1886 / 60 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

2

*

2. .

w k

4

=

*

Dee, ,

7 1 .

e

.

.

ö

Spiritus ver 100 11 1. Kündigungsp

à 1900/0 10 900 1 00 Termine anfangs matt, schließt fest und höher. Gek. reis M, loco mit Faß 4, per diesen Monat per Marz. Alpril

April · Mai 37,3 - 376 bez, per Mai⸗Juni 57, 5— 50

37,9

August 39,4 39,6 bez., per

Auguf * oco⸗ n Die Wetterlage hat, sich im Allgemeinen weni . 101 . vermochten Preise gleichfalls eine festere Richtung veränderf. Das M nl liegt i e ,. * 44 9 à 100 0s09 10000 / loco eilzuschlagen. Die heutigen Notirungen sind: über Dänemark, die Witterung über ganz Europ 52 hlt 5. oo 22 002ꝛ¶s325 . Fhoice steam prima. Marken. 35 S6. Schäser behertschend. Im Südwesten von Großbritannien Meitenme r. 2400 20,25, Nr. 0 20, 25 bis 3 3 1 Co. , ai n 39 sind die Gradienten steifer und die südöstlichen 25. . ö e eis, Hamburger Stadtschmal; 42 —= 44 S½½, Winde stellenweise stürmisch geworden. Scill el⸗ Roggenmehl Nr. O0 195755 18,75, Nr. O u. 1 Kopenhagener Tafelschmal; I ½ , bei ößere üdosts , , n ĩ 18 75 . venhagener If 3 „6, bei größeren det Südoststurm. Ueber Deutfchland ist das W 13,50 17425 pr. 100 Eg br. inkl. Sack. Feine Partien Spezialpreife. ruhig, kalt, theils ene, 6 3 son .

Marken über Notiz bez. Stettin, 8. März. (W. T. B.) Getreide L33, 00 = 154,00,

markt.

Weizen fest,

bez., ver Juni⸗Juli S8, 5— 38,8 bez, per Juli⸗ August⸗ September 401

loco

pr. April · Mai 157,50, pr. Sept. Oktober 166,0

Roggen fest, Mai 134.06,

unverändert, pr. April Mai 4370. Spiritus matt, Juni⸗Juli

Petroleum versteuert,

45,50. 36,70, pr. 39. 00 Tara 12,20. Posen, 8. loco ohne Faß

loco 1200 -= 130,00, pr. Sept ⸗Okt. 138,56

8,22, pr, loco Usance

März. (B. T. B.) Spirit u 33760, vr. März 34.50. pr. April⸗

Sept. 38,7606. Behauptet.

Breslan, 9. März. (W. T. B.) Getreide—⸗ pr. 100] 1009, pr. März 34,50, Mai 35,40, do. pr. Juli⸗Aug. 370 ̃ Roggen pr. Mär; 127,50, do. pr. April⸗-Mai 130 00. do pr. Septbr. Oktober 140.90. Nüböl loco pr. Avril ⸗Mai 45,00. do. pr. Septbr. ruhig, fest. Wetter: kalt.

Magdeburg, 8. März. Kornzucker,

markt. Spiritus

do. r. April⸗ Weizen

bericht. Kornzucker, exel

exel., 750 Rendem. 19,50 6

finade mit Faß 26,25. Stetig.

Kölu, 8. März. (W. T. B findet kein Getreidemarkt statt. 8. März.

Bremen, (Schlußbericht) 6. 80 Br.

Hamburg, 8. März. Weizen 158,00 bis 162,00. hurgischer loco 1338, ruhig, 196, 90 bis 110,00. H

markt.

Rüböl leblos, März 264 Br., Juni 263 Br. Kaffee besser.

pr. März —.

Mãärz

r excl. von 96 „88 Rendem. 21.70, Nachprodukt Still. Gem. Raf

per April⸗ Rüböl 70, pr. Sept. Okt. loco 35,70, pr. April⸗Mai Juli⸗August 14 υ litä Schweine. Auftrieb 7538 Stück. (Durchschnitts⸗ . 1 , ,. 106 6 Land⸗

weine: a gute 98 —102 Me , b. 9096 4 Wai 35579, pr. Juni 36, 80, pr. Juli 37,50, pr. bei ; ö h de ed j

(W. T. B.) Zucker⸗ 23,10,

hafte Nachfr

arinbutter 48— 58 ½ Pflaumenm ug: Neues ö 17 *, Schlesisches 15 M Sch

Die amerikanischen Offerten hatten im XV per vorigen Woche eine

malz: fert aufe der Aufbesserung von ca. J 6 pro kg aufzuweisen; auch die sonstigen Berichte lau— teten dem Artikel sehr günstig. Hier bestand leb— age für Loco⸗ und Lieferungswaare und

2 S leicht, 8 schwach, ig, 5 fri

Orkan. nebersicht der Witterung.

s preis für 100 kg.)

lität 99 98 6,

t 66—72 M

200 Tara.

Tara per Stück. Serbe Leichte Ungarn 82— 386. Kälber. Auftrieb 1564 Stück. für 1 kg.) 1. Qualität 0, Si =I, 0 M6, II. Qualit O, 60 0, 80 M.

