Donnelay; 11) . ohne Stand zu Mulcer, Wittwe von Georg Monsier; 12) August Joseph
sse, Spezereihändler zu Mulcev; 13) Emil Pesse, farrer zu Valence en Brie (Seine-et-Marne); ) Maria Pesse, ohne Stand daselbst; 18 Emil Mangin, Ackerer zu Rixingen; 16) Resine Mangzin, autorisirte Chefrau von Franz gen. August Henry, Schmied in Riringen; 17 3 Pesse. Ackerer zu Donnelay, vertreten durch Rechtsanwalt Stroever, klagen gegen: 1) Maria Josephine Chamant, minder ährig, entsprossen aus der Ehe des verstorbenen
uis Augustin Leon Chamant mit Josephine Merov, 6. in zweiter Ehe Ehefrau von August Ritimann,
chuhmacher, Beide wohnhaft zu Bourdonnav, unter der Vormundschaft der Ehefrau Ritimann, ?) Maria Barbier und Emil Barbier, Beide minderjährig, entsprossen aus der Ehe, welche bestanden hat zwi⸗ schen Ludwig Eduard Barbier und Amalie Pesse, Beide Eheleute verstorben, unter der Dativvormund⸗ schaft von Emil Pesse. Pfarrer zu Valence en Brie; 3) Maria Mourier, Näherin, rue Sidi Bsu-Mendil in Tunis wohnhaft, Wittwe von Eugen Chamant, zeitlebens Eisenbahnbeamter, in ihrer Eigenschaft als gesetzl iche Hauptvormünderin ihres aus der Ehe mit ihrem genannten verstorbenen Ehemanne hervor⸗ gegangenen minderjährigen Kindes Arthur Chamant, als Repräsentant seines genannten verstorbenen Vaters Eugen Chamant, einziger Erbe des Franz Chamant, zu Lebzeiten pensionirter Gendarmerie⸗ Quartiermeister in Malissard bei Valence (Frank⸗ reich); 4) Prosper Pesse, ehemaliger Militär, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort; mit dem An⸗ trage: Kaiserliches Landgericht wolle die Theilung und Auseinandersetzung 1) der Gütergemeinschaft, welche bestanden hat zwischen dem zu Donnelay ver⸗ lebten Eigenthümer Martin Chamant und seiner gleichfalls verlebten Ehefrau Anna Pesse; 2) des Nachlasses des Martin Chamant; 3) des Nachlasses der Anna Pesse, Ehefrau Chamant, nach Maßgabe
über 10900 Æ Buchstabe A. die Nr. 196. B.. Nr. 505 789 875 90.
2 C. . Nr. 1147 1165 1178 1183 1205 1351 1440 1476. Die Verzinsung genannter Stadt -⸗Anleihescheine hört vom 1. April 1888 ab auf. Nückständig sind aus früheren Ausloosungen die Stücke: 12 Buchstabe B. Nr. 908 über 509 ,. ] gekündigt = C. Nr. 1468 und 1499 zum 1. April über 200 4A, 1883. ö. C. Nr. 1172 und 1187 über 200 4A, gekündigt zum 1. April 1885. Langensalza, den 4 September 1885. Der Magistrat.
H. Fis ex.
Bekanntmachung. ꝛ⸗
Die Rentenbank⸗-Kasse, Klosterstraße 76 hier
selbst, wird . ̃
a. die am 1. April d. J. fälligen Zinscoupons der Rentenbriefe aller Provinzen schon vom 17. bis einschließlich den 24. März d. J.,
b. die ausgeloosten und am 1. . April d. J. fälligen Rentenbriefe der Provinz Branden—⸗ burg vom 23. bis einschließlich den 27 März d. J.
einlösen und demnächst vom 1. April d. J. ab mit
der Einlösung fortfahren.
Berlin, den 20. Februar 1886.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
69298)
lG Ausloosung der Bochumer Stadt⸗Anleihe vom Jahre 1881.
Bei der am 10. August d. J. Ausloosung von 72 006 M Bochumer
stattgefundenen Sta dt⸗
Anleihescheinen sind folgende Nummern gezogen
worden:
Buchstabe A. Nr. 11 131 141 168 2 5000
Buchstabe H. Nr. 39 62 92 122 134 206 230 264 357 2 2000 6
Buchstabe C. Nr. 65 72 95 96 126 137 161 168 211 265 425 465 480 509 522 523 654 710 782 849 à 1000 6.
Buchstabe PD. Nr. 39 60 51 106 123 164 232 238 4165 473 489 686 699 700 74 783 5812 828 S855 987 a 500 4K
Buchstabe E. Nr. 39 60 68 110 132 268 277 311 356 417 504 628 684 706 808 896 898 949 ol S6 2 200 2
Die Rückzahlung der Beträge für die gejogenen Anleihescheine erfolgt auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 4. Juli 1881 am 1. April 1886 bei der hiesigen Stadtkasse, bei dem Bankhause Jacob Landau in Berlin und bei der National⸗ dank für Deutschland in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der noch nicht fälligen Zins— scheine. Die Verzinfung hört mit dem 1. April 1886 auf.
