1886 / 51 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

eu, m

em m, mr, am e e e,.

kundert Thalern 309 Mark, welche voll ein⸗ 1 wah sind und auf den Inhaber lauten; . erner die dem Kaufmann Oscar Schmidt zu Cobur ertheilte Vollmacht zur Zeichnung der Firma ist durch dessen Austritt am 2. Oktober 1885 erloschen; owie vel Bankbeamten Nicolaus Röhrig in Coburg ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 222 1886 Kollektiv ⸗Prokura derart ertheilt, daß er er—= mächtigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem der bereits zur Reich ung der Firma Berechtigten, die 5 der Gesellschaft rechtsgültig per procura zu zeichnen. Coburg, den 25. Februar 1885. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. Dani. Bekanntmachung. 159422 In unserem Prokurenregister ist 1 sub Nr. 77 die Proturg des Ludwig Bernhard Teßmer für die Firma P. Frauzen (Nr. 950 des Firmenregisters) gelöscht. Danzig, den 25. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. X. 59424 , Auf Grund Gerichtsbeschlusses von heute ist Fol. 114 Band 1 des Handelsregisters des vor⸗ maligen Stadtgerichts Eisenach . das Erlöschen der Firma Th. Braun in Eisenach eingetragen worden. Eisenach, den 22. Februar 1386. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. IV. Keßler. o9 423) Eisenach. Zu Fol. 141 S. 231 des Handels— registers Band J. des vormaligen Stadtgerichts hier ist heute eingetragen worden: 4 Dekorgtionsmaler Heinrich Duphorn hier ist als Mitinhaber der Firma Heinrich Duphorn in Eisenach ausgeschieden, Dekorationsmaler Gustav Richter hier ist alleiniger Inhaber und zeichnet die Firma künftig: „Seinrich Duphorn Nachf.“ Eisenach, den 22. Februar 18586. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. IV. Keßler.

58876 Errfurt. In unserm Einzelfirmenregister ist Vol. J. Pag. 11 bezüglich der daselbst unter Nr. G65 eingetragenen Firma: S. Oneva C Co. in Col. 4 folgende Eintragung: ö Am 1. Januar 1883 ist der Ingenieur Bern— hard Lehmann zu Erfurt als Gesellschafter ein— getreten. Die Firma ist daher hier gelöscht (efr. Nr. 367 des Ges.⸗Reg.) auf Verfügung vom 20. Februar 1885 an demselben Tage, und im Gesellschaftsregister Vol. II. Pag. 125 folgende Eintragung: Laufende Nummer: 367. Firma der Gesellschaft: S. Oneva C Co. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Joseph Apell, b. der Ingenieur Bernhard Lehmann, Beide zu Erfurt. Beginn der Gesellschaft am 1. Januar 1883. Eingetragen auf Verfügung vom 20. Februar 1886 an demselben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 20. Februar 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Erwitte. Berkauntmachung. 1l65 8993 Die in unserm Prokurenregister unter lfde. Nr. 2 Firma E. Schüler in Erwitte eingetragene Kollektiv⸗Prokura welche der Kaufmann Emanuel Schüler hier dem Bernhard Schüler und Simon Soestheim ertheilt hatte, ist heute gelöscht. Erwitte, den 22. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

59425 Gernsbach. Nr. 1553. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen: Zu Ordnungszahl 84: Die Firma Anna Gleisle in Gernsbach ist erloschen. Gernsbach, den 24. Februar 13886. Großh. Amtsgericht. Dr. Trefzer. Glatx. Bekanntmachung. 59426 In unser Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 498 eingetragenen Firma Oscar Klie ein— getragen worden: ( „Die Firma ist gelöscht“ und unter der Nr. 54 die Firma Oscar Klie Nachfolger Paul Stanske und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Stanske zu Glatz neu ein— getragen worden. Glatz, den 16. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

Glutz. Bekanntmachung. 59433 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 461 eingetragenen Firma: „Joseph Heinze“ zu Glatz vermerkt worden: Die Firma ist gelöscht. Glatz, den 19. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. GIogaun. Bekanntmachnng. 69427 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 378, betreffend die Firma Salo Gohn, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Glogau, den 22. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. III. . og 34 Grülenthal. In unser Handelsregister ist zu Nr. 12 beziehungsweise 33 heute auf die Anmeldungen vom 19., 20. und 23. dieses Monats eingetragen worden: 1) daß die Firma Hutschenreuther Co. hier erloschen ist, 2) daß der Mitinhaber der Firma:

Schneider X Sutschenreuther hier, Hermann Hutschenreuther, ausgeschieden und die Firma verandert worden ist in

