1886 / 54 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

„Dandnächst ist ebenfalls heute in unser Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten sub Nr 435 eingetragen, daß der Raufmann Hermann Riese in Danzig für die Ehe mit Flora Loriefohn durch Vertrag vom 4. Februar 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen, welches die Ehefrau in die Ehe einbringt und welches sie während des Bestehens der Ehe, durch Erbschaft, Vermãchtnisse, Gefchenke, Glücksfälle oder auf andere Art erwirbt, die Eigen— schaft des Vorbehaltenen haben soll.

Danzig, den 27. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. X.

deren Hannover.

Hannover.

Pt. Krone. Bekanntmachung. 60133

In unser Firmenregister ist ei Nr. 149, wo die Firma Herrmann Salle zu Dt. Krone ein— getragen ist, vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen. t. Krone, den 25. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

mit dem

deren Inhaber:

Hei del bexæ.

Eisleben. Bekanntmachung. Nr. 8011.

Zufolge Verfügung vom 32. d. M. unserem Gesellschaf sregister unter Eintragung bewirkt:

Firma der Gesellschaft:

J. Heilbrun Comp.

Sitz der Gesellschaft:

Eisleben.

Vechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) die verwittwete Frau Emilie Heilbrun

Simon, in Eisleben, der Kaufmann Moritz Heilbrun die verehelichte Fabrkkdfrektor geb. i der Kaufmann Otto Heilbrun in Eisleben, die minderjährige Jenny Heilbrun in Eis— leben. Vertretung der Firma steht nur zu der ver— wittweten Frau Emilie Heilbrun, dem Kaufmann Maritz Heilbrun, und zwar Jedem von Beiden.

Die unter Nr. 469 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma J. Heilbrun K Comp. ist gelöscht.

Eisleben, am 24. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

160025 ist heute in

Nr. 114 folgende heim ist erloschen.

Holzminden. geb.

in Eisleben, Therese Feder,

einem

4 Kommanditisten.

Holzminden.

merkt:

Niederlassun

assungso Inhaber Kaufma

Hannover. GSekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt eingetragen die Firma: Georg

mit dem Niederlassu

Subensacl

Jordan.

In das Amtsgerichtsbezirk Holzminden FI. tigen Tage eingetragen? die Firma: B. Liebold C Eo. und als deren Inhaberin eine K erehe welche am 1. Januar 1886 zu 8 Heilbrun, in Saljmünde, und daselbst ihren Sitz hat.

i persönlich haftenden Gese tekten Bernhard Liebold

gericht. Jordan.

. Bekanntmachung. In das hiesige Handels re eingetragen die Firma:

seit 24.

Februar 18865. Abtheilung IVb.

Bekanntmachung. Die sub O.⸗3. 94 des eingetragene Firma J. Ph.

Handels register

zu Holzminden, und aus

Holzminden, 25. Februar 1886. Herzogliches Amtsgericht.

H. El

83 e' ve.

In dem Handels Amtsgerichtsbezirk Holzminden

,, Die Commanditgesellschaft

Frank fert 2. G. Handelsregister 60026 des Königlichen ö zu Frankfurt a. S. Die unter Nr. 1676 unseres Firmenregisters ein— getragene Firma: „Niederlage von F. Adolph Schumann. Berlin Breitestr. J. Louis Cohn“, Firmeninhaber: der Kaufmann Louis Cohn zu Frankfurt a. O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 1. März 1886. Frankfurt a. O., den J. März 1886. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

ist, nachdem

löst worden ist

Eserlokn.

60146 Gandersheim. Bei der im hiesigen Handels—

register für Attiengesellschaften Band J. Fol. 6 ein- getragenen Zuckerfabrik DOestrum ist heute ver— merkt, daß laut der Beschlüsse der Generalversamm⸗

lung vom 17. Februar d. J. die 5§. 19 und 27 des Statuts abgeändert sind.

Gandersheim, den 25. Februar 1886. Herzogliches Amtsgericht.

Seebaß.

Die der Emma, geb. Hesse, Gustav Korte zu des Prokur si

1. März 1885 gelöscht.

Iserlohn.

Die der Frau Elise Iserlohn für die Firma bgooꝛ] M. GIadhach. In das Handelsregister bes hie⸗ registers ein

. 6 as Vand ĩ getragene Prokur sigen Königlichen Amtsgerichts ist sup Rr. 688 des 1836 gelöscht.

Prokurenregisters die von dem Kaufmann, Inhaber einer Werkzeug⸗Maschinenfabrik und Eisengießerei Carl Klingelhoͤffer in Rhendt wohnend, für sein da— selbst unter der Firma Earl Klingelhöffer be⸗ stehendes Handelsgeschäst feinem Sy mne, dem zu Rheydt wohnenden Friedrich Klingelhöffer ertheilte Prokura eingetragen worden? M.⸗Gladbach, den 18. Febrnar 1886. Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

IHK:ꝛa ss el.

Nr. 1618. Kassel.

Der Ehefrau

Firma

Prokura ertheilt, laut Anmeldung vom Eingetragen den 36.

Fuld

Halberstadt. Bekanntmachung. 60139 Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 37 des Genossenschaftsregisters die Firma: „Dingelstedter Molkerei, eingetragene Genossenschaft⸗ zu Dingelstedt eingetragen und dabei Folgendes vermerkt:

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 13. Fe⸗ bruar 1885 und befindet sich Bl. 4 ff. der Akten betreffend das Genossenschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist: Kauf und Verkauf einer unverfälschten Milch und der aus derselben gewonnenen Produkfe.

