und inwieweit bei den landesrechtlichen Verpflichtungsakten burger Universität nach dem Muster der juridischen aber nicht. Die Fabrikatsteuer wenigstens giebt kei ie fü Beispiel aufblühenden Industrie. Noch erfreulicher waren Verkehrs ⸗Anftalten. entweder von einer Verpflichtung über aupt abgesehen oder kultät der Budapester Universität 8 163 den ethischen Erfolg; die Lizenzsteuer or ef * rl e fe . n, ,,, den e e rn ä den Arbeiten der deutschen Gold- und
i i ĩ ; i ; j ö icht ů 6 ini ö ill ; ij ; ; s Abthei ĩ 1) Di der Westküste Afrikas gelegene französische Be⸗ der Verpflichtungseid durch eine Verpflichtungsform von nicht Abt Vaszäry besprach die Ueberbürdung der? m' mnasial⸗ Schnaps noch schlechter machen, als er schon ist. Dem Bericht über den Schleswig Holsteinischen Kunst. Silberschmiede, Pijour, wie sie die Münchener Abtheilung enthielt, sitz . ) ,. * 6 Write 1! gent Sen mm m,.
religiösem 5 j ] z j jn: ; ; ; i ri ö n wir, daß den fü — Unsere oldschmiedstãdte ; ist d ! ; i ä, , d, , d ee drr, , , , wi, er rä, d f eeeerandent d , , , . 36 ; . ) . ] ? — ; ' 3 6 ; . ö = . ö d Sene Ko⸗ k Stuttgart, 9. März. (Stgl. f. W) Universitãt verwies, wurde der Titel votirt. — Bei dem Titel 2 Die natignalliberale Partei hat ihre Bereitwilligkeit aus⸗ . i slr ö. . , Ley desß n gh . an e mdr isß u rn ö nakry betragen für jedes Wort 4,19 * — 330 , .
In der heutigen Sitzung der Kam mer der A geordnete n Mnivers itätsfonds“ gab Bischof Schlauch Namens des gesprochen, in der Kommissign auf eine Realisation des dem Entwurf Aufteilung von Künftwerken der Gegenwart ist der belebende Mittel erkennen, wle nur ganz ali mähliches Vorwärtsstreben zum Ziel führt 2) Seit dem 4. Februar ist die Wortgebühr für die Strecke von wurde eine Zuschrift der Kammer der Standesherren verlesen, Episkopats die bekannte Verwahrung in Betreff des katho⸗ zu ö liegenden Gedankens in einer anderen Form hinzuwirken; punkt für die Wirksamkeit des Kunstvereins. Die Kunsthandlung der und sprungweise nichts zu erreichen ist. Was sonst an getriebenen Shanghai ab . . 6 , in . . wonach letztere bei Art. 37 des Fel dbereinigungsgesetzes lis en Charakters der Universität ab. Minister Trefort 23 as Centrum will etwaige von der Regierung ausgehende Vor⸗ Hrn. Louis Bock und Sohn in Hamburg, mit welcher eine Ver⸗ Arbeiten, an versilberten Waaren, an unächtem Schmuck ꝛc. auf der auf 150 Fr. — 1,25 1 und nach Newchwang auf 1,60 Fr. — 1.35 1 sich mit dem Beschluß der Zweiten Kammer vereinigt hat. erklärte: er müsse auf diese Einsprache mit derselben Erklärung schläge prüfen und sich dabei von dem Gedanken leiten einbarung seit 3 Jahren besteht, hat im verflossenen Jahre 179 Oel- Kusstellung zu fehen war, giebt uns die Berechtigung, unserer deut⸗ ermäßigt, . 1 Biraini Bei der I bene. wurde das Gesetz mit Bü gegen antworten wie in den früheren Jahren; daß die Regierung assen. daß der Branntwein fich recht wohl zu elner wöhzren Ha! bilktr und, . Jelchnungtn bön s sverscbiecdenen Küünftlermns durch chen kungigewehblichen Ingüsttle eine gufe Jutunst Prophezcthen z . , m 6. ö ö. 3 , Stimme (Mohh langen mn deg ann eben , RArd een die Universitat als Stadtzinstitut betrachte. Die Übrigen nrg . Selbst der deutschfreifinnige Redner, Hr. welche nicht allein sämmtliche deutsche Kunstorte, sondern auch Italien können. Ueberall ist das Verständniß vorhanden für dag, was fehlt, ,, a) kann die Angabe des Staates in Zukunft fo des Land beendi z 6si Titel wurden ohne Debatte votirt zamberger, hat durchblicken lassen, daß er unter anderen Verhäͤlt ⸗ und Frankreich, iheils mit sehr angesehenen Namen, vertreten und überall ist man bemüht, die richtigen Mittel zu finden und an⸗ bleiben.
e andtages beendigt. — Der räsident von Ho l nahm ; . nissen einer höheren Besteuerun „des Branntweins geneigt wäre. Die waren, zur Ausstellung gesanddt. Auch 31 bekannte Maler zuwenden.“ — Den weiteren Inhast der Rummern bilden Auszüge nunmehr das Wort zu folgendem Rückblick a uf die Ar⸗ Schweiz. Bern, J. März. (Allg. Ztg.) In der augen- Rede dieses Abgeordneten enthält einige bemerkenswerthe Stellen, und Malerinnen, hatten sich an der Ausstellung mit aus Jahresberichfen von Gewerbevereinen des baverischen Verbandes, beiten der Kammer: blicklich in Bern versammelten. Spezi Alko mm ifs ion *für welche nicht gerade dafür sprechen, . er sich, bei seiner Verwerfung 73. Oelbildern direkt betheiligt. Ferner waren ausgestellt: Rathschläge und Rezepte für die Werkstatt‘ und kleinere Notizen.
