1886 / 56 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

2

gotso] etragene Hypothek zu Lasten des Ziegelbrenners Jo⸗ des früher den Halbb f Aufgebot. Poll, des Inhalts: ; j Auf den Antrag

; ilungs⸗ eien zur Vornahme sämmtlicher 4 hi is ß den Beklagten or den Königlichen Notar Wa in der Weise, daß ten Scham⸗ overationen vor de , en den Heklagten is len deten Ic. Lebend ·¶¶ Werner bis 5, sowie den Eheleuten 1. in Trier verweisen, die dessen Geburt bis zum vollende digen sofort, unter 1 bis. 5, stel zufällt; die Parteien Gaft eren. . ö . ng. . war die rückständigen. so) ; e ein Sechstel zufällt; der zur Last setzen. Verhandlung des Rechts⸗ auer Valentin und Florentine Berlin, Abtheilung 43, Jüdenstraße Nr, 5 leg zee ch e n , ,, n Falle. hehren . 2 in hfãhrlichen mf, , ,. mere, geg ñ * a . pere, ee Cnhundert und fiebzig Thaler grob Courant ie er *. , Fee g ger den , , . s 10 un 3 r 6 He , n 26 7 gerlfènen, vollstreckbar m , va e, ,. trete ir unn ai 1836, j .. ; ̃ ĩ uhundert und siebzig Thaler grob Courant, elimachermeister Anton und Jofepha Fuchsschen 20. ormitta r. . rühe *. s Urthei ? ztar Saassen, in. Rüti it der Ern . ; ivilkammer des n , , , , ,,, . ,, . . e t . k unerẽ dorf, ö. ĩ mann dem vorigen Besitzer Johann Hermann rtnerstelle . alzen eingetragenen diefer uszug der Klage bekannt gemacht. u iner Restforderung für die laut? . laden den Beklag s Königliche Amts. Instruktion und ! sse zur Last legen“, ö 1. Mar; 1856. 2) E 12 Theresia Wilhelm, geb. Roß laut notariellen Kontrakt vom 2! Deʒem⸗ 2 Taler rückftändigen Kaufgeldern an en Lehrer Berlin, den 19, Februar 1836. keit. wel 26. Oktober bis K 8 des , . 1 das Königliche uc, *. Ving 966 Werner 8 Trier, den Große. 3 . 2. es . 82 7 D rozæ j5 j reiỹ̃ 2 etrete 5 . ĩ . 5 3 z ö n. * = 5 ö . . z 221 * , , , ,,,, ,, , , . KJ , ee n,, k ; wird der Glaser August Emanwek Franz Strauß, von rückftandigen Kan gelten verschuldet 6. Seytember i873 über 2556 Thaler nnd? dernmh Abtheilung 43. lagten zr an dem den Kläger zu verurtheilen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung II. Civilfammer des König geboren den 28. August 1350 zu Breslau als Sohn werden hierdurch hat ihren sowehl Hauptsumme Schusdunrfinnt ausgefertigten Kaufpunktation vom ———— vom 1. 2. 1 für vorläufig vollstreckbar zu, er⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Er 3 un, 8 . 34 . als Zinsen betreffenden Ansprüchen für ausgeschlossen 28. . 8 . ö . le e e se n g, ö sch 1 2 del den Beklagten zur mündlichen ; W rauß, geborenen Wuttke, aufgefor ert, sich spä⸗ erklärt. wird für kraftlos erklärt un es werden die er Schäftefabrikant H. Meyer zu Braunschwei garen, testens im Aufgebots termin . Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antragsteller Kosten des Aufgebotsverfahrens den Antrag vertreten durch den Rechts 1 26. = 24 . . zur Last. stellern zur Last gelegt. ei dem unterzeichneten ( richte (Zimmer Nr. 4 Münster, den 10. Februar 1836. II. Stock) zu melden, widrigenfalls er für todt ter; 36 erklärt werden wird.

