— * * —— * mia, n,, ö D 2 —
heren Kultus⸗Ministers von Mühler, in welchem ieh dem genommen haben, so ist auch diesmal der Jubeltag der 25jährigen Sachsen. Dresden, 8 März. (W. T. B.) Dur i i ĩ ̃ Wie steht diesen Zahlen gegenüber die von Hrn. Eugen Richter Zu einmaligen und außerordentlichen Ausgaben sind ; De = . j de,. ñ . ; J ;. ; T. B. as wesentliche Ergebniß des Kampfes in der Prinzenfrage. Wie steht diesen gegenüber die 2 , n Aut ga 1
a . . , erf n, 3 wennn 7 8 ** . , ; 3 ö! 2. 8n 4 . . ,. *. wir ; Uebrigen . es der Regierung vorbehalten, je nach gr rr, 6. ö, ,,,, , ale aufgenommene e. ö . rg gz , n, der Ab ) e. . . er uß de andtages auf den 25. rz festgesetzt. mständen zu verfahren. j ; lau N26 oh . 5 lle 14h 009 M, Kiek 57 300 . Götti
Wohten die Haffuung auf. anderweite Anstellung umnd! Ver. de' Prörinzig lan schuffes in eher, fre, gene, sen, der e . ̃ ** ini ͤ i ; schreibt: Breslau Helle,] rich ' 0 s, Höttingen ; ; = ĩ ! ö ; ; J m heutigen Ministerrath theilte der Minister des — Die „Danziger Allgemeine Zeitung“ schreibt: bo M, Marburg is 776 46, Bonn r 4r' , för tl
wendung des Genannten im Staatsdienste ausspricht. In fan,, R Pingehung und Liebe . worden. Karlsruhe, 6. März. Ein heute Mittag In 39 66 daß man nach seinen Depeschen leider noch Durch Berliner Blätter läuft eine Notiz, inhaltlich derer der , 796 9696 46 e. Bau Hen be n, *
allen späteren Erörterungen fei von polonistrenden Tendenzen Etz dien . n weg er Tier e der gusgegebenes Entrahlatt ber Karlsruher Zeitung? veroffenk ᷣ E 8 Strikes i ecgzeville vorhersehen diesjährige Berliner Gemeinde Ftat bei den von der Stadt ressor— 8 talten 430 700 4; Elementarunferrichtzwesen 73553. 4 der katholischen Abtheilung niemals die Rede gewesen. Seinen dll ßer 2 8. . 6 ar le r fen gen ng licht Ielenrlee Bullet in über das gepfu r des Erb⸗ . gan fd di er e fl 6 chr err . 3 tirenden Siechen, und Kranfen-Anstalten mit Rückficht auf ben steligen ae . Iwecle 312 67 14 en K definitiven Abschied habe Dr. Krätzig erst am 19. Dejember getöbtet wörden sind, haben unter dem 23. Apris und 3. Mai v. FY großherzogs: 9 ffen habe und viele derselben die Arbeit gern wieder auf⸗ Rückgang der Lebensmittelpreise bei dem Titel „ Beköstigung ' die wesen 66 80) MÆ; Medizinalwesen 112 000 A 1874 unter Bezeugung der Allerhöchsten Zufriedenheit mit bie staatliche Genehmigung erhalten. Dagegen hat der an dag letztere Das Hefinden Sr. Königlichen Hoheit des Erbgroßher ogg fahrt gen n möchten. Der Kabinetsrath war der Llnsicht, nicht die Positionen, herabgesetzs hat., Wer sich, der hervorzagenden Die Gesammt⸗Ausgaben betragen 60 098 080 4 seinen Diensten erhalten. Am 28 Januar d. J. habe der Reglement gleichzeitig angeknüpften Resolufion von der Staatsbehörde fort, sich in den für die verliegende Erkrankung charafteristischen nehme * ⸗ 3 Nolle erinnert, welche s. 3. gerade Männer der Berliner (4 7730415 A.
im ; ᷣ aßhei iaiãbri ĩ 4 ofortige Debatte über den Interpellationsantrag anzu— d 1 der Agitation zur Begründung einer Kultus⸗Minister bie schwere Beschuldigung eines Amts- nicht entfprochen werden können. In Gemaäͤßheit Ihrer vorigfahrigen Schwankungen ins hem gen. Der gestrige Tag verllef unter mãßigem h ille hier einge Gemfindever waltung. in 9 ; nn, e. verbrechen gegen ihn geltenb gemacht, aiif sahont darauf f f ist der Bau einer dritten. Irren Klnstast zu Landsberg be— . e, 3 , , , 9 rn um die , ö i n, üs, in,, . ö
29 ᷣ. 3 qu a reits in Angr! d die Aus fü eittagszeit, vorübergehend einen höheren Grad. In der Nacht aus— . m e die He t ) chen Garten gedenkt, wo ü e. . . ⸗ an den 2 ier Beschwerde sei noch heute keine . , ef e nne i. ö giebigerer Schlaf. Dagegen zeigt daz Thermometer heute fir bt, e, lite eingebracht hat; eine öffentliche Debatte wäre nach System der natisnalen Wirthschaftspolitik unngchsichtig der Stab ge—= Etatistische Nachrichten Antwort erfolgt. . . Naß mit demslben in diesem Frühfahre borgegangen? werden Kärnn= shras, höhere Temperatur, doch ist daz Athmen freier, der Puls in Ansicht der Regierung unter den jetzigen Umständen nicht brochen und mit aller Lungenkraft gegen die Vertheuerung der nalb— .
