Io 9865] Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Fried⸗ rich Wilhelm Schreiber in Schlettau wird heute, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsbeisitzer Friedrich Wil⸗ helm Eberhardt in Schlettau. Anmeldetermin: 23. März 1886. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: H. April 1886, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest bis zum 23. März 1886. Scheibenberg, am 26. Februar 1886. Der Gerichtsschreiber 27 f l en Amtsgerichts: oepel.
sr Konkurs⸗Eröffnung.
und der Gerichtsnotar Dann
in Stuttgart zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
569861 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft Geck Æ Heer⸗ mann 1 Damm ist jur Prufung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. April 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 1, anberaumt, zu welchem die Betheiligten hierdurch geladen werden. . Samm, den 25. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
ses! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Wilhelm Kerstein, in Firma A. Kerstein von hier, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. März 1886, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierseibst, Zimmer Nr. 17, anberaumt.
Insterburg, den 24. Februar 1386.
Wehr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Der Nachtrag ist kostenfrei bei den bekannten Stationen zu beziehen. Breslau, den 25. Februar 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direkti on, Namens der deutschen Verbands⸗-Verwaltungen.
soõ 9880]
Der auf Seite 334 unseres Lokal⸗Gütertarifes sowie der auf Seite 3 (3ub 1) des Exporttarifes nach Serbien vom 1. April 1885 aufgeführte Aus— nahmetarif für Eisen der Spezial⸗Tarife J. und II. welches nachweislich nach den unteren Donauländern bestimmt ist, gelangt vom 1. März er. ab zur Auf⸗ hebung. An deren Stelle tritt vom selben Tage ab zu unserem Lokal⸗Gütertarif ein neuer erweiterter Ausnahmetarif (Nr. 129), dessen Frachtsätze indeß im Rückvergütungswege Anwendung finden. Ueber die Höhe der neuen Frachtsätze und die Bedingungen, unter welchen dieselben zur Anwendung gelangen, geben das Verkehrsbureau und die betreffenden Güter⸗ Expeditionen Auskunft. Exemplare dieses Tarifs sind vom 1. März er. ab bei unserem Verkehrs⸗ bureau unentgeltlich zu beziehen.
Für Sendungen von den Stationen Gleiwitz, Kattowitz, Königshütte und Zabrze bleiben die zur in geltenden Vorschriften noch bis 15. April er. estehen.
Die damit verbundenen Erhöhungen gelten erst vom 20. April d. J. ab. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands ⸗Expe—⸗ ditionen. Erfurt, den 26. Februar 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
59889 Bekanntmachung. Rheinisch⸗Westfälisch bezw. Bergisch⸗ Märkisch⸗Belgischer und Deutsch⸗Belgischer Verbands⸗Verkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. März d. Is. wird die Station Braine⸗le⸗Comte der Belgischen Staats⸗ bahn in die in vorbezeichneten Verbandsverkehren bestehenden Tarife für die Beförderung von Eisen⸗ bahnfahrzeugen und lebenden Thieren mit den für Station Soignies gültigen Schnittfrachten für Pferde und Vieh aufgenommen werden.
Köln, den 25. Februar 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion ¶ linksrheinische).
lõnss6 . ⸗ Am J. April d. J. werden die Braunschweigischen Bahnlinien (mit Ausnahme der Strecken Braun⸗
zum * 53.
Fünfte Beilage
Berlin, Dienstag,
Deuntschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
den 2. März
1886.
Der Inhalt dieser Beilage, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom
Berlin auch durch die
die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Nodember 1874 sor'ie die in dem Gef , 25. Hi 1877, — Bcelanntmd Hungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann, durch alle Post Anstalten, für 3 53 tin des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats-
betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, Blatt unter dem Titel
Reich. (Rr. 53 Bb.)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag Abonnement beträgt 8. M 50 für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
Anzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Da r m st ad veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
Ereslean.
die durch den Austritt des Kaufmanns Paul Speier aus der offenen Handelsgesellschaft Speier & Die⸗ terich hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 6834 die Firma Speier Dieterich hier und als deren Inhaber der Kaufmann worden.
Bekanntmachung.
n . In unser Gesellschaftsregister ist heute bei
r. 1783
Hugo Dieterich hier eingetragen
registers die am hie sigen Orte errichtete Firma:
und als deren alleiniger Inhaber der hier wohnende Kaufmann Carl Bötterling eingetragen worden.
age ist unter Nr. 2525 des Handels⸗Firmen⸗
„Carl Bötterling“
Düsseldorf, den 19. Februar 1886. Thunert, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
Albert Michaels Co. M.
getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber, Wolf Udewald, als e , In⸗ haber, unter unveränderter Tirma fortgesetzt. Inhaber: Albert Hirsch Michaels und Gustav Adolph Seligmann. . Müller jr. Diese Firma hat an Ludwig
Müller Prokura ertheilt. Hamburg. Das Landgericht.
