61115 Oeffentliche Zustellnug.
Nr. 2227. Johann Georg Gutmann und Jakob if Treffer, Beide in Sallneck, klagen gegen
„Kahn, Eisenhändler von Staufen, zuletzt in 2 und jetzt an unbekannten Orten sich auf⸗ altend, wegen Strich eines Pfandeintrags im
fandbuche der Gemeinde Sallneck, Band VI.
r. 164 Seite 235 b. zu Gunsten des Beklagten im Betrag von 180 S auf die Liegenschaften der riedrich Kropf Eheleute, von Sallneck, welche
rundstücke von den Klägern käuflich erworben wurden, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Ertheilung der Pfandstrichsbewilligung, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Schopfheim auf
Mittwoch, den 28. April 1886, Vormittags 19 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schopfheim, 2. März 1886.
Hauser, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
61035 Solzverkauf in der Königlichen Oberförsterei Freienwalde a. O.
Am Dounerstag, den 18. März 1886, Vor⸗ mittags von 19 Uhr ab, sollen im Hotel zur „Stadt Berlin“ hierselbst nachstehende Hölzer, meist in großen Loosen, öffentlich versteigert werden.
Schutzber. Sonnenburg: 420 rm Kiefern Kloben, c. S Em vom Wasser, .
Schutzbez. Bralitz: 380 rm Kief. Kloben, c. 3 km
vom Wasser, ö.
Schutzbez. Breitelege: c. 600 rm Kief. Kloben, c. 2 km vom Wasser.
Schutzbez. Maienpfuhl: 970 rm Kief. Kloben, c. 3 km vom Wasser, .
Schutzbez. Breitefenn: 1009 rm Kief. Kloben, c. I km vom Wasser und c. 1 Km vom Bahnhof.
Die Forstbeamten werden auf Verlangen die Schläge vorher vorzeigen.
Freienwalde a. O., den 4. März 1886.
Der Königliche Oberförster: W. Boden.
leo! Nutzholz⸗Verkauf ans den Fürstlich hohenzollernschen Beutnitzer Forsten vom Einschlage 1885.86.
Die Fürstlich hohenzollernschen Forstverwaltungen Neustall. Neukunersdorf u. Sternberg, Rentamtz— bezirks Beutnitz im Kreise Krossen a. D., und Sst— Sternberg des Reg.⸗-Bezirks Frankfurt a. O. gelegen, verkaufen am Dienstag, den 16. März 1886, Vormittags von 1 ubr ab, im Geschescchen Gasthofe zu Neukunersdorf (an Station Neukuners⸗ dorf der Märk⸗Pos.⸗Bahn gelegen),
zusammen 1714 Stück eichen Nutzholz J— VI. Kl. mit 1390 Fm, 13 Stück dergl. Kahnkniee mit L0l Fm., 7,5 Rm, dergl. Nabenholz, 38 Rm. dergl. Böttcherhol; 1Stück ahorn Nutzhkolz mit 9 68 Im, L St. birken Nutzholz mit 1,B01 7'Fm., 1997 Stck. kiefern Nutzholz 1. VI. Kl. mit 1560 Fm. u. 8 Rm. dergl. Spließenholz.
Die Verkaufsbedingungen können bei dem Fürstl. Rentamte zu Beutnitz und den oben genannten Fürstl. Forstverwaltungen jederzeit eingesehen werden.
Das Schutzpersonal ist zur Vorzeigung der Höljer an den drei Tagen vor dem Verkaufe bereit.
Forsthaus Theerofen, Nen kunersdorf u.
Sternberg, den 5. März 1886. Die Fürstl. hohenzolleruschen Forstuerwaltungen.
60959 Holzverkauf in der Oberförsterei Limmritz (Neumark).
Am Donnerstag, den 18. März er., von Vor— mittags 19 Uhr ah, sollen im Lange'schen Gasthaufe in Limmritz die in den Schlägen Jagen 74 und 3 lagernden 822 Stück Kiefern Bau⸗ und Nutzhölzer mit 1145 fm Inhalt in großen Loofen oder im Ganzen öffentlich meistbietend verkauft werden.
Limmritz, den 5. März 1886.
Der Oberförster. Danz.
60960 Holzverkauf. Königl. Oberförsterei Schöneiche. Reg.-Bez. Breslau, Kreis Wohlau.
Donnerstag, ven 18. März 1886, Vormit⸗ a 9 Uhr, in Wohlau im Schnabel'schen Gast— ause. ;.
Borschen Jag. 143 u. 147.
Eichen: 53 Nutzenden J. IV. KI. 213 rm Schicht⸗ nutzholz, 500 rm Scheit.
Hartlgubholz: 28 Rüstern-Nutzenden JI. — V. Kl. 80 rm Scheit.