Die Dauer der Genossenschaft eine bestimmte Zeit beschränkt. besteht aus:

1) dem Oekonomen Heinrich sitzenden,

2) dem Oekonomen Nicolaus Römmer, 3) dem Oekonomen Hermann Dreyer, sämmtlich zu Dingelstedt.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften hinzu⸗ fügen und hat dieselbe nur dann rechtliche Wir⸗ kung, wenn sie vom Gesammtvorstande be⸗ wirkt ist.

Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt Seitens des Vorssandes und zwar durch Cirkular, welches mindestens 3 Tage vor der Bersammlung abgeschickt sein und die Mit— theilung der zur Berathung stehenden Vorlagen enthalten muß und außerdem durch einmalige Bekanntmachung im Halberstädter Intelligenz⸗ blatt ohne Angabe der Tagesordnung.

Die Bekanntmachungen und Erlasse der Ge— mossenschaft müssen von sämmtlichen 3 Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet sein und in der oben gengnnten Zeitung ergehen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗

zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingefehen werden. Halberstadt, den 25. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. V.

NHarienhuræ.

die Neue Gas-Actien

getragen, der

daß in höhung 12003900 M durch

und über 12090

Zinfen seit 4. Juli 1885 an

ist nicht auf

Der Vorstand 15. Januar 1886 das

Krüger jun., Vor—

Marienburg, den 24. Königliches

Münster i. vy.

3n unser Firmenregister Firma Jos.

25. Februar 18865 eingetragen.

Ven damm. Die dem Kaufmann Carl

urg ist erloschen, und ist register unter Nr. 2 Februar 18586 am

zufolge

Vieskꝝ.

Rothenburg O. . eingetragene, ür die Handelsgesellschaft 5.

Vor wohler Ceientbau-⸗G B. Liebold E Co. dieselbe 3. Februar c. mit dem J. . und deren und Passiven von dem Gesellschafter, Architekten Holzminden, übernommen sind Betheiligten gelöscht. Holzminden, 35. Februar 1886. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.

laut Anmeldung

persönlich

Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Ehefrau Fruchthändler se, zu Letmathe für die Letmathe ertheilte, unter enregisters eingetragene Prokura ist am

Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichtè zu Rohleff., geb. S Aug. NR zu Iserlshn ertheilte, unter Nr. Hr

Sandelsregifter. Benjamin

er Ehefrau des Firmeninhab ufmanne Benjamin Goldberg, Bertha, geb. Levi, zu Kassel ist

25. Februar 1886. Februar 1886. Kassel, den 26. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

4.

ekanutmachung. In unser Gesellschaftsregister bei **! 39,

Rei ̃ Gesellschaft Zweigniederlassung in Marienburg, ist

28. Oktober 1885 beschlossen worde des Grundcapitals der 6 Ausgabe neuer,

. A lautenden Aktien, sitzrn alter Aktien zum P

„00 Aktien über je oh 1000 Aktien über je 1200 6 Februar 1886. Amtsgericht. III. . Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. ist unter Nr. 926 die Stra fiburger und als der Kaufmann Josehh Straßburger zi

Bekanntmachung. Ka Heinrich Firma Emil Locwe zu Neudamm ertheilte Pro⸗ dies in u Verfügung vom 34. 25. Februar 1855 vermerkt. Neudamm, den 25. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unserem Prokurenregister ist die sub Nr. 37 des relurenregisters des früheren K dem Oscar Kühnel W.

Gust.

Goldberg

eingetheilt ist Thaler, li. und

60140

deren Inhaber Münster am

60138 Löwe für die

nserem Prokuren⸗

60027

reisgerichts zu

rte Hannover und als nn Georg Hubensack zu

Hannoper, den 25. Februar 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung. Tb.

gister ist heute Blatt 3750

Schu ermaun Weysser asorte Sannover und als Architekt Adolf Sch Hannover und Architekt Hermann Weysser

Offene Handelsgesellschaft Hannover, den 25.

Königliches Amts

Uuermann

Februar 1886.

Firmenregis ters Schmich in Dossen⸗

Heidelberg, den 1. März 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Büchner.

102 ist am heu⸗

ommanditgesellschaft, Holzminden begonnen Dieselbe besteht aus llschafter, dem Archi⸗

60142 delsregister für den ist auf Fol. 62 ver-

esellschaft

nuar 1886 aufge— gesammte Aktiven haftenden Bernhard Liebold in auf Antrag der

60148

zu Iserlohn. Korte, Firma Nr.

60147 Iserlohn. Danebeck, ohleff C Comp. des Prokuren⸗ a ist am 27. Februar

60057

ers, Kaufmanns

60136 betreffend zu Berlin, Col. 4 ein⸗ Generalverfammlung vom n ist, eine Er— Hesellschaft um auf den Inhaber welche den Be⸗ ari⸗Course plus 4 Osoü

i ngeboten werden sollen ferner, daß in Ausführung diefes

Grund deß Beschlusses der Genera Grundkapit um 1 299 900 M erhöht worden ist also 6 Millionen Mark beträgt und

in 7500 Aktien über je 200

Beschlusses die auf lversammlung vom al der Gesellschaft st, dasselbe jetzt

60143 3751 worden.

Niesky, den 26.

Vor dd Ransen.

Die Firma ist 60144 des Kaufmanns Firmenregisters;

in daselbst. ; Lydia, geborne

60134) Osterwieck.

folgende Eintragung

Rohrsheim.“ oll] Rechtsverhältnisse der

für den

einer unverfälschten gewonnenen Produkte. Der Vorstand der Ge

Die Zeichnung Art, daß Genossenschaft ihre Nam Urkunden Genossenschaft nur

der

außergerichtlichen Angeleg

abne, Genehmigung von 3 der Genossenschafter kein und keine Wechselverbindlich—

Darlehn aufnehmen keiten eingehen.

vom der Genossenschaft erfolg

1

3

bei dem unterzeichneten werden kann.

