1886 / 53 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

0 . w 2 2 6 * i mm,,

. 1 n,,

. i , , .. .

5975] Aufgebot Kl. ; J Es ist die Todeserklärung nachf, fge⸗ . 6. br fen de Brieg zu Bunderhee eingetra— log o5] ũ ; gefihrt . Yer e er r g nachfolgend aufge⸗ genen drpothel pon 100 Fl. holl. erschien ꝛc. Auf den Antrag des Oelonomen August Ferdinand . Ferfütgung und Gintragunß aus dem rechts⸗ r mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den J. Dollgow, Jagen 2b. Schl.: kiefern 614 rm. Tlob, 7s rm Knüpl, 33 rm Stub. ; Lirk.: 173 rm 1. des Matrosen Chriftian Jakob Zietzom aus ist folgendes r en genehmigt Fischer zu Prettin erkennt das en igr 5* * nn, r ren Erkenntniß vom 15. August 1864 für den 23 April 1885, Vormittags 9 Ühr, im 17. April 15886, Vormittags 9 Uhr, im Klob, 7 rm Knüpl, 27 rm Stubben; Jagen 1J a. Klob., 3 rm Knüpl; kief : 691 rm Klob., 43 rm Kaschurg, ehenda geboren am 33. Augist 3 nm mg * . usschlußurtheil verkündet: zu Prettin durch den Amtsrichter Sch * * . aufn gun Jlaak Jlathan zi. Zöunz. Gitzungssaale der 1II. Civilkammer des Königlichen Sitzungssaale der Ji. Civilkammer des Königlichen Wegl;:, kick; 164 ru. Klob. 1 rm Knüpl,; Knüpl, z63 rm Stub; Hot. eich: 2 .I Goh. Mai 1848 auf dem deutschen Schiffe Vrnern for i r . daß das fragl. Aufgebot rechts ? Födez ür Recht: C. über bie im Grundbuche von Sulau Dorf y zu Köln anberaumt. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Jag. 17a Schl.: kief.: S6b 1m Klob., 49 rm Knüpl, 11 rm Knüpl ; buch.; I65 xm Klob., 21 rm Knüpl. Kapitän J. C. Freter, von Swinem ũnde aus in Seᷓ 1 1 n rechtzeitig ergangen, ein Anspruch aber Das Hypothekendokument vom— 1835 wand 8 Abtb. III. Nr. 6 für Reinhold und Carl en. den 25. Februar 1886 Der Landgerichts⸗Sekretär: 597 rm Stub; birk.: 25 rm Klob., 4 rm Knüpl.; erl.: 3 rm Klob., zeganpen nd ae er f hr e in aus in Sce nicht angemeldet ist, wird erkannt: bestehe ö . 8. Mai Matschke eingetragene Hypothek von 1060 Thlr. rück⸗ a, . ' X 3 b Rechtsanwalt ö Schmidt II. Sellenwalde, Jag. 20a. Schl.: kief: 634 rm kief.: 163 rin Klob., 14 rm Knüpl ; gänzlich verschollen seit dem die im Eingange dieses Protokolles näher be⸗ n 12 dem Kaufvertrage vom 31. März ständiges Kaufgeld, ; . ie . v 8 i en W Klob, Ig rm Stub'; Jag 3606p. Schl :; kief.: Vj. Beerenbusch Ja. 455. Schl: birk: 30 rm 33. den Verhandlungen vom I. April 1 d. über die im Grundbuche von Kuschwitz Blatt ß? . er nnr rige 5 59849 äs rm Klob, 48 rm Knüpi. Klob.,: kief.: 624 m Klob., 14 rm Stub. ; Jag. 66 a. 5 In der Strafsache gegen Jacob Martin Schmidt, III. Neu⸗Globsow, Jag. 136. Schl: eichen: Schl.; eich 118 rm Klob, 11 rm Knüpl. ; birk.: 15 rm Klob., 5 rm Knüpl.; kief: 861 rm Klob.,

ter Heyn

O

5 a93⸗ 2X 3

JJ rechts verbindlich unterwerfen. . Die Eröffnung der qu. Gebote erfolgt im Termin am k . . 16. April im Sasthausg zur . Mn 6. Vormittags 11 Uhr, im Braeder'schen Gasthause in Neustettin, Eisenbahn⸗ 25. Juui Post in Gr. . raßẽ Rr. 5.

77. Nu gust ( Neudorf in Gegenwart der etwa erschienenen Offerenten. . ö . 21. Mai im Stengel 'schen 1 Sãmmt⸗ Der Zuschlag bleibt dem Unterzeichneten bezw. der liglichen Regierung zu Kere lin vorhehal⸗ 23. Juli Gasthause liche ltten, und soll eventl. in 14 Tagen nach dem Rermin ertheilt werden. Nach erfolgtem Zuschlage, haben 24. September zu Tarhowo Hld. . Täufer binnen 3 Tagen eine Caution von 13804 der bezüglichen Kauffsummen bei der hiesigen Königlichen 14. Mai im Raeschke'schen Forst-Kasse zu erlegen. Die sonstigen Verkaufsbedingungen können hier eingesehen oder auch gegen Er⸗ Gasthause stattung der Schreibgebühren bezogen werden.

2 84 ö 4 ö nnsn n rr GQs 6 . verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu Schulitz

P 1

Laufer

Borm

W.

