Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner , . 10. April 1886, Vormittags * r.
königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. J. b.
j Bekannt gemacht durch:
Hahner, Gerichtsschreiber.
(60627) K. Württ. Amtsgericht Sall.
Konkurs⸗Eröffnung.
Gegen das Vermögen des Kunstmüllers Gottlob Friedrich Schiedt in Hall wurde am J. März 1886, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet.
I. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Dinkelacker in Hall, Stellvertreter: Gerichts-Notariats⸗ Assistent Weinland daselbst.
II. Termin zur Anmeldung der Forderungen bei dem Konkursgericht bis
2. April 1886.
III. Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Schuldigkeiten ꝛc. bei dem Konkurs verwalter endigt:
22. März 1886.
IV. Termin vor dem Konkursgericht:
a. Zur Beschlußfassung uber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Korkurs—⸗
rdnung bezeichneten Gegenstände: Montag, den 5. April 1886, Vormittags 8 Uhr.
b. Zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen:
Donnerstag, den 6. Mai 1886, ͤ Vormittags 8 Uhr.
Zahlreiches Erjcheinen der Gläubiger in beiden Terminen liegt in deren Interesse.
Hall, am 3. März 1886.
Gerichtsschreiber: Dettling.
lis! Konkursverfahren.
Nr. 9235. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel, genannt Salomon Marx, Inhaber der Firma Jacob Marx Sohn in Sandhausen, wird heute, ain 6. März 1885, Nachmittags 540 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Waisenrichter J. C. Winter in Heidelberg.
Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 1. April 1886 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin:
Freitag, den 8. April 1886, Vormittags g Uhr.
Heidelberg, 6. März 1886.
Gr. Amtsgericht. (gez.) Büchner.
Dies veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber: Braungart.
1492 2 orte! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Heinrich Schäfer von Eichelhain wird heute, en am 6. März 1886, Vormittags 11 Ahr, daz Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Sparkassenrechner Weitz in Herbstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Herbstein, am 6. März 1886. Großherzogl. Amtsgericht zu Herbstein. gez. Herrmann. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Becker, Gerichtsschreiber.
lat! Konkursverfahren. ¶ Auszug.)
Ueber das Vermögen des Töpfermeifters Albert Hennigsen in Husum ist am 3. März 1885, Nach⸗ mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Fr. Storm in Husum.
Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 39. März 1886, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Ver— walter bis zum 5. April 1886.
Anmeldefrist bis zum 13. April 1886.
Prüfungstermin im Amtsgericht:
Donnerstag, den 23. April 1886, Vormittags 10 Uhr.
Husum, den 3. März 1886.
. ; Fresemann,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. J.
3 . farts! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Schneidermeisters Jo— hann Heinrich Carl Zeitheim in Krimmitschau if am 8. März 1886, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Roch in Krim— mitschau.
. Arrest mit Anzeigefrist bis mit 5. April 88D
Anmeldefrist bis mit 9. April 1836.
Erste Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin 290. April 1886, Nachmittags 3 Uhr, Ver— handlungssaal.
Krimmitschau, am 8. März 1886.
.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
349] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Carl Müller hier ist durch Beschluß des hiesigen König— ichen Amtsgerichts heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtékonsulent Eduard Ernst hier zum Konkursverwalter ernannt worden.
Anmeldefrist bis zum 4. April 1886.
Termin zur Vhchk cu über die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubiger⸗ gusschusses sowie event. über die in §. 20 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände
am 23. März 1886, Vormittags 10 uhr.
Prüfungstermin am 20. April 1886, Bor⸗ nu g ge e unn; t A
Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 23. März 1886. )
Osterwieck (Garz), den 6. März 1886.
Der Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. IJ. k
leise Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenpächters Franz Traugott Möhle in Lotzdorf ist am 6. Mär; 1886, Nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Oertel in Radeberg.
Anmeldefrist: 3. April 1886.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner k 13. April 1886, Vormittags
r. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. März 1886. Königliches Amtsgericht zu Radeberg. gez.) Tränckner. Beglaubigt: Schwenke, Gerichtsschreiber.
sii Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Lein—⸗ webers Georg Schade von Rausis wird auf Antrag des über dasselbe bestellten Pflegers, da die Ueberschuldung glaubhaft gemacht ist, heute, am 6. März 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfah⸗ ren eröffnet.
