W. 25 - 1725 vr. 100 kg br. inkl. Sack. eine Marken ber Noi; bez. 8 In beiden Sorten besserer Begehr. Stettin, 5. März. (. X. B. Ge treidemarkt. Weijen matt, 1 44,50. W pr. Ap loco 5.75. O, ), ver April ;
137,509. Ruübzl
loco 36 05 8 Juni⸗Juli¶ Z5,/ 40, pr. Juli⸗August 71 Gd., oleum versteuert, loco Usance 1 0 Pipe line
1090 kg pr.
März 39,59. pr. A ril 40, 00, pr. r ust ) . e
Uebersicht der Witterung: 41400. pr. Oktober anuar ag
Der Luftdruck ist am höchsten über West⸗ und 2 Südosteuropa, während barometrische Minima über gust Finnland und Süddeutschland lagern. Bei schwacher, meist südlicher bis östlicher Luftströmung ist das insaat loco 17,50. Wetter über Deutschland an der Küste theils heiter, B) W theils neblig, sonst trocken, im Binnenlande trübe mit Schneefällen. Die Temperatur ist auf der Nordosthãlfte Europas meist gestiegen, im Uebrigen gefallen. Am Dor bfuße der Alpen herrscht Thau⸗ wetter, im übrigen Deutschland Frost, im Nord⸗ osten ziemlich strenge Kälte. Im nordwestlichen Deutschland ziehen die oberen Wolken aus West.
. Deut sche Seewarte.
8 . Theater. Aõnigliche Schauspiele. Sonntag: Opemn—
haus. 59. Vorstellung. Lohengrin. Roman— tische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. von Vochenhuber Frl. von Ghilany, Hr. . Hr. Niemann, Hr. Schmidt.) Anfang
Uhr.
Wegen Heiserkeit der Fr. Sachse⸗Hofmeister kann die angekündigte Oper: (Fernando Cortez, oder: Die Eroberung. Mexikos nicht stattfinden.
Schauspiel haus. 65. Vorstellung. Die garo⸗ linger. Trauerspiel in 53 Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 60. Vorstellung. Die Stumme von Portici. Oper in 5 Aufzügen von Scribe. Musik von uber. Ballen von P. Taglioni. (Frl. Wisotzky, Frl. Leisinger, Hr. Rothmühl, Hr. Kalisch, Hr. Biberti.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 66. Vorstellung. Das Stiftungs⸗ fest. Schwank in 3 Atten von G. von Moser.
Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 61. Vorstellung. Der Trompeter non Sättiugen. Sper in 4 Atten nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original⸗Lieder aus J. Victor von Scheffels Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor E. Neßler. Ballet von Ch. Guillemin. Anfang 7 Uhr.
Schauspiel haus. 67. Vorstellung. Johannis⸗ trieb. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. Anfang 7 Uhr.
Phil harmonie. Sonntag: Concert des Phil.
,, Orchesters. Dirigent: Professor Maun⸗ aedt. Duverturen: Don Juan“, Som mernachtstraum Freischütz , Fra Diavolo“. = Solos: Andersen (Flöte), Bleuer Violine). Anfang 6 Uhr. Entrse 75 3. Dienstag: Kein Concert.
9 Concert - Jaug. 2 2 . kapelle.) Sonntag: Benutzung der Srgel. auchen ist nur in den Nebensälen, im zweiten
Rang und im Tunnel gestattet.
