ua sl an Actien⸗ Commandit⸗Ges
. Peters C Eie. in Krefe
* s 1 18. Nein ö 16 2 2 Rechnungs⸗Abschlüß am 31. De ezember 1885.
Bilanz. Eassi va.
.
i
7699 8 du
C 2396
M. 2 396 029
Hewinn⸗
— Soll.
zerli ist⸗ Conto. Haben .
— — . An Ge ⸗ 8 22119 ; ö? . * 111 n. . ö . . . 0M ö f t Pr visions 3⸗Cor J 6063 4 — 41 89 1 Vechses-⸗-(5§55nto . 4 ( 21 5 ch) 3 ont . ⸗ ö ö . ö. 6 15 24 . 3 . . . insen⸗Contæo 49 365. 7 . 6 106 672. 95 1 ü , D; . 9 3 G . z 2 . 21 = . AM„pb 1 8 e der trigen Gene alversammlung auf G6 * festgesetzte Dir 13885 gelangt mit ; Me ß6 gegen den Dividendenschein Nr. 5 ö. ö von heute ab an un ir Auszablung 5 . ( ä un 5M 1Uuszahlung . Krefeld, de Mär; 1886. Peters C Cie. 6,0 161275 5 2 2 * r 8 (. XW 2 — Monsdorfer Bade—⸗ Ainsta lt, Aetien⸗Gesellschaft. A tFtn 2 2131 . .. e . ch 7 8 LH̊E2I. Bilan? OS to 15 2 ö. à Bilanz pro 3 X to ber 1885. ö s8iva. ; ö 63. X ͤ 1 14359 Gebäude⸗Conto 6 39 090.9 Actie it 1359 baude Cent 396986 56 Actien⸗Capital-Conto 6 33000 30 30 Abschreibung . ö. 1090.90 S 38 000. . Bade⸗Gontt K ; 28 . . ] Einnahme pr. 1885, 86 1192.50 ; . Ein Ereditoren 26072353 . 6 16 860. 55 . Ger k 50 A reibung 1860.55 5000 Vortrag 734.99 22 . — . 1637 (l ilier Und U ter [ 3 sil ien Gonto 4. 1 . ö * 141.7 (. 1 2. Abschreibung 00.448 , 274 39 t Gesammtanlagen i 55 874 7 Tönt 5 1 iti . w zoll 3 l 56 651.4 ö oll. . Ve rl ist⸗ C ont. Sahen . (84 ( s ne, nen tr Mn. 3751.9 2 1 N ĩ * ) . ⸗ Bade⸗Gonto . ; n nur . , 61 4 1 ) ; J altungsratt Nondsrf, 28. Dezember . der Aufsichtsrath: . 83 ⸗ J ö Ter Vorstand: * t ; . J Nl 6. Flu n . H. Kret man! ] a 4 z ; ; 9 3. . ; n n , n *I 8) / = yd , t DE J L L HIC 1 Hh Gem bre Lt D In ) 6 J ) 1 61 2 ö ) ⸗ . 39e 309 690 ö 6002 Fo 38 de 86 K = i . 1 Teser ve 6458 9 60677 ratie s 4 ( f . ) . 356 9 — j Créditeurs divers ; 63 71. 86 Benefice . . ö . 793 6 . w . . . t, ( 38. 1 ; 4 2 ; MS 790, 1953. 98 . ,,, ker tes diu Rer-Fanvier am 34 HBeécembre A863 . C 1 Id Den 63 . kt . ven AM 19, 408. 47 . ; ; Frais géné rau 1.890 97 1 11 . n. . . lant ( tecettes 8 — 94 . wen . Kö ö ĩ 16864 3 w ö ( 146 10 72 4 ⸗ = J winn und Verluft⸗= 5. kJ ; s — — * .. L. Bikeckte IT: GCou-c ⸗ ö 4 ) 1 ; 1 ihr J l 1 11 1 2 ö 3 1 61 1. B il gr 2 7 r 1 — —— — — — — —— — — 3 . * * 1 ( ) lher — 1 . ) — 4— Kö . 1 1 . — JJ! ) 9 ) 06 — 714 ⸗ 84 ö ö (Co; ] 146 69 — 14 7 ) - . . ons 6 ; 11 191 701 Act il⸗Conto . . . ons-Conto . 0536 ebitores , Corrent⸗Eor 7 r dot 8. 60 . mbard ? 3 3 ,, . . ent⸗Contv. 70 Creditor. 2l5, 6h gh detiruiz des * z . — 18 ont unkündbare ; — ö o — 1474 . 68. 751 65 e, ,, . . Tantièemen des Au ö . 19311 ro⸗Gu 4A. ö d it und der ; ö. ö 28 9 ö, 614 79 Divi den⸗ to ö 6 iftenden an Deyxifer 3 . — ; der Ihr 9356 sel after ö ö ö ö l ; 42, Conto nuovo, Zir ö. temuneration d . Außenständ E . . . ä. h 95 ; ö h — ] ] u leistende Sa s . ö . ; d . ? . d Il 60 = ̃ erbes l 1 5 30 Arnstadt — 1 Grun li ej 06066 rustäbter Bank, n ; SFrundstückern onto 600 Arnstaädter Bank, v. gülmer, C zarnikow. a . 4 inn- und Verlust⸗Conto ĩ v. Külm Czarnikow. Neservefondz p D063. 10 kö ,, ; . lufsichtsraths⸗Tan 161281 Gleichzeitig wird zur Vermeidung von Zinsve — tièeme 4, 045.70 75823 . — 3 . 1.9 6 . M 5 1 64 nn hm l k 1 33 . R. 1 / *, J. ( . ner St En B sonnogas- 2 ist hma bekannt daß die Kawi [ 7 251Iült tk le n,, n, een, beträge fur die aus . i , n . — . J 9 . a , . . osten huldscheine . . tte t zug au die nachsteheud henannten An⸗ Fir. So 151 133 416 unt N; Erlsfaleihe m 0, 000 le res Vereins sind ür das laufen . 5 i 185 * r Unlel D 1 , C, GG , . 1nd J 18 laufende 1. November 1855 1 ran ta 6 Nn sIfsssurr ag . 16. ö ö . . 1419 95 ; 34 en Ausloosungen am. 1 dieses . 32 300 404 und 482 der Anleihe m 1 91781 . 2 2 ö j e , , . ; , . er Anleihe vom — —— — 10631 106231 ; . talter und dabei die mit 1. November 1860, 1.9. ) . I. 765 * 2 ] K J V. 382 ; ö ; 9 ug,) Uu! 2G l j ᷣ n bezeichneten Schuldscheine à ir . 257 2785 275 und 340 der Anleihe vom Debet 63 ö J 8 tovember 1866 BEL. (69 c ivittit⸗ und 5 st⸗C its. ⸗ . der Anuleiße vom J. Nnuembe 38. w — — k Cx edit. ule ö. . J Nover ber 1355 : ͤ no unerhoben sind. ö . k . . . 164 235 952 J . 34 ö 1* . 3 hi4 sis S5 Sh F ge d , wickan, am 4. Mãtʒ 1886. Handlungs⸗Unkost Zalaire, Reis * 2 s 14 ) 5 s s 90 J ö — 9 ster 20 J Meise⸗ 33 ; N 2X ö. K . Das Dirertorium ir ,, 6. en CSalaire, Neis⸗ Gewinn⸗Vortrag von 1884. 60560 — 15 895 932 943 963 972 2 5 spesen, Sten Porti, tempel, *in ⸗ 00 32 . j j , es Zwickauer Steinkohlenban-Vereins. fa / lempe General⸗Waaren onto 6 anf, Wo Ille, [9 10161 1064 1095 112 1135 dechts anwalt B 3 z Uglo, Ärbeitslöh ne, Aff kurar J . . ; . ö ö techtsinwalt Bruno Jahn. F. H. Berg ** ⸗ 666 Theer, Pferdehaare, Honig, Dro . 1324 1351 1412 1413 Mar Pinther J 9. Miethe, Bu e e frfnisf 59,394 91 guen). w . 12 177 ; Ye an E. ö 79 9* dJ w ö 2 019 41 1443 147 1. 3, ö Conte nugvo, Zinsvorschreibung auf J Conn issien d , ö . ö er 2 9 * ußenständ — 9 ‚ ; —ĩ 25 — r Anleihe vom 1. Nonpember 1869: / 1. . Außenstände ; 4,000 Ertrar . . ö. 1g — 9 ‚ * ; 66 1292 8 5 h k = z , ö =. rde it d, 6, 000 — z . 2 255 266 391 295 312 ĩ isleber Ban verein. n , 3900 Diverse k ö ; Se . . ; Zins- Verluste 739 94 w . D. vom 1. No⸗ tis Die Ge ener er fan e nnn der Commandi⸗ Jaus-GConto 6. ; a n r. . ue, des Eisleber Bankvereins, Commandit⸗ Fonto Go 2 t . 269 113 117 141 189 gesellschaft auf Aktien, wird jur Wahl des ersten Senn , nde, ö 15, 333 24 ; ö ö Aufsichts rathes auf re 4 lernen. ofonde Conto dn hohß ; s 1m 77 2. 860 ) ; ö ö e am tovember Montag, den 15. März a. C., . J m 26 231 Ai * . ꝛ; J ̃ . 6. . ittags 4 Uhr, 138, 942 45 1839 — en Schult cheine wer, in zen Saal der Gentrgihalle hier, ö K. Saal d erfelbst berufen Berli z . n n 11 fgeford . 8 . 1 8 nh ; geset und ordert, ẽ⸗ 8 ,. en 5. März 1886 ill. 31. ee e, 188 9. J t den letzte n r Z fee ,, 2 / peri sich haftenden Gesellschafter. gcc ln Deutsche Handels⸗ Gesellschaft. 1 1 Ulrich Zickert. ö Tewis.
a/ en,,
—
— * 1 2 V — . 4 vo * SM 19 utfcheidi igen 2 itschen r Gert chtshuse Na l * 1 71 ö ö F Ber Mrinz iy f . y M e 1 11 16 Ul 1 1t (a1 1 un ( ECntladls!ljun . ĩ 6 s ö ander J 1 be 9 bekan gen le 8 w — s . 5 5911 . (nf P esse? 61 1 w ö 6 1 ö 6* . 1 ö Wwe 1 2 ; 1 ; 131 n 5 ; J 1 — ü . — l ei 1è Kaum . ir) .
wischen dem Ge⸗ schi fremden ö. amen und rem de Rechnung . ti keit des 6 licher die Thätigkeit des
nmissior sion rs
n
kaufn n nnisck 360
1. hen J kennzeichnet (Ar H.⸗G. B.). fn. Ii J
,,,
1885
3
6) Art, 369 regelt nur das Verhältniß zwischen Kommittenten Kom missionär und ist für das Verhältniß zwischen den Dritten zu Vom mission r und Kommitt J ganz bel anglos.
1* d 1 ö nur zu dem Kommissie in in der Name
t Dritte tritt a n ö wen
. ein Vertragsv des
cc 5 *
dem
Kommittenten fi. . (not, 0, ᷣ—. 6 O.-G. B.). U. II. Civilsen. v. 23. Juni 1885 a. S. 84. 7) Wenn der Klagewechsel vor der Klage dem Acceptanten nicht präsentirt wurde, tritt der Verzug
desselben rücksichtlich der zur Zahlung
der Verzugszinsen erst nach der Zu⸗ stellöng der Klage ein. Oberstg. Entsch. zu Wien v. IJ. August 1885, DOest. Gerichte 1386 S. 56 83) Die für die offene Dandelsgesellschaft über⸗ nommene Kreditbürgschaft wirkt auch nach Auflöfung dieser Gesellschast fort, wenn aus den thatsächlichen Umständen sich ergiebt, daß nach Ab⸗ sich und Willensmeinung des Bürgen der Konto⸗ kurrent⸗Kredit des einen Handelsgesellschafters in dessen Handelsgeschäft auf dessen Dauer und auch noch bei etwa Auflösung des Gesell⸗
——
eintretender hate erh ältnisses gedeckt lösung der Gesellsch aft bewirk an sich schon eine Befrei
8 * v
den sollte ĩ in diesem Falle nicht der Bürgen durch
Novation. U. oberst Landes shofes zu München zom 21. Juni 1884, Puchelts Ztschr. Bd. XVI.
418.
25) Wird im Wechselprozeß vor dem Gericht des belegenen Vermögens J. so muß der Beweis, daß der Beklagte im Gerichtsbezirke Ver⸗ mögen besitzt, durch Urkunden oder Eid vom Kläger geführt werden, widrigenfalls die Klage als in der gewählten Prozeßart unstatthe ft abzuweisen ist. . Civisen. ve 17. April 1835 a. a. O. S. 471.
10) Das unterscheidende Mer mal zwilchen einem
Kaufgeschäfte und einem verbotenen Spiele ist darin, daß bei letzterem der Wille der RGrtrahenten
jedes Recht, die wirkliche Lieferung zu sordern oder zu leisten, von jerein ausgeschlossen ist. U.
vornl R. 6. v 167.
II. Ci Blum M.
A. II
ivilsen. K
S — '
In Sachen der Kaiserlichen Tabackmanu fattur zu Straßburg gegen die Tabackfabrikanten J. Schaller und A. Bergmann, in Firma Schaller und Bergmann in Straßburg, hat die Taback manufaktur ge zen das Urtheil des Kaiserlichen Ober Landesgerich ts in Kolmar vom 3. Fe 2 vision ein gelegt. Dieselbe wird
laufenden Jahres vor dem Reichsger
verhandelt werden.
nm , er-
Handels⸗Register.
, w. K die Handelsregistereinträge guss dem Königreich ö dem Königreich Württemberg und
roß Hef sen werden Dienstags,
Ru ubrit st ta dt die
ö. 1gar! 3 erst eren letzteren monatlich. Bekanntmachung. ie für die Aktiengesellschaftsfirma:
Mech. Baumwoll ⸗ Spinnerei u. Weberei Bamberg . dem Kassier Paul S schopper dahier ertheilte kurg ist se it 19. gehbruat lIsd. Ihs. erl loschen.
g) unter der und Darm w öchentlich,
61185
Pro⸗
12 1 * 17 n 8 ) 1nd dein IJ 5 cha st l re a 1 3 . s 11 1 11 1 11 (vi 1 Gi — ö König! 1
iß, di
aus .
18 11517 12 itz, Und si ind als
rgenan it 3 6 agen worden.
—
6
r e .
m ‚ , 2202 Qᷣ· d, e e e , , ar, ,
vr C QᷣᷣQᷣ0ᷣ· -m m , ,, - mee , - - d- e-
—
m / / — , . ,
— 182 2 . 3872 2 * Vtustern und Modellen,
17 1157 z — w hi 1lbst l Enn, . 8 . 4 Co am 1 . ] J 84 9 1111 — 1 ) 1 Val . gesell s lmstr . 1 * 11 1 1691 1 111 8.4. 9 . 3 Gckst Beid l rlin 1 12 8 * * — unter Nr res Gesellschafts⸗ gel n / ( . 16 * * Tivr * 218 * . ** * 2 123 iner Ftrmenre ist mit dem Sit zu 1 . 86 T3. teregister ist bei Berlin unter Nr. 16.60. die Firma: 1 4 3 na: . Emil Joseph 7 s MJ . 1st Mr, ö . . ö * 19en ie C enosse . 3 ah: Leip serstr. 1 Und al deren ßren gesheim . der Kaufmann Emil Joser u Berlin ein⸗ kt wor worden. . 125 2 n 49 1886 ist s err, B R ö 13s s 46. . einrich Kehr,! Gelöscht ist: 6161 ö 4 ,, . J 16 , . d Arnemann. Firme ö. die Firma: U Frund der nanufactur.
15gesellschasft unter ters eingetragen. aftsre gister unter
ast in Firma:
ges Geschäftslolal: einer zweign nieder⸗
deren Gefell schafter
zu , steht
* 2 3 J Genn ö * Wil August
elm
schaft
23 ö
Februar 1886 be⸗
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9830 die hiesige Handels esellsch 4st in Fir ma: Seemann C Fischer
vermerkt steht, ist ein Die Gesellschaft is Be the ili glen ai iel 3 Der Kaufmann iedrich See⸗ mann zu Stegli etz geschäst unter unveränderte irn or Vergleiche Jr. 16 de; Firm jenregisters.
ist
8 Demnãächst
16,749 die
Zufolge Verfügm
In unser .
ve rmerkt steht, ist
Die
8*
Vom Aufsichtsrathe wurde dem Ma gazins verwalter lbert Kirmayer dahier Prokura ertheilt, wodurch
in
mit dem Sitze zu B der Kau fmann Carl Steglitz eingetragen
unser Firmenregister unter
Firma:
Seemann C Fischer Berlin Johann Friedrich
4 . und als en Inhaber
der
worden.
19
3. März 1886 solgende Eintragungen
Gesellschaftsregister,
750 die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Rrippenst apel
ing
In unser Firmenregist die Handlung in Firma: Venri
März 1886 sind am erfolgt: woselbst
vom 7. unter
C Schüler etragen:
Liquidation ist beendet.
er, woselbst unter Nr. 14,714
Littmann
ist am er, woselbst igesellschaft in
8. März 1886
1
John Schwerin's Bertag, Actiengesellschaft vermerkt steht, Fo lgendes eingetragen worden:
96
J) B 5 88 2 * 2 2 Der Buchl indler Rudolf Waldern ist aus dem 1 * *
Vorstande en
Ber * lin, den Königliches
Eer lin. Bekanntmachung. 61446
In unser zesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 64 die Bergschi oßbrauerei Aktien⸗Gesellschaft, mit dem Sitze in geixdorf 3. Berlin, eingetragen steht, ist Folgendes eingetrage —
Otto ziedler st aus An seiner Stelle ist J den Vorstand eingetreten.
)* 260.
ar 1886.
Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Verlin, den Februe
ö liches
—— 2 8 ö
eingetrag
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, der Betrieb, die Vermiethung eines Hotels mit Ge⸗ sellschaftslokalitäten, Concert⸗ und Tanzsälen, Cafs
. und Restaurants zu Fürth.
Die Daue Do 3 53 es J 6p **7 13 Los
Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt.
Der 8 desellse chafts . datirt vom 22. Dezember 1885 und bezw. 12. Februar 1886 und wurde in der kor ! Jö vom 1. März 1886
Terim. Bekanntma⸗e chung. 161 In unser Genossenscha . ist bei der Nr. 3 eingetragenen Genossenschaf „Nixdorfer ? Rorschuß⸗ ö Singetragene Gens ssenschaft“ lgendes eingetragen worden: der Gener alversamm lun g vom 6. Januar 1886 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder:
6.
Gustav Wolf als Vorsteher, W. Schmidt als Rendant, ͤ H. Marggraff als Controleur, V. ö als . / A. Lucas als Stellvertreter auf die Jahre 1886, 1887 und 1888 wiedergewählt worden. Berlin, den 23. Februar 1886
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
61450 Kranunsechwei6kg. Da über das Vermögen der Firma Gebr. Graupner das Konkursverfahren er⸗ Fffnet, so ist dieselbe im Handelsregister Bd. 1 S. 252 heute gelöscht. Braun schweig, en 1. März 1886.
Herzogliches Amts hericht. 59
M. Engelbrecht.
61449
E rTanns eh wei Die im Handelsregister Band IV. Seite 92 unter der Firma Brücher C Co. verzeichnete Kommanditgesellschaft ist am heutigen Ta ige geli öscht. 8 H 3 ast ird ter B eibehaltu 98er Vas andels gesch t wird Unter lbehaltüung der
Wilhelm
or ene
ohen nnten Firma ron dem Kaufmann
mit dem Sitze zu Berlin und Zw V Brücher hieselbst e allein fortg ssetzt. zu Wien vermerkt stht, ist eingetragen: . Braunschweig, den 4. März J Der Kaufmann Ifaak ittn ann zu Wien ist in Herzogliches Amtsgericht. das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich R. Engelbrecht. (Henri) Dagobert Littmann z erlin als K Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die . ( ; hierdurch entstandene, die Firma Henri Littmann ö Teihnr i. EB. Bekanntm 2 16561 5 unverändert forttragende Handelsgesellschaft Die hadische girtien ef lschnf̃ für d ꝛisch hie . unter Rr. 9898 des Gefellschaftsregifters ein- in rn, ö. 2 betr. . r Nr. 3669. Nach Anzeige des Vorstandes der bad getragen ( (ach I des . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregif ster unter Attiengese eischaft für Ji eh cht 2 vom 9 ! ö. ff arr . . . . 8 * 3 e 6 1 Coy Nr. 9898 die ossene Handels zgesellschaft in Firma: I. ) . Mets. ist diese Gee 3 aft, in der ' Vnera]⸗ Henri Littmann versam niun der Aktionäre vom 21. Juni 1885 au 7 23 Q * — j ö 159 . 2766 . ] 11nd 4 5 8 8 mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder gelöst worde n und zwar unter e. nde 6 lassung zu Wien (hiesige Geschäftslokale: Unter Die vo der Gesellschast abgeschlof den Linden Nr. 15 und friedrichstr aße Nr. 168) und werden von dem neu gegründeten be sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten verein übernommen; lingetra igen worden. sämmtliche noch nicht gezogene Aktien kommen zur Die Ge esellschaft hat am 10. Februar 1886 be⸗ Heimzahlung, welche lid zum 1. Februar d. J. zu gonnen. geschehen hat; . K alles Vermögen überläßt die aufgelöste G fellschaft Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: dem neu gegründ eten badischen w. als 4 21 666 * 2 2 (* 9n s ö — 12 1 J zun u D ing Der Deut j che Verlags⸗Gesellschaft Sigenthum;. Die am ntlichen ehu 8 Auf oe ung der ID. Russak C Go. Gesellschaft erforderlichen Geschäfte besorgt der Ver⸗ 2 * ö . . am 4. 1886 begründeten offenen Dandelẽ: waltung zrath als pror neuen gesellschaf ze lokal: Lützowstraße Rr. SI) bad. Fischereivereins — etwaige ses el s ; ö 2. 5 Me K ᷣ . . sind der tor juris Hugo Russak und die Wittwe Gläubiger ihre tderungen anzumel den. W ö. an * z 8 92 . voin 1 baocster 5 vaensb er Josepl 6 Schwerin, Beide zu Berlin. den bad. Fisch ereir verein. abgelie 9 , Die ie Gesellschaft zu vertreten, steht wird von die sem auf die Dauer vo Jahren sicher r Dr. jur. Hugo Nußhat u 3 ngelegt, w J ist unter Nr. 93897 unseres Gesellschafts⸗ Vieses wird gemaß 8. 24 des V. San el. : en worde bekannt gemach 3 ; 224 9 nt s ht. 22 ö 94 Tokritar 1386 John Henry Schwerin zu Berlin Frei isurg i. B., den 24. Februgr 1880. rgenannte elsgesellschaft ö Großb. Bad. Amtsgericht. uchi und ist diesel b r Nr. 6618 unsere (unterfchrift.) Prokurenregisters eingetragen worder
376 Aktien à . M. e we che sämmtlich auf den Inhaber lauten. Gründer surd die Herren: 1) Leo old Büch enbacher, Fal brikant,
nommen.
Fürth. 61195 Im J e die unter der
irma:
nung der ruflich.
Voͤrstands der Firma seine n Nam
werden, soweit sie vom Aussichtẽrgth ausgehen, im Namen des letzteren von dessen Vorsitzendem oder
seinem stand
Und
Anzeiger. auc schaft nothwendig ist.
durch öff mindest
SGotel⸗ Actien⸗Gesellschaft Fürth“ in Fürth g Aktie
Sitze egründete engese
ellschaft
en.
MS. und ist in
2) Heinrich Mailänder, Bankier, 3) Max Eiermann, Fabrikant und Magistrats⸗
rath,
4) Philipp Engelhardt, Fabrikbesitzer,
5) Julius Aldinger, K. Advokat und Rechts⸗ anwalt, Karl Loewi, Bankier und K. Hand delsrichter,
hann Philipp Fabrikant und Magis stratsrath, - x Samuel Hausmann, Kaufmann, 9) Paul Winkler, Fabrikant, 10) Bernhard Levi, ,. sämmtlich wohnhaft in Fürth. Die Gründer haben nicht sämmtliche Aktien über⸗
2treng,
Der Vorstand besteht aus fünf vom Aufsichtsrath
ernannten Mitgliedern und ist bei Anwesenheit von
venigstens drei derselben beschlußfähig. Die Ernen⸗
Vorsta ö 1 jeder Zeit wider⸗
Zur FJirmenzeichnung ist Kollektivunterschrift zweier imitglieder nothwe ndig, von welchen jedes
en beisetzt.
Die öffentlichen V der Gesellschaft
Stellvertreter, . Uebrigen von dem Vor⸗ unter der Firma der Gesellf chaft in der für die Firmenzeichnung . nen erm erlassen müssen sämmtlich durch den „Deutschen Reichs⸗ und das arm e Tageblatt“ erfolgen.
Generalversammlung beruft der Vorstand; Aufsichtsrath ist zur Einberufung einer wenn dies im Interesse der Gesell⸗
D ie der
solchen befugt,
Generalversammlung erfolgt adung der Aktionäre, welche vor dem Ver sammlungstag unter Tagesordnung in den obengenannten llschaft geschehen muß.
folgenden Herren
Die Berufung der y,, Einl 8 18 T age . der Blättern der Gesell M 52 s Vorstand wird
de zord aft
ö. gebildet: 1) Meyer Lieser, Privatier richter, Vorsitzender, 2) Eduard Engelhardt, treter des Vorsitzenden, 3) Samuel Hausmann, Kaufmann, 4) Max Eiermann, Fabrikant und rath, Johann Philipp Magistratsrath, sämmtliche Mitglieder des ersten Herren:
zur Herr aus
und K. Handels⸗
** 22 zabrikl
oszher besstzer,
Magistrats⸗
Streng, Fabrikant und
5
Fürth wo Aufsich
2 5
— 22
8 S —
82 —
2
.
1) Julius Aldinger, K. Advokat und Rechts⸗ anwalt, 2) Jakob Meyer, Baumeister, 3) Ludwig Bendit, Kaufmann, 4) Karl Loewi, Bankier, und K. Handelsrichter, 5) Paul Winkler, zabrilant, 6) Joseph Boldschelde r, Privatier, ; 7) Siegfried Ullmann, 1. Kommerz zienrath, 8) Sigmund Uhlmann, Kaufmann, 9) Gottlieb Goetz, Bankier, 10) Heinrich Löffler, Proku un st, 11) Leopold Büchenbacher, Kauf mann, 12) Albert Bach, Kar fmann sämmtliche in Fürth wohnhaft. . ; Als Rer foren gel näß Ar 346 W0 * d. D. 988 G. B. waren: Yerr Kan ian Kar rüll und Herr Bier brauereibesitz Heinrich G ner, Xe in Fürth,
aufgestellt. Fürth, den 3.
Kgl. Bayr. Landgeri für He achen (L. S.)
1614 9
Görlitrpr. In das Firmenregister ist unter
Handelseinrichtung
. lihlich in Görlitz
Nr. 868 die
und als deren der Kaufmann Holm Mo⸗ bert Uhlich hiese zen worden
Görlitz, den 6 155. Amtsgericht.
gina gungen s Handelsregifter. 1886, März 3. Hennings. Nach dem am 26. J Ableben von Carl Heinrich n,. Geschäft von dessen Wittwe Juliane geb. Fahlbusch. derter Firma.
Hamburg 611981
in
anuar 13
das
wird
auline L Lueilie
Venm unter
Dorette Voret 18
Inhaberin, unverän
. lleiniger erer ee,