225 Hanchim. In das h

Fol. 62 Nr. 62, betreffend

Col. 3. Parchim,

zu den J. März

Posen. Verfügung vo gungen bewirkt worden:

Spalte 1. Laufende Nr.

in Spalte 3. Sitz

Spalte 4. Rechtsverhältn Die Gesellschaft ist eine

und der Nachtrag dazu Gesellschaftsregister, Gegenstand des Bankgeschäften, namentlich d gaugs und Abgangs von Kapit

Ausleihung von Geldern. ie Zeitdauer des Unterneh Das Grundkapital beträgt

lauten.

; Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft,

und zwar: a. Seitens des Vorstandes: unter dessen Unterschrift

mit den Worten Unterschrift des treter.

zurücken in: 1) den Berlin, 2) den Dziennik Poznanski 3) den Kuryer Poznanski z 4 die Gazeta Torunska zu Der Aufsichtsrath mit dem Votstande, erforderli der Wahl der Blätter mit A Anzeigers vornehmen;

Direktor. Der Vorstand zeichnet Weise, daß er zu der Unterschrift zufügt. Gegenwärtig bildet Joseph Kusztelan zu II. Bezüglich z schaft wird ferner, gemäß Artik delsgesetzbuches, noch Folgendes

Posen.

Sie börger /d

licht:

Erben in Niesky ertheilte

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom unser Firmenregister ein

I) bei Nr. gh, wose vermerkt steht, Spalte h: ĩ durch Erbgang auf die Wittwe Pressel, Lydia, geb. vergleiche Nr. 9235 des 2) unter Nr. 923 die Firma: F. T. Feist

hausen und als deren In⸗

Feist, übergegangen z

mit dem Sitze in Nord haber die Wittwe des Kaufmanns Hermann Feist, daselbst. Nordhausen, den 27. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Im Genossenschaft unterzeichneten Amtsgerichts ist heute

bewirkt worden: Firma der Genoffenschaft: „Nohrsheimer Molkerei, Ei

nossenschaft.“ Sitz der Genossenschaft:

durch einfache Stimmenn versammlung zu wählenden Genossenschaftern.

Die Wahl erfolgt auf dre Jahre. ssenschaft erfolgt in der mitglieder der Firma der

nung Geno die Vorstands

sammtvorstande unterzeichnet sind. vertritt die Genossenschaft in allen g

Oeffentliche Bekanntma

zu Parchim, und Fol. 124 Firma P. W. Voltutaun 27. v. M. bejw. heute eingetragen:

Die Firma ist

Großherzogliches Amtsgericht. Sandelsregister.

1. In unserem Gesellschaf vom heutigen Tag

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: EB 2am k zwigzkiu spölel- Ea R G bB GυέλQM0 tz der Gesellschaft: Posen.

Der Gesellschaftsvertrag vo

und Wirthschaftsgenoffenschaften durch Annahme und

n 40 000 legt in 200 Aktien zu je 200 M6, we

b. Seitens des Aufsichtsrathes:

Der Aufsichtsrath“ und der Vorsitzenden oder

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind ein— S cutschen Reichs · Anzeiger in

darf jedoch,

. . enz diese Aenderungen in den bisherigen Gesellschaftsblattern, soweit die⸗ selben zugänglich sind, bekannt gemacht werden.

er Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem

te für die Gesellschaft in der Firma der Gesellschaft seine

den Vorstand

der zu J. bezeichneten Aktiengesell⸗

etragen:

Hermann

Genossenschaft:

Der Genossenschaftsvertrag datirt vom 19. Fe⸗ bruar 1885; die Zeitdauer desselben ist unbestimmt.

Zweck des Unternehmens ist der Kauf und Verkauf Milch und der aus derfelben

nossenschaft besteht aus

en beifügen.

und Willenserklärungen sind für die verbindlich, wenn sie vom Ge— Der Vorstand erichtlichen und

enheiten, doch darf der

en

Kahmann,

60028

6 iesige Handelsregister die Firma L. Eord zu Parchim

erloschen. 1886.

436.

isse der Gesellschast: Akltiengesellschaft.

ie, Regulirung des Zu⸗ alien bei den Erwerbz—

mens ist unbeschränkt. „6 und ist zer⸗ lche auf Namen

9

dessen Ver⸗

zu zu Posen, u een.

Thorn. . im Einverständnisse

che Aenderungen in usnahme des Reichs⸗

sollen

der Dr. phil.

l 2l9 e, des Han⸗ hierdurch veröffent-

60145 Sregister des unter Nr. 11

ngetragene Ge⸗

sehrheit von der General⸗

chungen in Angelegenheiten

Gent unter der Unterschrift

des Vorstandes im Halberstädter Intelligenzblatt. Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt:

der Landwirth Valentin Tegtmeyer,

der Landwirth Ulrich K

3) der Landwirth Friedrich Schmidt, sämmtlich zu Rohrsheim.“

Dies wird mit dem Bemerken bekannt gema

daß das Verzeichniß der Genossenschafter jeder Zeit

Handelsgericht ö

Osterwieck, den 24. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. jJ.

Nr. 120, betreffend die am

. tsregister sind zufolge e nachstehende Eintra—

m 21. Dezember 1885

—; nacht u vom 4/13. Februar 1886 befinden sich in dem Beilage⸗Bande Rr. 17

Blatt 1 flg. und Unternehmens ist de

6 zum Blatt 10 flg. r Betrieb von

Prokura heute gelös cht

. 6 1886. Königliches Amtsgericht.

