11 Inwohner Gottfried Namokel in Trachenberz bg. Rintelen konstati ᷣ 96 775 i ; 2 . l 5 — ; ; ö ; ; ̃ ; ; * t ö statirte, daß gestern die Kom- Ganzen wurden 696 775126 Achskilometer bewegt, von den inschließli ᷣ . 2 s über⸗ Mitwirkurn Besctzen erlassen worde lch de er b Re
. ; J e, h die ; 2 l e 53 ließlich desjenigen des Garde⸗Corps — bleibt es über⸗ Mitwirkung eine Reihe von Gesgtzen erlassen worden, von welchen J gebäude erst dann geben, wenn er die Rechte besitze, welche
, 1 * ler Mathes Kolodziej in 8 renn, an se überall, selbst bei densenlgen Mitgliedern, 207 36h 653 Achskilometer auf die fahrplanmäßigen Züge ue la uh et 6 e af nur einen Tag zu beme fen und samentlich, dat Gcsetz über die Notzriatssporteln, das Branntwein. die übrigen Parlamente haben. Der Abg. Paron .
Ratibc! züg olodziej in Leng, Kreis günglich eigene Anträge gestellt hätten, nnahme . entfallen. Es verspäteten von den . die Periode h auf fünf Uebungstage zu ver— steuer Ceset J und. daß Heseß üler ze Schauenburg erklärte ebenfalls, daß er gegen die Anträge der
Mär.. ( tten; nur ein e. Mitglied habe sich bei der I95 göß fa planmäßigen Courier, Schnell, Personen⸗ und längern. . Ob und inwieweit während der Herbst.! Gemeindeangehörigkeit zu erwähnen sinz. Die Frag der Stell= Lommission votiren würde, während der Abg. Dr. Raeis als
13) Gärtner Auszügler Franz 3 i ittel⸗Stei i j i j ; h ; ; ĩ . . e 8 ten, welche Mitglieder der = s ) h e 8 30. reis Een. ö . gler Franz Zoche in Mittel-Steine, ge, mehlig nicht erhoben. arin sei das Rechtsbewußtsein gemischten Juͤgen im * Ganzen 1691 vdr 6 86 Proz. (gegen übungen des XV. Armee Corps Truppen des VII. be- e m , , . . , Berichterstatter für dieselben eintrat. Der Staats-Minister
ö . Marz. e zum Ausdruck gekommen, und er spreche daher die 77 Proz. in demselben Monat des Vorsahres und 1,33 f sweise XIV. Armee⸗Corps zur Ausübung des Wacht— ñ 8 J i r 5 fe des Felt! von Hofmann betonte, daß die vorliegende Frage eine ö 1 ,, 9 Wunsche icht) iin n daß nunmehr auch die verbündeten Regierungen im . Von diesen Verspätun 9. wurden jedoch 3 K26 in . Festungen . Metz 3. 32 ie, nen,, , in f, 2 3 häusliche Angelegenheit des Landesausschusses *. die des eu ,, tage Sr. a je st t ind Grvollüssen des Hauses zustimmen würden. Der 5§. 4 durch das Abwarten verspäteter ef rel, hervorgerufen heranzuziehen sind, bleibt weiterer Bestimmung vorbehalten. wirthschaft Befriedigung erhalten. ö Nothwendigkeit eines angemessenen Unterkommens sei aid ers und, Königs (22. März) durch die Militär⸗ mn Liefernnerauf mit sehr großer Mehrheit angenommen. so daß den aufgeführten Bahnen nur 1073 Verspãät ĩ dercn XV. Armee Corps sind Uebungen im Brigade—⸗ Dank der Versehung durfte im verflossenen Jahre das Land sich allseitig anerkannt und seit Jahren Durch wieder⸗ 2 übersandt werden. . Schluß des Blattes fand die Berathung der 55. 5 (— 655 Proz.) zur Last fallen (gegen 0 73 Proz. im e . , 1, 3. ehn . . einer gestgnelen Ctute erfreuen; dur das bei den meisten Voden⸗ holte Beschlüsse der Versammlung bestätigt. Anstatt nun in de d n n, nen , . ,n, n , n, , c isßäh cen beer , e h,, , , , ,,, , Departement n das Invalidenwesen. = In der heutigen (09) Sitzung des Hau ses 1 6 1. en der in Vergleich zu ziehenden Bahnen von der Jö. und 16. Kavallerie⸗Brigade, das Rheinische Kürassier⸗ Die Lag? bed Hantels' and Ker Gewerbe ait. aa ehrt manche zu stecken, sei es au vom Standpunkte . parsamkeit rich⸗
von Grolman. Wischhusen— der Abgeordneten, welcher der Minister der geistlichen 2c. ö eförderten fahrplanmäßigen Zügen mit Personen⸗ Regiment Nr. 8 und das 2. Rheinische Husaren⸗Regiment Wünsche nach eineni besseren Gange der Geschäfte fich geltend machen. tiger, zu einem Neubau zu schreiten. Was die in die Debatte Angelegenheiten, Dr. von Goßler, nebst Kommissarien beiwohnte beförderung 6983, oder 4458 Proz, mithin Go? Proz. weniger. Nr,. 9; 6 bei Straßburg: 2 Regimenter der l: Kavallerie⸗ im? Allgemeinen nicht Unlbefrierigend. gezogene politische Frage, die Rechte des Landesausschusses,
ö ; . stand auf der Tagesordnung die Fortsetzung der zweiten Be? In Folge der Verspätungen wurden 656 Anschlüsse versäumt Brigade mit dem Stabe der 29. Kavallerie⸗Brigade; eine In dem neuen Abschnitt Ihrer Thätigkeit wird eine Ihrer ersten anlange, so komme es vor Allem darauf an, die vorhandenen Min isterium für Landwirthschaft, Do mänen rathung des Entwurfs des Staats aushalts-Etats Gegen 60 in demselben Monat des Vorjahres und 1015 im Königlich Württembergische Kavallerie⸗Brigade zu 2 Regi- Aufgaben die Berathung des Haupt-Finanz-Etatz für die nächste verfassungsmäßigen Rechte festzuhalten und zum Nutzen des und Forsten. für 1886/87, und zwar wurde vom Etat des Min isterlu ms Vormonat). Wird eine Gruppirung der Eisenbahnen nach mentern; das 1. Badische Leib-Dragoner⸗Regiment Nr. 20 Finanzveriode sein. Ein Ueberschuß aus dem Etatsjahr 1884/6, Landes und in einem Sinne auszuüben, daß auch das Reich