Der erste Landtag der Wahlperiode ist zu Ende. In 150 6. Vorberathung der Alkohol-Vorl age des Bundehraths, be— des Monopols, ausschließlich von objektiven, in der Sache liegenden 3 in Privatbesitz befindliche ältere Bilder von unbekannten Meistern, — Dem Bericht des Vorstandes der Magdeburger Feuer⸗ — Berlin, 11. März 1886.
gen unsexer Kammer und in 7 gemeinfschaftlichen Sitzun it ĩ f ; kati Gründen hat leiten affen. Herr Bamberger stellte sich auf ünstlern, 1 Pastellzeichnung. 32 Kohlen- und ͤ ; — ö anderen Hause haben wir unferh n r dn ö die . uz e 3 . , ,, Standpunkt, daß er 1373 ** um den ce olle zu . ö. Hi gr n en . i gi n,, * 2335 ile e in * i * 4 38 . ⸗ deen n g i h er ö. Uebers die Situngen des Hesazmmtrorstan ss des „Deu tsch en ind den Verkauf von Spiritus, von denen der eine den möglicherweiss oder wahrscheinlich geneigt gewesen waͤre, etthcg dem Bronze von 1. 4 Skulpturen in Holz, Gips und Marmor von . für das Jahr 18535 Hat‘ die Gesellschaft cinen Rein! Kolgniglvereins, welche am 8. und J. Mär; in einem Saale
erathungen zweier Staatshaushalte und der damit zusammenhän⸗ ; h . 1 ; 1 ĩ 2. . . genden Gesetze die erste Stelle einnehmen. Während beim ersten Charakter eines beschränkten Verkgufs-⸗Monopols trägt, Branntwein⸗Monopol Jlehnliches zu bewilligen. 3 Künstlern, 1 Stickerei auf einer Fahnesnach Entwürfen eines Künstlers, gewinn von i 616 III M ersiel, vorausgesetzt, daß die Vorschläge für des Architektenhauses zu Berlin stattgefunden haben, wird uns von
Staatshaushalt für die Jahre 188565 die Störungen leich, sollen sich sehr widersprechende Ansichten kundgeben, so da Nachdem wir aber die Schutz zölle hätten, empfehle sich das ige Li ĩ id oͤÜdlatt der Kieler Handelskammer an ö ; ; ö zuständiger Seite geschrieben; Troß der bevorstehenden, für den gewicht sich immer noch . . so . 9 , dieselbe ihre Arbeit vor Mitte nächster Woche kaum , Branntwein⸗Monopol nicht mehr. Diese ß enn . en gi e h, Gn r e green hire 1 Künstler. . . igt . kö . ie ! 28. April in Karlsruhe angesetzten Generalversammlung waren die mehrung und theilweiser Erhöhung unferer Sporteln auch der außer-! haben wird. Bis jetzt hat sich die Kommission nur sonderbar erscheinen, welcher init der genguen Renntniß unserer Fingnz= Von sämmtlichen bei der Ausstellung betheiligten Künstlern gehörten 45 üinschließlich feines Jinzerkrägniffeg ariz is s5 uf 101766 , stellen. Sitzungen gut besucht, sowehl von den eigentlichen Mitgliedern des ordentlichen Maßregel der Tilgung unserer Eisenbahnschuld durch An⸗ mit der Besteuerungsfrage beschäftigt, in welcher Be⸗ lage und mit einer nur einigermaßen hohen Meinung von den Auf durch Geburt oder gegenwärtigen Wohnsitz Schleswig-Holstein an, Als Dividende ö 2065 6 pro Aktie zur Vertheilung kommen. Vorstandes, als von den Delegirten der Zweigvereine Bertreten . 2 . h le mn tg, . . der Be. ziehung keine wesentlichen Aenderungen“ der bundesräthlichen , ,, . . . ö 5 6. Sr. Vamber 1. ist Von den ausgestellten K 6 4. Ganzen ö. ö 6 Der , bleitt siatutgemäß auf Töb0 oh n ' stehen. 3 J i e fig, n,, ,,, rathung des laufende ats für d . 5 . z Um zugeben zu müssen, ⸗ dunstverei ür di eri , 5 ö nover, Frankft M * Br . K N erg, r⸗
. . . ö Anträge beschlossen worden find; was die Monopolfrage be⸗ Reichs nichts bar hw et ere . n, Kere 2 ö . ö. , ö ö. ö. . i Die Kfelteß, dess Instttuts atttg nach denn Feursen. vom briůcken . Wynn s, Breslau, Magdeburg, Dresden, der Westdeutsche Verein
hältnissen, insbesondere vor höheren Erkrägnissen der Staatseisenbahnen ; ; . ö ß neue Einnahmeguellen geschaffen Der Girondi S j 03 0689 orn burg. V rh . und Stgatsforften, so daß wit un geacht wr en, erhckl chen ah hr trifft, so wurde zur Stunde noch kein endgültiger Beschluß werden müssen, wenn das Reich feine Aufgaben erfüllen wird. Bei bei Bauern in der Bretagne verborgen“, gemalt von J. Girardet , , , in Kö ö. Di B tf be . für Kolonisation und Export zu Düsseldorf und Elberfeld. Das Präsidium
wands für die Durchführung einer methodischen Verbefferung unseres gefaßt. Nach den bezüglichen Anträgen des Bundesraths der größten Sparsamkeit wird die Nothwendigkeit, neue Einnahmen in Paris, für 6000 64. Bei der am 17. November 1865 vor⸗ 6j ine günstige bezeichnet werden F ämien-Einnahme des Vereins war durch den Färsten zu Hohenlohe⸗-Langenburg, den Staatsstraßennetzes unsere Cifenbahnschuld wicder aus ordentlichen sollen die Brennereien gehalten sein, die ganze von ihnen er- zu schaffen, nicht umgangen werden können; es sei denn, Hr. Bam⸗ . Verloosung von Kunstwerken wurden verloost: 3 Oel— ö 6 Werl f un se h ,. in r nen , Ober⸗Bürgermeister Dr. Miquel rund Dr. Hammacher vollständig ver⸗
dem Branntweinsteuergefetz unsere JZuctimmung ert eilten, von dem wir abzugeben, welcher dieselbe gegen einen festzusetzend is sparnisse vom Militäretat empfehlen, iegen: die B ü 3 ind für ei c die Hergen Woermann-Hamhburg, Graf. Frankenberg -Tillgwitz, Hr. tz unsere ; g erth zugeben, ch s geg festzusetzenden Preis stiegen z die Brandschäden dez Jahres sind für eigene Rechnung um theol. Fabri⸗Godesberg, Kommerzien-Rath Friedrichs-Remscheid,
