1886 / 54 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

der Unterrichtskommission der Staatsregierung als Material

. tri ; erkehrswesens: theidigung ihr muthiges Standhalten, beim Angriff ihre große Be.

nach Befürwgrtung durch die Abgg. Buhl und Herz, ein- anderen dabei interessirten Regierungen wegen geeigneter Schrit⸗ Der „Deutschen Reichspost“ (Stuttgart legt . ,,, , 1 gefelligen n liche , 1 ige e, g,

ö die gesetzliche Regelung der Perhältnisse der Lehrer an stimmig der Antrag Baumann angenommen, welcher bezweckt, zur Abhülfe ins Vernehmen gesetzt. Er hoffe auf eine baldig enuber den übertriebenen Agitationen gegen n,. 3. nigungen und in Familienkreisen der' deutschen Post., und Tele— , . 3 . r öheren . überwiesen. . ein Verbot für den Verkauf von Kunstwein als ELösung' dieser Frage. Die Kammer nahm sodann die von een e nchol ein Branntweinkleinverkäufer seine Gedan graphenbeantten. Zekschriften. Ucberschan.

m 4, Uhr vertagte sich das Haus bis Mittwoch 11 Uhr. Naturwein durch den Bundesrath , . Der Soubeyran vorgeschlagene und von dem Conseils⸗Präsident 6 das Monopol. Derselbe sagt:

In der heutigen G3 Sitzung des Hauses der Minister des Innern, von Feilitzsch, erklärte

Marineverordnungsblatt. Nr. 4. Inhalt: Rekruti⸗ einer Reihe von Plänen und Skizzen ausgestattet . ie Regierung acceptirte T agesordnung an, welche besagt: daß die Ka In Wärttemberg wird, neben der beträchtlich erhöhten. Brannt— Abgeordneten, welcher der Staats Minister von Boetticher werde, wenn diese Frage im Buͤndesrath zur Erörterung ge⸗

; ; terie⸗Felddienst. r Servis⸗Reglement. Lam pel, F. ( Hauptm.), Der Insan. ö w. Uebungen des Beurlaubtenstandes. Servis⸗Reg r . J r. ö ; ; zesfionsgebühren für Un. n ü 'bunge Reinigung. Friedens⸗Geldverpflegungs⸗ Ein Handbu 3465 * i d Offiziersaspiranten * x ; mer auf die Energie der Regierung, dem Berliner Vertrag, weinfsleuer und neben . . , noch eine k ö pana Kombüsen. und im Felde, sowie für Offiziere, Unteroffiziere und Offi

nebst Kommissarien beiwohnte, stand auf der n, affen kel ien Antrag Baumann und die heutige Dis— Achtung zu verschaffen und den französischen Handel zu schützen die rien zum Brann dritte Berathung des Gefetzentwürfs, die Ak- ton berücichtigen. änderung von m .

llei i i d beurlaubten Standes. Mit Skizzen und 2Figurentafeln

w k und Kleinverkauf von ionen. Diener (Burschen). Nachsendungen ins Ausland. des aktiven un ü glhren s sn n sähle. . Die Verathung des Anttags alf Auchähf un andere ehelich. a ee on Tech t Cr, erhohen. Sie 3 3a nrg ge . Sz il leßz u ,, tsgerichtsbezirken betreffend. Oldenburg. Oldenburg, 2. März. Die heute wieder der Prinzen wurde auf nächsten Donnerstag festgesetzt . . der Größe des Absatzes, an , Lebens versicherungs⸗-Anstalt. Personalveränderungen. Bena der,, t. , . . 1. ö ö . Der Gesetzentwurf wurde ohne Debatte unverändert an⸗ zusan e feen. Landessnunode wird über den Entwurf * 6 3 aus k von gestern, eingegangene 24 Spiritus zu technischen ,,, ie ene ciner richti nen ahn BVerordnungs-Blett. Nr. 7. Inhalt: noch größeren . e Tie gel nsse e J ahn ö genommen. eines Gesetzes, betreffend die Dis iplinarbestrafung der Kirchen Nachricht hat die unter Fa mont stehende Truppenabtheilum aber feine Kontrole über den Wir! osen in ihr Haus bringen, laffn bel Menn ger Te öffentlichen Arbeiten: Vom 18. Februar die gründlichste Durchbi . n nn,,

Es folgte die dritte Berathung des Ges etzent⸗ beamten, berathen. Die Dis rn ,. sollen bestehen in 6 aucham, 9 ö von Laokaii entfernt, besetzt und set und Wirthe; was . . ße, JJ . . . . . , . . . , . ,,. wurf s, 1. betreffend die. Kirchen ver fasfung? der *) Ordnungsstrafen; 9) . aus dem Amt. Srd— 39 6. auf Laskaii fort. Die Forderungen der chin ,,, verkaufte Qught an, sowig das Wuch. und. Rechnung wesen, der , , . k , , 2 chen Kirche im Bezirke des KonsistotiLums nungsstrafen sind; Verwarnung, Verweis und Geldstrafen; . ommissäre schienen die Arbeiten ber Grenz auch . Wein und Most durch den vierteljährigen sog. Abstich Im gcbßrudrt Bs, betreffend Bescheinigung der Quittungen ü ö . zu Kassel. erweis und Geldstrafen können verbunden werben' a st e ungs⸗Kommission zu verzögern. wie dis ke t enommen. Vielmehr wird der steuerpflichtige Absatz Penstonen 2c. = Nachrichten. en üer niit bg r n cel, 6 Auch dieser Gesetzentwurf wurde ohne Diskussion unver⸗ 26 ir n. aus *. ö. kann erkannt werden . Lissgbon, 20. Februar. (Pol. Corr) Dat ir en , r fiber weir ermittelt und zu diesem Zweck von ,, andert genehmigt. als Amtsenthebung oder als Dienstentlasfung. Dem Kabinet ?; ; ;

