1886 / 51 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

vergleichs vom X Januar 1846 und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts vom beutigen Tage auf⸗ gehoben worden. Elberfeld, den 24. Februar 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V.

lᷣoꝛaꝛ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isaac Pincue, in Firma J. Pineus hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Dezember 1885 angenommene Z3wangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, bern aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 18. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

loss! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Ferdinand Fredenhagen aus Mühle Klodtken ist Herr Kaufmann Carl Schleiff zu Graudenz zum Konkursverwalter definitiv ernannt.

Graudenz, den 23. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

58253 D lose] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Griesbach hat heute be⸗ schlossen:

Es sei über das Vermögen der Gütlers⸗ und Mühlzurichterseheleute Johaun und Maria Madlindl in Rotthof der Konkurs zu eröffnen.“

Griesbach, am 18. Februar 1886.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (L. S.)

Donaubauer. 59238

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Gntermuth EEI. in Ilbeshausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 8a verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksi tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der

läubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf den 17. März 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzogl. Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Herbstein, den 18. Februar 1886.

Becker, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

lsö5s83s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Mundwiller, Fuhrhalters in St. Ludwig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Hüningen, den 25. Februar 1886.

Das Kaiserlsche Amtsgericht. 66 hn Kaiserlicher Amtsgerichtsrath. Begl.: Rudolph.

3368 loöo36és! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Theodor Frankenbach zu Idstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Idstein, den 24. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. J. J. A.

Staudinger. ö5öss. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Hermann Rothhardt in Ar—⸗

genau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine

19. Januar

ö . 1886 angenommene Zwangsver⸗ gleich dur

rechtskräftigen Beschluß vom 9. Februar 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Inowrazlam, den 23. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

loses Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wollgarnfabrik Wilhelm Walther Comp. hier ist die Berufung der Gläubigerversammlung zur Entgegennahme, des Berichts des Konkursver— walters über die bisherige Verwerthung der Masse und zur Beschlußfassung über die weitere Verwer⸗ thung derselben angeordnet und Termin hierzu auf den 15. März 1886, Vormittags 11 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Jim⸗ mer 37, bestimmt.

Kassel, am 24. Februar 1886.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 942: Jor dan, Aktuar.

looto3 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glas⸗ und Poreellanwaarenhändlers Franz Lebomski in Königsberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königsberg i. Pr, den 24. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. VII a. Hilbert.

boss! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des . Kahn, Sohn, Wirth, Fabrikant und ärber in Kolmar wird, nachdem ber in dem Ver⸗ leichstermine vom 9. Februar 1886 angenommene ge vergleich durch rechtskräftigen ö vom J. Februar 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. olmar, den 24. . 1886. Kaiserliches Amtsgericht.

loönrö6o! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Simon Treuheit, Wirths in Altenmünster,

ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Dezember 1885 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Krailaheim, den 24. Februar 1886. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Dreher.

9265 sss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leinwandhändlers Ambrosius Hoffmann zu Hermsdorf Grüssan wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Februar 1886 angenom⸗ mene Zwangsrergleich durch rechtskräftigen Beschluß . m nnn, Tage bestätigt ist, hierdurch auf— gehoben.

Landeshut, den 22. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

loss! Konkursverfahren.

In dem Konkursyerfahren über das Vermögen des Kanfmanns Hermann Strauch hierselbst, in Firma Holländische Kaffee Lagerei Herm. Strauch ist zur Prüfung einer nachträglich angemel⸗ deten Forderung Termin auf

den 12. März 1886, Vormittags 9 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, anberaumt.

Landsberg a. W., den 23. Februar 1836.

Dietzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9198 ** J D h äösles! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Bahne Harksen in Enge ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. März 1886, Vormittags 11 hr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Leck, den 23. Februar 1886.

Qaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

K losses! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Stationsvorstandes Georg Bruno Wie⸗ necke in ,, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 24. März 1886, Vormittags 9 Uhr, vor ö Königlichen Amtsgerichte hierselbst be— stimmt.

Lengenfeld i. V., den 25. Februar 1886.