Trier auf . mittags 9 Uhr, loͤohdo] tskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ igl 1 geri , . n . edachien Ge / Durch echt te tiges Urthh Koblenz vom 28 Ja- ̃ ̃ s Königliche 2qhtss rei Königlichen Amtsgerichts. orderung, einen bei dem g erichts II. Civilkamm 5 eleuten Peter n,, , , e eee . , e n,, 8 Het 6 . , 5 omann frũther a n, ted 1856, , lb Madol w ue n gn gpl in 3 , . 2 gemacht. 3e 2 ar ohne Geschäft, er . n n. ö errmann. ier, jetzt unbekannten Aufen halts, der öffentlichen Zu Der Schuhmache ister Alexan⸗· Auszug 219 1886. 2 35 emeinschaft für au Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6. Verkündet den 26. e , Jö. . aus dem ech vom 1. Seyember 1885. . . glage bekannt gemacht. Jcstt on, klagt fa . , Trier, den 26. , , 6 , w Breslau, den J7. Februar 1886. 605622 k ; Michn io k, Herichtẽfhhrei 5 enen ö S et . nn r ene, Gerichteschreiber n n. Amtsgerichts. n,, . ,, ,,, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . di Harte e K , fer Kaumanns zu dn ii Amtegericht. Purch Aueschlußurtheil des Königlichen Amtz— 60527 n des Königs Wagren. als Geri —— ck tände von den an dem bellagtischen G: etrage⸗ utliche Zustellung. me, , n, . . Fericht: zu Hunde von. 25. Februar n ist! ug Ie, den 6 bee ie,, Julius mit dem AÄntrage auf Verurtheilung der Yellagten 6 Deffentliche Zustellnug; Zerten i . n, . ,, loo C25] n ,, , des Schuh⸗ Maven verwiesen. Brenn ige g 9 ichts bool] . vpothekendokument über das im Grundbuch von Gröhe zu Görlitz, vertreten durch den Rechtsanwalt durch vorlaufig vollstreckbares Ürtheil zur Zahlung von lö33z 1 Die ledige Helene Bank zu 4h agt nen Kapitale von 2100 46 * d vom 1. November Die Pauline, ge Fuchs und der Weber Johann ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. If., Altrag des Nachlaßpflegers Rechtsanwalts ücker g. Aschen Wand J. Blatt i Abtheian Ifn Br. Söniger dafclbst M 111 C6 65. nebst 6 vo Jinfen fei u No⸗ Nr. urch Anwalt Röttinger in Freihurg, klag ber 1585 bis dahin 1334 und zom 4. auf Ver- machers Johannes Schwaikheim. Oberamt? Geri üller hier werden die unbekannten Erben und r. 8 für den Sattel meier Johann Heinrich Meyer p 69 rf , ger Johann Georg Schröter vember 1885, und vertreten 536 Hermann Ruh von Zarten, . 131 4 bis dahin 1885, mit 3 . * 6065 A Michael Müller zu egen den Bauern Karl 2 Bekanntmachung. ö Rechtsnachfolger des am 2. Juli 1355 im Walde IYir. j zu Hücker aus der Urkunde vom 1. Mai 1837 zu bers bach, Kreis Görlitz, Y 12 80 3 nebst Prozeßzinsen egen r . Aufenthalts, ngen cgi ffs anf urtheilung des Beklagten zur Za ien Verhandlung Waiblingen, ieee ö mit unbekanntem Auf⸗ lden, Beschluß der Strafkammer . . , . ö Sn, er ng , , ,. 6 1845 ö 36 . des Gärtners Ernst Verchner zu Steinkirchen, 2 t g . , Den n. pit Gere für den von ihr als E r nu en r' und ladet den inn, in an nl! h. Qmtsgericht . 14 2 er,. Ne prütchen 9. . ö. *. 2 re,. 3 . Vim aufgefundenen Schuhmachers un ärbers Ernst mit verzinsliche Darlehen von T6 er für iz Gz * unge des Nechtsstreits vor das Herzogliche mtz⸗ X äufer Jacob Nelson f Rechtsstreits vo 38 entha J . auf Bezahlune * indliche Vermögen 5 J , , e g e, , d. ,, , , ,, ,, , , ,, ö hn der nachmals perchelichten Menzel, Wilhelmine Bünde, den 25. Februar 1836. anwalt Heffter zu Görli en 28. April 1886, Vormittags 19 uhr. 2 Verurkheilung des Bekla Sk⸗ Den 5. Mai . suftellung wird von ; . ten bis zum 14. Lebensja zung Gottlieb Gengenbach, , . Christiane. geb. Philipp,“ in Großwilsdorf am oggel, Ba ñ z Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dir er Antrag auf st 46 0 Jing seit dem 11. Ok wecke der öffentlichen Zu lichen oo . Alimenten h ten zur mündlichen pflichtigen S363 zu Tübingen, zuletzt in Unter ke,, , , derer el le nner n o, , n, ,. w , ee , d, el. , , rache, an den Nachlaß spätestens in dem au ö eb. Lichtner zu Görlitz, vertreten durch die Rechts⸗ raunschweig, den J. März 1886. ö dlung des Rechtsstreits vor ö Jastrow, den 21. Jeb j erhandl sblingen auf f Grund des 5. 460 des St. G. B. l den 21. Dezember 1886, Vormittags 11 ihr, 60620 g wast stt d prass dafelbft C. Ehlers, lichen Verhandlung rzoglichen Landgerichts zu Frei * Bordt, Amtsgerichts. Amtsgericht zu Waiblinge ormittags 9 Uhr. uf Grur 4180 der St. Pr. O. mit Beschlag vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— s 1 zu Görlitz Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. , des Großherzog . 89 uhr Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger ch den 16. . . Zustellung wird dieser . . . ier nnen e, run . ren 6 23 * . e nnd be bed wr atheren. durch den n e gerichtsrath Schmitt, (60544 Oeff ntliche Zuft 1 ö 11. Mai 1886, . 