60135 heutigen Tage ist in

bst die Firma F. T. Feist

Pressel,

A. Der Direktor wird von dem Aufsichtsrathe durch Stimmenmehrheit gewählt. Die Wahl wird der Generalversammlung zur Bestätigung vorgelegt.

B. Die Generalversammsung wird von dem Vor⸗ stande oder dem Aussichtsrathe durch zweimalige Be⸗ kanntmachung in den Gesellschafteblätfern einberufen. Zwischen der zweiten Bekanntmachung und dem Ver—⸗ sammlungstage müssen mindestens zwei Wochen liegen. Die Bekanntmachung der Berufung der General— versammlung muß auch die Tagesordnung der Letzteren

enthalten

C0. Die Gründer der Gesellschaft sind nachgenannte 21. Personen, welche sämmtliche Aktien übernommen aben: 6 der Geistliche Peter Wawrzyniak zu Schrimm, 2) der Rittergutsbesitzer Joseph Madalinski zu

Debicz,

3) der Rittergutsbesitzer Thaddäus von

zu Zielniki, 4 der Probst Boleslaus Antoniewiez zu Bnin, 5) der Rittergutsbesitzer Joseph Graf Czarnecki zu lein⸗Jeziory,

6) * Rittergutsbesitzer Witold von Kosinski zu doszuty,

7) der Fabrikbesitzer Stephan Cegieleki zu Posen,

8) 3 Vorschuß vereins. Direktor Felix Rakowski zu Posen,

9) der Rittergutsbesitzer Ludwig Edler von Graeve zu Stowikowo,

10) der Kaufmann Johann Paczkowski zu Posen,

II) der Kaufmann Jofeyb Soberki zu Posen,

12) der Dr. phil. Joseph Kusztelan zu Posen,

13) der . Augustin Szamarzewski zu

roda,

Braunek

drei,

selbe

16) der Bürger Nikolaus. . 17) der Kaufmann Wladislauz von Wierzbicki zu

18) 19

vorstehend zu C. unter Nr. und 2l genannten Personen ö rath a. D. Dr. Witold von Milewski zu Posen.

buches von der Revisoren, prüft haben, s 1) der Königliche Auktions ⸗Kommissarius Ludwig

2) der Bankier

14) der Geistliche Apollinary Zmura zu Gogolewo, l5) der Fabrikbesitzer Pr. Roman May zu Starolenka, Bogulinski zu Schroda,

Gnesen, der Kaufmann Anton Pfitzner zu Posen,

der Kaufmann Stanislaus von Orloweki zu Posen,

20 der vraktische Arzt Dr. Lorenz Grodzki zu Posen, 21) der Rentier Joseph Thiel

zu Posen.

zusammengesetzt aus den J und dem Regierungs—⸗

DP. Der Aufsichtsrath ist

H. Die gemäß Artikel 305 h. des Handelsgesetz⸗

hiesigen Handelskammer bestelltẽn welche den Hergang der Gründung ge⸗

ind: Manheimer zu Pofen,

Igngtz Goldschmidt daselbst. Posen, den 23. Februar 18865.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

ht,

ist es

Stargard i. Eomm. In unser Firmenregister vom 24. Februar 1886 an stehendes eingetragen:

„F. Herrliuger hierfelbft:

58995 Bekanntmachung. ist zufolge Verfügung demselben Tage Rach⸗

bei der unter Nr. 493 eingetragenen Firma

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Johannes Frederichs zu Stargard i. Pomm.

übergegangen; vergleich? Rr. 185 des Firmen⸗ registers,

2) unter der neuen Nummer 485:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Johannes Frederichs zu Star⸗ gard i. Pomm. a. Ort der Niederlassung: Jo w Stargard i. Pomm. Bezeichnung der Firma:

Stettin. In unserm

Stargard i.

Stettin. risch zu Stettin h Firma J. bestehende, unter Nr. 1 ; getragene Handlung den Braumeister Heinrich Emil Prasse zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser heute eingetragen.

Stettin, den 22. Februar 1886.

F. Herrlinger. rgard i. Bomm. , den 24. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

600931] Der Brauereibesitzer Otto Juliuß Boh⸗ at für seine in Stettin unter der VBohrisch Bairische Bier GSrauerei

733 des Firmenregisters ein-

Prokurenregister unter Nr. 741

Königliches Amtsgericht.

60030 Firmenregister ist heute die

unter Nr. 7823 vermerkte Firma Bernhard Haack iu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 26. Februar 1886.

1886

Stettin. Timm zu Stettin geb. Schröder,

Königliches Amtsgericht. 60029 Kaufmann. Hermann Georg hat für seine Ehe mit Bertha, durch Vertrag vom 26. Februar

Der

die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder guck ;

ung der ehelichen Güter—

gemeinschaft unter Nr. 823 heute eingetragen.

Stettin, den 27. Februar

Stralsund. unser vom 26. Februar 1886 am folgenden T

In

tragen:

unter Nr. 786 die zu Stralsund und als Wilhelm Parow daselbst. Stralsund, den 37.

Thorn.

3 15386. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

; ia zoo 32] Firmenregister ist zufolge

Verfügung age einge⸗

Firma

„Wilhelm Parom“ deren

Inhaber der Kaufmann

ebruar 1886. mtsgericht. III.

