1886 / 63 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

mil Faß Loco ohne Faß per diesen Monat, ver März⸗April und per April⸗Mai 44,1 —- 44 bez., ver Mai⸗Juni 44.4 bez., per Juni⸗Juli per Sep⸗ tember ⸗Oktober 45,9 bez., per Oktober⸗November —.

Leinöl per 100 kg loco , Lieferung —.

Petroleum. (Rafsinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Etr. Ter- mine Gekündigt Ctr. Kündigungspreis S Loco Mn, per diesen Monat M, per April Mai —.

Spiritus ver 190 1 2 1090069 10900 1 90 Termine fest. Gek. 1. k M, loco mit Faß , ver diesen Monat per März⸗April ver April Mai 37,4 —– 37,6 bez, per Mai⸗Juni 377 37,9 bez., ver Juni⸗Juli 38,7 38,8 bez., per Juli⸗August 39,5 39,6 bez., per August⸗September 40,1 - 40,3 bez.

Spiritus ver 100 1 4 100 ½ 10 009 o loco ohne Faß 36,3 bez. k Weizenmehl Nr. 00 2, 0 20,25, Nr. O0 20, 25 bis 19,25.

Roggenmehl Nr. O0 19,75 18,75, Nr. O u, 1 1850 = 17,25 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bey. .

Königsberg, 9. März. (W. T. B) Ge— treideinarkt. Weizen fest. Roggen loco fest, 120 pfs. 2000 Pfd. Zollgewicht 125,59. Gerste unverändert. Hafer still, loco inländischer 124,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 130,90. Spiritus pr. 100 1 1000 loco J5, o, pr. Früh⸗ jahr 37,90, per August 39,75. . .

Danzig, 9. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unverändert, Umsatz 100 Ton⸗ nen. Bunt und hellfarbig 138 = 144, hellbunt 142 49, hochbunt und glasig 160 = 158, pr. April⸗ Mai Transit 136,50, pr. Juni⸗Juli Transit 1490,50. Roggen unverändert, loco inländ. pr. 120 pfd. 120 125, poln. oder russ. Transit 98,00, pr. April⸗Mai Transit 9, 00, pr. Juni-Juli 101,50. Kleine Gerste loco 110. Große Gerste loco 120 130. Hafer loco 12 - 116. Erbsen loco 130. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco 34,50. .

Stettin, 9. März. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen matt, loco 133,50 154,09, pr. April Mai 166,50, pr. Sept.⸗Oktober 166,60. Roggen matt, loco 122, 00-1533, 90, per April. Mai 13300, pr. Sept.⸗Okt. 138,00. Rüböl unverändert, pr. April ⸗Mai 4370, pr. Sept. Akt, 45,50. Spiritus matt, loco 35,40, pr, April-Mai 36,40, pr. Juni⸗Juli 38,00, pr. Juli⸗August 38.770. Petroleum versteuert, loco Usance 143 o/o

Tara 12,20. .

Posen, 9. März. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 33,66, pr. März 3420, pr. April⸗ Mai 35,60, pr Juni 36,70, pr. Juli 37,40, pr. Sept. 38,50. Matter. .

Breslau, 10. März. (W. T. B.) Getreide— markt. Spiritus pr. 1061 1000,—ö pr. März 34,30, do. pr. April⸗Mai 35,40, do. pr. Juli⸗Aug. 38,00. Weizen pr. März Roggen pr. März 127,90, do. pr. April⸗Mai 130,00. do. pr. Septbr.⸗Oktober 140.00. Rüböl loco pr. März 45,00, do. pr. April⸗Mai 45, 00, do. pr. Septbr. Oktober —. Zink fest. Wetter: schön, kalt.

Bremen, 9. März. (W. T. B.) Petroleum ,, matt. Standard white loeo 6, 75 bez. ;

Samburg, 9. März. (W. T. B) Getreide⸗

markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 158,90 bis 162,99. Roggen loco fest, mecklen⸗ burgischer loco 138,00 bis 146,00, russischer loco ruhig, 106,00 bis 110,00. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl still, loc 44,00. Spiritus still, pr. März 261 Br., pr. April⸗Mai 264 Br., pr. Mai⸗ Juni 28; Br., pr. August⸗September 29 Br. Kaffee sehr fest. Umsatz 5000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7.45 Br., 7,385 Gd. , pr. April 6,75 Gd., vr. August⸗Dezember 7,15 Gd.

Wien, 9. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 845 Gd., 8,50 Br., pr. Mai⸗Juni 8,60 Gd., 8, 65 Br., pr. Herbst 8,78 Gd., 8, ß3 Br. Roggen pr. Frühjahr 6.57 Gd., 662 Br., pr. Mai⸗Juni 6,2 Gd., 6,77 Br., pr. Herbst 7,10 Gd., 7, 15 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6.00 Gd., 6,05 Br., pr. Juni⸗Juli 6,05 Gd., 6,10 Br., pr. Inli⸗Muguft i n,, 6 Br. afer pr. Frühjahr 6,82 Gd., 6,8 Br,, pr. Mai⸗

. . Gd., 7,03 Br., pr. Herbst 6,83 Gd., S8 Br.