angenommen

erfolgten Untergang des genannten Schiff 6 0 . r * Schiffes und soll ö. t 3 . II. des Seefahrers Kurl A . und oll auf zuständigen Antrag im Grundbuche . 11 ah ugust Ludwig Fo⸗ gelöscht werd dom 8. Mai 1835, über die im C 54 bian aus Westswine, Sohnes des Reyl 3 geldlcht weren, : Hel did, über die, im Grundbuche von und zugleich im Grundbuche von Freyhan S 237 ; Westswine, nes des Re n Fo— ; ; —⸗ P ; 34 on Freyhan Stadt schre 8 ] hann Friedrich Ludwig K gez r slautign n, Prettin Band 1J. Blatt 69 Abtheilung III. Blatt 192. Abth. III. Rr. J für die Wittwe Jo⸗ Gerl ite schee ber en n lin e , mm mn, mn, stetten, Baden, zuletzt wohnhaft zu Aachen, nunmehr 248 rm Klob., 30 rm Knüpl.; birken: 4 rm Klob.; 65) ö. d . 3. a lck. Ahlborn. Ehefrau Johanne Chr * 4 4 Nad ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Vergehen gegen kief.: S31“ rm Klob., 44 ri Knüpl., 220 rm Stub.; Knüpl.; buch. 1 rm Klob.', 2 rm Knüpl.; birk.: Un 3 Januar 1836 geboren, im Jahre 1858 von L 8.) Ahlborn 8 ö . 2 h) ri lane, geb. Kautzsch, ein⸗ von 100 Thlr. ehemãnnliches Er theil, . Die Ehefrau des zu Effern wohnenden Ackerers §. 1401 St. G. B wird, da der Angeschuldigte des . FI rn 33 rm Klob. 1 m Rnlipi. fief· ,. 8e. yr, on (L. S.) 2 Gerichtsschreibergeh. kraftlos erklärt Miüitsch, den 23 Vergehens gegen §. 140 Absatz 1 Nr. 1 des Straf⸗ Knüpl, 134 rm Stub; buch.: 83 rm Klob.; birk: 24 rm Knüpl. öffentlich meistbietend, zumeist in au Hohorst, über Sundswall und Dund 59792 , n , ,. 1 „den 23. . * er durch Rechtsanwalt Juftiz? Auszüge aus dem . ; . ; : i . ne Geschäft, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz huldig . ef. 430 rr j rohen. . ü Memel in Ste gegangen, von Memel Aus mit dem n Nr hr 8 33, z ĩ Königliches Amtsgericht ö. 1 25, 326, der Strafprozeßordnung zur Deckung der Jag. 404. Durchf. kief.: 10 rm Klob., 935 rm Knüpl., Versteigerungs⸗-Protokoll können aus meinem Bureau Schiffe C. H. Miether, Kapitän Ednard gin? Leipferdingen Du, Sachen des Nathies Hornung in . EChemann auf Gütertrennung gegen Erstattung der Joptalien bezogen werden. ̃ n, Lib gen, Gegen uubelgnnts Dritte. Rn gebot von öh sog] Bekanuntmach 598 H d Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens bis zur IV. Dagow, Jag. 85 bee. Schl: Schiffe abgelaufen und angeblich seit dieser Zeit Ausschtußurtheil' vom Heunti n irn ee, , re,, lõgzoz ö den 15. April 18386, Vormittags 9 Uhr, im ( t eiche be Klob', 75 rm Knüpl., 268 rm Stub, 9 rm Reis. bruar 1886. . lußurth Veutigen für Recht erkannt: Görsdorf, geb. Kahle, in Trebatsch ist durch rtr Amtsgericht zu lettenßen! 6 . liche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag . 1. n all. des Serfahrers Heinrich Nudolf Karl Nr. 156 591 zuwider nicht angemer ö k dle, st durch Urtheil Amtsg u, plettenhetg am 20. Februar iss Landgerichts zu Köln anberaumt. Stub, 6 rm Reif. J. Cl.; kief.' 177 rm. Klob. Hey der Fösch aus. West wine, Sohnes der Karl und Karo— pin giiche? 16am ider fücht angemeldeten Insprüche im Grundbuch en Trede lh; Il . e, in er Aachen, den 3. Februar 1886. ni lize Pösch schen Eheleute zu Weft wine, gebbren er F 66 ce elgem EStatmgute; der in Abtheltun in' nun rr 31 „Wande Lr llt, Nr eme Fööbothekennrkunde nebst, Hppothekenbuchs— Trim born Königliches Landgericht, Strafkammer. s895 rm Klob', 6 rm Knüpl., 48 rm Stub. ; buch.: 23. Sentember 1846, von Gh be ine . ö , Rete Dritter vergleiche 6 14 rn , . ö ö. Erh. uf, ie, m leben längliche Verpflegung resp. Rechtsanwalt Justizrath. Schaumburg. Aretz Kirschbaum. 58 rm Klob., birk.; 6 rm Klob.; erlen: H rm Klob., 159754 Solzverkauf Ach, New- York in See gegangen, in New) 5 a, . 2 Mie 860 zu Folge aus Dtariellen Vertrage vom 13. Oktober 1860 z en 8 . 86 Ichiff ö gegn gen, lew⸗York vo Engen, den 22. Fe 11886 ö In, den 26. Februar 1836. agg . ? . - n , . ü 1371 ! 1 w ,, (t Jür Karoline Auguste und Karoline Henriette, Gemeinde Herscheid, im Hypothek . deer i. 424 rm Stub., 5 rm Reis. J. Cl.; buch; 679 rm in Marienbaum bei Herrn Gastwirth Müller. e, an, welchem Tage er zum letzten Male au FG, f ee, ,. ne Henriette, Derscheid, im Hypothekenbuche von i sf reihe 3 Köntalt . ĩ nt ; * 6. birk.: Schutzbezirk Marienbaum. 1871 elchem Tage er zum letzten Male aus J. Schöffauer. , n,, , / p e von Her⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. heute als Rechtsanwalt in die Ampaltsliste am horn Kiorm *mmnlplz mm mg, as den' Schutzbezirk Marienbe ar n. —uttererbe wan 159 Thaler, bestehend aus Ausfer⸗ lung III. Rr. 9 ö g., , Klob; gaszen: Saßen 1. 68 beantragt word d zmar⸗ 597 i. Thaler, stehend aus Ausfer⸗ 9 . r , Eichen: 7 im Nutzholz Y, 122 rm Reiser JJ. ad l ö. , id Büd i . ,, , Königs] zwei Hypothekenschei , . o) 80] Bekanntmachung, Der Präsident. Stub.; Jag. 69 4. b. Schl.: eich. 56 rm Klob. 6 up z tsvormund Büdner Auf Antrag des Schuhmachers Heinrich Christoph⸗ f ir . x enscheinen und Eintragungsvermerken, 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem . Dur ö hrrrheer sakst nn an mn, R Ja . kw ad * . 6. ö . für kraftlos erklärt worden. Antragsteller Ackermann Peter Hilhelen G ö Kaiserlichen Landgerichts hierselbst vom 23. d. M. J , , .. ö ad II. von der Mutter. Wittwe Auguste Fobian vertreten durch den Justizrath W ö lersme ter Wilhelm Busch zu wurde zwischen den Eheleuten Georg Schott und Jot.: kief.; 25 rm Klob., 301 rm Knüpl., 154 rm —ͤ 8 . Zustizrath Wer zu Gütersloh, Königliches Amtégericht Abtheil Pl 7, 9. ö ö Reif. I. El. . , . ö n n 6 . starl DPösch 1 für echt: 3 . . ö. 4 ö ö. ann,. 25. Ferhat 1886. ö die Gütertrennung ausgesprochen. VB din ungen :e . . 244 'm Kloben und. Knüppel, 516 6. Reiser I, org bon Westswine. ; Die eingelragenen Gläubige (H9g9802] Im Namen des Königs! . . an m Klob., 20 rm Knüpl.; buch.:; 925 rm Klob.; 148 rm unaufgearbeitete Reiser. . getragenen Gläubiger der nachbezeichneten Verkündet am 24 ö Der Landgerichts-Sekretär: Kanten, den 25. Februar 1886. schollenen Personen werden hierdurch gef zäubt ; g au **. Februec 86. ö Der Landgerichts⸗ ar: am 2 ? ch 46 rm Stub.; Jag. 10662. Schl.: eich. 328 rm e Verone l urch aufgeforde 5 am . . ,,, , 97 52 . 8 3. 218986 P . Stub. Jag. a. Schl.: eich.: 32 date ten; in *in nuf hierdurch aufgefordert, ö ᷣö. ö und echten Auf den Anfras Yer C nn; . ö97 96] . , . ö Sörkens Holzverkaufs Bekanntma ung. ,, r n den 1 6. Dezember 1836, Bormitt j Hosten, welche im Grundbuche von Liemke e , äntag der Ginlieger Carl und Marie Uundet am 24, Februar 1886. ö . ; Fei & zenber 18535, Vormittags 111 ihr, Bd. II. Bl. 23 Fol. 132 pag. 305 auf der Kötterei 1 . schen Eheleute, zur ʒeil Auf d ö nk, k 59541 Bekanntmachung. in *in * Genre artfsehrl egg: olgende Holz= , . schei . aun Ttennt das. Königliche Ämtzgericht m ufs den. Antrag des Besitzers Michel Schuckies Di ö . . Königliche Oberförsterei Neustettin. JJ 1öhlbh3 ll, At, di Werpflichting des Besitzers an Kahl berg Pierson. Ackerer, wohnhaft in Rodalben, klagt ö und Neudorf Vormittags 9 Uhr und für Schulitz ö?