Königliches

Bekanntmachung. 6069)

Zufolge Verfügung vom 19. Februar er. ist heute

die in Kaufmanns der Firma:

in das diesseitige andels⸗ Nr. 742) ei 6

horn errichtete

. tete Handelsniederlassung des Simon Silber

tein ebendaselbst Runter

S. Silberstein

(Firmen⸗) Register (unter eingetragen.

horn, den 27. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

1886 am

22 94 ünde. Bekanntmachung. 1589 9 1 23 Gesellschaftsregister ist zu Nr. 26 bei der ugitna Franz Kneisler E Comp. ein⸗ getz en zischlermeister Wilhelm Gerhardt jun. ist ,, . er , gg ge nn Franz Kneisler und Fischhändler Car . Beit zu Ueckermünde, allein fortgesetzt. . zufolge Verfügung vom 23. Februar 25. Februar 1886. . ö Die Beschränkung der Vertretungsbefugniß . ischhãndlers Carl Meister ist aufgehoben. ö. . zufolge Verfügung vom 25. Februar in * 3 6 Februar 1886 ün e, er —7* . . . Königliches Amtsgericht. . oer. erode. In unser Genossenschaftsregi her . sub Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: . Cousumverein zu Ilsenburg, eingetragene Genossenschaft k: ,, . 386 si ählt worden: ür d r 1836 sind gewählt wor . ,, Wilhelm Rubberg in Ilsenburg eschãftsführer , ö 2 en Ce n fen, ., Clemens zu Drübeck ö sen Stellvertreter. e ö 3) kr fe Heinrich Voigt zu Ilsenburg zum 4 fe iger eher Christian Berke zu Ilsenburg zu dessen Stell tertreter, ö 9. 5) der Dreher Wilhelm Bockemüller zu J senburg . zum Vorsitzenden des Vermaltungtratht, . 6) der Waldwärter Ferdinand Theuerkauf zu Ilsen— burg zu dessen Stellvertreter J zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetrag 5 worden. . 1886 igerode, den 24. Februar 1886. ö Rönigliches Amtsgericht.

Mußster⸗Register Nr. 32. ü ändischen Muster werden unter ö J veröffentlicht.)

o9o8s] Aachem. In das Musterregister wurde einge— tram g illi in Stolberg . 2. Firma William Prym in , 1 eg nit! Modell für einen doppelt gebogenen Drahthaken in Verbindung mit , ,,, dersiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- mmer 5065 Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am ö Januar 1855, Nachmittags 5 Ühr 30 inuten. Wr Uiz. Firma Peter Hambach in Düren, 1' Kiste mit J Modell und einer Abbildung eines trausportabeln schmiedeeisernen Kechkessel Rumpfes se alle Zwecke, mit , . He l gf, Ses n Muster für plastische Erzeugnisse, zrik⸗ , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet um 5. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr. Nr. 164. Firma Gebr. Querinjean in Aachen, 1 lnischlag mit 1 . n n ger 61 igar Fabriknummer 162, un 4 ven e m. , . . * erg ten h 163, versiegelt, Flächenmuster, Schutz . . am Jö. Februar 1886, Nach⸗ mittags 3 ki 55 Minuten. ö Nr. 165. Firma Glashütte, vorma . Siegwart X C. in Stolberg, 1 Holzumschlag mit 6 Abbildungen von Modellen für gepreßtes . versiegelt, Muster für plastische Etʒeugnisse Fa . nummern S7 —–— 92, Schutzfrist 3 Jahre, ,, am 17. Februar 1886, Nachmittags 3 Uhr 40 Mi⸗ nuten. * . 8 en, den 28 Februar 1886. ö Königliches Amtsgericht. V. ö leon Ringen 2. Rl. In das Mustexregister ist ein⸗ getz ge: Adam Hitzel, katholischer Volks⸗ schullehrer in Bingen, 1 Muster Schreibhülsen mit Flügeln für Griffel und Feerhalter offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist J Jahre angemeldet am 2. Februar 1886, Nachmittags 5 Uhr. Bingen, 28. Februar 1886. Gr. Amtsgericht. Metzler. . . Erombers. In unser Musterregister ist einge⸗ ö n no. Der Uhrmacher Richard Böhnie aus Bromberg, ein mit 8 Siegeln versiegelter Umschlag mit zwei Modellen für a. einen trans- parenten Schaufenster⸗ Barometer, b. ein kombinirtes Aether⸗Wasch‘ und Arbeitsnäpfchen mit Deckel für Urmacher, plastische Erzeugnisse, Geschäftsmusterbuch Nr. I und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1886, , . berg, den 17. Februar 1886. 2361 ga 3 gliche⸗ Amtsgericht.

[Hd 996] Eibenstock. In das Musterregister ist ein⸗ geg gen h Charles Constant Houtmans in Eibenstock, ein versiegeltes Packet Ser. , geblich enthaltend: 10 Muster von , nummern 7I87. 7188, 7189, 7210, 7211, 7212, . 7214, 7224, 7225, 18 Muster von Tabliers, Fa ö nummern 7190, 7191, 7192, . 195, 6 3 ziö56, 7197, gs, 7ig6, 7206, 7z6i, 73G, 7265s, Bol, Taöb, Tab. zor, und C Mufter des i ente en, Fabriknumimern F215. F216, 7zi7, Tais, zig, Taro i n n, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 17. Februar 1855, Vormittags 4 Ühr.

