mit der Aufforderung, einen bei dem gedachte k, , 3 gedachten Ge⸗ - Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser hein ; . ellen. Auszu ieser heim wohnhaft gewesen, dermalen in Nord⸗ — dd , ,, ,, , , e en e. ritte Beilage 236 gemaghter Vorlagen, zie Käöstz fir Gerne, ele sutngüi 1 — 6 D tt zur Theilung und Auseinandersetzun . g Termin au Sturtzel . 2 22212 2 2 Gerichtsschreiber des Königli i ldesheim, mi ; J Königlichen Landgerichts. . ö eidesheim, mit dem Ant ᷓ ; ; l 1 on re l au 2 l e ,,, —⸗ꝗ 6M 352 Oeffentliche Zustellung * 3 ki Dehlunj . 5. 6. nn,, — 2 für die Versteigernn n ll 1. U 1 1 l 1 n * n li t. er, e. Der Wirth Mich 0 . a vom j. Februar 1856 an und den Kost eraummt. ; . — her gen, . b Michael Dominik und der Gottlieb vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung . Let mr d. 6 e ne wird n M 59. 18 b dertreten durch den Rechtsanwalt, Justiz⸗ anwalt Hahn in Neidenb ‚. n . eladen. 22 Rath Maschle zu Lyck, klagt gegen den . der zu 6 hegen die xben lung des Rechtestreits vor das Großherzogliche Amts . —— d eee. . mann Elias Weinstein, früher zu Sgrodtken, setzt un. und Marie, geb. Jeser . 2 6589 ger cht , auf t Der . . ——ᷣ*— 2 2 X Jah scher n. 4. n 12. Mai 1886, Vormittags 9 u en. i ; . Antrage, den Beklagt m, , m , m,, ĩ — S* ö um Zweck z . ittags 9 uhr. — nserate für den Deutschen Reichs ⸗ und Königl. 26 8 . . 6. 63 ,,,. r 5) 23 4 l n, 4 — Zum Zwecks der öffentlichen Zustellung wird dieser I6 1411 Oeffentliche Zustellung. 2. Staats⸗Anzeiger und das Central-⸗Handels⸗ ; Sutustricle . er, r,. ,, rundstücks Rothfließ Nr. 8 nr er 3 940k mem da n ekannt — ee. 1. S i = en. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 8 fließ Nr. S1 darauf für Kaufmann wegen 42 M 50 * . ; Gerichtsschreiber des . 3 chen A ; Viering zu Ernsdorf, verkreten durch der Jufnt Steckbrief and Unter uch uns c. Sach Großhandel. s 5 & Vogler, G. LS. Daube C Co., E. Schlotte, ge Haene und zur Hebung gekommene Forderung von 1. C. N. S736 2 . mtẽgerichts. er. a. ö Reichenbach, klagt gegen deren 6 des Peutschen ee, de e. und Königlich ladungen u. dergl Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren . * * ö 1 6 2 38 ; 3 ö f ) 2 9. 9 * t⸗ 549 : . 9 * ? . 1 * P . . en Zinsen und sonstigen Beirechten, ihm gn Kläger, u. z. die Beklagten ad 1 — 4 soweit der In Sachen d . rbeiter Carl. Pollack zu Ernsdorf, jetz 4 e we, n,. 6 3. Verlãufe Verpachtungen, Verdi cungh ꝛc. ö . , ner. . . in Werren n, . . um Schein cedirt, Nachlaß hinter der Schuhmacherfrau Marie Zahl⸗ . ö. 37 W. Landmann zu Hamm, lebensgefährlicher Mißhandlung, mit dem A bee e w a , r e , meh 8 5. . Sten ; 3 3 . r Figenthum des Laude geblieben an nn ff 2 41 8 9 5 und tz gegen den , k ö. ginn nn der Che, ll eum t doenge nn * J u. . w. von öffentlichen 2 . s * . Forderungen an Laude, namentli 8. e eee Nachlaß hinter dem Schuhmacher Albert Beckum⸗-Ennigerloh, jetz Si. Fangs, früher zu für den allein schuldigen Theil und Verurtbei ren, m, m,. n den 27. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr ö J 9 fit dem zor Gezten Ke 18864 Don hlt unn ; Lerloh, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ desselben, die Koften des ehre f rhei mn . an , , ,,, . i ni * u , Ho , im Grund ker rr en, diese cedirte Forderung von 6756 4 3 4 6 n , . M, und 59, auf den 30. Apri z j — . 27 — 5 . r J den. uche von Rolfzen Band 2 Blatt 22, ie Erste Civilkam ng von 6769 „16 zu halten und ie , . ,, , von 2 M verlegt, zu . , ge ,, lung des Rechtsstreits vor die JI. Civilkammer dez . 1 ö Musketier n en ne, , gel gen eiben wird derselbe! 6) vom 26.9. 1863, aus welcher für die Brüder gerichts zu Rostock ie Kosten des Rechtsstreits zu die öffentliche Ladung vom JI. Januar d * hn . . ,,, nm 26 8 39 5 , auf Grund er nch s. n,, ,, . 1 191 22 Januar d. Is. hier⸗ Juni 6, Vormittags 9 Uhr nsanterie-Kegiments Nr 14, wird seit dem 1. März von dem Königlichen Bezirks Kammando zu Glatz einen bei dem gedachten j ; 86 i Barni . daß die Ver⸗ ngaef 953 * r w 2 3. ĩ ff J , R Habel⸗ B. 7) der Hypothekenpost aus der Urkunde vom diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Rostock, den 4. März 1886.
