1886 / 58 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

oll sie einen Stuhlgang unter sich gelassen haben. E; NRegierungs sien haben. Ez wurde der durch, daß Tie wandernde; linke Ni ̃ J : . ö . n . die d e ig abgegeben, der Ribe und 8 . r tirend, reichlich, Wohlbefinden, lacht und spricht. ist gestern bereit spätestens in diesem Termin ibre Rechte und An= i Podlesch in Zatzkowen für kraftlos zu er⸗ Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 610973 Oeffentliche Zustellung. —— 4 3 8 46 entweder gar nicht mehr lich zu umfassen war, mit jedem Fieberanfalle auf Druck an d wird allein der Pflege der Frau überlassen und hat 41 svrüche anzumelden, widrigenfalls lären. des Rechtsstreits vor die erste Cipilkammer des Die Ehefrau Maria Catharina Eauscher. eb. . . —— zer, so daß Chinin nunmehr aus. wurde, und in den letzten nfällen spontan so schmerzte i R 7 . asser verbraucht. Der Schweiß am 2. Februar, welcher das zu 1. die Löschung der unter und 2 bezeichneten Sens burg, den 22. Februar 1886. Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf Hanfen, in Flensburg, vertreten durch den Rechts ein, der Anfall eint. r trat ein Frost ven 25 Minuten Datier umschläge appligirt wärden, Unter der Nachbehandl. . rei . er aufhören machte, sst, weil er am 6, also an einem graden Hwvpotheken erfolgen wird Königliches Amtsgericht. peu Lig. Upril' 13863, Vormittags Uhr, anwalt hr. Mäller IJ. in Flensburg, klagt gegen in den. vier n n 2 * * immer leichtere Anfälle erfolgten die Empfindlichkeit der linten Niere in eiwa 14 2 2 . err nne, eintrat, und weil O3. Wasser, in ausreichender, Quan. un Burdach. mit der Aufsorderung, einen bei dem gedachten Ge ihren Chemann, den dohgerber und / Kohlen eber 6.7), so daß die en en ner. ediglich unter Chininbehandlung in . n Zen die Mijfintumescenz, welche sonst ideit länger 1 ät einem Fiebernden gegeben, Schweiß produznrt, wohl durch zu II. Kaufmann Karl Richard Simon für todt ; richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Karl Tänscher, früber in Flensburg, jetzt unbekann. e ist. Patientin 2 ele g , Nachbehandlung völlig persistiren pfligt. ! ger zu 8 = 9 cem Oz verursacht worden. erklärt und dessen nach der letzten Vormundfchafts · I6l063 Ausschlußurtheil. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird diese ten Aufenthalts, wegen böswilligen Verlassens a der zie fn nen 2 er das chicksal ihres Sohnes schon S. P., Kurfürstenstraße 118, 28 Jahr, von ehr kräftiger Kon⸗ „Hätten wir doch rief einst Ludwig Trau be aus, „ei berechnung die Summe von 10 600 betragendes! Auf den Antrag des Grundbesitzers Wilhelm Ladung dekannt gemacht. Beklagter, welcher auf dem Flensburger Hemp. 6 gewefen; in jedem Fieberanfall wurde der stitution, wohnt in einem an 2 Wänden feuchten Zimmer mit dium sudoriferum frig idum, d. h. ein Se er eihhf di me, Vermögen den sich legitimirenden Erben ausgeant Glaß erkennt das Königliche Amtsgericht zu Senz . Brauuschweig, den 25. Februar 1886. schiff Primar angemustert gewesen, ist nachdem seiner Frau und 3 Kindern, erkrankte am 22. Februgr d. J früh mit gleichzeitig die Fiebertemperatur berabgesetzt wird · mit possstem 3e, wortet werden wird. burg durch den Amtsrichter Burdach, ä. Rau tmann, J ee er, Aartans n da im gesunden Zustande die durch Kʒötperanstrengůngen in hohem G 3 Treuen, am 1 Hehn, G etsgeri daß ö. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. tember 1883 daselbst abgemustert worden, Seit⸗ 1 ler 6e , bei lant im Schlafe. 23. . Kopfrase 9 56 oder die auf 48 bis 56 erhlt. Luft des f Kõniglich ig Amtsgericht. ,, 4 ö. i , . lsoss) —— dem, ist nber an a, 4 32 ge · e, . aht ener ß . ; ö . , m 1 lone ) ; ; 3 worden, mit dem Antrage, die zwischen arteien 3 9 rechweinstein vom Arzte verordnet. Alle chweißbil dung verhindert wird, eine Körper⸗ Geschwister e e, n ele I. tr. J und ?] Der Viltualie nbandlet August Fischer zu Breglau, este kde e 2 ö. 1 6a, 9

Ugemein-Erscheinungen, namentlich das Fieherdeliri temperatur über 37.69 C., also Fi ; uf ch erdelirium, nehmen zu, „also Fieberhitze, herbeizuführen. Der glioso] Oeffentliche Bekanntmachung. des dem Grundbesitzer Wilhelm Glaß in Gantben Tauentzienstraße Nr. 332. vertreten durch den Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet

auch die Kopfgeschwulst wird blau⸗-roth, stärker, grö n akute Gelenkrheumatismus, wel i äürli ; .

