21 . 21 — . — — 2 * rx * 9 — Q f —
ö
sos
Stand der Frankfurter Bank
am 28. Februar 1886.
Activa. Cassa⸗Bestand: 64 h, 472,900. —. Reichs⸗Kassen⸗ 45,500. —
H ö S2 l, 300. —.
Roten anderer kN
Guthaben bei der Reichsbank. WechselBestand Vorschüsse gegen Unterpfänder Eigene Effecten... Effecten des Reserve⸗Fonds. Sonstige Activa
60291
Danziger Privat⸗Alctien⸗Bank. Status am 28. Februar 1886. ne n . Activa. tal rengnnd 9g 1, 006,0 Reichs⸗Kassenscheine 2 96 Noten anderer Banken 161.306 Wechselbestand . 5, 321,582 Lomhardforderungen 6, 956,399 Iffetten . Sestand 149.16 Sonstige Activa 1,441,559
Grundkapital. 3, 9000, 009 Reservefonds ⸗ . 756 656 Umlaufende Noten 241415606 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ ⸗ i,, ; 654,412
60290
Status der Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz
am 28. Februar 1886. Activa.
en
Aualifizirte Bewerber um die vakant is. Thierarztstelle des Kreises Stuhm ö wohnsitze in Christburg ersuche ich, mir ihre Be werbungen, Zeugnisse und Lebenslauf bis zum 15. Mar C. a. einzureichen.
Marienwerder, den 25. Februar 1886. Der Regierungs⸗Präsident. 64
3weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗Anzeiger. 54.
Berlin, Mittwoch, den 3. März ESG G. Deffentlich ** Anzeiger. . nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen .
z ; ; z validendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und In 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ Großhandel. C Vogler, G. L. Taube & Eo. E. Schlotte, ladungen u. dergl. Verschiedene Bekanntmachungen Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Cassa Metallbestand M0 252,451. 72 Reichs kassen⸗ 10,930. —.
k Noten anderer
61,400. —. 758. 46.
//
—
o0ꝛ9z . National ⸗ypotheken⸗Credit⸗ Gesellschaft
eingetragene Genossenschaft * §. 75 des Statuts n Genossen unserer Gesellschaft zu der auf
S 6, 339, 700 4,745,900
24. 978,700
2, 242, 800 88, 200 3,967, 000 163,800
FJ nñ erate für den Deutschen Reichs⸗ und Dong. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Exvedition des Aentschen Reichs-Anzeigera und Königlich KRrenßischen taatzs Anzeigers:
Banken. Sonstige Kassen⸗ bestüände
Wechsel
Hassi vnn.
zu Stettin.
S6. 325,549. 18. erlauben wir uns, die
K . 184,068.
Literarische Anzeigen. Annoncen Bureanz.
Darlehen an den Staat (Art. 76 der k Passiva. Eingezahltes Actien-Capital Reserve⸗Fonds J Bankscheine im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten. . n eine Kündigungsfrist gebundene J . Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine g..
Die noch nicht fälligen, Wechsel betragen S6, 914,300. —.
Die Direction der Frankfurter Ba
gez. O. Ziegler. H. Andreae.
60154
1636
nk.
Bank für Süddeutschland.
Stand am 28. Februar 1886.
1.714, zoo ct 17, 142, 900 35316 569 10.591, 609 h. 3 66
4,456, 900 hs gb
weiterbegebenen inländischen
Verzinsliche Depositen · Kapialien —. Sonstige Passiva ö
Eventuelle Verbindlichkeiten weiter begebenen, fälligen Wechseln .
sols! Kölnische Pripathank.
j aus im Inlande J
. Activa. 00 Metallbestand Neichskassenscheine!
Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombard⸗Forderungen Effercten ö Sonstige Aetiva
li
.
Passiva. Grundkapital . Reservefonds kJ nn, , 1 Täglich fällige Verbindlichkeiten
ACtüĩ va.
ECasse:
I) Metallbestand
2) Reichskassenscheinen.
3) Noten anderer Banken. Gesammter Cassenbestand
. Bestand an Wechseln . Lombardforderungen Eigene Effecten. J KJ nee, 6
Passi va.