Garli Schneider's Erben hier. Ferner daß das seither unter der Firma Hutschen⸗ reuther Co. betriebene Tafel⸗ und Griffel⸗ geschaft mit allen Aktiven und Passiven von der Firma Carl Schneider's Erben allein über⸗ nommen worden ist; daß von den Inhabern der Firma Carl Schnei⸗ der's Erben zu deren Vertretung und Zeich— nung nur berechtigt sind: a. Frau Clara Schneider, geb. Kämpfe, hier, bh. Paul Schneider hier. Gräfenthal, den 23. Februar 1886. Herzogl. S. Mein. Amtsgeéricht, Abth. II. Müller. Hanan. Bekanntmachung. 59185 Nach Anzeige vom 20. d. Mts. ist die Firma Seibel W Imgrund in Hanau und als deren Inhaber die Diamantenschleifer Conrad Seibel und Eduard Imgrund, Beide daselbst, unter Nr. 894 des Handelsregisters eingetragen. Hanan, am 22. Februar 1386. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

5694586

Hannover. Bekanntmachung. heute Blatt

In das hiesige Handelsregister ist 3684 zu der Firma:

Gebr. Münz eingetragen:

Der Kaufmann Julius Münz ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und wird das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma von dem bisherigen Mit⸗ gesellschafter Kaufmann Robert Münz allein fort— gesetzt. =

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Hannover, den 24. Februar 188.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TVb. Jordan. Iserlohn. Sandelsregister 59260 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Die dem Kaufmann Heinr. Raffenberg zu Ifer⸗ lohn für die Firma Heinrich Raffenberg zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 257 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 24. Februar 1886 gelöscht.

Iserlohn. Sandelsregister 59261 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Die dem Handlungskommis Louis Beck zu Iser⸗ lohn für die Firma A. Hobräck zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 79 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura ist am 25. Februar 18856 gelöscht.

Hserliohn. Handelsregister 59259 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Unter Nr. 466 des Gesellschaftsregisters ist die von der Firma Socisté anonyme le Kiekel zu Paris unter der Firma „Ricke“ Äetien⸗ gesellschaft errichtete Zweigniederlassung zu Iser⸗ lohn am 22. Februar 1886 eingetragen, und ist da— selbst vermerkt: .

Die zu Paris unter der Firma Société anonyme le Nickel bestehende Aktiengesellschaft ist zum Ge⸗ schäftsbetriche in Preußen konzessionirt durch die Ur— kunde des Ministers für Handel und Gewerbe vom 31. Oktober 1381. Nach dieser Kanzesstonsurkunde ist die Gesellschaft verpflichtet: ad 4: an einem be— stimmten Orte in Preußen eine Hauptniederlassung mit einem Geschäftslokal und einem dort domizilirten Generalbevollmächtigten zu begründen und von diesem Orte aus regelmäßig Verträge mit preußischen Unter⸗ thanen abzuschließen, sowie auch wegen aller aus ihren Geschäften mit solchen etwa entstehenden Ver— bindlichkeiten bei dem Gerichte jenes Orts als Be— klagte Recht zu nehmen. Durch Reskript desselben Ministers vom 15. Dezember 1885 wird der Be⸗ stimmung ad 4 schon genügt, wenn die Gesellschaft eine Zweigniederlassung im Sinne des Artikel 86 Handelsgesetzbuchs unter der Verpflichtung ad 4 er— richtet und über das Etablissement Spezialbilanz aufgestellt wird.

Die Sociéte anonyme „le Nickel“ mit dem Ge— sellschaftssitz in Paris hat zu Iserlohn eine Zweig— niederlassung errichtet unter der Firma: „Nickel“ Actiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datirt

22. April 1880. vom 27. Dezember 1883.

Das Grundkapital zur Höhe von 12720 000 Franes besteht aus:

1). 17 000 Stück Aktien à 500 Franes, vollkommen liberirt, von denen 12 300 Stück als Repräsentation für die Erwerbungen zuertheilt worden sind. Zwei⸗ hundert Stück sind unterschrieben und sollen in baar zahlbar sein beim Entstehen der Gesellschaft, und 46509 Stück sind ebenfalls unterschrieben und zahlbar in baarem Gelde in Folge Erhöhung des Gesell— schaftskapitals laut Beschkuß der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. März 1883 und defi⸗ nitiv geworden durch anderen Beschluß vom 2. Juni 1883 und

2) aus 8440 Aktien à 500 Franes, welche unter— schriehen und in baarem Gelde zahlbar gestellt sind in Folge Erhöhung des Gesellschaftskapitals durch Beschlüse vo 21. November 1883 Belchlüsse vom 27. Dejember ö

Die Aktien lauten entweder auf den Namen oder auf den Inhaber nach Wahl der Aktionäre. Jedoch bleibt im Fall der Erhöhung des Gesellschaftskapi— tals jede neu kreirte und nicht gänzlich liberirte Aktie bis nach erfolgter gänzlicher Befreiung lautend auf den Namen.