Von älteren Jahrgängen sind folgende ausgelooste Anleihescheine zur Einlösung noch nicht präsentirt:
pro 1. April 1884 Buchstabe E. Nr. 222 à 200 M.
pro 1. April 1885 Buchstabe E. Nr. 219 à 00 1. .
Bochum, den 15. September 1885.
Der Magistrat. Bollmann.
352161 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Ausloosung der Anleihescheine der Stadt Lauenburg (Elbe) sind gezogen worden: Litt. C. Nr. 7, 13, 17 und 22 über à 200 .
Diese Anleihescheine kündigen wir hierdurch den Inhabern mit der Aufforderung, die vorbezeichneten
Beträge am 1. April 1886 bei unserer Stadt- kasse gegen Rücgabe sowohl der fällig als nicht * gewordenen Zins scheine, des Anleihescheines und er ifung in Empfang zu nehmen. Die Ver- zinsung der ausgeloosten Scheine hört mit dem 31. März 1886 auf. ᷣ Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ trag von dem Kapitale abgezogen. Lauenburg (Elbe), 21. Oktober 1885. ͤ Der Magistrat. L. S.)
Menge. losto! Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage staftgehabten Aus— loofung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. April 1880, 13. Juli 1881 und 25. April 1884 ausgefertigten Anleihescheine des Kreises Jerichow II. sind folgende Nummern gezogen worden:
J. Ausgabe, Buchstabe A, Nr. 26 49 à 10900 M,
Buchstabe B, Nr. 91 92 162 198 201 268 à 500 M, .
Buchstabe C., Nr. 82 214 à 200 4,
II. Ausgabe, Buchstabe B., Nr. 172
d 0 M, .
Buchstabe C., Nr. 69 über 200 ,
III. Ausgabe, Buchstabe A., Nr. 8 über 1099
Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine in coursfähigem Zustande und der dazu ge— hörigen Zinsscheine und Anweisungen den Nennwerth der Anleihescheine bei der hiesigen Kreis⸗-Kom⸗ munalkasse vom 1. April 1886 ab in Empfang zu nehmen. .
Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Scheine auf.
Genthin, am 22. September 1885. j
Die Chausseebau⸗Kommission des Kreises
Jerichow II.
26 18. Eisenbahnbau⸗Couto Cantions ·Effecten. Bei der Nordostbahn Kgl. Ungar. Staatskafse Betrieb. Stationskassen . zu ersetzenden Differenzen Vortrag auf Betriebs⸗Rechnung pro
m.
Debitoren. ie, .
ta kagybanvya (Expropr)̃. Fritz 3 & 36 (durch Cau⸗
tion sichergestelltt ö ; Königl. Ungarische Pssst——— Ungarische Nordostbahn Cto-Ct. .
Budapest, am 31. Dezember 1884.
* ö jn: r 2 X 28 n. . Von den Einzahlungsrückständen Fl. 22 086. 40 sind im Jahre 13835 Fl. 20 986. 49 eingezahlt und die restlichen 2000 Fl. sichergestellt
—
Auf Grund vorstehenden Prospectes findet die S spti f 700 300 henden Prospectes findet die Subseription auf nom. 670 000 Fl. Oe. W. 6 9Mige Prioritäts⸗Actien der Sʒzatmar · Nagybanyaer
am Dienstag, den 2. März
Eisenbahn⸗Gesellschaft
‚ bis Na an unserer Hauptkasse, Voß⸗Stra
1) Der Subseriptionspreis ist Außer dem Preise sind
txt.
Bilanz pro 1884.
kr. frt. kr. I Fol. . Grundeapital. Stammactien Prioritãtsactien Reserve⸗Fonds . Cautions⸗Deponenten Bau. Zinsen. ; Bau⸗Controlle Betriebmittel⸗Fonds Betrieb. Transportstempel Frankatur⸗Depositen Telegraph. Nachnahmen Tremde Bahnen. ; ww 2. Betriebsüberschuß .
1250 0“oc«
30 520 - 36 669
D — C 1
[60 520 - 232710 1232 925 =
3 264 4
2 086 406)
oyß =
32 369 59 141
31 G0 6, 86 rg 36
VI sd T
Szatm:ar⸗Nagnbanna⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Dr. Reitz. Ivanka.
er,, von Vorm. YP chmittags
ße 344. unter folgenden Bedingungen statt: auf 88 Procent für 100 Fl. De. W. festgesetzt.
aul S3. ros Umrechnungscours die Stückzinsen zu 60 , , e.
85 Uhr, (früherer Schluß vorbehalten)
frt.
24917 939 20 3778 2261 90 36 76 43675
Uhr
181. 2
12 Ro . on 9 30 Cx e w * T o für den laufenden Zinscoupon vom J. Januar er. ab bis zum Tage der Abnahme der
1250000 - 30 000 — S4 0)0 —
515425
2 Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 20. Märj 1882 heute ie e , Aus⸗ loosung der Schul dverschreibungen der Stadt Norden vom 12. Mai 1882 sind gejogen:
Litt. A. zu 1990 M Nr. 12 42 61 32.
Litt. B. zu 500 4ƽ Nr. 15 80 90 96.
Die betreffenden Schuldverschreibungen werden den Inhabern zur Einlösung am 1. April 1886 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedach ten Termine ab die Verzinsung der gekün⸗ digten Schuldverschreibungen aufhört. Die . erfolgt bei der hiesigen Kämmerei
Norden, den 15. September 1885.