Richter, stellv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

590. ; löse Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Johann Michael Nedlich in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 24. Februar 18856.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

592 D (. fön! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Hermann Hartung zu Quedlin⸗ burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf

den 15. März 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

lösts! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oswald Muschner zu Langen— bielau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 19. März 1886, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Terminszimmer Nr. 11, anberaumt worden.

Reichenbach u. d. Eule, den 23. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

59382 lössse! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Appreteurs C. Fr. Wüsthoff von Rheydt wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 19. Januar 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Januar 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Rheydt, den 23. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. gez. Montigny. (L. 8.) Beglaubigt: Haeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

592 ' löͤsssi Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen Gustav Adolph Mengler hier⸗ selbst, Rabenplatz 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 25. Februar 1886.

Der Kaiserliche Amtsgerichtsrath: Breuer.

loscs] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Osterath unverehelicht verstorbenen Ackerin Katharina Margaretha Emald ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über den Antrag des Konkurs

verwalters, ihn zum freihändigen Verkaufe der zur

Konkurs masse gebörigen Immobilien zu ermächtigen,

Termin auf Freitag, den 12. März 1886,

Nachmittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

gerichte bierselbst, am Markt Nr. 5, anberaumt,

wojn die Gläubiger hiermit vorgeladen werden. erdingen, den 25. Februar 1886.

1 Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

olss! Bekanntmachung.

In der Hermann Stolz schen Konkurssache ist zur Beschlußfassung darüber, ob das Geschäft und Waarenlager des Gemeinschuldners im Ganzen verkauft werden soll. Termin auf

den 16. März 1886, Vormittags 19 Uhr, anberaumt.

Wongrowitz, den 20. Februar 1886.

Königliches Amtegericht.

239 ösess! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bierbrauerseheleute Cyrillus und Anna Müller von Welden wurde durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts dahier vom Heutigen nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Zusmarshausen, 24. Februar 1886.

Der Königl. Gerichtsschreiber: Traeg, Sekretär.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderun gen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 51.

69477

Mit dem 1. März d. J. tritt zu Theil II. Heft 2 des Tarifes für den Deutsch-Oesterreichisch⸗Ungarischen Seehafen⸗Verbands⸗Güterverkehr ein Nachtrag 1X. in Kraft, welcher die Aufnahme der Station Norden— hamm der Großherzoglich Oldenburgischen Eisenbahn in die Seehafen⸗Ausnahmetarife enthält.

Druckeremplare dieses Nachtrages sind bei unseren Güterkassen Berlin (Schles. Bhf.) und Stettin (Centralgüterbahnhof), sowie im hiesigen Auskunfts— bureau, Bahnhof Alexanderplatz unentgeldlich zu haben. Berlin, den 26. Februar 1386. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion, Namens der Deutschen Verbands⸗

Verwaltungen.

59412

Am 1. März er. tritt zum Südwestrussisch— Galizisch⸗Norddeutschen Getreide⸗Tarif vom 10. De⸗ zember 1885 der erste Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält direkte Frachtsätze für Getreide, Oelsamen, Hülsenfrüchte, Mahltrodukte und Oelkuchen russi⸗ schen Ursprungs von Rrystynopol und Zuczka tran— sito nach sämmtlichen deutschen Verbandstationen, . Abänderungen und Ergänzungen des Haupt— arifs.

Exemplare des Nachtrages sind zum Preise von O, 25 6 auf den Verbandstationen zu haben.

Breslau, den 25. Februar 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direkti on, Namens der deutschen Verbandsverwaltungen.

69293 Bekanntmachung. Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Vom 15. April 1886 n. St. ab gelten im Ver⸗ kehr mit den Stationen der Libau⸗Romnyer Bahn die für die Zeit vom 13. April bis inkl. 12. No⸗ vember jeden Jahres n. St. nachgegebenen Fracht⸗ erleichterungen für Flachs, Flachs heede und Werg nach den Ausnahmetarifen 1A resp. IB nur für solche Sen⸗ dungen, welche in Quantitäten von 10 000 kg pro Frachtbrief aufgegeben werden. Für Transporte à 5000 kg nach den resp. Tariftabellen J. werden diese Frachterleichterungen für den Verkehr mit Stationen

den Verkehr zwischen Stationen des

der Libau⸗Romnver Bahn vom obengenannten Tage ab außer Kraft gesetzt. er,, den 22. Februar 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

59414

Mit Giltigkeit vom heutigen Tage wird der Artikel Thomasschlacke im Verkehr zwischen Praga. Sta⸗ tion der Weichselbahn einerseits und Danzig, Elbing, KTönigeberg und Neufahrwasser andererseits zu den Sätzen des Ausnahmetarifs für Düngemittel im Tarifheft Nr. 1 des Deutsch⸗Polnischen Eisenbahn⸗ Verbandes befördert.

