1886 / 52 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Aufgebot. Die in dem unten angefügten Verzeichnifse a ü si insichtli Sounghend, den 13. März 1886 4 76 Aufsebot. ĩ Telligmann Rr. 40: rbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, auch unter 13810, eonf. den 12. September 1815 zufolge Ver⸗ Io 9556] Bekanntmachung. ; rt beigesetzten, auf ibrem . be e n nn, 5 n Tig . e nn, Der Rechteanwalt 8 Romberg bier, ba 224 fle r ni enen, zu Hohen⸗ 96 . R 6 * 11 Ersatz der fügung vom 28. Juni 1816, Durch Ausschlußurtheil det , Gerichts vom ie n. 6 2 , , ö mn * w 35 Idi. irma F. G. Wöͤlcke und Fo. zu Berlin s haufen am 16. April 1629 Druck zu Nutzungen, nur ge, n. des noch Vorhandenen . 3 = o? Gr. 8t Pf. Erbtheil des 2 . . 16 r , —— orschungen nach den rechtmäßigen ab ies z ĩ ö ; wie an den und die Ur— ũtzenstraße 49/50, ; ö dern dürfen. ottlieb Rochna, r. 2. Tand Dian z e viel eh, 69 den ge, —— ee ge i n 261 . 8 n , i , r die Fraftloserklã⸗ ae , en . w mn m nie e gen Johanning Nr. 41: . den 5. Februar 1886. * 6. 4 2. 52 Gr. 8 Pf. Erbtheil des Da 2 . t ö D256 ff. der C. P. O. und des §. 82 er F ; 2 gen wird. ie F643 Nr 2 ar di Stock's igli icht. niel Marquardt, urkunde vom 24. September verfabren erõffnet und . mw= . Fansung des Hrpothetengesetzs wird das Angebots. . ben, ani 1883 1 * . 8 1 12 6 11 3 a, ad n und 6 auf Grund des Michael Dem GSläubigerin Lina Müller, jetzt verebelichte Guftas Montag, den 12. Juli 1886, Bormi ttags 9 uhr, roßherzegl. NM.cklen burg St eerinsches Amtsgericht. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf · 5. Mai 1859 Darlehn zu 100 Thaler, b9576 Oeffentliche Bekanntmachung. bowgki'schen Erbrejesses vom 19. Dezember 1815 Kaiser, zu Pitts burg, für kraftlos erllãrt. dahier anberaumt. ö n ge. 3 raster 8 gefordert, spätestens in dem auf s) bei dem Kolonate Deppiug Nr. 58: In dem am 13. Februar 1886 publizirien Testa⸗ jufolge Verfügung vom 28. Juni 1516. Lüdenscheid, den 25. Februar 1886. Fer, Es ergebt an die Gläubiger, deren Erben und Rechtsnachfolger die Aufforderung, ihre Ansprüche (E 8) . Aagla e izuas: den 21. Juni 1886, Vormittags 11 uhr, 4 Ort für Friedrike Henriette Christophels⸗ mente vom 4. Oktober 1384 der am 26. Januar Nr. 8. 8 Thlr. 15 Sgr. 7 Pf. Erbtheil der Königliches Amtsgericht. und Rechte innerhalb sechs Monaten bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden oder spätestens im 3 agb, Len m nkerz id neten Cerichte anke raumten Auf. , be . gf i o657 zschlusm ĩ Aufgebotstermine zu wahren, widrigenfalls die aufgebotenen Forderungen und Anfpräche urch Ausschl. 27279 . gebotstermine seine Rechte anzumelden und di- bausen am 2. Februar 1849 Schichttheil zu Hermine Christiane Emilie Voigt, geb. Jurban, Nr. 9. 8 Thlr. 15 Sr. Pf. Erbtheil der lbs?! Ausschlußurtheil urtheil für erloschen erklärt und im Hrpothefenbu e g , 2 urch Ausschluß⸗ a * Aufgebot. ; Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 6 Thaler . sind die ihrem Wohnorte nach unbekannten Kinder Louise, ̃ Vert 2b ch 1886 Ver zeichniß. ame fr = iöfrlretfg, durchs dic e ht eriterung der Ürkunden erfolgen wird. Y) bei dem Kolonate Süttenhans Nr. S9: der Geschwister der Erblasserin und zwar: Nr. 10. 