Del , . M, FJ. . ö . f (Gistertre ͤ 2 r Verhe ' ö * h ö 3. f ; g 6 h * 4 2 . 82 zu geben, widrigenfalls sie auf Antrag werden a n iir für Recht: erkennt das, Köni . ihren Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verhand Vormittags 10 Uhr beginnen. Zu obigem Zwecke werden auf die nachstehend tabellarisch verzeichneten Hölzer des neuen Ein⸗ todg erllirl green, än betden it n nnn nnn nn, Wen ü ge ni n in durch den Amtsrichter Scheer ö ö. , , d, , ell,

Swinemünde, den 9. Februar 1836 schaftlichen Haushaltung zu ernähren, zu verbfiegen, . in ausend zweihundert Mark Darlehn, * ö für Recht: ( sigen Kaiserlichen . K 2 2 . w, ö öhe 8386. auch für letztere das Schulgeld zu bezahlen Und ö aus der Schuldurkunde vom 18. No⸗ Ver nachstehend lautende, angeblich verloren ge⸗ J 1856 Vormittags 9 11 . 3 GKicften int Weber 0 er vember 1880 für den Gärtner Ignatz Swientek zu gangene Wechsel: 8 ö . S86. 2 des Versteige. Belauf. ; —— 3 7 . ( 52 * J R 9 ve r⸗ Fro . ; . geld la z den. n , ; . ( n ö Grund der Urkunde vom 31. Sktober . . ö . 2 die Erklärung enthalten, daß Bieter sich den diesfälligen fiskalischen Verkaufsbedingungen ausdrücklich und ams 1] a . . eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Fun R gullno, umschrieben am 16. September 1881 auf . R. M. . J , elnfg ekt bens, Todegerklärmu 3 Abt . Xasti? 8 »bis zum 28. Februar 1880 zahlen Sie für . ö klärung. 2 Abth. III. Nr. 1 sechszig Thaler Courant Ab— ö Ihrleute, gebildet as bens pp eh', nein . e mn September, 1838 z Destru ng. Fteste Lochter ern ada! . ö hg Septeniber 1351 und der Schuld „selbst die Summe von R. M. Neunhundert Eeraum . ; z ; * Kleinehagenbrock zu Liemke, namentlich Jost Heinrich, urtunde vom 18. November 1880, wird für kraftlos »den Werth in mir selbst und stellen es auf und ehemaliger Wirth in Geudertheim wohnhaft, . Rechtsanwalt Weber, klagt gegen Al. Schuckies in Kahlberg ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: Die Güterfrennung zwischen den Parteien auszusprechen,