Bromberg, den 23. Februar 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

59205

Nr. 3798 D. Die in dem Ausnahmetarife des Niederländisch⸗Barerischen Verbandes für den Trans⸗ port von europäischem Bau⸗ und Nutzholz ꝛc. vom 1. März d. J. vorgesehenen Frachtsätze der Statio⸗ nen Eger, Franzensbad und Hof der Königlich Baye⸗ rischen Staatsbahnen gelten vom gleichen Tage ab auch für die Stationen Eger, Franzensbad und Hof der Königlich Sächsischen Staatsbahnen. Außerdem kommen die für den Verkehr von Hof nach den Niederländischen Stationen maßgebenden Ausnahme⸗ Frachtsätze auch für den Verkehr von Plauen i. V. ob. Bhf) und Plauen i. V. (unt. Bhf.) zur An⸗ wendung.

Dresden, am 24. Februar 18386.

Königliche General⸗-Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen,

2

Namens der betheiligten Verwaltungen. 59475

Am 1. März d. J. wird zu dem Gütertarife für Eisenbahn⸗ Direktions-Bezirks Elberfeld einer- und Stationen der Rhene⸗Diemelthal⸗Eisenbabn andererseits vom 1. Januar 1883 der Nachtrag J. eingeführt. Derselbe enthält:

ein neues Vorwort zum Tarif, Spezialbestimmungen zu dem Betriebs⸗Reglement, Spezielle Tarifvor⸗ schriften, neue Vorbemerkungen zu dem Kilometer— zeiger, abgeänderte Tarifentfernungen für die Sta⸗ tionen Iserlohn und Lüdenscheid und neue Fracht⸗ sätze für die Beförderung von Steinkohlen von Eving und Zeche Gneisenau bei Derne nach den Stationen der Rhene-Diemelthal⸗Eisenbahn.

Vom 1. März ab ist die Abfertigung von Eil⸗ und Fracht-Stückgut nach Station Martenberg der Rhene⸗Diemelthal⸗Eisenbahn auf Grund des oben⸗—⸗ genannten Tarifs zulässig.

Elberfeld, den 17. Februar 1886.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

59474

Am 1. März d. J. kommen ermäßigte Frachtsätze für die Beförderung von Schwefelkies von den Stationen Grevenbrück und Schwelm des Direktions⸗ bezirks Elberfeld nach der Station Ober-Leschen des Direktionsbezirks Berlin zur Einführung.

Elberfeld, den 26. Februar 1886.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 569204 Bekanntmachung.

Am 1. April d. Is. treten im Niederdeutschen, Norddeutschen, Ostdeutsch⸗Niederländischen und West⸗ deutschen Verbande verschiedene unwesentliche Er⸗ höhungen enthaltende Aenderungen und Ergän⸗ zungen der Zusatzbestimmungen zum Betriebs⸗Regle⸗ ment und der Tarifvorschriften für den Vieh- ꝛc. Verkehr in Kraft, welche in den betheiligten Erpe— ditionen zu erfahren sind.

Hannover, den 22. Februar 1886.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

59252

Bei „Allen“, zwischen den Stationen Lenningsen und Welver, ist eine Personenhaltestelle ein

gerichtet, an welcher vom 1. April d. J.

halten werden:

ab folgende Züge zum Absetzen und Aufnehmen von Reisenden

*

273 275

Stationen.

71 9768 988 A4 276 280 286

0 281 233

gio 1023 36 7323 g3

Allen statt.

Köln, den 22. Februar 1886.

837 ab Dortmund (Rh.) Kan] Tso 1080 , - ,

ab] 6e ite

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

58987 .

