1886 / 63 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

60117

= Zum 22. März. Kaiser Wilhelm

und die Gründung des neuen deutschen Reichs.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Bekauntmachung. ; Kiefern ⸗Samen⸗ Verkauf. Von den diesseitigen Königlichen Darranstalten sollen aus den nach Deckung des eigenen Bedarfs noch verbleibenden Vorräthen von Kiefernsamen von guter Beschaffenheit aus der Ernte des Winters 1884. 85 verkauft werden: 300 Kilo⸗

I) von der Darre zu Bülowsheide

gramm,

2) von der Darre zu Lindenbusch 900 Kilo⸗ gramm,

1797 1885. Von Professor Dr. Gottlob . ö ĩ z ;

hab ze 6. ö , . 5. 2. , . ö 8. 20. Tausend) 13 Bogen mit Porträt. Preis geh. M 1. ; j n und gerecht, pietätvoll und begeistert, umfassend und gründlich trägt d i i i

er lin, ., i nnen Geschichte seines ten 2 * . . . ee

e ,,, 3 663 ; eg * hinein, um dieselbe bald völlig zu beherrschen. Gewiß ist dieses ee dazu

Hagel⸗Versicherungsbank für Deutschland von 1867 in Berlin.

JI. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto für das Jahr 1885.

Einnahme 3 Reserve neberträge aus dem Vorjahre 18589 41498, 65 di ; Au sg abe. * mi en-; J 10h 1 ** ; En d . ; en,, für 4 14 235 030 Versicherungs⸗ Summe: 5 13. af n ,, mn 6 1498,56 . 3 R, , nn, . dh n e n, Crete? o e Nebenleist a , ü 147 623,95 hiervon M 10 419,95 Regulirungskosten ! J enleistuugen der Versicherten (Policegebiühren 494 ) Schadenreserve (für 15867 . , 1650. M 107 839.55 11 809 90

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts-Anzeiger. 6O.

Berlin, Mittwoch, den 10. März 1188 G. Deffentlich er Anzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen 9

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. h. Industrielle Etablissements, Fabriken und VJnvalidendank - Nn oll Ae oasse, Cas ente n Jwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor Großhandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, ladungen u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

61549 579121

X M Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs ⸗Auzeigers und Königlich

23 a4 366,

Zinsen (nach Abzug der verausg. Zinsen) .. 1348,80 2 ĩ ämĩ ea ; Er des Statuts dus dein! Reserdefoͤnd⸗Bestande . ir, nnn J

3) von der Darre zu Lindenberg gramm, 4 von der Darre zu Schönthal 100 Kilogramm, 5) von der Darre zu Czersk 1690 Kilogramm. Der Preis des Samens, bei welchem für be— stimmte Keimprocente Garantie nicht geleistet wird ist auf 3 M 50 pro Kilogramm festgesetzt. Bei Entnahme von Quantitäten in Höhe von mindestens 100 Kilogramm beträgt der Preis pro 100 Kilo—⸗ argen preife been Außer diesem Preise haben Käufer noch die Kosten der . und Versendung zu . Vestellungen sind baldigst an die Verwalter der vorbezeichneten Darren: ad 13. Oberförster Happe zu Bülowsheide bei Lippink, ad 2) Oberförster Friese zu Lindenbusch bei Lnianno, ad 3) Bberförster Erß zu Lindenberg bei Schlochau, ad 4) Oberförster Ahlborn zu Schönthal Westpr., ad 5) Oberfõrster . zu Ciß bei Czersk zu richten, welche solche, soweit der Vorrath reicht, effectuiren werden, wobei in erster Linie Private und Gemeinden Berücksichtigung finden sollen. Marienwerder, den 13. Februar 1886. —⸗ Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. (60280) Verkauf von altem Metall. Beim unterzeichneten Depot sollen ca. 800 kg altes Blei aus Gewehrgeschossen, 1909. . Messing aus Patronenhülsen, 860. . 66560 m) altes. Telegraphenkabel mit drei kupfernen Leitungsdrähten und Kupferbandumhüllung im Weg der öffentlichen Submission gegen sofortige Baarzahlnng an den Meistbietenden am 20. dss. Mts., V. M. 11 Uhr, verkauft werden und wird ersucht, Preisangebote pro Kilogramm jeder Sorte postmäßig geschlossen und mit entsprechender Auf— schrift versehen bis zu diesem Termin einzusenden. „Verkaufsbedingungen sind heim Depot einzusehen, können auf, Wunsch gegen Einsendung von G30. 4 auch brieflich mitgetheilt werden. Kleine Kabel— proben können übersandt werden. Wilhelmshaven, den 2. März 1886. Marine⸗Artillerie⸗ Depot.