Schaf e. Auftrieb 105 45,00, do. pr. für Oktober —. Zink

Y

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 8. O. Auftrieb und Marktpreise n Ausnahme der Schweine, w gehendelt werden. Rin der. Auftrieb 3187 Stück. für 100 kg.) J. Qualität 100 110 46, II. Qua- III. Qualität 74 - 80 υι, IV. Sua-

Bakony S6 50 M. bei 50 Pfd. R n 41. Galizier 86 - 97 , 16 bei 200½ Tara.

März 1886. In N ach Fleischgewicht, mit elche nach Lebendgewicht

(Durchschnittspr.

(Durchschnittspr.

10564 Stück. (Durchschnittspr. 1kRg.) I. Qualität O. S8 —= 1, 04 u, II. Qualität O, 70 - 0, 84 AM, III. Qualität zs

kein offenes Wasser in Sicht. Deutsche Seewarte.

Theater.

haus,. tz. Vorstellung.

g Antigone. Sophokles. 1

lebersetzung von Bonner. Mendelssohn⸗Bartholdy.

s z Musik vor F. Anfang 7 Uhr. in 4 Akten von Francis Stahl.

ö vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr'

burg. R. Wagner. (Fr. Hr, Fricke, Hr. Niemann, Hr. Beetz.) Anfang 7 Uhr.

2725 , gem. Melis J. mit Faß )

niedriger.

loco fest, Roggen loco fest,

loco 44.

April 6,75 Gd., vr. August⸗Dezember 7,15 Gd.

Wien, 8.

markt. Weizen pr. pr. Mai⸗Juni 8,

Gd., 8, 85 Br. 6,65 Br.,

6,90 Gd., 6, 05)

6-19 Br., pr. Juli⸗August 5,13 Gd. Hafer pr. Frühjahr K, 83 Gd.

Juni 6,98 Gd.

6,90 Br.

Mãrz.

Roggen

Mais pr. Mai⸗Tuni

Br., pr. Juni⸗Juli 6,05 Gd.,

Pest, 8. März. (W. T. B.) Produktenmarkt. zeizen loco behauptet, vr. Frühsaßr 833 Gd. 333 Br., pr, Herbst 8, 3 Gd. 8,53 Br. Hafer 2

Frühlahr 6,47 Gd., 6,49 Br.

3 ö 61 msterdam, 8. März. (W. T. B.) Getreide- markt. (Schlußbericht). Weizen auf Termine

höher, pr. März

höher,

Mai 247, pr. Amsterdam, zinn 56.

London, 8. März. markt,. (Schlußbericht). vother Weizen 4— 1 sh. höher gehalten, angekommen Ladungen fest, fremder —1 fh, R

Mais ] sh., H träge.

London, 8. März.

zucker Nr. 12

15tz ruhig. An der Küste

ladungen.

Liverpool, 8. März. (W. T. B.) wolle Schlußbericht) Umsatz 12.0666 B., davon

für Spekulation

kaner steigend. Surats fest.

Lieferung: März⸗

August Hi is d. Werth. Weitere Meldung. Ame⸗ 1ikaner und amerikanische Lieferungen is d. theurer. Pernam fair 5öns d. Glasgow, 8. März. (W. T. B.) Roheisen 5). Mixed numbers warrants 38 sh. 15d. Paris, 8. März. morgen findet kein und Zuckermarkt statt.

(Schluß).

New⸗York, 8.

bericht. Baumwolle in New⸗ Jork gig, do. j New⸗Orleans 88. . . Test in New⸗Jgork 73 G

GR,

ö Ce, pr. Mai

49. Zucker (Fair refining Mugzeovades 4, 97. Kaffee (Fair Rlo⸗) 8,45. do. Fairbanks 6,55. do.

Syeck 6. Getreid

Berlin, 8. März. von. Gebr. Gause ) Butter: Das vorwöchentliche Geschäst verlief wiederum in unveränderter Tendenz

und trotz einzelner

notirten Preise doch keine Marktes dar. h . und 3 preußische, riegnitzer utter 3 r,, , O5 6; Y M6; feine Amts⸗ u. Pächterbutter 95 = 165 663

Pommersche 7575 ;

preise):

Bayerische Schmel;

auf Termine fest, Mai 137, pr. Oktober 141. Herbst 254.

afer -= sh., Gerste P sh. besser als vorige Woche, ameritanischer Mais und Mal ggerstẽ

Gör, rohes Petroleum in NewYork 64, do. ipe line Certificates Doll. 79 C. Mehl 3 Doll. 25 C. Rother Winterweizen loco Poll. 941 C., pr. März Doll. 13 C., pr. Apris Pesi-

5 Netzbrucher, Schlesische 0 = 89 1M; Bayerische Sennbutter 87 * 33e n Bayerische Landbutter 75-86 M6; Hes⸗ sische, Thüringer 83–— 7 A1; Galizische 70 - 75 t;

Mais pr. Mai⸗Juni

pr. Mai 215. Roggen loco

pr. März 154, pr.

