: n . ö e 8 —
der Voꝛstandes oder Verwaltungsrathes oder einem Vereins mitgliede. Das Verzeichni der Genossenschafter kann jederzeit in der Gerichtsschreiberei J. eingesehen werden. Seilsberg, den 23. Februar 1885. Königliches Amtegericht.
9930]
; 659936 vom heutigen Tage
HS Im. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Prokuren⸗ Register unter Nr. 5 — worden, 3. der in Köln wohnende Kaufmann Wilhelm Josey Beltz für seine Handelsniederlassung dafelbst unter der Firma:
; Wilh. Jos. Beltz seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Clara, geborenen Urmetzer, Prokura ertheilt hat.
Köln, den 23. Februar 1866.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
die Gesellschaft aus diesen Geschäften zu fordern hat, Pfandbriefe resp. Kommunal ⸗Obligationen auszugeben und dieselben auf bestimmte Zahlungsfristen oder verloos bar guszustellen; die Gesammtsümme der von der Gesellschaft emittirten Pfandbriefe darf jedoch vorläufig den fünffachen Betrag des eingezahlten Grundkapitals nicht übersteigen; . . 3) die von ihr ausgegebenen Pfandbriefe und Obligationen anzukaufen und Vorschüsse auf dieselben zu gewähren. . ̃ Die Gesellschaft ist ferner berechtigt: 6) zur Diskontirung inländischer und ausländischer Wechsel, welche 2 mit zwei anerkannt guten Unterschriften versehen sein müssen;; . 7) = Beleihung von Hypotheken, Wechseln und Werthpapieren, sowie von solchen Waaren, welche dem Verderb nicht unterworfen sind; 8) jur Eröffnung laufender Rechnungen (Conto- Corrent) und zur Annahme von verzinslichen und unverzinslichen Depositen, die verzinslichen Depositen⸗ scheine dürfen indessen nur mit einer mindestens vier⸗ tägigen Kündigungsfrist ausgestellt werden; ) zur Aufbewahrung von Geld, Werthpapieren und , n, ,. sowie zur Effektuirung von Bankgeschäften aller Art; . . Ein⸗ und Verkauf von edlen Metallen in gemünztem und ungemünztem Zustande, und von soliden Werthpapieren für eigene Rechnung; letztere jedoch höchstens bis zur Hälfte des Grundkapitals. Alle im Vorstehenden nicht aufgeführten Ge— schäfte sind der Gesellschaft untersagt. Namentlich darf sie keine Waaren erwerben und Grundeigen⸗ thum, abgesehen von einem Geschäftslokal, nur zu dem Zwecke, um einem Ausfall an Forderungen vor⸗ zubeugen; zu diesem Zwecke erworbene Grundstücke sollen unter , , gg desselben baldthunlichst ieder veräußert werden. z Das e er p. der Gesellschaft beträgt Neun Millionen Mark und ist in 153 9090 Stück auf den Inhaber lautende Aktien à 200 Thaler gleich 600 4 eingetheilt. . . Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu wählenden Mit⸗ liedern. . ; Die Firma der Gesellschaft wird rechtsverbindlich durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied des Vorstandes und einen Prokuristen ge⸗ zeichnet. ; . Einen Prokuristen kann der Vorstand nur mit Zu— stimmung des Aufsichtsraths bestellen. Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens neun und höchstens zwölf von der General versammlung der Aktionäre zu wählenden Mitgliedern, von denen vier ihren ständigen Wohnsitz in Mecklenburg haben müssen Für den Aufsichtsrath führt der Vorsitzende die Unterschrift. . Die Generalversammlungen der Aktionäre, deren eine alljährlich innerhalb der drei ersten Monate des Jahres am Sitze der Gesellschaft abgehalten wird, werden von dem Aufsichtsrathe berufen. Die Ein⸗ ladung muß mindestens vier Wochen vor dem ür die Versammlung bestimmten Tage, unter Angabe der Tagesordnung öffentlich bekannt gemacht werden. Alle Bekanntmachungen, welche das Gesetz oder das. Gesellschaftsstatut vorschreiben, sind außer im Reichs ⸗-Anzeiger in die Mecklenburgischen Anzeigen, die Hamburger Börsenhalle, die Berliner Börsen= zeitung und die Frankfurter Zeitung einzurücken. Falls eins der vier letztgenannten Blätter eingehen oder die Aufnahme verweigern oder verzögern sollte, so genügt die Bekanntmachung in den übrigen Blät⸗ tern. eventuell im Reichs⸗Anzeiger allein. Schwerin i. M., den 25. Februar 1886. Der Amtsgerichts⸗Sekretär: F. Meyer, als Gerichtsschreiber.
Schleswig. Bekanntmachung. 59452 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser 2 ate unter Nr. 16 Folgendes eingetragen worden:
i der Genossenschaft: 2. Consumverein des Nordfriesischen Land⸗ wirthschaftlichen Vereins zu Bredfstedt
E. * *
8 der Genossenschaft; Bredstedt.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. November
1885 errichtet.
Zweck des 21 ist die billigste Beschaffung
bester landwirthschaftlicher Verbrauchsstoffe auf di⸗ em Wege. ö 3
reh 22 der Genossenschaft ist auf eine be—
stimmte Zeit nicht beschränkt.