Der dritte Gegenstand der Tagesordnung war: die dritte f

; iti teo⸗ Alem Annalen der Hydregraphie und Maritimen Mt ̃ ieren des Beurlaubtenstandes, streng nach den gutes gist. wie bereits gemeldet, durch ei **. Stengtpsichtigen eine Kingaze äber ihren übfatz Migtfordert Et rolchlnal Ggest . 2 lte Hie drscheüligeste ,,, Pfarrer, welcher seines Amts enthoben wird, ist in der Ent⸗ progre istisches Kab inet mit Luciano de Lesung des Entwurfs einer Landgüter-Ordnung scheidung ein Wartegeld zuzuerkennen. Die Dien stentlaffung er Hl rh worden. für die Provinz Schleswig-Holstein mit Aus?; hat den Verlu

n Absa uge ; e nhalt; e. den Bestimmungen, für alle diese, Felddienst-Aufgaben, für Castro an liegt auf der Hand, daß hierbei ö . . An. . ö . geben e hier . ost⸗ . se 6 , , n n, , e . . insbesondere, daß Diejenigen, . Weyer in Kiel. B 3 r = Freignißse des kleinen Kri— . st aller Rechte eines Kirchenbeamten insbesondere K l ö rn, Foren de . i ie fn id . . . ,, . Ye e r n. ne. i , , . Rathgeber zu lein. ö der Zweck dieser die nahme des Kreises Herzogthum Lauenburg. des Amts selbst, des Diensteinkommens, des Titels, der durch w. 59 , . battzn in e here eu bgren Vortheil, haben. ö . der sf pen weg⸗ ,,, 6 5 . n, Ge⸗ Interesfsen des Dienstes wahrnehmenden Schrift. Der Gesetzentwurf wurde nach kurzer Debatte, in der sich die Prüfungen erworbenen Ie i nien, der Ainstellungẽ⸗ . hatte das nl! bern ge lüge n geln ga, 1 ee der Abg. Zelle gegen, die Abgg. Hansen, i von Min- fähigkeit und des Anspruchs auf. Ruhegehalt von Rechtswegen keiten, die in Folge eines nigerode und Graf Baudissin fir

nde 9 t . Werke „Länderkunde der fünf Erdtheile“, ' aller. Wir sind nun weit entfernt, kJ schwaderchef Contre⸗Admirgl Paschen. Port Broughton, Wallgroo k . 6 ernsten administrativen Konfli z find, deßhalb in die Katen die Vorlage ausgesprochen zur Folge. Die Ordnungsstrafen werden vom Ober⸗Kirchen⸗ : f onflik⸗ hatten, unverändert angenommen.