6 Ge⸗ O ffentliche Zustellung. Mül 6 . Fier bekannt ge e . Februar 1886 Verfügungen, ö le , dieser rende n, in G eine, ausgestellt ; ür Recht: 8 . effentliche Zustellung. . sr der Nufforderun einen bei 60549 Oe Send Räber ö ül⸗ Auszug ürtt.), den 25. Febr ö it Beschlag belegtes ; aber dem Fiskus ausgehändigt wird. ö. 1) für die Büdnerwittwe Niemann, Catharina, 1) i r w Hefenurkunde rom 6st, Januar Der frühere Ackerbürger Je hnn n Pellowski zu mit 1 . ji wl! zu bestellen. ird dieser t Dis Perth nn, i , ,, Waiblingen Württ i. ee te eh, vorgenommen werden, sind der enleich erden die Gläubiger des Nachlasses auf⸗ geb. Bernien, zu Eichhof über 25 Thlr. Rr. 23, 1843 über 00 Thaler Darlehn nebst 45 9 Zinsen, Berent, vertreten durch? den Zustizrath Neubaur zu richte ö der öffentlichen Zustellung wird d haufen ü. E. wohnhaft, ver ref fn t gegen ihren Ehe⸗ , iber des Königlichen Amtsgerichts. 5 gegenüber nichtig. gesordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, soweit 2) für, die Vormundschast des schwachsinnigen eingetran en guf. Nr. 459 Görlitz, Abtheilung II. Berent— klagt gegen den früheren Besitzer Fran; Zum; Klage bekannt gemacht. Linck im Armenrecht klag NMülhaufen i. E, Gerichtsschreiber des Königliche Sziottteil' Ken J. Mar; 1886. . dis nog nicht gelben, säkestens in dem nn Johann Joachim Niemann zu Eichhof über uge⸗ 6 den Gedingebauer Chriftian Gott eb Hein Podolski in Amerika, unbekannten Aufenthaltsort, k i. 6. Februar 1886. dgerichts enn Theophyl Gerin fer hen, 65 r r eu, ö. ,, Staatsanwaltschaft. den 20. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, 25 Thlr. Nr. 2/3 in Ober⸗Geibsdorf bei Lauban aus der Wechselbürgschaft für den von dem Beklag⸗ Freibr ueschreiber des Großherzogl. Landge jetzt ohne bekannten Aufentha wolle die zwischen 160550) bert Wanders, Emilie, geb. (Unterschrift), St. A.⸗G. anberaumten Aufgebot termine zor demselhen Ge⸗ über die Einträge Fol. 1A. und 1B. im Grund Y die Hhpothekenurkunde bom 16.17. Juni 1845 ten ausgeftellten Solamechsel d. d. Verent, den Der Gerich Pr. Harden. 1er, dem Antrage: das Cre ht rer er, erklären Die ö bei Lank, vertreten durch . 24 an umelxen widrigen alls diejenigen Gläubiger, wd Töbethekenbuch der Biütdnerei 4B. zu über i710 Thaler sheweihliches Einbringen, eingetragen 6. Mirz 1378, mit dem Ankrage guf Verurtheilung , den Parteien bestehende Seen e zur Last legen, k FDormann zu Düffeldorf, ant, 60606 dal. Landgerichts Regens we che ihre An sprüge nicht anmelden, gegen die Lichhof, für kraftlos erklärt. auf Nr. 58 Ebersbach Abt III. Nr. für die verehe. des Beklagten zur Zahlung von 390 M nebst 3 oo baz) Oeffentliche Zustellung. . Beklagten die 3 mündlichen Verhand- Rechtsanwa nten Ehemann daselbst. auf, Sn Die Strafkammer des , , . Benefizialerben ihre Anf ge ichz nur in cweit geltend Sagenow Meckl.) den 2. März 1886. lichte Johanne Christiane Schroeter, geb Straube, Verzugszinsen seit der Klageʒustellung an Kläger, ö Königliche Steuereinnehmer * . Rechts- und ladet den ö 9 die Civilkammer des ihren i, ,,. den Beklagten zur . burg hat durch Beschluß vom 26. z ö 3 e,. ,, Großhetzogliches Antgersch. zu Ebersbach ö ij 18 36. er ren elle gten gr ,. Yer handling Marienburg, Westyr, . eg in seiner lung des e . Mülhausen i. E. auf . des Rechtsstreits vor 4 T nil zur Zeit in Amerika . . e, Das. Nachlaßeverzeichniß kann Un unserer Gerichts 60523 ö 3) die Hypothekenurkunde vom ö. n . . Ber, We hr 1. . nn, n nnn . anwalt Justizrath , , e, des Kaijerlich⸗ 36 den 15. Mai 1886, ',, des Königlichen Landgerichts z Göggingen zur Erklärung schreiberei eingesehen werden. Ruf den Antrag des Schuhmachermeisters August n , , o , m na,, . den 19. Juni 18836, Vormittags 10 Uhr Proʒeßfsache i. n , go, darunter wider den 21 Vormittags 9 Uhr, chten Ge— dorf auf Freyburg na. j1., den 35. Februar 1886. Gutzmann in Kolmar“ P. hat das Königliche umts. über 25 Thaler 11 Sgr. 5 Pf. darf eld, nebst 3 cho Zum Iwede der öffentlichen Zustellung wird di f Grundstücks Schwetz cckert, unbekannten Aufent⸗ Aufforderung, einen bei dem geda königtichs Ämter Abthen , . Tönigs Zinsen, eingetragen auf Ni. 3 Steinkirchen Abe . Zum Zwecke 1 K, tmacher Richard Streckert; 1886 verkündete, mit der An Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung. . , . , des Königs theitung iI. Rrenl fir. Ken abwesenden Johann 4 der 3 hy gent gemacht. n. gegen das am 20. Januar 18 ö durch den Amtsrichter Voehnie für Recht erkannt: , , , ler 2 erent, den 1. März 1886. . Ibo hb] Das Hypothekendokument bestehend aus dem Hy— ttfried ahne aus Sten t, öni Von Herrn Kaufmann Anton Heinrich Duncker in k vom 8. . 1056) . ) die ng ahr e eren, . gmnburg ist das Aufgebotsverfahren wegen Kraftlos⸗ ver gerichtlichen Schuldurkunde vom 30. Dezember 16. Februar. I. . erklärung der Aktie der Sächsischen Bank zu Dresden 1851 über die in Abtheilung II. Nr S713 über 200 Thalct anh