Mic; Sächsischet Amtegericht Eibenstock, am 27. Februar 1886. Peschk e.

lolo] FElberreld!. In . Musterregister sind . intragungen geschehen: ; .

solffe 9 E reelle ler Nichard Bönt⸗ en in Odendahl, Umchlag mit 1 Modell für Knopflochfcheeren mit Stellvorrichtung zu ver— schiedenen Schnit, ängen, mit Stell schtanben und. Stellhaken oberhalb des Nagels, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, . 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1886, Nach⸗ * , A. * W. Theile in Elber⸗ eld, Packet mit 1 Muster für Frisé Plüsch aus

Leinen und Baumwolle für Mẽbel und 8 versiegelt, Flãchenmuster, , nummer 1603, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 6. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr. 6 Nr. 779. Zeugschmied Ferd. Axmacher 9 Solingen, Umschlag mit 1 Modell für Unirersa . zangen mit Hammer, Beil, Blechscheere, i,. eisen, Nagelklaue, Schraubenzieher und geschweis fi Schenkeln, offen, Yen . i ner 48, Schutzfrist 3 Jahre, , 1886, Vormittags 12 Uhr. 3 Nr. 780. Firma Gebrüder Lüttges * . mühle bei Solingen, Umschlag mit 1 3 . Corfettschließer mit K 2 . stische Erzeugnisse, Fabriknum 28, Schutz ifi be r gl. le 10. Februar 1886, Vormittags 10 r Minuten. ; . ö Wilh. v. zur Gathen in Solingen, Packet mit 1 Modell für gift. scheeren mit Leder überzogenem Halm und 9. offen, Muster für plastische Erzeugnisse, 6 rik⸗ nummer 16500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeste . 16. Februar 1886, Nachmittags 12 Uhr 45 n . Nr. 782. Fabrikanten Fritz Becher 26 ö. J. Hammerstein in Solingen, Umschlag mit . ode für Pfeifenstopfer und Pfeifenreiniger zum Zu , offen, Muster für plastische Erzeugnisse, ga rik⸗ num mer 60, Schutzfrist 3 Jahre, angeme ge r 10. Februar 1886, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Ne. 183. Firma. Gebr. Hief in n Umschlag mit 1 Modell für ef n, zulegbarem Glasschneider, offen, Muster für 3. j z Erzeugnisse, Fabriknummer O0] 62t, S unf 3 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1886, Nach⸗ sttags 6 hr. . . mij e g a Firma Rob. Paffrath 6. in Solingen, . 1 ö. i,. . s Celluloid in allen Farben, Facens . Blumen, Früchten, Hunden, . J, Vögeln, Postamenten und Blumen korbchen, versiegelt, Muster far plastische Erzeugniffe, ,, 2660, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 17. Fe bruar 1886, Mittags 12 Uhr. ö Nr. I85. Firma Jung E Simons 3 ö,. feld, Umschlag mit 1 Muster für. ha wollene Kleiderstoffe, offen, Flächenmuster, ,, 20286, Schutzfrist öè. 6 . ö Fe⸗ ) 1886, Vormittags hr 45 M . beg 1. en, ne Linder in Solingen, umschlag mit 1 Modell für ierleghare . Matratzen mit auswechselbaren Patent. Doppel⸗ Pufferfedern, offen, Muster für plastische e, Fabriknummer 6090, Schutzfrist z Jahre, angemelde am 23. Februar 1886, Vormittags . Uhr. . Nr. 787. Heftefeiler Otto Brückmann * Schlagbaum, Gieincinde Wald, lim lag nit 1ẽ Modell für Zuschlag⸗Korkzieher ni , ohne Niete nach besonderm Modell, offen, ö fur plaftische Erzeugnisse, Fahritnummern , Schutzfrist 3 Fahre k 24. Februc 886, Nachmittags 4 Uhr 49 : K . ö 788. Firma Wegner Hefse in 99 feld, Umschlag mit 17 Mustern für nl,, Besatzzwecke, versiegelt, Flichenmustzr, 39 ö nummern y. de e, ,, 566 566 dis 5666, 5641, , Sitz l ö ani 27. Februar 1886, Mittags 12 Uhr. J 9 eld, den 1. März 1886. . gun n . Amtsgericht, Abtheilung V.

R ho002] Hannover. In das hiesige Musterregister ist i n: . an sftrag j Ingenieur Richard Goehde zu Saunover, ein offenes Packet mit einer Abbildung eines Musters für Billard-Beleuchtung, 33 nummer], Muster für plastische Erʒeugnisse, 26 frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1886, Mittags 12 Uhr. ö. ö. Hannover, den 11. Februar 1886. . damn ere. Amtsgericht. Abtheilung IVb. Jordan. ; 59987 ; iesi sp ister ist Larhburz. In das hiesige Musterregist ist . Rr. I mach Anmeldung vom 26. 4 1886 jur Firma Harburger ei n, , . Compagnie zu Harburg, ein versiegeltes Packe mir: Mustern für , 2081, 2082, 2083, 2084, 2085, 2086, 2087, ö. ö. 11 Mustern für Broschen, Nrn. 1434, 1435, . 1337, 1438, 1235, 4b, 1441, 1442 Gweifach), 1443, . . 9 Mustern für Federn, Nrn. 40, 41, 42, 45, 44, e 6 , s, . sämmtlich Mustern plastischer Erꝛeugnisse, . 1 Muster für Etiquetts als ; lächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, e eingetragen. . , den 26. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. J. Bornemann.

6023 Neuhaldensleben. In unser Musterregister ist eingetragen: bey 95 ö Sugo Lonitz 8. en, . Neuhaldensleben, ein versiegeltes Packet, . ö. tend drei Tafeln Photographien mit, den Ja J. nummern 17531, 1735, 1736, 1740, 1741, r, vier Handzeichnungen mit den FJabriknum mern 32, 1733, 1743, 1744, Muster zu plastischen Eritug⸗ nissen in Porjellan und Majolika, . Jahre, angemeldet am 25. Februar 1886, Vormittags 104 Uhr. . ldensleben, den 27. Februar 1886. . Königliches Amtsgericht.

lögo89]

riesky. In das Musterregister ist eingetragen:

5 ö K stti chile Ewald Wendt junior

in. üiesky, i. Miedeli für Jimmerftühle, offen,

Muster für plastische Erzeugnisse, Jabriknumm er 79,

Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr. . 2 Niesky, den 28. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

. 60124

i z H.

lenburng. Amtsgericht Oldenburg, Abth.