Die Aktientitel werden aus Namensverzeichnissen extrahirt, tragen eine Ordnungsnummer und den Stempel der Gesellschaft und werden von zwei Ver— waltungsmitgliedern unterschrieben.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Ausbeutung derjenigen Nickel⸗ und Kobalt— Gruben, welche ihr demnächst übertragen werden, ferner die Erwerbung, Ausbeutung und Aufsuchung beliebiger anderer Gruben und endlich die Ausbeu⸗ tung von Gruben jeglicher Art für Rechnung Dritter; die Verarbeitung der Erze aus diesen Gruben nach Garnierschen oder beliebigen anderen Systemen.

Die Ausnutzung sowie die gänzliche oder theilweise Abtretung der Erfindungs-Patente, deren Ueberweisung ihr demnächst gemacht werden wird.

Die Erwerbung, Errichtung oder Anpachtung von

Fabriken zum Schmelzen und Reinigen von Rickel,

Kobalt, Kupfer und anderen Metallen und die Fabri⸗ kation durchaus abstammender Peodukte; die vrer⸗ schiedenartigen Anwendungen der produzirten Metalle; den An⸗ und Verkauf besagter Mineralien und Me⸗ talle; die Handelsoperationen, Transport und Bank⸗ geschäfte und alle anderen Operationen, welche mit ihrer Industrie verknüpft sind. U

Die Erwerbung oder Bergebung von Berechti⸗ gungen oder Antheilen bei beliebigen Bergwerks⸗In⸗ dustrie⸗ und Finanz⸗Gesellschaften, welche sich auf ihre Operationen beziehen; der An- und Verkauf von Aktien besagter Gesellschaften.

Ihre Daner ist auf fünfzig Jahre festgesetzt.

Die Gesellschaft ist gegründet von folgenden Per⸗ sonen: Adolfe Basset, Henry Marbeau, John Higginson, Jean Baptiste Brey, Albert Rodrigues Pimentel.

Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.

Die Gesellschaft wird verwaltet durch einen Rath, welcher aus 9—16 Administratoren besteht, welche durch Generalversammlung der Aktionäre ernannt werden. Der Verwaltungsrath ernennt jedes Jahr aus seinen Mitgliedern einen Präsidenten und zwei Vize⸗Präsidenten. Jedes Verwaltungsrathsmitglied muß fünfzig auf seinen Namen lautende Actien be⸗ sitzen, welche während der Dauer seines Amts un⸗ veräußerlich sind, mit einem Außercourssetzungs⸗ stempel versehen sein und in der Gesellschaftskasse deponirt werden müssen.

Der Verwaltungsrath besteht aus folgenden Herren: Denormandie, Vorsitzender, Ch. Combier, Jacks, A. Basset, H. Cardozo, L. Desjardins, M. Ephrussi, J. L. H. Hanckar, Higginson, King, Marbeau, Readman, Mis de St. Joes, Stewart, David Storer, Cosh.

Die Beschlüsse des Verwaltungsraths werden in ein Protokoll aufgenommen, registrirt und von dem Präsidenten und zwei anwesenden Mitgliedern unter— zeichnet. Die bei Gericht oder sonstwo vorzulegen— den Abschristen oder Auszüge aus diesen Beschlüssen werden von dem Präsidenten oder dessen Stellver— treter oder von zwei Verwaltungsrathsmitgliedern beglaubigt.

Der Verwaltungsrath kann für die Erledigung der laufenden Geschäfte seine sämmtlichen Macht— vollkommenheiten oder einen Theil derselben an eines oder mehrere seiner Mitglieder oder auch an eine oder mehrere Personen außerhalb seines Schoßes, die selbst der Gesellschaft fremd sind und für welche er ihr verantwortlich ist, übertragen. Er kann außer— dem durch Spezialvollmacht für ein oder mehrere bestimmt bezeichnete Geschäfte seine Machtvoll— kommenheiten übertragen, an wen er immer für gut befindet.

Delegirter Administrator ist:

Henry Cardozo. Generalbevollmächtigter für Iserlohn ist: Dr. Theodor Fleitmann.

