2 . a.
13886 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden . über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird Termin auf Freitag, den 9. April 1886, Vormittags 10 Uhr,
vor Gericht hier anberaumt. ö.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder der Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. dieses Monats Anzeige zu machen. .
eser e en den A. März 1886.
,, Amtsgericht. de ßler
wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Kaltennordheim, am 9. März 1886. :
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Bräunlich. 61925] .
Ueber das Vermögen I) der in Köln bestan⸗ denen Handelsgesellschaft unter der Firma „Coenzler C Klein“, und *) des in Köln woh⸗ nenden Kaufmanns Josef Hilger Klein, Theil⸗ haber der genannten Handelsgesellschaft: „Coenzler C Klein“, wurde am 6. März 1886, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Grommes zu Köln. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April
886.
Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage.
Erste Gläubigerversammlung am 5. April d. Is., Vormittags 111 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes am Appell hofs platz,,
Köln, den 6. März 1886.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
61916 Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Carl Robert Schneider in Hermsdorf b. Kö⸗ nigstein i. Sachs. ist heute, am 10. März 1886, Vorm. 19 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Ortsrichter Kretzschmar in Rosenthal. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zu: 6. April 1886, erste Gläubigerver— sammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 15. April 1886, Vorm. 16 Uhr. Königl. Sächs. Amtsgericht Königstein, am 10. Marz 1886. (gez. Dr. Mäh ser, H.-R. Veröffentlicht: Kühne, Gerichtsschreiber.
61370
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Max Alexander Bernstein, Inhabers des Manu⸗ faktur⸗ und Weißwaarengeschäfts unter der Firma Max Bernstein hier, wird heute, am 10. März 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr, Hothorn hier. Anmeldefrist bis zum 21. April 1886 einschl. Wahltermin am 30. März 1886, Vormittags 11 Uhr; Prüfungstermin am 1. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. April 1886 einschließl.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.
den 10. März 1886. Steinberger. Beglaubigt: Beck, Ger.⸗S.
lönoss! Konlursverfahren.
Ueber das Vermögen des Joseph Thomas, Ackerer und Spezereihändler in Wittenheim, wird heute, —
am 6. März 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. in
Der Rechtslicentiat J. B. Theissen hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Sogenannter Wahl⸗ und Prüfungstermin den 7. April 1886, Nachmittags 4 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 2. April 1886. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1886.
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. Els. gez. Rummel.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
Comtesse, Gerichtsschreiber.
oss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempuermeisters Karl Adolf Mäunel in Großtröhrdorf wird heute, am 9. März 1886, Vormittags p12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter; Herr Ortsrichter Friedrich August Seidel in Großröhrsdorf.
Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. April 1886.
Anmeldefrist bis 19. April 1886.
Erste Gläubigerversammlung den 5. April 1886, Vormittags 9 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 28. April 1886, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Pulsnitz. Dr. Krenkel. Veröffentlicht: Söhnel, Gerichtsschreiber.
loöd077! K. Amtsgericht Rottweil.
Ueber das Vermögen des flüchtigen Schuh⸗ machers Johannes Weber von TDunningen und dessen Ehefrau Victoria Weber, geb. ottler, wurde heute, am 10. März 1886, Vormittags 11 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet. .
Verwalter; Gerichtsnotar Schaller in Rottweil. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. April
Anmeldefrist bis 7. April 1886. Wahl⸗ und Prüfungstermin 17. April 1886, Vormittags S Uhr. Gerschr. Buůnkardt.
loissij Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handlung Gebrueder Mendelsohn in Stettin, Inhaber Louis Mendel⸗
? .
sohn, wird heute, am 8. März 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Goehtz hier. Offener Arrest. Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist für Konkursfor⸗ forderungen bis 6. April 1886. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. am 27. März 1886, Vormittags 10 uhr, ö 20. April 1886, Vormittags T. Königliches Amtsgericht zu Stettin. Zur Beglaubigung: Peters, Gerichtsschreiber.
lolsss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handlung Oskar Malotka, in Firma Oskar v. Malotka, zu Tilsit wird heute, am 38. März 1886, Vormittags Sz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Wilhelm Rademacher in Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 8. April 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf
den 9. April 1886, Vormittags 11 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 21. Mai 1886, Vormittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. ig, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgejonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. April 1886 Anzeige zu machen.
