1886 / 54 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

60287

60154

ooo s

Stand der Frankfurter Bank

am 28. Februar 1886.

Act .

Cassa⸗Bestand: . Netall J Reichs⸗Kassen⸗

scheine

Sp 5,472,900.

60291]

Status am 28. Februar 1886.

Act 2 Netallbestand ... 26 Reichs⸗Kassenscheine

Noten anderer Banken

ö 45,500.

Wechselbestand .

oten anderer Banken . Guthaben bei der Reichsbank J Reichsbank.

Wechsel Bestand Vorschüfse gegen Unterpfänder Eigene Effecten. k Effercten des Reserve⸗Fonds; 2 Activa JJ

arlehen an den Staat (Art. 76 d

Statuten). . . .

S6 6, 339, 700 4,745,900 24.978, 700

2, 242, 800 888, 206

3, 967, 000 163,800

P hh . Hassi va. Eingezahltes Actien-Capital Reserve⸗Fonds w Bankscheine im Umlauf. . 10,591,609 a n imghim . 10,591,601 Taäglich fällige Verbindlichkeiten 59 6900 An eine Kündigungsfrist gebundene N bi dlichkei = . * 1 Verbindlichkeiten. 4, 4596, 900 I 598,900 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine)

cl 17, 142,900 3316 5669

135,700

Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen M O1 150d. Die ö der Frankfurter Bank.

e

1 k O. H. Andreae.

8

Bank für Süddeutschland.

Stand am 28. Februar 1886. .

Eventuelle gegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln:

A

Activa. 6 Casse: ö 1) Metallbestand 2) Reichskassenscheinen. ; 20, 900 3) Noten anderer Banken . 1,690,900 . Gesammter Cassenbestand 7 * Ts 7 Bestand an Wechseln. 17, S890, 193 25 ; Lom bardforderungen . . 553365660 Immobilien . Sonstige Aetiva

H, OQ20, 419880

16

/

32 871,984 41 5

Fass ivn. No

Actiencapital Ih, 672, 300 - Veserve fonds J 1735, 2357 08 Immohilien⸗Amortisationsfonds 7, 696 72 Mark⸗Noten in Umlauf. 14,390,400 Nicht präsentirte Noten in alter .

,,

.

Täglich fällige Guthaben

Diverse Passiva

Lon

Im

32,571,984 41 zum Incass.

Verbindlichkeiten aus bin

p I, 36h, 33. 55. An

Staud der Badischen Bank

am 28. Februar 1886.

Activa. Feber

Metall bestand

Reichs assenscheine . Noten anderer Banken Wechselbestand Lombard⸗Forderungen Effecten ö Sonstige Activa

41 503 167 56 .

69 600

17 515 164 31 622 480 - 32 17518 181112467

21 565 351 72

Reich

lb. Hz gsi v.

Grundeapital

Reservefond .. Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten

An

J Sonstige Passivan.

Die zum Ineasso gegebenen, deutschen Wechsel betragen S 2747918. 52

leres] Braunschmeigische Bank.

S D

Kündigungsfrist gebundene

. 666 312 33 . DTT s J 73

noch nicht fälligen

Sonst

An eir Ver

Weiter bare

Lombardforderungen

Effekten⸗Bestand

Sonstige Activa ö Hassi va.

Grundkapital.o . =

Reservefonds ;

Umlaufende Noten.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

loose? . 26516 161 506 5.371,58? gh. gh 149 463 1,441.559

3, 00, 0090 7h0, 000 2,441, 600

60290

in Chemnitz am 26. , er 1886. ang cti va. etallbestand M0 252,451. 72 JRꝛeiche kafsen⸗ 4 cheine Noten anderer 6 ; Sonstige Kassen⸗ bestände

j 1 6 1 400. .

' 758. 46.

Ml

Status der Chemnitzer Stadtbank

325,540. 18.

Zweite Beilage um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Slaats⸗Anzeiger.

z 84.

. ;

Aualifizirte Bewerber um die vakante Kreis— Thierarztstelle des Kreises Stuhm mit . wohnsitze in Christburg ersuche ich, mir ihre Be— werbungen, Zeugnisse und Lebenslauf bis zum 16. Mãärz c. a. einzureichen.

Marienwerder, den 23. Februar 1886. Der Regierungs⸗Präsident.

18G8SG.

