1886 / 50 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

9 z . . = ; ori] D 8 i t t E B i I gregistereintt goon 3. 10 des Gef. Reg. Bd. J Firma: 6; T. Bran, ist eingetra e a ge e , ,, —— a unn n?! k hee thcier s, en, unde sl er Rice der mam Otte Schoen a te 3? 3 e . m 2. ö 2.21 9 ii Ter e mslereghhers Band ur Frma kiccriastung ni e rtsitz in Indwige haf i an, u Ge, ar,. waren, Altena, nach Anmeldung dem 18 Februar . s, Ill lll en Rei S⸗An liger : ; ünlon⸗Vank“ in Mannheim einge · Rhein. Die Hefellschaster sud: I) Josepyh Hoff- Oels, den 3 Pbruar ide. BVormitlags U Übr, zur Verpackung, van Eisen. Un 1 l el en ta 2 . m . , , , .. e e. , 2590 Berlin, Fr deb G 86 Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Deutschen kel. X Wilbelim Heffmann,. Tanne ter, ns n, Osterode a. I. Berauntmachun 58962] und Stopfnadeln, Blanchette und * 2 ; er in eita d 26 fon Bank in Mannbein wurde feinem Mitgliede, haft, in Mannheim. 3) Taper Heff mann Bau⸗ 2 M. g 1 . tft und zwar als Ctiquetk 28 ö g. en ö ruar Hie, n! 1 ß Te meister. wohnhaft in eu wie fen am Rhein. Die Auf Vlatt 36 des hiesigen r Hereaistes ist Ser hst ae , m,. * 1989

—— ö * ; sarift fur di ĩ elschaft bat! unterm 1. Fanuar 1886 begonnen heute zu der irma; ů f⸗ f ö. 4 fare een. ö gel cel Jeder der drei Theilhaher berechtigt, die . (eidolf Richter Tuchfabrik) ie r e, r , un ; J nserate für den Deutschen Neichs. und Königl. e entli ev n erw daß Herr Cmih Jahn kerchtigt it, mit cinem zn. Rin gu gchsen und wie Heilt, nm reer, hen gen Nisten, und Fässer geschlagen das X. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central-Handels⸗ ze 9 2 *

2 ĩ z ri. 6666 = * j ; irma: des Anhabers der Firma, Alwine Jil ; deren der zur Unterschrift Berufenen die Firma. der 15) S. J. 20 des Ges. Reg. Bd. ur Firma: Der Ehefrau des Muh F Zeichen: register nim mt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. serate nehmen an: die Annoncen⸗Cxpeditionen des

ichen; „J. Ifaac A. Sohn“ in Mannheim: Richter, geß. Greve, in Osterode (Harz) ist ꝛ; 2 * * 5. . . = e . 24 3 au, , 82 = ö Isaac und Henriette (Jette) rokura ertheilt. a . 1386 Altena i. . =. 1886. des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ , n, Fabriken und 2 ? Rudolf Mosse, Saasenstein ö den 10 Februar 1856. Orbenheimer am 23. Dezember 1889 zu Mäaumbeim Osterode a. H., den 20. Februar ; Ronigliche 8 Amtsgericht. Nreubischen Staats Ameigers: ladungen u. dergl. 3. Verschi kent Bekanntmachungen gler, G. S. Daube & Co., G. Schlotte,

. . 3 ; Pie Ver⸗ önigliches Amtsgericht. III. j ö aufe, ĩ ; : sowi übri errichtete Ehevertrag . ichen d . 2 . ö 2 n. 58620] . Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. . = Def. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. 7. Literarische Anzeigen. Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren

r J ĩ * ; . Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlun 8. T In 26 Annoucen⸗ ö , , oe r u oe big an, g fe ichs werun. nh. m r. sn e . . ae e m n , K Bin fer. a,. s tes gegenwärtiges wie zukünftiges bewegliche e . 4 , . * . ! ö g i —. e 7 . ; 1 Mannheim. Saudelsregistereintrag, od] fis ne 9. . amin allen. araäuf (L. 8 Maris, Amtsgern , Als Marke ist eingetragen unte Nr. B06 zu der am,, , . lodgss] Aufgebot. o906r . ———— t In das Handelsregister wurden 9 * e,. haftenden Schulden von der Süterge mg snschaft aus Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. dirma. a 2686 soso9a gen u. dergl. 22 . Stablein, geboren am 25. Sep⸗ Auf Antrag des Kaufmanns Theophile Vercontere 2 jetzt des Denning Claus Christopher zahl 14 des Gejellschaftõregister Band zur bis auf den Betrag von zweihundert Mark. welche : K 9oos ] F. Ju r c T In Sachen der Ehefrau des Kauf . * . ibn oth, Sohn des verlebten Bauern in Gent wird der n , 6 Wittwe, Erb- oder sonstige Ansprüche zu Firma „Zeustofffabrit Waldhof“ in Mann. Summe ein jeder von ihnen in die Gůͤtergemeinschaft . . bos] in Berlin, na &. 3 deR Clara, Jeb Lüdeck M. aufmanns Löbbecke, Kaspar Stäblein von dort, ist seit länger als zehn gegangenen Wechsels über 205 M, lb ö aben vermeinen, oder den Bestimmungen des heim die durch die außerordentliche General ver= gemäß 2. R. S. 1500 einbringt. Osterwieck. Im Firmenregister des unter⸗ Anmeldung vom CQ 49 , e, zu Magdeburg. Klägerin, wider Jahren verschollen. mäahlbar am von der genannten Erblasserin am 14. i