8. März.

(We T. B.) 1 Getreide⸗ Weizen ruhig, englischer

ehl und runder

(W. T. B.) Havanna⸗ 14 nominell, Rüben Rohzucker angeboten 3 Weizen⸗

Baum⸗

und Export 1000 B. Ameri⸗ Mikddl. amerikanische April 42/37 Verkaufspreis, Juli⸗

(W. T. B.) Heute und

ärz. (W. T. B.) Waaren«

Raff. Petroleum 76 d übel d. do. in Philadelphia

Doll. 953 C. Mais (New)

Schmalz (Wilcor) S, 70, Rohe und Brother 6,60. efracht H.

(Bericht über Provisionen

besserer Umsätze stellen die dabei ne bessere Situation des Notirungen (hiesige Verkaufs⸗ feinste Mecklenburger, Ost⸗ 110 115 44, III. Qualitäten 85 -

Preußische, Litthauer 76 Niederunger 70 - 75 .

) Heute und morgen

(W. T. B.) Petroleum 19 Standard white loc!

W. T. B). Getreide 20 hol steinischer loco **“ t mecklen⸗· J 06 zis ja, 09, rufsischer loco] 2d. afer und Gerste still. J ; Spiritus ruhig, pr. pr. April⸗Mai 264 Br., pr? Mai⸗ vr. August⸗ September 29 Br Umsatz 6909 Sack.

Petroleum fest, Standard white loco 7,45 Br., ö

7, 35 Gd. , pr.

(W. T. B. Getreide- Frühiahr 851 Gd., 855 Br., 27 63 Gd., 8,67 Br;, pr. Herbst 8. 81 R pr. Frühjahr 6,60 Gd, ; pr, Mai-Juni 6,73 Gd., 6,78 Br. pr. Herbst 7,15 Gd., 7,20 Br.

6,18 Br. 27

„6,88 Br., pr. Mai⸗ „oz Br., pr. Herbst 6.385 Sd.

Rüböl loco 25, pr. Ce T, B) Banra.

27

Eisenbahn⸗Einnahmen. e . Eisenbahn. 2 A 2

etz 173 136. FI. 1865 Fl. CEC 61623

März.

Gen. ⸗Vers.

ö Rheinische Sypotheken⸗Bank. Ord.

Gen. ⸗Verf.

ö Chemnitzer Aktien⸗Spinnerei. Ord.

Gen.⸗Vers.

ö Westsiziliauische Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft Palermo⸗Marsala⸗Trapani. Ord. Gen.⸗Vers. zu Rom. ö Saline und Soolbad Salzungen. Ord. Gen. Vers. zu Salzungen ( Aktien Gesellschaft für Grundbesitz und Hypothekenverkehr. Ord. Gen.“ Vers. zu Berlin. ö Vaterländische rungs⸗Gesellschaft.! Srd. Gen. Vers. zu Elberfeld. ö Allgemeine Gas Aktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg. Ord. Gen. Verf. zu

Magdeburg.

Wiener Rank-Verein. Ord. Gen. Vers. zu Wien.

⸗. „Mercur“, Stettiner Portland—

Cement⸗ d. Thonwanaren-Fabrik Aktien⸗Gese llschaft. Ord. Gen. Verf.

zu Stettin.

ö Schiff- und Maschinenbau⸗-Gesell— schaft Gerutauia. Ord. Gen.⸗Verf.

zu Berlin. ö. Leipziger

rd. Gen.⸗Vers. zu Leipzig. ö Papierstoff-⸗Fabrik Attien⸗Gesell⸗ schaft Altdamm bei Stettin. Ord. Gen.⸗Vers. zu Stettin.

Fl) Oesterreichische Local⸗Eisenbahn. er. 45 915 Fl. 6035 Fl.) Generalversammlungen. Vorm. Herzogl. Anh. Maschinen— bau⸗Anstalt u. Eisengießerei. Ord.

ahn. Im Febr. er (— 35 008 Fl.);

Im Febr

zu Bernburg. zu Mannheim.

zu Chemnitz.

Hagel ⸗Versiche⸗

Disconto⸗Gesellschaft.

2. April. Pommersche Provinzial ⸗Zucker⸗

siederei. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Stettin.

ö Braunschwrig⸗Hannoversche Hypo⸗

theken Bank. Ord. Gen. Vers. zu

Braunschweig. . Württembergische Hynotheken⸗ Bank. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Stuttgart. Wetterbericht vom 9. März 1886. 3 Uhr Morgens.

533 p 3 2*

. 33.