cher Nr. 4 des Grund⸗ , w. 1! angig gemacht worden. buchs von Grabowke Nr. 15 eingetragene Post von über 3000 Dresden, den 1. März 1886. . 309 96 Darlehn zu

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb.

gin 3 vom 24. Februar 1836, die von ; sklichen Antrag vom 24. Febrr terfuchungshast 6 18 ttags 9 Uhr, schaf * ir Abwendung der Unter ) April 1886, Vormitta e⸗ Anton Thaler zr mr, n,. allen zu er⸗ ssenen Anwalt zu bestellen. e e , r n enen Kei dem gedachten G zrlegte Cautign. von 20) e, z86 dem genannten Richard richte . , lichen Zustellung wird dieser 3 ug eld feen Anmalt zu bestellen. klären, eine Frist von . eu §. 40 Abs. 1 der . , ,, , , ' Linie gane, e , ,, . 9 . . 2 . 2 er F 85 ö U lIU8 ' 5 t 6 NI 53 8 . 3 4 8 8 ö . 11 2. 2 Gericteschreiber des Kön zicken Auttgericht. Sir r e , J a nnn. k . . 31. Mai 18756 . den . die zweite . Gerichtsschreiber des Kaferlichen Landgerichts. 60591 ,, Melcher Der . 6K st H ο Zinsen, Antheil 6032. * 5 Verhandlung der X n ,,, Graudenz, ; Rr. 3631. ie 23 ir jährlich, in Halbjahrsraten von . 5 . i ü ö . O effentliche Zustellung. 3 des ,,, k ö J . , klagt , V seit 39. Dezember 16a / 0 fh gegen . Mütheilung III. Rr. Iz für den Schmied Moritz In achen der erehssichten Juliang Kläar, geb. Ver han gungen n g er Vormittags 11 Uhr, 60633] Königliches Ants eich. n en 1. Johann August Fettig von Steinmauern, Schönert. liche Kündigung für den Sch uhmachermeister Au ust Müller zu Hoyerswerda, Nifꝛ bal zu DWentschen, e erunhe lee rl ofen. Kia. , inen bei dem? gedachten Ge⸗ Abtheilung A. für Civilsachen. Gutzmann n . P , ür kraftlor n werden für kraftlos erkl erufungsklägerin, vertreten durch den mit der Aufforderung, 9. a, 60528 Bekanntmachung. dd? werden . Kosten des Verfahrens dem Antrag. Verfahrens den Antra alt Justirath Barchemitz hierselbst, hellen richte zugelassenen Anwalt; Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ steller auferlegt. ihren, Ehemann, den Manrermeistet Theodor Klaar, laßgläubiger des verstorbenen Pr. med. Besser aus ö Karolath, ist beendet. 60524 Karolath, den 25. Februar 1886.

send, wegen Entschädigung 60a fi ĩ i bekannten Orten abwesend, ird dief In Sachen' der ledigen großjährigen Ladnerin unbe öffentlichen Zustellung wird dieser . um Iwecke der öffentli w hiletzt, in. Breslgu wohnhaft, jezt 3 z Aufenthalts, Beklagten ĩ Auf. den Antrag des, Cigenthümers Carl Wilhelm l63l8] Deffentliche Zustellung. Königliches Amtsgericht. Kujath in Adolphsͤheim,

zer ts. Ass Johannes Leist ist zur Antrage auf Ver N Der Gerichtẽ. Issessor 39 terzeichneten Land⸗ ö nrechter That, mit dem ; 137 , zanwaltschaft bei dem unterz f i daher, an der, Cure ie. he. 3 dez Bellagten zur n n. . sowie , . und in die bei demselben geführte hen 3 Caroline Popp dahier, st 1875 außerehelich ge⸗ ur: infen vom Klagzustellungstage an, gerichte zugelassen , unbekannten Auszug der Berufungsschrift . gemacht. von derselben am . vertreten durch den 6 l. i eng r e ef, des Ur gr chitsanwalteliste eingetr ; 1 2. Mär; 1886. ene Kind „Josef August. verrte dahier, auf. vorläufige und Beru fungsbeklagten Graudenz, den . borene K ol e Dr. Kugelmann esche 378 z Voelcker, Vo d, Rechtsanwa

J Dig verehflichte Dienst naehe leite Kozalstt, wchen i n, HJ Klagerin Gerihteschber E hröhiihen unecht. . amvalt Cohn zu Fehnah frre h, a ,. Leb. amingki, zu Thierberg, vertreten durch den mit dem Antrage die Berufung eingelegt, unter Ab⸗ . 6oubz] Betauntma hing. Amteger cht 5 toimar i- P. im Nan en (e Justizrath Rieve, klagt gegen ihren Ehemann, den

In dem Testamente der am 13! September 18565 Königs durch den Amtsrichter Vo verstorbenen verwittweten Frau

z ärz 1386. fel! ündlichen Verhand⸗ agdeburg, den 2. März Apothekergehilfen Josef Bi⸗ theils, und ladet denselben zur mündlich Mag Klagetheil, gegen den Apothetergeh änderung des Urtheils ehme für Recht Artzeiter Christoph Kozalskt, juletzt in Thierberg Gymnasigl⸗Direktor erkannt: und, Amalie,

