I62248 Ausschlußmrtheil ö ĩ . kes: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 62263] Oeffentliche Zustell ĩ r , , r, , ite Beil — , ! — enker, geb. Ernst, in Neumünster, vertreten d rnüpp 61 3 n zi 3 In Sachen, betreffend das Aufgebot zweier vom Gerichtsschreiber nn . Landgerichts J. . ö eg gie hn ann . . , K . x . ⸗ j ; ö ;
Landmann Peter Petersen, vormals in Altholztrug Ciwilt ö Tuchmacher Johann Heinrich Wilheim Denker, zu. Ag 6 . . * bei Flensburg, ausgestellten Kautionsakten über ber . y. hr en i gbr , ier af 5e ng, ö K 38. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
4500 und 30690 A6, erkennt das Königliche Amts 62267 ; a n ff ĩ u R a 2 Oeffentli . . Grund böswilliger Ver⸗ As 1 Kite btb Ml, n, wen ug, dutch den Herichts. Hie Fran . ,,, . ,,, . . ; . . 2 6 * Berlin, Sonnabend, den 13. März I188G. 22 9 3 Anzeigen.
ssessor Dr. Wagner für Recht: ; ᷣ teien bestehende Eh r : wittwet gewesene Manzeit, geb V chende Ehe dem Bande nach zu trennen 22 1 J ener-, ,, K M gz. ndlichen Verhand⸗ 26 — Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
8
27 299110 14 15
20
Sh 17221
Urkunden, nämlich: ; k 1) die Kautionsakte vom 9. April 187 hierselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinen⸗ lung des R rei —t y — Deckung eines Kredits bis zu 3 — n d esteff ba, n,, Longkowski, zuletzt hier, jetzt a ee n, , w m fn. 8 ö lögtß, Ooöerförsterei Mützelburg fir den Maler Heter Grichten * Ilenzber sehen we. ö 3 ö ,, . k an Unter⸗ den 8. April 1856, drm tian 11 Uhr Mittwoch, den 17. März er., Vormittags iokollirt im Amtzẽ . sensburg er Schuld- und Pfand scheidung: ng mit dem Antrage auf Ehe— mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ HUMllhr, sollden im Gasthefe zu Mäßelkurg , Protokoll Bd. 21. Bl. 567 am 2. Juli 1875, das zwischen den Parteien bestehende B richte zu 3 Anwalt zu bestellen. Hölier, unter, den gewöhnlichen Ve aufsbedingungen 2) die Kautionsakte vom 11/15. Dezember 1876 Ehe zu tren . estehende Band der Zum Zwecke der fer T en Zustellung wird dies öffentlich meisthietend versteigert werden: zur Deckung eines Kredits bis zu Fh mfr Cen ) nen, den Verklagten für den allein Auszug der Klage bekannt gemacht ird dieler 1) Belauf Moorbrück Jagen 176 und Totatitä . kö protokollirt daselbst Bd. 24 , ihm die Kosten Kiel, den 9. März nch . — Lrm Buchen Kloben 3 . Bil tet „165 am 77. Januar 187, 6 . Böthel Irm Virken nippel, 3 in Clsen Kiobe ) welche li tunden pant an Ken früheren Knufmann . ö den Beflagten zur mündlichen Verhand⸗ Gerichtsschreiber des gi lich gandaer Elsen Knüppel, 423 rm Tiefe , ,, . O. J. Hanssen juur., damals in Flensburg jetzt un⸗ un f recht ẽstreite vor die 13. Civiltammer des k andgerichts. Kiefern Knüppel, 77 rm Kiefe Sr ö deten nt ab hesenb, idr m rl un? fi urgene i. ö , n,, 1. zu Berlin auf 62265 Oeffentliche Zustellun 1490 Stück Riefein Stangen 5 Yin gl * kraftlos erklärt, — Die Kosten des Verfahrens fallen mi snßini 1886, Vormittags io] uhr, Die, Knechte tn Urkgk Sihfeung. int. 2) Belauf Kl. Mützelburg Jag Kö n mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— gu, rt? Saibba, geb. Winls, in Totalität — 16 rm . Fk ö. ö 1. . Dirter zen, 6 rm Birken
dem Ant zur Last ; n ; ntragfteller zur Lat. richte zugele ssenen l wel r destefnmn. . e . . 96 Justiß - Inüppel, A7 run EGischän Ciebenn, gs nun Els * ‚ ren Ehemann, ö z en