Pest, 9. März. (W. T. B. Produkten markt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 8,2 Gd. 8, 34 Br., pr. Herbst 8,49 Gd., 8,51 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,48 Gd., 6,50 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.58 Gd. , 5,59 Br. .

Amsterdam, 9. März. (W. T. B.) Getrei de⸗ markt. Roggen pr. März 134, pr. Oktober 141.

Amsterdam, g März. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 565. -

Rotterdam, 9. März. W. T. B.). Die heute von der niederländischen Handelsgesellschaft abge⸗ haltene Auktion über 87058 Ballen Java-, 188 Bl. Menado⸗, 2309 Bl. Palenbang, 6261 Bl. Macassar⸗ und 682 Kisten Padang⸗Kaffee ist wie folgt abgelaufen:

5726 Ballen ⸗Menado gelblich, Taxe 58 à 70, Ab⸗ lauf 54 à 66, 2016 Bl. Java Preanger braun, Taxe 493 à 50, Ablauf 466 à 503, 2264 Bl. do. do. gelb, Taxe 41 5 à 463, Ablauf 43 à 461, 1042 Bl. do. gelblich und blank, Taxe 40 à 413, Ablauf 41 à 41, 5864 Bl. do. Dilatjap blank⸗ lich, Taxe 297 à 37, Ablauf 283 à 385, 1988 Bl. do. Lahat blank gelblich, Taxe 28 à 40, Ablauf 296 à 421, 562 Kisten Padang W. J. B., Taxe 43 à 50, Ablauf 441 a 53, 2502 Bl. Java W. J. Bereitung, Taxe 38 à 47, Ablauf 37 à 463, S688 Bl. do. Panaroekan grün, Taxe 30 à 36, Ab⸗ lauf 32 à 35, 3677 Bl. do. Preanger grünlich, Taxe 27, Ablauf 274 à 284, 5429 Bl. do. Tagal grün, Taxe 256 à **, Ablauf 2564 à 274, 506 Bl. do. Gherlbon grünlich. Tare 26, Ablauf 2533 A Ih, 3299 Bl. do. Solo grünlich, Taxe 264, Ablauf 27

28, 7786 Bl. do. Flaß, Taxe 255 à 283, Ab⸗ lauf 264 à 30, 5393 Bl. do blaß grünlich, Tare 25 à 261, Ablauf 26 6 278, 5300 Bl. do. Probolingo grün, Taxe 25 3 29. Ablauf 255 à 31, 10 509 Bl. do. Malang grün, Tare 26 à 273, Ablauf 265 23, 11 178 Bl. do. do. grünlich, Tre 25 à 25

25

Ablauf 53 à 261, 14908 Bl. Eo. Tenger blaß grünlich,

Taxe 25 ü 255, Ablauf 20 à 2, 979 Bl. do. Passaroean blank, Taxe 26 A 31, Ablauf 264 à 333, 3157 Bl. do. Maeassar grau, Taxe 29 à 34, Ablauf 25 ü 36, 612 Ordinär u. Triage, Taxe 21 à 24, Ablauf 224, 7293 Beschädigte Diverse, Taxe —, Ablauf

(B. T. B.)

Lon d an, 9. März. Pavanna⸗

zucker Nr. 12 14 nominell, Rüben Robzucker 13 ruhig. An der Küste angeboten 3 Weizen⸗ ladungen. . Liverpool, 9. März. (W. T. B.). Ge⸗ treidemarkt. Weizen, Mehl und Mais fest. Liverpool, 9. März. (W. T. B) Baum⸗ wolle (Schlußbericht) Umsatz 8900 B., davon für Spekulation und Export 1999 B. . Ruhig. Middl. amerikanische Lieferung:; März⸗April 420/32, April⸗Mai 415/136, Mai⸗Juni 463 /es, Juni⸗Juli Hi ss, Juli⸗August 55 / eg, August⸗September Hs / z, Okto⸗ ber⸗November d. Alles Käuferpreis. ; Glasgow, 9. März. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß. Mixed numbers warrants 38 sh. ; Hull, 2. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen * sh. höher. ; Manchester, 9. März. (W. T. B.) 12x. Water Taylor 67, 30r Water Taylor sl, 20r Water Leigh 76, 30r Water Clayton 73, 32r Mock Brooke 76, 40r Mule Mayoll 84, 40r Medio Wilkinson 9g, zar Warpeops Lees 73, 36r Warp⸗ cops Rowland 74, 40r Double Weston 83, 60r Double courante Qualität 113, 32 116 vds 16 X16 grey Printers aus 32r / 4r 168. Stetig. New⸗gJork, 9“. März. (WBW. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗JYork 9tz, do. in New-⸗Orleans Su / is. Raff. Petroleum IG. Abel Test in New⸗Jork 75 Gd., do. in Philadelphia 76 Gd., rohes Petroleum in New⸗YJPork 63, do. Pipe line Certificdtes Doll. 80 G. Mehl 3 Doll. 25 C. Rother Winterweizen loch Doll. 95 C., pr. März Doll. 9486 C, pr. April Doll. 964 C., pr. Mai Doll. 963 C. Mais ( Itew) 485. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,97t. Kaffee (Fair Rio) 845. Schmalz (Wilcox) 6,70, do. Fairbanks 6,5. do. Rohe und Brothers 6,60. Speck 6. Getreidefracht 21. . Nem⸗York, 3. März. (W. T. B.) Visible Supply an Weizen 51 277 000 Bushel, do. do. an Mais 12969 000 Busphel. St. Petersburg, 9). März. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 45,00, pr. August 44,50. Weizen loco 12,25. Roggen loco 7,30. Hafer loco 5,75. Hanf loco 44,50. Leinsaat loco 17,50.