ö ö ̃ ö istli ĩ je ei i ĩ ⸗ 9. is er⸗Regi ir. r de wenn nicht unvorhergesehene Verhältnisse eintreten, eine er⸗ die Ueberzeugung gewinne, man Hönne Elsaß⸗Lothringen mehr
Diejenigen Herren Forstbeflissenen, welche das erste forst der gejist lichen ꝛc. Angelegenheiten dauernde Ausgaben den auf je eine Anschlußverstummiß entfallenden Zugver⸗ und das 2. Badische Dragoner⸗Regiment Nr. 21 mit dem wird, n , ,, , zeugung gewinne, m sa hring Derr . . elch ar t Kap. 121 (Etementar Un terrkchtswesen) berathe' spätungen vorgenommen, so kommen in erster Reihe die Stabe der 28. Kavallerie Brigade. Zu den Kavallerie⸗Divi⸗ wünschte Beihülfe, für die , Fm Rechte geben. Der richtige Weg dazu fei aber nicht, den , abzulegen beabsichtigen, ch sen) berath I ) Stabe Zusammenhang mit dem Etat ist die Fortdauer der Wirksamkeit Des gegenwärtigen Besitsstand als prekär und! unbedeuten dw chin zu
Der Abg. Dr; van Stablewski verwahrte den polnischen BOberhefsischen Bahnen (z AÄnschlußversäumnifse auf 2 Ver⸗ sonen treten vam vierten ebungstage gu hinzu und zwar: Rusmmnenhang mit dem Käht itt dle artdezer der Wirksar ö . : ; inz falle se' an' debian Thann am Donnerstag, den Kleris gegen die Veschufmhrngeshafhen 3. . nen r en spätungen) mit (67, die Marienburg-Mlawkaer Eisenbahn ö 2 der Stab und 2 Batterien der Reitenden Abtheilung 3 vom 24. März 1881 Ihrer Beschlufasung zu unter siessen, sondern es sollte im Gegentheil der verfasfungs mäßige 1. April er hegt in nden ln fang Thi . n Ertheilung des deutschen Unterrichts hinwirke. (2 Anschlußversäumnisse auf 2 Verspätungen) mit LO, die des 1. Rheinischen Feld-⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 8; zu 6: die Die Zulassung der Erhehung örtlicher Verbrauchsabgaben zur Bestand des Landesausschusses auch durch ein angemessenes bis syatestens w ng Theil nehmen mollen, Der Abg. Knörcke führte Veschwerde darüber, daß ein Mecklenburgische Friedrich- Franz Eisenbahn (2 Anschlußver⸗ reitenden Batterien des 1. Badischen Feld-Artillerie Regiments: Deckung der Gemelndebedürfnisse geht imit dem 31. Mär, 13371 Gebäude fur denselben zum Ausdruck gebracht werden. Der 3 24. März er akademischer Lehrer in Berlin, Professor von Treitschke, nach säumnisse auf 2 Verspätungen) mit 1,00; während die General⸗ Nr. 14 und des Großherzoglich Hessischen Feld⸗Artillerien Ende. Aus diesem Anlaß wird eine Gesetzesvorlage über Besteue⸗ Abg., Baron Zorn von Bulach (Sohn) führte aus, es sei nicht falls sie sich der Krüftz! 1 1d h Angabe einer päbggogischen Zeitung fich dahin ausgelaffen habe, Direktion Straßburg (14 Anschlußversäumniffe auf 101 Ver⸗ Regiments Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie⸗Corps) mit dem rungsrechte der Gemeinden an Sie gelangen. . Aangängig, daß nach einer fruchtlosen Session der Landes—⸗ fung in Eberswalde unterziehen daß es wünschenswerth Tei, daß 'die Volksschullehrer⸗ spätungen) mit T2, die General-Direktion Dresden (3 An⸗ Stabe der II. Abtheilung letzteren Regiments. An diesen Unter thunlichster Berücksichtigung der in den Berathungen des ausschuß für sich selbst eine große Ausgabe bewillige; er
wollen, woselbst das Examen am Montag, den 3. Mai ; j hl ⸗ ; 7 ö ; y ̃ ; ö letzten Landtages ? elangten Bit Wü s ite die N igkeit ei ic , , J 5. Jeit Friedri ᷣ . u e 27 Ve ö ñ , ; 26 2 etzten Landtages zum Ausdruck gelangten Zitten, und Wünsche soll bestreite die Nothwendigkeit eines Neubaus pe er, beginnt, bis spatesteng gun? stellen wieder wie zur Zeit Friedrich Wilhelms J. mit aus- schlußversdumnisse auf 27 zerspätungen) mit 9,00, die Uebungen nehmen die sämmtlichen in Frage kommenden Ihrer Prüfung eine neue zur Regelung der Verhältnisse der evangeli⸗ 16 , . g . hh ,,, lte 163