. königli dgericht. stret Großherzogliche Königliches Lan Kigenllur⸗Gandidaten dahier, nun un, lung des Rechtzstreits vor das 5 i linski, früher Ingenieur⸗-Ce j ö erster Instanz, das zwischen bob 38] Oeffentliche Zustellung. d den Parteien bestehende Band der Ehe ju

wohnhaft, gewesen, jetzt unbelannten Aufenthalts den Beklagten für den

Ehn ge h wen, htm auß. b. iczrim Grunpßüche des Frundstüc: Adelrhs. eh s öslss e eüzerl'

enthalte nach un

Petrenz. . j Rastatt auf . ö. 36 , ird Letzterer Amtsgericht zu 3. April 1886, bekannten r ,, Dienstag, den 13. Am . trennen 1) Der Eisendreher Carl Heinecckus zu Braun⸗ zur mündlichen Verhandlung üßber, Der Gerichts Affeffor Ziehe ist in , . , ; t er 6 si ü . e wenn,, zeichneten Gerichte ein⸗ allein schuldigen Theil zu schweig, , , , Zzug der Klage bekannt gemacht. Rechtsanwälte bei dem unterzeichne sung auf Ehescheidung, mit erklären und ihm sämmtliche Kosten des Prozesses etre nh n , n g ,, a den dz. Marz 1856. Rech * . * ' eitrage J ,. z r 78 25 x ö bekannten nachstehenden Personen heim Nr. 1 in Abtheilung I Yer! auf Grund dem iter, den Parteien bestehende Ehe zu anf ner gen, der Unteroffizier Hermann Heineccius zu Pader ir seit 1. September 1878, 20 46 und zwar: . des ue berla gung vertrages 6 Juni 183) ein. . und den Bi klagten für den allein ul handlung des Rechtsstreits vor den III Civilsenat 3 ö I) dem Maschinenbauer Eduard Nax, getragene, Forderung von Sb Thalern für. Hanne digen Theil zu erklären des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu Wilhelmine Kujath wird für. rraftlos erklärt und und labet Ten Btlanten . mündlichen Verhand- : Legate ausgefetzt werden die Kosten des Verfahrens dem Antrag⸗ lung dez Rechts treit vor die Dies wird hierdurch auf Grund der Mundschen steller auferlegt. Testaments⸗Akten T. 4191 ausw. öffentlich bekannt gemacht.

; tragen. zrz 1886 Schmidt, Amtsgeri 6e. tein, den 1. März 1886. . 8 zroßherzoglichen Amtsgerichts. Wonllstein, . Amtsgericht. 1 j 64 Ro Jahre 1881, dann ö 5 des Großherzoglichen m Königliches Am Sge . iträge, rücständig seit dem, Sabre, 1, d, end- Gerichtsschreiber des Großherzogl ; Schlüter. Breslau auf vertreten durch den Rechtsanwalt 1 ö ,,. . , , 60592 Oeffentliche ,, , Schnurr in . i 3 ö 5 . 3 ann . U X. 3 ur Nez ung ' j 9 . 2 ! 2 1, ö 8 5 A : h j ö n iche den 5. Juli 1886, Mittags 12 hr, klagen gegen den y Aufenthalts, . . ö. Kindsmutter, 3 ö . 3 3890. Der J August Verkäufe, Verpachtungen, Königlichen icht gil, J u ö. , . . . . ö J ö nit dem Antrage, den. n . lung des obengenannten ö Rastatt klagt gegen ö z. Zt. an unbekannten . ö 563 . . Uh . . r,, de mg . ll ĩ . ö 433 nebst Prozeßzinsen zu h ö ꝛ— Samstag, 1. 6 z ) Fettig von Steinmauern, lbb] Im Namen des Königs: 3 a , , , V— k. die , nn. KJ 6 . und laden den Beklagten zur 5 ee, ,,. . Berlin, den 23. Februar 1886. In Sachen, betr. daß Aufgebot fines Sparkassen. Gerichte zugellsscnen Hum] zu bestellen. J . wen 26. 3 1886. , des Rechtsstreits vor die Civi Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 61. huchs, hat das Königliche umtegericht. Abth. Vi. it ; Zur gmecke ber öffentlichen Zustellung wird dieser Sch molling . Münster durch den Amtsrichter Weingärtner fůr Auszug der Klage bekannt gemacht z [60521] Recht erkannt: us zug . 9g ö. * ö ö. =. 7. . ; R 8 6 Dy r s 8 ö ) Das Königliche Amtsgericht zu Brakel hat am 90 Das Sparlassenbuch der Syharkasse des Kreises Gerichtsschreiber des 27. Februar S886 für Recht erkannt? Münster Nr. 1101 über 99.61, ausgefertigt für J. Alle Diejenigen, welche irgendwie Ansprüche zu Wil hem Aloyss us Kadell, wird für

Verdingungen re. ch i f 25. Januar s Kleiderkauf vom 25. J rten abwesend, aus 6 ch lzmind Zimmer Nr. 14.1. O Verd i Holzminden

8 3 lichen Landgerichts zu z schret önigli kammer des DOerzog erichtsschreiber des Königlichen Ober⸗Landesgeri tz. ronka, .