8 Thlr. 15 Sgr. 7 Pf. Erbtheil der e r* , . 8 . d, / —— . n das unn bot b einschmidt Eddelbüttel, Meiningen, 18. November 1835. 8. Orts für den Kaufmann Mendel Steinberg 1) des Tuchmachers Adolf Jurban, in Dissichen Regine, . ö In Sachen, betreffend d 5. d gu ferschmiede⸗ 2 9 Dir et,. . ö , Herzogliches Amt gericht. Abtheilung II. z zu Sobenhausen am 22. März 1855 bei Kottbus . a mn pauline. A * 8 Thlr. 15 Sgr. 7 Pf. Erbtheil des mal; 83 . r b, 9 K ; Zeit . ihe von 1868 96 mien gez. Bernhardt. ö. 5 Thal bst Verzugszinsen zu 5 Prozent seit 2) der verwittweten Invalide Rietz, Pauline. Andreas, ö Gar. ; 1 GSesitzer. Gläubiger. Forderung. 96 = . . ; An e e tigt! 4 . und 12 bree ft geb. Jurban, angeblich verstorben. 15. 8 Zhlr. Sar. 7 Pf. Erbtheil des 2 n , 5 2 Eintrags. Synotheken⸗ 96 1 Nr. 25 Meiningen, den 20 November 1885. . Eintragung) 3) der Frau Auguste Stolle, geb. Jurban, 1 eg ., „in Vannover durch Amtsger . buch. 4657 3. . 8) Gumpert, 9 10) bei dem Kolonate Rehmsmeier Nr. 67: separirten Raabe, hierselbst wohnhaft, 14. 8 Thlr. Sgr. 7 Pf. Erbtheil des 737 Gerichtsschreiber des eme ichen Amtsgerichts. a. 4 Orts für die Vorkinder des . sowie ö . Se n. ihrem Namen aer, s bis 1 Geschwister Demboweti auf für Recht: ö . n. 4 ; ö . . 3 . i. V. . ethig zu Ki ide am 5. Mär nach unbekannten Geschwister a r. 8 bi er 6 f ; 3 ; 2. 221 1Murrmann, Margaretha, Maurer, Mathäus, ab— 10 F1. Kapital. 10. August Schmöl; 1. S. 121 65667 , , . f ! . , Grund des Erbrejesseß vom S. Februar, ont. Die von der Depofitalverwaltung de Königlichen rn n. von wesend, von Zeuln. 9 k . 59579 . Gren Ad bokat Julius Drebes zu Bet⸗ Dies wird biermit auf Grund der , den 23. Mai 1823 zufolge Verfügung vom . . i or Schm. 3 ö k 5957 f * i 6 r , 7 * 13785 3 ; 24 8 1823. bescheinigune . en 88, Popp, Johann, Gastwirth Frank. Konrad, abwesend, von o Fl. Kapital. 27. Februar Schmöl 1. 423. sp6esend! aber. ber, Urkunden wird aufgefordert, f Alufgebot. J ö, , . . ö z 2 Tölt. 18 Sgr. väterlicher Erbtheil in Sachen zess Nupferschmiedemeisters Weddege zu ar von Schmölz. Nagel. , , spätestens in dem auf wut Tauffontracts voni April 1342 und. Docu. we, , die Kinder erster Ehe der Wittwe genen n den 13. Februar 1886. des Friedrich Rietruck, eingetragen auf Grund der Hannover, Klägers, gegen Frau Jo cp bine Boke 3 Bauer, Friedrich, Korbmacher Hans und Johann Rau zu 68 FJ. Kapital. IB. Mai 1824. Schmöl; 1 161 Montag, den 3. Oktober 1887, ments zoin 13. Ytteter 13845 sind C90 ν für den ü * Brakelsiek. Namens Karoline Königliches Amtsgericht J. Äbtheilung 61. Erbtbeilungè. Verhandlungen vom 15/25. Äugust, müller, geb. Dammann, daselbst, Beklagte, wegen von Schmölz. Tiefenklein. 6, 15 Uhr Vormittags, Köthsassen Heinrich Merz Nr,. d zu Völkenrode auf 4 ie Within nan fr Har, . ont, den 37. September 1845 jufolge Verfügung Arrestes In der Beklagten deponirten, und im Se—= 4Friedlein, Johann, Weber Göppner, Johann, von 20 Fl Kapital 27. Oktober Schmölz 1. S.. vor de: z unterzeichneten Gerichte, Dammthorstraße 10, 6. Ruthen JI. Wanne Nr. IIa. vor der Horst im Dorothee und Friedri ilbelm, J. März .