Tilfit, den . März' 18356
. Roland, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
ists Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eisengiestereibesitzers und Maschinenfabrikanten Sren Sörensen Wismar in Hoyer, in Firma S. S. Wismar, wird heute, am 9. März 1886, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Auktionator Lorenzen in Tondern wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und , nber die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Mittwoch, den 7. April 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 12. Mai 1886, , EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfölgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. April 1886 Anzeige zu machen.
Tondern, den 9. März 1886.
Königliches Amtsgericht zu Tondern. (gez. Colpe. Veröffentlicht:
Lorentzen, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
lösss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Machatschke, in Firma F. Machatschke hier, Breitestrafe 29, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf
den 7. April 1886, Vormittags 103 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof park. Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 7. März 1886.
. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1, Abtheilung 49.
loss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Müller, Emma, geb. Neninann, Derotheenstraße 22, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf
den 7. April 1886, Vormittags 113 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 8s. März 1886.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 49.
. lssos! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Krämers Sebastian Althufer zu Retzweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dammerkirch, den 8. . 1886.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Michaelis. Beglaubigt: Der Amtsgerichtsschreiber: ( 1. 8.) Gores.
(62067 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Wurstwaarenfabrikanten Carl August Lonis !
Weber hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eisenberg, den 9. März 1886. Herzogliches Amtsgericht. Pilling.
(62083
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Destillateurs Hermaun Junge H. Sohn in Elmshorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Elmshorn, den 6. März 1886.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Wild, Gerichtsschreiber.
62084
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Friedrich Hillers in Elmshorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Elmshorn, den 6. März 1886.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Wild, Gerichtsschreiber.
2142 1. sere! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Althändlers Philipp Levi in Göttingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. No⸗ vember 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Göttingen, den 10. März 1886.
Königliches Amtsgericht. II. Goldschmidt.
löeors!] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Julius Beck und das Privatvermögen des Inhabers der genannten Firma, Edmund Beck, in Molsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gotha, den 5. März 1886.
Herzogliches Amtsgericht. VII. ge. Ju satz. Beglaubigt: Steuber, als Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. VII.
72 - sls Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Franz Mahlow zu Wittstock ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf
den 7. April 1886, Vormittags 117 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Greifenhagen, den 6. März 1886. perling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2075 ö lszoss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Haak'händlers Karl Stein zu Güstrow wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Güstrow, den 109. März 1886. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsactuar.
62079 Der Konkurs über das Vermögen des Zimmer— meisters Heinrich Eickholz zu Gütersloh ist durch den am 4. Januar er. bestätigtön Zwangs— vergleich beendet und wird deshalb aufgehoben. Gütersloh, den 8. März 1886. Königliches Amtsgericht.
lszoßo]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über des Vermögen des Schneidermeisters und Gardrrobenhänd⸗ lers Simon Noher zu Kattowitz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußzverzeichniß und zur Beschlußfa fung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Termin auf
den 7. April 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer Nr. 24, bestimmt.
Kattowitz, den 9. März 1886.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lets! Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Johann Reinhard Wagner zu Aumühle bei Dauborn ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf
Samstag, den 27. März 1886, Dor mitta 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt. ;
Limburg, den 5. März 1886.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lszodil! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Friseur rund Gast zu Neisse ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung ein Termin auf
den 7. April 1886, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Terminszimmer Nr. 9, anberaumt worden.
Neisse, den 6. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
lözo's! Konkursverfahren.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Salo Weiss von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neumarkt i. Schl., den 9. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
iso. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Elias Briske — in Firma Moritz Briske Ww. — zu Posen wird, nach rechtskräfti⸗ ger Bestätigung des angenommenen Zwangovergleichs und nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, hierdurch aufgehoben.
Posen, den 9. März 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
lä Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Privatvermögen
des Kaufmanns Raphael Silberftein u Pofen SGesellschafters der offenen Handelsgesenlschaijt in Firma Gebr. Silberstein daselbst — ist auf Grund kö der Konkursgläubiger eingest ellt orden. Posen, den 9. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
loss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Samuel Silberstein zu Sber⸗ Wilda — Gesellschafters der offenen Handels⸗ gesellschaft, in Firma Gebr. Silberstein zu Posen — ist, auf Grund der Zustimmung der Konkurs⸗ gläubiger eingestellt worden.
