ennsse. 2 LEKKVI. Nr. 22 94. Einrichtung zur Be⸗ wegung des Hackers für Kregheln ; LEXX. Nr. 34 135. Vereinlgung zweier
alter an Steinbearbeitungsmaschinen
mwmat rollenden Messern. 2 LXXNXII. Nr. 33 gJg66. Neuerung an Heiß⸗ lufttrockenapparaten für kontinuirlichen Betrieb; 11. . zum Patent Nr. 17112.
LELxXXRXHII. Nr. 22 872. Aufziebvorrichtung für transportable Uhrwerke durch . einer Metallkette bei Temperaturwechsel.
Nr 31 s90. pendel
LXXXVII. Nr. 22 673.
Einschrauben von Röhren. 2.
Nr. 34 168. Zange zur Befestigung von Stielen in Holzgeräthen; Zusatz zum Patent Nr. 3 712 ᷣ
LXXXVII. Nr. 27 238. Ginstellungs⸗ vorrichtung für Bockwindmühlen. Berlin, den 25. Februar 1886.
Kaiserliches Patentamt. Stü ve.
Bekanntmachung. 33 In der Patentschrift Nr. 34 412, Patent Luigi Imperatori in Düsseldorf, sind in dem Patent · An · spruche 2a. hinter dem Worte „Natron! die Worte und neutralem phosphorsauren Natron“ nachzu⸗ tragen.
Berlin, den 25. Februar 1886.
aiserliches Patentamt. St ů ve.
Ankerhemmung für Torsions⸗
Vorrichtung zum
losos6]
58937
Phacmaceutische Centralhalle für Dꝛutschland. Nr. 3. — Inhalt: Cbemie und Pharmacie: Neues pharmaceuntisches Manual. — 39 Kenntniß der Pepsine des Handels. — Unter⸗ suchungen von englischen und amerikanischen Kinder⸗ mehlen. — Hopem. — Reageng auf Alkaloide. — Die Theinbestimmung in den Theeblättern. Zur Asphaltanalyfe. — Miscellen: Beitrag zur Chemie der Milch. = Internationale pharmaceutische Aus⸗ tellung in Genf 1886. — Offene Correspondenz. — Anzeigen.
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen-⸗Zei— tun g. Offizielles Organ des deutschen Brauerbundes, des bayerischen, württembergischen und badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauervereins, des Leipziger Bezirksvereins vom deutschen Brauer⸗ bunde und des deutschen Hopfenbanuvereins. Publikations⸗Organ der Sektionen Ul, III LV, X. vil, Vill und 1x der Brauerei⸗ und Maͤlzerei⸗ Berufsgenossenschaft. Nr. 24. — Inhalt: Preis⸗ Ausschreiben. — Deutscher Hopfenbau⸗Perein. — Ein neues Registrir⸗Thermometer für Darren. — Wasseruntersuchungen. — Rußlands Hopfenbau und Bierbrauerei. — Der Schomburgsche Ruß⸗ und
unkenfanger. — Kleine Mittheilungen. — Ent⸗ cheidungen deutscher Gerichtshöfe. — Hopfenmarkt. = Briefkasten. — Anzeigen.
Das Rheinschiff. Nr. . — Inhalt: Die Theorie des Kapitäns John Giles. — Das. badische Pegelwesen. — Rhein⸗Emtg⸗Kanal. — Einige Vor— schläge zur gründlichen Besserung der Strom verhält⸗ niffe bel Wesel. — Feuilleton: Die Geschichte der Schiffahrt. Rheinstein. — Correspondenzen und ver⸗ mischte Nachrichten. — Wochenbericht und Schiff s⸗ verkehr. — Privatkundgebungen.
Paul Loeffs Wochenschrift der Ziegel⸗, Thonwagren⸗, Kalk⸗, Gement⸗ und Gyps⸗ Indu strie. Nr. 8. — Inhalt: Allgemeines über die Anlage zweckentsprechender Brennöfen, — Ent⸗ scheidungen Deutscher Gerichtshöfe. — Handelsver⸗ kehr. — Marktbericht des Berliner Baumarkt. — Bezugsquellen. — Patentliste. — Submissions⸗Er⸗
ebnisse. — Licht- und Schattenseiten des Schlacken⸗ Ce le. auferstanden als Puzzolan. Cement. Vermischtes: Patentamtliches. Belästigung durch Ruß. Ueber sog, Rußfänger. Der Gocht sche Decken träger. — Submissionen. — Briefkasten. — An⸗ zeigen.
Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. Nr. 6. — Inhalt: Ueber die Berliner Lampen⸗ fabrikation. Fortsetzung). — Ueber Modelle für ZJinkblechbedachungen. — Ueber Herstellung von Gas⸗ vötherei⸗Cinrichtungen. — Miß rauch des Muster⸗ schutzes. =Allgemeinnütziges über Patentverletzungen
und Vergehen gegen das ö von Patentan⸗
walt Otko Sack, Leipzig. — Der Metropole⸗Rund⸗ brenner. — Die kleinen Oelbehälter an Petroleum⸗ lampen. — Metall⸗Putzlappen. — Löthen von Alu⸗ minium. = Grüne oder goldene Farbe für Messing. — Patentbeschreibungen. Verschiedene Patentjsgchen. — Muster⸗Register. — Submissionen. — Martt⸗ berichte. — Briefkasten. — Anzeigen.
