nen Angelegenheiten anschloß. Um 1 Uhr wurde die Sitzung hoben werde ĩ in di i ege loß. n würden, bis ein Abkommen in dieser : i ü i ᷓ ö s e , mee, . 6. s . ser Beziehung 2 — ee r, * enüber dem stetig sinkenden einer vergleichenden Zusammenstellung der Hektgr- und Sesammt. S 13 —=6 die Geschichte der Koberger, dann ausführlich den Geschäfts⸗ hause. Der Nord⸗Ostsee⸗Kanal von Vize⸗Admiral von Henk. 1 29 * 2 Ab 2144 6. 44 tr 6 ei. * eagäaet aus Rangu 28 — m , eff e Erfahrung knüpfte der von den trerträhe für Winderweigen, Winterroggen, Sommergersle, Hafer beirieb: Druck. Verlag. Vertrieb S. . - 24; Tann folgen Ann erkungen Hat die Verfolgung, ins besondere durch Kavallerie, Aus icht, gegen. * . 2 91 ꝛ de verta m 2 Uu 22 * weer g D * 6 n. Ffir et * 4 * = 6 er n me. . 2 ö 2 4 — 3 9 7 ein ae , , ( 3 r tg 6 gründliche Um. 26 noch zu gleichen Re sultaten ju führen, als zu Anfang dir ses urzer Mittheilung über die Bi ] D. Me D 300 M . Gar⸗ M W Branntw R enten is 1885 und den endgültigen in den Jahren is 1884. au in allen irgend einschlagenden Büchern, ein Orts- und Personen˖ Jahrhunderts? von Aberst⸗Lientenant v. Pelet-Narbor 64 ; Nach kurzer Mitth g über die Bildung der einzelnen nison in Yemethen irn a) ist von ca. go6h Auf- um das 6 — 19 fache theurer bezahlt werden muß, als der Großhandels Im Auftrage des Königlichen Ministeriums für Landwirthschaft, verzeichniß 2 eine zeitlich geordnete Benennung der K— — 28 eine ritt sche . 7. 9 2
Abtheilungen und issi ᷓ 4 ständ i ifli * ö . ͤ ; ö Kemmissiönen. wurden die bürger ständischen umzingelt, General Prendergast wird, * k n, beträgt, so werden bei dem Vertrieke Demäncn und Forsten zusammengestellt vom Königlichen Statiftischen der Koberger. Das Briesbuch der Koberger wird mitgetheilt, 130 Napeleon als Feldherr. Studie, angeregt durch das gleichnamige eins offenbar Gewinne guf. Kosten der ärmeren Bureau. Briefe von Geschäftsfreunden, von W. Pirckheimer, Martin Luther, Werk des Hauptm. Graf Nork v. Wartenburg von DEerst 3
lichen Mitglieder und Stellvertreter der Ober ⸗Ersatzk ĩ it eini litglie ⸗ ommis⸗ morgen mit einigen hundert Mann nach Yemethen vorrücken Beyvsö j der itz kommis⸗ ein t Mann mn vst l; . e . i . ö. ö. ö 61 rr serie! ,,, 3 *. 1 mit dem Aufwande an Arbeit um dem Rath der Stadt Nürnberg, Kaiser Maximilian. Den Schluß des von Walthofen. — Du nouveau reglement frangais sur le service i , . . fin gr n en enen gens r, ,,, , n nen, earn ü. 8 t . 9 Verhältniß stehen. Dies⸗ Werkes bilden ier Tafeln der nachgebildeten Briefhandschriften von de habillement. — Sempre avanti Savoig von Rñh 1 . . — k , r n n, n mn, nn, ,,,, rer, . f 1 — 2. =/ unerlãßli en Konzessiont Antoni Koberger an Hans. Amerbach, Hang Koberger an Italienische Cerrespondeni von Re. = Englische Correr vonden; von = ö 3 . e nr. Yin ben, kee ,, n, nn, n,, , , , 2 e. 5 * ö. Statistische Nachrichten. ö d . k. . 9 Hans ; . i rr . von Dimitry 7 Rezensionen. 4 ᷣ itzung um 26 Uhr geschlossen, und ausrücken. edanke des 3 be ; . 2 und ven Martin Luther an Hans Spengler aus den Jahren Die Nr. 10 gon, Schorr Fe mniligoblat t. srediqirt 1 , m. en, n n , e nn 2 2 nn,, deine andere Art der Besteut. ̃ Gemäß den Veröffentlichungen des Kai erlichen Gesund⸗ 1499 bis 1525. Erwähnt sei aus der tüchtigen Arbeit, daß von Dr. Franz Hirsch) hat folgenden Inhalt: Der Günstling * anberaumt. . ; röõ⸗/ = TD B) . Das Unterhaus hat in d in dem g so geringem Preisaufschlag, wie er beitsamttz sind in der Zeit vom 21. bis 27. Februar er, von je das erste künstlerisch mit Bildern ausgestattete Werk aus Kobergers Pröäsidentin. Von Hermann Sudermann. (10. Fertsetzung) — Die zn Fortgang seiner Sitzung bie ni uber die schottischen 4 8 ö em Entwurfe vorgesehenen Verkaufepreisen von 1000 Einwohnern, auf den Jahres durchschnitt berechnet, als gestorben Presse die herrliche deutsche Bibel von 1483 ist. Koberger war der Lesezirkel. Von Ernst Eckstein. — Eine Nacht auf dem Meere. Nit Cachsex. Dresden, 8. Mär, (oy J) Die Zpente Klernbanenn ngch einer 7 Stunden währen den Debatte laser ien Bc auf in das 3 Branntwein selbst bei gemeldet in Berlin 3137, in Breglau 26, 6, in Königsberg 30 6, in Köln erste, welcher in Nürnberg den Eingang des Buches durch einen einer Illustration: Hafen von Helsingör und mit einer Vignette Kammer bewilligte in ihrer heutigen Sitzung zum Neubau ohne besondere Abstimmung in zweiter Lesung angenommen. 2 Ertrag abwerfen . Hir * 26 nur annähernd o Bg, in Franffurt a. M Is zin Wiesbaden Ib, in Hannover m4, in seibständigen Titelhelöschnitt zu, schmücken Untfrnabm;; das erste Por dem Madonnenbilde. Von Pederzani⸗Weber. — Aus allen Ecken. — Der „Daily Teleg raph“ will wissen? dem in Aus- Kit auf fenc ener mn Wr Branntwein⸗Monopol, während gleich- Kassel B, 2, in Magdeburg It, in Stettin 25,1, in Altong 36,7, in Blatt der Reformation der Stadt Nürnberg stellt die beiden Schutz. Novelletten aus dem Leben. Ven Bernhard Hoff. J. Das alte Fräu⸗ selben mit Mobiliar 2c. als erste Rate di ber Staats. sicht genommenen irischen Parlament werde voller Spiel⸗- G i Feine andere Weise mit annähernd gleicher Sicherhelt di Straßburg 252, in Metz 19835. in Mänchen 2,9, in Nürnberg 4,7, heiligen der Stadt nebst den beiden ne . und dem Reichs. lein. — Der Pfarrer von Bootstede. Von Heinrich Sellentin. Mit regierung geforderte Summe von w od? . raum für die , abr rein lokalen ö err. eee l ff d gn ifsss kr , ö ken 9 62 5 1 r . . . . Si f s . B dr ,, . . 