löst! Bekanntmachung.

Bei dem unterzeichneten Depot soll die Lieferung

von 1610 halben Pulverkasten m /79 . (Holzkasten mit Zinkeinsatz in öffentlicher Submission vergeben werden. Offerten sind geschlossen und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum 20. März er. nach hier einzureichen. Bedingungen und Zeichnungen liegen im diesseitigen Buregu zur Einsicht aus und können gegen Erstattung der Copialien verabfolgt werden. Friedrichsort, den 5. März 1886. Marine⸗Artillerie⸗ Depot.

Verschiedene Bekanntmachungen. (1617531

Allgemeiner Beamten⸗Darlehn⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft in Berlin.

Ordentliche Generalversammlung

am Montag, den 15. März 1886, Abends 8 Uhr,

bei Schultheiß, Neue Jacobstr. 24125. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Bilanz, Decharge⸗Er⸗ theilung.

2 Gewinn⸗Vertheilung.

3) Neuwahl von 3 Aufsichtsraths⸗Mitgliedern und Wahl der Stellvertreter für den Auf— sichtsrath.

Der Aufsichtsrath des Allgemeinen Beamten⸗Darlehn⸗Vereins, eingetr. Genossenschaft in Berlin. v. Surmins ki, Vorsitzender.

NMnnats sebersiht

Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz ultimo Februar 13386. 2. Activa. Kasse. Wechsel .

Efferten . Contocorrent⸗Forderungen gegen J Grundstück⸗ u. diverse ausstehende Forderungen .

28, 680 4 g, 3*7 357 . zö6 M75

1c, 60h, 263. z19,p58—

. Passiva. Stammeapital (5. 4 des Statuts) Reserve⸗ Fond. ö Giro⸗ u. Obligations⸗ Fonto

4, 500, 00. 1125, 00. ,

. JJ 6,212,793. Guthaben von Privatpersonen 12,774, 408—

Görlitz, den 28. Februar 1836. Commnunalständische Bank für die Preuszische Oberlausitz.

00 Kilo⸗

Nebenleistungen der Versicherten (Policegebühren) .

beläuft, von Neuem besetzt werden. = Jualifnjirte im Verwaltungsfach ö Bewerber ö wir, ihre Meldungen und Zeugnisse bis zum 1. April er. an unseren .

Herrn Aug. Schmidt hier, einzureichen.

(61322

jährlich 300 s ist erledigt.

durch aufgefordert, sich unter Einreichung der erfor⸗ lichen Zeugnisse und des Lebenslaufes ii April d. Is. bei mir zu melden.

. 14 851,91 ü , 154,40 b) guf Effecten (Cours⸗Verlust) 14025 e) Ausfall auf Rückstände .. 1 6083 55 .

* Verwaltungs tosten: 1 303, 15 einschließlich

a) Provisionen der Agenten

olice⸗ Gebühren Antheil

b) Qrganisationskosten...

e) Sonst. Verw⸗K. (Verw-⸗R.;. Geh., Miethe, Porti, Ins. u. Druckk. ꝛc.)

das Jahr 1885. Fassiya.