. Actiencapital Reservefonds J Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf. Nicht präsentirte Noten in alter ,, I. Täglich fällige Guthaben VII. Diverse Passiva
Eventuelle Verbindlichkeiten gus zum gegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: MS 2, 309,833. 59.
Stand der Badischen Bank
am 28. Februar 1886. ACti6 va.
(60287
M6.
53
5, 20, 498 80 20, 900 — 1,690, 900 — hf 777d s dd 17, S90, 193 25 'S, 936 — 376 g 2s 133, 159 75)
Xr 9s] J
r gg 7
4,390,400 —
7s. s] J
Incass
Metallbestadndd Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombard⸗Forderungen ffecten . ; Sonstige Activa
l.
4 503 167 56 6
69 600 —
17 515 164 31 622 480 — 32 17518 181112467
24 565 351 77
Ha2ssivæ.
Grundeapital
Reservefond .
Umlaufende Noten ö
Täglich fällige Verbindlichkeiten
n Kündigungsfrist gebundene K, —
KJ
666 312 33
t.
T 5d JJ 77;
Die zum Incasso gegebenen, deutschen Wechsel betragen 0
2747 918. 52.
ö
lecess Braunschweigische Bank.
Stand vom 28. Februar 1886.
Act va. Metallbestand. Reichskassenscheine
oten anderer Banken.
Wechsel⸗Bestand . Lombard⸗Forderungen Effecten⸗Bestand Sonstige Activa
562,881. 20,460. 165,900. 7, 241, 892. 1,722, 070. 1,066,204. 5, 366,625.
10,900,000. 30,629. 399,440.
1, 766, 1090.
Passi v:. Grundeapital . Reserve⸗Fonds. ö Special⸗Reserve⸗Fonds . Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Ver—
bindlichkeiten . An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten
Sonstige Passiva .
1,597, 325.
1,121, 300. 12,033.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .. . 9 Braunschweig, 28. Februar 1886. Die Dire tion. Bewig. Lucan.
noch nicht fälligen
60.
80. go. 15. 45. 16.
0.
60.
183,177.
Die an eine Kündigungsfrist ge⸗
Die sonstigen Passiven . Weiter begebene im Inlande. zahlbare Wechsel: 75.
An eine Kündigungsfrist gebundene DVerbindlichkeiten . 2 Sonstige Passivan.
Eyentuelle Verbindlichkeiten
sols! Bremer Bank.
ACtäiva: ,,, . Neichskassenscheine . Noten anderer Banken.
1, 355, 677
Uebersicht vom 2. Februar 1886. 7, 271, 000
3, 000 Qσ
Ey aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M 108,400.
Uebersicht vom 27. Februar 1886.
z 23,840. ö 61400.
Lombardforderun en Effe cten -
h 290 5ß7 Effecten·⸗ Sonstige Activen
1,218, S24 k Hass iva. Grundkapital. 960 k Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Ver— bindlich keiten An eine Kiindigungsfrist ge⸗ Enundene Verbiublichkeiten , Sgastige Paffiven . Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im
Inlande zahlbare Wechsel 170. 455.
996.
772,900 560766.
660, 100 48,000 131,000
500, So0
386, 200
Berufs ⸗Genoffens chaften.
69131] . Bekanntmachung. Auf Grund des 5§. 21 des Unfall⸗Versicherungs⸗ Gesetzes vom 6. Juli 1884 wird hierdurch bekannt gemacht, daß folgende Ersatzwahlen von Vertraueng⸗ männern vorgenommen worden sind: (Die Namen der Stellvertreter sind eingeklammert) Sektion V. (Ost⸗Preußzen), j Stadtkreis Königsberg. Y. Der Bezirk ist in J. Stadtkreis — nördlich des Pregels n n. Stadtkreis — südlich des Pregels — getheilt und sind als Vertrauensmänner gewählt worden: J. Maurermeister G. Flakowski in Rönigs· berg, Jakobstr. L. Gimmermeister Guft. A. Schulʒ in Königsberg, Alter Graben 183; I. Zimmermeister W. Grunewald in Königsberg, Weidendamm 13 Maurermeister Gottb. Schwarz in Königsberg, Sackh. Hinterg. 4) ; ö Sektion 1I. (Brandenburg), Kreis Luckau. ⸗ Maurer ⸗ und
Vertrauen, Ersatzmann, Julius Schwarze, wohnt in Finster⸗
750, 000
925, 310 617,300 447,400 13,000
Der
29 22
Zimmermeister walde.
