i ,,
Der etwaige Inhaber wird hierdurch aufgefordert, o9zos! Bie Urkunde angemeldet sind und der Antragsteller ] I60837 Oeffentliche Zustellung. —— 22 2 2** * , Bekanntmachung. k 3 6 e og Der er , Jakob Oertel zu 65 16 N f t 2 B E 1 1 ¶ 9 E
spätestens in dem au * * . den 28. September er., Vormittags 10 uhr, Das Syrta ssa bu der Distriktssparkassa Dingol⸗ für Rech Gersbach Scheuern, vertreten durch Rechtganwalt
an hesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, anbe“ fing Nr. 761. ausgestellt am 3. Februar 1874 auf Das Sparkassenbuch Nr. 3485 der Sparkasse der Br. Weill in Karlsruhe, klagt gegen seine Ehefrau, 2 2 g 2 —— 9 8 raumten Aufgebotstermine seine Rechte auf das den Namen der Dienstmagd Maria Maperhofer n Stadt und des Amtes Haltern wird für kraftlos zur Zeit an unbekannten Orten in Amerika, wegen 9 t N 5⸗ A d K — ö * St ts 2A Sparkassenbuch Nr. 72651 der Kreis Tecklenburger Teis bach, mit einer Gefammteinlage von 1566 ist erklärt und die Kosten des Aufgebots⸗Verfahrens harter Mißhandlung und grober Lern lim Um ell ell 2 ll * ln li er un 0m ö ren hl el lll 2 n ll lr.
Sparkasse event. unter Vorlegung deffelben anzu· zu , dem Antragsteller zur Last gelegt durch bösliches Verlassen mik dem Antrage auf Aus⸗ 3 melden, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt Marig Mayerhofer hat am 17. d. Mts. den An⸗ gej. Frhr. von Korff. spruch der Ehescheidung und ladet die Beklagte 9 werden wird. trag gestellt, dieses n im Wege des Auf⸗ Jie Jichtiafet * Abschrift beglaubigt. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 28 M 57. Berlin, Sonnabend, den 6. März 188.
Ibbenbüren, den 25. Februar 1886. gebotsverfahrens für kraftlos zu erklaͤren. Dem— (¶ öhm, die dritte Civilkammer des Großherzoglichen Land⸗ e,, , m, . ö e . — — —— ? — — — ——— ali icht 26* zufolge wird auf richt iber des Königli Amtsgerichts. icht 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modell Koriaglicheg Amtcdericht e. Montag, den 27. September 1. Is., 9 . 1 — gerich 1 — * . 6. Mai 1886, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Betanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem —— Blatt unter dem Titel *
60794 kö Vormittags O utzt, 60815 Bekanntmachung. Vormittags S8 ühr, 9 m 0
In Sachen, betreffend den Nachlaß des am 2. No⸗ im Sitzungssaal des hiesigen. Amtsgerichts Auf⸗ Im Namen des gtönigs! mit der Aufforderung, einen bei dem' gedachten Ge—= Central and el s 2 Re 1 2 * —è2 da 8 ö
vember 1851 zu. Hünerland verstorbenen Inspektorg gen, r, , m . 633 9 4 den Antrag 2 fotheln e) gene mne nne richte * Anwalt zu bestellen. 5 ö * (Nr. 9) A.) 1 * * 7 . . ( ö 8 2 . 2 M * ö * 1 1 2 c
Christoph Bühring daselbst, werden hierdurch auf zu Konitz vertreten durch den katholischen Kirchen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Tas Central. Handelg. Regtsfer für das Deutsche Reich kann durch R Post. Anstalten, für Das Central. dandelsg. Register für daz Deutsche Rach arschaint in Ter a, n, d.
tr Floerke hieselbst Aufsgebotstermine leine Rechte bei dem Gericht anzu, Wrst'ehza lbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Auszug der Klage bekannt ; . rale Hand er. ; ich 9 1 . K— — h 1 3 melden und das Sparkassabuch vorzulegen, widrigen · 3 ag ertreten durch den Rechtsanwa n e de,, M gen b, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 1 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Alle, welche als cheleibliche Descendenten der wai= ea. le m. i. 6 erklärt wird. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Konitz Amann, Anzeigers SX. Vilhelmstraße 2, bezogen werden. Insertions preis für den Raum fine Druckzeile 20 5. land Brüder des Erblassers Franz, Heinrich, Carl, m 18. Februar 1886. ; durch den Amtsrichter Neits Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Land erichts. n mee e K ä — —— r —w—— —— m — — Georg, Johann, ge üb Ihen 2. seines Königl. r,, Dingolfing. für 36. ö 3 . i. uh n. . Vom Central⸗Handels-Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 57 A. und 57 B. ausgegeben. unehelichen Sohnes Franz Au, oder als leibliche Socham. J. Die Zweigurkunde vom 23. November 1874 160869 Oeffentliche Zustellung. te, 22 z ; *. z ö. me,, g . . 2 . Schwestern des . K über die auf dem Grundstück Konitz Blatt 211 ; , ö ELeizz iger , ,, , J . .. , . J . gietteische Standuhr. Kerlin,. Daudelsregister 60934 60712 Iiererikksurmesstess ü, Bähring, zu Werle ader lögsoll. Im Namen des Königs: Läiher sltt e dem sischgfliche Säuti ben Die Büglerin Yäantalehhsäzinette Hilaire zu nn e, inn rn ,, n, Kaan, ne, den (lähl und ine enztz us , des stöniglichen Timtsgerichtz 1. zu Beriän 863 garia Dahse, geb. Bühring, mit dem J5. Februar Auf den Antrag des Gärtners AÄnton Alker zu Kulm gehörig, Abthl. III. Nr. j2 für die katholifche Ueckingen, vertreten durch Rechtsanwalt Kuntzler, ee, ,,, zah a . * g. 6. k nr ,,,, an de r Fon , Jeine Ent⸗ Ilge rfigung won z 3. März 1886 ist am 1885 auf Grund des §. 