Der Staats ⸗Minister Dr. von Goßler bemerkte, daß nach einer Für beide Zwecke werden Ste in den nächsten Jahren erhebliche, zum Qualität und Frequenz; befriedigend. Die Gelenkaffektion beschrãnkt ohne Unzuträglichkeiten. Der Bauten⸗Minister Baihaut wendigsten Volksnahrungsmittel gedonnert wurde, und damit die obige Im Jahre 1855 sind im Deutschen Reich an Sch if fam e h⸗
alten Regel der Staats ver waltung auf Beschwerden eine Antwort ge feen Theile aus früheren Ersparniffen zu deckende Summen zu sich hauptsächlich auf den linken Ärm. berichtete über den gestern durch die Delegirten der äußersten Motivirung des stãdtischen Etatstitels ee rn in den Sig chen pricfen ausgefertigt worden: ven den Schiffsrermesunngs, ern enk, nicht erfolge, wenn gleichzeitig die Presse in Anspruch genommen bewilligen haben. Dr. Tenner. Linken unternommenen Schritt betreffs des Strikes und, Krankenanstalten, Berlins vergleicht, follt⸗ meinen, das Man-. behörden 261, und zwar für deutsche Schiffe 5j g) Sägesschiffe und
werde; in der „Germania“ vom 57 Februar sel aber ein Hin⸗ Die von Ihnen in wohlwollender Weise unterstützte Anstalt für — (Allg. Ztg) In der Zweiten Kammer wurde in Decazeville. Der Minister erklärte sich bereit, von n ,,, . an,, nnen mn 1 Dampfer, unter den letzteren 16 für die Fahrt durch den Sunez⸗
weis auf diese Beschwerde und auf die Verpflichtung des Eyxiheptische der Provinz; geht erfreulicher Weise in nicht zu ferner am Dienstag der Gesetzentwurf über die Au besserun au u machen, um ein Ihmstich— : = . ; i kangl), für fremde Schiffe 40 (25 S., 17 D. von den Schiff ßver⸗ Ministers, dem Schwergekränkten vor der Volksvertretung eine , , e, . en ne it gegen, Inden unf gering. Peföldeter Kirchen dient Überzug. Sul nn uuf. ö . , lehnte es aon f, n n ,, an , T r n. J,, , , . 183 . , , . 363. Shrenerklärung zu geben, enthalten gewesen. Er sei nicht für en, 6 r er eng.. bel ber rer, Grundsticke berathen. Danach erhalten, wie schon seit zwei Budgetperioden, den Staat an Stelle der Gesellschaft mit“ der *in unumwunden, laffen guch den städtischen Etat Davon profi— 2 1 ,. a n. . . 25, Gears
; beide Kirchen je 200 900 S aus Staatsmitteln, und der bis⸗ Ausbeutung des Bergwerkes zu betrauen. Hr. Baihaut wird liren; ihre Freunde und Gefinnungsgenoffen! in Parlament, Presse, fallen. auf. Preußen 12, Mecklenkurf- Schwerin 14, Ssdenbme m,
irrige . sondern nur für das von ihm Gefagte Das auf Kosten der Hehn 3h ö — . f r a. 3 ausgearbeitete Werk über d ; 6 ö. . ; i * bezüglich der Stellung der katholischen Abtheilung verant— Brandenburgischen Bau⸗ . Run ben kur gf ist nun mehr . herige Revers der Geistlichen fällt weg. Das Gesetz wurde heute eine neue Unterredung mit den Delegirten haben. Der Bezirksvereinen, und Volksverfammkungen aber bearbeiten nach wie krbect s, Bran ene . r. J — Die vorläufigen Ergebnisse der olk sz ung
wortlich. (Schluß des Blattes.) Dasselbe bat. die höchste und übereinftimmenkbe Anerkennung mit allen gegen 4 Stimmen, zwei ultramont ĩ niniß j ü T ; 1 ĩ vor ganz ungenirt die alte Leier von der lebensmittel vertheuernden . ö g . 2 ntgnen, und zwei en-Minister theilte hierauf den Text eines Briefes mit . rt Re 1 ol ka
. ö aller Sachver ständigen, erfahren und. kann ohne Ruhmredig⸗ demokratischen, angenommen. Der Kultus⸗Minister hatte . ö . ö, herr ngeselischaften zu . beab⸗ Vir ung der Getreide: und ö,, Man darf r ente . vom 1. Dezember 1885 mit bef onderer Räcksicht auf