Der Gastwirth Andreas Sangmeister dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fall über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 11. März 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 6. Mai 1886, Vormittags 19 lihr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 13, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. April 1386 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Rotenburg a. F.
Wird hiermit veröffentlicht: Schilling, Gerichtsschreiber.
ö D ö sis! Konkursverfahren.
eber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Lischewsti zu Stralsund ist heute, am 6. März 1886, Nachmittags 4 Uhr, vom Königlichen Amts? gerichte hier das Konkursverfahren eroaͤffnet worden.
Verwalter: der Kaufmann Hermann Molien hier. 1 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mãärz
Odd.
Anmeldungsfrist für die Forderungen bis zum 31. März 1386.
Erste Gläuhigerversammlung am 3. Ayril 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Rr. J.
Prüfungstermin am 1. Mai 1 SS6, Vor⸗ mittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hier, Zimmer Nr. 1.
Stralsund, den 5. März 1886.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sekretär Willert.
lolszo! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schürzen⸗ un. Jupons - Fabrikanten Rudolf Leberecht Haag, in Firma L. Haag hier, König⸗ straße 22, ist in Folge eines von dem Gemeinf chuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf
den 17. März 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem,. Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterce, Saal 36, anberaumt. ;
Berlin, den 27. Februar 1886.
; Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 66. 16606] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Privatvermögen des Kaufmanns Isidor Prochownick soll die Schluß⸗ vertheilung der Masse erfolgen. Der verfügbare Massebestand beträgt 20 838 S 91 3, während die zu berücksichtigenden Forderungen nach dem von mir auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 48 des Königlichen Amtsgerichts J. niedergelegten Verzeich⸗ nisse 207 354 M6 74 5 betragen. Ueber den Tag der Autzahlung werde ich den Herren Gläubigern nach stattgefundenem Schlußtermine besondere Mittheilung zugehen lassen.
Berlin, den 8. März 1885.
Conradi, Verwalter der Masse.
lolsti!᷑ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofshesitzers Carl Oswald Schellenberger in Brand wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Brand, den 3. Mär; 1886.
Königlich 2 Amtsgericht. Leidler. Veröffentlicht: Müller, Gerichtsschreiber.
ss Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des GHutsbesitzers Thrudor Oscar Sertell aus Trischin ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von (Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfa ung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 29. März 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hiersesbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebaͤudes, bestimmt.
Bromberg, den 1. März; 1886.
Fenner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kanfmanns Emil Thiel, in Firma Theodor Thiel zu Bromberg wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bromberg, den 3. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
looo Beshhluj.
Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipächters Ludwig Schmid von Waal. Das rubrizirte Konkursverfahren wird auf Antrag des Gemeinschuldners, nachdem derselbe die Zustim— mung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat, in Gemäßheit des F. 188 Abs. 1 der Konkursordnung eingestellt. Buchloe, den 6. März 1886. Königliches Amtsgericht Buchloe. (L. S.) Hörhammer, Kgl. Amtẽrichter. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Volkmann.
õ1629 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dekonomen Friedrich Gottlieb Hildebrandt in Coelleda wird nach ö Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Coelleda, den 8. März 1886.
Königliches Amtsgericht. Gericke.
* 277 stet! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Peter Steinwartz von hier, ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 27. März 1886, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Xi, hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt.
Danzig, den 5. März 1886.
z Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
1 2 s6tt! Konkursverfahren.
Das Konkukrsverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Adolf Kramer in Elsterwerda wird nach erfolgter Vertheilung der Masse und nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Elsterwerda, den 1. März 1886.
Königliches Amtsgericht. II.
616038 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Mehlhändlerseheleute Adam und Karoline Waldmann von Kronach wird bekannt gegeben, daß in heutiger Gläubigerversammlung der Kgl. Gerichtsvollzieher Walter dahier als definitiver Kon⸗ kursverwalter wieder gewählt wurde, sowie daß der auf heute anberaumte Prüfungstermin, da der Kon⸗ kursverwalter am Erscheinen bei Gericht verhindert war, auf
Mittwoch, den 14. April 1. Is., Vormittags 9 Uhr, verlegt wurde. . Kronach, 6. März 1886. Königliches Amtsgericht. Trautner. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Monath, Kgl. Sekretär.
löste! Konkursverfahren.
