mitgliedern behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse der Genossen⸗ schaft in Vereinsangelegenheiten ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden wie bisher von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter— zeichnet. Zur. Veröffentlichung seiner Bekannt⸗ machungen bedient sich der Verein der „Neue Zeit“, des „Neues Intelligenzblatt! und der „Charlotten⸗ burger Tagespost“ hier.

Einladungen zu den Generalversammlungen des Vereins, sofern dieselben nicht vom Vorstande ausz⸗ gehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung:

„Der Aufsichtsrath des Credit⸗Vereins und Sparkasse Genossenschaft).“ .

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗Unterschrift hinzufügen. . ;

Rechtsverbindlichkeit für den Verein, Dritten gegenüber, hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ schehen ist.

Charlottenburg, den 18. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburger (Eingetragene

Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Die Firma Ephraim Maul (Fol. 228) ist erloschen. Dessau, den 16. Februar 1886. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.

Hessan. 568664

in Jesmitz

Sandelsrichterliche 58747 Bekanntmachung.

Auf Fel, 746 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma G. Grohmann in Oranienbaum und als deren alleiniger Inhaber der Mühlenbesitzer Gustav Grohmann auf der Brückmühle bei Oranien⸗ baum eingetragen.

Dessan, den 20. Februar 1886. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.

Handelsrichterliche ö 8748 Bekanntmachung. Auf Fol. 76 des hiesigen Handelsregisters ist heute

folgender Vermerk: ; Die Firma Ludwig Bürkner in Oranien⸗ baum ist erloschen. eingetragen worden. efsau, den 20. Februar 1886. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.

Nessan.

Pessan.

Pillenburg. Bekanntmachung. b 8691] In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom Heutigen zu Nr. 52: Firma G. E. Feistkorn Phil. Ludwig Saas Nachfolger, Ort der Nie⸗ derlassung Dillenburg, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. . Dillenburg, den 17. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Eilenburz. Bekanntmachung. 86061 Bei der unter Nr. 183 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma L. «E H. Oheim zu Eilen⸗ burg ist heute Folgendes eingetragen: Die in Krimmitschau in Sa . bestehende Zweigniederlassung ist als . Han⸗ delsgeschäft erklärt, als solches im Handels⸗ register eingetragen und daher die Zweignieder⸗ lassung hier gelöscht. Eilenburg, den 17. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

bSb0g] Erfurt. In unserm Gesellschaftsregister ist Vol. II. pag. 118 v. bezüglich der unter Nr. 364 eingetragenen gange fifth t

NMenbarth Palm in Col. 4 folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle des rerstorbenen Kaufmanns Karl Heinrich Neubarth ist dessen Wittwe Lina, geb. Götzloff, zu Erfurt in die Gesellschaft am 13. Februar 1886 eingetreten. Eingetragen auf Verfügung vom 16. Februar 1886 an demselben Tage. Erfurt, den 16. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

S607] Errurt. Die unter Nr. 100 Vol. J. pag. 118 eintragene Handelsgesellschaft:

Schwarz Heymann f ist auf Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Erfurt, den 17. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Essen. Sandelsregister b 8609 des Königlichen ee, e,. zu Essen. Unter Nr. 328 des Gesellschaftsregisters ist die,

am 18. Februar 1886 unter der Firma Maassen

und Foppes errichtete, offene Handelsgesellschaft zu

Essen am 19. Februar 1886 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Joseph Maassen zu Essen, 2) der Ingenieur Alphons Foppes zu Essen.

58692

Frankenstein. In unfer Firmenregister ist

unter laufende Nr. 291 die Firma Schlesische

Folzgalanterie⸗ und Rahmen⸗Manufactur A.

Winter zu Frankenstein und als deren Inhaber

der Fabrikbesitzer Alfred Winter in Breslau am 18. Februar 1886 eingetragen worden.