11
Gesammt⸗Kassenbestand —— I Giro⸗Conto b. d. Reichsbank k Lombardforderungen.
Effeeten
Debitoren w Immobilien u. Mobilien ö . Passi va: , ren, Reservefonds . ., . Sonstige, täglich fällige Ver— bindlichkeiten , . . An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten . Creditoren . Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 27. Fe⸗ bruar fälligen Wechseln? . , Verzinsung der Einlagen auf Februar 14 80.
5l3, 34h. 360 606.
16,507, 000. 539 L 9. 33.656, 965.
w
14,376,404. = 150,953.
1.348, )95.
600791
Status am 28. Februar 1886.
Activa. Metallbestand ö 3 Reichscassenscheine Noten anderer Banken Sonstige Cassenbestände? Wechselbestand - Lom bardforderungen I Täglich fällige Guthaben Sonstige Activa
— lt
assiva. Grundeapital ö 3 ö Reserve⸗ Fonds. Banknoten im Umlauf 3 Sonstige täglich fällige Verbind— Kö VJ n eine Kündigungsfrist gebunden Ver bin i gr rn ö ̃ ö ö.
bindlicht 3, 86a, e Sonstige Passivan. 131
121,659
Weiterbegebene im i. ö ö
60980
Activa. Metallbestand. J Bestand an Neichskassenscheinen. rm, n Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestände ; Bestand an Wechseln d ; ö Lom bardforderungen. Effekten .
sonstigen Aktiven
Passiva.
6 .
. n.
Das Grundkapital
Der Reservefond. k
Der Betrag der umlaufenden Noten
Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ ki dl fenen :
a. Giro⸗Creditoren
b. Check⸗Depositen.
bundenen Verbindlichkeiten. 111,668
A6 234,404.
Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.
m 100 453. 30, 568, 375.
26366 183.
1291. 889.
Contobücher für
Commerz⸗-Bank in Lübeck.
276,721. 02
5,0365.
165.366.
7745. 38
3, 743, 54. 2. 4573235. 1, ĩ27. 355.
1,210, 631. hoh. gzz.
(ct. 2, 400,000. z MY 0b6. 417,800.
1,229, 994.
ll. 18,579.
Leipziger Kassenberein.
Geschäfts⸗Uebersicht vom 28. Februar 1886.
661,024,492. 55 ꝛ⸗ 32,585. 879 800.
ö 60, 115 9 A, 666,503. 1,231,716.
336, 167. 8.147 (Dazon stehen ca. gG3 ο auf haͤlb— ⸗ jährige Kündigung.) Ghee nnn, Conto⸗Corrent⸗Creditoren Verschiedene Creditoren
2,458,062. 297 265. S606, 564.
Berlin, den 24. Februar 1886. Der Vorstand
der Nordöstlichen Baugemerks— Berufsgenossenschaft.
D e 0 do Sec
D — TS b Ge O Gs
Ig 333. 20. 576,6. 7.
510,000. —.
81.754. 29.
Mittwoch, den 24. März d. J., Vormittags 11 Uhr,
straße Nr. 30, anberaumten ardentlichen Generalversammlung ergebenst im g, z Tagesordnung: 1) Geschefts ber iM ö 2 Jahres⸗Bilanz.
Bericht der Prüfungs⸗Kommission. Ertheilung der Decharge Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths
„Die Vollmachten sind spätestens am 23. März . bis 6 Uhr Abends in unserem Büreau zur Vrü fung vorzulegen und die Eintrittskarten bis eine Stunde vor Eröffnung der Generalversammlung daselbst in Empfang zu nehmen. ; Stettin, den 17. Februar 1886. Der Vorstand.
von Borcke. Uhfadel.
Thym.
60294 Luisen⸗Stiftung 1776 18276 Am 19. März d. Is, Abends ? Uhr, im Hause der Kur- und
die diesjährige Generaspersammlung
ö Tagesordnung:
I) Neuwahl von Mitgliedern für
torium an Stelle ausscheidenden.
statt.