und immer trocken, Harn roth und 25 wenig 6 läuft, verläuft nach L. eh, , . , . ! Der bei dem unterzeichneten Königlichen Amts⸗ gehörigen Grundstuͤczkd Ganthen Bl 6 fuͤr kraft Rechtsanwalt Krug in Breslau, klagt wider den den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

getrunken. Am 28. . Mittags wird lin lerjeĩhneter zugezogen größere Aussicht, daß Herj⸗ und Hirnaffektionen nicht 2 . gericht bisher angestellt gewesene Gerichts voll ieher los zu erklären. ; frũheren Hausbe . Ernst Marx, früher iu Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König⸗

und erklärt, daß möglichst rasch rei ' zu er⸗ daß seine ihm eigenthümliche Dauer von 11 bis 117 Ta . * Lon der Äheé ist durch Erkenntniß des Königlichen Sensburg, den 22. Februar 1886. Breslau, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen An- lichen Landgerichts zu Flensburg auf

4 Wochen sein wird, als der, der mit trockener Haut . . Bber · Landesgerichts zu Königsberg aus dem Dienst Königliches Amtsgericht. sprüchen aus einem Pachtverbältnisse mit dem An⸗ Sonnabend, den 5. Juni 1886,

. je Salicylsäure tödtet den Microben des akuten er, , Mntlassen. Behufs Rückzahlung der von ihm be⸗ Burdach i. V. trage: den Beklagten in vexurtheilen, darein iu Vormittags 10 Uhr,

die den meisten Fällen, ein sudoriferum frigidum ist jedoch . 6. stellten Amtskaution werden auf Antrag des König⸗ K willigen, daß dem Kläger die vom Administrator mit der Aufforderun . einen bei dem gedachten weiters Fälle darthuͤn werden, im O5 Funmehr gefunden, w. ö. lichen Ober Landesgerichts zu Königsberg glle un: ö, . ö anger eingezogenen, bei der Königlichen Regierung, Gerichte zuͤgelaffenen Anwalt zu bestellen,

durch Schweiß und Harn die Microben auch als solche entf . n bekannten Gläubiger aufgefrzert, bis zum 3. Mai Die Interimsscheine der Leipziger Vereinsbank über inkerlegungsstelle zu Breslau, in der Ernst Marr = Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

aestattet, He e fn in kleinen Gaben und länger zu ö 1 1886, Vormittags 11 Uhr, ihre etwaigen An js, 200 Thlr. mit 40 cc Ginʒahlung Nr. 206. sCchen Zwangsverwaltung des Grundstũcks Nr. Z8 e, die ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

raxis, und j wenn man Salicylsäure allein verordnet: eine gi fh n welhe 1. 6 sprüche aus dem Dienstverhältniß de elben bei dem 23024, 23026, 23026, 23027, 23028, 23029, 25301, Tauentzienstraße, zu Breslau am 30. Juni 1880 Flensburg, den 1. März 1886.

3 r i 9 zwar nicht blos bei akuten M prosessor Br. Peters, der frühere Direktor . 16. ereits unterzeichneten Amtsgericht schriftlich oder zu Pro⸗ 26302, 25305 sind durch Grkenntniß vom 2. März hinterlegten 472 e 93 3 nebst den aufgelaufenen Pahren,

auerstofflufuhr die schonsten Erfolg= Museums, erkannt hat. zoologischen fokoll des Gerichtsschreibers oder im Termine anzu- d. J. für kraftlos erklärt worden. Zinsen ausgezahlt werden, dem Beklagten die Kosten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. melden, widrigenfalls die Kaution freigegeben wird Leipzig, am 4 März 1886. Dez Rechtsstreits aufzuerlegen, und das Urtheil ohne,

Dr. med. Lender, Sanitäts⸗Rath, und die Gläubiger sich nur an die Person des Ge⸗ Da“ Koͤnigliche Amtsgericht, Abtheilung II. event. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig voll⸗ 161068) streckbar zu erklären. Oeffentliche Zustellung mit Vorladung.

Berlin, Potsdamerstraße 132. richtsvollzieher von der Ahs halten können. Steinberger. b . ; Kissingen Kurhausstraße 3 Angerburg, den 3. März 1886. . Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Zum Kgl. Landgerichte Frankenthal, Kammer für J Königliches Amtsgericht. 610551 Bekanntmachung. handlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer Civilsachen, hat Katharina Ohlinger, Händlerin, in ,,,, J a n, Das Hypotheken⸗Instrument, welches über die im des Königlichen Landgerichts ju Breslau auf Kleinkarlbach wohnhaft, Ehefrau, von Friedrich * ö . * 6i0t] B k t Grundbuche von Holtwick Band 1II. Blatt 15 Ab- den Z. Juni 1886, Vormittags 9! uhr, Schuhmann, Tagner, zuletzt in KLleinkarlbach wohn⸗ Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl elann machung. theilung LäI. Nr. 1 zu Gunsten der Küsterei an der mit der Äusforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ haft gewesen, dermalen ohne bekannten Wohn und Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central Handel ; Es wurde der Antrag gestellt den am 22. Januar Pfarrkirche zu Holtwick aus der gerichtlichen Urkunde richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Aufenthaltsort abwesend, Klägerin durch den zu register nimmt di in ali rene. ö ; Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 1782 geborenen Hausenbauerssohn Florian Füßl von vom 28. November 1845 eingetragene Varlehnspost Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Frankenthal wohnhaften Rechtsanwalt Karl Mecckle nmt an: die stönigliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. H. Industrielle Ctabli . Invalidendank“, Rndolf M z Lichlenfee, welcher seit dem rufsischen Feldzuge ver⸗ von 57 Thlr. 6 Sgr. 5 * gebildet ist, ist durch dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. vertreten, gegen ihren benannten Ehrmann, Beklag⸗

