1886 / 61 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

. w— ä

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sa chsen, dem Königreich Württemberg und dem Großheriogthum Hessen werden Dienstaas, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

NKRallenstedt. 61821]

Handelsrichterliche bekanntmachung.

Auf Fol. 3539 des hiesigen Handelsregisters sind

heute folgende Einträge bewirkt worden: Rubr. I.

Nr. 2. Der Gesellschaftsvertrag der Aktiengesell⸗ schaft Anhaltische Kohlenwerke in Frose vom 5. Februar 1881 nebst Statutennachträgen vom 2. Februar 1882 und 26. Februar 1864 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1886 in Betreff der 55. 1—6, 8— 21 und 23-38 geändert worden. . ;

Durch Zusatz zu §. 9 der Statuten ist bestimmt, daß der Alufsichtsrath berechtigt, ist, für einen im Voraus begrenzten Zeitraum einzelne seiner Mit⸗ glieder zu Stellvertretern von behinderten Mitgliedern des Vorstandes zu bestellen, der Vertreter hat um Zeichnen seiner Funktion als Stellvertreter für die Unterzeichnung von Schriftstücken seinem Namen die Buchstaben „i. V“ hinzuzufügen und legitimirt sich

itten gegenüber ebenfalls durch einen Auszug aus dem Handelsregister. -

Nach §. 26 hat die Berufung zu den ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlungen durch einmalige Bekanntmachung, welche dergestalt zu er⸗ lassen ist, daß zwischen dem Datum des Deutschen

Reichs⸗ und Königlichen Preußischen Staats⸗-Anzeigers,

der die Bekanntmachung enthält, und dem Datum der Generalversammlung selbst, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen und höchstens 60 Tagen liegt, zu erfolgen.

Der §. 8 hat jetzt folgenden Wortlaut:

Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts— organe erfolgen durch nachstehende Zeitungen: ö

1) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) den Anhaltischen Staats⸗Anzeiger,

3) die Berliner Börsenzeitung,

4) den Berliner Börsen-Courier,

5) die Magdeburger Zeitung.

Dieselben gelten jedoch als gehörig publizirt, wenn sie nur einmal durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger veröffentlicht worden sind.

Im 5§. 10 der Statuten ist bestimmt, daß die Namen sowie je0dder Wechsel in den Personen der Vorstandsmitglieder durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bekannt zu machen sind.

Rubr. III.

Nr. 3. An Stelle des durch das Loos aus— eschiedenen Mitgliedes des Aufsichtsrathes der

ktiengesellschaft Anhaltische Kohlenwerke in Frose, Banquiers August Sternberg in Berlin, ist der Banquier Carl Neuburger in Berlin für einen Zeit⸗ raum von 5 Jahren zum Mitgliede des gedachten Aufsichtsrathes gewählt worden.

Das freiwillig ausgeschiedene Mitglied desselben Aufsichtsrathes, Fabrikant Gustav Liebhold in Quedlinburg, ist für einen Zeitraum von 5. Jahren wiedergewählt worden.

Ballenftedt, den 5. März 1886.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.

HKerxrlkin. Sande lsregister 619031 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. März 1886 sind am 10. März 1836 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschastsregister. woselbst unter Nr. 7898 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Meiners C Fenske vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. J Der Kaufmann Georg Christian Andreas Carl Meiners zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 16,755 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 16, 755 die Firma: Meiners & Fenske mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Scharrn⸗ Heß Nr. I). und als deren Inhaber der Kaufmann eorg Christian Andreas Carl Meiners zu Berlin eingetragen worden.

unter

Zufolge Verfügung vom 9 März 1886 sind am 10 März 1886 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, wofelbst unter Nr. 7759 die offene Hanvelsgefellschaft in Firma: . C. Laemmerhirt & Co. mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Schön— hauser⸗Allee Nr. 0) vermerkt steht, ist eingetragen: Der Ingenicür Gustav Ludwig Adolph Dihr— berg zu Berlin ist am 1. August 18865 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9585 die hienßg⸗ Handelsgesellschaft in Firma: D. Bernstein vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handel sgesellschaft ist durch Nebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5252 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Kleinniann

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. ö Der Kaufmann Isidor Kleinmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter diz . Nr. 16 des F st ergleiche Nr. 15,754 des Firmenregisters. Dem hlt ist, in unser Firmenregister unter Nr. 16,754 die Firma: Gebr. Kleinmann mlt dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Span— dauerstraße Nr. II) und als deren Inhaber der e, e,. Isidor Kleinmann zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Neich C Co.

am 8. März 1386 begründeten offenen Handelt

gesellschaft (Geschäftslokal: Königstraße Rr. 38)

sind die Handelsfrau Frau Frieda Reich, geb. Kulb,

und die Handelsfrau verwittwete Frau Jettchen Kulb, geb. Kassel, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 9500 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Dem Kaufmann, früher Schuhwaarenhändler Georg Reich zu Berlin ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6620 unseres Prokurenregisters einge⸗ tragen worden.