2c. 26. 2c.

Schm ö n Zimmer f 1 ̃ 346 Schi 373 The 585 vom 15. April 1544 und fubingrofffrt in Folge richtesder sitenbuche tem. VIII. Fol. 2943 eingetra- 36 S** n 8 , ea. , ,. Ber chel gn) als Fantton. . H,. , , i. Ge rg r fr, er Tragen, deren erfolgte 9 Hut 18165 Schichttheil u 373 Thaler 6 9 e. Res. Keyiglichen Ober zawesgerichtz;. Cesten pon s. April Und er. Wbt gatign voin? n mme. von 127 M 50 wird für kraftlos macher von linterlangen , , = , 283 22. on Unterlangen, widrigen fallt die Rraftlogerklarnun ,. Auf den Antrag * Eigenthümers des Tothhofes 1 zel ben Kolonate Rehmigweier oder Stein Praten in Posez be das eng , gr t 326 w . 61 * 6. 16 . . gei. Jor dan. ö. l rn, . er lehen. Fl. w stadt J. 77. folgen wird. Jo. ass. C7 zu Selber. u welchen za fan 1 berg Rr. 77 ö. zu Kolmar i. P. im Namen des Königs durch den schwister Herrmann un a. . ike Florin. 1. 8) Aus ert? Xeiese, 1 n 2. rr, Samhurg, den 22. Dezember 1835. Grundstück bei der Sclper Feldmarkz⸗ ga , 8. Orte für den e, ,, . r,, 8 e,, . Ein nt , icht ge⸗ i ,, lehren ö. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Weiß, Andreas, Korbmacher Diller. Konras ys ö Das Amtgaerickt Sam put jn . Miki z Teauivalent hir S3 . 9 ) am 24. / 25. September 185 e unbekannten Gläubiger, welche sich nicht ge⸗ im r zu Jlöschen, . eee. ; e e ebe lh hker een ute ost Bean n. Ser mae, s linked, dänn, g, d e, d,, ,, ü ö . Scan t en g . 2 ö 1537 stadt JL. 65. n nn ict ier pin . Gerichts sekretẽrs welche auf die Hypothek Anspruch machen 2333 12) bei dem Kolonate Pielemeier oder Arens⸗ betragende Amtskaution des beim hiesigen Amts, durch den , nr, , n, . auf ö 2 Burch Ausschlußurtheil vom Hehtigen ist die äber ö nn,, . as, vo nn ,, 14. Februar un ierlan genfftadti i. V. des G s trJůJ. ö berg Nr. 191: gerichte als Gerichtsvollzieher angestellt gewesenen, des Guts esitzers Carl Braeutigam au orem· nr ur d bus, Genen n,, . genstadt. Kaufschilling 1827. S. 326 27. 59531 Aufgebot am 6. September d Irs., M 310 zweiten Orts für den ö Arensberg zu jetzigen etatsmäßigen Gerichtsschreiber Gehülfen, bischken, Aöth II. r. T zu Gunsten der hae Johan und Eigen Her Ackerwirth unh gendeizman Carl Martini der bis dahin allßfer' an cidern' ben, ug; Hobenhansen, m. Heinrich Stock zu Wentorf, kif e ten Gustav, Lentz zu, Dt. Krone, welche ihnen 686 ü 3 Rechmann ju Overhagen aus Urkunde wom g. Juni thums zu Desborn hat das än c r , fn, Urkunde dem Gigenthun n i n genen, ö 4 außerehelichen Sohn der Friedrike Stock das., aus diesem Dienstverhãltnisse zustehen, verlustig erklart, die Hrpothekenurtunde . die 14 1 . i , , 3 8 Dippold, Johann, Oekonom, Dag ersteheliche Kind . . . ö . ire. He 36. . 4 . 6 Ill! u ' am 25. Januar 13ä0 Darlehn zu 26 Thaler. und an die Person des vorgenannten Gustav Lentz 6 2 m . 9 . i ,, , von Großvichtach. rare fe, Schirmer, J, . . Vichtach J. 51ff. Maria Catharina Wahle zu Winterberg eingetra⸗ Braunschweig, am 23. Februar 1856. von denen die betreffenden Hrundeigenthämer bei gewiesen. Vost und mar ö l für kraftlos erklärt. rüher verehelicht gewesenen ö

6G ic, re, e, ,. . , , . ga Fp w, . heit der Vorarbeiten behauptet ie Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der des Gottlieb Dembowski auf Grund des Erbrezesses 6 ö E, , nice eech ni, Fes Kun kcfssl e ohe, w, ,, , c iure nee, J Solz ö PHorsch ore * rr T r q / ; ; . . . , n zeis könne zw. —— erfügung vom 24. Mai 1823, gebildet aus de ata. ; * 36 Johann Dersch, Die Relikten dez Georg, 150.51. 16. Juni 1830. Steinwiesen 5 u Rutz Is. Nr. Wh /n. Winterbers, Hofraum, 59574 . 65 ö K 1. bobsß]! Im Namen des Königs! 3 vom 8. Februar 1823 und dem Hypo⸗ (G. . 3 8 J. Dekonom von Steinwiesen Deuerling von Baiershof Kapite 237 ggroß 34 in ld bldl . . Aufgebot. ö 1 In der Quiringschen Äufgebotzfäche von Mon⸗ thekenschein vom 24. Mal 1823, für kraftlos zu er, lsdzößb! Im Namen des Königs! . 10 Kleilein, Friedrich, Vier- Frau Justij⸗Direktor Löwel 117 Ff. 30 Kr. 9. Juni 18327 Obettod 2) Flur J. Nr. 694, oberm Postteich, Garten, Der Müllerssohn Vöichael Starzer von Möͤrla— . Sicherheit zu ermitteln sind, k; 2 n , n t 4 3 8. naliche Amts. Naͤren ; ; Auf den Antrag des Colons Hermann Christoph braucrei⸗ Besitzer von Ober⸗ zu Kulmbach. ö . 3 ach Il. groß Ul a 30 m. . bach, geb. am 27. September 1784, ist seit dem Nach, VWorschrist. des 8. . * , ,, , , n. tan sweide 4 ‚— ö 6 . n n ler m) Was burg den 15. Februar 1886 Johannsmann, gent. Landwehr, Nr. 151 Brockhagen rodach . f ö 3) Flur IX. Nr. 764, auf'm Rath, Garten, groß russischen Feldzuge vermißt. vom 27. Juli 188 ,, e tee r gi , . . 6 ĩ Königliches Amtsgericht. VI. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Halle i. W. 11 Völker. Joseph, Korbmacher Lorenz. Johann und Peter 50 Fl. Voraus. 24. Oktober Schneckenloh J 02 n 39 m. Auf, Antrag seiner Erben wird gegen denselben Alle, welche an die erwähnten. Ingrossate An sprü Deutschmann 8.