Der Magistrat. Staaks.
län! Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 7. Juli 1889 ausgegebenen Anleihescheinen des hiefigen Kreises in Gesammtbetrage von 430 90090 ½ sind nach dem Amortisationsplan am 1. Wpyril 1886 6099 M zu tilgen. .
Bei der vorschriftsmäßig erfolgten Ausloos zu tilgenden Anleihescheine ic ö gezogen worden:
Iitt. A. Nr. 5 12 a 10900 s 6 d
l 25 à 500 MSS . — 3000 C.. 12385 922060 — 106060. . . Sa. — 6600 ; Diese Kreisanleihescheine werden den Had *. mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aus— geloosten Nummern verschriebenen Kapitalbetrãge vom 1. April k. J. ab bei der hiesigen Kreis Kom munal⸗-Kasse und bei der Sstrrenstischen landschaftlichen Darlehns⸗-Kasse zu Königsberg
— 2009 2
der Rechte der Parteien, sowie den öffentlichen Ver—
kauf der zur Theilungsmasse gehörigen, auf dem Stücke zu vergüten.
B Dog I y el 0 ö de Kl esch ift az 2) Bei der Subfe * tio 8. 6 5 1 .
Banne Donnelay gelegenen, in der Klageschrift 59377 27) 2 scription muß eine Cautien von 5or des Nominalbetrages hinterlegt werden Dieselbe ist entweder in Ba der i — — 36 ĩ ede Baar oder in
in den gewöhnlichen Geschäftsstunden gegen Duittung und, Rückgabe der Schuldverschreibungen mit Den dazu gehörigen, erst nach dem 1. April k. Is. fälligen Zinsscheinen nebst den Anweisungen baar in Empfang . sind. ; Der Geldbetrag der etwa fehlenden Sinsscheine wird von dem zu zahlende api zurückbehalten werden. ,, Vom. 1. April k. Is. ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloonsten Un leihescheine auf. Seinrichswalde, den 25. September 1885 Der Kreis⸗Ausschuß 8 ises Nieder sschuß des Kreises Niedernug.
3015 . 30150 zeichneten Beträge vom 1. April 1886 ab bei
der Freis Commu nal ⸗Kasse hier oder bei dem Bankier Benuemitz in Magdeburg gegen Rück— 36 der Kreis-Obligationen baar in Empfang zu nehmen sind ; ̃ icht si ͤ . H eingereicht sind, davon gleich nach Ablauf der 14 T Mit en Obligation 3 . m, 63 1 gzeich nach Ablauf der 14 Tage is ? . ö n 326 . ö mi n n e hen Briefes Anzeige zu erstatten. Kreis Hypotheken Bank Loerrach rigen Ta ong und die Zins ns der teren In dem Antrage auf Ausreichung der Die Herren Aklionä s ü ( ont die Zine . ten em age auf Ausreichung der neuen Die Herren 2 2 e ; k 3 7 . tan Kupons ist nicht nur die Adresse, an welche die Ab hiedurch ö JJ ide Goupons der Betrag vom Kapitale gekürt sendung der neuen Zinskupons-Seri folgen fö vir. o - . t endung der neuen Zinskupons-Serie erfolgen soll XVII. ordentl. Generalver kJ ö h i J ö auch anzu? auf Montag, den 15. ,, n,, M , 835. 2 es Absendung unter Werth⸗Angabe, event. 3 Uhr, in den Saal des Gasthauses zun Pirf: Kreis , Jö. Kreises Kalbe. welcher? zu bewirten ist; fehlt eine solche Angabe, dahier ergebenst JJ ,,, ; je r. e bei der Absendung die volle Werth⸗Summe . Tagesordnung: . arirt. ) Geschäftsber: 5 des Vorsz klarirt, e ; Geschäftsbericht pro 1385 des V . . . ) Resch 4 83d des Vorstandes. . Janher 1886. 2) Bericht des Aufsichtsraths und , gl. 23 ö , e, General⸗ Kommission . L afts⸗Direktion. 3) Entlastung des Vorst 9) ; 9 g des Vorste 8 d von Blanckenburg. raths. . ö * Verwendung des Reingewinns. 5) Wahl von 6 Aufsichtsräthen und der Revisions⸗ ö. ö. Die Zutrittskarten können gegen Hinterlag Zutrittskarten können Hinterlage der bett Aktientitel im Banklokal dahier bezogen werden. Loerrach, 25. Februar 1886. Der Vorstand.
tragstellers, oder eine Benachrichtigung an den Ein— sender über die obwaltenden Hindernisse. Sollte weder das Eine noch das Andere geschehen so ist der betreffenden Behörde, an welche die Talons
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aftiengesellschaften. 59515
2552 [51737]
des Aufsichts⸗
46423 Bekanntmachung, betreffend
Aken⸗Rosenburger Deichobligationen.