am 2. Dezember 1851 au Rhede won Son 664 . . . fader ede wbon Odeffa zeichnete Post wird als zurückgezahlt angesehen S. Mal 1855 und dem Pyr cthekenb ch Abth. III. N ; mn, Typothefenbuchsauszuge III., Nr. 4, zugleich Blatt 54 Abth. III. R f z ) ; S3 ul ; ö 2 yk Abth. III. Nr. 2 Rustorff, ; Schmied, geboren den 25. November 1863 zu Eich⸗ 104 rm Klob., 3 rm Knüpl., 19rm Stub. ; buchen: 18 ö h e ö r n far narf, A 9. 1 2. 3 65 rm Knüpl.; Tot.: eich. 15 rm Klob., . 2 M 95 w . Ar. Ugu J Me. 5 Auguste Wilhelmine, geborenen Behnke n West wine , gust Fischer und dessen hanng Reim, geb. Nadon, ein etragene Hypothek soos39] e 64 . Ausgefertigt: gelragene mr lhek Cen T T ie muh, . r e ee enn, l Jag. 56a. b. Schl.: eich. 426 rm Klob., ; nine 8 3 8 ⸗— e 29 2 . * ö 1913 z j j 8 Swinemünde aus mit dem Schiffe Maria, gtapi⸗ . ür 8 erklärt worden. Christian Schieffer, Anna Maria, geborene Becker, Ve ͤ 164 1 Strg b * r, ö Prettin, den 18. Februar 1886 Der Gerichts Amt gesetzbuchs beschuldigt ist, auf Grund der S8§. 480, 2 rm Klob,; kief:: 430 rm Klob. 198 rm Stub; großen, Loosen, verkauft werden. 183 836 e. e 5 AmtsgerichtsvBäzs3. Trimborn in Köln, klagt gegen ih te :. rimborn in Köln, klagt gegen ihren genannten 326, . m n 31 att f rath T j ; den Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Z88 rm Reis. J. Cl.; ; 23 Londor f = 83 ? 3 2 36 ' ' . 75 ar . 37 . r (Att, nach London gefahren, dort von setzterim Liegenschaften, hat daz Gr Amtsgericht! ub; ,, Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf , m n, ,,,, eich: 475 Im Forsthaus Menz b. Fischewall, den 25. Fe⸗ ge, ; Au Antrag der verehelichten Koloniß ĩ J ebotss. g * 2 e , , d, e, ,. ! ö ö. n ; 3 . 6 8 tn ali 55 rerschollen,* n ,, J velichten. rolonist Henriette In der Aufgebotssache Busch F. 4,85 hat das Königl. Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen . L. CJ.; buch.: 399 rm Klob., S1 rm Knüpl., 189 rm Der Königliche Oberförster. 3 vom heutigen T ie H . sᷓ . n zelegt. Damm,, 2 7 ̃ heutigen Tage die Sypethekenurkunde über das durch den Amtsrichter Hiddemann erkannt: din. den 26. Februar 1856 . zrm Knüpl., 83 rm Stub. ; Jag. 87. Schl.: eich. w 1 3 1 2 ä. 24 Jahren mit dem Schiff des Kapitän Ni kermit“ ; des Kapitän Nücker werden hie r er = ö 3 Sch ĩ 7 l 3 ach. ckert den hiermit für erloschen erklärt. Verfügung vom 30. August 1835 8 7. Norgf für bie Wi 9 3 Jag. 874. Schl.: eich: 618 1m Klob., 75 rm Knüpl., Am 12. März er., Morgens 16 Uhr, Schiffe abgelaufen und angeblich seit dem 238. Mai Der Gerichtsschreiker Gr Amtsaeri ; 6 und 20. April für die Wittwe Peter Diedrich Busch zu Lümbecke, Rustorff Pỹ sti iegets d . ty f, . Der Gerichts schreit er Gr. Amtsgerichte. Gejcht ite , ute und Karoline, neinde He Hubert Pfannenstiel von Zizßetsderf wurde Tlob, . m' Knüpl. 7 rin Reif. I. Ci. New⸗Nork geschrieben, verschollen „schwister Korn, zu 5 Go verzinslich eingetragene scheid Kirchspiel Band 11. Blatt 53 in Abthei⸗ 2 ĩ ö 4 rm Jagen 132, 147, 151, 152, 153, 155 und 159. . ; ö ; K. Landgericht Straubing eingetragen. Klob. 1 Knüpl. ; kief.: 513 Klob., 494 tigung des Erbvergleichs und der beiden Vert wird für kraftlos erklä / I , än 362 Leif von Len räge, für kraftlos erklärt; Durch Versäumniß-Urtheil der Civilkammer des Unterschrist, . 8 8 Buchen: 31 rm Knüppel, 902 rm Reiser III. Heinrich Schult * är, en , ö 5 rm Knüpl. ; buch.: 296 rm Klob., 14 rm Knüpl. ; m Ku 91 nke, Bee ' dmr te, e . man e Nadelholz: 1690 Stangen J., II. und III. Kl., d Februar 1886. Oberme rse ere k z . geb. Behnke, zu Wert fwoine, erkennt des * Re gr nn fen iht e ersloh , nesten bei Herscheid auferlegt. Catharina, geb. Halftermeyer, in Maursmünster, Verkäufe, Berpachtungen 2 EM; - . . s Rönigliche Amtsgericht zu Güters—⸗ 89e 13 2 l . ö V. Stechlin, Jag. 454. e. f. Schl.: eich. Königliches Amtsgericht he n . 8g nn ; 2 . Herr en ? ebruar 1886 J . . Zabern, den 27. Februar 1866. ö 6 K , Die Eingang? 6 ,, ö ; 4 . . . 5977 nüpl. ark. : Y Klob. : K a Klob., e Eingangs zu L= III. genannten angeblich ver— Hypothekenposten resp. die Rechtsnachfolger dieser Referendar Breit? oö? . J Der Oberförster Referendar Breitkopf, als Gerichtsschreiber t ; . N Für die Königliche Oberförsterei Kirschgrund sind , an hiesi er Geri ts ste . . 3. . 6 . . ! J 5 53 For Fpris 23 ͤ esiger Gerichtsstelle, Lindenstraße 14, Zimmer Nr. 82 Lemke eingetragen stehen: zu an,, Die Eleonore Pierson, Ehefrau ron Christof verstelgerung termine anberaumt, welche für Tarßowo 97365] . , . ; zu Kartsruh O.⸗S. durch den Ämtsrich ö ; Ban⸗ nnd RNutzholz-Berkanf im Wege des schriftlichen Angebots. Ainnfesen zund Llusenthalte Nachricht den Vorbesitzer Johannes Kleinehahenbrock nebst seinen I) Di erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ruß un gel hrötreit ist die Si des bi 3 : By; 5 *. . . . 39son Mechfsstr z ie⸗ ——— ö ; 2 2776 , ) Die Hypothekenurkunde über 1200 (, lung über diesen Rechtsstreit ist die Sitzung de hie, . schlages verfiegelte, mit der Aufschrift: ‚„Angebot auf Königliches Amtsgeri Abtheilun ö . f fen i d müss 9 gericht. Abtheilung J. eventuell ersteren die halbe Leibzucht anweisen zu 5 fchmig in UMöthe . Die Gebote sind getrennt nach den Loosen in vollen Prozenten der Tare abzugeben und müssen Baschwitz in Abtheilung III. Nr. 7 der Nr. 11] „Kahlberg, den 2. Januar 1880. 6 ; Frren. 7 die Einlieger Carl und Marie, geborne Gzekal . Gorhle gare. ö . diesen meinen Wechsel an die Srd sõ9842 Sophie Garoline Wilhelmine Hörf ner ug; . h. III. Nr »diesen meinen Wechsel an die Ordre von mir 9842 ö L. . elmine Höpfner, geboren findung für die Kinder des Vorbesttzets Jyhannes Eva Härrig, Ehefrau von Jacob Mühl, Maurer 8 53 . 21 265 des weiland Bürgers und Maurers Wilhelin Höpf . Durgers und Mis Ss Wilhelm Höpfner , , . ,,, Re Here,. / enm oh ner Anna Catharina JJ. und Heinrich Kleine hagenbrock, Fthie Kosten des Verfa „Nechnung ohne Bericht Herr Wilhelm Borm, vertreten durch ; „M. Vie ztosten des Verfahrens werden den Antrag— ! ö 6 61 rag⸗