Stationen. 3232 Wind Wetter. 381

23 * 23238

N33 R232 Mullaghmore 762 SO 7 wolki ö Aberdeen. 770 S . . Fhristiansund 2 SSO 1 wolkenlos —1 Topenhagen. 7II6 R bedeckt 4 Stockholt . 774 still wolkig 4 Qparanda· I67 still Nebel 216 St. Petersbg. 772 NW L wolkenlos 0 Moskau 65 N I bedeckt J

Cork. Queen · k town. 60 SSO bedeckt 6 Brest.... 363 868 7 bedeckt 1 Velder. ... 6 SSO 1 wolkenlos Sylt.... 77 S 1 Nebel amburg .. 777 still halb bed.) —7 winemünde 716 1 Dunst?) —5 eusahrwasser 775 WoW heiter?) —4 Memel IIö5 OSO 1 Nebel) 9 . n, O X wollsenlos = e wolkenlos 8 Karlsruhe 774 NO 3 wolkenlos 8 Wiesbaden. 75 still wolkenlos 9 ünchen 771 still halb bed. 15 Chemnitz 3 SW 1 Schnee —17 erlin. .. . 6 NNW i Rebel ien... UI N 4 heiter —7 Breslau. 4 NW Schnee 28 Ile d' Aix... 766 O blwolkig 1

Zone,

butter, garantirt rein, 100 ½; Mar⸗

ist die

1) Reif. 4 See ruhig, Reif. Anmerkung: Die 6 1) Nord⸗Eur is Ostpreußen,

2) Rauhfrost.

4 Süd⸗ Europa. Richtung von West

Stationen sind in 4 Gruppen Europa, 2) Küstenzone von Irland 3) Mittel Europa suͤdlich dieser

3) Viel Eis in See.

Innerhalb jeder Gruppe

B. Netz

Schauspielhaus. 69. Vorstellung.

in 5 Atten von G. E. Lessing. . . ö 6 e ger Tell heim: Scuer, vom deutschen Königlichen Landestheater in Prag, als Gast.) Anfang 7 Ühr. ö Zeutsches Theater. Käthchen von Heilbronn. Donnerstag: Ein Tropfen Gift. Freitag: Die armen Reichen.

Mittwoch: Das

VMallner- Theater. Mittwoch: Zum 5. Male: Leichte Streiche. Schwank in 3 Akten von Carl Laufs. Vorher, zum 5. Male: Grost reinmachen. Lustspiel in 1 Akt von Eugen Trowitzsch. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Victoria -C heater. Mittwoch: Zum 146. M.: Messalina. Großes Ausstattungsstück mit Ballet von Luigi Danesi. Musif von Giaquinto. Suver— ture von C. A. Raida. Mit ganzlich neuer AÄUuz— stattung an Dekorationen, Kostumen und Requisiten. Messalina: Frl. Werra, J. Pallerinz assoluta: Signora Sozo. Halbe Preise. Parquet 2 M. Donnerstag: Messalina.

Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26. Mittwoch: 3. 34. Male: Der Zigeunerbaro ni. Operette in 3 Akten von M. Jokai und J. Schnitzer. Musit von Johann Strauß. Die Bekokationen find von den Hoftheatermalern Burghardt, Brioschi un) Kautsky in Wien.

Donnerstag: 8. 35. M.: Der Zigeunerbaron.

Kesidenz- Theater. Direktion: Anton Anno. Mittwoch: Zum 49. Male: Denise. Schauspiel in 4 Akten von Alexander Dumas (Sohn). Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Belle⸗ Alliance - Theater. Operetter⸗ Ensembl. Gastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗Wilheln⸗ städtischen Theaters g, * . Mittwoch: II. Abend. I2. Aufführung. Pariser Leben. Komische Operette in 4 Akten? von Neil hac und Halevy. Musik von J. Offenbach. (Frls. Helene Meinhardt und Koch, Herren: Binder, Guthery, Swoboda und Hambrock) Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Pariser eben.

. Vorläufige Anzeige!

Sonnabend, den 13. d. M.: Erstes Gastspiel des Herrn Felix Schweighofer. Zum ersten Nale: s Nullerl. Volksstück mit Gesang in 5 Akten von Carl Morrs. Musik von Vincenz Pertl. Billets zu den drei ersten Vorstellungen sind schon jetzt, Vormittags von 10 - 1 Uhr . Parquet s3 46 us. s. w. an der Theaterkasse zu haben.

Walhalla - Bperetten Theater. Mittwoch: Zum 27. Male: Das lachende Berlin. Heiteres aus der Berliner Theatergeschichte mit Gesang und Tanz in 1 Vorspiele und 3 Akten (? Bildern) von Jacobson und. Wilken. Musik komponitt und arran— girt von C. Grau.

Donnerstag und folgende Tage: Das lachende Berlin.

Billets zu den Aufführungen, Das lachende Berlin“ werden an der Theaterkasse für acht Tage vorher ausgegeben.

Philharmonie. Mittwoch: Sinfonie⸗ Concert des Philharmonischen Orchesters. Dirigent: Professor Mannstaedt.

IV. Sinfonie B-dur von L. v. Beethoven.

Concert-HJaus. Leiyzigerstraße 48 (früher Bilse⸗ Kapelle). Mittwoch, Abends 7 Uhr: W. Compo⸗ nisten⸗Abend. 1. Theil unter Mitwirkung der Signora Rafaëla Pattini. 2. Theil unter Direktion des Componisten . Carl Grammann. Concert . Musikdirektors Herrn 5. Manns⸗ eldt.

1. Theil. Ouverture zu „Egmont“ von L. van Beethoven. Cavatine aus der Sper Rigoletta‘ von Verdi, gesungen von Signora Rafasla Vattini. S Scherzo aus dem ‚Soinmernachtstraum von Mendelssohn. Romanze „Die letzte Rose“ aus der Oper Martha. von Flotow, gesungen von Sig— nora. Rafaälg Pattini, Vorspiel zur Sper Die Meistersinger“ von Nichard Wagner. Walzer aus

nach Ost eingehalten.