3 des gerichtlich am 21. Sk— Zauchwitz, bezw. dessen Erben und Rechtsnachfolger, Pfarrkirche von Konitz umgeschriebenen 1060 Thaler klagt gegen ihren Ehemann Louis Dudret, Gerher, vl cheint , ,,. ö ? . . en * . th 58 ö 23 Mär öh, in. unser,. Gesellschaftsregister unter tober 1861 deponirten und am 17. November def⸗ Rämsich: und die reti ug hende über die auf dem dem früher zu üieckingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und . die We ng ,, . . , ö. nch 'r rig . * Aus der Wert- Nr. S00 Folgendes eingetragen worden: . . selben Jahres publizirten Testamentes des Erblasserß 2. der verwittweten Gärtner Johanna Alker, ge- Besitzer AÄndreas Radtke gehörigen Grundstück Hen⸗ Aufenthaltsort, wegen schwerer Beleidigungen, mit Danf⸗ und Ju . ehre für , sta Vb raltis icht wire,, n. 3 Spꝛrechsagal. Die Gesellschaster der hiersel bst Unter der Firma: früher zu vom ersteren Tage Ansprüche oder Rechte auf die borenen Klehr, . nigsdorf Blatt 8 Abthl. III. Rr. 5 aus der Schuld. Tem Antrage auf Auflösung der zwischen Parteien D, ,, . 19 , . . zast, Alt e n, , . ten 2 Damn burg, Rostock, Breslau, 2 93 Steinert Sansen Bredt zu Erbschaft zu haben vermeinen, aufgefordert, folche v. der verchelichten Weber Friederike Kroker, ge- urkunde vom 26. Sktober 185 cingetragench? nnd bestehenden Ehe und ladet den Beklagten zur münd— ascheint mo . . schaft , n. . W . enbutg 6 S). — Anieigen. ; 2. lift März 14 egrnndeten offenen Handels Dandels⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf borenen Alker, für die katholische Pfarrkirche zu Konitz eingeschriebe⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil- 8 , aften, 6 ,,. . 5 i Die Werkstatt, Meister Konrads gf schaft . (Heschaftslotal: Carlstraße . und Dienstag, 1. Juni 1886, e der verehssichten Sattler Eusemia Peikert, ge! nen 169 Thaler werben füt craffsea erklanh, kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf Unter) , . namhafter Ii w *r nr ar i habet Tontgds. Wochen. Albrechtstraße 19) ind Tie Kaufleute und. Wein. Vormittags 10 ühr, borenen Alker, Il. Die Fosten des Aufgebotsverfahrens werden ven 19. Mair 133g Vormittags 9 Uhr, herausgegeben van Theodor Mösrtin Tir. '. , . tung, fir? Die 9 * . Welt .. Fir pändlet Friehrich Eugen Steinsrt und Paul Wil. hiemit bestimmten Aufgebotstermine anzumelden, d. des Häuslers Leopold Alker, der katholischen Kirchengemeinde zu Konitz auferlegt. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ halt; Artikel; Cine amn erilan sch Stimme über die die er ta 2 re 2 Maurer wollens mit helm Emil DVansen, Beide zu Berlin. widrigenfalls fie zu ewigem Stillschweigen verurtheill e. der verehelichten Windmüller Albertine Lux, ge— Von Rechts Wegen. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Wirkungen des Wollzolles in den Vereinigten Stagten. Gewalt zwingen, zu den Armen gerechnet zu wer⸗ ; e, Hi ĩ . Elberreld. Bekanntmachung. 60714 und von der Erbmaffe bei der Vertheilung derselben borenen Alker, Verkündet: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Zur Lage der deutschen Rwammgarnspinnerei. Neue n, Gebt uns Gewerbekammern. — Kredit auf Zufolge Verfügung vom 4. März 1836 sind am In unser Gesellschafts register bei Nr. 1554 — ausgeschlossen werden. Ausgenommen von der An= zu a., b., d. in Zauchwitz, zu e. in Tschirmkau, Konitz, den 10. Februar 1886. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aussichten der deutschen Textil Industrie in Rumänien. ein volles Jahr, — Das Velociped bei der Post. — 5. März 1836 folgende Eintragungen erfolgt: . Aktiengesellschaft sub VUrma. Reitbahn⸗Actien⸗ meldepflicht sind: zu e. in Dittmerau, Koch, Menz, den 2. Mär; 1886. 3 Einführung. der Jein. Jutegarn. Spinnerei in Ein großes. Stück Gußeisen. — Spruch. Aller⸗ In unser Tirmenregister, woselbst unter Nr. 12, 932 Gesellichaft mit dem Sitze in Elberfeld — ist Arkeiterfrau Caroline Giencke, zuletzt zu Horn— vertreten durch den Rechtsanwalt Brzosa Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ; Metz ger, Landger.