J gnni stwi Alfred Kirch⸗ ; ] b Ringe, herausgegeben unter fachmaͤnnischer Mitwirkung von ö t Melbourne in Australien. Bericht des Kapt. C 2 ipzig, G. Freytag), liegen die Lieferungen 4 und 5 a 80. 3) t in Folf n WKirthe, welche gegen das Monopo 3. ibres Ver. ] und. Por ; , ck „Jupiter. (Mittheilung von der Deut-! hoff Teipzig, G. Freytag) 3. e Ueb t uber ü ĩ ĩ 162 zwischen zwei michtigen nordportugiesischen Städten, Braga un derjenigen zu stellen, welche sich , nr en n e vier, sbrer er ö k i e bon Neu, Gtnea. Betr. n der ersten i hte lr g , e 1 , . Rath verhängt; gegen die Verhängung ist die Beschwerde an uimaraes, entstanden waren, nicht zu besiegen verstanden. Es brauchs einen Nutzen machen; ö. k wurde. In dem wen ge n. 9 wischen Reu⸗Caledonien und der Ostküste Australienz. Mitteleuropa und. ö . ,,, , . .. . ö. 5 Drathuns des etzt dn Gr her; zn ssstz . Entfernung . glaubtg. dieser sowie anderer Schwierig leiten auf dem Gebiete de anti bis geht. mich gib: . Gate e hen Restaurateuren, 96 G im Hafen von Vera⸗Cruz. Anlei⸗ weise n , n. . und in der 3. Lieferung zur beim Etat des Ministerium s für Handel und Ge- Amt erkennt das Dienstgericht, bestehend aus dem Präsidenten Verwaltung durch eine Vertagung der Kammern Herr werden zu , nut, ö Jaufleuten der Verkauf von Brannt⸗ ö Ausstellung von Wetterproßnosen bei fepischen Witterungs. die ee cb, n, , (Alpenvorland) übergeht. Die beigegebenen wer he fort. des Dher⸗Landesgerichts, zwei Pfarrern, einem weltlichen können. Der König gab jedoch diesem Vorhaben nicht seine , . * gestattet werden können, nur die eigfntlichen ersheinungen auf Grundlage von Zeitungs⸗Wetterkarten, . nn. . an der Mosel, Tüchersfeld bei Pottenstein, Die Einnahmen wurden nach kurzer Debatte genehmigt. Kirchenbeamten und drei Kirchenältesten. Gegen die Entschei⸗ Zustimmung, worauf Hr. Fontes die Demission des Kabinet; 9 . . die bekanntlich enormen Profit machen, sollen. be⸗ Telegramme und Wetterkarten überhaupt. Von e, J. . W. Br mr. an' der Saljach, Stolzenfels und Porta nigra in Trier sind ei den dauernden Ausgaben Kap. 67 (Tit. 1 Minister dungen des Dienstgerichts finden Rechtsmittel nicht statt. verlangte und erhielt. Das neue Kabinet hat im ganzen e werden. Der reelle Wirth und der, reelle ,,. Miftheilung von der Deutschen . k Ser⸗ ausgezeichnet in Darstellung und Wiedergabe. In den Text sind noch ohne Gehalt) machte der Abg. Dr., Wehr den Handels⸗ Braunschweig. Brau ns weig, 2. März. (W. T B. Lande eine sehr günstige Aufnahme gefunden, und die Nach, hätte alfo von dem Monopol den Vortheil, daß die ö berichte der Deutschen 3 9 g. Hin ng des Monats Ok. andere Flluftrationen sowie Karten eingefügt. ö m, k , Fand tag hat heute nach der d ben, ieh aer Petar. Hic ron feinz,eru fun bg siork bar är üerhäbe , n, wn, ,, ü , JJ , WJ a, nn,, sähigkei 8 ö Häfen 2 er IYstsfeha en wardero de, ungeachtet der drin enden Befürwortung von Italien. Rom, 2. W. T. B) Bei . ,, . die Ungleichmößigkeit der Kleinverkaufsabgabe hin beilagen. a hische Orte , Nummer neben praktischen und geschmackvollen Mode⸗ een . = 49 ö. itte deshalb, von Saiten er Regierung, in regierungsseitig beantragter nament— heuti en Empfange des ö,, ö. . ö Nun sind ja? die Meisten darüber i ß die . 6 n it. ,,, . ,,, Handarbesten (letztere . ö on nnn, ' . 3 ; . licher Abstimmung abgelehnt, und zwar die Kommissions⸗ ö z ih . öhere Besteuerung rechtfertigen. Glauben die Gegner h stimmung aus beliebig vielen Höhen. per gar Ber gfchen n sgeberin der Lehrbücher für Handarbeit) unterh ö . 1 ; . des Fahres 8 . e - i. uosen eine höhere Besteuerung . ͤ chm d stimmung. ,, l⸗Bai der Kap Verde'schen eine, Herausgehe 3 . ! ste d Der 264 ö ini , , . w n, anträge mit 23 gegen 21 Stimmen, die Regierungs vorlage err hn. ö . . der Van ei di iel een eln daß mit höberer Steuer die , [it er Weyer in HJel ,, d 2 Navigationsofftziers S. i on von Mode und 6 n ,,, n ,,, bin zn girkens bäh bas Stztistische Ant des Reiche; mie selbst mit 25 gegen ig Stimmen k ö ez Katholiken denen gegenüber, Abgabe kleiner der weniger drückend werde? Im Gegentheil, fel St. nent , n, leher. Sirmungsverhältnisf ; Dnkel; Was ist Tugend. Artikel über Grziehungz Meinungzaus tausch Ein- und Ausfuhrbilanzen nach besseren Grundsätzen aufstelle. z ; welche diese Eintracht stören und schwächen wollten, und be⸗ o. Steuer, würde die geschilderten Uebelstände nur noch vermehren Pr! S* . Stein- Kapt.⸗-Lieut. Hasenc , d Kapstadt. Port ] pflege, Hausmittes; Küchenzettel ꝛ. In der Rubrik. 5 *. 3. Der Staatssekretär Dr. von Möller meinte, daß nicht klagte die unwürdige, mit jeder Unabhängigkeit unverträgliche . den Spirituosenverkauf immer mehr in ein ö ö an der Sstküste Afrikas zan eg, . u ,, Kommandant befindet sich der Aufruf, betreffend ein zu n,, schon jetzt wieder eine Aenderung der Handelsstatistik getroffen traurige Lage des päpstlichen Stuhles“ Der Papst verwies treiben. Die Kleinverkäufer sollten deshalb das Monopo Lire . ö Nach ö Beri Calcta Buena in Chile. Aus dem Reife walsenhaus“, ferner der Redaktion au r werden könne. ODest ich auf ein anonymes Schreiben aus Wien (Prozeß Dorides den begrüßen. Und sollte auch dem einen oder andern eine korv. Kapt. Aschenborn. Der Titel wurde darauf bewilligt, ebenso die folgenden esterreich⸗Ungarn. ; Titel des Kapitels.