Posen, den 9. März 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
löos] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gürtlermeisters Carl Beyerhaus zu Potsdam wird nach. Abhaltung des Schlußtermlns vom 10. März 1886 hiermit aufgehoben.
Potsdam, den 10. März 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
69 lönr, Bekanntmachung.
Durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Bierbrauerswittwe Mathilde Friedrich von Presseck auf Grund erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.
Stadtsteinach, am 11. März 1886. Gerichtsschreiberei des Königl. bayer. Amtsgerichts:
Mebs, K. Sekretär.
— — ——————
lseoss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Wolff (in Firma J. Hal— lauer) in Stolp ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 3. April 1886, Vormittags 10) Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt.
Stolp, den 8. März 1886.
. . Gruch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2080 f ; lösosc. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Richard Westphal in Stoly wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stolp, den 9. März 1886.
Das Königliche Amtsgericht.
62 D leise! Konkursverfahren.
Ir dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandlung J. d S. Stowromski zu Stre lug ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf
den 10. April 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Strelno, den 6. März 1886.
. Dym ez ynski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Julius Keller zu Wermelskirchen, alleinigen Inhabers der Firma Julius Keller . Cie. daselbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
Freitag, den 26. März 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtègerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Wermelskirchen, den 6. März 1886. . Führer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisen bahnen. Nr. G2.
(61926 Bekanntmachnng.
Mit Gültigkeit vom 15. März c. treten für den Verkehr von Kalbe (Stadt) nach den Berliner Stadt- und Ringbahn: Stationen ermäßigte Aus⸗ nahmesätze für Braunlohlen, Braunkohlen⸗Koks und Braunkohlen⸗Briquets in Kraft.
Näheres ist auf den betreffenden Stationen zu erfahren. .
Frankfurt a. M., den 5. März 1883.
Königliche Eisenbahn⸗Direkti ga.
61927
Die Zollabfertigungsstelle auf dem Potsdamer Bahnhofe in Berlin wird am 1. April d. Is. auf.. ehoben und findet von diesem Zeitpunkte an dis Abfertigung der aus dem Auslande eingehenden für den Potsdamer Bahnhof zu Berlin bestimmten zoll= pflichtigen Güter auf dem Anhaltischen bezw. Lehrter Bahnhofe in Berlin statt.
Die Sendungen:
a. aus Frankreich durch Elsaß-Lothringen, aus der Schweiz und aus Italien werden auf dem Anhaltischen Bahnhofe,
b. diejenigen aus Holland, Belgien und durch Belgien aus Frankreich auf dem Lehrter Bahnhofe
zollamtlich behandelt und bereits von der Grenze ab
über die für die Zollabfertigung bestimmten Bahn.
höfe geleitet werden. ; Eine Frachtvertheuerung tritt hierdurch nicht ein. Magdeburg, den 9. März 1856. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
zum Deuts M G2.
Börsen⸗Beilage chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
SSG.
Berlin, Freitag, den 12. März
Berliner Dörse vom 12. März 1886. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
100 Frances — 8) Mart. 1 Gulden Ssterr. Währung — 2 Mark. 7 Gulden fübd. Währung — 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 1 Mart Bancs = 1,50 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
1Dollar — 4,25 Mart.
100 Rubel — 830 Märk.
3 . o. 33 Brüss. u. Antw. Skandin. Platze
* — 2 —
dẽẽ O de O0 *
S8 3323 Sw ,.
O de M N, O — —
t heter bir ; o. J Warschau . . ..
wd 11 .
* ö 2
2053 20 bz G02 75 b; 205. 56 b;
Geld ⸗ Sorten und Banknoten. Dukaten vr. Stück
pr. 500 Gramm fein . . . . — — Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . . . . 20,438 ranz. Bankn. pr. 100 Fres. ..... 81, 30 bz TOesterr. Banknoten pr. 100 ö ... 162,20 bz Silbergulden pr. 1065 Fl. . . — —
Rufsische Banknoten pr. Io Kubei Pol, 15 bz
ff, 8 enn mn, 322, 60 bz B
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30g, Lomb. o/
N, 64 bz 1621
1
ult. März 204, 75a, 50 bz ult. April 204,754, 50 bz
Fonds und Staats⸗Papiere. Deutsche Reichs ⸗ Anleihe c . Consolid. Anleihe
do. Staats⸗-Anlei he 18668. 1850, 52, 53, 624 Staats⸗Schuldscheine .. 3 Kurmärkische Schuldv. . Reumärkische DOder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. Berliner Stadt⸗Obl. ..