Das Deichamt des Aken⸗Rosenburger Deichverban⸗
59508
Preußische
Vergehens gegen
— 2 . — — — — —
—
* * , n, , ,, J ; 2 solchen nach dem Tagescourse zu veranschlagenden Effecten zu benwæomärr gehn zfsi ö. e , ,, , ie s , ür, Suh scri tion 3 . . , . als e erachtet werden. . und Bedingungen, verordnen, den Notar Becker zu . ; ö a, . . . ; . ⸗ . z Hin lde Zeichnungen dem Gtunessin . ger uit ; Inf muchrich igung der einzelnen Zeichner. Bei Ueberzeichnung bleibt die ; ; ⸗ 8 Die Abnahme der zugetheilten effective , k . verhandlungen beauftragen, und die Kosten der Masse 1ls 6709 Stück 6 ö ige Prioritäts⸗Aetien 4 106 Fl. 0. W. zugetheilten effectiven, mit dem Deutschen Reichsstempel versehenen Stücke kann gegen Zahlung des Subseriptions— ur Last legen, und laden die Beklagten zur münd⸗ ; au unserer Hauptkasse, Voß⸗Str 5 a., bewirkt se , e. ͤ fie . — at 36 1 n. e ö , d, . kö 1a, bewirkt sein. Nach vollständiger Abnahme wird die auf den zugetheilten Betrag hinter⸗ ,, . , i , zu . 1 2 9 ĩ 49 9 z 16 r . ö. en 29. April 1886, Vormittags?! r, . 2. Anm] a⸗Ei enbah n⸗Ge 8 Ch s z t 16 ö f * D 4 J d . in, . ö. feigen . Ge⸗ Szatmar⸗ 9 tagyb * 2 * vrt n . * 2 En nn 6 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den — . Bekanntmachung. In dem am heutigen Tage stattgefundenen Ter— fannt gemacht. mine zur Ausloosung der am 31. März 1886 . Lichtenthaeler, Einlösung gelangenden Anleihescheine der Stadt Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Der Sitz der Gesellschaft ist in Budapest. Bielefeld und zwar: 693391 Die Bahn wurde am 5. Fuli 13884 eröffnet. Concessionsurkunde vom 31. Mai 1881. Concęessionsdauer 90 88 ; . , In der Strafsache gegen: Ber Betrieb der Localbaßn wird gemäß eines abgeschloffenen Vertrages während der Concessionsdauer ron der Ungarischen Nordost⸗Bahn geführt. sind folgende Nummern gezogen worden: I) den Schuhmacher Joachim Carl Heiser aus Das Inlagecapital der Gesellschast wird auf Grund des 8. 19 der in dem Gesetzartikel LVIII. vom Jahre, 18381 aufgenommenen Concessions; J : Havelberg Urkunde und des hohen Erlaffes des Königl. ÜUngarifchen Minifteriums vom J. August 1383 3. 22 597 auf nominell. 1 200 000 51. Oeft. W. Ffestgescht und 144 180 334 484 57 667 6]6 833 8.79 11594 1185 2) den Arbeiter August Rose aus Äletzke, besteht aus 50g auf den Inhaber lautenden Stamm-ÄActien Hitt. A. A 100 Fl. Oest. W. und 7500 auf den Inhaber lautenden Prioritäts⸗Actien Litt. B. 1139 1217 1226 1255 1250 1298 1417 1475 14585 3) den Knecht Friedrich Wilhelm Felschow aus à 100 Fl. Dest. W. . . 1490 1520 1861 1581 1693 1723 is23 is50 1882 Krampfer, a. Von den b000 Stamm-⸗Actien Titt. A. hat 1200 Stück das Kgl. Ung. Montan- und Forst-Aerar für Naturalleistungen im Werthe von 1922 2024 2085 2103 2168 2157 2155 235 2379, 120 900 Fl. übernommen, J . w Nausdor,f, . b. desg r R pe . Wilhelm August Albert Herrmann aus . . r ö. dostechsenbehn Heselschaft al Entgelt für folgende Lei 26h33 ö. 2646 2746. Bekanntmachung erleberg, 6. ück übernimmt die Ung, Nordosteisenbahn-Gesellschaft als Entgelt für solgende Leistungen . . Die Einlösung der vorstehend bezeichne len Anleibe⸗ J g J ö 6) . Wilhelm Friedrich Hermann Schmidt aus Für die unentgeltliche Ueberlasfung der Mitbenutzung des Bahnhofs in Satmar, sowie ihres Geleises von der Abzweigungsstelle scheine erfolgt ö. ö . der Pommerschen Landschaft. Perleberg, . bis zur Station Szatmär, weiteres flir den Transport von Baumaterialien und Fahr-Betriebsmitteln zu den Selbstkosten bis zur März 1886 hei unferer Kämmereikaffe , Die Zinsknpons Serie X. Nr. 1 bis inel 7) den Carl Friedrich August Wolff aus Perle⸗ Höhe von 15 660 Fl. und endlich für die Besorgung des Betriebes der Szatmar⸗Nagybänya-Eisenbahn zu, den Selbstkosten für die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Mus ef un , 20 zu den Pommerschen Pfandbriefen Über berg, ganze Dauer der Concession, wobei jedoch bemerkt wird, daß das Erträgniß der vom Anschlußpunkte bis zur Station Szatmar selben. 6 gegen Auslieserung der die Ainsen für die Zeit Vom ) IJ. Juli 856 ut 8) den Arbeiter Carl Christian Friedrich Heinrich reichenden Strecke der Ung. Nordostbahn als Eigenthümerin derselben vorbehalten bleibt, und dieser Gesellschaft bezüglich der Zusammen= Mit diesem Tage hört die Verzinsung der W. Juni 1886 nebst Talon zur Übhebung der ö 1 c August Küch stellung der Direction der Szatmär-Ragybanya-Eisenbahn das im 8. 