nach den jüngst in unserem Haufe gepflogenen Berathungen erwarten übernimmt, sofern die Waare mit oder ohne weite inigur Daß letzteres ein äußerst bedenkliches Beginnen sein würde, kann 1 Einnahmen des Jahres 1885 bezifferten sich auf 17 756,60 S½, die! . J jabr Juri ĩ Di ämienreserv erz rl ; dürfen, daß die in demselben vorgesehenen Erleichterungen im Steuer⸗ zu n n, für technische Zwecke . * ee e rng unmöglich von diesem Abgeordneten in Abrede gestellt werden. Der Ausgaben auf 13 094, 4 Mι; es betrug demnach der Kassenbestand am fi . , Kommerzien⸗Rath Weyermann ⸗ Leichlingen, Kommerzien Rath Weichsel, satz und in der Kontrole den kleinen Brennereien gegenüber zur Wir⸗ Trinkbranntwein brauchbar ist. Der vom BVunde zu be Einwand nun, daß die Schutzzölle das Monopol entbehrlich machen 31. Dezember 1885 4662556 M6, die Mitgliederzahl des Kunstvereins also um 56 716 16 höher ald im Vorjahre. Freiherr von der Brüggen ꝛc. — Getagt wurde am ersten Tage von kung gelangen werden. Neben den zwei Finanzgesetzen und dem schon zahlende Normalprete hort 9 , 3 3 dee sollten, hat im Munde eines so gewiegten Finanziers beinahe etwas Naives. betrug am Schlusse des Jahres 1881: 557, des Jahres 1882: 564, Die er, , nnn, . II. Uhr Morgens bis 6 Uhr Abends, am zweiten Tage begannen die erwähnten Branntweinsteuergesetz und Sportelgesetz sind während ) z 9. 6 ö r ein Perio e von zwei War es denn der alleinige Zweck der Zölle, neue Einnahmen zu schaffen ? des Sehe 1883: 571, des Jahres 1884: 661 und des Jahres 16 Mi ie nächst Ber len gef n ung zu Essen findet am Sitzungen schon um 10 Uhr und erreichten um 4 Uhr ihr Ende. Wegen des erften Landtags in unsetem Haft ae ine mn end ahren innerhalb eines Ansatzes von 60 —=0 Franken per Wir glauben, der Hauptzweck war der Schutz der nationalen Arbeit. Die 1885: 611. Märs er. im „Berliner Hof' statt. des in Dresden am 28. April stattfindenden Geographentages wurde die
lagen eingebracht worden, von denen 15 zur Verabfchiedung gelan ken; Hektoliter absoluten Alkohols von einer durch die Bundes- ganze, von Hrn. Bamberger erheblich beeinflußte Agitation der Frei⸗ Den zahlreichen Freunden, welche sich Georges Ohnet —= Dem Jahresbericht der Norddeutschen Bank in Ham— Generalversammlung auf den 309. = 51. April verfchoben; eine Vorstands⸗ darunter neben zwei kleinen Aenderungögesetzen . i n . behörde zu bestellenden, aus Landwirthen, Brennereibesitzern händler ging jg von dem Gedanken aus, da ,,, , . durch seine in . e en ide en. ch in . Ueber⸗ burg für das neunundzwar zigste Geschäftsjahr (1885) entnehmen wir sitzung, wird ihr am 29. vorausgehen. — Der der Versammlung erstattete seeergesetz Ind, zum, Einkommen sstenergesch, und neben einigen und Vertretern des Fiskus bestehenden Kommission bestimmt. Wären, weil sie der nationalen Arbeit keinen Itutzen bringen könnten. setung verbreiteten Romane, namentlich durch den Hüttenhesitzer! folgende, Mittheilungen: Das Geschäfisergebniß des Jahres 18535 Geschäftsbericht lich seit dem Jahre 1884 einen Mitgliederzuwachs kleinen Ausführungsgefetzen zu Reeichsgesetzen insbesondere das Gemeinde? Der von dieser Kommission festgestellte, einheitliche oder nach Das war, das Alpha. und Omega der freihändlerischen Agitation. (Maitre de Forges] und nech mehr durch den „Steinbruch“ (La. besteht in einem Reingewinn von 29840735 , welcher nach von ca. 5090 erkennen. — Aus den Kassenüberschüssen konnten gngehörigkeitsgesetz, die neue Feuerlöschordnung, das Stellvertretungs˖ den verschiebenen Qualitäten des Rohspiritus abgestufte Dien fiskalische Seite dieser Angelegenheit kam für sie erst in zweiter grande Marnisre) in Deutschland erworben hat, wird die Nachricht Genehmigung des Verwaltungsraths und der Generalversammlung 306 009 M für die nach Südbrasilien zu entsendende Kommission an— lostengesetz und das in den leßten Sitzungstagen noch zu Stande ge—⸗ Preis ist für die Da d , , gestu 3. Reihe, und unmögsich könnte geleugnet werben, daß die Schutz zölle willkommen sein, daß dem Romancyklus Ohnet: „Les bataille, de wie folgt zur Vertheilung ju bringen ist: 149 203 M auf Reserve⸗ gewiesen werden, die bei ihrem wissenschaftlich- informatorischen Cha—⸗ . für 6 , Verhältnisse so bedeutsame sowohl für den Bund aber m ö. K . 66 Grttage . also eg lediglich fiskalischen Gesichts la vie“ ein neuer Band „Les Dames de Croix-Mort“ bei Paul . . ö. . , , . VJ 4 m ,,. einer . . . eldbereinigungsgesetz. icht zur Annahme gelangten von den 253 4 N. **. ö gene. Punkte aus einwandsftei dastehen. — Bei dem Branntmwein-⸗Monopol Oll i ris (28 bis Rue de Richelien) erschienen ist. 257 „ für Tantième an Verwaltungsrath, Direktion und Beamte, der Allgemeinheit zu Gute kommen wir . Die betreffenden Persön⸗ esetzes vorlagen . Die Berathung ö ,,, lich. Zur Verwendung zu technischen Zwecken wird der hierzu . Money Allendorf in Paris chelien) ersch
Mitteln zu decken im Stande waren; allerdings nicht, ohne daß wir zeugte Menge von Rohspiritus ausschließlich an den Bund berger wollte den bedenklichen Weg der Anleihen oder gar — der Er— . 2 6 . 3 . , aus ö. gabe — um 165 is „ für eigene Rechnung gegen daz Vorjahr ge. treten. Von den Mitgliedern des Vorstandes waren u. a. zugegen rüggemannschen Altarblatt von f auermann in Flensburg. ie