Hamm. Haudelsregister 599231 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Bei der in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 5M eingetragenen Aktiengesellschaft: ; Westfälischer Draht⸗Industrie⸗Verein
schweig Landesgrenze bei Vechelde und Salzder⸗ letzteren monatlich. helden —inbeck nebst Einbeck —Dassel) mit dem Verwaltungsbezirk der unterzeichneten Direktion ver⸗ einigt. An demselben Tage treten für den so er— weiterten diesseitigen Bezirk neue Tarife für die
Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände, auch jur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ ali
Breslau, den 25. Februar 1886.
. e ; . . en 24. Februar 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion. Breslau, der 9
lsoob4! Konkursverfahren. Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Kersting in Lützen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
59911 Dünselderf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königl. Amtsgerichts, Abth. III, vom heutigen Tage ist unter Nr. 2526 des Handels-Firmenregisters die
50595] Aachen. Der Kaufmann Moritz Kerff zu Weg. berg hat in sein daselbst unter der Firma M. Kerff geführtes Handelsgeschäft den Kaufmann Peter Hages
Bekanntmachung. Weichsel⸗Eisenbahn⸗ Verband.
gen — . . ö KEreslau. Bekanntmachung. (bbbg96l In unser Firmenregister ist bei Nr. 2835 das Er⸗
: . ö Freitag, den 9. April 1886, oo d d
Vormittags 5 Urhzyr,
ver dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude A. G.
Zimmer Nr. 33 1 Treppe, Termin anberaumt, auch
offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1886 erlassen.
Stuttgart, den Februar 1886.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stadt.
Glükher.
579
löss 3s! Konkurs⸗CEröffnung. Ueber das Vermögen des Goldleistenfabrikanten Karl Krayl in Stuttgart, Rothebühlstraße Nr. 75 und 106, wurde heute, am 25. Februar 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Adolf Umfrid, Kasernenstraße, zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
G'lläubigerausschusses und eintretenden ö über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, auch zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 2. April 1886, Vormittags 9 Uhr, ; ror dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude A. G. Zimmer Nr. 33, eine Treppe, Termin an⸗ beraumt, auch offener Arrest mit Anʒẽigefrist bis zum 31. März 1886 erlassen. Stuttgart, den 25. Februar 1886. Gerichtsschreiber des Siren Amtsgerichts Stadt. ükber.
—
õ 96 hh]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Louis Mareus hierselbst ist der Plan zur Vertheilung der Masse entworfen und in der Gerichtsschreiberei II. des ngen Königlichen Amts⸗ gerichts zur Einsicht für die Betheiligten ausgelegt. Die Summe der Forderungen betragt 20 095 20 Z und der zur Vertheilung gelangende Massen⸗ bestand 2735 AÆ S5 5.
Arnswalde, den 27. Februar 1886.
Kriesche, Konkurs⸗Verwalter.
hd 872] Bekanntmachung.
In dem über das Vermögen des Lederfabri— kanten Franz Wurzler hier eröffneten Konkurs— verfahren wird nach Einreichung der Schlußrechnung nach §. 150 der Konkursordnung Schlußtermin auf
Dienstag, den 23. März 1886,
⸗ Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Amtsgerichtsf'lle, Zimmer Nr. 39, an⸗ beraumt.
Die Schlußrechnung liegt in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus.
Dessau, den 26. Februar 1886.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. gez. F. Meyer. Zur Beglaubigung: Schumann, Registrator, i. V. des Gerichtsschreibers des Herzoglichen Amtsgerichts.
lscolg. Konkursverfahren.
Im Berthold Kubiakschen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen.
Dazu sind 3692, 17 „ verfügbar. Nach dem auf
der Gexichtsschreiberei niedergeleglen Verzeichnisse sind dabei 376,60 M6 bevorrechtigte und 16577, 86 60 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Fraustadt, den J. März 18536. J. Glominski, Konkursverwalter.
9658 5 Fee * 2 81 loses s! Konkursherfahren.
In der v. Wedell'schen Konkursmasse ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier von heute das Konkursverfahren gegen die Frau Guts besitzer Hedwig v. Wedell⸗Niedermitz von dem Verfahren gegen ihren Ehemann Louis v. Wedell getrennt und das Letztere wegen Mangels an Masse eingestellt. .
Goldap, den 25. Februar 1886.
. Augusti,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lc! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Lederhändlerin Gottwald Pauline, geb. Taube, in Goldberg ist auf Antrag der Letzteren unter Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt und wird daher aufgehoben.