Am 1. März 1886 gelangt zum Lokal⸗Güter⸗Tarif des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks (linksrheinischen) Köln der Nachtrag VII. zur Ausgabe.

Derselbe enthält eine Ergänzung des Tarifs für die Nebengebühren, insbesondere in Betreff der Lagerung von Holz und anderen Rohmaterialien auf den Bahnhöfen.

Abdrücke des Nachtrags sind bei sämmtlichen dies— seitigen Güter⸗Expeditionen zu haben.

Köln, den 27 Februar 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

Iö8986] Deutsch⸗Belgischer Verkehr.

Zu dem am 15. Juni 1883 erschienenen Tarif für die direkte Beförderung von Eisenbahn⸗Fahrzeugen und lebenden Thieren treten am 1. März d. J. der Nachtrag II zu Heft J. und der Nachtrag III. zu Heft II. in Kraft.

Dieselben enthalten Ergänzungen der allgemeinen Bestimmungen und Frachten für neu aufgenommene belgische Stationen.

Köln, den 27. Februar 1886.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).

57338)

Am 1. März d. J. tritt für den direkten Güter⸗ verkehr zwischen Stationen des Eisenbabn-Direk tionsbezirk, Köln (linksrheinisch) und der Aachen⸗Jülicher Eisenbahn einerseits und Sta— tionen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Erfurt und der Gotha⸗Ohrdrufer Eisenbahn sowie der Nord⸗ hausen⸗ Erfurter, Saal Weimar ⸗Geraer,

Werra⸗Eisenbahn (mit Einschluß von Werns—⸗ hausen⸗Schmalkalden), Eisenberg⸗Krossener, Friedrichrodaer, Hohenebra⸗Ebeleber, Il⸗ menau⸗Großbreitenbacher und Ruhlaer Eisen⸗ bahn andererseits ein neuer Tarif in Kraft.

Durch denselben werden aufgehoben: .

a. der Gütertarif für den Verkehr zwischen Sta— tionen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Köln (links— rheinisch) einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Erfurt und der vorgenannten Thü— ringischen Privatbahnen andererseits (Heft 1 und 2), vom 1. Dezember 1883, ö.

b. der Gütertarif für den Norddeutschen Eisen⸗ bahn-Verband vom 1. April 1883 nebft sämmtlichen dazu erschienenen Nachträgen; der letztgenannte Tarif jedoch nur insoweit, als derselbe sich auf den Ver— kehr zwischen Stationen der Aachen⸗-Jülicher ECisen⸗ bahn einerseits und Stationen des Eisenbahn-Direk⸗ tionsbezirks Erfurt und der mehr erwähnten Thü— ringischen Privatbahnen andererseits bezieht. 4.

Der neue Tarif hat neben vielfachen Ermäßi⸗ gungen auch Erhöhungen der bisherigen Entfernungen bezw. Frachtsätze im Gefolge. Die Erhöhungen treten erst mit dem 15. April d. J. in Wirkfamkeit.

Näheres ist bei den Güter-Erpeditienen der be⸗ theiligten Bahnen zu erfahren, woselbst anch der Tarif zum Preise von 2,90 M käuflich zu haben ist.

Köln, den 27. Februar 1886.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

U Redacteur: Riedel. Berlin:

Verlag der Czpedition (Sch ol). Druck W. Elsner

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 27. Fehruar

Mm 51.

E SSG.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffen das Urheberrecht an Mustern und Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgefetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Gr. zin)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

: Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Anzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 37 bezogen werden.

i elt, für Preußischen Staats

Abonnement beträgt 1 M 50 für das Viertelsahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Einzelne Nummern kosten 20 J.

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich

Achim. Bekanntmachung. 592531

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 228 eingetragen die Firma:

Gebr. Albrecht, Zweigniederlassung in Hemelingen, Hauptnieder— lassung in Bremen, und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Julius Albrecht in Bremen.

Achim, den 24. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Dieckmann.

Aschersleben. Bekanntmachung. 59206]

Der Consumverein Union zu Hedersleben, eingetragene Genossenschaft hat sich aufgelöst.

Zum Liquidator ist der Kaufmann Wilhelm Luther in Hedersleben ernannt.