. ; Großh. Amtsgericht. I ,,

ö '

; faß g ; . 8m. ; 8 die, Ehefrau des Restaurateurs Adolf Rei Auf 2 3 8 ö ö 13 Mai 1835 zu Warburg, ausgestellt von Carl Inli

ammlung vom 17. Dezember 1885 neugefaßten 165 S. 5. 21 des Ges. Reg. Bd. V Firma: zeichneten Amtsgerichts ist die unter Nr. 106 ein⸗ 19. ebruar 1386, 294 1 * ; des tateur Adolf Reinhardt, uf - Antrag des Vermögenspflegers Andreas Drügge i urg, n Car 1834 errichteten, am 5. Januar 1886 hie

9 . „gi 393 3 anlerl an her Tu nidersalivasche a . 'n el, Louid Kruse n zu Ziliy heute Nachmiüt. 12 Uhr. 3 6 8 6 geb. Willecke, zu Helmstedt, n wegen Breunig von Roth und mit Genehmigung des dem ö . an eigene Ordre, acceptirt von publizirten Testaments, wie auch , .

vpothekkapitals, wird, nachdem auf Antrag der Pflegschaftsgerichts ergeht hiemit die Aufforderung: Indoffement auf . It fsesth ern fe, T mentevolsstregtrn

65 . = 6. Fig ö J ü , , lägerin die Beschlagnahme des der 1 . s ; . !. thei ; n Vorstande oder dem Aufsichtsratse durch öffentliche ellschaft. Die persönlich haftenden Gesellschafter Osterwieck, den 19. Februar 1886. Medicinal Sect . I ĩ es der Beklagten ge—⸗ Man den verschollenen Kaspar Stäblein, späte⸗ dann auf ( 3. -. heilten Befugnissen, insbesondere der Befugn 2. k 9 uh 9 6 3 k , , ae. f ö das Jeichen: * 6 8 f en ru dt e r el, . sub Xo. ass. 185 am stens im Aufgebotstermin, welcher gil auf . 6 n 6 ö ur Ertheilung von Konsensen vor J mindestenz fiebenzchn Tage voroer im Dentschen mrglifted Tenel, Kaufmann, in Piannheim. 3) Fried⸗ . - Se , erf ne en, 1 . Wohnhaus nebst Donnerstag, 9. Dezember 1886, gefordert, seine Rechte auf diefen Wechfel spätest ö hekenbehörden ohne ebrigkeitliche Genehmigung Reichs⸗Anzeiger mit Angabe der Tagesordnung rich Bensinger, Kaufmann in MannheimmrSð Pasewallt. Bekanntmachung. b8963 965 ,,,, ö. ung zu 1Ia 25 am Vormittags 9 Uhr, kin Aufgebotstermine en widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, geschehen. 6. zffentli Jederhier drei öersönlich baftenden Geselli⸗ hafter In unserem Gesellschaftczgister find z usglse Ver⸗ zum Zwecke der Zwa ze nl Nr. 195 der Karte anberaumt wird, persönlich oder schriftlich bei den 25. September 1886, Vorm. 10 u P'lche Kli- und Widersprüche spätestens in Bie von der Gefellschaft ausgehenden öffentlichen ist zur vollgültigen Vertretung und Firmenzeichnung fügung vom 17. Februar 1585 unter Nr. 20: ö ö , . durch Beschluß Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er für bei dem unterzeichneten Gerichtè anzumelden u ** dem auf ; Bckanntmachungen geschehen im Deutscheu Reichs- bercchtigt. . die Handels gesellichast 50123 tragung dic ses a Besqh ee , , , todt erklart würde;, Wechfel vorzulegen, widrigenfalls die nun ftsen Montag, i. April 1886, Anzeiger. 17) S. Z. 140 des Ges. Reg. Bd. ll zur Firma: F. v. Wilmsdorff Co. ; Berlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, 6 14 . . gie 33m Grundbuche an gn die Erbbetheiligten, ihre Interessen im erklärung deffelben erfolgen wird b 919 Uhr V. M., Batinheim, den 19. Jebrunt 185. „Venfinger n. Sterner“ in Mannheim; mit dem Stz in Pafewalk, und als deren Gesell. Abtheilung 56 11. ele Tae erfolgt ist, Termin jut Ziaiigsrver Aufgebotsverfahren wahrzunehmen; Warburg, den 15. Februar 18s Mbftaumtn Aufgebgtstermin im unterzeichneten Großh. Amtsgericht. I. Die Gesellschaft wurde unterm 1. Januar 1886 schafter: 69 ( Als Marke ist eingetragen unter Nr. 907 zu der TClustag . . an alle Diejenigen, welche über das Leben des Königliches Amtsgericht Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 14. Tröger. aufgelöst und ift die Firma erloschen. I)rter Kaufmann Fritz von Wilmedorff ju Fitna: Fritz Ruppin . 2 . n. 1886, Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ ö wi men Tr und zwar Auswärtige unter Be⸗ . 8 G ( des Firm. 6 ,, alen, inbold Bi Torgelow, in Berlin, nach An⸗ * 8 vor Herzoglichem n g hi. reitet angesetzt, i gi 6 er kent k ichn. ge , , Aufgebot. ö i er iel. . e ,,,, , . Sig , , in Mannheim: 3 . k e 3e r fl 9 Ferstᷣ e n nn, . a . . en . * rh thek kubiger die Gorch fie ich R. C. P. und 8 8 r nn . 5 . der Spar- und Leihkasse zu , , den 20. if uf In das Hande sregis er wurde un er Ordnungs⸗ Viele n , ,, 9 X . ! ruar 14 1 . ö. ö überreichen haben. . NMellrichstadt, 20. Februar 1586. ; . 3. . Das Amtsgericht Hamburg, Ci il Ab 15 16 Ses 9 38 ma 19) O) 3. 22 der Ges. Reg. Bd. Y Firma: eingetragen. 6 2 29 Mi⸗ ; ö zbedi ĩ . t, W. Februar 1886. Nr. 68149 vom 10. Ja 5. rg, Civil⸗Abtheilung II. 1 , in . X Cie.“ in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 7. Januar 1886 begonnen. ö . C6 garten ö Die Versteigerungsbedingungen, laut welcher jeder Königliches Amtsgericht. Nr. 70417 vom 27 . e . Zur Feglgibigunz.

