EElIS46
Bilanz per 309. Juni 1885.
Activa.
Conto für Concession und Bahnbau Abschreibung 1899. 2, Depot⸗Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto ... Abschreibung 19...
Effecten⸗Conto, Staatspapiere zum Ankaufs⸗Pari⸗Course
Wagen⸗Contt cc. . Abschreibung 5 CO. e gen,, Abschreibung 15 9 . Geschirr⸗Conto. .. Abschreibung 25 9p... Bekleidungẽ ·Conto .. Abschreibung 50 9ο. Utensilien⸗ onto. Abschreibung 26 9. Bureau⸗Utensilien⸗Conto .. Abschreibung 10 0½ . Schmiede⸗ und Schlosserei⸗Conto Abschreibung 100. . Debitoren ⸗Conto, 3 Debitoren Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Actien⸗Capital⸗Conto 6. Prioritäts⸗Obligationen⸗Conto Hypotheken⸗Conto. . Creditoren⸗Conto. . Accepten⸗Conto ..
Interims⸗Conto, Hvpothelenʒinsen vom 1. April bis e nt, . Prioritätszinsen vom 1. April bis 30. Juni V
fällige, noch nicht präsentirte Coupons
Reserve⸗Conto, Reservestellung einer dubiosen⸗Forderung
Hassi va.
6 6 949 612,70 14244, 18 S 167 965,97 1679.65
935 368 h:
166 286 27 000
S8 113
o Joi 163620 53 863d gl 3 831 60 is 168413 . 86663 TI 1447178 DI 23318
48 957
2564
2278 40 840 165 904
T o 7
625 000 619 000 30000 115 055 . 74 650 375, — 7737.50 0b, —
8 617 ᷣ 24698 ri
Pehbet. Vortrag aus alter Rechnung.
Abschreibung auf Conto für Eoncesfion und Bahnbau 14 Co ; Depotgrundstück und Gebäude⸗Conto 1 9
Wagen⸗Conto 5 .. .. Pferde⸗Conto 185 0υί . Geschirr⸗Conto 25 Cυ,.. Bekleidungs⸗Conto 500ιυ& Utensilien⸗Conto 25 G03... Bureau⸗tensilien⸗Conto 109 . Schmiede⸗ und Schlosserei⸗Conto
Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto
Prioritäten⸗Zinsen⸗Conto
Ünkosten⸗Conto, Steuern 2c. .
ü in,, .
ö
Cxedit. ö 4 Bilanz⸗Conto, Verlust⸗Saldo. ..
Augsburg, Dezember 1885.
10 oo .
4 8 , wn a id 244, 18 ⸗ 167965
4 653755 S 639, 5 hd. 30 158,17 g05. 83 144,78
2658.18 31 818
1500. 31 O36 1535 180
. 3577 i
43 300 i Gi
209 204
Ang sburger Trambahn.
H. Frhr. v. u. z. Auf seß.
H. Schmidt. Scheidel.
leren Wurzner Teppich- & Velours-Fabriken. Die dritte ordentliche Generalversanmmlung der Aktionäre fundet Dienstag, den 30. März 1886,
im oberen Zimmer des Rathhauses zu Wurzen, Nachmittags 55 Uhr, statt. Das Versammlungslokal wird um 5 Uhr geöffnet und um 5) Uhr geschlossen. Nach 5§. 32 des Statuts ist zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt, wer vor Ablauf der dafür festgesetzten Stunde dem die Präsenzliste Führenden eine oder mehrere Aktien der Ge⸗ sellschaft oder Scheine über bei der Gesellschaft oder einer öffentlichen Behörde oder einem Rotar nieder—
gelegte Aktien vorzeigt.
Aages ordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts für das Jahr 1885, 2) Vorlegung des Rechnungsabschlusses per 31. Dezember 1885, 3) ö über Entlastung der Direktion,
3 Beschlu
5
fassung über Vertheilung des Reingewinnes,— . . Beschlußfassung über Abänderung des Statuts, um dasselbe mit den Vorschriften des
Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 in Uebereinstimmung zu bringen, 6) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle des ausscheidenden Herrn Kommerzien⸗Rath August Schünt in Wurzen
und des Unterzeichneten.
Die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung, sowie der Bericht über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft auf das verflossene Geschäftsjahr liegen im Geschäftslokal der Gesellschaft
zur Einsicht aus. ; Wurzen, am 8. März 1886.
Der Aussichtsrath der Wurzner Teppich⸗ & Velours⸗Fabriken.
Karl Bäßler senior, Vorsitzender.
len estf. Zündwaaren⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft in Ahaus (in Liqu. ).
Generalversammlung der Actionaire am 31. März 1886, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Kirch bei Gastwirth Tendrich in Ahaus.