Auszug der Klage bekannt gemächt Lissa i. P., den 1 . *** ; . Kiwitt 8 3 1886. Gerichtsschrei 2214 r und Beerdigung der Eltern der ö schreiber des Königlichen Amtsgerichts nf der Rfklzgten,. hel cute reita i r,, um Deutschen Reichs⸗ 2 161388] Deffentliche Zustellu z ö ng. * ; * Balzer zu Braynicken, vertreten durch den Rechts- und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand S Berlin, Dienstag, den 9 Nätz 1886. 2 and⸗ aargemünd, den 4. März 1886. 9 bekannten Aufenthalts, wegen 6750 M, mit dem 1) 2e. ĩ Auszug der Klage bekannt ; y n, Die verehelichte Arbeiter Pollack, Emilie, geboren tegister nim mt an: die Königliche Expedition Laude aus Wartenhurg, jetzt notorisch flüchtig, ein⸗ 2. Iwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ Hro ĩ * mit dem Antrage, auf Verurtheilung der Beklagt 357 11 eilun Beklagten 161357 Oeffentliche Ladung. unbekannten Aufenthalts, wegen Trunkfucht are ? Aufenthalts, wegen Trunksucht und J ist, und daß Kläger berechtigt ist, sich wegen feiner z ; a3 2 htig sich wegen seiner n 5) vom 6.4. 1856, aus welcher für den Anton Parteien bes eli, 4 20 4 390 Zinsen ist mündlicher B a , ; sen orts, ist mündlicher Verhandlungstermin und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand z ;
k Der im Signalement näher bezeichnete Bei nenn nn zien re n,,
tra a8 hei i, wann. . 2 der Strafprozeßordnung Veinemann . — ü 2.
, ö . p rückstandiges Kanfgeld im Grundbuche von Lügde mit der Auffgrderung enn welten
it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— 2 muthung der F Wendt,
Beklagten zur mündlichen Verhandl es Rechts k en erhan ung des Rechts⸗ tragen. , leer dert n . des Königlichen . zur mündlichen Oelde, 4. März 1886 icht ⸗ den 18. Mai 1893, Vormittag Derhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Ber Gerichtsschreiber Königliche ; richte zugelassenen Anwalt zu bestell ; 9 ö ö, . gs 9 Uhr Amtsgericht zu Neiden ö richtsschreiber Königlichen Amtsge ; z ö h estellen. . 1 nl] Repz . zt ö. ( mit der Aufforderung, einen bei dem dachten Ge. den 15. Aipri ee n n nr 8 12 Treu. ö . weck der fentlichen Zustellung wird dieser Hilter. wund. . 5 1 eren ö. * hand ler Per egrin Ireen er ger chen ac lata zn ĩ ine Kauti st richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck ẽ der öffentlichen Zuf ags 12 Uhr, — —— uszug der Klage bekannt gemacht. den Musketier Johann Czuback Acht zu g en und schwerdt' ist' zur Deckung von Strafe und Fosten 114. isbl Über eine Kaution von, unbestimmter Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage kinn l en Zustellung wird dieser 6135 Oeffentliche Ladung ö engler, ihn üin Betretungsfalle an das nächste Garnison⸗ nach §§. 375, 326 Straf-⸗Prozeß⸗Ordnung in Höhe Höhe für die Eheleute Konrad Linnenbrink zu . zend . Auszug der Klage bekannt gemacht. Reiden burg 2 1 In Sachen der Wättwe Vitk zu Beckum-Cnnigerloh Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Commando afliesern laffen, zu wollen. von 353 e mit Beschlag belegt. Trnnhlkn Wand * Blatt 26 Sieinheim ein. Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ roc, dr n n,. . ö b, logs) 2 rein ere , m , wem uv Habelschwerdt, e l Bezember 1886. . C. der Grundstück r,, . Günther, Gerichtsschreiber des Königliche ö gegen den Stationsaffiftenten R Lange, früber zu *“ Stuttgart. gi : . Lange, . C. der Grundstücke⸗ . — Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts. 3 ,, Amtsgerichts. Beckum⸗Fnnigerloh, jetzt . Die Fr in m , Zustellung. des 1 n,, . Infauterie⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8) Flur 16 Nr. C . der Katastralgemeinde löl g) . . . — . w gare . ist mündliche Verhandlungstermin auf — . . . lar Höck, geb. Sachs, in Böblingen, 2 t eg ment r. Geuback, Vor Steinheim, in der Polleiche, groß 66 a 77 dm, ein. Vie Ehefrau 3 ãckers Martin Gerhards, Anna 61356 Oeffentliche Zustellung solz5z)] Oeffentliche Justellun den 3h. April 1386, Vormit!uhs 9 uhr 3 9. . 9. Rechtsanwalt Julius Jordan in ö Signal em; Fami , zu , getragen im Grundbuche, von Steinheim Vo. ĩ Margaretha geb. Dongartz u Viersen, vertreten ¶ ö. 1 E. Engel Nachfolger zu Berlin ver⸗ Der Gastwirth Emil Merkisch 2 Braynicken re ann . chem Beklagter unter Hinweis auf die . gin ch geen ö 5 . Bild— . r n e mm ,. 6a. a . Zwang vollstreckungen, Aufgebote, . ,, . i. k ig neff ie n n. reten du Rechtsanwe Tfer f w 3 te s , -. D cken, entliche Ladung v Januar d e . ö ck von Böblingen, derzei i ; Neligion latholisch, ] , ö ‚— zel, ö ; gene theme ' Güter⸗ a J zu Metz, klagt n, . egen ii Hahn n elde, dr ae e. in vom 11. Januar d. Is. hierdurch bekantem Aufenthalt abwesend, 2 Cie h hun Gesichtsbildung stumpf, Gesichtsfarhe blaß, Stirn Vorladungen u dergl 9) Flur 13 Nr. 131/69 der Ratastralgemeinde trennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen rühere . aria Steinbach, Ehe⸗ arg. en, . ö. erh en des zu Braynicken ver— Beide, am . März 1886 mit dem Antrage, es wolle unter Verurtheilung 9. flach, Haar blond Augen grau, Nase gew; Augen⸗ I608061 K. Amtsgericht Heidenheim. Steinheim, hinterm Mettenloch, groß 77. a 56 4m, Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Givil⸗ nqhhers Albert. Zahlmann n. 3. . ö Bekagten in alle Kosten erkannt werden: daß die 0h brauen blond, Mund gew., Zähne vollzählig, Bart Aufgebot. 106) Flur 36 Nr. 5 der Katastralgemeinde Lügde fammer des Königlichen Landgerichts zu Düssel⸗ der Klägerin mit dem Beklagten wegen böslicher keinen, Kinn gew., Statur scngch, Sprache polnisch Louis Neunhöffer u. Söhne dahier haben das Auf ⸗ in Allersieke, gr 66 a M4 4m, dorf auf ; — . und deutsch, Alter 22 Jahr 2 Mt. gekommenen Pfandscheins über und zwar zu 1auf Antrag der Wittwe Cigarren ⸗= den 21. April 1886, Vormittags 9 Uhr, und der Wittwe Müller mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Inwalt zu bestellen.
frau Carl Franke, früher in Metz, j he m, ,, jezt ohne IH) ben Schafe . — Treu . Ww Aufenthaltsort, we ) den Schäfer August Zahlman Wi s ö Treu, gelieferter V ? ; — wegen . Zahlmann in ittmans⸗ Gerich ; a,. w t — k . Antrage auf Ver— 9 dorf jetziger Aufenthaltsort unbekannt —, ichtsschreiber Koniglichen Amtsgerichts. Verlassung Seitens des Letzteren dem Bande nach Besondere Kenn⸗ gebot des abhanden n Pfe 324, 90 i nebst 6 Go n s ur Juhlung. von wegen 0 1 80 61410 Armensache für Klägeri zu trennen sei, und es ladet dieselbe den Beklagten zeichen; eine. ö ; ö ö die unter dem Namen des Fabrikarbeiterg Johannes fabrikant Josef Steinhagen r ladet die Beklagte Jur n. iz w. G. X. 81/8 Oeffentliche gust ln g fur mündlichen Verhandlung, des Rechts ftreits vor BVekleidet war derselbe mit: 1 Hose 6. Gar, Preising in Gexhrechtingen, Legen, ie ginkeagstelle. Wilhelm Wegenck, Fran ziz ka, geb, Steinhagen, Beide Gerichte zugelafsenen des Rechtsstleits ir i, 1 ö der derhah len mit denn Anttage auf . In Sachen der Fhefran des ab e e Döedrich är d , Eivilkammer des Königlichen Landgerichts 4 nitür, I Halsbinde 5. Garnitur, Pagr Stiefel, sür ein zu ät verzinsliches Kapital. von Jod zu Lügde und vertreten durch den Sparkassen ⸗Rendanten Vater, . JI met des Kaiser⸗ Em Antrage guf Vertrthe lung, der Beklagten, Hermann Eckel, An des gbwesenden Diedrich Stuttgart zu dem auf jts ju inte 3. Garnitur, 1Litefka, 1 Paar Handschuhe. Gulden im Unterpfandsbuch der Gemeinde Herbrech⸗ Schlieker daselbst Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts. ben l e ö, h, Brad iger, uicht der Ciachlaß inter. dem zi Behtenz zn clgeanle sderlte Char e, geh, Freitag, Leh 25. Juui 1886 k , , aendern eb sigen des Schauaches Sosef grkn K , . 1886, Vormittags 9 Uhr, raynicken verstorbenen Schuhmacher Albert Jahl= kö Rägerin wider ihren ab⸗ Vormittag dᷣ Yin . 49624 Prt. Bl. 581 eingetragene Unterpfandsbestellung zu Bergheim. . . ) 61415 9 ö k ö. ö dem gedachten Ge⸗ 36 , 30 3 nebst 50 Zinsen seit dem Eckel, zuletzt r ft öh. ,, . Hermann anberaumten Termine mit der dluj forderung e . Sattler Franz Beit, zuletzt in Habelschwerdt beantragt. ⸗ ze Feumitlntrag des Schmiedes August Mönnikes Gütertrennung. nn, hecke de i lr wird des e er e einn, . 9 u . burg. Beklagten, wegen e n e erb gf r eh 1 en gedachten Gerichte zugelassenen lr hall n ; wohnhaff, geborch den 28. Januar 1805 zu Glasen⸗, Der Inhaber ö. Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ daselbst, n ö an. 3 des k * icfer Au3iua dir 6 . agen, as Urtheil für durch ihren . . . Klägerin bestellen. ö. Frets? Habelschwerdt, wird besch ildigt, testens in dem au u 1 und 5) auf Antrag des zaurers Johann ihr nsen *. vom 3. Mär: , n . dieser Aus;ug det, 6 ö. gemacht. gr ssufiß voll tree zu erklären, und ladet den Mir . , w. Herrn Feechts, Ben 5. Mär 1886 non,, n, , ren fl ö eclreemn se 24. Sept, Vorm. O uhr, mn. l ag des Maurers . Gerichte schreike ö . . mr. ö mn . Verhandlung des Rechts⸗ „Nach dem Urtheile des 5 lichen Herbst, . zu sein, ohne von, der bevorstehenden Aus vor dem Ämtsgericht anberaumten Termin feine zu 6) auf Antrag des Kaufmanns August Weber Röhrig, Wirth und Krämer, Beide zu Mül⸗ ö. Landgerichts. burg auf as Königliche Amtsgerichts zu Neiden— gerichts vom 25. Septe f erzoglichen Land Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . vanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, zu Lügde als Bevollmächtigter der Erben des ein haufen i. G. wohnhaft, ist die zwischen den Parteien ö . e, r April 1886, Vormi rechts tätig señ Ve fe n eb 5 K , ; zu haben, widrigenfalls diefelbe für kraftlos erklärt würde. getragenen Eigenthümers Friedrich Altenberend zu bestéhende Gütergemeinschaft für aufgelüst erklärt Königliches Amtsgericht Münch Zum Zwecke der ffentůich ormittags 12 Uhr. einer Frist von 3 Monaten . . 61397 Deffentliche Zustellung. Hebertretung gegen 5. 360 Nr. 3 des Heidenheim, den 23. Februar 1886. ö uch, worden. . ih n, . ef . ⸗ An n ü ler. . . ö rückmnukchten und die Ghe . ö v ö , Selig Frensdorf zu Langönt Strafgesetzbuchs. n f . ö . ; zu 7) auf i . des Wegewärters Anton Wal, Mülhausen, den 66 1886. In Sachen Velisch, Firma hier, K Nei? rä den Mh re nr ggz unter der Verwarnung, fir sortfnsetzen, vertrsten durch den Rechtzarwalt f . Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Veröffentlicht durch; aum zu Steinhemnm, . abt... 77 J,, h er Tan nn, wee is cllst a Gericke fa le ber unter dri. S a, , des tenen wlletn telle Lande ft hre setetir. Siegel ie Eil ĩ . zerichtsschrei . / ; i ö i — . * — Vörnsheim, jetzt unbek 3 8 ; k . n n , ndgerichtsselret ,. Fk 26 i g in Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. IV. ii lüb ere undeds. Beklagte für den ö aus gr n len n nt g niger, Auf 10 zu 9 auf Antrag des Schmiedemeisters Friedrich kin, ucttäftiges nrthen be Königlichen Lad ö äber den kläger ,, . ! , d. Be sei i er ,,, vom 3. Februar 1885 1 ; 61329 u fgebot. ; Kiel zu Lothe urch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land . unn tl n . , guf kosten⸗ ö 1 st , ,. Znstẽllung. . , , e, .. Frist nicht zu der urtheilung zur ö 31 . : Da die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern der unten bezeichneten i,, 8 M h 1 Antrag des Ackerwirths August Meyer gerich s Clonltan mer, zu Kroblen; zom g Ja. w 3 un ö zur Bezahlung 6. 4 ö wirth. Emil Merkisch zu Braynicken, ver⸗ mehr, die Eh dere hn eantragt Letztere nun⸗ 50 Zinfen feit J. November 1884 ß 3. st fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden Handlung an gerechne Venannt Ei fe ng zu Elbrinxen nuar 1886 wurde die ,. den Cheleuten 8e. sieben malige C 1 im utrag derselben bethstigte It. [ . . Rechtsanwalt Hahn in Neidenburg, Beklagten für den ar e für geschieden und den Heklaͤgten zur mündlichen Verhandlung! d 6 . breißig Jahre verstrichen sind, werden auf Antrag der unten genannten Vefitzer der Pfandobjekte alle Die ; e , är Gn , de, unn, wat karzng. gez. e eg, urückung einer Annonce im „Neuen * gegen die Erben der zu Braynicken verstorbenen und labet d selb uldigen Theil zu erklären streits vor das Königliche Amts icht , , jenigen, welche auf diese Forderungen ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung Alle unbekannten Intereffenten werden mit ihren Fuchs, zhne Hheschift. Beide ju oM ich rw ahnend der eee n tt . ge i en vom Tage , , und Marie, geb. Jesek-Zahl⸗ Landgericht . k n den 390. April 1886, n , . innerhalb sechs Monaten ie Senf en 7, sowie auf die keftändene ve. e en,, ajt 9 . . . an ie öffentliche Sitzung , . u. ,, . Verhandlung der Sache Zum Zwecke der ö e g, i, Uhr. . spätestens aber in dem auf ie oeh, T nag boff . k ern n,, des w 2 vom 1 . ö , ö der Aufforderung, einen Auszug . lan e wird dieser spätestens abe ,,, den 4. November lf. Is., Vormittags 9 Uhr, . rundbuche uu i, 9 sind aus gesprochen und die Parteien ur Auseingnder. * den 28. April 1886, 5) . August Zahlmann zu Wittmans- stllen e zugelassenen Anwalt zu be— Wetzlar, den 26. Februar 1856 beim Königlichen Amtsgerichte Kirchenlamitz anberaumten Aufgebotstermine unter dem Rechtsnachtheile 6 Io fürn Cie Antrag fetzung und Liquidation vor ren Königlichen Notar a . 9 Uwtzr, k. oJ =I iger Aufenthaltsort untekannt — Da, wie angeführt, der Bekl s Stelz ; sffentlich aufgefordert, daß im Falle, der Unterlaffung der Anmeldungen die Forderungen für erloschen er⸗ Dran nnr nu St. Goar verwiefen. k Sitzungszimmer 12 . vegen 17 M 11 . fen gtun he , r . Beklagte abwesend und Gerichtsschreiber des Köͤnuglich Amtsgeri flärt und im Hypothekenbuche elch würden. . win g. gel hen J nn mit dem Ant ö. * . 5 Ladung ke il m ö so nig n l des Königlichen Amtsgerichts. ö. reren en 6. Mär; 3s. , Die Einlassungsfrist ist auf ei em Antrage auf Vexurtheilung der Beklagter fle ; . ordnetermaßen öffentlich zu⸗ [61398 ; . . e' liches Amttgericht. de König . Einlassungsfrist ist auf cine Woche festgesetzt. n Kläger, und zwar die Beklagten ad 1–- . . igt ö daß Termin auf Der Pace r mn r gj , , g 9 984 Reder aa gt Amtsrichter. 60816 Bekanntmachung. 61368 e nls r e er ch . ö . 6. Schtihmacherfrau Marie vor , 11 Uhr, vertreten durch den Red r lf . . . — Reder Song mnnngele- ,, 6, . J ;. i n osleitende K. Gerichtsschreiber: Zahlimann, geb, Jesek, und die Bekla e,, ,,, . erz zen Landgerichte angesetzt ist. klagt gegen die Ki Al dee etzlarßr, . . ö z men he Conte iter Alwine des Kö ien , (L. S.) Hagenauer. soweit der Nachlaß hinter dem Ge r g . an, März 4. ⸗ With! , es gerstarkenen Besitzer Beieichnung Datum Hypothekenbuchs⸗ . h. . ö . vom J. März 1885 wurde die Gütertrennung wischen ö . reicht, 126 11 3 nebst 5 Ho Jinsen ri öschrei ere des Landgerichts: rich Rinker von hier, jetzt 2. ,. 19 hein. der der des Folium erkennt das Koͤniglichꝛ Amtsgericht zu Konitz den Eheleuten Theodor Lucht, Spezereihändler, und 61350 Oeffentlich ö seit. dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und die Bohlje. halt, Y Peter Carl zi unbekanntem Aufent- . z fel n en n , n scisft. ,,,, . ö Der Wirtifo it J . Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil 61406 ,, ., Hinter 4 3 i , Jö Nanni Leontine Pfandobjekte. Forderungen. Eintrags. für Recht: Zur Auseinandersetzung der Vermoͤgensverhältnisse Pius bel a,, , tor August Broschk zu Hr vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Pie C Deffentliche Zustellung. ad 24 msnterfahri sisßbeth, Georgine. Rinke. . ; — Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Durden die Parteien vor Notar Pierron in Straß— Rechtsanwalt . 9 . durch . . ö K Verhandlung des Rechts⸗ Eulfi . . . Nollmann, Vormund, , 2 . Tmmderf ch, Marg Fan mo, . ö ö. ö g a , 9. K fi Hr nd Konitz Nr. 287 über 207 . 38 3, ausgefertigt burg verwiesen und dem Ehemanne die Kosten zur . 9 ö . g, agt gegen die eits vor das Königliche Amtsgericht zu Neiden- di R Toönsjost, zu Osnabrück, vertreten durch hier, wegen R stford 3 ar Thoma Hebanz, verheirathete für die Erbportion, des ledigen Lorenz 24. ür Franken X ür die Anna Dahlke schẽ Kulstelimaffẽ in Hammer; Laft gelegt. . 3 ken bersterbenen Schühmacher barg fn ⸗ ie Rechtsanwälte Wellenkam d D z „wegen Restforderung aus baarem Darlehen laut * r Döhler von Franken Seite 3. k ; ; Der L ichts⸗ Sekret Albert und Marie, geb. Jese Schuhmacher ( ö ⸗ klagt gege , . Klußmann, Obligation vom 18. J 85 en aut Gruber von Franken. Döhler von Franken. ö ĩ — rein? wird für kraftlsz erflärt und hat Antrag⸗ . Der Landgerichts ⸗Sekretär. ö arie, geb. Jesek, Zahlmannschen Ehe— . ö ö en uhr. * Har fe she e hefe ö, zuletzt . 16. November hci g , i, e el, Wm derlich . Michael, 30 ö r ö . , 9. 3 ö . stellerin die Kosten des ö zu tragen. (L. 8.) Krümmel. . . 3. öffentlichen ustellung wi . . * . nthalts, wegen dem Antrage 2 „ bIs8 28. Mat ö d sbefitzer von müttterliche Frbportion für Johann 8h. ür Kirchen amitz Verkuͤndet w , e , mt Sehlaänn b Wttema R lh, g, . g wird J .. , 3. dem An⸗ 139 M. age, ,, . . , ; Adam Schmidt in Kirchenlamitz. Band II. Seite 805. Konitz, den 10. Februar 1886. 6 Hen J ö. 2 ö. ians⸗ Eg, den 3. März 1886. . 6 dem Beklagten getr ĩ . on zan * — — - 53 ? X dm s FR 7 ö Wunlh Urtheil der IJ. Civilkammner des Raiser— dort, jetziger Aufenthaltsort unbekannt, J in fr und Beklagter für den schuldigen enn get mn seit 1. Juni 1884, und ladet den Mitbeklagten Köppel, Shann, 11 JI. b2* Kr. — 6 e oz 3 des 77. Juli 1849, . . . . ö e n, 9 , ann, J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht 96 . ladet den Beklagten zur ywrcndfl , . . ö. mündlichen. Verhandlung des Chüͤstors Wirth in Lorenz Köppe . din ö ju 40so 3. . hh . 2 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Febr s wurde Tie Güterftenniung zwischen 8 F ) !. Sger 8. h des dechtsstrei 3 ö . ] ? Sstreits vor as Köni lich A 36. teudez. verzinslie zes Erbgut. 3 . . ; 67 J 26. 88 vu d gern isch . . , kJ ö . f — dei f 38 O tl Zustellun Fen Eheleuten Gottfried Kayser, Bäcker und Louise — ivilkammer des Königliche ö rr nn ems ne, ,,, , i rn M aercsnegr sn, Bard J. L639 effentliche Zustellung. ele Hser, Bäcker, he . . j i i mdr, Johann hein 3 383 9 In Sache * lt'rung - Cippacher in Frans. Beide zu Oberhofen wohnhaft, ausge srchsz, ) zu den 30. April 1886, Vormittags 9 Uhr. rich, Oekonom von Groß⸗ 8 J Stöhr von 1826. eite 7. n n, J ö 1 z . . . . e be ge r, ,, ede , hokaten Büchmann, gegen Eschbacher, Anna, Buch wurden die Parteien vor Nytar Spehler in Bisch⸗ on Regensburg, Beklagte, wegen weiler verwiesen und dem Ehemann die Kosten zur
IV. C0. N. 93 / dͤ Osnabrück auf
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer schloppen. ö.
! DVF ö Fe = 4d , , s 116. Dezember Voitsumrg, Bond .
fr en 1 . Forderung, hat das t. Landgericht Regensburg, Last gelegt. . ö.
auf Antrag des klägerischen Ver= 6. 6) Der Landgerichts Sekretär.
2750 Fl.
schillingsrest
mit dem Antrage auf Verurtheilung der 23 de,. e zeilung der Beklagten k an Kläger, fewelt e JRachtas hir ern gen, lstzzs6] — Deffentli nicken verstorbenen Schuhmacher Alb . ö Fr 9 effentliche Justellung. den Im gm 188 . . Kö göe le ern n; . Balyer k er kö i ern, ,. ö e n e . 3 Bruüchner, Adam st Jo Jinfen feit dem Tage der Klagezustellunng anwalt Hahn in Reid 6 „Nechts- richte zugelassenen Anwalt zu best J r, den 26. Februar 1886. ; , , ) t der drei u zahle 6 den ane der dggennstehlung gin Hahn in Neidenburg, klagen gegen die . estellen. t Dr be e hon. Rulketgit Per dre . . 6 ) . , . ten Les, Fecht treit zu tragen, des zu Braynicken verstorbenen S ö 6 ,,. 1 . ö der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber d 6. l 9 . ö lind, früher Wolfgang Benkerschen Kinder und das Wolfgang FG nl ammer, J J ö 3. , ,. . f I). den Schäfer August Zahlmann Auszug der Klage — gemacht. r des Königlichen Amtsgerichts. Bruchner. Wer. Bruchner'sche Kind von Schönlind. , . 2 . ( 5 . . lag en zur mlind i hen n 1 mans ,. jetz er Au ent 3 ' 3 = rom me, 1348 gn, , gen, ö i — 77 F D Fr. . DSar⸗ z Der met Drisnm̃tã Birvd ) , 8 . 1 8 schlut . 2 1 k vor das Königliche — wegen 203 . 9 fenthaltsort unbekannt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. löten e' fen g, gung, . . lber elfen . ö. Bauers nwitti'eẽ Clisa 333 Darn , an ö. e r, ginn ö 6 a ö oz so) ö ö den 193. pri ö . ; . IV. C. N. S2 / 88, 96136 duch Mun hen S. Steinhard dahier, vertreten früher Bruchner, Adam,] betha Bruchner zu Schönlind und deren dung der Beklagten bewilligt und zugleich zur Ver—⸗ Die Ehefrau Johann Sch pril 1886, Vormittags 12 Uhr. mit dem Antrage auf Verurtheil a 613650 Oeffentliche Zuftellung ; „Heim hier, klagt bei dem Kgl. Land— . früher Bruchner, ; , a H. r e g n eh Tea i' g Zum Jwecle der öffentlichen Zustellung wird diefer soweit der Nachlaß hi ttheilung der Beklagten,. Die Emma Emilie Wa hne? geichté. Würzburg, Civilkammer JJ d - Nalelbst. . 3 handlung der Sache Termin auf Peucgenl n usseldorf, klagt gegen 1) ihren vor= Auszug der Klage bekannt . g wird dieser , . 60 i ö 4 ö Schuh- frau des Taglöhners 3 *. . etch . Möbelhändler Joseph Schuster zuletzt in Gn bn Tir, Formen, Vasen, s B. Fl. 7 Rr. = 418 M 21 3 . K . 6 169 Nong . . 1886, . 9 . bar 5 2 Neidenburg, den 3. März 17355 nebst Hof Ina can n reicht, an Kläger 203 M Klägerin im Armen u Malstatt, nun unbekannten Aufenthalts, ; h⸗ fh en d Weißenstadt schilll ige test zu 5d verzinglich an 325. r . Henna 8 lͤhr. gere ten Chee, 6. ö ! 3. Mär: . o Zinsen seit dem 12. September 188 l rmenrecht, vertreten durch Rechts⸗ alts, . schmied von Weißenstadt, ,,,, Sahnstei ö Sitzungesaal Rr. II III., anberaumt. bern nginrich Kaumanns zu Sblaben, au Güter Kiwitt Yo M und h f . mber 1884 von anwalt Dr. Strauß, klagt ; wegen Forderung aus einem Miethvert dessen Wittwe. ben Regotianten Nathan Sahnstein zu Sitzungẽsse III. zumt. ö nn,, nen . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri e, ,. o,o Zinsen von 3 ( seit dem Tage Ehemann Juli ö gt gegen ihren genannten mit dem Antrage:; Königl. thvertrage, München. In der Klageschrift vom 20. Februar präs. trennung, un ; . ö 6 ? gerichts, er Klagezustellung zu zahlen d bie Koß hemann Julius Porepp, Taglöhner, früher; ⸗ age: „Königl. Landgericht wolle er— ; ö ; 6 , e üer gde af, e, 6 . Abthessl nn d 8 zeec re n n, . und die Kosten des Malstatt, jetzt ohne bek h i n. iher zu kennen: 8 7 m HH Fü D Rr. — 57 60 I FY I X4. Mpril Voitfumra Band J. Mart J. J. ist. behguhteß. dh ie ö 6 gönickite fand e ht? u Dänsel⸗ ; tech ö. gen, auch das Urtheil für vor— salstatt, jet ohne bekannten Wohn- und Aufent— 5 Bekl sei ; ⸗ Traus. Unna Marga ⸗ 35 Fl. e m,, r, J . ö. e bn hee r, e lr Köngen ö. . ) ; läu 5 ; . sür vor haltsort, Bekla ten j J 1) Ve agter sei schuldi a ö. 56 ö . R 8⸗ Kanu illin Zrestforderung der Tag⸗ 1849. Seite 129. l ; sts⸗ ; 61351 Oeffentli k ö 5 den trage, die ,,, 6 . ö. ünfhundert ö. a , n. . 1 ö . nn . Johann Michgel und dar eg e e ke e nnr. ö 2 1. April 1886, Vormittags uhr, V 6. ! 9 er ng, . . vor daz bn ig kh * . . ,., . . , zu Harburg abgeschlossene ö den ö 3 in en hieraus Johann Simon . von Rupperts⸗ 1498,87 1 zu bezahlen und wird an das ro reß g rig . der K . get un gedachten Ge⸗ , , . teidenbhurg, burg auf he Usgelöst zu erklären und dem Beklagten di che Caf zu bezahlen und sämmt⸗ en — — ; . die Bitte estellt, Urtheil dahin zu erlassen, aß die richte zugelassenen mwalt zu beste en. . , in Neiden,! den 19. April 1886, Vormittags 12 Uhr ., aufn rlcgen und ladet den Sr . ö. zu tragen, beim. dem Kläger m Förg. Seen m r i, d, Rr. J 30 e G Mttergut 33. m Unterschiedn . 2. örflas Perlagt⸗ fe liz sn 1498 60 87 * Hauptsache nebst . Va ter, . iht 8 orbenen Schuh, Jum Iwecke der fentlichen Justellutg nid er . 1 ö. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2) das ergehende Urthei . . dreas, Sfeinbauer, von der Elisabetha Margaretha Robisch von 18590. Band J. Seite 7. K Lege erde en sellnr , Geri ctsschreibergeh. Te KRruigli chen Landgerichte. Eivilkammer des Königlichen Landgerichts zu m 1 if fn 3. . 9 Unterschieda. Unterschieda. k, u bqhahlen und alle m des rg se . lange. geschl ; ö ig vollstreckbar erklärt. Für die Richtigkeit der Ausfer igung: Zugleich wird die Beklagte zu dem oben ezeich· 61371 eschluß. nesen Termine geladen und aufgefordert, einen bei 2 . 8 ichte ? z nen Anwalt Nach Einsicht des Ersuchens des Königlichen e⸗ ,,, 4 richts der 31. Division vom 2. Januar 1886 — Nach Einsicht des Antrages der Kaiserlichen
machers Albert Zahlmann u. z.: A ᷣ t. 3. uszug der Kl be ö age bekannt gemacht. Saarbrücken auf Der klägerische Vertreter, R.. H I eter, R.⸗A. Heim, ladet den ; j g 6. März 1886. ö Kirchenlamitz, n ,,,, des Königlichen Amtsgerichte. . an erte h zu bestel hn yz lsst egensburg, am 4. Mar 3. ö ; taatsanwaltschaft — S sch des flüchtigen Rekruten
1) den Schäfer August Zahlmann in Wittr ĩ . 5 J. 23 na 15⸗ 9 2 *
ö dorf, jetziger Aufenthaltsort unbekannt, Neidenburg, den 3. März 1886. den 21. Juni 18886, Vormittag« 2 2c. . Kiwitt, mit der Aufforhe 3, Vormittags g uhr, Beklagten vor das Kyl ; ö) wegen 90 ; zer Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ II. Civilkammer ö. . Würzburg, r t
Abtheilung IV. Hun g e enen, nn, . iesem Gerichte behufs (L. 8.) Somm er, Kgl. Sekretär.
; . ; ni dgericht. 2 önigs! ahn zu Bergheim 12 Thaler Abfindung im Grund⸗ önigliches Langgerich ] 2 mn. len s n , m e. ie, fl hein erkennt 6. don Bergheim, Band 2, Blatt 39, Der z 6, iel Tire ü nn r der n glsheinn, 31. 5. 1834 resp. 27. 1. 1845, aus welcher Boeg ; is auf die Höhe von Dreitausend Mark für den Fiskus mit Beschlag belegt.
midt, Maria, geb. Gött⸗
Gericht ᷣ königli : richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, richte . Anwalt 6 bestellen nn , mn n, 3 , ; - er Verhandlung des Rechtsstreites be⸗ en Zustellung wird dieser raumten Termi JJ n vom
IV. C. N. Nr. 94 / 66 ö Auszug der Klage be 3 age bekannt gemacht. Freitag, den 4. Juni 1886, Das Königliche Amtsgericht zu e — ö cke⸗ 3) vom . ö Amtsrichter Specke für jc der Geschwister Maria, Gertrud und Franz sio ustellung. J Zabern, den 23. Februar 1836.
mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagt 6139: a n gn an Klgger. son, it k Nec h b, dem werf hl, löl 3] . Deffentliche Zustellung, Saarbrücke . Mar; t 2 K Albert Zahlmann reicht, 56 e n ,, e , r Ie. Heidesheim, in i den 66 1586. Vormittags H Uhr, bst 5 5 8 ö ! — ) athari . , ? n. ĩ ichts 6p 386
zahlen k 1884 zu borene Lenges, und deren Eh an ge ri ge Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . un, serdert densel hen, auff hie ,,, . J Aufgebot: . das Uethell fur oer an affen n . 33 , , ö , , per e, nn, Deffentliche Zustellun für sich zu er men Gerichte zugelassenen Anwalt meier in Sagen a ,,, . Änton Lenschen zu Bergheim 25 Thaler . Die Ehefrau des Georg Gienapp äaren und la ündli ; fr — imer i 46*s = ͤ i . z der Hy 6 83 zerfchi f ien i zon . ᷣ ; , . zur mündlichen Ver- Ingelheim, klagt gegen ö e ffn einer 88 In der gerichtlichen. Theilungsfache des Johann , zum Zwecke öffentlicher Zustellung an 1) vom 30/8 1852, aus welcher für die Ebestan ö i cen fne — ö . Henriette, geborene Mitac len zu Rostock, vertreten Kaiserliches nn , n, . gericht zu . reits vor das Königliche Amts- Lengeg, 3) Christian Lenges, h ẽ. eb . Portier. Wirth, in Spittel wohnend, als Vormund are gr agten Joseph Schuster hiemit bekannt ge— des Sattlers 5 Dergolte Dorothec; geh. . vom 5711. 185 aus welcher für den Anton durch Rechls anwalt Spiegelberg daselbst, klagt gegen gez. Er em er;. 3 ih ift: chimper. den 19. April 1989 Horn Lenges, Ehefrau von Johann Rausch, 5) Ihr 3. . . Margaretha, Jakob, Anna und Fran; Würzb 5 z Schrader, zu Pyrmont 10, Ehe ler ar n . Breker zu Röolfzen 20 Thaler Abfindung und ihren genannten Ehemann, zuletzt in Hamburg, jetzt * 2. geb ltr:
, Bormittags 12 uhr. Jakob Lenges, alle fünf Ackers leute, früher in ihr TDrblingfg, a, mindersährig, vertreten durch sechts Gerlchte , . Feunthnche pg, Ligde Vol. 16 Fel. und nere Haturalsen in Grundbuchs von Rolfgen unhkekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung er Landgerichts. Sekretar:
eides⸗ anwalt Engelhorn, gegen Franz Dehlinger, ohne be⸗ (, h aͤrel gen ö fibre nn ts Würzburg. 75 19 a inn 3 welcher für den Fram Wand 2 Blatt XR, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den! (L. 8.) Hoffmann. ; k Kgl. Obersekretär. vom 5. S4. 1842, aus welcher 2