Es werden alljährlich von der Generalversamm— lung ein oder mehrere Kommissare ernannt, gemäß Art. 32 des französischen Aktiengesetzes vom 24. Juli 1867 mit allen Rechten aus diesem Gesetze.

Kommissare sind: Philippe Hébert, Paul Marbeau, Robert A. Mair.

Die Generalversammlung der Aktionäre findet all⸗ jährlich vor dem 31. Mai statt. Die Versammlun— gen werden in Paris an dem in der Einladung be— jeichneten Orte abgehalten. Die Einladungen müssen mindestens 20 Tage vor dem für die Versammlung anberaumten Termin durch eine Bekanntmachung in einer der Pariser Zeitungen für amtliche Nachrichten und in einem finanziellen Tageblatt erfolgen.

Die Besitzer der auf den Namen lautenden Aktien werden außerdem durch Sendschreiben benachrichtigt.

Die Eigenthümer der auf den Inhaber lautenden Aktien haben, um der Versammlung beiwohnen zu können, ihre Titel IH Tage vor dem für den Zu⸗ sammentritt einer jeden Generalversammlung be— stimmten Termine bei den durch den Verwaltungs— rath bezeichneten Stellen und Personen zu hinter— legen. Jedem Berechtigten Eigenthümer von mindestens zehn Aktien wird eine Eintrittskarte zugesandt. Diese Karte lautet auf den Namen und ist persönlich, sie enthält die Anzahl der deponirten Aktien.

Diejenigen außerordentlichen Generalversammlun— gen, welche die Prüfung der Subskriptionen und der Einzahlung der Kapitalerhöhungen zum Gegenstande haben, werden erst acht Tage im Voraus einberufen. Wird die Generalversammlung berufen über die Verbindung oder Verschmelzung mit anderen Gesell— schaften, über Abänderungen der Statuten oder Zusätze zu denselben, über Vermehrung des Gesellschafts— vermögens, Verlängerung oder Auflösung der Gesell— schaft, so muß der betreffende Gegenstand in der Einladung angegeben sein.

569428 Ktzehnhoc. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 921 eingetragen: Die Firma J. GC. Soltau in Hoörst und als deren Inhaber Jakob Christoph Soltau daselbst. Itzehse, den 24. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. III. 59258 Jena. Auf Grund Beschlusses vom heutigen Tage ist bei der Firma Landwirthschaftlicher Credit⸗ und Sparverein im Amtsbezirk Bürgel zu Wenzdorf eing. Gen. Fol. 33 des Handelsregisters des vormaligen Großherzogl. S. Justizamts in Thal⸗ bürgel eingetragen worden, daß Br. August Klein in Jena und C. A. Miltsch in Apolda nicht mehr Liquidatoren sind. Jena, den 23. Februar 1886. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung 1V. (Unterschrift.)

IE iel. Bekanntmachung. õ9435

In dem hierselbst geführten Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 29, woselbst der Konsumverein des Probsteier laud⸗ und volks⸗ wirthschaftlichen Vereins (Eingetragene Ge⸗

nossenschaft) zu Schönberg eingetragen steht, vermerkt worden: ;

In der Generalversammlung der Genossenschafter vom 25. Januar 1886 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Direktors, Hufners Heinrich Sindt in Krokau der Hufner Hans Asmus Lamp in Schönberg zum Direktor wiedergewählt.

Kiel, den 23. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Hiel. Bekanntmachung. er, In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1636 eingetragen die Firma: C. Stoltenberg ö in Preetz und als deren Inhaber der Maschinen⸗ fabrikant Claus Detlef Stoltenberg in Preetz, Kiel, den 24. Februar 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

HRiel. Vekanntmachung. 594361 In das hieselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 246, betr. die Firma Stoltenberg Dibbern in Preetz, Inhaber Maschinenfabrikanten Claus Detlef Stoltenberg und Christian Friedrich Dibbern in Preetz, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Kiel, den 24. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Kiel. Bekanntmachung. 594137

In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1635 eingetragen die Firma:

L. Mindach in Kiel und als deren Inhaber der Kantinier Louis Friedrich Mindach hieselbst. Kiel, den 24. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. ĩel. Bekanntmachung. 5945391

Am heutigen Tage ist eingetragen:

1) in das Firmenregister sub Rr. 1637 die Firma G. J. Bargum in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Julius Bargum hieselbst.

2) in das Prokurenregister sub Nr. 198 als Pro— kurist der obigen Firma der Kaufmann Georg Hein— rich Bargum hieselbst.

Kiel, den 24. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Könixsberz. Haudelsregister. 594401 Der Kaufmann Robert Paetsch zu Königsberg hat am hiesigen Orte unter der Firma „Robert Paetsch“ ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist sub Nr. 2941 unseres Firmenregister am 25. Februar d. J. eingetragen. Königsberg, den 24. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. XII.

IE ð nig shũütte. Vekauntmachung. 5589561 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 126

die Firma: . R. Giebler zu Königshütte und als deren Inhaber der Buch—

händler Richard Giebler zu Königshütte am 17. Fe——

bruar 1885 eingetragen worden. . Königshütte, den 17. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

Hänigshütte. Bekanntmachung. 68957 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 127

die Firma: J. Elfenbein zu Neu Heiduk und als deren Inhaber der Kauf— mann Johann Elfenbein zu Neu Heiduk am 17. Februar 1886 eingetragen worden. Königshütte, den 17. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

Ronkurse. lösen! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Ewerling, Wirth und Krämer, und dessen Ehefran Veronica Leydeker, Beide in Reinheim wohn⸗ haft, ist durch das K. Bayer. Amtsgericht Blies— kastel heute Vormittag 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden.

. ö i , let. Geschäftsmann Schütz in Blies⸗ astel. . Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März

Anmeldefrist bis 28. März 1886.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. April 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Blieskastel, am 25. Februar 1886.

K. Amtsgerichtsschreiberei. Mayer, K. Sekretär.

5 ) * ö läöslse Konkursverfahren.

Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Gustav Graupner hieselbst, Schützenstraße Nr. 35, ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 24. d. Mts., Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann B. Miel⸗ ziner II., Bruchthorpromenade 6 hieselbst, ernannt.

Der offene Arrest ist erkannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. April er. bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung am 25. März er., Morgens 10 Uhr, Zimmer Nr. 41,

Allgemeiner Prüfungstermin am 29. April er., Morgens 10 Uhr, ebendaselbst.

Braunschmeig, den 24. Februar 1886.

R. Fichtner, Reg.⸗Geh, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. VI.

sols! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Graupner hieselbst, Hh enfin Nr. 35, ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 24. d. Mts., Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. . Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann B. Miel ziner II., Bruchthorpromenade 6, hieselbst ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. bei dem Gerichte anzumelden. . Erste Gläubigerversammlung am 25. März e., Morgens 109 Uhr, Zimmer Nr. 41. ö Allgemeiner Prüfungstermin am 29. April e., Morgens 190 Uhr, ebendaselbst. Braunschweig, den 24. Februar 1886. Fichtner, Reg.⸗Geh., . . als Gerichtsschreiber ö Amtsgerichts. VI.

April er.

das. Privatvermögen des Kaufmanns Wilhelm Graupner hieselbst, Schützenstraße

Nr. 36, ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts

hieselbst vom 24. d. M., Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann B. Miel⸗ ziner I., Bruchtherpromenade 6 hieselbst, ernannt.

Der offene Arrest ist erkannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. April er. bei dem Gerichte anzumelden

Erste Gläubigerversammlung am 25. März e., Morgens 10 Uhr, Zimmer 41.

Allgemeiner Prüfungstermin am 29. April er., Morgens 10 Uhr, ebendaselbst.

Braunschmweig, den 24. Februar 1886.

R Fichtner, Reg⸗Geh, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts VI.

löolss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Färbermeisters F. Danber in Bremervörde wird auf Antrag des Magistrats hierselbst, als Vertreters der hiesigen Sparkasse, heute, am 13. Februar 1886, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Frademann hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 13. Mär; 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glüubigerausschuses Donnerstag, den 11. März 1886, Vormittags 19 Uhr.

Prüfungstermin 24. März 1886, Vormittags 16 Uhr.

2 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. März Oo.

Bremervörde, den 13. Februar 18856. Königliches Amtsgericht. II. Reinking.

Veröffentlicht: Seisle, Ger⸗Schr.⸗Anw. als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, IJ.

02546 D 2 lone] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Eisengießereibesitze rs Carl Robert Hartwig, Inhabers der Firma Chemnitzer Weicheisengießerei Meichsner Hartwig in Chemnitz, ist am heutigen Tage, Nach⸗ mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet.

Rechtsanwalt Bauer J. in Chemnitz Konkursver— walter. ;

Anmeldefrist bis zum 3. April 1886.

Vorläufige Gläubigerversammlung am 13. März 1886, Vormittags 19 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen am 13. April 183883, Vormittags 109 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrift bis zum 27. März OO db.

Chemnitz, den 23. Februar 1836.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Pötzsch.

59043 * 2 ts] Konkurs-⸗Eröffnung.

Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Fleischermeisters Carl Gottlob Bernhard May in Chemnitz ist am heutigen Tage, Vor— mittags 10 Uhr. Konkurs eröffnet worden.

Rechtsanwalt Vater Konkursverwalter.

Anmeldefrist bis zum 23. März 1886.

Vorläufige Gläubigerversammlung am 11. Mürz 1886, Vormittags 10 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen am S8. April 1886, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März

Chemnitz, den 24. Februar 1886.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst. Pötz sch. 65995

Ueber das Vermögen der Frau Friedericke Beck, geb. Angermüller, von hier wird heute, am 24. Februar 1886, Vormittags 91 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der. Gerichtsschreibergehülfe Andreas Rauschert hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurssorderungen sind bis zum 24. März cr. bei dem Gericht anzumelden, offener Arrest mit Frist bis 24. März ist erlassen. Prüfungstermin steht Mittwoch, den 31. März er., Vorm. 9 Uhr.

Coburg, den 24. Februar 18865. .

Herzogliches Amtsgericht III. gez Schiegnitz. Veröffentlicht: . Hocker, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts III.

ö ö e ö lößs)] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Oberst— Lientenaut Karl Weber zu Freiendiez wird, da der Nachlaßpfleger Franz Joseph Heymann zu Diez wegen Ueberschuldung der Nachlaßmasse die Eröffnung des Konkurses beantragt hat, heute, am 24. Februar 1886, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Elementarlehrer Scherer hier wird zum Kon— sind bis zum 27.

kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen März 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Fer die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung ö Gegen⸗ stände auf

Freitag, den 12. März 1886, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 7. April 1886, Vormittags 9) Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem ö. der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1 März lo86 Anzeige zu machen.

licher r nge sstüeckengs ber ahren gegen die Nachlaßmasse wird nach 5. 1 der K. S. und 5. 218

der C. B. B. fistirt.

Königliches Amtsgericht ö Diez. Abtheilung J. Koch.

= Friedrichstadt, den 23 Februar 336.

803 Konkurs⸗Eröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Edenkoben (Pfal;) hat am

24. Februar 1836, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, über das Vermögen des Johannes Fischer, Gast⸗ wirth und Weinkommissionär, in Edesheim wohnhaft, z. Zt. flüchtig, auf Gläubigerantrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Philivp Jakob Lintz, Geschäftsmann in Edenkoben. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses ey. Wahl der Mitglieder desselben, dann über die Fragen der §5. 129 u. 125 K. O.: 19. März 1886. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist auf Grund des⸗ selben bis inkl. 2. April 1886 festgesetzt. Anmelde⸗ frist für die Konkursforderungen ist ebenfalls bis 2. April 1886 einschließlich bestimmt. Zur allgemei⸗ nen Prüfung der angemeldeten Forderungen ist der 7. Mai 188686, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Alle Termine werden im Sitzungssfaale des Kgl. Amtsgerichts Edenkoben abgehalten. Gegenwärtige Bekanntmachung dient zufolge richter⸗ lichen Beschlusses von heute zugleich als öffentliche Zustellung an den unbekannt wo abwesenden Gemeinschnlduer und insoweit nöthig als Tadung desselben zu den obigen Terminen.

Edenkoben, den 24. Februar 1886.

Haas, Kgl. Gerichtsschreiber.

oös241 Ueber das Vermögen des Mühzlenbesitzers Otto Leonhardt in Noßmwitz ist heute, am 25. Februar 1336, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Finanzprokurator Stimmel in Plauen. Offener Arrest mit Aagzeigefrist und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. April 1886. Erste Gläubigerversammlung den 11. März 1886, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 14. Mai 135866, Vormittags 9 uhr. Elsterberg, am 25. Februar 1886. Königliches Amtsgericht daselbst. Konrad, Amtsrichter.

ssl! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrieanten Fried⸗ rich Meißner, in Firma „Frankfurter Ma— schinenbau⸗Anstalt Meitner X. Go.“, zu Frankfurt a. O. wird heute, am 24. Februar 1886, Mittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Höber zu Frank furt a. O., Junkerstraße 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1886. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. März 18386, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 5. Mai 1886, Vormittags 19 Uhr. Anmeldefrist bis 20. April 1886.

Königliches Amtsgericht zu Frankfurt a. O.

Abtheilung 1V.

5969]

Ueber das Vermögen des Adam von Dorn— Assenhe im, früher wohnhaft auf der Friedrich e⸗ bütte bei Laubach, ist am 26. Februar 18586, Vorm. 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Friedrich Seel zu Friedberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März 1886. Anmeldefrist bis zum 19. März d. J. Erste Gläubigerversamm— lung und allgemeiner Prüfungstermin 26. März l. J., 10 Uhr.

Friedberg, am 20. Februar 1886.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Weber, Gerichtsschreiber.

5440 J D 8 läscoe'! Konkursherfahren. leber das Vermögen des Kaufmannes Gerhard Schütt in Frievrichstadt ist am 23. Februar 18865, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Kruse in Friedrich— J. Offener Arrest. Anzeigefrift bis zum J. April 86. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 18865, Vormittags 19 Uhr, und Prüfungstermin am 15. April 18686, Vormittags 1 Ühr.

Königliches Amtsgericht. d Veröffentlicht: Kähler, Gerichtsschreiber.

E 51 D ** sol] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hanudelsmanns Eduard Lauffer in Glatz ist am 23. Februar 1886, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Hugo Drosdatius in Glatz.

Anmeldefrist bis zum 19. April 1885. .

Gläubigerversammlung den 10. März 1886, Vormittags 93 Uhr.

Prüfungstermin den 24. April 1886, Vor— mittags 9 Uhr.

133 Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 8 86.

Glatz, 23. Februar 18386.

. Hahnel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5999] Ueber das Vermögen des Landbohlsmannes Peter Christian Widding auf Skrydstrupfeld ist am 23 Februar 1886, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kenlursverwalter: Landbohlsmann Jens Björnskov auf Skrydstrupfeld. SOffener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde—⸗ frist für die Konkursforderungen bis 20. März 1836. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 18858, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 31. März 1886, Bormittags 190 Uyr. Hadersleben, den 23. Februar 886. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Veröffentlicht: Ketelhohn, Erster Gerichtsschreiber.

Bos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Juweliers Wilhelm Heinrich Friedrich Thesdor Peters ju Ham— burg, Rathhausstraße 13, in Firma Wilhelm Peters,

wird beute, Nachmittags 2 Uhr, Fonkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, obe Bleichen 34.

Affener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. März d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 31. März d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung 19. März d. J., Nachmittags 123 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 16. Anril d. g⸗. Nachmittags 1 Uhr.

Amtsgericht Samburg, den 25. Februar 18386.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

sols! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mannfactur⸗ und Modewaarenhändlers Johann Earl Heinrich Lrug zu Hamburg, Ellernthorsbrücke 13, in Firma J. C. strug, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet.

ö Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Rathhaus— straße 2.

Affener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. März

d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 23. März d. J.,

Vormittags 111 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: 29. April d. *

Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, der

l . ? 1 25. Februar 18586. Zur Beglaubigung: Holste,

Gerichtsschreiber.

99187 ö 8 82 löölsi! Konkursverfahren.

leber das Vermögen des Handelsmauns Elias Pincus Af. zu Mrotschen wird heute, am 24. Fe— bruar 1886, Nachmittags 33 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Gustav Müller in Nakel wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurgforderungen sind bis zum 21. März 13885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anßeren Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 20 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 29. März 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1885 Anzeige zu machen.

Nakel, den 24. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

597 ; . J D . löseon! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klemnnereibesitzers Emil Goldberger zu Oppeln ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst heute,

am 24. Februar 1886, Nachmittags 4 Uhr . 23 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter

Rechtsanwalt Vogt zu Oppeln.

Arrest im Sinne des S. 108 Konkurs⸗Ordnung mit Anzeigefrift bis zum 16. April 1886. .

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zu demselben Tage.

Erste Gläubigerversammlung

den 18. März 1886, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. April 1856, Vormittags 9 Uuhr.

Auf Anordnung des Amtsgerichts wird Vorstehen— des hiermit bekannt gemacht.

Oppeln, den 24. Februar 1886.

. Spribille,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

o9202

ekanntmachung.

Ueber das Vermögen des geisteskranken Kauf—

manns Carl Gebert zu Oppeln ist durch Be— schluß des Königlichen Amtsgerichts hierfelbst

am 24. Februar 1886, Abends 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Rosinski von hier zum Konkursverwalter ernannt worden.

Offener Arrest im Sinne des §. 108 der Konkurs⸗

ordnung mit Anzeigefrist bis zum 17. April 1886. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zu demselben Tage. ; Erste Gläubigerversammlung den 20. März 1886, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 23. April 1836, Vormittags 9 Utzr. Auf Anordnung des Königlichen Antfägerichts wird Vorstehendes hiermit bekannt gemacht. Oppeln, den 25. Februar 1886. 5 Spribille, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

hong]

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Julius Schmeichel zu Prenzlau ist heute, am 24. Februar 1386, Nachmittags 4 Ühr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Herr Rendant a. D. Voigt von hier. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1836 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes Jermin auf den 40. März 1886, Vormittags IL Uhr. Prüfungstermin den 4. Mai 1886, Vormittags 19 Üühr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. März 1886.