Goldberg, den 27. Februar 1886. r
trag J. in Kraft, welcher Aenderungen von Fracht⸗ sätzen und eine neue Instradirungs⸗-Vorschrift ent—
Auskunfts bureau auf dem Stadtbahnhof Alexander platz unentgeltlich zu haben. bruar 1886. Namens der deutschen Verbands⸗Verwaltungen.
59879
rischen Verbandtarif Heft 3, Mais, der Nachtrag J. in Kraft.
Wohlau und Ergänzung der speziellen Tarifbeftim—
durch aufgehoben. Lützen, am 24. Februar 1886... Königliches Amtsgericht.
69864
Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen der Handlungssirmg M. Karg zu Michelstadt wird Termin zur Beschlußfassung hinsichtlich Genehmi— gung der . der Hofraithe des Gemeinschuld— ners stattgehabten Versteigerung und eventuell wegen Verpachtung derselben auf Mittwoch, den 17. März l. Is.,
Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Michelfstadt, den 21. Februar 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Itt mann.
lõgss d Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Wilhelm Siedner zu Klein⸗ Zabrze ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf
den 2. April 1886, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt.
Zabrze, den 25. Februar 1886.
Felka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 53.
o0s65
Eisenbahn ⸗ Dire ktions⸗Bezirk Altona. Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom L. Januar d. J. bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß der neue Staatsbahn-Gütertarif Altona — Magdeburg nebst Berichtigungsblatt und Anhang mit Geltung vom 1. Marz cr. ab erschienen und bei den betheiligten Expeditionen käuflich zu haben ist.
Der Verkaufspreis beträgt:“
für den Tarif 14 und
J 66 Altona, den 26. Februar 1886.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
pro Stück.
59881
Vom 1. März d. J. ab wird der in unserem Lokalgütertarif auf Seite 257 aufgeführte Ausnahme⸗ Frachtsatz von 9,43 S6 für den Transport von Braunkohlen, Braunkohlenkokes und Braun kohlen⸗ briguets zwischen Olgaschacht und Berlin, Schle— sischer Bahnhof auf 44 M für 100 kg ermäßigt. Außerdem tritt mit genanntem Tage für den Trans— port obiger Artikel zwischen Olgaschacht und Kunzen— dorf der ordentliche Satz des Spezialtarifs III. in Höhe von 9.11 M für 100 kg in Kraft. Berlin, den 25. Februar 1886. Königliche Eisenbahn— Direktion.
59577 Mit dem 15. März d. J. tritt zu Theil J. für die Niederländisch⸗ bezw. Deutsch⸗Oesterreichisch—⸗ Ungarischen Eisenbahn-Verbände ein Nachtrag J. in Kraft. ; Derselbe enthält Aenderungen des Vereins⸗Vetriebs— Reglements, der allgemeinen Tarifvorschriften sowie Ergänzungen und Aenderungen der Güter⸗Klassifikation. Druckexemplare dieses Nachtrages sind bei unseren Güterkassen Berlin (Schles. Bhf.), Stettin (Central⸗ güterbahnhos), Frankfurt 4. O. und Görlitz, sowie im hiesigen Auskunftsbureau, Bahnhof Alexander— platz, unentgeltlich zu haben. Berlin, den 26. Fe— bruar 1836. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Deutschen Verbands⸗Verwaltungen. 569882
Am JI. März d. J.
. J. tritt, zu dem Tarif für den Desterreichisch⸗Deutschen
Vieh⸗Verkehr ein Nach—
hält. Exemplare dieses Nachtrages sind im hiesigen
zu he Berlin, den 26. Fe⸗ Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
Am J. März 1885 tritt zum Ostdeutsch Unga⸗ Ausnahmetarif für
Derselbe enthäl! die Aufnahme der Station
nungen.
Königliches Amtsgericht.
erst mit dem 15. April 1885 in Kraft.
Letztere tritt, da sie eine Tariferhöhung enthält,
richtigungen und Ergänzungen zum Gütertarif vom
ditionen.
59883
förderung von Leichen, Thieren Aenderungen und Ergänzungen bestimmungen Tarifvorschriften für Fahrzeuge und lebende Thiere
Vom 21. April er. ab werden die Getreide ꝛe. Frachtsätze von Polewaja nach Danzig auf 164,23 Rbl., nach Neufahrwasser auf 165,02 Rbl., von Nikols⸗ kaja und. Marino auf je 164,23 Rbl. beiw. 164,97 Rbl. erhöht.