] n ge. ie illustrirte belletristische Beilage zeigt als r ; ö reimastschoners zugegangene Artikel. Die illustrir z ; . ? ñ i fo klein, bericht des, Fapt. N. , . ö Ei h in einem Originalholzstock das Portrait des Frl. Marie

e WVorwände und gemitine Bosheiten anz. it nicht kei der benttgen Nonkurtenz, unfer Henin vielfich e klein, rens Sü, Ghh l h lren

ches Unterricht swesen) er- hat über die Generalakte d .

ff ö ä in, deren Biographie bei⸗ , klei eilu 1 de ; Kgl. preußischen Hof Dpernsängerin, graphie ; ; s jen Werth legen? Im R über die ostasigtischen, Gemssg. Ven Kaht. P. Dahme Renard, Kgl. erm Praxiteles , Novelle von Frida Schanz, ö gebetet würden, um unter Drohungen den Haß gegen den . i r JJ Gi ercff der Ge⸗ , , . her Te. (Mittheilung von der . . . J beendet. Das -Diverse' ist von klärte auf eine Anfrage des Abg. von Schenckendorff der iar 1885, betreffend das Vatikan zu schüren. een n ng, wir eine Reduktion der Verkaufsstellen recht wohl Seewarte.) Aus dem Reisebericht des Kapt. k wer . Mannigfaltigkeit. Außer einer großen . Staatssekretär Dr. von Möller, daß' das Handels⸗Ministerium Konvention mit Siam Der Kardinal Angelo Jacobini ist gestorben. nnn gh Auch in Rücksicht auf die Qualität der ESpirituosen der deutschen Bark, Pacifier. 8 n ir die Bahama⸗ gezeichnet und redigirt von H. Suhr ,,, ö noch nicht in der Lage gewesen sei, einen Organisationsplan den Handel mit geistigen Rumãäni ö ; darf man wohl darauf hinweisen, welch clender Mischmasch den Leuten warte) * Beiträge zu den Sege n . des nordatlantijchen Schule der Zuschneidekunst') sind die detaillir . za . . aufzustellen. Dieselben sind heute an di . umänien. Bukarest, 2. März. (W. T. B.) Ein zuweilen für theures Geld geboten wird. Gewiß würde auch von Inseln. Die Staubfälle im i, der Deutschen See⸗ enthaltenden Aufzeichnungen über das Prämiemiehungs-Erg Das Kapitel, sowie der übrige Rest des Ordinariums sendet worden. Die Kommission h Telegramm der Agence Havas / meldet: Der serbische Dele⸗ ,. Gesichtspunkte aus das Monopol von Vortheil für das. Volk Ozeans. Von Kapt. Dinklage 9 IJ wurde ohne erhebliche Debatte erledigzt. Freiherr von Neumann fungirte, girte für die Friedensverhandlun len, Mijatowic, erhielt im Allgemeinen sein, da man doch wissen würde, waz man . . warte.) Norder im 2. 57 ö. z , ,, Gewerbe und Handel. ; smäßige Zustimmun heute ein Telegramm des Minifters Garaschanin, in 6 HeHemmt!“ * Fürst Bismarck hat in seiner letzten Rede gänzungen zu der, meteorologischen Tabelle . 4. ö . Fei. fchluß des Rlatte⸗ begsnn Lis, Betathung des Etats . welchem derselbe mittheilt, daß die ferbische Regier ö. Abgeordnetenhaus am 28. Januar füt den Fall ssb. * Kleine Notizen. Tabellen. Kartenbeilage. Ein in der „Gazetta Ufficiale“ vom 25. Februar er. publizirtes der einmaligen und außerordentlichen Ausgaben. den neuen von der , 26 . ö r Monopols auf eine n n ned, italkenifches Geseßz vom nämlichen . ö ö e. ; ). . J . ! ö. , ; MmMiss; j F zinzugesetzt: ‚J 3 99 er v. J. angeordnete provisori Anwen gä.Y,, Ser. Majiestät der Kgiser haben hinsichtlich der nehme; Madjid Pascha und Geschoff erhielten entsprechende von jährlich etwa 140 Millionen hingewiesen, [,, lichkeit . Heseß Kom 29. Nodember a,,, ger z 8 87 sithei ̃ ze, daß die Schenkwirthe sich dann nach der Monopolmöglich Angelegenheiten einiger Bestimmungen des tzentwi ; Rekrutirung der Marine für 1836,87 Nachstehendes be— Mittheilungen ihrer Regierungen. Man erwartet, daß de glas zsehnnl erden rl Chan, sehißs wir haben oben bie Uchelstnde Landtags ⸗Angeleg ; wisfer Eingangszölle und Fabrikatsste ue rn, bis zur defini= stimmt: I. Entlafsung der Reservisten. Die Entlassung der Außerdem Friedensvertrag bis morgen fertiggestellt sein wird. J ö Branntweinkleinverkaufsabga e, die ja nichts anders als Der Etat des Ministeriums fir Handel und Ge⸗ tiven Beschlußfassung über den Entwurf, jedoch nicht über den Mannschaften der Marinetheile am Lande und der Besatzungen i erkehr s⸗ In der heutigen offiziellen Sitzung der Delegirten für die 6. Lizenzabgabe ist, geschildert. Wirklich unerträglich müßte diese werbe fur das Jahr 1886/87 stellt sich in den . ahmen 26. April er. hinaus erfolgen soll. ich die Zölle auf Kaffee, Zucker der in heimischen Gewässern befindlichen Schiffe hat in der riedenskonferenz wurde über sämm liche Fragen ein werden, wenn die Abgabe vervielfacht würde, und , . Dö5 oh 47 um 3418 M höher als der Etat 18865/ 86. 