1886 / 57 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

r mmm

län, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Guts pãchters Paul Blafius in Eichenau wird, da die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen desselben von den Erben des Oekonomjederwalters Traugott Blasius, bertreten durch den Rechts anwalt Köhne zu Kottbus, beantragt, dieser Antrag auch zugelaffen ist und der Schuldner gerichtlich fein Zahlungtunvermögen ein⸗ geräumt hat, heute, am 3. März 1886, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Cobn in Kolmar i. P. wird um Kontursverwalter ernannt, und werden ihm der Kaufmann Wercker hierselbst, der Müblenbesitzer Drews in Muchmühle und der Kaufmann Julsus P. Seligsohn in Samotschin als Glãubigerausschuß zur Seite gestellt.

Konkurgforderungen sind bis zum 3. April 1886

bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines

Mderen Verwalters sowie über die Bestellung eines ; Glaͤubigerausschuff es und eintretenden y. über die in

§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 23. März 1886, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. April 18386, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. I, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine gehörige Sache in Besitz haben masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung n Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 6. April 1856 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Margonin. Der Gerichtsschreiber: Haß.

Konkurgforderungen sind bis zum 26. Mãrz d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur Beschlußfasfung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über bi- BVestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der onkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, endlich zur Prüfung der angemeldeten orderungen auf amstag, den 3. April 1886, Vorm. 9 ihr, vor dem K. Amtsgericht hier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinschul dners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der ache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Marz d. J. Anzeige zu machen. Ulm, 1. März 1886. Gerichtsschreiber: Reuß.

den 31. März 1886, Vormitta vor dem Königli

Amtsgericht hi haus) bestimmt. 1

Bitburg, den 24. Februar 18868. (L. S. ohm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bod? 3] . Nr. 1, bestimmt. 3 Konkurs verfahren. Memel, den 1. März 1886. Nr. r e . K 8 * Ver⸗ Zoklitf q mögen de einhändlers Baptist Morat von j j ; ürrlingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Herichteschreiber .

des Königlichen Amtsgerichts. nn,, Bekanntmachung

6 2 . oundorf, den 3 März 1886. ; In der Konkurssache des Friedri Lehmann Der Gerichteschreiber des Großh. Amtsgerichts. von der Wallauer Y bei 3 Kohler. hat der Gemeinschuldner folgenden vom Gläubi er⸗ ausschuß zur Annahme begutachteten Zwangs⸗Ver⸗ gleichs Vorschlag gemacht: Die nicht bevorrechteten Gläubiger erhalten 12 Prozent ihrer Forderungen in drei gleichen Fristen, 1. Januar 1887 mit 1889. 2) Sicherheit wird geboten:

a. durch Eintrag im Syxethekenbuche auf dem Grundvermögen des Schuldners nach voraus- gehenden 2745 M,

b. durch Eintrag auf dem Mutter des

S 10 uhr,

nung des Verwalters, zur Erhebung v ĩ elbst (Stadt⸗ rs. zur. Erhebung von Ein-

wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung . berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstucke der Schlußtermin auf den 24. März 1886 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer

Sechste Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

57 Berlin, Sonnabend, den 6. März E88.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 3h)

Regi ü̃ t Reich erscheint in der Regel täglich. Das Regi ür das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central Handelt Register für das Deutsche rei e .

ĩ 2 an , d fer des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats—⸗ ir gn! Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

J 5 ar Vierteljahr. r , Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierte orm Konkursherfahren Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 3. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schlossermeisters Karl teller zu Bottrop wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4/8. Januar 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2I. Januar 1886 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben. Bottrop, den 4. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

670. Die Handlung unter der Firma „Fr. . n hat . Kaufmann Jenn Lepkauff hier zum Prokuristen bestellt. Die der Ehefrau Friedrich Leykauff, Marie, geb. Lippert, ertheilte Prokura ist en. ; . erg r Die Waarenagenten Isaak und Jacob Oppenheim, hier wohnhaft, haben am 1. Januar d. J. dahier 2. ,. unter der Firma J. Æ J. enheim errichtet. ,. Nis 8 , ellschaft unter der Firma „Eichenberg Co.“ ist am 15. Februar 1886 der einzige Kommanditist, ausgetreten und setzt der bisherige allein persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann. Moritz Nowotny, hier wohnhaft, das Geschäft für y. alleinige Rechnung unter unver⸗ änderter Firma fort. . inge rtr n 6 zu Batavia mit Zweignie derlassung zu Frankfurt a. M. unter der Firma Gumprich C Strauß“ bestehenden Handelsgesellschaft ist der eine der beiden Gesellschafter, Joseph Netter, vom 1. Januar 1886 ab ausgetreten und setzt der andere Gesellschafter, Franz Rudolph Georg Still, von dem gedachten Zeitpunkte ab das Sandelsgeschäft für seine alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort. . hiesigen Attiengesell⸗ 3774. Der Aufsichtsrath der hiesigen Aktiengese . 6j „Deutsche Gold- und ö ,,, . Anstalt vorm. 2 hat den Otto Müller P isten ernannt. . uu bn hn Schreinermeister Johann Friedrich Kothe und dessen Söhne, Schreiner Hilmar , . und Johann Jacob Kothe, alle hier wohnhaft, haben dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Kothe C Söhne“ errichtet. ö Frankfurt a. M., den. 1. März 1836. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

bor i7]

60715 In unserm Einzel Firmenregister ist pag. 39 folgende Eintragung bewirkt

ü st, i ffener sellschaft lzhändler daselbst, in offener Handelsgesellschaft, ber jedoch nur durch die sub 1 genannte Maria Agnes Pieper, Wittwe Heinrich Winand Drolinvaux, dertreten werden kann, unter unveränderter Firma etzt. . . ,. wurde daher nach Löschung der bezeichneten Firma unter Nr. 1765 des Firmenregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma H. W. Dro⸗ linvanx unter Nr. 1809 des Gesellschaftsregisters eingetragen. . Aachen, den 3. März 1886. . Königliches Amtsgericht. V.

Handels ⸗Register. ; ie Handelsregistereinträge gus dem Königrei 1 283 1. Württem ber g. und ; rohherzogthum Hessen werden Diensta g * Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri p; ĩg. resp. Stuttgart und Darmstadt öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die J letzteren monatlich.

60bas3]

Die zu Aachen unter der Firma . e , Handelsgesellschaft ist am März 1886 durch gegenseitige Uebereinkunft auf- löst worden; der Theilhaber Samuel Saul, . ann in Aachen, hat Attiva und Passipa der ö. lschaft e, . 29 setzt das Geschäft unter

weränder rma fort. 4 ö ö unter Nr. 1655 des Gesellschafts⸗ erg echt die berichtet Gesckichaft und * Nr. 4256 des Firmenregisters für den 2c. Sa⸗ nel Saul eingetragen die Firma S. San. ö Ferner wurde unter Nr. 1281 des ö gisters eingetragen die der . K bphie, geb. Bock, ohne Geschäft in Aachen, fi se vorbezeichnete Firma ertheilte Prokura. Aachen, den 1. März 1886. ;

Königliches Amtsgericht. V.

(60640 Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Friedrich Simon Klocke zu Wildeshausen ist am 1. März 1886 Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Stadtsekretãr und Nechnungssteller Wehrkamp zu Wildeshausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März 1886, Anmeldefrist bis zum 50. April 1836. Erfte Gläu— iert amn mung am 24. März 1886, Vorm.

Uhr, und allgemeiner

; Prüfungstermin am 14. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr. Wildeshausen,

1886, März J.

Großherzoglich Aldenburgisches Amtsgericht.

gez.) K. v. Heimburg. Beglaubigt: Küh

lke, Gerichtoschreiber.

sor oll Konkursverfahren. leber gas Vermögen der Alma, verehel. Knauth, in Zwickau, alleinigen Inhaberin der Firma J. G. Ran daselbst, ist am 3. März 1886, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Körner in Zwickau. Frist zur Forderungs anmeldung, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27 März 1886. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 5. April 1886, Vormittags

Ihr. Zwickau, am 3. März 1886. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Schönherr.

Er Curt. vol. II. worden: ö.

Laufende Nummer: 868.

Bexichnung des Firma⸗Inhabers: ö Der Kommissions⸗-Rath Franz von Dreyse in Sömmerda.

Ort der Niederlassung:

1 .

Bezeichnung der Firma: .

Ytajchinenfabrir und Eisengießerei F. v. Dreyse.

Zeit der Eintragung; .

ö Eingetragen auf Verfügung vom 27. Februar 1886 an , 6

Erfurt, den 27. Februar 1888. ; ar gke hes Amtsgericht. Abtheilung V.

607161

; ser tinzelfirmenregister ist Er Cart. In unserem Einzelfirmenregis t vol. II. pag. 49 folgende Eintragung bewirkt worden:

Laufende Nr. 869. .

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: . der Kommissionsrath Franz von Dreyse in Sömmerda.

Ort der Niederlassung:

Sömmerda. Bezeichnung der Firma Walz⸗ und Mahlmühleunwerke F. v. Dreyse. eit der Eintragung: . 5 . auf Verfügung vom 27. Februar 1886 an . Tage. . . Erfurt, den 27. Februar 1885. ; ar igihe⸗ Amtsgericht. Abtheilung V.