1886. nung pro 1885.
aus der Hahl der Mitglieder. Um, recht zahlreiche Betheiligung der Mitglieder wird ganz ergebenst ersucht. Berlin, den J. März 1886. — Das Euratorium der Luisen Stiftung 1776— 1826.
2 — * 2 * Bernh. Felisch, Baumeister, Vorsitzender.
60295)
Schlesische Eisen- und Stahl⸗ X . 5 — 8 . Berufs Genossenschaft. Gemãß *. 21 des Unfall⸗Versicherungsgesetzes vom 6. Juli 18384 machen wir hiermit im Anschluß an krete Tubhiatton vom 27. August 1885 Folgendes bekannt:
Graf Waldersee, Vorsitzender.
60114 ; Allgemeine
Berliner Omnibus-⸗Actien⸗Gesellschaft. . 18585. 1886 Einnahme pro Monat Februar Durchschn. pro Tag u.
MS 133,404. 30 3. I. 127, 366. 80 4.
Der Vorsitzende im Genossenschafts⸗Vorstande der unterzeichneten Berufs⸗Genossenfchaft, Herr Direktor F. W. Grund zu Breslau, hat den Vorfitz nieder— gelegt, und ist an dessen Stelle der Fürstliche Domãänenrath Klewitz zu Slawentzitz O. S. zum Vorsitzenden gewählt worden. 5
Breslau, den 1. März 1886.
ö Sch lesische
Eisen⸗ und Sta hl⸗Berufs⸗Genossenschaft. Der Vorsitzende: Klewi tz.
26 32.
Verschiedene Bekanntmachungen. 60081 Bekanntmachung.
melden.
60173
Wagen .. 6 39. 55 3
Die Direction.
. In einer größeren deutschen Bank ist die Stelle eines Directors zu besetzen. Be— werber wollen sich unter Beifügung ihrer
w woll Beifügung ihrer Zeug⸗ ö niß⸗Abschriften unter Chiffre N. H. 271 bei SHaasenstein C Vogler, Berlin SV.. 60298
m
e r 2 6
Verloren.
. Nr. II77 86 z. B.
Die, Kreis Wundarztftelle des Kreises Schroda . . jährlichen Gehalte von 600 R ist er⸗ edigt.
ö Jualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. t Posen, den 26. Februar 1886. e Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Gaebel.
ö Monats⸗ jn
pro . 9 Activa. Kassebestand
ö Darlehen gegen Hypothek. Darlehen gegen Unterpfand Conto⸗Corrent⸗Debitoren? Effekten. K Verschiedene Debitoren! Bank⸗Gebäude in Slden⸗ burg und Brake Bank⸗Inventar
326 16 485
Einlagen
Neue
Mor
Bestaꝛ
30 840 600 30204]
In EF, EF und
M- Spitze in allen
Schreib warenhdlg. . vorrätig. 1 Gros M2. 80. Preisl.
uns. sãmmtl. Fabrikate kostenfrei.
** 164
verloren Spielmann Aussteller. III. Wilh. Spielmann Aussteller. am
Vor Ankauf wird gewarnt. mann, Marzellenstr. 15, Köln.
1. März 1886. .
Aktien⸗Kapital Reservefonds).
Bestand am 1. Fe⸗ bruar 158886 . 90
Monat Febr. 188656
Rückzahlungen
Berun . E SoENNECKRENS VEELAG, BONN. Leipzig
Am 26. Februar sind 3 aeceptirte Wechsel gegangen. 92 var Sein Vom J. war Heinr. Bellmann Acceptant, Vom II. ebenfalls. Sieln Aeceptant, Heinr. Bellmann u 9. lle auf Köln gezogen. Die beiden rsten, Fälligkeitstag am 28. Mai, und der 3 1. Juni, zahlbar Köln, Marzellenstraße 45. Heinrich Bell⸗
Wilh. Vom
26 l ebersicht 5.1. der Oldenburgischen Spar⸗ und
Leih⸗Bank
l * Passiva. ö 3 000 000 —
750 00090 — 1:
. 24 677616 56 Einlagen im
949 666 19 dap 25 627 282 65 1 im .
nat Febr. 1886, 881 525 20 id am 28. Februar 1886.