1 Die Erhöhungen betreffen nr nn, ; . ö. 1 weiten Hälfte des Monats Sꝑyiember diefes Jahr stethe 1 . bat die Vermählung Ein vernehmen erzielt. e e , . e n , ,,,, e, 1I. Einstellung der Rekruten. I) Die Zahl der An' / des Erzherzogs Kahl mit der Eünzherzaogin ; 2 M3 ; ̃ singe. Und noch eins: jede hohe Steuer bewirkt eine Ar Mußte eiche in Sa iggen int utfall᷑ von eh ze an, gehen H, Fabrikatsteuern gu Zucker, Spiritus, Afl inen Deuffch en ustellenden Rekruten ist von dem Chef der Admiralität nacht Maria Theresia in der farrkirche ür iz un hi 6 Belgrad, . März. (B. T. B. Die gestern kleiner Betzicbe, wirkt also in sie n . ert g e mr, Die dauernden Ausg 2 6 ö . ö. . a . Der i ms n wen n *r G ; hier sowie im ganzen Lande vorgenommenen Gemeinde jer das Monopol giebt Entschädigungen für ein 34 Uebergang des gewerblichen Unterrichts Err Hagel: Versich erung se Gee illionen eine Ei k ö ö des ö ö 1. März. (rag. Zig Im Abgeordneten. usschzwahlensstidö chm! en , far die deegietn] e nen e e nh , ö . v , , n,, k 5 ö . = . . . ĩ ö. ö; 5. ö F ö. 55 1 9. r e V 2 2 1 ; e ) . 6 See⸗Bataillon und den Matrosen⸗Artillerie⸗Abtheilungen am hause begann heute die Generaldebatte über den Gesetz⸗ . 3. (W. T. B. N j j In der „Danziger Allgemeinen Zeitung k Hꝛief ö zahlen ind. Durch Aufhebung der ö für nt 6 hlgunghn 463517 „*, für , 4 November dieses Jahres; z. bei den Matrosen⸗ und Werft. entwurf betreffs der Jurigsdiktio nen. Außer dem Referenten mäder, n Welch einer hier ven Mijatowi· lesen wir . seĩ ,,, o istnfsa ien in. Westdiven gm werden to er hart, dagegen ütgrgg 4M, für Abschreibungen 5901 4, J ; Tini mnen mn ü und s erugr K Einst ellung Darday sprachen Pädwig Tiszg und Vamos dafür. Grünwald . ö . 1 fit mn en nn J , he . die Lootsenstationen in Rügenwaldermünde und Stolpmünde um so daß noch ein ju Verwaltungszwecken bestimmter Ue erschuß von ; fämmmtkich. ĩ ; z k ier, ; Bukarest unterzeichnet worden. ĩ letzten Sitzung der Stadtverordneten zu beschließen war. Währ werden die st zer den'. was 26500 ½ Mehraufwand ver— 23 ltirt. Der Bericht erlautert, daß auch diefes Institut der Helonomie handwerker erfolgt bei sämmtlichen Marinetheilen dagegen. Der W ehraus schuß acceptirte im Allgemeinen in der letztzn f 9 . Jinsfuß von 4 Prozent vorgeschlagen hatte, je einen Lgotsen k zschulen soll um 20 000 M ver⸗ 15 628 4 zen urn. Jelfchwere Campagne zu verzeichnen hatfe. am 1. Oktober dieses Jahres. die Landsturmvorlage. Fejer vary vertheidigte die Vorlage Amerika. Washington, 2. März. (W. T. B.) Dem 1 J einem Antrage Ludwig urfacht. Der Fonds für Fertbi . in Hanau um pro 1 , der Chemischen Fabrik auf Aktien W In Bezug auf die Bestinmung des 8. 24 der Reichs in einer längeren dhde Kongreß ist heute eine Bötschaft des Präfidenten . . den Jinsfüß auf, z. Prozent. icstinsezn, stärtt werden, ö. 3 Deutsch-Krone, Eckernförde, (raren, ging hat. nach reichlichen Abschreibungen die Konlurs d inn ö. welcher . 86 ti 3 . . ir 7 l ö Ka ssa⸗ gie hen mebst der. swischen der Regierung und, dem ach den. Vericht der J gr ö Vöftek! nu cms n, f in ae c ie ar . Dividende für Tas letzte 6 if ö ö ; . konshofe begann heute die erhandlung gegen inesischen Gesandten anläßlich der jüngsten Ausschreitun⸗ Fuhrer der freisinnigen Partei in der Stadtw ö s nd für die Kunstgewerbeschule in Düsseldor Dem Rechenschaftsbericht der Bra der Gemeinschuldner in' der dem anderen Theile bekannten , , . ; s⸗ ,. ung reitun Führer. d , hw in unserer 4. Rh. um 1080 M und für die Kunf 3 För derun ö sjahr 1885 entnehmen wir ö . 9 arcevic und Grzanic. Beide wurden zu fünfmonatigem gen gegen Chinesen gewechselten Corre ondenz zu—⸗ den niedrigen. Zinsfuß auf, den Umf ,, . 7170 „„, der Dispositionsfonds zu Aufwendungen behufs Förderung Kredit -Anstalt für das Geschäftsjahr. 18 ; n ö. ,, e uber ö tin ö. V trorsfn . Arrest mit Einrechnung der Untersuchungshaft verurtheilt. gegangen. Der hinesische Gesandte hat Len ock 6 ö j 4 des , Unterrichts ꝛc, . . chen Ausgaben sind Folgendes: ö en, n ,,, ö 1 3 . . 2 . ädi j ĩ 5 M ö ü. ; j j 37 9M 9 8 J , , g h senat, durch Üirtheil vom 17. November M J. ausgesprochen: Ereßzbritaunien und Irland. London, 2. Marz. Eusschäßzigung, gefordert, indem ge, sich p darauf. herief el n e n . Politik anerkennen, daß eine Aenderung derselben Zu . 'ög 9 , worden, und zwar 11 690 6 zu 5 . 6. des Umstandes, daß viele Zuckerfabriken erhebliche Die von dem Gesetze vorausgesetzte fraudulöse Abficht des (W. T. B) In der heutigen Sitzung des Unterhaufes daß die chinesische Regierung bei früheren ähnlichen nicht so schnell als 1379 herbeigeführt werden würde; sitdem sei . ö für aufgehobene Gewerbeberechtigungen, 19 606 Nhe lhrct Frokultion in Erwartung besseret Preise zu Lager ge. Schuldners ist vorhanden, wenn der Schuldner bei Vo h kündigte Holmes Generalfiskal von Irland unter dem Anüssen gegenüber Amerikanern entsprechend verfahren wäre; unsere Industrie zurückgegangen, und das Kapital, habe sich von ihr Entschä . ines Vier ftgebaudes für das Aichungsamt in Posen, mmen haben, etwas zurückgegangen, aber im Allgemeinen zeitweilig ; w . nahme l ' Kabinet ö in die s es sei deshalb die gleiche Verpflichtung auf Seiten der ameri⸗ ückgczogen; daher könne man heute leicht über die größten Summen zur Errichtung eines D s Lootsenwesens der Stadt Straälsund ) no 2 Der Bestand des Reservefonds 1 von 23 188 4 der Handlung ihres die Gläubiger benachtheiligenden Erfolgeg letzten