30 der Statuten ausbebedungene Recht zusteht. Unleihescheine auf. ö 6 der Gere . werden täglich — mit Ausschluß der 9) den Carl Friedrich ugust Kücher aus d. Sonn⸗ und Feiertage — in den Vormittaaf Vehlgast, 70 mä durch die in dem mit ihnen geschlossenen Bauvertrage festgesetzten Leistungen. ehörigen, noch nicht verfallenen Jinsscheine einn“ , 10) den Arbeiter Carl Joachim Peters aus sé. 188 Stück übernehmen Srtsbehörden und andere Interessenten für verschiedene Naturalleistungen, und endlich iefern. Geschieht dies nicht so wird der Wil I) bei der unterzeichneten General⸗Direk— Verbitz, f. 1178 Stück ebenfalls Ortsbehörden und andere Interessenten gegen Baar-Einzahlung. . der fehlenden Zinsscheine an dem Kapttalbetrag . tion hierselbst, Mönchenstraße Rr. 11 regierung beschloffen, die in Gemäßhei nls 11) den Schriftsetzer Carl Friedrich Wilhelm Die Baar-Einzahlungen auf die Stamm -glctien werden, mit Ausnahme derjenigen des Königl, Ung. Post-Aerars, für welche der 8.2 des Gefetz. kürzt und, zur Einlöfung diefer Scheine kö M in der Zeit vom 1. bis . nugy 6 len, ße in Gemäß ett, der Alter. Robert Heinatz aus Wittenberge, Artikels XVIII. vom Jahre' Iös 1 maßgebend ifl, im vollen Nennwerthe und zwar derart geleistet, daß 90 co bis 1. Oktober 1883, weitere 25 go bis 31. Dezember Zugleich wird der an 26. September 1883 ö. inel. 30. April dieses Jahres, — 27 n. rid K . Mai 1862 und 12) den Arbelter Eduard Zechel aus Perleberg, 1855 und die letzten 23 u bis 1. Februar 1884 einzuzahlen sind. Bei Versaͤumung dieser Zahlungstermine ist die Gesellschaft berechtigt, 6o / ige Verzugszinsen . und noch nicht eingeköste ; In beschhn demnächst aber nur noch ö 3460 66, 8 i. he. Ges]mmtbetrage. von wird, zu fordern und gegen die Zahlungspflichtigen im Sinne des 5. 169 des Handelsgesetzes vorzugehen. . ? hf 2691 zu 206 60 Hierdurch mlt dem , 2) bei den Landschafts-Departements- III. und 5 enen 4 Hrozentigen Obligationen Boden⸗Credit⸗A tien⸗ Was endlich die obenerwähnten Natural- und fonstigen Leiftungen betrifft, so werden für die unter Punkt a, e. und 4. angeführten eigene Verein aufgerufen, daß die Verzinfung desselben un, d g Direktionen zu Anclam, Star * til h n, smission, soweit dieselben noch nicht O n, 210 ien⸗Bank. 5. 140 Nr. 1 des Strafgesetzbuchs beschuldigt kaßgabe des Baufortschrittes und der Termine 189! J k Treptow a. N' und Stolp * , zurückzuzahlen Die Herren. Actiongire der Preußischen Boden— sind, auf Grund der 8§. 450, 326 der Strafe entsprechend zu . und im ,,, zu n der Pflichtigen ausführen zu lassen und sich für ihre diesbezüglichen Auslagen aus dem beweglichen Bielefeld, den 33. September 1885 ; Peinzufolge werden hiermit die sämmtlichen sich Credit-Aetien⸗ Bank werden hierdurch in Gemäßheit prozeßordnung oder unbeweglichen Vermögen derselben bezahlt zu machen, . . ⸗ istr 4 ausgereicht werden, und ist 5 Fo 6 . der vor . — zur . der die Angeschuldigten möglicherweise ⸗ Die 3 g r, erfolgt nach dem von der Königl. Ung. Regierung genehmigten Tilgungsplane in der Weise, daß die Prioritäts— A. C . k mann, beachten: st dabei Folgendes zu , Rückzahlung des Kapitals zum Sonnabend, den 3. April er., treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Actien al pari vor den Stamm-⸗Aetien eingelöst werden. . Beigeordneter. Rathaherr⸗ Ann, a. Zu den bis einschließlich 1. Juli 1883 zur 5 19 . ündigt. ö ; ( . . Vormittags 19 Uhr, Verfahrens — der Arrest auf Höhe von 300 in Sollte die Tilgung fämmtlicher Aetien während der 90 jährigen Concessionsdauer wegen Mangel an Einkommen nicht möglich sein, so können die k Baarfahlung ret. Umtaufch gekündigtem Pf *. . ung ö der gekündigten 44 prozentigen Qbli⸗ jm fleinen. Saale des Englischen Hauses⸗, Mohren= das Vermögen jedes der Angeschuldigten angeordnet. Besitzer der noch nicht amortisirten Actien die Einlösung derselben oder irgend welche Entschädigung unter diesem Titel vom Staate oder sonst Rathsherr briefen sind neue Kupons nicht zu verabreichen 1a . 