83 rn er gedienten Korporalen besetzt würden. Wer ein solches Urtheil General ·Direltion Stuttgart. (3 Anschlußversäumnisse auf 54 Kavallerie-⸗Regimenter — deren Regimentsübungen, sofern sie j stimmte Vorlage unterste ñ ö hier einzureichen. kö aussprechen könne, der beweise, daß an ihm ö 1 Bas'ähhngemm mit, iber die, betten Stehen innehmen, . un, Herbste fattsinden, um s. wei Tage in verklirzern ind — Iden hre mil ,n Ils, keller der Ber. Lnetezt. bs. Br. Hugh, wise dare hie ßer Berlin, den 12. März 1886 der Volksschule spurlos vorübergegangen fei. auf 5 Eisenbahnen 25 Verspätungen ohne Anschlußversäumnisse, mit je jünf Escadrons Theil. Nach Beendigung der zehn- haltniffe der katholsschen Pfarrgemeinden bestimmt. . sich gar nicht um; eine Geldbewilligung. handele, sondern . Der Sber Landforstmeister. Der Abg. Lassen begründete . Antrag: und auf 8 Eisenbahnen weder Verspätungen noch Anschluß— tägigen Uebungen in sich, sind die beiden Kavallerie⸗-Divisionen Die Einbringung eines Gefetzentwurfs Über Zwangsenteignung nur um eine Aufforderung an die Regierung, Pläne und
Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: versäumnisse vorgekommen sind. zu den großen Herbstübungen des TV. Armee⸗-Corps vor Sr. wird eine frühere Bitte der Kammer der Abgeordneten erfüllen. Kostenanschläge vorzulegen. Was die politische Seite anlange,
ö Die Königliche Staatsregi mn: n jestät mi zregierung aufzufordern: Nach der im Reich s-Eisen bah Majestät mit heranzuziehen. ᷓgregie — . ( . im amt au ale nne nm — . an das Schullehrer Semingt in Hadersleben bis zum J. April in der Zweiten Beilage , n n n n, ,, 4) Bei allen Üebungen — ; hl des Terrains für die unter 3, d r hn Manöver — ist auf
Der in Aussicht gestellte Entwurf eines Gesetzes über landwirth— so sei es durchaus unberechtigt, den Landesausschuß als eine ö auch hei der Auswahl des schaftsiches Nachbgtrecht wird Ihnen gleichfalls zugehen.! . Kammer mit geringeren Rechten hinzustellen als die übrigen 2 ( . nach Tondern zurückzuverlegen und alsdann das Seminar da— deutschen Eisenbahnen aus schließlich Bayerns m Monnl Auch ist 3. Entwurf eines Gesetzes ö. . un deutschen Landtage, er besitze ganz dieselben Prärogative; 8 834 ⸗ Mini . 65. . Tise en — aus — h * J) Fntwässerungs⸗ eren The z z 3 . . ; ö Minist 3 öh 9 . , ö ar nn, , . ö ö. 8 4 üer, Jannar d. J. beim Eisenbahr'bet iebe (mit diu c möglichste Verringerung der Flurschüden Vedacht zu nehmen. enn n n,, kJ . hürgus konnch alst ein Einwand gegen den Neutau nicht her inister der öffentlichen Arbeiten, Maybach, nach San Remo. n n ,,, d ö. ,. i gen tm, e, der Werkstätten) vorgekommenen Un fälle waren im nr 9 ö) Bei dem II., VIII,, 1B. , 18, XIV. und XV. Koh ier Kiffer e da ,,, entgegensehen dürfen. . geleitet werden. ,. Ausführungen schloß sich auch der 6 jugend berechnete Realschule mit dänischer Ünterrichtssprache zu zu verzeichnen: Entgleisungen und 4 Zusammenstöße . Armee⸗-Corps haben Kavallerie-Uebungtzreisen nach der In— Die Vorarbeiten für Gesetze, durch welche unter Festhaltung der solgende Nedner, . k . ö . einer ,. gründen und zu unterhalten und e die dazu erforderlichen Mittel ie Bahn, 18 Entgleisungen und 13 Zufammenstoße in struktion vom 23. Januar, 1379 stattzufinden.. . . währten, Grundlagen der Orgänisation der Gemęinden und Amts Debatte ,, , solgenden Abstimmung die oben Bekanntmachungen in den Etat pro 1887,88 einzustellen. Stationen und 137 sonstige Unfälle (Ueberfahren von Fuhr— 6) Im Monat August findet bei der Festung Königsberg körperschaften die Selbstverwaltung derselben weiter entwickelt, den mitgetheilten Vorschläge der Kommission angenommen.
. in istsf ; 6 ; 6. ö ! 3 6 . 110 j * * fonderen Bedürfm ößeren Gemeinden Berücksichti = — 12. März. (W. T. B.) Die Session des Landes—⸗ ; P . Der Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten, Dr. von Feuer Ke . z 26. a, größere Armirungs-Uebung auf die Dauer von 15 Tagen besonderen Bedürfnissen der größeren Gemeinden Berücksichtigung ge 12. März. Vie 1 . ande auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878. gelegenh . werken, Feuer im Zuge, Kesselexplosionen und andere Betriebs— ine größ 95 9 69 g schenlt und die Aufsichtführung der höheren Behörden im Sinne der ausschusses ist heute nach Erledigung sämmtlicher Geschäfte
Goßler, erwiderte, daß die Rückwverlegung' des S ter⸗ igniss eren Re zt ö 3 Garde⸗Fuß-⸗-Artillerie⸗Regiment, sowie die ren
Auf Grund des 8. 12 des Neichsgesetzes gegen die gemein Seminars von Hebe fh nach . e e ed , e u f sogn , . . een ile , e r i k der ch f e ,,,, , . sell: sind bis uur Ausarbeitung und Verlefung des Alllerhöchsten Erlasses, weicher den Schiuß lefal lichen. destrebungzen der Sozialdemokratie vom 21. Okto. Für, die Errichtung einer Realschule in Hadersleben sei kein größtentheils durch eigenes Verschulden 158 ö ö 7) In den Ronaten Juli und August kommen bei den ah n , ,, Ihrer Thätigkeit wird der anordnet, geschlossen worden.