Zeitschrift für Maschinenbau und Schlofsere i. Nr. 4. — Inhalt; Buchführung für Schlosser und Maschinenbauer (Forts.). — Der Gasmotoren⸗Prozeß. — Müssen die Konsulate Aut kunftsertheilungen geben? — Ueber Schmirgel⸗ Schleifmaschinen (Forts). — Technische Beant⸗ wortungen. — Konkurrenzen. — (Preisausschreiben auf dem Gebiete der Elektrizität, — Ausstellungs— , (Eine Ausstellung in Meißen.) — Technisches. (Uluminium zu löschen. — Härten von Gußstahl⸗ picken. — Rauchverzehrung. — Wärmeleitungsfähig⸗ keit verschiedener Materialien. — Bohren von Glas mittelst Elektrizität. — Die Fenstervergitterung. — Eine schöne röthliche Feuervergoldung. — Metall⸗ vutzseife.· Leder an . zu, kitten. Der gerkuschvolle ö, der Nähmaschinen. — Rechts⸗ urtheile. (Das Nichtvorhandensein einer Fabrik.. — Eine höchst wichtige Klarlegung. — Der Werk— — 6 einer Fabrik. — Unausgeführte Patente.) —
nfallversicherung. (Die einzelnen Vertrauens männer⸗ bezirke. Die K eines Betriebes. — Der Mehrertrag an Krankengeld. — Die Unfallunter⸗
uchungen. — Die Wahl, von Arbeitervertretern. —
ämulation.) — Allgemeines. (Patent⸗Statistik .= 5 gegen bleihaltige Emaille. — Die Oeffentlich⸗ keit bei Submifsionsverhandlungen. Ueber den Normalzarbeitßtag. — Deutschlands Ausfuhr von Gifen im Jahre 1335. — Staatliche Ueberwachung von Blitzableiter⸗Anlagen.) — De rn, en. mittelung — Briefkasten. — Submissions⸗Kalen⸗ der Marktberichte. — Patent⸗Anmeldungen. —
—
Schaden beim Transport baften soll.
awmels⸗ und Gewerbe⸗-Zeitang. Nr. 8. lt: Leitartikel; Die deutiche Mönzeinheit. — Reichsgerichts · Entscheidungenz Frachtrecht. Werth⸗ volle Kunsigegenstände müssen als Koftbarkeiten an ⸗ egeben werden. wenn der Frachtführer für den b Strafbarer Bankeratt. Die IAcrafvorschriften der -O- treffen nur die mit der bezüglichen Thätigkeit betrauten Mit- glieder des Vorstandes einer falliten Aktiengesellschaft oder Genossenschaft. — ä Für die Ent⸗ schädigungsklage wegen Verletzung des Patentrecht ist das Gericht zuständig, in dessen Bezirk die be⸗ treffende Handlung begangen wurde. — port: 8a n r. in Rotterdam. — Bespreching ge⸗ werblicher Etablissenents: Neue verbesserte Wärme⸗ schutzmasse von Horn n. Taube, Berlin 9., Frucht- straße 32. — Statistik: Durchschnittspreise wichtiger Waaren im Großhandel für das Jahr 1836. — Zur Auswanderung. — Die Berufsgenossenschaften. — Ausprägungen von Reichsmünzen in den Münzstätten. — Inkereffantes aus dem Geschäftsleben: Zum , — Markenschutzregister. — Der Nord⸗ Sstsee · Kanal. Zum Zoll verceinsgesetz— Correspon⸗ denz der Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin: Konossemente bei Seefrachten. — Eine Zuschrift im Sprechfaal“„: Gegen das Branntwein Monopol. Schluß) — Im . Brieflasten wurden diverse Rechtsfragen beantwortet. — Zur Begchtung: Natur⸗ gas. — Neuer Themse⸗Tunnel. — Luftheizung. Die Taybrücke nebst Viadukt. — Die Zunahme der Blitz⸗ schläge. — Das Disdipteron oder die Doppel fliege von Br. L. W. Schaufuß in Oberblasewitz bei Dres⸗ den. — Verbindung von Leuchtgas mit elektrischem Licht. — Beleuchtung des Atlantischen Ozeans. Neue Handnähmaschine, — Literatur: Neue Musil— zeitung. — Der statistische Theil brachte: Patent⸗ Anmeldungen. — Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschäftsbranche.⸗— Verloofungen. — Submissionen. — Die Beilage Börfen⸗Wochenbericht ! enthielt: Amtlich festgestellte ourse. — Börsenwoche: Diverse Notizen. — In dustrie. = Generalversammlungen.