Reserve⸗Ueberträge (Schaden⸗Reserve) für 1886 Reservefonds: Bestand am 1. . ; 28 326,66 ö Hierzu sind getreten gem. S 33 d. Statuts: . a) Ersparnisse u. sonstige Zahl. ; 3171,55 b) 10 9, der Vorprämie . 1180990 D vm

20 805, 45 5 820 05

271221 412341471 Ausgabe S 170 297, 31

Tinnahm̃e 7 To TI

II. Bilanz für

A Ctiva. r, a) Rückstände der Versicherten. b) Ausstände bei Agent. aus 1885. Kassenbestand. 2 . a) Werthp. (Cours 31. 12 85) und zwar: 9500 4 pCt. Westpr. Pfandbriefe à 1605390 und 4800 1891 Pomm., Pfandbriefe 3 100,90 M 14 371,70 b) in Wechseln JJ ö 3253235 Inventar ;

usamme

, anderw. zur . 3.

17 604, 56 ; d, dᷣ uur Herkum d. Aus * 617,60 K

en denne,, 14 851,91

. ͤ bleiben M 28 456, 20 . Activa 16 3G I05, 7 81 ĩ t Das controllirende Mitglied des Verwaltungsraths: Lichtenberger⸗Miersdorf. Die Direction: Koeh . KU

Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗C ie Bi i ü i ãßi ü Geschastzh ü r fr rng n wn, ,, und die Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten, pro 31. December 1885 abgeschlossenen F. Schmidt, gerichtlicher Bücher⸗Nevisor.

Berlin, den 4. März 1886. Bieh⸗Versicherungsbaunk für Deutschland von 1861 in Berlin. J. Gewinn⸗ und Verlust-⸗Conto für das Jahr 1885.

Einnahme g . . . ö ; Ansgabe. . 16 . 1884: eg Eingegangene Prämien für die in 163 . 3 de ö M 8 . . Enie ern ät (Prämien⸗Reserve für 1886). . , ; 4 102 ? n: Prämien Kinnghnte fir en] s Rers , Sm n- . a) 96 aus 1884 (Reserve) . a) Vorprämien leinschließlich 2737,50 für gestundete, im b) Schäden aus 1885 (0 hr g Regulirungs⸗ ö ö. ö faͤllig werdende Prämien) . 60 26 242,45 /, 16 82695 Nachschußprämien. . vVacat s i K . (Wie in Allen früheren Jahren seit 1861 , J . ö Jahre 1885 ein Nachschuß nicht a) auf Inbentar s6 erforderlich.) b) auf Effeeten (Cours verlust) J e) Ausfall auf Rückstände. ,, ; a) Provisionen der Agenten einschließlich Po⸗ ker rn, tiff! 3 ö ö . 1 6 4 490,40 , zh /b e) Sonst. Verw. . (Verw. ⸗R., Geh., Miethe, . Port, iert. u. Druck. J w 10 6g

Ausgabe MS 47 097,75

6 10 41,45

375,

17 201, 95 2624,25

199, . 44, 35 3 26 80

26 242,46 1 65756 155635

zh. 1h

3 572. 16

Erlös aus verwerthetem Vieh .. No, 15

Zinsen (nach Abzug der verausgabten Zinsen J Gemäß z 34 des Statuts aus dem Reservefonds entnommen

Einnahme M. 43 057,25

II. Bilanz für das Jahr 1885. Passiv a.

Reserve⸗Ueberträge auf das Jahr 1886:

a) noch n. verd. Prämien (Pr.⸗Res.) . . b) Schaden⸗Reserbe (nicht erforderlich). eservefonds: Bestand am J. Januar 1885 . s . 9. . gema § 33 der Statuten: a) Ersparnisse und sonstige Zahlungen .. 7 b) 10 pCt. der Vorprämie ... ö . .

. zusammen M TI G75 Davon sind gemäß § 34 des Slalut⸗ zur ö Deckung der Ausgaben verwendet.

A Ctiva. Forderungen;

a) Ausstände bei Agenten aus 1880. 416 b) i . im Jahre 1886 fällige rämien aus 1885er Versicherungen Ra ende gn ' Kapitalaulagen: Werthpapiere (Cours 31. 12. 865.)