Kapital.

81 g durch den Gerichtsassessor Pohlmann am 24. Fe⸗ in Schneckenl 1 / ö kt⸗ 47 R ö en . Aufgebot zv , , . aufgefordert, solche spätestens in dem auf für Recht: . Dr. Kleucker. 3 12 6anleỹ̃ 6 , 26 1 1537 , K . . . 4, auf der Heckeschlade, Wiese, 1 rfahren eingeleitet, als Aufgebots— theben K we 16. Juli 1886, I) Alle Diejenigen, welche sich nicht gemeldet . ; ga eee . brust 1886 für Recht: von rena, J nnn, ö 3. Juli 1828. Kronach J. 421. oz Flur L. Nr. 75, auf der Heckeschlade, Acker Montag, der 23. November 1886 Viorgeus 9 . b haben, 3 . . . und . 1 ,,, . ulver Die Hypothekenurkunden Über die Abdikate der 13 Pülhorn, Adam Flaschner Maier, Georg, aus Gassels-⸗ 156 k . roß 068 a 97 9. , . e. Vormsttagẽd 53 J angesetzten Aufgebotstermine anzumelden und zu be⸗ auf die im Grundbuche von Montauerweide Nr. uf den An , , . Ghe des Colons Heinrich Adolf ulhorn, am, Flaschner Maier, g, aus Gassels⸗ 150 Fl. Ein 10. Januar Küps III. 569 ! . , nnn, n. ( Vormittags 9 Uhr, g pri 3 di effenden Urkund d 2 Nr. 3 und 11 eingetragenen Hypotheken mann zu Oströwo, vertreten durch den Rechtsanwalt meer erke 2 ns. Ve in Füps. e . ö Mnuar Küp 569. Alle, welche das Gigenthum diefer Grundstücke bei dem unterfertigten Gerichte bestimmt und Michael ründen, widrigenfalls die betreffenden Urkunden und Abth. III. Nr. 3 un enn, nn,, 6 T mins in'è s hikrbe kennt das Königliche Johannsmann, gent. Landwehr, Nr. 6 Gbbesloh, 14 Pülhorn, Georg, Oekonom Garner ö ,,,, d . beanspruche erd w . he, n, . Starzer aufgefordert, fvätest im obi . intragungen für kraftlos bzw, erloschen erklärt und posten von 21 Thlr. 12 Sgr. 77/7 Pf. Vatererbtheil g Szurminski in Schildherg, erkennt das König rer, saüee n eotä. Dekoren ät ne uri, von z, do. hisust Käps n. 27̃. Sen wn in üer enen, Fetter ,, 3 e osfte nbrhettckerbuce keltscht erben s eller öl l, hebel de, Pale Gchibäe ä, e e, ühlsriche— zänääch, , 'atterne Csabet 15 Weber, Jehann Korbmacher k Anna , 3. 19 . Hehül termine JI werden würde. ß sollen. Muttererbtheil der Wielinskischen Minorennen aus. Müller in der 2 * ö Februar 1886 2) des Franz Heinrich und Landwehr von Jollbrunn . J ,, . XI. Voraus. 19. Juli 1833 Gehülz J. 229. den 2. Mai 1886, Vormittag. An die Erben ergeht die Aufford ; k ohenhausen, den 30. Dezember 1885. geschlossen. ; ur Recht; ö I) des Seinrich Wilhelm Zo nt n hs und Mar⸗ . K. ,. . tere n . , . ,, 3 Vohenh ʒuͤrstliches Amtsgericht. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Der ,. 2 ,,,, . . . ö. 3 . . sigtunt K 16Beetz, Jehann, Oekonom Wittwe Beetz vo Posseck. 680 F J . falls sie mit denfelben aus efchloffe: d die G ö alle Personen, die Kenntniß vom Leben und d V ö Kirchhof. den Antragstellern auferlegt. kunden. mit. , , , , , d, f tember 1849, eingetragen im ,, von Brock⸗ von osseck . 36 Beetz von Posseck. an g, 26. , , Posseck J. S. 49. stücke auf den Namen . kin tel . hältnissen des Michael Slar er e, . Fire. ö J Verkündet am 16. K. 1886. 5 n. . , 6 en. ian n gn hagen Band Y Blatt 473 Abth. III. unter Nr. 6 . . / Auszugs⸗ 827. ̃ ; i t ; ,, ; an ; . Studzienski alomon Moskiewicz . eee. ö 9 53 ; werden. n M z 580 v. S ie ö ; 1 e. ; —ĩ ö e * 3791 Abth. II. 17 Fischer. Johann Georg, Mitwitz, Distrikts⸗Armen⸗ 33 19 N z . Neundorf 1.7 chr ebach, den 21 Februar 1885. gen Dit n J 4 ö lo Das Kal. Amtsgericht München J. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. J. ö Tt 6 . unt 6 . 7. 2 e fine satt i. ö 18 Di 6 , . / Kapit⸗ . 'm ö . Königliches Amtsgericht. Königliches Amtzgericht Vilshofen. hat . ö! 1 Aufgebot Io9h590)] Bekanntmachung . den Kaufmann Louis Pulvermann Königliches Amtsgericht. Die Erben des Adam Müller, Friedrich, Wilhelm, 466 Fi. 28 J ; e ie e, Lutz. , , . 3 . . ̃ ü f 1500 46 ch gültig über 549 4 . Heublein von Theisenort, Karl! Rufer , ne . 25. Dftober Theisenort J. 1657. 159074 Zur B ; . Die unbekannten Berechtigten zu der Post von abgetretenen noch, gültig ü h nrg von Theisenort, g ⸗z ,, Kapital. 1840. l Wil gnttag: Aufgebst. Der ga , . . 5 Leben und Aufenthalt des Metzgergehilfen zoh0 n aus dem Grundschuldbrief vom 19. Mal 65 3 nebst 196 Zinsen seit 1. Mai 1880, wird 6, chen betreffend das vom Altsttzer Gottlieb Wittwe Barb. Heublein, dorf. nnn n, 1) der Ehefrau des Handelsmanns August Bod L. 8.) Pon graf! J ; ö Franz Seywerd sind seit dem Jahre 1867 keine Nach⸗ 1879, eingetragen auf dem Grundstück des Bäcker. für kraftlos erklärt. . Bönneß ü Simochel, vertreten durch den Justir . und Genossen von da. / Therefe, geborne Schlote. zu . ö . . richten mehr . . ö a, . J ö Müller. Rath Leo rid zu Kolberg, Herzog, Peter, Sch Die unehelichen Ki . z / 28. . 2) des Ackermanns Dottfries Böaersz alf? 59682 f . Antrag seiner Ehefrau Maria Seywerd da für den Bäckermeister Ca 3 Mahlo ; s Fleischer- e, . J e n g mn n J Sri d . . . 835. stadt J. S. 355. 3) des Schuhniachers Andreas Sommer zu iu. Winterberg hat dad e m ne gh . . 