Handels ⸗NRegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Diensta s bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig;, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Berlim. HSandelsregister ö 8946 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Februar 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8427 die Aktiengesellschaft in Firma: Baugesellschaft Bellevne mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist einge⸗ tragen: In
1886 ist — nach näherer
der Generalversammlung vom 2. Januar Maßgabe des be⸗ ich Seite 115
den, eine
In unserm Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 900 die Kommanditgesellschaft in Firma: Bonfsod, Valadon . Cie. mit dem Sitze zu Paris und Zweigniederlassung zu Berlin eingetragen steht, ist vermerkt worden, daß dessen Erben nach dem Tode des Kommanditisten aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden sind.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16,724 die Firma:
DOD. Dietrich (Geschäftslokal: Blücherplatz 2und als deren Inhaber der , . Otto Friedrich Herrmann Dietrich zu Berlin,
unter Nr. 16,725 die Firma:
Louis Freudenthal (Geschäftslokal: Krausnickstraße Nr. 3) und ale deren Inhaber der Kaufmann Louis Freudenthal zu Berlin
eingetragen worden. Berlin, den 24. Februar 13858 Königliches ö J., Abtheilung 561.
KH erunmꝛa. Bekanntmachung. 58947
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 19 eingetragen zu der Firma:
J. 5. Otten Söhne zu Hage:
Die Kaufleute Theodor Otten und Gerhard Otten zu Hage sind gestorben. .
Der Kaufmann Heinrich Wellens zu Schweindorf ist als neuer . eingetreten.
Berum, den 18. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
58945] Kraunschwei6z. Die unter der Firma Th. Osterloh C. Sohn begründete offene Handels- gefellschaft ist durch den am 1. v. M. erfolgten Aus⸗ tritt des Hoftischlers Theodor Osterloh aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mit⸗ gefellschafter, Hoftischler Carl Osterloh unter ohen⸗ genannter Firma auf alleinige Rechnung fortbetrieben. Im Handelsregister Bd. IV. S. 181 ist das Er⸗ forderliche vermerkt. — Braunschweig, den 10. Februar 1886. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. Bromberg. Bekanntmachung. 68745 In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Vandelsgesellschast mit laufender Nr. 150 unter der Firma: Busse &. Comp: mit dem Sitz der Gesellschaft in Bromberg unter nachstehenden Rechtsverhälnissen: Die Gesellschafter sind: . 1) der Kaufmann Abraham Busse in Bro:nberg,
1) auf Fol. 696 die Fi
Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Sey⸗ tember 18860 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der rn Abraham Busse in Bromberg be⸗ tigt, . zufolge 3 vom 16. Februar 1886 am 17. Februar 1836 eingetragen worden. Bromberg, den 17. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
Handelsrichterliche Bekauntmachung. In das biesige Handelsregister sind: irma „M. Herrmann“ in Cöthen und als deren Inhaber der Handels-
mann Moritz Herrmann daselbst,
2) auf Fol. 687 die Firma „A. Säuberlich Sohn“ in Gröbzig, offene Handelsgesellschaft, 23 am 1. Juli 1884, und als deren In⸗
aber: a. der Amtsrath Adolph Säuberlich in Gerle⸗
bogk, b. der Amtmann Adolph Säuberlich zu Gröbiig, eingetragen worden. Cöthen, 22. Ich. 1886. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Cõthonm. S746
Danzigs. Bekanntmachung. 589451 In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Rr. 435 eingetragen, daß der Kaufmann Michael Andreas Krüger in Rückfort nach er⸗ reichter Großjährigkeit seiner Ehefrau Anna Marie Sußsanne, geb. Zemke, die bis dahin gesetzlich aus= gefetze Gemeinfchaft der Güter und des Frwerbes laut gerichtlicher Verhandlung vom 12. Dezember 1835 auch für die fernere Dauer der Ehe ausge⸗ schlossen hat.
Danzig, den 19. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. X.
PHDarkehmen. Bekanntmachung. 568949 In unser Firmenregister ist sub Nr. 130 die 6 Fritz Doerser und als deren Inhaber der aufmann Fritz Doerfer von Darkehmen ein⸗ getragen. Darkehmen, den 19. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
58874] Dortmund. In unserem Gesellschaftsregister int bei Nr. 451, die „Dortmunder Victoria⸗ Brauerei“ betreffend, heute Folgendes eingetragen: Laut notariell beglaubigten Generalversamm⸗ lungs⸗Befchlusses vom 51. v. M. wovon sich beglaubigte Abschrist Seite 438 bis 59l befin⸗ det, ist das bisherige Gesellschaftsstatut in mehreren Punkten insbesondere der 58. 10 dahin abgeändert worden: „Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen duich den Dentschen Reichs⸗Anzeiger.“ Dortmund, den 16. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
. Dortmund. In unserem Gesellschaftsregister is heute unter Nr. 504 die Kommanditgesellschaft in Firma W. Kummer jr. Cie. zu Dortmund mit dem Kaufmann Wilhelm Kummer 3. ju Dort⸗ mund als perfönlich haftenden Gesellschafter einge⸗ tragen. Dortmund, den 19. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. o87 49 Eppingen. Nr. 1839. In das Firmenregister wurde unter O. 3. 146 eingetragen: Verfügung vom Heutigen Nr. 1839, Beil. Band II. O. 3. 20 Firma A. Heinle in Sulzfeld, Inhaber der Firma August Heinle, Kaufmann in Sulzfeld. Ehevertrag desfelben mit Marie Elisabetb, geb. Größle, von Ittlingen, vom 23. September 1885, dessen Art. I. bestimmt: — . Jeder Ehetheil bringt zur ehelichen Gütergemein— schaft eine Geldeinlage ein im Betrage von fünfzig Mark und schließt von dieser Gemeinschaft alles jetzige und künftige Beibringen an fahrendem Vermögen und Schulden durch Verliegenschaftung dem Worte nach aus. Eppingen, den 17. Februar 1886. Großh. Bad. Amtsgericht. Kugler. G oldap. Bekanntmachung. 8750 In unser Register, betreffend die , der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist eingetragen unter Nr. 59: Kaufmann Wilhelm Stadie in Goldap hat für seine Ehe mit der Anna, geb. Techler, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen der Ehefrau sind die Rechte des Vorbehaltenen beigelegt. Goldap, den 19. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. 68877
In das hiesige Handelsregister ist heute Band J. Blatt 288 eingetragen die Firma: Carl Borchers,
Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalienhandlung, mit dem Niederlassungsorte Goslar, und als deren Inhaber der Buchhändler Carl Borchers in Goslar.
Goslar, den 22. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. J. Buchholz.
Gross- Salze. Bekanntmachung. 58751] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 81 eingetragene Firma: „A. Plümecke“ zu Welsleben heute gelöscht worden. Grosj⸗Salze, am 25. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. h 8752 In dasthiesige Handelsregister ist heute Blatt 3748 eingetragen die Firma: Haunoversche Patent⸗Kisten⸗Fabrik Rümann mit dem Riederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Fabrikant Georg Rümann zu Hannover. . Hannover, den 20. Februar 18386. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb.
Hannover. Beranntmachung. os 53 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 37 eingetragen die Firma: Willy tlie
mit dem Niederlassungs orte Daunnover und als deren Inhaber Kaufmann Willy Klie zu Hannover. Hannover, den 20. Februar 1886.
Königliches . Abtheilung TVb.
Hannover. Bekanntmachung. Hd 74 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 374 eingetragen die Firma: Gebrüder Wengler mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren Inbaber: Buchdrucker Ernst Wengler in Linden und Buchdrucker Richard Wengler daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Februar 1886. Hannover, den 20. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung. IVb.
Jordan.
Kassel. Sandelsregister. 58879
Nr. 1518. Firma Benjamin Goldberg in assel: Inhaber der Firma ist:
Kaufmann Benjamin Goldberg in Kassel
laut Anmeldung vom 17. Februar 1886. Eingetragen den 18. Februar 1886. Kafsel, den 18. Februar 1886.
Könialiches ,, Abtheilung 4. Fulda.
HKassol. Sandelsregister. 58878 Nr. 1472. Firma Drewfs C Schönhoven in Kassel: Die Firma ist in Drewfs C Schönhoven Buch⸗ druckerei und Verlag des General-Anzeigers in Kassel abgeändert, laut Anmeldung vom 18. Februar 1886. Eingetragen den 18. Februar 1886. Kassel, den 18. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
Sandelsregister. H 88 8h Firma Katzenstein . Sohn in
Rassel. Nr. 177.
Kassel: Die Firma ist erloschen
laut Anmeldung vom 18. Februar 1886. Eingetragen den 18. Februar 1886. Kafsel, den 18. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
Kiel. Bekanntmachung. 58954 In das Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisfe der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage sub Nr. 13 ein⸗ getragen: Der Kaufmann Albert Philipsborn zu Kiel und dessen Ehefrau Helene Philipsborn, geb. Meyerstein, haben durch notariellen Vertrag vom 15. Januar 18865 für ihre Ehe die Gütergemein⸗ schaft ausgeschlossen und bestimmt, daß für ihre ehe⸗ lichen Güterverhältnisse die Grundsätze des Dotal⸗ rechts maßgebend sein sollen. Kiel, den 23. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Kotthus. Bekanntmachung. 6b8757 In unseren Handelsregistern sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden: I. im Firmenregister zu Nr. 551, nir Fiemme Gherhard Bolze — gKottbus betreffend: Der Ingenieur Hans Bolze zu Kotthus ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gerhard Bolze als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Gerhard Bolze fübrende Handelsgesellschaft unter Nr. 167 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Fe bruar 1886 am nämlichen Tage. II. im Gesellschaftsregister: Nr. 167. Firma: Gerhard Bolze. th ider ee ihschaff; Koitbus. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a., der Kaufmann Gerhard Bolze, b. der Ingenieur Hans Bolze, Beide zu Kottbus. Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1886 begonnen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. bruar 1886 am nämlichen Tage. Kottbus, den 22. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
Fe⸗
8 88h] Krereld. Auf Anmeldung wurde heute die Erlöschung folgender Firmen in das Handels ⸗ Firmenregister hiesiger Stelle eingetragen bei Nr. 202. Heinr. Raves in St. Toenis. 497. Is. Paulsen in Krefeld, 449. G. A. Roffhack in Krefeld. 2562. Gerh. Velder in Krefeld. 2025. Friedr. Thiskes in Krefeld. 676. Reiners in strefeld. 1322. Fr. Seywald in Krefeld. 3893. W. Winkmann in Krefeld. 2313. Emil Becker in Krefeld.