X i. nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank““, Rudolf Mofse, Saasenstein

& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Berlin, Mittwoch, den 3. März

Oeffentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 2. Iwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ Großhandel.

; * FZnf erate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staatt⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nim mt an: die Königliche Exveditiou des Beutschen Reichs Anzeigers und König ich

0293 National ⸗Hypotheten⸗Credit⸗ Gesellschaft

eingetragene Genossenschaft zu Stettin.

Verschiedene Bekanntmachungen

Eventuelle

Metallbestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. ; Lombard⸗Forderungen . Sonstige Aetiva

Reservefonds

Sonstige Pafsiva.

im Inlande

Metallbestand

Ges

Giro⸗Conto b. d. Reiche Riro⸗C .d. Reichsbank Wech . Efferten

Debitoren

Grundkapital Reservefonds 2 . Votenumlauf k Sonstige, täglich fällige Ver⸗

dene Verbindlichkeiten Creditoren . Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem bruar fälligen Wechseln

Verzinsung

60079

Metallbestand

Noten anderer Banken? Sonstige Cassenbestände. 13. 38 ö. . ö 34. ombardsorderungen J Täglich fällige Guthaben

Sonstige Activa Grundeapital

Reserve⸗ Fonds . Banknoten im Umlauf

lichkeiten

Sonstige Pafsiva

Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ i. tag fällig Verbindlich

Verzins liche Devositen⸗Kapifalien Sonstige Passiva ;

654,412 6, 729, 557 1,218, 824 ; Verbindlichkeiten weiter begebenen, fälligen Wechseln.

) 1. aus im Inlande ll.

772, 900

sols] Kölnische Rrinntharn Kölnische Fripathankt. Uebersicht vom 27. Februar 1886. Activa.

S 660,100 . 48,000 131,000

7, 271, 000

500, 80

. . 386,200 J Passiva. . zrundkapit 3,000, 0 undkapital 3,000, 000

mlaufende. Noten äglich fällige Verbindlichkeiten.

n eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten

1,725,310 617,300 2, 447, 400 13, 0600

Fw Q hi , ,. ö. Eventuelle Nerbindlichleiten aus weiter begebenen zahlbaren Wechseln M. 108,400. —.

b Bremer Bank.

Uebersicht vom 27. Februar 1886 Activa: . . S 1, 355,677.

M55]

O0 823

Gesetzes vom 6. Juli 188 750,000 gemacht, daß folgende

Pregels und II. Stad getheilt und sind worden: J. Maurermeister G.

in Königsberg, Alter Graben 18); W. Grunewald in Köni Maurer meister Gottb. Sackh. Hinterg. 44.)

Sektion 1. (Brandenburg),

2 J Lom bardforderungen Effecten . ; Sonstige Activen

Grundkapital. Reservefonds

ö bindlichkeiten . An eine Kijndigungsfrif 2 17 * * rist . bundene ; Sonstige Passiven

Inlande zahlbare Wechsel

Hassi va. Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗

ugefrist ge- Verbiudlichkeiten

5 95 5 * . * * * ; ; z 2 5 Weiter begebene und zum Incasso

Nach 5§. 75 des Statuts erlauben wir u ĩ Genossen unserer Gesellschaft zu der auf ö Mittwoch, den 24. März d. J.,

- Vormittags 115 Uhr,

in unserem Geschäftslokal, Stettin, Gr. Wollweber— straße Nr. 30,

2914727 74 184,958. 190 033.

576,710.

26 73. M. H 10, 000. —. 127,500. —. 500, 700.

anberaumten ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. ; Tagesordunng:

) Geschäftsbericht.

2 Jahres⸗Bilanz.

3 Bericht der Prüfungs⸗Kommission.

4) Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath 9) Die

531,754. 29.

2.881, 000. —. 16,55. 3. gesandte, im

,, Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. 170,455. —. Vollmachten sind spätestens am 23. März e

( hl! . Bekanntmachu Auf Grund des §. 21

erg, Jakobstr. 1, Zimmermeiste

*

ö Kreis Lnckau. Der Vertrauens ⸗Ersatzmann

ichskassenscheine.

23 8 ten anderer Banken . 3

ö. 61,400. Sp. 1,440,917. 100,452. 30,568, 379.

2, 030, 183. 1,291,889.