1) an den verschollenen Franz Seywerd spätestens ,. ; J 6 ,, gc r gh . wur wn, langenstadt; dann Kolb, Tunigunda Welscher, nun . Gieboldehausen . stücke der Steuergemeinde Winterberg: . am Aufgebotztermine u n ,,,e/e, ; . eres n g Der Fleischergeselle Johann August Schroeder Jobann. Ver , ö . 98 . x . gniglichez g tsberga'er Kreises zu Kölleda Re 9 8 ig Johann, Sekonom von daz. . He bon Ener. / 4 . Wilhelm Bock zu Rüders— I IJur . Nr. 15 auf'm Kuhlenberg, Acker, groß rein e , n, 1886, Königliches Amttgericht. k . . r, . ö g * 3 G seh, 65. 1. ede langenstadt. / usen, 5 a 43 ꝗm, . mittag Uhr, 5 ; ; ! ö er, geb. Kronach, den 17. Deze 2. ö. ) des Musikus Franz Hobrecht zu Giebolde— 2) Flur III. Nr. 184 an der Lied, Acker persönlich oder schriftlich bei hiesigem Gerichte, oosß4 Im Namen des Fönigs! . deter in , k . Bonneß, geboren am 4. März 1847 zu Simoetzel, . Dezember ö J ke fe olde⸗ . Lied, groß Geschäftszimmer Nr. 187,1. sich, anzumelden, In Sachen, betreffend das Aufgebotz einer einge⸗ Kölleda, ö. . ö . * tept! etlarf? His Rostin Ver Her⸗ . ö ö ; mtsgericht werden folgende Personen, als: 3) Flur III. Nr. 242 an der Lied, Acker groß widrigenfalls er für, todt erklärt wird. tragenen Forderung, erkennt das, Königliche Amts. K fahrens sind aus dem Nachlasse desselben zu ö ö. I) der Korbmaäͤcher Johann Anton Schlote, ge— 65 a 68 4m, . ; . 2) an die Erbbetheiligten: ihre Interessen im gericht zu Münster durch den Gerichtsassessor Stienen hoh) Im Namen des Ctönigs! entnehmen. Der Gerichtosch j glaubigung ö bürtig aus Bilshaufen, von wo er 1857 sich in bie Flur VI. Nr. 172 an der Berkelbach, Acker. Aufgebottverfahren wahrzunehmen, für Recht: J 2. * . f8 Folberg, den 20. Februar 1886. (. 83 Der Gerichts 3 er . Kgl. Amtsgerichts Fremde begeben hat, groß 11 2 28 94m, 3. . . 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des daß die unbekannten Berechtigten der im Grund— 3 am k . Ke igiichẽie r g i. n. . onath. 2 die Töchter des Schneiders Franz Adam zu 5) Flur VIII. Rr. Ha. am Dumel, Acker groß . Verschollenen Auskunft zu ertheilen vermögen, buche von Saerbeck Band 1 Watt 115 in Abth. Il. au n 6 as gr, ir. Mehzer ö ; bö9h sh) gsura JJ ö Rüdershausen, Vornamens Franziska und Louise, 24 a 12 4m, . Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen. Nr. 3 eingetragenen Post von Fünfhundert fünf und W 6 mnrrag 4 durch ustizrath Lorsbach S960?) Oeffentliche Zuste lun glufgebot. und eine nitere Ginlage von 295 Chlr. 18 Sgr. Geschwister Adam, welche vor länger als 10 Jahren s) Flur I8. Nr. 635 am großen Lande, Garten. München, 245. Februar 1886. . sechszig Thalern für den Bernard Anton Horstmann gsltern . gern dag Rorgsth lf rutz geeicht n . Vie Kauf 5 * . 9j b Die unbekannten Cult? heg am g. Denember 1333 Pf, welcke mit den His zum f. Jar, 1883 guf. nach Amerika ausgewandert sind, 3 groß 73 4m, ö. 4 Der geschäftsl. Kgl. Gerichtsschreiber: zu Dorfbauerschaft Saerbeck mit ihren etwaigen zu Lippsta d er 56 4 . gage. ret, . ö, . . . 2 *. eg verstorbenen, hier wohnhaft gewesench Ken fen ff ten gelaufenen Zinsen ein Guthaben von 3357 ½ 4 43 3) der Arbeitsmann Carl Lamberts früher in Flur XIII. Nr. 154 an der Wimpert, Acker. (E. 89 Hagenauer. Rechten auf die obige Post auszuschließen und die r urch den Amtsgerichts 3 *in i 5 . . . 4 6e, Schutz manns Friedrich Stoschus, Sohn des Arbeiters Räarstell'n ausgefertigt fü⸗ den Deko mom Georg Gieboldehausen, welcher vor länger als 26 Jahren groß 29 a 58 am, ; 1 . Kosten des Verfahrens dem Antragsteller, dem Kolon für Recht: thekenurkunden über: ae. * . 66 ke e,. ö . 2h 2 friedrich Stoschus und deffen Ghefrau Augäfte Keller, 331. Stemb re, ju Rien ke, it aus blich au, nach Ümerika dusgewänderk ist 8) Flur TX. Nr. 38 am Surenberge, Weid . odõ 7 5J Theodor Heinrich Berteling zu Sinningen, Kirchsp. Die Hwpothelenn, y . n,, . orenen Müller, zu Schön igen ne n un e rl, woche Weins geriocen zesa-ges, und soll aus h Ter Fran; Gtristoph Käsler, Sohn des weiland l ha g6 a 53 qm , , Bekannt ch und Vorlad Saerbeck, zur Last zu legen. I) die im n, .. e n. . st . wohnhaft, jetzt in Amerika , , Aufenthalts, des Nachlaspflegers, Kaufmanns Eduard . ßen Atrag der Krheg des Georg Keller, ant Stem. Musikus Andreas, Küster . autzgemandert ist jwecks Ulebernahme derselben zum Grundbuch auf cn, n,, 6 Münter, den . Jan ng 1, 6 . r . . v e, . . 4 nihh den. ute ei de Eh hier, Neuenburgerstraße Ta. wohnhaft aafges ien 4. . ö , fe dnn 67 * rg iährig keit und seit die em 24 . . ö. . ln rr n , ,, . ß ner Kö, . . 6. ö irtendẽ vom ö Januar 185 k ,, hk spätestens in dem auf ö / e,, werden, jzum Zwecke der neuen Ausfertigung Zeitpunkte 19 Jahre verflossen find, Es werden daher alle Diejenigen, welche das Eigen eboren am . Marz 18805 zu Leer, seit Novem⸗ J k 2 . he , m ana ; . z den 17. Januar 1567, Vormittags 12 uhr, Käunisit werden. b. die Kinder des weiland Schlachters Franz thum der gedachten Grundstücke ober dingliche di . . Wrschollen und mahrscheinlich mitz dem odo 96 m Namen des Königs! , , , , .