kraftlos erklärt, j 8 * j pz f 8 Narf ron (

haben vermeinen an nachstehend aufgeführten Hypo⸗ die Kosten des Verfahreng b

f Verurtheilung des Be- 6044 ν . s 3385, mit dem Antrage auf Verurth Mr üh 10 Uhr ch erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung 1886, mit de . . en,. 9. 3 . ö 2 h ve. : zormittags 10 Uhr, nag . Vollstreckbarkeits erklärung des des Rechts, kommen in Rübartsch s Brauer wald. J. u. II. auf den 20. Mai 1886, V München, den J. Dir; Ag eachteschrelber: . , . k unf chlich . . ssenen Anwalt zu bestellen. . Der geschäftsleitende K. 2 treits vor das Gro n,, , Y, 38, 44, so. 74, 129, Königlichen Landgerichts. logon. Oeffentliche Zastellung Gerichte J e ien , ung wird T. 25 Hagenauer. reer Wlenstag, den 13. Aprit 1886, . . ; ö t ; . K 6 um 3w 8 kannt gemacht. . . Dienstag, den 13. 141, 153 zur ( nme LJ. und V. Kl. mi l Die Ehefrau des Schuhmachers Adam Kraft in ; szzug der Klage bekannt geme fentli Zu ö. mittags 11 Uhr. V A1 ück Buchen Stämme LV. 0 ahrens bleiben außer Ansatz. [60535 Oeffentliche Zustellung. Offenbach, fer geb. hilfen verk ten . dieser . den 3. März 1886. lö0 a6] , , , J durch den ck wear fe; Zustellung wird dieser . Stig ö . Kl thekenposten Münster, den h. Februar . Der Vorschußberein zu Sojdaun, eiigetragene Ge. Rechtgantzalt' Gir Hoffmann in Offenbach, klagt ö LE. Sporleder, H Die Gemeine finn eee, klagt gegen den frü- Zum . bekannt gemacht. 20 rm, Huchen NytKz Scheit ö gi Hin z z fm, 1) aht Thlr. theils Darlehn, theils für den Vor— Königliches Anhegerich. Abteilung . k K . . . r ,. aer r fen eka n Auj⸗ Gerichtsschreiber des Herzoglichen s J Scheer 9 inn , An e der den . Mn ig 63 Stück Ahorn Stämme . Kl. besitzer B. Groppe ab etragene Schulden nebft =* . ,, als Direktor, den Kanzlei⸗Rath von Yroß als Kassirer enthalts, wegen böslicher Verla ung und gegen— w f eren Ven 7 abwesend, wegen 136 M 30 Sch midt. ö Zinsen . ö . lõ0b z] 3m Namen des Königs] und den Rentier Gustav Stoehr als Controleur, feitiger unüberwindlicher Abneigung, mit dem An⸗ 60541 Heffentliche Zuste lung, Gastwirths jetzt unbekannt wo?! abm 6 Ne pslchn s und Dezember 1515 für! den Kaufmann ) Sud⸗ ; Verkündet am 23. Februar 18885. und diese vertreten durch den Rechtsanwalt Wolski trage auf Trennung der Ehe vom Bande und Er⸗ l Br Caroline Eckardt, Ehefrau des . den mid 12 1 19 8 ansgelen eim in Beverungen zufolge Verfügung vom Referendar Heide man z als er h tes reibe. 8 u Allenstein, klagt im Wechselprozesse gegen klärung des Beklagten für den schuldigen Theil, und Car Eckardt zu Heinersdorf, vertreten dur 34. November 51] resp. 39. Juli Gr) einge⸗ In. Sachen der Bei e Albert Possinke schen Auf⸗ I) den Gerbermeister Adam Dlugokinski, früher in ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung tragen Band 1 Blatt 5 des Grundbuchs von ge batẽsache X F., 19s erlennt das Königliche oldan jetzt unbekannten Nujenthalts, Erkeln Abthl. III.. Amtsgericht X. zu Königsberg durch den Amts⸗ 20 shlt, 2 Ssr. iös Pf. Abdikat, für die gerichis- Rath Holt he nme minorennen Kinder des 5

ö des RNechtsstreits vor die III,. 2) den Altsitzer Andreas Dlugokinski in Usdau, ure gecht: 3) den Stelln Heinrich Kleibrink zu für Recht; Erkeln aus der Urkunde p

ärt und die Kosten des gern und B gstellern auferlegt. Rechtsanw Von Rechts Wegen.

2) der Louife Krüger

. r ü zie! Bekanntmachung. . Berlag: Vormittags 9 Uhr, ird dieser looslz i ö Eestenfa lige ezurtheilsm, drf h gn Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir ist D. Wilhelm Heineccius zu Antrag ,, von 156 i 83 3 Unterhalts 2) der Bahnmeister a. D. ) d fen zut Be; Gransen, Derselbe ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

tz⸗ ü 1 e X g. * : i h lz f ine ĩ de ch en 9

z R mit . 2604 Stück Birken Stämme V. Kl. ö , Amtsgerichts. 204 Stück Bir ung des Gerichtschreiber des Sroßherzoglichen z 26 zin, . Reisekosten, mit dem Antrage auf JJ tlich Zustellung 20 Stud 3 . . II- öbner in Sonneberg, klagt gegen Neiletosten, in Zahlung ven Ls 6. bo. . um glas fob Oeffentliche , . Foz Stück Rabelhoßz.

Eiril kammer. des w en,, 1 9. K . die Reften, . ö ö ö B 264 . klagt ö. ö L III. Kl., sck t 1. die Marie n ,. des Grundbuchs für den Beklagten zur mündlichen Verhandh t weiler, vertreten dur ö zöähri ewerblos, 4564 Stück Nadelholz Scheit Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt ' an se egen Berichtigung des . ladet den Beklagten s Königliche Amtsgericht weiler, Dunbig Chabke, großfährig, g bl . grad el, ins Scheit, JJ ble, , , e, ,, ee h a, ; ; 1 . . Kurken, it Aufford rung, ei z P 3 öge geri R gelte , entlengs el, 84 z 8 1. udwig able, ‚. . R eit ur * om 17. Oktober 1816 4 ; ) dar e r n e ier n . en e . aus ö Hechsel vom 6. Juni 1884 über 700 (ͤ, , . . 3 Far ö . 28. ö , wird . ,, . ö Darhehn, ö. ö ö. 6. . 5 Reisig II. u. III. Kl. , .. k 9 J 53 ö . P . 8 Carl Aug 9 ö ö ö . 6 . . ,, 563. ö . 4 , ,. zr. 52 ö. ö J . ö 5 3 —ĩ . ; . r . 8 R i zufolge Verfügung vom 4 April 1845 einge—⸗ . . ö . a mit ö ö . Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dies er des gSrundstückẽ . ö . Beklagten keinerlei Ain⸗ . Zum ,, bekannt gemacht. 9. ö. 36 / 86.) . auszusprechen, deß . deln rm irten 5 Ki,