Frankenstein, den 18. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

: . M. -GHIad bach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1086 des Gesell— schaftsregisters, woselbst die zwischen den Kaufleuten I) Franz Holtz, in Süchteln wohnend, 2) James Henry Clay, in Neuwerk wohnend, 3) Eduard Goertz, in Mülfort bei Odenkirchen wohnend, und 4) Wil⸗ helm Diedrich Mühlen, in Rheydt wohnend, unter der Firma Goertz, Clay C Co. zu Neuwerk be⸗ stehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, heute vermerkt worden: Die vorgenannten Kaufleute Clay und Mühlen sind mit dem 15. Februar d. J. aus obiger Gesellschaft ausgeschieden.

M.⸗Gladbach, den 19. Februar 1886.

; Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(ö86161

H.-GlIadhach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Amtsgerichts ist sub Nr. 689 des Prokuren registers die von der zu Neuwerk unter der Firma Goertz, Clay . Co. bestehenden Handelsgesell⸗ schaft den zu Neuwerk wohnenden Karl Goertz und Theodor Kaulen ertheilte Kollektiv⸗Prokura heute eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 19. Februar 1886.

. Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. 585665 Görlitz. In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 224 eingetragen worden, daß die Gesell— schaft „J. Friedlaender zu Görlitz“ zu vertreten und die Firma zu zeichnen die verwittwete Kaufmann an,. Fanny, geb. Ring, und deren Sohn aufmann Felix Friedlaender gleichberechtigt sind. Görlitz, den 19. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. 568610 In das hiesige Handelsregister ist heute Band J. Blatt 287 eingetragen die Firma: L. Römer mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Römer in Goslar. Goslar, den 19. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. J. Buchholz.

Goslar. Bekanntmachung. 58611 In das hiesige Handelsregister ist heute Band J. Blatt 286 eingetragen die Firma: Gustav Berlin mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Werner Berlin in Goslar. Goslar, den 19. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. J. Buchholz. 58566] Greiz. Auf Folium 475 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zufolge Beschlusses vom 18. Fe⸗ bruar do. Is. die neuerrichtete Firma „A. Böhmig“ hier, und als deren alleinige Inhaberin die Handels— frau Anna Marie, verehel. Böhmig, geb. Müller, hier eingetragen worden. Greiz, am 20. Februar 1886. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Voigt.

Gröningen. Bekanntmachung. 85671 Die im Firmenregister des unterzeichneten Amts gerichts unter Nr. 303 eingetragene Firma: Louis Burchhardt mit der Niederlassung zu Kroppenstedt ist erloschen. Gröningen, den 16. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

Gröningen. Bekanntmachung. 68568 In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ erichts ist sub Nr. 37 der Kaufmann Nathan . zu Kroppenstedt als Inhaber der Firma: Nathan Loewenthal, Louis Burchhardt's Nachfolger mit der Niederlassung zu Kroppenstedt zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. röningen, den 16. Februar 1886. Königliches Amtsgericht

Hannover. Bekanntmachung. lö86 12 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 21335 zu der Firma: Hermann Wolfes

der Kaufmann Paul Wolfes zu Hannover als Pro⸗ kurist eingetragen.

Dannover, den 19. Februar 1886.

gRonigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Jordan. Hildesheim. Bekanntmachung,

Im Handelsregister des hiesigen Amtsg

Fol. 947 heute eingetragen die Firma: Sildesheimer Badehallen mit dem Sitze (Ort der Niederlassung) Hildesheim.

Rechts verhältnisse: Aktiengesellschaft, errichtet laut Gesellschaftsvertrages vom 5/14. Oktober 1885.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer öffentlichen Badeanstalt. .

Das Grundkapital beträgt 69 9000 4 und zerfällt in 200 auf Namen lautende Aktien, jede zu 300 , deren Uebertragung an die Einwilligung der Gesell⸗ schaft gebunden ist. ; ?