In Gemäßheit §. 366 des Reichsgesetzes vom 4. Juli 1863 werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden.

Aschersleben, den 23. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Hallenstedt. Bekanntmachung. 59350 Auf Fol. 88 des Genossenschaftsregisters ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: 9 Ausschußmitgliedern des Darlehnskassen⸗ vereins e. G. zu Harzgerode sind für eine Periode von 3 Jahren 1) der Oekonom Heinrich Holzwarth zu Harz— gerode, 2) der Lehrer Otto Müller daselbst, 3) der Kaufmann Eduard Bringer sen. daselbst, 4) der Tischlermeister Wilhelm Büchner da⸗ selbst, wieder⸗ resp. neugewählt worden, der Kaufmann Louis Ahlfeld zu Harzgerode ist aus dem Ausschusse ausgeschieden. Ballenstedt, den 23. Februar 18386. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann. Hernburzg. Handelsrichterliche 569207 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 763 einge⸗ tragen die Firma: Friedrich Ebeling Comp. in Bernburg, Schornsteinkünstler. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 9. Februar 1886, und als Inhaber sind eingetragen: a. Schornsteinkünstler Friedrich Ebeling in Bernburg, b. Schornsteinkünstler Louis Ebeling daselbst. Der Letztere ist von der Vertretung und Zeichnung der Firma ausgeschlossen. Bernburg, den 25. Februar 1886. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. 5920381 KEBoizenburg a. Elbe. Zufolge Verfügung vom 24. Februar 1886 ist heute im hiesigen Handels⸗ register Fol. 5 Nr. 9) betr. die Firma Carl Thalen⸗ horst hieselbst eingetragen: . Col. 5. Der Kaufmann Carl Heinrich Thalen⸗ horst ist verstorben und die Handlung von dessen Erben übergegangen auf den Miterben Kaufmann Carl Thalenhorst in Boizenburg. Boizenburg a. Elbe, den 25. Februar 1886. Freyer, Aet.⸗Geh.

o9ꝛ09 Krake. In das Handelsregister des unterzeich— neten Amtsgerichts ist heute eingetragen unter Nr. 230. Firma: P. Creybohm Ww. Sitz: Brake. 3) Die dem Johann Christoph Georg Creybohm ertheilte Prokura ist erloschen, 4) Die Firma P. Creybohm Ww. in Brake ist umgeändert in die Firma „Carl Creybohm in Brake“, 55 P. Creybohm Ww. in Brake ist nicht mehr Inhaberin, alleiniger Inhaber der veränderten Firma ist der Kaufmann Carl Diedrich Gerhard Creybohm in Brake. Brake, den 18. Februar 1886. Großherzogliches . Amtsgericht. Bothe.

Abth. J.

. 0210] Brilon. In unser Gesellschaftsregister ist einge⸗ tragen: 1) Nr. 36. 2) Firma der Gesellschaft: Plitt . Schmitz. 3) Sitz der Gesellschaft: ö Niedermarsberg. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: a. Gesellschafter sind: Kaufmann Albert Plitt und Jacob Schmitz jnr. b. k eginnt am ersten Januar 8

C. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten,

steht jedem der beiden Gesellschafter für sich zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 885 am 15. Januar 1886.

Akten über das Gesellschaftsregister Band III. Blatt 144. Brilon, den 15. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

PDanziꝶ. Vekanntmachung. 592121 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 477 bei der Firma Eduard Rothenberg folgender Vermerk eingetragen: ; Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang resp. Vertrag auf die Wittwe Caecilie Rothenberg, geb. Lehmann, in Danzig rgegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Demnächst ist ebenfalls heute in dasselbe Register sub Nr. 1415 die Firma Eduard Rothenberg hier und als deren Inhaberin die Kauffrau Wittwe Caecilie Rothenberg, geb. Lehmann, hier eingetragen. Danzig, den 19. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. X.

Panzig. Bekanntmachung. 592131 In unserm Firmenregister ist heute sub Nr. 819 die Firma G. Berkan gelöscht. Danzig, den 19. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. X.