Bromberg, den 24. Februar 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion. 59892 ⸗
3478 D. Im Sächsisch⸗Südwestdeutschen Ver⸗ bands⸗Güter⸗Verkehre gelangen von jetzt ab für Jutegarn und Jutegewebe in Ladungen von 10 000 Eg von Meißen und Triebes nach Triberg (Bad. St B.) folgende Ausnahmesätze zur Einführung:
Meißen — Triberg 39 n pro 100 kg, Triebes - . ö Dresden, am 4. Februar 1886. Königliche General⸗Direktion der Sächfischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
50s] 3361 D. Allen Denjenigen, welche in der Zeit vom 1. Januar bis mit 31. Dezember 1886 minde⸗ stens 600 000 Kg Eisen und Stahl des Special⸗ Tarifs II. von ö im direkten Verkehre nach den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen zur Beförderung bringen, vergüten wir gegen Vorlage der Originalfrachtbriefe:
a. während der Gültigkeitsdauer des z. Zt. maß— gebenden Berlin Sun gr. Verbandsgüfertarifes vom 1. Mai 1884 sieben Mark pro Wagenladung von 10000 kg; b. von dem noch bekannt zu machenden Tage der Einführung eines neuen . für den Berlin⸗ Sächsischen Verbandsgüterverkehr den Betrag von sieben Mark pro 16990 kg abzüglich dessenigen Unterschiedes, um welchen die iet gültigen Fracht⸗ sätze Zwickau — Berlin ꝛc. durch diesen neuen Tarif werden ermäßigt werden. Dresden, am 24. Februar 1886.
Königliche Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.
598931 3935 D. Am 1. März d. J. gelangt zum Tarife für den Bayerisch-Sächsischen Güterverkehr der VI. Nachtrag zur Ausgabe. Derselbe enthält 1) Aenderungen und Ergänzungen in den Frachtsãtzen fur die Stationen Elsterwerda, Gera, Leipzig, Pläg⸗ witz, Lindenau, Weida, Wolfsgefärth und Zeiß der Sächsischen Staatsbahnen; 2) veränderte Frachtsaͤtze für die Stationen Aschaffenburg, Bregenz, Lindau, Ludwigsthal, Romanshorn und Rorschach der Bayerischen Staatsbahnen; 3) Aenderungen und Er gänzungen der Ausnghme⸗-Tarife; 4) Einbeziehung der Station Hammerbrücke der Sächsischen Staats eisenbahnen in den direkten Verkehr und 5) Be— richtigungen. Durch letztere wird unter Anderm der Eilgutfrachtsatz zwischen Zittau und Furth i. W. von 101 auf 1191 „6 erhöht, diese Erhöhung tritt aber erst am 15. Mai d. J. in Kraft. Dresden, den 26. Februar 1886. Königliche Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschky. 598588 Am 1. März wird die Station Krebsöge in die Gütertarife für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗-Direktionsbezirks Elberfeld einerseits und den Stationen der Eisenbahn-Direktionsbezirke Han— nover, Braunschweig, Magdeburg, Berlin, Brom— berg, Breslau, Erfurt (einschließlich der thüringischen Privatbahnen) und Frankfurt a. M. andererfeits, sowie ferner in den Gütertarif für den Rheinisch⸗ Niederdeutschen Verkehr, Heft 1 und 2, aufgenommen. Die zur Berechnung kommenden Frachtsätze sind bei den betheiligten Güͤtererpeditionen zu erfahren. Elberfeld, den 25. Februar 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.
oo884 Staats bahnverkehr Breslau-Erfurt. Mit sofortiger Gültigkeit treten verschiedene Be—
J. Februar d. J. in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Expe⸗
Erfurt, den 25. Februar 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion.
Nord⸗Ostsee⸗Hannover⸗Thüringischer Eisenbahn⸗Verband. Am 1. April d. J. treten im Tarife für die Be— Fahrzeugen und lebenden der Zusatz⸗ und der
zum Betriebs⸗Reglement
in Kraft.
Beförderung von Gütern, sowie von Leichen, Fahr⸗ zeugen und lebenden Thieren im Lokal-Verkehr in Kraft.
Durch diese Tarife, welche zum Theil ermäßigte, theilweise aber auch erhöhte Frachtsätze ent⸗ halten, werden aufgehoben:
1) die Lokal⸗Güter⸗ und Vieh⸗ ꝛc. Tarife für den Eisenbahn⸗-Direktionsbezirk Magdeburg vom L Oktober 1884 bezw. 1. Januar 1884 nebst Nachträgen, die Lokal⸗Güter⸗ und Vieh⸗ ꝛc. Tarife für die Braunschweigische Eisenbahn vom 1. Oktober 15377 bezw. vom 1. März 1880 nebst Nachträgen, 3) die Güter⸗ und Vieh ꝛc. Tarife für den Magdeburg⸗Braunschweigischen Verband vom 1. Mai 1883 bezw. 1. Februar 1884, die Güter! und Vieh‘ ꝛc. Tarife für den Hannover⸗Braunschweigischen Verbands⸗Verkehr vom 1. April 1883 bezw. 1. Juli 1883 nebst Nachträgen,
Die unter 2, 3 und 4 bezeichneten Tarife jedoch nur insoweit, als dieselben Bestim⸗ mungen und Tarifsätze für den Verkehr zwischen den in den neuen Tarifen auf⸗ geführten Stationen enthalten.