Generalversammlungen.

Commerz⸗Banuk in Lübeck. Ord. Gen. Verf. zu Lübeck. Samburg⸗Magdeburger Feuer⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Hamburg. Aktien⸗Gesellschaft für Wagenban vorm. Jos. Neusz. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Continental⸗Caoutchouc Æ Gutta⸗ percha⸗ Compagnie. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Hannover. Hallescher Bank⸗Verein von Kulisch, Kaempf ( Co. Ord. Gen.⸗Vers. zu Halle a. S. Hannoversche Cavutchouc⸗, Gutta⸗ percha⸗ und Telegraphen⸗Werke. Ord. Gen.⸗Vers. zu Linden. Dentsche Bank. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Berliner Handels⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Rheinisch⸗Nassauische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stolberg. Ord. Gen.⸗Vers. zu Köln. Eisenbahn⸗Einnahmen. Westsizilianische Eisenbahn. Im Febr. er. 143 565 Lire (4 8023 Lire), bis ult. Febr. er. 2653 157 Lire (— 11 625 Lire).

25. März.

n

Wetterbericht vom 10. März 1886. s Uhr Morgens.

1 .

Stationen. Wind. Wetter.

1

7 bedeckt K heiter 4 heiter)

Bar. auf 06r. u. d. Meeressp Temperatur

Mullaghmore Aberdeen .. Christianjund Kopenhagen. wolkig Stockholm. ; . 2 wolkenlos Haparanda . 16 still bedeckt Moskau ... N 1 wolkenlos Cork, Queens⸗ ,, . . ,, 8 Hamburg.. 777 Swinemünde 779 Neufahrwasser 778 Memel ... 778 k / 768 Münster .. 774 Karlsruhe.. 770 NO Wiesbaden 77 NO München.. 767 O Chemnitz.. 775 ONO Bee, . Wien .... 771 NW 12wolkig Breslau ... O 2Schnee ONO 6wolkig 2 98 wolkenlos ONO 6 heiter

* red. in Millim

3282

6 halb bed. 4 halb bed. 2 wolkig

I bedeckt

I bedeckt?) 1Dunstẽ) 2 wolkig) Nebels) 4 wolkenlos

h wolkig

3 halb bed. 2 heiter

6 halb bed. 2 heiter?)

3 bedeckt

Söi8d 18 15

1) See stark bewegt. 2) Neblig. 3) Reif. ) Rhede voll Eis. 3) See leicht bewegt, Reif. 6) Reif. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen 5 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland is Ostpreußen, 3) Mittel ⸗Europa südlich dieser one, 9. Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skalg für die Wind stärke: 1 leiser Zug, 2 S leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 frisch, s stark, 7 S steif, 8 stürmisch 5 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12

Orkan. . Uebersicht der Witterung. Die Wetterlage hat sich seit gestern wenig ver⸗ än dert, ganz Curopa steht unter dem Einflusse eines

barometrischen Maximums, dessen Kern über Däne⸗ markt liegt. Bei schwacher östlicher Luftströmung ist das Wetter über Deutschland andauernd kalt, theils heiter, Theils nebelig, ohne meßbare Niederschläge, Auf der Nordosthälfte Deutschlands hat der Frost

zugenommen, auf der Südwesthälfte ist die Tempe⸗ ratur meist erheblich gestiegen. In Süddeutschland ziehen die oberen Wolken aus Ost und Nordost. Deut sche Seewar te.

Theater.

Rönigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern— haus. 63. Vorstellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große roman⸗ tische Oper in 3 Akten von R. Wagner. SFr. Sachse⸗Hofmeister, girl. Beeth, Hr. Fricke, Hr. Nie⸗ mann, Hr. Beetz.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 69. Vorstellung. Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Akten von G. E. Lessing. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. (Major v. Tellheim: Herr Sauer, vom deutschen Königlichen Landestheater in Prag, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 64. Vorstellung. Der Widerspänstigen Zähmung. Komische Oper in 4 Akten, nach Shakespeare's gleichnamigem Lustspiele frei bearbeitet von J. V. Widmann. Musik von H. Götz. (Frl. Renard, Frl. Leisinger, Hr. Fricke, Hr. k Hr. Ernst, Hr. Oberhauser. Anfang

yr.

Schauspielhaus. 70. Vorstellung. Durch's Ohr. Lustspiel in 3 Akten von Wilh. Jordan. Hierauf: Kleine Mistverständnisse. Schwank in 1 Akt, nach dem Englischen von Alexander Bergen. An⸗ fang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Tropfen Gift. Freitag: Die armen Reichen. Sonnabend: Ein Tropfen Gift.

Donnerstag: Ein

Wallner - Theater. Donnerstag: Zum 6. M.: Leichte Streiche. Schwank in 3 Akten von Carl Laufs. Vorher, zum 6. Male: Grostreinmachen. Lustspiel in 1 Akt von Eugen Trowitzsch.

Freitag: Leichte Streiche. Zum Schluß, neu einstudirt: Ein Stündchen auf dem Comptoir. Posse in 1 Akt von S. Haber. Musik von H. Bossenberger.

Bictoria-Theater. Donnerstag: Z. 147. M.: Messaling. Großes Ausstattungsstück mit Ballet von Luigi Danesi. Musik von Giaquinto. Ouver⸗ ture von C. A. Raida. Mit gänzlich neuer Aus⸗— stattung an Dekorationen, Kostumen und Requisiten. Messalina: Frl. Werra, J. Ballerina assoluta: Signora Sozo.

. Preise. Parquet 2 A6

reitag: Messalina.

Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26.

Donnerstag: 3. 35. M: Der Zigeunerbaron. Qpexette in 3 Akten von M. Jokai und J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß. Die Dekorationen sind von den Hoftheatermalern Burghardt, Brioschi und Kautsky in Wien.

Freitag: 3. 36. M.: Der Zigeunerbaron.

Residenz-Theater. Direktion: Anton Anno. Donnerstag: Zum 50. Male: Denise. Schauspiel in 4 Akten von Alexander Dumas (Sohn).

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Velle⸗ Alliance Theater. Operetten⸗Ensemble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗Wilhelm⸗ städtischen Theaters (Offenbach⸗Cyklus, II. Serie).

Donnerstag: Zum vorletzten Male: Pariser Leben. Komische Operette in 4 Akten von Meilhae und Halevy. Musik von J. Offenbach. (Frls. Helene Meinhardt und Koch, Herren: Binder, Guthery, Swoboda und Hambrock) Anfang 7 Uhr.

Freitag: Pariser Leben.

. Vorläufige Anzeige!

Sonnabend, den 13. d. M.: Erstes Gastspiel des Herrn Felix Schweighofer. Zum ersten Male: 's Nullerl. Volksstück mit Gesang in 5 Akten von Carl Morré. Musik von Vincenz Pertl.

Billets zu den drei ersten Vorstellungen sind schon jetzt, Vormittags von 10—1 Uhr J. Parquet 3 4 u. f. w. an der Theaterkasse zu haben.

Walhalla ⸗Bperetten - Theater. Donnerstog:

Zum 28. Male: Das lachende Berlin. Heiteres aus der Berliner Theatergeschichte mit Gesang und Tanz in 1 Vorspiele und 3 Akten (7 Bildern) von Jacobson und Wilken. Musik komponirt und arran⸗

girt von C. Grau.

Freitag und folgende Das lachende Berlin.

Billets zu den Aufführungen, Das lachende Berlin“ werden an der Theaterkasse für acht Tage vorher ausgegeben.

Tage:

Concert Jaus. Leipzigerstraße 48 (früher Bilse⸗ kapelle Donnerstag: Mannsfeldt-Concert unter Benutzung der Orgel.

Rauchen ist nur in den Nebensälen, im zweiten Rang und im Tunnel gestattet.

Circus Renz. Markthallen. Carlsstraße.