E run s HJ ae zt. Ind Bi Ber it kent n e, Dandret . f ite, n n n n. e . ö . . ber g nh, k zustehen, daher dieselben ug n es fed. den 6. Hebrugr 156. Rechtsnachfolgern des Be ier, n mh rigen Be. 16 m . ei g heit und Knüppel, k . fschlossen und die Eiletgen zu lassen und (him ein Gesellnkfgh anzu- . * . . n . J. J 85 Her c ce er . e. ien n Löschung des ub , . . 6 Amtsgerichts. Ghable k Shable al. für die . n en , Reisig 1. Kl, k br , zer r 9. . n schaffen, eingetragen auf Grund des gerichtlichen und Kosten des Nechtsstreites aůfzuer legen des Großherzoglichen Landgerichts: . lu ß che fur ö . . Gerichtsschreiber des Königli klagten; 6 fgllt die Übrigen nach Verhältniß 150 rm ö

ĩ s l st ñ or i i 8 ei 6 J s I stry j . 8 4.5 . 45 2 ! . . 8 ) er 369 le ! . K ] Il. Die Kosten werden ben Antragstellern nach , 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— J. V.: Dr. Bum, Gerichts⸗Affeffor. ,, 39 bier geysten de ö Oeffentliche Jnstellung. ganze S 3 gien des Werths der aufgebotenen Obielte zur a vom 30. Dezember 1845 für den . und . n Beklagten i. 1 zur mündlichen Ver MJ zu erstatten, 169063 30. X . t d le e z e . ; 8 / 1 . den 27. Februar 1886 Carl August Kuhlmann in Abth. Ii. Nr. 1 des handlung deg . go, n. J. ö 69639 Oeffentliche Zustellung. Prozesses ; Königliches Amtsgericht Bm, Besib er. Alhert Poffinke und er mit ihm in des Königlichen Lan G Gütergemeinschaft lebenden Ehefr 5 bh 25]

e —1IV. Kl, e , . 8 Nadelholz Reisig II. f e h n ge ,, ,,,, - . le und alle hypothelarisch 320 J nebst 1068 rm Nadelholz; Reiner , ,,,, Dberfürsterei Reinerz. 8 Andreas Gerhard, Gärtner t klagt gegen haftend, zu verur 269 eil 1882 zu zahlen und die k ; Georg Conrad Kraut⸗ Der ich Rechtsanwalt Dr. Seber, klagt. o Zinsen seit 28. April 138. zu. zh zur dgerichts zu Allenstein in Ost⸗ Der Lumpensammler Heinrich Heuser zu Grüne und. ladet uh 9 len rn ü W rh n e , ,,,, , , , . . ne z,, die lõottil Holʒ⸗Verlau . Vorm.

Ruhl k hi Gr , J J , i . i n, e n ll, e , . r dene Bein dl ner led nere n An Dien tag. Te di, , n, ,.

Kuhlmann, gehörigen Grun stücks Polepen Nr— 3, 25. j i Dr. Schu tz zu Hagen, Aagt gegen seine efrau, ; ö te Civilkammer 3 u Sehlem verlebter selbst, in eigenem Namen ĩ ollen im N 1 önigl. Forst⸗ Auf deu Antrag des Rentiers Jonas Baer in bestehend aus dem gerichtlichen Erbrezeß vom J. Ok⸗ , , w se rn, dane lte He. unbekannten Jiufen he tz m gh auf Grund der in der ,,. 6 . ? 3 Hen n, sie ohne , Kinder Zabern ga 1886, Vormittags 10 Uhr . . ö. ef gb Rutzhölzer des Königl. Fors Kolmar i. P vertreten durch den Rechtsanwalt tober 1845 und dem ypothekenscheine vom 30. De⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ehe bestandenen westfälischen Gütergemeinschaft und eit hn Freitag, den 9. Juli 1886, und als Vormünderin 9 2. 2) Unna Werner, den 24. derung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Buchhoß fm atzi, at K* ten zn he . 9 zember 1815 wird für kraftlos erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der daraus folgenden Berechtigung zur Erhebung Vormittags gi Uhr, dachten Ge Vhann und Peter J pb. Saar, N Anna mit der Auffor . Kolmar i. P. im R des Königs durch de Die Kosten des Aufgebotzverfahrens werden dem dieser Auszug der Klage bekannt gemacht eines Restbetrages der Sparkasseneinlage des Klagers it der Aufforderung, einen bei dem geda Dienstmagd zu St. Johann a, d. Amtsrichter . ,, . ö , ,, Besitzer Albert Pofsinke in Polepen Allenstein in Ostpreusten, den I Februar 1885. bei der , . . . . ö. i 9 elassenen Anwalt zu bestellen.

1) Die unbekannten Figenthums rätendenten, die auferlegt. . Eloesser, trage; die Beklagte kostenfallig zu vernrthcä en. an

. gemelbet har s . mit shren An . Inte erich X. Gerichtsschreiber de Königlichen Landgerichtz;. ug fene! daß d prüchen aüf den Pöoses und Crosse⸗Baerschen do ee, , . K . Grundstücksanthell an dem Grundstücke Kolmar j. P. Nr. 113 ausgeschlossen und

reviers K j Anwalt zu bestellen. deter Holz- richte zugelassenen Zustellung wird dieser Maria Werner und deren Ehemann Peter Hol; ; . wecke der öffentlichen Zustellung e auf, ihren Namen bei der Spar—⸗ Zum

2 kasse zu Hohenlimburg laut Quit

ird dem löohzl7 Im Namen des Königs! sein Eigenthumsrecht an lien re r e e f. Auf den Antrag der Stellenbesitzer Valentin und vorbehalten

. achenden Bedingungen öffen w ö Hzird dieser bekannt zu machend ind größeren Loosen öffentlichen Zustellung wird zietend in kleineren und Jag. Jb. Eich.: sen, Maurer dafelbst, 4) Katharing Werner . . 5361 eh r, tär ö . . 4 . witer. * rm Schicht⸗ lage bekannt gemacht, n, Johann Moll, rer ne, Hörkens, e ger e gericht 1 . . Scher lausgesucht ; Jagt K tungsbuchs Nummer . . 27J. Februar 1886. 5) Johann Werner, ö. . Nufen halt r Gerichtsschreiber des a eig St. Onngn o V. j . Tora: 60537] Oeffentliche 3 ste ll . H . ö . . 33 ch . rgandgerichts jetzt ohne J k . und ee, in 60551 d, ,, . des Restaura⸗ i siutzjch . ,,, 'i San 5 effentliche Zustellung. etrage von 5ö6 . und in den Zinsen für Gerichtsschreiber de sowie gegen Barbara gn th in St. Johann a. d. ie Elisabetha Schuler, Ehefrau des Stand Eich: 1 St. Langnutz icht) II. Bel. Waffer⸗ Der Kaufmann J. Fleischer, uhr zu Berlin, das Jahr 18585 und weiter, zum gütergemein chaft⸗ JJ Peter Schamberger, Wirth Die Elisabetha Sy bst ohne besonderen Star lz 5 rm Scheit ausge u a Schichtnutzholz. Florentine Halamg'schen Fheleute zu Miedar und jetzt zu Krossen a. O., vertreten durch Rechtsanwalt lichen Vermögen der Parteien hct ö. 1 der 6obdr] Oeffentliche . 6 . wegen Theilung, teuis fn de fiel, he e , . 66 an 52Bb. 26 r, . 3 Bie osten des Verfahrens werden dem An⸗ der Stell macher Anton und Josepha Fuchsschen Ehe⸗ Gaedeke ebenda klagt gegen den Gerichts vollzieher⸗ Kläger zur Erhebung der Einlage berechtigt ist, und Die unverehelichte Minna e, , D, . ge: „Königliches Landgericht wolle die 9 3 den genannten August Kratz, Re Gefammtbusch: , Daß Jag. Srl. 1 St. Lang; 1 , nie, e , ,. , , , d, den d,, e ö , . ö . gericht zu Fr Glogau durch den Amtsrichter och geb. Golisch, Beide früher Linienstra e des schtsstreits vor die erste. Civi ammer des iter Friedri . Shun! eilung der 6 3m eleu ; ütertrennung, z. 2 n Eich. ssge xo 3m . . ö 2 . 6. 6 ö . e een 33 dem Antrage, die . , zu ngen auf i . '. e , , . ö . . ö ö 5 ö. . ö , cht die zwischen den . 27 4 2 a gt, 3 m Namen des Königs! ie Zweighypothekenurkunde vom 16. eptember Beklagten solidarif ostenpflichti en 21. ai 1886 ormittags r in Merseburg, ; J ann Werr 9 ö 31 ieser Ehe⸗ ä nf andgerich ö 366 St. Langnutzholjz Ve, 85 . 990 * ? Auf den Antrag des , , Johann Poll, 1873 über . 257 Thgler i. e , an 4 ö 36 3. 1 o mit der Aufforderung, einen bei 383 . ,, tir hen Schwängerung, 3 ö k daß , ,, des . . ae bl cher . ö nl. Jag. 61A. : 22St. en men Gemeinde Münster, vertketen durch den Rechtsanwalt sieben und dreißig Thaler nebst Zinsen seit 1 Januar Jinsen feit 2. Nodember 1837 un Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. den 3 für den natürlichen Va 6, e, und ute je, die Hälfte zufällt. ner in der Weise, daß Parteien ft für aufgelöst und die Parteien ö ö ö icht Mit 1873, wel . 3 , unkosten, ele sie dem Kläge 1 - mn ö * n ., V wird 6. Juli 1885 o rfs en H ehre, ei , e . . je un inte luft gemeinscha erkennt das Königli e Amtsgeri zu Münster Februar 18 ür d. d. Berlin, . o- dieser Auszug der age bekannt gemacht. j ür schuldig z ; den Beklagte durch 8 h r hre, . . sr 3 . . ü ö Bi ebf, 2 8 ctesc z ch Tg ö hu ö. (. H 2c. Kosten, 1e Verechtigten auf die im Grundbuche von ünster eiwitz und den ĩ en Verhandlung des erichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. Band XX. Blatt 265 in Abtheilung III. Nr. Z ein- Abtheilung III. Nr. 1 liche Amtsgericht J.

* 1 4 in vo s 9 ach 4 se er Eh an . n G 9 9 3 9 2 2. *

f den im Termin näher l. Wasserburg unter den inf e gn, nh

2 M. *