Bu is bur. Handelsregister 59351 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Handelsregister ist am 18. Februar 1886 Folgendes eingetragen:

I) Bei Nr. 379 des Firmenregisters die Firma „D. G. David“ (Inhaber Kaufmann David Gompel David zu Duisburg) betr.:

„Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Julius David zu Duisburg übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen wird.

Die Firma ist deshalb hier glöscht und unter Nr. 917 des Firmenregisters wieder ein⸗ getragen.“

2) Unter Nr. 917 des Firmenregisters:

Die Firma „D. G. David“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius David zu Duisburg.

3) Bei Nr. 232 des Prokurenregisters:

Die Löschung der dem Kaufmann Julius David zu Duisburg für die unter Nr. 379 des Firmenregisters eingetragene Firma „D. G. David“ ertheilten Prokura.

Kisenberg. Bekanntmachung. 59254

Im hiesigen Handelsregister ist heute verlautbart worden:

I) auf dem die Firma Christian Wilhelm Rüttger hier betreffenden Folium 23 als Inhaber: ö Kaufmann Moritz Emil Herzog, gen. Gresse, zier,

2) auf Folium 122 als neu begründet die Firma R. Schwenke, Buch-, Kunst- und Mnsikalien— Handlung, und als deren Inhaber: Herr Buch— händler Richard Schwenke hier,

3) auf Folium 125 die Firma Bernhard Metzky

hier und als deren Inhaber: Herr Seiler Robert

Metzky hier. Eisenberg, den 23. Februar 1886. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Pilling.

lber feld. Bekanntmachung. 593521

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein— getragen worden:

I) bei Nr. 1824 des Gesellschaftsregisters Handelsgesellschaft unter der Firma Taschner Overlack zu Langenberg —:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst. Der Appreteur Ferdinand Overlack zu Langenberg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort;

2) unter Nr 3499 des Firmenregisters die Firma:

Taschner C. Overlack mit dem Sitze in Langenberg und als deren In⸗ haber der ad 1 genannte Appreteur Ferdinand Over⸗ lack daselbst.

Elberfeld, den 24. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Elbing. Bekanntmachung. 59214

Zufolge Verfügung vom 19. Februar 1886 ist an demselben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. I bei der Firma „Elbinger Handwerkerbank, Eingetragene Genossenschaft“ Folgendes ein— getragen: . ;

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Februar 1886 ist für die Zeit vom 1. März 1886 bis dahin 1889 in den Vorstand als Direktor wieder—

gewählt: . Wilhelm Siegmund von hier.

Elbing, den 19. Februar 1836. Königliches Amtsgericht.

59215 Ettenheim. Nr. 1563 In das Gesels * register Band J. wurde unterm Heutigen zu O. Z. 35 Firma Salomon Durlacher in Kippenheim eingetragen:

Kaufmann Salomon Durlacher ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und in dieselbe Kauf⸗ mann Nathan Durlacher von Kippenheim ein⸗ getreten.“

Ettenheim, 22. ö 1886. Gr. Bad. Amtsgericht. Schrempp.

soös216] Görlitz. In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 295 die zu Görlitz unter der Firma: „Emulsionsplattenfabrik Gebrüder Scholz“ bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Bei⸗ fügen eingetragen worden: 1 laß dieselbe am 1. Januar 1886 begonnen at, 2) daf die Gesellschafter sind: a. der Photograph Robert Scholz, b. der Kaufmann Bruno Scholz, Beide zu Görlitz, 3) daß jeder der beiden Gesellschafter berechtigt

vertreten und die Firma zu zeichnen. Görlitz, den 22. Februar 1886. Königliches Amtsgericht

Gõörxlitꝶꝝ. Bekanntmachung. 59217

Die auf die Führung der Handels-, Genossen— schafts-., Zeichen⸗ und Musterregister bei dem König⸗ lichen Amtsgericht in Görlitz sich beziehenden Ge— schäfste werden vom 1. Januar 1886 ab bis Ende Dezember 1886 von dem Königlichen Amtsgerichts Rath Schulz Zimmer Nr. 3 des Gerichts— gebäudes unter Mitwirkung des Büreaubeamten im Zimmer Nr. 5 ebendaselbst bearbeitet werden.