Tagesordnung: Bericht der Direction resp. des Liquidators und des Aufsichtsraths. - Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1885 und Decharge⸗ Ertheilung. . . Neuwahl für ein ausscheidendes Mitglied des . ; Wahl dreier Rechnungsrevisoren pro 1886. Beschlußfassung über die Veräußerung der Im⸗ mobilien der Gesellschaft.
Zur Theilnahme an, dieser General versammlun sind nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche si gemäß 5§. 7 des Statuts als Actionaire legitimiren oder ihre Actien bis zu dem Tage vor der Ver⸗ sammlung Abends 6 Uhr bei dem Bankhause Wis⸗ kott C Co. in Dortmund oder bei der Gesellschafts⸗ kasse in Ahaus deponiren.
Der Aufsichtsrath.
61933 Actien⸗Gesellschaft für Papier⸗ fabrikation in Mühldorf b. Glatz.
Die Herren Aetionaire werden gemäß §. 32 des ö, . vom 19. Oktober 1833 hier⸗ mit au Montag, den 29. März 1886, Mittags 12 uhr, in Breßlau, Königsplatz Nr. 5a, zur jährlichen ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vornahme der im 5§. 37 ves Statuts bezeich⸗
neten Geschäfte und Wahlen.
2) Abänderung def nig Paragraphen des Sta⸗ tuts, welche den Bestimmungen des Gesetzes vem 18. Juli 1884, betreffend Actiengesell⸗
schaften, nicht mehr entsprechen.
Diejenigen Herren Actionaire, welche sich an dieser Generalversammsung betheiligen wollen, haben nach 8. 33. des Statuts ihre Actien nebst einem doppelten
erzeichnisse derselben mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei:
den Herren Gebrüder Schoeller in Breslau, oder
im Comptoir der Gesellschaft in Mühldorf b. Glatz zu deponiren.
Mühldorf b. Glatz, den 10. März 1886.
Der Aufsichtsrath der Actien⸗Gesellschaft für Papierfabrikation in Mühldorf b. Glatz. Leopold Schoeller.
(6732
Oelsnitzer Bergbau⸗ in Oelsnitz in Liquidation.
Die Aktionäre der Oelsnitzer Bergbau⸗Gesell schaft in Liquidation werden nach beendeter Liqui⸗ dation hiermit durch die Liquidatoren zur Schluß⸗ Generalversammlung auf i
Sonnabend, den 27. März 1886, ergebenst eingeladen. . .
Diese Generalversammlung soll in Oelsnitz i. E. im Restaurant des Hedwigschachtes um 11 Uhr Vormittags stattfinden.
Die Anmeldung der Altionäre beginnt um 11 Uhr Vormittags, der Schluß des Lokales um 12 Uhr.
Die Schluß⸗Bilanz ist 3 Tage vor der General⸗ versammlung durch 6. Direktor R. Sauer, Oelsnitz i. E., erhältli
Ta i ,
1) Vorlegung der Schlußabrechnung und der Bilanz auf das Liquidationsjahr vom 11. März 1884 bis 11. März 1885. —
27) Beschlußfassung über Entlastung des Auf⸗ sichtsrathes und der Liguidatoren.
3) Etwaige Anträge von Aktionären lt. 5. 31 der Statuten. .
Oelsnitz, am 1. März 1886.
Die Liquidatoren der Oelsnitzer Bergbau⸗Gesellschaft in Oelsnitz in Liquidation. R. Sauer. A. F. Schmiedt.
61281 Zwickauer Steinkohlenbau⸗Verein. In Bezug auf die nachstehend benannten An⸗ leihen unseres Vereins sind für das laufende Jahr die erforderlichen Ausloosungen am 1. dieses Monats notariell veranstaltet und dabei die mit folgenden Nummern bezeichneten Schuldscheine à 100 Thlr: — 1I) von der Anleihe vom J. November 1855: 15 58 121 122 180 228 246 264 283 343
454 509 514 518 535 597 636 665 729 745 779 802 818 845 887 895 932 943 963 972 94 979 1016 1056 1064 1098 1112 11135 1201 1207 1211 1240 1324 1351 1412 1413 1441 1443 1474 1493, 2) von der Anleihe vom 1. November 1860: 94 145 146 228 252 255 266 291 296 312 319 323 331 383 469, 3) von der Anleihe Litt. D. vom 1. No⸗ vember 1866: 13 32 113 117 141 189 227 269 294 346 351 436 461 gezogen worden, wovon die Beträge am 1. November 1836 zur Auszahlung gelangen.
Die Inhaber der ausgeloosten Schuldscheine wer⸗ den hiervon in Kenntniß gesetzt und aufgefordert, die Kapitalbeträge nebst den letzten Zinsen davon gegen Rückgabe der Schuldscheine sammt Zinsleisten und Zinsscheinen bei uns zu erheben.