Erlen: 28 rm Nutzscheit (rund), 8 rm Nutzknüppel, S0 rm Scheit.
Tarxdorf, Jagen 83.
Eichen: 53 Nutzenden J. = V. Kl. 14 Stück Pran⸗ gen, 797 rm Schichtnutz hol, 200 'm Scheit.
Hartlaubholz: 8 Rüsternnutzenden III. IV. Kl., 70 rm Buchenscheit. .
Kiefern: 20 Nutzenden JL V. Kl.
Kreidel — Oberheide, Jag. 51 u. 5h.
Eichen: 73 Nutzenden J. V. Kl., 50 Stück Schwellhölzer, s rm Schichtnutzholz, 160 rm Scheit.
Kiefern: 60 Nutzenden L. -V. Kl.
Teichhof, Jag. 131 b.
Eichen: 14 Nutzenden jj. -V. Kl., nutzholz, 300 rm Scheit.
Kiefern: 33 Nutzenden II. — V. Kl.
Heidau, Jag. 108.
Eschen: 18 Nutzenden Vr. = Y. Kl.
Erlen; 42 Nutzenden V. Kl., 39 rm Schichtnutz⸗ holz, 1000 rm Scheit.
Gleinau, Jag. 34.
30 Stück Eichen in einem Loose. Diese Eichen ö. gefällt und vom Reisig und Knüppelholje be— reit, im Uebrigen aber nicht aufgearbeitet, und wie sie liegen Gegenstand des Verkaufs.
Schöneiche, den 4. Mär; 1856.
Der Königliche Oberförster.
20 'i Schicht⸗
(61031 Solz⸗Verkauf in der Oberfürsterei Letzlingen. Begang Salchau J. Totalität Jagen 306 - 308, 332 —=34, 357, 390 — 392, 404 –= 406, 417 -= 419. Auf . den 18. März 1886, von Vormittags 10 ihr ab, im Strauer'schen Gast⸗ hofe hierselbst, ist Termin zur Versteigerung der hierunter angegebenen Hölzer anberaumt, die der Herr Hülsjäger Hartmann — Salchau Kauflustigen zuvor nachweisen wird. Es kommen etwa zum Ausgebot: Abschnitte Stück Eichen 18 von 3—15 m Länge, von 45 — 80 em Durchmesser, Kloben rm: Eichen 295, Birken 478, Aspen 98, Kiefern 421. Knüppel rm: Birken 160, Aspen 1, Kiefern 107. Stockholz J. Cl. rm: Eichen 366. Reiser III. Cl, rm: Eichen 88, Birken 124, Aspen 20, Kiefern 2652. Letzlingen, den 4. März 1886. Der , n n. xz.
61311) Wolfsbruch und Johaunisburg. ¶ Reg. Bez. Gumbinnen.) 10 Uhr,
Solzverkauf Donnerstag, 25. März, im „Kurfürsten“ hierselbst.
1x Wolfsbruch: 109 fm Nadel⸗Schneideholz I. u. III. KJ, 400 fm Bauholz III. u. IV. Kl., 100 Schwellen.
2) Johannisburg;: 200 fm Schneideholz, 600 fim Bauholz III. IV. Kl., 600 fm V. Kl., 800 Schwellen, 400 rm Schichtnutzholz.
Das Holz ist größtentheils gerückt. Bequemer Transport an die Wasserablagen resp. nach Bahn— station Johannisburg. Anzahlung 1. Spezielle Ver⸗ zeichnisse werden auf Wunsch geliefert.
Johannisburg, den 6. März 18386.
Die Königlichen Oberförster.
61030 Solzverkaufs⸗Bekanntmachung. Königliche Oberförsterei Kirschgrund, Reg. Bez. Brom berg.
Am Donnerstag, den 18. März 1886, findet in Schulitz in Raeschke's Hotel ein Holzverkauft— Termin statt, welcher um 19 Uhr Vormittags be— ginnt. Nachstehend aufgeführtes Holz wird zum Verkauf ausgeboten werden:
L. Belauf Krossen, Jagen 198, 123 Stück Kief. Bauholz III. Klasse, 395 Stück Kief. Bauholz IV. Klasse, 62 Stück Kief. Bauholz V. Klaffe.
II. Belauf Seebruch, Jagen 216, 33 Stück Kief. Bauholz JV. -V. Klasse, 4 Stücꝝ Klef. Boßhl⸗ stämme, 90 Stück Kief. Stangen L- III. Klasse, Jagen 268 70 Stück Kief. Bauholz IV.-—- V. Klasse, 13 Stück Kief. Bohlstämme, 150 Stück Kief. Stangen L- III. Klasse.