; Xr ; g teht aber der fiskalische Gefichthunkt in erfter Reihe. Wenn berschhe In ales Dames de Croix, Ilort? veranlaßt die zweite Che, welche die 2 46 000 „. für, Dividende von Gi uso und. 26 854 S lichkeiten find bereits erwählt und wird die Kommission in der nächsten lage ist durch die Einbringung eines Reichsgefetzes überholt geeignete Spiritus aus den Magazinen des Bundes, denaturirt, Herrn Bamberger 1875 veranlaßt haben würde, das . zu , . Gräfin dieses Namens nit 3. . bereits erwachfenen Uebertrag auf 1886. — In Folge der fehlenden Unter⸗ Woche abgehen. Der Rechenschaftsbericht über die DJhatigteit des ins. worden, welches, wenn es zu Stande kommt, mit unserer in Mengen von wenigstens einem Hektoliter, abgegeben. Der gewähren, — warum denn heute nicht mehr? Die fiskalische Situation Tochter verhaßten Varon d'Aysres eingeht, die Konflikte, deren Ent⸗ nehmungolust, der überall gesteigerten Yroduttion und der kunftsbureaus fand die ungetheilte Zustünmung der Versammlung. Die Einwilligung und unter Wahrung unferer Refervatrechte auch fuͤr Preis wird durch einen Tarif bestimmt, für desfen Gestaltung ordert heute, wie 1879 eine Vermehrung der Einnahmen. wickelung und tragische Lösung den Inhalt dieses spannenden Romans Ueberfüllung der überseeischen Märkte waren die Preise fast sämmt⸗ Wirksamkeit desselben verdient in den weitesten Kreisen belannt zu werden, unser Land Geltung haben wird. In die Berathung der Kirchengesetze der Grundsatz maßgebend ist, daß der Bund an dieser Waare Die Industrie ist heute, so ungünstig auch die Verhältnisse sind, immer bilden. Die Schilderung der Charaktere der auftretenden licher Waaren und Industrie⸗Erzeugnisse im Rückgange begriffen und da gerade durch gewissenhafte, von dieser Stelle ausgehende Auskünfte ist, die Mehrheit des Haufes nicht eingetreten — allerdings unter An= keinerlei Gewinn machen foll.' Die Einfuhr von Spiritus noch besser daran als 1856 so“ daß Her Bamberger seine da⸗ Personen und die fesselnden Szenen, an denen die Erzählung reich ist, konnten auch die Rhedereien der niedrigeren Frachten wegen, nur in Leute denen sonst eine Aufklärung nicht leicht zugänglich, vor schwerem ee ng ö. ö ,, der Landesgesetzgebung, aller Grade und von gebrannten Wassern jeder Art eh nur e 6 gegen den ö . wohl, heute bei * dem Verfasser noch vorzüglicher gelungen als in seinen anderen r ng, g . ö ö 36 ö ö 8 ö ö. ga . ö , 3 ftreffend die vermögenzrechtlichen Verhältniffe der Kirchengemeinden, ö ; . eite letzen kann, wenn es ihm um ein objektives Ürtheil zu thurn R ; aul das Röntgeschäst anachte sich in niedrigeren Zinssätzen und ver- beabsichtigten Landerwerbungen konnten weitere ngaben noch nicht ge⸗ übrigens auf anderer Grundlage. if f wir . ö ö dem Bunde zu. gewesen wäre. Indessen, es geht aus der ö. . . ö in Leipzig und Berlin den 13. d. M. erscheinende ringerten Umsätzen fühlbar, wodurch die Erträgnisse an Zinsen, Ge⸗ macht werden, da die Berichte des als Superrevifor delegirten Hrn. rathung der Vorlage zur Vermehrung der Mitgliederzaht des anderen Frankreich. Paris, 9. März. (Fr. Corr) Das, Jour— hexpor, daß er, das Monopol an sich gar nicht so übel findet. Er Nr. 2228 der „Illustrirten Zeitung“ enthäst folgende Äb⸗ winn auf Valuten und an Provision geschmälert wurden. Das Er- H. Soyaur noch nicht eingelaufen sind, Rein definitiver Beschluß zu Hauses durch Aenderung der Verfaffung eingetreten.“ An die Ableh. nal officiel veröffentlicht heute das Gefetz, wong ch die will es aber erst dann haben, wenn er und seine Freunde wieder einen bildungen: Ansicht von Lugang mit dem Monte San Salvatore. gebniß des Effektengeschäftes würde ein günstigeres gewesen sein, wenn Gunsten des einen oder anderen der in Betracht kommenden Gebiete ung dieser Vorlage haben sich bedeutungsvolle Erörterungen und Oster⸗- und Pfingstmontage von nun ah als Feierta hestimmenden Einfluß auf die Regierung haben Werden. War ist der Nach einer photographischen Aufnahme. — Martin Greif. Nach nicht eine erhebliche Abschreibung auf den. Bestand an do mithin noch immer, nicht gefaßt werden konnte, Wenn sich dadurch Beschlüffe zur Herbeiführung einer weitergreifenden Aenderung der anzusehen ssind 9 sz Feiertage Kern der Sache. einer Photographie von Franz Hanfstängl in München. — Ameri— Fürstlich Wittgensteinschen WQbligationen nöthig geworden wäre. die Sache auch verzögert, jo fand die in der . eines zu⸗ Zusammensetzung beider Häuser des Landtags gereiht, die noch ganz In d nennt Winter ; M3. — Der „Staats-⸗Anzei für Wü ö kanische Skizzen: Eine Trauerfeier des arabischen Ordens vom Die Bank war im letzten Jahre an folgenden Emissionsgeschäften verlässigen Superrevisors liegende Vorsicht, die Garantie bieten muß in unserer Erinnerung sind und in Folge deren wir auf dem kom: . Vn em heutigen ; di nist er ra th theilte der Minister ö J * . zeiger für ürttem berg mystischen Schrein im Freimaurertempel zu New⸗JVork. ö Schnee⸗ betheiligt: 4350/0 Finnländ. Hypothekenb.⸗Pfandbr., Ho o Serb. Hypoth.“ daß die Unternehmungen von vornherein auf gesunde Grundlagen gestellt menden Landtage vor die Lösung einer großen Verfaffungsfrage gestellt des Innern mit, daß die Lage in Decazeville sich hringt ein Referat über die zur Feier des Geburtsfestes des schuhwettlauf im Thiergarten zu Stockholm. Sriginalzeichnung von Eisenb. Obl. itt. B, 40, Schwed. Reichshypothekenbank⸗Pfandbr. werden, die allgemeine Anerkennung der Versammlung. Von der Berathung werden sollen. bessern zu wollen scheine. In Bourrau wurde theilweise Königs von dem Reltor der Universitat Tübingen, Professor G. Broling. — Das Maskenfest der Münchener Künstler am von 1878, 4 /½0 Schwed. Staatsanl. von 1880. 430 Verein. Königs⸗ abgesetzt und für die Tagesordnung der Generalversammlung be⸗ Außer den 23 Gesetzes vorlagen sind noch andere 6 Vorlagen mit eine Wiederaufnahme der Arbelt konstatirt. Der Präfident. Dr. von Schönberg, im Festsaal der Aula gehaltene Rede 2B. Februar. Jriginalzeichnung von E. Horstig. (Zweiseitig) — und Wurahütte Prior. Obl. 4596. Holstein. Marschbahn Drier. Dbl. stimmt wurde die Frage des Branntwein und Waffenhandels in den Anträgen der Königlichen Staatsregierung an unser Haus gelangt der Republik unterzeichnete hierauf die von dem Minister über die „Sozialpolitik des Deutschen Reichs“ welchem wir Otto hon Corvin⸗Wiersbitzki, 1 in der Nacht zum 3. März. K Die Hamburger Freihafen ⸗ Lager aus Gesellschaft hat das Ihstitut deutschen Schutzgebieten. Wichtig und interessant waren die behig⸗ Y darunter die Vorlage wegen Erhöhung der Feuersicherheit des des Aeußern vorbereiteten Dekrete welche das franz ö fische Folgendes entnehmen: Fharakterlandschaft aus der Kohlenperiode. Nach dem für das Natur⸗ im März vorigen Jahn es in Gemäßheit des im letzten Bericht lich der Benne Unternehmungen gefaßten Beschlüsse, die unter An⸗ Königlichen Hoftheaters und die Vorlage! wegen Gtrlrfter an, ee tore rt ar erer fett e te ea! , Inden. 15 Jahren, führte Redner aus, die seit der Gründung histgrische Hofmusenm in Wien bestimmten Gemälde, von Joseph bereits erwähnten Abkommens mit den Dam burgischen erkennung; daß hier als in den reichen Hinterländern Kameruns Bahnhofs zu KRannstatt Vorlagen. die wir durch entgegenkommende, schiedenen schon bekannten Ernennun gen ber Residentenn ent= des Kaiserreichs in Versailles verfloffen, waren große Aufgaben aus⸗ Hoffmann. — Heilige Felsskulpturen im nördlichen Siam. — Die Staate ins Leben ,, Dieselbe . den g. Zweck, wichtige deutsche Intereffen für Die Hukunst zu wahren ann ö. wenn auch nicht alle Wünsche erfüllende Beschlüsse erledigt haben. halten zuführen, und Großes ist in der That auch geleistet worden nach innen Antispiritisten Mr. Hames und Madame Fey. — Lemuren im Zoolo⸗ auf dem vom Staate her gehe enen Terrgin von 30 900 am im künftigen stimmig gefaãt wurden. Ihrem Inhalte nach müssen doch iese Be⸗ Auch aus unserem Hause find einige selbständige Anträge hervor⸗ 4 ö ö. . und außen, und, der Auf⸗ und Ausbau des Bundetzftaates ist im gischen Garten zu Berlin. Nach dem Leben gezeichnet von G. Mützel. städtischen Freihafengehiet Lagerhäuser, Comptoire 2c. herzustellen und zu schlüsse der Oeffentlichkeit vorenthalten werden. — Als Referat über die egangen, darunter der Antrag auf Erhaltung der Srgamfation der „. In der „Petite France“, dem Blatte des Hrn. Wilson, Wesentlichen fertiggestellt. Die Kaiferlichen Worte in d kl — Das Postamt auf der Booby-Insel in dey Torresstraße. — verwerthen. Kurz vor Jahresschkuß übernahm die Bank noch die von der Gesetzgebung, betreffend, die deutschen Schutzgebiete und die Gnt⸗ e ern gegenüber der im Reiche geplanten Aenderung; liest man: „Wir sind in der Lage, absolut die Gerüchte zu mation vom i8. Januar 1877, die ihren Widerhall ö. , Faesimile der Schrift des Rumpfmenschen Kobelkoff. — Moden: Hamburg⸗Südamerikanischen Dampf schiffabyts Geselllchaft demnãchst wickelung des Gesellschaftsrechtes zur Förderung deutscher sodann auf Einleitung einer Untersuchung der Ursachen der wenig dementiren, welche in den letzten Tagen über ein dem Finanz- gefunden:; „Uns aber und Unsern Nachfolgern wolle Gott ver mpfangstoilette. — Fünfuhrthee-⸗Toilette. zuszugebenden 2 Millionen Markl. Prioritäts⸗Anleihe. Das Immobilien überseeischer Unternehmungen, fungirte Professor Freiherr von befriedigenden Lage der Landwirthschaft und auf Anregung. Ministeriumn zugeschriehenes Nenten⸗-Emissions Projekt umliefen. zllezeit Mehrer des Deutschen Reiches zu sein . Wie Antiquariate und Buchhandlung von Ferd. Raghe's Contg hat sich durch, erk zufe un L0 660 4 verringert und dürfte Stengel-Breslau. Genannter Herr Kurde in Gemeinschaft , . Erhöhung der Getreidezölle, die ja schon im Diese Gerüchte haben keine Begründung. Das System zu Ero zerungen, sondern an den Gütern G Frie⸗ Nach f:, Gugen Heinrich, in Königsberg i. Pr, hat zwei Ver- der Rest betrag ven z64 Sl s in den noch vorhandenen Grunestücken mit dem Pr. Dammacher von der Versammlung bbeauftzagt, darauf folgenden Reichstage beschloffen worden ist. Ju diesen An. welchem die Regierung greifen wird, bestehl ausschlleßlich in dens, auf dem Gebiete „Freiheit und Geftt— szichnisse ihres anti quarischen Bücherlagers ausgegeben. seine vollständige Deckung finden. Nach den neuen geseßlichen Vorschriften unter Zuziehung anderer Autoritäten auf diesem Gebiete die der Ver⸗= trägen kamen dann noch 16 Anträge der Kommifsionen, veranlaßt 1 ue erg, l . A n , vue, ließlich . K , tr. Mc enthält eine Sammlung werthwoller und seltener Werke aus mußten obgleich der Reservefonds die nach den Statuten auf z Mil. sammlüng vorgelegten Entwitrse inn der vorgezeichneten Richtung aus—= durch Eingaben aus verschicdenen Kreisen unserer Mitbürger, daruntet einem Taxaufschlage für Al' . zund in einer Kan⸗ der Bihhiothek des Otte Hart in Königsberg im Ganzen 131 Schristen, lionen Mark begrenzte Höhe seit Jahren erreicht hat, von dem Rein. zuarbeiten und der Generalverfammlung zur Beschlußfassung vorzu⸗ die Gesuche um Wiedereinführung der Wahlcouverte, sowle die wieder.! vertirung der sechsjährigen Db igationen in 3prozentige h Velche Numismatik, Genealogie und Heraldik betreffen; Nr. 72 eine gewinn des verflossenen Jahres 5 Me mit 149203 Arsdem, R.eserpe. legen. — Cin Vortrag, der auch, Richtzuriften das Verständniß der . . ene en rin , g de es den Unter⸗ ö ente . Operation wird übrigens erst Auswahl pern deer g i ten und ö ihrn, im . 6 . ge then, ö. . . , , et be anntwsen , ö. ö ,, ö ützungswohnsitz im Sinne einer Beseitigung der sogenannten Land— genommen werden. Ganzen 517, aus der Bibliothek des Prof. Dr. G. Burow in Königs trägt. Da der äelerdesonds nach den, jetzigen, gesetzlichen Bestim. wie überhaupt die vom oloniglverein hier nach, den ver—⸗ . , . ,. wenigstens auf Aenderung des Aus— — 109. März. (W. T. B.) Wie das „Börsenblatt“ ch berg. Viele derselben beschäftigen sich mit Chirurgie fowie mit Augen-, , ö. . , . 6 ita , k ire n, Fer, . . 14. , u z isati inzu⸗ ꝗ ird morai in ister ö je 9 5 Ohren⸗ dehlkopfkr iten. . Etirt werden müßte, 19 empsie m 2Sege der der Beschlußfassun in er eneralversammlun zen. 6 e 96 . NJ , , en ö . ern der politischen d . 353. e, een . o., Buchhändler und Antiquare in , Reservefonds auf 45 Millionen Mark und das — . . e, General ⸗Sekretär des ,, Handels⸗ Petitionen im persönlichen Interesse der Petenten und die Berathung vo 90 Miltio fechs id kr * 3 . , die sozialrefor⸗ Frankfurt a. M, veröffentlichen den Lager-Katalog 175. Derselbe Deleredere⸗Conto auf 13 Millionen Mark zu begrenzen und dement— tages, legte die Gründe dar, welche die Errichtung einer Über⸗ von 6 Rechenschaftsberichten beschäftigt ö. illionen sechsjähriger Tresorbens in. 3prozentige in 1Umschwung enthält ein Verzeichniß von 421 Flug- und Streitschriften des 16. und sprechend von dem jetzt 3 Millionen Mark betragenden Delcredere— seeischen Bank nöthig machen. Der Unterstützung der Reichsregierung Das ist in kuren Zügen baz Hflb unserer dreijährigen land stan⸗ Rente, und ferner die Umwandelung von 150 Millionen schwe⸗ sich vollzieht. Es 17. Jahrhunderts, welche u. A. fich auf Luther, Melanchthon, Hans Centę den Betrag von J 350 796 6 guf Neservefonds zu deffen Ver⸗ werde man hierbei! * um das Institut, gegen die bereits bestehenden dischen Arbeiten. Ein großer sorgenvoller Antheil entfällt auf das . Sr ner se e . Zeit vor 1870 ebenfalls in Zpro— . 6 s . . Sachs, Ungarn, die Türkei beziehen und mehr oder weniger felten find. a 89. * . 3 n nber tt e, den K englischen , n . , 3 . 26 i S j ö ö inti nt eschluß fassen. — ĩ : r und völlig an ; 15 Millio Mark auf Deleredere⸗Conto zu belassen und den Rest irsten Zeit ni h 6 ; ie Rücksicht auf die zu 6 , , n n . . Ba- Gerücht von hel Demission des Fin anz-⸗Ministers ,. 23 eite . Gesetzgebung der kun e. ; den 1e h n . uf Hen e e rere. Lr its hon cr ehre K ,,,, . ersten Jahren zan chsssert Terhältnisen. Cre zich, war, unfsere mitwifende Carnot wird von der Agence Havag“ dementirt. . e, e r . . . . Land, nnd Forfemirthschaft. i n, K ö 6 . n f . e n ö. ö. 9 . ee, e dice chere gie, de, ss s ,, , ee h ene, sende de, en, h, ,, ,,, ; ̃ ngen . 1 86 m Pergleicht man die damalige Schutzgefetzgebung des Reichs mit der ,, 2, . 50 dukten ni ꝛ ori⸗Geschäft i iʒ s arbeitung der Materie ist auch diese Frage zur Beschlußfassung au tag die Entscheidung bringen. ; 10 / Mill. Fr. 7 den Voranschlag zurückgeblieben. Die SIngkands und der Schweiz, so fällt der Vergleich allerdings sehr zu D. Verhältniß des Mais im, Besitze der Farmer auf 10 ( der letzten htm n nn n ,, * ö 56 . 3. ec gn. k ö. 2. Baden. Karlsruhe, 10. März. Das heute ausgegebene Mindereinnahmen feit dem 1. Januar betragen 23 Mill. Fr. unseren Ungunsten aus. Beide! Staaten hatten schon eine abge⸗ Erntz, dh. auf . Millionen Bushels anz, das Verhältniß ⁊ des quf den . anderen Gebieten ruhig geblieben ist.“ Muis wurte lab]! Giné TVheilnahms an' den tirendher Gesellschaft für deutsche Koloni⸗ Extrablatt der „Karlsruher Zeitung veröffentlicht solgendes Serbien. Belgrad, 10. Mä z schlofsene Arbeiterschutzgesetzgehung, mit fehr weilgehenden Me den, Markt gebrachten Mais beträgt an/ /n. Die Menge, des im . für Februar-Lieferung zie ö 4 in die Höhe getrieben, sation einberufenen, Allgemein n deutfchen Kongreß“ lehnte' der Vor— Bulletin über das Befinden des Erhg roßherzogs: Dele d 1 ö3e Deigred, 19. März. (W. 5 B.) Der stimmungen. Und. heute noch stehen wir in diefer Beziehung Vesitze er Farmer hefindlichen Getreides beläuft sich auf z0isis Ho ur . Vr n. . ö Schluß mehr als ein 3. und stand einstimmig ab, da die verschiedenften fachlichen Gründe eine Be— Vormittags io Uhr. Se. Königliche Hoheit? ber Erbgroßherz 89 e gte . n e ,,,, Mijato wie, jenen Ländern entschieden nach. Dagegen erfolgte bei uns eine oder 107 Millionen Bushels. dau fachtĩd ö. eben . eon fun ent . theiligung des deuischen Kolontalvereins an diesem Kongresse nicht fühlen Sich heute nach einer zum größten Theile schlafend verbrachten triff h. 1 66 en ginstrument. gus bochmichtige, sozialpolitische That auf Kbem 6elet ir Arbeiter⸗ sefunden. Hafgg, stand in ruhigem Verkehr, und ist im angemessen und rathsam erscheinen lassen. Der erste Täg, der Be— Racht erfuickt. Bas in den letzten Hawe Tagen nieder geen Bukarest hier ein. Sämmtliche Minister reisen in den nächsten versicherung (bei Unfällen und Erkrankung); hierin ging das Deutsche Gewerbe und Handel. Preife etwas williger gewesen. Weizenmehl stellte sich in rathung hatte die Theilnehmer zu einem Diner im Kaiserhof“ ver⸗ leber zeigt am Morgen des heuligen Tages chte ern ünschte spontane Tagen nach Nisch zu einem Ministerrath. — Der öster Reich allen anderen Staaten energisch bahnbrechend wn Der An⸗ . . , r thie mit Wehen hoͤher und begeguete recht gutem Konsum⸗ einigt emissick. Tie nach wandernde feltion der Gelenke maßiß, Bie reichische Gefandte, Graf Khevenhntker. Met ch? Aen. ang daf steht in Zusammenhang mit den frepein Attentaten. Fuͤrst Von, ten Mittheilung zee, är sräsch n Gewerbes 9 Rörrr r er rener, lh i Leih b fn! sich auch vom . inneren Veränderungen theils in langsamem Ruͤckgange, thelis un. heute Abend hier erwartet. Der König stiftete unter dem Bismarck und in den Kaiserlichen, Pectschaften von 1ö6öi und iss; ,, ö . H BVefrachtungs gefchäst. fagen. Bgu m wol ie Hat lebhasten Termin Die durch ihre Rafael⸗Publikation in den Kreisen der Kunstlieb—⸗ V ,. . . . tamen „Königin Natalie-Erinnerungsmedaille““ e l eng b m nl, Sn nnn, und 9 gg ir er gh . 6 . . dandel gehabt, und ist unterbrochen durch vorübergehende Reaktionen, haber wohlbekannte Hof. Kunsthandlung von Crn st Arnold in Dres⸗ jezt n eine vorübergehende Beklemmung, die bis eine Medaille für Frauen, welche sich in der fie. der Ver⸗ die Unfallversicherung 1884 und der Auske , m. 144 . richtung eiter Permanenten Äusstelfung für Handel und im Werthe noch weiter zurückgegangen. Brasil Kaffeez waren ruhig, den (Inhaber Axolf. Gutbier) hat seit einiger Riit im obersten 1 ; ; 6. wundeten ausgezeichnet haben. zend durchgeführt. Nun wird die bisher privatrechtliche Ent adi. Industrie im neuen Ausstellungsgebäude von dem Handels. aber fest, reinschmeckende Sorten sind. unverändert. Rohzucker ver⸗ Stockwerk der National⸗Galerie eine Ausstellung von . Dr. Tenner. mung bel Un fasten che wfen lch 8 tl 9 * e Entschä i⸗ vorstand der Stadt Nürnberg 5000 de, dem Nürnberger Gewerbe- harrte in flauer Geschäftslage und ist in Abwesenheit von Verkäufen Photo raphien aus ihrem Verlage veranstaltet, welche in vielen — 11. März. (W. T. B.) Der Erbgroßherzog hat ierher gehörigen Caim le . 13 nn . verein 2000 . und dem Industrie. und Kulturverein in Nürnberg im Preise gänzlich nominell. Am, Iheemarkt fanden Qolongs und die hundert ummern eine Anschauung von dem gesammten Gntwige die vergangene Nacht gut verbracht. Heute Morgen war das darauf hin, daß die Ausdehnung derselben auf die Land? und For t log) A6 als jährliche Beiträge bewilligt worden sind. Ueber die Ein- geringeren. Grade japanischen Thee s Beachtung, während grüne Sorten fungsgange der italienischen Malerei darbietet. Von Giotto,
Fieber nur gering. Die im Verlauf kes gestrigenn Tages ein⸗ Zeitungs stimmen wixthschaft beim Reichstage beantragt fei und man diefe Gesch richtung dieser Permanenten Ausstellung sinden noch Kommif. vernachlässigt waren. Schmalz ist für Export in größerem Um. HSrcagna,“ Fie ole, den beiden Francig, Bartolommeo, Mantegna, ; br . j t . zesetzgehung o . ͤ Körperschaften mi rrekti ang gekauft warden als in der letzten Zeit und erlitt am Kis zu Perkgino, Lionardo da Vinci, Rafael, Michel Angelo, Tizian, getretene Minderung der übrigen Krankheits symptome hält vollenden wäolle durch Alters, und Fnvalidenversorgung auf dem Weg san gberathsgen Jer del ignnten Kätper caften mit der Dirgttion Donnerstag, in Erwartung bedeutender Kontrakt-Ablieferungen bei den . ohen Venetianern und den den Itkl icnut und
weiter an. Die Post, erhielt aus Westpreußen eine Zuschrift, in der Versicherung M. *r. alb, fragt der ᷣ des Bayerischen Gewerbe⸗Museums statt; die definitive Srganifation 1 . r en nern ? . welcher die al chef e Folgen . Dr rg . vn Reichskanzler ö Aktion 2. diesl e er n , n, bird erst erfolgen, wenn die betreffenden 6, erledigt und die Hern lt mne ih lie fg ien ii . . a, , wn. e, . ,, * 7 ö ö. . . P 2 . r; ?- ö . — 9 ö . L 8 8 Vel : 8 e [ * ö ö der Schnapsgenuß in moralischer eziehung auf die Bevölke- und darin liegt die Antwort, etwas Großes und . in Berathungsresultate die Genehmigung des Landesgusschusses des anf. Terpentigök beh elt eig nde Benden, Harz er enn t S hhweg wachthren Beinchen sden ä herne sellt find, os haben wie.
ö ; J ; if = ; en haben. — Die. Mittheilungen“ ö 1 di
rung an Ler russischen Grenze gehabt habe. Der Schluß der snderen Staaten noch nicht Vorhandenes, „aus uta, 's ul , , en er te, um gehaltenen Vortta d hat im Werthe keine Veränd fahren. Raff. Betrole ö irkli unftw besonders gilt dies von den ) ö ⸗ ö ; er V z z orträge, und hat im erthe keine Veranderung erfa zen. Raff. Petroleum elben einen wirklichen Kunstwerth. Ganz eson ĩ z
, ö, KJ
Das un garische Abgeordnetenhaus hat heute den s. Wäre unser, Schnaps hier nicht so billig und nicht so verfi i Hei ar des Rauche. Dr.. J. Stagfkbauer:: „über. Kultur, und enggten sich Spelnlatign und Fluktuationen in, bescheidenen Grenzen; Fer Sirtinischen Kapelle, welche in Ganzen wie im Sinzelnen (S byllen, ö. t n lech. es wurde viel e ö ersicherung) dagegen braucht längere Heit und umfassende, schwierige e aucheg, Dr. J. ,, , is 755 C. M kt ᷣ v n. ; iginalen aufgenommen sind; aber , n über die Abänderung der im Jahre 1979 sch es würde, viel weniger getrunken werden, auch würden die Enquèten. So hat das Reich jetzt etwas für anbene Staaten Vor⸗ Kunst, der Rengissanerr. Dr sr Taler; über Fartzen in Schlußpreis t C6. An, Metal lmarkt herrschte im Gamen , n,, ö. . rech und der
. . nachtheiligen Folgen sich naturgemäß vermindern. Es würde eine Kink 5 it⸗ 5 Di z züber die genommen eine feste Stimmung. In fremden und einheimischen gäch die er mit Rumänien abgeschlossenen Nachtragskonvention, Revosution l den Polen bereinbtechen, die im Körperli, ant kildliches, Großes geschaffen.. re n, n, e T ffn . nnen fm er ü Manufakturwaagren ist der Verkehr befriedigend geblieben. Der . großen Meister aus der Zeit des Werdens und der
betreffend die Eisenbahnanschlüffe, in dritter Lesung zum moralisch eben o segenstei ie für sen isti ! at fir. . ; ; . z nsreich werden würde, wie für seinen geistigen Leni in Rü S885) ie Lei imi Import fremder Webstoffe beträgt für die heute beendete Woche lüthe der italienischen Malerei treten uns hier in über⸗
Ves⸗ uß erhoben. Sodann wurde die Generaldebatte über Zustand die Kenntniß der deutschen Sprache in l fl und itt Se gen 1 i,. anke g 9 . ig e, gsf Doll. gegen 2 884169 Doll. in der Parallelwoche des . Fülle und getreu in ihrem. gegenwärtigen Zustande die Reform der Jurisdiktion en fortgesetzt. Die Branntwein Monopol vorlage strebt diefe guten Wirkungen sch iger es, welcher 6 die Aufstellung der saͤmmtlichen, für Vorjahres. vor Augen. Daß für manche alte Meisterwerke diese jetzt in Das ungarische Oberhaus erledigte das Budget- an und, wird sie erreichen, wenn sie Gesetz werden sollte, wenn den Amtsblatt, Zen eich? Psest amts,. Nr. 83. — Inhalt: hne ner rn sen der Ausstellung, erworbenen Gegenftände illustrirt St, Petersburg, 10. März. W. T. B.) (Telegramm der letzter Stunde dor, ihrem unaufhaltsam fortschreitenden, Höchft gesetz in der Spezialberathung und nahm dasselbe unver- Schäntern es znmöglich gemacht werden wird, den elenden bigherigen Verfügungen: vom . Mär; 15856. Wiedereröffnung des Poffentel. war, folgendes Urtheil: Auf die deutschen Arbeiten können wir fol; Nerdischen Telegraphen, Agentur.) Gutem. Vernehmen nach follen bedauerlichen. Verfall. bewirkten photographischen Aufnahmen von aͤndert an. Eine Diskussion entspann sich blos bei dem Titel Zusel in die Hände zu bekommen und ihn in ganz beliebiger, übrigens verkehrs mit Portugal. sein, wenn man fie als das nimmt, was sie sind; der Anfang der Selbstän· zunächst fämmtliche in Metallvaluta im Äuslande emittirten russi⸗ bleibendem kunstarchiralischem Werth sind, beweisen besonders „Un iver sität“. Hunfalvy verwies auf die nicht entsprechende auch ,, , . Zusammensetzung als Schnaps zu verkaufen. Centralblatt der Bauverwaltung. Nr. 104. — Inhalt: digkeit in den Formen und des Geschmacks. Ünfere Bronze- und Mesfing. Fchen Anlęhen und zwar in nachstehender Reihenfolge kon vert irt jeng Michel Angelo schen Deckenhilder, welche bereits von zahl- . Thätigkeit der Universitats⸗Professoren. Somssich tea . begrüßen wir im Inkeresse des Vollz die Vorlage mit Ueber Knickfestigkeit. arbeiten haben Fortschritte gemacht, die man bei der Wiener Aus-. werden: Auswärtige Anleihe von isöz7, 5 do Konkols von 1870, reichen breiten Rissen durchfurcht sind Bei dem Lionardo'schen
K ;
— K
i ieli iverñt: . Poffnung. Wir glauben. daß Geld, viel Gesd auss dem i te. Während in und Messing⸗ 1871, 1872, 1873, 1884, siebente 8g Anleihe von 18629 und wahr! „Abendmahl aber kam leider auch die Kunst der Photographie irg , t 6 u n 25 legte Hranntwein auch auf anderem Wege genommen werden kann, ein . einn, K 7 n , ,, die i. scheinlich ide 6 Alke n bh vorstehenden An schon zu spät; was sie uns als heute noch vorhanden zeigt, sind kaum 9 und betonte, daß die Straß⸗ Mittel gegen schlechten Branntwein nd seinen übermäßigen Genuß rischen Zinnarbeiten und getriebenen Kupfergefäße ein erfreuliches J leiben sollen die drei inneren Srlenk-Änleihen fonvertirt! werden erkennbare, traurige Reste dieses herrlichen Werks, für dessen Fe—=