96 che lc e, dune nf. e ,, von dem Abg. Dr. Schill eingebrachten Gefe entwurf, eini ewährt und möglicherweife demselben auch die Macht. hinzus daß die von dem M nn, me, m in Karlsruhe 14563 in Brgun cweig M in wamhurg , mn wien äßftabes nach Erfindung der Buchdrugterkunst; feine Druckerei, land. Mit Handschriftenprohen. — Phauderzcke: men steinsucher in — *. , ö t und mo zuch die Wacht. hinmu ᷣ em Monopol zu gewärtigenden boßen Mehr. ä,, in Budapefl zz, in Prag Zö,g, in Trlest 3,5, in Krakau = welche, soweit bekannt, nur Lohndruckerei für fremde Verleger wars Schweden,. — Sind Kinder in Segen? ** ü Abänderungen der Notariatsordnung dere fleh ihre Zustim⸗ bern iz hinsichtlich der Erhebung der Zölle und Accise 2 zur Durchführung von sozialpolitischen. Maßnahmen in Bafel 15,5, in Brüssel zJö,4, in Amsterdam . in Paris 23,9, diente ee. als Mütrck, für Verlagswerie, während er gieichheitig nicht ea. 6 k Een fr li k w . fn 2 verliehen werben. Die gegenwärfige irische Polizei solle 1 n be en,. Klassen, theils zur Erleichterung der in London 25,0, in Glasgow , in Liverpool 226, in Dublin 304, nur andere Druckereien beschäftigte, sondern namentlich auch den Intendant. Beim VBühneneingang' eines Dperntheaters. — Kunst⸗ Erstein Kainmer zu dem Fesetzentwurf, Maßnahmen' gegen das Neichspolizei bleiben, die nen zu zrrichtende Lokglpolizei aber Schullasten . . ul romznungl und insbesendere der l Chinburg ig,. in. Kabenbggen izr. in Steck ig, j6 Verlag von Kandern Druckereien selbftändig unternemmener Werke Hätter. Doanl der Maden ren R. Milkenbsef ser bahn rn Ueberhandnehmen von Feldtauben z. betreffend. ö. Ihen, werde den irischen Behörden unterftellt werden. Irland werde Keifib stn chere rue nen Hel lane wean warde nn Fbhröstiania! = in St. Peleräpurg zö. in Warstan zig; in Tar. Wein de, Wwtriebes erlchftzz, zie m lelanmte, Folsgeg är Keönöt. Boh sein ,, 1 Beschlüssen, und ließ eine Petition des Direktoriums Vertreter in das englische Unterhaus senden, welche an den Ern belleise tin hit niche e , , manche Ddessa. in Rom zi. 8, in Turin in Venedig zi, in Bukarest . Tätsgkeit hat sich äber zei voll Menschenglter sstreckt; die Cut. Wansnr, Sie ins Änsichten von Fürstenstein. Driginalzeich= s' landwirthschaftlichen Kreisvereins im Vogtlande um Ab. Berathungen üher die das ganze Reich angehenden Fr beg rer, srl dne Pär, Tie, Sntesen der grgßen Mat Hä Mleranbria — Förner in Ter Jeit vom JI. Fänugz bis s. Je, ickelung. welch: sich in diesem Jeitraums vollö⸗g, bedeutete dis Er, hangen, Lon Otte Söünthers Naumburg, (ns der Frrenmwelt; Cent and be ; ne 9 n Ab⸗ theinel ä ? gehenden Fragen Volkes dabei vollauf ihre Rechnung finden würden. Vom Stam. hbruat er. in New⸗Pork 25,1, in Philadelphia 20,3, in Baltimore 17,9, schaffen einer neuen Wissenschaft und Denkweise; einen treuen Abdruck Gedanken. — Königin Luise und der Fürstenstein. — Kleines Feuslle— änderung des Wegebaugesetzes auf sich beruhen. hmen würden. punkt der letzteren kann es vielmehr nur lebhaft bed — in San Francisco 25,0, in Kalkutta 38.4, in Bombay 239, i icses Bi z k ĩ . . . , , . , lebha Kaner werden, in San Francisco 22,0, in Kalkutta 384, in Bom ay 23,9, in dieses Bildungswandels mußte Lie Thätigkeit eines guf der ton: Napoleon und die Frauen. — Für Haus und Heerd: Die Ber⸗ Württemberg. Stuttgart, 8. März. (St. A. f. W.) Frankreich. Paris, 6. März. (Fr Corr) Im heutigen und. unter dem Gesichte 5 a , bam artet rum Madras 41,3. ; . Höhe der Zeit stehenden. Buchhändlers geben. Der Verfasser liner Waschmaschine . System Jacobsen'. Mit Abbildung. — Damen= Am Sonntag Mittag haben sich Pnꝛrinz Wilhelm von Minist errath dementirte dera uten⸗Minister Barhaut worden sst; daß in 1 ö. ö volitischen Macht behandeln In der Berichtswoche hat die Sterblichkeit in den meisten Greß. liefert in dem mit aufrichtiger Liebe zu) feinem Berufe und briefkasten. — Humoristisches: Ode an die Drehergel. Von B. Württemberg und dessen hohe Mutter, die Prinzessi die ihm von einigen Blättern anläßlich der Unterredung mit Masse . in erh m n r ene ehe die, Interessen der groen städtẽn Europas erat zugenommen, jedgch werden Ats den, meisten zum deutschen Volkethum Kbgesasßten, nh) sehr beachtens. Schippang. Mit einer Originalzeichnung von R. Grieg. — Denk— r ter, die zessin den Delegirten der äußern ; . J Volkes, in ähnliche. Weise berücksichtigende andere Form üddeutschen Städten (Frankfurt a M., Wiesbaden, Stuttgart, Karls werthe Beiträge zur näheren Kenntniß des mittelalterlichen Verlages übungen. — Kolonialer Briefkasten. — Aerztlicher Rathgeber. — Friedrich, mittelst Schnellzuges nach Frankfurt a. M. be⸗ girten der äußersten Linken in den Mund gelegten der Kwranntweinbesteuerung vorbereitet werden w illi tadtz g ir, Mer ; 5. ö e ,, . he 66 36 . eben, wofelbst bie Vorstellung' der Braͤ inen per Aeußerungen, als habe er sich für die Ausbeutung der Be zweifelt werden erden wird, darf billig be— ruhe, Darmffadt, Mainz. Meth, sewie gu; Vasel. Keznhagen nie, Und bug händierisch. Vertticbes z Perz, in giesen Abschnitten be,. Brieftasten. J , ung der Berg— ; drigere Sterblichkeitsziffern gemeldet., Auch, in dieser Woche waren kundet sich das richtige Verständniß des Verfgssers. Das thatsächliche
beiden Vorherrschend östlichen und nordoͤstlichen Luftstrßmungen akute Verhältniß der Drucker zu ihren Schriftstellern tritt erst seit dem Gewerbe und Handel.