Abgesehen von den besonderer Beschleunigung be— dürfenden Anträgen werden die erforderlichen An⸗ meldungen über Eintragungen in die vorbezeichneten Register

jeden Montag und Donnerstag,

von 11 Uhr Vormiltags ab, in den Geschäftszimmern Nr. 3 und 5 des hiesigen Gerichtsgebäudes entgegen— resp. aufgenommen werden.

Die Bekanntmachung der angemeldeten Ein⸗ tragungen wird durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, die Schlesische Zeitung in Breslau, die Görlitzer Nach⸗ richten und die Berliner Börsen-Zeitung in Berlin erfolgen, jedoch mit der Beschränkung, daß Eintra⸗ gungen im Zeichen- und Musterregister nur allein im Deutschen Reichs- und Prenßischen Staats—⸗ Anzeiger werden veröffentlicht werden.

Görlitz, den 23. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. Handelsregister 592561 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 843 die Firma Rheinisch Westfälische Fahnenfabrik Wilhelm Holzapfel und als deren Inhaber der Maler Wilhelm Holzapfel zu Hagen am 22. Fe— bruar 1886 eingetragen. 59255] Hagen. Unter Nr. 208 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft Hagen⸗Grün⸗ thaler Eisenmerke vermerkt steht, ist folgende Eintragung bewirkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung zum notariellen Protokoll vom 11. Februar 18865 ist der §. 23 des Statuts dahin abgeändert worden, daß daselbst die Worte „notariellen Protokoll“ weg⸗ fallen.

Auch ist zufolge desselben Beschlusses Kaufmann Robert Schmidt aus der Direktion ausgeschieden.

Zufolge Beschlusses des Aufsichtsraths zu no— tariellem Protokoll vom 11. Februar 18856 sind:

I) Kaufmann Carl Kipper 1 Eckese

2) Kaufmann Egan Buchwald zu Eckesey,

u Vorstandsmitgliedern gewählt worden. Hagen, den 23. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Hagen ä. TSF. Haudelsregister 59257 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Die unter Nr. 829 des Firmenregisters eingetragene Firma R. van Erkelens (Firmeninhaber: der Kaufmann Rudolf van Erkelens zu Hagen) ist ge⸗ löscht am 22. Februar 1886.

Ham burg. Eintragungen in das Handelsregister. 18865, Februar 20.

ö Koop. Inhaber: Gustav Peter Matthias

bop.

Eduard E. Bartels. Diese Firma, deren In⸗ haber Eduard Emil Gustav Wilhelm Bartels war, ist aufgehoben.

B. G. J. Buschmann C Co. Das unter dieser Firma von Berthold Gustav Johannes Busch⸗ mann und Ane Hansine Ottilia, geb. Knudfen, des Gottlieb Carl Julius Eduard Buschmann Wittwe geführte Geschäft wird nach am 31. August 1885 stattgehäbter Verehelichung der⸗ selben, von dem genannten Ehemann B. G. J. Buschmann, als alleinigem Inhaber, unter unver— änderter Firma fortgesetzt.

. Februar 22.

Ernst Hengstenberg. Das unter dieser Firma bisher von Ernst Friedrich Wilhelm Hengstenberg geführte Geschäft st von der zu Valparaiso unter der Firma Hengstenberg C Co. domizilirenden Kommanditgesellschaft übernommen worden, deren persönlich haftende Gesellschafter der genannte E. F. W. Hengstenberg und die zu Valparaiso wohnhaften Philipp Jacob Fonck und Hermann Curt Oesterheld sind, nnd welche Gesellschaft hieselbst eine Zweigniederlassung unter gleich— 1 Firma Hengstenberg C Co. errich⸗ et hat.