135. Sch. Winkelmann in Krefeld und der Prokura für Friedrich Auguft Alterhoff daselbst bei Nr. 51 detãz Prokuren Registers.
1133. Gottfried Peschkes in Kempen. S595. Wilh. Bruns in Krefeld.
2365. Heinr. Kloßen in Uerdingen. 2975. M. Aubertin in Krefeld.
1469). Joh. Mylins in Krefeld.
3. B. von Lumm in Fischeln und
Zweigniederlassung Krefeld.
531. M. Heinr. Klingen in Krefeld. 1174. 2. C. Berger in Krefeld. 79m tto Roemer in Krefeld. 1820. Friedr. Kölsch in Krefeld. 263. Gottfr. Koppens in Kempen. 7956. G. Wittrahm in Krefeld. 455. Heinr. stühtze in Krefeld. 30. Ehr. Klemme in Krefeld und der Prokura für Gustav Klemme daselbst Nr. 26
Inserate
65 a.
Parent Ertheilungen. —
2) der Kaufmann Hermann Mensor in Mirotken, Kreis Pr. Stargardt.
Jordan.
des Prokurenregisterz.
492. Isaac Kaldenbach in Kempen. 2168. Pet. Alezr Ktausen in Neuss. Nr. 2768. C. Nivders in Krefeld und der
* für Jacob Ridders daselbst bei r. 929 des Prokurenregisters.
3657. Johann Schmitz in Krefeld. sowie der Beendigung der Liquidation der
Gesellschaft Gebr. Winkmann in Liguid.
in Krefeld bei Nr. 920 des Gesellschafts⸗
registers.
Krefeld, den 16. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
soõsss2
Krefeld. Der Appretur⸗Inhaber Anton Kaeten
in Krefeld hat für das von ihm daselbst errichtete
Handelsgeschäft die Firma A. Faeten angenommen
und zugleich dem Johann Clemens Kaeten dahier die
Ermächtigung ertheilt, die Firma A. Kaeten per Prokura zu zeichnen.
Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute sub Ur. 3244 des Handels-⸗Firmen⸗ und resy. sub Nr. 1257 des Prokurenregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen.
Krefeld, den 20. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
H 8884 Krereld. Auf Anmeldung ist heute zub Nr. * des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle einge⸗ tragen worden: Der zu Krefeld wohnende Kaufmann . Hermann Funck als Inhaber der Firma Hermann Funck jr. daselbst. Krefeld, den 20. Februar 1886. Königliches Amtsgericht . 58883] Krefeld. Bei Nr. 1393 des Handels-Gesell⸗ schafts⸗Registers hiesiger Stelle, betreffend die offene , ,, sub Firma Th. Terheggen öhne, mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf An— meldung heute eingetragen, daß der Mitgesellschafter Carl Terheggen, Kaufmann dahier, vereinbarungs⸗ gemäß unterm 16. Februar eurr. aus der Gesellschaft ausgetreten ist, während diese im Uebrigen unver— ändert fortbesteht. Krefeld, den 29. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
sosss1
Krereld. Die offene Handelsgesellschaft sub k Beindorff „ von Beckerath mit dem
itze in Krefeld ist, nachdem der Mitgesellschafter Farl von Beckerath, Kaufmann dahier, verein— barungsgemäß unterm 31. Dezember pr. aus der Ge⸗ — 1 ausgetreten, nunmehr unterm 18. Fe— ruar curr, zufolge Vereinbarung zwischen den übrigen Gesellschaftern in der Weise aufgelöst worden, daß das ganze Geschäft derselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firmahefugniß auf den bisherigen Mitgesellschafter Firn Carl Cords, Kauf⸗ mann dahier übergegangen ist.
Dieser setzt das Geschäft unter der bisherigen
irma hierselbst fort und hat zugleich dem Wilhelm
hilipson und dem Alfred Graeßner, Beide hier wohnhaft, und zwar jedem für sich, die Ermächtigung ertheilt, die Firma Beindorff C von Beckerath per proeura zu zeichnen.
Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 722 des Handels⸗Gesellschafts-⸗ und resp. sub Nr. 3245 des Firmen⸗ und sub Nr. 12658 und 1259 des Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Krefeld, den 20. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. 58759 In unser Firmenregister ist
237, Firma Kreuzburg
Kreunurburg O. / 8.
am 17. Februar d. Is. bei Nr.