246 ist indessen Das Recht eingeräumt,. worden, straße 49 hierselbst, zu der siebzehnten ordentlichen Durch Hinterlegung von 300 M (in Buchstaben: Jemandem nicht fordern. ; , Talons bei der Realisirung ö. . ö a, re nnn ö m,, . z r. n . qu. Pfandbriefe mit einzulief ö ; Aherhochlten Frivtlegtum vom lagen für diese Generalver — dieseß Arrestes gehemmt und der betreffende An⸗ der Einlösung das Vorrecht, daß aus dem Reinerträgniß der Eisenbahn zuerst die G Moige Dividende und die laut Tilgungsplan entfallende 3l b. Die kö Behufs Empfang⸗ . . . auszugebende Anleihescheine des lung sind? ö 3 . geschuldigte zu dem Antrage auf Aufhebung des voll- Amortisationsquote der Prioritäts-Actien zu bezahlen ist, und wenn Die Einnahmen der Eisenbahn in einem oder dem andern Jahre die 6osoige 31510 Bekanntmachung 5 mpfang« genannten Verbandes zu convertiren. 1) Nach §. 48 des Statuts: zogenen Arrestes berechtigt. Dividende und die entfallende Amortifattonsquote der Prioritäts-RAletien nicht decken follten, der Ausfall. aus den Erträgnissen des nächsten oder der nächsten Von den auf Grund des Allechz J I) in, den betreffenden landschaftlichen Geschäfts- brauch 4 ᷣ ; Nen⸗Ruppin, den 23. Februar 15886. Jahre ergänzt wird, derart, daß die Besitzer der Stamm-Actien insolange keine Dividende erhalten, als die Dividende und die Amortisationsquote der Prioritãts , . ( Thöchsten Prisilegiumè lokalen, selbst oder durch einen Beauftragten, ,,, wollen. haben Dies in der Zeit vom b. Bericht der Prüfungs-Commifsion, bestehend Königliches Landgericht, Strafkammer. II. Actien sowie allfällige Rückstände nicht voll beglichen sind. Dieses Vorrecht der Prioritäts-Actien bleibt auch für den Fall der Auflösung resp. der Liquidirung Insterburg 3 21 . 1 ,, otigen 2) von auswärts mit der Post frank ö. . sHhrer lärz bis 1. Juni k. Is, durch Einreichung aus den von der sechszehnten ordentlichen 4 der Gesellschaft aufrecht, in welchem Falle aus dem zur Vertheilung kommenden Gesellschaftsvermögen in erster Reihe die Dividenden der bis dahin noch, nicht abe sind in der M 9 , . Aus⸗ der Adresse der unterzeichneten Ge ö 4 6. ö. e a mm g ustande sich befindlichen Obli⸗ BGengralzersammlung nach s. 36 des Statut Verkäufe, Verpachtungen, er ef Prioritäts-Aetien und dann der Einlöfungswerth derselben gedeckt werden, so daß die Besitzer der Stamm-⸗Actien nur auf das hiernach verbleibende an, n . nn g. ng am 24. d. Mts. Direktion resp. der betreffenden aparte e, ö nn nebst denn, dazu gehörigen, erst nach dem zu Rerisoren gewählten Herren Aetionairen Verdingungen re. Gefellschafts⸗Vermögen Anrecht haben. , , . . ö Direktion. ent . 1 a. fut. fälligen Zinscoupons und Talons . . der etwa von dieser gezogenen . ö 92 2 De . Rÿcksejte 4 ; Monita; 8 ,, i. Talons vorgedruckte der Deichkasse zu Aken oder „die nach 8. z0 des Statuts von dem C * st vollständig, d. h. mit der dem Banquier S. L. Banck zu Magdeburg torium feftgesetzte Jahres -Bilanz; . zu erkennen zu geben, an welchen Stellen dann auch d. ctioncir
Bourdonnay mit den Theilungs-⸗ und Verkaufs— . ne . preises zuzüglich laufender Zinsen in der Zeit vom 10. März er. ab erfolgen, muß aber spätestens mit Ablauf des 31. März er Beklagten sub 4 wird dieser Auszug der Klage be— 3 Prospeet. Bahngebiet Szatmar-⸗Nagybanya 56 Kilometer, 38 Stück zu 500 6 und 4) den Knecht Heinrich Christian Ramin aus ĩ J 1 . f desgl. daz Königl. Post⸗Aerar 1200 Stück gegen baare Auszahlung von 120 000 Fl. gleichfalls auf Grund des 5. R des Gesetz= 2305 2306 2365 2399 2412 2428 2441 2500 Goeske aus Seedorf, 18 Gren n . ⸗ . S354 Stück übernehmen die Bauunternehmer Fritz Müller & Cons. gegen Baar-Einzahlung von 30 und Abtragung der übrigen Mit den Anleihefcheinen sind gleichzeitig die dazu . 9 ,, , don 9 bis ln hr des hat mit Genehmigung der Königlichen Staats— da die Angeschuldigten des — 1è 2e ö ! barungen maßgebend fein und bezüglich der unter e. der Actiengesellschaft das Recht zustehen, dieselben nach Maßg 31. März 1885 aufgehört hat. ö ex — ö 3 ; ; . . ! vom 24. Juni dieses Jahres ab, — noch im Umlauf befindlichen Stücke der vorerwähnten des §. 46 des Statuts auf dreihundert Mark — Pfennig) wird die Vollziehung Die Besitzer der Prioritäts-Actien geniesten gegenüber den Besitzern der Stamm-Actien sowohl bezüglich der Dividende als nahme neuer 8 if e g. e. ; . me neuer Kupons und Talons ist zu bewirken: Diejenigen Inhaber, welche von diesem Rechte Ge⸗ a. der Geschäftsbericht der Direction pro 1885; l ⸗ . ö 1 Pe ; s NV j ie Besi ioritäts⸗Aetien ö 4, . Außer dem im Vorhergehenden in Ansehung der Betheiligung an dem Reinertrage festgesetzten Vorrechte genießen die Besitzer der Priorität? Aeti überhe it 3 Stüc * hob **) dc . NRutlichen Namens- Unterschrift des Pfandbriefs— z
59343) Holzverkauf. Königliche Oberförsterei Miele, Kreis Celle, Reg. Bez. Lüneburg.