⸗Sekretär, zntschland. Die Wagrenbörse in Ver in. Die hond Nützliches ür den Dandwerler. Für den die hiesige Handlung in Firma; hente Folgendes eingetragen worden: ; kathen, ⸗ in Katscher, K ; Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgerichts. TuchIndustrie in Forst i. 2. Deutsche Interessen in Abendschoppen: Meister Konrads zicderbuch. — Noch C. G. Ullrich Nachf. Durch Beschluß der General versammlung der Schulze a. D. Georg Bühring, zuletzt daselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bauerwitz boss) Bekanntmachun z . Ost⸗Asien. Die Krisis in Calais und die dortige etwas über den Gesang. — Fünf Jahre verschlafen. vermerkt steht, ist eingetragen: ; Aktionäre vom 17. Februar 1886 sind die nach dem Arbeiter Friedrich Bühring?* zu ood⸗Harbor, durch den Gerichts⸗-Assessor Scheuermann zs j . ire ten (660867 Oeffentlich te ll Teüll⸗ und Spitzenfabrikation. Die Ausdehnung der — Im Klosterkeller. — Schafe per Dampf geschoren. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Turnus aus dem Vorstande resp. Aufsichtsrathe aus⸗ . e. 3 ; ⸗ rn Ren ; Durch Ausschlußurtheil des untzrzeichneten Amts— lz ssß ] 6 Geffentliche Zustellung; r Jute-Industrie in Indien. Aus. der österreichischen — Allerlei Reucs und Merkwürdiges. — Fur Haus den Maurermeister Mar Theodor Stto JZiegra scheidenden Mitglieder wiedergewäblt worde d Nord ⸗ Amerika, ; ö . für Recht; zr: gerichts vom 19. Februgr 1886 ist das Hypotheken! Die zu Köln unter der Firma A. Worringen be— 1 8. Fndusteite — Sor : Ueber Die d Herd: Buͤrgermeister⸗ Wetter. * Allerleꝰ & J * , , an ö . , Kunstmeister Heinrich Plog zu Güstrow, Die Erben und Rechtsnachfolger des am 19. März 18. Juli 1856 stehende Buͤrftenfabrik, verkreten duͤrch Rechts anwalt Konfektions Indus rie Spinnerez: eber die un ö 36 zetter. Allerlei Suppen. zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter zwar: . . Seemann Friedrich Burmeister, zuletzt zu Lenzen, 1833 verstorbenen Stellmachers Johann Lehnert in instrument vom 15 ,. 15857 bestehend aus Simons zu Saarbrücken, klagt gegen die Eheleute , feuchter Baumwolle und Lee. Stubenläufer und ö. von alten Ii gen, — der Firma: . . a. als Mitglied, des Vegstandes: . Schankwirth Georg Burmeister zu Minneapolis Bauerwitz werden mit ihren Ansprüchen auf die auf 39 mr — Johann Beullion, Krämer, und Helene, geb. Hampel SFeschädigter Baumwollballen. ortse hang. Die Eine billige und gute af methode. — Wie man E. G. Ullrich Nachf. Ziegra ö. der Fanquier Ewald Aders zu Elberfeld, in Nord⸗ Amerika dem Grundstück Blatt 57 Zauchwitz in Abtheilung III. n, ; 18. Juli 1856 im Beide früher zu Landsweiler, ent Höhne bekannten Cardon'sche, Flachsschwingmaschine. Bremsvorrich⸗ einen schon gesprungenen Lampencylinder noch be⸗ fortsetzt. Vergleiche Nr. i6ß, rz des Firmen⸗ b. als Mätglied des Aufsichteraths; ; . . . ö 2 . ; der Schuldurkunde ,,, 5 und dem Beide früher zu Landsweiler, jetz ohne bekannten ; z Doubl chinen bei Fadenb uch. Ver— itzen kann. — Für den Feierabend: Das Ausge⸗ ters der Nent 6 Blank daselbß Kellnerfrau Friederike Laporte zu Berlin, Nr. 3 aus der Schuldurkunde vom 26. Februar 1834 13. Januar 1857 Wohn- und Aufenthaltsort, wegen im Jahre 1384 stiung von Doublirmas when bei Hader ö. e,, nen ann. wirren Henigrabend: . usge registers. ö. . er Rentier Huge Blank daselbst. Schneider Heinrich Hoffmann zu Lenzen a. E, für den genannten Gläubiger eingetragenen Darlehns— Sypothekenbuchsauszuge, vom 13. Januar 1857, lau— Ruflich gelieferter Waaren, mil den Intrage auf fahren und Maschine zur Reinigung von. Wollabfallen ding Ven. Karl Wiise, — Fragen und Antworten. Demnachst ist. in unser Firmenregister unter Elberfeld, den, 3. Mäãrʒ 188ß, Wökerfrau Friederike Mangels zu Barmbeck, forderung von 60 Thlr. ausgeschbossen. tend über 130 Thlr, rückständige Kaufgelder, welche Verurtheilung der Vekfkagten zur Zahlung von Auf trockenem und ö Wege. Die moderne — Briefkasten. — Anzeigen. Nr. 16,ů 742 die Firma: 13 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Schulze Friedrich Krause zu Mesekow, Die Kosten des Aufgebots fallen den Antragstellern auf dem Grundbuchblatte Nr 33 Jichtenhain⸗Gers⸗ 2b 46 S nebst Zinfen zu o feit' dem 3 Ro— ö Baummwollspinnerei, (der. atteur als Reinigqungs⸗ . D ö ; . C-. G. Ulrich Nachf. Ziegra ; — Schmiedefrau Marie Richter zu Lütkenwisch, zur Last. dorf in. Ahtbzilung 1II. Nr. 4 für den Häusler Jo, Een 1884, unter Solidarhastbarkeit, und ladet maschine). Florthefler für feinez Vorgarn. 