3000 6. 4 proz. Kur⸗ und Neumärkische , ,

. Henh St.⸗Obl. à 102, 34

5 (6 proz. Pommersche Pfandbri

; ö ö ; 6. . ö. 500 ½ 4 proz. Westpreuß. i .

Inventar

2447.9 7, 90 16 1044145

t 5 18540 it 10 441,45

1 348,

273750

. bleiben M0.

1513B50 4513,50

515, 45

10 627,50

J ö 56.

. Activa u 17 956, 90

Das controllirende Mitglied des Verwaltungsraths; Lichtenberger-Miersdorf

. Vorstehendes Gewinn- und Verlust-Conto und die Bilan : schlossenen Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung gefunden.

Berlin, den 4. März 1886.

In einer gröseren deutschen Bank ist die ö Stelle eines Directors zu besetzen. Be⸗ werber wollen sich unter Beifügung ihrer Zeug⸗ niß⸗Abschriften unter Chiffre guns n * i ö SHaasenstein . Vogler, Berlin SW., melden. 60298)

Die Direction: Koeh 86 J ö ö . e V n: Koehne. icht. z habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten, pro 31. . 1885 abge⸗

. , . wil gen F. Schmidt, gerichtlicher Bücher-Rewisor. /// // /// ; D k ;

r

Münsterbau⸗-Loose A 3 Mark. Haupt⸗Baar⸗Gewinne: 75,000 Mark, 30,00 Mark, 10,000 Mark, Gesammt⸗Gewinne: 490,990 Mark. Müncheberg, den 16. Februar 1886.

Die Stadtverordneten⸗Versammlung. Ziehung J. 3 D, nnd en, [.

e,, . Die Loose fn ; i 1 . . . 249 in nunmehr bei der nn,, hre, , , und nur noch Re in den

802021

.

eg, em, ,, m, mr, =, ,.

lö8s6 37] Vakante Bürgermeisterstelle.

Am 1. Oct. er. soll die hiesige Bürgermeisterstelle, deren Einkommen sich auf:

a. Pensionsfähiges Gehalt jährl. b. Repräsentationsgelder jaͤhrl. .

c. firirte Schreibmaterialiengelder jährl.

u 3000, 00 w

120,00 ersuchen

teher, Kaufmann

Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Fisch⸗ ausen mit dem tag e gen Gehalte ö. r f,

z00 S6 und einem Zuschusse aus Kreismitteln von preis gekrönt reisgekrönt:

l Düsseldorf, r e, . 2 Dructanzue/ictumg en ; . Diese Feder erleich- 9 63 . . 2 . Ant werpen'

Ausführl.

Preisliste kostenfrei.

D J Geeignete Bewerber um diese Stelle werden hier⸗ ,,

s zum 15. . tert das Schreiben, ver- 2 schßnert eine Schlechte Screist umd Sps⸗ritat nige. k

Königsberg, den 1. März 1886. : Berlin- E. SoENNECRKEN'Ss VERLAG, BoNN. Leipa

Der Regiernngs⸗Präsident. Studt.

Kreußischen Staats-Anzeigers: Berlin 8sW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

*

Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e. BVerloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

7. Literarische Anzeigen. 8. Theater ⸗Anzeigen. In der Börsen⸗ 9. Familien⸗Nachrichten. Beilage. E

Annoncen ⸗Bureaux.

. wan gsvollstreckungen. Vorladungen u. dergl.