Mannheimer Versicherungs-Gesellschaft zu Mannheim. Die Gesellschaft hat Paul Julius Liesske, in Firma Paul Liesske, zu ihrem hiesigen

5) 218

Generalbevollmächtigten für die Fluß⸗ und Land⸗ transport⸗Versicherungsbranche bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Fluß⸗ und Landtransport⸗Versicherungen für die Gesellschaft zu schließen, Polizen zu unterzeichnen, Prämien einzukassiren und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Die früher von der Gesellschaft an Johannes Daniel Wilhelm Maximilian Boye, in Firma Befrachtungs⸗Contor von Fleck & Boye, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Gebrüder Eck. Diese Gesellschaft, deren In⸗ haber Adolf Heinrich Ernst Eck und Otto Ernst Joachim Eck waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Ssarms C Beste. Franz Georg Beste ist aus

dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗

getreten und wird dasselbe von dem bisherigen

Theilhaber Joachim Wilhelm Christoph Harms,

als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

2

ruar 23. .

Franz Brück. unter dieser Firma bisher von Efraim Franz Brück geführte Geschäft ist von Jacob Müller, zu Düsseldorf wohnhaft, über⸗ nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Jacob Müller fortgesetzt.

C. Flügge. Diese Firma hat an Rudolf Mannes⸗ mann Prokura ertheilt.

Max Goldschmidt. Diese Firma hat an Bella Pauline Goldschmidt, geb. Levy, Prokura ertheilt.

Dynamit⸗Aectien⸗Gesellschaft, vormals Alfred Nobel Æ Co., Hamburg. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 17. Oktober 1885 ist eine Abänderung der Statuten der Gesellschaft beschlossen worden, wodurch u. A. jetzt Folgendes festgesetzt ist:

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem

oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu ernennenden

Mitgliedern.

Jedes Mitglied des Vorstandes zeichnet die Firma der Gesellschaft Der Aufsichtsrath ist be⸗ rechtigt, auf Vorschlag des Vorstandes zwei Beamte der Gesellschaft (Prokuristen) zu ernennen, welche kollektiv die Firma zeichnen.

Die Berufung der Generalversammlung geschieht mindestens drei Wochen vor dem dafür angesetzten Termin durch Bekanntmachung in den Gesell— schaftsblättern.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs-⸗Anzeigerꝰ und die „Hamburgische Börsen-Halle'. Sollte die „Ham⸗ burgische Börsen⸗Halle“ zu bestehen aufhören oder . unzugänglich werden, so treten an deren Stelle die „Hamburger Nachrichten“.

Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist z. Zt. Pierre Marie Amédée Hoffer.

Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft per procura sind gemeinschaftlich berechtigt: Carl Zander und James Otto Neale.

Hamburg. . Das Landgericht.

Hilchenbach. Handelsregister 592191 des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach. Die Fabrikanten Carl Vorländer und Friedrich Schütte zu Allenbach haben für ihre zu Allenbach bestehende, unter der Nr. 3121 des Firmenregisters mit der Firma Carl Vorländer C Cie. einge⸗ tragene Handelsniederlassung den Kaufmann Carl Vorländer jr. zu Allenbach als Prokuristen bestellt, was am 19. Februar 1886 unter Nr. 15 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist. Berghoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

59353 Hohenlenben. Auf dem die Firma 42 C Comp. in Hohenlenben betreffenden Folium 15 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß Hermann Wilhelm Sonntag, Johann Friedrich Lippold und Johann Georg Sonntag aus der Gesellschaft ausgeschieden sind, letztere aber unter den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt wird. Hohenleuben, den 23. Februar 1886. Fürstliches Amtsgericht. Wehrde. 592281 E oOblenzg. In unser Handels⸗(Genossenschafts⸗) Register ist unter Nr. 35 zu dem „Altenahrer Darlehntz⸗Kassen⸗VBerein, eingetragene Ge⸗ uossenschaft“, mit dem Sitze zu Altenahr heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung der Genossenschafter vom 31. Januar 1886 das Vorstandsmitglied Heinrich Sermann zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt und an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Joseph Raths und Johann Peter Schaefer die zu Altenahr wohnenden Jakob Krämer und Johann Reuter als Mitglieder des Vorstandes gewählt worden. Koblenz, den 24. Februar 18856. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

ö 69224 Kohlen. In unser Handels- (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 2658 eingetragen worden, daß der zu Koblenz wohnende Kaufmann Johann Stock für sein daselbst unter der Firma J. Stock be⸗ stehendes Handelsgeschäft eine Zweigniederlassung in Trier errichtet hat. Koblenz, den 24. Februar 18365. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.