8361 Liesegange s ht zgraphisches Archiv. mit. dem. Sitze zu Berlin C ft lotal, Neue Hamburę. SEintraguugen 60706 Schneider Hans Burmeister zu Sargleben, Von Rechts Wegen. hann Gottlieb Neumann zu Fichtenhain eingetrggen die Beklagten zur mündsichen Verhandlung des Rechts! wirkende Well waschmaschins Maschine zur Aus Nr. 545. Inhalt: Frisirende Gold- und Silber— Friedrichstraße 3) und als deren Inhaber der Maurer— in das Har elde iter Holländerfrau Sophie Thiele zu Werle, w sind, und dem Hypothekenbuchsauszug vom 12 März ftreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stt— ösung der Bastfasern Jus, Pflanzenstengeln. Hethe⸗ bilder. . bhtegraphijche Kgunpesiticnsporträts; D mieister Max Theodor Otto Ziegra hier eingetragen 1886, Februar 27. Mühlenbesitzerwittwe Louise Stielow zu Dall min, (60320) Im Namen des Königs! 1867 betreffend die Löschung von jh Thir. Antheil weiler auf exington 's Aufziehapparat fürn Krempeldeckelbeschläge. ö,, Gelatine Emulsionsver⸗ worden. Dieckmann C Co. n Liquidation. Laut gemachter früherer Kaufmann Richard Henning zu Berlin, Auf den Antrag der Wittwe Catharina Czaya, an obiger Hypothek wird für kraftlos erklärt. Freitag, den 30. April 1886, RKRlettenwolf. Mechanische Weise mit automatischem fahren. Von Wi, r Burton (Fortsetz ung). ö. n,, Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt; Fräulein Anna Henning zu Köin, geborenen Wazny, und des Vormundes Besitzerg Naumburg a. Queis, den 20. Februar 1886. Vormittags 19 Uhr. Zählapparat. — Weberei; Verfahren zur derstellung Phetogranhisches Mofast. — 26 Photographie als In unser Gesellschaftsregister woselbst unter dem in aß it dre r n eb,sr n Inspektor Heinrich Henning zu Friedrichsberg, Joseph Kullaß, Beide aus Groß Schliewitz, erkennt Königliches Amtsgericht. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser von gewebten Säcken ohne Naht. Über variable Nunstverfahren, eren Etzeugnisse als Were der Nr. 9397 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Karl gtofekstlin , K Gustar Oberpfarrer Friedrich Henning zu Sommerfeld, das Königliche Amtsgericht zu Tuchel auf dem Ge— Auszug der Klage bekannt gemacht Jacquardmuster. Webstuhl für gemusterte Schlauch⸗ Kunst. — Dʒuntsche Patente. — Rezepte. — Frage⸗ Bong * Hönemann Augunst Schlrnann Prokuld tene Fräulein Elisabeth Henning zu Giefendorf. richtstage zu Groß Schliewitz durch den Amtsrichter (60805 . 3 Raphael, Gerichts Aktuar gewebe von zunehmender Weite. Aw rück Berri; kasten. — Bücherschau. — Handelsregister. vermerkt steht, ist angetragen; . . Locwit;. C rung n nrg erben., . Kaufmann Otto Henning zu Werneuchen, Raddatz für Recht: — Verkündet am 19. Februar 1886. stellv. Gerichtsschreiber des Königlichen ÄÜmtsgerichts tung für VWebstuhl⸗Negulatoren. Das Wichtigste . ö Jö ö. Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der 18585 erfolgten. Ableben von Karl Friedrich Ferdi⸗ Pastorin Magdalene Büttner zu Schönau, J. Folgende Hypothekenurkunden: gez. Gschrgeh. Staungu, als Gerichtsschreiber. 3 ) über die. Zwirnerei und ihre Bedeutung bei dem Industrie-Blätter. r, , Betheiligten aufgelöst, . nand Frank wird daz Geschäst don dessen Wittro⸗ Bauinspektorin Minna Bosckler zu Ärnstadt, „17. der Hypothekenbrief über die Post Groß Auf den Antrag des Höfners Carsten Timm in 60835 Oeffentliche Zustellung. öetzigen Stande der Stoff— und Buckskin⸗Fabrikation Cowlet Aluminium- und Silicium bronce. Einige Der Kylograph Richard Hugo Emil Bong zu Johan a. Dotothec Gn g a ren ibn genre olländer Friedrich Bühring zu Grammendorf, Schliewitz 30 Abtheilung 3 Rr. 21 und mitüͤber? Kursglack, vertreten durch den Rechtsanwalt Reppen⸗ Die verehesichle Sattler meister Röosalie Heyde WPFortsetz ng), Auswickelungs-Einrichtung für Web⸗ emertungen üher unsere Zimmeröfen. 4 Ueber die Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Als allein ger Inhaberin. rte, ge erde e e. . Pauline Berg zu Vor dem Friederiken⸗ tragen nach Groß Schliewitz 290, 291, 308, 309 hagen in Bergedorf, mann, geborene Schröder zu Prenzlau, vertreten ketten. Autrücke⸗ Vorrichtung an mechanischen. Web. Verwendung fiüffiger Kohlensäure. — Zur Gewin⸗ Firma: Firma fortfetzt. j
berge, über 2 Scheffel 13 Metzen Roggen oder 19,25 M, erkennt das Amtsgericht zu Bergedorf durch den durch den Rechtsanwalt Dietrich zu Prenzlau klagt stühlen für den Fall von Kettenbrüchen. Wirkerei, nung von Farbstoffen aus Trauben. — Backpulver. . Rich. Bong ö. . D. N. Eduard Möller. Diese Firma bat an 6 ? Parfö 36 ̃ Gerste Amtsrichter Dr. Lamprecht i ,. , , , Strickerei 2c.: Neue Lamb'sche Strickmaschine. Aus. — Schmelzmetallpapier. — Ueber die Druckfestigkeit fort. Vergl. Nr. 16,741 des Firmenregisters. . 9 z ; e, . ö. ermann Angern zu Parförde, * Scheffel Erbsen oder 3.50 S, 3 Scheffel Gerste ch Frech gegen ihren Ehemann den Sattlermeister' Carl „Wicke Vorrichtung an Blechtminaschinen. * Stick ref. des Wrel bmeta gn, wasserdichtmachente Mijscht zr Demnächst Rist in unfer Firmen regtst Iülunter Emil Georg Arthur Möller Prokura ertheilt.