Die Gründer der Gesellschaft, welche nicht sämmt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind:

1) Kommerzienrath Ahlborn,

2) Rentier Capelle,

3) Banquier William M. Dur,

4) Kaufmann L. Liecke,

o) Senator Schwemann, sämmtlich in Hildesheim.

Der Aufsichtsrath besteht aus sieben von den Aktionären aus ihrer Mitte zu wählenden Mitglie⸗ dern; zur Zeit sind dies:

1) Senator Dr Gerland,

2) Banguier G. Dur,

3) Architekt Frankenberg,

4) Major z. D. von Reichmeister,

5) Dr. med. Rosenbach,

6) Stadtbaumeister Schwartz,

7) Fabrikant Senking, r sämmtlich in Hildesheim.

Der Vorstand besteht aus drei vom Aufsichtsrathe zu wählenden Mitgliedern; diese sind zur Zeit:

L Gasdirektor Wille, 2) Rechtsanwalt Förster, 3) Apotheker Schmidt, . sämmtlich in Hildesheim. J .

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt, soweit nicht das Handelsgesetzbuch auch andere Personen dazu ermächtigt, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths mittelst einmaliger, wenigstens wei Wochen vorher unter Angabe der Tagesordnung zu erlassender Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den hiesigen Tagesblättern.

Zum gültigen Zeichnen der Firma der Gesellschaft genügt die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder, oder, falls zwei Vorstandsmitglieder verhindert sind, eines Vorstandsmitgliedes und eines vom Aufsichts⸗ rathe dieserhalb im Voraus zu bestimmenden Mit⸗ gliedes des Aufsichtsraths. Die Zeichnung geschieht in der Weise, J. der Firma der Gesellschaft und der Benennung des Vorstandes die Namen hin⸗ zugefügt werden, und erläßt der Vorstand in dieser Form auch die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen. Diese Letzteren müssen im Dentschen Reichs⸗Auzeiger und den hiesigen Tagesblättern erfolgen.

Hildesheim, den 20. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. V. Börner. . o 8569] Hirschberg. In unser Genossenschaftsregister ist heut bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Consum Verein zu Schreiberhau eingetragene Ge⸗ nossenschaft, in Spalte 4 folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: . :

Nach geschehener Ergänzungswahl bilden jetzt den Vorstand: . k

1) der Barbier Gustav Conradi in Schreiberhau, als Vorsitzender, .

2) der Glasschneidermeister Friedrich Sacher dort, als dessen Stellvertreter,

3) der Glasschleifermeister Hermann Meuer da⸗ selbst, als Schriftführer,

4) ö Wilhelm Schier

ort, 5 der Glasmaler Adolph Liebig als Beisitzer

dort, 6) der Glasschleifermeister Adolph Roesler dort, Hirschberg, den 11. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. IV.

58613 chts ist

58698 Hehl. Nr. 1240. Unter Ord.⸗Zahl 42 des hiesi⸗ gen Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Firma Klotter Baschang in Neufreistett. Die Gesellschafter sind: 1) J lediger Kaufmann in Neu⸗ reistett, 2) Jacob Baschang, lediger Kaufmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1885 be—⸗ gonnen. Kehl, den 20. Februar 1886. Großherzogl. Amtsgericht. (LI. S.) Rizi

Rizi. Kiel. Bekanntmachung. (lb685711 In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage a. Nr. 273, betr. die Firma C. Krambeck in Kiel, Inhaber Detlev Christian Theodor Krambeck hieselbst, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 20. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. H iel. em ng. bh 7 o] In dem hierselbst geführten Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage al Nr. 327, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: „Union“ Allgemeine Versicherungs-Aetien⸗ Gesellschaft zu Berlin . mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Kiel eingetragen steht, vermerkt worden: Der Ober⸗Inspektor Adolph Maring, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist verstorben. Kiel, den 20. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Honstantinopel. Bekanntmachung., Iö8bobl Die in dem diesseitigen ö unter Nr. 43 eingetragene, Herrn Adolph Johne in Kon⸗ stantinopel Seitens der Firma Otto Rittershans in Konstantinopel“ ertheilte Prokura ist erloschen. Konstantinopel, den 16. Februar 1886. Der Kaiserlich deutsche General⸗Konsul.