60649 lingen. Handelsregistereinträge. Enn 6 Zu O. 3. 14 des Firmenregisters, Firma Seb. Knäbel in Mörsch, wurde heute ein⸗

getragen: . 36 /

ie Firma ist erloschen“. . . 3. 125 daselbst wurde lingetragen die Firma „Ludwig Otto Knäbel in . 3 haber ist Ludwig Otto Knäbel, Kaufmann in Mörs z Ehevertrag d. d. Mörsch, 17. November 1884 mi Marie Tröndle von Waldshut, nach welchem jeder Theil 50 in die Gütergemeinschaft einwirft und alle übrige gegenwärtige wie zukünftige Fahrniß da—

ausschließt. . 1 27. Februar 1886.

Grundvermögen der Lehmann nach vorausgehenden ca. 47 360 M und nach Wegfall zweier Be⸗ schlagnahmen, deren Löschung der Gemein— schuldner in Aussicht stellt.. Zur Abstimmung und Beschlußfassung hierüber wird Termin auf Freitag, den 26. März l. J., ö Vormittags 9 Uhr, dahier anberaumt und sämmtliche nicht bevorrechteten Gläubiger hiezu geladen. bernburg, den 2 März 1886. Königliches Amtsgericht. gez. Rosbach. Zur Bestätigung: Keller, Kgl. Sekretär.

zur Konkursmasse

(60968 oder zur Konkurz⸗

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der hierselbst verstorbenen Inhaberin einer Detail⸗ handlung Henriette Meinken ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 5. März 18865.

Der Gerichtsschreiber: Florentz.

lõogbꝛ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Solz und Kohlenhändlers Friedrich Ernst

Ischiegner in Chemnitz wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. 86

Chemnitz, den 5. März 18566. 60859 Khnigliche Amtsgericht. Bekanntmachung. 3 Nol Das Konkursverfahren über das Vermögen des

2 Kaufmanns Gustav Meyer zu Schwedt ist in

olge der bewirkten Schlußvertheilung aufgehoben. Schwedt, den 2. März 1886.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

60646 Aachen. Die zu Aachen bestehende Firma, El, Vossen ist erloschen und daher unter Nr. n. , Firmenregisters gelöscht worden; desgleichen wur e die für dieselbe der Ehefrau Clemens offen, . sephine, geb. Schoen, zu Aachen ertheilte Prokura unter Nr. 710 des Prokurenregisters gelzscht. Aachen, den 3. März 18586. . .

Königliches Amtsgericht. V.

169686 Durch Beschluß des Kgl. bayerischen Amtsgerichts Neustadt an der Haardt vom dritten März 1886, Mittags 12 Uhr, wurde über das Vermögen des Isidor Albert, Kaufmann, in Neustadt a. / Saardt der Konkurs eröffnet, der Geschäͤfts⸗ mann Leopold Blum allda zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf drei Wochen festgesetzt, die Anmeldefrist bis dritten April, der Wahltermin auf 29. März e., der Prüfungstermin auf 19. April 1886, beide Termine Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a. / S. Klingel, Kgl. Sekretär.

. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Caufmanns Alexander Ascher, Inhabers der Rohner zu Neustadt O. S. ist am 2. März 1886, Firma „A. Ascher“ in Auerbach, ist in Folge Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. (ines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ Verwalter Kaufmann Herrmann Rudolph Firma schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf . Rudolph zu Neustadt O. S. Mittwoch, den 17. Mär 1886, Anmeldefrist bis zum 25. April 1886. Vormittags 10 Uhr, Erste Gläubigerversammlung den 24. März vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. 1886, Vormittags 19 Üühr. = Prüfungstermin Auerbach i. B., den I. März 1886. den 7. Mai 1886 Vormittags 9 Uhr. J Richter, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 886. . Neustadt O.⸗S., den 3. März 1886. Mika, Gerichtsschreiber.