24 745 757 45
677 298 46 563 703 67 1103840 75
30 ð 40 609 35
Mer echt? mmm Mam er- j / enn, . — ö Staatsmed.). . 2 Frankf. a. M. 8 — Madrid, Graz, Amsterdam, Antwerpen.
in unserem Geschäftslokah, Stettin, Gr. Wollweber .
an den Aufsichtsrath.
,. . ö Dause „ Ki de Reumärkischen Haupt- Ritterschafts Direktion, Wilhelms⸗Platz 5, 1 1. .
t für das Kura⸗ der ausgeschiedenen resp. 6 2) Feststellung des Stiftungs⸗Etats für das Jahr 3) Dechargirung der vom Jafssirer aufgestellten, ger widerspricht, dem Gerichte glgubhaft zu machen,
von den Rechnungsrevisoren geprüften Rech ⸗ 14 nt gegen nahme des Geschäftsberichtes pro 1885. —— * * 385 R 7 15 . ö h ; 5) Wahl zweier Rechnungs⸗Rexisoren pro 18889
geehrten des Versteigerungstermins die Einstellun
Berlin S8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen x. 4. . Kraftloserklärung, Zinszahlung 83 u. s. w. von öffentlichen Papieren.
M=
In der Börsen⸗
*
Theater⸗Anzeigen. . Beilage.
Familien⸗Nachrichten.
wangsvoll ftreckungen, Aufgebote, 8 e d , , u. dergl
6oos?] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 74 Nr. 3763 auf den Namen des Ritterschaftsraths Hans Heinrich hermann Steinhausen eingetragene, Halleschestr. 21
belegene Grundstück . am 21. April 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts—
stelle — Neue Friedrichstr. 13, Hof part., Zimmer 40,
teigert werden. re e Grundstück ist mit 16270 1. UäNutzungs⸗
vwerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der
Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts, etwaige ,, und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be— sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗
schreiberei, Neue Friedrichstr. 13, Hof part., Zim—
mer 41, eingesehen werden. .
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An— sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige orderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs— termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ widrigenfalls dieselben bei Feststellung des , Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver— theilung des Kaufgeldes gegen die bcrücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund⸗ stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch
ö an die Stelle des Grundstücks tritt.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 21. April 1886, Mittags 1 uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof part., Zimmer 40, verkündet werden.
Berlin, den 20. Februar 1886. .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.
locoss! Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Niederschönhausener Parzellen Band 2 Nre 59 auf den Namen der Wittwe Saeger, Hulda Jeannette, geb. von Blankenstein, eingetragene, Pappel⸗Allee Nr. 11 belegene Grundstück
am 28. April 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Neue Friedrichstr. 13, Hof parterre, Zimmer 40, versteigert werden.
Das Grundstück ist mit 3220 M. Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin—⸗ ungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue r nchen 13, Hof parterre, Zimmer 41, ein⸗ gesehen werden. ;
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche,
. deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗
buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs— vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige For—⸗ derungen von Kapital, Zinsen, , Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläu— biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des eringften Hebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver— theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 28. April 1886, Mittags 1 ühr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße s3, Hof part, Zimmer. 40, verkündet werden.
Berlin, den 5. Februar 1886. .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.
loss! Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung foll das im Grundbuche von den Niederschönhausener Parzellen Band 2 Nr. HI auf den Namen der Wittwe Saeger, Hulda Jeannette, geb. von Blankenstein, eingetragene, Pappel Allee 112. belegene Grundstũck
am 30. April 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsftelle ¶ Neue Friedrichstraße 15, Hof parterre, Zimmer 40, versteigert werden.
as Grundstück ist mit 5030 M Nutzungswerth zur KGebaudesteuer veranlagt. Auszug gus der teuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grunbbuchblatts, cwwaige Ab— Ce ern und andere das Grundstück betreffende Nach⸗ weisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der SGerichtsschreiberei, Neue Se . 13, Sof ö Zimmer 41, eingesehen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher e g . An průche,
deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden He ungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Glaͤu⸗ biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und, bei. Ver⸗ theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Ten des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 39. April 1886, Mittags 1 Ühr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 40, verkündet werden.
Berlin, den 5. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht L. Abtheilung 52. (60157
In Sachen des Halbhöfners Heinrich August Bruns in Plockhorst, Klägers, wider den Anbauer Julius Grunhagen und dessen Ehefrau, Caroline, geb. Wohlenberg, in Meerdorf, Beklagte, wegen Hypothellapita s und Zinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme der den Be— klagten gehörigen Grundstücke:
a. des in Meerdorf sub No. ass. 87 belegenen Anbauerwesens, b. des Trennstücks 3 und 4 des Plans Nr. 291 der Feldmark Meerdorf zu 1 ha 6 4m zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Be⸗ schluß vom 17. Februar 1886 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 17. Februar 1886 erfolgt ist, Termin zur Zwangs— versteigerung auf
den 9. Juni 1886, Nachmittags 3 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Vechelde in der Bosse⸗ schen Gastwirthschaft in Meerdorf angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.
Vechelde, den 20. Februar 1886.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wagmann.
60162
In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des Erlöses des am 12. Oktober 1885 auf Anstehen des Johann Michael Falck, Eigenthümer zu Dammer⸗ kirch, als Gläubiger, gegen die Erben von Julie Kempf, Wittwe erster Che von Stephan Graway, Gattin jweiter Ehe von Olivier Frund, sie zu Ha— genbach verstorben, nämlich deren minderjährige Kinder Achill und Edmund Frund, vertreten durch ihren Vater und gesetzlichen Vormund, früher in Hagenbach wohnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, als Schuldner, durch den Versteigerungsbeamten, Notar Centlivre zu Dammerkirch vorgenommenen Zwangsversteigerung eines Hauses in der Gemeinde Hagenbach ist der Theilungsplan auf der Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts dahier offen gelegt und Termin zur Erklärung über denselben auf
Mittwoch, den 19. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokale des Amtsgerichts hierselbst be⸗ stimmt. .
Der genannte Olivier Frund wird in seiner an⸗ egebenen Eigenschaft , von dem Thei⸗ ungsplan Einsicht zu nehmen, demnächst in dem Termine behufs Erklärung über den Theilungsplan zu erscheinen und spätestens in diesem Termine bei Vermeidung des Ausschlusses etwaige Widersprüche gegen den Plan zu erheben.
Dammerkirch, den 28. Februar 1886.
Kaiserliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei.
(L. 8 Gores, Amtsgerichtsschreiber. õo00/
Die mittelst Proelams vom 18. Dezember 1885 zum öffentlichen Verkaufe des zum Zwecke der Zwangsversteigerung beschlagnahmten, dem Böttcher Albert Siegwardt hierselbst gehörigen, an der Krämerstraße allhier sub Nr. 155 belegenen Hauses C. D. und resp. zur Anmeldung der dinglichen An⸗ sprüche an dasselbe anberaumten Terming vom 10. März und 2. April d. J. werden nach Einstel⸗ lung des Zwangsvollstreckungsverfahrens hiemit ab⸗ gekündigt.
Neubrandenburg, den 26. Februar 1886.
Dre r ben e , Amtsgericht. I. aur.
60089 Aufgebot. Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Frankfurt a. O. a. Nr. 37 407 über 113,92 4, ausgefertigt für den Knaben Hans Schelper zu Frankfurt a. O., Collegienstraße 4, b. Nr. 47 591 über 61,83 M, ausgefertigt für die Buchbinder Max Scharff 'schen Eheleute, c. Nr. 34 434 über 161,94 6, ausgefertigt für Frau Amtmann Kirchner, ü sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den
des Kaufmanns Alfred Meitzner als Vor⸗ mund des Knaben Hans Schelper, JJ Max Scharff'schen Ehe⸗ cute,
der verwittweten Adel heid Kirchner, zum Zwecke der werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher auf— gefordert, spätestens im Aufgebotstermine
den 29. Oktober 1886, Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Oderstraße 53/54, Zimmer 16, ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der— selben erfolgen wird.