„Rechte Oder Ufer⸗Mühle zu O. / S.“ eingetragen:
Die Firma ist s, .
J Kreuzburg O. / S., den 17. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
Krenrburz O. / S. Bekanntmachung. [58758 In unser Prokurenregister ist bei Nr. I7 das Er⸗ löschen der Pprokurg des Gustav Kraner zu Kreuz⸗ burg O. /S. durch Widerruf Seitens der Firma; „Rechte Oder Ufer Mühle A. D. Heine⸗ mann“ zu Kreuzburg O. (S. zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. an demselben Tage eingetragen worden. Kreuzburg O. / S., den 19. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
58899 Körrach. Nr. 2527. Unter O. Z. 82 des Firmenregisters, Firma Kramer⸗Scherer in Kan⸗ dern, wurde eingetragen: Inhaber der Firma ist die Wittwe des Ludwig Kramer, Kunigunde, geb. Scherer, in Kandern, als Prokurist wurde deren Sohn Ludwig Kramer von Kandern bestellt. Lörrach, den 15. Februar 1886. Gr. Amtsgericht. Schenk. Mülhausen i. E. Bekanntmachung. 15870] Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst ist heute unter Nr. 25 Band JV. des Firmenregisters die Firma; . „Elsäfser Waaren⸗Haus Simon Cohn in Dresden“ mit Zweigniederlassung in Mülhansen eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Herr Simon Cohn in Dresden. . Mülhausen i. E., 22. Februar 1886. er , er.
Ples chen. Bekanntmachung. 58762] An Stelle der bisherigen in unserem Gesellschafts⸗
register unter Nr. 17 und unter der Firma:
. „Joseph Kratoch will .
eingetragen gewefenen Kommandit⸗Handelsgesellschaft
Arause, Kratochwill Comp.“ ne , r, 3 ieselbe bat am 13. Febrnar 1886 begonnen, ist am 20. Februar 18856 zufolge H figue e von dem⸗ selben Tage unter Nr. 19 in unser Gesellschafte⸗ 3 eingetragen worden und sind deren Gesell⸗ after: 1) der Kaufmann Joseph Kratochwill zu Ple 2) der. Vorwerlsbesitzer Lazarus 2 ——— Kusnierz, Kreis Inowrajlaw, 3) der Vorwerksbesizer Michael Soltpsinski aus Chalupska, Kreis Mogilno, welche für die Gesellschaft persönlich haften. Pleschen, den ich * 1836. Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Handelsregister (õdSd87] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Unter Nr. 390 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Februar 1886 unter der Firma C. von Staa
u. an der Heiden errichtete offene Handelsgesell⸗
schaft zu Nꝛuhrort am 22. Februar 1886 eingetragen,
und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Carl von Staa, 2) der Kaufmann Wilhelm an der Heiden, Beide ju Ruhrort. Reininghaus, Gerichtsschreiber.
58888
Sangerhausen. In unserm Gesells garter ist zufolge Verfügung vom 10. dieses Monats bei Rr. 11, betreffend die Handelsgesellschaft J. Wolff und Sohn in Roßla, heute eingetragen:
Der Sttz der Gesellschaft ist nach Bennungen bei Roßla verlegt.
Sangerhausen, den 13. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Cappell.
Schleswig. Bekanntmachung. 58028
Unter Nr. 71 Col. 8 unseres Prokurenregisters ist betrefff der dem Kaufmann Hinrich, Kölln in Friedrichstadt von dem Lehnsmann Heinrich Schmidt⸗ Tychsen in Koldenbüttel — in Firma „J. Schmidt⸗ Tychsen“ — ertheilten Prokura heute Folgendes eingetragen: .
Die Prokura ist erloschen. Schleswig, den 17. Februar 18586. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. v. Reichmeister.
Siegemn. Handelsregister 58900]
des Königlichen Amtsgerichts Siegen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 223 bei der Firma HSaubloch, Müllens Cie. in Siegen in Col. 4 am 17. Februar 1886 Folgendes eingetragen:
Aer Gesellschafter Wilhelm Wintersbach, früher zu Siegen, jetzt zu Mülheim a. Rhein, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Siegen. Haudelsregister 58901] des Königlichen Amtsgerichts Siegen. Am 13. Februar 1886 ist in das Firmenregister
eingetragen unter:
Nr. 491 die Firma L. Disberg zu Neun—⸗ kirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Leonhard Düsberg zu Neunkirchen,
Nr. 492 die Firma Carl Odendahl zu Strut⸗ hütten und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Odendahl zu Struthütten,
Nr. 493 die Firma Alb. Fischbach zu Strut⸗ hütten und als deren Inhaber der Kaufmann Albert di i zu Struthütten.
Nr. 494 die Firma Theodor Hirz zu Strut— hütten und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Hirz zu Struthütten,
Nr. 495. Die Firma Carl Weber zu Siegen und als deren Inhaber der Metzgermeister Carl Weber zu Siegen, .
Nr. 496 die Firma S. Link zu Siegen und als . Inhaber der Metzgermeister Hermann Link zu
iegen,
Nr. 497 die Firma 5H. Bender zu Nieder⸗ schelden und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bender zu Niederschelden,
Nr. 498 die Firma Eduard Schleifenbaum zu Schneppenkanten und als deren Inhaber der Gewerke Eduard Schleifenbaum zu Schneppenkauten, Nr. 499 die Firma Hch. Jüngst zu Siegen und als deren Inhaber der Metzgermeister Heinrich Jüngst zu Siegen,
Nr. 500 die Firma Jacob Wurm zu Siegen und als deren Inhaber der Metzgermeister Jacob Wurm zu Siegen,
Nr. 50l die Firma S. Hubert zu Siegen und als deren Inhaber der Maurermeister Heinrich Hubert zu Siegen,
Nr. 2 die Firma Ferd. Autschbach zu Netphen und als deren Inhaber der Wirth und Kaufmann Ferdinand Autschhach zu Netphen,
Nr. 503 die Firma S. Frank zu Haardt und als deren Inhaber der Kaufmann Selig Frank zu Haardt,
Nr. 504 die Firma O. Oechelhaeuser, Apo⸗ theker zu Eiserfeld, und als deren Inhaber der Apotheker O. Qechelhaeuser zu Eiserfeld,
Nr. Hoh die Firma G. Bürhaus zu Hammer⸗ haus und als deren Inhaher der Kaufmann Gustav Bürhaus zu Hammerhaus bei Kreuzthal, .
Nr. 506 die Firma Peter Steffen zu Haardt und als deren Jnhaber der Maschinenfabrikant Peter Steffen zu Haardt,
Nr. 567 die Firma Jacob Reuter zu Siegen und als deren Inhaber der Konditor Jacob Reuter zu Siegen;
am 17. Februar 1886 ist ferner eingetragen unter Nr. H08 die Firma Carl Feige zu Haardt und als, deren Inhaber der Kaufmann und Mühlen— besitzer Carl Feige zu Haardt.
Nr. 509 die Firma Carl Fischbach zu Marien⸗ born und als deren Inhaber der Sägewerkbesitzer Carl Fischbach zu Marienborn,
Nr. 516 die Firma Jacob Blecher zu Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann und Metzger Jacob Blecher zu Siegen, j
und unter Nr. 479 bei der Firma Gebr. Hesse zu Siegen in Col. 6 ist eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
(o8 b]
ist eine offene Handelsgesellschaft am Orte Pleschen unter der Firma:
treffend die unter der Firma Bleialfer Darlehns⸗ — 9 eingetragene Genossenschaft, ragen:
Er Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1885 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Pfarrer Joseyh Thuer zu Bleialf, der Bürgermeister Hein⸗ rich Rosch zum Vereinsvorsteher und als dessen Stellvertreter Jacob Pfeil Konsumverwalter, beide zu Bleialf wohbnend, erwählt.
Trier, den 22. Februar 1886.
; J Stroh Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Uslar. Bekanntmachung. 58890
In das hiesige Handelsregister ist heute 4 ö Zuckerfabrik üslar Fol. 158 resp. 162, Spalte 3 — Firmeninhaber — Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 77. Januar 1886 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Bauermeisters Heinrich Göpel zu Scho— ningen der Oekonom Friedrich Schomburg daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt.
Uslar, den 20. Februar 1836.
Königliches Amtsgericht. II. Back. Uslar. ̃ Bekanntmachung. 58889
In daz hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Joseph Kahlberg zu Uslar ck 36,
ĩ olgendes eingetragen:
Spalte ,, Das Geschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns
Joseph Kahlberg auf dessen Wittwe, Röschen, geb Freudenthal, hieselbst, übergegangen. ; Die Firma bleibt unverändert. Uslar, den 29. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. II. Backs.
Konkurse.
22 os*o] Konkursverfahren.
Nr. 1339. eber das Vermögen des Krauen⸗ wirths Christian Hettinger in Korb hat das Gericht am 20. Februar 18856, Vormittags 10 Uhr, das Rondursberfehten eröffnet.
Konkursverwalter ist Gr. Gerichtsnotar Kury in Adelsheim.
Anmeldefrist bis J. April 1886.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. April 1886.
Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. April 1386.
Adelsheim, den 20. Februar 1886.
Gr. bad. Amtsgericht. (L. 8.) Der Gerichtsschreiber: J. Becherer. õs9l9]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Singer, in Firma Singer C Co. hier, Mark⸗ grafenstraße Nr. 37, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburger⸗ straße 665. ;
Erste Gläubigerversammlung am 10. März 1886, Mittags 124 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1886.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juni 1886.
Prüfungstermin am 9. Juli 1886, Vor— mittags 115 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried— richstraße 13, Hof part., Saal 32.
Berlin, den 23. Februar 1886. Tho m as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.
58782 oss] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bergmann und Winkelier Fritz Jähne zu Borbeck ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Auktionator Carl Vöcklinghaus zu Borbeck.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. März 1836. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis März 1886.
Gläubigerversammlung am 19. März 1886, Vorm. 10 Uhr.
Prüfungstermin am 19. März 1886, Vorm. 11 Uhr.
Borbeck, den 22. Februar 1886.
Bornemann, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
58975]
Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Albert Schmit, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Schmit, J. H. Ballauf Nachfolger, Schüssel⸗ korb A hierselbst wohnhaft gewesen, ist das Liqui= dationsverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Eb. Noltenius J. hierselbst Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1885 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. März 1886 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 24. März 1886, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 14. April . 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer
r. B.
Bremen, den 24. Februar 18386. . Das Amtsgeticht. ö
Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen.
Der Gerichtsschreiber Stede.
68909 Ueber das Vermögen des Schirmmachers Eduard Reese zu Detmold ist am 15. Februar 1886, Vor⸗ mittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner Alfred Heinrichs hies. ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist und Anzeigefrist bis zum 13. März 1886. Wahl- und Prüfungs⸗ termin am 25. März 1886, Vorm. 10 Uhr. Detmold, den 15. , 1886.
Drüke,
Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. IJ. loss). Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau des Tag—⸗
löhners Joeob Arndt II., Eleonore, geborene Jungmann, aus Mörfelden, wohnhaft zu Nie⸗
Trier. Zufolge. Verfügung von heute wurde bei Nr. 33 des hiesigen en ne fts en ert be⸗
derrad, Forsthausstr. 85, ist am 18. Februar 1886, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Lemcke dabier Erste Gläubigerversammlung 15. Mä 25 Vorm. 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Marz 1886. Allgemeiner Prüfungstermin 29. März 1886, Vorm. 10 ühr, vor dem unterz. Gericht, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17. Frankfurt a. M., den 18. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
9 — sss] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Buch- und Musikalien⸗ händlers Gustar Quien hierselbst ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
Verwalter: Kaufmann Ernst Kyrian hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich
den 15. Mai dieses Jahres.
Erste Gläubigerversammlung den 20. März dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, fe . 6 den
JInni diese ahres, Vormittags 1 ; Zimmer Nr. 51. = .
Halle a. S., den 23. Februgr 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
sun Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwejsenden Grund- besitzers im Karolinenkoog und Kommissionärs Jochim Möller zu Hamburg, Weidenallee 26, wird heute, Nachmittags 31 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter; Buchhalter F. C. LE. Blanckenburg, TRattrepelsbrücke 3, und Vollmacht Carsten Möller in Karolinenkoog — letzterer jedoch nur für den in Dithmarschen belegenen Grundbesitz u. w. d. 4. — Affener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März d. s. r .
nmel defrist bis zum 7. April d. J einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung: 18. . * . Mittags 12 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: 30. April d. J., Vormittags 119 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 24. Februar 18865.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
sss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der unter der Firma Chr. Ohlsen C Co. zu Hamburg, Hürter 17, bestehenden Kommanditgesellschaft wird heute, Nach⸗ mittags 36 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter C. W. C. Krause, Rödings⸗ ne, 4 st mit Anzeigefrist b
ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Mä d. J. einschließlich. ö
Anmeldefrist bis zum 7. April d. N einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung 19. März 1886, Vormittags 119 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 30. April 1886, Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Samburg, den 24. Februar 1386.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
5878. ossi! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Paul Dietz von Nös⸗ berts wird heute, am 20. Februar 1886, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Landwirth Heinrich Fölsing von Weid⸗Moos wird zum Konkursverwalter ernannt. Großherzogliches Amtsgericht zu Herbstein. Lindenstruth.
loss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Elias Frank, in Düttlenheim wohnhaft, ist am 16. Fe⸗ bruar 18386, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden.
Verwalter: Geschäftsmann Schorong in Straßburg.
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 16. März e. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 16. März 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Illtirch, den 21. Februar 1886.
Der K. Gerichtsschreiber: Schreiber. oõs8922]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns P. J. Schneider aus Krappitz ist heute, am 23. Februar 18865, V. M. 105 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet,
Konkursverwalter Kaufmann Krappitz.
Offener Arrest ist angeordnet.
Anzeigefrist bis 12. März 1886.
Anmeldefrist bis J. April 1886.
Erste Gläubigerversammlung den 13. März 18866, B. M. 190 Uhr.
Prüfungstermin den 8. April 1886, V. M. 97 Uhr.
Krappitz, den 23. Februar 1886.
Matthäus,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
58910 f ⸗
asbl? Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Gold stein zu Kobylin wird heute, am 18. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kämmerer Gregorowiez zu Kobylin wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 31. März 13865 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in 5. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen aufs
den 6. April 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25, Termin anberaumt.
Allen en, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in e haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ö oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem w, der Sache und von den Forderungen, für we . sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. März 18865 Anzeige zu machen.
Louis Wenzel in
Königliches Amtsgericht zu Krotoschin.