Die Gesellschafter

Firma: Emil Wellhansen C Cie.

am 1. August 1879 begründeten offenen Handels— gesellschaft (Geschäftsloka: Ritterstraße Nr. 43) sind der Kaufmann Emil Wellhausen und der Kaufmann Martin Greis, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 901 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. ( Zufolge Verfügung vom 10. März 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, wofelbst unter Nr. N 8G die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Nobinson C Nansnitz vorm. Al. Hille

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Bauunternehmer Anton Robinson zu Craiowa in Rumänien setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 16,756 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,756 die Firma:

Robinson C Nausnitz vorm. A. Hille

mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Alte Jakobstraße Nr. 8) und als deren Inhaber der Bau⸗ unternehmer Anton Robinson zu Craiowa in Ru— mänien eingetragen worden.

der hierselbst unter der

In unser Firmenregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 16,757. Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗-Inhabers: Der Fabrikbesitzer und Lieutenant Julius Huch zu Patschkau. Ort der Niederlassung: Patschkan, mit einer Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 4. a4. Bezeichnung der Hauptfir na: Fabrik chemischer Zündwaaren. Patschkau. Julius Huch. Spalte 4. b. Bezeichnung der Zweigniederlassung: Fabrik chemischer Zündwaaren. Patschkan. Julius Huch. Filiale Berlin. Berlin, den 10. März 1886. Königliches nn,, I. Abtheilung 56 1. Ila.

Spalte 3.

NRxeslan. Bekanntmachung. 61662 In unser Firmenregister ist Nr. 6891 die Firma Paul Rother hier und als deren Inhaber der Kaufmann und Handschuhfabrikant Paul Rother hier heute ein— getragen worden . Breslau, den 5. März 1836. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Betranntmachung. 61665 In unser Firmenregister ist Nr. 6894 die Firma: Adolph Loewenthal hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Loewenthal hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 5. März 1886. Königliches Amtsgericht.

EBxeslan. Bekanntmachung. 61663 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6359 das Erlöschen der Firma Max Liebmann hier heute eingetragen werden. Breslau, den 5. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

Exeslam. Sekanntmachung. 61664 In das Genossenschaftsregister des früheren König⸗ lichen Kreisgerichts zu Breslau ist bei Nr. 1, be— treffend den Vorschußverein zu Cauth, . Eingetragene Genossenschaft, heute eingetragen worden: . Der Kupferschmiedemeister August Wenk ist durch Tod aus ders Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle durch Beschluß der General⸗ versammlung der Genossenschafter vom 258. Fe⸗ brugr 1836 der Hausbesitzer Joseph Meißner zu Kanth in den Vorstand als Controleur ge— wählt worden. Breslau, den 5. März 1886. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekauntmachnng. 661661 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2013 die durch den Austritt des Kaufmanns Carl Gregor aus der offenen Handelsgesellschaft Winter C Es. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmenregister Nr. 6392 die Firma Winter Co. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Winter hier eingetragen worden. Breslau, den 5. März 13886. Königliches Amtsgericht.

KRreslam. Bekanntmachung. 61666 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4698, be— treffend die Firma Fritz Rose hier, heute ein— getragen worden:

Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kauf—

mann. Eugen Knorr übergegangen, welcher

dasselbe unker der Firma:

Fritz Nose Nachfolger J Eugen Knorr

weiterführt;

und unter Nr. 6893 des Firmenregisters ist die

Firma: Fritz Nose Nachfolger Eugen Knorr 2 und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen norr hier heute eingetragen worden. Breslan, den 5. März 1886.

Danzai. Bekanntmachung. lbl667] „In unser Register für Ausschließung der ehe— lichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 437 eingetragen, daß der Kaufmann Eon⸗ rad Friedrich Christoph Erdmann in Danzig bei erreichter Großjährigkeit seiner Ehefrau Auguste Wilhelmine, geb. Hannemann, durch Vertrag vom 7. Fehruar 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausge— schlossen hat, daß Alles, was die Ehefrau in die Che eingebracht hat und während derfelben aus irgend einem Rechtsgrunde erworben hat und noch erwerben sollte, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Danzig, den 1. März 1883. Königliches Amtsgericht. X.