Kottbus. Bekanntmachung. õs572] In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 122 bei der Firma:

„Nene , , Sauptniederlassung nh 32 Zweigniederlassung in Peitz

folgende Eintragung bewirkt:

9 Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 28. Oktober 1885, und auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 15. Januar 1886 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 1200000 S erhöht worden. Dasselbe beträgt jetzt also. 6 Millionen Mark und ist eingetheilt in F550 Aktien über je 200 Thaler, 500 Aktien über je 600 M und 1000 Aktien über je 1200 4 Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Februar 1886 am 20. Februar 1886. (efr. Bd. XVI. Seite S5 der Akten über das Gesellschaftsregister.) ottbus, den 20. ehr 1886.

Königliches Amtsgericht. 58614 Löningen. In das Handelsregister des unter⸗ , Amtsgerichts ist eingetragen Seite 118 T. 979: 1) Firma: Nutmann X Comp. 2) 4 Kloppenburg (Zweigniederlassung: Laftrup).

3) Inhaber der offenen Handelsgesellschaft: r, Herm. Gerh. Nutmann zu Kloppen⸗ urg und Heinr. v. Hammel zu Lastrup.

Beide Gesellschafter sind zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

Löningen, 1886, Februar 18.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. G. H. Eilers. Madeburxz. Handelsregister. 585751

1) Die Prokura des Kaufmanns Paul Günther für die Firma Edw. Ph. Schmidt hier, Pro⸗ kurenregister Nr. 713, ist gelöscht.

2) Der Kaufmann Joannes Petrus van Rossum ist seit dem 13. Februar 1886 aus der unter der Firma Schleicher C van Rossum hier bestan— denen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kauf⸗ mann Gottfried Schleicher setzt das unter der Firma betriebene Zuckeragenturgeschäft für alleinige Rech nung unter der Firma G. Schleicher fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2219 des Firmen⸗ registers eingetragen, dagegen die bisherige Gesell= ,, unter Nr. 1234 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

3) Der Kaufmann Joannes Petrus van Rossum hier ist als der Inhaber der Firma J. P. van RNossum hier Zuckeragenturgeschäft unter Nr. 2220 des Firmenregisters eingetragen.

4) Der Kaufmann Max Hadra und die Ehefrau des Kaufmanns Gustav Lesser, Fanny, geb. Marcus, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 19. Februar 188456 unter der Firma Max Hadra C Eo. hier bestehenden offenen Handels gesellschaft Herren⸗ und Knabengarderobegeschäft unter Nr. 1342 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Der Kaufmann Gustav Lesser hier ist als Pro⸗ kurist der Handelsgesellschaft Max Hadra C Co. unter Nr. 803 des Prokurenregisters eingetragen.

. den 20. Februar 1886.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Marienburg. Bekanntmachung. 58574 Zufolge Verfügung vom 16. Februar 1886 ist am 16. Februar 1886 die in Marienburg bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Hermann Conrad ebendaselbst unter der Firma: Hermann Conrad in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 382 ein⸗ getragen. Marienburg, den 16. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. III. 568694 Kienburg (Weser). Bekanntmachung. Auf Blatt 15 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: C. Kobald eingetragen:

Der Kaufmann Carl Theodor Heinrich Meritz Grünewald hier ist vom 15. Februar 1836 ab Mit⸗ inhaber der Firma und als solcher berechtigt, die Firma gültig zu zeichnen.

Nienburg ( Weser), 20. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. II. G. von Holleuffer.