Soweit durch die neuen Tarife Erhöhungen gegen die bisherigen Frachtsätze eintreten, bleiben letztere bis zum 185. April d. J. in Gültigkeit. Das Ver⸗ kehrs⸗Büreau der unterzeichneten Direktion ertheilt auf n,, über die Höhe der neuen Tarifsätze schon jetzt Auskunft. Exemplare der neuen Tarife sind vom 30. März d. J. ab zum Preise von 1,30 ohne Tariftabellen und 1,A55 n mit Tariftabellen für den Gütertarif und von 0, 0 „M für den Vieh⸗ 2c. Tarif durch die Güter⸗Expeditionen des diessei⸗ tigen Bezirks käuflich zu beziehen.
Magdeburg, den 27. Februar 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
2)
4)
ög93887] Magdeburg ˖ Bayerischer Verband.
Am 1. April d. wird der 1. Nachtrag zum Magdeburg⸗Bayerischen Verbands⸗Güter⸗Tarif vom 1. Oktober 1885 eingeführt. .
Derselbe enthält: 1) eine Aenderung der Unterschrift unter dem Vor⸗ wort des Tarifs, 2) eine Aenderung bezw. Ergänzung der besonderen Bestimmungen unter II. D. II. 3) eine Ergänzung der Vorbemerkungen zum Kilo— meterzeiger, 4) . von Stationsnamen, 5) Frachtsätze für die Stationen Förtschendorf und Stnr der Bayerischen Staatsbahnen, 6) Frachtsätze des Ausnahmetarifs 2 für Stamm⸗— holz zwischen Artern und einigen Bayerischen Stationen, 7) Berichtigungen. Soweit durch den , Erhöhungen der bis— herigen Frachtsätze herbeigeführt werden, treten die— selben erst am 15. April d. Js. in Kraft. — Aus- kunft über dieselben ertheilt das Verkehrg⸗Bureau der unterzeichneten Direktion. Magdeburg, den 1. März 1886.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion
als geschäftsführende Verwaltung.
569890 Bekanntmachung. Deutsch⸗italienischer Verband.
Am 1. März tritt ein Dienstbefehl Nr. 8 in Kraft. Derselbe enthält Bestimmungen über die Berechnung des in den Behältern der Eiswagen für den Biertransport enthaltenen Eises auf den Strecken der italienischen Bahnen und lann gratis von den Verbandsstationen bezogen werden. Straßburg, den 20. Februar 1886.
Die geschäftsführende Verwaltung
für den Verkehr via Gotthard: Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothriugen.
598911
Alt⸗Damm⸗Kolberger Eisenbahn. * S
Bekanntmachung. Zu unserm vom Tage der Betriebs⸗Eröffnung ab gültigen Lokal-Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren tritt am 11. Aprik er. der Nachtrag V, in Krast. Derselbe enthält Aende—⸗ rungen bezw. Ergänzungen der Zusatzbestimmungen zu den §§. 35 und 43 des Betriebs-Reglements, sowie Aenderungen der Tarifvorschriften über die Beförderung von nicht auf eigenen Rädern laufenden Fahrzeugen und von Thieren in besonderen Fahr zeugen. Druckexemplare des Nachtrages sind von unseren Stgtionen und von unserer Verkehrs⸗Kontrole hier käuflich zu beziehen. Stettin, den 26. Februar 1886. Direction.
Redacteur: Riedel. Berlin:
Verlag der Expedition (Sch ol ). Druck 9 Elsn er
zu Wegberg am 26. Februar 1836 als. Handels- gesellschafter aufgenommen und wird dasselbe nun⸗ mehr unter der Firma erf E Hages in offener Handelsgesellschaft fortgesetzt. .
Es wurde daher nach ichuns der Firma M. Kerff unter Nr. 3075 des Firmenregisters eingetragen unter Nr. 1808 des Gesellschaftsregisters die Handels—⸗ gesellschaft unter der Firma Kerff Hages.
Aachen, den 26. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. V.
Altenburg. Bekanntmachung. o 99]
Auf Fol. 77 des Handelsregisters des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute die in Menselwitz er⸗ richtete Zweigniederlassung der Firma Max Benn⸗ dorf in Apolda eingetragen und verlautbart wor— den, daß Herr Otto Gustay Max Benndorf, Kauf⸗— mann in Apolda, Inhaber der Firma ist.
Altenburg, am 26. Februar 1886.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause.