Gleichzeitig wird zur Vermeidung von Zinsver⸗ lusten nochmals bekannt gemacht, daß die Kapital⸗ beträge für die ausgeloosten Schuldscheine
Nr. 60 191 198 410 und 487 der Anleihe vom 1. November 1855, Nr. 232 300 404 und 482 der Anleihe vom 1. November 1860, Nr. 172 262 278 279 und 340 der Anleihe vom l. November 1866 noch unerhoben sind. Zwickau, am 4. März 1886. Das Directorinm des Zwickauer Stein kohlenbau⸗Vereins. Rechtsanwalt Bruno Jahn. F. H. Berg. MaxQinther.
61711
Wechslerbank in Hamburg.
Die für das Geschäftsjahr 1885 auf S6 34. 50 per Coupon gleich 54 o festgesetzte Dividende ge⸗ langt vom 16 März ab zur Auszahlung, und sind zu diesem Zwecke die Dividendenscheine Nr. 14 unserer Actien, mit arithmetisch geordnetem Num— mernverzeichniß versehen, werktäglich von 9 bis 12 Uhr Vormittags an unserer Kasse einzureichen.
Die Direction.
61710
Wechslerbauk
in Hamburg.
Gewinn.
An Vortrag von 1383... . „Provisionen aus dem Conto⸗ Corrent⸗Verkehr und den Liqui⸗ dations⸗Beiträüigen. ...
* rn J iesigen und fremden Wechseln. Fonds inel. Zinsent.. ... k Agio auf Cassa, Conti Nostri
und à Meta... .
162,930 4,342
10 0r8
Verlust. 6 3 An Handlungsunkosten .. . 40, 846 55 . K bb, 137 49 a 4,00 — Bezahlten und noch zu zahlenden ö 10,696 20 „ Abschreibungen: a. an Debitoren . . A 33,458. 80 dagegen aus früher als verloren ange⸗ nommenen Forde⸗ rungen eingegangen, 370. 19 MS. 33,088. 61 b. Inventar einstehend angenom⸗ men für „ 3 000. —
2867. 60 Netto⸗Gewinn 10 235,575. 25
hiervon in den Re— servefonds 500 .., 11,778. 76 59 12 Monate auf
MS. 3, I50, 000. 187,500. — Von den verbleibenden 6. 36,296. 49 an den Aufsichtsrath 1000 , an die Direction und Beamten 1006, 0 .. Superdividende oo, unvertheil barer Saldo.
z, 629. ö
3,629. 65 28, 125. —
912. 19 235575
D r r
Bilanz, abgeschlossen
am 31. Dezember 1885.
380, 65
Pebitoxres. Ml.
Bank⸗Saldo und Cassa n. 220, 0
J Fonds, eigene Fonds (606 972, 394. 35
reportirte Fonds 68010. ] 1, 041.434
Coupons und gekuͤndigte Effecten. 168,535
z, O39, 16s
25, 066
Vorschüsse auf Effecten. 1,915,398 1
Kohlenzeche ‚Dahlhauser Tiefbau. Debitores. wovon M 1, 140, S22. 47 gegen Pfand oder Bürgschaft Conto pro Dubiosi ; Inventar⸗Conto einstehend Mp. 3,757. 60
Abfchreibung . 6. 66 3 00
os , Hamburg, den 31. Dezember 1885.
Seckels.
33 Vorsitzender.
Julius Horwitz.
Cx cdlitores. Ml.
Capital⸗Conto. 3, 750,000 Laufende Accepte 700,910 . 3,178,722 Voch zu zahlende Courtagen 4,941 n, ee . 12.059 e 82, 883 Dividenden⸗Restanten ...... 156 Reserve⸗Fonds .. 4M 61, 835. 12 vovon in GEffecten belegt... 61831. 40 K Ir IIb, 57s. 75 = Hobo in den Reserve⸗ fonds M 11,778.76 ho / g auf 63, 750, 000 für 12 Mo⸗ nate 187, 500.— „ 199, 278. 76 A. 36,296. 49 Reservefonds 5 Yo auf M. 235,575. 25 M 11,9778. 76 Tantiùme an den Aufsichtsrath 100 H
J 3,629. 65 an die Direetion u. Beamten 10,00. ., 3,629. 65 Dividenden onto ho /so für 12 Monate auf A3, 7 bo O05 M 187, 560 o. Su⸗ perdivi⸗ dende 28, 125 5H J — a½01 34,50 per Aetie . . , 215,625. — Unvertheilbarer Saldo , 912.19
236, 57d 7 ghd, 25?