Nr. 9774. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Johann Schmid in Mannheim wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins mit e ch luß Gr. Amtsgericht Abth. 11. dahier vom 3. März J. J. aufgehoben.
Mannheim, 4. März 1886.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
Meier.
61645
Das Königliche Amtsgericht München L.,
Abtheilung A. für Civilsachen,
hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 6. Ok— tober 1884 über das Vermögen des Kaufmanns Felix Goldhofer dahier erö fnete Konkursver⸗ . als durch Schlußvertheilung beendigt auf— gehoben.
München, am 6. März 1886.
Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber:
(L. 8.) Hagenauer.
loss! Konkursverfahren.
Das Korkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Christiau Schuldt zu Tripkaun wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neuhaus a. / E., den 9. März 1886.
Königliches Amtsgericht. . (gez) Hensch en. . Die Richtigkeit ver Abschrift beglaubigt: (L. S) Brecke, Gerichtsschreiber.
61643 Der Konkurs über das Verriögen der Wittwe B. J. Backer zu Ostermarsch ist nach statt⸗ gehabter Schlußvertheilung aufgehoben. Norden, den 2. März 1886. Königliches Amtsgericht. Daltrop.
lolso! Konkursverfahren.
Nr. 4612. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Wilhelm Nerlinger von Offenburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Offenburg, den 6. März 1886.
Großherzogliches Amtsgericht. C. Beller, Gerichtsschreiber.
loste Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gasthofsbesitzers Karl August Scope in Grosz⸗
röhrsdorf, wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pulsnitz, den 8. Mãrz . ö Königliches Amtsgericht. . Dr. Kren kel. Veröffentlicht: Söhneb, Gerichtsschreiber.
(61438
Kaufmanns He zur Abnahme der
zur Erh gen gegen das Schluß⸗ lung zu berücksichtigen⸗
zur Beschlußfassung der
verwerthbaren Vermögenz—⸗
6, Vormittags 19 Uhr, Amtsgerichte hierselbst, be⸗
Sommerfeld, den Sat 1886. . Schulz, Gerichtsschreiber des Roni glichen Amtsgerichts.
siti! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermö Sandelsmanns Erdmann Sr ier m nnd aus Neustaedterwalde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Februar 18865 ange⸗ Har ö enn rechtskrãstigen nue, ,. ebruar 1886 bestätigt ist, hier⸗
Tiegenhof, den 6. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
. Bekanntmachung. as Konkursverfahren über das Vermö de Kaufmanns Jacob Elias ö 1 wird, nachdem der im Vergleichstermine ) vom 15. 26. Janugr 1886 angenommene Zwangs vergleich durch rechtz kräftigen Beschluß vom 25. Fanuar 158865 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Tremessen, den 5. Mär; 1885. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Hellweger, als Gerichtsschreiber.
Tarif⸗ ze. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. G0. (61444
Zur Tarif vom 1. April 1881 für die Beförde⸗ rung pn Leichen, Fahrzeugen und lebenden ede. im Schleswig- Holsteinijchen Verbande ist der? won 1. März d. J. ab gültige Nachtrag XVIII. erschienen, welcher ermãßigte Frachtsätze für den Verkehr mit Station Schleswig enthält und durch die betheilig⸗ ten Dienststellen — soweit der Vorrath reicht — unentgeltlich zu beziehen ist.
Altong, den 5. März 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands Verwaltungen.
61443 k Eisenbahn ˖ Direktions bezirk Altona. Zum Tarif vom 1. April 1881 für die Beförde⸗
rung, von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren
7 . H Altona⸗Kieler Eisen⸗ n eist, der vom 1. März er. ab gültige Nach—=
tren 6 , . . Derselbe, enthält ermäßigte Frachtsätze für den
Verkehr mit Station Schleswig und t e,. die
betheiligten Dienststellen — soweit der Vorrath
reicht — unentgeltlich zu beziehen. Altona, den. H. März 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
61657
Am 15. März er. treten in Kraft:
a. ein Nachtrag II. zum Oberschlesischen Kohlen⸗ tarife nach Stationen, der. Oefterreichisch= Ungarischen Staatseisenbahn ? Gesellschaft (ungarische Linien), .
b. ein Nachtrag 1II. zum Obers chlesisch⸗Oesterreich⸗
Ungarischen Kohlentarife.