orstaufseher Friedrich Angern zu Diesdorf, oder 3 , 3 Bund Stroh oder 1,B50 S6, 3 Metzen Ffilt Recht: ö ; Aufenthalts, w Fhe⸗ ke 2616 a , n, n,. — . ö März 1. ir be e , zu Dessau, Salz oder j, H „M, 1 . Wolle oder 2,50 ö Der Extralt über den am 17. April 1844 dem k . ö Die Bedeutung der Stick maschine für die weiblichen —= Entbitterte Lupinen. — Ueber Deginfsektion ver Nr. Ih, 744 die Firma: Theodor Classen. 26 unter dieser Firma bis—⸗ 8 ĩ — Handarbeiten. K. . . ,, , i en,, von ö 6 n gen lokal: Pots her, von Carl Wilhelm Glafsen . Ge⸗ Tischlerfrau Caroline Pagels zu reienstein, des Altsitzers Albrecht Reschke aus Groß Schliewitz auf dem Gehöfte des Antragstellers im Landbuche ö. z ö . Appretur ꝛe. ꝛc.: leitung um Dekatiren wollener krystallisirtem Traubenzu leranhydrid. — Nachweis mit dem Sitze zu Berlin eschäftslokal: Pots⸗ a in, an , n,, ;. e,. Mathilde rn. zu f. aus . ö Oktober 66 . 3 für Kurslack Fol. 1 eingetragenen Hypothekenposten , , , r und halbwollener Waaren. Neue Färbemaschine für von Stärkezucker und, m nhrzucker in damit ver⸗ damerstraße 88) und als deren Inhaber der Eylo- Haft , chmied Carl Bühring zu Neese, stehend aus dem Bagatellmandat der ehemaligen von 3000 M grob Hamb. Et. zu 30 mit der erste Glvilkammer des Kaniglihhen dant geri hz 3. ; Garne im Strang. St cue rung an Farbentarten. fälschtem Honig. 9 Y esestigung von Tapeten an graph Richard Hugo Emil Bong hier eingetragen übernommen worden und nerd? * ene fh . Maurerfrau Caroline Behrendt zu Pinnow, Königlichen Kreisgerichts- Deputation zu Tuchel vom Priorität vor 'den Folgenden“ witd Fl kraftlos Plenz lan ruf . . , Halb⸗Leinen Appretur. Halbe Leinen Bleiche Aufsatz⸗ nassen und feuchten Wänden. 3 Dimmerfeugrwerk. worden. alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma Meierin Anna Bühring zu Stresow, 5. Oktober 1875 und dem Hypothekenauszuge von erklärt. den 29. Juni 1886, Vormittags 9z uhr blau auf Leinwand und Garn. Färbmaschine fuͤr — Bengalisches Rothfeuer. — Deutsche Reichs⸗ . . . . k. Sortgefchz. Taufmann Wilhelm Bühring zu Pritzwalk, Groß Schliewitz 30, vom 29. Januar 1877 gez. Lamprecht Dr. mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ ¶ llastische Gewebe. Die Herstellung einer druckrechten Hatente — Chiningehalt von Einchona⸗-Arten. — In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu William Foerster C Co. Oscar Otto Fried- Kaufmann Gar Albert Bühring zu Magdeburg, 2) der Hypothekenbrief über die Post Abtheilung 3 ; Ver sfentlicht; 33 iwc . Bronzefarbe und Die nit derselben bedruckten Ge⸗ Verfahren, Photzgraphien transparent zu m9chen. Berlin unter Nr. 16,743 die Firma: laender in News- Hork ist in daes nnr dieser Firma hoh ander Friedrich Bühring zu Stavenow, Nr. 22 von Groß Schliewitz 30 und zur Mithaft Bergedorf, den 4. März 1886. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser wehe, Garne ꝛc. Die Doppelschar ache. Dampf⸗ Ernährung neugehorener Kinder. — Rnochs, Wärme⸗ . . 8. . ö 8 geführte. Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Holländerfrau Charlotte Thiele zu Pritzwalk, übertragen nach Groß Schliewitz 296, 251, 365, zg Arenhsver, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht ö mMmaschinen, Transmissionen c.: Neuere Fortschritte schuß masse. . Gewinnung von Chlorcalcium. — Geschäfts lokal: Prinzen trahe 9) un . n 21. Bemeinschaft init den bis herigen Inhabern Winla!n Tigenthümer Albert Krause zu Mefekow, über 25 Scheffel Roggen oder 17.50 S, j Scheffel . Prenzlan, den 19. Februar 15336. End Erfahrungen im Baue und der Wartung von Bleichen von Hanf. — Brauerpech. haberin Frau aufmann Homann, Henriette, geb. Foerster und Siegfried Bersu unter unveränderter Schneider Carl Hoffmann zu Lenzen, Erbjen oder 3 M, 1 Scheffel Gerste oder 5 M, ltos1l3]! Jm Namen des Königs! Jahnke, Transmissionen. Stimmen der Praxis: Die . . ; Getschel hier eingetragen worden. Berlin ist Firma fort, Lehrerfrau Sophle Dreyer zu Werle. 5 Metʒen Salz oder 2350 M, sowie 18 6 Judikat Verkündet am 16. Februar 1886. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts rRPresse, Kontinuirliche oder oylinderpresse Ueber Frankfu cterGewerb und Ha dels blatt. Dem Kaufmann. Bilhelhnn Homann zu Berlin ist Alexander, Bastian. Diese Firma, deren ah e Grabow i. Meckl., J. März 15886. und 50. S0 Kostenforderung für den Altfitzer Ru hstein, Justizanw, als Gerichtsschreiber. . ö ; . Redarin“. Wirkung der Säuren auf Wolle. — Nr. 9. mn: Die Spitzenindustrie. — Die für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist Iro Ghristian Tafren. Mar ut gufgeh oben . Tir Schaffellspalterei. — Die Bereitung der Seehunds- dieselbe unter Nr. 6616 unseres Prokurenregisters C Bomann. Inhabel s rh a, hili chau: Desterreich⸗Ungarn. Schweiz. felle. — Weltausstellung zu Antwerpen. (Fort« eingetragen worden. t . Fart B e,, ; . 9 ) hilipp Frankreich. Großbritannien. Rußland. Jtalien. setzung — Sammelmappe. (Frankfurter Handels⸗ Berlin, den 4. März 1886. 3. Gem er n, kö 6