S695] Nienburg (Weser). Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregisters ist heute auf Fol. 123 zur Firma: . ; „Nienburger Aetien⸗Stärkefabrik“ eingetragen worden: s . ;

Der 5§. 24 der Statuten ist dahin geändert: „Der Aufsichtsrath besteht aus drei Aetio⸗ nairen.“

Nienburg Weser), 22. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. II. G. von Holleuffer.

Oldenburg. Amtsgericht Oldenburg, 158693] Abtheilung I.

In das Handelsregister ist eingetragen auf Seite 23, Nr. 45 zur Firma Wilh. Menher in Oldenburg: ;

Der bisherige, Inhaber, Zimmermeister Wilhelm n nn Christian Meyer ist verstorben und seine

ittwe Johanne Hermine Sophie geb, Nalte, hie⸗ selbst jetzt Inhaberin der Firma. Dieselbe hat ihrem Sohne, dem Architekten Adolf Heinrich Nicolaus Meyer hieselbst Prokura ertheilt.

Oldenburg, 1886, Februar 19.

Harbers.

NH atibor. ,, . oSh 75] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei. der dafelbst Nr. 52 eingetragenen Handelsgesellschaft Gebr. Sucharowski zu Ratibor folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Schlossermeister Eduard Sucharowski zu Ratibor setzt das Handelk⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.

Nr. 443. L. 8.) G. v. Treskow.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 568

die Firma Gebr. Sucharowski, als deren In⸗ haber der Schlossermeistet Eduard Sucharowski zu Ratibor und als Ort der Niederlassung Ratibor eingetragen worden. Ratibor, den 15. Februgr 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1X.

58078 Schöppenstedt. Im hiesigen Handelsregister ist bei der daselbst eingetragenen Firma C. W. Döttinchem heute vermerkt, daß die Wittwe des Kaufmanns Johannes Döttinchem, Helene, geb. Nickel, auf Grund des Erbauseinandersetzungs vertrages vom 5. August 1885 das Geschäft unter Beibehal— tung der bisherigen Firma übernemmen und daß dieselbe dem Geschäftsführer Otto Quandt hierselbst Prekurg ertheilt bat.

Schöppenstedt, den 15. Februar 1886. Herzogliches Amtsgericht. ibbentrop.

Schwei dnitz. Bekanntmachung. 8578 Es sind heut nachstehende Eintragungen erfolgt: I. Im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 107

eingetragenen Firma: „W. Seidel C Comp.“ zu Schweidnitz Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist erloschen. zin Im Firmenregister unter neuer Nr. 553 die irma: „W. Seidel und Comp.“ in Schweidnitz und als deren Inhaber der Kupferschmied „Willibald Seidel“ zu Schweidnitz. Schweidnitz, den 18. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J1V.

ianit i 8677

In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. 142 zur Firma:

Zuckerfabrik Penkendorf 5H. Cohn in Penkendorf heute eingetragen:

Lol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

In die Gesellschaft ist seit dem 9. Februar 1886 eingetreten der Landwirth Berthold Cohn aus 5 Derselbe ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt und wird zeichnen:

Zuckerfabrik Penkendorf H. Cohn.

Schweidnitz, den 18. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. Schweidnitvp. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist

Nr. 554 die Firma:

„Otto Baier“ in Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Stto Baier in Schweidnitz am 19. Februar 1885 eingetragen worden.

Schweidnitz, den 19. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

ö . Sb Sol Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1449 vermerkte Firma C. A. W. Kornetzky zu Loecknitz gelöscht worden.

Stettin, den 18. Februgr 1886. Königliches Amtsgericht.

Sch veidnitz. Bekanntmachung.

bSõ 79] unter laufender

Trachenberz. Bekanntmachnug. l(osS5s2] In unser Firmenregister ist bei Nr. 29 das Er löschen der Firma: S. A. Reichel am 15. Februar 1886 eingetragen worden. Trachenberg, den 15. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

58617 Velrem. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 147 jur Firma: B. Guttmann C Cordes heute eingetragen:

Spalte 3 (Firmeninhaber): Der Mitinhaber der Firma, Kaufmann Heinrich Cordes in Uelzen, ist seit dem 1 Januar 1886 aus dem Geschäfte ausge⸗ treten. Mit seiner Bewilligung wird dieses vom Bäckermeister Bernhard Guttmann in Uelzen als ellidem Inhaber unter unveränderter Firma fort⸗ ührt.

Spalte 4 (Rechtsverhältnisse); Die offene Han⸗ delsgesellschaft B. Guttmann C Cordes zu Uelzen ist durch gegenseitige Uebereinkunft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1886 als solche aufgelöst.

Uelzen, 13. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. JI. Moser.

Konkurse.

b S541]

Ueber das Vermögen des Viehhändlers Linde hier, Thaerstraße 46, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin das , eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Goedel, Dresdenerstraße 56.

Erste Gläubigerversammlung am 10. März 1886, Vormittags 105 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1886.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juni 1886.

Prüfungstermin am 12. Juli 1886, Vor⸗ mittags 119 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ richstraße 13, Hof part., Saal 32.

Berlin, den 20. Februar 1886.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.

bsh 42

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wolf Fabian, in Firma Wilhelm Fabian, hier, Kommandantenstraße 71/72 (Privatwohnung: Linienstr. 2239 bei Wittwe ö. ist heute, Vor⸗ mittags 111 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamer⸗ straße 122

Erste Gläubigerversammlung 18868, Vormittags 11 Uhr. 16 Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. April

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. April 188Js3. Prüfungstermin am 11. Mai 1886, Vor⸗

mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue ne. 13, Hef part, Zimmer 36. Berlin, den 22. Februar = Gerichts schreiber

2 1 5 des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50.

58729]

Ueber das Vermögen der Handlung Gebr. Vogel, Juhaber Adolyh Vogel und Jacob Vogel, Kleine Alexanderstraße 2a, zu Berlin, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen . J. zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Verwalter; Kaufmann Brinckmeyer hier, Pots⸗ damerstr. 12a.

Erste Gläubigerversammlung am 11. März 1886. Vormittags 11 Uhr.

. Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. April 1886.

Prüfungstermin am 27. Mai 1886, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32.

Berlin, den 23. Februar 18386.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.

68728 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gnstav Adler hier, in Firma G. Adler, Blumenstraße Nr. 44, ist heute, Nachmittags 1 Ühr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkurs⸗ 2 . t Verwalter: Kaufmann Sieg hier, Königgrätzer⸗ straße 109. z 1 Erste Gläubigerversammlung am 13. März 1886, Vormittags 1095 Uhr. ö. Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April N

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. April 1886.

Prüfungstermin am 29. Mai 1886, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32.

Berlin, den 23. Februar 1836.

Trzebiatews ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L., Abtheilung 48.

lössts! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arend Heinrich Hohenböken hierselbst, in Firma Heinr. Hohenböken, Bürgermeister, Smidt⸗ straße 55, ist am 22. Februar 1886, Vormittags 105 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Jahn in Bremerhaven.

Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: bis zum J. April 1856 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung: 16. März 1886, Vormittags 190 Uhr.

Prüfungstermin: 13. April 1886, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

remerhaven, am 22. Februar 1886. .

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abth. II.

Trumpf.

ossis] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Vincent Dreczkowski in Bromberg ist am 158. Februar 1886, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.

. Verwalter: Kaufmann Carl Leistikow in Brom—

zerg.

. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 7.

Anmeldefrist bis zum 19. März 1886.

Erste Gläubigerversammlung am 1886, Vorm. 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 309. März 1886, Mittags 18 Uhr, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes.

Bromberg, den 18. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Sommer, Gerichtsschreiber.