PDessaa. Sandelsrichter liche 61669 Bekanntmachung.

Auf Fol. 19 des hiesigen Händelsregisters ist heute bezüglich der daselbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Sparverein“ in Dessau fol⸗ gender Vermerk:

Der Kaufmann Richard Senn ist am 1. Oc⸗ tober 1385 aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist der Kaufmann Gnstav Schrön an diesem Tage als Gesellschafter eingetreten; derselbe ist berechtigt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit noch einem Gesellschafter zu zeichnen,

eingetragen worden.

Dessau, den 4. März 1386.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.

61672 Falkenburg. In unserm Gesellschaftregister ist zu Nr. 16 heute eingetragen. daß der Tuchmacher— meister Friedrich Wilhelm Müller aus der Gefell⸗ schaft W. Boigt und Genossen ausgeschieden ist. Faltenburg, 20, Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

61670 Falisenbrrz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 78 der Tuchmachermeister Friedrich Wilhelm Müller hier als Inhaber der Firma Fritz Müller zu Falkenburg heute eingetragen worden. Falkenburg, 23. Februgr 1886. Königliches Amtsgericht.

616731 Falkenburz. In unser Firmenregister ist unter Nr. W der Tuchmachermeister Carl Birnbaum hier Als Inhaber der Firma C. A. Birnbaum zu Falkenburg heute eingetragen worden. Falkenburg, den 25. Februar 1386. Königliches Amtsgericht.

61674 Eallternbürtzz. In unser Firmenregister ist unter Ur, 76 der Tuchmachermeister Albert Adler hier als Inhaber der Firma A. Adler zu Falkenburg heute eingetragen worden. Falkenburg, den 23. Febrrar 1886. Rönigliches Amtsgericht. (616751 Falkenburz. In unser Handelsgesellschafts⸗ register ist zu Nr. 23 die Auflöfung der offenen Handelsgesellschaft Carl Venske und Genossen hier heute eingetragen worden. Falkenburg, 23. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

61671 Falkenburz. In unser Firmenregister ist unter Nr. a9 der Tuchmachermeister Gustav Krueger hier als Inhaber der Firma G. Kriiger zu Fal⸗ kenburg heute eingetragen worden. Falkenburg, 27. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. ö Gross- Salze. In unserem Fir menregister is— unter Nr. 263 die Firma: „W. Rieger“ zu Biere und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rieger daselbst heute eingetragen worden. Gros⸗Salze, am 3. März 1885. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung 61847 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3756 eingetragen die Firma:

A. Schuermann C. Weysser

mit dem Niederlassungsorte Sanndver und als

deren Inhaber: Architekt Adolf Schuermann in

Hannover und Architelt Hermann Weysser daselbst.

Offene Handelsgesellschaft seit 24. Februar 1886.

Haunover, den 25. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Jor dan.

eiligenkbeil. Bekanntmachung. 61677]

In unser Gesellschaftsregister ist züfolge Verfü⸗

gung vom 6. März 1886 am 6. März 1886 bei

Vr. 6 eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft

Alexander Rösler hieselbst aufgehört hat.

Heiligenbeil, den 6. März 1886.

Königliches Amtsgericht. 61679

Hohenhaüusen. Nach heutiger Anzeige sind jetzt

folgende Personen Mitglieder des Hern n. des

Kreditvereins (Eingetragene Genossenschaft)

für die Aemter Hohenhansen und Varenholz:

a. Kolonatsbesitzer Stocksmeier Nr. 2 zu Wentorf als Direltor, . 2

b. Pastor Dreves zu Hohenhausen als dessen Stellvertreter, .

c. ö. Buckup das. als Rechnungsführer,

d. Kolonatsbesitzer Heinrich Hagemann Nr. 36 und Metzger Karl Petri das. als Ausschuß⸗— Deputirte. ;

Das Vorstehende ist zu Nr. 1 des hiesigen Ge—

nossenschaftsregisters eingetragen worden.

Höohenhausen, den 5. März 1386.

Fürstliches Amtsgericht. Kirchhof Tahannit burg. Bekanntmachung. 61880 In unser Register über Ausschließung der ehelichen

Königliches Amtsgericht.

zufolge Verfügung vom 2. März 1885 am 3. Mãär 1886 eingetragen, daß der Kaufmann Adolf Ren⸗ mann in Biglla für seine Ehe mit der Ida, geb. Korth, die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen hat. Johaunisburg, den 3. Mär; 1886. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 61683

Am heutigen Tage ist eingetragen:

I) in das Firmenregister ad Nr. 1540, betr. die Firma Georg Haeseler mit dem Sitze in Sam⸗ burg und Zweigniederlassung in Ellerbeck:

Die Firma ist erloschen.