Ersterer enthält ermäßigte Frachtsätze nach Sta⸗ tionen der Strecke Uisalu = Preßburg = Tot⸗Megyer und nördlich davon, letzterer nach den Stätionen Aes, Almas. Fiizitö, Tata —Tovaros und Uj = Szöny sowie neue Frachtsätze nach der Station Köbãnya Hizlalda Steinbruch Mastanstasth der Königlich Ungarischen Staatsbahnen und Tarifberichtigungen.
Druckexemplare sind auf den Verbandstationen unentgeltlich zu haben.
Breslau, den 6. März 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 61445 Bekanntmachung. Weichsel⸗Eisenbahn⸗Verband.
Der bis zum 13/1. Januar 1885 gültig gewesene Tarif für die Beförderung von Mehl ꝛc. von Sna⸗ menka tr., Station der Fastow⸗Bahn, nach Danzig , tritt bis auf Weiteres wieder in
aft.
Bromberg, den 5. März 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
lego .
Von den gemäß unserer Bekanntmachung vom 29. Oktober v. Is. zur Einziehung gelangten ein— tãgigen Retourbilleten III. Klasse werden diejenigen für den Verkehr zwischen Stationen der Strecke Viederlahnstein Oberkassel bei Bonn einerseifs und 3 21 ar te. on nl hehren anderer⸗ seits vom 1. April d. Is, ab wieder eingeführt. inn! 3 ö. 1886. 3
önigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh. )
Namens der betheiligten Verwaltungen.
61627 Eisern⸗ Siegener Eisenbahn.
Vom 1. April 1856 ab werden die Frachtsätze des Ausnahmetgrifs G. von Eisern und Reinhold Fotster nach Hain um 6, 02 II pro 100 kg er⸗ mãäßigt.
Siegen, den 8. März 1886.
Die Direktion.
Redacteur: Riedel. Berlin: . — — Verlag der Expeditien (Sch ol. Druck: B. Elsner.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußisch
er Staats⸗Anzeiger.
F . Aas Abonnement beträgt 4 M 50 3 für das Vierteljahr.
. Insertionspreis für den Raum einer Qruczrile 30 * ng n,, 2
Alle Nost ⸗Anstalten nehmen Gestellnng an;
für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Ezpr-⸗
dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32. .
Berlin, Donnerstag, 4
,. . den 11. März, Abends. 1886.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Gerichtsschreiber, Kanzlei⸗Rath Burchardt bei dem Amtsgericht zu Danzig den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats zu Havana, Konsulats-Sekretär Schmaeck, ist auf Grund des 8. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1510 in Verbindung mit 5. Sö des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des ge⸗ nannten Konsulats und für die Dauer seiner Amtsführung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ schließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, ins⸗ besondere von, unter deutschem Schutz stehenden Sr e en; vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Ober-Regierungs⸗-Rath von Goldbeck zu Merseburg zum Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium des Königlichen k und. die Eisenhahn-Direktoren Löhr, Mitglied der Köni . Eisenbahn⸗Direktion in Altona, Hermann, Mitglied der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Breslau, Schulze— Nickel, J der Königlichen Eisenbahn-Direktion in k a. M., und Land schütz, Mitglied der Königlichen isenbahn-Direktion in Erfurt, sowie die Regierungs- Assessoren , . kommissarisches Mitglied der Königlichen Eisenbahn— Direktion in Hannover, und Anton, kommissarisches Mit⸗ glied der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Berlin, zu Re— gierungs⸗Räthen zu ernennen; ferner dem Stadt- und Bade⸗Arzt Lr. med, Josef. Dieß! zu Franzensbad in Böhmen den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Der Oberförster Ewald zu Ziegenort ist auf die Ober— försterstelle Siebigerode, mit dem Amtssitz zu Annarode im Regierungsbezirk Merseburg, versetzt worden.