Kabinet, an? er werde den Antrag, in die Berathung 1g ) zurückgezogen; daher könne me ö der bböhel Ce Zins; So oö6' n bun Übernahme des Loptser dt enn, lohnender, gewesen. . ,, sich bewußt war; daß der Gemieinschuldner zur Zeit der Wör⸗ des Etats für die Civilverwaltung einzutreten, durch den kanischen Regierung zu fordern. Präsident Cleveland erklärte verfügen, und das Publikum frage e ,. nach der Höh 6 auf den Staat, 17 G6 M zur Errichtung von Kursen für Zeichenleh erhöht sich durch die , . eg rb e 1 der Handlung schon insufficient war, ist nicht er. Unter Antrag bekämpfen, zu erklären: das Haus sei nicht f. 5 9 ; . Vorhanden ein einer Verantwortlich fußes al . ö thatsächlichen Voraus. an Fortbfldungsschulen u. s. w. um 2 . k nrerrfh Hesbgllck der Verwen dung forderlich w . ö 3 K 3. , . 6 ie. r e, ö S falsche thatsächliche . ist, 9. ö ö 463 324 „0 wird bei der , . . . ö ; . rand zu bergthen, bevor es davon Kenntniß habe, we e ; ö h . seré Induftrie seit I879 zurüd egangen sei, eine Ansicht, die unsere Abjug einer Abschreibung von =. 3 richten . 2. ,. . , ö olitik die Reg ie rung zur Aufrechthaltung der sozialen Angelegenheit der Erwägung des Kbngreffes anheim. fen 3 . k n, ö ad . Statifstische Nachrichten. ö , . , 8 ; . f . ; ; j j iven Aufschwung u ö 36. . f h it 22 866 M der Direktion 112328 ert, bereretet in en dasellst. siach, den rte Abgang von , . n r m i r, ,,. 2. 6 4 bis 1879 Das Jan uarheft des Jahrgangs 1886 e, Ton atsbeft 1 ben e , rogge 1. an 5 ju. zahlen und von dem dort) S. M. Kreuzer „Albatroß“ Tonga 253. . (Post⸗ . ö. soll der Zolltarif hieran keinen Antheil haben, ö. Stafist 7k de De . e n f ö ö Anordnungen des ö 6 oυάοC Dividende zu dertbeilen . 405 ö . 1. J . 9 ö oni em ie i 2 8 2 n 2 ö ö . ö 352 4 her a , g, 8 6 g r l ar . Ni Lag Zeitungsftimmien. n , nl been D k ur fn, , . ö JJ von 8852 M, welche m,. ö , J ; 2 ö̃ 2 er Zinsnutz endet 2) Besteuerung des Tabacks, Ein⸗ und Ausfuhr Recht ; 29 iz B.) Die Verschiffungen Win: Kiel) S. M Anbt (Eyclop⸗ 13. Der 8 . ; ; . hr von der Industrie absondert und der Zinsnutzung zuwendet, 2 Besteuerung d n l deulfchen Zoll⸗ Glasgow, 7. März. (W. T. B.) e . ; l er Rorddeutschen Allgemeinen Zeitung“ ent. Ich. mehr von der in etwas zu th Tabackfabrikaten, sowie Ertrag der Tabackabgaben im deut 2 Woche 7T7o ' gegen 7b Loando 18. /. (Poststation: Kamerun.; S. M. S Elisa⸗ fr * , hak mit unserer Schutzzollpolitik kaum etwas zu thun. Tabackfahrikaten. ugs, ggg 3h! von Roheisen betrugen in der vorigen e n: ĩ M. S. = nehmen wir über die Verhandlungen des Kösliner Zweig⸗ ; j g ist keineswegs erfreulicher Art, sie zeigt, biet während des Erntejahres 1884j'80; . 23 . des vorigen Jahres. beth“ 19. 2. Freetown (Sierra! Leone) 20/2. 7.65 h . 9 Diese Erscheinung .. ist keinesweg euliche . a gebiet wä— n e ach überseeischen Ländern im Tons in derselben Woche des vorigen J ) J . Faß en. 1.3. Rall n. ö auch . dfr Kom merschen ztenom ischz n. Gesessscha ft. Lam , ,, w ö ö 4 3 ö New⸗York, 1. Nãtz B. r en m, n, 2 Friedrich Carl⸗ ß. 2. Mefliha J.. 26 m,) Rn Abend, babe nag Sudes: N) betrreffs det Bramiimeinäsonchol-zarflge ge ß,, , Zutz e ,,,, ann , ( Post station: Suda⸗Bay.) S. M. Kreuzer Hahicht“ einer Ve kenden 15 von diesen er— ö Rr 8 ra- gan fete. a krisis. seinem Heer n 6. Haltlosigkeit der Annahme zu ) Ein⸗ und Ausfuhr der wichtigeren Waarenartife⸗ . , , . o, we Häfen des Kontinents 25 000, do, von ; / , =. ach dem Referat des General-Landschafts Raths von Kameke⸗ Unruhen genügt doch schon, um . a ö. Rübenmengen im Monat Januar reich 3000, do, nach ande des. 3 d etzte Nachricht von dort 3. /I. (Post⸗ nannte Delegirte eine Unterredung mit dem Präfekten Warnin sprach die Versammlung in einer an den Reichstag zu nich. beweisen, als hätten die Schutzzölle die Stockung des ö. 6) Uebersicht der versteuerten Ri Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 140 000, do. nach anderen Hansa. 27/1. Kiel. (Post. gehabt und diesem erklärt, daß sie, falls ihre Forderungen kenden Petition, ihre Zustimmung zu der Vorlage aus. (fen ht. aber, satzes verschuldet und als seien sie dafür . . 1886. Hafen dez Kentinen! = Srtz. ö Canton. nicht binnen 48 Stunden erfüllt seien, die Feuer auslöschen daß die wesentlichsten Zwecke der Monopol-Vorlage, die Erhöhung de. zu machen, daß, das Kapital, welches die . Kuust, Wissenschaft und Literatur. 2. März. (W. T. B.) Der Werth 361 8 f ngen, dongtenn S. M. gien In ile . hat rn et angeordnet, daß die e femme, die 2 ö. , ö. landwirth⸗ von . . att . ,,. bit gr enn, ö. . ö. Sire Cin zelschetften. berausggzchen Wehe n ehrten, Pro elke deren ds s Bhf W Letzte Nachricht Schranken vor den Feuern militärisch besetzt werden sollen. J ⸗. en 1 engewerbes, Herstellung eines gesunden Branntweins . an industriellen Unternehmungen zu be ; 3 Kriegsgeschichtliche Einz M. S. „Luise“ Eine Compagnie Genie und eine Schwadron Kavallerie sind und Einschrinkung der Branntwein pest, f 9