J . S3 . ; 86 wi ker der Inhaber des R ĩ 36 ieb f ö e ; f ] . Schi je, auf der Rei D r 33 berg⸗Steinfurt, und und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ Cs wird. Daker der. Inhaber des Buches aufae· Pöhme zu Gieboldehausen, Vornamens Lonise und gn denselben in Anspruch nehmen, aufgefordert, ihte wii e n, ,, Auf den Antrag der Königlichen Regierung iu er e e, unter Nr. 9 eingetragene Post: lung des Rechtsstreits 6. . III. gg , des

5 ; sorbdert swätas— J ö ; 5 f. 8 ? ; 6

straße 15, Hof parterre, Saal 32 , ordert, spätesteng im Aunfgebotsjermin? Therese, Geschwister Böhm 2 Rechte und Anspruͤ z im —— nach Antwerpen verunglückt. ü ) wei 29 S ĩ ; zu as q hts *:

n better nr . ö . n den 6. April 1886 Vorm tta gs 10 Uhr, 360 ziger S ,, ö termine ö ö . 2 e ,, n gen ö , Ee ell, 6 2 Rr J g e * ö * Uhr . dem sich . Erben zur freien e r n , ,, ,. , . 0. ö schen selt 16 Jahren mitt mehr be 4 6 . , . ö. er r fer if r , h gh ö n. Flennt das Königliche Amtsgericht iu Emmerich für vom 6. Februar 1647, sowie 8 Thlr. 1 Sgr. mit der Aufforderung elnen bei dem gedachten Ge⸗ Dishositien verabfolgt werden wird, und der nach (nc nchte ö. d Bus, vorzulegen, . . dem unterieichneten Gericht anzumelden, wi e ; 306 Recht: . ten und die Kosten der Eintragung ri ssenen Anwalt zu bestellen.