Der Forst⸗-Assessor Regling und der Forst-A,ssessor, Premier⸗Lieutenant und Oberjäger im Reitenden Feldjäger— Corps, Krumhaar, sind zu Oberförstern ernannt. Dem Oberfoörster 2 ist die Oberförsterstelle zu Taubenwalde im Regierungsbezirk Bromberg und dem Qberförster Krum⸗ haar die durch den Tod des Oberförsters Dörinkel erledigte Oberförsterstelle zu Johannisburg im Regierungsbezirk Wies— baden übertragen worden.
Bekanntmachung.
Am 22. März, dem Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers und Königs, sind die Gerichtsschreibereien beim Land⸗ und Amtsgericht Berlin J, sowie die Zahlstellen und Buchhaltereien der Gerichtskasse von 12 Uhr ab geschlossen.
Berlin, den 5. März 1886.
Der Präsident des Landgerichts Berlin J. Bardeleben.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 11. . Se. Maje stät der Kaiser und König nahmen gestern den Vortrag des Geheimen Civilkabinets und heute die Vorträge des Militär⸗ kabinets sowie des Kriegs-Ministers entgegen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Vormittag 111 Uhr den Fürsten Anton Radziwill. K
Nachmittags 11 / Uhr begab Sich Höchstderselbe nach dem Mausoleum in Charlottenburg. . .
Abends wohnte Se, Kaiserliche Hoheit der Kronprinz mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria der Vor— stellung im Opernhause bei.
Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin begab Sich Vormittags um 11 Uhr nach dem Friedrichs⸗Stift und Abends J, Uhr nach dem Louisen⸗Stift.
— Der Bundestrath trat heute zu einer Plenarsitzung zusammen.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten, der Schluß— bericht über die gestrige Sitzung des Hauses der Ab geord—
neten in der Zweiten Bei
— In der heuti gen (64) Sitzung des Reichstages, welcher der Staats⸗-Minister von sekretär des Reichs-Justizamts, Dr. l wohnten, wurde die zweite Berathung des von dem Abg. Gesetzentwurfs, und Ergänzung des Ge— 27. Januar 1. Februar
oetticher und der Staats⸗ von Schelling, Dr. Reichensperger eingebrachten treffend Abänderung richts verfassungsgesetzes sowie der Strafprozeßordnung vom 1877, fortgesetzt. . — .
Bei Schluß des Blattes waren die bis dahin erledigten Paragraphen nach den Vorschlägen der Kommission zur An— nahme gelangt.
— In der heutigen G68) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher mehrere Regierungs-Konmissarien beiwohnten, stand zunächst auf der Tagesordnung das Verzeich— niß der von den Kommissionen zur Erörterung im Plenum nicht für geeignet erachteten Petitionen.
Auf, Antrag der Abgg. Schütt, Rozanski und Rickert wurde eine Anzahl dieser Petitionen an die Kommissionen verwiesen. * ö
Es folgte die Berathung der Petiti cn der Aktiengesell—⸗ schaft Hoesch wegen Rückvergütung eines Stempel-— betra ges. ⸗ .
Namens der Kommission beantragte der Abg. Wißmann, die Petition der Königlichen Staatsregicrung zur Berück— sichtigung zu überweisen.
Das Haus trat diesem Beschluß ohne Debatte bei.
Das Haus berieth sodann eine Petition, betr. die dem Hause des Schmiedemeisters Hammerschmidt in Messinghausen durch die Eisenbahnverwaltung.
Namens der Kommission beantragte der Abg. Muhl, über die Petition zur Tagesordnung überzugehen.
Dieser Antrag wurde unter Ablehnung eines Antrags des Abg. von Kleinsorgen, die Petition der Staatsregierung zur Erwägung zu überweisen, angenommen.
Des Weiteren lag vor eine Petition: „die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, Stenographie als Unterrichtsgegenstand in die höheren Lehranstalten Preußens eingeführt und das für diesen Zweck geeignetste Stenographiesystem durch eine wissenschaftliche Prüfungskommission ausgewählt werde“.
Namens der Kommission beantragte der Abg. Seyffarth (Liegnitz, über die Petition zur Tagesordnung überzugehen.
Der Abg. von Schenckendorff schlug folgende motivirte Tagesordnung vor: ö
Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen:
In der Erwartung, daß die Königliche Staatsregierung im Hin— blick auf den Nutzen, welchen die Stenographie, als eine verkürzte Schreibweise, sowohl für den allgemeinen Schulunterricht als auch für das praktische Leben mannigfach zu gewähren im Stande ist, den auf Verbreitung der Stenographie gerichteten Bestrebungen dort, wo sich ein Bedürfniß hierfür zeigt, auch fernerhin eine wohl⸗ wollende Beachtung und Förderung neben dem sonstigen Unterricht zu Theil werden lassen wird,
über die Petition IL Nr. 7 zur Tagesordnung überzugehen.
Nach kurzer Debatte, in welcher si y Schenckendorff, Dr. Virchow, Dr. Langerhans für die motivirte Tagesordnung aussprachen, während der Regierungskommissar Geheime Ober⸗Regierungs-⸗Rath Dr. Boni Dr. Kropatsche Antrag von S
Instandsetzung des Daches
dahin zu wirken:
Abgg. von
und die Abgg. eters gegen den prachen, wurde derselbe abgelehnt, der Antrag der Kommission dagegen angenommen. (Schluß des Blattes.)
— Auf die vor dem 1. Oktober 1885 begangenen, aber nach diesem Termin zur Aburtheilung gelangenden Kontra⸗ ventionen gegen das Reichsstempelgesetz vom 1. Juli 1881 kommen, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Strafsenats, vom 12. Januar d. J., die in dem neuen Gesetz vom 29. Mai 1885 (63. Juni 1885), welches am 1. Ok⸗ tober 1885 in Kraft getreten ist, enthaltenen milderen Straf— bestimmungen nicht zur Anwendung; vielmehr bleiben für die Aburtheilung der vor dem 1. Oktoher 1885 begangenen Reichs— stempelkontraventionen die Strafbestimmungen des. Reichs—⸗ stempelgesetzes vom 1. Juli 18831 in vollem Umfange in Kraft.
von Haugwitz und Dr.
enckendorff
— Der Kaiserliche Minister-Resident in Chile, Legations— Rath Freiherr Schenck zu Schweinsberg, hat Santiago mit längerem Urlaub verlassen. Mit der Vertretung desselben ist der Kaiserliche Konsul in Valparaiso, Freiherr von Sel deneck, beauftragt.
— Der General⸗Lieutenant Graf von Schl ippen bach at sich behufs Inspicirung nach
ecteur der Kriegsschulen, h e begeben.
Stettin, 10. März. Die heutige (3.) Sitzung des 12. Po mmerschen Provinzial-Landtages, welche um 1. Uhr eröffnet wurde, begann mit der Berathung der gestern 91 geheimer Sitzung), beschlossenen Glückwunschadresse des zandtags an Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit den Kronprinzen zu der am 277, Januar vor 25 Jahren erfolgten Uebernahme der Statthalterschaft der rovinz, und es wurde die vom Abg. Tamms-⸗-Stralsund verfaßte, die Gefühle des ehrfurchtsvollsten Dankes und der unwandel⸗— baren Treue aussprechende Adresse ohne weitere Diskussion unter freudiger Zustimmung angenommen. Auf den Antrag des Ausstellungscomités für die in diesem Jahre stattfindende Jubiläums⸗-Kunstausstellung zu Berlin wurde dem genannten Comité die dem Provinzialverbande von Pommern gehörige Statue Friedrichs des Großen von Schadow unter der Voraussetzung zur Verfügung gestellt, daß der Trans— port der Statue ohne Gefährdung derselben möglich ist und die erforderliche Sicherstellung gegen eine etwaige Beschädi⸗ gung gegeben wird. Dagegen ging die Versammlung über die Petition der Haupt-Direktion der — 1 5konomischen Gesellschaft vom 11. Januar 1885, betreffend die Errichtung einer Landes-Kultur⸗Rentenbant, sowie über die Petition des Vorstands des Kolberg-Körliner Vereins für innere Mission, betreffend die Bewilligung einer Beihülfe zum Bau der Herberge zur Heimath in Kolberg, zur Tagesordnung über. Nach erfolgter Feststellung des Etats für die Pom⸗ mersche Feuersozietät