. . oss! Zwangsversteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung sollen die im Grundbuche von Veissen und resp. Dietrichs walde Band L, resp. II., resp. I, resp. II. Blatt 144 resp. I resp. 7I3 resp. 28 auf, den Namen des Ritter⸗ gutsbesitzers Gustav v. Zabienski in Leissen eingetra—⸗ zene, im Kreise Allenstein belegenen Grundstücke Rittergut Leissen, Bauergrundstück Hermsdorf Nr. IJ und die köllmifchen Grundstücke Hermsdorf Nr. 8 und 3

am 30. April 1886, Vormittags 19 Uhr, por dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Zimmer Nr. 15, versteigert werden. . -

Die Grundstücke sind mit 731,93 Thlr,; resp. 26,22 Thlr., resp. 6362 Thlr., xesp. 170,03 Thlr. Reinerträag und einer Fläche von 181.96, 8 ha, resp. 8.92, 0 ha, resp. 10,84, 60 ha, resp. Ih, S5. 00 ha zur Grundsteuer, mit 4.20 1, resp. 0, S , resp. 3,60 M, resp. 120 dισ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver ankagt. Auszug äͤus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts Grundbuchsartifels = etwaige Abschätzungen und andere die Grundstücke betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin⸗ gungen können in der Herichtsschreiberei IV., Zimmer Nr. 11, eingesehen werden. ; .

Ulle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandenfein oder Betrag aus dem Grund— buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ sermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläu⸗ iger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Geboks nicht beruͤcksichtigt werden und bei, Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ spräche im Range zurücktreten. .

Dicjenigen, welche das Cigenthum der Grundstücke beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. .

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am J. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 19, verkuͤndet werden.

Allenftein, den 20. Fehruar 1836.

Königliches Amtsgericht.

löbnnn Aufgebot.

Es ist das Aufgebot nachfolgender Urkunden:

L der von dem Komtoir der Reichs-Hauptbank für Werthpapiere zu Berlin dem Ober⸗Regierungs⸗ Rath Franz von Düesberg in, Potsdam ertheilten Depotscheine Nr. 58931 bis incl. 58937 vom 13. Juni 1877, Nr. 64033 vom 43. August 1877, Nr. 7744 und Nr. 78745 vom 13. April 1878, Nr. S6ß 274 bis incl. Nr. 86278 vom 13. Juli 1878, Nr, 88569 vom 16. August 1878, Nr. 104807 vom 6. Mai 1879, Rr. 119891 vom 27. Oftoher 1879, Nr. 126830 vom 2. Februar 1880, Nr. 148089 vom 7. Oktober 1380, Nr. 179396 und 172397 vom 11. Dktoher 1881, Rr. 213228 vom 14. Oktober 18332, Nr. 47771 vom 7. Oktober 1883 und Nr. 296400 vom 8. In nuar 1885

von dem Appellationsgerichts-Rath 4. D. Karl von Düesberg zu Münster, von Fräulein Johanna von Düesberg zu Münster und von Fräulein Louise (gen. Hilaria) von Düesberg von Valkenburg,

II. der von dem Koömto der Reichs⸗Hauptbank für Werthpapiere zu Berlin dem Regierungs⸗Assessor DOscdt von Dolega Kozierowski in Schleswig er⸗ theilten Depotscheine Nr. 163416, 163418, 163419, 163421, 163422. 1634265, 163428, 163430, 163431 und 163432, sämmtlich vom 14. April 1881, .

vom Landrath Oscar von Dolega Kozierowski zu Sanct Georgsberg bei Ratzeburg, ; beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf ; ben 29. Mai 18386, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, part, Saal 32, anberaumten Auf⸗ ebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur= unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 16. Oktober 1885. ;

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.

ini Aufgebot.

Nachbenannte Personen: .

1) der Banquier A. Ruß jr, in Berlin, Molken⸗ markt 5, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Paul Isgae daselbst, Friedrichstr. 171 11.3

2) die verwittwete Frau Clementine von Ame⸗ lugxen, geb. Engelmann, in Bonn und

) der Tischlermeister Gottlieb Zahn in Witt brietzen,

etztere beide vertreten durch Justiz Rath Pr. Schuchardt in Gotha, ; baben das Aufgebot folgender Pfandbriefe der Deutschen mn bre , in Gotha:

a. der 7 Pfandbfiefe Abth. II. Serie 4119 3n* g8 Erle nit ss 153, über je M 3060 nebst Talons und Coupons Nr. 25 mit 40;

des Pfandbriefs Abth. II. Serie 7336 Nr. 156 7063 über 60 309 nebst Talon und Coupons Nr. 23 mit 40;