Die Direction. Heimann. Der Aufsichtsrath.
Lewandowsky.
Leopold Jacobi, stellvertretender Vorsitzender.
Die vollkommene Ucbereinstimmung dieser Bilanz und Gewinn⸗ und ö rechnung mit den Büchern der Wechtlerbank in Hamburg bescheinigen die statutenmäßig gewählten Revisoren:
N. Otto Jonas.
W Gk.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 11. März
1886.
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, jowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, vom 1I. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
GCentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Err. 6
Das Central⸗ m, , für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement beträgt 1 1 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
—
Patente.
Patent ⸗Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗
n die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.
Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen
unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
LV. HM. 4015. Spiegelreflektorhalter an Klavieren. Gustav Mahlom in Stettin.
W. 4002. Flammenformer für Petroleum⸗ lampen mit flachem Docht — Stephen Clark Wilcox in Dubuque, Jowa, U. St. A.; Ver⸗ treter: Carl T. Burchardt in Berlin SW. , Friedrichstr. Nr. 48.
V. D. 2435. Eintrümiger Bremsberg mit unterlaufendem Gegengewicht. — R. W. Din- nend ahl in Huttrop bei Steele und A. Achepohl in Rüttenscheid bei Essen.
VIII. G. 3526. Apparat zum Waschen, Spülen, Bleichen, Färben und Imprägniren von Stoffen. — Fr. Gebauer in Charlottenburg, Berlinerstr. 24/25.
XH. P. 2729. Drahtheftmaschine mit selbst⸗ thätiger Klammerbildung. — Erensse Comp. in Reudnitz⸗Leipzig.
XII. E. 2390. Apparate zur Gewinnung reiner Kohlensäure aus Kalkofengasen. — Habert Peter EFasbender iu Wien IV., Hauptstr. 55; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. .
N. 1296. Apparate zum Formen fester Stücker von chemischen Verbindungen. — Jean Nen jean in Aachen, Kurbrunnenstr. 51.
R. 3444. Verfahren und Apparate zur Darstellung von Schwefelkohlenstoff. — TL6on Flie Louis Jean Baptiste RRGgi und Louis Marie Charles Folie Desjardins in Tou—⸗ louse, Haute⸗Garonne, Frankreich; Vertreter: G. Adolf Hardt in Köln, Sionsthal Nr. 11.
XIX. G. 3553. Neuerung an Dampframmen. — Hermann Garten in Magdeburg. ;
XXI. E. 2595. Anwendung einer magnetischen Kuppelung zum Zünden von Bogenlampen; Zu⸗ satz zur Patentanmeldung P. 2578. — Henri Pieper ls in Lüttich. — Vertreter: Deutsche Fdison-Gesellschaft für angewandte Elektricität in Berlin X., Schlegelstr. 26.
XXVII. KE. 1607. Einrichtung an Wassergas⸗ generatoren zur Abdestillirung des frischen Brenn⸗ materials. — Europäische Wasseras- Actiengesellschakrt in Dortmund.
P. 2737. Trichterförmige Zwischenböden in Verbindung mit spiralförmigen Rippen an Gas—⸗ waschern. — Gustay Mflückäe in Meißen und Theodor Hahn, Stadtingenieur in Posen.
XXX. L. 3395. Tropfenzähler. — H. Lamp-
recht in Marienhütte bei Gnarrenburg.
O. 788. Zerstäubungsapparat mit selbst—
thätig sich entleerendem Tropfenfang. — K.
Gster wald in Hannover, Grünstr. Nr. 20
part
RL. V. 936. Neuerung an Röstofen mit Rühr⸗ werk; Zusatz zum Patente Nr. 24 155. — Geselischaft Vieille Montagne in Fhénée bei Lüttich; Vertreter: J. Brandt in Berlin 8W., Anhaltstr. Nr. 6.
XLII. C. 1848. Vacuumpumpe. — Paul Clerc in Paris, 61 Rue Denfert; Vertreter: Specht, Ziese & Go. in Hamburg.
KLV. L. 3496. Knopfbefestiger. — Fr. Loos in Nürnberg.
XLVI. S. 3926. Neuerung an Gagmotoren. — Richard Simon in Nottingham, England; Vertreter: F. Engel in .
XIVIEHI. MH. 4121. Neuerung bei dem durch Patent Nr. 19722 geschützten Verfahren zur Verbleiuung von Metallen; Zusatz zum Patent Nr. 19723. — Emil MHöhlau in Düsseldorf und Aug. Schnakenbers in Barmen⸗ Rittershausen. .
XLII. HS. 4522. Vorrichtung zum Ent⸗ kuppeln des Viehes bei Feuersgefahr. — H. Kiüchler in Klein-Flottbeck, Prov., Holstein.