Lehrer Gustav Dreyer zu Neukloster, sowie 13 16 Judikat und 1.50 „S6 Kostenforderung Dr. Johann Ghristian Levin Ebeling in Hamburg zu trennen und den, Beklagten für den allein schul—
Großherzogliches Amtsgericht. Albrecht Reschke in Groß Schliewitz aus dem Mandat Auf den Antrag des Kirchenvorstands von Lutter as — 3. ͤ BPinke füt den geparkt. S Jorrestenden zin. Runde 9. , Cre ene nn lsäcser! Oeffentliche Zustellung. Heuts d lan
Hundt. , ö 1 ö. . beck erkennt das en gr Amtsgericht zu Mo—⸗ . — — mandat der ehemgligen Königlichen Kreisgerichts— ringen durch den Amtzrichter Sintermann, Der Bauer Johann Leonhard Hofmann von : 2 n ,, ö n, ,,. zan Amtsgeri Abthei 5 36886 Deren tmngshung. ö . Deputation zu Tuche Kom J] Vai. 16rd und dem da der An tra ficke r deñ Ver lust. der nach⸗ Llelnans bach laß al nie bare al, rh ö ö ö ö. Aus den , ß 5a n, 3 ö 6 Königliches r , Abtheilung 561. Wiccker ¶ Syed Diel Firma hät nkekan Jo— Auf dem Anwesen Haus Nr. 2 in Leidling sind Hypothekenauszuge von Groß Schliewitz 30, vom stehend bezeichneten Urkunde und die Berech⸗ Dienstmagd Anna Carolina Kehrberger von Kleinans— T. Jachschulwesen. ö e m che i if * ö st . erg . . ; f . . ö. seph Belmonte ertheilte Prokura aufgehoben. im Hypothekenbuche für Leidlins Bd. J. S. 12 2903, Januar 1875; . . tigung zum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht Bäch und bes? von dieser am 5. November 1885 ge— Sragen. k Vine gh r n ,. eue . nza e n zo ö . soren Dohrn K Kleinwort. Georg Kleinwort ist aus Ziff. IJ. unterm 12. März 1836 vorgemerkti: 3) der Hypothekenbrief über die Vost Abtheilung 3 hat, das Aufgebot auch zulässig und durch An, borenen Kindes Namens Johann Leonhard gegen den ⸗ 8 6 hk geit Nr. 4. — J . tze e e,, J . an Mie phelz. Bekanntmachung. lar abb Li] dem unfer dieser Firma geführten Geschäft ausge⸗ 150 Fl. an Taver Schuster laut Uebergabsbrief vom Nr. 24 des Grundbuchs von Groß Schliewitz zo, heftung an die Gerichtstafel, fowie durch Ein— unbekannt wo ] fich aufhalten den Tie sitnech! Fohann ö Dent sche 1. s ö ö ng. ö. K satzge ö e. Firmen⸗-Anzeiger. — Briefkasten. Auf Blatt 105 des hiesigen Handelsregisters ist treten, und wird daffelbe von dem bisherigen 3. Februar 1513. ö zur, Mithaft übertragen nach Groß Schliewitz 296. rückung in den öffentlichen Anjeiger zum Amts— Georg Offner von Schweinsdorf und beantragt, . zart. Die ander an . ö . n K heute M der , in Lem Theilhaber Gusta Jürgen Dohrn in Gemeinschaft Da vom Tage der letzten auf diese Vormerkung 291. 365. zog über 3 Scheffel Roggen oder 22,50, blatt für Hannober vom 4. September 1885 denselben zur Zahlung eines jährlichen Alimentation? NNungzangelegenheiten. Pa 3 . Neh nsere *. oe . Wilhelm Thielemann in Lemförde mit dem neu eingetretenen Eduard Peter Nicolaus sich beziehenden. Handlung mehr als 30 Jahre ver? Scheffel Erbsen oder 7, 50 M6, 6 Metzen Salz und in die Göttinger-Grubenhagen'sche Zeitung beitrags von 66 6, auf 4. Jahre, Tragung der ö Musterzeichnung. ., ,,, en. s9s ? ö Handels⸗ Register. eingetragen: . ; Hou unter der Firma Dohrn X Hou fort⸗ strichen sind und auch die Nachforschungen nach dem oder 3 M, 7 Scheffel Kartoffeln oder 14 6, 1 Metze vom 29. August i885 bekannt gemacht ist, Hälfte der Leichenkosten, Zahlung einer Vauf? und virksame J der , . . Die Handelsregistereintrãge aus dem Königreich Die Firma ist erloschen· gesetzt. rechtmäßigen Inhaber der vorgemerften Forderung deinsamenheisaat oder 3 M6, 3 Pfund Wolle oder da weder in dem Aufgebotstermine bom 16. De- Kindbettkostenentschädigung' von z0 H, sowie der . . . ö. speziell dem 9 . arkte. , . Königreich Wr kräm erghra Diepholz, den. zj. Febzuar 1836. Alt Prale. Das unter dieser Firma bisher ruchtlos geblieben sind, hat das K. Amts ericht 4.30 , sowie 18 6. Judikgt und 890 3 Kosten⸗ zember 1885, noch seitdem Rechte Dritter auf Prozeßkosten zu verurtheilen. . 