ö ö . * 5 . ö. ; ; mobilien u. Mobilien . . Passivn: P

„S6. 16,607,000. . 891,935. 35.656,56

8 8

1

sammt⸗Kassenbestand

683

d & S & dòð &

J ibardforderungen

do MO CX

8 k ö

16

dlichkeiten

Kündigungsfrist gebun⸗ 6 3

27 Fe⸗ 27. Fe⸗ 1348, 995. 32 t

. f der Einlagen ücher für . gen auf Contobücher für

Commerz⸗Bank in Lübeck. Status am 28. Februar 1886.

walde.

ö 55, 145. Gemãäf

gelegt,

Domãnenrath Klewitz zu Sl

Vorsitzenden gewählt worden— Breslau, den J. März 1886.

immermeister Julius Schwarze,

Berlin, den 24. Februar 1886. Der Vorstand

Bernh. Felisch, B

.

295

Schlesische Eisen⸗ un

ö , . Juli 1884 machen wir hiermit

unsere Publikation vom 277. August 27. Augus

bekannt: gust Der Vor

W. Grund zu Breslau,

und ist an dessen Stelle

Ech lesische

Eisen⸗ und Stahl⸗Berufs⸗ ssens ztahl⸗ ufs⸗Genossenschaft. Der Vorsitzende: ren, n

Berufs ⸗Genoffenschaften.

des Unfall-Versicherungs— =. . wird hierdurch bekannt e saßwohse vin Mayxtr 2 männern vorgenommen ö . (Die Namen der Stellvertreter sind Seltion V. Ost⸗Preußen), J Stadtkreis Königsberg.

Der Bezirk ist in J. Stadtkreis * nördlich des tadtkreis südlich des Pregels als Vertrauensmänner gewählt Flakowski in Königs⸗

sind eingeklammert)

. ö göherg, Weidendamm 12. Schwarz in Königsberg,

der Nardstlichen Bange werks⸗ Berufsgenossenschaft.

aumeister,

Berufs⸗Genossenschaft.

9) 5 * 5. ß 5§. 21 des Unfall⸗Versicherungsgesetzes vom

ch. im Genossenschafts-Vorstande der zeichneten Berufs⸗Genossenfchaft, Herr, , hat den Vorsitz nieder— G ///

awentzitz O. -S.

bis 6 Uhr Abends in unserem Büregu zur Prüfung vorzulegen und die Eintrittskarten bis eine Stunde por Eröffnung der Generalversammlung dasesbst in Empfang zu nehmen. . . Stettin, den 17. Februar 1886. Der Vorstand.

von Borcke. Uhfadel.

ng.

Thym.

60294) Luisen⸗Stif 76 376 . Lui en Stiftung 177 6— 1876.

. 29. 19. März d. Is., Abends 7 UÜühr, findet

ö der Jur⸗ und Neumärkischen Haupt⸗

Ri erschafts⸗Direktion, Wilhelms-Platz B, 1 Treppe

die diesjährige Genera lversammlung statt. . 5 Tagesordnung:

. von Mitgliedern für das Kura— orium an Stelle der ausgeschiedenen wum, ! Sgeschtedenen 9.

ausscheidenden. .

Feststellung des Stiftungs-Etats

186. .

K vom Kassirer aufgestellten

on den Rechnungsrevisoren geprüften Rech?

k soren geprüften Rech⸗

Gent gegennahme des Geschäftsberichtes pro 1885

Wahl zweier Rechnungs⸗Revisoren pro 1886

aus der 3 d nitali ö ö

aus der Zahl der Mitglieder.

. recht zahlreiche Betheiligung der

Mitglieder wird ganz ergebenst ersucht Berlin, den 1 Mär, 1885.

. Das Euratorium

der Luisen Stiftung 1776— 1876. Graf Waldersee, Vorsitzender.

r Gust. A. Schulz II. Zimmermeister

2 C. 2 für das Jahr

, Maurer- und 1)

wohnt in Finster⸗ 5

*

geehrten

Vorsitzender.

60114 Allgemeine 2. ö ** * ö

d Stahl— Berliner Drin bins Aetien . Ge se lschaft. Einnahme . . pro Monat Februar Durchschn. pro Tag u. Wagen .. .

im Nnfchluß an A 133,404. 390 3. 0 127,366. 80 3.