für das Jahr 1. Januar 18865 bis 1887 beschloß die Versammlung das frühere Landwehr- Zeughaus zu Neusteltin zwecks Errichtung eines Landarmenhauses für 10840 S6 anzukaufen, bewilligte auf die bezüglichen Anträge der e gf afl iche, Centralvereine die Summe von 1000 M6 als Beihülfe für die behufs Förderung der Obstkultur in Aussicht genommenen Maßnahmen und beschloß die Annahme der vom Provinzial⸗ Ausschuß gemachten Vorlage, betreffend die Einrichtung einer neuen Provinzial-Irrenanstalt, nach welcher mit Rücksicht auf die große Ueberfüllung der der Provinz zu Gebote stehenden Irrenanstalten, an einem geeigneten, von dem Provinzial⸗-Ausschuß noch näher zu bestimmenden Orte der Provinz eine neue Anstalt fur Irre mit vorläufi 300 Betten, welche indessen eine Erweiterung bis zu Betten gestattet, eingerichtet werden soll. Die Kosten des Neu⸗— baues mit Einschluß der vollständigen Einrichtung, jedoch mit Ausschluß des Grund und Bodens, auf dessen unentgeltliche Ueberweisung Seitens der betreffenden Städte, welche sich um die Anlage beworben haben, gerechnet wird, sind bei der Ein⸗ richtung von 609 Betten auf 2 Millionen Mark veranschlagt, zu deren Beschaffung die Aufnahme einer Anleihe in . Betrage erforderlich wird. Demnächst gelangte die Vor⸗ lage des Provinzial⸗Ausschusses, betreffend die Errichtung einer Unterstützungskasse für die im Dienst verun—⸗ glückten Mitglieder organisirter J und deren Hinterbliebenen, zur Verhandlung. Das Statut, nach welchem die Mittel der Kasse gebildet werden sollen durch eine ein⸗ malige Zuwendung eines Kapitals von 12000 „S und einen ö von 1000 „S Seitens der Provinz, sowie durch ⸗. ahresbeitrage Seitens der betheiligten Gemeinden, und nach welchem hei vollständiger und dauernder Erwerbsunfähigteit unter Umständen eine monatliche Unterstützung von 60 S ge⸗ währt werden kann, wurde in Uebereinstimmung mit den Vor⸗ schlägen der Kommission mit unwesentlichen Abänderungen ohne nennenswerthe Diskussion angenommen. — Den Rest der Sitzung füllten Rechnungssachen aus, die kein besonderes Interesse boten.
Sachsen. Dresden, 10. März. (Dr. J.) Die Erste
Kammer beseitigte in ihrer heutigen Sitzung ohne Debatte
durch anderweite Beschlußfassung die zwischen beiden Kammern noch bestehenden Differenzen über den Gesetzentwurf, eine theilweise Abänderung und Ergänzung des allgemeinen
erggesetzes betreffend, und stimmte, gleichfalls ohne Debatte, dem von der jenseitigen Kammer angenem⸗ menen Antrage des . Streit zu, welcher 1 der Heranziehung des Einkommens vom Gewerbe—⸗ etriebe und des Einkonimens der juristischen Personen zu den Kirchen- und Schulanlagen im Wesentlichen eine Abänderung der einschlagenden Bestimmungen des Gesetzes vom 8. März 18338 mit den entsprechenden Vorschriften der Gemeinde⸗ ordnungen bezweckt. .
Die Zweite Kam mer ertheilte dem Gesetzentwurf, be⸗ treffend die Aufhebung des 8. 50, Abs. 1 der Armenordnung, ihre Zustimmung, trat dem von der Ersten Kammer beschlossenen Antraͤge, das Justiz-Ministerium unter gemissen Voraustz⸗ setzungen zur Gewährung von Entschädigungen, un— schuldig Verurtheilter zu ermächtigen, gegen 5 Stimmen bei und ließ eine Petition um Aufhebung, bez. Abänderung des Gesetzes vom 30. November, die Theilbarkeit des Grundeigenthums betreffend, auf sich beruhen. Derselbe Beschluß wurde gegen 19 Stimmen nach einer lebhaften, in der Hauptsache mit der Frage der Nützlichkeit politischer Eide sich be⸗ chäftigenden Debatte bezüglich einer Beschwerde, Versagung des
ürgerrechts betreffend, gefaßt; ein dazu von dem Abg. Kirba gestellter Antrag, der Regierung zur Erwägung zu geben, o
6 —