(L. 8)

Ahaus. , r, ,, ij n, In unser Gesellschaftsregister ist zur lfd. 19, . un fh nal Handelsgesellschaft n , ,. Triep zu Ahaus eingetragen steht, in Col. ). Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Folgendes ver kt worden: . ö . Kaufmann Anton Triep ist gen , Rechte und Ansprüche desselben an 893 s . sind auf seine Wittwe Theodora, geb. Für 2 Kinder nach den Grundsätzen des , ,,, Güterrechts übergegangen. Mit dem 1 Januar i ist der Kaufmann Joseph Triep. zu Ahaus 39 3. Gesellschaft eingetreten. Die Wittwe ö 6 ist sodann für sich und ihre Kinder aus be . schaft ausgeschieden und hat alle ihre 2 e. Kinder Rechte und Ansprüche an xieselbe dur ö trag vom 15. Februar 1886 dem Kaufmann ,. Triep zu Ahaus und dem Kaufmann Seh hn . daselbst übertragen, welche nunmehr die Sese heft unter der bisherigen Firma Gebrüder Triep a ö. n weiter betreiben ö. a . Jeder zur Vertre⸗ g. der Gesellschaft befugt ist. ; ö. irn W ung vom 20. Februar 386 am 23. Februar 1886. J 1 rn , , ü, in, das ,, betreffend Vol. II. Blatt 359.) Wening, Amts erichts⸗Sekretär. . ö . 20. Februar 1886.

609878 Beschlusz.

Nr. 2735. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen, des Müllers Mertin Gehringer von Nendingen wurde durch 6. des Gr. Amts⸗

gerichts hier vom Heutigen nach er olgter Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben.

Donaueschingen, J März 1886.

Der Gerichtõschreiber . Gr. Amtsgerichts. ßler.

60644 : sellschaftsregisters chen. Zu Nr. 1939 des Gesellschastsregisters, ar eingetragen ist die zu Aachen ö lktiengesellschaft unter der Firma k Zei⸗ ugsgesellschaft, wurde Folgendes ö, ö. Die zufolge Generalversammlung vom 2 9 ember 1884 beschlossene Reduktion des Aktienkapi als der Gesellschaft von 105 bb et auf die ö eijahlte Hälfte zum Betrage von 52 500 gelangt Ut Beschluß der Generalversammlung vom 25. . ar 866 in der Ärt zur Ausführung, daß die An⸗ öl der gemäß Artikel ͤs des Statuts auchn geben gen ind auf 300 cs, festgesetzten Attien auf die 3 serabgesetzt wird. Es sollen demnach . llltien à 300 „6 nunmehr nur 175 Aktien 39 ; ur Ausgabe gelangen, und wird gegen zwei In e. imsscheine à 150 M eine Aktie à 300 , ausge⸗ händigt werden . . ö Generalversammlungen vom 30. ö, eU i885 und 25. Januar 1886 wurden die . ,, , ez ll after e rig,. . insbesondere ist . ehr, wie folgt, bestimmt: . . nnn . 1 Har r n beträgt 52 500 (6,

ö Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Paul Wittrin von Tilsit ist der einstweilige Verwalter, Kaufmann Wilhelm Roeckner zu Tilsit zum definitiven Ver⸗ walter bestellt worden. Tilsit, den 26. Februar 1886.

. Königliches Amtsgericht. V. Abhalturg des Schluß— Een, d ,.

los? 7 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren üben das Vermögen des Johannes Föll, Metzgers und Wirths in Metzingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlup⸗ termins und nach vollzogener Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Urach, den 4. März 1886.

Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Ricker.

(60880

690625

Fulda. , Nr. 47 Handelsregister.

Firma: Florian Pult in Fulda. Der Ehefrau des, Firmeninhabers, Bertha Pult, geb. Comitti, ist Prokura ertheilt.

Eingetragen auf Anzeige vom 27. Februar 1886

eodem. ö.

ulda, 27. Februar 1835. /.

on n Amtsgericht. Abtheilung II. Mansfeldt.

as Vermögen des s Carl Bartho⸗

5

. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

a. . em. Betaunt machung. 60557 een, 24 3, LXXXIV. des Handeltregisters, woselb

die Firma. Th. Degenring in Gehren eingetragen steht, sind folgende Einträge:

loop Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhren fourniturenhändlers Joseph Reiß da⸗

lbob2g9] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Neumann in Glatz

Bekanntmachung.

607 οοj N

Ueber das Vermögen des Commerzianten un Bäckermeisters Earl Dietrich Nolting 3 Bischofshagen ist heute, 10 Minuten, Konkurs eröffnet.

Verwalter ist Kaufmann Gustav Wigand

ö 8 Deynhausen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. März er. Gläubiger⸗

Forderungsanmeldung bis 3 Mai er. verfammlung: 26. März er., 190 uhr. Prüfungs termin: 4. Mai er., 16 Uhr Vormittags. Oeynhausen, 2. März 15565 Königliches Amtsgericht. DJ Beglaubigt: Selhausen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

60692 Auszug aus dem Eröffunngsbeschlus. lieber das Vermögen und Kaufmanns Augnst Diemer . Bült) in Stettin, straße 33/364, ist häute, am 4. mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ernst Strömer in Stettin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. März und Anmeldefrist bis 1. April ' cr. Erste Gläubigerversammlung am 39. März 1886, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungskermin am 13. en, 1886, Vormittags 105 Uhr, Zim— mer 5. Ste 4. März 18856. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Fif cher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

60630)

Konkursverfahren.

Trier. Ueber das Vermögen des Theodor Donders, Bürsten⸗ und Korbwaarenhändlers zu Trier, ist heute, am 3. März 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Garkt Sittel, Kaufmann zu Trier. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis 25. März 1836. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 2. April er., , 19 Uhr, Abtheilung III., Zimmer

r. I6.

Trier, den 3. März 1836. J Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

K. Württ. Amtsgericht Ulm.

Rachmittag 5 Uhr

des Schneidermeisters Diemer (in Firma gr. Wollweber⸗ März 1886, Vor—⸗

d u

gehoben. Bayreuth, den Gerichtsschre

l

60894

In dem Konkursv Kaufmanns Earl Abnahme der min auf den

vor dem unterzeichn beraumt.

Die Rechnung mit den Bel. zur Einsicht der

Belgard, 2g. Februar 1886.

richtsschreiberei gelegt.

König bob In dem

Mitinhaberin des

straße 69, ist zur Abnahme

Verwalters den 290.

dor dem Königlichen

der Schl

Berlin, den 277.

60694

derungen Termin auf den 19. Mär

vor dem da n Nr. 153, anberaumt.

hier ist als durch Schlußvert

Schlußrechnung 15. März d. J., Mitta

März 1886,

1886, Vormittags en Amtsg

4. März 1886. iherei des K. Amtsger

Koegler, K. Sekretär.

Bekanntmachung. erfahren über das Vermögen des zu Belgard ist zur des Verwalters Ter⸗

gs 12 Uhr,

Süttner

eten Gericht, Saal 9

liches Amtsgericht.

Konlurgherfahren.

n Konkursverfahren Frau Ernestine Scholz,

SöGtel

ußtermin auf Mittags 12

1 de Amtsgericht J. hierfelbft, FIteue Friedrichstraße 13, Hof part. Saal 32, Februar 1886. . Thomas, Gerichtsschreiber des Kön Abtheilung 49.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Kaufmanns Friedri forderstraße, Bielefeld

ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗

11 Uhr, erichte hierselbst, Zimmer

ch August (Firma

Bieiefeld, den 3. Mär; 1886.

J Gerichtsschreiber des

60696

n. Kanzlei⸗Rath, Königlichen Amtsgeri

Konkursverfahren.

heilung beendet auf⸗

ichts.

t, .

ägen ist auf der Ge— Betheiligten nieder⸗

über das Vermögen der

geb. Weber, hier, Wendorff, Dorotheen⸗ der Schlußrechnung des

Uhr,

bestimmt. glichen Amtsgerichts ., Vermögen des

ott, Nr. 3 Her⸗ or. Aug.

chts J.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Carl Kneip,

ion nel Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der verst. Anna Catharina, geb. Baumann, Wittwe des verst. Johann Martin Koch, gew. Karrenmanns, in Ulm ist heute, Vorm. 10 Üühr, daz Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Haußer hier zum Konkursver—

ort, ist

rücksichtigenden F

walter ernannt worden.

Dachdecker,

jetzt ohne bekannten Wohn zur Abnahme Verwalters, zur Erhebung das Schlußverzeichniß der bei

der von Einwendunge der Vertheilun

orderungen und zur Beschlu

der Gläubiger Über die nicht verwerthbare

mögensstücke der Schlu

termin auf

früher zu Bitburg, und Aufenthalt s⸗ Schlußrechnung des

n gegen zu be⸗ fassung

n Ver⸗

an⸗

Pott)

60881]

mi

bos? 9]

Betreff:

des

La

bobꝛz]

tenem Sch

Sof,

Gerichtsschrei

Großschönan

Das über das

leute Otto und Marie Kunigunde ( hme 'in Hof eröffnete Konkursverfahren würde nach abgehal⸗

Schlußtermine und erfolgter Massevertheilung t Beschluß vom Gestrigen aufgehoben.

den 5. März 1835 Gerichtsschreiberei des Millitz er, Könige. Sekretär.

Bierbrauer ufen.

Auf Antrag des Gemeinschuldners vom 16. d. M und nach erfolgter Zustimmung gläubiger hat das R. schluß vom Heutigen Geor

Laufen, den 3.

60x60)

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Laufen. (. 8. Hu ber, K. Sekretär.

Markneukirche

60s

des

95

Kaufmanns

Bloch

in Memel,

L. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Schneidern schönan ist zur Prüfung einer nachträglich angemel⸗ deten Forderung Termin auf den 25. Mär vor dem König beraumt.

eisters

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bekanntmachung.

Belanntmachung.

Konkursverfahren über

g Bäsler eingestellt.

Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über Schneidermeisters neukirchen wird nach Schlußtermins hierdurch

Königliches Amtsgericht. Dr.

Konkurs

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Hahnel, ber des Königlichen Amtsgerichts.

3 Vermögen des Joseph Schäfer in Grosß⸗

3. 1886, Nachmittags 13 Uhr, lichen Amtsgerichte hierselbst, an⸗

den 4. März 1886. Gottscheu,

Vermögen der Kaufmannsehe⸗

7. Königlichen Amtsgerichts.

ts ver das Vermögen eibesitzers Georg Bäßler zu

enn Konkurt⸗ Amtsgericht Laufen durch Be⸗ das Konkursverfahren gegen

März 1886.

das Vermögen des un Knopf in Park- erfolgter Abhaltung des aufgehoben.

den 4. März 1886.

Johann

n,

Toepelmann.

perfahren.

Wolff Bloch, in

2 . W. ist zur Abnahme der

. en ist in Folge

eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags

zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 31. März 1886, Vormittags 9 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Richter

zimmer 4, anberaumt.

Glatz, den 26. Februar 18586.

Berlin:

los go] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Sandelsfran Maria Heinze zu Ziegenhals wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ziegenhals, den 27 Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛe. Veründerungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 57.

J. bis auf Widerruf werden im Lokal verkehr des hiesigen Direktionsbezirks und im Rheinischen Nachbar⸗Verkehr von verschiedenen Kohlenstationen nach den Stationen Haspe, Barmen⸗Rittershaufen und Mülheim a4. Rhein Ausnahmefrachtsätz? für die Beförderung von Schwefelkies eingeführt. Elberfeld, den 1. März 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

bob] Am 19. März d

60704 ) dihein isch· Km. Minden. BVelgisch Fran zficher Güter⸗ Verkehr.

Mit Gültigkeit vom J. März d. Is. ist die Station Stolberg elan des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Köln (inksrheinischer) in den im vorbezeich⸗ neten Verkehr bestehenden Ausnahmetgrif für die Beförderung von Blei und Zink in Blöcken und Platten mit direkten Frachtsãtzen aufgenommen worden.

Nähere Auskunft ertheilen die betreffende Güter⸗ Expedition sowie das Tarifbureau der unterzeichneten Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.

Köln, den 2. März 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion

(linksrheinische).

60705 Vom 15. April d. J. ab wird die ; des diesseitigen Verwaltungs⸗ Eilgut⸗Verkehr geschlossen werden Frachtgüter⸗Verkehr ladungen) dienen. Die gehenden bezw. von Essen werde schließlich auf werden. Köln, den 3. März 1886. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrheinische).

agen⸗ n ein⸗

Redacteur: Riedel.

chlußrech⸗

Verlag der Expeditisn (Scholy. wen. 9 Elsner. d

muß innerhalb 14 Tagen erfolgen, falls 3 Mitglieder

ingetheilt i Aktien à 300 (. . i en. K Bekanntmachungen für die Aktionäre erfolgen durch die Aachener Zeitung und den Reichs⸗Anzeiger. . ö e en,, w se Vorstandsmitglieder er⸗ olgt aus der Zahl der Aktionäre, welche mindestens Atti sitzen. . r en e, Vorstandsmitglieder werden, im Falle andauernder Verhinderung durch von dem ö. cchtsrathe zu ernennende Stellvertreter, welche 3 zur nächsten ordentlichen Generglversammlang, . agiren, und deren Amt, im Falle solche Aufsich räthe sind, für die Dauer der Vertretung . seßt. Die Vorstandsmitglieder können auf . cchluß des Aufsichtsrathes vom Amte suspendir nen Cut assung ö. , . . Be⸗ schlusses Feneralversammlun ‚. lh j . fer e , ue. aus . sieben und höchstens sechszehn Aktionären, di . erfolgt durch die Generalversgmmmlung. . 6 lich scheidet ein Drittel der Aufsichtsrathsmitglie ö. aus, und zwar am Tage der ordentlichen Genera bersammlung nach dem Dienstal ter nnz bei , Dienstalter 3, dem Loose. Die Ausscheidenden sind wieder wählbar. ine re gi l des Aufsichtsraths muß ö. eine Aktie während der Zeit seiner Amtsdauer ei der Gesellschaft deponiren und ist die Veraußerung dieser Attie während der Amtsdauer untersagt. ö Urt. 0. Aufsichtsrath wählt aus . i Mitte einen Vorsitzenden, 2. Stellvertreter des⸗ selben und einen Schriftführer. . ö g n . Aufsichtsraths linden 3. Be⸗ rufung des Vorsitzenden statt. Diese Berufung

st ies Be⸗

oder der Vorstand dieselbe beanspruchen. Zur 2 rn f 1 die Anwesenheit von 4 Mitgliedern . Eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung ist zu berufen, wenn Aktionäre, welche iu. sammen mindestens i /o des Grundkapitals 6 tiren, unter Angabe der Gründe schriftlich darau antragen. Die Berufung der , . erfolgt unter Angabe der Tagesordnung mittelst Be⸗ kanntmachung durch die im Art. 11 bezeichneten Blätter. Bie Bekanntmachung muß mindestens 14 Tage vor dem Zusammentritt stattfinden.

Aachen, den 27. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. V.

.

Aachen. Der Holzhändler Heinrich inan Drolinvaux in Eupen ist am 27. Fanuar 1833 ge⸗ storben; das von ihm daselbst unter der in n S. W. Drolinvaux geführte ,,, wir don den Erben, nämlich I) Maria Agnes Pieper, Wittwe Heinrich Winand Drolinvaux, , . in Eupen, Y) Jakob Paul Drolinvaux, dolihandler daselbst; 3) Heinrich Ludwig Drolinvaux⸗ enn n Astenet, ) Leonard Drolinvaur, Holzhänd 9 in Eupen, ) Maria Catharina Drolinvaux, ohne Ge schäft daselbst, und 6) Lambert Jakob Drolinvaux,

Altenburg.

Königliches Amtsgericht.

3 . nie gh Auf Fol. 78 des Handelsregisters des u . . ist heute die in Altenburg 9 richtete Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaf in Firma Behrens C Co. in Leipzig eingetragen und verlautbart worden, daß Herr Behrens Be fi Kaufmann in Leipzig persönlich haftender Gese schafter ist. .

Altenburg, am 4. März 18838.

ö Amtsgericht, Abtheilung IIb. Krause.

30647

onn. Bekanntmachung. 69

6. Anmeldung wurde heute unter Nr. 1217 des

hiesigen Handels⸗Firmenregisters die Firma: „Jacob Kley⸗

mit dem Sitze in Bonn und als deren Inhaber der

Botelbesitzer Jacob Eller in Bonn eingetragen. , den 3. März 1886. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. J; 160477 KEremen. In das Handelsregister ist eingetragen at 1856: . ö Co., VBegesack: Der in Vegesack wohnhafte Kaufmann Johann Diedrich Wende⸗ horst ist am 25. Februar d. J. als Theilhaber eingetreten. Am nämlichen Tage ist sodann Johann Diedrich Reimann als Theilhaber gus⸗ getreten und führen seitdem . Christian Ahrens und Johann Diedrich Wendehorst, welche die Aktiva und Passiva der Handelsgesellschaft übernommen haben, das Geschäft unter unver— anderter ö fort. zen 2. Mär; . . 33 . * Wolde, Bremen: Die Kellel⸗ ö tivprokura von. Wilhelm Schalk und Johann Christian Heinrich Schlingmann ist am L Mär de Jar erloschen und gleichzeitig an Wilhelm Schalk und , ö . Heinrich Schling⸗ rokura ertheilt worden.

a , HDastedt: Offene dandels esellschaft, errichtet am 1. März d. J. In⸗ . die zu Hastedt wohnhaften Kaufleute Jo⸗ hann Heinri . 1 Gustav Christian gust Friedrich Thönicke. ; ; n e, Nachfolger B. Südel, Bremen: Am 1. März d. J sind erloschen die Firma, die Prokura des Julius Borck und die Hand⸗

lungsvollmacht des Richard nn. ö August Kaiser Co,, Bremen: Am 1. März d. J. ist an Ernst . August Herbst ĩ llektivprokura ertheilt. 51 65 w n ,, Inhaber Heinrich Fritz il Warnecke. e. aus der K der Kammer für Han⸗

2. q 1

,,, ,,,

FIensburz. Bekanntmachung. st die Firma „C. Mackprang jr.“ in Flens⸗ . . deren Inhaber der Agent und Kom—

missionär Carl August Mackprang daselbst tragen steht, heute vermerkt worden:

in Flensburg am 1. März 1836 begonnenen offenen

heute eingetragen.

Flensburz. Bekanntmachung. Nr. 1486

Jörgen worden.

Gr. Amtsgericht. Ribstein.

60651] J. In das Firmenregister ist bei Nr. 1363, wo⸗

einge⸗

l elsagent Johann Wilhelm Weide in ö . ist 9. dad Handelsgeschäft des Agenten und Kommissionärs Carl August k Flensburg als Handelsgesellschafter eingetre en und das unter der Firma „C. Mechrang jr. bestehende ö . Nr. 247 des aftsregisters eingetragen.

ge r m, der unter der Firma: „C. Mackprang ir.

Handelsgesellschaft sind: ö . ban 0 Agent und Kommissionär Carl August Mackprang, . ö.

2) der ö . Wilhelm Weide, Beide in Flensburg. ö

Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 247

lensburg, den 2. März 18856. . e n ges Amtsgericht. Abtheilung In.

60550

i ĩ tegister ist he ter In das hier geführte Firmenregister ist heute unte ö . rn . Frederiksen in und als deren Inhaber der Kaufmann Frederiksen daselbst eingetragen

usburg, den 2. März 1886. Siege enge Amtsgericht, Abtheilung III.

52 ns barg. Bekanntmachung. b0652] i, im hiesigen Firmenregister unter 1 . eingetragene Firma A. P. Krispin in Gro wiehe ist heute gelöscht worden. Flensburg, den 3. Mär; 1356 ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

lensbur ö August

J i 60482

KkKfurt a. M. Veröffentlichungen 16 .

, dem hiesigen Handelsregister. .

6767. Die Handelsgesellschaft C. ö.

Gaertuer ist am 18. v. M. aufgelöst, und ‚. ie

Firma erloschen. Die Aktiven und Passiven der⸗

elben sind auf die Handlung unter der Firma r“ übergegangen. ö

, , , ,, , Carl Ggertner, in Biebrich

r ohnhaft hat am 20. v. M. dahier eine n

ö der Firma „C. Gaertner“ mit Ue .

der Aktiven und . 4 HSandels⸗

if F. C A. Gaertner erri .

ne elt Sie „Deutsche Genossenschaftsbauk

von Sörgel, arr. . ,

rt a. M. 4 ; en X ; frre rf , zum Prokuristen bestellt, daß derselbe

eichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem ki e h mn haftenden Gesellschafter befugt ist.

r der Rubrik Firma.; ö Iten den 24 Februar 18886 . die Firma Th. Degenring in Gehren fir⸗ irt künftig: . ; m u i gn fabrit Günthersfeld Th. Degenring . laut Anzeige vom 73. Februar 1886, Bl. 11B. der Firmenakten, Unter der Rubrik: Vertreter“: Nr. 2 den 24. Februar 1886: die dem unter Nr. 1 genannten aufmann Johann Adam Rohrbach in Katzhütte 96 theilte Prokura ist zurückgenommen laut An⸗ zeige vom 253. Februar 1886, Bl. 11. der H Nr. 3 den 24. Februar 1885: . 5 Kaufmann Oscar Engelhardt zu Günther feld ist Prokurist laut Anzeige vom 23. Fe⸗ bruar 1886, . Bl. IIb. der Firmenakten, bewirkt worden. . en, den 24 Februar 1886. . Genre ge Amtsgericht. III. Abtheilung. Dr. Jacobsen.

anntmachun, 606531 Glatꝝ. Bekanntmachung. .

In unser Firmenregister ist heut bei der 363 Nr. 516 eingetragenen 6 Wilhelm An Tsachst s eingetragen worden: a,, durch Verkauf auf den Kauf⸗

mann Philipp Aust zu Reinerz übergegangen.

Die Firma Wilhelm 2Aust mit dem Si 4 in Reinerz und deren Inhaber der Kaufmann Phi yy Aust ist nunmehr unter Nr. 545 unseres Firmen registers neu eingetragen worden.

Glatz, den 15. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. J . 60654 Görlitz. In das Genossenschaftsregister ist heute Folgendes . worden: nde Nr.: 10. . ö. Firma Schuhmacher Na hstosf e nossenschaft zu Görlitz“, Einge⸗ tragene n l. 3. Sitz: Görlitz. . 9 1. Rechtsverhältnisse der Jenossenschaft: Die Genossenschaft ö durch Vertrag vom ezember 1885 begründet. . ö ö des 46 eine bestimmte Zeit nicht be⸗ schränkten Unternehmens ist die Beschaffung der i Schuhmacherprofession erforderlichen Gegenstände un Materialien fur gemeinschaftliche Rechnung. . Der Vorstand besteht zur Zeit aus drei Personen: W. Kadelbach, als Vorsitzender, C. Brockenwagen, als Lagerhalter und Ver⸗ käufer, J. R. Jüngling, als stell vertretender Vorsteher.

Die ee n es elfe , sind berechtigt, die Genossenschaft gemeinsam gerichtlich zu vertreten und , der Genossenschaft er⸗

te V 1 ? ; ö folgen in den Görlitzer Nachrichten und im Neuen

2