, zecke der öffentlichen Zustell ird di e . (gez) Dr. Wagner. . Zwe en Zustellung wird dieser den früheren Losmann, jetzt K ĩ ö. Knüppel, 53 rm Elfen Reisig, 32 Stück Ki— d J ,, e gl g ler 62253 . eie , . . . 8 Antrage: das zwischen Parteien bestehende Band . Knüphel 2 Im Kiefern Reisig, 253 Fm. Namen des Königs! Gerichtsschreiber des äniglißtzen Landgerichts Ehe zu trennen und den Beklagten fuͤr den allein schul⸗ 3) Belauf Rieth Totalität * 4m Eichen Kloben Auf den Antrag des Kötters Bernhard Brockmann j garter ng; n Landgerichts , digen Theil zu erklären, und Krrt Kin Vetfeghne wear 13 rm Birken Kloben, 3 rm Knüppel, 3 rm Reisig, aus Wambeln, erkennt das Königliche Amtsgericht zu ö.. . mündlichen Perhanefe gu res . nern, g. . 1 rm Elsen Kloben, 3 rm Knüppel. Fol rm Kiefern k lone] Oeffenttiche Zuftellung nis iltanmge be än lieh ure crig'. Rr Klöhnse n windel s, ri ü. 1. — J * nn ö n 6 * * Das Hypothekendolument wüher 190 Thlr. Dar— ö Dachdeckerfrau Maria Hanf, geb. Hill, zu Meni unf Pr., Theaterplatz Nr. 3 / 6, Zimmer ütze Wg g . a ,, lehn, . ö der Schuldurkunde vom j4. Ja⸗ n,, n, , 1 43 1 ö. den a. Juni 18868, Vormittags 10 Uhr J. V. 6 K nuar 1805 für den Assistenzart, jetzi zandri , Fähr, dagis, fegen den Dachdecker mi ford ö 1 n. k ; 3. 6 6. i r ruft 4 . ö . ö 4 . if un⸗ 66 *. K. ö 6. J lb 2Mlsb] Kiefern⸗Samen⸗Verkauf and 132 Art. 7 Abth. III. Nr. 1J auf dem Grund⸗ mit dem A * n böslicher Verlassung, um Zwecke der öffentli 3 ; rd bien Vor der Kiefe E , . besitzc des Kötters Bernhard Brockmann? zu Wan, mt ö trage Auzzug der Klage 6 entlichen Zustellung wird dieser Bon der Kiefern ⸗Samen⸗Darre zu Taberbrück es Kötter d = ̃ 93. 9 zug. t gemacht. sollen aus den nach Deckung des ei— R beln. wird fuͤr raf flog erklärt ihre Ehe mit dem Beklagten, zu trennen und ge belannt gemacht; ; . ch Deckung des eigenen Bedarfs k ö u Königliches Amtsgericht. id lech, , , n,, Gerichtsschreiber des KRonigliche: Landgerichte. iss, 8 cg. S6 kg verkauft were. des Winters usschlußurthei andlung des Rechtestreits e erte Gn . — Der Preis des Samens, bei wckchan für besti . JI . die im Grund 8. Königlichen ,, ö. 3 Kö Gellenfliche ug gn, . ,,. nichl . 9 i iel V ö n,, Ttpr. auf 5 zt Dr. med. Anton Eschbaum Krefeld, 3.50 M pro Kilogramm festgesetzt. Aufer diese ien . n ,, den 21. Juni 15886, Vormittags 10 uhr, k art elen J reiß ben net noch flo f. . * 1 2 6m 9 57 J 5 2 90 z AX X 1 . 3 Mohnke zu Dumsewitz eingetragenen 75 Thlr. nebst 4 96 sfordermng cjnen hei dem gedachten Ge⸗ früher in Krefeld . , den Ferdinanz Möller, ung ,. . tragen, ; ⸗ Zinsen wird für kraftlos erklärt . 9 zu bestellen. Wohn- und guenter ö . belant ten de,, ö. ,. an die unterzeichnete 7 534 ; X 2 ) 6 ü 8 f * . 4 8 5 ) j 2p 8 9 X verw 3 en. Verkündet zu Franzburg, am 2. März 1886. dicf s zug; . k Zu m, wird mühungen gus* dem n, ö K . den 11. Marz 1886 Königliches Amtsgericht. ,, ⸗ auf kostenfällige Verurtheisung ' des Beklagten 1. Die Dart herwaitun⸗ J
; Gerichtsschrei zniglichen 34. Zahlung von 149 S nebst on AZi n . ls2262 Jm dꝛamen des Königs: ,, a c, ü sgenusteslung nen, g then : Verkündet am 2. März jssb. 62260 Oeffentliche Zustellnug . Ulrtheils, und ladet den Be⸗ Berloofung, Lraftloserklärung, 6 . ö . Gerichtsschreiber. ; . Kötter Hermann Einhaus zu Weddern, Krsp. 6 ö gn , lng geen ech ässtreit Zinszahlung u, s. w. von öffentlichen . Wm ö itte g er . . J, durch . Rechtsanwalt Schmidt den 4. Yai 18s r e r nn, 620 Vapieren. ö 4. eb, 26 e⸗ zu. n, klagt gegen den Auktions kommiffar und 3 z fern ; . r. 2225 urg, vert en? s ö. ; h . n Zum Zwecke der öffentli d r 36. ö rar bffer ö ö Rechtsanwalt Gruwe eben i, en, , , früher zu Emte, Krsp. Auszug Der Klage . wird dieser Bei der am 6. d. Mts. stattgehabten Verloosung erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tanger— Fern ng gn y e. ler rg e . 3. who Ile n ne. ut e en . münde durch den Gerichts-Assefsor Herms trage auf Verurthei lun —⸗ . L. 8. Finck ö — zom 2. Januar 1882 sind nachstehende ; g des Genannten zur Zahl ts ö ; Nummern gezogen worden: ꝛc. . des vorgedachten Betrages fowie der ; eb ung Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Litt. A. ohh go mn 191 256 über 100 4
aan unz g 2qualnog
(Er gun sr 2nd udn hannes soch linsuooS) 23Bupisdznu 2c ünajauioiz gun üazzouasiz3gq;́ j; uaq́ ia? 1qvsgmunpqaźᷓ 2zuosihur 2d
16713 6 189237 22 067 8 7 28 97812 31 453113 31571 35 372 35 726116 36 18717 45 974118 52 739119 61 07
6 *
26 09
110 10 145 154 228 189 194 374 263 221 194 347 330 324 584
62178 .