Der Verein ordnet seine Angelegenheiten durch
a. die Generalversammlung,
b. den Aufsichtsrath,
e. den Vorstand. 3 . Der Vorstand der Genossenschaft 2 . lieder find Vorstandomitglieder sind: . ü . Godber Christian Godbersen
in Bargum als Director, ;
2) der Brauereibesitzer Christian Peter Petersen
in Bredstedt als ö Zu Stellvertretern sind gewählt: . 35 . Landmann Ferdinand Dirks aus Loheide
— 1 irrte, z ö 2) der Thierarzt Otto Carsten Jebsen aus Bred⸗
stedt für den Geschäftsführer. ö Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für ihn. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich durch Namensunterschrift des Vorstandes unter der Firma des Vereins. Die Generalversammlung der Genossenschaft wird durch den Vorstand berufen und diese Berufung wie alle sonstigen den Verein betreffenden Bekannt— machungen in dem Vereinsorgane Landwirthschaft= liches Wochenblatt für Schleswig-Holstein“ ver⸗ öffentlicht. ; ö drei Mitgliedern bestehenden Aufsichtt⸗ rathe liegt ,, nung der Ge⸗
zäftsführung des Vorstandes ob. . . i, . der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten 3 36 werden. 8 z hat für seine Ehe mit Schleswig, den 24. Februar 1836.
. ker re f, ö. 6 Beistande Königliches Amtsgericht. m III. ihres Vaters, des zal eren Friedrich v. Reichmei er.
Wegner zu Rhein, durch Vertrag vom 16. Fe⸗
bruar 1886, y die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗
eschlossen. .
? fn, den 24. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
Köln. Zufolge Verfügun g ist in das hiesige Handels⸗= Gesellschafts⸗ I Register unter Nr. 2753 eingetragen
worden die Handels- gesellschaft unter der Firma:
; „Reicher E Cie.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 17. Februar 1886 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute 1) David Reicher und ) Leon Halbreich jr, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, den 18. Februar 1886. Gericke reibe g ifi ien Antari erichtsschreiber des Königlichen mtsgerichts. Abtheilung VII.
Inhaber: der Kaufmann Carl Eduard Otto Beulke zu Osnabrũck. * Osnabrück, den 27. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig.
Die Firma Barschall's Speditions geschãft ist erloschen. b. im Gesellschaftsregister unter Nr. 189 die offene Handelẽgesellschaft: ; „Barschall 's Speditions⸗Ge chã ft⸗ mit dem Sitze in Liegnitz und als zesellschafter: a. Frau. verwittwete Naufmann Barschall, Thekla, geb. Friedländer, b. Kaufmann Martin Barschall, ; Beide zu Liegnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1885 be⸗ gonnen. Liegnitz, den 20. Februar 18386. Königliches Amtsgericht. Lippstadt. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts In das Gesellschaftsregister ist bei der unter laufender Nr. 47 eingetragenen Zweigniederlassung der Westfälischen Ünion, Attiengesellschaft für Bergbau⸗, Eisen⸗ und Drahtindu trie, mit der Hauptniederlassung zu Hamm, laut Verfügung vom 11. Februar 1886 am gleichen Tage folgende Eintragung vorgenommen: In den Generalversammlungen: I) aller Aktionäre der Gesellschaft, 2) der Stammaktionäre, der Stammprioritätsaktionäre, welche sämmtlich am 29. Oktober 1884 statigefunden haben, ist beschlossen: a. die auf Grund der Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 14. Dezember 1878, vom 20. Februar 1879 und 18. Nopember 1853 (reirten Prioritätsaktien à 300 , soweit dieselben noch mit M. Zweimill ignensechshundertfünfundsechszigtausend= achthundert unbegeben geblieben sind, in zweitaufend—⸗ zweihunderteinundzwanzig auf Inhaber lautende Prioritätsaktien 4 Eintausendzweihundert i, Mn: Zweimillionensechshundertfünfundfechszigtausend? zweihundert ausmachend, umzuwandeln, so daß 10 Sechs hundert“ überschießen und nicht zur Ausgabe lommen, mithin das gesammte Yrioritätsaktien⸗ kapital in der Folge höchstens „. fünfmillionenneun⸗ hundertneunundneunzigtaufendbierhundert betragen wird, welchen Prioritätsaktien im Verhältnisse ihres Nennwerthes und in Gemäßheit des früheren Be— schlusses die nämlichen Rechte zustehen, wie den schon begebenen Prioritätsaktien, fo daß sie insbesondere an der Dividende, auch an der rückständigen zum vierfachen Betrage der über dreihundert Mark lauten⸗ den Prioritätsaftien Theil nehmen und in den Generalversammlungen je vier Stimmen gewähren; b. die Direktion zu ermächtigen, behufs theilweiser Durchführung der zufolge“ des Beschlusses vom 20. Februar 1879 in Aussicht genommenen Herab⸗ setzung des Grundkapitals den Inhabern von Stamm- aktien zu gestatten: je zwölf Stammaktien in eine Prioritãtsaktie à zwölfhundert Mark umzuwandeln, und zwar so, daß wenn bis längftens am 1. Februar achtzehnhundertfünfundachtzig, diefen Tag ein⸗ geschlossen, das Bezugsrecht nicht ausgeübt ist, die Umwandlung nicht mehr bewirkt werden kann; e. im übrigen der Direktion die Ausführungsbestimmungen zu namentlich zu gestatten, bestimmten, beziehungsw
im & Co. in Köln, repräsentirt durch den een . von Oppenbeim, Banguier zu Köln, 5 Schlußschein vom 12. Oktober 13856 al Pari nenn, so daß sich hierdurch das Grun kapital — Gefellfchaft um diesen Betrag von sechshundert⸗
rk erhöht. . ien , der Ce en ng, 253 Novemb 5 sind die §§. 5, 13, 16, 18, 19, r . 36.
922
7, I5 des Statuts geändert und ist u. A. Folgendes stimm d. tmc ungen von Seiten der Gesell⸗ schaftsorgane gelten für Cebbrig publizirt, wenn sie in den Deutschen Reichsanzeiger, die Kölnische Zeitung, die Rheinisch West⸗ n, . Börsenzeitung ingerückt worden sind. . . , das eine oder andere dieser Def ingehen, oder sonst der Gesellschaft mi nf 1 erden, so genügt die Belanntmachung, urch w. brigen so ire die Generalversammlung einer s troffen ha . Mh 1 diesen Fällen ist die e . ung ger ft Anordnungen, ne,, . 6 Frweiterungen bezüglich der Gesellschaftsblätter vor— sung m irektien besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Art der Bestellung r n ne, fetzung der Direktionsmitglieder n deren e m zur Vertretung der Gesellschaft und zur pia nnn der Firma wird vom Aufsichtsrath festgestellt we her uch für die Vertretung der Direktion, oder ein⸗ . Direktionsmitglieder Bestimmungen zu treffen * 35 ö Lin berufung der Generalversammlungen ge— schieht durch eine mindestens 135 Tage. ber dem an⸗ beraumten Termine in den Gesellschafte blättern Zu veröffentlichende Bekanntmachung, wobei . der Veröffentlichung und derjenige, an wel ö Generalversammlung stattfindet, nicht mitgerechne n 9 J weg g stadt, 11. Februar 1886. ö. Königliches Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachung. od o66]1
Auf Blatt 185 des biesigen Iandelsreniste ist heute zu der Firma: K S. C. Behrens Gr. Lafferde eingetragen: n ; Die Firma ist erloschen 2 Peine, den 25. Februar 1886. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schuster.
o9g9a5] Hoblenn. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. Ig5 des Firmen⸗ * daß in das hierselbst unter der Firma oseph Schürmann‘ bestehende Handelsgeschãft des hier wohnenden Handelsagenten, . Kauf⸗ manns 37 Schürmann, die beiden e enfalls hier wohnenden Kaufleute Joseph Schürmann und Peter Schürmann, Söhne des bisherigen Firma⸗Inhabers, als Gesellschafter eingetreten sind; 2) unter Rr. 655 des Prokurenregisters das Erlöschen der Seitens des erstgenannten Joseyh Schürmann seinem erwähnten Sobne Joseph Schürmann ertheilten Prokura; 3) unter Nr. 1026 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Joseph Schürmann“ mit dem Sitze zu Koblenz, begonnen am 27. Februar 1885, und als deren Theilhaber die oben genannten drei Personen, jede derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Koblenz, den 27. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
! ; 59937 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1099 des hiesigen Handels⸗ (Firmen Vegisters vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Jongs Julius Brünell ür seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:
. „Julius Brünell“ erloschen ist.
Köln, den 24. Februar 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Abtheilung VII.
(590489 ee . zu Lippstadt. Reichenbach n. E. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei Nr. As die Veränderung der Firma Wolff Zellner in Julius Cohn und der Firma⸗Inhaöer, Kaufmann Julius Cohn unter Nr. 582 von Neuem heut eingetragen
worden. ⸗ Reichenbach u. E., den 24. ö
Königliches Amtsgericht. NH oessel. Bekanntmachung. 569449 In unser Register über Eintragung der von Kauf⸗ leuten für ihre Ehe bewirkten Ausschließung der Hütergemeinschaft ist eingetragen: . It. itz der Kaufmann Angust Jablonski zu Seeburg hat für seine Ehe mit der Taufmannswirtwe Ottilie Otto, geborene . daselbst, durch Vertrag vom 6. Februar 1886, ; unter ir 63 Der Apothekenbesitzer Paul Ciecierski zu Seeburg hat für seine Ehe mit Fräulein Autonie Mueller, im Bei⸗ stand ihres Vaters, des Kaufmann Fridolin Mueller daselbst, durch Vertrag vom 6. Fe⸗ zruar 18386, k Nr. 64 der Kaufmann Georg Raese zu Roessel hat für seine Ehe mit Fräulein Martha Rehaag, im Beistande ihres Vaters, des Gutsbesitzers Carl Rehaag zu Wenskowethen, durch Vertrag vom 15. Februar
1886, . l. unter Nr. 65 der Kaufmann Wilhelm
9 . age ist andels· ¶ Sesellschafts⸗/) elsgesellschaft unter der
„J. Salomon X Cie.“ in Deutz und als deren Geselsschafter die Kaufleute Josef Salomon, zu Deutz, und Hermann Silber⸗ stein, zu Köln wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Sitz der Gesellschaft von Deutz nach Köln verlegt worden ist. Köln, den 18. Februar 1886. ö Keßler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen bei Nr. 2602 des hiesigen Registers, woselbst die Han Firma:
besteht aus
Amtsgerichts.
3 ; 599391 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 44190 des hiesigen Sandels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der Kaufmann“ Karl
ilhelm Kayser seine Handelsniederlassung unter
der Firma:
ö „C. W. Kayser⸗, sowie seinen Wohnsitz von Köln nach Mülheim am Rhein verlegt hat.
Köln, den 24. Februar 1886.
3 Keßler, Gerichtsschreiber des Königkichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
. 50a] HM öln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Rr. 2457 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗ Regifters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„Wescher C Schmale“ in Kalk und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Friedrich Wescher und Karl Schmale vermerkt stehen, heute die Eintragung er— folgt, daß der Kaufmann Friedrich Wescher aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, daß dagegen ein Kom- manditist in die Gesellschaft eingetreten ist; daß demnach der Kaufmann Karl Schmale persönlich haftender Gesellschafter ist, und daß die Firma der Gesellschaft in die Firma:
„C. Schmale R Cie.“ geändert worden ist.
Köln, den 19. Februar 1886.
. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.
599311 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Prokuren⸗ Register unter Nr. 2043 eingetragen worden, daß die zu Hildes—⸗ heim wohnende Wittwe des Hofwagenfabrikanten Joseph Wilhelm Utermöhle, Mathilde, geborene Schönijahn, für ihre Handelsniederlassung dafelbst mit Zweigniederlassung in Köln unter der Firma: „J. W. Utermöhle“ den in Köln wohnenden Kaufmann Karl Mengelbier zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 18. Februar 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königkichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
59838 . igen Tage ist hie Dandels⸗ ¶ Gesellschafts⸗) woselbst die Aktiengesellschaft unter der
. „Kölner Lagerhaus⸗Gesellschaft / in Köln vermerkt steht, heute Nachstehendes einge⸗ tragen worden: „Durch den Aufsichtsrath und den Vorstand der Gesellschaft ist zufolge Protokolles des Notars Goecke zu Köln vom 22. Februar 1835 festgestellt, daß die zufolge Protokolles deffelben Notars vom 12. Fe⸗ brugr 18385 durch die Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 111 000 M. durch Ausgabe von 111. Stück auf den Inhaber lautende Prioritäts⸗ Aktien zum Nominalbetrage von je 1000 (S6 zur Ausführung gebracht und der Gesammtbetrag von 111000 ƽH haar in die Gesellschaftskasse zur Ver— fügung des Vorstandes eingezahlt worden ift. Köln, den 24. Februar 1886. — . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
HE 51n. Zufol ge Verfügung vom heutigen bei Nr. 2546 des hiesigen z 9990 Registers, Lüchon. Bekanntmachung. . Firma: In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 184
eingetragen die Firma:
eingetrag Crufst Wolter ö Kö ssungsorte Lüchow, und als deren ait dem Viederlassungsorte Xi n . ö 3 herr. Destillateur Ernst Wolter in Lüchow. Lüchow, den 25. Februar 1886,
Königliches Amtsgericht. III.
Tbilo.
8
59932 H ölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1664 des hiesigen . ( Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der
Firma:
„Rheinische Volksbank, mit dem Sitze in Köln vermerkt steht, heute Nach⸗ stehendes eingetragen worden:
, des Notars Fröhlich zu Köln vom 31. März 1886 hat die an diesem Tage statt⸗ efundene ordentliche Generalversammlung der ktionäre der Gesellschaft die Aenderung des unter dem 22. März 18755 vor Notar Bessenich zu Köln vollzogenen Gesellschafts⸗ Vertrages (Statuts)
beschlossen.
Es sind geändert die 5§. 4, 5, 7, 8 2 6 30, 31 und 35. Der bisherige 5. 6 fällt aus und erhalten in Folge dessen die §§. 7 bis 36 die Nummern 6 bis 35.
Es ist nunmehr insbesondere bestimmt:
Im 5. 23: Die Einladungen zu den General— versammlungen sind den Aktionären mit Angabe der Tagesordnung mindestens 14 Tage vor dem Zusammentritt derselben durch Cirkular zuzustellen.
Im 8. 35: Alle statutgrischen und gefetzlich vor— y, Veröffentlichungen erfolgen durch den
eutschen Reichs⸗Anzeiger.“
Köln, den 17. Februar 1886.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
59943 Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels— (Firmen-) Register unter Nr. 4649 eingetragen worden der früher zu Kalk jetzt in Köln wohnende Kaufmann Friedrich Wescher, welcher in Köln eine Handels ⸗Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „F. Wescher “. Köln, den 20. Februar 18386.
. . Keßler, , nn,, Königlichen Amtsgerichts.
theilung VII.
59356 mn. Infolge Handelsregister für den
8 jningen. Im Schönins . heute Nachstehendes
hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist eingetragen; 1) Die Firma: ö „Schünemann Æ Go. . Speisesyrup⸗Fabrik Söllingen“, 2) als deren Inhaber:; . der Kothsaß Heinrich Schünemann zu S i n, b. der Brauereibesitzer und Kothsaß Heinri Köhler daselbst, . ö der Schmiedemeister ö daselbst, der Kothsaß Fritz Hinze daselbst, e. der Kothsaß Andreas Köhler daselbst No. ass. 74, f. der Kokhsaß Andreas Waubke daselbst, g. der Kothsaß Heinrich Siemann daselbst, ö Saarbrücken. Sandelsregister õ997 0 F. der Halbfpänner Heinrich Schulze zu Hoierk— 8 . mtsgerichts Saarbrücken. dorf, ö . ,, , Et. Ʒ*haln win f ittw othsaß Heinrich Ro lbst, 8 wurde der Kauffrau Wittwe der Kothsaß Hei tich Rase dasgle n , ,, , nee, ,, g. a en, welche zu Saarlouis unter gleicher Firma . der ,, . errichtet hat. ö 3 8 Sitz der ,,,, Eingetragen gemäß. Anmeldung und Verfügung „S ! vom 23. er. unter Nr. 1571 des Firmenregisters. Saarbrücken, den 23, Februar 1886. Der Königl. Gerichtsschreiber. Kriene.
2 59951] ĩ d Bekanntmachung. 59951 MHedingen. Be tniachung. 1 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 54 ö —=— * =. 8 6 ; eingetragen die Firma: . ng Aug. Nagel Jun. . nit dem Niederlassungsorte Bevensen und als deren , , ma August Heinrich Ludwig Inhaber der Kaufmann August Heinrich L Nagel zu Bevensen. . 3 WMedingen, den 24. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Schlemm.
Saarbrücken. Handelsregister 59971 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. . Die Firma „Louis Reinshagen“ mit dem Sitze zu Ottweiler und als deren Inhaber der stauf mann Louis Reinshagen daselbst wurde auf ,, und Verfügung 63 18. cr. unter Nr. 1570 des Fi egisters eingetragen. . in,, 49 22, Februar 1886. Der Königl. Gerichtsschreiber: Kriene.
59942
Feststellung der Tage ist
überlassen, derselben die nicht zur Umwandlung i eise auf die Prioritätsaktien, auf welche bis zum J. Februar 1885 — achtzehn⸗ hundertfünfundachtzig von den Inhabern von Stammaktien ein Bezugsrecht nicht geltend gemacht ist, sofort respektive nach Ablauf der Präklusivfrist gemäß § 6 der Statuten, eventuell auch theilweise, mindestens zum Nominal⸗ oder auch zu einem höheren Betrage, dritten Personen zur Zeichnung und Ueber nahme anzubieten. Nach der zum notariellen Protokolle Feststellung d
HKöölm. Zufolge Verfügung vom heutigen bei Nr. 1378 des hiesigen Handels⸗ (Firmen.) Registers vermerkt worden, daß die von der in Köln wohnenden Handelsfrau Maria Johanna, geborenen Westhofen, Wittwe Adolph Miller, für ihre Handelsnieder⸗ lassung daselbst geführte Firma:
„H. Miller“ erloschen ist.
Köln, den 22. Februar 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Abtheilung VII.
slow it. Bekanntmachung. . 6 unserem Firmenregister ist heute , . der unter Nr. 1736 / (99) eingetragenen, zu Mys owitz bestandenen Zweigniederlassung , , Georg Drabik zu Koenigshütte eingetrager ve , rotnitz, den 18. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
. . 59940) Hölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1986 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗/ Registers vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmanne Friedrich Karl Schroeder 6. seine Handelsniederlassung zu Köln unter der irma:
künftig
i. k. J.
„Hermann Traeger“ dem Hermann Traeger zu Lindenthal früher er— theilte Prokura erloschen ist. ̃ Köln, den 24. Februar 1886. HV Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Abtheilung VII.
M. Venwied. Bekanntmachung. log] 34 Dem Leo Zakrzewski zu Neuwied ist von der unter Nr. 226 des Gesellschaftsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts eingetragenen Aktiengesellschaft „Dien. wieder Bankverein“ Prokura ertheilt und diese unter Nr. 181 des Prokurenregisters eingetragen eden. n, den 23. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
Sigmaringen. Bekanntmachung. 599631 ö . Verfügung des Königlichen Landgerichts in Hechingen sind die auf die Führung des Handels⸗ registers lich beziebenden Geschäfte für den Zeitraum vom 1. Januar 1386 bis Ende Dezember 1886 bei dem hiesigen Amtsgerichte dem Amtegerichtẽ Rath Schießle unter Mitwirkung des Sekretärs Bann— warth übertragen. Die. Veröffentlichung der Ein⸗ tragungen in dieses Register wird durch den Deut⸗ schen Reichs- und Königlich Preuß. Staats ⸗Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung dahier und den Schwäbischen Merkur in Stuttgart erfolgen. .
Sigmaringen, den 2. Januar 1856.
Königliches Amtsgericht.
d erfolgten des Vorstandes und des Aufsichtsraths vom J. Februar 1885 sind in Ausführung der Be— schlüsse der Generalversammlung aller Aktionäre, der Generalversammlung der Prioritätzaktionäre! und der Generalversammlung der Stammaktionäre, sämmtlich vom 29. November 1881 datirend, bis zum 1. Februar 1885 einschließlich elftausendvierund⸗ sechszig Stück Stammaktien 3 dreihundert Mark zum Umtausch gegen neunhundert weinndzwanzig Stück Prioritätsaktien a zwölfhundert Mark beim Vor⸗ stande eingeliefert. Nach Feststellung in den ge⸗
dachten Generalversammlungen bestand damals das
Prioritätsaktienkapital aus dreimillionendreihundert⸗ vierunddreißigtausendzweihundert Mark in elftausend⸗
einhundertvierzehn Stück Prioritätsaktien A drei-
hundert Mark. Das Stammaktienkapital aus dreimillionensieben⸗ hundertachtundsiebenzigtaufendzweibundert Mt in zwölf⸗ tausengfünfhundertvierundneunzig Stück Stammaktien à dreihundert M Hiernach wird nach Ausgabe der oben erwähnten neunhundertzweiundzwanzig Stück Prioritätsaktien à zwölfhundert A im Gesammtbetrage von einer
und 1 . — 1 * 4) unter der Rubrik Rechtsverhältnisse bei Handels⸗ gesellschaften: . „Offene Handelsgesellschaft, 16. Februar 1886. . . , Vertreten wird die Gesellschaft durch die Gesellschafter: Heinrich Köhler, Heinrich Schünemann, Fritz Hinze, . sämmtlich zu Söllingen. . Heinrich Schulze zu Hoiersdorf und * 1. 2 D f 2 Heinrich Held zu Ohrsleben ö ; : und zwar in der Weise, daß mindestens drei derselben die Firma Schünemann K Co. mit ihrem Namen zeichnen. ö den 19. Februar 1886. Herzogliches Amtsgericht. A. Heise.
Soon Amtsgerichts,
HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist
bei Nr. 2017 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗)
Registers vermerkt worden, daß die von der in Köln
bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma: „R. Vogts . Vassoll⸗
dem in Köln wohnenden Adolph Rommel früher
ertheilte Prokura erloschen ist.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 2044
die Eintragung erfolgt, daß die genannte Handels⸗
gesellschaft den in Köln wohnenden Albrecht Victor
zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, den 22. Februar 1886.
Keßler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
begonnen am Liegmitꝝꝶ. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 848 die Firma:
. J. Klammt
zu Liegnitz und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Joseph Klammt zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 8. Februar 1886 eingetragen worden. Liegnitz, den 8. Februar 15885 Königliches Amtsgericht.
. ö. zandelsregister 5009) Sanrbrück en. Handelsregi 1
4 ö. Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Unter Nr. 1572 des Firmenregisters wurde heute
die Firma:
59960 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2461 des hiesigen Handels (Gesellschafts) Werften, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
irma:
Oberkirch. Bekanntmachung. ö 969] Nr. 1621. Unter O. 3. 139 des Tirmenregisters wurde eingetragen: Firma G. A. Wilderer in Oppenau. Inhaber ist Kaufmann Gustav Adolf Wilderer in Oppenau. Derselbe ist verehelicht mit Regine, geb. Bernhard, von Qflings. Gemeinde Deuchelried. Nach dem unterm J9. November 1884 privatim abgeschlossenen Ehevertrag richten sich die ehelichen Güterverhältnisse nach den Bestimmungen des württembergischen Landrechts. ö Oberkirch, den 25. Februar 1886. Großh. bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Georg Fissabre“ 11 1. 6. mit dem Sitze zu Saarlouis und als deren In— haber der Kaufmann Georg Fissabre daselbst auf Anmeldung vom 20. und Verfügung vom 26. er ein⸗ getragen. . . Saarbrücken, den 26, Februar 1886. ö Der Roͤnigl. Gerichtsschreiber: Kriene.
Sng an. Bekanntmachung. od bol Das in unser, Firmenregister unter Nr. H2 ein⸗ getragene, die Firma J. Bick zu Sagan führende Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Siegfried Bick zu Sagan übergegangen. Letzterer
; „Maĩx Victor C Muszkat“ in Köln und als deren desck he en die daselbst wohnenden Kaufleute Max Victor Musz kat vermerkt stehen, heute folgt daß die Gesellschaft aufgels öln, den 17. Februar 1885.
⸗ . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
tor und Isidor die Eintragung er—
; Liegnitꝝ. Bekanntmachung. st worden ist.
Als Collectiv⸗Prokuristen der zu Liegnitz bestehen⸗ den, im Firmenregister unter Nr? 843 eingetragenen Firma F. Klein und Co. sind:
der Kaufmann Ludwig Meyer und der Kaufmann Paul Kraft
zu Liegnitz in unser Prokurenregister unter Nr. 94 zufolge Verfügung vom 16. Februar 1885 am 16. Fe⸗ brugr 1886 eingetragen worden. Liegnitz, den 16. Februar 1886.
59947
Sten dal. Bekanntmachung. — . Die unter Nr. 32 unseres Gesellschaftsregisters ter der Firma:
. Banmburger Engros⸗Lager
A. Jablonsky . Co.
eingetragene Kommanditgesellschaft, welche durch
gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden, ist
. ; 59944 Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 626 des . (Gesellschafts⸗ ) Re⸗ gisters, woselbst die andelsgesellschaft unter der
Firma: „Erust Pickhardt“
ae Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des & roß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 23. d. M. ist am k Tage zum hiesigen Handelsregister
. 59934 NH ö Im. vom heutigen Tage
Zufolge Verfügun st dei Nr. ö.
Osnabrück. Bekanntmachung. 59956
2083 des hiesigen Handels⸗ Gesellschafts / Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
. „Pickhardt Siebert“ in Gummersbach und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Ernst Pickhardt junior und Richard Siebert vermerkt stehen, heute die Ein⸗= tragung erfolgt, 3 der Kaufmann Ernst Pickhardt jr. aus der Gesellschaft ausgeschieden ift und daß der Kaufmann Richard Siebert das Geschäft unter der bisherigen Firma für alleinige Rechnung zu Gummers⸗ bach fortführt.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4638 der Kaufmann Richard
; Siebert zu Gummersbach als Inhaber der Firma:
. „Pickhardt Æ Siebert“ heute eingetragen worden. Köln, den 17. Februar 1886. . Keßler, Gerichtsschreiber des öniglichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. 599331 vom heutigen Tage ist
HKölm. Zufolge Verfügun nnn! Register unter
in das hiesige Handels
Nr. 4639 eingetragen worden der zu Köln wohnende
Kaufmann Max Victor, welcher dafelbst eine Handels⸗
niederlassung 4 hat, als Inhaber der Firma: ax
eb
ö Victor. Köln, den 18. Februar 186
Ke 3 Gerichtsschreiber des n,, Amtsgerichts.
1
btheilung VII.
mit dem Sitze in Gummersbach und niederlassung in Hilden, und als deren die zu Gummersbach wohnenden Kaufleute Richard Siebert und Ernst Pickhardt junior vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Zweignieder⸗ lassung in Hilden aufgehoben worden; daß der Kauf⸗ mann Richard Siebert aus der Gesellschaft aus- 5 ist und daß der Kaufmann Ernst Pick— ardt jr. das Geschäft für alleinige Rechnung. unter derselben Firma zu Gummersbach fortsetzt.
Sodann ist unter Nr. 4641 des Firmenregisters der Kaufmann Ernst Pickhardt jr. zu Gummersbach als Inhaber der Firma:
—ͤ „Ern st Pickhardt heute eingetragen worden?! Köln, den 22. Februar 1886. . Ke . Gerichtsschreiber des öniglichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
einer Zweig⸗
Ge sellschafter
59935 Tage ist (Firmen
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen bei Nr. 659 des hiesigen Handels⸗ ö vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Julius Robert Naumann für seine Handels niederlassung daselbst geführte Firma:
„Theodor Kühn Nachfolger R. Naumann“ erloschen ist.
Köln, den 23. Februar 1886.
. Ke ö. ler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
Königliches Amtsgericht.
Lies nit. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 16. Februar 1886 ist am 16. d. Mts. in unserem Prokurenregister bei Nr. S5 Colonne 8 die von der Handelsgesellschaft Beer Co. zu Liegnitz den Kaufleuten Abraham Kreu⸗ scher und Paul Kraft zu Liegnitz ertheilte Prokura gelöscht worden. Liegnitz, den 16. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
69950
Liegmitn. Bekanntmachung. 59949
Als Kollektivprokuristen der zu Liegnitz bestehenden,
im Gesellschaftsregister sub Nr. 167 unter der Firma
Beer Co. zu Liegnitz eingetragenen Handels⸗
einrichtung sind
der Kaufmann Paul Kraft und
der Kaufmann Carl Burau,
. Beide zu Liegnitz,
in unser Prokurenregister unter Nr. 95 zufolge Ver⸗
fügung vom 16. Februar er. am 16. dess. Mts. ein⸗
getragen worden.
Liegnitz, den 16. Februar 1886.
Königliches aft 3er cht.
Liegnitn. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom
29. Februar 1886 sind an demselben Tage bei ung folgende Eintragungen bewirkt worden und zwar:
3. im Firmenregister bei Nr. 553 die Firma: Barschall' s Speditionsgeschäft zu Liegnitz
59948
2
stellen:
hundert Æ und
neunundfünfzigtausend
Die Westfälische Union, in 1884ů beschlossen:
versammlungen vom
=*
begeben geblieben fin haber lautende Sp. 2 665 200 daß 600 M überschieß gabe gelangen.
In
Vorstand enthaltenden
dreißig Aktien à dreih
Millionen einhundertsechstaufendvierhundert iSt sich
I) das Prioritätsaktienkapital auf viermillionen— vierhundertvierzigtausend Mt. einhundertvierzehn Stück
„ in elftausend— Prioritätsaktien à drei⸗
hun „ und in neunhundertzweinndzwanzig Stück Prioritätsaktien à zwölfhundert 6, ) das Stammaktienkapital
auf vierhundert— „ in fünfzehnhundert⸗ undert (ns,
Aktiengesellschaft für
Bergbau⸗, Eisen⸗ und Drahtindustrie zu Hamm hat ihrer Generalversammlung
vom 29. November
die auf Grund der Beschlüsse der General⸗
14. Dezember 1878,
20. Februar. 1879 und 18. Nobember 1883 ereirten Prioritätsaktien
soweit dieselben noch mit
à dreihundert (t, MS: 2 665 800 un⸗
d, in 2221 auf In⸗
Prioritätsaktien à 1200 S, ausmachend umzuwandeln,
so
en und nicht zur Aus⸗
Ausführung dieses Beschlusses und auf Grund der ferneren, die Ausführungsbestimmungen Beschlüsse
ö. den General⸗
der
versammlung vom 29. Februar 1884 sind von diesen
weitausendzweihundertelnundzwan ig Stück
tätsaktien 1260 zum 1. Februar 1885
den verbliebenen 1299 im
15658 800 ½ nunmehr fünfhun
betreffend:
Priori⸗
M, nachdem davon 922 Stück bis konvertirt worden, alfo von
von
ö Betrage
dert Stück im
von sechshunderttaufend Mark seitens des Bank⸗
hauses unter der Firma Salo
mon Oppenheim junior
In das hiesige Handelsregister ist zu Fol. 44 zur Fin ma i r . sub Ifde. Nr. 7 Spalte 3 eingetragen:
Kir ij ellschafter Johann Wilhelm Rudolf Hilger zu Osnabrück ist durch Tod am 153. Februar 1886 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschafterin Wittwe. Doris Hilger, geb. Nichter, hieselbst setzt das Geschäft unter der seit⸗ herigen Firma für alleinige Rechnung unverändert fort. .
] Osnabrück, den 25. Februar 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. v. Hartwig.
Osnabrück. Bekanntmachung. 6995] In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 783 eingetragen: Lie Firmg Silberberg R Co. Ort der Niederlassung; Osnabrück. Firmeninhaber: persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Feodor Silberberg zu Osnabrück. . Rechtsverhältnisse: Kommanditgesellschaft vom 1. März 1886 an. Osnabriick, den 26. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Hartwig.
Osnabrück. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute B
eingetragen . die Firma Otto Beulke,
. att 784
ührt das Geschäft unter unveränderter Tirma fort. kern 1 die Firma J. Bick zu Sag3n ö als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Bick zu Sagan unter der neuen Nummer 269 un eres Firmen registers, unter Löschung der Nummer oe des Firm. registers zufolge Verfügung vom 19. Februar ein getragen worden am 209. Februar, 1886. Sagan, den 20. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
Sag an. Bekanntmachung. 165904051 In unser Prakurenregister ist leute eingetragen, daß die von der Firma J. Bick zu Sagau der ien Marie Bick, geborene Abraham, ertheilte Pro⸗ ura erloschen ist. . . den 20. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
Schi ldberg. Bekanntmachung. 59972 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ sügung vom 26. Februar 1886 unter Nr. 1 Folgendes ingetragen: K Vorschußverein Mixstadt, eingetragene Genossenschaft. In Folge der , 23 e Februar 1886 besteht zärtig der Vorstand aus: . m w Feldmesser Leonhard von Plomnski, als Direktor, . b. Bürger Julian Fabrowsli, . c. Bürger Stanislaus Roszykiewiez, sämmtlich zu Mixstadt. Schildberg, den 26. Februar 1886.
Fol. 242 ff. Nr 208 zur Firma Mecklenbur⸗ alschẽ . und Wechselbank“ einge⸗
tragen: ; ; . * dem, in der gußergrdentlichen Generalver= sammlung vom 30. Dezember 1885 beschlossenen,
unter der
Rev di 6 z di . und Wechselbank.
„Mecklenburgische Hypotheken⸗ Reichs Zweiganstalten und Agenturen zu errichten.
schäften:
täten bedungen werden kann; . 2) Hypothekenforderungen zu erwerben; 3) an Provinzen,
dieselben zu deren Aufnahme dur , erwirkte ,,.
Korporationen abzulösen;
rrli zestäti om 25. Januar durch Landesherrliche Bestätigung vom * . a n sghen abgeänderten ,,
bestehende, durch Concessions ⸗Urkunde vom 14. August ö der b edrfid genehmigte n, . ihren Sitz zu Schwerin in Mecklenburg. Die Bank hat das Recht, in andern Städten des Deutschen
Zweck des auf eine gewisse Zeit nicht beschränkten n,, ö die Vermittelung und Erleichterung des Kapital- und Kreditverkehrs. Der Wirkungskreis der Gesellschaft berechtigt dieselbe zu folgenden Ge⸗
1) Besitzern von Liegenschaften und Gebäuden hypo⸗ the ch h en? zu gewãhren, deren Rückzahlung in ungetrennter Summe, in Raten oder in Annni⸗
Kreise, Städte, ,,, tions⸗Gesellschaften und Korporationen aller . . . . . ene bye n ari i it T zu gewähren, ö karische Sicherheit Darlehne z . . erechtigt sind, be⸗ ziehentlich die Schulden derartiger Verbände und
4) auf Grund der unter Nr. 1 bis 3 erwähnten
ufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Elend l den 25. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
(bd 067
Stettin. In unser Gesellschgftsregister ist heute
unter Nr. 896 bei der Firma A. Back Æ Co. zu Stettin Folgendes eingetragen: . .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ einkunft am 1. Februar 1885 aufgelöst. .
Der Kaufmann Abraham Back zu Stettin
seßt das Handelsgeschäft unter unveränder er
Firma fort . . .
Dee t ist in unser Firmenregister unter Nr. 2124 der Kaufmann Abraham Back zu Stettin mit der Firma A. Back Co. und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 24. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
. 6e, LTarnowitr. In unserem Firmenregister ist bei
Nr. 37. ö das Crlöschen der Firma Louis
Eger zu Alt ⸗Chechlau heute eingetragen worden. aruowitz, den 24. Februar 1836. Königliches Amtsgericht.
J odr 7j
Vechta. In das Genossenschaftsregister ist ein⸗=
etragen (Nr. 3): ! gr! Molkereigenossenschaft zu Lang⸗
mit dem Niederlassungs⸗Orte Osnabrück, und alt
Königliches Amtsgericht.
Geschäfte und bis zum Belaufe der Summen, welche
förden, e, . enossenschaft. 2) Sitz: Langförden.