Skalg für die Wind stärke: 1 leiser a. sch,

3 S siark, 7 steif, 8 stürmifch 5 Stu 10 S starker Sturm, 11 heftiger Sturm, rm.

Kassel meldet minus 153, Chemnitz minus 17 Grad, also Abweichung von der normalen minus 18 Grad' Mn Norddeutschland ziehen die oberen Wolken aus Nordnordost. Nirhöft meldet Eis in Ser, Wustrom

Näönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern—

Tragödie von

Schauspielhaus. 68. Vorstellung. Tilli. Lustspiel In Scene gesetzt

Donnerstag: Opernhaus. G3. Vorstellung. Tann⸗ häuser und der Sängerkrieg auf der Wart⸗ Große romantische Oper in 3 Akten von Sachse⸗Hofmeister, Frl. Beeth,

Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel In Seene gesetzt Derr

ponirt für Madame Miolan Carvalho, gesungen e, . . rn mn 2. Theil. nter. Direftien des Componisten Arventiure. Sinfonie Nr.? P- dur von Cart . mann. a. Allegro, b. Adagio ma non troppo C. Presto, d. Allegro molto con fugco. j g 3. Theil. Ouverture zur Oper Der Schmied von Ruhla. von Fried. Lur. Variationen aus à dem Streichquartett Op. I8 von L v. Beethwven **? Valletmusit aus „Ueber allen Zauber Liebe“ von Lassen. Rauchen ist nur in den Nebensälen im zwei Rang und im Tunnel gestattet . .

Circus Nenz. Markthallen. Carlsstraße. Mittwoch, Abends 7 Uhr. Der Seiltanz von zwei Pferden, dressirt und vorgeführt von Herrn Franz Renz. Quadrille à la Cour, geritten von 4 Da⸗ men und 4 Herren in Gala⸗Costlimen, mit 8 Schul- pferden. Das Schulpferd „Adgar“ und das Voll⸗ blutspringpferd Cobham“ geritten von Frl. Clotilde

ager. Frl. Anna Ducos in ihren graziösen Frercitien zu Pferde. Das Schulpferd „Boran dressirt und geritten von Herrn J. W. Hager. . Parodie der hohen Schule, ausgeführt vom Clown Frangoiß. . Zum 55. Male: Die Touristen gesetzlich geschützt !), oder: Ein Sommertag am Tegernsee. Große Original⸗Pantomime.

Donnerstag: Außerordentliche Vorstellung zu Gunsten der Königin Augusta⸗ Stiftung und von Madai⸗ Stiftung.

Der Circus ist geheizt! E. Renz, Direktor.

J

Familien Nachrichten. Verehelicht: Hr. Major Fritz v. Willich mit Frl. Bertha v. Klenck (Göttingen). G eboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Edgar v. Ubisch Swinemünde). Hrn. Premier Lieu⸗ tenant von Linsingen. Hrn. Oberst⸗Lieutenant à la suite v. Stülpnagel (Potsdam). Hrn. Hauptmann von Douglas (Gteönigsberg i. Pr.) Hrn. Amtsrichter Goerdeler (Schneidemüh ls“ Hrn; von Bülow (Langenöls). Hrn. Neg. ss. Krahmer (Lüneburg) Eine Tochter: Hrn. Georg von Ramin (Schwedt b. Gervin). . Gestor ben: Hr. Ober⸗Regierungsrath a. D. Franz

von Helmolt (Magdeburg) Hr. Amtsrath Ferdinand Stolle (Frankfurt a. O.. Hr. Pre⸗ mier⸗-Lieutenant Ernst Bornmüller He. Ober⸗ Landesgerichtsrath Rob. Hübner (Posen). Hr. Neg. und Baurath Bramer (Münster).! Hr.

Major z. D. Aug. von Merkatz (Kasseh.

Zwang svoll streckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

61558 Berichtigung.

In der Bekanntmachung des Königl. Amtsgerichts zu Ebern, vom 25. Jebruar 1886, betreffend Gerber'sche Aufgebot sache, abgedruckt in der 1. Beilage der Nr. 86 diefes Blattes, muß es in Zeile 8 heißen „Suhlfleisch“ nicht „Sohlfleisch“.

161570! Im Namen des Königs! In der Aufgebotssache, betreffend Todeserklärung des Kaufmanns Carl Mettegang zu Bochum erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bochum in der Sitzung vom 16. Februar 1886 durch den Amts⸗ richter Dr. Rinteln

für Recht:

Der Kaufmann Carl Mettegang aus Bochum wird für todt . Aufgeh Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus dem Nachlasse desselben zu entnehmen. Bochum, den 6. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

61569 In Sachen, das Aufgebotsverfahren bezüglich zweier dem Agermann Heinrich Barnflorf und der Ehefrau des Ackermanns Heinrich Schlüter, Wil⸗ helmine, geborene Barnstorf, aus Gr. Biewende, ge⸗ höriger Schuldurkunden betreffend, hat das unter⸗ zeichnete Amtsgericht am 14. Januar er. für Recht erkannt: 1) die Urkunde vom 7. Mai 1814 über 700 Thlr. Konventionsmünze, und 2) Lie Urkunde vom 9. August 1847 über 700 Thlr. Darlehn,

welche auf den Halbspännerhof No. ass. 7 zu Börssum eingetragen find, und von denen die erstere auf den Namen des Halbspänners Wil⸗ helm Voges zu Börssum und die letztere auf den Namen von Wilhelmine und Heinrich Barnstorf zu Gr. Biewende lautet, werben für kraftlos erklärt. Wolfenbüttel, den 27. Februar 1886.