AItOna. Bekanntmachung. 59896
Der Kaufmann Emil Rudolph Streckenbach zu Altona hat für seine Ehe mit Johanna Louise Auguste Elisabeth gen. Bianka, geb. Apfler, daselbst, durch notariellen Vertrag vom 22. Februar 1886 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart.
Eingetragen im Register zur Eintragung der ehe— lichen Güterverhältnisse Nr. 54 am heutigen Tage.
Altong, den 25. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung HI a.
59898
Amöneburg. Firma Gebrüder Strauss gin Amöneburg. Kaufmann Herz Strauss ist als Mit⸗ inhaber am 25. Dezember 1885 ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht vertragsmäßig weiter. Eingetragen auf Anzeige vom 12. Februar und Berichtigung vom 17. Februar 1886 ins Handelsregister unter Nr. 15. Amöneburg, am 26. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
593897] Aurich. In das Handelsregister Blatt 75 ist bei der Firma: / S. F. Koolmann k Sohn heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Anrich, den 25. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. II. Ebbecke.
Aschersleben. Bekanntmachung. [69206 Der Consumverein Union zu Hedersleben, eingetragene Genossenschaft hat sich aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Wilhelm Luther in Hedersleben ernannt. In Gemäßheit §. 36 des Reichsgesetzes vom 4. Juli 1868 werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden. Aschersleben, den 23. Februgr 1886. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Eitter feld. Bekanntmachnng. 59900 Die Firma Victor Kircheisen zu Bitterfeld, Vr. 261 des Firmenregisters, hat dem Kaufmann Friedrich Böhme in Bitterfeld Prokura ertheilt, was unter Nr. 33 des Prokurenregisters zufolge Ver⸗ fügung vom 17. Februar 1886 eingetragen wor⸗
den ist. Bitterfeld, den 18. Februar 1886 Königliches Amtsgericht
Breslau. Bekanntmachung. 16569903
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2165 die hier errichtete Zweigniederlassung von der zu Silberberg am 1. Juni 1880 begonnenen offenen Handels⸗
gesellschaft A. Eppner C Co. und als deren Gesellschafter die Uhrenfabrikanten: 1) Eduard Eppner zu Silberberg, 2) Emil Eppner zu Breslau, 3) Albert Eppner zu Silberberg heut eingetragen worden. Breslau, den 24. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
ERreslam. Bekanntmachung. 59905
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 871 das Erlöschen der der Frau Bertha Zadig, geborene Henschel, von dem Kaufmann Siegmund Zadig hier für die Nr. 2835 des Firmenregisters eingetragene Firma:
Siegmund Zadig senr.
hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslan, den 24. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
löschen . hier heute eingetragen worden.
KERurzg dor.
eingetragen die Firma:
mit dem Niederlassungsorte Lehrte bei Hannover und als deren Inhaber:
der Firma Siegmund Zadig senr.
Breslau, den 24. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 69899 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 171
Gödecke und Gaye
) der Gärtner Hermann Gödecke zu Lehrte, und 2) der Gärtner Heinrich Gaye zu Lehrte. Burgdorf, den 26. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. i For kel.
Danzig. Bekanntmachung. 59999 In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 713 die Prokura der Ernestine Lövinsohn, geb. Kallmann, in Banzig für die Firma Isidor Lövinsohn da⸗ selbst (Nr. 835 des Firmenregisters) eingetragen. Danzig, den 23. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. X.
Panxig. Bekanntmachung. 59908 In unser Prokurenregister ist heute sub. Nr. 714 die Prokura des Kaufmanns Carl Emil Vergien in Danzig für die Firma Carl H. Zimmermann in Danzig (Nr. 1397 des Firmenregisters) eingetragen. Danzig, den 24. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. X.
Danꝝig. , , e, . 599191 In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 478 die Kommanditgesellschaft in Firma A. Schultz C Co. hier mit dem Bemerken eingetragen, . der Kaufmann Aloys Joseph Schultz hier persönli haftender Gesellschafter ist. Danzig, den 25. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. X.o
Dillenburz.. Bekanntmachung. (6b56907] In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom Heutigen eingetragen worden: Zu Nr. 26. Firma C. H. Lüiüückhoff, Ort der Niederlassung: Dillenburg. Nr. 60. Firma Augunft Reinhardt, Ort der Niederlassung: Dillenburg, daß die Firmen er⸗ loschen sind. . Dillenburg, den 25. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
5699121 Düsseldork. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth Ii, vom 20, d. M. ist zu der unter Nr. 927 des Handels⸗Gesellschafts⸗ Registers eingetragenen Firma „Robert Schmitz“ Folgendes eingetragen worden:; ö Der Mitinhaber Leopold Rüttgers ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Firma und Geschäft sind mit allen bestehenden Aktivas und Passivas über— gegangen auf den Theilhaber Rudolf Schmitz, Kauf⸗ mann zu Düsseldorf, welcher beides, auf alleinige Rechnung, unverändert weiter führen wird. . Demgemäß ist die Firma „Robert Schmitz unter Nr. 9.57 des Gesellschaftsregisters gelöscht und unter Nr. 2525 des Firmenregisters neu eingetragen worden. Düsseldorf, den 23. Februar 1886. Thunert, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. Abtheilung III.
6993] Düsseldorir. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III., vom heuti⸗ gen Tage ist zu der unter Nr. 1243 des Handels— Firmenregisters eingetragenen Firma: „Gebrüder Müller“ Folgendes eingetragen worden: J Der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Erich Müller jun. ist mit dem 21. Februar er. als persön⸗ lich haftender Theilhaber in das von dem Kaufmanne Richard Erich Müller zu Düsseldorf unter obiger Firma bisher geführte Handelsgeschäft, eingetreten. Derselbe ist in gleicher Weise wie der bisherige allei⸗ nige Inhaber zur Zeichnung der Firma und Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt. . Demgemäß ist die Firma unter Nr. 1243 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 1215 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen worden. Düsseldorf, den 24. Februar 1886. Thunert, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.
os9ld Düsseldorf, JZufolge Verfügung des hiesigen
Thunert,
mit dem 22. 8. Mts. am hiesigen Orte errichtete Zweigniederlassung der zu Köln bestehenden Firma: „Charlier C Cie.“ und als deren Inhaber der Kaufmann August Froitz— heim zu Köln eingetragen worden. Düsseldorf, den 24. Februar 1885.
ist zufolge Verfügung vom 23. Februar 1886 am 24. Februar 1886 in Colonne 4 Folgendes einge⸗
gen: tren Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1885 sind die §5§. 1, 4, 5, 12, 13, 14, 15, 18, 24, 25, 26, A, 28, 29, 30, 31 des Ge⸗ sellschaftsstatuts abgeändert, die 88. 33, 34 fallen
FElIber rel d.
heute eingetragen worden die Firma:
der Kaufmann und Agent August Kerspe daselbst.
EI bing.
eingetragene Firma Saml. Seeliger, deren In⸗ haber der Kaufmann Samuel Seeliger in Elbing gewesen, am heutigen Tage gelöscht.
Flensburg.
Nr. 51, woselbst die Firma Nachfr. in Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Heinrich Kriegsmann daselbst ein⸗ getragen steht, vermerkt worden:
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.
59918
Bekanntmachung. J 1
In unser Firmenregister, unter Nr. 3431,
Aug. Kerspe . nit dem Sitze in Elberfeld und als deren Inhaber
Elberfeld, den 26. Februar 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Bekanntmachung. 0017 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 346
Elbing, den 23. Februgr 1886.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 59919 In das hier geführte Firmenregister ist heute zu Heinr. Ebelings
Die Firma ist erloschen. Flensbneg, den 25. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburz. Bekanntmachung. 9920] 1) Zu Nr. 121 unseres Prokurenregisters, woselbst der Bankassistent Peter Christian Tyroll in Apen rade als Yrokurist der Firma „den Nordsles⸗ vigske Folkebank“ daselbst eingetragen steht, ist heute vermerkt worden:
„Die Prokura ist erloschen.“ . 2) Die Firma „den Nordslesvigske Folkebank“ in Apenrade hat für diese Firma, welche unter Nr. 99 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen ist, dem Buchhalter Johann Peter Paulsen daselbst Prokura ertheilt. . Dies ist unter Nr. 158 unseres Prokurenregisters heute eingetragen worden.
Flensburg, den 25. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
GIG garn. Bekanntmachnng. 59921 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 143 unter der Firma „Nenkersdorfer Zucker⸗ fabrik Müller . Co. zu Glogau“ und mit dem Sitz in „Glogau“ eine Kommanditgesellschaft eingetragen. . . .
Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Paul Müller zu Glogau. Glogau, den 23. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. IIIA.
(599221 Görlitr. In das Firmenregister ist unter Nr. 867 die Handelseinrichtung B. Burghardt in Görlit. und als deren Inhaber der Glasermeister Heinrich Otto Bernhardt Burghardt hierselbst eingetragen worden. Görlitz, den 24. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Ham burzę. Eintragungen 59724 in das Handelsregister. 1886, Februar 24. ö Arlt C Hübschmann. Nach dem am 26. August 1885 erfolgten Ableben von Gustav Rudolf Paul Arlt ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erben in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theil⸗ haber Carl Friedrich Oscar Hübschmann fort— geführt, wird aber seit dem 1. Januar 1886 von dein Letztgenannten, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Julius Raecke. Diese Firma, deren Inhaberin Wittwe Caroline Elise Mathilde Raecke, geb. Bastian war, ist aufgehoben. Februar 25. ö Ed. Gültzom. Juhaber: August Eduard Gültzow. Barbier und Friseur⸗Vereinigung. Einge⸗ tragene Genossenschast. Der bisherige Stellver⸗ treter Ludwig Ernst Andreas Adler ist zum zweiten Vorsitzenden des Vorstandes der Genossenschaft erwählt worden. . Wilken Schröder. Inhaber: Nicolai Johann Jürgen Wilken und Johann Friederich Schröder.
Februar 26. . W. Udewald. Albert Hirsch Michaels ist aus
Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen
fort.
rotokolle . sich Blatt 214 des Beilagebandes zum Ge— sellschaftsregister befindet.
Die Abänderungen sind in dem notariellen vom 11. Dezember 1885 enthalten,
Zufolge des Beschlusses vom 11. Dezember 1885
ist u. A. Folgendes bestimmt:
1) 5. 4 der neuen Fassung lautet: . .
Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts organe gelten für gehörig publizirt, wenn sie in den Deutschen Reichs-Anzeiger oder das in der Folge an dessen Stelle tretende Blatt eingerückt werden. Dieselben werden vom Vorstande und in dessen Namen erlassen, soweit nicht der Er⸗ laß in einzelnen Fällen dem Aufsichtsrathe in diesem Statut übertragen wird.
2) 5. 165 der neuen Fassung lautet:
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrathe zu ernennenden Mit⸗ gliedern, deren Wirkungskreis, Amtsdauer, Be⸗ soldung und Tantiemen nach den durch die Ge— schäftsordnung (58. 23) vorgeschriebenen Namen vom Aufsichtsrath vertragsmäßig festgesetzt wird.
Der Aufsichtsrath ordnet in Gemäßheit der Geschäftsordnung (6. 23) eine etwa erforder⸗ liche Stellvertretung für die Vorstandsmitglie⸗ der an. . ö
Die Ernennung der Vorstandsmitglieder und deren Stellvertreter ist durch das Gesellschafts⸗ blatt bekannt zu machen und zur Eintragung in das Handelsregister anzumelden.
Ueber die Art der Zusammensetzung des Vor⸗ standes und die Zahl, der Mitglieder desselben entscheidet der Aufsichtsrath. Auch muß die Bestellung von Mitgliedern des Aufsichtsraths zu Stellvertretern behinderter Vorstandsmitglie⸗ der im Voraus auf einen bestimmten Zeitraum begrenzt sein. Mitglieder des Aufsichtsraths dürfen nicht als Beamte Geschäfte für die Ge⸗ sellschaft führen.
59926
Bekanntmachung. wen, 314
ist
Hannover. In das hiesige Handelsregister 2386 zu der Firma: . G. . A. Lindenberg eingetragen, daß die Firma und die dem Bankier Julius Lindenberg ertheilte Prokura erloschen sind. Hannover, den 25. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TVVb.
Jordan.
heute
Hattingen. Königliches Amtsgericht 59924] zu Hattingen. . Die unter Nr. 155 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: Friedr. Schumacher (Firmeninhaber; der Kaufmann Friedrich Schu⸗ macher zu Hattingen) ist gelöscht am 23. Februar 1886.
Heilspers. Bekanntmachung. lb9925!] In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 23. Februar 1886 an demselben Tage eingetragen: „sub Nr. 4:
Col. 2.
Arnsdorf⸗Kaltstein'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genofsenschaft.
Col. 3. Arnsdorf. . Col. 4. Die Genossenschaft ist durch den Gesell⸗ schaftsvertrag vom 28. Januar 1886 begründet,
Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Wirthschaftsbetrieb, fehlenden Geld⸗ mittel zu beschaffen und Gelegenheit zu geben, Geld⸗ beträge verzinslich anzulegen. .
Vorstandsmitglieder sind der Vereinsvorsteher Be⸗ sitzer Johann Roski in Arnsdorf, der Stellvertreter desselben Besitzer Andreas Boenert in Kalkstein, Besitzer Cornelius Scharfenort in Arnsdorf, der Be⸗ sitzer Franz Feyder in Sommerfeld, der Besitzer Ferdinand Blank in Voigtsdorf. ö .
Die Zeichnung der Firma muß bei Beträgen unter einhundert fünfzig Mark vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern ge⸗ schehen.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Unterschrift des Ver⸗ einsvorstehers oder dessen Stellvertreters durch die „Ermländische Zeitung“ und die ‚Warmia.“
Die Einladungen zu, den Generalversammlungen erfolgen durch den Vereinsvorsteher, in den im 8. 33 der Statuten vorgesehenen Fällen vom Vorsitzenden
dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗
des Verwaltungsraths oder einem anderen Mitgliede