Am. Dienstag, den 9. März (Fastnacht) findet in . e emnmträumen des Concerthaufes der zweite . und letzte
Leipzigerstraße 48 (früher Bilse. Maunsfeldt⸗· Concert unter
3 3460, pr. April. 4! C., pr. Mai — Doll. 954 Juli 38, 09, pr. 194 Zucker (Fair refini Kaffee (Fair Rio⸗) 8,35. do. Fairbanks 6. 56, do. Roh Sveck 6. Getreidefracht 2
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 5. März, Mittags. (Magdb. 34 Rohzucker. An unserem Markte behauptete sich während der ganzen vergangenen Woche eine gleichmäßige, feste, aber ruhige Haltung. Das Angebot war, wie schon seit längerer Zeit, ein mäßiges, genügte aber völlig
dem Bedarf, und fanden alle Qualitäten zu unver⸗ Mai 17, 20, pr. Juli 17,55. änderten Preisen Nehmer. Umsatz 86 000 Ctr. Roggen loco biesiger 1450. pr. März 13,50, pr Raffinirte Zuckern. Bei unverändert ruhiger, Mai 13,60, pr. Juli 13,B75. Hafer 'loco 14.50. jedoch anhaltend fester Tendenz unferes Marktes 6 loco 24.20, pr. Mai 24, 10, pr. Oktober bewilligten Käufer für die begebenen gemahlenen
ö Zuckern voll behauptete, vorwöchentliche Preise. Bremen, 5. März. (W. T. B) Petroleum Wahrend der letzten Tage wurden für prima gemahlene ( Schlußbericht) mast. Standard white loes 6, Sf Br. Melis in einzelnen Fällen 25 3 höhere Notirungen Hamburg, 5. März. (W. T. By,. Ge treide⸗ erzielt. markt. Weijen loco matt, hol steinischer loco Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung 158,99 bis 162,96. Roggen loco matt. mecklen⸗ geeignet, 42 bis 43 Grad Bé. ohne Tonne, 376. burgischer loco 138,09 bis 146.99, rusfischer loco 4,29 s, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken fest, 106, 90 bis 110,90. Hafer still. Gerffe ruhig. passend, 43 = 43 Grad Be. ohne Tonne =. Rüböl ruhig, loco 455. Spiritus sehr still, pr. Ab Stationen: Mãärz 26g Br., pr. April⸗Mai 26 Br., pr. Mai⸗ Granulatedʒucker, inkl. — Juni 255 Br., pr. August⸗ September 291 Br. Krystallzucker, I, über 98 Go — Kaffee fest. Umsatz 2500 Sack. Petroleum still, do. II., 98 o/o — Standard white loco „4090 Br., 7, 30 Gd., pr. Kornzucker, erk, von 96 o 22, 809 - 23,30 März 7, 00 Gd. pr. August⸗ Dezember 7 15 Gd. do. ‚. 95 Oo — Wien, 5. Maͤrz. (W. T. B.) Getreide⸗ do. S8 Gd. Rendem. 21.40 - 2, 00 markt. Weizen pr. Frühjahr 8, 46 Gd., 8, 45 Br. Nachprodukte, , 75 Gd. Rendem. 1850 - 19.30 Er. Mai⸗Juni 8,95 Gd. 858 Br, pr. Herbst 7 Bei Posten aus ersier Hand: Gd., 8,87 Br. Roggen pr. Frühjahr 6, bh Gd., Raffinade, ffein, ohne Faß 6.69 Br.,, pr. Mai⸗FJuni 6, 70 Gd., 6,75 Br., pr. do. fein, . erbst Fos. Sb. r g Br, gen, pr. Mai- Ji Melis, ffein! 5,95 Gd., 6, 00 Br., pr. Juni⸗Juli 666 Gd. do. mittel, pr. Juli⸗August 3,98 Gd. 31. do. ordinäͤr, ö . Würfelzucker, J, mit Kiste II
6,05 Br., do. . k Gem. Raffinade, L,, mit Faß d II
— —
- ; . V3 Ane pon. Aualten nehmen genchaug *; Ras Ahonnement brträgt 4 M 50 F für Kerlin außer den Post · Austalten auch die Eye sur das Kierteljahr. 24 * n 5 dition: sw. Wilhelmstraße Nr. 32.
—
März 34,50,
Aug. 38,00
März 127, 50,
do. vr. Septbr. Oktober März 45,00, do. pr.