6. März 1886. Schutzbezirke Rehwinkel, und Salskoth, Mielerholz, Durchforstungen, Eichen: 3 Stämme 4 fm, 28 rm Nutzscheite (Zaunpfähle); 7 rm Scheitholz, 2 rm Knüppel, 10 rm Reisig J., Buchen: 38 rm Scheitholz, 15 rm Knüppel, 8 Reisig J.; Birken und Erlen: 345 Stämme 15 fm, 39 rn Scheitholz, 55 rm Knüppel, 40 rm Reisig J.; Nadelholz: 85 Stämme 5d fm, 94 Stück Fichten⸗ Derbstangen (Leiterbäume), 440 Hundert Fichten⸗ Stangen V. Kl., 117 rm Scheitholz, 469 r'm Knüppel, 680 rm Reisig J. Vormittags 11 Uhr, bei Gastwirth Giesecke zu Epersen.
Verloosung, ,, , Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
gleiche Rechte und haben gleiche Verbindlichkeiten mit den Besitzern an Stamm ⸗Actien; in Folge dessen ein etwaiger Ertrags⸗Ueberschuß, welcher nach Aus⸗ Diese Rap z . R ö zahlung der o/cigen Dividende nach den Prioritäten und Stamm-Aetien, sowie der entfallenden Amortisationsquote erübrigt wird. als Superdividende unter 1er c ite n . . 9 Inhabers rest. des Taten, Pre tank * die Feststellung der den Actionatren pro 188 he cwes Kalon-Präsentanten, unter Bei, gleichzeitig die Ausgabe der neuen prozentigen An“ zu ze ,, 6
fügung des Charakters und Standes, sowie des leihefcheine nebst . re tig, . e e nen,
faͤmmtliche Actionaire gleichmäßig vertheilt resp. im Sinne der gesellschaftlichen Statuten seiner Bestimmung gemäß verwendet wird. . . ud; . n e . Der Zeitpunkt der CFinlöfung der Actien⸗Coupons und der Auszahlung der allfälligen Superdividende wird durch die Generalversammlung jaͤhrlich . 4 Wohnort Ertheil der Bech
ohnortes und Datums, zu verfehen. , n, rn , . , . . Enthéhlung der Decharge für die Direction
p d. In den Inhaber err e ssen ö i, Ol buff des Jahres 1895 und Talons statt— auf Grund des ad b. erwähnten Revifions.=
festgesetzt, und erfolgt die Einlösung und Auszahlung bei der gesellschaftlichen Kasse und den von der Direction bestimmten und kundgemachten Zahlstellen. Alle . 1 ö der erforderlichen Publicationen werden in Berlin veröffentlicht. . ö . ,, , ,, April 18858 bei . Die Nationalbank für Deutschland zu Berlin ist mit der Coupons-⸗-Einlösung der Prioritäts⸗Actien betraut worden. da mit dem 31. März 1886 die ö . tion , zu prüfen ist, wird die Ausreichung der Auswärtige Inhaber von Obligati kö di . . des Curatoriums
; ; lheuen, Kupons Serie nur dann versagt, wenn' der Einreichung dutch Verm ö hae r e Tin, e de, mntmg Inhaber des Pfandhriefes felbst vorher gegen folche In ,, n, nn, Kö del, ne, gr, e, reh nt
Die Verloosung der Prioritäts⸗Actien findet innerhalb 60 Jahren statt. c, .