58? 32

Ueber das Vermögen der Wittwe Nuthmanu, Emilie, geb. Täger, zu Burg ist am 22. Fe⸗ bruar 1886, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Offener Arrest. Anmeldefrist bis 12. April 1886. Anzeigefrist bis 10. März 1886. Erste Gläubiger versammlung am 18. März 1886, Vorm. EI Uhr. Prüfungstermin am 28. April 1886, Vorm. 19 Uhr. Konkursverwalter Rechtsanwalt Tochius hier. Königl. Amtsgericht zu Burg, Rgbz. Magdeburg.

10. März

äs ss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Kirchner zu Dt. Eylau ist heute, am 22. Februar 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .

Konkursverwalter: Kaufmann A. Kardinal hier.

Anmeldefrist: 25. März er.

Erster Gläubigertermin: 20. März er., 9 Uhr Vormittags.

Prüfungstermin: 5. April er., 10 Uhr Vor— mittags. = Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. März er.

Dt.⸗Eylan, den 22. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. J.

85h 4]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Louis Held, alleinigen Inhabers der Firma „Alius w Held“, in Dresden, Pragerstraße 17 b. (Woh⸗ nung: Bismgrkplatz 16). wird heute, am 20. Fe⸗ bruar 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver—⸗ fahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. Bähr in Dresden, Neu⸗ markt 7, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. März 1836 bei dem Gerichte anzumelden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. März

am 6. März 18586

Erste Gläubigerbersammlung und allgemeiner n . 25. März 1886, Bormittags

r. ge iche Amtsgericht zu Dresven, Abth, JL. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

sssos!! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des sFtanfmanns und früheren Rendanten der St. Josephs⸗ Spar⸗ und Darlehnkasse hier, Johann van Raay zu Emmerich, wird heute, am 21. Februar 1356, Nachmittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Der Auctionator Franz Kaminski hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 18. März 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 6. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1885 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Emmerich.

7 D D lösbsg Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Leube hier ist heute, Nachmitt. 5g Uhr, das Kon⸗ kursverfahren vor dem Fürstl. Amtsgerichte hier er— öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt hier. Anmeldefrist für Forderungen bis 31. März 1886. Erste Gläubigerversammlung: 15. März 1886, Vormitt. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 15. April 1886, Vormitt. , . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März

Oord.

Gera, am 18. Februar 1886.

, Teich, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. v. é.

s6ss! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Dampfschneidemühlen— besitzers F. Rodenbeck zu Grimmen ist am 20. Februar 18865, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Krey in Stral— sund. Anmeldefrist bis zum 20. März 1886. ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März

88.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Mai 1886, Mittags 12 Uhr.

Grimmen, den 20. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. I.

äs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels— gesellschaft, in Firma Suhr E Grich, (Shipchandler Geschäft) zu Hamburg, erste Vorsetzen 8, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Kon— kurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Schmiede⸗ straße 20. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 27. März d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung 12. März d. J., Vormittags 119 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 16. April d. J., Mittags 12 Ühr.

Amtz gericht Hamburg, den 22. Februar 1886.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

58738 8 . lästss! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Moser Firma L. Moser C Co. Koggen⸗ straße Nr. 15ñ16, ist am 22. Februar 1885, Vor⸗ mittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: der Rechtsanmalt Dr. Mitteltragheim Nr. 28 a.

Erste Gläubigerversammlung

den 13. März 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Kenkursforderungen bis zum 20. April 1886.

Prüfungstermin

den 20. Mai 1886, Vormittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 18.

. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mär;

Königsberg i. Pr;, den 22. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Vll a. Mathesius, Gerichtsschreiber.

Krause

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Hugo Ihl zu Liegnitz ist heute, am 22. Februar 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. ö Ter walter: Kaufmann Reinhold Schurzmann zu Liegnitz.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1886.