Prenzlau, den 24. Februar 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Ramm.

590247] lleber das Vermögen des Kaufmanns und Seilermeisters G. Böhme in Querfurt ist am 24. Februar 1886, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter 3 Kaufmann August Berger in Querfurt.

Frist, zur Anmeldung der Konkursfordernngen bis 24. März 1886.

os i196

Erste Släubigerrersammlung 19. März 1886, Vormittags 11! Ihr. Prüfungstermin I. April, Vormittags 11 hzr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Mirz 2 7. Querfurt, den 25. Febrnar 13888. : Franke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amt sgerichtz II.

592431

Ueber das Vermögen des nerstorbenen Gast⸗ wirths Friedrich Luzmig Becker von Lichten⸗ berg ist am 24 Februar 1856, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Sparkafferechner Kian zu Reinheim.

Offener Arrest ist erlassen.

Anmeldefrist bis 17. Marz 1838.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters Veftellung eines Glãubigeraussckusses, Prüfung der angemeldeten Ferderungen ꝛc.

Montag, den 29. März 1886, Vormittags 11 1chr. Reinheim, am 24. Februar 185365. ö Veröffentlicht: Schnell bächer, Hülfs⸗Serichtsschreiber Großherzoglich Hessischen Amtsgerichts Reinheim

5s G16 nn, Konkursverfahren.

Trier. Ueber das Vermögen der Elise Braun, Modewaarenhändlerin, geschiedene Ehefrau gon Gotthard Meiner, zu Trier, ist am 24. Fehruar 1886, Vormittags 11 ÜUhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Johann Bayer in Trier. Offener Arrest' mit Än⸗ zeigepflicht bis zum 16. März dieses Jahres. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Dienstag, den 2. März 1585, Bor⸗ mittags 10 Uhr, Abtheilung III., Zimmer Nr. 16.

Trier, den 24. Februar 1886.

k Stroh, Gerichtsschreiber bes Königlichen Amtsgerichts.

593671

59367 29

lößßr! Belanntmachung.

Das Königlich bayerische Amtsgericht Weissen⸗

burg a. S. hat heute, den 25. Febraar 1886, Nach⸗

mittags 25 Uhr, folgenden Konkurseröffnungsbeschluß

erlassen:

Es sei über das Vermögen der Bierbrauers— und Gastwirths⸗Etzelente Karl und Wil⸗ helmine Wolfshöfer von Weissenburg der Konkurs zu eröffnen. ;

Weissenburg, 26. Februar 18386.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht.

(L. S.) Angermann, Kgl. Sekretär.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Exnestine Scholz, geb. Weber, zu Berlin, Mitinhaberin des Hotel Wendorff, Do⸗ rotheenstraße 69, ist wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

Berlin, den 4. Februar 1886.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

59285

59466 - 2 8 lsdiss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hanvelsmannes Gottfried Menger in Offen dorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Dezember 1385 angenommene Iwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. De⸗ zember 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bischweiler, den 25. Februar 1886.

Kaiserliches Amtsgericht. Gruber.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinhauermeisters Michael Brunner zu Bischweiler wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 4. Dezember 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Dezember 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bischweiler, den 25. Februar 1886. Kaiserliches Amtsgericht.

Gruber.

569165

sõoass) Beschluß.

Das Konkursverfahren gegen den Lohgerber Johann Schilling zu Borken wird eingefstellt. Borken, 26. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

In dem Konkursherfahren über das Nachlaß— Vermögen des am 29. Juni 1885 in Schüddel kan verstorbenen Landesbauinspektor a. D. Her⸗ mann Wendt wird zu dem auf

den 8. März 18386, Vormittags 113 Uhr, zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen anstehenden Termine eine Gläubigerversammlung berufen zur Beschlußfassung über einen von der. Frau Landesbauinspektor Wendt gestellten Antrag auf Bewilligung einer ferneren Unterstützung für fie und ihre Familie.

Danzig, den 23. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. XI.

od oa Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabritanten Ernst August Wilhelm Manl in Plauen bei Dresden, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Januar 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demjelben Tage bestätigt it. hierdurch ö Dresden, den 26. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Belannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

sto, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vandelsmanus . Steinhauer in Elber⸗ feld ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs.

Geschãfts führer