III. Belauf Grünsee, Jagen 259, 108 Stück Kief. Bauholz 1III—= V. Klasse, 5 Stück Kief. Bohlstämme, Jagen 289 64 Stück Kief. Bauholz IV. —= . Klasse, 26 Stück Kief. Bohlstämme, Jagen 284 5 Stck Kief. Bauholz V. Klasse, 9 Stück Kief. Bohl⸗ stämme, Jagen 315 9 Stück Kief. Birken Nutzenden sowie Kloben, Knüppel und Stubbenholz aus den vorgenannten Schlägen nach Bedarf.
Die betreffenden Förster ertheilen über das zum Verkauf kommende Holz auf Anfuchen mündlich nähere Auskunft.
Die Verkaufsbedingungen werden vor Lizitation bekannt gemacht.
Zahlung wird an den im Termin Rendanten geleistet.
Forsthaus Eichenan, den 4. März
Der Oberförster. von Alt⸗Stutterheim.
Beginn der anwesenden
1886.
61110
Nutzholz-⸗Verkauf, Oberförsterei Entenpfuhl,
Station Sobernheim Nahe⸗Bahn).
Freitag, den 25. er., zu Eckweiler. Aus den Schutzbezirken Seesbach, Entenpfuhl und Wildburg. Gichen 493 Stämme mit 475 Fm, 316 Rm. Rutz= holz (Küfer-⸗, Pfahl⸗ und Wagnerholz). Eschen 16 Stämme mit 12 Fm., 91 Rm. Nutzholz (2m h. Ahorn 45 Stämme mlt 50 Fm. Hainbuchen 34 Rm. Nutzholz in Rollen (1,25 m J.)
Sonnabend, den 27. er., zu Winterbach. Aus den Schutzbezirken Gebroth und Entenpfuhl. Eichen 125 Stämme mit 100 Fm., 377 Rm. Nutz⸗ holz (Küfer⸗ u. Pfahlholz). ĩ 180 Stämme mit 225 Fm.
Nähere Auskunft durch den Unterzeichneten.
Entenpfuhl, den 4. Mär; 13886.
Der Königliche Oberförster. Roth.
Kiefern und Fichten
61310 Holzverkauf aus der Oherförsterei Negenthin a.
Im Wege des schriftlichen Aufgebots sollen die aus dem Vorjahre verbliebenen Kohlenhölzer, circa 410 rm Kiefern Scheit, 290 rim Ast II. und 67 rm Reis J. und gleichzeitig auch ein Posten Buchen Ast J. (Rollholz) aus den Schlagjagen 21, 44, 64, 26, 27, 90 u. 104 von 66tz rm, unter nachstehenden Bedingungen verkauft werden:
l) Vorbenanntes Kohlenholz wird in Loos Nr. 1 zum Verkauf gestellt und sind Gebote auf dies Loos nach Prozenten der Taxe abzugeben. Das Buchen Astholz wird in 2 Loose getheilt, Nr. 2 enthält die Jagen 27, 64 u. 164 2 343 rm und Nr. 3 die Jagen 21, 26, 44 u. 90 — 324 rm, es sind Gebote für jedes Loos gesondert nach Pro⸗ zenten der Taxe abzugeben. . Die Taxe ist für Kiefern Scheit 3 „t, Ast II. l, 40 , Reis J. 0, 0 S6 und Buchen Ast J. 3 . pro Raummeter. 2) Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift Holzsubmission Regenthin“ und der Erklärung, daß Off erent sich den Bedingungen rückhaltslos unter— wirft, bis zum 19. d. M., Vormittags 9 Uhr, hier abzugeben. Die Eröffnung derselben wird im Rettschlag'schen . am genannten Tage um 10 Uhr er⸗ folgen. Regenthin, den 7. März 1886.
Der Oberförster.
Ritz.
d. Drage.
Lorenz.
(61305 Pferde⸗Aukti on.
Donnerstag, den 15. April d. Is., Vor⸗ mittags von 11 Uhr ab, sollen auf dem Köͤnig—⸗ lichen Hauptgestüt zu Beberbeck bei Hofgeismar circa 30 Stück auszurangirende Gestütpferde, darunter 5 fünfjährige Wallache und 2 volljährige Stuten, öffentlich an den Meistbietenden unter den im Termine bekannt zu machenden Bedingungen ver⸗ kauft werden.
Sämmtliche Pferde sind geritten und können die zum Verkauf kommenden Pferde am Tage vor der Auktion, also am 14. April, Nachmittags zwischen 4 bis 55 Uhr in Beberbeck unter dem Reiter be—⸗ sichtigt werden.
Am 14 April, Nachmittag 3 Uhr, und am Auktionstage früh 9 Uhr, werden am Bahnhof Hofgeismar Gestütwagen zur Beförderung der mit der Bahn ankommenden Fremden nach Beberbeck bereit stehen. Anmeldungen zur Benutzung diefer Wagen werden rechtzeitig per Post erbeten.