9 ö. oder ß . S 9 en von dem Großherzogtum Hefsen werben ienstags Königliches Amtsgericht. von Gustav Richard Prale geführte Geschäft ist euburg a4. D. auf Untra der Anwesensbesitzer forderung für die Altsitzer Albrecht und Catharina, die Urkunde angemeldet sind, und der Antragsteller Vom K. Amtsgericht Rothenburg a. Tauber ist . . gar ö. . ; 5 . . ö ö . ¶ Württemberg) unten der did Salfeld. bon Heinrich Fritz Ludwig Carl Voss übernommen Alöis Frank und Gustav Rieger das Aufgebols · geborene Chabowska, Meschke schen Eheleute zu Groß Erlaß des Ausschlußurtheils beantragt hat: Termin zur Verhandlung Über den Rechtsstreit auf n . ö * de 3 Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt . orden und wird, von demselben, gls alisinigem verfahren eröffnet und als ufgebotstermin die Schliewitz aus dem Erkenztniffe vom 18. Mai 437 für Recht: Dienstag, den 13. April 1886, 82 Briefkasten. Bezugsquellen. — Patent- Anmel⸗ veroffenflickt, die beiden erfteren wöchentlich, die winlenkbur. Bekanntmachung. Il6öosé4] Jnhaber, unter der Firma Earl Boss, Alt ren, d, E ung des K. Amtsgerichtes Neu⸗ J,, aus 3 6 der . ö 3. é 8. August ö vor 3. hiesigen Vormittags g Uhr, dungen. — Inseratentheil. letzteren monatlich ; In das Firmenregifter ist zufolge Verfügung von ö . sortgesetzt K urg a. D. vom ; öniglichen Kreisgerichts-Deputation zu Tuchel, vom Amtsgerichte von dem Rademacher Hermann anberaumt und öffentliche Justellnng' bewilligt. K . . ; i wer, . Sen f „orden? rauerei Cermanig. In der Generalversamm— Samstag, den 29. Mai 1886, 13. Mais 184 und. dem Hrpothekenauszuge von Melching aus Lutterbeck und deffen . Hierzu wird . . 3. 9 Klags⸗ ü Der Netal l gr beiße r. Nr. 10. 3 3. . ial . or Ol , . A. W. Hoffntann, lung der Altionare vom J8. Jenuar 136 ist eine Vormittags 85 uhr, Groß Schliewitz 30 vom 29. Januar 1877. Fharlotte, geb. Mecke, für, die Kirche in Lutter⸗ partei gelaben? iel; werbe Alus stellung. , enn, des sönigl; Amtsgericht zu Barmen. Ott der Niederlaffuig Dilldubneg, daß die Fir HerakseKzung des Srundkapstals ker Gesellschaft anheraumt. ö „Werden zum Zwecke der Loschung dieser Posten in beck ausgestellte Hypothekenurkunde über den Beklagter kann die für ihn hinterlegten Schrift⸗ H ö . stör . se. . ö . m r. erloschen ist. . gufg' hr o eedurch Convertirung von je 4 11ftien Demgemäß ergeht an alle Diejenigen, welche auf dem Grundbuch von Groß Schliewitz 30, 390. 291, Empfang eines Darlehns von 200 Thalern, stücke bei dem Unterzeichneten in Empfang nehmen. ! Sli a , mn, , n, ö. 23 . . . i e rer en n e n nn, Dillenburg, den 2. März 1886. in 8 Aktien, jede zu 109090 6 beschloffen.
diese Forderungen rechtlich Anspruch machen zu können 308. 399 für kraftlos erklärt. F. S685. wird für kraftlos erklärt. Rothenburg a. Tauber, 2. Mär; 188 ; . n ‚ ä, königliches Amtsgeri Fexzner ist in derselben Generalverfammlung fig fn die , zur Anmeldung und zwar Verkündet den 26. Februar 1586. . gez. Sintermann. * fete ch rn, * S. . . e , , ,,,. . ö. . n ser iht eine AUlhanderung des. S. 8 der Statuten dahin . ler. . ö t det aindro hung Benlauhigt: Schü aj Herichte schreiber ö. Beglaubigt: ( 8) Staudinger. Süßgias. * licher , Installatisnen. kausend Mark herabzusetzen, den Vorstand zu n . Elder feld,. Bekanntmachung. ons s nen ef ie Oltektigs erner in aus ö e, , ö f ö . . iterlas j ; des Königlichen Amtsgerichts. ( 8) Ru hst ein, Zustizanwärter, . n nn,, ; Neue Patente ö Technische Anfragen. — Technische tigen vierzig Ilttien u ünfhundert Mark zum No— In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 12432164 mindestens zwei K zu bestehen habe. wt unh e err g . in ö Kö zosoo7 Im N des Königs als Gerichtsschreiber. bod Oeffentliche Zustellung. Beantwortungen: Jerspringen ker Wasserleitungs. minalwerthe* freihandig zu ll erw erben and zu ver⸗ „ Altiengesellschaft sub Firma Elberfelder Bau— Y. Gehn, 8a nrg ö Neub h den 26 . ber 1885. . N. n , . nig g 6 m ,,,, Die Margaretha Wüllenweber, ohne besonderes röhren bei Klosets. — Wie konstruirt man Zimmer- nichten. . Verein mit dem Eitze zu Elberfeld — ist heute D , . 1 66 8 6 6 ö. t ist n e rh, r ers e. Amisgerichts. 6 ö 6 . . N16 Oeffentliche Zustellung. 