er 1875 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß , vorhanden, In den Streit des Abg. Knörche mit unglückt, sowie 33 Eifenbahnfahrzeuge erheblich und * uner⸗ Festungen Thorn und Posen Belagerungs-Uebungen in der Entwurf eines umfassen deren Verfasfungsgesehes Filden, mit essen die nichtperiodische Druckschrift: „Sozial demokra⸗ dem Professor von Treitschke habe er nicht Anlaß, sich ein— heblich beschädigt. Es wurden von den 16 3914698 überhaupt Dauer von je 3 Wochen zur Ausführung, an welchen die Porslegung die Königliche Regierung im Vertrauen auf allseitiges tische Bibliothek. VUnsere Ziele. Von A. Bebel. Eine zumischen. Er könne nur die Versicherung geben, daß die beförderten Reisenden 3 getödtet, 2 verletzt (hiervon? ent⸗ Pionier-Batgillone Nr. 4 und 2 (bei Thorn) beziehungsweise Entgegenkommen den erneuten Versuch machen will, zu einer Ver— ö . 3. . Streitschrift gegen die, Demokratische Correspondenz. Hottingen. Schulverwaltung dem Volksschulwesen unh ken Volksschul⸗ fallen eine Tödtung auf die Bahnflrecken im ,, 8. die Pionier-Vataillone Nr. 5 und 6, sowie 2 Coinpagnien des flänbigung über eine veränderte Zusammensetzung beider Kammern der Hefterreich⸗ Ungarn. Wien, 12. März. (W. T. B.) Zürich. Verlag der Volksbuchhandlung, 1886“, nach 5. II'des lehrern eine besondere Aufmerksamkeit widme. bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion Elberfeld 4 Königlich Sächsischen Pionier-Bataillons Nr. 12 (bei Posen) Ständeversammlung zu gelangen. ö e Das Abgeordnetenhaus berieth heute in erster Lesung gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten von Landespolizei⸗ Der Abg. Schröder (Memeh trat für den Anschauungs— Tödtungen auf die Württembergischen Staatseisenbéhnen? ö Theil nehmen. Die pie lt. chweise treuer Anänglichkeit Belchz Sr. Möiestit den Antrag Scharschmid, betreffend die Regelung der wegen verboten worden ist. unterricht in den Volksschulen ein. je eine Verletzung auf die . ,,, . ö Ss) Von den unter 1 und 3 bezeichneten Uebungen müssen dem Fönig, ie mn ,, 5 , ,, . Staats sprache. Nach eingehender Begründung des An⸗ Berlin, 364. ö. ,, V 6 ö ö Dr. Mithöff meinte, daß die Angriffe des Abg. ber Königlichen Eisenbahn-Direktionen Berlin Und ten h 6e sämmtliche Truppen vor dem 30. September 1836 in die . . e , n ,,, 3 ö. 3 y. ö. n T, ng g n ,, * k Treitschł o h ' h — J 7. ni s 21 — j ; . ko nz a, y * 2 727 ⸗ kr , 575. J z 3 5 ? — P 3 j ö g er Königliche Polizei-Präsident. nörcks auf den Professor von Treitschke ein unberechtigter Bahnbeamten, und Arbeitern im Dienst beim eigentlichen Garnisonorte zurückgekehrt sein. haben Se. Königliche Majestät erfreut und gerührt. Für diefe . 9 ga sn r rn ö. kö kö
von Richthofen. Eingriff in die akademische Lehrfreiheit seien. Wer denselben Ei enbahnbetriebe 3 ö 77 verle ̃ T f e 7 über Zeichen der Theilnahme spreche auch Ich Meinen wärmsten Dank aus. t ö. 9 s h ebe 38 getödtet und 77 verletzt und bei Neben— Mit dem heutigen Tage sind die Berathungen über , J i Die Aufgaben, welche auf ben schuß stimmen, erklärte ber Minister⸗Präsident Graf Taaffe:
kenne, brauche ihn nicht erst gegen den Vorwurf zu ver- beschäfti t z . . 6 ; = häftigungen 1 verletzt; von Steuer- c. Beamten ] etödtet, s Exerzier-Reglement der Kavallerie Seitens gi, 2 e , ,, 2 e n daß er ö. . Volksschule einen Sinn habe Der X verletzt; von fremden 'Personen (einschließlich der ö. im . k. ö Befehl am 24. v. M. hier zusammen? neuen. Landtag Ihre . i rie, . . 