erfolgter. Präklusin sich etwa erst meldende nähere ö die Kraftlozerklärung desselben erfolgen ztiste ns iu G éaufgefordert, drigenfalls sie mit denselben ausgeschloffen werben. ö. a e nn, i. ö n n, . I) Dem Rentner Friedrich Höynck zu Hoch— ch öů3. . 6. * Epping zu rf ,, J,. . i ngen i finn wird dieser . leich nahe 5 alle Handlungen und Dispo— Vachnm, den 16. Au zust 188. sich , che pile gtet ne n,, . Februar 1886. ö ,,, ven nem. Elten werden für den Betrag von 50,ob M., ben werden für krastlcs zrtlhz; Ard zug ver Klage belannt geinãcht

itionen jenes Erben anzuerkenne ue ,, den 14. August 1885. Mitt o en 29. Dezember 1886 Königliches Amtsgeri (. d ben, 2 6 ) ö z ;

e, h dig, . h w Königliches Am re gericht. . Vormittags im rer ö ö gelt ö werden deshalb die Verschollenen und deren , . ö e eden . J ö Gerichtsschreiber n n len Landgericht noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern ö. , bei dem unterzeichneten Gericht Zimmer 15) zu 148477] . . etwaige unbekannte Erben und Erbnehmer hierdurch z) dem Ackerzmann D. Stockmann zu Lobith 06s weren mach ang. . Land

K

2

1. 8)

1 3 , , . ö z 145263 ö jpri 6. 8 ö . 6.x. . z ; n 1 - k . 1. n , niehr: l ( z ! Aufgebot. ö widrigenfalls ihre Todeserklärung erfblgen , . , den 16. Dezember 1886 . 64 er n, g, 36 a weden, Errg tete u in e sbenn ö. .. denn 3. apo . . aft vorhanden se rd, zu be⸗ Schäfer 6 ö ; ; ate: . ; ö. ö . ? ůĩ Nr. , , , sein . . Aue bc , Lohmann zu Elze hat das Gieboldehausen g. Harz, den 24. November 1885. 1) bei dem Kolonate Stock oder i ,. Nr. 2: Vormittags 10 Uhr, für ben Beheag ven d b ., ö stück Nr. 123 Stadt Oblau heilung r zerlin, den 23. Februar 1886. ; ö.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.

ür den Bäcker Johann Woiwode und dessen Ehefrau Die Ehefrau des Kellners Fritz Goedecke, Dorette,

6

n r n. argen n Namen von der Spar. und Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. LX. Orts für den Anerben Fasse auf Rr. 13 zuͤu oder vorber fich christlicz ben. verssnfich. hier im s) dem Oekonom Garl Peters zu Lobith werden malie, geb. froh zu Breslau, aus der Schuld. geb. Steingrube, ju Hannover, gt als Klägerin

Burgwedel zu Burgwedel aus— Meis ichts⸗ Aff h 2 i ? . melden, widrigenfalls Erstere für todt erklärt werden z ! j gestellten, über 70660 , ,, keist er, Gerichts⸗A1ssessor. Hohenhausen am 20. Mär 1827 Darlehn u . g für den Betrag von 250,28 M, ; 23. i 1865 eingetragenen, zu fünf gegen ihren genannten Ehemann, Beklagten, wegen , Or e dern n? ö . . pro 1884 . Ausgefertigt: ö. do Thaler 63 sclen, 24. Feb 1886 die Rechte auß die bei der Königl. Regierungs- Haupt 6 ,,, . Ce er ng beim dritten Civilsenate des König 47903 Aufgebot Inh bern deen fs l url binn, 1 ö. ragt. Der Gieboldehausen, den 25. Jiovember 1835. 2) fei dem Kolonate Zalbsmeier Nr. 19: ö ,,,, 4. 11 lasst zu Düsgeldorf hinterlegte Caution des ver, and Darlehn wird für kraftlos erffaͤrt. lichen Oberlandesgerichts Celle Berufung erhoben ö 96 d e n n n, gefordert, spätestens (L. 8.) Disse, Gerichtssekr., 17. Orts für das Vorkind des Kolons Dalbt⸗ Königliches Amtsgericht. III. storbenen Auktionators Joseph Deckers ad 600 A Ohlau, den 23. Februar 1886. egen das Urtheil der Civilkammer III. des König zu Bromber über MJ; M 35 * . 16 den 7. Juli 1886, Vormittags 16 uhr . dniglichen Amtsgerichte r gen n nn. , ,,, ö vor bh n 1 h . , ü. , Franz Jamsel, ist angeblich verloren und soll auf den vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf 47908 A an . 5 ep ember 1844 Schichttheil zu 166 Thaler aa n ; 1 1 mit dem ntrage: . 3 tag des Bormundes. Wirth Merch e] h; aul ,b, ebotstermine feine? * 8 Anfgebot eines Wechsels. 20. Sgr., hd 623] Ansprüchen aus der Geschäftsführung des ꝛc. Deckert . Königliches Oberlandesgericht wolle der Be⸗ J dd e e,, nnen me n,, , e, deten, , ,, wi ehen, , fifirt wer ö . der letzteren erfo / l ute Frankreich wird der Inhaber des *. G6. Orts für den unehelichen Sohn der Amalie ö . ausgeschlossen. des Rittergutsbesitzers Hugo von erstinstanzlichen Erkenntnisses die zwischen den ui . daher der Inhaber des Buches auf— ö vice ener 1885 . . he f r ere von J C. Siegel Dankwerth, jetzt verehelichten Wienand-Ragel, . teh ibn ern gn ge rn n g , . ö. wn der find aut . * r, . hat 96 . ericht 3 b . . 3 6 1 . gefordert, spätestens in dem Aufgebolstermint⸗? Königliches AÄmtsgericht 1884 auf Au ul bgn en i. Th, m 2. September Nr. 85 zu L h s 20. Mai dafelbst werden die seit iH Jahren berschollenẽ taub⸗ der Kaution votweg zn entnehmen, am 23. Februar 1885 für Recht erkannt; . . n 1. * 19 . ö. l 384 August Büchner daselbst gezogene S5 iu Langenholzhausen am 1836 aselbst werden die sei Jahren versch n Emmerich, den' 29. Februar 1886. ider die tut Grundbuche jur Laft legen den 7. Juli 18636, Vormittags 10 Üihr, Schultz. don letzteren accepfirten, ü eng gs i n Darlehn zu 15 Thaler, . mme Christiane Henxigtte Friczerike Müller. Rönigliche? Amtzgericht. 6 ,,. gr? n AÄbth. fie und 'iadet den Beklagten zur mündlichen Verhand ,