8 z ) 3 Bieter auf Verlangen eines, Betheiligten Si ; Der Kol. Sbe ; Rom b p . z a ge. r De Gefellschafter sind: I) Johannes Baumgärtner, Pasewalk, den 19 Februar 1886. , Za. * pi ,, , . eiligten icherheit . Der Kgl. Oberamtsrichter. 400 4, erg Dr., Gerichts⸗Sekretär. dir , ertheilte Prokura ist n in , en 9. aer K— Königliches Amtsgericht. . ö 3 5 idr iter hr (fe er Tee. 3 . (. 8.) 36. * 69 . in Nr. e,. vom 31. August 1883 über 1000 . -.

n. ; 8 5 He Joh 4 '. . * ä J * . ö z 9 ; e 1 j ( ö . erloschen. vr, n e le . . ,, os Bürgen zu keiften hat, sowie der Grundbu ar n Die Gerl e brei. . ich verloren gegangen, und sollen auf den 159095! Bekanntmachung.

im, den 10. Februar 1886. it h ; . ; können innerhalb der letz zei r Ger. ntrag der Erben der Ehefrau des Halbhu In Sachen: Wittenzell kleene t,, er,, g, l deere een e n Kn, , n, ge,. ö. 2 . . berechtigt, die Firma zu zeichnen ur aftsregisters w e getragen; . . ö 39 i. n , , , , . ö , n, k . ö . Der ger lehens kassen verein Muggensturmm Abtheilung 56 II. . 1 . Grundstücke selbst besichtigt werden. lö5l41 Ausfertigung. demselben von ihr erzeugken, durch ihren Vater v Mittwoch, 7. April r ; 26) S. J. 280 des Ges. Reg. Bd l Il. Zur Firma; ist in Folge Veschlusses der Generalver ammlung! Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 262 zu der 19 an fi Februar 1856. . Aufgebot. tretenen beiden Kinder: Sia, Cathrin und erer k . . l. Irs., Mannheim. Handelsregistereintrag. 9000]! „S. A. Bender Söhne“ in Mannheim mit seit dem 1. Januar 1836 aufgelöst. Etwaige ö Frdr. Hanucke jun. in Berlin, laut Derzog 6 Amtsgericht. Der Schein der Sparkäassa Bamberg Nr. 19 vom Heinrich Pahl daselbst aiot ei, Pau 6 g . hr, In das Handelsregister wurde unter Ordnungs., Zwöigniederlaffung in San Felin de Guixols, Gläubiger dieser Genossenschaft werden aufgefordert, Bekanntmachung in Nr. 31 des Deutschen Reichs— Hassel. 11. November 1875, über zo9 Fl. 514 16 39 3, Es werben daher die unbekannten y ö Am 24. Februar 1886 zaßt 17 des Gefellschaftsregisters Band ., zur Provinz Gerona in Spanien: sich bei' dem Vorstand Kaufmann Vitus Weßbecher Anzeigers von 1576 für Leder⸗-Treibriemen eingetragene . auf den Kreisverein oberfränkischer Aerzte als Gläu, geführten Urkunden aufgefordert, f 5 . er an⸗ Ger thtesch 33 3 44 . ima ran n he ruten Actienbrauereis in D hz üähaber Georg Heinrich Bender ist unterm in Muggensturm zu melden. Zeichen. 69096 biger lautend, ist abhanden gekommen und wird auf gebotstermine, den 17. Septe . estens im Auf⸗ 3 ö. rei . es K. Amtsgerichts Deggendorf. 3 r. , . Der 6 . . e ge rah ge en Se, n, 1 Iehrugr 1886. In Sachen des Registraturgehülfen Ludwig Müller Antrag des Gläubigers der Inhaber desselben auf⸗ mittags 1 uh 14d eptember 1886, Vor⸗ 687 nesorg, K. Sekretär. Durch die Generglbersginnlung von 26, Ntopemnm, ö . glarchzen n Kaufman Ilanz Bender Haier Großherzogliches Amtsgericht. 60 lz0l und dessen Ehefrau, Emilie, geb. Haars. hieselbst, gefordert shätestens in dem auf Zimmer r. 7, ihre , , , K ber 1885 wurde die Erhöhung des J e ö. Firmenzeichnung gleichberechtigter Theil⸗ Farenschon. KBerlin. *in n, n nn I. zu Berlin, Ei h ner an e en, . . und ,, 1886, ener vorhulegen ö nen lr er i loch, ⸗‚. n Namen des Königs: von 300 000 Fl. oder 514 285 6 an zer in die Gesellschaft eingetreten. . . eilung 561. . Sophie, geb. Appuhn, hier, Beklagte, 193 hr. erselben erfolgen wird. In Sachen betreffend das Aufgebot der i ' 600 o Il⸗ besb oe hahn 9 35. 