Frankfurt a. O., den 26. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. II.
zu a. zu b.
zu e. Amtmann
neuen Ausfertigung amortisirt
60091] Aufgebot. Auf Antrag der Ehefrau Emerentia Charlotte Pauline Nohr, geb. Mackeprang, in Nortorf wird deren Ehemann, der Schiffskapitän, zuletzt Steuer—⸗ mann auf dem Apenrader Schooner „Clara“, Hein⸗ rich Christian August Nohr, geboren 26. Dezember 1845 zu Burg auf Fehmarn, ehelicher Sohn des Schuhmachermeisters Johann Daniel Nohr daselbst und dessen Ehefrau Anna Maria Elisabeth, geb. . nebst seinen etwaigen unbekannten Erben, hierdurch aufgefordert, sich innerhalb 12 Wochen und spätestens in dem auf Mittmoch, den 9. Juni 1886, Vormittags 16 Uhr, vor hiesigem Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, bei Meidung des Rechtsnachtheils, daß der vorgenannte Schiffskapitän Nohr für todt erklärt und sein im Lande vorhandenes Vermögen alsdann seinen bekannten und gehörig legitimirten Erben unter der einzigen Bedingung, daß sie dem Todterklärten, wenn er sich demnach wieder einfände, den bedürfenden Unterhalt, soweit das ererbte Vermögen dazu hin— reicht, und zu dem Behuf in jedem Falle wenigstens die vollen Zinsen und Einkünfte desselben geben müssen, eigenthümlich verabfolgt und gesetzmäßig zu— getheilt oder, wenn dergleichen nicht vorhanden sind, noch ein Jahr lang aufbehalten und dann dem Fiskus zuerkannt werden wird. Neumünster, den 24. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Groth.
loöboss] Aufgebot.
Das Aufgebot folgender verloren gegangener Urkunden ist von den nachgenannten Personen be⸗ antragt worden;
I) der von der Königlichen Regierung zu Magde⸗ burg dem jetzt verstorbenen Oberamtmann Mathias Heinrichs in Zeitz über die für die Pachtung der Königlichen Domaine Groß⸗-Ammensleben hinterlegte Kaution von konsolidirten preußischen Staatsanleihe⸗ scheinen im Betrage von 22 800 M unter dem 5. Juli 1873 ertheilten Bescheinigung Nr. 797.
von dessen Erben, der Wittwe Heinrichs, Anna, geb. Roßner, und den durch dieselbe bevor— mundeten Kindern;
2) des Spar⸗Obligationsbuchs Nr. 390 des Neuen⸗Consumvereins, eingetragene Genossenschaft, zu Magdeburg über ein Guthaben von 31 6 67 „,
von dem Arbeitsmann A. Simon zu Neustadt—⸗ Magdeburg,
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. September 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz Nr. 9, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Magdeburg, den 24. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellschaften. 6696
Kölnische Privat⸗Bank.
Die dreißigste ordentliche Generalversamm⸗
lung findet am Sonnabend, den 20. März 1886, Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude, Agrippastraße Nr. 12 hierselbst, statt und sind zu derselben die Herren Actionaire hierdurch ergebenst eingeladen.
Die Einlaß⸗ und Stimmkarten können von den
emäß S§. 36 des Statuts hierzu berechtigten
ctionairen vom 15. März er. ab in Empfang ge⸗ nommen werden. Tagesordnung:
1) Vorlage des gie mnie, ;
27) Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Decharge und Feststellung der Dividende.
3) Wahl von 5. Aussichtsrafhs⸗Mitgliedern für die nach dem Turnus ausscheidenden Herren: Theodor Deichmann, Franz Heuser, Albert
reiherr von Oppenheim, Eugen vom Rath, einrich Stein. .
4) Neuwahl von 2 Aufsichtsraths⸗Mitgliedern an Stelle der mit Tode abgegangenen Herren: Adolph Rautenstrauch und Jacob Bel.
5) 3 von drei Commissarien zur Prüfung der
ilanz.
Antrag der Eigenthümer resp. deren Vertreter, — 1 —
löber!] Perlin⸗ Neuendorfer J. Actien⸗Spinnerei.
Die diesjährige ordentliche (21.) General— versammlung unserer Gesellschaft findet Dienstag, den 36. März er., Vorm. 10 uhr, im Generalversammlungs⸗Saale der Neuen Börse 1 Tr. (Eingang: St. Wolfgangstr.) statt. Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichtes und der Bilanz pr. 1885 und zur Genehmigung derselben laut §. Me.