Anmeldefrist bis zum 20. April 1886. ö

Erste Gläubigerversammlung den 24. März 1886, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 5. Mai 1886, mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Liegnitz, den 22. Februar 1886. Lindne

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 68734

Ueber das Vermögen des Friseurs Carl Welzel zu Magdeburg, Bärstraße Nr. 9, ist am 22. Februar 1886, Vormittags 113 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Gustav Baron hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. April 18386. Erste Gläubigerversammlung den 16. März 1886, Vormittags 11 Uyzr. Prüfungstermin den 13. April 18806, mittags 11 Uhr. Magdeburg, den 22. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

586552

Vor⸗

Vor⸗

loss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Wilhelm Jakob Heinrich in Mainz ist am heutigen Tage, Vormittags 9 Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eroͤffnet.

Tonkursverwalter: Geschäftsmann Oehl in Mainz. Mer Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März

Anmeldefrist bis zum 18. März 1835.

Erste Gläubigerversammlung: 6G. März 1886, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin: 29. März 1886, , ,. 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 35 des Justizgebãudes hierselbst.

Mainz, den 22. Februar 1886.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Flick, H.⸗G.

s * 56589] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Wilhelm Pfeifer in Oberrossan ist heute, am 22. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mittweida.

Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 20. März

Schneider in

Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prü⸗ fungstermin Montag, den 289. März 1886, . Vormittags 109 Uhr.

133 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Mittweida.

Jähnig.

58733 Das Kgl. bayer. Amtsgericht München J., ; Abtheilung B. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Pflasterermeisters Josef Berger senior in Haidhausen auf dessen Antrag am 18. Februar 1886, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Tonkursverwalter; Rechtsanwalt Steininger hier. Offener Arrest erlassen und Anmeldefrist bis Frei⸗ tag, den 12. Mär; 1886 einschließlich, festgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, endlich über weitere Be—= rathungsgegenstände nach §5§. 120 1265 der Konkurs⸗ ordnung ist auf Samstag, den 13. März 1886, . Nachmittags 4 Uhr, Prüfungstermin auf Montag, den 22. März 1886, Nachmittags 4 Uhr, beidemale im Sitzungssaale Nr. 1911J., Mariahilf platz Nr. 17, in der Vorstadt Au, festgesetzt. München, den 18. Februar 1886. ; Der Königliche Gerichtsschreiber: (L. S8) Maggan er, Sckr.

847 sss! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin RNieolaus in Pirmasens hat das Königl. Amtzs⸗ gericht Pirmasens unterm 19. Februar 1885, Nach⸗ mittags 4t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, die erste Gläubigerversammlung auf Montag, den 22. März 1886, Vormittags 19 Uhr, und den allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerftag, den 8. April 1886, Vormittags 160 Uhr, an beraumt, offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Fe⸗ bruar 1886 erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 20. März 1886 eröffnet und den Buchhalter Adolf Fritz in Pirmasens zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Pirmasens, den 20. Februar 1886.

Der Königl. Her fre er: Huber, st. G.

lässt! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schnhfabrikanten Albert Rieger in Pirmasens hat das Königl. Amtsgericht Pirmasens unterm 19. Februar 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, die erste Gläubigerversammlung auf Montag, den 22. März 1886, Vormittags 11 Uhr, und den allgemeinen Prüfungstermin auf denselben Tag, Vormittags 11 Uhr, anberaumt, offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Februar 1886 erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. März 1886 eröffnet und den Geschäftsmann Ludwig Köm⸗ merling dahier zum Konkursverwalter ernannt.

Pirmasens, den 20. Februar 1886.

Der Königl. Gerichtéschreiber: Huber, st. G.

5859 * 3 J 665389] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schueiders Johannes Abtzau EL. von Schwarzenhasel wird auf dessen Antrag heute, am 21. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gastwirth Sangmeister dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 4. April 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in. §. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 11. März 1886, Vormittags 19 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 15. April 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13,

Termin anberaumt. ; Allen Personen, welche eine zur Konkursm We ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Kohkurs—

masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. März 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Rotenburg a. Fulda. Wird hiermit veröffentlicht: Schilling, Gerichtsschreiber