. Fortge setzte und ohne gerechte , erfolgte leit als ein Prachtwerk hejeichnet. werden, weiches der erklärt, daß das Gesetz nicht kulturkämpferisch fei, und daß sichtigt, um diefe zur Durchführung gewisser bedeutenderer Alles in zer Det nicht. die ahrheit sagen, wo bliebe sonst der Sachsen. (Soz. Corr) — Unter denjenigen 2 deutschen Mißhandlungen einer Ehefrau durch ihren? Gatten Prarinz hre. Verüaltung nd den Verfassern zur größten Chre eh weil die Kampfperiode zu Eade, bie früheren Bedingungen 1 n aufzufordern, welche die Arbeilskrisls zu mildern be.! oppositionelle Glorienschein! Staaten Jeren vorläufige Ergehnisse der Voltzzäblung vom J. Be— berechtigen nach einem Urtheil' des Reichsgerichts, reicht, Möchte, dieses Werk nun auch innerhalßb der Provinz die für die Empfänger der Dotation wegfallen konnten Am un 4 ð ö — Zu der Frage, Branntwein-Monopol oder Fabrikatsteuer?“ zember 183 init einander verglichen werden können, sind Preußen, IV. Civilsenats, vom 25. Januar d. J, die Frau zur Ver r , n . ö. Berständniß und, der Sinn Donnerstag genehmigte die Kammer daz Budget des Staats— . Temps schreibt: „Wir haben bereits gemeldet, daß wird in der (ünchener) Allgemeinen Zeitung“ Fol— Sach e, le , und an ber ien, Die rie , lafsung des Gatten, mögen auch die Mißhandlungen nicht . in een, . ö 1 ä. Ministeriums und des Fingnz-Ministeriums, Abtheilung: Do— ö neil eit on demnächst im Ssten kon? gendes bemerkt: . mn k , . a , n er! 31 . . Erheblichkeit sein, daß sie das Leben oder die gang finde und dbarnchnd besfsthel e e. g ö mänenverwaltung. Die Bitten um Wiedererrichtung von ʒentrirt werden soll. Diese Bewegungen werden im August „Bei dem. Kampfe gegen das rannte , , hel 6. . k s do ingen nnn en, n fetten be igu nn r ser. esundheit der Frau in Gefahr setzen. Extrahirt sodann der Nachdem Sie in der letzten Fandtagssitzung die Errichtung seiner Zeit aufgehobenen Bezirksämtern, Amtsgerichten, Do⸗ nach den Manövern stgttfinden; das 22. und 23. Dragoner⸗ on den verschiedensten Selten betont, daß es besser wäre, die Fabrikat⸗ 1934349, also um 3 731, d. i. um 1,20 do, in Baden von
Gatte das gerichtliche Rückkehrman a ö i ĩ ür di din; bef e f ü iate ö ; ] ; 2 steuer einzuführen. Dem gegenüber wird aber von sachkundiger Seite we ö gi ; 2
gutt 8 z hee ö. 9. 2 t . bedroht er die e einer Pei crhelczhnner für die rorin; dbeschl offen haben, wird es mänenverwaltungen und Notariaten, welche während dieser Regiment gehen von Provins und Meaux nach Sedan; die barauf hingen iesen, welche Vedenken gegen diefe Art der Mete el ng tte l es arg guf 1600533, glso um 39585 Lohe, d. i um 133 o,
, eee, . ö i il t grütften, h. , . . . ö. ö Kö 36 ö 5 ,, denn je eingelaufen sind, wurden bis jetzt 3. und 6. Kürassiere kommen aus dem Lager von Chälons den in Deuischland beftebenden Verhäaltnissen borliegen. It ach tem gener . in . 2972805 auf 3179168, also um 205 363 Köpfe, mögen diese auch nicht gefährlich sein, so brau Ireen ersorderlichen Mitte! zu bewilligen, sowie die Wahl der theilweise abgelehnt, theilweise der Behörde zur er tf 1. ersailles; di 6. Kürassi h ö. — ⸗ ᷣ ie geschadigten Betri K .
i ĩ ĩ ee dr mn. d ite inzial⸗ . ö ? 2 na aris und Versailles; die J. und 16. Kürassiere gehen genden Monopolentwurf sollen bekanntlich an die geschädigten Betriebe , es gern, . zie Ftan dem Mandat keine Folge zu leisten. Diese Hrunb. Peithlich ee gore eh n,, Seitens, bes din ia lun ufs fernen nahme ühbermwiessen, ö ö is und Verfailles nach Sainte-⸗Menehbuld und Vouzlers, recht ansehnliche Eutschädigungen gejahlt werden, auch hat der Bundestath Dns Königzeich Sachstg, hat, sonach trotz dez geringer r. sätze finden auch auf Ehen zwischen Leuten gemeinen Standes Ihnen hierüber Vorschläge unterbreitet werden, welche aus forgfältigen von Par 8 ; . e . Vedacht Besti wachses gegen die Periode 1875.80, in welcher die Volkgvermebrung Anwendung. und gründlichen 1 hervorgegangen sind. Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 6. März (Eds. Ztg endlich das 8. und 9. Dragoner-Regiment kommen aus Cambrai urch seine Berathungen darauf Bedacht genommen, Bestimmungen [bg o bettng, immerhin noch verhästnißmäßfgh eine Kan ares t?
j 2 ö 9 ö. 39 R . . . D ö 8 j ö 7 . N jes ö n . 2 luch die Neumvahlen der Mitglieder der Bęezirkskommissionen Ef. Els. Lothr) In der gestrigen (21.) 9 lenarsitzung des und Valencienne nach, Provins und Meaux.“ ae Schutz f, leinen mrghnreien einfügen,. zie diefe mildernken nabme als Preußen, Baden und Württemberg aufzuweifen.
; . . . ssiff: j h / Ra . n 3 97; 7; ĩ . 3 Maßregeln fallen bei Einführung der Fabrikatsteuer weg. Zunãächst 3a ie Bevölkerungszunahme von 1889 biz 1885 — *r Cirkularerlaß des Meinisters der geistlichen 2c. An⸗ e,, . ö. ehe er ien höht iin andesaus schus ses wurde zunächst die Vorlage Je: Ent. 18 U . . . bes un; ian ö führt die Fabrikatsteuer unbedingt und unmittelbar jum autschließ⸗ , m 2 ,, bis ie 1 46 gelegenheiten, vom 28. Fiovember 1883, enthält unter Rr. 2 drejszhrige Zeitraum fir weschen im Jahre 1853 die Mitgileder ze. wurf (ines Gesetzes, betreffend die Augstellung gerichtlicher . licheze Großbetts r, wir Beispitle bewelsen, S swaren in den Binn ebnen, n
. . . , ,. ö er Bei de ten Armee⸗-Corps . , am * nordnungen zur Beschränkung der Doppelbesteue rung wählt nürd' nunmehr abgelaufen ist. ; Erbbescheinigungen und die Zuständigkeit der Amtsgerichte Manöver abhalten werden. Bei den anderen ungehturen Gebiet! der, nordamerikanischen Union, wo Zunahme Zunahme von Personen, welche in Folge mehrfachen Wohnsitzes in Eine andere Vorlage . sich auf die künftige Unterhaltung J mit den von der Kommission vorgeschlagenen und . werden Divisions⸗ und Brigademanöver stattfinden. Auf den Fabrikatsteuer besteht, 1551 nur 1249 Brennereien vorhanden, Kreishauptmannschaften 1880 1885 von von verschiedenen Parochien eingepfarrt sind. Nachdem durch der Oderbrücke bei Tschicherzig, worüber von Ihnen in den Jahren Negierung genehmigten Veränderungen angenommen. Di beabsichtigten Mobil'(machungsversuch hat man ver, Man würde also durch Einführung der Jabrilatsteuer zin Reiche nicht . 1575— 30 1880 — 85 das mit dem J. April d. J. bevorftehende Inkrafttreten de? 1587 und m Feschfs' gesäßt worhen sind. Gegenwärtig Fanbelt Debatte Kur be letzen Regierungs. Kommisfar Bben Landen Wchtetzn dostin solcher, wi Herechset srarden ift an drei Ker allen en Taufen ven ilcakten Hirchnelelen im k Bautzen 35] 326 366 3533 375 1644 Gesetzes vom 27. Juli 1865 die Bp hester ur, ein und 6 im Wesentlichen darum, den Vetrag der damals bewilligten gerichts Rath Foertsch ger . ö ö Millionen 61 n gn, nuch . noch ö. e n, ,, a . ,, J , f. dös si 33 . 787 33 desselhben Einkommens bei mehrfach domizilirten Personen auf ssührlihheg Unterhaltung fosten zu erhöhen. worn der gieichfalls den mn holt in die Diskussion eingriff; außerdem betheili ich lange keine ghsolut richtigen Schlüsse zulassen dürften n, ,,,, ber en n, ; deipzig M S265 773713 19659 9. . 6. . ; ische inzial⸗ ĩ ĩ ertheis . gten sich ö . 5ln. 3 Die Re wird den lich machen. In noch viel höherem Grade als bei Einführung des 3m * 1165151 1189429 710 763 dem Gebiete der Kommunalahgaben beselligt sein wird, kann ligte schlesische Provinzial Landtag bereits seine ustimmung ertheilt hat. noch an der Erörterung der Unt St issekret ; — 6. März. (Köln. Ztg.) ie Regierung wird de ig. me ,, kJ Zwickau 5 2429 ; 66 ̃ 36 . Nachdem die zur Ausführung des Fischercigesetze, vom ch ; ug ter- Ftagtssekretär võön Puttkamer Beschluß des Pariser Gemeinderaths, der für die jézt geplanten Monopols würde dann g, dern drtteten, w irn , S VT, MM is 777 7 N solche — auch in der jetzt vorhandenen Beschränkung — auf 1874 a Aller ks cht. t Se. 53 r IU und die Abgg. Pr. Gunzert und Krafft. Feschluß des, Pariser , . alle die Leute anfangen sollen, welche durch diese Besteuerung aus Königreich Sachsen 277330 . J * r,, k Veranlagewesens nicht mehr zugelassen über n, . . . ö kJ 10 000 Francs bewilligt hat, ihrer bisherigen Beschäftigung gerissen sind, und zwar ohne jede Ent- Stadt . 3 . ö. . 3 werden. Der Minister hat deshal J. . ᷣ iefelbe inzwi ür ni K J idigung. . 9 3 ö 47 . die Nr. 2 des ne he ö i. , . w rer 6. er rel n . J März. W. T. B) . A . ᷣĩö. ö Schwäbische Merkur“ schreibt über die , 3 r. 6 . 6 . Eehoben und statt dessen unterm 5. Februar d. J. Folgen. hörn bon Each eh nge ut fn Denkschrift wird Ihnen Defterreichngarn. Wien, 6. März. (Wien. Abdp. abgehaltenen Mein ist er va th tündigte der Kriegs Mein ist er, H cht⸗: Sw tau zh 665 35 249 ji 13m 3 p.) h ; ze 6 Monopolschlacht 3 bes bestimmt: gemäß 8. 22 des Fischereige ches, ur Begutachtung alsbald zugehen. In der gestrigen Sitzung des Ab geordn eten hauses wurde Jeneral Boulanger, an, daß er . einen 6. Die beruf smaßi ge parlamentarische Opposition behandelt, ähnlich. Freiberg 25 45 3933 7656 6M 1) Für die kirchliche Besteuerung von mehrfach ehr e ,, Nunn, sind zwei im die Debatte über den Türk .schen Antrag, betreffend die Ein. entzourf zur Unterdrückung der Spionage vorlegen ihre Sachen engch, Vorgängen‘. Branntwein-⸗Monopol! Schwieriger Jittau 22473 3 10,97 3 eingéepfärrten Perse neh kon auch ferner in? eHsck Keöusgg, . ö i mr gn . ö. ⸗ . führung einer Börsensteuer, zu Ende geführt und der werde ö J 1 it Ma da- Gegenstand!« Wie soll man ihn anfassen, natürlich nur um ihm, Meerane 2 . 3 . . Linie die auch außerhalb seines Geltungsbereicheß als Ver ziehungs-Anstalt zu Strausberg, das . . W wenn inn ö , . . , 6a Frnhein e für . 3 5 6 ö. ig e n . u sgschan ig ß ttz , waltungsgrundsatz zu beob achtende Vorschrift des Allgememmen tionsfondẽ bezieht. nachdem lebterer zu einem größtentheite zu Landes genstände der Tagesordnung betrafen durchweg die erste gaskar, nachdem der Conseils-Präsid ö. über großen Projekten der Regierung, möglich nell den Garau trim: 322 2376 e 3 J ; ; ¶ e,, 1 , , ,, ; ( ti a *r: 5 . e 'ten e ng und vertagte leite Me t nach und findet, daß vor ein paar Jahren Bautzen 17509 19994 19,94 Ot Landrechts Theil II Tit. 11 §§. 265, 739 in Betracht. Wenn mesiorationen ausgeliehenen, sich jährlich ve verstärkenden Be. Lesung von Initiativanträgen, welche an die zuständigen Aus— denselben eingetreten war, seine Zustimmung und 9g ö . ö ö . 26 . n e . ö. ö ac . 16 3 1 4 ö . 2 ; ! 442 ; k z In De pi ert die Arbeitse ct. „Freisinns“ wieder verduftete. Es war das Taback-Monopol. ie eißen 6166 . . ist, in jedem nur nach Verhältniß der in demselben besitzen⸗ Wie in den, vergangns en Jahren, fo ergiebt auch der dietiährige Freitag, den 12. d. M, statt. . In Desgze v; . 3 . . 9 ehh 36 ö uf 3 J ,, ein paar Tage Debattirung im Haufe, dann Werdau 13 664 14664 16.51 140 den Grundstücke und des in demselben betrei. FGtatsentwurf die nicht un zünstige finanzielle Lage der Provinz, welche — (W. T. B.) Die gemein samen Berathungen der =(. März (. T. G). Dem ,, ö. Verweifung an eine Kommission, um den Respelt dor der Regierung „Annaberg 12 956 13 822 10,50 b, 8 benden Gewerbes beiträgt“, so ist damit einmal die Sie nach wie vor einer trefflichen und umsichtigen Verwastung verdanken. österreichischen und der ungarischen Minister über in So fig ist vgn der, bulgarischen Regierung . . nich gar zu stark zu verletzen, .. . . in der Kommission nicht etwa Wurzen 9719 12006 1903 25353 f Közist dieler Erfolg um se böher anzuschlagen, als die ruegen, die Differenzpunkte des Ausgleichs haben beutel den, daß die Zoll linie zwischen der Türkei und, Ost— gewissenhafte Durchberathüng, sondern ein paar Stöße ins Genick, Döbesn 13 g 765 141
Doppelbesteuerung mehrfach eingepfarrter Personen be⸗ Prämien für Chaufee⸗— ö 598* t ̃ h , . ;. ; Thaussee⸗Neubauten um 1660 066 b . ; ; e Weiteres e d . * ; *. j z 6 z 0 11 891 10, 36 1,81 zei grunbfäßlich verworfen Luibtrkrander flähen e, Pän, ss e 4 haben erhöht werden gonnen lund sollen morgen unter dem Vorfitz' des Kaifers Rumelien bis auf Weiteres aufgehoben worden sei dann hörte man nichts mehr; das Projekt war todf. So soll es nun . 4 . , , .
Theilungsprinz ip gegeben, nach welchem unter die em Gesichts⸗ ochgeehrte Herren, möge es Ihrer treu ö. J fortgesetzt werden. . . Spanien. Madrid, J. März. (W. T. B.) Die auch mit dem Brgnntwꝛin · pnopol gehalten werden. Der Centrums⸗ 3 ; 353 1, =.
punkte die Hchteu run n ßbn f. Personen ö. 6 96 Inted der . . die 3 n l n 5 i 6. März. (B. D. B) Die gestrige Konferenz gerd hlung der Prinzessin Eulalia mit dem . 1 J tag id . . 1 . 3 3. 25. 2708
der Repartitio never Lirchenlasten ich Grundbesitz oder diesmal. zum Heile der Ersteren zu löfen. Mit diesem Wunsche er⸗! der österreichischen und un garischen Minister über Prinzen Anton von Montpensier hat gestern mit erg, es Beschluß unter der zur Verhütung (einer weiteren Von den amts hauptmannschaftlichen Verwaltungsbezirken Sachsens
Gewerbebetrieben unter die konkurrirenden Parochien zu (kläre ich kraft der mir ertheilten Ermächtigung Fhre Sihungen den Ausgleich hat noch kein Refultat rgeben eben so ist dem üblichen Ceremoniell stattgefunden. Befestigung des Reichs verschworenen Y reit des, Reichs., sind die Amtshauptmannschaft Leipzig von 161 346 auf 195 75, Ein-
vertheilen sind. für eröffnet! ö - über den Zoll auf Roh⸗Petroleum noch keine Verständigung Türkei Konstantin ö el, 6. März. (WB. T. B') fage8, bei dem Streit um das Branntwein“ Monopol wohner, d i. um 20 83 a gewachsen, utthauptmannschaft Chemni 2) Dieses Prinzip läßt sich auf die Vertheilung der des k ., die Verhandlungen funter dem Porsis erzielt, Die Lonferenzen sind vorläufig aus gesetzt. Di ur xi sq 83 . hat geslern . Befehl zur nichts als im günstigstn Fall eine sonst irgendwie von 145 828 auf ö . 63. ö n ,
Kirchenabgaben nach dem Einkommen, also auch auf die des 2 ters Präsidenten eingeleitet und sodann der Vorsitz Pest, 5. März. (Prag. Itg.) Im Unterhause sprachen , , ; ͤ . ; erhöhte Steuer. Zugegeben wird, daß wir den reichen Er« Hresden-Keustadt von so 287 auf S3 77, d. i. um 1103 *, dagegen
Vertheilung nach der jetzigen Staats⸗Klassen ' und Ein? von dem wiedergewählten bisberigen Vorsitzenden, Grafen von heute in der fortgeseßzten Debatte über die Vorlage, be— Dem shbili ix ung der lr mee erlassen. Der Gouverneur trägen anderer Staaten aus dem Spiritus etwas an die Amtshauptmannfchaft Löbau unt von ö 959 auf 94 t, d. i um kommensteuer insoweit ohne Westeres übertragen, als das
Arnim-⸗Boytzenbürg, mit einem Hoch auf Se. Majestät den treffend die Jurisdiktionen, Horvath, Tisza und Apponyi. von Trapezunt, Assym Pascha, ist gestorben. Seite setzen sollten Es könne das gewiß geschehen wie, oh3 o und Dippoldiswalde von or 9g auf iz, . t um 8 oso, Einkommen der Censiten aus Grundbesitz oder Gewerbebetrieb begeistert einstimmte, übernommen. Zu Stellvertreter dez Schweiz. Bern, J. März. (Bund. Die Verhand⸗ Vertreter im Auslande gerichtete Note erklärt, daß die Pforte würd gesagt, daß andere Steuerformen, als die jetzige, ohne daß man 1061131 Perabgegangen ist, mithin sich um O 3 Fo vermindert hat.
d
dort, bestimmt wird, daß „wer in zwei Kirchfpiclen eingepfarrt stande von mehr als ö A6 angewachfen ist. schüsse gewiesen wurden. Die nächste Sitzung sindet sich darauf, bis zum 15. März,
al se n n n s s ige in welches die Versammlung dreimal JT. März. (W. T. B.) . Die von der Pforte an ihre das wird weislich verschwiegen. Es sei nicht bewiesen, so während die Amtshauptmannschaft Döbeln sogar von 190 166 auf Auch die sächsischen Städte bis zu 5000 Einwohnern berunter
innerhalb der betreffenden Parochien herrührt Dagegen fehlte Jorg g M15 75; d ö ar Hf * 1s ö les ni eisten könnten. Es sei nicht ; r*; . J e S erBürger— ß ö e e⸗ isch-⸗bulgarische Abkommen nach um. Monopol greife, dies nicht leisten könnten. s sei nich ; 5 1 9 —; K e . ä ,,, , , ,,, JJ , , , , Wartigem Grundbesitz oder Gewerbebetrie sowie aus anderen Brandenb r ählt. ö. . rathung wird daher am Mont ied ; . nach wird das General-Gouvernement von Ost-Ru⸗ Geneigtheit, den Beweisen, welche allerdings aufgeführt worden um hi, , fee 3198 6,“ f 646 olfü, Falke stei uellen, namentlich aus Kapitalvermögen, fließende Cin. Brandenburg a. H. gewählt. un g kö ontag wieder aufgenonimen und , — * sisd, Glauben zu schenken = Angenommen kUnn, zs komḿe so, 1507 4. Ghemnig un 164 ca,. Delsnitz um Js, äs sso, Falkenstein . : ; . ö ürfte an diesem Tage oder am Dienstag beendigt werden. melien gemäß dem Art. 17 des Berliner Vertrages dem Für sten . ; nir: das Monopol wird verworfen, eine um 14, S6 co und Leipzig uin 1468 Vo zn gendnmen habbe, an dan. nn , . Der 5. ö. des angezogenen Gesetzes hat Batzern. München, 6. März. (Allg. Ztg.,) Dem Ar vorliegenden Entwürfe erleiden wesentliche Abãnderungen von Bulgarien übertragen. Die von einer türkischhulgarischen . . ,, . Jö iahßen Hen m „23 a, ofen (hegen erlegen den n nend n, n 0 ger rng 6. für e. Jonmnunalabgaben aufge⸗ Bürgermeister Dr. von Erhgrdt, welcher unter dem 24. Fe⸗ und Kürzungen. Es ist noch ungewiß, ob sich die Kommisston Kommission binnen 4 Monaten vorzunehmenden Abänderungen Kämpfen eingeführt; föollten dann nicht vielleicht auch andtre Mor, 3681 Yo, Oederan um 42 oseo, Ischopau um J54 o, Meerane um h . Rin enn . . J 3 9. 1 3 kö 1 . 6. die . 9 r- für oder gegen das Monopol aussprechen wird. des organischen ö . der . ö. . gänge! des Taback⸗Monopols ig i, ,, . , , 1.36 . . , namentlich die Vor ; . 1 x ! big ĩ s Geburtstages König Ludwigs J. in Vor— ñ . unterbreitet, und die durch das türkisch-bulgarische Ueberein—⸗ an in Kreisen, in denen man sich von der Agitation gegen das Mo⸗ nter d en Landg zen zeige : ö an einem Theilungsprinzip fehlt. Demnach sind künftig mehr⸗ lage gebracht und die Bitte um Hhenchm gen ge tell hatte, Erosibritannien uhnd Irland. Lon don, 7. März. , vom 2. herr har d. J. festgestellte . isorische Ver⸗ 5 . . dn nen ließ, längst eingesehen hat, es wäre stadtgemeinden von Leipzig eine gan k 3 fach eingepfarrte Personen mit demjenigen Einkommen, welches ist folgendes, aus Hohenschwangau vom? 3. März datirtes (W. T. B.) Heute Mittag mn auf dem Cler ken wel waltung dauert fort, bis diese Sanktion erfolgt ist. Die ein Glück gewefen, daz Monopol, das dainals sö gefürchtete, verhaßte Reudnitz vermehrte sich pon 14457 auf 18 ö. . ö Jo, nicht aus Grundbesitz oder Gewerbebetrieb innerhalb der be. Handf chreiben Sr. Majestät zugegangen: latz, im nördlichen Theile, von London, eine von den Pforte erfucht ferner bie Mächte, die Botschafter zur Theil⸗ wäre gekommen, und es sei ein Unglück, daß . jetzt gar wenig 1 ö . 9 5 ö ef ie rf don ö. 2 k Parochien herrührt, in jeder Parochie nur von * Her Bürgermeister Dr. von Erhardt!“ Die allgemeine, be, sozialistischen Führern einberufene öffentliche Ver— nahme an einer Konferenz in Konstantinopel behufs Sank- Hoffnung mehr haben dürfe, es werde einmal noch kommen. 12892. 8. i. uin 14, 87 Ho, Plagwitͤz don 6g auf ez. d, an . . Zahl der J, Pargchien entsprechenden Bruch⸗ Kö 26. . festlichen Begehung sammlung statt, welcher einige hundert Personen bei⸗ tio nirung des dergestalt abgeänderten Uebereinkommens zu zr. S8 b, Ronnewitz bon 611 auf 75s, d. i, um 1732 ö, Neu- heile heranzuziehen, Diesenigen Vestimmungen des 8 11, ac6ecgentenngriums, der Geburt Sr. Majestät des Könsgs Ludwig wohnten, Letztere beschränkten fich darauf, dle Reben der ermãächtigen stadt bei Leipzig von oöls auf 54g, d. i. um 2 a5 ws, und Gutritzsch welche auf die den Kommunen gestattete Besteuerung der Fo⸗ funden hat, gdereicht Mir zu besonderer Freude und Genugthunung. Sozialisten anzuhören; irgendwelche öffentliche Kundgebung ; . 3 7 Reichstags⸗Augelegenheiten. von 5879 auf, 600, d. i. um 2943 cͤ0. Sehr hoch ist auch die Ju⸗ rensen zurückzuführen sind, leiden hier selbstverständlich nur . ist ein glängnder Beweig für die sortdäuernd lebendige Wirkung fand nicht statt Serbien. Belgrad, 6. März. (W. T. B.). Der . . . eines nahme von Gablenz bei. Chemnitz von 7235 auf gli8, d. i. Um dann Anwendung, wenn — was regelmäßig nicht der Fall aj geen D gen des Königs und für die' von Ge— Nach hier eingegangenen Meldungen war die von den König hat sich zur feierlichen Verabschiedung der! Zwickgu, 5. März (W. T. B.) Bei der Ersatz wahl eine I6 2 cͤ. Geringer ist die Zunahme der Vörstadthörfer von Drenden.
inzi 29 1 zu sich, forterbende hohe und dankbare —ͤ ; — . . di sch begeben. Neichstags- Abgeordneten für den 18. sächsischen Wahlkreis z r Sar auf 6 O65, d. i. um 8.6 „οο, Stricfen von durch hesonderes Provinzialrecht oder Lokakobservanzen Kirchen. Bereßrungs Welz echtz, könlgstreue Bavermnvolt n und nt gare sozialdemokratkfchen Verein en bin Manchester und Ar mee nach Nisch beg burn, n, mn scher Hefte kun Heger e,, mn gad n ,, k hen . ,
gemeinden die Besteuerung von Grundeigenthum ohne Rücksicht auf hesondere die Finwohnerschaft Meiner Hau Resi Salford. auf heule einberufene V l i W. T. B.) D ily News“ 98 Sti ü kandidat Zschierlich (kons j ; ,. na . . aft. Mein pt! und Residenzstadt he nberufene Versammlung von etwa Afrika. Egypten. (W. T. ) Den „Daily News von 16998 Stimmen gewählt. Der Gegenkandidat Zschierlich (kons.) ̃ 20 gh o. Ini n . die dadurch bedingte Gemeindeangehörigkeit des München dem Andenken Meines in Gott ruhenden Herrn Großvaters 500 Personen besucht. Die dabei gehaltenen Neden waren wird Hg. Caird! . J. d, telegraphirt, daß D9rummond erhielt 7674 Stimmen!) d. i. um 20, 96 esitzers gestattet ist. . zollt. Ich habe deshalb von dem Festprogramm, welches Sie Mir gemäßigt und ruhig; es wurden mehrere Resolutionen auf Wolff Instruktionen erhalten habe, welche dahin lauten: Kunst, Wisfenschaft und Literatur. 3) Wird schon iernach jede doppelte Heranziehung des im Namen des die Gedãchtnißfeier vorbereitenden Comitès in Vorlage Beschaffung von Arbeit für Diejenigen, welche wegen Mangels Wady⸗Halfa als Grenze Egyptens und die Ersetzung ; ; Einkommens mehrfach Eingepfarrter künftig ausgeschlossen brachten, mit wohlgefälligftem Interesse Cinsicht gendunnen lun. Mich an Beschästigung Hunger leiden, fowie uf Ausfi d i * durch egyptische Den tf che Vel ks lieder aus Oberhessen. Gesammelt ! h b B ; ö . g. 8 den, die auf. Ausführung von der dort stehenden englischen Truppe rch eg yp Landtags⸗ Angelegenheiten. . zpischer G herausgegeben von sein, so, bedarf es zu dem Behufe nicht mehr der in ö * mg, 3 et, in I hohem Maße die öffentlichen Arbeiten welche den dabei Beschäftigten einen für vorzuschlagen. Erstere sollen sobald als thunlich nach Unter— . g und mit , , . ,. . , . = estliche 2 ürdi 1. . ; 1 . 9. . n; j ist li 6 Me .. Ewer ) knees lrerhese won, ä, öpsnber igen gemachte gälhnen . äh, er, mne wür ä, een bens hältst ne Fohn. Hemwähren, ange , n, nn, me, diner nen,, , , Volle ed. cf be er ; nter . ung ö. ö. die Zwecke der Einzelgemeinde und Programme! für! vi- Feier selbst in Aussicht genommenen nommen. Nach. Annghme dieser Resolutionen ging die Ver— . solle nicht erörtert werden. ah J * ringer at sich in den Einnahmen ( Sh bh6 n und letzte Rettungsanker des reinen kräftigen Volksthums, ist in er für die Jwecke der tiber diese hinausreichenden Verbände sestlichen Alte. und insbefondere auch die KRufstellung der sammlung ohne jede Störung der öffentlichen Ordnung ruhig ,,,, 13835 86. hauptsächlich weil Europa im Aussterben. Die meisten der Volkslieder verschwinden d l Landesk h . 9 um 276 345 6 höher als der Etat pro S6, haupts . ( ; . B 23 engngelischen Landeskirche bestimmten Umlagen. Nach Büste des Königs in der Ruhmeshalle gerne genehmige, theile Ich auseinander. diesenigen aus dem öffentlichen Unterricht E 187 915 ) 256 880 M, völlig, indem sie Schritt vor Schritt vor, der eindringenden Bildung . ö. , wegen Doppelbesteuerung wie, U 6. ö. , mit . Plane der Errichtung eines Fran kreich. Paris, 4. März. (Fr. Corr.) Das Aus⸗ . ö davon die Schullehrer⸗Seminare und Präparanden-Anstalten allein . ee n n. vo Ti gfn , nh ar; . in , Ciro) K ö ler, ist, die n geen lr? K l ben gh ö. wei ungsgeseß. gegen die Prinzen ist mit lh gegen . . * 9 . Ausgaben (55 852 894 M) tritt eine . Vale gehen das gänzliche Verschwinden Eingang bezeichneten Termine zu! Kirchlnumlagen herang? ber er lichen wverbehalllich Weiner sVäteren Entschliehung über die ö , also mit einer Mehrheit von 150 Stimmen, Von verschiedenen Seiten wird der „Norddeutsch en Erhöd n . 3108 361 * ein, die besonderg durch Kapitel 1351 ju sichern und durch eigene 1 6 , . 3 zogen werden. zu erledigen. Ausführung im, Einzelnen — (inLerstanden bin. Empfangen Sie, abgelehnt worden; für Duche s Antrag hatten ungefähr ebenso Allgemeinen Zeitung“ Material zugestellt, welches die VKlementgr. Cinterrichtswefen (z gis Cstz. „) peranlazt wird, deffen Leg! Volksgesangs den einmal 34 gaffenen Lieder . 9 er ö ö Herr Bürgermeister, bei dieser Gelegenheit die Versicherung der huld? viele Republikaner gestimmt, wie gegen denselben; den Aus— , Wirkungen des Uebermaßes im Branntweingenuß Kosten sich um 2591 138 A erhöhen. Von diesem Mehr fallen auf lichen Form zu erhalten. Der Verfasser vorstehendẽr Sammlung ba
— Der 12. Brandenburgische Provinzial-Land— vollen Gesinnungen, mit denen Ich bin schlag hat die Rechte gegeben. Das gleiche war der Fall bei illustrirt. Die Zeitung theilt folgende Zahlen mit, welche diese die Kosten der Oekonomie z. bei den mit Internatsein e , , . 6 ,, J
Cx 2 *. ⸗ * ] tag ist gestern Präsi Mini Ihr gnädiger Keönig . der, Verwerfung des Vermittelungsantra S Rivet, der mit ältni ö rlin darstellen. richtung verbundenen Internaten 264 157 Æ4, auf 20 neue n, . 6. 5. 9. at . ,, , , 1 . , . Hochgeehrte Herren! kammer hůt mit Finstimmigtei ö minen. Hährtste an, mewdahg fich unter, der. Minorität. äche die lichen Charité Aufgghme; in diese wurden zufgenommen: . f Grund des Gefetzeg vom g. Jull ißzss pelse in den Spinnstuten und von Soldaten vorfingen ließ. Mit ; — ; ; 8 ; gkeit den Antrag angenommen: Minister und Unter ⸗Staatssekre dock 181... . . 300 Deliranten, und Lehrerinnenpensionen auf. Grun . tze ö ; nin en ,,, 3 n n , . 33 ur * gi zu . 39 Derne Hefe n e ert, ee h geh ich hs. . J , , . e nn, e , ,, ehen Fe, 2. 26 ne . druck zu geben, daß seit dem Schluffe Tes vorigen Landtages drei 1 usstellung eines Standbi des des Königs nahme des Vertrauensantrages für das Kabinet . ! ? f ĩ̃ wwersitäten 167 947 * mehr; für die mittelbarer Quelle at eine, reiche usbeute ergeben, Mitglieder desfelben durch den 3. i. unferer Hit n f. 65 Ludwigs J. in der Walhalla zur Feier seines hundert⸗ Freycinet betrug die zehn s s, die Minderheit 112 . kö . g n n Le eh alli dr ihrer ge, für Kunst und Wissenschaft iber welche jeder Freund dieser poetischen Literat ür eine wohlthuende
Wir Alle werden diesen im Bienfte der Provinz bewährten Mänlern jährigen Gehurtsfestes gestatten zu wollen, und 2) für diesen timmen; die Zahl der in der Mehrheit vertretenen Republi⸗ ẽa io bemeri. . i 7 846 4 für das technische Unterrichtswesen und das Kunst⸗ Befriedigung empfinden wird. Der Verfasfer bekundet in der Gin⸗ ; 6 n . . . . Vertrete 1 Letztere Ziffer ist um se bemerkenswerther, als in demselben Jahre 97 84 4 mehr; für das techni 3 . i t äber W ichte des Volksliedes ei ein ehrendes Anzenken bewahren. weck 30 00 6, d. h. 15000 für ein Jahr der TVifi. faner ist größer als die . der republikanischen Opponenten. e fc Geisteskranke in diese Abtheilung nur 681 aufgenommen gewerbe⸗Museum 17 369 4 mehr; für Kultus und Unterricht gemein en, , , n,, . 1. ser.
Wie zu allen Zelten die Brandenburger an den Chren⸗ und)? inanzperiode im Etat des Königlichen Staats⸗Ministeriums Hr. de Freycinet hat onach ei ; übri i „Für das Medizinalwesen 18181 Æ und zu den ⸗ , . ; h einen großen Erfol von⸗ l der Deliranten der Zahl aller übrigen Geistes ! sam 88 163 4 mehr; für das Medizin Volkslied in Be Freudentagen unseres erhabenen Herrscherhaufeg?' de innigsten AntheiQlJ des Innern für Kirchen- und Schulangelegenheiten einzustellen. ö seine Stellung ist aufs zr e , en 3 ist . at . . ö. ; alleemeinen Fonds 28 532 Æ mehr. M cebtnlß te eee en