Herzogliches Amtsgericht. Behrens.

61304 Pferde⸗ Verkauf.

Donnerstag, den 11. d. B., Vormittags

11 Uhr, soll auf dem Kasernenhofe des unterzeich⸗

neten Bataillons . Waldemarstraße 65,

L zum Militärdienst nicht mehr geeignetes

Königliches Dienstpferd

öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare

Bezahlung in Reichsgeld verkauft werden“

Berlin, den 8. März 1886.

Königliches Brandenburgisches Train⸗Bataillon Nr. 3.

(61300) Von Mindener Stadt⸗-Obligationen Aller⸗ höchstes Privilegium vom 25. März 1885 sind heute ausgeloost pr. 1. Juli a. c.: Litt. A. zu 500 Æνι die Nr. 12 25 165 213 488 538. Litt. B. zu 1000 M½ι die Nr. 77 113. Rückiahlung vom 1. Juli 1886 ab bei unserer Kämmerei ⸗Kasse. Minden, den 5. März 1886. Der Magistrat.

Bleek.

den Motiven der Oper „Faust“ von Gounod, kom⸗

Preußischer

und

/ Aas Abonnement betragt 1 S 50 * für das Vierteljahr.

K

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 9. P

'

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

k * XR Alle PHost⸗Anstalten nehmen Gestellung an; .

dition: sw. Wilhelmstraße Nr. 32. 6.

R

M6 6G.

Berlin, Mittwoch,

den 10. März, Abends.

1886.

——— 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Verwaltungs-Direktor des Charité⸗-Krankenhauses zu Berlin, Geheimen Regierungs-Rath Spüino la, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem praktischen Arzt, Ober-Stabsarzt 4. D. Dr. Platner zu Witzenhausen, den Rothen Adler⸗ODrden pierter Klasse; sowie dem Univer— sitäts-Pedellen Bothe zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Königreich Preußen.

Fin anz⸗Mini sterium.

Der Kataster⸗Controleur Haffner in St. Goarshausen ist nach Frankfurt a. M. versetzt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Die Beförderung der ordentlichen Lehrer Benecke und Dr. Schinck am Gymnasium in Neuhaldensleben zu Ober— lehrern an derselben Anstalt ist genehmigt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Landgerichts-Sekretä Karl Heinrich Eduard Blanckenfeldt ist zum Geheimen expedirenden Sekretär im Ministerium für Handel und Gewerbe ernannt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung. Die am 1. Juli d. J. zu tilgenden Prioritäts⸗-Aktien Ser. 1 und II der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, und

zwar: 573 Stück Ser. 1 zu 100 Thlr. und 454 /, ss⸗ II / 62n / Thlr. werden am Sonnabend, den 3. April d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92 / 93, im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen und demnächst bekannt gemacht werden. Berlin, den 4. März 1886. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.

Die Nummer 5. der Gesetz-Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthaͤlt unter

Nr. 67 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Lüchow, Münden und Osten. Vom 15. Fe— bruar 1886.

Berlin, den 10. März 1886.

Königliches Gesetz⸗-Sammlungs-Amt. Didden.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des 96. vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:

I) der Allerhöchste Erlaß vom 21. Oktober 1885, betreffend die Genehmigung des abgeänderten Gesellschaftsstatuts der Frankfurter Hypothel e nba nt durch das Amtsblatt für den Stadtkreis Frank— furt a. M, Jahrgang 1886 Nr. 7 S. 58, ausgegeben den 13. Fe⸗ bruar 1886; . .

2) der Allerhöchste Erlaß vom 23. November 1885, betreffend die, Verleihung des Enteignungsrechts an die Stgatsbauverwaltung bezüglich der zur Anlage eines Schutzhafens an der Weser bei Hameln, sowie einer Verbindungsbahn zwischen dem Bahnhose Hameln und der Hafenanlage erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Hannover, Jahrgang 1886 Rr. 1 S. 4 ausgegeben den 8. Januar 188683 .