Gedruckte Nationallisten der zur Auktion kommen— den Pferde können spätestens vom 2. April ab hier— selbst in Empfang genommen werden.
Beberbeck, den 4. März 1886.
Der Königliche Landstallmeister. von Jachmann.
r ö
eh⸗ * .
22 . 5 9 2 ; ote ver⸗
Unternehmungslustige wollen ihre siegelt, mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Kabelverbindungs—⸗ muffen, Landkabelmuffen und Flußkabelmuffen“ versehen, bis zum O. März, Vormittags 11 Uhr, an die hiesige Ober⸗-Postdirektion einsenden. Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Angebote bleiben unberücksichtigt. Die Eröffnung der Angebote erfolgt zu der angegebenen Zeit in Gegenwart der etwa erschienenen Anbieter. Die Auswahl unter den Anbietern, welche 14 Tage nach jenem Termin an ihre Angebote gebunden bleiben, wird vorbehalten. Berlin C., 3. März 1886. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.
60961 Bekanntmachung.
Etwa 9000 kg staubförmiges Schwefelantimon sollen in öffentlicher Submission am Donnerstag, den 25. März d. J., Vormittags 19 ihr, unter den im diesseitigen Bureau ausliegenden, auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von 5 3 zu beziehenden Bedingungen verkauft werden.
Postmäßig verschlossene und mit der Aufschrift:
„Submission auf Schwefelantimon⸗Abfall“ versehene Preisgebote sind bis zu diesem Termine einzusenden.
In der Offerte ist die Anerkenuung der Bedin— gungen auszusprechen.
Spandau, den 5. März 1885.
Direktion des Feuermerks-Laboratoriums.
60763
Die Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung eines 200 melangen eirunden Kanals unter den Geleifen auf Bahnhof Siegen sollen ungetheilt vergeben werden.
Hierzu ist Termin auf Dienstag, den 18SS6, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Neubau—
28 * — *
lare gegen vorherige postfreie Einsendung von 1 M0 50, 3 zu beziehen sind. Massenberechnungen und Zeichnungen sind daselbst einzusehen. Die in Rr. 76 des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers vom 30. Juli 1885 veröffentlichten
März
Bureau anberaumt, woher auch die Angebotsformu⸗
Bedingungen für die Bewerbung von Arbeiten und Lieferungen sind maßgebend. Et,
Die Zuschlagsfrist beträgt 4 Wochen.
Siegen, den 2. März 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspeltion.
(60584 Bekanntmachung.
Es sollen am 20. März e., Vormittags 10 uhr, im Büreau der Unterzeichnung — Zuͤricherstraße Nr. 19 — die EFisenguß⸗ und Eisenwal;⸗Arbeiten zum Neubau der Gebäude II und III des Steinthor⸗ Kasernements,
— veranschlagt zu 40 127,94 M — in öffentlicher Submission verdungen werden. — Be—= dingungen, Kostenanschlag und Zeichnungen liegen im Büreau zur Einsicht aus.
Straßburg, den 2. März 1886.
Kaiserliche Garnison⸗Verwaltung.
60754]
Die Lieferung von 8 dreiachsigen Tender-Lokomo— tiven nebst 1 Satz Reservestücke foll verdungen werden. Verdingungstag im Central-Büreau der Direktion am 26. März 1886, Bormittags 11 Uhr, bis zu welchem Angebote, bezeichnet „An— gebot auf Lieferung von Lokomotiven“, einzureichen sind Der Zuschlag wird spätestens am 25. April d. IS. ertheilt. Die Bedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Köln a. Rh. und Breslau, sowie in unserm maschinentechnischen Büreau hierfelbst aus und sind nebst Bietungsformular von demselben auf postfreie Anträge gegen Einsendung von 3 S zu er⸗ halten. Bromberg, den 2. Mär; 1886.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
61029 Eisenbahn⸗-Direktionsbezirk Breslau.
Die Lieferung von 5 Stück Normal⸗-Tender⸗ Lokomotiven für Nebenbahnen soll im Wege öffentlicher Ausschreibung vergeben werden. e,
Angebote sind mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Lokomotiven! bis zum ? Termine Freitag, den 2. April 1886, Mittags 12 Uhr, versiegelt und postfrei an das diesseitige maschinentechnische Bureau hier einzureichen, wo die⸗ selben in Gegenwart der persönlich erschienenen Bieter eröffnet werden. Später eingehende An gebote bleiben unberücksichtigt. Zuschlag' innerhalb vier Wochen nach dem Termin.
Bedingungen und Zeichnungen liegen in dem vor— bezeichneten Bureau zur Einsicht aus, können auch von demselben gegen Einsendung von 150 M Schreibgebühren bezogen werden.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen. 61301 Grote Berliner Pferde⸗Eisenbahn, Aetien⸗Gesellschaft. Die Einnahmen betrugen: , vom 1. Januar bis ult. Januar ; Summa. . M I F,, durchschnittlich pro Tag MS. 23 750,75. Dagegen 18385 2 66 197 66, durchschnittlich pro Tag (S6 23 292,77.
665 020,96
õ2o21] ;
d n, . bekannt il erssen . ausges eichnet!
AMWMäa rFłonnaRoi pRESbte,,, Erfinder der dorühmton patem X 9h All MARIRrINY hte Fisengallus 23 mie d anderar beliebter SèHREiß.;.-. E CopPIR-LYINrTEMN. Sowie Ver vanaie e. mm s PE ClLALIELARrTEpI. m
605151
von S. empfiehlt zu Engros-Preisen: Concept⸗, Schreib⸗,
Ausführliche Preislisten gratis franch.
Spceialitaät: Büttenpapier.
Das Versandtgeschäft holffreier und reiner Jellin in Freiberg (Sachsen)
Post⸗ und Billetpavier, Büttenwechsel, Postkarten und Couverts ; in vorzüglichster Waare. Mustercollectionen: von Concept- und Canzleipapier, 130 Bogen enth., franco sendung von M66 3, —. . von Post- und Billetpapier, 270 Bogen enth., franco gegen Einsendung von „S6 5,50 in baar oder Marken.
YIaderstoffpapiere
gegen Ein⸗
lüImtausch nicht zusagender Waaren gestattet. Zahlungen nach Empfang der Waaren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. bi279] . 3 Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenhank.
Die Herren AÄctionaire der Braunschweig⸗Han⸗ noverschen Hypothekenbank laden wir hierdurch zu der vierzehnten ordentlichen Generalversammlung
auf Dienstag, den 6. April d. J., ö Nachmittags 1 Uhr, im Bankgebäude zu Braunschweig, Egidienmarkt 12, ganz ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung, sowie des Geschäftsberichtes des Vorstandes nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrathes über denselben, und Bericht des Letzteren.
2 Antrag des Vorstandes und. Aufsichtsrathes, die Bilanz zu genehmigen, die Dividende fest⸗ zustellen und dem Vorstande und Auffichts—
xathe Decharge zu ertheilen.
3) Neuwahl für die ausscheidenden Aufsichts⸗
raths mitglieder. 4 Wahl der Revisionskommission.
Die Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 20. März d. e, im Geschäftslokale zu Braunschweig und Hannover zur Einsicht der Actionaire aus und können von den— selben im Abdruck bezogen werden.
Wir ersuchen die Herren Actionaire, die Legiti⸗ mation für die bevorstehende Generalversammlung in der im 5. 17 Abs. 5* des Statuts vorgesehenen Weise spätestens am 30. März d. J. bei unseren Directionen zu Braunschweig und Hannover sich zu beschaffen. —
Braunschweig und Hannover, 5. März 1886. Brauuschweig⸗Haunoversche Hypothekenbank.
Der Vorstand:
Benfeyr Aug. Basse. von Seckendorff.
) Der Besitz von Actien wird sn der Art nach⸗ gewiesen, daß jeder Actionair, welcher der General⸗ dersammlung beiwohnen will, spätestens am siebenten Tage vor dem Tage der Versammlung an der in der Bekanntmachung bezeichneten Stelle entweder seine Actien selbst oder ein die Nummern derselben be stätigendes notarielles oder amtliches Zeugniß über den Besitz der Actien vorlegt; er empfängt dagegen eine persönliche Eintrittskarte, welche die ihm zu⸗ kommende Stimmenzahl, sowie Tag, Stunde und Ort der General versammlung enthält.
z 58.
(J 21
Zweite B
Berlin, Montag,
e i Lage
den 8. März
ü / /
um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen e ,,,
— —
31 7h) Inserate für den Deutschen Reichs und Königl.
Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central · Oandels· register nimmt an: die Königliche Expedition des Veutschen Reichs⸗-Anzeigers und König! ich
Tommanditgefellschaften auf Aktien
612701 Stettiner Portland⸗Cement⸗ und Thonwaaren⸗
hiermit zur versammlung,
ärz er. r k Karfstr. 81. stattfinden soll, eingeladen.
der Stimmkarten erfolgt vom 27.
Comptoir des den Geschäftsstunden.
Wld 60,
Nreußischen Ktaata- Anzeigers:
Oeffentlicher
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. 5.
2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 6.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 7.
Berlin 8SW., Wilhelm⸗Straste Nr. 32. 1
4. Verloosung, Kraftlos erklärung, Zinszahlung 8. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9.
Anzeiger.
Großhandel.
Verschiedene Bekanntmachungen Literarische Anzeigen. Theater ⸗ Anzeigen. ö Familien⸗Nachrichten. Beilage.
Industrielle Etablissements, Fabrilen und
In der Börsen⸗
KR
X
& Vogler,
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenftein L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen ⸗Bureaux.
*
und Aktiengesellschaften. „Mercur“
kabrik Actien⸗Gesellschaft zu Stettin. ö. Herren Actionaire der Gesellschaft, werden sechsten ordentlichen General⸗ welche am Mittwoch, den 30. Vormittags 10 Uhr, in unserem
ie der Actien und Empfangnahme Die Abstempelung der Ac 8 , .
Herrn Th. Fritsch, Bollwerk 28, in
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht pro 1885 unter Vorlage der Bilanz und Bericht der Revisions Kommissien, sowie K. . Decharge für Aufsichts⸗ rath und Vorstand. .
2) Wahl eines Aufsichtsraths ⸗Mitgliedes.
3) Wahl der Revisions⸗Kommission. .
4) Bestätigung der im Laufe des Jabres 1885 cooptirten Aufsichtsrath⸗Mitglieder.
5) Beschlußfaffung über Beschaff ung von Geld⸗ mitteln zur Weiterführung des Betriebes.
Stettin, den 6. März 1886.
Der Alufsichtsrath.
sies .
l In . Generalversammlung der Kaiserslauterer
ustramarinfabrik vom 27. Märj 1886 kommt
als 8. Punkt der Tagesordnung: . „Beschlußfassung über Anstellung eines neuen .
ur Verhandlung. ;
Kaiserslautern, 4 März 18885.
Der L. Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Ph. Karcher.
dos Gesellschaft zur Erbauung eines eisernen Stegs
über den Main in Liqu.
Generalversammlung am 25. März 1886, Abends 6 Uhr, im Hörsaale der Senkenberg'schen Bibliothek, gr. Eschenheimerstr. 76.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes; 2) Bericht des Prüfungsausschusses; 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und über die Verwendung des Er—⸗ trägnisses; 4 . Liquidations⸗Kosten. .
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung Theil nehmen wollen, haben gemäß S. 19 der Statuten ihre Aktien bis spätestens den 22. März bei dem Geschäftsführer der Gesellschaft, Herrn Robert Knoblauch, gr. Eschenheimerstr. 45, Seitenbau links, 1 St., vorzuzeigen und die Ein— trittskarte in Empfang zu nehmen.
Fraukfurt a. M., 27. Februar 1886.
Der Vorstand.
61289
. Prdentliche Generalversammlung
der Aktionäre der Gemeinnützigen Ban⸗
gesellschaft
am Mittwoch, den 24. März 1886, n n, 27 Uhr,
Geschäftslokale der Notare Dres. Stockfleth,
Bartels C Des Arts.
Ta ,, J
1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz pro
1885
im
2) Statutenmäßige Neuwahlen. ; ; Die Herren Aktionäre haben ihre Aktien min⸗ destens drei Tage vor der Generalversammlung im Geschäftslokale der Notare Dr. Stockfleth, Dr. Bar⸗ tels & Dr. Des Arts gegen Empfangnahme der Stimmlkarten einzureichen. . Samburg, den 6. März 1886. Der Vorstand.
Ib(1250] J . . ir lien · Gesellschaft „Tivoli am Schulterblatt“ in Altona.
Dritte ordentliche
Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 24. März 2. C., Abends
S Uhr, im „Tivoli am Schulterblatt“. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes nebst Vorlage
der Bilanz.
2) Statutenmäßige Wahl an Stelle eines aus⸗
geloosten Vorstandsmitgliedes. 3) Statutenmäßige Wahl des Aufsichtsrathes.
olah0 . Die sttionre werden hierdurch zur ordentlichen
Generalversammlung auf
im Lokale der Handelskammer (Hannov. Bank, Ein⸗ gang Schillerstraße) eingeladen.
im Buregu der Braunschweig-Hannoverschen Hypo⸗ thekenbank hierselbst gegen Vorzeigung der Aktien ausgegeben.
wurf des revidirten Statuts liegt vom 10. d. Mts. an im Bureau, der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank hierselbst zur Einsicht der Aktionäre aus und kann daselbst im Abdruck bezogen werden.
(61271
Leipziger Disconto⸗Gesellschaft findet
im kleinen Saale des Krainer⸗Innungshauses hier, Kupfergäßchen 1, II. Etage, statt.
Donnerstag, den 25. März d. J., Nachmittags 5 Uhr,
bᷣlols]
Ati va.
Fassi va.
Niederlausitzer Kohlenwerke, Fürstenberg a. O. 28 w
Die Stimmkarten werden am 23. und 24. März
Tagesordnung: h
1) Vorlage der Bilanz des verflossenen Jahres.
2) Bericht des Vorstandes über die Resultate des abgelaufenen Jahres. .
3) Bericht der Revisoren und Ertheilung der Decharge für den Vorstand.
4) Beschlußfassung über die Vertheilung des Ge⸗ winnes. .
5 Abende rung des Statuts unter Berücksichti⸗
gung des Gesetzes vom 18. Juli 1884.
6) Eventuell Neuwahl des Aufsichtsrathes.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz sowie der Ent⸗
annover, den 5. März 1886. oa, ene, Actien Bau Gesellschaft in Haunover. Fr. Behre. Aug. Basæse. L. De bo. Georg Jänecke. Louis E. Meyer. Aug. Siemering.
Leipziger Disconto⸗Gesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlnug der i den 31. März l. J.,
, 10 Uhr,
Tagesordnung: .
1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für
1885 sowie Ertheilung der Entlastung.
2) Beschlußfassung betreffs Vertheilung des
Reingewinnes. ⸗
3) Vornahme zweier Verwaltungs rathe wahlen. Als Deponirungsstelle nach 5. 25 des Statuts werden außer der Gesellschaftskasse die Herren L. Behrens & Söhne in Hamburg, und das Bank— haus Jacob Landau in Berlin bestimmt. Der Saal wird fI10 Uhr geöffnet und pünktlich um 19 Uhr geschlossen werden,
Leipzig, am 6. März 1886. Der Verwaltungsrath und Vorstand
der Leipziger Disconto⸗Gesellschaft. A. Crayen. Dr. R. Jerusalem. . A. Winkelmann.
Eihcisce Cesellhhaft für Jute spinnerei und Weberei zu Bisch⸗ weiler (Elsaß).
Die Herren Aktionäre der Elsässischen Gesellschaft für um fre ern und Weberei werden in Gemäßheit des AÄrt. 20 der Statuten zu der in unserem Ge⸗ schäftslokale zu Bischweiler stattfindenden Dritten ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 30. März 1886, Nachmit⸗ tags 2 Uhr, ergebenst eingeladen. Tag esordunng: 1) Geschäftsbericht der Direktion. 2) Bericht des Aufsichtsrathes. 3) . fie. . 4) Entlastung der Verwaltung. h Neuwahl sämmtlicher H glieder des Auf⸗ sichtsrathes nach Art. 29 der Statuten. Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm— recht ausliben wollen, werden in Gemäßheit des Art. 21 der Statuten gebeten, ihre Aktien bis spätestens den 15. März 1886 hierselbst in unserem Geschäftslokale oder in Straßburg, Kolmar, Mül⸗ hausen oder Gebweiler bei der Soeisté generale Alsaeienne de Banque zu deponiren. . Zugleich erhält der Deponent eine Eintrittskarte als Legitimation zum Eintritt in das Lokal der Generalversammlung und ein Vollmachts⸗Formular für eventuelle Stellvertreter, Bischweiler, den 8. März 1886. Im Namen des Aufsichtsraths: A. Herrenschmidt.
leis, Flensburg⸗CEkensunder Damspfschifffahrt⸗Gesellschaft.
Die 14. ordentliche Generalversammlung findet am Mittwoch, den 24. März, Nachm.
3 Uhr, im Dampfschiffspavillon in Flensburg statt.
Die Einlaßkarten zu dieser Generalversammlung Vorzeigung der Aktien Abends im Tivoli“ ausgegeben. Auch ist daselbst vom 9. d. M. der Geschäftsbericht sowie die Bilanz jur gefl.
werden gegen
Ginsicht ausgelegt. Altona, den 6. März 1886. Der Vorstand. L. Heyne, Vorsitzender.
Tagesordnung: Vorlage des , und der Rechnung 9 s göifschte ths ahl des Aufsichtsraths. ñ . in Gemäßheit des Gesetzes vom 18. Juli 1884. Der Vorstand. F. M. Bruhn. H. W. Fischer.
Conto der Kohlenfelder Grundstück⸗
Maschinen⸗ und Uten— silien · Conto
ab 100 / Abs chreibungen Bergbau⸗Anlagen⸗Conto
Eisenbahn⸗Conto Perde⸗
Cautions⸗Effecten⸗Conto
Conto pro futuro
l. 5
und Ge⸗ ãude⸗Conto Briquettes fabrik. Gru⸗ ben⸗Gebäude, Ziege⸗ lei, Oderablage, Be⸗ amten⸗ u. Arbeiter⸗ , ab 30600 Abschr. de AM 180 297,57
Briquettes⸗ und Berg⸗ bau⸗Maschinen, Loko⸗ motiven und Lowrys, Betriebs ⸗Utensilien, Contor⸗ u. Kasernen⸗ Mobiliar. 200 476
20047
Schächte, Telephon⸗ leitung, Ketten⸗ und Pferdebahnanlagen, Ausrüstungen und Wegebauten .. ab Abschreibungen
ab 2d Abfchreibung Wagen⸗ und
19498866
ö
180 428 53
Geschirr ⸗Conto .. ab 10/0 Abschreibung
ypotheken⸗Conto antièümen⸗Vertrags⸗ Erwerbs⸗Conto
vorausgez. Feuer⸗Ver⸗ sicherung vorausgez. Zinsen Cassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Conto Debitoren ö Bannguier⸗Guthaben. Bestände⸗Conto Kohlen, Hölzer, Steine, Materialien, Fou⸗ rage ꝛc. ö
penet. Gewinn⸗ Ver
10 1 382 758 1
Actien⸗Capital⸗Conto Emission vom Jahre 1882 .
Emission vom Jahre 1885 .
Obligationen ⸗ onto.
ab bis 31. Dezember 1885 zurückgezahlt .
Conto⸗Corrent⸗Conto
Creditoren. 2
Tonnenzins pro 1885
Accept⸗Conto
Ltta. Zeitzer Eisen⸗ gießerei, Zeirit ..
Coupons Einlösungs⸗
Conto per 2. fällige Coupons. ab bis 31. Dezember 1885 eingelöst
Reservefonds⸗Conto.
Schienen⸗Erneuerungs⸗
Fonds⸗Conto ö
Gewinn- und Verlust⸗
Conto Vortrag vom Jahre
Reingewinn pro 1885 Vertheilung des Rein⸗ gewines 5oso de ( 26 708.12
9o/o Tantiemen an den
hos9y Dividende de
Zuweisung dem Schie⸗
zum Vortrag pro 1686
Januar 1886
1884
an den Reservefonds
Aufsichtsrath u. Vor⸗ stand
6 450 000
nen ⸗Erneuerungs⸗ Fonds⸗Conto.
450 000
dö0 0 =. Di -=
. 16 600
320 80 6 20 8X
7 (
26108
128
l
1000000
138275658 10
3
—
lust⸗Conto pro 31. Dezember 1885. Crea.
Zinsen⸗Conto
Actien⸗Emissions⸗Unkosten⸗Conto
Druck⸗ II. Emission
Amortisations⸗Conto J
Abschreibungen pro 1885.
Bilanz⸗Conto
Reingewinn pro 1885.
Obligationen⸗ und Darlehen⸗Zinsen
und Stempelkosten der
ö uus o
3472296 2s ooo as 26 83673
funden.
Albert Fischer,
ur sofortigen Auszahlung. Fürstenberg a. O., 4.
6282
ofbank in Stuttgart oder bei der
versammlung zu legitimiren.
Bemerkungen des
der Decharge.
C. C. Christiansen. A. F. Petersen.
C. Petersen.
im Gasthof zum Württemberger Hof
ich durch die von diesen Anmeldestellen zu ert
2) Beschlußfassung hierüber,
3) w . in . 6 Die Einsichknahme und Empfangnahm n auf dem Bureau der Gesellschaft vom 16. d. M. an frelgestellt. Erlangen, den 8. März 1886. Für den Aufsichtsrath der stellvertretende Vorsitzende: C. Staib.
Tei p5
Revidirt und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung ge—
Fürstenberg a. O., den 25. Februar 1885. vereid. gerichtl. Bücherrevisor. . . Die für die Actien der J. Emission auf 5 ι — ( 25,00 sestgesetzte Dividende gelangt gegen
zinreichung des Dividendenscheins Nr. 4 Serie J. bei! n,, un eee Gesellschaftskasse in Fürstenberg a. CS., s Carl Neuburger, Berlin W., Französische Straße 15,
Louis Wolff, Guben,
Mär; 1886.
Vortrag vom Jahre 1884 General ⸗ Ve riebs⸗: Conto . Betriebs ⸗Ueberschuß pro 1884.
2
li
29 12861
92h66 94
92 694 55
Fürstenberg a. O., den 31. Dezember 1885.
Niederlansitzer Kohlenwerke.
Thielenberg.
Der Vorstand.
Berliner
in Nürnberg statt und werden die
Tagesordnung:
Aufsichtsraths hiezu.
Reimann.
Spinnerei und Weberei Erlangen.
i liche Geueralversammlung findet . ö ien ee, den 41. März d. J., Vormittags 9 Uhr,
Der Vorstand: C. Knsel.
O., sowie bei den Bankhäusern
Herren Aktionäre laut 5. 16 des
gteftens am 2h bei dem Vorstand der Gesellschaft, oder der K. Württ. neuen Statuts eingeladen, spaäͤtestens am 265. 1 e n ,,,
eilenden Bescheinigungen zur Theilnahme an der General⸗
1) Vorlage des Jahresberichts, sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und sowie über die Verwendung des Reingewinns und die Ertheil ung
der gedruckten Vorlagen wird den Herren Aktionären