2) in das Gesellschaftsregister sub Nr. 389 die Firma Georg Haeseler Co. mit dem Sitze in Ellerbeck und Zweigniederlassung in Hamburg.

Die Gesellschaft ist eine , Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Heinrich Amandus Haeseler und Jens Heinrich August Hansen, Beide in Hamburg.

Die Gesellschaft hat am 1. März 18865 begonnen.

Kiel, den 8s. März 1886. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Hosten. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 234 die Firma „S. Wilezynski“, als Ort der Nieder⸗ lassung Kosten und als Inhaber der Firma der Kaufmann Salomon Wilczynski aus Kosten ein⸗ getragen worden Kosten, den 5. März 1886. Königliches Amtsgericht. Luplimitꝝ. Bekanntmachung. l6 1684 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der dort unter Nr. 155 eingetragenen Firma: P. Kon zu Guttentag heute eingetragen worden. Lublinitz, den 5à. März 1886. Königliches Amttẽgericht.

Eintragung

in das Handelsregister.

Am 8. März 1886 ist eingetragen:

auf Blatt 210 bei der Firma Lübecker Privat- bank: Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1886, betr. Abänderung der S5. 3, 9, 10, 1, 12, 13, 15, 16, 18, 19, 26, 25, 27, 28, 31 des Gesellschaftsvertrages.

Durch denselben ist u. A. bestimmt:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Lübeckische Amtsblatt und den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. .

Die Einladung zu den Generalversammlungen erfolgt durch eine mindestens zwei Wochen vor den Tage der Versammlung unter Angabe der Tages⸗ ordnunß zu erlassende einmalige Bekanntmachung.

Lübeck, den s. März 1885.

Das ö Abtheilung IV.

Funk, Dr. H. Köpcke.

61685 Liÿbz. Zufolge amtsgerichtlicher r fn, vom 6. d. Mts. ist am heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1) Fol. 50 Nr. 53. J. Wilcke. Lübz. Kaufmann Johann Wilcke zu Lübz. 2) Fol. 5I1 Nr. 54. Adolph Arons. Lübz. J Färber Adolph Arons zu Lübz. 3) Fol. 51 Nr. 565. Paul Torney. Lübz. Lotteriekollekteur Paul Torney zu Lübz. 4) Fol. 52 Nr. 56. F. Vollgraf. Lübz. Kaufmann F. Vollgraf zu Lübz. 5) Fol. 52 Nr. 57. F. Beese. Lübz. 5. Klempnermeister Fritz Beese zu Lübz. Lübz, den 8. März 1886. Pries, Amtsgerichtsaktuar.

Lübeck. (61822

Malgarten. Bekanntmachung. 61686 Auf Blatt 60 des hiesigen Haändelsregister ist heute zu der Firma: ; Julius Budde zu Engter eingetragen: . „Die Firma ist erloschen.“ Malgarten, den 27. Februar 1886. Königliches Amtsgericht G. v. Einem.

Mannheim. Sandelsregistereintrag. 61687 In das Handelsregister wurde unter Ordnungs— zahl 24 des Gesellschaftsregisters Band V. zur Firma: „Badische Anilin u. Soda⸗ Fabrik! in Mannheim und Zweigniederlassung in Stuttgart, die durch die außerordentliche Generalversammlung vom 25. Juni 1885 neugefaßten Statuten einge⸗ tragen.

Hiernach besteht der Vorstand aus mindestens zwei Mitgliedern, Direktoren oder Direktoren-Stell⸗ vertretern. ̃

Die Firma wird rechtsverbindlich gezeichnet:

1) durch zwei Direktoren oder einen Direktor und einen stellvertretenden Direktor oder auch zwei stellvertretende Direktoren.

2) Durch einen Direktor resp. stellvertretenden Direktor und einen Prokuristen. ;

Die Generalversammlung wird von dem Aufsichts⸗ rath, unbeschadet der Rechte des Vorstandes (Art. 236 H. G. B.) berufen. Die Einladung muß mindestens drei Wochen vor⸗ her mit Angabe der Tagesordnung erfolgen. Die öffentlichen Bekanntmaichungen der Gesell— schaft müssen in folgenden Blättern erscheinen: Deutscher Reichs⸗Anzeiger in Berlin, Mann⸗ heimer Journal in Mannheira, Schwäbischer Mercur in. Stuttgart, Frankfurter Zeitung in Frankfurt, Pfälzer Courier in Ludwigshafen a. Rh.

Mannheim, den 26. Februar 18535.

Großh. Amtsgericht II.

Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ift unter Nr. 277

Tröger.

„Chan u. Wolff“ in Mannheim:

Ehetheils.

Mannheim. Sandelsregistereintrãge. 61689 In das Handelsregister wurde eingetragen: LQ. 616 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma:

M. Maas“ in Mannheim. Diese Firma ist er⸗

loschen durch den Eintritt des Eugen Maas als

Theilhaber in das Geschäft.

2) O. Z. 25 des Ges. Reg. Bd. V. Firma: „M. Maas u. Sohn“ in Mannheim. Die Gesell⸗ schafter sind: 1 Moses Maas, Kaufmann in Mann⸗ beim, 2 dessen gewaltsentiassener Sohn Eugen Maas, Kaufmann, dahier wohnhaft. Die Gesell= schaft hat am 15. Februar 1886 begonnen, und ist ein Jeder der beiden Theilhaber berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

3) O. Z. 253 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma: ; Die Gesell⸗ schaft wurde unterm 15. Februar 1886 aufgelsst und ist die Firma erloschen.

4) O. 3. 264 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: „Wilh. Chan“ in Mannheim. Inhaber Wilhelm Chan, Kaufmann in Mannheim.

Der zwischen diesem und Emilie Roos am 27. De— zember 1871 zu Lambsheim errichtete Ehevertrag bestimmt: J. Es soll unter den künftigen Eheleuten eine Gütergemeinschaft bestehen, jedoch nur in An— sebung des beweglichen und unbeweglichen Ver— mögens, welches sie in der Ehe erwerben, so daß alles bewegliche und unbewegliche Gut, welches sie dermalen besitzen und das ihnen in der Folge durch Erbrecht, Schenkung, Testament oder jede andere un⸗ entgeltliche Weise anerfallen wird, besonderes Eigen⸗ thum eines Jeden bleiben und bei Auflösung der Gütergemeinschaft von ihnen resp. ihren Erben als solches aus der Masse vorweggenommen werden soll. II. Für diejenigen Schulden, welche eins der Braut⸗ leute beim Abschlusse der Ehe haben oder späͤter in seinem besonderen Interesse kontrahiren könnte, haftet das andere nicht.

5) O. Z. 265 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: J. S. Wolff“ in Mannheim. Inhaber: Isaac

Wolff, Kaufmann in Mannheim.

Der zwischen diesem und Philippine Hirschler am 18. Oktober 1875 zu Mannheim errichtefe Ehevertrag bestimmt in 8. 1: Jeder künftige Ehetheil wirft von seinem fahrenden Vermögensbeihringen nur einen Betrag von fünfzig Mark in die eheliche Gemeinschaft ein, alles übrige gegenwärtige und zukünftige, fahrende und liegenschaftliche Vermögensbeibringen der beiden künftigen Ehetheile bleibt von der ehelichen Gemein— schaft ausgeschlossen, bleibt Sondergut des betreffenden Das Gemeinschaftsvermögen wird hier— nach nur durch die oben eingeworfenen Summen und durch die sogenannte eheliche Errungenschaft ge— bildet. Der künftigen Ehefrau bleibt jedoch stets das Recht vorbehalten, sich der Gemeinschaft zu entschlagen, in welchem Falle sie nur ihr bei— gebrachtes Vermögen für sich zu eigen zurückzuziehen hat. Es kommen hiernach die Grundsätze der Artikel Eintausend fünfhundert bis Eintausend fünfhundert vier einschließlich des badischen Landrechts und des rheinbayerischen bürgerlichen Gesetzbuches zur An⸗ wendung.

6) O. 3. 2090 des Hes. Reg. Bd. II. zur Firma: Conrad Ginz Söhne“ in Mannheim: Der Theilhaber Georg Ginz ist am 27. November 1577 durch Tod gus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen ist, dessen Bruder Friedrich Ginz, kediger Kaufmann, dahier wohnhaft, als zur Firmenzeichnung gleich— . Theilhaber in die Gesellschaft ein— getreten.

D O. Z. 3. der Ges. Reg. Bd. V. zur Firma: „P. A. Schumacher“ in Mannheim: Der zwischen Emil Stolz und Laura Spuner am 29. Januar 1886 zu i . in Süd⸗Albanien er⸗ richtete Ehevertrag bestimmt in S. 1: Als Norm ihrer ehelichen Güterrechtsverhältnisse wählen die Brautleute das Geding des 5. 1536 des badischen Landrechts, wonach, das beiderseitige Vermögen

di gchan getrennt bleiben soll.

8) O. Z. 230 u. O. Z. 266 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma: „Dr. H. Haas'fche Buch⸗ druckerei, Berlag der Badischen Volks⸗Zeitung Mannheimer Volksblatt) Mannheimer Stadt Anzeiger und Handelszeitung“ in Maunheim: Die Firma ist geändert in: „r. S5. Haas'sche Buchdruckerei, Verlag des General⸗Anzeiger“ der Stadt Mannheim und Umgegend und der Badischen Volkszeitung, Mannheimer Volks⸗ blatt und Handelszeitung.“

Mannheim, den 2. März 1886.

Großh. Amtsgericht. II. Tröger. Mannheim. Handelsregistereintrag. 61638

In das Handelsregister wurde unter ö zahl 26 des Gesellschaftsregisters Band V. zur Firma: „Chemische Fabrik vormals Hofmann u. Schoetensack“ in Mannheim, die durch die außer— ordentliche Generalyersammlung vom 3. Dezember 1885 beschlossene Abänderung des Gesellschaftsver⸗ trags eingetragen:

n. wird die Generalversammlung durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand berufen.

Die Einladung muß mindestens 17 Tage vorher in dem Reichs -Anzeiger unter Angabe der Tagesordnung verkündet werden.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft müssen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger erscheinen.

Mannheim, den 5. März 1886.

Großh. Amtsgericht II. Tröger. Osnabrüch, Bekanntmachung. 61839]

Auf Blatt 467 des hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma:

, Hermann Schütte eingetragen: Die Firma ist erloschen.“

Osnabrück, den 3. März 1886.

Königliches Amtsgericht. J. Dr. Hartwig.

Roessel. Bekanntmachung. 61690 In unser Firmenregister ist am 5. März 1886 A. die unter Nr. 262 eingetragene Firma J. Liebenau zu Seeburg ist erloschen; B. unter Nr. 281 die Firma: P. Ciecierski mit dem Niederlassungsorte Seeburg und als deren Inhaber der Apotheker Pau Cie⸗ eierski dortselbst, eingetragen. Roessel, den 6. März 1888. Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Befauntmachung. 61694] Die unter Nr. 149 sunseres Gesellschaftstegisters eingetragene Firma: ĩ Gebrüder Ostermaun“ in Erfde ist am heutigen Tage gelöscht worden.

Schleswig, den 6. März 18386.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. v. Reichmeister.

61832 Stadthagen. Auf Blatt 71 des Handelsregisters ist heute eingetragen: die Firma: Krebshagener Walzmühle, C. Frankenstein, Ort der Niederlassung: Krebshagen, Firmeninhaber: Caroline Frankenstein, geb. Lehneking, zu Krebshagen, pre f: Moritz Frankenstein, Kaufmann da⸗ elb Stadthagen, 2. März 1886. Fürstliches Amtsgericht. J. Langerfeldt. Stadthagen. Bekanntmachung. (61833 Auf Blatt 70 des Handelsregisters ist heute zur Firma Otto Bosse zu Stadthagen in Columne 5 eingetragen worden; . Buchhalter Gustav Schäfer zu Stadt⸗ hagen. Stadthagen, 8. März 1886. Fürstliches Amtsgericht. J. V.: Höcker.

(61692 Stettin. In unserm Gesellschaftsregister ist heute die unter Nr. 658 vermerkte Firma Lieboldt Milzner zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 5. März 1886. Königliches Amtsgericht. Stralsund. Bekanntmachung. 61693] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. März 1836 am 8. März 1886 eingetragen: unter Nr. 788 die Firma „C. Holtz“ zu Stral⸗ sund und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Holtz daselbst. Stralsund, den 8. März 1886. Königliches Amtsgericht. II.

VUVelzen. Bekanntmachung. 61834 idm hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 247 zur Firma:

Norddentsche Kohlen C Kieselguhr⸗Gewerk⸗ schaft C. F. Brandt & Gebr. Schlüter zu Uelzen in Spalte 4 (Rechtsverhältnisse) auf Antrag des Obersteigers Johannes Schlüter in Celle heute ein—

getragen ((1sde. Nr. 2)

Durch einstweilige Verfügung des Amtsgerichts Uelzen J. in Sachen des Obersteigers Johannes Schlüter in Celle wider den Bergwerksdirektor Carl Friedrich Brandt in Uelzen vom 26. Februar 1886 ist bestimmt: .

Die Firma wird bis auf Weiteres nicht mehr durch den Gesellschafter Carl Friedrich Brandt in Uelzen allein, sondern nur durch diesen in Gemein⸗ schaft mit mindestens einem der beiden anderen Ge— sellschafter:

a. dem Bergwerksdirektor

Suderburg, . .

b. dem Obersteiger Johannes Schlüter in Celle vertreten. . 3

Der Antragsteller Johannes Schlüter ist berechtigt, diese Verfügung, sobald er deren Zustellung an den. Gegner Brandt nachweist, durch das Amtsgericht Uelzen als Handelsgericht in das Handelsregister ein⸗ tragen zu lassen, und deren Veröffentlichung zu be— wirken.

Uelzen, 9. März 1886.

Königliches Amtsgericht. J. v. d. Beck.

Franz Schlüter zu

Wreschem. Bekanntmachung. 61695 In das Firmenregister des unterzeichneten Ge— richts ist unter Nr. 229 folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: 1) Laufende Nr. 229. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Anton Hubert. 3) Ort der Niederlassung: Zerkow. 4) Bezeichnung der Firma: Xl. Hubert. 5) Zeit der ,,, ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. März S386 am 5. März 1886. Wreschen, den 5. März 1386. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Konkurse.

lolßss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schloszbrauerei⸗ pachters Richard Tietze zu Frohburg ist heute, am 8. März 1886, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. .

Lonkurtverwalter: Rechtsanwalt Pohl zu Frohburg, J Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. April

Erste Gläubigerversammlung den 5. April 1886, Vormittags 10 uhr. z

Forderungsanmeldungen bis zum 30. April 1886.

llgemeiner Prüfungstermin den 17. Mai 1886,

Vormittags 10 uhr.

Frohburg, den 8. März 1886.

Königliches Amtsgericht. Werner, Gerichtsschreiber.

liste Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des verstorbenen Fuhrwerksbesitzer s 8 . Anton Ludwig Pöpel zu Hamburg, bei der Oehlmühle 25, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter Leopold Schwarz, Kleine Thegterstraß . .

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 31. März d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüů⸗ fungstermin 9. April 1886, Nachmittags 12 Uhr.

Amtsgericht Samburg, den 8. März 1886.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

lsisso! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Hande lsgesell⸗ schaft, in Firma Carl Bartels 4 Lehnhoff, zu Samburg, Hammerbrook, Wendenstraße 32, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. April d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 21. April d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung 6. April 1886, Mittags 12 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 11. Mai 1886, Vormittags 117 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 8 März 1886.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

lsst! Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des verstorbenen Fuhrwerksbesitzers Gottlieb August Christian Simon zu Hamburg, Eilbeck, Ottostraße 21, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter C. W. C. Krause, Rödings⸗ markt 65. ö.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 31. März d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 9. April 1886, Nachmittags 123 Uhr. .

Amtsgericht Hamburg, den 8. März 1886.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

sls! Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des verstorbenen Fondsmaklers Ferdinand Cusel zu Hamburg, Hansaplatz 2, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Julius Levy, gr. Theaterstraße 21. . ö

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. April d. J. einschließlich. ö .

Anmeldefrist bis zum 24. April d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung: 6. April 1886, Vormittags 117 Uhr.

11. Mai 1886,

Allgemeiner Prüfungstermin: Vormittags 11 Uhr.

Amtsgerlcht Hamburg, den 8, März 1886.

Zur Beglaubigung: Ho! ste, Gerichtsschreiber. lsst! Konkursverfahren.

Auszug.)

Ueber das Vermögen des Töpfermeifters Albert Hennigsen in Husum ist am 3. März 1886, Nach⸗ mittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Emil Fr. Storm in Husum.

Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, ven 30. März 1888, Bormittags 190 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Ver— walter bis zum 5. April 1886.

Anmeldefrist bis zum 13. April 1886.

Prüfungstermin im Amtsgericht: ;

Donunerstag, den 29. April 1886, Bormittags 10 Uhr.

Husum, den 3. März 1886.

Fresemann, Gexichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. J.

loss! Bekanntmachung.

Ueber das Privatvermögen des Gesellschaf— ters der Handelsgesellschaft Adolph Sendel, Namens Hermann Hennig hier, ist am 8. März 1886, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. .

Verwalter: der Makler Aron hier, Tragheimer Kirchenstraße Nr. II.

Erste Gläubigerversammlung

den 22. März 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Ne. 18.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. April 1886.

Prüfungstermin

den 1. Mai 1886, Bormittags 105 Uhr, im Zimmer Nr. I8. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 18386.

Königsberg i. Pr., den 8. März 1886.

. Königliches Amtsgericht. VII a. J Zur Beglaubigung: Mathesius, Gerichtsschreiber.

Il6l648] Das Kgl. Amtsgericht München L, Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft M. X. E. Baruch hier, Hacken⸗ traße 1. sowie über das Privatvermögen der Hersön— lich haftenden Gesellschafter Emanuel Baruch hier, Sendlingerstraße 27, und Mina Baruch hier, Dachauerstraße 2, auf Antrag der Firma M. K E. Baruch und deren Gesellschafter heuke, Abends 6 Uhr, den Konkurs eroͤffnet ; . Rechtsanwalt Dr. Gemeinhardt hier.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 5. April 1835 einschließlich festgesetzt. .

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubi⸗

erausschusses und die in * 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Dienstag, den 6. April 1836, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 16. April 1886, Vormittags 9 Uhr, . beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 8/0 anberaumt. München, 6. März 1886. . Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.

les] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns W.

Loewenthal zu Oldenburg wird heute, am 8. März

n Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffne

Verwalter: Rechnungssteller J. A. Calberla zu Oldenburg. . Offener Arrest mit Anmeldungs⸗ bezw. Anzeigefrist bis zum 6. April 1886. Erste Gläubigerversammlung 7. April 1886, Vormittags 19 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 5. Mai 1886, Vormittags 190 Uhr. Oldenburg, 1388, März 8. Großherzoglich Oldenburgisches Amtegericht, Abtheilung IV. Bargmann. Zur Beglaubigung: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.

lsi63ß] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der unter der Firma J. G. Fischer in Oschatz bestehenden offenen Sandels⸗ gesellschaft, deren Inhaber der Tuch macher Georg Friedrich Emil Fischer und der auf⸗ mann Ernst Otto Fischer. Beide in Oschatz sind, ist heute, am 8. März 1886, Vormittags E11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Herr Kaufmann Albrecht Köpping in Oschatz.

4 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1886. Erste Gläubigerversammlung am 9. April

1886, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juli 1836, man nn,, 9 Uhr.

önigliches Amtgericht Oschatz, am 8. März 1886. Akt. Thiele, G.⸗S.

i loss! Konkursherfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Nestaura⸗ teurs Anton Joseph Pillardy und seiner ver⸗ storbenen Ehefrau Anna Pauline, geb. Pena, zu Posen ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Kaufmann Carl Brandt hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde— frist bis zum 21. April 1886.

Erste Gläubigerversammlung

am 3. April 1886, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin

am 1. Mai 1886, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker Platz Nr. 2.

Posen, den 8. März 1886.

.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61634

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lipp— mann Berger zu Reybnik ist am 6. März 1886, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fabian Leuchter hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1886. Anmeldefris bis zum 15. April 1886. Erste Gläubigerversamm— lung den 30. März 1886, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr.

Rybnik, den 6. März 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

61636

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Schmill zu Schwerin ist am 8. März d. J., Nach⸗ mittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Meyer in Schwerin—

Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Ver— mögensstücken an den Verwalter bis zum 27. März d. J. einschließlich.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen beim Gericht bis zum 27. März d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung: 31. März d. J., Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: 14. April d. J., Vormittags 11 Uhr, Zimmer 7 Schoͤffengerichts⸗ saal des Amtsgerichtsgebaäudes.

Schwerin, den 8. März 1886.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Ber Gerichtsschreiber:

F. Meyer, A.⸗G.⸗Sekr.

(. 8.)

61828

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ednard Moritz Roitzsch hier, des alleinigen Inhabers der Firma E. M. Roitzsch hier, ist heute Vormittag 114 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter; der Fabrikant August Gotthold Theodor Strohbach hier.

Anmeldefrist bis 16. April 1855. 2 Arrest und Anzeigefrist bis 30. März

86.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters u. s. w. den 29. März 1886, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr.

Sebnitz i. S., am 8. März 18356. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Pickert.

98 ois! Bekanntmachung.

Nr. 2856. Ueber das Vermögen des Matzgers und Krämers Johann Karolus von Hilshach wurde heute, am 5. März 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .

Kaufmann Theodor . hier ist zum

donkursvmerwalter ernannt. w ö Anmeldetermin und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. März 1886. . .

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin

Freitag, den 2. April 1886, Vormittags 9 Uhr. Sinsheim, den 5. März 1886. Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: Hüffner.

316541 95 oss Konkursverfahren.

Nr. 3666. Ueber das Vermögen des Bäckers Oskar Diener von Horheim wurde beute, Nach= mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver= walter: Theodor Bornhauser hier. Anmeldefrist bis

28. März 1885. Termin zur Beschlußfaffung über