Donnerstag, Abends 7 Uhr: Außerordentliche Vor⸗ stellung zum Besten der Königin Augusta⸗-Stiftung, für, die Berliner Feuerwehr und der von Madai⸗ Stiftung, mit einem besonders gewählten Programm. Zum 56. Male; Die Touristen (gesetzlich ge⸗ schützt! oder: Ein Sommertag am Tegernsee. Große Original⸗Pantomime. Jeu, de barre, ge- ritten von 3 Damen. „Emir“, arabischer Mohren⸗ schimmelhengst, dressirt und vorgeführt von Herrn Franz Renz. Das Schulpferd „Trafalgar“, ge—⸗ ritten von Herrn J. W. Hager. Mlle. Auguste Ducos in ihren graziösen Vor und Rückwärts⸗ Sprüngen zu Pferde. Auftreten des Luft ⸗Phä⸗ nomens Mr. Cleo. Auftreten der Reitkünstler Mr. Gooke und Mr Charles Ducos. Auftreten des Mr. Pierre in seinen Parforge⸗Touren zu Pferde.

. Extra⸗Vorstellung. Die Touristen.

Sonntag: 2 Vorstellungen. Um 4 Uhr Nach⸗ mittags (1 Kind freih: Komiker⸗Vorstellung. Ein Carneval auf dem Eise. Abends 76 Uhr: Diamautine.

Der Circus ist geheizt! E. Renz, Direktor.

Familien⸗Nachrichten.

Berlobt: Frl. Helene Putzmann mit Hrn. Dr. Andreas Fock (Brandenburg a. H. Berlin). E Anna Kette mit Hrn. Referendar Bernhard

arus (Frankfurt a. D.). Frl. Elly Baronesse v. Buddenbrock mit Hrn. Rittergutsbesitzer v. Reichel⸗Terpen (Loschkeim bei Bartenstein). Frl. Dolly v. Wrisberg mit Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Frhrn. Schuler von Senden. Frl. Charlotte Bauer mit Hrn. Lieutenant und Adjutant Graf William v. Kielmannsegg (Kasseh.

Verehelicht: Hr. Premier-Lieutenant Udo v. Wussow mit Frl. Martha Lesse. Hr. Architekt Kalbow mit Frl. Anna Finzenhagen (Magdeburg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major Arthur v. Bonin. Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Bredow (Neu- Ruppin). Eine Tochter: Hrn. Pastor Kröcher (Kladow). Hrn. Premier-Lieutenant v. Boddien (Schwerin).

Gestorben; Hr. Nich. v. Kemnitz (Bernburg). Dr. Ober⸗Stallmeister a. D. Detlev v. Bülow Neustrelitz).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

615241 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Glasergesellen Ludwig Gustav Hugo Bethke, welcher sich verborgen hält, ist in den Akten L. R. II. 1086. 85 die Unter suchungshaft wegen schweren Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, den p. Bethke zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt-Moabit 11/12 abzuliefern.

Berlin, den 6. März 1886.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J.

Beschreibung: Alter 25 Jahre, Größe 1565 m, Statur mittelgroß, Haare braun, Stirn gewölbt, Bart: hellblonder Schnurrbart, Augenbrauen braun, Augen braun, Nase schmal, Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht oval, Gesichts—⸗ farbe blaß, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: linke Brust erhöht, rechter Arm tätovirt.

61523 Steckbriefs⸗ Erneuerung.

Der gegen den Arbeiter Berhna (wahrscheinlich Bernhard) Denzky, früher in Hohenwarthe, nachher in Brandenburg a. H. aufhältlich gewesen, wegen Diebstahls und Betruges unter dem 23. Januar 1886 erlassene Steckbrief wird erneuert.

Potsdam, den 5. März 1886.

Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht.

617511. Steckbriefs⸗-Erledigung. Hieronimus Kochan in Nr. 23 pro 1880. König— liche Staatsanwaltschaft Meseritz.

Meseritz, den 6. März 1886.

61522 Oeffentliche Ladung.

Der Militärpflichtige Heinrich Josef Grothaus, zuletzt in Huckarde, geboren am 5. September 1863 zu Waltrop, wird beschuldigt,

als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte

in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte

zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver⸗ lassen oder nach exreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 St. G. B.

Derselbe wird auf

den 8. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 8§. 472 der Strafprozeß⸗ ordnung von dem Königlichen Landraths-Amte zu Recklinghausen über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung ver⸗ urtheilt werden. (M. 41 de 86.)

Dortmund, den 1. März 1886.

Königliche Staatsanwaltschaft.

17608] Solzverkauf in der Kööniglichen Oberförsterei Stoberau, Regierungsbezirk Breslan.

Am Donnerstag, den 18. d. M., Vorm. von 10 Uhr ab, sollen im Gerber'schen Gasthause zu Stoberau aus den Schutzbezirken Altköln Jag. 114, Stoberau Jag. 133, 142, 150, 151, 170, 174, Tar⸗ nowitz Jag. 166, Moselache Jag. 181 nachstehende Hölzer meistbietend verkauft werden:

cires 5 Eichen J. V. Kl. mit 970 fm, 4 rm

Nutzscheit, 2 rm Scheit, 105 Erlen IV., V. Kl. mit 35,4 fin, 36 rm desgl. Scheit, „3950 Stck. Nadelholz II. V. Kl. 1447,80 fm, 205 rͤrm desgl. Scheit.

Stoberau, den 9. März 1886.

Der Königliche Oberförster.

mit

bl Ih9] Bekanntmachung.

Die Ausreichung der Zinsscheinbogen nebst An—⸗ weisungen, Reihe VI. zu den

180 Berliner Stadtobligationen der An⸗ leihe vom Jahre 1865 und Reihe IV. zu den 40/0 Berliner Stadt⸗ Anleihescheinen vom Jahre 1875

findet gegen Einreichung der betreffenden Anweisun⸗ gen vom 15. März d. J. ab in unserer Stadt⸗ Hauptkasse auf dem Rathhause, Zimmer 2a., par⸗ terre rechts, Eingang Jüdenstraße, in den Geschäͤfts— stunden von 9 bis 1 Uhr, statt. Formulare zu den Verzeichnissen der verlangten neuen Zinsscheinbogen werden ebendaselbst verabfolgt. Einige Tage nach erfolgter Einlieferung des Verzeichnisses und der Anweisungen können die neuen Zinsscheinbogen gegen Rückgabe der empfangenen Marke abgeholt werden. Auswärts wohnende Besitzer von solchen Obliga—⸗ tionen und Anleihescheinen haben die Zinsschein⸗ bogen selbst oder durch Beauftragte hierorts in Em⸗ pfang zu nehmen, da eine Uebersendung durch die Post nicht stattfindet.

Berlin, den 6. März 1886.

; Magistrat hiesiger Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt.

von Forcken beck

Mund dicke Lippen,

vom 17 April 1556 bis 31. März ss? frestelt.

wird dem Reichskanzler überlassen.

der Verwaltungen des Reichsheeres, der

Deutscher Neichs

und

oͤniglich Prenßischer Si

von welchen 3 Branntwein⸗ Zesetz über die der Stell⸗ Ubgeordnceten⸗ nen Vorlag

.

zeiger

1

8

Das Abonnement beträgt A S 50 für das Vierteljahr.

. (

3.

Alle post.· Anstalten nehmen Bestellnng an;

r Kerlin anßer den Kost · Anstalten auch dir Egpe⸗

dition: SW. Wilhelmftraße Nr. 32.

Husettiedrei für den Raum einer Qruchzeilt 30

M G3.

Berlin, Sonnabend,

den 13. März, Abends. 3.

1886.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geologen und Mineralogen Dr. phil. Weiß zu Konstantinopel den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem Ministerial⸗Rath und General-Sekretär im Königlich bayeri⸗ schen Staats⸗Ministerium des Königlichen Hauses und des Aeußern, Dr. Freiherrn von Völderndorff und Wara— dein, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Königlich bayerischen Major à la suite des . von Bezold, Mitglied der Reichs-Rayon— ommission, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Kanzlei⸗Sekretär im Königlich bayerischen Staats⸗ Ministerium des Königlichen Hauses und des Aeußern, Max Lehner, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu ver⸗

leihen.

Deu tsches Reich.

Gesetz, eststellung des Reichshaushalts⸗

betreffend die ür das Etatsjahr 1886/87.

Etats

! Vom 8. März 1886. . 9 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,

König von Preußen zc. . verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Rei ö. was folgt:

Der diesem Gesetze als nlage beigefügte Reichshaushalts⸗ Etat für das Etatsjahr 1886/87 wird, wie folgt, festgestellt: ö n

Aus ga be . auf 69a 615 509 S, nämlich

auf 621 152 433 M an fortdauernden, und

auf 75 . „6 an einmaligen Ausgaben,

un in Einnahme auf 696 615 509 M ö

Der diesem Gesetze als weitere Anlage beigefügte Be⸗ soldungs⸗Etat für das Reichsbank⸗Direktorium fin die Zeit wird auf 132 000

8. 5. Der Reichskanzler wird ermächtigt, zur vorübergehenden Verstärkung des ordentlichen Betriebsfonds der Reichs⸗Haupt⸗

klasse nach Bedarf, jedoch nicht über den Betrag von siebzig Nillionen Mark hinaus, ö auszugeben.

Die Bestimmung des . pieser Schatzanweisungen,

deren Ausfertigung der preußischen. Hauptverwaltung der

Staatsschulden Übertragen wird, und der Dauer der Umlaufs⸗ zeit, welche den 30. September 1887 nicht überschreiten darf, Innerhalb dieses Zeit⸗ raumes kann, nach Anordnung des Reichskanzlers, der Betrag der Schatzanweisungen wiederholt, jedoch nur zur Deckung der in Verkehr gesetzten han nn,, ausgegeben werden.

Die zur Verzinsung und Einlösung der Schatzanweisungen erforderlichen Beträge f, der Reichsschuldenverwaltung aus den bereitesten Einkünften des Reichs zur Verfallzeit zur Verfugung gestellt werden.

6.

Die Ausgabe der Schatzanweisungen ist durch die Reichs⸗ kasse zu bewirken. ;

; ie Zinsen der Schatzanweisungen, sofern letztere ver⸗ zinslich ausgefertigt sind, verjähren binnen vier Jahren, die verschriebenen Kapitalbeträge binnen dreißig Jahren nach Ein⸗ 1. des in jeder Schatzanweisung auszudrückenden Fälligkeits⸗

ermins.

Urkundlich unter Unserer ,, . Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 8. März 1886. (L. 8.) Wilhelm. von Bismarck.

GSGFolgt der Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1886/87.)

Gesetz,

betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke

Marine und der Reichs-Eisenbahnen.

Vom 8. März 1886.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ze. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des . was folgt:

Der Reichskanzler wird srmächtigt, die außerordentlichen Geldmittel, welche in dem Reichshaushalts-Etat für das Etats jahr 1886/87 zur Bestreitung einmaliger Aus gaben

Nr. 1635 das Gesetz, betreffend die . ver An⸗

17742 496 M, 71701 900

im Betrage von 3 294 460 ,

im Ganzen bis zur Höhe von 28 s F., vorgesehen sind, im Wege des Kredits flüssig zu machen und zu diesem Zweck in dem Nominalbetrage, wie er zur Be⸗ schaffung jener Summe erforderlich sein wird, eine verzins⸗ liche, nach den Bestimmungen des e,. vom 19. Juni 1868 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 339) zu verwaltende Anleihe au fzu⸗ nehmen und Schatzanweisungen .

a. der Verwaltung des Neichsheeres im Betrage von b. der Marineverwaltung im Betrage von c. der Eisenbahnverwaltung

Die Bestimmungen in den §§. 2 bis 5 des Gesetzes vom 27. Januar 1875, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für wecke der Marine⸗ und Telegraphenverwaltung (Reichs⸗ esetzbl. S. 18), finden auch auf die nach dem . Gesetze aufzunehmende Anleihe und auszugebenden Schatz⸗ anweisungen Anwendung. . Urkundlich unter Unserer irh igen bann r, Unterschri ft und beigedrucktem a, Insiegel. Gegeben Berlin, den 8. März 1886. (L. S.) Wilhelm. von Bismarck.

Die Nummer 4 des Reichs⸗Gesetzblattes, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter . Nr. 1634 das Gesetz, betreffend die Feststellung d aushalts-Etats für das Etatsjahr 1886/87. 1 und unter 2 3.

leihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichshee 8. der Marine und der Reichs⸗-Eisenbahnen. Vom 8. März 1586. Berlin, den 13. März 1886. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kaufmann Jakob Israel zu Berlin den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Kammin ist der Lehrer Scheibe daselbst als Hülfslehrer angestellt worden.

Königliche Universität.

Bekanntmachung.

Die Universität wird das Geburtsfest Sr. Majestät des Kaisers und Königs am d. M., Mittags 12 Uhr, in ihrer Aula feiern.

Die Eingeladenen werden ergebenst ersucht, die ihnen zugestellten Karten am Eingange vorzuzeigen.

Berlin, den 12. März 1886.

Der Rektor der Universität. Kleinert.

Justi z ⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Landgerichts-Rath Müller in Stettin als Amtsgerichts⸗Rath an das Amtsgericht daselbst, der Amtsrichter Weigert in Stettin und der Amtsrichter Ludewig in Alt⸗Damm als Landrichter an das Landgericht in Stettin, der Landrichter Kaufmann in Osnabrück an das Landgericht in Halle a. S., der Amtsrichter Walther in Nastätten als Landrichter an das Landgericht in Frankfurt a. M., der Amtsrichter Sperber in Osterode Ostpr. an das Amtsgericht in Schwetz, der Amtarichter Jacoby in Neuenburg an das Amtsgericht in Osterode Ostpr., der Amtsrichter Durchholz in Hammerstein an das Amts—⸗ gericht in Flatow, der Amtsrichter Sintermann in Moringen an das Amtsgericht in Usingen (die Versetzung nach Asbach ist zurückgenommen) und der Amtsrichter Grattenauer in Breslau als Landrichter an das Landgericht daselbst. bes Die erledigte Stelle in Osterode a. H. wird nicht wieder zesetzt.

In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts—⸗ anwalt Dr. Quenstedt bei dem 2 L in Berlin Toner Rechtsanwalt Schlinzigk bei dem Amtsgericht in Schönau.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechts⸗ anwalt Rödenbeck aus Wernigerode bei dem Kammergericht, der Gerichts-Assessor Dr. Breslauer bei dem Ober⸗Landes⸗

, 6150 S. sind folgend 2 .

ericht in Breslau, der Gerichts⸗Assessor Dr. von Pomian⸗

ziembowski bei dem Ober-Landesgericht in Posen, der Gerichts⸗Assessor öl e bei dem Ober⸗Landesgericht in er, der Gerichts⸗Assessor Ul l ste in und der Gerichts⸗Assessor

atschke bei dem Landgericht 1 in Berlin, der Gerichts⸗ Assessor . bei dem Amtsgericht in Bütow, der Gerichts⸗ 2. or Block bei dem Amtsgericht in Dramburg, der Ge— richts-⸗Assessor Albrecht und der Gerichts-Assessor Deutsch⸗ bein bei dem Amtsgericht in Kulmsee, der Gerichts⸗Assessor 9. bei dem Amtsgericht in Wollstein, der Gerichts⸗Assessor

mrich bei dem Amtsgericht in Reppen, der Gerichts⸗Assessor Dr. Lem bser und der Gerichts⸗-Assessor Leist bei dem Land⸗ gericht in Magdeburg, der Gerichts⸗-Assessor Viegener bei dem Amtsgericht in Rüthen und der Gerichts⸗Assessor Hinze bei dem Amtsgericht in Falkenburg i. P.

Dem Notar, Justiz-⸗Rath Caspar in Berlin ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung als Notar ertheilt.

Der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Hübner in Posen, der Landgerichts⸗Rath Gödel in Breslau, der Amtsgerichts⸗-Rath Wol fart in Soldin, der Amtsgerichts-⸗Rath Bethe in Osterode a. H, der Amtsgerichts⸗Rath Knauff in Perleberg, der Landrichter Rasch in Altona und der Rechtsanwalt und Notar Amort in Sensburg sind gestorben.

Krieg s⸗Ministerium.

Wohlthätigkeit.

Aus den Zinsen der von dem Königlichen . Kommissions⸗Rath Hoff in Berlin gegründeten Stiftung r 11 hülfsbedürftigen 2 f i n, i . ar, an ußwig Krause in Kirpehnen, Kreis ausen, Jol nn Kir stein in ö ittainen, , . en, . Peter Rieß (Reiß) in Schöneberg, Kreis Marienburg, Gottlieb Pawelzik in Trzonken, Kreis . Martin Sauck in Rankwitz, Kreis Usedom⸗Wollin, Friedrich Schwadtke in Storkow, Kreis Beeskow⸗ Storkow, . k Böttcher in Lotzen, arthe, Johann Gottlieb Reichelt in Mittellobendau, Kreis Goldberg⸗Haynau, Anto ö. in Schmottseiffen, Kreis Löwenberg iꝛ. . Lorenz Merz in Czarnowanz, Kreis Oppeln, Friedrich Rhode in Düsseldorf, sowie den nachbenannten 5 bei Erstürmung der Düppeler i. invalide gewordenen Soldaten, nämlich:

Kreis Landsberg a. d.

riedrich Grohn in Schwedt a. Oder,

duard Gutsche in Kottbus, ö Wilhelm Schleinitz in Platz bei Wriezen a. Oder, 1 Villain in Schmargendorf, Kreis Angermünde, or ö n td ens dick (Hensdiek) in Kattenstroth, Kreis Wieden⸗ r Geldgeschenke von je 15 S6 bewilligt worden.

1 Auszahlung der letzteren wird dem Wunsche des Stifters gemäß zum 22. März d. J., dem Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers und Königs, durch die Militär⸗Pensionskasse hierselbst portofrei bewirkt werden.

Berlin, den 9. März 1886.

Kriegs⸗Ministerium. ; Departement für das Invalidenwesen. von Grolman. Wischhusen.

Wohlthätigkeit.

Aus den für 1885/86 fälligen Zinsen einer von einem ö gegründeten Stiftung im Betrage von 4800 ind den nachgenannten 13 Veteranen aus den Feldzügen von 1813/15 Geldgeschenke von je 15 1 bewilligt worden, nämlich:

1I) Losmann Johann Kraft in Schalltischledimmen, Kreis Lahiau. . . 9 2 Altsitzer Martin Korbanka in Mierunsken, Kreis

etzko.

3 Kasimir Koza in Woritten, Kreis Allenstein O⸗Pr.

4) Pensionirter Gefangenen-Aufseher Jakob War⸗ kenthin in Marienwerder.

5) Altsitzer Andreas Richert in Abbau Exau, Kreis Karthaus W.⸗Pr. .

ö. rbeiter George Reich in Slawoschin, Kreis Neu⸗ stadt W- Pr

7) Stellmacher Gottfried Huth in Woistenthin, Kreis Kammin i. Pom.

8) Arbeiter Johann Friedrich Schulz in Kottwitz, Kreis Sagan.

M Aebeiter Johann Benjamin Walther in Herisch⸗ dorf, Kreis Hirschberg i. Schl.

10 Einlieger Christian Friedrich Gennrich in Gr. Krebbel, Kreis Birnbaum.