rinzessin Charlotte von Schaumburg-Lippe werke von Decazeville durch den Staat ausge— — In der Kölnis 86 .
ttfinden soll, welche mit ihren fürstlichen Eltern ö rochen; er habe im Gegentheil sehr bedeutende Die Niebel . 6 entzündliche Prozesse der Athmungsorgane recht zahlreich, doch wurde beginnenden 165. Jahrhundert klarer hervor, Ein Honorarbezug der . angekommen ist. Vorbehalte gemacht und auf die Unzutömmichkeiten eines Nechtet zu in, ie Has Geltäteln sn ene enen 2 , die' Jahl der dur, sie herdor gerusenen Sterbefälle vielkach eine kleinere, sehteren war nicht die durchneg febtäuchlics Weist Foch spiest n ge Gestern fand eine Sitzung des Aufsichtsraths der hiesigen In der heutigen Sitzung der Kammer der Standes— solchen Unternehmens hingewiesen. — Der Kriegs- sondern mit dem, was sie davon fortgeben . * an,. 3 ie nnn, de, mn, d, mn rn ,, kd, n , . . , herren kam'ein Mios? ee chen isterth m' bes gerpeednd Fir Müh ister murde ermächtigt, einen vom Staglsrath, aus, fie Ins zerfelagt tan dar gr märchen nber, Innen, Wärter en . Vägehen baen armtztertie ß Vä, R ben Letfsntittien Zresngizsmneh izt, Rete ther een Leelkhneh Geschast fahrer , , erftatlet are, en, nen Verlefung, wonach dasselbe von dem Konig? telegra hisch ker gearbeiteten Gefetzentwurf, betreffend die Definition hohen Gehälter, welche England ö 6 die durchfãlle der Kinder zugenommen; auch war der Antheil des Sãug⸗ Honorar, wie er das mehrfach betheuerte, er nahm einzig Freiexemplare. des Uebertrages aus der vorhergehenden Bilanz in Höhe von auftragt worden ist, ben beiden Häusern des Va bh rr ünd Bestrafung des Vertrechens der Spionage in solchen Ländern. zahlt, wo ebe feind e sitzangenttezt auc hen! lingehlters an Ler, Gesammitsterblichkeit n Allgeiteinen in größte; n Seite 3 zrlauten Bitznunsnduhr iz mut tfefte , ,, , ink än e ö, , s Landtags die Friedenszeiten, in der Kammer einzubri 9 A reiflich erwogen sind, wie die kolossalen Aus . . in München ein kleinerer als in der vorhergegangenen Woche. Ven Homeyer Die Haug und Hof marken. Berlin 1856, S. 170 4-175 theilungs fähige Nettogewinn auf 3338 357? 6g , S 003136 M im schluß. Ker ; nung Sr. Majestät über den Be— Antrag He e mn m zubringen. — Auf es auf seine Kolonien verwendet Vorn dier 9g He ie 19969 Lebenden. starben, aufs Jahr berechnet, in Berlin 66, in zu verweisen. Vielleicht findet der nach strengen wissenschaftlichen Vorjahre. Hiervon gehen ab 426 28 6 als Rücklage in den handels⸗ uß, betreffend einen Beitrag zu den ehelichen Einrichtungs— sid j ö. 5 arine-⸗Ministers unterzei nete der Prä- punkte aus dürfte es nicht uninteressant fein, einen V . Besichte— München 78 Säuglinge. — ; Grundfaͤtzen arbeitende Verfasser hier noch einzelne Anknüpfungspunkt gefetzlichen Reservefonds, neben welcher die bisherige allgemeine kosten des Prinzen Wilhelm, auszusprechen. — Sodann er⸗ ident der Republik zwei Dekrete, durch welche die Dienst⸗ zwischen den Gehältern, welche die englischen . g an ustes n Von den Infeltianskranlbeiten haben Mastrn; Kindbettfirber, zur Grwesterung seiner zerdienstlichen Arbeit, von meicher, nach die FResezre von 1d dz0 00 s ihrer, statutarischen Hestimmung gemäß stattete bie belteawirthkcaftlich' Kon nnffenn Berich? hmm si zweige für. die fuß marine Vertheidigung und bie, L' genzfbar ,, 6. . ‚ 6 1 Beamten Keuchhusten und in außerdeutschen Städten auch Pocken abgenommen, pietätsvollen Worte der Widmung, „meinen lieben Eltern“, hervor— in gleicher Höhe erhalten bleibt. Ebenso wird die vorjährige zweiten Beschlüsse der Kammer der Abgeordneten zu dem Ent? Hydrographie reorganisirt werden, Konfül in Zanzibar, erhält bei freier a, , n, 2 während Scharlach, Diphtherie, Croup und typhöse Fieber eine kleine gehoben werden müssen. Foursreserve für Effekten in Höhe von s6l „st „6 unverändert wurf eines Gesetzes, betreffend die Feldbereinigung, und Ihn bers gesttznlignrnndes Pariser Gemeinde- Valk det Wtahnt ee, so 'r „sende een eh, Siegetung der Taössällt nhrellgg. e, er bef le en, alen Von ken. Wislen 8er GHegenkart' C Kerleg von Köettfsömde aße ne! 1 wurde Uebereinfimmung mit den senseitigen Beschlüissen her⸗ . le, esureur Bericht über den Antrag seiner Konsul daselbst 24090 „, also nicht ganz die Hälfte . 2 ,, ,. . , Xi 8. Freyteß . een ig . ../) n . dre m e g ,,,, . 6 . . Nai ; ; ; was is Amtsgenoss ö ; iger, in Sden, B / z ner. Bände (geb. je 1 M erschienen: h . Geschastsinhgber. 2 in, gas r ed gestellt, bis guf Art. 37 Ziff. S, bei welcher das hohe Haus Ro 66 Vaillant, Chnrert und. Joffrin, den Stxiken den e g n m , n,, empfängt, Das ECintommen de amburg sowie in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Hildesheim ö en n ,. , Die Kulturgeschichte in ein. Line Dividende von 110 in Vorschllag zu bringen. Die Pilanzvorn. auf seinem früheren Beschlusse beharrt. om e , . Fig als Unterstützung zu. auf. gh mern ho 3 6 u , fiche m ben, fer Tn, aben Masern-Erkrankungen zugenommen, während fie in den östlichen zelnen Fauptstücken, 1j. Abtheilung. Mit 9 en Vert ge. lage des abgelaufenen Jahres ergiebt als Zinsenertrag der Plat, und rh. Mürz. (W. T.) Heute wurde die erste Land— a, zu lassen. Der Ausschuß war mit, der Form, iön der i he hend nig 9. . 2 der selben Stellur Bezirken Königsberg, Marienwerder abzunehmen beginnen. — Das druckten Krit h (296 Seiten — In ve H. Methr kung Kiner anderen Pari⸗Wechsel J 464 606 „S gegen 1109 441 * in 1884, als ta s⸗Peri ode geschlossen; die zweite Periode wird am ie Forderung gestellt worden ist, nicht einverstanden, rieth ein Drittel jener Sum me nam ich nn Vize⸗Konsuln etwa Scharlachfieber zeigte in Hamburg, Köln, London eine Steigerung der Kulturgeschichte behandelt der Verfasser die Gesellschaft‘ nach den Ertrag aus dem Cours⸗Wechselverkehr nach Abzug der Zinsen nächsten Freitag Lurz den Prin zen äötthelnh dim? Rand!“ her zu güiem Akt der. Menßchlichkeit gegen, die, noth. Groszrtigkeit der. engiischtn Finn , un ,, Sehe gr insb rl tund Cin Peterätnr ge seltenet Rltthfs e entten nne, Watch ih, Reülttrung und H'richt, 2 züöcé egen doe dreh gips fis dt rache men fartie e Finanzanschauungen in Bezug auf Slerecsalle, aden gterbltchlefk' kan Diphtherie und Crouß. war An Per inkeltung wled! der Enhwickelungsgang der, Gzesellschaft; eigenen Werthpapieren und dem Reportgeschäft nach Abzug der Zinsen
des Königs mit eine 3ff leidenden Bergleute und ihre Familien. i anzi ĩ eis h . 9 r Thronrede eröffnet werden. hre F n. Vaillant bestand Zanzibar hinzuweisen, wollen wir auch noch anführen, 2 die in Berlin, Hamburg, Magdeburg, München, St. Peters ⸗ formen im Allgemeinen, geschildert; daran schließen sich 3910 1309 * gegen 189 469 46 in 1884, als Provision aus den laufen⸗ Baden. Karlsruhe, 7. März. Ein heute Mittag den sie bei der Einstellung ihrer Arbeit zeigten, unter e dennen n, , n, wen,,
hingegen darauf, daß die Strikenden gerade wegen des Muths, TelegraphenCampagnie in, Zanzil in eine jährli u s ; ; ; g 9g uths, fru ehre ih 9M, 3. * 6 . . rg, J,, 23 26 . inn, , i, intereffante Erörterungen über die älteste, Familienferm Der mn une gäsn Cents 1 Fe ho', . Is a3 *, n ern , n, nf, nn. 6 ; ö. . 3 in . e ,,, ö 9 . Gemeinderath ent⸗ ö. ö — ere n wü, 3 Kraftanstren. ö ö hräs Mm e, ö ö ,,, . , n ,,, . , g en des Erb⸗ ; t. daselll die Kapitalisten, für oder gegen die z . deutschen Regierung bedurft hat, um den größere? Auch in Köpenhagen forrie in dem Regierungsbezirk Schles— f an r ma yri dt i ö gegen 75 328 845 M in 1884, die Reports 25 788 036 46 gegen ö er s Verlauf d w, . Eu Elaeifen müsse. Der Seine⸗Präfekt and , dn . gegeniiber die hescheidenstzn Ansprüche i Türen Her een edler Kin tler, n. e e ge we. gn e lfm mien ger , J ä Höl 077 M in 1384, der Gesammtbestand der eigenen. Werth. ,, nne e g , ,, , , . ,,, ; z eitweilig eil sie in dieser Fo i ĩ illi z ; = ? oftmals zu auch in Hamburg nahm die Zahl der neuen Erkrankungen ab, wäh⸗ Br er Uebe ga ie verschie er Cours⸗Reserve 43 1795 3903 M gegen ö 672343 A in 1884, die . . gern nn, . Heute des Strikes b der 6. , n, n n, . di e e f . deutsche Ansehen in 45 die 3 . 2 gz auf 8 fie In err sl Peters⸗ ,,,, bee gr tt hd k Accepte fel sich auf 20 4149 965 ö. gegen 19 545 872 „ in 1884. verãndert. ebers. Dertliche Prozesse nicht bedeute. Auf eine Bemerkung des Gemeinderaths Macht eines Landes nach der S* 6 3 e en, wel he di burg, Warschau war die Zahl der Todesfälle an Typhus eine größere. einerseits und die Gesammt- und Sonderfamilie andererseits werden Nach Abzug des Cingangs aus früher abgeschriebenen Forderungen 7) De Crste Kamm 6 Hinder: die! Abgg? Balz ?'rtunß Camglingz nend rat. , g seines Vertreters beurtheilen, . An Flecktyphus lamen aus Aachen, Prag, Edinhurg und St. die Auseinandersetzungen betreffs des ersten Gesichtspunktes abge— helgufen sih die Verluste aus dem Kontolorren verkehr auf 3724 6 . . . erledigte am Allem Schuld und Fsollten zur gear e haft Peters hurg je 1 Todesfall, aus den Regierung bezirlen Düssel dorf schlossen. Hierauf behandelt Lippert Themen aus der Geschichte des Auf geue Rechnung werden übertragen 38 390 4 . get des. Ministeriums des Innern. Bei der werden, wälzte Joffrin * seinerfei chen chan; gezogen und Marienwerder je J, aus St. Petersburg 3 Erkranfungen zur Mit. Eigenthums, aus dem Sklgventhum, Grundeigenthum und Adel, und Lon dan, 6. März. (Alg Corr.) Der handels amtliche erathung wurde die Einführung der Zwangsviehversicherung an . offrin seinerseits die, ganze Verant⸗ theilung. Todesfälle und Erkrankungen an, Rückfallsfieber wurden giebt eine Üeberfsicht über Regierungsformen alter und jüngerer Art, Ausweis für den Monat Februar ergiebt einen Einfuhrwerth befürwortet und die Hebung des Kleingewerbes gegenüber der wortung auf Léon Say, und es entstand ein heftiger Streit, 9 4 . nur aus St. Petersburg gemeldet. — Das LKindbettfieber forderte in fowie über das Gerichtswesen. / von 25 921 86g 4 oder eine Abnahme von 2 586773 gegen den- Maschinen⸗Wettbewerbung gewünscht. Der Stagts-Minister nach welchem endlich der Antrag Vaillant⸗-Chabert-Foffrin mit A ö fü r. Eisenbahiwe sen. Heft 2. März und Wien, Paris, Londen, Warschau mehrfach Opfer. — Nosenartige Er⸗ 45. Desselben Werkes II. Abtheilung. (228 Seiten, Mit selben Monat im vorigen Jahre. Der größte Theil der Abnahme beklagte den geringen Eifer mancher Lehrlinge und Gesellen und 46 gegen 12. Stimmen verworfen und folgender Antrag 1 . 3 Dar italienische Eisenbahnnetz vom 2. April krankungen des Zellgewebeg, der Haut waren in. Berlin. Nür'n, 21 in den Tert gezruckten Abbildungen) . on der Frage nach der Eutfiel auf zollfrei eingefithrte Nahrungsmittel und Getränke, nämlich spra sich' für Vereinigung der. Weister zu m besserer Cernesfons mit 36 gegen 23 Stimmen angenommen wurde! P pn ie Wien H stricbõüberlassungsverträge, Von Reg.⸗-Rath berg, Paris, Kopenhagen, St. Petersburg nicht selten. — Die Zahl Ursprache? der Menschhelt ausgehend, bespricht der Verfasser hier 1483 81 * 1a auf Rohmaterial für Textil. Fabrikate nämlich eranbildung der jungen? Leite aus. M Di? 3 weite „Eine Summe von zehntgufend Francs wird zur Verfüigung Gitckie kehr. Ba Petheilizung zer. Wasserstraßz kes Rhens an der Sterbefälle zn Keuchßusten war in Berlin und London eine kleinere, Sas Verhältzüiß zwischen Sprachen und. Stämmen, und, erlutet in zäh is *. Die Cinfur für die ehen, Monate dit. hre; ,, X 5. ie Zweite es Malres von Decgzeville gestellt, damit das C g üterverkehr. Von Eisenb-⸗Dir. Lehmann. — Welche Vorschriften in Dublin und Liverpoof eine größere als in der vorhergegangenen anziehender Weise die Entstehung und Geschichte der Schrift, sowie stellt sich auf 55 504 Jos E, was einer Abnahme von 9272739 * r nahm gestern den GFesetzentwurf, das Theilungs— k ; ö gestellt, damit das Elend der Ein- gelten für die Kessel der Eisenbahnlokomotiven. Von Reg. Maschinen. Woche. — An epidemischer Gensckstarre gelangte aus St. Petersburg des Jahlenwefens. In einem zweiten Abschnitt wird Ras Gebiel des gegen das Vorjahr gleichkemmt, Die Ausfuhr im Februar hatte verfahren und die Veräußerung von Mündelgütern who hner ö ,,,. Opfer der Arbeitseinstellung in den meister Schrey. — Die unter Königlich sächsischer k Todesfall, aus dem Regierungsbezirke Marienwerder 1 Erkrankung Kulfud in Betracht gezogen ,,, und Geifterglauben Kann balls mus einen Werth von 16384097 E, d. i. 466 211 4 weniger als im betreffend, an. Durch dasselbe sollen die ungünstigen Folgen 66 ö. gelindert werden könne.“ stehenden Staats, und Pripateisenbahnen des Königreichs Sachfen im zur Verichterstattung. — Todesfälle an Pocken wurden aus Stutt! Peiischismus, Sort bn orstell ngen. Zauberpriesterthum, Moral und Kult! Februar 183653. Die Ausfuhr für die beiden Monate beziffert sich auf beseitigt werden, welche aus der in dem allgemein geltenden Nj lI(serßr?““ März. (W. TD. B.). Der Gerichtshof in Jahren St — Die Eisenbahnen in Elsaß⸗-Lothringen und die Wil— gart, Liverpool, Venedig je 1, aus Warschau 3, aus Prag und Zürich Sodann befhricht Lippert die Eleinente der Mythologie, um mit einer Iz 5gß 7858 E, was eine Abnahme von 1362 955 K gegen Januar Erbrecht festgesetzten, unter Ümftänden die Zersplitterung des Villefranche hat den Anstifter der Strikes in Decaze— J — Die Gotthardbahn im Jahre 1884— e 5, aus Wien und Budapest je 7, aus Paris 9, aus Rom (letzte Erörterung über mythologische. Systeme den Band, und mit diesem und Februar im Vorjahr ergiebt. = Liegenschaftsbesitzes begünstigenden Gleichberechtigung der Er— ville, Soubrie, wegen Eingriffs in die Freiheit der Ar— f ie Eisen ö., in den Kolonien Neu⸗Süd-Wales. = Notisen; An— Januarwochz) 11 Todesfälle gemeldet; ferner kamen aus Berlin und seine „Kulturgeschichte⸗ abzufschließen, die von eingehendem Studium Bradford, 8. März. (W. T. B) Wolle fester, ruhig. ben hervorgehen. Die Bi ; . g beit zu 4 Monaten Gefängniß ve hei lage neuer Nebenbahnen im Königreich Sachsen. — Im Staatshaut— autz dem Regierungsbezirk Königsberg je , aus St. Petersburg 3, zeugt Und durch bolksthümliche Barstellung anzieht. Zahlreiche, sorg—= Garne ruhig, unverändert, Stoffe ruhig. hervorgehen. Die Bitte der Frauenvereine von Pforzheim * g rurtheilt. Nach Nach- halts Etat des K 8 , , 38 ; 8 , , n — . , , NewYork, 8. März. (W. T. BJ) Heute haben h und Konstanz ur ö a ecazeville ist die Arbei eini e or 3 . ere Verbreitung des y. . — udn . Fah 8 fältig gewählte Illustrationen begleiten als lehrreiche Beigabe den . . . .
ö Konstanz um staatliche Unterstützung der von ihnen unter⸗ . . . zevill ö. d . Arbeit an einigen Stellen kJ ö. k , . i n,, , und if g f, hi el ,, n , ge, 1000 . ; und n . ke rde die 1 . . Frauenarbeitsschulen wurde der Negiexung in dem , ar en. Für morgen wird die Wieder- Signalvorrichtungen auf den Gisenbahnen. — Die Gijenbahnen in Cholera im. Januar und Febrhar cr. in den, Pręavinzen Venedig, 489. *r ner where. ven Ward eck, Rußkand. Ein, fine nen Afbeitgebern wurden die Forderungen der Str kenden alcball⸗ inne zur Kenntnißnahme überwiesen, daß alle derartigen er Arbeit in größerem Umfange erwartet. Sicilien. — Sisenbahnen in Brasilien. — Statistisches von den Padua, Ropigs' und Treviso meist in den ländlichen Provinzen mehr- richtungen. Sitten und Gebräuche. II. Abtheilung. (235 Seiten.) bewilligt. Auch unter den Kohlenarbeitern in Maryland ist
: ein Strike ausgebrochen, aus mehreren anderen Gegenden der Ver⸗
Anstalten der Staatsunterstützung würdig sei deutschen Eisenbah — Bes ẽ t Wei ᷓ erfelben bis ; 169 756 g würdig seien. Rußland und Polen. ⸗ . deutschen Eisenbahnen. — Besprechung und Gesetzgebung. Recht= ach, doch konnte der Weiterverbreitung derselben bis jetzt durch Mit 18 Vollbild FMI in den Text gedruckten Abbildungen. — ein, il eren s P St Petersburg, 9. März. sprechung: Haftpflichtgesetz (Erk. des , , 36 ö. energische. Maßregeln mit Erfolg entgegen getreten werden. Im Der ch, en 366 ö . Hu rf tigt einigten Staaten werden gleichfalls Strikebewegungen gemeldet.
W. T. B Durch Kaiserlichen Befehl i
B. ; werden die 1885. — Rechtsgrundsätze aus den Entscheid ; ᷣ zen. s 3 ö — It ö . aj 3 chte grund ze ungen dez R tt Ganzen find vom 1. Januar bis 26. Februar 569 Cholera verdächtige mit der Staatsverwaltung und Landesbertheidigung Rußlands, utherifchen Parochial! und Landgemeindefchulen Reichsrecht fRelchsHastpflichtgesez, a r nf . Erkrankungen gemeldet worden, von denen 33 tödtlich verliefen. sich der ruf ich , . agu erg, mit 3 . hie .
Livland i r ; — 183 sowie die Dorfvolksschulen Esthlands, Enteignungsrecht h. — Gesetzgebung: Ungarn. — Ftalien. — Ruß 7 ihren ö . ve e e, . , . gerlin. 9. Marz 188 institutionen, das Landheer, die Flotte, die Offiziere und Civilbeamten, erlin, 9. März 1886.
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, J. März. (Wien. Abd Kurlands und di semi — j n, n, J. März. p.) . und die Lehrerseminare der baltischen land. — Bücherschau. ; ö Das K hält seine nächste Sitzung am 11. d. M. Provinzen dem Ministérium für onen rtl e CFentralblatt der Bau verwaltung. Nr. 10. — Inhalt: Tann, nn m,, die Rangklassen, der Geburts- und Verdienstadel, vie Welt. und Kloster⸗ bgeordnetenhause tagte gestern der Budget- unterstellt. — Das Gesetz, welches die Prä— Amtliches: Cirkularerlaß vom 12. Februar! 1886. — Perfonal— 3. März. (D D der Univer · geistlichkeit, die Einri lirchen und Kloͤster, die religiösen Fest Am 5. d. M. ist der von Dortmund früß. * über Steelg igch us schuß und erled . „assf ; 9 6 Milli . , k e Prägung von ; hh ; 12. . Personal Dresden, 3. März. (Dr. J.) er Professor an der Univer eistlichkeit, die Einrichtungen der Kirchen und Klöster, die religiösen Feste, . ĩ r . ĩ ö nd erledigte die restlichen Kapitel des Staats- 65 Millionen Rubel Silber-Scheidemünze anordnet, ist . — Nichtamtliches: Die Burg von Tiryns. — Betrieb sität Tübingen, Dr. Erwin Rohde, und der Professor an der Uni⸗ 6 und Sekten, die Typen des Landedelmanns, Kaufmanns und Düsseldorf fahrende bersgnenzug bei der Einfhrt 1. den Bahn voranschlages für das Jahr 1856. Die nächste Sitzung veröffentlicht worden. er ,, mittels Wasserdrucks. — Zur ,,,, versität Heidelberg, Geheime Hofrgth, Dr. Gurt Wachsmuth, ind Vauern 4 das Alles zieht in plastischer Gestaltung, von sachkundiger hof Rartenrin Folge alscher Weichenstellung e en e,, dieses Ausschusses wurde für ben I06. d. R. anberaumf ? In 6 — ö. e er ö. Umfang der Einführung der durchgehenden Bremsen bei zu ordenklichen Professoren der klassischen Philologie an der Universität Feder geschildert, vor dem geistigen Auge des Lesers vorüber. Der gerathen und hier Au einen Rangjerzug gestoßen. Bei ö. linfal derselben sollen das Finanzgesetz und eine in der Schwebe Je— üd⸗Amerika. Uruguay. Montevideo, 5. März. ,,, en Stagtsbahnen. — Die Burg Dankwarderode vor dem Leipzig ernannt worden. P . Verfasser hebt aus der Fülle des Interessanten das Bemerkenswertheste e. leider ein Reisender ö ein anderer Reisender 26. ein lassene Resolution in . des Postsparkassenamts zur Be⸗ (Allg. Corr) Der neue Pröäsident, Dr. Vidal hat ein . age in Braunschweig. — Ueber die im Donaugebiet zu erwar— Paris, J. März. (W. T. B. Die Akademie der Wissen⸗ heraus und schildert diefes mit lebendiger Frische, stellenweise mit Bremser heblich verletzt, ha hrend vier Reisende, zwei Neft eamte rathung gelangen. z Dekret erlassen, welches den früheren Präsidenten 6 antos * en Frühjahrs⸗Hochwasser. — Vermischtes: , n,, zum schaften hat gestern dem Projekt zugestimmt, für Pa steur ein köstlichem Humor; das Nebensächliche wird nicht übergangen, sondern und drei Zugbeamte leichte Verletzungen davontrugen. Die Unter⸗ ; „ Schinkelfest 1386. — Funde von archaischen Bildwerken auf der Kältestitüt ihn die Totiwuth' zu errichten, weiche: zur in, genügender Peise kur; berührt, Cine Fülle intzrsanter suchung ist sofort eingeleitet.
en russischen
s um Befehlshaber der Land⸗ und S itkra ͤ Niederlande. Haag, 9. März. (W. T ; ö unn ; 6 eestreitkräfte der Re- Akropolis. — Verwendung von Beton zu Hochbauten in London — Uufnahme sowohl von Franzosen wie von Ausländern hestimmt sein Illustrationen giebt in Begleitung des Textes ein treues Bild von , gierung hat den Kam nern . . ö u . ö ö. revolutionäre Bewegung in der Re- Bau und Betxieb einer schmalspurigen Waldbahn. — Bücherschan. f Die ,, das Publikum zur Subfkription and und Leuten, und wer sich Über die so ghenartz Im Königlichen Kunstgewerbe⸗ Mu seum . ßindet von gelegt, welcher die Erhöhung der Verbrauchsst x ter der B von der Regierung unterdrückt, und die Panik Centralblatt der Abgaben ⸗Gefetzgebung und für das Institut auf. Verhältnisse unterrichten will, wird aus diesem Buche Belehrung und Dienstag, den 8. bis Sonntag, den 28. März, eing Sonder⸗ auf fremden Zucker, Sorte B, um 4 Fl UF her unter der Bevölkerung läßt nach. Der Versuch der Aufstän— Herpaltung in den, Königlich 6 Staaten. e DierKobeérger. Eine Darstellung des buchhänd⸗ Unterhaltung zu gleicher Jeit gewinnen; ÄAutstel lung verschiedener Grüppen von Kunstwerken statt,
Fl. per kg, dischen, in die Republik einzufallen, ist gänzlich mißglückt. Nr. 5. — . Inhalt:; Anzeige der in der Gesetz- Sammlung lerischen Gefchäftsbetriebes in der Zeit des Ueber⸗ — Soeben erschien: Staat und Kirche,“ von Pr, jur. W. J. Aus dem Besitz Sr. Kaiserlichen und Königlichen
sowie eine weitere Herahsetzung auf Kolonial im Rei ᷣ ͤ . 351 j ĩ ; . zucker⸗ und im Reichs- Gesetzblatt erschienenen Ge d X — t Mittelalt ur Neuzeit, von Oscar Hafe. GE. Kniff chky. (Rosteck, Wilh. Werthers Verlag. Preis l' 60 n M oheit des Kronprinzen sind Gips-⸗Abgüsse von. Waffen der Abfall von 1 bis 2, Proz. vorschlägt. ü , , ,, . 9 in g hs n J ; Ww ii zunächst . zu Madrid ausgestellt. Diese unvergleichliche Sammlung
Allgemeine Verwaltuͤngsgegenstände: Veränderungen i ĩ tete X deivzi V ; *rns 5j t ; ngs : V in dem Stande weile neubearbeitete Auflage. Leipzig, Druck und Verlag von Der Perfasser dieser Broschüre bespricht im ersten ; V. ö . Großbritannien und Irland. Lond 8. Mã und in den Befugnissen der Zoll- und n n — Besetzung Breitkopf und Härtel. 18385, gr. 8. S. Vl, 304 und CLV. — die wichtigften Theorien über das Verhältniß von Staat und Kirche war bisher lediglich durch Photographien bekannt; während des Be⸗ (W. T. B.) Der Premier Gladst 9 ist d ö Zeitungsstimmen h 21 z j cht zu begründen, welche einen ver⸗ suches des Kronprinzen in Spanien wurde durch die Vermittelung Erkältun ; enbthig̃t, das Zi ne ist urch eine leichte ? — Annahme von Eisenbahn-Prioritätsanleihen zur Bestellung von deutungsvoller, anziehender Beitrag zur Ge chichte der literarischen mittelnden Standpunkt zwischen der Lehre vom Rechtsstaat und der Höchstdeffelben die Erlaubniß erwirkt, die wichtigsten Stücke abzu⸗ S 9 ö . das Zimmer zu hüten. Die heutige Die „Neue Reichscorrespondenz“ schreibt über das Amtsfautionen. — Indirekte Steuern: Verwendung von Veilchen= Im zwesten Abschnitt formen. Baron von Stuers hat dies durch den vorzüglichen For⸗ ö es Kabinetsconseils fand deshalb in der Interesse bes Volkes am Vrannhiein⸗ Monopol: er das wurzelpulver bei der Herstellung von Schnupftaback — Fersonal— epoche bejeichnet werden, welcher unfere Kenntniß der gewichtvollen werden die wichtigsten Gegenstände, an deren Ordnung Staat d — reih . ; . pol: nachrichten. Zeit in wesentlichen Punkten vervollkommnet, bezüglich bereichert, An und Kirche ein gleiches Interesse haben, kurz erörtert: dat so ö ere n 5. e fh ff den ne, ,, . An dieselbe sind angeschlossen die Abgü n se
der Stellen der Subaltern⸗ und Unterbeamten mit Militäranwärtern. Diese, zuerst im Jahre 1589 erschienene Schrift, muß als ein be. und sucht dann seine eigene Ansi Kul Tadcldesb Mittelalters und zum Anfang der Reformationg, völligen Trennung beider Gewaltzn einnimmt. n Wohnung desselben statt d , n, n , me 6 ö . . fee Gent mator des Münchener Mufeums, Kreitmayr, ausfübren lasen und die . Wie die Ermittelun kaiserli isti gen des Kaiserlichen Statistischen Amts Zeitschrift des Königli s ĩ ; ö K f 26 ö f he Königlich ist Lebe Wirk s Nürnb „‚Ghrbaren⸗ Antoni Koberger Dogma der Kirchen, die Verfassung und Verwaltung derselben (wobei übersandt. r , wN ; GJ Gerichtsbarkeit einge, höchst interessanten Büsten, drei davon antik römisch, drei andere
Im Unterhause theilte heute der Unter-Staats- überzeugend nachweifen, find die Prei 6 n ts zeugend nachweisen, sind die Preise der wichtigsten ,, Buregus. Heft IV. (Oktober bis Dezember. — Inhalt: Der — geboren Mitte der vierziger Jahre des XX. Jahrhunderts, gestorben insbesondere auf das . und y,, 9. r en ß,, i Anstellung der Geistlichen und endli K ö. ö ( D s .
ldung und rats J ] . Verfasser kommt hierbei vielfach zu riginale, Bronzewerke ersten Ranges, finden sich an den Grab⸗
ekretär des Auswärtigen, Bryce, mit: Deutschla nisse sowohl an Erzeugnissen de i . ' 6 . z 1 7 8 ) C. ö ö ö ; ö 83 ' ) . . 6. sich bereit erklärt, Re ert. zu der im . kund hi den Anfang ir. Ir rt , . gah! . , 166 Verlust, der Reichs. und. Staatsangchörigkeit im 3. Sktober Jö — und selner ftattlichen Jamilje entwickelt der Ver, gangen wird) die; zor ndenden Kon ferenz über den Zyt nn e , n chr erheblich er fim fel ves fr de Lend t denn an. e, . taate während des Jahres 1884. — Die Geburten, fasser, ein Sohn des berühmten Kirchengeschichts ehrers in Jena, eine der Religionsunterricht. Der 3lery i fe e ,, nn,, ,,, . Fheschließungen und Sterbefälle bei der Civil⸗ und Militärbevölke= ebenso eingehende wie authentisch begründete Darstellung nicht nur von der ähnlichen Ergebnissen wie die neuere irchenpolitische fietg⸗ ung mä ö. ö. 9. . J . . . bezügliche An⸗· and Ing besol k äre. i. i T bon n en, . 1 . en rung des preußischen Stgates im Jahre 1883. — Die neueste Ent Betriebsamkeit deutscher Buchdrucker und Buchhändler im ersten Jahr⸗ 1 ei dem erhöhten Interesse, welches die neueste im Herren⸗ I. . ö ung der önig n. ö 5x a * e . 16. . S do st⸗ G ö erfahren, Faß an Schichten der Bevölkerung, von, diesem Preisrück ie breiten wickelung der Textilindustrie in Deutschland. Unter Zugrundelegung hundert der Erfindung der Buchdrucherkunst; sondern guch von dem Ve⸗ hause eingebrachte Vorlage für die Regelung der Beziehungen zwischen Großes . serv ö Sochzei J 9 I 6 3 i ö 29 ; Grenze von Rumelien eine Zoll nen. besteht ech kernd Zw'lll Wehthr, i . gang profi⸗ der Jahresberichte der deutschen Handelskammern und kaufmännischen streben, letztere allfeitig für wissenschaftliche Zwecke nutzbar zu machen. Die Staat und Kirche hervorzurufen geeignet ist, wird die vorliegende Kaisers un der giserin an 6 16 iche So . e. Erb⸗ grenze errichtet worden sei, an welcher ein ö der Lebensmittel. Brennmaterialien u. f. w. ö. 53 K . . iti ,, . , Die, Gntwickslung der Natura! Wet glet der Keoherger, don . Ch e ö ö f nr nn ö 1 . 2 . 3 rRomanbibliothek“ ee fer K en, al hi i ,, 2 f ö erpflegungsstatione Arbeiterkoloni ĩ 1 is i si nten Jahr⸗ — Von emeine her g Model h . . . r n ,,, 5 6 ,! ? ist der 14. Band erschienen, neu wieder hergestellt und in die Manufaktur aufgenommen sind,
joll von 11½ Proz. für Rindvieh und Schafe erhoben werde. dem Maße gesunken sind, wie di ᷣ . U wie, die Großhandelspreise, daß mithin ein 1. September 18 it zwei ̃ — ü ᷣ i ild des tutt zeiler Jahrgan ch ptember 1885. Mit zwei te g g Darstellungen. Von FDunderts auslaufend, giebt ein treues und anschauliches Bild de Sn rn n n. er r fr h , 66 Vernes een ichn c
Der englische Handel werde zwar hiervon nicht betroffen, d s ᷣ isermaͤhi ;
56 och sehr erheblicher Theil der Preisermäßigung bei dem Durch durch G J. . 26 zr enn ͤ b ei ein derartiges Verfahren gegen das organische Gefetz und die verschiedenen Hwischenstufen, welche die Waare v gang durch G. Evert. — Bücheranzeigen. — Statistische Correspondenz Wechsels der Literaturverhältnisse und der Entwickelung des Buch⸗ l Mittelstück des g ; on dem Produ. Besondere Beilage: i irthfchaftliche ̃ f Die Zei Ant Ohnet: . Li ? bringt. der Große für die Kaiserin Katharina von Rußland hat herstellen — P esondere Beilage: Ergebnisse der von den landwirthschaftlid en handels jener umgestaltenden Epoche. Die Zeitgenossen ehren Antoni hn ie 3 5 . . ,, .
n Berliner Vertrag. Es fänden darüber Knterhand⸗- zenten bis zum Gebrauch ju durchlaufen hat, verloren inen ĩ ütze, Köni Huchhä . = ; gebt und als Vereinen i iswei ĩ ; ᷓ e K B dler', ö m Oktober 18865 kreisweise bewirkten Ermittelung zes Roberger durch die Anrede Zierde und Stütze, König der Huchhändler . n d Mr m, he ag der ,,. mn. Abdrücke von Grabplatten des Domes ju Freiberg
lungen zwischen den einzelnen Mächten statt. In Extragewinn in die Taschen namentlich der Zwi q ñ , 93. ö ; . zwischen ischenhändler fließt Gerade Ernteertrages d ß fichte ̃ t b kühnes Wagen die gesLe t . sch in D ges der wichtigsten ,, Früchte im Jahre dessen Haupteigenschaften im ,,, ö 6 . . . . ,, . öhm ehren g gäerfch Gerlag n
. bon v. Wn. — Betrachtungen über die Polen⸗ Freiberg hergestellt.
habe die Regierung die Versicherung erhalten, daß an der im entschlznd, nos die zperschieden en, Gewerbe schon nach dem Grgeb. ; ͤ ülti ; ü
. . r 4 verbe 141 m Erge 1885, verglichen mit den endguͤlt ĩ ; und gutes Durchführen waren.
Grenze von Bin hm len und der Tit? keine Zölle er— ,, tik en . übermäßige Entwickelung Gemeinden und g n,, . zur Literatur 6 chichte des Buchhandels und zur Litergtur über versuche in Bukarest ᷓ mehr sich gefüllt haben, findek eine besonders ertrages von 1884 und den Schät unge zahlen einer Mittelernte nebst die Koberger eine vollständige Auskunft ertheilt hat, behandelt er von! Debatten im deutschen Reichstage und im preußischen Abgeordneten⸗