4 6. Gef. Reg. Bd. Ul zur Firma: gehweidnitz. Bekanntmachung. H8966] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 235 zu Der wegen Hypothekkapitals, wird, nachdem auf Antrag vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, an= Rendsburg, den 5. Februar 1886 buch von Horst Band g . egi r 6 Mannheim, den 19. Februar 1866. „Eissenhardt u. Bender“ in Mannheim: Es find heut nachstehende Eintragungen erfolgt; Fikma: Georg Borchard zu Berlin, laut 3e ö die Bzeschlagnahme des den Peklagten ge, ', Aufgeh ots termine unter. Vorlage des Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Nr. La. äingettggenen Post: . Großh. Amtsgericht. Il. Dll*Khsellschaft wurde unterm J. Januar 1386 . Jm Firmenregister bei der unker Nr. 386d ein⸗ kanntmachtng in. Nr. 34 des. Deutzschen 3 . ö. ö. 6. III. des Feldrisses Altewiek , , n an demselhen geltend zu 2 . In dem Vertrage vom 27. November 1841 Tröger. aufgelöst; Kaufmann Johann Carl B5ynder dahier getragenen Firma: . . zeigers von zei für bairisches Bier in Flaschen . . . zu 4 a . , 8 die Kraftloserklärung desselben lögo8o] Aufgebot. haben die Eheleute Landrath Devens zu Wel⸗ . e ltnt Tag Gefchäst, mit allen äictiren und e Lanner ée Comp.“ in Schweidnitz. eingetragene Zeichen. w 6 ö zum Zwecke der Wenne, den 29 Feh 196 Die verwittwete Auktions-Kommissarius Henriette heim dem Hermann Küper die im S5. 1 dieses nwannheim. Handels registereinträge. b 890 . ö. i ö 2. , O01. 3. ö . ; oro . ö z . . ö . gau lie ; nd . ; ö l re re fei n se . . , J in . a etbein In das Handeltregister würde eingstregen: bigherigen Heselhschastẽt ma g. eie n gnmna: , , . 1in. Königliches Amtsgericht J. zu Berlin im Grundbuche 17. Februar 1686 Löwenheirm, Kgl. Am zric n, ,,, nnn, d n,, nnen . , 5 Dandel greg ö ; G 77 ] Reg. Bd. ; ; 5. 166: Berlin. Königliches Amtsgericht J. zu Ber am 17. Februar 1886 erfolgt ist Löwenhęe im, Kgl. Amtzrichter. inke, Beide in Neumarkt, und vertreten d Nr. 139, 149. 141, 42 der Theilungskart I) S. Z. 5b. des Firm Reg. Bd. Ill Firma: 22) O. 3. 262 des Firm, Neg ö. d hin na, B. Im Gesellschaftsregister unter Nr. uche lung dh nn. Termin zur Zwangsverstei erung auf . Für die Richtigkeit der Ausfertigung: , ertreten durch den n , ,, ungskarte 6. Seelig“ in Mannheim. Inhaber: „Eissenhardt u. Bender“ in Mannheim; an. CvI. 2. Langer et Comp. re ist gelöfcht d ter Nr. 264 zu d den 27. Mai 1886, M . Baulberg, den 23 Februar 1886 . . alt Keil daselbst, haben als Benefizialerben 6 ] sartini zu entrichtenden ., ö 1 , *. J. Render, Ke i in Mann— Sr * 8 ( Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 264 zu der i Morgens 11 Uhr a9 g. den 23. Februar ͤ. des am 24. November 1 Erbpachtskanon von 52 . ö die J J . JJ . . ß Gesellschaft: Firma: , 3 . . , . I n, . , Nr. . n,, , Bamberg J. zn cles on er fr 1 . ö von 101 , , ö . 2) D. Z. 266. des Firm. Neg. Vd. n , ,, . r 6 . Maria Er! , 18 in Berlin, lau in welchem die Hy äubi ĩ . er Kgl. Sekretär; 9 zubi s Besi en. n j 39 ʒ en diesem und Anna Maria Erhard Fzg Gese 8. Februar 1886 W. Brunzlow. C. Sohn) in zerlin, tt, h ; hpothekgläubiger die Hypo⸗ ö 9. S är Aufgebot der Rachlaßgläubi g echsel des Besitzers, sei er dur ,, . am Der hi en e e, Heidelberg rr chtetẽ Ehe⸗ 2 J . Bekanntmachung in Rr. 32 des Deutschen Reichs= thekenbriefe zu überreichen haben. ( 8 Keil. antragt. ö ö n Kauf ö. han einen ere, Bo . 19) 2 C. ⸗‚ .

5rd f in Artikel eins: Die B ) . zei S876 für Rauchtabak eingetragene Braunschweig, den 19. Feb 3886 ö j . ö ühr i ; j ö e hl ern e en hne, , din n ,,, , gte ö Dir Hider , r . . aynfgebor 1 . ertheilt. ö Pliehen iht Fegenmärtig: und , erm n. i 96 ; J Pini . uf Antrag des Voumundes Jacob L g n ö! en Gar rr, n, 5) S. 3. 191 des Firm. Reg. Bd. IllJur Firma. und liegendes, . und u , . . 2 gi Fan man Wilhelm Klause, ö P ö Groß Rechten kach 836. . . , . n . e, ,. haben, aufgefordert, die⸗ ,,, . [,. n,, . . . ö. l zohd . k Mark in Jeder k der Gesellschaft 4669 —— 59095 ö . . . a, geboren den den 30. April e mittags 9 uhr ö. Titelblatts nebst Gebäulichkeiten J eter Köhler u,. Frieda Kuhnere g ; , . ö ue e R In Sachen des Kaufmanns Wilhelm Quensen zu F,ettoh als Sohn des Johannes Lang und im Terminszimmer Nr. 2 des unterzei h ehörungen zur Hypothek gestellt; einget sößh zr Miannhelim errichtele Cherertesg bestinnt solhz Weg ga des Firm. Neg. Bd. Ml zur Firma: und zur Zeichnung der Firma befugt. 3, istr Presden, Als Marke S 89 * ö ö. zu desfen Chefrau Elisabethe Margarethe, geb. Loh, richts anzumelden, widri⸗ ans un J in Folge Anmeldung vom 4. April engen ö . Di 3 * 23 . es 527 . ‚. * l 8 enre r 5 zr 9 Er 8 ͤ . 8, ; 5 8 J . ö 842 ex im ersten Artikel: Die Verlobten wählen als Ge ö). D. 3. 4. d. ö. 3 j 29 ö 98. In Prrgkurenregister, fi die . Firmentegtter m eingetragen unter Nr. 184 d verfahren über das Vermögen en Krnf . von Groß⸗Rechtenbach, welcher bis zum Jahre 1835 ö,, hen 26 ö ö ö decreto vom 6. November 1843 . meinschaftsart das Seding. des Ausschlusses, der „Baum u. Zischer in r . . Emil unter Rr. es, eingetrggene Firma; chweidni zu der Firma: Bürger⸗ Men 9 Möhring zu Schöningen als J . 3 zu Groß⸗Rechtenbach feinen Wohnsitz hatte und seit⸗ tend machen könne ! . n h. ö. insoweit gel⸗ hat das Königliche Amtsgericht Buer in der Si sohrenken Habe aus der Gütergemeinscheft gh den wer Firmen ina beß. ho pn emp i , , „Es Langer u, Eomp. M in Schweidnitz. liches Brauhaus C. Heim J stellten Lan r G ron h erwallt ber dem verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich späte⸗ schl , achlaß mit, us, bom , Februar 1866 durch den'? , . Pet hn i rechts 5 is 8 K mnhast, eilt. Bei Rr. 68. Col. 8. Bemerkungen: . in X Anmeldung Gn t n Kaufmann A. Kronjäger daselbst, Beklagten, m 9 ; aller seit dem Tode des Erblassers z urch den Amtsrichter Bohn⸗ Bestimmungen in den Landrechtssätzen 1500 bis mit Baum, Kaufmann, dabigtz ö haf . ö 1 Bei Rr ö theilt in Löbtau, nach Anmeldung 986 * wegen Gestattung der Zraugs verstei . stens im Aufgebotstermine aufgekommenen Nutz Br iedi stedt für Recht erkannt: Hö. Cs wirft Fiermst dg etheil nne ö 38 zin cn r chen. haber: K ĩ Die kei Kausugnn Adolf Langer ertheilte gem i5. Fahruar 1333. , nachdem auf Antrag des Ria . 8 . . Freitag, den 17. Dezember 1. J angemeldeten Ans ö y ,,, Alle Biesenigen. ie i 9. , . ar Inhaber: ; ; 6 . ; 6 ; g des Kl . e . X t erschöpft wird. iejenigen, welche an die im Grund⸗ Summe von 50 M. fünzig Mark von feinem „Karl Woll!“ in Mannheim. Inhaherz Kar Prokura ist erloschen , und Mittags 12 uhr 30 Mie w ö . ie Beschlagnahm lor mittags e ilhr . . nspruche, nich ) . buch von Horst Band 6 ĩ n singen e Gůte ü e 8 S d, Kaufmann, wohnhaft in 2 bei Rr. 86. Gol. 8. Bemerkungen: 3 Wi dd ö 5 836 es dem genannten Gemeinschuldner gehörigen Wohn— ; h ö hr. as bei dem unterzeichneten Gericht niedergelegte orst Band 6 Blatt 33 Abtheilung II. fahrenden Einbringen in die Gütergemeinschgft ein Woll, aus Stettfeld, 2 bei Nr. 86. Col. 8. men lause er— nuten, für Biere und deren Reden, hauses Nö. ass. 39 im hie igen Weslendorse und d bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, zu Nach laßverzeichniß kann während der Ä g Nr. La. eingetragene Post Ansprüche hab und schließt alles übrige, jetzige und künftige Mannheim. 