LI. E. 1663. Mundharmonika mit beweglichem Mundstück zum Spielen verschiedener Tonarten. — Ceul Essbach in Brunndöbra.
L. 3427. Neuerung an mechanischen Musik⸗ werken mit verschiebbarem Zungenkasten; Zusatz zu L. 3296. — Attiengesellschaft Fabrik Leipziger Musiktverke, vormals Paul Ehrlich & Go. in Gohlis bei Leipzig. ̃
M. 4271. Vorrichtung zum genauen Stimmen von Pianos. — Victor Mossonx in Huy, Belgien; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.
V. 68. Unterlagbüchsen für Pianos und ähnliche Instrumente. — J. E. Vigen. in Paris; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin 8W., Hedemannstr. 2. ;
LV. Ii. 5786. Cirkular⸗Stampfwerk zur Papier⸗ fabrikatiun, III. Zusatz zu dem Patente Nr. 25 509. — Fritz Henselins in Velligsen b. Alfeld GBraunschweig). .
V. 844. Holländer ⸗Grundwerk. Brüder Emile Vedeche und Régis Vedeche in Pont⸗de⸗ Labeaume, Departement Ardeche, Frank⸗ reich; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin.
LVII. L. 3531. Schwimmendes photographisches Atelier mit verstellbarem Dache. — O. Lindner in Berlin.
EVII. EB. 6329. Hydraulischer Differenzial⸗ Accumulator. — Emil Boehme in Breslau, Sadowastr. Nr. 69.
„KE. 1627. Verfahren der Anfertigung von Filtertüchern aus Rohrgewebe, um dieselben
gegen den Einfluß der Filterflüssigkeit zu schützen und sofort filterfähig zu machen. — A. Ehrich, Kaufmann in Leipzig, Dufornstr. 15.
HK lasse.
LVIRI. F. 279090. Neuerung an Filterpressen. — Richard John Eriswell in 115 Dareuth Road, Stamford Hill, County of Middlesex, England, und Amhrose Mxyall in 21 Cockspur Street, Charing Croß, County of Middlesex, England; Vertreter: G. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, Berlin 8wW., König— grãtzerstc. 47.
KLIX., EB. 6451. Feuerspritze mit Pferdebetrieb; Zusatz zum Patent Nr. 34 676. — Otto Hewersdork in Friedrichsfelde b. Berlin.
LXIII. IB. 6452. Neuerung an der durch das Patent Nr. 34 872 geschützten Bremsvorrichtung; Zusatz zum Patent Nr. 34 872. — Max Hirn- banim, stud. techn. in Mittweida, Rochlitzer— straße 220.
„HE. 2766. Neuerung an der Collinge'schen Achse. — Ebenezer artridge in Sir— mingham, England; Vertreter: J. Brandt GK G. W. V. Nawrocki in Berlin W. .
XXV. E. 6431. Schiffsschraube mit eycloidisch gewölbten Flügeln. — Louis Widauld in Lyon; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.
LXVRI. HI. 5658. Neuerung an Schlössern. — Harald Magnus Hammar, Lieutenant im Königlichen Regiment Wermland in Trollhättan Schweden; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., König— grätzerstr. 47. .
LKRXIX. F. 2568. Neuerung an Messern mit verschiebbarer Klinge. — Hans Friedrich in Düsseldorf.
II. 5838. Taschenmesser mit Schieber⸗ maßstab. — MHauber d Haff in Pfronten, Bayern.
LXX. S. 3149. Bleistifthalter. — Sachs in Nürnberg.
LXXRI. St. 1446. Luftdruckzündung für Pa⸗ tronen und Gewehre. — Straube. Königlicher Hauptmann à la suite des 7. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiments Nr. 44 und Mitglied der
Gewehr⸗Prüfungs⸗Commission in Spandau.
LXXIV.; IL. 4621. Neuerungen an elektro⸗ magnetischen Klingeln. — Rudolph krüger in Berlin 8W., Ritterstr. 57.
LRXVI. LB. 6440. Selbstthätiger Riemen⸗ schnur⸗Spannapparat für Spinnmaschinen. — William Klack burn und Samuel HlIlackhe- burn in Cleckheaton, England; Vertreter: Eugen Schultz in Berlin W., Kothenerstr. 14.
Sch. 3659. Kämmmaschine für Ramie und andere lange Textilfasern. — Theodor Eugeèns Schiefner in Essonnes, Seine et Oise, Frank—⸗ reich; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 31.
LXXVIE. E. 1551. Neuerung bei der Dar⸗ stellung des durch Patent Nr. 10232 geschützten Sprengmittels; Zuͤsatz zum Patent Nr. 10 332. — Jacob Engels in Kalk bei Deutz.
W. 3957. Verfahren zur Herstellung von Patronenhülsen bezw. eines Sprengstoffes aus Schießbaumwolle. — Max Freiherr von Wendland in Bernried, Starnberger See bei München.
LXXXEV. E. 1582. JZahnstangenwinde mit drehbarem Gehäuse zum Oeffnen und Schließen von Schleusenthoren. — Elsässische Maschinen⸗ bau⸗Gesellschaft in Grafenstaden.
LXXXV.; M. 4203. Feuerhahn mit Schlauch⸗ trommel. — Königlicher Regierungs⸗Baumeister Moormann in Wiesbaden, Walkmühlen⸗ straße 23.
B. 2513. Sicherheitsventil für Hauswasser⸗ leitungen. — Joseph Patrick in Frankfurt
a. M. LXXVXVIX. C. 1548. Verfahren zum Extrahiren und Verzuckern der in der Brauerei und ähn⸗ lichen Gewerben angewendeten stärkemehlhaltigen Substanzen mittelst Malz. — Léon Cuisimier in Paris, Rue de la folie Meéricourt 93; Ver— treter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Berlin, den 11. März 1886. Kaiserli . Patentamt. ü ve.
Bekanntmachung.
Die am 24. Dezember 1885 bekannt gemachte An⸗ meldung — KI. 36, G. 3201, selbstthätiger Regulir⸗ und Control⸗Apparat für Heizungsanlagen, Otto Grünhaldt, Kaufmann und Fabrikant, in Heidel⸗ berg — welche damals ohne die zugehörige Beschrei⸗ bung P. A. Nr. 22 20035 ausgelegt worden ist, wird mit der letzteren nochmals acht Wochen lang ausgelegt werden.
Berlin, den 8. März 1886.
Kaiserliches Patentamt. Stüve. Versagung von Patenten.
Auf die nachstehend beze ichneten, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegeben len Tage bekannt ge⸗ machten r el hen if ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstwe ligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
HIassc.
I. EK. 4188. Verfahren und Apparat zur gleich⸗ zeitigen Gewinnung von Schwefelkies und Kohlen aus den bei der Feinkorn⸗Kohlenwäsche abgehenden Bergen. Vom 19. August 1885.
XII. G. 3115. Continuirliche Abfallwasser⸗ Reinigung. Vom 19. Oktober 1885.
Noritꝝ
(61874
61875
KlIass o.
XVIII. J. 11236. Verfahren zur. Gewinnung
phosphorsäurereicher Schlacken beim basischen
Bessemerprozeß. Vom 22. Juni 1885.
XXX. HH. 3845. Harnbehälter für Männer
und Frauen. Vom 10. August 1885.
XRXVL. D. 2431. Ofen mit Rauchverbren⸗
nung Vom 1. Oktober 1885.
XL V. C. 16598. Neuerung an dem durch Patent
Nr. 29 099 geschützten Keimapparat; Zusatz zum
Patente Nr. 29 009. Vom 20. August 1885.
LXI. E. 1511. Neuerung an selbstthätigen
Feuerlöschern. Vom 31. August 1885.
LXVIII. HK. 4380. Baskül⸗Verschluß mit Zahnstangengetriebe und getheilten Riegeln. Vom 26. Oktober 1885.
Berlin, den 11. Mär; 1886.
Kaiserliches Patentaut. Stüve. Uebertragung von Petenten.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer
der Patentrolle im Reichs-Anzeiger bekannt gemachten
Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗
fonen übertragen worden.
HMIassc. (
XXI. Nr. 20 523. Electrical Power
Storage Company Limited in London;
Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenau—
straße 110. — Neuerungen an Sekundär-Batte⸗
rien oder Accumulatoren für Elektricität. Vom
1. März 1882 ab.
XRXXIV. Nr. 30 607. Kitz X Co. in Berlin, Ständer für Bilder und 30. April 1884 ab.
„Nr. 35 304. Herm. Liebau in Magde⸗ burg ⸗Sudenburg; — Neuerung an Dampf-Koch— gefäßen mit Niederdruck. Vom 22. November 1885 ab.
XLVII. Nr. 35 257. Akiiengesellschaft
„Aktiebolaget Separator“ in Stock-
holm; Vertreter: C. Fieper in Berlin 8W.,
Gneisenaustr. 1099 110. — Stützlager für stehende
oder liegende Wellen. Vom 15. August 1885 ab.
LXXXIX. Nr. 35 116. Firma Lüps Melcher in Uerdingen a. Rhein. — Pris⸗ matisch⸗ Gefäß zum Krystallisiren von Kandis—⸗ zucker. — Vom 10. Oktober 1885 ab.
Berlin, den 11. März 1886.
Kaiserliches Patentamt. Stüve.
In der Patentrolle ist bei Nr. 31710 vermerkt
worden:
Largiadèr hat seinen Wohnsitz nach Basel verlegt und zu seinem Vertreter den Ingenieur M. M. Rotten in Berlin 8W., Königgrätzerstr. Nr. 97, bestellt.
Berlin, den 11. März 1886.
Kaiferliches Patentamt. Stüve. Erlöschung von Patenten.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen
Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente
sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai
1877 erloschen.
HKIlasse.
II. Nr. 27 024. Teigtheilmaschine mit verstell⸗ baren Formen.
Nr. 27 446. Knetmaschine. ö
EEE. Nr. 34 196. Einrichtung zur Befestigung
von Aufhängseln, Knöpfen und dergleichen an
Kleidungsstücken.
V. Nr. 9913. Einrichtung zur Verhütung der schädlichen Einwirkungen des „Hängeseils“ bei Schachtförder⸗Anlagen.
Rr. 17 533. Einrichtung zur Verhütung der schädlichen Einwirkungen des Hängeseils bei Schachtförder⸗Anlagen; Zusatz zu P. R. 9913.
„Nr. 21 173. Einrichtung zur Verhütung der schädlichen Einwirkung des Hängeseils bei Schacht⸗ förderungen; IJ. Zusatz zu P. R. 13.
Nr. 21 9278. Einrichtung zur Verhütung der
61876
Firma Julius ö Spiegel. Vom
(618771
151878
schädlichen Einwirkungen d inge ꝛ Schachtförderungen; III. Zusa zu P. R. 9913.
der Schlempe an Maisch⸗Destillir⸗Aprxaraten. VIH. Nr. 22Z 676. Verbesserte Küpennetze für Färbereizwecke.
des Hängesails bei 9 ö ö VI. Nr. 28 275. Vorrichtung zur Coneentrirung
„Nr. 32 G10. mittelst rotirender Messer längs der Contounen der Stickerei zu beschneiden.
X. Nr. 31 664. Verfahren zur Herstellung von Briguettes. ö
XI. Nr. 22 907. Fraismaschine für Pappdecel.
XIEI. Nr. 26 880. Wasserstands⸗Regulator.
XIV. Nr. 27 169. Dampfmaschine.
Nr. 30 281. Neuerungen an der unter Nr. 27 169 patentirten Dampfmaschine; Zusatz zum Patent Nr. 27169.
XVI. Nr. 27 670. Verfahren und Apparate zur Düngerfabrikation. ;
2 Nr. 13 696. Neuerungen an Bessemer⸗ irnen.
XX. Nr. 20 557. Central Weichen und Signal⸗ Stell⸗Apparat mit geradlinig verflellbaren Arre⸗ tirungsstücken. .
„Nr. 34 054. Seitenkuppesung für Eisen⸗ bahnfahrzeuge.
XXI. Nr, 360 531. Anordnung der Lagerung und des Weicheisenkernes bei dynamo⸗elektrischen Maschinen. .
XXII. Nr. 22 714. Verfahren zur Darstel⸗ lung brauner Azofarbstoffe aus Chrysoidinen und
Diazoverbindungen.
Maßchine, um gestickte Gewebe
Klass er.
XXII. Ur 27 997. Mauer⸗Anstrichmasse.
Nr. 34 623. Verfahren zur Darstellung von Hochglanzbronzefarben.
XXIII. Rr. 26 626. gung von rohem Harzöl. abhängig.
XXIV. Nr. 23 52. Bentilationskappe.
Rr. 31 864. Rauch verzehrer.
XXVII. Nr. 5298. Verfahren der Schnell⸗ gerberei bei Anwerdung von Alaun und Zink, chromsauren Salzer, Ferrochantalium, Chlor⸗ barium und anderen Ingredienzien.
Nr. 16 665. Nrüuerungen bei dem Heinzer- ling'schen Schnellgerbereivirfahrer, bestehend in der Anwendung von Ghromfulfat oder Ehrom⸗ chlorid Chloralumin um und zum Schmieren des Leders von Wachs, Colophonium, Walrath oder mit Chlorschwefel behandelten Fetten; Zu⸗ satz zu P. R. H298.
Nr. 14 769. Verfahren der Schnellgerberei bei Anwendung ron chromsauren Salzen und Chromorxydsalzen in Verbindung mit anderen mineralischen Substanzen und ausgelöften Fetten, ö Kohlenwasserstoff aw; II. Zasatz zu P. R.
298.
XXX. J Nr. 11110. Verfahren, um Wolle oder aus Wolle gewebte Steffe mit fein vertheiltem Schwefel zu imprägnizen für therapeutische Zwecke. ö
XXXIII. Nr. 26 S6. BVerschlüsse für Körbe, Kasten, Taschen u. s. w. ‚ .
Nr. 34 349. Cigarrentasch mit Spitzen⸗ abschneider. Sammler und Zündholzbehälter.
XXXIV. Nr. 27 449. Stief eiknecht.
„Nr. 31143. Drehbarer Frireiniger.
Nr. 31 272. Brodhalter beim Schueiden von Brodscheiben.
„Nr. 31 601. Brodtalter beim Schneiden von Brodscheiben; Zusatz zum Patent Rr. 31 272.
XXRXRVI.; Nr. 17 916. Lufthæizungsæafen.
„Nr. 31 826. Neuerung an Zimmeröfen.
XXXVII. Nr. 237839. Berbindung von Holztheilen durch Asphalt, um diesel zen gegen die Einflüsse der Boden-Feuchtigkeit widerstands⸗ fähig zu machen.
Nr. 27 450. an Fensterflügeln. ;
MNr. 31271. Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung des Beschlagens und Gefrierens von Fenstern.
XLII. Nr. 27 241. Küchemailchwaage. „Nr. 30 120. Universal⸗Flüsstgkeitswaage; Zusatz zum Patente Nr, 27 241. J Nr. 31 891. Festitzkeitsprüfer fär Faserstoffe.
XELIV. Nr. 31 486. Cigarrenabschneider.
XLV. Nr. 34 098. Mehrfach verwendbares. Gartengeräth. — ö
XLVII. Nr. 5578. Umhällung für Dampf⸗ leitungsröhren. ̃ ;
LI. Nr. 27 005. Neuerung an Melodimns.
„Nr. 32 121. enerung an Maodions; Zusatz.
zum ö. Nr. 27 005.
LII. Nr. 27 6843. Verstellbara? Bohrapparat an Stickmaschinen. .
LIII. Nr. 32 826. Væzrichtung zur Regulirung der Luftzirkulation in Kählräumen.
LVII. Nr. 27 240. Verfahren zur Ueber- trag: ug photographischen Bilder in Farbe.
LHX., Nr. 22 DIG. Rotirende Maschine.
Ar. 31 463. Injektor. . ;
Nr. 22 908. Schul- und Schreibtafek aaz Glas. . ö
Nr. 27 O60. Taschen⸗Tintenfecß.
LXXII. N. 13 642. Nererungen ga Hand⸗ fauerwaffen mit übereinanderliegenden Läufen.
LXXV. Nr. 23 372. Verfahren zur Gewinnung von Barium⸗ und Stronthamverbindungen.
Nr. 23 785. Verfahren zur Trennung des. chlorsauren Natriums oder Salmiaks von Chlor⸗ natrium; Zusatz zum Patent Nr. 23 372.
Nr. 34 086. Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung von Ammoniumsuljat aus Torf- moor; III. Zusatz zum Patent Nr. 2799.
Rr. 34 393. Apparat zar Herstellung von Ammoniumcarbonat mittelst Garbonaten,
Nr. 34 395. Verfahren zur Darstellung von Salzfäure und Ammoniak aus dem Salmiak = . Ammoniaksodaprozesses mittelst Phosphor⸗ änre.
LXXVII. Nr. 28 3089. Apparat zum Anzeigen des Kartengebers beim Skatspiel.
LXXX. Rr. 67490. Verfahren zur Unwand⸗ lung von gewöhnlichem Achat in Onyr.
LxXXNiII. Rr. 26 Sz. Neuerungen an Taschen⸗ weckeruhren. ; —
Rr. 31 640. Taschenuhr mit Wegemesser und Entfernungsmesser.
Berlin, den 11. März 1886.
Kaiserliches Patentamt. Stüve
WD Ter s rn rtffr füt Brauerei. II. a, .
Inhalt: Register⸗Thermome ter. Mit einer Tafel
und Abbildung.) — Ueber Trockenappargte für Bier-
treber. — Richtigstellung. — Universalmittel gegen
Kessfelstein. — Die Ausf ahr und Einfuhr ven Bier
im deutfchen Zollgebiete in den letzten 4 Jahren.
Von Rox Student. — Der Ernteertrag an Gerste
und Hopfen in Großbritannien im Jahre 1885. —
Feuersichere Thüren. Wochenschau: Rußland. vanien. — Literatur. — Auszüge aus den Patent-
schriften. (Mit Abbildung. Handelstheil: Mit-
theilungen über Brauereien, Mälzereien ꝛc. Ver⸗ kehrswesen. Mittheilungen aber den auswärtigen
Handel. Handelsberichte. — Anzeigen.
Verfahren zur Reini- Vom Patent Nr. 7639
Sperr ⸗ und Stütz uorrichtung
61879
k