ptbr. Oktober — Zint
(W. T. B.) Getreide⸗ hiesiger 17,50, fremder 18,00,
Subserivtions⸗ Ball statt. zu welchem Billets 33 „M nur gegen Zeichnung in die im Bureau des Hauses ausliegende Liste, welche bei einer bestimmten Anzahl von Theilnehmern geschlossen wird, ausgegeben werden. Logen und Nischen im großen Saale werden von 5a resp. 10 Per⸗
9 2 sonen ab reservirt und Bestellungen darauf entgegen 5G. B erlin, Montag,
genommen. Am Ball⸗Abend selbst findet ein Billet⸗ ; ö. ; * —
Verkau / nicht statt. ; Bischofsstuhl Ermland durch die cn, n ö Nachdem der Bischofsstuhl von ; ö
. 6 g. mit a der Königlichen Staatsregierung erfolgte Er⸗ ungskasse ist für nennüng des fir Bischofs Dr. Philipp a * ,
; — riften am 15. Dezember v. J. durch das K . e 1 die Wahl eines neuen Bischofs en Schuldgattungen
itheri General⸗ stattgefunden, welche auf den seitherigen Domherrn, d Werthabschnitten geordnet, den jungsstellen mit einem Vikar Dr. Andreas Thiel daselbst gefallen ist. Derselbe hat ö vorzulegen, welches die Gtückzahl und den
äpstli F die Be⸗ durch päpstliches Breve vom 12. Februar d. J ür jed erthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist und stätigung zur Ausübung seines bischöflichen Amts erhalten. Betrag für jeden . ih 3,
Se. Majestät der Kaiser und König haben
, i = ittels Allerhöchster Urkunde vom 2. März d. J. dem Bischof
sch J ige Hö . 3. . . hiel die nachgesuchte landesherrliche An— uldbuch e n
Artikel 8 der Ausführungs ,, des Herrn Finanz- erkennung als Bischof von Ermland zu ertheilen geruht.
ini 8 des „Deutschen 4 's rath trat heute zu einer Plenar— . . nfs 8. gero fur 163! e. . h h ö 6. , Bezug, daß Die Zusendung dieser ,, insen, soweit sie am 1. April fällig, mittels der Post, = Der Bericht über z i ö ö ie ihre Gutschrift auf den Neichsehank-Girokonten der Reichstages befindet fich in der 6m a me,, zwischen dem 18. März und S. April . die Baarzahlung aber bei der . Tilgringskaffe am 13 Mätz, bei den Re n am 24. März und bei den mit der Anng. e . S . steuern außerhalb Berlins betrauten Kassen am 1. April be⸗
ginnt. ; j reußi Konsols, welche Die Inhaber, vierkrozentiger ren sischer ebrauch machen von der Einrichtung des Staatsschuldb n n
en wir, von den dur n nale er fz ich über das P . Staatsschuldbuch
! ̃ men, welche durch jede Buchhandlung für k . Guttentag (D. e in Berlin per Post * 30 3 in sen werden nnen. Berlin, den 3. März 1886. ö Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.
1886.
—
3.. März. markt. Weizen loco br. März 16,35, pr.
kanntmachung vom 16 Mai 1 anstalten vom 24. . M. ab in stunden eingelöst. Die Staatss die Zinszahlungen werktäg Ausschluß des vorletzten Tages in
Mongtstage aber von 11 bis 1 Uhr Die Zinsscheine sind, nach den el
Circus Nenz. Markthallen. — Carlsstraße. Sonntag: 2 Vorstellungen. Um 4 Uh mittags (1. Kind frei): Amor in der Große komische Ballet Pantomime. Um oße Extra⸗Vorstellun
irektors E. R
je stã öni ädigst geruht: Se. Majestät der König haben Allergn . dem Major & la suite der Armee, Prinzen zu i, Wittgenstein⸗Berleburg, bisher etatsmäßiger . , , n, nn elfe, m, n, lichen Kronen⸗Orden zweiter 1 . Baurath Ut hem ann, Direktor des Eisenbahn— w . in⸗ u Kassel, und dem Re ierungs- und Ba . r r nf gn, 4 . furt a. M., den Königlichen gen , . sehe, enn evangelischen Pfarrer und Ersten wissen ,,,, Kadettenhause zu Plön, Kühnem ann, .
⸗ ierter Klasse; dem Kanzleidiener Casp ire ge ne n nfs k des Königlichen Haus-⸗Ordens von Hohenzo ö ĩ d Organisten Hartmann zu Strasburg kin r n der gn r desselben Ordens; en *. Landgestiüt· Wärter Horstmann J. zu Celle das Allgemein
Ehrenzeichen zu verleihen.
luthengst, E. Renz. — Ein Stu⸗ schützth J Mu tzt! ,, beiden bervorragendssen eiten und und Freiheits⸗ zwei dressirten
Schul n mit seinen
pferde. — Mr. Rigolos (Eseh. Montag: Die Tonristen. Der Circus ist geheizt! E. Renz, Direktor.
M 02 anl
Deutsches Theater. Gift.
Montag: Nathan der Weise.
Dienstag: Ein Tropfen Gift.
Wallner Theater. Sonntag: Zum 2. Male:
Leichte Streiche. Schwank in 3 Akten von Carl
Laufs. Vorher, zum T Male: Grostreiumachen.
Lustspiel in 1 Aft von Eugen Trowitzsch. Montag:
Dieselbe Vorstellung.
Sonntag: Ein Tropfen
—
z . ö zn; adi ruht: 28, 0-28, 50 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruh 295
i i Dr. von irklichen Geheimen Rath, Professor . die Erlaubniß zur Anlegung des . . Roönigs von Italien Majestät ihm verliehenen Großkreuzes de
Ordens der italienischen Krone zu ertheilen.
Har pi, Frühlahr h Gd, 6s Vr, gn Me Juni 653 Gd, so8 Br., pr. Herbft 6 50 Gd.
D. , . 2 Gem. Melis, J ö
6, 85 Br. Peft, 5. März. (W. T. B) Produkten reserbirt, pr. Frühlahr 8, 25 Gd. , ö . pr. do. j — ö kai⸗Juni Farin zZ 23,50 —25, 25 Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
markt. Weizen loco S.-25 Br., pr. Herbft 8,47 Gd., 8,49 Br.
Frühjahr 6,46 Gd., 6,48 Br. Mais pr. 5,565. Gd. 5,58 Br.
Am sterdam, 5. März. (W. T. B. Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Weizen auf Termine höher, pr. März 205, pr. Mal 209. Roggen soco und auf Termine unverändert, pr. März 133, pr. Mai 135, pr. Sktober 140. Rüböl loco 243, pr. Mai 245, pr. Herbst 253.
in) Esterdam. 5. März. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 66.
er gewerblichen Anstalten, ch Bestimmung des §. 16 der Sewerbe⸗ einer , , , , be dürfen. uß wurde ohne Debatte genehmigt . Der , 6 k der zweiten Bergthung des von dem Abg. Br. Reichensperger eingebrachten Ges . betreffend Abänderungen und Ergänzungen . . vom 27. 33 sowie der Strafprozeßordnung vom 1. Februar 1877, auf Grund des Berichts der VIII. . . Der Abg. Dr. Reichensperger beantragte mit Rücksich 9 die schwache Besetzung des Hauses die Vertagung der Be— rathung.
er urde abgelehnt. 6 . den Schluß der Debatte
,, des Haufes. ö. . ergab die Anwesenheit von 136 Mit⸗ gliedern; das Haus war also nicht beschlußfaähig. .
Der . beraumte sodann eine neue Sitzung auf 2½ Uhr an.
— In der heutigen Gö. Sitzung des Hauses der Ab ö welcher der Men er der eistlichen 2c. An⸗ gelegenheiten, Dr. von Goßler, nebst Kommissarien w stand auf der Tagesordnung die Tortsetzung der ,, . rathung des Entwurfs des Staatshaushalts⸗Eta für 1886/87, und zwar wurde der Etat . der geistlichen ꝛ. Angelegenheiten, Einnahme, Kap. 34,
ö Kapitel wurde ohne Debatte unverändert ange⸗
nommen. . ö r Abg. Schmidt (Sagan) bat den Ministe ; ö ob nicht ein Gesetz vorgelegt werden e . welches die Pensionsverhältnisse der Lehrer an den Mittel⸗ schulen rege le. ö . V
zinister der geistlichen 2ꝛc. Angelegenheiten Dr, geg ere n daß 9 Verhandlungen über dieses . noch schwebten. Er wisse . ob dasselbe noch in dieser Sessi Stande kommen werde. . 2 ö Schwarzkopf enn. eine Reorganisation 26 der Kreis⸗Medizinalbeamten. . 9 . uin ifer der geistlichen 2c. Angelegenheiten ,, daß der bereits * n ,,,, 4 en, — Schwierigkeiten gestoßen sei. ir sei dafür, daß a n, 5 ive si öglichst an den Sitz des Landraths anschließe. 2 ö 5 Indio rf erklärte, daß seine Partei e. Rücksicht auf die im anderen Hause schwebenden Ver⸗ handlungen die Wünsche unterdrücken werde, die si 6 dieser Gelegenheit zum Ausdruck zu bringen pflege. Er könne nur wünschen, daß diese Verhandlungen zu einem ge⸗
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt g9om 5. März 18856. Auftrieb und Marktpreise . Fleis gewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach L bendgewicht gehandelt werden.
. . . Stück. (Durchschnitts⸗ . . preis für 8.) J., Qualität — 6 II. Qualität Antwerpen, 5. März. (W. T. B.) etro⸗ ; Sualitäf 773 j 66 len nner ; * zi r ig. ö. Type 3 . Oualität 70-74 Ab, IV. Qualität weiß, loco 175 bez, rer br April 163 Br. Schweine. Auftrieb 937 Sti = 45 33 17 Br., pr. Seytember⸗Dezember 18 Br. e l el für 6 kg): . ö
eichend. dandschweine a. gute I8 — 100 M6, b. geringere
— 96 46 bei 20 00 Targ, Bakony 80 = 84 MS bei
Antwerpen, 5. März. (W. T. X). Getreide 56 markt (SSchlußberichtz. Weizen behauptet. Roggen 50 Pfd. Tara per Stück Galizier 83399 M, leichte Ungarn 80 - 8] ½6 bei 260 e Tara. ; (Durchschnitts⸗
fest. Hafer ruhig. Gerste fest. Te. B.) Havanna⸗ Kälber. Auftrieb 734 Stück. O Sh = G ß M,
London, 5. März. (W. zucker Nr. 12 I4 lominch Rüben ⸗Rohz cker preis für 1 kg.) . 1. Qualitat II. Qualität C56 –— 0,76 4. Stück. ( Durchschnittspreis A6, II. Qualität — M,
Deutsches Reich.
Bekanntmgchung. ' ö.
1m L. April d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗
bahn c in srechtsrheinische) zu Köln die n nl Stationen Lenningsen und Welver belegene Halte
Allen für den Personenverkehr eröffnet.
erlin, den s. März 1886. . . . In K des Praͤsibenten des Reichs-Eisenbahnamts: Körte.
ordnun
Victoria- Theater. Sonntag: Zum 143. Male: Messalina. Großes Ausstattungsstück mit Ballet von Luigi Danesi. Musik von Giaquinto. Ouver⸗ ture von C. A. Raida. Mit gaͤnzlich neuer Aus⸗ stattung an Dekorationen, Kostumen und Requisiten. Messalĩna Frl. Werra, J. Ballerina assoluta: Signora Soz.
Halbe Preise. Parquet 2 S Montag: Messalina.
os? 83 beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß ausgewandert gesetzbuchs. den 15. April 1886, Vormittags 9) Uhr, Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe burg a. S. ausgestell ten Erklarung verurtheilt werden. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Steckbriefe und unterfuchn as ae,
Der Kaufmann Friedrich August Hermann Vogler, zuletzt in Naum „urg a. S., wird beschuldigt, als zu sein.
lebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Straf⸗
Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf . 6. kor das Königliche Schöffengericht hierselbst ur Hauptverhandlung geladen Jö auf Grund der nach 5. 472 der Strasproʒeßorduun von dem Königlichen Bezirks kommando e n
Naumburg a. S., den 20. Januar 1886.
Hoppe, Zwangs vollstreckungen, Anfgebote, Vorladungen n. dergl.
Königliche Technische Hochschule zu Lachen. Im Sommer⸗Semester 1886 beginnen die Immatrikulationen
27. April, die Vorlesungen am 3. Mai. . . ö k übersendet auf Ersuchen das Sekretariat.
Friedrich- VWilhelmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — .
Sonntag: 3. 31. Male; Der Bigeunerbaron. Operette in 3 Ukten von M. Jokai und J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß. Die Sekoratisnen sind von den Hoftheatermalern Burghardt, Brioschi und Kautsky in Wien.
Montag: 3. 33. M.: Der Zigeunerbaron.
Residen - Theater. Direktion: Anton Anno.
Sonntag: Zum 46. Male: Denise. Schauspiel in 4 Alten von. Alexander Dumas (Sohn). Montag: Diefelbe Vorstellung.
rolls Theater. Dienstag, 9. März (Fast⸗ nacht): Grand Kal mas u et par.
bo? so] Durch Beschluß hiesiger Stelle bruar er. — zugestellt am 1. März er. — ist Wil⸗ helm Herkenrath, Tagelõhner zu Happerschoß, für einen Verschwender und dementsprechend für entmündigt erklärt worden. Hennef, den 3. März 1886.
Königliches Amtsgericht. Buyx.
vom 27. Fe⸗
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben , 66. ö ᷣ ierungs-Assessoren Pilet zu Posen, r u a n, . Freiherr von Maltzahn 9. Bromberg, Malmros zu . und von Bremen z ünster zu Regierungs-Räthen, . . . Konsistorial⸗Assessor Lr. jur. Her . ö August Wilhelm Stockmann in Kiel zum Konfistorial—
d 2 3 bin n Bberforster Hinüber zu Morbach und Koyen zu
Taubenwalde zu Forstmeistern mit dem Range der Regierungs— Räthe zu ernennen.
136 ruhig. — An der Küste angeboten 4 Weizen⸗
ladungen.
London, 5. März. (W. T. B.) Getreide⸗ mar kt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 10 350, Gerste 17340, Hafer 25 160 QSrts. * Weizen ruhig, englischer, rother und fremder Weizen ] 8h. höher gehalten, augekom mene Ladungen fest, Hafer Sh. theurer, Mais fester, Malzgerste träge, übrige Artikel ruhig, tetig.
/
(W. T. B. ö Umsatz J G66 B. dar nn Stationen.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
znigli i i Düssel⸗ wmder Königlich preußischen Regierung zu Düsse dorf ö 16. Dezember 1885 erlassene Verbot des ferneren Erscheinens der periodischen Dun ckschrift⸗ Freie Presse für , Mark“. Organ führ das werkthätige Völk, . . ist 6 al mn . Reichs⸗Kommission vom . Tage, jedoch unter Aufrechthaltung des Verbots der . vom I. Dezember 1885 dieser Druckschrift, aufgehoben worden.
; 4. März 1886. . Berlin, den Ti gie e, Tommiffion.
Herrfurth.
Schafe. Auftrieb 1195 für kg.. J. Qualität III. Qualitt
(6968673 ö Verschollenheit. Nr. 1796. Das Gericht hat unterm Heutigen folgende Verfügung erlassen: Nosa Schwende von Mahlberg wird, da die— selbe auf die diesseitige Aufforderung vom 23. April 1884 Nr. 4109 keine Nachricht von sich gegeben hat, i een ,, erhsirt ö. deren Vermögen den a . nacht berechtigten Verwandten August Je i . Herren⸗Billets 4 3 e, Damen-⸗-Billets 2 9 Mahlberg, Franziska Jenger, gig deen Cetin . . sind borher zu haben bei den Herren Bach, Unter Oberle in Kippenheim, Anton Günther von Mahh⸗ . ö . den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. DC a., C. berg, Karoline Günther, Ehefrau des Josef Krotz ( . Heintze, Unter den Linden 3, und im Invalidendank, in Karlsruhe, und Karh Günther in Wohl mer ingen Nebe . ola. Am Ballabend Kassenpreis von gegen Sicherheits eistung in fürsorglichen Besitz ge⸗ resp. 3. . geben. . Bestellungen auf reservirte Ettenheim, den 25. Februar 1886. Kasse entgegen genommen. Gerichtsfchreiber Gr. bad Amtsgerichts. Wirth.
60843 ; Auszug.
Durch Urtheil des Königl. Wändgericht, III. Civil⸗ kammer, zu Köln, vom 12. Dezeinber 1885. ist die zwischen den zu Wiehlmünden wohnenden Eheleuten Robert Auen, Bierbrauer und Gastwirth, gegen⸗ wärtig in Konkurs befindlich, und Amalie, geb. Riese, bestandene gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelõst erklärt, an deren Stelle völlige Güter⸗ trennung mit allen gesetzlichen Folgen ausgesprochen ,. . J. die e. zum Zwecke der Liqui⸗ ation und Auseingn ersetzung vor den Königlichen Notar Käuffer in . verwiesen. an
Köln, den 26. Februar 1886.
Wetterbericht bm 6. März 1886, 8 Uhr Morgens.
4— *
sp. m
auf 0 Sr. Meeres sius — 40 R.
* 5
8
in Milli
u. d
red in o Celsi 0 C.
Bar
5
759 6363 744
q Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den , der Provinz Ostpreußen zum 12. März d. J. nach der Stadt Königsberg zu berufen.
Fhristianfund openhagen . q Stockholm aparanda Moskau...
Gerl Hneenz-
B.) = Mais stetig, 3 Baum⸗ 59 000 B.
Logen werden an der tinisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
örli ĩ Gym⸗ D bberlehrern Hörling und Hülsenbeck am
, ist das Prädikat Professor beigelegt 4 dem Ministerium der geistlichen, , . Medizinal⸗Angelegenheiten ist der , 1. ö Wenzel zum . Registrator, und der . Diätarius Richard Paul zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator ernannt worden.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
ö ie stät die . Berlin, 8. März. Ihre Maje stä . . Königin wohnte gestern dem Gottesdienst
. . e uilien diner fand bei den Kaiserlichen Majestäten
im Palais statt. . — iserlichen und Königlichen Hoheiten der 3 i rn, nde , am Sonnabend Vormittag 10 Uhr mi 2 ie ĩ Prinzessin Victorig zum Besuch der Ausste k . ihne. St. Hedwigs⸗Krankenhauses an,
3 wolkenlos
q bedeckt
L wolkenlos ö S wolkenlos
Dod Y enn, 746 WMO Rebel
Ww winem unde N nebel
(p. R Neufahrwasser wolkenl. *) —
09 C609), i (v. W. A2Nebel?)
H26 O00), schwirꝛmend roßhritannien 237 656 ö ;
w. W 216 000, davon amerikanische 1951 G00 (o. . . .
176 007. Glasgom, 5. März. (W. T. B.). Ro heisen. 742 ired numbers warrants 3 d. bis 38 fh. 5] d.
3. (WB. T B. 1I2r
Belle Alliance Thrater. Operetten⸗Ensemble⸗
tglieder des Friedrich⸗Wilhelm⸗
erg (Offenbach⸗Cyklus, IJ. Serie).
III. Abend. 9. Aufführung. Pariser
Komische Operette: in 4 ikten von
Meilhae und Halevy. Mußik von J. Offenbach.
Erls. Helene Meinhardt und Koch, Herren: Binder,
Pflug, Guthery, Swoboda und Hambrock.) Anfang Uhr. (Letzte Sonntags · Aufführung 7) Montag und folgende Tage; Pariser Leben.
ö. Vorläufige Anzeige! Sonnabend, den l5. d. M.: Erstes Gastspiel des errn Felix Schweighofer. Zum ersten Male:
Wiesbaden ünchen. Chemnitz.. U
. ini ĩ ü i ft, Do mänen nisterium für Landwirthschaft,
ö und Forsten.
Taylo . 30r Water Mock Brooke 73, 40 Mule M ilkinson gz, zar Varp Oops Rowland 72, Double courante Qualitat j
Paris, 5. März. mar kt. Weizen ruhig, 21, 75, pr. M
B. Produkten ; ig, pr. März 71, 75, pr. April ai⸗Juni X40, yr. Juli⸗August 2790. Mehl 12 Marques ruhig. pr. Mär; 47,90, pr. April * 0, pr. Mai⸗Juni 48, 10, pr. Juli⸗August 49, 560. MRüböl ruhig, zr. März od. 75, pr. April Hh, 26, Ie eg Ta g g l, 36 51 Ser m her. Hes ie 50. lritus fest, pr. Mär 50, vr. April A8, 75, pr. Mai⸗August ö ö zember 48,25. Paris, 5. März.
8. . . ruhig, loco 34, Zz. B) Rohnncker 88
(W Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr.
K
ö
Anmerkung:
is Ostpreußen
ͤ 3
49, 0, pr. September ⸗De⸗ 2
steif, 8
Die Stationen sind
eordnet: I) Nord⸗Curopa, 2) Küstenzo
3) Mittel Europa
schwach,
'in, II Stu
28 Nullerl.
Billets zu
Zum 24.
girt von CG
werden an
ausgegeben.
Wal halla-
Volksstück mit Gesang in 5 Akten
von Carl Morrsé—
den
Gastspiels sind schon — an der Theaterkasse zu haben.
Male: Da
rau.
Musik von Vincenz
Pertl.
ersten drei Vorstellungen dieses
—
Vperetten· Theater.
— l S lachende Berlin. aus der Berliner Theatergeschichte mit Ges Tanz in 1 Vorspi Jacobson ng e illen.
ele
jetzt - J. P
und 3 Akten (7 Musik komponirt und arran⸗
arquet 3 Abu. s. w.
Sonntag: Heiteres
ang und Bildern) von
Montag und folgende Tage: Das lachende erlin.
Billets zu den Aufführun
ͤ gen Das lachende Berlin“ er
heaterkasse für
acht Tage vorher
Für die Richtigkeit des Auszuges:
Borste i , II, . oorstehender Auszug wird vers entlicht:
Köln, den 3. Maͤrz 1886. ö
5 Rustorff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
bo7 75 Auf Grund der Bestimmung in S. 20 Abs. 4 der Rechtsanwa ltordnung für das Deutsche Reich wird hierdurch bekannt Jemacht, daß Herr Emik Gustav Maximisian von Mücke in Bernstadt als Rechts⸗ anwalt bei der unterzeichneten Kammer für Handels⸗ sachen zugelassen und demgemäß in die Anwaltsliste ür Letztere eingetragen worden ist. Zittau, den z. Mär 1886.
Kammer für Handelssachen.
Hainichen.
stmei inü ist di Versetzung des D orstmeister Hinüber ist die durch . zors ? ie; aer . r nen nn,, Tri . Forstmeister Koyen . , n , . ö 6 hu sen zu Annarode . lle e g enn erledigte Oberförsterstelle Korpellen im Regierungsbezirk Königsberg versetzt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
,, . ̃ l. April d. J, fälligen Zinsscheine der Pre . J werden bei der y , ele nr, — Taubenstraße 29 hierselbst —,
der Wohnung des Fürsten Anton Radziwill und Abends
der russischen Botschaft. ö. r anf ihr gh. der Kronprinz 6 6 116 Ühr den Rittmeister von Auerswald und um 15 Uhr
. 1116 Uhr fuhr Höchstderselbe nach der
ortbildungsschule in der Reichenberger Straße, um dort der
* J ! izuwohnen. grun den ge ch ee 13. nie g, . Herrschaften
mit den Prinzessinnen Victoria, Sophie und Margarethe zum
Familiendi J Majestäten. . da,, . ga tch Hoheit der Kronprinz die
Vorstellung im Opernhause.
ihlichen Resultat führen möchten, erkläre aber, daß durch ö ts von den bisherigen Forderungen
ückge verden solle. rn, m,, Wehr fragte an, ob und wann das Do⸗ , . für , . fin en und den Regierungs⸗
i zpeln vorgelegt werden solle. . ö Ig nir er, geistlichen 2c. Angelegenheiten erwiderte, daß die Vorlegung des Gesetzes auf finanzielle Schwierigkeiten
gestoßen sei⸗ 3. tatholisch
Abg. Dr. Porsch nahm den Direktor der katholischen abthẽ end . Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. Lr. Krätzig, gegen die in den Debatten des 28.30. Januar
Seitens des Reichskanzlers und des Ministers von Goßler ge⸗
ᷣ k-Hauptkasse, bei den schon früher zur 8 e und bei den in unserer Be⸗
richteten Angriffe in Schutz; und verlas ein Schreiben des 282