11. Februar 1886 Die dem Kagufmann,. Wi helm Klau Verpackung das Zeichen: ö 8 z nd, der melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen in der Gerichtsschreib ö r Dmg fl en werden mit ihren Anspruͤchen ausgefchloss en fahrenbe wie liegenschaftliche active und passihe Mannheim, den 11. Februar 1835. theilte Prokura ist erloschen ). C 8 ͤ ö r Hwangs wird. oschreiberei eilung III. eingesehen ; geschlossen. kerne; von 69 Gemeinfchaft gus, so daß diese Großh. Amtsgericht . Schweidnitz, den 15. Fehiugr 1836. . 4 ,, . ö ö. . 1 ver. UPKzetzlar, den 20. Februar 1886. ,, J Die K K zur Last. einstens nur . von ö. ö. ö Troger. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. , . . . a an ir Hh und! , . K. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV. Ce i ir che f grun . ingeworfenen 100 Æ Einhundert Mark un . . . =. Königliches Amtsgericht. e . e, . . K ; ; ö ö. . aus dieser Ehe besteht. Mannheim. ,, ,,. ., 9 en Fer. zur n ,,,, w 5909] Aufgebot. Wache. ö. . Aung Bekanntmachung. 4 O. 3.7 des , k zur Firma: , ö. , Zeichen Register Nr. 9. K õ80s3 vor Herzoglichem Amtsgerichte hies bot angeses . Mi 9 3 der . Johanna Klee, geb. [599071 Amtsgericht Hamburg e ,,, ö Amts⸗ Fran in 3 23 des Se ,, 3 j . . 3 . ups 6 a,. „in Bochum w 8 e k⸗ ; ö ö . h ? *. g i haft wurde intern ih. Fanzar ö. a e r J S. Nr. ð 6 . ö. ö Nr. 41 Hiperreld. Als Marke ist. nn, ,, . unter . , die Hypothekenbriefe ö. Ludwig Otto K . e tn e tan it, ieh Sr gehtn , 6 ö zu Lübben aufgelöst; der Theil haber Louis Frankl übernimmt sellichaft . in e ,, gh Sencralversammlung a,, Rr 457 zu der Firma: Bremehrn . Eymp!. in Schöningen, den 20. Februar 1886 Bromberg (Lonisenhof) wohnhaft, welcher seik dem Meyer, vertreten durch die Rechtsanwälte . auf dem 3. f mi , d fen eh, sämmtliche Activen und Passiven und führt das Durch die außerord en ö e. (Die ausländischen. Zeichen werden unter Dhligs, nach Anmeldung vom 17. Fe- , 1886. Jahre 1353, Isr4 oder 18* verschollen ist, aufße. Schlut ) r l s. jetzt Petrick schen Kossäthengute Nr. 36 Geschäft unter seiner Firma fort. . vom 16. i, n, n . als con oo Cho, Sar p g wersöffentiicht. n,, . Br re,, d uhr, für 23 . fordert, sich pale tenz iin , , n, fg Si ter und Predöhl, wird ein Aufgebot dahin re ge, . III, gegen Bildung von 5) O. Z. 257 des Firm. Reg. Bd 1II Firma: 1 die 8 n ö ; 6 als vor l. Nach dem Reichsgesetz über den Markenschutz Schirmfournituren das Zeichen: en,, J den 22. Dezember 1886, 10 uhr Vormittags, daß Alle, welche an den Nachlaß des am 38 Sgr s g n gr, eingetragenen Nr 155 Thlr. 2. Frankl“ in Mannheim; Inhahgr: Louis auf go ocg e beschlssen, und (änder iernkte JM. November 1874 8. 5 Nr. 3 wird ein ein- ; wird auf den Waaren und deren e. ine ö bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9 des 237 Janua Hi n. , g. (Rest von s Thlr. 18 Pfg.) rück= Frankl. Faufmann aus Wien wohnhaft in Minghein ,. 3 die Stuten hein enn 8 . nich rng . e reien ohne Antrag des Inhahers . ö d ö . n. . . Inhalte nach Landgerichtsgebäudes, zu melden, widrigenfalls seine r fe wn. er rl gef eh g , He,, i n e n ,,, Frank Kqusmann augen,, Bb 11 zur Firma: sind zur giltigen Firmig Fesellschaft die . ae / erpacku . 86 urch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Todeserkl gen wird. her, Erb. oder sonstige. Ansprüche l Stober 1811 für Anng Clisabeth und ĩ 6) S. Z. 484 des Firm. Reg. Bd. II zur Firma: sind zur giltigen Firmirung, der n , ,,, Amtswegen gelöscht, wenn seit dessen Eintra⸗ Elberfeld, den 15. Februar 1886. . ,, ) odeserklärung erfolgen wird. zu haben v , r : . ; und Henriette 9 * im: interfchriflen bon zwei Mitgliedern, beiiehungsweise on Amtswez 9 . . erfeld, den. roklam finden zur, Zwangsversteigerung, der dem Brombe ! 1886 ermeinen, oder den. Bestimmmungen Wilhelmine, Geschwister Neumann, zu V . ,, Mir gliedern es Vorstandes oder . in das Zeichenregister, ohne daß die weitere Königliches Amtsgericht. e r mer Pp. Rieckthoff in Klelnen h geh tigen Erb ren n gh, n n, des von dem genannten Erblasser am 28. Mai unter Nr. 32. 47 l er ne bes ah i r.

,. ; G . ; it einer z 3 z n b ; ö ö l Dc, Well Hr . ; . e nn h a n,, gere g e der i. 68444 pachtstellen Nr. 3 und 4 daselbst mit Zubehör . 1878 errichteten, am 4. Februar 1886 hieselbst Friedrich Jacopaschk daselbst und unter 34. 47 Thaler „Louis Wolff“ in Mannheim: Nitgliede 58 Vo

; Ter mine 590815 [5gos? publizirten Testaments, wie auch den dem An⸗ Muttererbe fur Auguste Wilhelmi ü ; . . das K 64 1 l56 9082] Aufgebot. . ; . guf ilhelmine Neumann zu ; ; ; 9 ö n gener er Prokuristen erforderlich. worden, zehn Jahrg verflossen sind. Da Das 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlichet Regu— ) . ] ( agsteller als Testamentsvollstrecker ertheilten Pretschen nebst den bedun ü ö de r,, e , ka e n , , , , ,, . genannt; ; c . ze, dern Vufsichtsr ch öffentliche Bekannt⸗ 189 in ö 4. ö. ff eingetragen unter . ittwoch, den 12. Mai 1886 kannten Erben des d url; 18 3 Oypothekenbehörden auf net zu hinterlegen. Die der Perso d Hrocuristen hestellt j oder dem un lich reg J berufen. Die derjenige Zeitpunkt, von, welchein ab die Löschung Marke ist eingettage TR n n, n, n, unten Erben des daselbst am 24. Juli 1881 ver⸗ alleinigen Konsens zu vertreten, widersprechen Aufenthalt nach unbek J . 8) 8. Z. 255 des Firm. Reg. Bd. Il Firma: machung in den Gesellschaftsblättern herufen. ö . Ban! erfolgt, auf welche 5. 5 Nr. 3 Nr. 165 zu der Firma: „F. ormittags 115 Uhr, storbenen Schornsteinfegermeisters Otto Wiedemeyer wollen, hiemit eforde . s ncht unbelaunten Jnteressentzn an den 833 Firm ö ö bert Beranntuiachung derjen gen Zeichen erfolgt, an,, hier 2) zum Ucherbot am f , ö e en hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ vorgedachten Posten werden mit ih Ansprů G. Schmitispahn in Ladenburg. Inhaber: Frist zwischen. dem Erscheinen der w . Anwendung findet. E G. Achenba . . ö aufgefordert, ihre Ansprüche auf den Nachlaß spä—⸗ und Widersprüche spätestens in d ̃ ö ren Ansprüchen e , , ö Ve ztage muß mindestens acht⸗ 4. 3. D.. Anwen ung fi ; ; Jnmeld vom 18. Fe⸗ Mittwoch, den 2. Juni 1886, testens im Aufgebolstermi p pätestens in dem auf an dieselben ausgeschlossen; Georg Friedrich Schnittsßahn, Kaufmann aus Darm und dem ö Pagel enbdnäang ist mit der Rur die Köschung, nicht die Anmeldung der wei⸗ nach Anmeldung it . ifgebotstermine Dienstag, 20. April 1886 2) die beide ! ü 63 . ; ahn Tage betragen. 8 . ; ; ; 8 Vormittags 11 Uhr, am 6. Januar 1887 ; . P 2) die beiden Hypothekendokumente über die auf stadt, wohnhaft in Ladenburg. . gan age betragen . ie Tagesordnung teren HBelber tung eines Zeichens fell im Reichs · bruar 1886. Vormittag , di Januar 1887, um zehn Uhr Vor⸗ 165 uhr VB. M. , dem Bůͤbnergute tr? 6 won Buck chen in ver Kl au Sig des Gef. Reg. Bd. zur Firma: Berufung zu veröffen . jten der Gesellschafts⸗ Anzeiger. bekannt macht werder f; daß ale hier Höss Uhr, das Zeichen: Grünbein J mittags, i , s, ,,, , mn nden n,, chen in der III. Ab- Webel u. Krayer“ in Mannheim:; Jie Bekanntmachungen von Seiten der enk te ü. än deren Löschung' nicht der- ücke und an die zur Immobiliarmasse bei dein unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zi Herngetra gen,, n, nn, . ö. 13866 = Esellschaft in einmal publizirten Zeichen, ? derselben gehörenden Gegenstaͤnde a 3 de ñ gericht, Dammthorstraße 19, Zimmer Nr. 2, 1) Nr. 5 von 25 Thlr. ö e mn fe ,, , hn! ö ite . . von zehn Jahren welches auf den Verpackungen von Verbandstoffen i,, ö i r 36h, a, ᷣ. , wird. . und , ,, . aus der Wien , e n 16 ar ; Venn T au ĩ i i it be . ĩ ᷓ‚, iesigen Zustellungsbevollmä d schei ö ausgelo] 5 ; ö iner al und der Kölnischen Zeitung. inaus ihre Wirksamte angebracht wird. . Vormittags 10 Uhr ; J ; ; lig 9 mãchtigten und dem Hypothekenschein vom 24. J ö Ren l, d, ei ,,, ,,, , Kl Firm. Reg. Bd irma: Vorstande ausgeschieden. önigli mtsgericht. . att. 73 . il Abthei üler zu Kossenblatt, J 3 . . ä e ele, 3 12. Februar 1886. Autzsbur kx. Als Marke Beide Erbpachtstellen kommen gesondert zur Ver— . Aufgebot. Das Umt gerlgt bgnnbneg eint nbtheilung . Nr. . von 3G Thlr. Darlehn nebst 1 2

ö . ; . Sroßh. Amtsgeri ist eingetragen zu der Firma: 3 tei . Ver 5 ĩ . ur Beglaubigung: aus d . insen zr. Heinrich Pröpfe, Fabrikannt in Mannheim. Großh. Amtsgericht II. iL 25 n,, ,, 2 eiae nf ] , . zerkaufsbedingungen vom Auf Antrag des Schäfers Andreas Paczkowski zu Rom berg Dr. Gerichts Sekretär. er Schuldrerschreihung vom 31. 3 st

7 34 * Bd. If Firma: Tröger. 8 e . der Gerichtsschreiberei und Piontkowo, Kreig Graudenz, wird dessen ; 15583 und dem Hypothelenschein vom , 6a e , . . ᷣᷣ . . uni k durg, nach Anmeldung vom S Frank rurt a. M. Als fi . bei dem zum Sequester bestellten Pensionär Schubart Schmiedegeselle Matheus hn an i , . õ9g0b9

HR / tember 1858 für die verwittwete Schullehrer ; . 13. Februar 1886, Nachmit⸗ * ö Marke ist eingetragen unter 3 EC zu Gallentin, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Königlich Neudorf, wel sei an ge gericht Carnhurg, Hille, Juliane Louise Pauline

8 8 ; * s . 27 8 B ö 8 . . . h . 9 . geb. Kurras. 66 J in Frankfurt am Main, wohn 89h 9 tags 44 Uhr, für Baumwoll⸗ i / Rr. 156 zu der Firma; 8 * Anmeldung die Besichtigung der Grundstücke mit von gl ch debe . . . . .

Neustadt O. S. Die in unserem Firmenregister näbfaden und alle übrigen M Re, ,, icurod 7 τ άσ¶:⸗ 2 2 gr her er ; ĩ : als . 6 3 ve . Sagan, und. . 12) D. Z. 283 des Firm. Reg. Bd. zur Firma: unter Nr. 299 eingetragene Firma S. Nickl ast . . 8 ; ) „F. Weis bro . . . ubehör gestatten wird. gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine . eiden ständischen Sparkassenbücher A. Nr.

ö ! m. ur? Firm j Cp zialitaten gezwirnter 8 Ih, ] 1? 6 . 8 Wien, den ge. muar 1886. Maria, geb. Groth, früher verwittw. Witt, jetzt des 13099 und 15041, ĩ ö

6 , 6 r eb en,, of k Züls ift heute gelösch . ö. W , . e , iter. Mi , 5 ,, werner , ,,, rn, Tenn V edge Wege , e, , dee e. Firmeninhaber he Dole, worden. ; a6. ter Ziffer as Zeichen: * ichen: de icht. . r r . . ; r. Donner, wird ein Aufgebo r. und 1 Thlr. ; i

Nansmgnn, dahier wohnhaft, Prneurg ertheilt.; Nenstadt O. S., den 22. Februar 1886. 2 wird augchracht auf der Waate und deren 165 Uhr, das Zeichen 8 gur . n n n, widrigenfalls seine Todes“ dahin erlassen: . der rf. r l mad

13 O. 3. 261 des Firn. Reg. Bd. Ill e Königliches Amtsgericht. Verpackung in verfchiedenen Größen und Farben. den Verpackungen von Bronfsilbe⸗ Ber Gerschtsschreiber: in en, biltzh Fehrnar 188 daß Alle, welche an den Nachlaß der am Lübben, den 15. Februgr 15386.

„Heinrich Stogheim, Fiiter. und Filtrit. kJ Wugsburg, den 13. Februar 1836. belches , hen ren festen unchehrg ht wirn. & Fisch er, ict. Geh. n ,, . 3 24. Desember 1886 hieselbst verstorbenen Anna Königliches Amtsgericht. Abtheilung e ,,, , 3 , beg eh Oels Bekanntmachung 8960] 1 Landgericht. Kammer für , nn r e nern roten; rar 1836 ö glich gericht. heilung VI. Catharina Maria, geb. Groth, früher verwittw. . . 6 j . 6 . 8 J 9 . . . 9 4 . ö; ? J 2 ö 39 , ,, geborene Wiener In unser Firmenregifter ift unter Nr. 260 die Warmuth, Kgl. Landgerichtsrath Monlefich'; Knrt gericht. Abtheilung IV.

Proeura ertheilt. . Firma:

Hiernach wird die Generalversammlung von dem Lenel E Cie“ in Mannheim. Commandit⸗ gelöscht worden. für . Deutschen 8

) Pahl, Catharina, geb. Ahrens, zu Wester. Forderung, wurde durch Gerichtsb rönfeld, und zwar, deren genannten Wittwers . handlungstermin vom 17. . n . .

2.