1885 Folgendes

8. 39. 55 3 Die Direction.

der Fürstliche

u, In einer größeren deutschen Bank ist die

werber wollen si er Beifü i ö. er e been sich unter Beifügung ihrer Zeug— i ß⸗Abschriften unter Chiffre N. H. 271

Haasenstein Vogler, .

Berlin SV.,

Activa.

ö M, 276, 721. C0 h, 035.

163, 0

Scassenscheine .

mit

S w göh, 23. az ihrer Passivn. J o g ö. . ĩ * 16 * * 5. 5. ö ö . *. ; 7,8 ) ige täglich fällige Verbind⸗ . JJ ie Kündigungsfrist gebunden ö bindlichkeiten . ö.

begebene im Inlande zahl⸗ echsel . . ö

18,579. 49

. * tand vom 28. F e bruar 1886. ACti vn.

ö 10 60080

Die Kreis W

ledigt

Wochen bei uns melden.

Posen, den 26. Februar 1886.

Königliche Regierung, ic l

Innern.

Bekanntmachung.

einem jährlichen uahifizirt Bewerber wollen sich ur Zeugnisse und ihres Leben

Abtheilung des G a ebe .

Activa.

. . = J Verschiedene Bekanntmachungen. 60081 .

Lebenslaufs innerhalb IJ

melden.

Stelle eines Directors zu besetzen. Be— t

60298)

60173

Nr. 1177 8 . B. undarztstelle des K

Bellmann Acceptant, Wilh. ö om II. ebenfalls. Vom 9 mann Acceptant, Heinr. Bellmann Alle 3 auf Köln gezogen. Die beiden

39e

Mai, und der 3. Marzellenstraße 45. Heinrich Bell⸗

iter Einreichung S

8

.

Passiva.

KRrenßischen Staats- Amzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

ladungen u. dergl. ; 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc. 4. e w Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

ö

*

Literarische Anzeigen. UL In der Börsen

Annoncen⸗Bureanz.

83

Theater⸗Anzeigen. 2 Beilage.

Fami ien⸗Nachrichten. s k

—— —— Zwangs vollstreckungen, 2l Borladungen u. dergl.

13 7 D 1 lscos? Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 74 Nr. 3763 guf den Ramen des Ritterschaftsraths Hans Heinrich Hermann Steinhausen eingetragene, Halleschestr. 21 belegene Grundstück .

am 21. April 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts⸗ stelle = Neue Friedrichstr. 13, Hof part., Zimmer 40, versteigert werden.

Vas Grundstück ist mit 16270 Mt Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ Hatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie, be⸗ sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts— schreiberei, Neue Friedrichstr. 13, Hof part,, Zim— mer 41, eingesehen werden. .

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rangsvermerks nicht hervorging, ins besondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ fermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des ringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Änsprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund⸗ stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellun des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. ;

Das Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 21. April 1886, Mittags 1 Uhr, au Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof part., Zimmer 40, verkündet werden.

Berlin, den 20. Februar 18885. .

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.

loͤcoss! Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Niederschönhausener Parzellen Band 2 Nr. 50 auf den Namen der Wittwe Saeger, Hulda Jeannette, geb. von Blankenstein, eingetragene, Pappel ⸗Allee Nr. II belegene Grundstück

am 28. April 1836, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. 13, Hof parterre, Zimmer 40, versteigert werden.

Das Grundstüäck ist mit 3220 (106. Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin⸗ gungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Zimmer 41, ein— gesehen werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher ,,, Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks micht hervorging, insbesondere derartige For⸗ derungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗— boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläu⸗ biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und, bei Ver⸗ theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die

deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Febungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ sermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläu⸗ biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des eringsten Gebots nicht berücksichtigg werden und bei Ver⸗ theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 30. April 1886, Mittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle, Nieue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 40, verkündet werden

Berlin, den 5. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52. 60157 In Sachen des Halbhöfners Heinrich August Bruns in Plockhorst, Klägers, wider den Anbauer Julius Grünhagen und dessen Ehefrau, Caroline, geb. Wohlenberg, in Meerdorf, Beklagte, wegen Hypothekkapitals und Zinsen, wird, nachdem guf Antrag des Klägers die Beschlagnahme der den Be— klagten gehörigen Grundstücke: .

a. des in Meerdorf sub No. ass. 87) belegenen

Anbauerwesens,

b. des Trennstücks 3 und 4 des Plans Nr. 291 der Feldmark Meerdorf zu 1 ha 6 am zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Be⸗ schluß vom 17. Februar 1886, verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 17. Februar 1856 erfolgt ist, Termin zur Zwangs—⸗

versteigerung auf .

den 5. Juni 1886, Nachmittags 3 Uhr,

vor Herzoglichem Amtsgerichte Vechelde in der Bosse⸗

schen Gastwirthschaft in Meerdorf angesetzt, in

welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe

zu überreichen haben.

