Konkursverf
ahren. dem Victor ungen und zur Beschlu einschuldner und seiner Unterstützung ein Termin auf den 24. dieses Monats, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.
Graetz, den 1. Mär; 1886 Königliches Amtsgericht.
sts! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Uhrmachers . ; dem der in dem Vergleichstermine vom I5. 1886 angenommene kräftigen Beschluß hierdurch aufgehoben. . .
Gumbinnen, den 2. März 1886.
chrenk,
fassung über eine
Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Amtsgerichts.
I6b0M904ũ
In dem Konkursverfahren des Tischlermeisters Karl Ost ; ist neuer Termin zur Beschlußfassung über die
eines anderen Verwalter, sowie über die Bestell eines Gläubigerausschusfeß und eintretenden F über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten
Gegenstãnde auf . Donuerstag, den 11. März 1886, Vormittags 10 uhr,
angesetzt. Der Prüfungstermin findet gleichfalls statt
Hadersleben, den 4. März 1586. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Veroͤffentlicht: . Bro se, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
susi Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Eingesessenen Johann Thiesfen von Böhl
Dellste dt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Heide, den 4. März 1886. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Konkursverfahren.
6092
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des August 1885 verstorbenen Küfers zu Lohe ist in Folge eines von der Wittwe des Gemeinschuldners gemachten einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗
am 13.
Friedrich Eduard Vetter
Vorschlags zu termin auf
den 6. April 1886, Vormittags 10 Uhr, Amtsgerichte hierselbst an⸗
Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des sind auf der Gerichtsschreiberei
vor dem Königlichen beraumt. ;
Konkursverwalters niedergelegt. Hilchenbach, den 28. Februar 1886. Berghoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3 2 löl Bekanntmachung. Das Konkursverfahren Kaufmanns Paul Kulms zu SHirschberg i durch Schlußvertheilung beendet. HBirschberg, den 2. Mär; 1836. Kettner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IH.
61155
In dem TKonkurse der IJirmg S. S Söhne in Kiel soll eine 16 0½C für die Forderungen finden.
mel dete Forderungen.
ö . Lawigi⸗schen Konkurs- hren ist zur rl, nachtrãglich angemeldeter
amilie zu gewährende Vormittags 11 Uhr,
B. Melinski hierselbst wird nach⸗ Februar
Zwanggvergleich durch rech vom 2. März 1886 bestätigt ist,
über das Vermögen Ostwald in Woyens P
chönke C Abschlagsvertheilung von ohne Vorrecht statt⸗
Es sind zu berücksichtigen 146 826 M 96 ange⸗
ist
dem
des
ts⸗
611
Jul
ahl ung alls
des
Nr.
in Da
verãuß
61160
Das
Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Gläubiger
ist auf der Gerichtsschreiberei des Königl. theiligten niedergelegt. Kiel, den 6. März 1886. C. Asmusfen, Konkursverwalter.
löl 121] Konkursverfahren.
Nr. 9986. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Louis Knöss in Mann— heim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins mit Beschluß Großh. Amtsgerichts, Abth. I., dahier vom Heutigen aufgehoben.
Mannheim, 4. März 1886.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Meyer.
löho Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
früheren Nittergutsbesitzers Felix Sim undt
aut Kaisersfelde ist zur Abnahme der Schluß⸗
rechnung des Verwalters Termin ü den 29. März 1886, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Mogilno, den 3. März 18586
Hoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
fore! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über bas Vermögen des Joseph Fritsch, Backer und Krämer, hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Januar 1886 augengmmene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Mülhausen, den 3. März 1886.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez; Simon. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Comt efse.
lork3! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Jacob Stoltz in Brun statt
ö Amts⸗ gerichts, Abth. II., hierselbft zur Einsicht der Be—⸗
(61166 Das
Droguisten
durch vom
(L. Gerichts
61 159
Der 1883 zu Jacob
1161
Lina
einer den
rechtskrãftigen Bes chluß
oli54
[60887] In
Gerichtsschreiber 611652
Fabrikanten Neichenbach, selbst,
61162
Sophie Kiefer, 1, .
über den Nachlaß des , früher
Gerichtʒ
Beschluß
Konkurs über
Beglaubigt:
n r * . — ** . . — — — 4 3
hierdurch aufgehoben. ülhausen, den 3. März 18
Das Kaiserliche Amtsgericht. Rummel. Zur Beglaubigung:
gez.
Der Herichtsschrei Com te sfe.
aufgehoben.