dez Arutschen Reichs Anzeigers und Königlich 2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ r r deck K * Vogler, G. L ; ,, , . schollen ist, für todt zu erklären. Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 15. Fe⸗ Breslau, den 27. Februgr 1886. ; ten, Klage auf Ehescheidung erhoben und beantragt, Preußischen Staats- Anzeigers: . ladungen u. dergl. 68. Verschiedene Bekanntmach han. . . Daube & Co., E. Schlotte, Es wird demnach auf Montag, den 27. De⸗ bruar 1886 für kraftlos erklärt. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. die Ehescheidung zwischen der Klägerin und ihrem Berlin S8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 7. Literarische Anzei 24 . Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren zember 1886, Vormittags 9 ihr, im Sitzungs⸗ Koesfeld, den 18. Februar 1886. Ehemann auszusprechen und Beklagten in die Kosten

*. 366 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 8. Theater⸗Anzei . 1 In der Börs Annoncen ⸗Bureaux. saale des unterfertigten mtsgerichts Aufgebots⸗ Königliches Amtsgericht. 608321 Oeffentliche Zustellung. zu verfallen. J 3 u. s. w. von öffentlichen Papieren. g. Familien. I icht n, ö kermin anberaumt und ergeht die. Aufforderung; Der! Schsoffermeister Robert Draeger hier, Zur mündlichen Verhandlung der Klage ist die

, bid e . Beilage. * *. 1) an den Verschollenen spätestens im Aufgebots: 61058 . e y - Eůfabeth Straße Nr. 18. vertreten durch den Sihung. des K. Landgerichts zu Frankenthal Kammer

mine sich' Persönlsch oder schriftiich bei Durch Ausschlußurtheil von heute sind die Gläu⸗ Rechtsanwalt Aronson in Brom erg 3 etlagt gegen: für Cirilsacht g., vam sechsnndzwan zigsten. Dai

f z nächsthin, Vormittags neun Uhr, bestimmt,

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote a , 8 . ö 3. November 1815 geborene un i ; ö ö ö. ; . 81569 d seit dem Jahre vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimme Gericht anzumelden, widrigenfalls er für todt bigerin und. deren unte kannten Rechtsnachfolger bez. [) die Grundbesitzerwittwe Florentine Fisch, ge⸗ , . . ̃ Zimmer Nr. I des Grundbuchs. Boni— bören. Schulz. zu Schmugg bei Brombergn. HMosh der Bellagte mngleic ,, 1er. ö 8 e

Vorladungen n. dergl. 1838 verschollene Schneider Friedrich Wi z . cops] pon vr y 4 n n,, . 6 seine Rechte anzumelden und das Nr. 23, anzumelden und zwar Auswärtig erklärt wird, der Post Abth. III. ; 1. 58 Nachdem bezüglich des im Zwangsversteigerungs— ,,, , ; . uch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft— unter Bestellung eines Yhiesigen. Zustellun z 2) an die Eröbetheiligten, ihre Interessen im komt ir? Über 23 Thlr. 27 Sor, 8 Pf; Erbtheil 2) , imwfug Fisch, verchelschte Albert Busse, Aufforderung, einen bei Dief te verfahren verkauften, früher dem Gutshesitzer den 2. Juli 1886, Morgens 10 Uhr Dien, nnn desselben erfolgen wird. bevollmächtigten bei Strafe des if e. Aufgebotsverfahren wahrzunehmen und der Anna Earoline Friedrich mit ihren Ansprüchen unbekannten Aufenthalts, Rechtsanwalt zu seiner Vertretung aufiustellen. Ahrens gehörigen Lohngutes Rockow e p Gilthof vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Ter⸗ ö Vedember 18585. Hamburg, den 2. März 1886. . 3) an alle diejenigen, welche über das Leben des für ausgeschloffen und, ist das über diese Post ge⸗ 3) den Albert Fifch unbekannten Aufenthalts, Vehufs Ausführung der bewilligten offentlichen das Verfahren aus 5. 73 Abs. 1 der Verord! min, entweder perfönlich vder durch einen err n Königliches Amtsgericht. Das Amtégericht Hamburg, Civil-Abtheilung Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ bildete Dokument für kraftlos erklärt worden. J die Therese Fisch, verehelichte Eduard Krüger, Zustellung an den abwesenden Beklagten wird Vor⸗ , n ri gran, m nnn mächtigten zu erscheinen widrigenfalls Friedrich öh? ee e m , nn, Zur Beglaubigung; K fung hierüber bei Gericht jzu machen. Gnefen, am 4. März 1886. r Galtwasser frebendes bekannt gegeben. in das unbewegliche Vermögen wegen Heldforderun' Wilhelm Tzdelhoff, ür tobt erklärt und wegen . Aufgebot. Rom berg, Br, Gerichts- Secretair. Am 3. Närn 1356... , gi Königliches Amtsgericht. 3) den Gustas Fisch in glein · Bartelsee, Franten k . 6 ,, 8. ut . . r, ger h sfhnee , 5 die, praͤsumtiven ö BVäckerefrzu Anna Regel in Kronach hat die 161045 Amtsgericht Sanmb . k . k 610571 ᷣᷣ ilch, verchelichte Julius Richter . ir Oberekretar. ö,, er, d d,, ,,, d, n, n, , enn. Kirger in . gl mu luuthel ren n Ps iss r; De, c en, ö zthahnne. Ter techn ung des! Scguesters und zur Lber nicht, Augstretenen Epbschaft an, 1 . kol. 74 und ufer er rh fe uchez Hazptihh , Retend Roosen, als ,,, 61040 Bekanntmachung. Prfma; Wechsel: ausgestellt von Ludolpb Hinrich 3 den Wilhelm Fisch unbekannten Aufenthalts, sgj0ozs ; Rückzahlung der bestellten Sicherheit angesetzt auf berechtigten Personen des Weiteren wird . ; Sarkas . 26 Tol. I) der stãdtischen Kinder des verstorbenen Wilhelm August n nn, Der Altsitzer Johann Friedrich Wilhelm Keske Burmester in Harvestehude, am 10. April 1885 auf g Hermann . 61078 Oeffentliche Zustellung. Donunerstag, den 18. März 1886 zt aus werden. ö ersugt (a ben k 36. 364 6. 2 1d63 Berendt, namentlich: Wilhelm August . und dessen Chefraun Augustine Wilhelmine Henriette TZindemann & Marxen in Altona, Holstenstraße, in Grnft Geschwister Fisch, Der Sin Jose Vurgztt. Sohn, Hier, per. i arstgs 12 uhr, Weitere in dieser Sache ergehende Verfügungen für den nunmehr ö Baͤ erg ef . . Doroihed Garolsne, Ptarie Henrieitz Cann, Keske, geborne, Schrocder, in Storkow Abban Höhe von 10 h 306. * * fällig Monate nach ju 9 und 10 noch minderjährig und ver treten durch Hesd astgagent Ʒacobẽrger hier klagt ,,, werden nur durch Anheftung an die Gern nen fn Vaier von tenses, Br 1 , ergesellen Georg ine, Auguste Caroline Dorothea, wird ein Aufgebot reiz Reustettin Regierungs bezirt Röeslin der Jato'. gezogen und, von Lindemann & Marxen träln durch ihre Vormünderin, die Beklagte gegen naten Die Rechnung des Sequesters über die Verwal⸗ bekannt gemacht werden. ö gestellt wurde beantra J er der Antragstellerin, aus. dahin erlgsen: . Provinz Pommern im Königreich teu haben acceptirt, vom Antragsteller an J. J. Schalwig in⸗ zu L und ihren Gegenvormundg den Sattler I) Rosa Burgert Ehefrau Karl Boos, in tung des Grundstücks während des Zwangsversteige Rinteln, den 27. Februar 1886 Der Inhaber der 5 bezeichnet ; daß Alle, welche an den, ausweise Beschlusses in ihrem am 26. März 1885 verkündẽten Testamente dessirt, für kraftlos erklärt. Naltzahn hier, Kujawier⸗Straße, Troyes, Rue a4 ja Basse Moline Nr. 4, run s derfahrenz It emnit Ten Belz gen zur Cin ficht er zl fn, öcht a , . he . en Urkunde wird des Amtsgerichts Hamburg vom 26 e. vom 13. November 1876 die Bestimmung getroffen, Altona, den 4. März 1886. wegen 1h , mit dein Antrage, die Veklagten unter 7 We al Hu gert, Ghefrau Martin Jieff Vetheiltgten in der Gerichtsfchreikerei' niedergelegt . ht. . seine Ansprüche auf diese späte 1o86 Seitens der Antragsteller rechtzeitig mit 2 daß ihr Sohn Hermann Keske ihren Nachlaß als Königliches Amtsgericht, Abtheilung JI. Kostenlast zur Zahlung von (6 M nebst h d o Zinsen ? Tagner in Rr res, Paubourg St. Ja quem ag, den g. gr ge. 2 Montag, den 25. Oktober 18 Rechtswohlthat des Inventars angetretenen kin wersalerbe erhalten und innerhalb dreier Monate Veröffentlicht: Dart ung, fei Tem J. Januar,. 1556 zu verurthellen / das . F. Beist er. A. G. Diãtar, Gerichtsschreiber des [49587 ! . * ober 1886, , des am 8. Dezember 1885 hieselbst nach dem Ableben des letzten der beiden Testatoren Gerichtssekretär als Gerichtsschreiber. Urtheil auch für vorläufig vollftreckbar zu erklären, ) vo karnn Vaytist Durgert, Maschinenbauer in Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinschen Amtsgerichts . Aufgebot. im Sitzungssaale des i , Gerichtes verflorbenen Jochim Hinrich Bröer, des Gro, ein Vermächtniß von je 100 e = Ginhundertfun zig —ͤ , ee w, e, und ladet die Beklagten zu 2. 3 und 8 zur münd⸗ Deebrs, Rus Surgale Nr. Jh, , ,. Dig Kaiserliche Qber bostdirektin zu S melden, und, die Urkunde vor . nt, vaters der vorzenannten. M incren nen, Auspriihe Richemarf —„mseinen angeblich in Cleveland (Ghio s6os17J. Im Namen des Königs! ben Wirhsndlung des Rechtöstreits vor das König. s Hügi ier n Trohet, Kue 61050] A im Gisch her bag Jufgckot ektion zu Straßburg diefelbe d rr tlogt e fart . gen; widrigenfalls zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert werden Amerika) lebenden Geschwistern beziehungsweise Ge⸗ In Sachen, betreffend das Are e, einer verloren iche Amtsgericht zu Bromberg auf ginart Nr. IF, f ufgebot. der Azprozentigen Magdeb eipzi ; Kronach, 3. Februar . J solche Ansprüche spätestens in dem auf . schwisterkindern: gegangenen. Hrhgthekenurlundz bat Ca Königliche den 17. Mai 1888, Vormittags 101 Uhr. 5) Michael Burgert. Tagner, Auf Antrag der Frau Caroline Starck geb. West⸗ ritt Sbm ö ö 37 e urg. Leipziger Prio⸗ 9 356 liches 3 t ; Montag, 3. Mai 1886 a. dem Carl Keske, Amtsgericht zu Münster durch den Gerichts Assessor Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer 3 Eni Burger ö k— 3 aus det von , s irt k . 6. ö. aer it. 10 uhr VB. M. . p dem Wilhelm Keske, Stienen für Recht erkannt: Auszug der Klage bekannt gemacht. letztere zwei ohne bekannten Wohn- und der Mecklenburgifchen Lebens ve tj JJ 6. . ö. esellschaft Litt. A. Nr. 46 212 Für die NRichtirstt , . anberaumten Aufgebotstermin iin unterzeichneten e den 7 Kindern des. Hermann Lucht aus dessen daß die Hypothekenurkunde vom 30. September Bromberg, den 27. Februar 1886. gAlalentholtgort r we end, bank zu Schwerin unter dem z. August 15.5 auf beantragt.. Der Inhaber der Urk ü ö 1. . i 9 Ausfertigung: Amtsgericht, Dammthorstraße 1, Zimmer Nr , Ehe mit Caroline, geborenen. Keske, 1372 welche fich über nachstehende Post verhält, Freytag, aus einem l'ngbfesser der Beklagten Josej das Leben des Gastwirths Ernst Martin Starck hier fordert spateffns N ö ö ö . anzumelden und iwar Auewarlige unter Ve⸗ zahlen soll. Dies wird den bedachten Vermächtniß · nämlich; . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Burgert, Vater gegebenen Darlehen und für zu selbst, jetzt Kaufmanns in Doberan ausgefertigten, den 12. Juli ng hhꝛitta s 12 Uh 6 J stellung eines hiesigen Justellungͤbevoll mĩch⸗ nehmern hierdurch bekannt gemacht. Dreitausend Thaler Darlehn verzinslich. zu 40/o k 4 Intkastung . Gta enz dem Fahre e * 385, 2 Uhr, 61044 tigten unter dem Rechtsnachtheil, daß die Nenstettin, den 8. Februar 1886. und rückzahlbar nach halbjähriger Aufkündigung sos) Oeffentliche Zustellung sd unt dern Lintrage erlich: Amtsgericht ; wolle die Beklagten als Erben ihres Vaters kosten⸗ fällig verurtheilen, und jwar pro rata ihrer Erb⸗

angeblich verlorenen Lebensversicherungs - Police vor dem unterzeichneten Geri

Ile g, Firm n nber 3605 han nm . ? zeichneten Gerichte, Domplatz Nr. 9, Das Kgl. Amtsgericht Burglengenfeld he nicht angemeldeten Ansprüche . , Königliches Amtsgericht. für den Dekonom Heinrich Beckmann in Bauer⸗ lich ung.

Tour Anfprüchẽ und Fe . V iner , Aufgebotstermine seine 3. März 1886 folgendes ufa ,,. ö , nicht J gliches Amltgerich aft Cemen. Klrchspiels Sihinghausen. auf Der Kaufmann . Jaeger zu. Sr klagt

aufgefordert, solche bei Vorlegung' der gedacht q ö . . und, die Urkunde vorzulegen, Ueber das Leben der am 9. April 1817 geborenen Hanuiburg, den 3. März 1886 ö sI053] Oeffentliche Aufforderung. Irund der Sbligation vom 30, September 1872 9JMen den Scuhnatker ugus gent ei. ö ansprüche (und unter sich hypothekarisch für das

kunde spätestens in dem auf den 25 Heere rg . bed ie Kraftloserklärung der Ürkunde Bäckerstochter Rosina Rauch von Kallmünz ier Das Amtsgericht dam burg Civil⸗Abtheilung Martin Münch von Oberngudorfg welcher seiner eingetragen auf Nr; 1. 2 und. r des Dtcktlattz Dürbach zt miberamten, ili ent te weg 9 Ei Ganze waftbar) den Betrag von 194532 nebst ho /

Mittags 12 Uhr, Zimmer 7, vor dem unter eich Magdeburg den 5. Januar 1886 welcht. auf dem anwesen der Barbara haider in Zur Beglaubigung: ö Zeit nach Amerita auzwanderten und, dert gesto rben m i, Blioher 873 in Nöte unggln , ,,, ln in en seit dem Klagetage an Kläger zu zahlen, und j , 86. Teublitz ein Erbtheil von 60 , eingetragen ist und Romberg, Dr., Gerichts⸗-Sekretär. sein soll, ist zur Erbschaft auf Ableben feines Vaters bes Grundbuchs von Nottuln Band VIII. 6 Restkaufpreises bon noch 7ö, Sb c nebft o Sb ladet die Beklagten zur ,,,,

ö erliche Amtsgericht zu

Frost, Erbrechen und nachfolgender Fieberhitze. Nachts 22/23 spricht

neten Gericht anstehenden Termine unter dem Nach Königliches 2 icht. i z F. che ö f mi f ,, 9. gliches Amtsgericht. Abtheilung 6. dahin, r fefa, besteht, ist feit dem Jahre 1817, Valentin Mench in Sberneudors mmitbepusen. Der ˖· Blatt 1 l d die Ko 1 Per ughzinsen eit dem 15. Sehtembeg 183. und des. Rechtsstreits vor das Kai ö ., 4 den 13s l, Aufgebot. n r ich . J Aufgebot. ien . J a, ,,, ren und die Kosten dem Antrag; ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ,, ai 1886, Vormittags 9 uhr , den 35. In Sew 9 f ö anden. . V d eich dznzali- ; . i ö. e, z ; znigliche Amtsgeri e . 9. Uhr. Großherzogliches Amtsgericht. ist eit? za deer g , 1 ,, ö Auf Anweisung des Vormundschaftsgerichts hat gere ö. 2 ñ , , , min e nn, . . 1633 ĩ are ö. VJ, Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser (. S) Fr. c Zur Beglaubigung: Moesta zu Dresden als Kgen hi ner an 16 ö JJ u ,,, gl . m . ö ö ö den , hai 18; Karmittss nr, uh 2 beg e f g „S) Fr. Heitm ann, Gerichtsschreiber. inn ,, . ergeht Aufforderung: 1) des Schuhmachermeisters Johann Gottfried k , , n, ͤ 6. 61074]. . Oeffentliche Zustellung. Jum Jweilz der, offentlichen Zi tellung wird . H lolo] Aufgebot „ie über diele Kenrhethel ligung unter Nr; oh nd ) gn ie Verscholllene ell sene im Aufgebo J . k Die Gütlerswäittwe Anna Barkard. Dietrich don dicher Auüezug der Klage bekannt gemacht. . än Antrag des . . 68 u n de! Kuxscheine über je 1 Kux term ine Peifonlich ö Taft h ö . 2) 3. Schmiedemeisters August Hummel in Buchen, den 28. Februar 1835. Keftenhöfftetten hat durch ihren, Offizialanwalt. Dr. Gerichteschreiber ,, chen Amtsgerichts 61042 1. . , Benefizialerben des am 16. Fe⸗ aufgeboten. n gegangen und werden hiermit ö . widrigenfalls sie für wegen k w . k . ) ö digen * 3 . . ö Bei, rbrinßung der n,, n e,. ruar d. J u Brunstorf verstorbenen vormaligen Demgemäß ergeht 3 . erklärt würde; zu I) der ̃ J . e r m en, een. von etteldor, ur Zeit unhe fannt renne, . haben beantragt; . Gutsbesitzers ; ger eme geht an die Inhaber dieser Kur; 2) an die Erbhetheili i ssen i R der im Grund! und Hypothekenbuch für 6106 Bekanntmachung. eine Klage auf Chelichung oder Entschädigung einge. sg , z Rei ierselbst sitäs Helmuth von der Lühe auf Redder scheine hierdurch die Aufforderung, spätestens in Lem ö, . Treuen Fol 64s zubr. Ill, unterm 30. Ott.. llt ö welchen er msansprüge auf reicht 3. . 291 seen 9 eier be,. feng n Beschluß h 5 y, ö

storf werden zur Erforschung der Kräf 8 Nac 8 ; ; n , ; r d schung der Kräfte des Nach⸗ zum 18. September 1886, Vormittags 11 Uhr, 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben der ber 1843 für Gottlieb Täuberts Konkurs masse das auf den Namen der verstorbenen Elisabeth Rees von 13. Juli und des Kaufvertrags vom 14. Juli Nr. 2649. Die Mathias Gleuz Ehefrau, Katha⸗ entwandten Hypothekenscheine: Grundstück Flur D. Rr. 377 der Ge⸗ 1885 zu erkennen: rina, geb. Kohler, von Oberbaldingen klagt gegen a. vom 15. Juni 1870 überm zb0 Thlr. Court;

lasses alle Diejenigen, welche aus irgend ei Zimmer Nr. 21 . ingetr ickftandi gr mnd , . 9 einem ner Nr. anberaumten Aufgebots termine ihre Verschollenen 6. ) . ; ö. eingetragenen rückständigen Erstehungsgelder stsgrunde Ansprüche an den Nachlaß des Herrn Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden r , . . 3 im Betrag von 121 Thlr. 10 Ngr. 68. , ,,, Billerbeck zustehen, sind mit ihren Der Beklagte ist schuldig, das mit der Klägerin ihren Ehemann Mathias Gleuz von da, z. Zt. an eingetragen auf das Ackerstück Nr. 760 , . welche nach einer in den Spezialakten ent, Rechten durch Urtheil des ,,, Amtsgerichts abgeschlofsene Gelöbniß durch Vollziehung der unbekannten Orten abwesend, aus Entschädigung für M. Th. sub J., 3 2h t 1870 über 48 .

Helmuth von der Lühe erheben 31 können vermein i s ; 88 1m X 61 en und die Kuxscheine demselben vor I idri ĩ ise sti aufge order so che spã 2 3 9 1 2 8 9 zu egen, widrigen⸗ Der Auf ebotster n t be t uf i t, l testens in dem uf falls die ,,, der Letzteren erf 'lgen wird. ili, * 69 ö estimm ; j ö haltenen Notiz dem Kaufmann Friedrich vom 10. Februar db au gesc n . . 8 e 1. n . 6 . n ö . . ö . ö .

Freitag, den 14. Mai 1886, Dortmund, den 29. Dezember 1885. Vormittags g ühr Wilhelm Ronneberger in Treuen zur eigenen Koesfeld, den 11. 7 ‚— Einhebung überwiesen worden sind, Königliches Amtsgericht. Vermögens zu 1300 Fl. oder 228 16 58 , nebst 5 Zins vom Klagzustellungstage an und gehöft Nr. S41 sub VI., hierselbst d k fs hierse ie

Vormittags 11 Uhr Königliches A j . bestimmten Aufgebotsterm! . ; ; önigliches Amtsgericht. im diesgerichtlichen Sitzungssaale. deln nete . ö . J Burglengenfeld, . ggg, 1886 ju 2) 3 im Grund:. und, Hypot hekenbuch für Riso mtt hr de, 1c 3 zu entschäĩigfn, Tie ladet den. Be lagten zur mündlichen Verhandlung des 2) der Gastwirth Heinrich Drew nachtheile des Ausschlusses mit ihren Itechten . ö Aufgebot. Der Gerichtsschreiber: r n gr, vormals. Fal kenstein, untern 61060 l durch den, Rotarigtstertrag vom, 14. Jul 1855 Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht zu Donau— Berichtigung des Besitztitels seines neben dem Ansprüchen an die Nachlaßmasse n . verehelichte Wirthsfrau Marianng Schultz in (L. 8.) April, &. Sekretär Theilschen Antheils, auf Fol. 4 rubr. Ill. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind gekaufte ideelle Hälfte des Dekonomlegütchens eschingen auf Drehen ür, sh2 des Kaufmanns an der Lieb⸗ Bonikowo und der Einwohner Albert Springer in . . unterm 19. Dezember 1312 für den Zimmer, die eingetragenen Gläubiger und deren unbekannte der Klägerin in dem früheren Zustande kosten. * Milttwoch, 14. April d. J.. Bm. 8 Uhr. fningsstraßẽ belegenen, dJ I Ruthen großen gesellen Johann Michael Engelhardt in Rechtsnachfolger folgender im Grundbuche von frei zurück zu gewähren und zurückverbriefen zu Jum Zwecke der offentlichen Justellung wird dieser Platzes zu Stadtbuc.

Gewährung dieser Anträge glauben

Sülze, am 4. März 1886 W ; . . olka bei Orchowo haben das Aufgebot 61047 Amts j ! J. . 8 2 1 49 * . . . 2 16 J Amtsgericht Hamburg. Schreiersgrün hypothekarisch eingetragenen un= Pyszyn Nr. Ja, eingetragenen Posten, und zwar: laffen und sämmtliche Kosten des Streites zu Auszug Der Klage bekannt gemacht. Alle, welche der 1386. widersprechen zu können, werden durch gegenwärtiges,

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches d ; z ) h er beiden auf den Namen der Albertine Spri Auf F. W ar s ; J und des Albert Springer lautenden kee fe all se r r en h, * 6 , , bezahlten Kaufgelder im. Betrag von 10) Fwsbtz. li Rr j je 2b6 Thir. 3. St, eh tragen. . Denia eschingen, . Febrtt he 61052 A bücher der Kreisfpaͤrkaffe zu Inowrassdw 3. Hebel htig es Notars Auguste Jaquet in meißn. Gülden 89 Thlr. 27 Ngr. 9 Pf. it 5 Prozent verzinsliches Muttererbtheil Zur mündlichen Verhandlung der Sache wurde Der Gerichts schreiber des Gr. Amtsgerichts. lere Reftitution in den vorigen Stand ausschließen⸗ I ,. ufgebot. . . Nr. 1075 über 257. 42 3 la 3 . Kurators der Wittwe Adele Marie 269 νυ 79 * ö . . b id , Frankowski Peter Termin auf Güßler 6 Proklam eladen ihre Ansprüche und Rechte , hir bös über iz . gi 3. J ,, Ihnen Mäc us Lem rbrerifse vom Ylontgg;. den 24. Pen 1886, fetch de' en. ,, . aus⸗ nebst Zinsen , , , e ja, Helene und auf Antrag U Duni 1325 un . Vormittags Sz Uhr n 24. Mai 1886 er f, . 6 Matthes Poßpe zu Groß- beantragt. Der Inhaber dieser Sparkassenbüch 6 . als Bevollmächtigten von Hermann der Frau Marie, verehel. Fabrikant Köprel 2 ,, 6 30 Thlr. 23 Sgr. 25 Pf. im Sitzungssaale der n n, des Kgl. Land⸗ I61966 Oeffentliche Zustellung. . Merge n, . 11 ühr, ; au =. 1 ange lich . gegangen und soll wird aufgefordert, aer ng il ben n nbücher ; irgile Colell, M A. O. A. Colell, 3) den Ehe— geb. Simon, in Treuen 1 Vatererbtheil derselben Gefchwifter Frankowski gerichts Ansbach angesetzt, wozu die Klägerin den In Sachen der Ehefrau Des Berginann Wilhelm n esetzten Aufgebottermin anzumelden, widrigen⸗ 37 ,,, . ; . 12. n 1886, Vormittags 11 Uhr, n . n, , 6 . . . ihres vollbürtigen Bruders 2 dem Erbrezesse vom 21. Oktober 1837, e adh t . ,, . 1 bei 8. 3. gt rn ö , . Die Mortifikation bezw. die Verlaffung antrags⸗ Ausfertigung für kraftlos erklaͤrt werden zor dem unterzeichngten Gerichte anberaumten Auf Colell säm mtlich verkret 9 aldemar des am . November 18433 in Schreiersgrün ge mit ihren Anfpruͤchen auf dieselben Tusgeschloffen. diesem Gerichte zugelgsschen, nwalt zu bestellen. reten durch den Föchnm, ig gefchchen wird. . ; ö gebolstermin NR ] ntlich vertreten in, Rechtsanwalt Pr. borenen Kaufmanns Karl ? d Si e ñ . t 2 Fe- gegen ihren genannten Ehemann, zur, Zeit unbe 1886. Es werden daher die Inhaber des Buches auf— ke end cher J re n 9 6 Spar⸗ Türkheim, wird ein Aufgebot dahin erlassen; im Jahre 3 3. a , , * . . beg i e dagericht k ,, n , an he er har wegen Ghescheidung . k und Rath. gefordert, 6 3. , tg ertlůrung derselben erfolgen wird ie Kraftlos⸗ . , ngen . z des am . ist und seitdem keine Nachricht von k den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt krn * ne nf r w . in n , . a. ; j ny 3 hieselbst verstorbenen Jo⸗ sich gegeben hat, lusmrtheil gemacht. November verkündeten llt Vorm ö Inowrazlaw, den 7. Dezember 1885. hann 6 ; . ; ö 610964 Ausschlußurtheil. ö. 9 ö . ; . 072 Oeffentliche Zustellung. ags 11 Uhr, ann Christian Gottlieb Colell Erb- oder fon, das Aufgebotsverfahren einzuleiten beschlossen Auf den Antrag r n, ge, Louise Podlesch, Ansbach, am 1; März 1 gan gen. , ur weiteren mündlichen Verhandlung e g 4 Fil , , .

bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzu⸗ Königliches Amtsgericht. stige Anfprüche zu haben vermeinen, oder der worden und w ͤnigli ͤ iberei g e 9 ät, , n , de i gen. ; erden d . r tsgericht Gerichtsschreiberei des Kgl. v * e , , nn , , mn. ö lee . g Liussehot; a ,,,, J. ,, hen in j ii . . 1 und 2 aufgeführten e n , ö,, ö. rr r ee. Def r,. d . . 5 e, mute ee gn, ö Land y . . ö. 96 eb 6 * ] ird. ; 39 . . ; j ; enden Antragsteller zur Um⸗ Hypotheken bezw. deren Erben, Rechts d vor der dritten Civilka . = ö Hoyerswerda, den 2. März 1886 als ö 3 ene, mn e n m n schreibung oder Beschw der i ü ,, daß ĩ ülti ͤ rselbft. Zimmer Nr. b2, anberaumt, woßn mann, den Tagearbeiter Johann Xraugott. Rachel . eitsvormund des Ti 6. erung des zum Rachlasse sonstiger etwaiger Berechtigter bie Hypothekenurkunde über 623 noch gültig 161069 Oeffentliche Zustellung. gericht hierselbst. Zin e r desi 6. ; ; n . h ; ufforderung geladen wird, zuletzt. zu Berge bei Forst i. S. jetzt unbekannten ñ Kausgel,ů In Sachen det CGhefrgn. F ers Heintich der. Belagt Piti z 66 An / Nufenthalts, ö . Verlaffung mit dem

Königliches Amtsgericht Krüger schlermeisters Erust . Grundftüͤcks, belegen an der Stern, zu 11. Kaufmann Karl Richard Si in n 460 ιν, rückständi ht. . j * 1 arl 8 i hard imon i öhe vo 0 (6. rückständiges 4 7 h . ? 7 and eri te 3 J . ge assenen geb. Fischer, hier, Wilheimsttaße 6, eincn bei dem hiesigen Landgerichte zu , ö. it g

hat das Aufgebot f 2 . l 3u ] ! fgebot des Sparkassenbuchs traße, St. Pauli, Lit. B. BP. Fol. 307, wider hiermit aufgefordert spätestens in dem eingetragen aus dem Kaufvertrage hom 4. Re Hemer, Louise, walt zu bestellen. der Che zu trennen, den Beklagten

ö Nr. 2488 (neue Nr. 959 i

61045 Anfgebot. * a, Nr. Jö) der Kreissparkasse zu prechen wollen, hiemit aufgefordert d I. auf ; . , ,

k, e ennie . ,,, , e . Wann,, . . ert werden, zu J. auf den 24. Mai 1856, Vormittags veniber 18638 am 23. Dezember 1865 für die Klägerin, lbrecht Effen, den 3, Mätz 1886.

. . . 66 ler. at . 52 , d e . wird , Freitag, 30. karre r dem 39 zu II. auf 363 ug September 1886, Vor⸗ bn be , e bn . 2 . Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. ge re, Theil zu erklären und ihm 16 Uhr V. M., mittags 10 Uhr, Vd' r Vl. 6 und subingrassirt mit dem noch heren ihren genannten Ehemann, . Il. unbekannten dirsch. flagten zur mündlichen

ie Kosten des rens zur Last zu 4 und ladet den Be⸗ erhandlung des Rechts⸗

and r den allein B