Vechelde, den 20. Februar 1886. Herzogliches Amtsgericht.

R. Wag mann.

60162 In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des Erlöses des am 12. Oktober 1885 auf Anstehen des Johann Michael Falck, Eigenthümer ju Dammer⸗ Kirch, als Gläubiger, gegen die Erben von Julie Kempf, Wittwe erster Ehe von Stephan Graway, Gattin zweiter Ehe von Olivier Frund, sie zu Ha— genbach verstorben, nämlich deren minderjährige Kinder Achill und Edmund Frund, vertreten durch ihren Vater und gesetzlichen Vormund, früher in Hagenbach wohnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, als Schuldner, durch den Versteigerungsbeamten, Notar Centlipre zu Dammerkirch vorgenommenen Zwangsversteigerung eines Hauses in der Gemeinde Hagenbach ist der Theilungsplan auf der Gerichtsschreiberei des Kaiferlichen Amtsgerichts dahier offen gelegt und Termin zur Erklärung über denselben auf Mittwoch, den 19. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr,

im Geschäftslokale des Ämtsgerichts hierselbst be⸗ stimmt.

Der genannte Olivier Frund wird in seiner an—⸗ egebenen Eigenschaft aufgefordert, von dem Thei⸗ ungsplan Einsicht zu nehmen, demnächst in dem Termine behufs Erklärung über den Theilungsplan zu erscheinen und spätestens in diesem Termine bei Vermeidung des Ausschlusses etwaige Widersprüche gegen den Plan zu erheben.

Dammerkirch, den 28. Februar 1886.

Kaiserliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. (L. 8) Gores, Amtsgerichtsschreiber.

zum werden.

gefordert, spätestens im Aufgebotstermine

bei dem unterzeichneten Gerichte, Oderstraße Hz / 4, Zimmer 16, ihre Rechte anzumelden und die Bücher dorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der— selben erfolgen wird.

zu a. des Kaufmanns Alfred Meißner als Vor— mund des Knaben Hans Schelper,

der Buchbinder Max Scharff'schen Ehe⸗ leute,

der verwittweten Adelheid Kirchner, Zwecke der

zu b. zu e. Amtmann neuen Außfertigung amortisirt Es werden daher die Inhaber der Bücher auf⸗

den 29. Oktober 1886, Vorm. 11 Uhr,

Frankfurt a. O., den 26. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. II.

60991 Aufgebot. Auf Antrag der Ehefrau Emerentia Charlotte Pauline Rohr, geb. Mackeprang, in Nortorf wird deren Ehemann, der Schiffskapitän, zuletzt Steuer⸗ mann auf dem Apenrader Schooner „Clara“, Hein⸗ rich Christian August Nohr, geboren 26. Dezember 18435 zu Burg auf Fehmarn, ehelicher Sohn des Schuhmachermeisters Johann Daniel Nohr daselbst und deffen Ehefrau Anna Maria Elisabeth, geb. Hamann, nebst seinen etwaigen unbekannten Erben, hierdurch aufgefordert, sich innerhalb 12 Wochen und spätestens in dem auf Mittwoch, den 9. Juni 1886, Vormittags 16 Uhr, vor hiesigem Gericht anberaumten Aufgebetstermine zu melden, bei Meidung des Rechtsyachtheils, daß der vorgenannte Schiffskapitän Nohr für todt erklärt und sein im Lande vorhandenes Vermögen alsdann seinen bekannten und gehörig legitimirten Erben unter der einzigen Bedingung, daß sie dem Todterklärten, wenn er sich demnach wieder einfände, den bedürfenden Unterhalt, soweit das ererbte Vermögen dazu hin⸗ reicht, und zu dem Behuf in jedem Falle wenigstens die vollen Zinsen und Einkünfte desselben geben müssen, eigenthümlich verabfolgt und gesetzmäßig zu— getheilt oder, wenn dergleichen nicht vorhanden sind, noch ein Jahr lang aufbehalten und dann dem Fiskus zuerkannt werden wird. Neumünster, den 24. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Groth.

lcooshh Aufgebot.