14. u. 1/10. 105,975 bz
I/ 1. u. 17. 103, 706
1j. u. 177 iG, ßoch 15 u. Mi. IG, iG
Casseler Stadt⸗Anleihe . 4 Charlottenb. Stadt⸗Anl. Elberfelder Stadt⸗Oblig. Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. Königsbg. Stadt⸗Anleihe tpreuß. Prov-⸗Oblig. . einprovinz⸗Oblig. .. Westhyreuß. Hrov.⸗Anl. . Schuldv. d. Berl. Kau
12. u. I/ . n, ,. 1II. u. 17.
2 — == 2
S ᷣ D G
l. Central. . 4 1,1. u. 1/7. 102, 60bʒ d 3511. u. 17. 99,60 bz
Kur- und Neumärk. 3. II. u, iM. ib oh:
do. Ostpreußische
do 4 1.1. u. 17. 101, 103 1. u. 17. 99,40 bz 4 11. u. 17. 100, 606 G 1II. u. — — II. u. 17. 102,20 1. u. 17. 99, S0 bʒ 1. u. 17. — — l. u. 1I7. 99, 70 bz LI. u.
Pommers che do
Landes Kr.
Srl . altlandsch. 3 do. do. 4 landsch. Lit. A.
Pfandbriefe.
I.1. u. 17. 101, 30 ͤʒ 1/1. u. 1.7. — — 11. 17.101, 30bz
111. u. 117. — — 1.1
do. Lit. C. I. II.
* 1.1. Ü. do. neue J. II. 4 II. u. 1.7. — — II. u. 17. — — LI. u. 117.47 37 1I. u. 17. 99,25 bz 4 1.1. u. 17. 102, 90G
1 II. u. 17. 100, 75 bz G
do. Neulandsch. II.
(Hannoyersche essen⸗Nassau .... ur⸗ u. Neumärk. . .
Lauenburger .
14 u. 1/16 —— 14 u. 1/10 io, oB 1I. u. 1s7. . 1a u. / 10 103, 0b G 14 u. j /10 10s, 9oG 114. u. iG io, Roß 5. 104,006 do. Boden⸗Kredit .. do. Centr. Bodenkr.⸗Pf. 9 Staats⸗Anl. 75 o.
fe.
N
Rentenbrie
Redacteur: Riedel. Berlin:
Verlag der Exxedition (Sch ol y. Druck W. Elsn er
Meckl. Gis. Schul dverschr Reuß. Ld⸗ S S. Alt. Endegb. Shi.
versch. 105,50 B 4. u. 1/i0 161.3653 B
la u. i /i. io3 h
l/1. u. 7.100, 106 1I. u. 1/7. — — versch. 104, 1063 G I/1. u. 17. 101, 00 1l4.u. I/ 10. 103,406
oh o bz G ö , ch
j. u. IM id. be Ii. i. 1M IQ οου B
11. u. 1/7. 99, 90 bz III. u. 1/7. 102,25 bz 1/1. u. 17. M9), 50G
1.1. u. 1M. H b;
4
l. u. 1/7. — —
11. u. 1M. io, 10h
I. u. 17. 100, 75 b G 14. u 1/10. — —
1053,50 G 05, hobz
ibi. och
1
lo, 306
1.606
lI03, 20 bz G
105. 306
Preuß. Vr. An. T3537 Kurhess. Pr. Sch. 40 Thi. Badische Pr Anl. dels67 Bayerische Präm.-Anl. . Braunschw. 20 Thl. Loose⸗ Cöln⸗Mind. Pr. Antheil Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. . amb. 50 Thl. Loosep. St Lübecker 50 Thlr. X. p. St. 3. Meininger 7 Fl. Loose . — Oldenb. 40 Thlr. L. v. St. 3
Bukarester Stadt. ⸗Anl. . Finnländische Loose . .. do. Staats⸗E.-Anl. 4 15. u. 1 II. Holländ. Staats⸗Anleihe 4 1.6. u. 1/12. Italienische Rente
Luxemb.Staatz⸗Anl. v. 82 New⸗Horker Stadt⸗Anl.
Norwegische Anl 40 188 . Gold⸗Rente o.
do. 250 Fl. Loofe 18544 do. Kredit⸗Loose 1858 do. 1860er Loose ... do. do. pr. ult. do. do. 1864 — pr. Stück do. Bodenkred. Pfdbr. M I/5.u. 1.11. Pester Stadt⸗Anleihe . . 5 1.1. u. 17. do. do. kleine s 11. u. 17. Polnische Pfandbriefe. 35 1/1. u. IJ. do. Liquidationspfdbr. 4 1.6. u. I / ĩ2. ; Raab⸗Graz (Präm.Anl.) 4 15½4. u. 10.5 Röm. Stadt⸗Anleihe .. 4
. St. ⸗Anl., große
do. do. Staats⸗Obligationen do. do. kleine
do. ; Russ.⸗ Engl. Anl. de 1822
do. consol. Anl. 1870
z Ag ih a,,
. pr. Gold⸗Rente ...
Drient· Anleihe J. do
o. ; J 33
h o. VPoln. Schatz⸗Oblig. . do. ; kleine 4 14.u. 1.10. Pr. Anleihe de 1864.
5. Anleihe Stiegl.
do. do. kleine do. St. Pfdbr. 80 u. 83 Serb. Eisenb. Hyp.· Obl. do. do. Lin B
J pr. Stück
140, 00 bz3G 301,40 bz
8. 137,00 bz
135,206 95, 90 bz
I4. ul] / id ib, 50 B
128, 006 196,90 5 187, 9006 25,2566
156,25 bz
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
Brsl. Schwdn. Irb. St. A. 4 Münster⸗Enschede St. A. 4
do St. ⸗Pr. 5
Nicdrschl. Märk. St. A. 4. / Stargard⸗Posener . 491. Aus lätdische Fonds. 5 16. u. I/II. pr. Stück
do. J kl. do. do. pr. ult.
do. do
— — —— M 80 6.
do. kl. do. pr. ult. Papier⸗Rente .
do. pr. ult.
7. 1
LI. u. 17. t ,,,
14. u. 1/10 II. u. Ir. IIö5. u. Ii. 1513. 15/9. 14. u. 1/10. IId. u. 1/0.
483 1.2. u. / 6. do 44 15. u. 111.
abg. = —
o joG6 162 108
98640 bz Gn“: 50,75 bz 97,906 101,30 G 8, 50 bz B 98, 50 bz B
1
13,306 1700 102, 25b Gn E 2,906; S 93,50 B
9 o0ßbz 55. 0 b;
Oed or 6 II.
* di 87
S S
do. 5 Ii /3. u. 19. B20 bz
do. pr. ult. Silber⸗Rente .. do. . do. pr. ult.
do. II. Em.
0 mittel
kleine
fund. mittel kleine amort. kleine
do. do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. kleine
do. kleine 1871
kleine
1872
kleine
1873
do. kleine 1871 —73 pr. ult.
D o Sr S Or S Od, O, OG, O, d, O, , O e, , , . 3 8 9 89 .
kleine 47 ,
1/5. u. II.
4. u. 1/I0. lI4.u. I /I0. II. u. III. u.
Ro, IobzB 69,90 bz B
111,00 bz 304,00 bz 120, 30 bz B 120, 1063 291, 00 bz G S* 101, 00bz S S9, 80 bz G X. 0, 00 B dz, 8o bz G* *, 560 bz Be 8, 75 B * Jö. 75 bz G 2 98, 230 G 8
Io, 7I5 B ** 109,90 bz 17. 110,00 bz 1/7. 106, 75 bz 7. 196,75 bz . 191,80 6z 2101,80 bz 2. 192,00 bz 96, 900 bz G 96,90 bz G 102, 10bz
76, 25 G
100,20 bz G 100, 20bz G 100,30 l00, 30 B 100,30 bz 100, 30 bz 100, 30 bz 6. 100 30 bz 2. 100, 30 bz 100,50 bz
100, 20a, 10 bz
95,40 bz
O95ö, 40a, 50 bz lol, 10bzG iol, i bz G
. 9 , Urf. 4 I1II5. u. 1/11. 88, 00 IUirs.
leine s 1s6'u. 111. lt. 106. Mh. d bzỹ 6 i / 6u. 1si2. j 13, 86b Gir.
do.
do. pr. ult. ö .
do. pr. ult.
do. III..
do. pr. ult.
kleine
K . O O O.
do. de 1366 6 doe do...
do. mittel do. kleine Hyp. · Pfandbr. 74 do. neue 79 do. 1878 do. mittel
er S- e- - .
Se = . . . r 9 8 86 8 O O
ö
1
D*
5 15. u. 1/1.
O0 as7, 90 bzB 100, 00bz (*
do. 1851 5 1/1. u. n
LI. u. Is7.
67,70 bz 9. 96, 30bz Sb, lobz G O2, 30 bz G
100, 00bz. 8
.
.
6,50 bz
16 u. 1/19. 63, 6 bz II. u. 1M l. 35 b; B
6t, 3 Qa, 20 bz
1B. u. 111.164, 30 bz
15. u. I/. 6. u. I/II. 14. u. 1/10.
4. 403, 25 bz 89, 10bz G S9, lobz G 0, 80 bz 89, 0 bz 152, 0063 142, 103
104 603 G
104,50 bz G
104,603 G 102,25 bz
103, 75G
T. 100, 40bzG Io, 40 bzG loo 40b3G
102.806
Hamb. pot of ndr. D.
Meininger Hyp. Pfndhr' ̃
Nordd. Grdkr.⸗Hyp. Pfb. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr⸗
Pomm. Hyp.⸗Br. J. xz. 120 5 ; do. U nu IJ rz. 1166s Mi, u- II. T3. 10 4 1I. u.
zo. III. rj. 100 47 II. u. do. IJ. rz. 1004 II. u. Vr. Bod. Kredit⸗B. unkb. Hyp.⸗Br. rz. 1105 1
Pr. Ctrh. Pfdb. u k. x3. 110
Pr. Hyp. V. M. G. Certif. do. do. 4 Rhein. byoth. psandbr . 4 6 Bodenkr.⸗Pfndbr. o.
do. Stett. Nat. Hp. Kr.⸗Gs. 5 do. do. rz. 110 *
Südd. Bod. Kr. Pfandbr. 4
Eisenbahn⸗Stamm⸗ nud Stamm⸗P
Div. pro 1884 1885 Aachen . lich 2. 55 —
do. Lach. Mastricht 2 Altenburg⸗Zeitz . zo Berlin⸗Dresden . 0 Crefelder 5 Crefeld⸗Unerdinger 6 Dortm. ⸗Gron. GE. 23
Eutin⸗Lüb. St. A. 1 Frankf. Güterb. 7
Ludwh.⸗Bexb. gar. 9 Lübeck⸗Büchen.. ]!
Marienb. Mlawka 0. pr. Nordh. Erf. ...
do. abgest. Ostpr. Südbahn.
Weim. Gera (gar.)
Serbische Rente do do. pr. ult.
Stockholmer Pfandbriefẽ 4
do. Stadt⸗Anl. 4
do. do. neue 4 Türk. Anleihe 18655 conv. 1 do. do. pr. ult.
do. 400 Fr. Loose vollg. fr.
do. do. pr. ult.
Tabacks⸗Regie⸗Act.
3 . pr. ult.
Ungarische Goldrente . . 4 d do. mittel
do. kleine
Do. pr ult.
Gold⸗Invest. Anl.;
Papierrente . ...
pr. ult.
St. ⸗Eisenb. Anl. . 5 ⸗ do. kleine 5 Temes⸗Bega⸗Anl. 5 do. Pfdbr. II(Gòmöõrer) 5
Ungarische Bodenkredit 4351, do. do. Gold⸗Pfdbr. 5
Wiener Communal⸗Anl. 5
Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe.
1/1. u. 17. 1. u. 1s7.
Anhalt. Dess. Pfandbr. . 5 do. , Braunschw. Han. Hypbr. 44 do. do. 4
do. do. conv. D. Grkrd. B. III. Na. u. 1 . do. TV. rückz. 110 31 do. V. rückz. 100 33 Dtsch. Gr. Präm. Pfdr. I.: do. do. JI. Abtheilung 31 D. Hypbk. Pfdbr. IV. v. VI do. do. 1 do. do. 4 Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3
do.
5 do. Meckl. Hyp. Pfd. J. xʒ 125 4
do. do. rz. 100
do. do.
do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr.
do. do 4
do. Ser. II. T3. 100 18825 0
bh, rr od 1886 ö
do. rz.
J. rz. 120
V. rz. 1550 5
VI. rz. 110 VII. rʒ. 100 IX. rz. 100 div. Ser. rz. 100
bo.
do. rz. 110 do.
do. do. rz. 110
pr. ult.
do. pr. ult.
do. pr. ult.
Mainz Ludwigsh. 44
do. pr. ult o. pr. ult. ult.
do. pr. ult. Saalbahn ...
do. 2 conv. . Werra · Bahn...
S sisi. u. Ist I. 40 b)
II. u. 1/7. 15 / 6. u. 12. 15/6. u. 15. 59. 35 63 Gn 3 1/5. u. I/9. 16, 00et. b &
is, 10 l6biG 8
16a. 23a 5obz u. 1s7 Ml, 7 1 Bl, 86
I 03,20 G 2.77, 70et. bz B
Gs. Get. Bz ib 266
03, So bz G
lob, 75G
, 11. it. L.
L4.u. I/ 10.
III, 90bz G
107,506
. 105, 40G
7I00 M06 99, 9896
111,406
IM. i i400 ii i ß G
„7 i is, 66 2 112506 2
loo, 60G. S 7. 103, 008* S
] 16 306 io. 5c 716556
ilk ig,
III. u. 17.
126, Ia, re bi G
b aß Hoa, 23 b
ir d r r r ö
Sa S2, 5 bʒ 1022583 3 Ih J5 bʒ Gd m *
36,60 bz S3 40 bz
84, 80 bz S4, 50 bz
760 j 225, 0Jet. bz
Sl, 806
lol, 90G 101.266 geł. Io) hoG 66 80G 1h06, 66G
28,40 b; G 8, 206 93, 950 G 109,006 106,40 bz 106,006 100, 206 102,006 G ** 75, 30 G 107,606 100,80 bzG 101,006 117,506 100,506 101,50 bz G 101,20 bz G 19.506 101,30 bz G 101,206 102, 20G
lbb / 56 16 l 3h66 16 6h
102,50 b36 105 606 *
ö 2 D
1
* 8 K 85 101,50 bz G * 102, 00G 101,806 192,506 102,506 103,806 109.806 101,90 101,00 1065,25 bz G 100,26 bz G 102,80 b B
rior. Aktien 126, 80 b; G
55, 90 bz 191,00 16,00 103,50 bz 99g, 00 bz 67,30 bz G
41,506 114,20
4 111.1. 7 98, 90bz
t — 41 11. P63 Sb iz d ob, Gap, 73a hß bz Mckl. Frdr. Franz. 99 — 14 III. 179.5066 d j7 d, bn 17d. 26 bz
g hh, 10a, 40 bi
168,25 bz 9, 5M, 70 b; B
zh 40 bz 4100636 94, 75 bz
50, 22 31,25 bz 29, So bz G 29, 75 bi 34 00 bz G
Albrechts bahn .. 11 er lt dem 6 ussig⸗Teplitz .. 143 Baltische (gar. 3 Bhm. Ndb. tp. S 7 Böhm. Westbahn 71 do. pr. ult Buschtiehrader 51 do. pr. ult Csakath⸗Agram. . — Donetzbahn gar. . 5 Dux · Sodenbach . J do. pr. ult Elis. Westb. (gar.) 5
K bt — ö al. C ErlLB. ) gar. 6,47 —
do. vr. ult Gotthardbahn. do. xx. ult. Graz⸗Köfl. St.⸗A. Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Kaschau⸗Oderb. . Krp. Rudolfsb gar Kursk⸗Kiew. .. Lemberg⸗Czern. Lüttich⸗Limburg. Moskau⸗Brest .. Dest. Fr. St. / np St do. pr. ult. Desterr. Lokalb. . do. pr. ult.
Dest. Ndwb · ip Si Mo] —
do. pr. ult. do. Elbthb. n pSt 39 do. pr. ult Raab⸗Oedenburg 4 Reichenb.⸗ Pard. . 3,51 Russ. Staatsb gar 71 do. pr. ult. Russ. Sũdwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb, do. pr. ult. do. Nordost. do. pr. ult. do. Unionb. do. pr. ult. do. Westb. Südöst. Lmb. p. St do. pr. ult. Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗Terespol , War. ⸗Wien p. St. do. pr. ult. Weichselbahn . .. Westsieil. St⸗A.
8 —
K
1
* D* dẽ Si O — O
21 —
III. un a4. 75 B
142 003 282, 00 bz
II. u. 7 64, 90 bz 1
11, 006 110 75116
I / 1. u 3 bb.
S3, 60 br 99, 00 B 98. 10 bz G 133.7563
4,10 133,50 *
79. 80 bz 7,75 B
S6. H0 bz B
S6 46a, 10a, 30 b I. jII2, 506
117 30a 123 98, 50 b B
u ri i. 19h; G
116116, 106
II. u. 7162, o b; II. n. 777 80 b3 B u. 182,50 bz
h, 90 bi G 12, 103 G
765 56636
1 —
u. ssi 7 HM bʒ I 7a4 Iba 16.50 bi III. 66 306
6b, 20 bz
1/1. u. 7282,50 bz
281, 75 bz
4 1AM. ESG 5b bʒ 2a lago bi
35,25 bz
u. Ih. 65 G i268, 50 G
128, 7a, 40 by
u. 7II69, 90 bz 769, 90 bz
5
C D D S O
gl, 25 bz
59136563
57, 106
/
64. 30a, o bʒ
22, 80 bz
zo ha 2o hob
74, 30 bz G
782,00 bz B 99, 10 bz
9,60 bz 253,00 bz
253, 5 QM 22, 50 b;
S3 40 bz
Altd. Colb St Pr. Angerm.⸗Schw. Berl. Dres. Bresl.Warsch. Dort. ⸗Gron.⸗E. Marienb. Mlawk, Nordh.⸗Erfurt Oberlausitzer Ostpr. Suͤdbb. .
we = r e =
deo &i & EK N O — P
Saalbahn Weimar⸗Gera
ese o
wor-
107,506
160 ,33666
13,60 bz G
I. 68, 75G
110,60 bz G 115,25 bz G 109,50 bz G 92, 00 bz G 124,30 bz 100.00 bz G
88 36 b3 G
O C CG — CM
ur BVodenb. T do. 6
S C Oc . G G . S
JJ
Eisenbahn⸗ Prior. Aktien und Obligatisnen.
Aachen⸗Jülicher . . o.
.
IX. Ser. ...
Aach. Düss. LII. Em. 4 I. u. do. do. III. Em. 4 1.1. u. do. Dortmund ⸗Soestl Ser 4 do. do. II. Ser. 4 ] / do. Düss. Elba d. Prior. 4 do. do. II. Em. 4 Berg. M. Nordb. Fr W 4 do. Ruhrort⸗Gladb. ISer 4 II. u.
do. do. J. u. II. Ser. 4 11. u. Berlin ⸗Ankalter A. u. E. 4
do. Lit. C.. ..
do. Oberlauỹ j] Berlin⸗Dresd. v. St. gar. 4
Berlin⸗Görlitzer cons. 4 1,1] do Lat. B.
do. Lit. C. 4
Berl. Hamb. I. u. II. Em.
0 III. conv. 4 I/
Berl Px. Magd. it. Au. B
do. Tit. G. neue do. Lit. D. neue 4 do. Iit. E.... do. Lit. E....
Berl. Stettin II.II.gI.g
Braun eee e ii .
II
o. Braunschw. Ads. Eisenb. Br. ⸗ Schro⸗⸗Frb. Lit. D..
do. Lit. E. E.
; Lit. G. . 4 It. H.. 4 Lit. R.. 4 de 18765 de 18795
— —
*
— ——
8 8 E , s n e
I0h. 00 bz B
ob doG ib 5c io, Soc
4.
lol Zo; lor. S5 B ,
Hos So; g. .
n
9. 106, 10G kl. f. lib ok
io ob
n. iii sios 75 II.
]ibs do h ioz do d ibo. So G ibz. doch libl oB
103,90 103,90 103, 99
103, 9o6
.
**
— — 88322
Gos Sol JI.
—