* das fine uff ist eingetragen: Nr. S3.

Firma Meyer C Eo. in Oldenburg, ein neuer

gußeiserner Ofen, Muster für plastische Erzeugnisse,

. ! 4 22 ö

hrikr (beiw. Figur) 624, Schutz frist l nn . 1886, Februar 22., Mittags

12 Uhr. Oldenburg, 1886. Februar Harbers.

23

9.

60041

smitn. In das Musterregister ist eingetragen: , ‚— Großröhrsdorf, versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster für Hosenträger, Gummiband mit, ein ewebter Devise und Figuren, k Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Ja tre, angemeldet am 20. Februar 1886, Nachmittags 33 Uhr. ö e

lsnitz, am 27. Februar 1886. . he. Königliche Amtsgericht. Dr. Krenkel.

. 569995 i i ist einge⸗ Saarhbrückren. In das Musterregister if . unter Nr. 42. Mechaniker. Louis Pabst zu Saarbrücken, photographische Abbildung eines Auffatz es zu einem Kaffen. oder andern k offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 5 57 angemeldet den 10. Februar 1886, Vormittags 1 ö. r. Saarbrücken, den 27. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

60122 z In das Musterregister ist eingetragen: 3 Inn as Sermann Günzel in Oher⸗ neuschönberg, Modell eines ,,, Fabriknummer 1200, Muster für vlastische , . nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. J bruar 1886, Vormittags )19 Uhr. Sayda, am 27. Februar 1885. .

Das Königliche Amtsgericht daselbst.

Weise.

oooss

Schweidnitz. In das Musterregister ist ein⸗

en: . . 7. Fabrikbesitzer Max Krause 7 Schweidnitz, ein mit der Ausschrift. M. K. Rr. 96, 2954, 295, 299, 30o, hl. ö. . , ziz, iz. zig, zig, iz, zis. zig. zs, zzi, zzz , ,, gh, , . zz, ö, si. , vẽrsehenet Packet, enthaltend 23 photographische Ab⸗ bildungen der Muster von ,, Vasen, Körben, Figuren u. s. w. darstellend und mit den oben bezeichneten Fabriknummern versehen; - er siegelt und verschlossen übergeben, Schutz frist Jahre angemeldet ain 19. Februar 1886, Nachmittags or Uhr. ö

weidnitz, den 26. Februar 1886.

e e g, Amtsgericht. Abtheilung IV.

ö odr) Schweidnitz. In das Musterregister ist einge— gen: . . 78. Fabrikbesitzer Ferdinand en. zu Schweidnitz, eine kleine weiße, mit E. 3 . Pavyschachtel, enthaltend das Muster ines . turenhakens, versiegelt übergeben, plastische . niß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1866. Votmit fags S6 hr, 9 Schweidnitz, den 26. Februgr 1886. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. J . 60042 Spremberz. In das Musterregister ist ein— n: K ähldeb gien, ätdelß woessg 3 Spren berg. ein versiegeltes Packet mit 15 2 Buckskins, , , 3 . z, 197, öd, 266, 315, Mg, z260, 324, z2z59, 2265, 6. Lab g 13ahr, angemcsdet am 20. Februar 155, Vormittags 3 66 * . Spremberg, den 1. März 1886. ö gegnf liches Amtsgericht. k o99n8] Musterregister

Stuttgart. In , 1 wurden folgende Einträge gemacht: 95 . win en, fler e h , Gãärtuer in Stutt gart, ein Muster eines Waldmannes aus ö zapfen, welcher auf dem Rücken ein if rd Ganze eine Blumenvase darstellend, Ges a r fr verschlossen e, ,, in n . a. s 3 Jahr eldet am 29. Jan. 1886, 11 Uhr. . r he nge mr, n, K Cie. in Stuttgart, 2 Mustet von Holzrollläden . 5 schäfts⸗Nr. 1092, mit durchgehenden w. Sta ö plättchen, 5, 1 . ö i re n sen und von Gesch.Nr. 19? hrägen Licht. fen und durchgehenden Gurten, . ponitt, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 . ang meldet am 2. Februar 1886, Nachmi 1 yr. ö. Nr. G09. Johann Denzer, m . fabrikaut in Stuttgart, 9 Muster . . 9 darzustellen in Metall oder anderem Materia 49 zw. 2 Muster von Mittelstücken Beschlägen) . Albums, Gesch-Nr. 19, 411. 1 Nuster lines . stücks für Albums, Geschäfts Nr. . . Photographierahmen, Gesch. Nr, 420. 2 . . von Zifferblättern für Standuhren; Hesch.⸗ 2. 9 425, verschlossen deponirt, plastische i n, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Febr. 1886, Sr . 2 1 Firma Carl Faber in . 13 Muster für Gewebe n. w. * Muster von , . decken, Gesch⸗ Nr. 28, 80, 83, 100, 1 . . Vr. 1066 1 desgleichen, Nr. . . 256 Jacquardgeweben, Gesch.QNr. 90, . . W, 9), verschlossen deponirt, s . 6. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1886, 5 5 . . . ö Nettich. Civilingenieur in Stuttgart, 3 Muster, in Äbbildung n. n 1 Ventilatoren für Kamine und Rauchakbzüge, ern Louis Schlosser, Gesch⸗ Nr. 4 5, 6, ver n deponirt, plast. , n. . chutzfti ;

e 5. bruar 1886, 59 Uhr. . genf det n wd l. Wwe e , gariflgte r, besitzer in Stuttgart. 10 Muster für . ö. 3. druckerkunst, u. zw. 10 Muster Volrthben, Fabri 36 3688 3697, verschloffen deponirt, , . hf e t 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar ( n, . Paul Stotz, kunstgewerbliche Werkstätte in Stuttgart, M Muster don Bronce—