2) Wahl zweier Aussichtsraths⸗-Mitglieder.
3) Antrag auf Abänderung des 8§. 12 der
Statuten.
Die Herren Actionaire wollen behufs Theilnahme
ihre Actien (6. 25 der Statuten) in der Zeit vom
14. bis 22. März entweder bei der Berliner Handels—
Gesellschaft, Französischestr. 42, oder in unserm
Fomtoir, Neue Friedrichstr. 51 J. gegen Quittung
hinterlegen, welche als Eintrittskarte dient.
Berlin, den 3. März 1886.
Der Vorstand. Ed. Schoppe. E. Langmann.
läößsts! Bekanntmachung.
Die am 27. Januar 1885 abgehaltene außer⸗ ordentliche Generalversammlung der Baugesellschait Bellevne in Berlin hat beschlossen: reine Herabsetzung des Actien⸗Capitals um weitere MS 1 350 000. — auf Mι 1 800 000. —. herbeizuführen.“ Nachdem dieser Beschluß ordnungsmäßig in das Handelsregister eingetragen worden ist, ergeht nun— mehr und hierdurch an die Gläubiger der Gesell⸗ schaft gemäß den Artikeln 243, 245 und 248 des Deutschen Handelsgesetzbuches die Aufforderung, sich binnen Jahresfrist bei der Gesellschaft zu melden. Berlin, Februar 1886.
Baugesellschaft Bellevue.
Der Vorstand.
ooꝛ26] J
Bremische Hypothekenbank.
Vierzehnte ordentliche Generalversammlung im Geschäftslokale der Bank, Neue Börse Nr. 10, am Sonnabend, den 209. März 1886, Nachmittags 4 Uhr. Tagesordnung:
In der außerordentlichen Generalversammlung
unerledigt gebliebene Statutenänderung.
Jahresbericht und Bilanz.
Bericht des Aufsichtsrathes.
Ertheilung der Decharge.
Beschlußfassung über Gewinnvertheilung.
Neuwahlen, event. auf Grund der neuen Sta⸗
tuten.
Einlaßkarten und Stimmzettel werden gegen Vor⸗ zeigung der Aktien⸗Interimsscheine am 20. März, Vormittags von 10— 12 Uhr, an unserem Comptoir ausgegeben. .
Bremen, den 28. Februar 1886.
Der Verwaltungsrath: Bernhd. Loose. 60274
Hiermit werden dig Aktionäre der Holzstoff⸗ und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg in Gemäßheit §. 16 der Statuten zu der
am 27. März 1886, Vormittags 19 Uhr,
in Niederschlema im Leichsenringschen Gasthofe daselbst abzuhaltenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung er— gebenst eingeladen. J Die Tagesordnung ist: ᷣ 1) Vortrag des Geschäftsberichts des Dirck⸗ toriums und der Bilanz. . 2) Bericht des Aufsichtsraths. 3) Anträge des Aufsichtsraths: a. auf Ertheilung der Decharge an den Vor— stand für das Geschäftsjahr 138393 b. auf die Gewinnvertheilung in Gemäßheit des Berichts. 4) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
Das Versammlungslokal wird um gi se Uhr ge⸗ öffnet und um 10 Uhr geschlossen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generglver⸗ sammlung theilnehmen wollen, können ihre Aktien bei dem die Präsenzliste führenden Notar vorlegen oder vorher .
bei der Gesellschaft selbst, : bei den Herren dentschel u. Schulz in Zwickan, bei den Herren Frege u. Co, in Leipzig, . bei den . Hch. Wm. Bassenge u. Co. in Dresden, . niederlegen, deren Depositenscheine zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigen
Bei den vorgedachten Depgtstellen, sowie bei der Filiale der Geraer Bank in 8. und bei Herrn , . Klinkhardt in. Glauchau liegen auch der Geschäftsbericht des Direktoriums sowie die von diesem für das Geschäftsjahr 1886 aufgestellte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bexicht des Aufsichtsraths vom 10. März 1886 an zur Ein⸗ sicht und Empfangnahme der Aktionäre aus.
Niederschlema, den 2. März 18865.
Der Aufsichtsrath. Rechtsanwalt Weber, Vors.
Köln, den 6. Februar 1886. Die Direction.
/ — . * 863