3) das unterm 25. November 1885 Allerhöchst vollzogene Statut für die Genossenschaft zur Entwässerung der sogenannten Kohl— wiesen zu Welda im Kreise Warburg, durch das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Minden, Jahrgang 1886 Nr. 4 S. 15, aus— gegeben den 253. Januar 1886

4 der Allerhöchste Erlaß vom 16.. Dezember 1885, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts, sowie des Rechts zur Chauffee— gelderhebung an den Kreis Reustadt in Westpreußen bezügkich der von demselben zu bauenden Chausseen 1) von Putzig nach Löbsch und von Gnesdau nach Schwarzau, 2) von Neustadt in Westpreußen nach Krokon, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig, Jahrgang 1885 Nr. 7 S. 35, ausgegeben den 13. Fe— bruar 1866; . ;

5) der Allerhöchste Erlaß vom 30. Dezember 1885, betreffend die Herabsetzung des Zinsfußes der von der Stadt Spandau auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 8. Dezember 1875 ausge⸗ gebenen Anleihescheine von 5 auf 40, , durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam, Jahrgang 18386 Nr. 8 S. 77, ausgegeben den 19. Februar 1886;

1

1

6) das Allerhöchste Privilegium vom 4. Januar 1886 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Stadt-⸗Anleihescheine der Stadt Herford im Betrage von 500000 „, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Nr. 8 S. 37, ausgegeben den 20. Februar 1886 .

7) das Allerhöchste Privilegium vom 15. Januar 1886 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine des Kreises Heiligenbeil im Betrage von 100 000 6, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 7 S. 33, ausgegeben den 18. Februar 1886.

Bekanntmachung.

Am 22. März, dem Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers und Königs, sind die Gerichtsschreibereien beim Land⸗ und Amtsgericht Berlin J, sowie die Zahlstellen und Buchhaltereien der Gerichtskasse von 12 Uhr ab geschlossen.

Berlin, den 5. März 1886.

Der Präsident des Landgerichts Berlin J. Bardeleben.

Per sonalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzun gen Im aktioen Heere. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 25. Februar. Pappritz, Pr. Lt. ja suite des Inf. Regts. Nr. 52, Direkrions⸗Assist. bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, der Munitionsfabrik zu Spandau zugetheilt. 27. Febxuar. Manns, Pr. Lt. à Ua suite des Fuß-Art. Regts. Nr. 3 und Direb⸗ tions-Assist. in der Pulverfabrik bei Hanau, in gleicher Eigenschaft zur Art. Werkstatt in Spandau, Kohlhauer, Pr. Lt. à Ia suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 1 und Direktions⸗Assist. in der Art. Werk⸗ statt zu Spandau, in gleicher! Eigensdich't zur Pulye wis nr bei Hanau, versetzt. . 4

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 2. M SSäeshausen, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 8H, ind - Snrk des 2. Bats, Landw. Regts. Nr, 27, aus seinem bisher. Milit,. Verhältniß ausgeschieden, gleichzeitig im Sanitätseorps, und zwar als Assist. Arzt 2. Kl. der Res. mit einem Patent vom 14. Juli 1885, wieder⸗ angestellt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 2. März. v. Falkenhayn, Rittm. a. D. A la suite des Kür. Regts. Nr. 5 und Lehrer bei dem Militäc⸗Reitinstitut, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Kür. Regts Nr. R ertheilt. Dent schel von Gilgenheimb, Sec. Lt. 4. D., zuletzt im Feld⸗Art Regt. Nr. 6, der Charakter als Pr. Lt, verliehen. 4. März. Sommer, Sec. Lt, vom Feld-Art. Regt. Nr. 7, als halbinvalide mit Pension ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren der Landw. Feld-A1rt. übergetreten.

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 1. März. Kauffmann, Major z. D. und Bez. Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 121, Natter, Major z. D. und Bez, Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 125, v. Im le, Major z. D. und Bez. Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 123, ein Patent ihrer Charge verliehen.

Abschie dsbewilligungen. Im aktiven Heere. 1. März. Graf v. Waldburg⸗Wolfegg⸗Waldsee, Rittm. a. D. unter Ertheilung eines Patents seiner bisher. Charge, der Charakter als Major verliehen.

Kaiserliche Marine.

Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen 2e. Berlin, 2. März. Müller L, Lt. zur See, von seinem Kom mando zur Gesandtschaft in Stockholm entbunden.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preufzen. Berlin, 109. März. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Mittag 12 Uhr den Kaiserlichen Minister⸗Residenten, Frei— herrn von Waecker-Gotter, nahm darauf militärische Meldun⸗ gen entgegen und gewährte sodann dem Regierungs-Präsidenten von Tiedemann eine Audienz.

Abends erschienen Ihre Kaiserlichen und König— lichen Hoheiten der Lronprinz und die Kr on⸗ prinzessin mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria auf dem Ballfest im Königlichen Schlosse.

Der gestern Abend im Weißen Saale des König— lichen Schlosses stattgehabte Ball schloß die Reihe der größeren Hof-Festlichkeiten dieses Winters.

Se. Majestät der Kaiser und König waren durch ein leichtes Unwohlsein leider verhindert, dem Feste beizu— wohnen; dagegen erschien zur Freude aller Anwesenden Ihre Majestät die Kaiserin und Königin um 9 Uhr vom Grünen Salon her in der Bildergalerie, nahm dort zunächst die Begrüßung der Prinzen und Prinzessinnen des König— lichen Hauses entgegen und ließ Sich alsdann von Sr. Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen bis zur Mitte der Galerie geleiten. Dort nahm Ihre Majestät unter dem

lebensgroßen Bildniß weiland König Friedrich Wilhelms III. Platz, um Cercle zu halten. Gegen 11 Uhr zog Sich Ihre Majestät die Kaiserin zurück. ö .