Ad B.

des Pfandbriefs Abth. III b. Jätt. 0. Serie 48 Nr. 283 über SM 1000 vom 15. Mai 1876;

des Pfandbriefs Abth. J. Serie 2025 Nr. 40499 ö vom 1. Juli 1869; des Pfandbriefs Abth. V. Litt. A. Serie 351 r. 704 über S 300 vom 1. Juli 1880 nebst Talon und Coupons

beantiagt. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in den

Ad I: auf Moutag, den 3. Januar 1887,

Ad 2: auf Montag, den 4. Juli 1887,

Ad 3: auf Montag, den 2. Juli 1888 anberaumten Aufgebotsterminen bei dem unterzeich · neten Amtsgerichte ihre Rechte anzumelden und die betr. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft loserklärung derselben erfolgen wird.

Gotha, den 12. Februar 1884. Herzogl. Sächs. Amtsgericht, Abth. J. Wallheim.

kl el Aufgebot.

Der Strohhutfabrikant Josef August Gebhardt von hier, zuletzt wohnhaft Winklerstraße 33, ist un⸗ bekannten Aufenthalts und hat seit mehr als zehn Jahren nichts mehr von sich hören lassen.

Auf Antrag der großjährigen Tochter des Ver⸗ schollenen, der ledigen Bienstmagd Maria Gebhardt dahier und des Blechspielwaarenfabrikanten Heinrich

Ettinger dahier als Vormund über die minderjähri⸗

gen Kinder des Verschollenen, Karl, Bertha und Jo⸗ hanna Gebhardt, sämmtlich dahier, ergeht an den⸗ felben die Aufforderung, sich persönlich oder schrift⸗ lich bei dem unterfertigten Gerichte spätestens im Aufgebotstermine vom Donnerstag, den 3. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr,

im Zimmer Nr. 10 zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden würde.

Die Erbbetheiligten werden aufgefordert, ihre Interessen im Aufgebotstermin wahrzunehmen. Wer Fber das Leben des Verschollenen Kunde geben kann, wird aufgefordert, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen. ö.

Nürnberg, den 4. Mär; 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Der Königliche Amtsrichter: (L. 8.)

Dr. Berlin. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär.

(L. 8.) Hacker.

568098 Aufgebot. Nr. 3230. Josef Rikter von Wertheimer in Wien, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Weill hier, Fat das Aufgebot des bad. 35 Fl. Loygses Serie 622 Nr. 3Ioh2, dessen Besitz und Verlust glaubhaft ge⸗ macht wurde, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 15. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, . vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst, Akademiestraße Nr. 2, J. Stock, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf⸗ gebotstermsne feine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung derselben erfolgen wird. Karlsruhe, den 12. Februar 1886. Gerichtsschreiberel Gr. Amtsgerichts. (L. 8.) Braun.

2828) Aufgebot. Der Dr. Weise zu

Ältdamm hat das Aufgebot der ihm angeblich abhanden gekommenen beiden An⸗ leiheschtine der Stadt Stettin litt. l, Nr. 2173 über 1000 MSW und itt. L. Nr. 659 über 500 vom 1. Juni 1881 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 53, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu— melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Uckunden erfolgen wird.

Stettin, den 7. März 18805.

Königliches Amtsgericht.

35661 Aufgebot. .

Auf den Antrag des Kaufmanns Moses Farber in Kowno wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Wechsels d. d. Gumbinnen, den 5. August 1879 über 240 t, zahlbar am H. August 1385, ausgestellt von J. Neumann an eigene Ordre, acceptirt von Ludwig Demand in Waywern, mit dem Blankoindoffement des J. Neumann und. H. Baer⸗ mann versehen, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechfel spätestens im Aufgebotstermine

den 24. Mai 1886, Vormittags 10 lihr, bei dem unterzeichneten Gericht (3ünmer Nr. 16) anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Gumbinnen, den 18. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

33504 Aufgebot.

Der Erbpächter Johann Brumberg in Qualitz hat das Aufgebot des über den Kapitalposten von 123 006 , eingetragen am 16. Oktober 1876 Fol. 8 des Grund- und Hypothekenbuchs des Erbpachtgehöfts

Nr. 8 zu Qualitz für den früheren Erbpächter Jo— hann Brumberg und dessen Ehefrau Marie, geb. Howe, zu Qualitz, als Ultimatum zur Sicherung des denselben zustehenden Altentheils ausgestellten vpothekenscheins beantragt. Der Inhaber der Ur— unde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 10. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ . seine Rechte anzumelden und die Ur— unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Bützow, 13. Oktober 1885.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. [Ibosoß] K. Amtsgericht Heidenheim. Aufgebot. J Louis Neunhöffer u. Sohne dahier haben das Auf— gebot des abhanden gekommenen Pfandscheins über die unter dem Namen des Fabrikarbeiters Johannes Preising in Herbrechtingen gegen die Antragsteller für ein zu 4 G verzinsliches Kapital von 1000 Gulden im Unterpfandsbuch der Gemeinde Herbrech⸗ tingen Theil XV. Bl. 159 unter dem 26. Juli 1870 . Bl. 581 eingetragene Unterpfandsbestellung eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗— testens in dem auf Freitag, den 24. Sept., Vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht anberaumten Termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt würde. Heidenheim, den 23. Februar 1886. Amtsrichter Sulzer. Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber (Unterschrift). 61617 Dle zu dem Nachlaß der kinderlos verstorbenen Eheleute Heinrich Klöckner IV. und Maria Glisa— ,. geb. Quad, von Alpenrod berufenenen Intestat⸗ erben:

1) des 4 Mannes: der Bruder Amerika,

2) der F Frau: die Wittwe des Johannes Peter Dörner, Wilhelmine, geb. QDuad, in Amerika, Tochter des 4 Bruders Johann Christ. Quad,

deren Aufenthalt nicht hat ermittelt werden können, werden hiermit aufgefordert, sich binnen 2 Mo⸗ naten, vom ersten Erscheinen dieses in öffentlichen Blättern an gerechnet dahier über Antretung der ihnen deferirten Erbschaft in Person oder durch ge⸗ hörig Bevollmächtigte zu erklären, unter der An⸗ kündigung, daß fie sonsten bei der Immission in den Nachkaß nicht werden berücksichtigt werden. Hachenburg, den 6. März 1856. Koͤnigliches Amtsgericht. II.

Johannes Peter Klöckner in

616281 Bekanntmachung.

Das Aufgebotsverfahren, betreffend die 4prozentigen . der Oberschlesischen Eisen⸗ ahn-Gesellfchaft Em, von 1873 Nr. 302, 303, 517, Hi über je 1006 Thaler 3000 M wird auf— gehoben; der Aufgebotstermin vom 24. Oktober 1888 fällt fort.

Breslau, den 27. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. Weil.

61582 Oeffentliche Zustellung. . Der Kaufmann W. Schwichtenberg zu Elbing klagt gegen die Colporteur Giesebrecht schen Eheleute, früher in Elbing, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Kaufvertrage mit dem Antrage: 1) auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 19 „S nebst 6 G Zinsen seit dem J. Ja⸗ nuar 18898 an den Kläger, 3. . 2) das ergehende Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Elbing, Zimmer Nr. 7, auf den 7. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Elbing, den 3. Mãr 1886.

Asch ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

olsen Oeffentliche Zustellung.

Nr. 36542. Die Ehefrau des Uhrmachers Johann Beinder in Mannheim, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. König, klagt gegen ihren Ehe— mann, z. It. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung,ů mit dem Antrage, die zwischen den Streittheilen bestehende Ehe, sei wegen grober Ver⸗ unglimpfung und harter Mißhandlung der Klägerin Seitens des Beklagten für geschieden zu erklären, und habe dieser die Kosten zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts= freits vor die J. Civilkammer des Großherzoglichen

andgerichts zu Mannheim auf

Mittwoch, den 2. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

im Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 5. März 1886. Bauer,

n . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

2 9 1

löszo! Oeffentliche Zustellung.

Nr. 3449. Dietrich Frey in Mannheim, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rosenfeld, klagt gegen Friedrich Kaltreuther in Mannheim, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus Miethvertrag vom 30. November 18850 mit dem Antrage: -

1) den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 325 6 nebst bo/so Zins vom Klagzustellungs⸗ tage an zu bezahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen; und

2) das ergehende Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des

Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf

Mittwoch, den 2. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 5. März 1886. . Bauer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

61622 Oeffentliche Zustellung.

Der Bauer Johann Göbel von Altbessingen als Vormund über Marie Pfennig außereheliches Kind der ledigen Elisabetha Pfennig von da, sowie als Bevollmächtigter der Letzteren hat am 2. März J. IS., gegen den ledigen, unbekannt wo abwesenden Bäckergesellen Karl Grünewald von Duttenbrunn Klage erhoben auf J

I) Anerkennung, der Vaterschast zu der am 24. August 1884 geborenen Marie Pfennig,

2) Zahlung eines wöchentlichen Alimentations⸗ beitrags von J M von der Geburt des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 12. Lebensjahre,

3) Zahlung der Hälfte des seinerzeitigen Schul⸗ geldes und der allenfallsigen KLur⸗ und Beerdigungskosten, im Falle das Kind erkranken oder sterhen sollte ö

4) Tragung sämmtlicher Kosten.

Zugleich hat derselbe um vorläufige Vollstreck⸗ barkeit des ÜUrtheils gebeten, .

Das K. Amtsgericht Karlstadt hat die öffentliche Zustellung gestattet und zur Verhandlung Termin anberaumt auf

Montag, den 12. Mai I. Is. , Nachm. 3 Uhr, wozu der Beklagte Grünewald hiermit geladen wird. Karlstadt a. M., den 6. März 1886. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Walther.

161680 Oeffentliche Zustellung.

Die) Arbeiterfrau Hermine Worseck, geborne Schlicht, hierselbst; vertreten durch, den Rechts⸗ anwalt Pr. Krantz hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Carl August Worseck, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe auf⸗ julösen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Givilkammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr, Theaterplatz Nr. 3, Zimmer Nr. 49, auf .

den 14. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg i. Pr., den 6. März 1886.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 61584 Oeffentliche Zustellung.

In der gerichtlichen Thellungssache des Johann Portier. Wirth, in Spittel wohnend. als Vormund don Johann, Margaretha, Jakob, Anna und Franz Dehlsnger, alle minderjährig, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Engelhorn, gegen Franz Dehlinger, ohne be⸗ kannten Wohn- und Lufenthaltsort, hat der be⸗ auftragte Notar Dufresne zu St. Avold zur Lizitation sowie zur Theilung und Auseinandersetzung Ter- min auf .

Freitag, den 14. Mai 1886, Nachmittags 3 Uhr, zu Karlingen, in der Wohnung, für die Versteigerung beim Wirth Jung anberaumt. ̃

Der genannte Verklagte Franz Dehlinger wird zu diesem Termine hierdurch vorgeladen.

Saargemünd, den 4. März 1886.

Der Obersekretär: Erren.

61588 Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt, Krüll vertretene, zum Armenrechte zugelassene Lina, geb, Krüner, zu Mettmann, Ehefrau des Handlungsgehülfen Friedrich Schöpp daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehe⸗ manne bestehende eheliche Gütergemeinschaft mit Wir. kung feit dem Tage der Klagezustellung für aufgelöst zu erklären. .

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 21. April 1886, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Der ö Schuster.