Das Aufgebot folgender verloren gegangener Urkunden ift von den nachgenannten Personen be— antragt worden; 1) der von der Königlichen Regierung zu Magde⸗ burg dem jetzt verstorbenen Oberamtmann Mathias Heinrichs in Zeitz über die für die Pachtung der Königlichen Domaine Groß⸗Ammensleben hinterlegte Kaution von konsolidirten preußischen Staatsanleihe⸗ scheinen im Betrage von 23 800 M unter dem 5. Juli 1873 ertheilten Bescheinigung Nr. 797. von dessen Erben, der Wittwe Heinrichs, Anna, geb. Roßner, und den durch dieselbe bevor— mundeten Kindern; 2) des Spar⸗Obligationsbuchs Nr. 390 des Neuen⸗Consumvereins, eingetragene Genossenschast, zu Magdeburg über ein Guthaben von 31 6 67 , yon dem Arbeitsmann A. Simon zu Neustadt— Magdeburg, Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. September 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz Nr. 9, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Magdeburg, den 24. Februar 1886. Me r hes Amtsgericht. Abtheilung 6.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellschaften. 566961

Neuendorfer Actien⸗Spinnerei.

Die diesjährige ordentliche (21.) Generai⸗

versammlung unserer Gesellschaft findet Dienstag, den 306. März er., Vorm. 10 Uhr, im Generalversammlungö⸗-Saale der Neuen Börse 1Tr. (Eingang: St. Wolfgangstr.) statt.

Tagesordnung: Vorlage des Jahresberichtes und der Bilanz pr. 1885 und zur Genehmigung derselben laut §. AM e. Wahl zweier Aufsichtsraths⸗Mitglieder. Antrag auf Abänderung des 5. 12 Statuten. Herren Actionaire wollen behufs Theilnahme ihre Actien (5. 25 der Statuten) in der Zeit vom 14. bis 22. März entweder bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Französischestr. 42, oder in unserm Comtoir, Neue Friedrichstr. 51 J. gegen Quittung hinterlegen, welche als Eintrittskarte dient. Berlin, den 3. März 1886.

Der Vorstand. Ed. Schoppe. E. Langmann.

sts! Bekanntmachung.

Die am 27. Januar 1886 abgehaltene außer⸗ ordentliche Generalversammlung der Baugesellschatt Bellevue in Berlin hat beschlossen: eine Herabsetzung des Actien-Capitals um weitere M 1 350 000. —. auf M6 1 800 000. —. herbeizuführen.“ Nachdem dieser Beschluß ordnungsmäßig in das Handelsregister eingetragen worden ist, ergeht nun—⸗ mehr und hierdurch an die Gläubiger der Gesell⸗ schaft gemäß den Artikeln 243, 245 und 248 dez Deutschen Handelsgesetzbuches die Aufforderung, sich binnen Jahresfrist bei der Gesellschaft zu melden. Berlin, Februar 1886.

Baugese s haft Bellevue.

y 2) 3

Die

der

60226 Bremische Hypothekenbank.

Vierzehnte ordentliche Generalversammlung

im Geschäftslokale der Bank,

Neue Börse Nr. 10. am Sonnabend, den 209. März 1886, Nachmittags 4 Uhr.

Tagesordnung: der außerordentlichen Generalversammlung unerledigt gebliebene Statutenänderung. Jahresbericht und Bilanz. Bericht des Aufsichtsrathes. Ertheilung der Decharge. Beschlußfassung über Gewinnvertheilung. Neuwahlen, event. auf Grund der neuen Sta—

tuten.

Einlaßkarten und Stimmzettel werden gegen Vor⸗ zeigung der Aktien-⸗Interimsscheine am 20. März, Vormittags von 10 12 Uhr, an unserem Comptoir ausgegeben. . Bremen, den 28. Februar 1886.

Der Verwaltungsrath:

Bernhd. Loose.

In

60ꝛ 741]

Hiermit werden die Aktionäre der Holzstoff⸗ und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg in Gemäßheit 8. 16 der Statuten zu der

am 27. März 1886, Vormittags 19 Uhr, in Niederschlema

im Leichsenringschen Gasthofe daselbst abzuhaltenden

diesjährigen ordentlichen Generalversammlung er—

gebenst eingeladen. ;

Die Tagesordnung ist; .

I) Vortrag des Geschäftsberichts des Dirck- toriums und der Bilanz. 2) Bericht des Aufsichtsraths. 3) Anträge des Aufsichtsraths: a. auf Ertheilung der Decharge an den stand für das Geschäftsjahr 18893 p. auf die Gewinnvertheilung in Gemäßheit

. N *

Cr⸗

Kölnische Privat⸗Bank. Die dreißigste ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den 20. März 1886, Vormittags 11 Uhr, ö im Bankgebäude, Agrippastraße Nr. 12 hierselbst, statt und sind zu derselben die Herren Actionaire hierdurch ergebenst eingeladen. —ͤ Die Einlaß⸗ und Stimmkarten können von, den emäß 8. 35 des Statuts hierzu berechtigten . vom 15. Marz er. ab in Empfang ge⸗ nommen werden.

1 Kassebestand

82 ipzi §y 5 ö Wechs Eg ( 8 Wechsel . f 6 II. . . . . ö j ö e ibziger Kassenbernin. Geschäfts⸗ ö vom 28. Febrnar 1886 2 . en lng fand ; Activa. CGonto⸗Corrent⸗Debitoren Netallbestand ; J „S0 1024492. 55 Fffekten.. . 8 a T n. 2 ' ö ; = 2. Ol ors chi- ö Bestand an eld e fen lchcinen ; 52 535. er i n. Debitoren. Noten anderer Banken 75 56 Bank-Gebäude in Olden⸗ ü D 2 . n, 19 8 n lden⸗ Sonstige Kassenbestände 4 burg und Brake r Besta 8 W 66 j 2 Mar k⸗J 5 s . „h bh ss, Bestand an Wechfeln 4, 666,50: Bant⸗ Inventar Special ⸗Reserve⸗ Fonds 30, 679. 45. 2 f ! ht /z9z. al⸗Referve⸗Fonds 359 146. 16 ' Lom bardforderungen 1,231,716 simlaufende Roter fel te k gufende Noten 1I, 766, 100 n Effekten. . 336, 167 Sonstige täglich fällige Ver— ö n sonstigen Aktiven. . 8 l. 147 bind lich eilen ö 1,597, 325. 7 Bassiva. . n eine Kündigungsfrist ge— k bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.

bᷣ000/

Die mittelst Proclams vom 18. Dezember 1885 zum öffentlichen Verkaufe des zum Zwecke der Zwangsversteigerung beschlagnahmten, dem Böttcher ÄUlbert Siegwardt hierselbst gehörigen, an der Krämerstraße allhier sub Nr. 155 belegenen Hauses C. D. und resp. zur Anmeldung der dinglichen An⸗ sprüche an dasselbe anberaumten Termine vom 10. März und 2. April d. J. werden nach Einstel⸗ lung des Zwangsvollstreckungsverfahrens hiemit ab⸗ gekündigt.

Neubrandenburg, den 26. Februar 1886.

Großherzogliches Amtsgericht. JI. W. Gaur.

Metallbestand. Reichskassenscheine Noten anderer Banken. . ann,, Lombard⸗Forderungen Effecten⸗Bestand

Sonstige Activa

M6 562.881. 80. ö 35 460. 1653566.

des Berichts. 4 Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes Das Versammlungslokal wird um Ri Uhr ge— öffnet und um 10 Uhr geschlossen. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generaglver⸗ sammlung theilnehmen wollen, können ihre Aktien bei dem die Präfenzliste führenden Notar vorlegen oder vorher . bei der Gesellschaft selbst, . bei den Herren dentschel u. Schulz in Zwickan, bei den Herren Frege u. Co, in Leipzig, Tagesordnung: bei den Herren Sch. Wm. Bassenge u. Co. in

1) Vorlage des Geschäfts⸗Berichte,. . Dresden ! .

2) Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der niederlegen, deren Depositenscheine zur Theilnahme Decharge und Feststellung der Dividende. an der Generalversammlung berechtigen.

3) Wahl von 5. Aufsichtsrakhs⸗-Mitgliedern für die Bei den vorgedachten Depotstellen, sowie bei der nach dem Turnus ausscheidenden Herren; Filiale der Geraer Bank in . und bei Herrn Theodor Deichmann, Franz Heuser, Albert Theodor Klinkhardt in. Glauchau liegen auch der

reiherr von Oppenheim, Eugen vom Rath, Geschäftsbericht des Direktoriums sowie dig von ö. Stein. diefem für das Geschäftsjahr 1886 aufgestellte Bilan;

4) Neuwahl von 2 Aufsichtsraths⸗-Mitgliedern an nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bericht Stelle der mit Tobe abgegangenen Herren: des Aufsichtsraths vom 16. März, 1886 an zur Ein⸗ Adolph Rautenstrauch und Jacob Bel. sicht und Empfangnahme der Aktionäre aus.

5) Wahl von drei Commissarien zur Prüfung der Niederschlema, den 2. März 1886.

Bilanz. Der Aufsichtsrath.

Köln, den 6. Februar 18586. Rechtsanwalt Weber, Vors.

Die Direction.

Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 28. April 1886, Mittags 1 ühr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 40, verkündet werden. Berlin, den 5. Februar 1886. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.

Aktien ⸗Kaxital

Reservefonds.

Einlagen: 3 am 1. Fe⸗

y ö 26 3 9 77 810 * . [MS 24 677 616 585 Neue Einlagen im

Monat Febr. 18865

3 000 000 750 000

80.

204. 90 36,625. 15.

10,500,090.

ö 949 666 10 ; M 25 627 282 85 . 6 * 3 6 282 6 Rückzahlungen im ö X 802 280 Monat Febr. 1886 S81 525 20 2 26 6 Bestand am 28. Februar 1886. ; (Davon stehen ca. 93 GG auf halb⸗ . jährige Kündigung.) . Check⸗Conto.. Conto⸗Corrent⸗Creditoren Mors Ki 7 ; Verschiedene Creditoren

Eassü6yva.

lsooss Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Riederschönhausener Parzellen Band? Nr. HI auf den Namen der Wittwe Saeger, Hulda Jeanette, geb. von Blankenstein, eingetragene, Pappel Allee 112. belegene Grundstück am 30. April 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 3030 46 Nutzungswerth zur Se hãudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Ab⸗ s e e, und andere das Grundstuͤck betreffende Nach⸗ weisungen, sowie besondere Kaufhedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstraße 13, Hof . Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche,

Grundeapital Reserve⸗Fonds .

130 000 7601 32

24 745 757 45

Das Grundkapital Der Reservefond . . Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiteen. a. Giro⸗Creditoren b. Check⸗Depositen. ; Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ ,,,, Verbindlichkeiten. nie sonstigen Passiven . ö 368. 7 Weiter begebene im Inlande zahlbare Le g i. ; . 6 dal os, 76. . Direktion des Leipziger Kassenvereins.

6 3, M0, M0. 2354, 557.

2,506, 500.

60089 Aufgebot. Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Frankfurt a. O. a. Nr. 37 407 über 113,92 6, ausgefertigt für den Knaben Hans Schelper zu Frankfurt a. O., Collegienstraße 4, b. Nr. 47 501 Über 61,83 „S, ausgefertigt für die Buchbinder Max Scharff schen Eheleute, c. Nr. I4 434 über 161,94 6, ausgefertigt für Frau Amtmann Kirchner, . sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den . der Eigenthümer resp. deren Vertreter,

nämlich:

1, 1309 712,033.

7 298 46 ob g?

1105 84 75

3G d dd d' 37)

Eventuelle Verbindlichkeiten aus ö weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln.. . 96. Braunschweig, 28. Februar 1886. Die. Direction. Bewig. Lucan.

2458, 062. 297 265.

. 30204 483, 177. 36. 2 enn , Mum ech mm Ma mne. * F. SO 281 8 *

n EF, E und

M- Spitze in allen Schreibwarenhdlig. . vorrätig. 1 Gros M2. So. Preisl. 58 * uns. sämmtl. Fabrikate kostenfrei erua . E. So EME C, g'. .

282 ea 86 2 8 . 1 —äaö 8

Preisgekrönt: Düsseldorf

Staatsmed.), Frankf. a. M., Madrid, Graz. Amsterdam, Antwerpen.

505,554.

Die