4 , fontänen. Aetzgrund fuͤr Cifen. Zum 3. Barmen, den 2. März 1886. Folgendes gin getragen worden: ⸗ d k e , , mn — '. Der geschäftsleitende K. Gerichtsfchreiber: Auf den Antrag des Holzschuhinachers Heinrich Der Bauer Kaver Flächsmäur von Bruͤnnen hat Klein, Klägerin, vertreten durch zer earn ralf Giert⸗ ö , n nnn . Auf Kent eli hes Mmntegericht J 1. . e w ,, . Anna Josephine Stedmest übern mmen werden (L. S) Haggenmüller. Iten fr n nr . , 6 e, ,,. . Otto n berher erg . farsen ö vorgenannten Ehemann ar r ef! kann man die Köpfe silberplattitte boꝛio) Turnus aus dem Vorstande ausscheidenden Mir ,,,, 835 , ö Könie Ants zu on angau wegen Forderung von „S zum Friedrich Justus Klein, immermeister und Holi— * w sᷣ z ; Kö ser * ö ieder, nämlich: e ö 9 ö ö 44447 Amtsrichter Freiherrn von Korff, XAmtsgerichte Füßen Klage 1 dem Alntrage, ge. handler zu Masstatt, Beklagten, auf k . uf ö Y r enstanz ö . . 10651 e,. ö Cl fe re hte an . August Neuburg, Lesetzt. ; f f 1 , s K 5 . 6 s * u ff n gef. 22 Ju fei: a . Detlag ten zur ga kung on ioo, üg, ü, dem Alntrage, die zwischen Parten bestehende— e nns r fe. 9 i f lernen,, Mavus, glise, geb ge,, zu Hr en, 1 i 2 Banguier Rebert Wichel haus . ,, affe zu Dpheln, welches für die Auguste Pluta, Verlust des nach ehend bezeichneten Sparkassen⸗ schafts orderung sowie zur Tragung der Kosten des Gütergemeinschaft für aufgelst zu erklären, diefelben ern f 9 3 ö ) , ĩ Bei Fiberfeld ᷣ e ,, , ,, ,, n, wi, bee e, e ,,. J el d, wn, e here d', ,, e een gere, , den, 2618 . 8. ; ind sich n urg Verhandlung in die Sitzung des K. Amtsgerichts brücken zu verweisen, Kosten dem Beklagten zur Last illirter Bles ĩ — Bli iter⸗ — 2. März 1886. b itgliedes Doctor Robert Simons in das Sandelsregister. . ,. 3 gegangen und wird af Versicherung der Wahrheit seiner Angaben Füßen, welches die öffentliche Zustellung bewilliget zu legen, und ladet den Beklagten j mu schl n , , n, ö , , IJ. . e e enn 3 Oe an zu Elberfeld zum Am 2. März 1856 ist 1 ö. 5) . n ö i 1 zum 66 e erboten hat „ und die Einlassungsfrist auf zwei Wochen bestimmt Verhandkung des Rechtsstreits vor die J. Civmͤ— riemen für LPferdekraft. — Magnete für Telephone — Mitglied des Vorstandes gewählt worden ist. auf Blatt 863 bei der Firma Johannes g . n n, a. 26 da ö 45 ee, §. 840 der Civil⸗ hat, auf — kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbritcken und kleine Läuteinduktoren. — Reue Fachwerte“ ** lsoros]! Die nach dem Turnus aus dem Auffichtsrathe Körner; r aber fe mt r . ) 1 9 8 Prozeß Ordnung zulässig ift, . Montag, den 2. Mai J. J., auf Patent⸗Register. Eingesandt — Der Geschäfts⸗ Barmen. In unser Handels ⸗Gesellschaftoregistet ausscheidenden Mitglieder, nämlich: Die Firma ist erloschen. iel en 696. . ö. * K ginn r u r. gur liber n, . ö. a en . i n , . ö. . 9. 96. km,. 1886, K mann. — Briefkasten. — Inserate. ist unter Nr. 1112 zu der Firma Engel 1) Ernst Schniewind junior, ö ö. 36 . ; z ; ö ew ĩ — ⸗ l 8. Enzensberger mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— K . 2 ĩ ; as Amtsgericht. theilung T. 26 ien . . , , den 10. Juli Deu chen Reichs⸗Anzeiger vom 11. August, unbekannt ist, so wird zum Zwecke der öffentlichen richte . Anwalt zu best iI. . Deutsche Uhrmacher-Zeitung. Nr. 5. — in geht 2 a e n n. — . , ,,. zu Elberfeld. ö Dr. * 1. Köpcke. 16 e n ine, hof . . r r uf ö fir el engl nl , . e n . bekannt gemacht. 1 33 ö der 3 en r mite wird dieser Inhalt: Ken r n bes Centre. Borzt nde. vollberechtigter Theilhaber in das Handelsgeschäft sind 1 6. efundener Wiederwahl in dem Auf⸗ k— 1 ö t ; ee 3 e, . t 2 1 Auszug der Klage bekannt gemächkt. Deutsche Uhrmacherschule. — Skizze elner Geschichte eingetreten ist. sichtsrathe verblieben. eck. intragungen 6084 71 melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Münster vom 15. August, 13. September und ö Gerichtzsschreiberei Saarbrücken, den 3. März 1856 1 ; ö ö jähri . arz 1886 d, den 3. März 1886 in das lsregi Kraftloserklärung une erfolgen wird. 10 Oktober 1885 bekannt gemacht sst, des Königlichen Amtsgerichts Füßen 6, . Ee e bro no meter nit where rue Ter Lebtißhtigen Barmen , , *,, w. t. Äbtheilung V Am 3 M . r . 5 Oppeln, den 35. November 85. da weder in dem Aufgebotstelnine vom L. 3 Gikiftz ern nm Cen ar ,, . Erfahrungen und Beobachtuagen über die Ursachen Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Heilung V. m 3. März 1886 ist eingetragen: - Nzn liches e lintzgcricht. 3. Mir, ies nod itte weblehlterref! Ge 8) Gilllitzer, & Sckrethr Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts der Gangoetanterunhen e gen gie Jiu me, J auf Blatt Ss bei der Firmä Km. Schwartz: