1886 / 63 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

fort, und zwar wurde vom Etat des Ministeriums der große Schwierigkeit, die

eistlichen, Unterrichts- und Redizi große der Provinzial⸗V l die i z ; h i zi 8 . ) r erwaltung er⸗ die j hrli . ; . ö ĩ egenheiten, dauernde Ausgaben Kap. 116 3 1 =, Arbeits last sowẽle die finanziellen Opfer in 2 gen . e,, n machenden jährlichen Rückzahlun— für die Arbeiter in der Erntezeit geben werden, wenn der Branntwein stimmung, mit dem Vorgang anderer Länder, wünschenswerth erscheinen, Gewerbe und Handel. Ver zibg. Pr. Lieber fuhr le gef , mer, orträgen hingewiesen hatten, in Uebereinstinmun 9 mith em g gern. Da dies aber nicht genügt, um die Aus= burch das Monopol vertheuert wird; wir werden schon wissen, dem die Buchführung für die verschieden verzinslichen, Schuldperschrei⸗ ; Altkatholiken in Wiesbaden“ die B arüber, daß den Vorschlage der Kommission zur Tagesordnun übergega gaben zu decken, so hat derselbe beschlossen, eine Mehrtaxe Arbeiter bei schwerer Arbeit mehr erquickendes und stärkendes Getränk bungen getzennt zu bewirken. Hierzu giebt der vorliegende Gesetzent⸗ Das Märzheft, XX. Jahrgangs 1885 von „Kunst und Ge⸗ latholischen Kirche ein gern ie Benutzung einer römisch⸗ Hierauf wurde die Sitzung geschlossen g gegangen. auf den Alkohol zu legen, die ungefähr 50 bis 60 Hal zu geben, als den Fusel zu verabreichen. .. Wir weisen jede Be= wurf der Verwaltung die Befugniß. Die Einrichtung eines zweiten werbe“, „Zeitschrift zur Förderung deutscher Kunstindustrie:, heraus- Oi ringe geräumt sei. . ; lionen einbringen wird. K hormundung der Tilsiter Kaufmannschaft ganz entschieden zurück. Buches hat die selbständige Anwendung der ee hen Bestimmungen gegeben vom Bayerischen Gewerbe⸗Maseum zu Nürnberg er geistlichen ꝛc n gen get Dr. von rttemberg. Stuttgart, 8. März. Das Geburts— S8. März. (K. Zig) Ein Theil der aus Tongkin Giner für Alle. A. S, Littauischer Bauer., ef zassttte ent Felge nmlich nchen im Hindsick an Here rf Be fc ge , nlsstardere g,, deer.

Goßler, erklärte, daß bie Regi ie Beseiti fest d öni ̃ schrift . in h , . . gierung lebhaft die B est des Königs wurde, wie d P . ; urũück ; h ; n ng ; ; ; die Vorschrifk im Schluhabsatz des F. 4 des Gesetzes vom 26. Juli Museums [C. Schrag] in Nürnberg) bringt an der Spitze ei 9 h eseitigung , er „St.A. f. W aus Nizza kommenden Trupp en ist gestern in Algier eingeschifft Die „Deutsche volkswirthsch f g Corre⸗ 18685, n ,, n , für e. in . . drängte Darstellung der Emaillirkunst im Mittelalter i en .

des Streits zwischen den römisch kathol ä ñ ; ; ; katholische erfährt, daselbst im Familt aus un ) she. ge Co k ee f hei n gil. 66. Morgens die 6 , e 1 9. . 26. ö . k . ö ,, . sagt in einer Besprechung freihändlerischer Buche eingetragenen Gläubiger. Hie, wee r e. . ja , 2 ö e en.. ai ühungen ni ehlen la ĩ ie ; egen. Von Ca a. r a —ᷣ ischen Verthei⸗ anöver: 6. .,, N. i tnf zu v . die Parteien zu einem ö, 6 es gar, 2 . . garn digung Reg 5 u ) . rp edo s organisirt wird. h . . Müßte nicht England sich der vollkommensten Prosperität Aufsatz sind ,,, n,, aus dem Werk als Proben beigegeben. Ende ba nhl g fa nnänregt e die Sch enn hae s gig nan Wag ealngdastg, ian Halt bchauptere Ge rf es gif. false eb otz; ,, 3 ., . . ent, . k . , . 2 u Sachs Mn dien 58 einen , . y . . 9 zur . . Statistische Nachrichten. . . . 3 . ö ö ‚. k. *. 3 e für die römisch⸗katholi eorg von Leuchten [i. ie wir berei t F. ; t. * len ile h nen, dort den einheimi chen Fabri= . - . 3 ,, s holische ; g chtenberg am Familien its gemeldet haben, ist diese Nachricht fal ch. ehallen hat. Keine hohen Zölle schützen dor heimischen F gracbzistz Ter Ryltzzähleg in Sachen gotrg Weh. J. ö. . K. 6 ö.

Gemeinde unbenutzbar gemacht worden sei frühstück thei . . ah ö

ei. eilnahmen. Der König empfin i Im Ministerrat ̃ ; . ö ten; die Märkte Englands stehen der Konkurrenz der ganzen. Welt . I . ; 2 . g während rrath ist keine Rede von ein ; anten; 9g ; In,. ; Gotha. (Stat Corr.) Die Herzogthümer Coburg und Gotha, in ; J e. d 6 a. ö. . 3 n sprach seine Verwunderung darüber 36 Tages theils auf schriftlichem, theils auf . such gewesen. Allein, der Kriegs inn. 1 offen. Was sind aber auch die Folgen , ö . M denen an l. Drsmbet 13 I zusammen 14 339 Kersonen ↄrtsankesend r r gern . ö. K . . . 2 Windthcest . , e g. . Abg. . rf! . a bh von Souveränen und den d . Bestimmungen für die 5 3 e wd froh r a , n, Gun tene in migen, , . ö. , . ö er elbe h sr ö . en neus green, fer . pe eh eri ff;

. ulturkampfsstreit wieder ; n ersonen sowie von Behörd K an, daß im nächsten Jahr 96. . ͤ so. h . 5 auf 182 599 oder um 4, o anwachsen; efanden si . ö . 96. aufs Neue ausge F t ; en, Korpo⸗ e gewisse Präliminarien zu ds wirksam. Das ist aber anders geworden, seitdem die anderen 56. ; z ! 883 Gewerbe⸗Museums, über Neuheiten des Münchener Kunst— f sgebrochen sei. Indem die Centruntspartei allen rationen, Gemeinden und von Gesellschaften, die sich zur machung vorgenommen werden follen, fo die . 3 ke n nn r rin fer . sind. Die englischen Fabri⸗ daselbst nach siöz6 än geuer Zunshme sitt6 Peenen, und lh gemerbeg. uber dic. Ausftellung. um Kunstgewerbehause zu Frank.

ĩ

Beschwerden des Polenthums ihre Üntersti f ier d b di i 198 717. Das sind i hi . Polen erstützung leihe, fetze sie Feier des Tages versammelt hatten. In ü Pferden und Wagen. igentli meh ühlt ati ergeb die vorlsuigt zusmmenstell̊ingz is . Was find immerhin fart g. Pt. u. 3. berichtet. Mittheil 8 st⸗ und d , , , een, eri e, lh ,,, , , , ,, , d, n en.

ch die Spitzen der Staats- und Gemei ; i j . ö ern Risch 2 ö eindebehörden sowie ,, ist Angesichts der Unzukömmlichkei ñ konkurriren deutsche Fabrikate auf den englischen Märkten erfolgreich mit 26h , . e ssß le . ) t. fi . Kopp im Herrenhause gemacht habe. die Ihren Majestäten vorgestellten eee der . Unterbrechung der l senbah nz tt . , . die den dortigen Erzeugnissen. Aus London, Manchester, Birmingham, 5. ö e n , r . verschiedener u. a. eine Besprechung des „Lexikons der bildenden Künste., von n, beabsichtige vielleich, damit, die friedlichen Ver— wohnerschaft und der Fremdenkolonie in ber Villa Boutau verursachen würde, nicht zu denken.“ estimmten Gegend Sheffield, aus ganz England vernimmt man Klagen, daß deutsche Artikel g - Ge⸗ mit Dr. Hermann Alexander Müller (Leipzig, Verlag. des Biblio⸗ die gegenwärtig schwebten, zu stören. Der ein, um sich bei dem König einzuschreiben, welcher auch J. März XW X Ph)den n M . . den englifchen scharfe Konkurrenz machen, Es scheint demnach, daß Ortsanwesende in den Jahren mein. Ab⸗ graphischen Instituts) mit mehreren Probe⸗Illustrationen im Text. setgtie sei, ee sicher Ernst mit ihren Vestrebungen zur Her. mit zrächtollen Blumen zenden erfreut wurde, Aus Anlaß sich heute Ftörgen mit den Arb 6. ö eschã tigte 8 fetzt in England stellenwesss io zusteht, wie es früher in wentsh. in 1865 15830 1886 Len nahme Ve fon, den ä Kunstkellggen engen die che ersten StHhee gane der stellung des Friedens; aber es seien El t des Allerhöchsten Geburt . nlaß h rbeiterverhältnissen in land ausgesehen hat, als dasselbe sich noch unter der Herrschaft des . Mustersammlung des Bayerischen Gewerbe⸗Museums zur Anschguung, 9 ö emente vorhanden, welche d w. eburtsfestes wurde auch in diesem Jahr Decazeville. Nach den dem Mini ; 254 ; 6 JI. Herzogthum Gotha: . , , i

e nn . ö. trachteten. Er fordere alle die Männer, iner größeren Anzahl ner Begnadigung zu Del. liegenden Berichten hat sich die ag ,n, nf ö . kerne, Y, h . eh . bergen ö . 3 ö 2 2 . , n. 56 ,,,, auch in der Centrumspartei dahin strebten, ei , . . hat der König wi sährli . zi . aselbst. gebessert. zirkungen des letzteren? Das schutzzöllnerische Deut chlande Rest des früheren Be⸗ . . ; n , . e een bit ä b,, n Lace ds bee ent, eech ß, , ere dee e, , , ,,, ,, , . ö, g. . dem Führer des intranfigenten Welfen— Lrankenanstalten mit reichen Gaben bedacht; auch wurden . Tour ane einen Kapitan ö 5. un ö. limge gens von . ; . . ö 889 934 ð 1 aug der Zeit des 15, Jahrhunderts farbiger Lichtdruch. Dle dritte ums. Feier des Tages die unbemittelten Befucher der beiden hiesi und bis Quinhone vorge ö ckt ,,,, Indem die Freihändler aber, zur Unterstügung ihrer Argum ente,ů sHallungen, Näzza J Tafel zeigt die Abbildung eines mit reicher Bronzemöontirung aus—

daß k * ʒ ö erwiderte olksküchen auf Kosten der Kön ig in gespeist gen Bestätigung liegt seboch . . sollen; eine amtliche ai i in gg ft HJ. e n, ö , , wr uf t ere , ,,,. * . ö ; ; orst sich lediglich darauf beschränkt habe, Bad ö 6 . rathen sie selbst die Schwäche ihrer Stellung. Denn die herrschen de Ehe ban fen 150 1735 1728 = Nach Beschäftsbericht der Vereinigten Bautzner mit Unrecht angegriffene Männer in Sch ( aden. Karlsruhe,. 8. März, Heute Vormi Türkei. Konstanti ä . Kalamität ist in d Welt anzutreffen, in schutzzöllnerischen . ö Papierfabriken pro 1885 wurden im verflosfenen Jahre

utz zu nehmen. Von wurde ein Extrablatt der „Karlsr grmittag Die Ei inopel, 10. März. (W. T. B.) Kalamität ist in der ganzen Welt anzutreffen, in, 6 Lauterbach und Neu⸗ r,, e,, e. . , ö )

. uher Ze ie Cirkula f ; r E t terschied, d e in den ,. 7 6 478 181 kg Papier gegen 6 042 8205 kg im Jahre 1884 gefertigt her Zeitur rnote der Pforte vom 5. d' M wie in freihändlerischen Ländern, mit dem Unterschied, daß si . kirchen 86 829 870 . och ne hrrch ehr, wegen e g . 5 igt

dem Abg. Windthorst werde sich di ini mi ̃ ie Centrumspartei niemals Bu in i ig. mit folgendem , . ; erklärt:: Di n ; ͤ p emals lletin über das Befinden des Erbgroßherzogs Türkei bleibe dabei, Griechenland keinerlei . * letzteren noch stärker accentuirt erscheint. J . sz 191 310 1z0 992 I34 363 Vorjahre, also bei einer Mehrproduktion von 435 360 kg nur eine ! zogthum? , 30 92 134 363 Mehrberéchnung von 14 435 S0 erzielt. Der Bruttogewi * gewinn stellt sich

trennen. Er beantrage, daß über das Kapitel ei

ͤ apitel eine gesonderte ausgegeben: ö.

Ati vorn , ges , 6 sinnen zu machen. Es könnten also auch über folche Kon— . z Der Minister der geistlichen 2c. An ühe trat eine Beklemmung nicht mehr ein Fessionen gemäß den früheren Erklärungen der Pforte keine . auf 373 792 66 Hiervon werden zu Abschreibungen 138 880 4 ver⸗

; legenheiten, Dr. und verlief sowohl d ; ; ; ! Goßler, brachte eine Reihe bon Akt ge —⸗ von wohl der, gestrige Tag als die heutige Racht befriedi, Verhandlu fi Nen⸗Roda, Traß⸗ ; ; fließ ; 1, t enstücken zur gend. Auch in den z heutige Nacht hefriedi gen stattfinden. ; ö ; z ö ; wendet, in den Reservefonds fließen 12 664 , die Tantiemen und um die Bemühungen der Köni ie . nur dern gh h n,, , fn sich eine Besserung, Amerika. Ne w-Hork, J. März Reichstags⸗Angelegenheiten. 38. 58 . ! a. 36 ; Dotationen des Beamten⸗ und gtrbelter⸗ Ven fiendfon be nehmen in An⸗ die Herbeiführung eines frier he Abk 8s zwi gelenks an, daß der rheumati ; ellengs des rechten Hand⸗ Se t Ne w; York, J. März. (Allg. Corr.) Der zusammen TTF Ts GM 1537 988 141 362 t spruch 3 415 4, die Dividende von G Ho erfordert 175 500 6 und streitenden Gemeinden darzlithun ommens zwischen den . atische Prozeß noch . ö. ,,, 56 [ g ö as Erziehungswesen an— b J . ist ö ö . ö II. rr el. . 3330 ½ werden auf neue Rechnung vorgetragen. ö . im⸗ . z . ollars aus d schiñ etreffend die Heranziehung von Mi e Amtsgerichtshezirle Rotterdam, 9. März. (W. T. B.) Die heute von der ern hn ,. führte gus, daß er mit seiner ente e n mu, welcher am Sonnabend Abend hier der Staatseinkünfte zur Vertheilung bg a , . Ile el ell , ,. gteusta dt. Sonne Niere e fer if en pan, . ges halte än f er alle . , n , K . . 9. März . zurückgekehrt. . . ö die verschiedenen Staaten und Territorien ö. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König i . und , w . ö 15 3 . ö 446 fig tr r ö 27), 4 2Itz Nr. 9 23. 3. 5 . Er habe ledigli , . r. . n de emen tar⸗ ĩ issi . xc. oda 3 52 29 ö a 308, Nr. 13 381 à 383, Nr. 14 2 à 274, Nr. 15 253 à 26, n glich g as heute Vormittag 8 rr herr ichts bewilligt, Ein jeder e ö ag, Rotz A5? da wer. r a5 fa 46, Mr. Is Gi (f. Borsen⸗

konstatirt, daß die gegen 10 Uh i ; i e en zwei Männer erhobenen Beschul— hr erschienene Bulletin lautet: taat hat einen glei : ̃ ͤ 8 Reichs ö ; 7 din ungfs unbereg . Es sei ein vergebliches 83 en Gelenkschmerzen und Fieber verliefen gestern unter Schwank eigenen Mitteln zu , r . mehr aus seinen . JJ ö . . . . . Beil ge) 4 n, , , n,, 6 gen. Win r enn , . K Hun in. . eck beizutragen. undesra n ges, : Rest d. Arstsgerichts⸗ . . Glasgow, 9. März. (W. T. B.) Die Verjchif fungen End Lem Cpöfohat, Cr werke niemals ehpas gutheißen ard duhißent it gehen e, ws, isi St en ilch: ö Atsien; Bersien, Teheran, 8. März. (Allg. Corr) . D 8g ; , ,,,, 1 6 von Koheifen betrugen in der vorigen Woche Sb gegen 8ibs das Zustandekommen des Friedens storen een . ru ige und schlafreiche Nacht. Die inneren Veranderun en ena asser⸗el⸗Mulk, der Minister der auͤswaärti 3. . J Die Verordnung vom 22. Dezember 1863 Bundes · Gesetzbl. zusammen - I 7I6G5 54 5M b6 725 57 3551 162 88 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres, . .

Der Abg. Spahn 8 auf demselben Stande wie geffern. B genf! zu gelegenheiten, ist zum 6G 3. S. 57) tritt infewest außer Kraft, als digselbe der Heranziehung, des ; en des nördli erzogthums sind Theile der Amts⸗ Kopenhagen, J. März. (VB.. T. B.. Die Nationg!⸗

g. Spahn verlas sodann eine Reihe von Stell nicht 3 eklemmungsanfãaͤlle traten 6 l zun o uverneur der ro j j j d OF r den Militär⸗ Die Exelaven des nördlichen zogth s ; 55 I; ö ö dem uche eines Königs herge? ih , . ö. 4 auf. , , . an ernannt worden. In seinem bisherigen an JJ . . hl Dun n, gerichtsbezirke Tonna, Thal . . während ö . an . k ehässi ile ü 6 5 ; ö wurde . ersonen, sow e J . ie drei iatstãdt tha, Waltershausen, und Ohrdruf uh ,, j . . ö . enthalten ollen De nchen weimar Cisenach Weim ar, 9. März. (Th. C) kin e, n , . den Bruder des J zu den Gemeindeabgäben entgegenstelt. ,, i, n, . New - Vork. 3. März. (W. T. Benn Weizen-Jer⸗ 9. imzurg-Stirum meinte, daß sich der— r Großherzog und die Großherzogin werden am w Ilumensz unterstellten Gemeinden enthält. Hier ist die Zahl der Srts. schiffun gen der letzten ache hon den atlantischen Häfen der Ver⸗

artigen Urtheilen auch gehässige Ürtheile katholischer Schrift⸗ Sonnabend nach . abreisen. Die Frau rinzessin Afrika. Egypten. (Allg. Corr) Aus Kairo wird Ueber die Heranziehung des außerdienstlichen Einkommens der anwesenden gestiegen: in Gotha um iszd auf 27 799 und in Walters einigten Staaten nach Großbritannien. 42 000, do. nach Frank⸗

steller über die evangelische Kirche Rar ; . . . ö entgegenstellen ließen. arie Reuß ist in der vori ; j dem „Reuterschen Bureau“ ; im Offiziersrang stehenden Militärpersonen und der Pension der zur n 50 auf 4861, in den Ämtsgerichtsbezirken Gotha (Land reich 200900, do. nach anderen Häfen des. Kontinents 14000, do. von 9 ßen. Er gen Woche in Wien an den . sch egu“ unter dem 8. d. telegraphirt: Disposition gestellten Offiziere zu den Gemeindeabgaben Bestimmung 6 . 1057 u 2h hoh, Thal . ö 103 auf 7058, e, , Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 172 000, do. nach anderen

enthalte sich, das zu thun, denn man fön e, Ma ie bi i in ei

. ian fördere damit J asern erkrankt. Die bisher ein f „Entgegen der Meldu ; ö . ; .

den ö ; . den Frie glücklicher were durchaus . gegangenen Nachrichten lauten glatt ift es nicht , m itim Sonden f ern, u treffen, wird der Landesgesetzgebung überlassen. beig um z00 guf 14 iso. Zell um zl auf co, unde Liebenstein Säfen 3 k . . w den ö sich . die Beschuldigung, 66. . von Groß, Chef des Ministerial·Departe⸗ ae, Instruktionen erhalten hat, Wady Dieses Gesetz tritt mit k seiner Verkündigung in Wirk— 9 . . 3 ier u , . Woche u rf i Se en Produ kte betrug 5 254 223 ** 6 9 zu haben. s(Innern und Aeußetn, ist zum Wirklichen Geheimen renze sowie die Ersetzung britischer Truppen durch samkeit. Um? Kefccuf und Ihrdruf üm 24 auf 15 323, sowie in der 5246 000 Doll. in der Vorwoche.

Bei Schlu 3 en n . chluß des Blattes sprach der Abg. von Eynern. Nath mit dem Ehren käbikar „Excellenz“ ernannt worden. egyptische vorzuschlagen. Es * ist indeß nicht unwahr— Begründung Stadt gleichen Namens um 112 auf h9lg. ; Im Herzogthum Coburg stieg die Bevölkerung der Immediat— Submissionen im Auslande.

Die Vorlesung eines Abschni . h. Wie man mittheilt, wird nach dem Schl 8 sscheinlich, daß die britischen Truppen a,, ; 9 schnitts der Tho ra (des Session, die im chluß der Landtags⸗ pen Hus flimatischen Grün- ; Durch Präsidialverordnung vom 22. Dezember 1868 (Bundes⸗ städte Reustadt um 514 auf 4326 und, Coburg um 4168 auf 16 207

entateuchs) vor versammelter jüldischer Genet Herbst stattfindet, die C ; den eventuell nach Unter- Egypt s en ö . and es syno = ter⸗Egypten zurückgezogen ö . i, . ů f ö ; 376 . J und . ö berufen werden. J ö . ö , , , J ö. ( , ,,, lle drr, . 6. e n ener ö. ,, , ,, ö ö b 29 J ö h . ) ! J Hi, h h . . J . 9) 2689. e . ö. 9 * is . als einen belli thatsächlich diese Thora⸗-Vorlefung ziere in J . in Bez ug auf die f fi⸗ ; sowiz der Militär Speife Cinrichtun en, und, ähnlicher mnstalten u Sn er uch 6 auf 1772 und Königsberg in Franken um 29 1) Nachttel⸗ ö erg e m n,, , . Erd⸗ ehe e,; ee. 6 erf fd ic re erfaßt nach einem stand arge fett . *. ö . , . den l n ffn n, n , n, 6 auf M'4, fowie bei den Landbezirken der Amtsgerichtshezirke C bin und Pflafterungs⸗ Arbeiten, Bau einer SVaderampe *. in Station ; ö ats, . ö 253 ; ö. 3 6. ; ö . an ial⸗ dönigli 1 Verordnung vom 23. 1. l 51 h 5 königs ,, 5 ; T ö kauti ö , . re ig. als 2 Theil des fein Gerd In ,, . n. . . Abdp.) e r r, n nnn von 11 britischen ger ien, . Lan. . . . J Gebiet des n g JJ . n n her, k . ö en, und eine Störung dieser T ö = ö Thätigkeit des Abgeord * heilt hat.“ Norddeutschen Bundes eingeführt worden, . ö. defroid J . Preis de i k . lesung als Störung des , , . . ö enhau ses aben auch die Berathungen der e fh f x . Obgleich schon damals nicht verkannt wurde, daß diese Vorschrif= gunst, Wi st uud Ttteratur rue 8 J . 96 3. Str. G. B. zu bestrafen. 167 des eine mehrtägige Unterbrechung erfahren. Nur der Budget⸗ ten nicht einen ausschließlich militärischen Charakter tragen, so wurde ,, - Bau einer Empfange halle und einer Wohnung ür den Station chef . aus schuß tritt schon am Donnerstag, d e . doch mit Fücksicht darauf, daß es zu jener Zeit vor Allem darguf z 96 8 tlas, Kunst und Alter- FTrottoi 3c. in Statisn Beloei. 320 Fr. Der Disziplinarh fi ; ; usamm dl g. den 11. d. M, wieder . . ; Ginheitlicheit des Veerwesens durch jede Kulturhistorischer Bilderatlas, Kunst und Alter Trottoirlegung 2c. in Station Beloeil. Voranschlag 18 820 Fr. Beamte trat h 3 4 of für nichtrichterliche ö , , Berathung des Staats voransch lages Zeitungs stimmen. ankam, diz; neu erstandene inheitsi , , , ,. . sedes thu m. Bearbeitet von Prof. Dr. Theodor Schreiber. Hundert Vorläufige Kaution 900 Fr, Preis der Pläne 3 Fr. 95 Cts. Aus⸗ . rat heute zu einer Sitzung zusammen. zum i sluß 9 . hlage e n , . , , . Tafeln mit erläuterndem Tert. Leipzig 1835. ie von, ö. . ö. funft belm Inqenieur Oericke n Dukrieur, rue des ürsulines Der hiesige französise s e st. S8. März. rag. Itg. . XNeh Petition des Aachen-Burtscheider ö Bestimmungen a 36h . ) mann. 45. Der Herausgeber dieses kulturhistorischen Bilderatlas, Nr. 21 zu Mons. , , , , ,, , , , , l K, e e we . fungirt der Botfschafts⸗Rath Raind seiner Ab- nunmehr dahin angelangt sei, daß die ordentli g. meldet, dessen Vorsitzender, Hr. C. vom Hof d 1 . innen anten geskatt, cri er, nt, , Herstellung von Zäunen aus alten Schwellen, Errichtung . re als interimisti⸗ Fink ö ordentlichen Ausgaben 16. d. eine E e ö dom Boer u d. l u, verschaffen, als es, die militärischen NReichint'ressen gestatten, zpfende Beschreibung der in der Villa Ludovisi t s8⸗ ꝛc. Arbeit tat Gouvy. scher Geschäftsträger. . ö misti , . gedeckt werden könnten. Bei ben ge n esandt . 9 J ö Fürsten Bismarck vird nunmehr beabsichtigt, die reichsgesetzlich; Bestimmung in= n n gi nr nn. W, m. pl! 50 *in en . , ,,. KJ 1 . . K , . : eien nur solche Summen ein estellt ; z . elbe über die Ungleichheit der be— soweit außer Kraft zu setzen, als erforderlich ist, um den , jnigfachen Denkmälern des klaffischen Herre bs hh a ae 48 dnn g zu Lüttich. ; Capilã . Kreuzer, Nautilus“, Kommandant Korvetten. bestimmt zu erwarten sei. Der Itanng git en , n ,., Besteuerung lebhaft Klage führte Darauf erhielt faöckhen? *Bundesstaaten die Ntöglichkeit zu gewähren, im ö. ö . an, h ern ern ne ef ß ig. Betriebschef 2 9 . Nr. 99 zu Lüttich itän Rötger, ist am 1606. März er, von Shan ha ö sentlich geb , ; edit habe sich we⸗ der Genannte nachstehend . ; . . ent erthumtz, welche ein rein kulturgeschichtliches In ; II. Finanz⸗Ministerium. ; . anghai entli essert; die Regier ; nr ena iachstehende Antwort? Wege der Landesgesetzgebung die Heranziehung des außerdienstlichen 6 ; n stellen. 30 R 2 ; e Amoy in Ses geg gen hanghai nach kate lh 55 En dice e ; ö. dann. die 9⸗ ö. Sie n ö,, we, ,, gib, wn, l,, . J . 9 ; das Wichtigste auf den vorliegenden hundert Tafeln zusammenstellen 1) 30. Juni. Lieferung von 4500 kg Bindfaden, desgleichen von ö Stettin, g. März. In der heutigen 2 ö thunlichst beschranken. eo M l erbe, ö. , , , . bestehenden direkten . gestellten Offiziere zu den Gemeinde— zur Anschauung gebracht, dasselbe Gebiet möglichst allseitig ,, 2) 10. August. dieferung von 130 000 kg Fettkohle für die ö ‚— . 22 5 ö ß 2 2 9. z 1 ) n ö. . 9 J e . J . sboers iche? i Ser⸗ 5 3 erp i ĩ 36 / d i 1 ure m erf enn . welche um k , Lage des Jahres 1873 he . durch erh bree, . nee l l, re, 44 . ö. Zu diesem Zweck muß zunächst die Präsidialverordnung vom a ,, , , nn,, n, ,, 7 J ,,,, ,, und Landscha i hdl fall , . 6 Progtamm erfülle Ihn JJ 9 ö . , ir flir t . . a gr gn . 9. n,, i, . . (. , . . *. ö. Berkehrs⸗Anstalt ,,, uf 3. 1 zum laat, wie ib erh pt? Ec eurem aste den Verbünk eren tegen mn gk . ung zu beschaffen. Die and akeit ber betheil lgten Bundesstaaken beschränkt. worden. Dag gesammtè Fulturleben, der Griechen und Röme erkehrs⸗Anstalten. ausgeschiedenen Justiz nch . utzuürle, des aufwand, doch würde es , . 6 ö Versuche gemacht, auf . . e k . . cel fe 61 der Bundes⸗ i em , n n , ,, In Folge des andauernden Frostes haben die Post⸗Dampfschiff⸗ von Nitgliedern und Stellbertretern der Be . patriotische Gesinnung zugeben, daß die Weh rkosten . ö. J zu gelangen. Sie haben diefelben een r l. verfaffung ergangen ist and die Einführung von Gesetzfn zum: Gelten. sämimttich dem reichen Schatze überlleferter Denkmäler des klassischen fahrten auf, der Linie Figl Korför vorläufig eingestellt , . . klassifizirte Einkommienstenrn in ee 36. , in Euro za bestßß rer ö ö . 3 ö ö. . , . des Branntwein , . derselben nur auf dem Wege der Alterthums entnommen sind. Die ,, . . , . Die . . . , 2 ezirken Köslin, Stettin Ne⸗ zirt würden, um kein Defizit n h 9 ; . ols und müssen abwarten, ob di RNeichsgesetz ö . f diesem Kunstgebiete eine richtige Kenntniß fördern, eine gründliche Schweden und Norwegen erhalten auf dem Wege über Vamdrup— gelangte zur Verhandlung die ner in ,. Kosten könnten nicht einfach n 6 . . 1 a , Annahme, ihrer Vorlage den . ; ite . e Werth des für jeden Gebildeten anziehenden Nyborg Beförderung; t ; der Stadtverordneten der Städte Pollnow . rate unnd felbst habe die Jnitiatine zur, Cin schränkänn der hunde flstung Késungesebigtzis der ö und anrcgerden Ailzzrwartss mird sfitzdann olli et teren J betreffend den Bau einer Eisenbahn*' itz, Polzin, Lrgriffen und werde Kreditüberschreitu g der Investitionen Wife igen un fühlte angehörigen mehr als bisher entsprechenden n anch or belthrt durgz ie lerdings nur fhrzgefaßtz ber dect zGefler z er an br gel ger ha nicht n drr Her. von? Zollbruüch ! nach Selbe lbahn in der Richtung Ausführungen des Yin rr m er r. ngen vermeiden. Die ; von Bismarck. Landtags ⸗Angelegenheiten. für den Zweck ausreichenden Erläuterungen dann Pild für Bild scharf Aktien-Gesellschgft ist, von New⸗York kommend, heute Morgen Barwal⸗ Holt h. ein über Pollnow, Bubliß, aufg um n wurden mit großem Beifall Die „Deutsche Reichspost“ schreibt: ins Augé) faßt. Die Grläuterungen beschränken sich dem Plane des auf der Elbe eingetroffen. ; 6. ; aates, welche Wir hahen schon früher ̃ Rei Dem Hause der Abgeordneten ilt nachstehender Ent wur anzen Sammelwerks gemäß darauf, die Gesichtspunkte anzudeuten, . i,, auf osten des Staates, ch ö . hahen schon f h auf die Stimmung der Reichsland , , , t ,,, en, . 3. in A ug mit, dem Antrage der Kömmiffion Großbritannien und Irland. L 6 Fühglich des Branntn ein toncheß' hinß-l feng Wem hd ede r, eines Geistes, betreffend eine Erweiterung des Staat., welche ihr zie Vftdernzthis in ehe dägenresen sind; as s'lcihaftikẽ Sanitätswesen und Quarantänewesen. n. Anerkennung der schlechten wirthschastlichen Venn bt, (B. T. T) Das ÜUnt 8 ondon, 10 März. b6lkerung von 19 Milstonen * enn aber eine Be⸗ schuldbuchs, zugegangen: auch' durch Verweise zufammenzustellen und, wo es angeht, den Ent und der mangelhaften Ve i Verhältnisse Sin X. B. nterhaus lehnte in seiner heuti 360 000 Ei e, inwohnern, unter welchen sich über ; a icklungs it eini orten zu skizziren. Wer sich darüber hin⸗ Po ö igelhe rkehrsmittel der betreffenden Gegen. Sitzung den Antrag Dikl . heutigen Eigenbrenner befinden, in weit überwiegend ich fu Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze wicklungegang mit einigen W zh fli⸗ . ; Portugal, . . Sigg gegen, zur , ä . der Kirche im ö. . . . Wurf En z ts gti nn ꝛ1 nus rig B meinen wir . e g, . err e nnter 3 ine, der beiden Häufser des Landtages der 1 ier . ö, . Inhaltlich zweier Erlasse der Königlich portugiesischen Regierung e. Hieran schloß sich d ĩ 229 Sti S ĩ gegen als wenn die Herren Branntwei ü a. hi t , f m. j vom 24. Februar 1886 sind: ; iechmings sachen, welche Em ih kt. , , wil lun fin, ffn 6 . hatte en haber von Schnapskneipen in mitn e, s,, , . Monarchie, was fulgt Höonument zitirten Stesse oder in den an der Spitze der, finzelnen 1) * durch Verfügung vom 13. August 1835 (-Reichs⸗-Anzeiger' vorgehoben, daß die

Finkommens der im Sffiziersrang stehenden Militärpersonen und der Dre Vickseltigkeit der klasfsis chen Kultur soll auch in den Denkmälern 1600 zg Siege llack Nautlon je 56 Fr

* ———

. Folge einer oppofitionellen Agltahi inziger Artikel ñ r ü und bei j ; . sich zu Petitfsone 9 nellen Agitation ; Einziger Artikel. Äbschnitte genannten Werken. Das ganze Bildermaterial wurde * 24 65 . z eraverdächti ãrt f K,, n ,, n, gen es e ri, m, n,, , ,,, , , ,,, nen derselben um Gewährung außerordentli ,, ,, b. En gland iter haupt nicht getrennt werden könne, und ki ikäßlandzirt, caftligtess Gewerbe, nch, berschieds nen Richtungen h ab Tun Sihuldoerschteib̃a agen, der z Frolentigen bonsolidten n ne n n nnn, ug sti t; jemmenden oder dart anlaufenden Schiffe iedoch von jetzt ab nach bew. von Mitgliedern der F rdentlicher linterstitzungen, daß bezüglich der letzteren der Premier Gladsto äh When nd, Ken sichtdurch eine mittelst ber Phrase mn. . Anleihe mit der Maßgabe entsprechende Anwendung, daß die hier⸗ ) Thegterwefen (Taf. 1 = 6). ) Musiß C). 3. 3) Plastil. NMealcrfi, Abfolvirung einer dreitägigen Sbfervationsquarantäne in den Häfen von . Feuer⸗Sozietät für die Provi der jüngsten Parlamentswahl i ne während Opposition kein K für ein U machen trtsame Anleihe mit, der Maßgahe ent vrechende d . Architcktonik 8 6j. = ) Kültus (146—= 19), —= 5) . Oeffentliche Portugal zuzulassen; ommern um anderweitige Regulirung ber ell inz bieseni irn j wahlen erklärt habe: sie solle in ö nach zu bewirkenden Eintragungen in ein besonderes Buch erfolgen Spice LG. 3 J). = 6 Kriege wesen G33 —= 165), Marine C5 48). ug i Eu n B cfü pan l nn ne,, entschadigun gun en 9 g der erlittenen Brand⸗ arlament nicht aufgeworfen werden; . Die Tilsiter Kaufmannschaft hatte i Til si können. 5 ; . Spe Cen dnfeb on, Wöbnhe fe Hirfen 1. fig bs). = ) Wegebau, 2) die durch, Verfügungen gem 133 Ang 2. t . 16 , , s wen ne een nr nt nal . Paris, 7. März. (Köln Ztg) Das Jour ö 6. . e n, . , b u . ist mit der Ausführung dieses Gesetzs Wa , i Rah r e ,,, J,. e 2 9 24 ö wurden, ĩ i ö officiel! veri i , , s in welcher vo 8 eauftragt. Verkehrsmitte 3 ewerbe (63 = 5). 12) Mahlzei ; , nn,. ; 2 3 ö mähen . . . a und ga n Hr. . , ö n 3 mit Ma da⸗ daß dieselbe auch im Sinne gende tt? i ng ge ant kent, Begründung. . 76). . 13) Unterhaltungsspiele, Jagd . 8 3M. 14) Hoch⸗ . . ö 83 ,,, 3 wurde über die Penition des Yin istt . Tan, He r gen Senatzsitzung an seine Vertreter in , ö. ,, hat fz ne hege flir Seitn lauen er . ier enn, e n n fh, Schl 6 att mage ben h nne. 3 9t . 1 We . fach . ö 93. bench, ĩ ü i 19 is̃ꝛ i ittaui idi 8 z rägen = ö e,, im He L ; ssen. ef g eee nenn ö . Derr, n e e. wle rn e, , ver⸗ ö , . H im fs een wren Kalle Lie mehgemwähnte erfügung vom ; liebe ü ö in, l n ud; k ĩ i rochen (- 100). Ueber die Absi Bildwer 5 * averdãchti ñ 2 . zu 2 sich indessen ian Ir d ichn un i ge m d ö 7 i. ) . * mit . 4 , . . . ,, 3 . . ö bara ne . 383. n, 9 def Schlu e 3 3 . 5 a f r e n , ,. en, , ö. . . . . egen ableynend und ] . er ministerielle ) Nachtheil ) gereie j . eonepel zum großen iran proözentiger Konsols zuͤäßt. Der Ausdehnung jenes Gesetzes genannt sind, welche in dieser Sammlung zum, ersten ale han ichen, e gl rere als salche ahgeschen? die von Lork kommenden oder abwartend bezw. zu Schiff weiterbe efehl von dort chthei 5 würde. Wir protestiren hiermit dagegen; wir . in u hn indessen nichts entgegen und sie 9h. gemacht werden. Möge dich überaus zweckmäßige Hülfsmittel für . . Schiffe Jedoch 6 in Portugal zuzulassen, und zwat

unbestimmt erklärt hatten, nachdem di 3 förd . . ge Rt m die a de c t rdert werden muß. Bauern begr ; auf 33 prozentige Kon ; e sie wir ĩ M ; ; Kummert und Schultze auf ner n n mag, , 4 . wird zur Deckung n, . 41 grün, vielmehr das. Brgnntwein. Monöpes ehr nr der hervorgetretenen Wünsche, die in erfreulicher Weise für die den Kunstunterricht in Ren chulen dazu beitragen, daß bel der heran. * Wbseleitung smner dreitägigen Observatisnsqäarantdne—

ee. hoch erfreut, weil dadurch d ; ; 5 Einricht Umw i in zadurch dem Krebsschaden unseres Arbeiter inbi inri tagtsfchuldbucht sprechen, wachfenden Jugend die Kenntniß des Alterthums vertieft und der Sinn chtung, die Abgg. Haken und von Vahl dagegen haf vit 3 n rn n n mn, bald verfallener Staats! standes in Folge des zu starken ,,, Shen fn . w ah . get gf werde. Dann werden unfere dereinstigen

d ö Mg z T I = ö. J ; * 8 * are Schuld bewirken, um so r n,, m n. . Dissitg Kaufmannschaft ihre Sorge Rücksichten auf die Sicherheit und Uebersichtlichkeit der Geschäfts⸗ Männer mjt klarem licke die höchsten Kunstinteressen unseres Volkes sparen und sich nicht bekümmern, was wir führung, sowie auf die ir CGinrichtungen laffen ez, in Üeber⸗ zu beurtheilen vermögen.