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin begrüßten im Weißen Saale die Gäste und zeichneten vor Allen die Fürstinnen des Landes und die Damen des diplomatischen Corps durch Anreden aus. Die Kronprinzessin ließ Sich auf dem Hautpas nieder, um dem be⸗ ginnenden Tanze zuzuschauen, während der Kronprinz, Höchst⸗ welcher die Uniform Seiner Pommerschen Kürassiere und das Band des Schwarzen Adler⸗-Ordens trug, die Tournée fortsetzte. Nach der ersten Française begab Sich das Erlauchte Paar nach dem Königinnenzimmer, um daselbst die Vorstellung einiger Damen entgegenzunehmen, welche, vorher die Ehre gehabt hatten, auch Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin vorgestellt zu werden. . .

An den einzelnen Tänzen betheiligten Sich die jüngeren Prinzessinnen des Königlichen Sausess.

Um 11 Uhr wurde der Ball durch ein Souper unter⸗ brochen, welches die Höchsten Herrschaften mit den vornehmsten Gästen in der Neuen Galerie einnahmen. .

Ein glänzender Cotillon bildete den Schluß des Ballfestes.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das Landheer und die Festungen und für Rechnungswesen sowie der Ausschuß desselben für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen.

In der heuti gen (63.) Sitzung des Reichstages, welcher der Staats-Minister von Boetticher, der Kriegs⸗ Minister Bronsart von Schellendorff, der Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts, Dr. von Schelling, der Staatssekretär des Reichs⸗-Schatzamts, von Burchard, sowie mehrere andere Bevoll⸗ mächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben bei⸗ wohnten, theilte der Präsident den Eingang eines Gesetz⸗ entwurfs, betreffend Erhebung einer Schiffahrtsabgabe auf der Unterweser, und eines Gesetzentwurfs, betreffend die Heran— ziehung der Militärpersonen zu den Gemeindeabgaben, mit.

Auf der Tagesordnung stand zunächst die Berathung des schleunigen Antrages der Abgeordneten Dr. Windi⸗ horst und Graf von Waldburg-Zeil, betreffend das gericht⸗ liche Zeugniß eines Mitgliedes des Reichstages wegen Aeußerungen im Reichstage über That⸗ sachen, welche dem selben in seiner Eigenschaft als Abgeordneter mitgetheilt sind.

Der Abg. Dr. Windthorst führte als Antragsteller aus, daß sein Antrag zwar nur den Fall des Abg. von Schalscha zum Ausgangspunkt nehme, aber doch auch von prinzipieller Bedeutung für das ganze Haus sei. Denn wenn gegen einen Abgeordneten das Zeugnißzwangsverfahren dahin eingeleitet werden könne, daß er die Quellen seiner Information nennen müsse, so werde damit die ganze Redefreiheit der Abgeordneten in Frage gestellt. Er beantrage, seinen Antrag der Geschäfts— ordnungskommission zu überweisen.

Der Abg. von Bernuth schloß sich diesem Wunsche an.

Bei der großen Wichtigkeit dieses Antrages sei eine gründliche

Prüfung desselben in einer Kommission nothwendig.

Der Abg. Freiherr von Hammerstein hielt den Antrag in der vorliegenden Form nicht für eine geeignete Grundlage für eine Berathung und Beschlußfassung des Reichstages. Er sei formell unzulässig, weil er entweder einseitig die Verfassung interpretiren würde oder einen Druck ausüben solle auf die zustandige Behörde, um das Verfahren gegen den Abg. von Schalscha einzustellen. Die Begründung, welche der Abg. Dr. Windthorst seinem Antrage gegeben, sei überdies 63 dürftig. Es handle sich nicht um ein Zurverantwortungziehen, sondern lediglich um die Anwendung des Zwangsverfahrens wegen Verweigerung eines Zeugnisses. Er müsse dem Abg. Dr. Windthorst überlassen, seinem Antrage eine bessere Formulirung zu geben. In der jetzigen Form sei der Antrag unannehmbar. . .

Bei Schluß des Blattes ergriff der Abg. Dr. Hänel das Wort.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses der Ab geordneten befindet sich in der Ersten Beilage.

ö. Mn der heutigen G37 Sitzung des Hauses der Ah geordneten, welcher der Minister der geistlichen c. An⸗ gelegenheiten, Dr. von Goßler, nebst Kommissarien beiwohnte, theilte der Präsident dem Hause mit, daß als Vorlage ein Antrag der Abgg. Mosler, und Bachem, betreffend k des Gesetzes vom 25. Mai 1873 über die Klassensteuer un klassifizirte Einkommensteuer, eingegangen sei.

Das Haus trat hierauf in die Tagesordnung ein, deren erster Gegenstand die Vahl eines Mitgliedes der Staats⸗ schuldenkommission an Stelle des Abg. Klotz war. Antrag des Abg. Freiherrn von Minnigerode wurde der Abg. Klotz durch Zuruf wiedergewählt.

Das Haus setzte sodann die . Berathung des Entwurfs des Staatshaushalts-Etats für 1886,87

6 * nù— 2 82

Auf