; Abep.) sowie auf die Straflosigkeit solcher Ma inationen, die dazu lizenz unter dem Monopol nicht ertheilt werden, so fragen wir: Die Staatsvertrag s⸗Ko auses führten, daß nichtig ch zu enz Bei Kap. 69 (Gewerbli

r Br : sich ohne wesentliche Schadi. scheint trotzzem eine Besserung nur von einer Aenderung unserer Zoll— irginig, Nord- zur Verstärkung der bereits an Ort und Stelle befindlichen ung der bes eh Spirit industrie betheil

] ö ͤ ĩ 5 502 661 Doll. in der Vorwoche. . ö tabe. Abtheilung für Kriegsgeschichte. 5 gten Gewerbe refp. mit ge,. politik zu erwarten. Wie indessen die Hinwegräumung unserer Zoll⸗ Lom i n mn, nn, ,. anzi Truppen abgegangen. Der Pariser Deputirte Basl ist

ö . . . 3 kehrs⸗Anftalten. ĩ ĩ 7. Der Antheil der Kurfürstlich sächsischen Truppen an Verkeh He ( n nn gessrn erreichen lassen, wenn folgende Punkte . , 6 j schon in Decazeville eingetroffen und sein Kollege Camélinat erüchsichtigung finden können:

ö. b. At. November 1741. (Mit 3 Skizzen.) 5 . liens. Die englischen nternehmer und Arbeiter umfaßt, erhöhen soll, ist ganz unerfindlich. nn ,,,, rn, e in der Schlacht bei Loigny— Die en Austra ; . d 6 d iritus ist d wird dort erwartet. ei jeder Erhöhung der Spiritussteuer ist darauf zu halten, da