9. Die , , ,, . u ffn ,,, ,,. ih 3 sechs ö. nen, der gichung i gn . , Zinsscheine wird vom i fandh . i . , nn,, , 6. n nn, die bis dahin nicht fällig gewordenen Coupons und der Talon zurückzustellen, widrigens der Wer it rn ber, . ere, Jahren gezogenen Stücken 9 . ö 8 er de r d. ö. bei 3 Werthpapiere auf gleichem Wege. 3 bre f ing . , Von dem für die Cinlöfung festgesetzten Tage erlischt die 6 coige Dividende der Prioritäts und der Stamm ⸗Actien. Die Besitzer derselben ute rin 96 . ö . des bel fenden ft bfi e en . ar egung e ,,, Inhabern von Abligationen, 2) gahl von drei Revisoren zur Prüfung der
erhalten an Stelle der eingelösten Actien Genn sscheine. Die Besitzer folcher Genußscheine besitzen, mit Ausnahme des Anrechts auf die 60 /oige Divi= g⸗ 2 Yan r ö. 1886. ö. ö Rr unterzeichneten General-Direktion haben ö . laß ö 6 w ,,, S. 30 alin. I des Statuts wird die neue Kupons⸗Serie aller Pfandbriefe, ohne rung nicht ei ; , , . dien degitimatio, der Herren Aletiongire zum Er—
K Uinterschieb von weichen depak tenen en ett n z ⸗ , . 6 ö scheinen ünd zur Stimmenabgabe in der General=
dende sämmtliche Rechte, welche den Besitzern noch nicht eingelöster Actien zustehen. Die Betriebsergebnisse von der Eröffnung der Bahn, d. i. vom 6. Juli 1884 bis 31. Dezember 1884, , zl i 1 ö J i..) ; . ind, ausgereicht, = z e numlung in Per V j 27 525. 22 Fl. bet , . . fordert, das Kapital gegen Rückgabe der Obligationen nach §. 47 des Ee vet Fe , ,, 3 8965. 61 . ö. dem Talon benannt ist — nur die , e elt md mr ren 356 pin feen 6 rn erg T e eh g, d (. z 31 420. 83. erjenigen Pfandbriefe, wel 3 Is. ei dem Banquier H. L. der Direction zum Nachwesse des Besitzes bi nusammen deren gern fe, welche von derselben aus. Banck zu Magdeburg als ausschließlih bestimmte 31. März er, einschließlich ö führen. JU
Ueberschuß - ; För NF. ö . Zahlungsstelle baa Ni ie Eintri
wovon 21 875 ,. ur ö 99 e nn , n, ,. . . , . . Fl. zur ee srsrn verwendet und 4367. 97 Fl. vorgetragen wurden. , 4. , , . . ,. * K. K 3 . e Brutto⸗ Einnahme beträgt für das ganze Jahr — Fl. . . jpons Serie X., zinsung der nicht konverti igati r ĩ get ; ei
Die endgiltigen Einnahme⸗ und gur bl I fee, sind nur bis End OMlber festgestellt und beträgt für diese Periode , , Departements ,. seblende . . 26 ier nrg, g, 3 6. stien; Qepossten
die Einnahme.. 113 . 99 Fl. 6 , ne n, . 6 der Kapitale in Abzug gebracht. gengmmen werden ank bei der Direction in Empfang
die Ausgabe . 9. ö. . wänscht, big. spätcstend den Fflchzer eie rhei Den einzureichenden 46 prozentigen Schuldverschrei. . Sen Geschäftabericht der Direction und die Jahres
Suvaxen, den 1n. Feberge 1886. Das Reinerträgniß. Wunsch, unter Beifügung einer deutlt geschriebenen bungen ist in allen Fällen ein arithmetisch geordnetes Bilanz pro 1885 wird die Direction vom 26. Mãärz er.
. 163 202 237 252 327 337 345 380 585 Verzeichniß in duplo bei f
. . in duplo beizufügen, wozu die Formulare ab an die Herren Actionaire auf Verl 9
Szatmür⸗Nagybunya⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Ben ritt. D. über 200 A 5 Stüd. , n, , n ne ne ,n. keen senrlibtlen Sttüen in Gunfang genommen aß gigen, ö Ivanka. Dr. Reitz.
Lr d, sr hs 1595. Ea b., so ersoigt nerhalb i wenn gere der n ,,,,
an Betriebseinnahmen auff... lars Bekanntmach Bei der am 3. d. M. stattgehabten Ausloosun der Obligationen des Rreises Kalbe eng n 9 zee. worden: on . . i ae 6 ber 2000 M 2 Stück. on Litt. E. über 1000 M 8 = Nr. 64 81 241 263 297 347 391 430. . Bon Litt. C. über 500 M 12 Stüc.
n wen nn,, besondere nicht ju den Betriebskosten gehörige Ausgaben
27440)
Langensalza'er Stadtanleihe. 25. November 1880
Auf Grund der unter dem II Angust 1355 er Stadtgemeinde n Allerhöchst ertheilten Pri⸗ vile . ur Ausgäbe von arf den Inhaber lautender Anleihescheine im Betrag von 750 900 M werden den Inhabern von Laugensalza'er Stadt⸗Auleihe⸗ , folgende in öffentlicher Magistratssi 16 den
eingereicht gen nach der usendung der neuen Zins⸗ efahr und Kosten des An—
Diese Obligatignen werden den Besitzern hier⸗ Äbsendäng entwebeh di Kl. Rosen urg, den . Derember 1666. Der Präfident des Cnratorinmè:
durch mlt dem Bemerken gekundigt, daß die vorbe. fupong und along auf 66 rn. G. Siement. 7 ner. n
eute ausgelogste Stadt⸗Anleihescheine zur jablung sr unsere Kammereikafse auf 1. April 1886 gekündigt: