streits ver die erste Civilkammer des Königli ĩ ; ꝛ; . ö 111 * on lichen ol * 3 3 . m r. . * Landgerichts zu Guben auf gliche ,, Er. , garen geschätzt zu 22 414, und aus 1LAr 20 CentiarJ den 20. April 1886, Vormittags 10 uhr j J JJ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ er Mitklägerin K e, . ö. ; n ͤ orderlichen Dperationen den Bo ) är; 1886 richte zugelassenen im, zu Kestellen . ö. 1 f⸗ in, 6 tharine Karolins Treu für tetar Henrd zu Rurzel beauftragen untäeih Kosten Der Siem , rf 66, iglichen Landaeri ? Zum Zwecke der offentlichen Zuftell; . Tauf, und indbettkosten den Betrag von auf die Maffe legen, und ladet die Bekl a a öniglichen Landgerichts, zum Jrwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser 30 6 zu ersetzen, mündlichen Verhandl less ellagten zur IJ. Civilkammer. Auszug der Klage bekannt gemacht. e. die Kosten die ses Rechtsstreits zu tragen;: . en Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kle in EM re rr He rretär ; . , . * 2) das zu erlassende Ürtheil bezuglich 46 ver Wer 1 des Kaiserlichen Landgerichts zu Landgerichts ; ö Ge ann n, , , r. 6 ; fallenen Beträge für vorläufig vollstreckbar zu er,. 6 29. Mai 1888, ; 61939] erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. klãren, t . mit der Auff ordern 1 einen . 2 nnn, . Landgericht zu Strastburg i. E und utlicke t. g ; 1 Bek z i jch 9 ö ing, ein del m gedach Se⸗ *** f , r . g i. E. 610? 0 Oeñfentli . und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand— richte zugelaffenen Alux alt é fta gedachten Ge Die Fhefrau des Reisenden Fritz Eggert, geborene ie vercd der eh fre n , ne, lung. des Nechtsstreits vor das Königliche Amts. Zum Zwecke der eren tt; ö Helene Kranz in Straßburg, vertreten durch Rechts= „Die verehelichte Musikus Fischer, Emma, geb. gericht zu Kraileheinm auf ö dich jn ecke der, öffentlichen Zustellung wird anwalt Br. Spaltenstein, klagt gegen ihren genann— Maaß, zu Swinemünde, vertreten durch den Rechts— Freitag, den 39. Aprit 1888 dieser Auszug der, lage belannt gemacht. ten Ehemann mit dem Antrage: ) ne ö ö ö . . ; . Walt Daeckermann zn Gr if s wald, klagt gegen ihren Vormittags 3 ihr 1. Gerichtssch , , , , . ꝛ . Die Parteien in Gütern zu trennen, dieselben zur * 4 * ghemann den Musikus Fritz FZischer, zuletzt in Zum gwecke dr M, , ,n za img wird diele Pstsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Auseinandersetzung ihrer Vermögens der af nf e. 6 * ⸗ . — . Greifswald, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ausug der Klage bekannt gemacht 3 610385 e r,, einen Notar zu berweisen und dem Beklagten die 2 2 232 köslicher Verlaffung, mit dem Antrage; das zwischen Den 7. März 1855. n gemacht. ls ee, Scr sentti che Zustelluug. . Prezeßkosten zur Last zu legen. Parteien bestehende Band der Che zu trennen, den fr . Die Sophie Buisson, Ehefrau von Nikolaus Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits in Beklagte De 4 2 * . ö mann, ssidor Pernet Gastwirth zu S budinae 555 53 14 dJ m dechtsstreits ist far re. . 67 alein ,, user. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Panfine *mrsson) 9! r, 3 n, . Anna die . Sitzung der J. Civilkfammer des 2 adeß ren el agten zur mündlichen 3er. G * Rll, Rentnerin in Nizza, Wittwe von Kaiserlichen Landgerkchts zu Strastbur rl än wd d d des Re ts its vor die erste givil 610860 2 Venance Rey, 3 N arie T erese ginn 46 3. J ö Vallogel t 15 az 9 vom . . . . ö ö - . y ren. i l rnehr. re ü 6 16 . n, , n ur wiz Shen n kö e e lr. bestin t 2 Das Abonnement beträgt 4 M 59 * ⸗ . Alle Host⸗Austalten nehmen Kestellung an; ö — J 106) Tandgerichts zu reif s⸗ Der Cigenthümer Car Kasiel ke in Stan K C Mof) . . ö. . . Mer t stin 1 . H . K vertreten durch den Juftizrath Graeber in . J durch Kechtsanwalt Stroerer zu Der Landgerichts-Sekretär. sür das Vierteljahr. P , 1 2 . 18386, Vormittags . Uhr, werder, klagt. gegen den Arbeiter Justav Reinholz, Gheftau . 3 ,, tephanie n, . (L. 8.) Krümmel. d e d mne sür den Naum einer Arn zeilt 30 5. dition: sw. Wilhelmstraße Nr. 32. mit, der uJsorderung, einen hei dem gedachten Ge— unbekannten Aufenthalts . , en on ,, ug er, Ackerer, und den Letz⸗ . zulettirnptrir füt drn kaun rintt Zrutzhtur 3 *. ö richte , . Anwalt zu bestellen. mit dem Antrage K 3 k . ö 6 Deffentliche Ladung. mn . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zur Ertheilung Föschungsfähiaer Sant', N.! glannten 3Zsohhitz, ?) Josephine Morhain, Eigen— Nachdem die den Realgemeinden * e N¶Q¶QKUäLC , — 5 1. : ö 2 Auszug der Klage bekannt gemächt. im a rr g , i. , . i ai . En . 3663 8 Lauenstein und Damm, Kreis Hameln 16 p. — Berlin, Dienstag, den 9. März, Abends. 1883. 2 ö. ; Krause, theilung III. Nr 1 und . . , , . n,, . . hre Agensch— t a 8 gesetz iche Vor in den fisfalischen Forsten bes k ö : K Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 19 Thaler nebst . ö 33 w ge, nern . nin deri hrigen , n , und kes Ithgch eber . . ,, J . . ö 7 fentliche Zufte Zinser, und ladet den Beklagter ir m Tric . an n . 3 Anträge, KRaiser ichts Landgericht zum Bezuge non Hol; und w 9 — — r ö ei, ea. K . . org n Hessentliche Znftellung. han lunz des kJ wolle die heilung und Aluseinandersetzung der zwi⸗ Wat, fowie zur Geninnung don 1 . , ,, . 8. . . ö ,, . . 1 Die verrlelicht Sin leren cert, zel. auchn, zerict Marten tber der af JJ k Eheleuten Fran; Vuisson und am 24. Januar 15855 rollz6nenen ,, Ser Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dungen mit besonderer Berücksichtigung der für die Technik wichtigen In dem Kapitel 113 (Evangelische Geistliche und . z Frantlebe ver j dure ; Justi R de 14377 Dophre There R ei estan 8yorn 85 er aomoins-ckæaf f . fi . b aszb gen 271 . egen Ze 4 . K . ⸗ ; . J t h ; kbps rg n dert ten urch gen Jr staih ? Deu ä7. Aprit 1826, Mittags 10 Uhr ,, ein. etz denen Git er eien chat lung einer Kapitalabfindung' von 1760, O50 M zur Ab— dem Kaiserlich und Königlich österreichischungarischen dark f; il ür all ; . ] .; Kirch en) ist eine Mehrforderung von 90 6 zur Besoldung Serbe ght, Terug een ilren Clemänt,;, Fumm Zwecke. der, offentlichen ' astelken derird E' Pier teih Redtz eg lafseg zer elbe rr. fäellungh gelangt find, werden auf Lin te des Kön Heneral Kön ful Grafen Vis Covich zu Salonich den Jiothen FSeschkhtteiltäng ain h . e , sings eines Hülfspredigers der Filiglgemeinde Kamherg enthalten. ,, . ckeln senkrr nfs hlekkhne kn lens len lcheß, Karls ür fifelße Ker, Bor nt s g, . züdler Drden ritter Kiaffe, sowie dem Kaiserlich nd König. Enches; S'ege nhfhenäh fineliner är Jen lüfcaciteinfAage. Rs pol ir, Lieber erküürte, der ö, K 363 J März 1856. zu ken. beige etzken arch ere br nene mn ü, fe, bern; , lich österreichischungarischen Vize⸗Konsul Rohm Ritter von Differential echnung; mathematisches Seminar IJ S*KRitt er: . Ministerial Direktor Lr. Barkhausen, daß bei der Fürsorge . 1 Il rag 117 2 11 8. 1 8 esryrn e . . . 8 ö — ö. . n 1 X . 590. 6 bib ings , u on 23 ; . 1 ö — — — . . — . ö ö . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Gerichtsschreiber 63. ä hh 2 zu Habudingen mit Vornahme der Verkauss. und alle' diejenigen dritten 8 . ö Hermanstaäedten zu Arco den Rothen Adler-Drden vierter Mechanik 1. und 3. Kurs. — Stahl: Darstellende Geometrie; für die geistlichen Bedürfnisse volle Parität geübt werde. des Nechtsstreits der die vierte Ciriltammes Ses] Gericht schretker des Königlichen Amtsgerichts . heilung zerhant lungen Heautragen,. und die Koften Len abeäcfoften Rechten oder der dafür 39 , ö Klasse zu verleihen. Geometrie der Lage und graphische Statik. — Wüllner: Experi— Das Kapitel wurde bewilligt. . . J lů LG le, , Oeffentliche Justellun auf dich Maße legen und ladet. die Beklagten zur Kapitalabfindung zu haben gil ur et ,,, mental⸗Physik. Die Lehre von der Wellenbewegung und vom Licht; Bei Schluß des Blattes wurde das Kapitel 115 (Bis⸗ ak ken hr Zint ü sr, Ve prittags 19r, Her Wirth, lich nt tene 6 tires münzlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Wahrnehmung Liefer Anspröche zu ben n, . Uehungen im Pphysikalischen Laboratorium. — Struck: National⸗ thümer) berathen. mit der Auffgrderung, einen bei denn? gedachlan trereö zink! Gäleß iet tts in Plantieres, ver. IJ, Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu ka. n IG. Mai , mn, , , ,, Oekonomie; Volkswirthschaftliche Uebungen; Elemente der Finanz— r . J t den ö. ĩ 1 ., i Dem gedachten treten durch Geschästsagent Sanch 'in Metz klagt Metz auf J 10. Mai 1886, Morgens 10 Uhr, s ; ⸗ ; . ghbert R — Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Gerichte zugelgssenen Annalt; 1 bestellen, gegen den Fuhrmann Franz Jeamme, frilher n * Deu? . im (Geschäftszimmer des unterzeichneten Sachkom“ Deutsches Reich. wissenschaft; Bqurecht; Gewerberecht. — Jürgens: Höhere Mathe— pr 12 1. ᷣ j Funn zwecks: de. ösentlichen Mn ellung wird Phinticres, etzt hne bekann i, . . 6 . 1886, Vormittags 9 nhr, misfars hierselbst, Zehnthofstraße ir. , aufteh— den matik J. Kurs; Elementar⸗Mathematik mit Uebungen; Mathematisches Er. Kuttner in Spandau, r. Laue in Runkel, Dr. Noak in dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Fastgorg al kaesnenbesgnmnren Wohn und Rufen. mit der Aufforderung, einen hej dem gedachten Ge⸗ Termine unter ber ane nge r, n, ‚nrte denden 63. Pl des Reichst 8 Seminar JI. — Lehmann: Physikalische Technik; Experimental⸗ Frankfurt a. M., Wittzack in Wallau, Dr. Goetz in Wies⸗ ih ge bel gemacht. haltsort, für gelieferte Speisen und Getränke t chte zugelasse Anwal he ö 2 ne unter der Verwarnung vorgeladen, daß die 35. enarsitzung des Reichstages, Ferri a. 3 6 ö ; 77 — ö * 3 . dem Antrage nf Verurtteisln, Le Betten er n, rchem üg ener Anwalt zu hestellrn. Vorgeiadenen mit den im Ternhine nicht ange medelen Mittwoch, den 10. März 1886, Nachmittags 1 Uhr. Physik ene. Kurs = Dozenten N. N.: Gewer be, wvgien? 1. und baden, Dr. Alb. Müller, Enles und r. Bartel, sammtlich in 1s Gerichtssch . im m e, Alttugr, Zahlung von 33 Mn nebft . ginn . kö ö 9. i n n, mg wird dieser Rechten von der Verhandlung ausgeschloffen Fein Tagesordnung: 8 irfing Fer dn Hr, ö nach Gabelsberger. — Düsseldorf, Dr. Windrath in Krefeld, Dr. Noggemann in als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Klage und ladet den! Beklaat? , klage, bekann: gemacht. sollen. ; z 56 XV. r; ng: ; ling: Praktische Buchführung. . ⸗ Kastellaun. , wen . tri r fn, . . ö 24 6 pts Gra dich tenthael er, Hameln, den 4. März 1886 Berathung des schleunigen Antrages der Abgg. Dr. Windt⸗ Ein ausführliches Programm wird auf Anfrage vom Sekretariat . J lölors] - HDeffentliche Zustellung. An tene elt hren etreits ver das Kaiserlich Gerichtschreiber des Kaisersichen Landgerichts. Der Königliche Spezial -Kommissar horst und Graf von Waldburg Zeil, betreffend das gerichtliche übersandt. Stettin, 8. März. Der 12. Provinzial-Landtag Der Naiserliche Notar Johann Orth zu Nieder— den 2X. Arrfl 188g, Vormittags 9 uhr Schmiedeck, Nehierungs = Alsseffor. Zeugniß eines Mitgliedes des Reichstages wegen Aeußerungen der Provinz Pommern wurde heute durch den Ober— . . . Abel Tschan, Zum Zwecke der öffentlichen 3ustellus wird dic er 61981] Oeffentliche Zustellung 60,35 O — ö a fragt ö. ,, ö. e nn,. 66 seiner Präsidenten Grafen von Behr-RNegendank mit folgender Rede rüher zu Metterhausen, jetzt ohne bekannten Wohn“ Auszug der Klage bekannt gemacht ; Der Mühlen bes zer hw seye zes, 161 0ä5k. Oeffentliche Zustellun d Lad Ligenschaft als Abgeordneter mitgetheilt sin — Erste und eröffnet: . tzort Hegen ore , ba n.25. 3 ; 2. Her Mühsenbesitzer Christeph Meyer zu Groß⸗ I” Yzachste ber dien; Zustellung und Ladung. 3 geth sind. e und net: . ö und , . hegen Forderung us baarem Metz, den 25. Februar 1836. Hesdorn, vertreten lurch den ge cherer ft i eo. 2 achstehen der Ul zug: . ö. event, zweite Berathung des von dem Abg. Dr. Grafen Nichtamtliches ß,, . 29 36 ö . 9. ,, , Neustadt a. Rbge., klagt gegen den Adolf Muͤnkel Sum Kgl. Landgerichte. Zweibrücken, Civilkammer, von Moltke eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend die Ab— 8 ö Nachdem Se. Majestät der Kaiser und König geruht haben, den Fer edlen urg lung, eme Ce enark scbst „ Hilfs- Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgericht; aus Otternßzen, mnsetz zn Porst, jetzt unbekannt gekann Lüßa6. Wlgschiift, für änderung des Militär-Pensisnsgesetzes vom 27. Juni 1871. — Dentsches Reich 2A Pravikzial candtzg der Previn; Pommern auf. heute zu berufen. ., , , n Hilfe ö ** 3 lolosa Deffentliche Zufte Aufenthalts, wegen ciner Jorderung von 5 M, mit zi r re f J , wohnhaft. Fortsetzung der zweiten Berathung des von dem Ab z be, , e. ö. 3 Ihrer . , in Ihrem e, in, n ,n lane en n, öl Oeffentliche Zustellung. dem Antrage, den Beklagt ittels vorläufig vasf. 15 Fechtsnachfolger von Jakob Hirsch, Frucht- und Ir. Reiche ns e, z 5 — ; z q . „alten Heim, welches inzwischen durch mehrfache Umgestaltungen wesent— ö . 361 und Elisa— fire baren sirthesl zur , ö dor hing gelt, Mehlhänt ier, in Homnburß nE ohnshast, ö. ver⸗ Ir. Neichen sperger eingebrachten Gesetzentwurfs, hetreffend Ab! Preußen. Berlin, 9. März. Se Majestät der liche Verbesserungen Erfahren hat,. wiederum . bern hfn . vor tas Jaltzrliche, Amtsgericht u Hirsingen auf eth Andre, zu Rässing n wehr! Md hal, d inen serft ler rlasß ihhngom lerllcbclebst lreten durch Niechtäanwalt Seffertl in! Zn ll läcken änderungen und Ergänzungen des Gerichtsverfassungsgesetzes Kaiser und König nahmen gestern Nachmittag den Vor- tonmcn. ⸗ . K Vormittags 9 ihr. Andre, Witwe von Dominikus Monmert' dere if und ade Len Ueklazten m n n, en er e e . * ( Gegen. vom 27. Januar 1877, sowie der Strafprozeßerdnung vom trag des Chefs des Eivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Gemäß S§. 22 des Fischereigesetzes unterbreitet die Königliche . . . ö 2 n,. im. lttalgefingnij zu Clair: echt streit vor zar Königliche Ants gericht zu len 66h ne n , be ner früher zu Bliesmühle, 1 . kö 5 . . n, K . ö fi Allerhöchstdieselb litärisch . w 1533u t Klage bekannt gemacht. vaux; 4) Maria Andre, Fhefrau des in Fa Gr stadt a. Rbae. auf k . Gemeinde Mittelberbach wohnhaft. dermalen ohne en gg. von Helldor raf von Kleist-Schmenzin einge- eute Vormittag empfingen Allerhöchstdieselben militärische Aussicht genommenen Abänderungen der Allerhöchsten Verordnung vom ö . . J n, n ,,,, ; leist: Schmenzin eing npfingen Allerhöch che Aus icht, grnemmnenen Albänderthigen. en l ) ö . ö gotté, bei Cuxal wohnenden Mechanikers Johann Mittwoch, den 21. April 1886, n,, Wohn. und m ssnthalts ort abwesend, brachten Gesetzentwurfs, betreffend die Abänderung des Meldungen sowie den Ober-Hof⸗ und Hausmarschall Grafen 15. Mai 1877, betreffend die Ausführung des Fischereigesetzes in der Gerichtsschreiber ö Jö n, Deval, vertreten durch Rechtsanwalt Ströver Bormittags 10 Uhr. ho) w ö auf dn Brügtnziher= Artikels 24 der Verfassung des Deutschen Neichs vom 16. April von Perponcher und ließen Sich von dem Chef des Militär- Provin; Pommern, eingehend begründet, wobei sie sich der Hoffnung 8 Sschreibe Kalsserlihen X Sgericht⸗ zu Metz en ge en Ries ö . 2a ir n, ,, , K of, G einde d rchen puhnkaft ⸗ ; ; r ᷣ leich , . n. . e. ö ö.. i r, ö . 11. hteicht eseßblait vam Jahre 1811 S. ä ff. in Ber. kabinete, Gengralsientcnant ven Albedysl, Wörtrag halten. iter e bäh üülneißen i ais eic ls Fritze (60833 Oeffentliche Znstellung Deoh? , , , , . It 3 ohn, bekannten Auszug der Klage ö gemacht. , . a n bindung mit der zweiten Berathung des von den Abgg. Auer Um 4 Uhr hatte der Unter-Staatssekretär Graf von e rn ., J . ,,, ; ö Fofepl r . ĩ , ,, . 9 thaltso vegen Be 1 f nes tre hn Vie Della Eẽn hiern le vom WVorsitzen⸗ ö ö . 8 . 2 . 3 * 65e z ' zon V fe es erbes 9. Der Bauer Johann Jofeph Werner zu Großen- vorläufigen Jufchlaüz nil ee, ,, als Gerichtsschreibe k Outs aer den der Civilkammer des K. Landgerichts Zweibrücke und Genossen eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend die Ab Bismarck bei Sr. Majestät Vortrag. Fischhandels . das sorgfältigste geprüft aun in einer gemeinsa ; bach klagt gegen den Schreiner? rk ard Gh mh anger cht J , 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, ur mündtlchen Verhandlung der d Ge ce heft n änderung des Artikels 24 der Verfassung des Deutschen Reichs . m t dei re,. . . i k e nh ne en he u Noiine geb; Werner von da, jeßt un Püfstngen durch den Notar Lörettè ä czun er des lslghn mnten bezeichnete Sitzung der genannten Civil⸗ vom 16. April 1871 (Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 187 Tronprsnz empfing gestern Venn lb uf yr den Der Herr Minister für' Landwirthschafst, Domänen und Forsten ö . 1 gin nd, n , mg; ⸗ r dem Don init Denrion erfolgten vorläufigen Zujchlag Die Fabrifarbeiterin. Rosina Hielscher, geborene . Gi er Aufforderung vorgeladen einen bei S. 64 ff.). früheren Polizei⸗Präfidenten von Berlin Wirklichen Geheimen wendet seit Jahren der Obstkultur in ihren verschiedenen Zweigen eine zuntrgfe: gien ten 6er ge willtgusg der Föschung Eines zun lachlafse Ces zu NRüsffingen rerftöorbengn Srallert, zu Nieder- Wästeglersderf ladet ihren Kehe— . . zuge lassenen. Rechtsanwalt zum An— Nath von Madai ⸗ erhöhte, Fürforge zu und hat auch in unferer Provinz bereits erheb— Bönnt Köritencht (lrt. t ron, Großenbach zi Fran; André geßörien. Garten? zum! Preise niann, den Tagearbeiter Jar Höelscher, frühen hier. Plte, zu bestcllen, welcher für sie in der erwähnten . . . z6are liche Mittel zur Verfügung gestellt, um, den Obstbau zu heben. Er Ou n , Re , ani von achtzig. Mark bestätigen und die Kosten selbst, jetzt unbelannten Äufenttalts, well er Kem Sitzung zu frscheinen hat, um antragen, zu Hören: Abends fand im Kronxgrinzlichen Palais eine größere ist aber nur dann im Stande, feine Pläne durchzufsthren, wenn auch; . 6 . verschiedene Raturalleistungen auf die Masse legen, und laden den Beklagten zur Trunke stark ergeben, für die Familie nicht sorgt e Cs gefalle dem Kgl. Landgerichte, Cioilkammer, Königliche Technische Hochschule zu Aachen. soirèe dansante statt, zu welcher 170 Einladungen ergangen Seitens der betheiligten Verbände, in erster Reihe also Seitens der I Decke, Pfühl und 9 Globen Flachs — (etwa mündlichen Verhandlung des Rechts streits hon it unh eit ? Jah kü iich zs lis n Uchte sorgt ine mit der Pollstreckungs lan ef bersehene zune: ö. J 40 46 werth) nach Vertrag vom 18. 8 . ) Ung des „echtsstreits vor die Sahren Söwmillig entfernt hat, zur tigung des rechtskräfti 1 Vorlesungen und Uebungen zovin zig lver bein r ng emacht werd : ; Image btraz gon. 1 Ikteber Lb, gz Giritkammer des Kaiferlichen Landgerichts zu Pornntmig det Sihnererftcht or bas Könzllüht ting dez recht frästige urthweit diefe; Gerth Borlesun gen und u ebungen . J , , ö. . . ö. ie. ,,,, Ant eehte , ri etsdorf auf den fee ö , im Sommer- Semester 1886. lischen Centralzereins zur Förderung der Landiwirthschast haben Ces—= 81. JJ , , , m, mn n, uhr, Lz hiai 16, warwtittags, uhr. ö . ö ö Hirsch . rrcht. und Mehlhänd— Beginn der Immatrikulation am 27. April 8 . . — halb von dem Provinzialverbande Beihülfen von je 660 „6 erbeten, Johannes Werner; . . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lr in Homburg wohnhaft, Gläubiger, aus obbezeich— ; . ö. K — Der Bundesrath hielt am 8. d. M. unter dem deren Bewilligung ich um so mehr erhoffe, als die gedachten Haupt— kostenfällig 3u verurtheilen und ladet die Be richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ! Auszug des Antrages bekannt gemacht 9 d die s er netem Urtheile gegen 1) Johann Breith, Müller, der Vorlesungen am 3. Mai 1836. Vorsitz des Staats-Ministers, Staatssekretärs des Innern Direktorien voll und ganz für die Bestrebungen des Herrn Ministers ö d Verhandlung es Rechtsstreitz. Juni Jwecke der Bffentlichen Zustellung wird dieser Nieder⸗Wüßtegiersdarf, ken 5. Februar 1836 5 3. Bliesmühle, Gde. Mittelberbbach, dermalen Aktheilung für Architektur. Professoren: Damert: von Boetticher, eine Plenarsitzung ab. In derselben wurde eintreten. w ; f . w Auszug der Klage bekannt, gemächt. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgericht:; dhng belanntzn Wohn- und Aufentha tsort abtwesend, Architzktur der Renaisfange; Entwerfen von Cisenbghn-Hochhauten; dem Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Heranziehung von „Im Uiebrigen nimmt die Königlichs Staatsregierung Ihre Mit- ö arise g, ü ell ie. J J Peranschlagen und. Vauführung; — Ewer beck: Formenlehre der Militärpersonen zu den? Gemeindeabgaben, die ö . wic e mn, n fern gn, n n, , mn n,. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. . e n., . wohnt, solidari che Schuldner, Baukunst J. bis 4. Kurs; Detailliren, von Gebäudetheilen J. und h . . . ung er Kommission für die Angelegenheiten der Rentenbank der Provinzen Auszug der Alage betannt gemacht. 5 6109 Oeffentliche Zustellung. u 'ertheilen und den Beklagten die Prozeßkosten zur 2. Kurs; Kleinarchitektur. — Henrici: Einrichtung einfacher Ge— ertheilt. ,,, . JJ 61083 Oeffentliche Zustellung. Dig, un verchelichte großsihrige Anna Bastigkeit Last an gen. , ga, bäude: Einrichrung mittlerer Gebäude; Finrichtung größerer Ge— — Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und lichen Mitgliedern und Stellvertretern der Ober- Ersatzkom— ö. Gerichtsschrei Sie h ff Amtsgeri u rentner Bernard Färsb sh, gie vertreten von Wulinshlen klagt gecen, den seinem, Aufenthalt ,,,, Beklagten Johann Breith, da bäude, Ornamentik; Freihandzeichnen. Reiff: Figuren und Land⸗ Verkehr hielt heute eine Sitzung missienen für bie. 5. und 6. Infanterie⸗Brigade und für die erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. durch, Nechtsampalt Ihr. Miltller, clagt gegen I)'tKie lich Enbelgunten Bitz: dez Grüündftück, üisztilten dessen Mufenthaltzort dermalen unbekannt ist, mit schafts zeichnen und Aquarellmalen. — Vischer: Allgemeine Kunst— ] e 1 Wahl der Mitglieder und. Stellvertreter der 3 Bezirks-Kom— 6108? , Taroline Bernard, Ehefrau von Salhmon Solinski, Nr. 1.6 Jons Bredies, auf Jahlung einer Erb⸗ dem Beifügen öffentlich zugestellt, daß durch Ver⸗ geschichte (Rengissance). — Dozenten: Blum: Boffiren und Mo— „ — Der Bexicht über die gestrige Sitzung der missionen der Provinz für, die klafssificirte Einkommensteuer . , Kaufmann, ) genannten Sohinki, soweil nzthig, th'il ferderung mit den Anträge: den Vöklacten signng, es. Versitzendan der Civiltansnier des zigl. delliren. — Frentz en: Formale Ausbildung der Ingenieurbauten; Reichstages und der Schlußbericht über die gestrige in Anspruch, und wird daher Ihre Hauptbeschäftigung der, Feststellung ö Nr. 2109. Die Ehefrau des Berthold Scherzinger, 3) Brünette Bernard, 4 ö Hernge kostenpflichtig zu verurtheilen, an sie zur Vermei⸗ Landgerichts Zweibrücken vom 1. März 1886 zur il ktm groe bi Aus ⸗ ⸗ ; k . d, red e h. e ,,,, K beten Hinterher, in Vöhrenbäch, Beide ohne Gewerbe, alle angeblich in Philadesphia, Fung, der Swéngsvallstreckung in Las Grund tück mind lichen Verhandlung der Sache die öffentliche Abtheilung für Bauingenieurwesen. Professoren: der Ersten Beilãge ö Von den Ihnen Seitens des Provinzial⸗Ausschusses gemachten kertfeten Kurs echtamnmnalt Schleich in. onstarz; jedoch ohne nächlVnb bekannten Wohn, nd äkusenth ite, Uegtztten rf. ö Je nebst jährigen inen Sit ann de. genannten Firiltammäre vzm Heinzerling; Höher Baukonstruktion mit mathematischer Be— ö. . Vorlagen hebe ich an dieser Stelle die Errichtung einer neuen Pro— i e fen nuf . dessen luft zur ort — und 26 Genoffen, mit dem Anträge, Kaiserl ). . zu . und 26 ö für vor säufig poll⸗ besti . 6. 18836, Vormittags 9 Uhr, gründung; Brückenbau J. und 2. Kurs. — Helm ert: Praktifche — In der heutigen G6) Sitzung des Hauses der ir nnn. * wesche einer“ schleunigen Be— h elannt ist auf Vermögenzahsonderung, mit Landgericht wolle die Theilung und Aaseinander streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur bestimmtt wurde, Geometrie 1. und 2. Kurs; geographische Ortsbefti 6 . dn Minister der geisth I. An⸗ üußfassung dringend bedarf einmal, weil die stets n Aten bie Klägerin ir Kregö tt, un erlläreh, . ö zi chen Tem e V,, mündlichen verhan un de; Hecht slteitz 10 t At eib ö Mär; 1336. k ö. . 1 . . . R i n wachfenbe Anzahl der. See wie HGrindimg einer neuen in. ihrsRherhlsleß ban demmienigen i Ehemannes ab, len Ceran Karolin rk bestetreren? ter, Königliche Amtegeri i uu VWBischnmilt au Kg] Landgerichts schreiherei. 2. Furs. Y. Käven: Wege und, Cifenbahnbgu J. und 2. Hurs. theilte der Präsident dem Hause mit, daß als Vorlage! ein Kalt ebicterfsch erbeischt; andererseit?. weil die Greifswalder . und letzteren zu derurtheilen, Lie dosten des gemeinschaft und des Rachlasses der Letzteren sowie deu 3. Mai 1886, Vormittags 9 uhzr. Gro 5. Kal. Sekretär. — Dozenten; Forchheimer: Encyklopädie des Bauingenieurwefens; Gesetzentwurf, betreffend die Erweiterung des Staatsschulhbuchs Anstal: sich in einem so traurigen Zustand befindet, daß ihr Fort— ech fstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur den öffentlichen Velkauf des zur fraglichen Güter? Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser — Tunnelbau; Skädtekanalisation. . 6 g des dbuchs, bestehen poltzeilicherfeits kaum noch ferner zu dulden ist. Mang g f e nun de; Rechtstreites vor die gemeinschaft gehörigen, zu Metz Gartenstraße 13 Auszug der Klage bekannt gemächt. . . ö Abtheifung für Rafchinen-Ingenieurwesen. Pro eingegangen sei. J Endlich empfehle ich noch Ihrem besonderen Wohlwollen die Vor— . Il. Civilkammer des Gr. Landgerichts zu Konstanz gelegenen Wehnhauses nebst Zuͤbehör, geschätzt zu ⸗ Schu hl er, Reka nn tm achun g. Der Rechtsanwalt Heinrich fessoren: von Gizvcki: Theorie und Koönstruktion der Wasserräder Das Haus trat hierauf in die Tagesordnung ein, deren lage, betreffend die eltstele n eines lerer i Te mm ne e ö t i 1886 zwölstausend Mark, darch Fiott. NMeartloff zn Metz Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gene, wohnhaft in Jeng, ist in die Liste der bei und Turbinen; Theoretischs Maschinen ehre; Maschinen⸗technische Ver- alleiniger Gegenstand die Fortsetzung der zweiten Berathung Feuerwehr Unfall Unterstützungskasse, durch deren Annahm' ein lange ; Donuerstag, den 29. Mai 1886, verordnen und die Kosten der Masse zur Last legen, K . em gemeinschaftlichen Thüringischen Oberlandes⸗ suche; Kinematik. — Herrmann: Mechanische Technologie 1. und des Entwurfs des Staatshaushalts-Etats für gehegter Wunsch der Königlichen Staatsregierung, für deffen Berwirk— ö Vormittags SJ Uhr, und labet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung 91088 gericht in Jena zugelassenen Rechtsanwälte heute 2 Kurs; Fabrikanlagen und Werkzeugmaschinen; Baumaschinen; 1886387, und zwar des Etats des Ministeriums der lichung sie seit einem halben Jahrzehnt aufs wärmste eingetreten ist, . . mit der Aufforderung einen hei dem gedachten Ge⸗ des Rechtsstreits vor 'die II. Gipiltaminer de ken ewerh Dekannut machung. ö eingetragen werden, Bautechnologie; Graphische Maschinenlehre. Lüders: Maschinen⸗ geistlichen Unterrichts- und Medizinal-An ge? verwirklicht werden würde. 4 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. iserlich ch In M * Die gewerblose Ehefrau des Wegebaubeamten Jena, am 2. März 1886 n r mn, , , n, , nnn , , . : ir 3 ge⸗ Indem i 6 8 g ; . 2 zecke d . . 5 Kai erlichen Landgerichts zu Metz auf Theodor Krier, Caroli= 3 83 y * Sry M, nss 4 ö ö kunde (für Berg⸗ und Hütteningenieure) 1. und 2. Kurs. — Pinzger: legenheiten dauernde lusgaben Kap 110 Gerichtshof Indem daher diesen Gegenstand Ihnen warm ans Herz lege, 61 k 5 h e, . ö. zur den 29. Mai 1886, Vormittags 9 uhr, . . 9 ö ie, . K ö Mai⸗ Der Praͤsident 8. ,,, Thüringischen Tisenbahnmaschinenbau; Grundzüge der Lokomotivkonstruktion; Eisen⸗ für geist liche Angelegen heiten) war . . nn lebe, daß wie immer so 3 diesmal Ihre Arbeiten ; nah iger wird dieser Auszug mit der Auffor . 1 5658 : zien — Mn haft, Ugt gegen ihren ge⸗ Oberlandesgerichts. schiff Seiz Nentilati d Sebäude: L 3 a. 3; 3. ö as Wohl der Provinz fördern werden, erkläre i im Namen Sr., '. w,, . 3 . ,, k ü ieh . e wf fel , , Der Ahg. Bachem beantragte, die Position zu streichen. Majestẽt des . . Hon lge den rs . dr * air h idr g , bn, ᷣ Ini wech. der Ksenticchen 3fstellung wird dieser , dehzahis een ihnen hestehenden Si ter sg ig e e n en n, zeichnen; Maschinen Clemente; Sasthebemaschinen; Da mpfntaschinen⸗ Der Minister der geistlichen 2. Angelegenheiten, Dr. von Provin. Dommern für eröffnet. V Die kö. des Sr. Landgerichts: Auszug der Klage bekannt gemächt. , ven einen Notar behufs n dl ö Vetann tim gchung. bau. — Grotrian: Elektrotechnik IJ. (Technischer Theil); Elektro— Goßler, bat, von dieser Forderung Abstand zu nehmen. Der Unter dem Vorsitz des Alters-Präsidenten, Justiz⸗Raths . ,. ite hre b gie he e r. i. , , dl 1 is fiesigen echteanwälte 2idolph Albrecht technisches Praktikum; Phyfikalische Grundlage der efektrifchen Tele. Gerichtshof beruhe auf Gesetz und könne nur durch Gesetz Schweiger-Kammin, brachte die Versammlung zunächfst ein be— ö ) erichtsschreiber des Kaiserlichen 8 ; h e d 3 tzung U rthur D d heute in die Liste aphi z de F g r 28 2 *. w, , ; ö Bersa , chir . k ut Kennung deß re htestrfits ist die Sitzung bnd gerthnir Dentsshbein sind heute in die Kist 33 beseitigt werden. Ein Gesehentwurf, der dies bezwecke, tertes Kgl. Amtsgericht Krailsheim Hstsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. der J. Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu der beim hilesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts gran il für B l d Hüttenkund 8 * l 3 ö. in Gesetzentwurf, der dies bezwecke, liege 67 ertes Hoch age Majestät den Kaiser und 3 . ee gen, . ; 6 Le ö Alte cin getragen.. ö . Abhtheisungefür Bergbau ung Hüttenkunde und für bereits vor. , ,, . 60828 Oeffentliche Zustellung. 8. . j Metz vom 19. April 1886 lestimmt. anwälte eingetragen. ö 5 u ngg bau ᷓ n ind . . 4 t ö . . Die ledige * n, He nn f tgarzne Na⸗ 6 , . köhann Meß Publizirt gemäß Ausf. Ges. v. 58.7. 79. Keul fen n . Mär; 1886. 9 , J. , 8 Die Abgg. Freiherr von Zedlitz und Freiherr von Minnige. Landrath a. D. ron Fröller Kantreck zun. Vorsitze nden und ken . roline Treu von Mari Kappel, z. Z. im Dienst in Arbeiter zu Cheolllon; 2) Mari B. Johann Messe, Metz, den z. Mär; 1835. Königliches Amtsgericht . . k . el bstan in libungen rode erklärten, daß sie für die Bewilligung der Forderung Ober-Bürgermeister Haken-Stettin zum Stell vertreter. Beide ⸗ Krailsheim, und die Pflegschaft ihres unehelichen Lon . . ilch i e is . . Der Landgerichts-Sekretär: — ; ; im rn gie 9 . a, n,. . . Arbeiten stimmen würden nahmen die auf sie gefallene Wahl an ; . ; * iar m en hen, j = ; ö z Retzger ** ! ö ; im Gebie er Kryftallographie, Mineralogie un etre ö 6. ) irden. . ; . ; . . . ö . . di se gare er g. . ie, G mn, 6. . k s geg Liste der bei d terzeich Classen; Ge n oh s, n ere f es akte er hi. . . 5 hre sf en chn t, ebense . ,, durch Zuruf wurden gewählt zu Schriftführern: , ; In Tie Lists rr bei. dem unterzeichneten Gericht hn hene een er, smnisches ewt mi, hu 3 w,
) 4 ! ö , , 6 zu —Tügrhyh bend is; 4) Franz Simon zudelassenen Rechtsanw3st. ist . derich rung selbständiger wissenschaftlicher Arbeiten. — Dürre: Einleitung J e Kon e ; urg ste drtner· v urg. ärgermeister West en g ft e ng r . Wöber, Aeeherse sen onen, rigen bh, lelgzs],. Cütgrtrenkungs lage, ze ele r e el. . in die Hüttenkunde; htetallhiittenkunde; Entwerfen von, Hütten: tragte der Abg. Hr. Langerhans, die für ein besonderes Kon- phal-Treptow, 3) Bür nermeister Kleinfeld⸗Usedom, ) Land— . ,, . Wah nklet Ci t öreheite inizn; „Bie öestun eie e , derbi, Cathzrinmn getragen worden ,, anlagen; hüttenmännische Probirkunst; Anleitung zu metallurgischen sistorium für Westpreußen geforderten 21 000 6 zu streichen. rath Freiherr von Reif,witz zu Bergen. Rinft rüchen au zl un hellihe 16 n n nn , 9 eli ochevillon ohne befannteri geberne Fissher, . Winterscheibt, vertreten durch Pöfen, un z. Mär; 1836 Versuchen. — Michaelis: Organische Erperimental⸗Chemie; Der Abg. Dr. Wehr (Dt. Krone) trat für die Forde⸗ Hieran knüpfte ich die Mittheilung des Vorsitzenden ute, n' nnehelicker , nech gluffsthaltsort, End Geno ssen, mit dem Jtechrzan belt, Justigtath Haden in Von kiel Nun isliche r Oer indes eri organisches Praktikum; Anleitungen zu selbständigen Arbeiten rung ein. . über die feit dem vos jährigen Landtage ausgeschiedenen Mit—
1) den Beklagten zu verurtheilen: k heilung gegen ihren genannten Ehemann ze. Lückeroth, m g, erlandesgericht. . ö * Sch 3. . , . Der Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten hob glieder: Landrath a. 8 von Kleist Neniitz und Landrath van z schaf f 2. 3 : 2 ö ) er es Tleinhändler z interscheid edge itartrpor ; z . N ere oy 219 — Irm 28 . ⸗ ö 25 . . . J 26 7 ö ö . a. an Tie. Pflegschaft des von der Mitklägerin Chevillon im Jahre“ 18665 3 . Arketern k . . 6 men Güte l6tges!, . Bekanntmachung. r giiran ffir beim e,, ,,. i sffch näre Te n. hervor, daß, nachdem eine Theilung der früheren Provinz Wenden-Bublitz, welehe beide kürzlich ihr Mandat niedergelegt r,, Fäatoline Treu am 25. Juni ish Paul Simon und dessen daselbst egen 368 rerstor⸗ begehen n er hin. , ö. ö Ijste der beim hiesigen Amtsgerichte zu— Themie; Entwerfen von Pemischen Fabrifanlagen; chemisch-fechnisches Preußen vorgenommen sei, sich die Errichtung eines beson- haben. . . 39 n ,,,, Kindes Fre rich benen Ehefrau, wie auch die Versteigerung der zu Zur mündsichen . ö. Rechts streits , ist heute, der bisherige . Prattikum. — Holzapfel: Spezielle Geognosie; Elemente der deren Konsistoriums für Westpreußen von selbft empfehle. Demnã chsl wurde k von lin data e fe n fir nn ß diesem Nachlasse gehörigen Liegenschaften, bestehend vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichte ehen ohn , neh , ö Geologie; Paläontologische Uchungen. — Dozenten: Siedamgrotzky: Nachdem sich noch die Abgg. Freiherr von Minnigerode, ordnung zu bildenden Abtheilungen vorgenommen, woran sich vor “A vorausbezahlbar in jährigen Raten,! aus einem zu Chevillon gelegenen Wohnhause mit l zu Bonn ist Trrmhn auf k 3 , ghz; ilmtsgericht ; Markfcheidekunde; Markscheiderlsches Praktikum. — Privatdozent Gerlich, Mr. Brüel und Dr. Windthorst für die Forderung die Mittheilung des Vorsitzenden' über die eingegangenen Vor⸗ J N. N.: Ghemisches Kolloquium; Chemie der aromatischen Verbin.! ausgesprochen hatten, wurde das Kapitel bewilligt. lagen fowie die Beschlußsaffung über die Behandlung der eins