; , . iche Statisti im leri . sen in Auftralien haben, wie die amtliche Statistik‘) lehrt ñ ie Dummheit zutrauen, daß es den ; ; 1870. (Mit 1 Uebersichtskarte und 7 Text- Kolonien in ; tenden Aufschwung genommen; denn ; der Fortbestand der Kartoffelspiritusbtennereien als end g r f i ich hren eiter gh, , ausländsschen , 6 42 * Lr ar w. Sohn, 2 a 6 e mn g, k y n d, lere dl leren 2. März. (W. T. B.) In dem heutigen Minister⸗ liches Nebengewerbe. dem die gesammte norddeutsche Landwirthfchaft überfluthet werden kann. Eg würde vielmehr erst recht, zur Zins Berlin, Kochstraße 68— 70. Das von der 33 J 7. Heft der ist die Bevölkerung der sieben englischen Kolonien in Austra ien gh ö . bt , dener eürtrß, fe, hene , ,,, . , , n,, , , , , , aven. ation: as Einvernehmen zwischen Serbien ünd Vukgari änhcingt, gesichert bleibt, Die sogenannte Spiritus Monbpol⸗- zugehen den Werthpapieren hindrängen, wem ö zKriegsgeschichtlichen Einze ati tiegen, mas einer Vermehrung um ä 15.12. en 16/12. 85 ? hergestellt sei. ; . . . ö . . die . h tigt. und e . r fe dadurch erfhüttert würde, daß man sie aufs Nen zäeiegen Antheil, den die Kurfürstlich saͤchsischen Truppen an der gestieg Lebte Nachricht von bort 29. Nachrichten aus Decgze ville zufolge ist die Lage dort Wichizste Form der Steuer böhn ng R

Tender „Ulan“ 25. 9. 85 Kie

P ü d ch n s 5 * Aus n welcher ich 1874 auf 42 802 334 Lstrl. belief, chwad . . erüc⸗ 3 dem volli freien Syiel der Krafte anderer, 23 Natur i,, tapfer und kühn durchgeführten Erstürmung von Prag (25. 26. No der Ausfuhr ch J

st ch eine unverän erte: weder die Gesellschaft noch die Arbeiter si tigung der freien Erwerbsthãtigkeit zahlreicher, von Brannt⸗ . eine n lifich⸗ geschichtliche Entwickelung bevorzugter änder preisgiebt,

ges er: S. M. Schiffe „Stein * zei

; e Sah 1875 7 5 th der 9 vember i415 gehabt. haken. Derselbe ist 1 . e, ne. . 1a 3 . 3 1 . n n, wen.

; illati ö e jaben, was uns sehlt. s sstabs- Offizier auf. Grund der Akten, des Dres : der sieben Kolonien, die nur Sophie pen sich geneigt, nachzugeben. Die Regierung beschraͤnkt sich ere n, flug ud nn , ge, gerne J ane ,, verfaßt. Die beigefügten e, dn . im Jahre 1884 zu der stattlichen Summe Ariadne“ 4.2. St. Thomas 11.2. Plymouth.) auf eine neutrale, lediglich auf Bewahrung der öffentlichen die Fektifikation des Rohspiritus, so daß der staallich rektifizirte cinen umfassenden Blick auch in den inneren Dienst der Kreuzergeschwader S. M. Gneisenau“, Ordnung gerichtete Haltung. Sprit mit Steuerzuschlag dem Handel und Sewerbhb tri. freigegeben 3 Janzibar Poststation In der Deputirten kammer interpellirte heute ß

f ñ zachsen; allerdings stieg die Schuldenlast ' ö 34 deuts en von 22 297 830 Estrl. angewachsen a 2 8 EIstrl Das Inhalt: fa Armer. Der zweite Aufsatz: Die Thätigkeit der deutsche ch viel schneller, von 47712669 auf 120 S5 a8 Estrl. ird. Di ĩ ; ö Archiv für Post und Telegraphie. Nr. 3. Inhalt: , . bei Loigny = Poupry', ist zugleich für no 1983 303 ha ausmachte, bat sich der der D tirte B Soub j ü e ,, , . 2 eg, . 2 zr, i 9 . w r re , e, ee ite in gewissem Sinng eine Cr . —4— , da 1884 * Ganzen 5 348 318 ha kr enn . * Eh 66 nege ng Errichtung einer Führiichen. Vertheue lan eh ge ns 3 4 283 n nen,, ea re., ö 9 des big zur Schlacht von. Sedan reichenden Hoff bauerschen Fläche nach nahez Bayern. München, 2. März. (W. T. B.) Die , erg ihe f e nm 2 , nerdglalolt fescheint diefer Zweck beffer im ,,, , ö Lammer der Abgeordneten genehmigte heute, dem f d

ĩ ie it Weizen 1 4 ĩ 7 Di ter Kultur standen, darunter mehr als ein Viertel mi ů g Urtiffert im Gregg von Idiom, Ter, ff: n Der Ertrag der wichtigsten Körnerfrüchte hat sich an— ̃ ; ̃ 21 indigkei trgnsatlantischen Dampfer. Neuer . Schlacht und oft unter schwierigsten bewachsen. Der c x ö ĩ ; bar ju sein, wenn man den Gemeinden gestattet, erfordersichen⸗ lungen: Die Geschwindig eit der ] ĩ lischen fiel im ganzen Verlaufe jener a . ue de ,,, ; gene wie dem Berliner Vertrage zuwiderlaufend.‘ Der Conseils⸗ i inde⸗ nnn 3 84 Telegraphentarif für England. Das Eisenbahnnetz in der englische 66 ine wichtige Rolle zu; zugleich hatte sie in derselben . Col f Tasmania for the year 1884. Aus schußantrage entsprechend, den . Zins zuschuß Präsident de Freycinet erwiderte: er habe bereits gegen diese r 33 1 auch * Kap . Pneumatische Uhren. Ueber den Transport . n afgcf'n zu lIösen. Dabei ist in der Ver⸗ ) Ztatisties of the Colony o für die Pfäljer Bahnen mit 96h 666 Ferner würde, Verletzung deg' gedachten Vertrages protestirt und sich mit den 2 ermöglichen. ö Goldes nach Sf. Petersburg. Ueber die Beleuchtung des Suer ! di