M

und dessen Ehefrau, Louise Friederike bel . ) . Friederike, geb. Ebeling r 5 . ; ; zu Salzdetfurt , . wh, wovon jedem derselben 20 Thlr. gebühre 6 Er Haltdetftrth, perchelitzt am A6, Dezenter 156; Kerb rg, . Sit bir. sehühren, auf Grund stellern zufckslh wird für kraftlos erklärt und der Antrags an den Tischler Friedrich Wilhelm Ludewig Edler . K n 51. Bktober 1825 eingetragen zu— gt. . ö rast os erllãrt und der Antragsteller ver⸗ ĩ zwis e n en Geestendorf, ist bald nach ihrer Verheirathung nach fr ge 6 vom 28. Juni 1845, Veyn. urteilt, die Koösten des Verfahrens zu tragen. dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögens⸗ amerika ausgewandert und soll dort vor en. A6) lbth; lt; Nr. 2 Einhundertachtzig Thaler 59801 . Muß, den 24. Februar 1886. verhältnisse vor Notar Erhart in Weyersheim zu 13 Jahren gestorben sein. ö. indung für die Geschwister Anna Maria Elisabeth log 6 Königliches Amtsgericht. Dieselbe wird auf Antrag des Abwesenheits— PHucketen es, geb. den Sklober 185) Margaretha ö Urtheil, dom heutigen Tage ist der Hypo— ö zu legen ö ; dormundeg, des Gastwirths Thiemann 6 Ducketewes, geb. den 19. Januar 15355, und Cllsabeth . . 260. Nobem ber 1875 über die Band 18 59830 Oeffentliche Zustellun Zur mündlichen Verhandlung ist Termin bestimmt Die betreffenden Förster ertheilen über das zum Holzart, derfurth, hierdurch aufgefertert fi, wi, ur Salz Hudetewes, geb. den 24. Mai 1838, wovon jeder der⸗ . att 12 Grundbuch Kirchspiel Schöppingen rubr. II Die Maria Agnes R * 3. in die Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen Verkauf kommende Hol; auf Ansuchen nähere Schutz⸗ Sortiment ö * 8 12. März 1387, Morgens 1? Uhr selben, sechäziß Thaler gebühren, ais dem Kiels, Arz für, Pn Kaufmann V. Lenger in Koc'feit Gin en , , ö. . a n fing mn Landgerschis zu Straßburg vom 17. April 1888, durkunft benrk und m3 im hier zu melden, widrigenfalls sie für tobt erklärt 5 . . 18ah, eingetragen zufolge Ver= n fe of a4 ö gehst Gcso Zin en seit rach, Klazt . k Ww ihr ch, ö Vormittags 9 uhr.. Jahlung wird an den im Termine anwesenden * Beschaffenheit 8 und ihr hier befindliches Vermbgen!d zs ßtt sugung vom 10. September 18459 (ln 18 für kraftlos erklärt . J , Strascburg, den 24. Februar 1886. ., iste ö ; 9 5 Vermoge r chste = S3ef Ff ; 3 s. 18 . von Grenzae e e e ) ö , . wi. i aten geleistet. ; z ö ö Erben überwiesen a . vin ö b wn rn. . sollen die hosten im Grund⸗ 16 . 1. een 53 i n, . Gericht schreiberss der. II. Civil tammer. . Verkaufsbedingungen werden vor Be⸗— Nieder⸗ Hir e, . ugleich werden alle Personen, weiche ü uc gelöscht werden. Königliches Amtsgericht. ste d,, , , , ,. (L. 8.) Weber. ginn der Lizitation bekannt gemacht, heide Schneidehol; . . . ö ien, welche über das Pie Kot ; leistenden monatlichen Unterhaltsrente von 25 . ginn. der Lizitation e r, 3 * * . 154 116 37 2012 Fortleben der Sophie Höpfner K n ie Kosten werden dem Antragsteller zur Last = ö t m 9 ü , w Eiche en 28. Feb 1886 do. 13 svon guter Textur. 1 ; 84 116 37 . 2012 r . ie Vöp dunde geben können f Antragsteller zur Last [59791 h mit dem Antrage auf Verurtheil des Be Eichenau, den 28. Februar 1886. o. . ö 6 zu der 4 . 9 en, gesetzt. loöd?91] Verkündet am 22. Jan 386 mil dem ntrage quf Verurtheilung deg Beklagten 598 5 3. Mossin 60] und Form. 8 56 293 207 60 12161 a . 4 . Guenter, gelt, bes. k beginnend mit dem 13. Februar 6 Weill , Isaae Klein . . . 165 Buchen⸗Nund⸗ 199 146 121160 55 09) 605 ; X 1 ige Trhb⸗ . ö . . ö * ,,, . ) 9. 8 h z . n 21 Thesre 2XuUlpez 28 * 2 11 * 26 . 9 . . . folgeberechtigte zur Anmeldung ihrer IH fr . . . ekauntꝛnachung. Auf d . tan en des Königs! gan fn, J kr an, , . u ihn wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt 116 hölzer in ganzen ö ge ordert nuten w . Ahe schlußurtheile des Königlichen Amts⸗ Werl nn, Antrag des Kaufmanns Julius Off zu des Großherzoglichen k ge e mn Riff, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem 50 35] Bekanntmachung 194 Stämmen und 95 98 Ne z ο 65 . . . . Ih ls zl ' 68 I 6 R, 1 8 Ta 4 1 * 6 . . * ö 4 3 5 osteßko 1 ü 380 * 9 ö 2 Di * . 2 ö 2* S 1 ab . r ig f gene e,, Henn auf sie 88 ind 4 ö . ‚: . e,. das Königliche Amtsgericht zu Wart den 13. Mai 1886, Vormittags 87 Uhr, Antrage: 4 , ,, . In dem am Freitag, den 5. März . im 6 . ; mne „Rücklicht genommen werden wird. . , . er jetzt auf dem Rittergut ernte zunisgericht zu ABarten- mit der Aufferderung, ei zei / z ( gemeinschaft aufzuheben, dieselben zur Auseinander- 9 Pt'schen Gasthaufe hierfelbst anstehenden Holzver— 10darun 49 Hildesheim, den 21. Februar 1886. . in lltheilung . Nr. 27 und resp. Ab— burg durch den an, . Masuth richte 2 n e fn J ö . und Theilung ihrer, Vermögensverhältnisse k . diverfem Reiserhol; k Königliches Amtsgericht 111 hetlung 1I. Nr. 25 eingetragenen und dorth; . ir Recht: . n n ,. . ; . . otar Wunder zu Bischheim z is ö onst wie vor. J ö . . dem Grundstücke Blatt gthen uad e ff , . Wr üothelenbrig. über, zie im Grundbuche ,, . . ö , , um , , 893. dwitk,. Anh l do ln Ten 41 * 27 4 63 72 40 8 48110 33 35 . . . h 3256 kJ 2 ; 5 von Warte Haus? ga . nn,, wngzng der Flage berann emacht. Sur Un . . . . S Bbezir ordansee, Jager 5, 211 D., 2135 2., . ö i , ,. 9 genannt) übertragenen. angeblich getilgten . . Band IV. Blatt 166) Freiburg, 3. 26. . 18835 in die Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserxlichen Schutz be zk 2j7 a. und Totalität: Den guter Borm, 1 90 J nämlich der 15 Thlr. Judikatforderung' der J A ms gr, die Vorbesitzer Franz Die Gerichtöschreiber des Großherzoal. L j Landgerichts zu Straßburg vom 17. April 1886, 29 rm Eichen Kloben Anbruch doch, weniger fein— ö io]! Bekanntmachung. verehelichten Caroline Fritz in Weißenhthe (einge. UM. F rie, geb, Lemke, Neumannschen Gheleute zu ,,, dandgerichte. Vormittags 9 Uhr. 18 Ticken Knürpel, ,,, . ö Das Sparkassenbuch der Kulmer Kreis⸗Syarkass tragen am 10. Februar 1850) s ved 9 2 Ir. Ortelsburg, jetzt zu Neustadt eingetragene Kauf r. Oarden. . . ß ,, 886 48 rm Eichen Knüppel, Ldbose 14 Funn r g Gul der ö ö. , ar, hi. Josept g, I Dar esp. des n ,. elder ford run horn See ten, 1 6 Yauf⸗ n, . ö, 15 rm Buchen Kloben, Dal Hol der Fiesz Re. 1lundl 2 lager! nahe der slößlbarenl Küldors und sast unmtttelbar ar- JI n rer gt i Marianna, geb. Januszi ö , J . ö . Gerichtsschreiberei der II. Civilkammer. 