66. meh in ö . , , Personalveräuderungen. futige Angriff werde das deutsche Volk in seiner Liebe zu Dienst befindlichen Bahnbeamten und Arbeiter) II getödtet und tetenen Kominissi Kavallerie⸗Offizieren beendet word Mäercttih de. chi wrühschet uns hefti zähes deßmn Cifer und der siich nicht an der Debgtte, zu betheiligen pilege, fo e 9 diesem Manne nicht erschüttern. Il verletzt; sowie bei Selb hyert — ger odter un getretenen Kemmission von Kavallerie Offizieren beendet worden. Din gebung der Stände sür' das Wohl bes Landes Kellngen möge, die ihn doch die große Wichtigkeit des Gegenstandes, eine Erklä— Königli ĩ Der Abg. Br. Sch c 5 verletzt; sowie bei Se stmordversuchen 12 Personen getödtet. Die von auswärts hier eingetroffenen Mitglieder der Kom-. Verhandlungen diefes Landtags nem segensreichen Verlauf und Aus- rung abzugeben. Die Regierung sei bereit, an den Arbeiten . niglich Preußische Armee. ; 1 Abg., Dr. er vermochte ebenfalls den Angriff Von den sämmtlichen Verunglückungen — mit Ausschtiuß der ission werden sich demnächst in ihre Garnisonen zurückbegeben. Zang zuzuführen gyn en, ilzune erde nach Möglichkei Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere— Berlin, 8. Abg. nörcke auf den Professor von Treitschke nicht zu Selbstmorde — entfallen auf: A. Staats bahnen und unter ö 1. n . ö Namen Sr. Majestät des Königs erkläre Ich den Landtag — , 36 e, s. Mir. Weber, II. Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. Az, mik Pension billigen. 9 Staatsverwaltung stehende Bahnen (bei zusammen — Ser Durchlaucht der (Fürst zu Hohenlohe für ckihne kö ⸗ ö. ö bestreht sein, eine Klärung in die verschiedenen Ansichten der Abschied bewilligt. Die ig. Hansen und Graf Baudissin traten dem An- 3 S1 320 km Betriebslänge und 671 112 645 . Langenburg, General der Kavallerie à la suite der Armee, Rach der Eröffnungsfeierlichkeit theilte in der Ersten zu bringen und eventuell, eine Verständigung herbeizuführen. trage des bg. Lassen entgegen. Achskilametern) 139 Fälle, darunter die größte Anzahl auf ist hier angekommen. Kammer der Fürst von Waldburg Zeil seine Ernennung zum Aber bęi uch nur flüchtigem Uleherblich inde er zin dem, Ent= Der Abg. Knörcke erklürte, daß es ihm fern gelegen die Bahnstrecken im Verwaltungsbezirk der Kbniglichen . E öni 2 Mörz (W T. B * Präsidenten mit. Bei der Wahl bes Vize-Prästdenten erhielt wurf Bestimmungen, welche in daz NRecht der Exekutive ein⸗ Nicht utlich ö, dert hen K Er habe, lich lur bahm Direktion Berlin (21, Breslau (7) und 6*rlrt el; ire neben . k ö liyr 6 Fürft zu Hohenlohe Langenburg 25 Stimmen. g , sei ö. ih, 1 ö. amtliches. er Volksschullehrer annehmen wollen, nachdem Professor rhältnißmäßi unter Berücsichti 6 n g. J ; '. In der Zwei hesti Alters- Interessen des Staates zu wahren nd solche F 13 ,,,, e re, den , e, ner . len ber bräibenien von chliectmani eröt fnet morden. Keasstunt Korle elfte eien Tom e ele nel ben be e ihoel dell Deutsches Reich. über das Volksschullehrerthum zu erklären. sind jedoch auf der Main⸗Neckar⸗-Eisenbahn meren , Mg Stettin, 12. März. (N. A. Ztg.) Der Provinzial— ee nn n, , des Präsidenten.) litäten verstießen. Bei dieser Gelegenheit müsse . die Preußzen. Berlin, 13. März. Se Majestz Bei Schluß des Blattes sprach der Abg. Szmula. strecken im Verwaltungsbezirk der Königlichen Vlrertloß kn Landtag beschlöß, an Se Keiscrküichecun d König liche * z Hemerkung, des Abg. Heilsberg protestiren, daß die Regierung „Berlin, 13. März. Se. Majestät der . i Nur. B iaif Fi ᷣ der , , ,, kö , ,, ; Baden; Karlsruhe, 12. März. (Karlsr. Itg.) Heute die wichtigsten Interessen des Staats preisgebe, denn die Re— Kaiser und König empfingen heute den kommandirende Für eine von einem Prokuristen oder einem Vor— raunschweigischen Eisenbahn und der Königlichen Eisenbahn⸗ Hoheit den Kronprinzen folgende Adresse zu richten: . — is , . 6 im mẽ nach Rech d G ie . — direnden standsmitglied Tei Akti f ; Direktion Erfurt di , ück ö r sronprins! Gun digster Kronpr . Vormittag 10 Uhr ist folgendes Bulletin über das Be- gierung sei sich bewußt, immer nur nach Recht und Gesetz Feneral des X]. Armee-Cotps, General der Kavallerie, Frei- st . ö. en fn chů tiengesellschaft bei Ausstellung reg , . Verunglückungen vergekommen. r n cr n r , , . 3 be e n Tee ier! d finden des Erbgroßherzogs erschienen: vorgegangen zu sein. Hierauf wurde der Antrag mit 208 — von, Schlotheim nahmen den Vortrag des Chefs des fines reichsstempelpflichtigen Schriftstücks begangene Stempel! B. Größere Privatbahnen *. mit je über 159. km , . ag ers Der gestrige Tag verlief hefriekigend, und folgte demselben eine gegend ' Stimmen an einen besonderen Ausschuß verwiesen.