Keller.
Konkursverfah
53
Das Konkursverfahren über den Iilschermei ßes und Hausbe n
Sempel,
en. irna, den 4 März 1886.
Königliches Amtsgericht.
Keller.
in Firma: F. R
aufgehoben.
Geyler.
Veröff: Nagle r, G.⸗S.
Gemeinschuldners ern, Termin
auf den 17. März 1886, Vorm (Zimmer HI) anberaumt worden. Nybnik, den 3. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Konkursverfahren. das Vermögen der Ehefrau von Carl jetzt ohne Geschäft
Konkursverfahren über
auffrau, JFJohann wohnhaft, wird, da
st des Verfahrens entsprechende Masse ist, eingestellt (5. I90 und 191 Konk Saarbrücken, den 4. März 1886
Königliches Amtsgericht.
das zu
chluß 8s heute aufgehoben.
1886.
1 des Großherzogl. Schwerinschen Amtsgenr:
Konkursverfahren über
das Seinr. Stübe zu
.F. Meyer, A.-G. Sekr schreiber des Großherzoglichen
Bekanntmachun
Eydtkuhnen verstorbenen Berlowitz
aufgehoben. 25. Februar 1886. K Amtsgericht.
Belanntmachun
Betreff: Konkurs über das Verm ögen Hüber in Straubing. Mit Beschluß vom Heutigen wurde wegen Mangels
Kosten des Verfahrens entspr
kursmasse das Konkursverfahren eingest
Stran bing, (L. 8
(bl I56]
Kaiserliches Amtsg
Das
Das
wird, nachdem der in' dem Vergleichstermin vom 15. Februar 1886 angenoꝛnmene Zwangs vergleich durch
Gottlob
Begkeñ 61124] Ct. Amts
am 1. März 1886. Königliches Aintsgericht. Fruth.
Zur Beglaubigung:
Der K. Gerichtsschreiber: Edenhofer.
Maier Kalinski hier, wird eingestellt,
ej Dubois, Amtsrichter.
Grof: mann, Pfandleihers
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über d Glasers Gustan E nach erfolgter Abhal durch
weil. in Kopitz . Abhaltung des Schlußterm geho
Konkursverfahren.
dem Konkursverfahren über d des Kaufmanns S. Sinson in P ist zur Prüfung der na derungen Termin auf den G. April vor dem Königlichen I6, anberaumt.
chträglich angeme
Konkursverfahren. 8. Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Robert
st, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch Reichenbach, den 3. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In dem Joseph Gott
verfahren ist zur Beschlußfassung Über den Antrag, das. Geschaft de ;
fried'schen Konkurs⸗
A.- G. Sekr. chts.
ist. in Schwerin ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleich beendet und des Großherzoglichen Amtsgerichts heutigen Tage aufgehoben.
e , . den 5. März 1886.
den Nachlaß des am 21. Mai
ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher Sta llupoenen,
iechert, Gerichtsschreiber.
ericht Straßburg i. Els. Konkursverfahren kber das Vermögen des
Sandelsmannes lauben Nr. 45 Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
bigt: Korfch, Gerichtsschreiber.
ericht Stuttgart Stadt. denne r e , n über 6 V
vom selben Tage bestätigt
86.
ber:
ren. Nachlaß de
sitzers Wilhelm wird nach er⸗ ins hierdurch auf⸗
Weimar in Weimar da⸗
im Ganzen zu ittags 10 uhr,
eine den Kosten nicht vorhanden ursordnung).
II.
Vermögen des Schwerin ist termins durch
Mecklenburg⸗
Vermögen des
as Vermögen des mil Kluge in Pirna wird tung des Schlußtermins hier⸗
Pirna, den 3. März 1886. . Königliches Amtsgericht.
as Vermögen 329. r. Stargard Ideten For⸗
1886, Vormittags 10 Uhr, Amtsgerichte hier elbst, Zimmer
Pr. Stargard, den 3. März 1886.
Gregorkiewiez, des Königlichen Amtsgerichts.
ZIschopau ist in Folge eines
K. O. K worden. Den 6. März 1885 Stv. Gerichtsschreiber: Glü kher.
61142
mann Mange Konkurs masse heute eingestellt. Ueberlingen, den 3 März 1886. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. From herz.
osef Kinbach
(L. 8.)
61140
Im Konkurse des Kaufmanns Th. Rosentha s Dazu sind 4471 6 15 sichtigen sind 110 S6½ 75 21 802 M 23 3 einfache Forderungen. Uelzen, den J. März 1836.
3 verfügbar.
orm Konkursverfahren. Gr. Amtsgericht Villingen.
Den Konkurs gegen Sigmund Seizmann, Orchestrionfabrikant vyn Vöhrenbach betr. Rr. 32 Der Gemeinschuldner Sigmund Heiz⸗ mann in Vöhrenbach hat einen vom Gläubiger⸗ ausschuß und vom Konkursverwalter für annehmbar erklärten Zwangs vergleichsvorschlag vorgelegt, wonach das Konkursverfahren aufgehoben, Zahlungsfrist von einem Jahr bewilligt und die Zahlung der Gläubiger aus den w enten Geldern nach Abzug der Kosten und nach Abzug einer zur Fertigstellung eines Or⸗ hhestrions nöthigen Summe von 56h „M', unter Auf⸗ sicht des derzeitigen Gläubigerausschusses erfolgen soll. Für. richtige Kassenführung macht sich das Ausschugmitglied F. Hils, Sattler von Vöhrenbach, verbindlich. — Vergleichstermin: Samstag, den 27. März 1886, Vorm. 1095 Uhr. Villingen, den J. März 18385
Der Jö
achten leichs⸗
den 16. März 1886, , 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierfe bst, Zimmer
gert, ist wegen Mangels einer den Kosten des Ver⸗ inen, entsprechenden Konkurzmasse gemäß 5. 190
Nr. 2549. Das Konkursverfahren gegen Zimmer⸗ ; von Markdorf wurde wegen s einer den Kosten desselben entsprechenden
iedermeyer, Rechtßanwalt, Konkursverwalter.
Au
Sn zur Ar
.
1 23.
zu Uelzen soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. in K Zu berück⸗ 3 bevorrechtigte und
und D
und
Spezi
Nr. 4, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hier⸗
durch vorgeladen werden mit dem Bemerken, daß
der Vergleichs vorschlag in unserer Gerichtsschreiberei J
eingesehen werden kann.
Warburg, den 5. März 1886. Königliches Amtsgericht.
ol 166 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Stein zu Waren wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung hiedurch aufgehoben.
Waren, den 5. März 1886.
Großherzoglich Mecklenb.⸗ Schwerinsches Amtsgericht.
gez. Dr. Engel. (L. 8.) Beglaubigt: E. Bei st er, A.⸗G.⸗Actuar.
srä] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen deß Mühlenpächters Wilhelm Bernsau zu Bredenei wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Werden, den 5. März 18865.
Königliches Amtsgericht.
löhss Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ernst Mößner in von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ver⸗ handlungssaal
*.
Amtsgerichts.
den 17. März 1886, Vormittags 11 uhr,
immer Nr. 6, anberaumt. Ischopau, den 3. März 1886.
aus
2 und
die G
Druckexemplare dieser Güter ⸗Kassen Berlin Stettin (Centralgüterba
geltlich zu Berlin, den 4. März 1886.
rt, Samenaussiebfel, Spreu, Kleie, Mal; und Maßzklese in O Qbo kg von 89, 26 Rbf.
betheiligten Stationen
Am 1. April d. Tarif und lebenden Thieren in Kraft, welcher 1d Ergänzungen der triebs⸗Reglement sowie der Tarifvorschriften enthält. Näheres erfahren, woselbst auch der Erfurt, den 3. März 18536.
61104 Für auf unferem Central ⸗Gůterbahnhofe in Mainz mit der Bahn ankommende und von Bahn mit neuem Frachtbrief entweder nach Zwischenlagerung weitergehende Sendungen in Wagen ladungen von des deutschen Gütertarifs genannt,
unbearbeitet und ebenso
Lothringen, Luxemburg den betreffenden Empfängern in Mainz auf Nachweis und Vorlage der Fra tbriefe für Empfang“ und Versandt die für gebühren für gewiffe Verkehrsgebiete von uns vor⸗ behaltlich jederzeitigen Widerrufs vergütet.
Nähere Auskunft ertheilt unser Tarifbureau und
Nachträge sind bei un eren
y Bahnhof) ——
nhof), sowie beim
e ,,, (Bahnhof Alexanderplatz) aben.
hiesigen unent⸗
gtönigliche Eifenbahu⸗Direktion,
Namens der deutschen Verbands · Verwaltungen.
60908 Im 113.
Sekanntmachung.
PreußischRussischen Verband tritt der bis Januar er, in Kraft gewefene Transitsatz ab amenka, Station der Fastow⸗Bahn für seewärts Wiederausfuhr bestimmte Sendungen Mehl aller Hülsen (Schalen), Wagenladungen von nach Königsberg 40, 24.
llau 47,41 16, Memel und Elbing 54, 64 „Sz vom
ann cr. ab bis 1/13. September er. wiederum raft.
Bromberg, den 3. März 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
60910
Nr. 4360D. Desterreichischen Verbande die Beförderung von gebranntem Kalk in Wagen⸗ ladungen von 10 0600 Aussig⸗ Teplitzer bezw.
Am 5. d. M. treten im Sächsisch⸗ neue Frachtsätze für
zwischen Stationen der ; e ur⸗Bodenbacher Eisenbahn Klingenthal in Kraft. Dieselben sind bei den zu erfahren. resden, am 4. März 1886. Königliche General Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
bogog]
Mitteldentscher Eisenbahn⸗Verband.
1. A , Nachtrag XVI. zum für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen Aenderungen Zusatz bestimmungen zum Be⸗
ist bei den Verbands⸗Expeditionen zu . erhältlich ist.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
Sessische Ludwigsbahn.
da mit der sogleich oder Holz, wie im Spezialtarif 2 sowie den im altarif III. genannten? Stäben Und Brettchen ladel⸗ und Buchenholz Fis zu 1,25 mm Dicke von Eisen der Spezialtarife 3 des deutschen Gütertarifs im Verkehr von und dem Saargebiet werden
Mainz eingerechneten Erpeditiong⸗
üterexpedition Mainz.
Mainz, den 5. März 1886.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direction.
lt. .
48361
61201]
r besorgen und verwerthen Jugo Rnoblau h &
? Bauer, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
4
Kaufmanns
61033
14
der Modistin
des Tarifs für den Deutch Desterreichisch Ungatischen . Seehafen ⸗Verband Verkehr mit Ungarn) ein Nach⸗—?— trag IV. und zu Theil II. in Kraft getreten, enthaltend die Aufnahme der Station Nordenham in den
Tarif⸗ ze. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 58.
Mit dem 1. März d. J. ist zu Theil II. Heft 3 Heft 4 ein Nachtrag IIi.
480011
48061
,,,
2
21
beschafft und verwerthet das Bureau von
r mn ,
Patente!
Gcninsf M
Anzeigen. fir Grfndan en arten e ö Gustav Ad. Dittmar, Civ. Ing.
Patent⸗Anw. in Berlin, Gneisenaustr. 1. ab urg. St. Denis 32.
— D D D D 2
J
Fachmãnnis che Vertretung in gllen Patent⸗Angelegen⸗ heiten.
. Schumacher E Stahl, Ing., Berlin W., Köthener Str. 41.
M Patente 6
3. 83 * —
ie., Berlin, SW., Königgrätzerstr. 41.
Me GK Mink
, ,. und. Eatentanwalte Ynhaber sigrar ie . Rawrocki Begründer des Jer eins deutz fan fatanfan nat
jedrich Str S
eds Fedder d Ss oe Se sss.
N Aeltest es Far iner Farenfbin gau besten seit ig 3.
echenden Kon⸗ ellt.
Vertretung
genannten Verkehr. in Fat ent- Prooosseon.
HiIllrh
aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte über g. EnssELER, Patent- u. Techn. Burean, Berlin 8w. II, Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis.
Patent- Anmeldungen.
ill i Hen gem
Gewerbz⸗ da eine den
ermögen des
(48041
Angelegenholten, Nantor- w 2 *
R
ertheilt M. M früher Dozent an
RKerlimn Sv., K
eee tte einig eren ehe; Eemꝑte und er gisshe Vertretung.
and
RoOrrYESMN, diplomirter Ingenienr, der technischen Hochschule zu Zürich.
nig srätzerstrasse N 60. O7.
Karkenaohntz werden besorgt
E. G. Gl ASE R , , -
wr. 8 Lim dlomatr. 86. Reserenaen
von Stutt⸗
Berlin: Redacteur:
Riedel. Verlag der Expedition (Scholz. Druck: W. Elsner.
zum Deutschen Reich
M 58.
Fünfte Beilage
Berlin, Montag, den 8. März
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
ISG *ns c;.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch
vom 11 Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom
Gentral⸗Handels⸗Register für da
Das Central Handels -Register für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
die
Reich kann durch alle Post · Anstalten, für Reichs- und Königlich Preußischen Staats—⸗
ug s. 8 des Gesetzeg uber den Marteuschutz, vom 30. Noyember I874, 25. . 1877, vorgeschriebenen Bekanntinachungen veröffentlicht werden,
Abonnement beträgt 1 S 56
owie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, 32 auch in einem 6 Blatt unter dem Vtel ö
5 Deutsche Reich. an. 366)
Handels Negister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das . . ö — Einzelne Nummern fosten 20 5. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Handels ⸗Register.
ie Handelsregistereinträge aus dem Königreich ig fr er. Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dien gg bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlickt, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. KRerlin. Bekauntmachung. 60911. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 374 eingetragene Firma Julius Krause mit dem Sitze in Friedrichsberg gelöscht worden. Berlin, den 11. Februar 1886. . ö Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Kerlin. Bekanutmachnng. 609121
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu Steglitz unter Nr. 411 die Firma:
ranz Kesiler
und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Wil— helm August Keßler zu Steglitz eingetragen worden.
Berlin, den 15. Februar 1886. .
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
EBreslan. Sekanntmachung. . 60M014ĩ In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2106 die von I) dem Kaufmann Leo Mittelstaedt zu Breslau, 2) dem Kaufmann Manfred Matzdorff zu Breslau, . am 27. Februar 1886 hier unter der Firma: Mittelstaedt & Co. . errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. ö. Breslan, den 2. Mär; 1886. Königliches Amtsgericht. KBreslan. Bekanntmachung. 60915 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5748 das Erlöschen der Firma E. Hildebrand hier heute eingetragen worden. Cern nn den 3. März 1886. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 60h17 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6547 das Erlöschen der Firma Richard Cohn hier heute eingetragen worden. = . Breslau, den z. Mär 1836. Königliches Amtsgericht.
Rroslam. Bekanntmachung. 60916
In unser Firmenregister ist bei Nr. 6288 das Er— löschen der Firma Gebrüder Löwmmy hier heute eingetragen worden. -
Err den 3. Mär; 1886.
Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. ̃ 602013]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2066 die durch den Austritt des Kaufmanns Leopold Loewe aus der offenen Handelsgesellschaft Mecea E Loewe hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmenregister Nr. 6890 die Firma Otto Mereg hier und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Mecca hier eingetragen worden.
Breslau, den 3. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
Ereslan. Sekannutmachung,. KSB]
In unser Firmenregister . ö. 6888 die Firma:
Julius Ope .
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Opet hier, heute eingehragen worden.
Breslan, den 3. März 1886
KRreslan. Bekanntmachung. . 600d] In unser Firmenregister ist Nr. 6889 die Firma: Leopold Loewe . hier und als deren Inhaber der n. Leopold Loewe hier heute eingetragen worden. reo lan. den J Mär iso. Königliches Amtsgericht. J 60M Harsgmm. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Fol. 35 Nr 45: ( . 3 (Oandelsfirma): E. Fuhrmann. Col. 4 (Ort der Niederlassung): Dargun. Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann 5 ö zu Dargun. Dargun, den 4. März 1886. . r , , c Hie wen e ischet Amtsgericht
Sandelsrichterliche 60922 Bekanntmachung. . Die auf Fol. 520 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Nich. Baumhach vorm. Levp. Bopitz“ in Dessau ist in Rich. Baum—= bach' abgeändert und ist der Fabrikant Richard Baumbach in Dessau wie bisher alleiniger Inhaber der Firma. Dessau, den 2. März 1886. . . veel ü, Amtsgericht.
Pesgsam.
Meyer.
Sandelsrichterliche
PDeoasam. lõooꝛi] Bekanntmachung.
und als deren alleiniger Inhaber der Tabaksfabri⸗ kant Gottlieb Liesche daselbst eingetragen. Dessan, den 2. März 1886. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.
e Durlach. Nr. 2381. Zu DO. 3.7 des diesseiti⸗ gen Genossenschaftsregisters — landmirthschaft⸗ licher e, ,,. Durlach E. G. — wurde unterm Heutigen eingetragen: .
In ö. . 28. Februar d. J. abgehaltenen Ge⸗ neralversammlung wurden gewählt: (
a. als Vorsteher an Stelle des von diesem Amte zurückgetretenen Andreas Schenkel:
Kaufmann Julius Hochschild hier,
b. als Beisitzer und zugleich Stellvertreter des Vorstehers an Stelle des Julius Hochschild von hier: .
Landwirth Ernst Derrer von hier.
Durlach, 3. März 1886.
Gr. Amtsgericht.
Unterschrift.) Elberfeld. Bekanntmachung. 60978 In unser Firmenregister unter Nr. 3493 ist heute eingetragen worden die Firma Elberfelder Gorsett⸗ Fabrik N. Röttgen mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Röttgen daselbst. . Elberfeld, den 4. Mar; 1886. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Rmas. Bekanntmachung. üben In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 39
die Firma: ; ;
Jacob Thalheimer
vermerkt steht, ist eingetragen: . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Lucas, genannt Louis Rofenheim zu Ems übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Jacob Thalheimer Nachfolger fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 135 des Firmenregisters.
Deninächst ift in unser Firmenregister unter
Nr. 135 die Firma:
Jacob Thalheimer Nachfolger
Kaufmann Lucas, genannt Louis Rosenheim zu Ems eingetragen worden. ; Ems, den 19. Februar 1886. . Königliches Amtsgericht.
. 60979 Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist Vol. J. pag. 198 v. bezüglich der unter Nr. 156 ein⸗— eintragenen Handel sgesellschaft: ö H. . ö . in Col. 4 folgende Eintragung ewirkt worden; Der persönlich haftende Gesellschafter Dr. Oskar Brenken ist am 15. Februar 1886 aus dem Geschäft ausgeschieden. ⸗ k auf Verfügung vom 28. Februar A886 am 1. Mann . . Erfurt, den 28. Februar 1883 Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
FIlenmsbnræ. Bekanntmachung. . 60924
Bei Nr. 212 unseres Gesellschaftsregisters wo⸗ selbst die Flensburg⸗Stettiner Dampfschiff⸗ fahrt⸗Gesellschaft eingetragen steht, ist heute ver⸗ merkt worden:
1) die Generalversammlung hat unterm 19. No⸗ vember 1885 beschlossen, 50 neue Aktien à 1090 4 uszugeben; . ; 3 . Verwaltungs- und der Aufsichtsrath der Gesellschaft haben am 2. d. Mts. angezeigt, daß die Erhöhung des Grundkapitals um 56 000 „ durch Bildung von 50 Aktien 210004. stattgefunden hat.
Flensburg, den 4. März 1886. —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Frank rurt a. G. Handelsregister [60026] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. . .
Die unter Nr. 5I2 unseres Firmenregisters einge⸗
tragene Firma:
ö S. Stumpe Firmeninhaber: der Commissionair Carl Georg Ludwig Stumpe zu Frankfurt a. O. ;
ist gelöscht zufolge Verfügung vom 4. März 1886.
Frankfurt a. O., den 4. März 1886,
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
60926 and JI.
Goslar. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 293 eingetragen die Firma:
Gebr. Ahrens
als offene Handelsgesellschaft seit dem 20. Dezember 1880, mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren Inhaber die Kaufleute Heinrich, Wilhelm und Franm Ahrens in Goslar.
Goslar, den 3. März 1886.
Königliches Amtsgericht. J. Buchholz.
Goslar. Bekanntmachung. 60928
In das hiesige Handelsregister ist heute Band J. Blatt 290 eingetragen die Firma:
I. ,. 4. d als deren it dem Niederlassungsorte Foslar und als der 36. der 4, , Christian Julius Heinrich
irte in Goslar. Goslar, den 3. März 1886.
Auf Fol. 747 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firina „G. Liesche“ in Oranienbaum
Königliches Amtsgericht. J. ; Buchholz.
mit dem Sitze zu Ems und als deren Inhaber der
Goslar. Bekanntmachung. 60927 In das hiesige Handelsregister ist heute Band J. Blatt 292 eingetragen die Firma: Ludwig H. Victor mit dem Niederlassungtorte Goslar und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Victor in Goslar. Goslar, den 3. März 1886 Königliches Amtsgericht. J. Buchholz.
Goslar. Bekanntmachung. 50829 In das hiesige Handelsregister ist heute Band J. Blatt 291 eingetragen die Firma: A. Haars Apotheker mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren Inhaber der Apotheker Adolf Haars in Goslar. Goslar, den 3 Marz 18386. .
Königliches Amtsgericht. J.
Buchholz.
60930 Gxæeves mm ükhlenm. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 4. d. M. ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister zur Ge⸗ nossenschaft „Vorschuß⸗Verein hieselbst“ sub Nr. 1 Fol. 4 eingetragen in Kolumne 4: . Der Vorstand besteht jetzt aus vier Vorstands⸗ mitgliedern. Als viertes Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt worden der Kaufmann Siegfried hier. .
Der Kaufmann D. L. Friedheim ist als Substitut des Vorsitzenden ausgeschieden. .
Grevesmühlen, 5. März 13886.
Sandberg, Amts ger. Aktuar.
Gnaben. Bekanntmachung. 160231 ⸗
In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom gestrigen Tage Folgendes eingetragen worden: ;
A, Bei Nr. 218 — Firma Ernst Michel zu Guben — Col. 6:
Dag Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Einwilligung der Miterben auf die Wittwe Michel, Wilhelmine, geborene Gaasch, in Guben übergegangen, welche dassel be unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 489 des Firmen—⸗ registers.
B. 23 489 ö . .
b. Bezeichnung des Firmenin aber: die . Fabrikbesitzer Michel, Wil⸗ helmine, geborene Gaasch, in Guben.
e. Ort der Niederlassung: Guben.
d. Bezeichnung der Firma: Ernst Michel.
Gnben, den 26 Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Hannover. Beranntmachnng. 60080 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 52
u der Firma: ; Adolph Meyer eingetragen:
Dagobert Schulmann in Hannover und Adolf Fanger daselbst ist Lollektivprokura ertheilt. Hannover, 2. März 1886. ; Königliches m, . Abtheilung IVb. Jordan.
Harbnurz. Bekanntmachung I69932 aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 3. Mãrz 1886. Eingetragen ist heute auf Fol. 30 zur Firma S. M. Schröter Et Co. zu Harburg, daß nach dem Ableben des verstorbenen Inhabers die Firma von seiner Wittwe Lucie Dorothee Schröter, geb. Rapp, zu Harburg fortgeführt wird. Bornemann.
609531 Heilbronn a. N. Mechanische Zwirnerei Heilbronn (vormals Karl Tickermaun Cie. daselbst) Sitz in Sontheim bei Heilbronn. Aktiengesellschaft. ; Der Vorstand besteht zur Zeit aus Friedrich Ackermann und eorg Ellinger k Sontheim, welche zusammenzeichnen. d ‚ ö gern ist: Karl Schultheiß daselbst, zugleich im Vorstande stell vertreten des Mitglied. Heilbronn, den ö. März 188.
Königlich Württb. Amtsgericht. Landgerichtsrath An kelen. Heidelberg. Sefauntmachung. 60861
Nr. 8420. 3 das diefseitige Handelsregister wurde eingetragen: ;
; . Firmenregister O. 3. 40. Band 1IJ., die Firma: Albert Kehrer, mit Sitz in Seidel⸗ berg. Inhaber der Firma ist der irurgische In- strumentenmacher Aker Kehrer, von Tübingen, wohnhaft dahier. Derselbe ist mit Sophie Tamm von Stuttgart ohne Ehevertrag verchelicht, .
II. Zum Gesellschaftsregisters O. 3. 238: Die mit Vertrag vom 20. Februar 1886 gegründet Actiengesellschaft „Marienhaus Heidelberg“, mit Sitz in Heidelberg. Gegenstand des Unternehmens ist: Fürsorge für dienende Mädchen, vorzugsweise fatholischer Religion, insbesondere Erwerb und Betrieb eines Hauses zur Beherbergung, Belehrung und Unterhaltung von Dienstmädchen und zur Auf⸗ nahme und Verpflegung arbeitsunfähiger, älterer Dienstboten. Die Höhe des Grundkapitals, welches durch einfache Stimmenmehrheit der Generalver— sammlung auf 50 000 M erhöht werden kann, ist
vorderhand auf 15 000 M, welche in 75, auf Namen
lautenden und nur mit Zustimmung des Aufsichts⸗ raths und der General versammlung übertragbaren Actien von je 200 M eingelegt sind, festgesetzt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei Mit⸗ gliedern, die von dem Aufsichtsrathe ernannt werden, welcher auch, berechtigt ist, Stellvertreter für die⸗ selben zu bestellen. Der Aufsichtsrath besteht aus drei bis höchstens sechs Mitgliedern, die von der Generalversammlung mit abfoluter Stimmenmehr⸗ heit gewählt werden und die aus ihrer Mitte einen Vorsitzenden und Schriftführer ernennen. Erstmals wurde der Aufsichtsrath, bestehend aus vier Mit⸗ gliedern, von den Gründern ernannt. Die ordent⸗ liche Generalversammlung unter dem Vorsitz des Vorsitzenden des Aussichtsrathes findet alljährlich einmal statt und wird von dem Aufsichtsrathe unter Angabe der Tagesordnung einberufen. Außerordent⸗ liche Gene alversammlungen sind abzuhalten, wenn die Majorität des Aufsichtsraths oder die Inhaber von mindestens 50 Actien solches beantragen. In der Generalversammlung hat jede Actie eine Stimme und kann sich der Abwesende durch Bevollmächtigte vertreten lassen, jedoch darf Niemand mehr als 5. Stimmen ausüben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Pfälzer Boten“, Badischen Beobachter“ und dem Reichs Anzeiger !; sie können aber auch durch Umlaufschreiben gegen persönliche Unterschrift, oder mittelst eingeschriebener Briefe erfolgen. .
Die Gründer der Sesellschaft sind: . 1 Herr Franz Wilms, katholischer Stadtpfarrer, 2) Herr Dr. Wilhelm Stockert, pract. Arzt, —
3) Frau Privatmann Christoph Keller, Wittwe
Emma, geb. Finner,
4) Fräulein Auguste Zoepfl, Privatin,
5) Fräulein Louise v. Eichthal. Privatin,
J Fräulein Rosalie Schulz, Privatin, . ⸗ Alle dahier wohnhaft. Dieselben haben sämmtliche Actien übernommen. ö ö
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Herr Dr. Leopold Fischer, pract. Arzt,
2). Herr Anton Meister, Kaufmann,
Beide dahier wohnhaft. ö
Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind:
) Herr Beneficiat Gustav Bund hier,
2) Großh. Herr Landgerichtsrath Franz Junghans
in Offenburg,
3) Herr Dr. Wilhelm Rechtsanwalt
dahier, undd ⸗ ;
4) Herr Johann Heinrich Walter, Kaminfegerei⸗
Erbbeständer dahier. . ;
Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen rechtsverbindlich in der Weise kund, daß die beiden Vorstandsmitglieder der Firma der Gefellschaft ihre Namens unterschrift beisetzen .
III. Zu O. Z. 3 des Genossenschaftsregisters:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Heidelberger Volksbank vom 22. v Mts. wurde an Stelle des provisorischen Vorstandsmitgliedes und Controleurs Hrn. G. A. Voit dahier Herr Conrad Dünkel aus Mannheim, wohnhaft dahier, definitiv als solcher gewählt. 8
Moufang,
Der Vorstand besteht nunmehr aus Herrn Director Hermann Hauch und Herrn Conrad Dünkel als Controleur, Beide dahier wohnhaft. . . ; Heidelberg, den 2. Märj 1886. Gr. Amtsgericht. Unterschrift.) Ino vt razlaw. Bekanntmachung. 60933 In unserem dandels / Firmenregister ist die unter Nr. 366 eingetragene Firma:
Emmel C Wettcke . zufolge Verfügung vom 27. Februar 18885 am 4. März 1885 geloͤscht worden.
Juowrazlam, den 4. März 1886. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Sandelsregister 60082 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Die dem Ludw. Reinold zu Iserlohn für die Firma H. D. Eichelberg C Gonp. zu Iser⸗ lohn ertheilte, unter Nr. 17 des Prolurenregisters eingetragene Prokura ist am 3. März 1886 gelöscht.
Iserlohn. Sandelsregister 609831 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Die den Kaufleuten Heinr. und Lud. Mevius zu Iserlohn für die Firma Heinrich Mevins * Comp. zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 61 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 5. März
I886 gelöscht.
— 60934
Itrehoe. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 eingetragen: Firma der Genossenschaft:
ensssenschafts⸗ Meierei Jevenstedt E. G. 89 . he,, Jevenstedt. Fit? rhef der Genossenschaft: . Die durch Gesellschafts vertrag vom 23. 30. Ja⸗ nuar 1886 gegründete Genossenschaft bejweckt, durch Errichtung einer Genossenschafts⸗Meierei mit be⸗ schränktem Betriebe, den Genossenschaftern die Mg lichkeit zur möglichst hohen Verwerthung der Milch ihrer Kühe zu bieten. . Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: I) der Käthner und Gemeindevorsteher Hans Timm, 2) der -Hufner Claus Tönsfeldt, 3) der 4-Dufner Sievert Rohwer, sämmtlich zu Jevenstedt. . Der Vorstand giebt seine Willenserklärung kund, indem alle drei Vorstandsmitglieder der Firma der
Genossenschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen.