1886 / 61 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

beide Gesetze annehme, aber er meine, daß man nicht eines in jenen Tagen, als sich das Haus i i ĩ ĩ A ͤ j illi J in der sogenannten meller und materieller Hinsicht. Meine Herren, ich hoffe, daß dieser Beklagten, aus einem Miethevertrage mit dem An Y) die Beklagte Ursul ündli strei ine bei is⸗ iers ; ; ; icht. ü . ö = = 2 X Steb be als der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. t ie bei der Kreis⸗Kommunal⸗Fasse lbst derselben gutheißen und dass andere von der Hand, weisen Milliardenstimmung befunden habe, und doch sei er damals Vorlage auch einmal auf einer der nächsten Tagesorbnungen ein felb⸗ trage auf kostenpflichtige vorläufig gin m,. Ver⸗ schuldige Wen ,,, . tragen, Amtsgericht . 1 auf feen 83 . ö. nehmen. ö d⸗ 27. April 1886, Vormittags 9 Uhr. Kolmar i. P., den 7. März 1886.

könne. Schon in der Kommission seien Zweifel ausgesprochen abgelehnt worden, und zwar nicht blos i tändi ätz ingerã i ĩ ĩ j n ; ü ĩ : ö a von den Fortschrittlern ständiges Plätzchen eingeräumt sein wird, und bin dann bereit, urtheilung des Beklagten zur Zahlung der am 1. Fe⸗ und ladet die Beklagte Ursula Steber zur münd⸗ worden und Erörterungen eingetreten, ob man nicht eine un- sondern auch von den Nationalliberalen. Eine Aenderung sel auf alle diejenigen Punkte, die auch heute schon in diefer 335 bruar e. fällig . Miethe von 125 M nebst lichen e, n,. 29 i vor die . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Landrath.

gerechtfertigte Pression auf die Regierung ausübe, indem man insofern eingetreten, als inzwischen das i gesagt worden sind, weiter einzugehen; aber ich glaube wirkli insen seit dem 1. Feb i e Königli i ĩ 8 Sch wi von der Annahme des einen Gesetzes die Annahme eines an⸗ nne in. worden sei. de. . ee n n n , es kann zu keinem gedeihlichen Zwege führen, n nun heute i. 39 ff * c. er r . 4 . n,, 3 deren abhangig mache. Das Penstonsgesetz hebe, das Steuer- in dem Syftem der Pensionirung beider Kategorien? ein Un en ein Can . Gesetz berathen wird, ein von den verbündeten Re—⸗ bei der Amtzsgerichtskasse mit der Befugniß für die Vormittags Sz Uhr, Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. x efetz nehme! Das feien doch Gegenfäͤtzl'' Die beiden Gesetze schied sei Die Offiglerpenfionen? erforderten eine weit hühere gierungen Ihnen vorgelegtes Gesetz, während doch der Antrag des Klägerin dieses Depositum am 1. Mal c. zu er⸗ mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ Dietsche. Wochen⸗Ausweise der deutschen . . einmal an dieselbe Adresse gerichtet, die eine Summe, weil die . der Civilbeamten in r . er rn . ee rg m tao sagen. Es ist ien . 6 . 39. ö iche e g ge reg. ner, en,, . val 2 r l t zum Zweck w ö ? ͤ ; ; s ion . in. . doch i ch sagen. Es i et den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Dieser Auszug der Klage wird hiermit zum Zwecke ; . ; ge S cht . in t er . , ö. er. 3 erst später einträten, als die der Offiziere. ng genommen worden sogar auf eine Broschüre, die ein verabschie⸗ des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, der öffentlichen n,, . (61813) Deffentliche Zustellung. Status der Chemnitzer Stadtbank K ö . de e hätten Erstere träten im Durchschnitt mit dem 60. letztere mit dem eter Offizier geschrieben, und der Hr. Abg. Pr. Baumbach hat ge— Civilabtheilung VI., Dammthorstraße 10, Zimmer Memmingen, am 6. März 1885. Die Ehefrau des Tischlers Johann Friedrich j ? g iüssen, man habe sich mit dem Aus⸗ 40. Lebensjahre in ö Die Felddiensttüchtigkeit sast, er glaubte, diesct Herr müßte doch befugt sein, im Namen der Nr. 1, auf Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Memmingen. Telschow, geborne Fink, in Wilhelmshaven, vertreten in Chemnitz Der Kgl. Obersekretär: durch Rechtsanwalt Remmers in Aurich, klagt gegen am 7. März 1886. 617671

druck Abänderung und Ergänzung des Militärpensions- der Armee halte feine Partei für fehr wichtig, aber man könne Armee zi sprechen, Meine Herren, dagegen muß ich dog, auf das Donnerstag, den 6. Mai 1886, Allerbestimmteste Verwahrung einlegen. Im Namen der Armee zu Vormittags 10 Uhr. (L. S.) Hintermayr. ihren genannten Ehemann, früher zu Wilhelmshaven, Activa.

gesetzes“ geholfen. Es würde das beden liche Präzedenzfälle nicht einsehen, warum Männer in der Blüthe ihrer Jahre de ist ñ ; abgeben; wenn der Bundesrath den Spieß nun umkehrte und Abschied nehnien müßten, weil sie im . . e . . V w utliche Juste , j Alhiräge aus diesem Haufe nur gegen Juheständnisse aber Ver- seien Im Civilbegtutenstande fei ein Analogon nien! h ö er K. die er dazu autorisirt, und nun bin Auszug der Klage kekannt gemacht. 6180] Oeffentliche Zustellung. wegen böslicher Verlassung. mit dem Antrage auf Metallbestand M 218,653. 03 zichtleistungen auf anderem Gebiete annähme! Ob dieser genannte Majorsecke nicht vorhanden. Sei denn das Chr— Eu fr ! an , ,,. schiedete Offtier keinerlei derartige Damburg, den . Mär 1836. Der Kaufmann und Schneidermelster Salomon Trennung, det Che und Erkennung des Pe sagten K 3.57 J , , m,, nn, , , 6 i k hat .. —⸗ ; . ; Brügmann, Zamory zu Tuchel, vertreten durch den Rechisanwalt für den schuldigen Theil, und ladeg den. Beklagten scheine. . . 13,875. —.

ur 86 ; ; ; ; geringer a as des Offiziers? Der Hr. Abg. Dr. Windthorst hat ferner gesagt, es hätte seinen Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg diold dafelbst, klagt zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Noten anderer ö ber e wer h ge ö. ö 3. m. k 83 , . nur dann anerkannt . . entsprochen, 6 Geiß e mit der Gesetzesvorlage, Civil⸗Abtheilung Vi. . If icht fen stzt ena fl ö . 9 die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts Banken. . 100,500. —. so ͤ , Sta- werden, wenn die Zurückfetzung in Folge einer ehrverletzenden ie Ihnen heute zugegangen ist, auch eine Vorlage in dem preußischen . ,, ,,,, u Aurich auf Sonstige Kassen⸗ . dium getreten, indem die verbündeten Regierungen die bis- Handlung geschehen sei. Alle diese Erwä ä Bandtage gehracht worden wär; wel ie e ben n len ens ,, : ö

ͤ nde 1 : * ; ungen träten ab mndtage gebrach zen wäre, welche ersehen ließe, nach welchen (617991 Oeffentliche Zustellung. n ĩ den 223. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr bestnde 107. 35. herige Steuerfreiheit der Offiziere aufheben und die Angelegen⸗ in den Hintergrund gegenüber 6. . !. ,, . k. hin denn die preußische Regierung den nun freizumachenden In Sachen der Wittwe Caroline Münkner, gebo⸗ k r n gr fel, . mit der Aufforderung, einen bei n nnn, Ge⸗ ö A6 333, 135. 38. heit in die Landesgesetzgebungen verweifen wollten. Er wisse besteuerung, der Bffiztere. Seine Partei wolle die . eg der e,, ,. zu beschreiten gedenke. Ja, meine Herren, renen Leppich in Breslau, Klägerin und Berufungs⸗ fen, an' Kläger 36 6 nebst 6 0so Hin sen seit dem richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Wechserc 2991,96. 9. nicht, wie das Haus sich zu dieser neuen Gesetzesvorlage stellen auch in dieser Beziehung mit den Reichsbeamten gleichstellen ie Frage ih auch Gegenstand eingehendster Erwägung im Schosße der klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Litthauer Juli 1876 zu zahlen und das uͤrtheil für vor. Zum Imecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Lombardforderungen ! 468. werde. Wenn es dieselbe genehmige, so würde dadurch der Der frühere Dic n sistn von Kameke hab ls ge⸗ preußiscen esiectun fenen; ind sen bahen art uns sagen mitssen in Posen, gegen die Erben und Erbeserben der säusig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be. Auszug, der Klage bekannt, gemacht. ere, 188393 Stein des Anstoßes, der bisher das Zustandekommen der sagt: „Die Offiziere müßten mit n. k fie y . 9. Beginn der ee n nl, zunãchst Witwe Julianna Leppich, geborenen Jander, und klagten zur mündkichen Verhandlung des Rechts. Aurich, den 6. März 1836. Sonstige Aetiven . . 551,620. 21. beiden Gesetze gehindert habe, aus dem Wege geräumt sein. werden/ wie die ubrigen treuen St tsdiener.!“ D gene nn Im Uebrigen lie 6 ; . . . freigemacht werden muß. zwar: w . streits vor das Königliche Amtsgericht zu Tuchel auf J Pasch. , ; 26 gin geh ge nen fag voll chal 23 38 g reuen Staatsdiener. as sei ein J igen liegt es gar nicht in der. Absicht, irgendwie das, was J. die Erben der in Rirdorf verstorbenen Wittwe ven 24. Mai 1886, Vormittags I0 ühr Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Grundkapital . 6 10,000. en ee e, . . ich n en. auf gie etwas um- gutes Wort, dem auch seine Partei zustimme. Aber weder . preußisch. Res ict ung auf diesem Gebiete beabsichtigt, zu verheim, Christzane Müller, geborenen Jander, nämlich Jun Zweek. der Sffenlijchen 366 weird iefer .

greiche Materie jetzt einzugehen. Sein Antrag gebe ja deren Vorschlag, noch der Kompromißantrag des Abg. von ichen, und ich werde in der Kommission, wie das ja hier gewünscht ; . Charlotte Sommer, geborene Müller, Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 214 / 86. Betrag der umlaufenden Noten . A483, 700. —.

in ü! Verloosung, Kraftloserklärung, Sonftige, täglich fällige Ver⸗

wörtlich die frühere Vorlage der Regierung wieder, er enthalte Bennigsen, wenigstens das Privatei izi n , ,,, ö iwateinkommen der Offiziere . stkung des Gesehzentwurfg, welcher der Landes JJ . P ffiziere zu gesetzgebung die Heranziehung der Offiziere zu den Kommunassteuern 2 Caroline Anna Knacke, geborene Müller, in Gerichtsschreiber 8 ilch Amtsgerichts. Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 3 , . . o,. 186.73. otssch J g 2 n eine Kündigungsfrist ge⸗

zst;, der Oberst von doch warnen. Es würde meiner Meinung nach d ĩ ü ini ̃ . Papi indlichkei 51,000 2 . U ö 7 S 0 tr 39 . C D * . 8 pieren. 5 . 2,87 53 rangois, der doch wohl im Namen der Armee gesprochen, etwa auf einem Gebiete. welches ö. hg J . JJ Oeffentliche Zustellung. õh7 86] Bekanntmachung. on iind ö ö . ĩ. ö. 58. : Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im

ch für die Kommunalbesteuerung der Offiziere ausgesprochen. , . vorbehalten werden soll, dahin gestrebt werden III. die Wittwe und Erben des Müllers August Nr. 1625. Müller Ludwig Volk von Hardheim Die Verloosung der im Jahre 1886 planmäßig . n deichsgesetzgebung doch wieder schließlich die besonderen Jander, nämlich klagt gegen den z. Zt. an unbekannten Orten abwe⸗ zu tilgenden Brandenburger Stadt⸗Obligationen Inlande zahlbare Wechsel 6 229,377. —.

ü 8 . . 5. s 9 8 E 2 2 9 * 9 1 i 9 7 z 5 ö 9 33 . 7 & 6 ö ö 14 ö wünschenswerth und gerecht. Er hoffe, daß man eine Grenze von Steuern befreit sein, und doch besäßen die Herren das, Normen dafür geben zu lassen. Dann würden wir ja bei der Reichs I die Wittwe Anna Susanna Jander, geborene senden Handelsmann Josef Sinsheimer von Hard. der Serien . bis XEE. wird in öffentlicher . (Zuruf links: Das wollen wir auch) Schlecht in Gostyn, heim aus Abrechnung, Dienstverding, Kernkauf und Sitzung der Stadtschulden-Tilgungs⸗Commission

werde finden können, diese rückwirkende Kraft auszudehnen, was „die höchsten n ü ssetzgebung stehen bleib . nden können, diese r uszudehnen, „die höchsten Güter des Lebens“ genannt würden: „Der Psetzgebung stehen bleiben. . ö. unerschwingliche finanzielle Opfer zu fordern. Er hoffe, Lorbeer ist es und die Gunst der Frauen.“ Die Herren . wollen . Herren, na, dann thut es mir nur fehr leid, daß 2M den Müller Wilhelm Jander in Krosno, Auftrag von den Jahren 1884 und 1886 mit dem am Freitag, den 185. März er., 61961 uebersicht man dem Antrag zunächst in der einfachen Form, wie er soilten also auch von den Steuern, frei? sein für Gelder, die, This website sictzleinen lettsgf intebracht haben. einen a9 die Auguste Schultz, geborene Jander in Antrag auf PVerurtheilung Fes Beklagten zu Zah= Bormittage 14 ihr, . hier eingebracht fei, die Annahme nicht verfägen“ werde. lhnen von einem hen Gn erhalen gösenng ein ö. ; Gesetzesvorschlag. Wir haben uns davon überzeugt Gostyn, ; lung der Restschuld von 115 6 86 3 nebst 5d, im Sitzungs gale des hiesigen Rathhauses stattfinden. S ů ch s i s ch en B 8 nk Man. müsse die Pensionsfrage auch von dem andern Ohne das Kommunalsteuergefetz für die Offiziere könne er 6 ö. it 2 HDrüfung, daß es eine ungemeine h den Schuhmacher Adolf Jander, Verzugszins vom Klagzustellungstag durch vorläufig Brandenburg, den 3. Februar 1886. Standpunkte ins Aug e fassen, daß die Osstzier, die sem Intra h nn. z ie er 985 . al mii 6 ö . . Neichsgesetmge bung . ö. . Gottfried Jander, vollstreckbares Urtheil und ladet den Beklagten zur Der Magistrat. zu Dresden ze, khr der Las der hte llten und iet . Der l n, dd ihenzlaubte, daß die Angetzgenßeit́ n deen, b, d gere end, ek chi 3 de len nl. . an' 7. Mr; 1836. ihrer Aufgabe nicht mehr vollständig gewachsen seien, nicht ohne Regelung der Kommunalbesteuerung der Sffiziere gur nach der einen. Nichtung hin möglich, daß sie sagen: die zu J, d, 6 und 7 unbekannten Äufenthalts loro 26. fbi , 9 daß , solche Offiziere über diesen Zeitpunkt, hingus geordnet werden könne. Dazu sei der erste Schritt von' der er ne nn der Offiziere, überhaupt der Armee zu den Kommüunal— 8) die Wiliwe und Erben des Rtüllers Garl Rumänische 55so (fundirte) Staatsanleihe von 1881. 8e ö J . 6. fortdienten . Sorge für ihre Zukunft und die ihrer An- Regierung gethan, darin sei den Einzelftaaten die Or gan teuern unterliegt der Landesgesctzzgebung; na, dann ist es ja wieder August Jander, nämlich 5 6 . ö, 50 316. J 6h. nicht . um diese, ö. . . Angelegenheit überlassen; aber er möchte doch gern fn er ed le nn mn ,,, w ich verschieden. . 366 . Anna Rosina Jander, geborene Bei der am . 1886 stattgehabten Verlvosung sind folgende Nummern gezogen . . 7134 300 e gorie von Personen, sondern es trete no ie Grundlagen derselben kennen und üns ss die dle, Ke elin päled doch denten, die furt ung, die wir uns mit ander, in Lubin ö. ] ; . J ,, ein staatliches und politisches Moment hinzu. Es sei vor preußische . vielleicht im in , , daß he rer r g kiel it . ö. n, , n, ,,. ö Garthe Hofnann, arlorene Zander. Keren; Obligationen à 59090 Frs. oder 40099 e . 51 3 6 einiger Zeit hier gesagt worden: wer hätte gedacht, daß Grundlagen gegeben hätte. Der Antragsteller mene baß ee . . , J geführt haben, daß in n 16d d Jand 31140 5231140 11311120 ho? /go Y / h 2M 3140 36361 / 70 43011120 Tombard⸗Bestände 2 245 680. Deutschland nach einem Kriege, der so große Veränderungen Frage erst in einer neuen Kommunalftenergesetzgebung geregelt wir jetzt beschritten haben. J .* Sir gr ne, Tueie Jander 131/900. 41120 116115209 19591, 600 23561570 lol i /H0 37591,300 45591/1360 ESfferten⸗Bestände?̃̃=— 2 mit sich geführt habe, noch einen 15 Jahre langen Frieden werden könne, er (Redner) glaube das nicht, sondern er glaub Im Uebrigen, meine Herren, empfehle ich Ih haben Si o. den Wilhelm Siegfried Jander gl /s6d00 64341ß0 12141/5609 1659400 2399124000 3124150 3731120. 4405160 Debitoren und sonstige Aeta. 6177618. ben würbe. Man habe di Seg? . ; ö. . 6t G gen, Meine eh enn ble ich Ihnen nur, haben Sie ö ö 821/55 706i /ig 12351 /60 i6gzi/40 24580110 zi5 ii 20 35591, 4060 44641, 50 KHassiva. abe Man habe diesen Segen der Weisheit des daß die Kommunalbesteueruͤng der Offizieré für sich behandelt Pie Güte, nehmen Sie das Militärpenfionsgeseß an, wie es jetzt in f. die Elisabeth Pauline Agnes Jander, ) . . . . 336th 3333 Ti“ 4483 j ltes Acti ; 631 aisers und, seines Kanzlers zu verdanken, Liner Polstik, die, werden könne. Wag den Antrag betreffe, word hrhihn dem Antrage des Hrn. Abg. Grafen Moltke vorgelegt ist. Wenn das zu ee big F. min orenn und Furch ihre Mutter, 120119 1931,g 1271 eg 1659/19 357130 3410149 zol n sgl tg Fingeiahlt s Actiencapita!. 46 31929 ggg. soweit er (Redner) urtheilen könne, in der Weltgeschichte noch freuen, wenn er zum Gesetz werde, schon! des greisen A z Gesetz amendirt werden sellte und wollte nach der Richtung hin, daß die Mitbeklagte zu 1II. Sa. bevormundet. ö . J . 3s egg rl go Peepbesonds . mln? 33235 nicht gesehen worden sei; einer Politik, die ihre M llers ea,. s greisen Antrag⸗ Beftünmungen über die rückwirkende Kraft gegeben werd IV. den Augzuͤgler Wülhelm Jander in Cempin, 1571130 8221,39 13311629 1716179 3634130 3565/60 3532 1,30 45551 / 60 Banknoten im, Umlauf 3. . 39 920 200. D , , . . , eine Freude zu machen, stets sein Be- ich in dieser Beziehung natürlich keine en ell n, n, . Beklagte und nn, , Lembin, g , n 14211320 17221330 2661129 33751‘60 39261,709 45621630 ö fällige Verbindlich- 4 j ; ; ich ke iner wei , , ,, , k a. . 5 2391400 771 80 1447180 17951160 27181 / 90 34441 50 40471890 46061 / 70 ö )))) 23 510. Rachbarn zu bekriegen, sonbern ,, . . . . ich kann nur sagen, daß an einer weitern Ausdehnung des Benefiziums, zu 111. 2 vertreten durch den Justiz⸗Rath Scha 2019 . ö a , . , ö 6 ind: fr , , n, n, sah e nner rere re, , , nn, ,,, , , , r, , , . vermitteln. Aber eine solche Politik lasse, sich nur Meine ar Ve ö Worte, die ich glaube heute hi gierungen nicht scheitern ö. J e gerne ell, . 16610 190991, 1000 1475169 3200119 n isi 3 1910! 19 Sonstige Haffita JJ urchführen, gestützt auf ein starkes und kriegsbereites nur sprechen zu sollen, werde ich nicht besser ,, ö i Der Abg. Freiher Manteuff . Liffa mit dem Antrage Berufung eingelegt: 4721/30 11031640 1485160 22801, 10 28241 / 50 35831540 42231540 49221 / 30 Von im Inlande zahlharen, noch nicht fälligen Heer. FJehls die ses gewaltige Triebrad in der Staat chung scht ae. kern een ck Henn tn Warte Taft ö h ö . 80 . g . von nianteuffel befürwortete die Annahme unter Abänderung des am 23. November 1885 , Obligationen à 25090 Frs. oder 29090 . Wechseln sind weiter begeben worden: . die Noten des Auswärtigen Amts würden das rechte Gewicht marschall srgf Moltke feinen Antrag eingebracht und in der gewiß 3. h, in der Kommission, fir welche er ein Amende— verkündeten Urtheils des Königlichen Landgerichts 50900610 536765, 80 5926 1/5 6811/5 65456/70 69296, 500 7339155 77093, 100 . A 2018 862. 50. nicht haben. Die Armee sei das Fundament, auf welchem uns allen höchst eindringlichen Weise befürwortet a , . ment, ezüglich der rückwirkenden Kraft des Gesetzes, in Aus⸗ in Lissa die Beklagten als Gesammtschuldner zur 50 gl /6 64211565 59291 5 62406 / 10 bh dh / 90 69566 / 70 / 382115 776315 Die Direction. eine solche Politik des Friedens sich habe aufbauen können Meinung, daß, wenn sein Vorgehen zu dem erwünschten Ziele führen sicht stellte. Zahlung von 957 6 49 3 nebst So Zinfen Ho66, 0 54626 /30 96h / o5 S4] 15,5 Ish hh 698715 I3886,/90 776515 61839 Die Armee fei es, welche der biplomatischen Aktion Nacht wird, was ich wirklich nach den anderweitig heute abgegebenen Er— Der Abg. Dr. Meyer (Jena) begrüßte das Zustande⸗ seit dem J. Dezember 1881 an die Köngliche 5093649 5h63 96,410 59921,h Götz / JJ G6 816,20 999515 742215 7891 6/0 sol839 3 g, D e und Rückhalt verleihe, aber nur so lange, wie es berei ; klärungen hoffen darf, er dann zu dem unverwelklichen FRußmeskranze, kommen des Gesetzes in Interesse der Schl , . Regierungs, Hanptkasse in Posen zur Johann zog ß 6th o . ö , oo 620 a,,, fr Bank für Süddeutschland. im S . . ge, wie es bergit und den er feiner hervotragenden Thätigkeit in der rz feirte, A in f 8 der Schlagfertigkeit der Gottlieb Lcppichschen Nachlaßmasse. zu ver, Ilz! h böelaüsßr, org g zähng zz oel, ä ,, mh, 0 S 7. März 1886 im Stande sei, da einzutreten, wo der friedliche Zweck nicht Jahren verdankt, cin nenseldfann hin zugefůgt ö ö. n . . hoffte, daß durch seinen Erlaß das Zuftande— urtheilen, 51141565 beatzb 9 6027155 63956, 60 665315 7017156 4736 40 75253155 1 ; srreichbar sei Mit den Offizieren der Armes veralte die Tenn, aiich pielleicht; nicht in l rr zel n fhich!?? in del gen, onungn des Reichsbeamtengesetzes beschleunigt werden würde. ladet dies so, esso Sorg 6, tog sg Sesli, ots ,ß0o. äs, fäzsh,so Aeti va 60 Armee selbst nicht blos in den obersten Stellen, sondern bis Maße bemerkbar, doch in den Herzen allet! berjenigen, Te „ker Albg. von Kardorff erklärte, auch die Konfervativen den Schuhmacher Adolf Jander, Boone 190 n, Fsgths gg sig bg Sögel n, org ie 6 20 766 Casse: herunter zu den überaus wichtigen Stellen der Hauptleute, es sich zur Ehre rechnen, sich seine Kameraden nennen zu barfeñ werden sich über das Zustandekonimen der Novelle freuen den Müller Gottfried Jander, 2116,20 57846560 CSotis/e9 Silb6ß/sß0 7026,30 7963640 7.512109 7871620 i) Metallbestand hl, bd Solle die Armee ihren Zweck erreichen, wolle man die Armee unverwelklich und unvergänglich grünen wird. zu Cursen, Sie seien immer eifrige zertheidiger des Pensionsgesetzes e. den Tischler Carl August Jander und 521315 8246/50 60676/8090 631761890 670616 IlI086 / 0 751915 78921/5 3 ** e g eine ö . . jugendfrisch erhalten, so solle man das Pensionz— me tg . . . Stande, aneine Herren, zu den allge. i . und ,, die Verkoppelung mit der i , . ö! 9 in rn, ö ö dlichen l oo ö . . 8 . J J , 9 Itoten allderer Banken 631260 ese illigen. inen Gesichtspunkten, die der Herr F all hier ausgefproch besteuerun ffiziere i er e vier- eren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Ver⸗ D266 k 51236 2 133356 . 630 Ges 357 ges . J Benda meinte, es handele sich bei diesem hat 5 . meine Herren, . fie er g 36 nicht für . . Ie leng über die ö ver den ß gi . n . 3 , k 5 . 0 . Destnd ö 6 ö ö marsch ö 5 ö 5. ; . 5 h ö ö ‚! ö 83. sos 8a. er⸗· eg J 32 5 59 314 ö . 16 d 6. 2. 0 7 6 77 . J d 9 P . 2990, * Gegenstande darum, ob die Vorschläge des Antragstellers mit wl, dig lend er r h haben irgend ein Sie nähmen eine etwas andere Stellung ein. Die Armee Seh . J häöhb' zo 6itzssio 6zihKchßzo Söhliß. ä, ö , KSömbardforderungen... . . I!, 9290 den früher hier schon dargelegten Wünschen des Hauses über- 5 zeiten r gn, ian beg „es wird auf Sie alle bedürfe dringend eines solchen Gesetzes, und er ich e Juni i 36386 / 0 59266 60 61676 80 6527680 692216 73 156/60 770716 Ligene Effeeten ... 66 60g einsti inn ten if d ö uses über en größten Eindruck gemacht haben. Ich habe mich aber naturgemäß nur noch die Deutf ee, . d freue sich, daß den 10. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, 3636 / . n I / ; 73156 7071/5 er in 233.39 n, ferner darum, ob das Gesetz auch rückwirkende zu beschäftigen mit einigen von den andẽren Herren, die hier gesprochen . eutschfreisinnigen dagegen seien. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten = Obligationen à 590 Frs. oder 4090 M0 Qn J sier gesprochen Der Abg. R J , ; Sonstige Activa 3, 129 780 erzAlbg, Richter meinte. Daß auch die Negierung nicht Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. 48021. 458680 sos27 581803. S33563 S384] S6bhäß Söhs3 S7gzi Sg368 go749 1983 93525 9ä716 ö J /// Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 48022 48881 80017 81820 83333 84696 Sbb4 l S676] 87934 85372 90789 92008 dh ẽb 94730 32, 758, 826

. F R .

3 2

Nichts von rückwirkender Kraft des Gesetzes. Denn er besteuern, habe bei der Regi . z fe.

(Redner) habe Bedenken getragen, seinen Antrag durch irgend doch habe 9 . gefundeng und zuflthren feilßclufllärungen geb n. Vor cin in wankte mchte e mb aher Rixdorf, Kottbuszer Damm Nr. 56; welche Bestimmungen zu belasten, welche es der Regierung F und dem hohen Hause erschwerten, denselben anzunehmen.

Eine . Rückwirkung des Gesetzes halte er für äußerst Also die Offiziere sollten selbst für das Vermögen ihrer Frauen sollte, die

. r . n

Kraft erhalten solle; zur Vorerörterung dieser Fragen begn- haben. ; it

trage er die Verweisung des Antrages an einẽ Kommission Der ö. Abg. von Benda, demnächst der Hr. Abg. Dr. Baum so unbedingt der Autorität des Antragftellers folge, habe sie entlichen .

von 21 Mitgliedern in der Hoffnung, daß ein brauchbareg bach, er Zr. Abg. Pr; Windthorst, fie alle fink. wicher eingchangen bei, dem Nord⸗Hstsee Kanal, bewiesen. Auch feine Partei folge a , in,, ./ 3 Fassiva.

Gesetz werde hergestellt werden. guf die Frage der Zufammengehörigkeit del Gewährung, erhöhler dessen Worten immer mit Aufmierkfamkeit, aber sie halte ben Posen, den 8. März 48. 1802 4333 glg sis 373 gidß sösr Böss dä, öl, goss gz, gz ga . e. Der Abg. He Baunach schloß sich dem eben gehörten Militähpessicien mit kirs Kerhsschtng, die attirr Sffißztere zur finanziellen Cffekt der Maßregel für so einshneidend, baß . . äs, e, diss iht hs isn n, s, ,, , dos bee, di si, mn, it!!

Vorschla . k ; b ; k ; Kommunal teuer heranzuziehen. Meine erren, ich muß doch erklären: nicht ohne Weiter 8 z 3 1 6 le Gerichtsschreiber des Königlichen Ober ⸗Landesgerichts. 48026 48885 SI038 820145 83471 84680 S663] Sb89ß6 88263 89823 91035 92170 93722 94983 II. Reservefonds KJ , 1,738, 252 hlage an, er könne aher nicht der Ansicht des verehrten die verbündeten Reglerung'n stehen ach wier fest auf den S ö Ang Gitzres zustimnien könzie, Wenn wirklich, die w 180657 458856 §il36 S2072 S3472 S§z1709 S5zos S690 S8272 89853 9io36ß S217! Sh 0'8 III. Immobilien⸗Amortisationsfonds 97696

Antragstellers zustimmen, daß jeder Stein des AÄnstoßes für die daß diese beiden. Binge nicht' nit enen der ö Fchlagfertigktit des Heeres und die Erfolge der, auswärtigen K gr, ss, erte Wess sar Läbe, dee, öh? söhl? his gl sähe deb, göbäz 1, enten in füunläuf, , lc ö

. beseitigt sei. Die schon früher geltend gemachten meine Herren, sie haben eine Vorlage gemacht, a . . . En Politit 9 5 Gesetz abhingen, so könne er nicht begrei en, len ohe g hren m, g. Ringel, 8939 18385 81Iis9 Sa503 S3457 S4S45 Soz6o S6525 883653 Sog? 1j. lis e zo dg o gh Jhbia V. Nicht präsentirte Noten in alter .

finanziellen Bedenken beständen auch heute noch. Dazu komme, Lrste Schritt einer Nieuregelung diefer erhältnisser'ceih!et werke Uarum' die Regierung Lasselbe zurückgehalten habe, nur aus Joy wender Galt, as eee, isis se sin sie de sse, , , s gig, g, das, fäd , , ,,

daß seine Partei sich mit der gegenzärtigen Fröuntnllst (t. unf zwenn aus kiefer ätetlgent fern kerb Kcal gäerdes, Interesse für wenige begüterte Offiziere. Aber er glaube . 36e . * , afti . 45481 48890 51249 52369 83539 84892 85816 So) 88385 89978 lz Bae, eg, gö]z3 I. TWäglich fällige Guthaben .. 3,465 17

überhaupt nicht einverstanden erklaren könne. 2 Man habe einzelnen Parteien die, Veranlafsung hernehmen, jetzt 6 dem Militär! nicht, daß so hohe Zwecks von den Penfionsgefe äangi Fynn gen 83 1835: Sols Sigg sz Szßßs SIißtz Sosssß Fh Söäz5 zöhor Fiss zzößt gast göißzz VII. Diberse Passiug—.. . ! 2.

; . z h persions gefey n gesetz abhängig Goofe zu Essen, gegen ihren Ehemann, den Handels—⸗ 383335 5578 3853 ; 5 . ; w

an ihre Dankbarkeit gegen die Armee appellirt, namentlich en , etz eine veränderte Stellung einzunehmen, so kann uns das seien. mann Carl Ringel, unbekannten Aufenthalts, ist 43453 . 812333 834 360 olg 83g 8330 88599 Wood, 91483 hd 413 2535) 32,758 826 85

. i rer Abg. von Köller noch vor Kurzem gethan. Im . Us * n, ki Vorlage, die Ih heut K r . ö 3 großer Majorität an eine durch Urtheil der I. Civiltammer des Königlichtn . . 31. 6 36. hn. . ö 3 83 3. . 36. . Eventuelle Verbindlichkeiten aus zurn Incasso

Jahr i its ei ͤ j 5 die Ihnen heute ĩ ommi itali ae ndgerichts f Flägeri f 82225 333“ 3 2 2 2746 52 8 ; ö j

Jahre sei bereits ein solcher Entwurf eingebracht worden, zum Gegenstand der Erörterung heute hser ene? ,,, . . ita l tern . . u Gssen det Klägern feleetzet Git ze, ä, n, , , , , s, , ,, dn, . i, , genebenen im Irlande ge lten, echseln:

cue e den e n ,, nenn. a G , n. hierauf bis Donnerstag 1 Uhr. AWtz schwöre bei Gott dem Allmächtigen und 48157 80406 81548 82635 83921 85150 S6105 S406 88693 9ols7 91539 92829 94251 953689 S 1,639,485. 36.

f 5 i . zee, ih hir e gn, d, n, d, dn, , , d, , , , , , .

ñ ; . h . 9 804 2 82 35 86 242 54 9 I565b] 92854 M370 9530 ö

i, / , DOeffentlicher Anzeiger. ; , e www, em

beeister nim nut. an Biel Kön liche en e, l Gteckbriese und lutersu ung · Sachen g. Rahn da . ede, n,, . . , , . ide . ö , e, w, , nls R be, w, n, den din We, di, H, der Badischen Bank

ö. elle Ctablissements, Fabriken und 77 Nudolf Mosse, Haasenstein ufenthalte nicht erhalten habe. So wahr mir 6035 Sobis S160 S315 Sazz6 Söhzä4 Sözhßs sts S677 zo4s3z zig; Iäzöss Hasßi zö34 am 7. März 1886.

des NAeutschen Reichs Anzeigers und König! 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgeb Vor⸗ ; zeig niat ich z szebote, Hor Grehhandel & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schotte, Doßtt heittnthJelt des Beklagten Ringel unte 13. , ,, n, , , , d, d, d, , d, d, edle. 5 2 82 ; . 90h08 91870 93382 94585 95733 ö 70

; preußischen Staats · Anzeigers: ladungen u. dergl. 68. Verschiedene Bekanntmach i ĩ 575 3. Verlan ] Verpech engen, Verdingungen ꝛxc. . rich elanntmachungen Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren ist, f ie Klägerin“ den Bekkagt 48375 s ; Berlin 8 VW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 2. Verloo ung affe rie g un 9 le life igen. Su her Bar Annoncen. Vurceanz⸗ hui hh. .. ö. 5. e . 9 e. 48576 30733 81712 8333. Slb50 85407 86507 87721 89261 90561 91885 93427 94672 90794 Metallbestand ... .... 4 380 136 1 nch ear affe err pn . 2. K . 565? 30rd ißt iäßt Siöts özäg zoöß. bt Ssss Sc Fig zi; Satz szäeiz Reicht a enscheine ? 16 jo5 = . . 1 Faezs Jiu 1886, Bwormittags 10 uhr, . Sor si Si? S5 S53656 Saß Sba6 S6 rz S565 S5z62 S665 gigö Satz S465 5oszi Jäoren alldeicz Banken“? 100 js = 579] 8d Wechfelbestand . . . 7 6903 780 64

Swangswollftreckungen, Aufgeb ote⸗ im Geschäftsl J . . ͤ h laszi n Geschäftslokale des Amtsgerichts hierselbst be—⸗ zerieichnten Grundstücks in Abtheilung II. unter Vlatte des im Grundbuche von Nen— in Jas Terminslim mer Nr. ]. Die Zahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der verloosten Obligationen, welche mit Tombard-⸗Forderungen ... z? 436 -

Vorladungen n. dergl. timmt 3 ö i ird di st ; Ur, 3 für die Erben der verehelicht gewesenen Band J. Nr. 30 verzeichneten e f nne gl . ö e wird gelen den noch nicht fälligen Jinscoupons versehen sein müssen, // 3143410 ' ; . Activa 14 16359701

61999 Der Schuldner Rudolyh Neumeister wird hiermit Schulz, A ĩ i . . * e ener. , e, eee ö. ö . h . ö 466 ö , 6. J gland re Hoc e fel Löwenberg i. Far den 5. Man 1886. vom 1. Juni 1886 ab Sonstige w , ies * n z . ö im obigen Termine eingetragen, auf 6 sei r . . 469 Louise Charlott Gre s kowi gt, ; in Berli i i i Di G s ** . der am 23. November 1885 auf Anstehen zu erscheinen und spätestens in diesem Termine bei age en bes fg ger nd . . ö , . Auguste, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 39 3 . 5 . iseonto⸗ esellschaft,

des Handlungshauses Gebrüder Doerner zu Ludwigs Vermeidung des Ausschl j ö j j j hafen a. Rh. Glaub ger, chen enn ein ep gta, eee den . ö 1 usses etwaige Widersprüche verehelichten Nickel, als mütterliches Erbthest über! laut Verfügung vom 25. NM keis gi. Toril 16e ; , , . in Mülhausen, Ec il igzhe n? ö. De mar; 1886. , e te kr k , . . aftlgs atis l e. k. le Ta ,, 1 Derndorf r 3 ,, 2 , Grundcgpital c.. . 66 90900909 Wohn und ue rr ini ge, t n bekannten Kaiserliches Amtsgericht. den ist, fur kraftlos erklärt worden k Stortom, den 25. Februar 1885. vertreten 9 den Ren all Gerfrkh är en, Reserpefond 336, . 2 13 menen Zwanggverfteigerung eines in Ii , m. Klein. Storkow, den 26. en 1866. King e, fn wgeracht mingen, hat gegen seine Ehefrau Ursula Steber von I6I 153 Litt. E. Nr. 2 25 47 79 97 101 132 141 1837 n fe gn L binndligtettein w 8 De g legenen Wohnhaufes ist der . gylan auf ker s6 1842 Königliches Amtsgericht. . Derndorf, nun, unbekannten Aufenthalts, unterm Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ 200 209 226 247 263 3235 332 344 414 446 452 An ä. ungẽfrist gebundene * 9 Gerichtzschreiberei des Kaiferlichen Amtsgerichts da⸗ 6, Ausschlußurtheil des unterzeichneten A Hirsek solsoo] Amtgericht Hambur 1. März 1886 Klage auf Ehescheidung mit der keen vom 13. Februar 1865 ausgegebenen Kreis⸗ 482 487 496 Verbindlichkeiten K——— kieelzffen, selegt und Termin zur Gttlät ung iber geriähe en, , d, Melee e ai el , sols8an U , , e ,,, , nnen, , ö Sonstige Paffaac . 616 01 6s Dll uftag ven 27. April 1886 urkunde über diejenigen 26 Thaler 2 Sgr., welche Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ hill Wwe. Th. Haß, 1 ste er fraß Nr. 19 5 ee ren fen Dominikus Steber und Ursula ef fe i 2 3 . 250 287 . 2 ur; ö. Vl er, . Grrm̃ttagd 9 Hh = * 6 von 80 Thalzr auf, dem Blatte des im gerichts vom z. diefes Monats ist ie Hypotheren. . . . durch den Rechtsanwalt Feldt⸗= Stel er. geborne Lieb, am 23. April 1551 293. . J öl enn re ere fn e e. nit den bis dahin Die zum Ineasso gegebenen, noch nicht samigen rundbuche von Neu⸗Markgrafpieske Band 1. Rr. 31 urkunde über diejenigen 40 Thaler, welche auf dem f gun hieselbst, Klägerin, klagt gegen den H. Schick, geschlofsene Che werde dem Bande nach ge⸗ itt. D. Nr. 2 12 13 33 36 37 40 47 48 Si 62 fädi 13 Rückgabe der Obligationen Und dentschen W 2 - 6 36 z rüher Carlstraße 24, jetzt unbekannten Aufenthalts trennt r. og r , tz 6e nh Ko . or . zin k . l ͤ = n Zin er ö

Passi vn.

* ; 1 M . 3 2 6 1 1 m. * 0 6 Q 2 . . 8 23 8 24 1 2 / ü 2 mr er- , r 6 . 1. 22

* R 8 1 1