lit . 8 kontravention sind j j 38 Rz Betriebslänge — (bei zusammen 1648,21 R sha Königs in Pommerns alter Hauptstadt versammelt, richten die Mit⸗ ; ĩ . ö. 4. ßen bo . z . ; ilitärkabinets, General-Lieutenants von Albedyll, entgegen, f nach einem Urtheil, des Reichs und e nge, e enn i lg k glieder des Provinzial-Landtages einmüthig in treuer Ergebenheit ihre gute Nacht. Auch heute zeigt das Fieber den gleichen mäßigen Grad Die Czechen, die Trentiner und einige Dalmatiner hatten gegen,
empfingen den Fürsten von Hohenlohe-Langenbur und gerichts, 1I. Strafsenats, vom 12 Janugr d. J, auch die that— . ö — 36 f f in; 8 E Hohenzollern⸗ d Charakter der beiden vorhergehenden Tage. In den übrigen Türst S zenberg für die Ausschußverweis esti
hörten Nachmittags den Vortrag des eiche l enn ur e, an der Ausstellung jenes Schriftstückes gan unbe- guf die Hessische Ludwigs Eisenbahn 3 Fälle und auf die . J dier e gte n. 1 . ö keine ef erf, ö . ; Furst n hre nber 1 . gesimnn von Bismarck. heiligt ah sent hn dor stan mitglieder der Atticngefelschaft, ab. Wrra Cisenbahn 1. Fall. G Kleinere Pripatbahnkn?t ö Dr. Tenner. a Ergstbritannien und, Irland. London, 13. März — Se. Kaiferli d göniali ; gleich sie die tarifwidrige Ausstellung weder gewollt noch gewußt mit je unter 150 km Brtriebslänge. = (bei zusammen . Pommern den Tag als einen Glück und Segen verheißenden priesen, Vorgestern Mittag ist die Prinzessin Charlotte zu (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Unterhauses ron nn. 1er 4 un g nig lich Hoheit. der haben, strafrechtlich verantwortlich. Dieser Satz findet sowohl auf Lil km Betriebslänge und 8 150 704 geförderten Achs⸗ an, welchem Euere Kaiserliche und Königliche Hoheit die Schaumburg-Lippe, Cousine der Erhgroßherzogin, zum beantragte Dawson angesichts des unter der Arbeiterklasse höänöscmpfing gester! Mittags 12 Ühr den Fürsten den Geltungsbereich des alteren Neichsstempelgesetzes vom 1. Juli lilgnietern) 3 Fälle, und zwar auf die Altdamm-Kolberger Würde gcins. Statthalter: Pärhdlithemmrn übern ßmten ge Befuch hier eingetroffen. Prin; Ludwig Wllhäknn npfing dit herrschenden Nothstandes die Aus führung von Fffen— zu Menburg-Virstein. G bnia- Ks lznctech welchem jedes der Vorstanbsniitglieder die zie Eifenbahn 2 Fälle und auf bie Krefelder? Eisenbahn reg J ö , e, . am Vahnhof und geleltete diesckbe nach denn chteß? Üüchen Bauten, insbesondere bie Anlage von Rothhäfen. Abends wohnten Ihre Kaiserlichen und König— Stempelstrafe zu entrichten hat, als Yqauch . r ; ; ö Vierkelighrhundert die lebhafteste Dankbarkeit sowohl für die mannig⸗ i , sti is Der Präsident des Local-Government, Chamberlain, sprach lichen Hoheiten? der“ K ̃ : ; n chat, als, auch, guf, den — Mit Allerhöchster Genehmigung haben die Unter. Beweife thei Fürsorge und gnädiger Zunei herzoglichen Schlosse, wo Ihre, Durchlaucht abgestiegen ist. , 9h r,, , . . 5 idie Kron⸗ Kätuhsebere ch des muen Heseßzs, zom 2. wii C; Jun) offiziere des Garde⸗ Sch uten fen on di eech n an . e n n lee . . 19. J — 13. März. (W. T. B.). Ueber das Befinden des sich gegen diesen Antrag aus und bezeichnete die über den Noth⸗ t Sing⸗ ' ; 35 ; 5 , , z d . ö . e Bez i rhabener . t de Segen, desse ö. - . 0 amö hnliche j f 8 ꝛ J geen shbendring, uch wehhem die Vorstandsmitgliebei' alt „Oberjäger“ zu erhalten. 34 r 1 starker Obhut die Provinz sich zu erfreuen hatte. Erbgroßherzogs wird heute bekannt gegeben: stand unter den gewöhnlichen Arbeitern aufgestellten Behaup
darisch für den einmaligen Betrag der Strafe haften. „Die ; . , Mögen Guere Katserlichs und Königliche Hoheit gnädigft Nach elner geringen Steigerung des Fiebers am gestrigen Nach⸗ tungen als übertriehen. Unter den besseren Arbeiterklassen Verpflichtung, der gesetzlichen Stempelpflicht zu . und ,, Meajest 4g Kaiser haben hinsichtlich der . . il n een , i n,, Here nen rechten Hank ech . herrsche allerdings großer ithstand, der, wenn er fortdauern sollte, nam ls rnd ng nbee werhe greg en die bnenes e dit ht e Föhr endbrnngcn in Jijte ish n. R ö 31. März 1873 hat der Bundes rath in seiner Sitzung vom perfinlich haftende ee che we n,, ih . 