Feuerhaken, Gesch⸗Nr. 13795, 1, Feuerzange, hel egen 15796, 4 Lamỹyenfassungen, Gesch. Nr. 137995, 13303, 13804, 13808, 1 Rocer r bn en, Gesch. Nr. 13813, verschlossen deponirt, plast. Er⸗ zeugnisse, n . 5 Jahre, angemeldet am 18. Fe⸗

, 4 Uhr. 2 = e. 1. ** Aichelin, dr,. in Stuttgart, 1 Muster eines Apparates kur Erwãr⸗ mung von Wasser mittelst vollständiger . des abziehenden Kochherd- oder Ofenrauchs, Fabri 3 Nr. 186, verschlossen deponirt, plast. ,, . Schutzfrist 5 52 angemeldet am 19. Februar

5, III Uhr. ;

163 9 n . Wirth in Stuttgart, 3 Muster aus reiner, starker, ungefärbter Schafwolle und 4 2 Muster von Frottirschwammhüllen, . u. 3 und 1 Muster einer Frottirzwele, Gesch⸗Nr. 3, sämmtlich unter der Bezeichnung „Vita . 3 den Handel kommend, verschlossen deyonirt, Nr. 3 2 plastifche Erzeugnisse, Nr. 3 k Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Febr. . No ; hn i ubtag gemeine Baugesellschaft in Stutt art, offen, ein Muster eines Doppel faliziegels in Abbildung, Gesch. Nr. 3000, plast. Erze ih i, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1886, Vorm. ö. 4 t

Den 20. Februar

Dir d ürtt. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Amtsrichter Landauer.

lbo0otbo] . In das Musterregister ist heute einge⸗ , ' 35. Kurzwaarenfabrikant Rudolf Recknagel zu Albrechts, in einem versiegelten Paquet ein Korkziehermuster für Vlastische Erieug⸗ nisse, Geschäftsnummer 25, Schutz tit 3 . gemeldet am 25. Februar 1886, Mittags 119 Uhr. Suhl, den 26. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. 6o0sg Wernigerode. In unser Musterregister ist * , S. G. Waldhelm, Wollwagren fabrik zu Hasserode bei Wernigerode . Packet mit einem Muster im Originale, 2 en einen Troöckenfilz aus reiner Faserkette und . Schuß, Fabriknummer 93 Muster für Flächen⸗ Erzeugnisse Schutzfrist 5 Jahre angemeldet am 20. Februar 1886, Vormittags 113 Uhr. Wernigerode, den 22. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 60008

ber das Vermögen des Kaufmanns Max ö in Firma Hirschfeld Neubürger hier, Beuthstr. 19 (Privatwohnung: Beuthstr. 6), ift heute. Nachmittags 121 Ühr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren 2 Kaufmann Gödel, Dres denerstr, 66. Erste . am 13. März S6, Vormittags ihr. ö 1 Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. April 856. . . 186 zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. April 1886. ; ; pe, am 18. Mai 1886, . mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part,, Zimmer 36. Berlin, den 1. März 186. Paetz, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 506.

60009 ĩ . , das Vermögen , Hermann Holzapfel hier 4 heute Mittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. . ö. ; Rendo w lter ist Auctionator Weißmann hier c st mit Anzeigefrist bis zum 19. März Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. där; ist ,. und sind die Konkursforderungen bis ian j ; ö dahin beim Gerichte anzumelden. . d Grste Gläubigerversammlung und e,, Prüfungstermin ist auf den 26. Piärz 3 Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst, Zimmer Nr. 2. anberaumt, ö. Blankenburg, den 26. Februar 1886. Fr. Si 3, Registrator, Fr. Sievers, Reg , Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

60007 ; . logg, das Vermögen des ,, Johann Friedrich Emil Adolyyh in Dre . Dird heute, am 27. Februar ö Nachmittag 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö ĩ . Rech tJanwalt Schütze in Dresden, Georg platz, wird zum Konkursverwalter ö . Konkursforderungen . bis zum 24. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden, . 13. , g. yz Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März 1855. Erste Prüfungstermin: 9 Uhr. . ; ö Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. J. 6. D gemacht urch; t Hahner, Gerichtsschreiber.

löooss]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen 6 gesellschaft unter der Firma , 4 8 Co. dahier, Neue Mainzerstraße 69, j am . brugr 1886, Vorm. 11 Uhr, das Kon , eröffnet. Verwaster; Rechtsanwalt. Lr. 1 dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist 965 . 18386. Erste Gläubigerversammlung den 2 3. Larz 1886, Vorm. 101 Uhr. Allgemeiner m termin am 12. April 1886, Dorn. 10 ö . vor dem unterzeichneten Gericht, Gr. Kornmarkt 12, 3i 16 ; iner g r. a. M., den 27. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

löohcb! Konkursverfahren. . arne ; an Ucber das Veamögen des Kaufmanns Ong Guth mn ann zu Frankfurt a. Dy Richtstraße 91, wird heute, am 27. Februar 1886, Nachmittags

Bläubigerversammlung und allgemeiner r, 806 Vormittags

j z Ofenvor⸗ gegenständen in Abbildung u. zw. von 1 Ofenoor

setzer, Gesch. Nr. 13793, 1 Schaufel, Gesch. Nr. 13794,

DrUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Hern er Kaufmann F. Heinsius zu Frankfurt a. O., Linden