9 . Das Hol; der Loose Nr. 1 und * 14 e er,, ; . ür die Loren Kruszynskischen Minorénnen it . Welniat'schen Eheleute aus dem err gh, . verpfändet durch die genannten Gläubiger, den löns0o?] Oeffentliche Zustellun .. 83 ch Weber 199 k (17 im): Hammersteiner AÄrtillerie⸗Schießplatz, für welchen am 13. n. M. Barackenbauten von erheblicher Aus⸗ „lich verloren gegzangei, Bas Cigenthum an 18233. Januar 1363 mit ihren Ansprüchen zn , . Hugo und Ida, geh Migulade, Witt. Der! Insttumentenfabriként . Gläsel i ö ——— ö . , . k i325 a. und] dehnung in Entreprise gegeben werden; das des Looses 314 Bahnhöfen Neustettin sesem Kreis⸗S e, n, , n , , Posst ner Fa ff d Anlpruchen a jen Ehe 8 , . a, l nt Moritz Gläf r Schutzbez J oy, Jagen 66 3, 2790 a. ur *r . k 5 4—5 Em vom Bahnhof Dallenthi . kJ nach der amtlichen . DJ . k bestehend aus dem Markneukirchen, vertreten durch die Rechts Hält (59844 K w und Eulenburg, und das der Loyse 6 und 5, km, 2 a . zuzeigen , gun her or nun dschgfts hehör; e der in⸗ Wirsitz, den 2. brugr 1886. . ö J vom 2. November 1877 Freytag J. und II. in Leipzig, klagt gegen den Mufik⸗ . Die Ehefrau des Schuhmachers Heinrich Gaertner, 2 Lang⸗ Eichen , 66 fun) Die betreffenden Forster sind k den Reflektanten das Holz vorzuzeigen. 3ioische rie ewordene n , 9 665 39er 1. 1 orirte ) ape 57 ö hre 535 8 23 * ; ö * . . ö ; ö J f a gm, * 210 . ; h J fett! 125 ebru 88 , Pauline Kruszynska, Königliches Amtsgericht. , . ,, . . ö Sm sedeberg, zuletzt in Nendnitz Therese . e n, ö. , ihnen 10 rm Eichen Nutzhol; II. Kl., n, Der Oberförster *,, , nl de git. . K 577 GB Gerichllichen Verhandlung vom jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Fo = enannten ebensalls hier wohnenden Ehemann die 64. Alobe . ö. Auf Ant e J . . 59793 In 4 8 zn; A6 27. Oktober 18 J i , ö ) wegen einer Forderung ien 39 . . 41 rm Eichen Kloben, Rr - k Ehemanns soll . ö. ö . J, . Königs! . j . . 36 ,, erklärt; zon 9s? A und heantragt mit dem Erfuchen, das ütertrennungsklage erhoben und ist hierzu Ver= Ia im Buchen Nutzenden, Brösike. e. . eher gun angehen fr ꝛr 16 r en ö. da afgebotesgche pon Hanmmer- dein Kamfmänl r Juli 32 . werden Arthsil, gegen Sicherheit leisftuns fär rorsäusg, vols. handlungsterming auf den 29. April 1386. Vor. 5 rm Buchen Nußholzkloben J. u. II. Kl. Pie Inhaber des v J . , . 1 , das Königliche Amtsgericht zu erlegt. . Julius Off zu Wartenburg auf streckbar zu erklären, zu erkennen, daß der Beklagte mittags 9 Uhr, vor der J. Civilkammer des 171 rm Buchen Kloben, ö . Die Inh= des vor e uten Sparkassenbuchs ihm durch den 1 Dr. Deutschmann JJ schuldig, dem Kläger 982 nebst 6o½ Zinsen seit Königlichen dandgerichts hierselbst anberaumt. 68 rm Buchen Knüppel, õ97 32 ,, Oberförsterei Osche is im Tern ür Recht: Kör zes Amtsgericht. JI. e der Klaaunstesfur e, me , 35 ef 25. Februar 1886 9 e , ,. 8 Uu We Submissi s E er ere i r den 11. Septeniblr 336, 3 seem I) die unbekannten dinglz Berechti . Ye aft fherich del, Tags, der lag; ustelltnng ostenpflichtig zu be— n,, 153 1m Buchen Reisig J. Kl., inn *dege e ,,,, ö he dem untci fert . Se. 9 ,, 12 Uhr, mit ö Rech! J , erechtigten werden . 3 H. zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ . Der Gerichtsschreiber: 49 Stück Kiefern Bauholz (46 fm), . ö Reg. Bez. Marienwerder, den . . . . . ,, r n , J Rechte anzumel⸗ furt . ,. . Ansprüchen an das Grund⸗ od? 95] 2 . lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die weite Steinhäuser. 112 rm Kiefern Kloben, Auf folgende Kiefern ˖Langhöl zer, werden versiegelte mit der Aufsschrift Holz ubmission versehene denn raffen fr,, ö J 2) vi ft 3. 65) , , Bekanntmachun . e,, . dd szöniglichen Landgerichts zu C zig . ö 17 rm Kiefern Knüppel; Gebote bis zum Montag, den 15. , w n ag gen. mnnmen ittags 1 Uh . ö rtlarung ersolgen wird. die Rosten des Aufgebotsverfahrens werden de Durch Ausschluß ; . auf den 31. Mai 1586 mi . . 59845 F Séö? . z 193 131 3 8 Dije Eröffnung der eingegangenen Gebote erfolgt Dienstag, den 18. Marz, Nachmittags zr. Kulm, den? 4. e ur . Anfragste led mer ast i e. n dem ge r r Tn ür eil des dar g ichen Amts⸗ 6 h, , , ,. . lb o gzesrau he hen nn,, Schutzbezirk ,,, 1886 Hal l und 3. Raytoer i; fh he * . Königliches Amtsgeri Verkünde 115. Februar 1886 Us Üerserbst vom 28. Januar 18856 find: ; , ,. h 1e 1 ge en . 9h des IUhrmaächers Bohann 3innikes, otalitãät: , , J, . . Nerf zien fert 6 6 Ablage lig e ,, ericht. ; ö . ,, 1886. J. die Inhaber: dot ind: Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Johanna, geb. Schmitz, ohne Geschäft zu M⸗Glad⸗ 169 rm Eichen Knüppel, . Die Hölzer liegen geröthet und geputzt zum Verf ößen fertig auf den fiskalischen Ablagen am Maper. Geric ttt h ee e ,. ö. J än der iin Krunbb̃uche von Sandraschltt Blatt 8 d . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ö bach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Klein zu 30 rm Buchen Reisig J. Kl, lößbbaren Schwarz wa sser. . ; a0 Derichtssch s Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 1II. für Pauline Rost und Anna Nosinẽ ie er. Auszug der Klage bekannt gemacht. ö Düsseldorf, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann s5 Stück Kiefern Bauholz (185 fm), ö 3 . ö * Kiefern-Langhol; ? oo 9s] Christiane Rost eingetragenen Kaufgeld. Hypothet . Leipzig, den 5. Februar 1886. daselbst, auf Gütertrennung, und ladet den Beklag⸗ 750 Stück Kiefern Stangen, L. II. u. III. Kl, . Fre Gr asf⸗ 18 Thlr. 14 Sgr. 5 Pf. . Gerichts 6. Schr ö del, . ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits a8 Hundert Kiefern Stangen, I. V, III. Sl. 3] Schutz⸗ 1. Klasse] II. Klasse III. Klasse] LV. Klasse erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vor die II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ Schutzbezirk Neuhaus, Jagen 39, 58 e.“, 10. und bezirk

Verzeichuisz. . Klasse II. Klasse III. Klasse IV. Klasse

Tare

16.

z os 180 91a 85 37 2869

. 8 d 2

werden aufgefordert, spätes

21 8 8

Anforde⸗

tosten der rungsprei

Anfuhr 2c.

R J 8 2

. 42 ö S fm B fm

5 iz Æ [Gd 1unld 9 Id 7 Y n 3

537 21 3762

fim

ö

8 =

Oeffentliche Bekannt . , Hag ö 1 h De ö Ye . * 159 2 ö . 2 ö . ,,. ö. amntmghnng,; . . ö des 9 der b. folgender im Grundbuche von Brustawe Blatt 32 Civilk K ö. 111 ö Men] ( 24. ober . . w, 1 lre * Sch erir 3 ö 8 2 ö ; 2 1e 95 * ͤ 1 1 1cht⸗ ** z. 1335 verstorbenen verwittweten Frau Schloffermeister 26. Mai 1882 dem früheren prysthũlse kern 1 . t,, eingetragenen Hypether: n nn, . gerichts 3 Düsse l dorf uf e ittaas . Kreldebrink, Emilie, Ckarlotne hrgennesseemeilter zu Wanzla gegen Been dot hulshoten Keyden 200 Thlr. Kaufgeld, welche nach dem Vert K den 20. April 1886, Vormittags 9 Uhr, 386 Stück Kiefern Bauholz (330 fm), 1 mne, e arlotte, geb. Conrad (Konrad) WBansta gegen Bestellung einer baaren Dienst⸗ vo 165 8 2 e nach dem Vertrage . 395 . ö it der Aufford inen bei dem gedachten Ge⸗ 45 Stück Ki St n . it der Sohn, der Erblafferin Robert Kreidebrink, Hution von „s6 ausgefteil ten Kautibnz Cmpfah! Ron 16. Januar 1861 von dem Besitzer Carl logs?) . . e 45 Stück Kiefern Stangen J. Al; . desien Aufenthalt unbeteilt ur m Sher, debrint, scheines Jer. 24h . . . Fastnacht dem Baron Stto von Koch“ Die zu Kalk wohnende Ehef 7 6 . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Schutzbejirk Rehberg, Jagen 23 a. und Totalität: Groddek nbelannt, zum Miterben berufen er. 466, wird unter Bezugnahme auf das 5 n Kloch zu 6 nende frau Carl Graefe V 7 t z 3 . Dies wird hiermit auf Grund der Kreideßrit?. in den Nr 5. 17 , Brustawe zu zahlen war folge V Josepha Suf e er Vater, 167 rm Erlen Stöcke J. Kl., c Dies wird hiermit auf Grund der Kreidebrink⸗ in den Nrn. 146, 171. I97 des Deutschen Rich? . zah paren und zufolge Ver-, Josepba Susanna, geborene Hagen, vertreten durch ; . ö . Erler e . . schen Testamentsakten T. 14 651 , Anzeigers pro 1885 gedruckte Auf kot i,. ügung vom 14. Dezember 18654 für diejenigen Rechtsanwalt Deubel, klagt gegen ihren genannten . Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts. . 7 Stück Tiefern Bauholz 6 tm); ö. c A daselbst das. ld , , , ö 3 z 3a 376 36 kannt gemacht. k , , lss5 hierdurch bekannt gemacht . ger e , n. Gläubiger eingetragen worden sind, welche Cet Ehemann auf. Gütertrennung, mit dem Ainttage: . Schutz bezirk J , n 188, 181, 5 Ssche und po. Li. 24 582 42212 3626, 1156434 5465 Berlin, den 19. Februar 188. urtheil. vom Heutigen Tigerin, gel chr rh eln. der nahmen digen Suhhastation von Brustawe Kal. Landgericht, wolle die gesetzliche Gütergemeln— ba8 47] Bekanutmachung. ö . . und . itãt: Alifließ 16. 163 I Königliches Ants sericht .*rzibtheilung 6l krastlos erklärt ist⸗ , e fuͤr 6 ,,, K a, ift ö.. aufgelöst erklären, an deren Stelle völlige ; Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen 29 2 9864 ( . i ruch ö ö ö Stargard i. Meckl., 283. Februar 1886 . AUgen Rechtsnachfolger der in den vor⸗ Gütertrennung mit allen gesetzlichen Folgen aus— . Landgerichts zu Elberfeld vom 29. Jannar 1886 39 gi, e, , e, , . Total. 1 90 389 70 409 303951 S789. 62772 ᷣ̃ Groß her ogliches ö ö . e en Gläubiger oder , ., und dem Beklagten die Kosten . Last ist die zwischen den Eheleuten Metzger ,,. ö. 6 ,, J 5 57. . 389 72 429 32d ad 323 27721 k . zt. tit Atannten Berechtigten mit ihren An- legen. her n e . 5 Kiefern Kloben, 3 Gihw ald, 271. 57 215 36 3 = 5978 Das Aufgebot der aus dem N sse des F. Scharenberg. . r b. ihren An⸗ k—ö . früher zu Lennep, jetzt mit unbe n⸗ ; . ö Eichwald, 214 . ö . n m g des in ö a,, , . an die bezeichneten Posten ausgeschlossen Termin zur mündlichen Verhandlung ist anbe⸗ ö Aufenthaltsorte, und der zum Armenrechte zugelassenen . . 1886 Fchbin, 33. ders Kemmer lf riese Luchs enten, log Anttaa Kckauntmachnug, if. Lie Urkunden über folgende Hypothet Le ue e e uff, en nm n,. i t e n r e fi fte ö Der Cher forster. is, gz ö Warmbru: e, , 390 Auf Antrag der Wagnermeisterswittwe Ey e, gende Vyker een littags 9 r, vor der III. Civilt eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 3. De— 1 hor 294. 66 ö Bischoff und 2 nich c r e rn rin f ö. im Grundbuche von Ollsche Blatt 3 des ,, ,. Rand richte zu Köln. k 6 1885 für aufgelhst erklärt worden. or 33] dec gt u. Dot . 5 ö . or M 5Sss A433 1. Sia z3iihs 83 . = 2 R ecter: in Amber als E 24 866. . * 179 19 ' = n en 25 Feb 18 26 ö. ir 9 d richts⸗Sek ta . 9 5 ö 3 daselbs dasJ. 76601 7598 1 1 9 J 2 * * ** * 8324 2 ienel, Erzpri h mberge als, Erben des verlebten i 868 Februar 1886. Der Landgerichts⸗Sekretär: 21 6 . . w 7 Lie. Thienel, Erzpriester. Georg Bischoff von da, J i n f. 15 Thlr. 17 Sgr. 6 pf J Deu bel, Rechtsannalt . Schmidt. . ging,, . . Sa. öl ße 66s s slide , lo e 1 . w CeI; . ö. r ä 1 N. 2 * 8 . ( 3 ö 9 s⸗ . 5 2 c 2 . 2 2 d * * . ö M . ö 1 5 ĩ s Moz 16 8 33304 Filialbank Amberg den Georg Bischof unterm Nr h . ar Susanng. Meichelt ; , , Auszug wird veröffentlicht. 253 Königliche De for frre, Menz. Die Gebote sind auf die einzelnen, vorstehend angegebenen Loose, unter Bezeichnung der Loos= Verhandelt vor dem Königlichen Amtsaer; 4 30. Juni 1884 ausgestellte Depofitenschein über ee sgeitggenen s Fhlt, 21. Sar, 14 Pf. u, den 26. Februar 1886. loo ð d] achun Mont 5 gj e zor⸗ ern ohne jede Nebenbedingung für den Anforderungspreis abzugeben. ö ö bandelt ven den Königlichen Amtsgerichte zu Hintärsegzung von zveseltengen khr i Hein, ühet Darlehn für das Standes herrliche? Gerichte Rustorff 8. Am Mentgg, den 15. März d; Jer; Vor. nummern sonderen Subimmifftons-Wedingungen, foidie die dancben gültigen allgemeinen Bedingungen 8 ) 6 1 . 2 . . 4 0 . 1 51 1 3 vp 23 g . 2 8) * ) ; 2 ö z 4 ; . ; . . . ; ; —e 83 58 a er . d l ge X . am 26. Februar 1856, in öffentlicher obligaticnen' Serie 67 gend . , . ö ern,. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 9 durch 89 1 . 36 9 iht, ihne. n . , , für den a , 8 der inn ichen Forsten. ow Tie Aufm aßregister Tonnen? auf meinem Burkan . ö 500 Mνο mit Toupons vom 1 Mär Pe du. e „der solgende im Grundbuche von Frevhan— . . zum Armenrechte zugelassene Maria Louise. geb. Gransee an der Berliner Nordbahn aus dem diess. ur den Domzh . begehren ebschriffklthnrvon wier bezogen werden. Gegenwärtig: Amtsrichter Wiebalck 9 5 irt nn, w. vom ö. arz 1835 durch Schloßkolonie Blatt 22 ei . * 9 an ö , 8 W I6ki ch Ehefrau d 3 Bãck 5 Einschlage: eingesehen oder gegen Frstattung er 0 gebuh l 1 1 1 3 . ; * Gerichts schreil ergeh. ö nn,, ü i ; FP'lähtn. * ( Fingetradtnen Hovokheken: lösszs . n ö . in iert spreifes ist fpätestens im Termin am 16. März als Kaution, der Neft Herichtescheel geh. Ihlborn. us s lußhrtheil des Kal. Amtsgerichts Amberg vom Saga. Abthu nn chr iC'ngettg gan Körefheten: lözzö! us Maff diesen bei 2554 rm Eichen Kloben und Knüppel Ein Viertel des Kaushre 36 atẽ. e n rd , gh. 6 ztsschreibergeh. Ahlborn. Sen laen * as z ) J Aang. Abth. III. Nr. 10 40 Thlr. D ̃ ; 4 Julius Masserloos daselbst, hat gegen diesen beim 2894 rm Ei ; d Knüppel, , 3 3 n er Flöße an die Forstkasfe in Vülowsheide belt. daz Aufgebmet' der in Genn, r g für kraftles erklärt. üg verzinslich, für den Ha 3 Darsehn, zu Die Ehefrau des zu Effern wohnenden Bäckers ö Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben 3486 rm Buchen Kloben und Knüppel, 6 Wochen nach Ertheilung des Zuschlages, event. vor Beginn der Flöß die gorstta . Grund— imberg, den 26. Februar 1886. eder, 6 ö andelsmann Abraham Johann Mertens, 3 F n, 2. . ; z , rr. j 2 Birken Klob Enüvvel u zahlen nderhee Band III. Blatt Nr. 52 in Gerichtsschreiberei des! K. Amtsgerichts s Keiler zu Krotoschin, Dañf ens, Anna Catharina, geborene Kast= ⸗. mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem ge⸗ 200 rm Birken Kloben und Knüpzel, in zahlen. O i. Westpr., den 26 Februar 1686. 8 * des K. WUntsgerichts Amberg. bb. Abth, III. Nr. 11 60 Thlr. zu 5 0so ver⸗ En eh. ohne Gewerbe, vertreten 2 Rechtsanwalt . nannten Ehemanne bestehende cheliche Gütergemein⸗ S434 rm Kiefern Roben und Knüppel nebst Osche i. sepr., 2 Der Rb ngliche Oberförster. . n. arl Trimborn zu Köln, klagt gegen ihren genannten . belt mit Wirkung . dem Tage der Klagezustel ; , , ., . ung für aufgelöst zu erklären. und zwar aus den Beläufen:

* Abt 9 in J . Nr ĩ iy *. or Ir Boite 8 (2 2 * k * 32 * 254 5 1 7 6 . Ded . .* 11 1 1. R den Ar eiter J ; ) . Ich 41 ' 5 är 3 nsl R it echt W . k 1 ) e 1 f 8 t t = 1 4. D. Schels, N. 6 eta ĩ ĩ ĩ d 1 1 1. 1 l ) ) * 31 1 ich 1 dem R 1. 1 z T. 93 osten t Il er kennung. 2 8

Festmeter

745 80 - 373 268 70 320264 32316

J