bei dem unterzeichneten Gerichte, zimmer Nr. 9 . 22. Jul 1838 ; 1 J ; Shners J ristian ; r es Landgerichtegcba nes, eh echte uni un ren ltd Aufgehot. anmbesuliäösß ans die Ordre des, Auster b. J. Brts für den Schttzjuden Nathan Steinberg ö . Rr. s für den Rittergutebesttzr Ludwig August ven Lang de. hnfug bor, Th dritten iwilsenat der

; er Lehr 161 if zahlharen, durch Indossamenf auf d rag . ĩ F Königlichen Oberlandesgerichts zu Celle auf und das Buch vorzulegen, widrigenk ie Kraft⸗ Der Lehrer Prahst in Güstrow, als BVertreth der ! oMldinent auf den Antragsteller ; 26. Februar ie Henri ĩ e 59589 Ausschlußurtheil. Treskow zu Wierzonka eingetragene Forderung von nig 9 s . 6 desselben ,, . ö ee, . 66 irre, geld ie eden e n 6, 3. fordert, seine Rechte 1. . , März 181 Darlehn 5 1 r e erg err r öh, a ,. hin 1 Anttg ö r n. * sᷣ it; ieh 6 4 . . 4 h ke mit der 3 V . . bei Bromberg, den 21. Dezember 1885. Bade ndiek, hat das Aufgebot der angebssch ver— 9 ; . zu 590 Thaler, ö . . in Porembischken erkennt das Königliche Amts- Kosten, dem Rechte auf Kostene nnd 166 Königliches , nn, brannten Rereytioe osch ind Nr. 16 ö ö. . 16 vor ö .. , ,, 12 Uhr, 4) bei dem Kolonate Böke Nr. 25: , m ,,,. . , . n ) r r. durch den ö ort,, a n ,,, 6 2 e n,, 1 ö ö resp am 1 Januar anzumelden e, , n,, n , n rn, 9 eth für 263 auntliche Depositum, m. 6. den 20. Dezember 1888, Bormittags 11 uhr, kerne r n , rr ier , gn, . ten, 53 . ie en Zustellung wird dieser 21536 3 Sol und 1. ober 1870 rom Lebengsoersichsrunas⸗ . pf . Ww n⸗ Arensberg zu Talle am 7. F 385 . 1 i iftli . ! da reibung dene ) ö z 3 e arfasse des Amtes 3 für ö burgische ken e, zu , 3 . Kraftloserklãrung des letzteren erfolgen * zu dor Thaler . e r k ,, fir ar die . Berechtigten ut ihren An . . K ; . 3 3 ö . dem, der kesicun Armen gebn , Amtes, über resv. Zweihundert Thaler und Drelhund P ; ĩ 5) bei dem Kolonate Sagemann Nr. 26: erklärt und ihr Rachlaß den fich meldenden und auf die im Grundbuch von Senöburg ; raftlos e - ; ; I . ö. . 3 . e Une l n Ji. Thaler Cöufant Henri . ,, 2 h. , 20. Dezember 1885. 2. Orts für die irn Leibzüchterin Schoppen⸗ . . 9 dessen aber in' III. eingetragenen Posten: . Posen, den 24. Februar 1836, Gerichte fchreiberei 81 rr, . Oberlandet gericht. ä, t. 675 über eine Einlage -von 380 Thlr. kunden werden aufgefordert, spätesteng in dem auf . . Amtsgericht. IV. meier von Nr. 11 zu Matorf ain 3. Juli 1851 dem Fiskus verabfolgt werden wird und der 1 Ei 30 Gr. Erbtheil des Gottlieb Königliches Amtsgericht, Abtheilung Iö. edermann. Abfindung zu 300 Thaler, sich später meldende Erbe alle Verfügungen des! Rochna auf Grund des Erbrezesses vom 7. Februar

II. Die unbekannten Betheiligten werden mit 1