1) Für das Garde⸗Corps hat das General-Kommando , l s ige 9a. schützend , J beharren in einem langfamen theilweisen. Rückgang. Dm e haben, nicht vermindert werden; der Bau von narf ig, T be die nn, , w konsu⸗ der Vorstand und jedes Vorstands mitglied Der i . ,, einzureichen. Das 4. Garde⸗Grenadier⸗ e, . Person und dem gesammten Erlauchken Hohenzollernhause Das Allgemeinbefinden ist befriedigend. Nothhaͤfen bringe eher kommerzielle Vortheile und werde nissen angestellten Kaiserlichen Beamten ö 23 , ii 188 iegiment Königin nimmt an den s VIII. 2 w halten wolle. zu S . e, gn en G ie z. B. der Fischerei, zu Gute en, welche in ꝰ du irn y r fh mn unden k ö. n, Berschwlzung trägt der s 2s des Gefetzes vom 1. Juli 165 . hend nig n Uebungen des YIII. Armee kee w erhschen und Köntgsschen Hoheit chrerbiekigst unterthäntge Mecklenburg Schwerin, Schwerin 12 März. Sicherem manghen Gewerben, 36 B. 9 ,. 6 i,. 3 ö . g ein- nur insofern Rücksicht, als er nicht die Strafe der Steuer— 5. K itglieder des Provinzial-Landtages von P 6. Vernehmen der „Meckl. Anz.“ zufolge hat der Staatsrath der Bau solcher Nothhäfen sei daher auch Sache der lokalen e yr er j nr 56 2 . 1 oße ; ; . ͤ , . gan 5 Behörden. — * i ü er De zog T eß⸗ En ere nnn ng e. 5 dis. besel hlt pugehrachte hinterziehung, sondern nur eine Ordnungsstrafe eintreten läßt, P 2 23 8 Armee⸗Corps soll große Herbstübungen: w 55 * nn wehen seiner vorger ickten Jahre um seine Ver- Behörden. — Nach fünfstündiger Debatte zog Dawson schließ r . h . . ö ö . 4 e, . fart 24 ine s ug hin terfschung nicht , . , e , 9 ö Bayern. ,, I2. e, 63 . . ö setzung in den Nuhestand gebeten und dieselbe von dem Groß- lich . ö ich B) Sir Charles Warrer ist
ö ; . ö t⸗ ichtigt worden sei. Der Mangel des eis . ; wihllonen gege er unter Zu⸗ ĩ eten nahm heute ohne Deba 8 J. zugesiche — 12. März. z. T. B:.) Sir 9 2 Min sowie ö . bei der Pensionirung doppelt in . H., welch her Lore en tar r ,, , ne. thei ung von zwei Kavallerie-Divisionen (siehe Ziffer 3. k) vor ,, . . an; en . . . de sigen, . . an Stelle Sen hee fon zum Ehef Ver Londoner Polizei
nrechnung gebracht werde. des Borstandes der . . Bant bezeichnet, den Prokuristen Do zur Sr. Najestät abhalten. Daz nannte Armee Corps hat gus u ersuchen, die Aufstellung des Standbildes König Elfast- Lothringen. Straßbanrg, gz. in ,,, ernannt worden.
Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Ausstellung der Schlußnote in nicht tarifmäßiger Versteuerung , soapiel. Mannschaften einzuberufen, daß . L. anläßlich der Centennarfeier in der Walhalla f. Els-Lothr.) Die gestrige n ö r tu, ö. n . ; Frankreich. Paris, 12. März. (W. T. B.) Nach Verkehr, die vereinigten Auch se dessclben für? Zoll. und beauftragt hat oder' daß diese Ausstellung mit Wissen ung die etreffenden Truppentheile mit der in den Friedens⸗Ver⸗ bei Regensburg zu genehmigen, und bewilligte zu diesen ausschusses wurde ausgefü urch die Debatte ü zer den Melt, mn, v ee re me,, , FSteuerwwesen und, für Handel umd Perkehr, fowie der Ausschuß Willen deg Angeklagten H. geschehen ist, befrett kan letzteren ,, . vorgesehenen Mannschafts stärke zu ben liehungen Zweck z oo0 dé. Der Ministet Präsident von Wut hatte die Ersten auf der Tagesordninige stehenden . 9 been, rike habe sich auch auf die, benachbarten Gruben für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen. nicht von seiner strafrechtlichen Verantwortung für die ge— ahrit gen nnen. . 3 . Henugthuung der Staatsregierung über diesen Beschluß aus- der Speziglkommission über e, , e n, , ,,. von Firmy ausgedehnt, unbegründet; in Firmy werde
U schehene Zuwiderhandlu en die Vorschri t. I) „Die übrigen Armee⸗-Corps haben die im Abschnitt ] auf dem Kaiserplatze. — In dem Bericht wird gesagt: 1) daß Firn ö. , n , ,, . r
— Die Schlußbericht üb ; ' mandlung gegen die Porschrift des Stempel. . ö. 9 gesprochen. 4 * ö t iti fortgearbeitet, und es würden dort täglich 150 Tonnen ge⸗ S . ichte über die gestrigen steuergesetz'es. Ist die Bank Ausstellerin ber Schlußnote und des Anhangs 111 der Verordnungen vom 17. Jun 1870 J ztuttgart, 12. März. (StA. f. W) sich die betreffende Baustelle zum Neubau eines definitiven 6 , /
tungen des Reichstages und des Hauses der Äb— hat sie diese vor Erfüllung der larifmäßigen Stern pelpfliht erwähnten Uebunzen, jedoch mit folgenden Modifikationen, Württemberg. Stuttgart, 12. März, „i,. *, Landesausschuß⸗Gebäudes eignet und zu diesem Zwecke ver— — von abermaligen
geordneten befinden sich in der Ersten Beilage aus den Hä 44 b lten: ie Regi 160 * 26 Der zweite Landtag der Wahlperiode 1882/88 ist heute im d 3 der Frage der Errichtung Madrider Telegramme melden . . nden gegeben, oso“ trifft!! abzuhalten: a. Die Regiments⸗Uebungen der Infanterie sinb z 6. , ,,, wendet werden soll. 2) daß der Fragend , FSwistiake s .
gn der euti gen C66) Sitzung des fer gt ages, Wr. e udo rh ., hh 9j ge n n. fir 9. uni zwei Tage, zu verkürzen; da ür sind die für 9 e ih a . 1 ö a e ö * . 1 ines Neubaues sofort näher getreten und 63 die . e 3 5 e ö , 536 6 en , welcher der Staatsfekretär von S elling bewohnte, wurdé Zuwiderhandlung gegen bas Stempelgesez ohne Rüchsicht dar der Divisions-Uebungen vorgeschriebenen Feld- und Vorposten⸗ ürt temberg mit nachstehender T Regierung ersucht werden soll, bis zur nächsten Session daß zwisthe d dem fran df schen Tant vont und dem pom nn
die zweite Berg thung des von denn Abg. Lenzmamt auf, daß er die Note nicht' sesbst unterzeichnet oder an dem dienst- Uebungen in gemischten Detachements um zwei Uehungs— worden 5 ef ö ich des. Landesausschusses Pläne auszuarbeiten und, mit einem en J ta ein Konfli ; ; ) aft für 5e j , z ü ; mer . Sen N K haben M ; 2 von Urgel eingesetzten Landvogt von Andorra ein Konflikt . gelesen, betreffend die Ent- betr. Geschäft für seine Person Befassung 'nicht genommen hat. n nn . . . 13 ,, . *. c sfiißeer Vlc 6 146 el ref er n nn, . 66 a mn ger .
e. Mrd fh uh hinnß tte nn n . s. Nach der, im Reichs- Eisenbahn amt aufgestellten, Exerzierplatze zu berẽegtem . , dir , ö Wen , n Majestät darüber bereitenden Periode mit der Regierung Fühlung zu behalten, Türkei. Konstantinopel, 12. März. (W. T. B.) gesetzt. in der Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung über die im bedürfen, haben versuchsweise in diesem Jahre im Anschluß Aus di gebe. da Höchstden elben die zur Kräftigung Ihrer Gefundheit um ihren Ansichten, Bemerkungen und eLentuellen Einwendungen Ein Telegramm der „Agence Havas“ meldet: Der Sultan
§. 4 lautet: Monat J d. schli k Dis ussi 86
Zum Schadenersatz verpflichtet ist die Staatskasse bes des, Tionat Januax d. 6. auf deuts chen Bahnen (ausschließ⸗ an die. Escadrons⸗-Besichtigungen, also im All. emeinen ebotene Abwesenheit nicht gestattet, Selbst in Ihre Mitte zu treten, Ausdruck geben zu können. Die Diskussion wurde von dem Abg. sanktionirte das Arrangement mit der Banque ottemane,
staatẽ · Nich Geritzt Hä 6 e, , , lich der bayerischen) beförd orten Züge und deren Ver- bereits in der zweiten Hälfte 6 Ionchl Juni, s er rr, her Ich m . St. Majestät des Königs zum Beginn des Baron Zorn von Bulach (Vater) eröffnet, welcher erklärte, daß worin unter Anderem der an die Regierung zu leistende
wenn das Reichsgericht in erster und seßter Inftan, erkann hatte, spätungen wurden auf 39 größeren Bahnen ö. Bahn⸗ c. Außer Artillerie kann den Infanterie⸗Brigaden während der neuen Abschnitts Ihrer Thätigkeit freundlich willkommen. . er sein Votum reserviren würde, bis die Erläuterungen der Re⸗ Vorschuß mit 750 000 Pfund stipulirt erscheint.
die Reichtfaffe, Die Staats ben! greichs kaffe hat den Minckriff komplexen mit einer Gesammthetriebslänge von 31 93150 km letzten Tage ihrer Uebungen 6 ein entsprechendes Kavallerie⸗ Mit Befriedigung dürfen Sie auf die Ergebnisse des vor wenigen gierung die Hoffnung als berechtigt erscheinen ließen, daß die Serbien. Belgrad, 12. März. (W. T. B) Sämmt—
an die Schuldigen. befördert: An fahrplanmäßigen Zügen: 14 27 Courier Detachement zugetheilt werden. Von ö Zutheilun J Tagen geschlofs e eändtags zurückblicken,. jt Volitische Lage des Landesausschüsses eine bessere werden würde. 6h, Serbien, i. Rahm z , . Der entsprechende 5. 12 des Antrages Hartmann lautet: und Schnellzüge, 15 621 Personenzüge, G2 67 gemischte Züge Artillerie an die Kavallerie Brigaden während der let TDi Bfl der Verabschiez ung zweier hanpt. Finan tate nonnm ö. Der Abg. Krafft führte aus, daß politische und finanzielle e, , ä. ,, . é 16. heb rf n Düie Entschäbtgung it in dem Falle des s. 0 aus der Reichs, und 114 187. Güterzüge aneh. e i n, en ihrer Uebungen ist hingegen . h, . Ihrerslinterspitzung das Gseichtgfwicht wischen den Ausgaben unt. den Gründe. ihn veraniaßten, gegen. orschläge der gommisston Ke th nder, een zorsitz des König nist er⸗
t f mi ,. = . , . : zusehen. 4. Die Festsetzungen tagt den Frundsätzen einer geordneten Stats ᷣ * ᷣ ag sonst aus der Kasse desjenigen Bundetstaat? zu bezahlen, ügen: 2201 Courier, Schnell= Personen⸗ und gemischte unter a bis e gelten auch für das en ol er, an enn n . ö . u stimmen. In demselben Sine sprach sich auch der Abg.
em d ĩ 6 2j 5 1 I 7 2 2 * . * z as Untersuchungegericht angehört. Züge und 16599 Güter- Materialien- und Arbeitszüge. Im ! XV. Armee Corps Dem Ermessen der General-Kommandos Auf verschiedenen Gebieten des Staatslebens ist unter Ihrer interer aus, der Landesausschuß solle sich ein Parlaments⸗