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem . finden zur Zwangsversteigerung des dent
buy jgqriujaŚ obo) iz
b. 36] 3 zoð 336
421 3 442951 5
3,4711 513 18 1I, 1012 421 726
179630
T 8343
ändler Staack zu Neukalen gehörenden sub Nr. 219 früher Nr. 293 B.) daselbst belegenen Hauses mit Zubehör Termine ; 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufs⸗Bedingungen am Mittwoch, den 19. Mai 1886, — Vormittags 11 Uhr, aß aanwv 2) 1 2 J sp ⸗uaßp g' O0 . ittwoch, den 9. Juni ) aalouio snjg p F-liaßp S 0000001 . . ,, . ; . ht . ꝛ ? K . . = . . 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte, an da ö 6 . . d i Grundstück und an die zur Immobiliarmasse . ö ; JJ , kJ . ; desselben gehörenden Gegenstaͤnde am spljqoqaa J . ⸗ . . ⸗ . Mittwoch, den 19. Mai 1886, s Vormittags 11 Uhr, 140 jaaa . ) ; 2 k des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes uaquozlaß uoqun; O F w e 3 c . 6 Auslage der Verkaufsbedingungen vom 5. Mai vqloiu]l 20 Lad 1886 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum s ; ; ; . . Sequester bestellten Herrn Senator Reinhardt zu . , . - k e e, ö,, . , * z * . V ; . ,, . nmeldung die Besichtigung des Grundstücks mi ö ,, ., . J J V ( ö . ö Zubehör gestatten wird. Wee u s, Yrenkalche. ben s Har; 1886. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Grage, Gerichts⸗Aktuar.
kommt je Einer auf
ald 20D aajanto nis j5 21bajaoßpnan?
7 2
7 162 380
2539 421 422 316
3 3 2658 496 5, 96 3 142971 5,25 4442996
1 2665083
2 3, 89 4 757 364
2, II 5 099 444 3, 64 6 750 104 3, 65 6 091 061
S6 5h Gi 1627
83
4,
219 84
jas aan ang 00001
D
.
39 12 O25 10, 10 3 936 116
Anzahl 57 G7 0,
0.29
0,30 0.32 020
0, 38
021
Von der Gesammtzahl der Verunglückten, hh]
ausschließlich der Selbstmörder (Sp. 36 437)
kommen auf je
schädigt
Unfällen sind bahnfahr⸗ zeuge be⸗
Bei den Eisen⸗
im schl.
der Selbst⸗
Ganzen mörder
W
Selbst⸗ mörder
140 jaaa
Zeamten
0
uaqnojlaß uaqun8 F qIoqaauul 194940 aJag job
der nicht im Dienst befind⸗ V und Arbeiter
Anzahl
fremde Per⸗
elegraphen⸗, sonen ein yl.
62177 . 140jaa] — JJ ; = J . In Sachen der Wittwe des Kupferschmiedemeisters
. Gustav Dietz, Anna, geb. Goetze, zu Halberstadt, . , ,,,, . . J Klägerin, wider den Bauunternehmer Rud. Loß, uaqnosloß uosqun O F ,, . ) . . früher hieselbst, et in Mainz. Beklagten, wegen gjvgaauun aaa0 josqgja Kapitals und Zinsen, wird, nachdem auf Antrag der . Klägerin die Beschlagnahme des dem Beklagten gehoͤrigen dinglichen Rechts auf unentgeltliche Ge— ga jaaa N J V . J . winnung von Sandstein und Thon an dem auf
. hiesiger Flur beim, Wohnhause,. Nr. 428 be⸗ J ö legenen Plane, die Schinderkuhle N. 1268,
uaqao lab zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch. Beschluß uaqunj & p J , . J . vom 765. Februar er. verfügt, auch die Eintragung
Mvgqaꝛuu j . dieses Beschlusses im Grundbuche am 26. Februar er. ga loiqapß erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf
Freitag, den 17. September c.,
za aan ang 000 ο0l Inv Morgens 11 hr,
teuer⸗
t befind- ichen? eamte
2 3
ö
S sonstige an
ost⸗
Polizei⸗ und ien] liche
ö 1
und
auarbeiten, Auf⸗
ver nng ln gt und Abladen von
8⸗ 8
en (Bahn⸗ enden Ge⸗ äften)
;
gun unter
B
altung
in ]
2c. für Recht: Verfahrens und ladet den Beklagten zur münd⸗ I61804 fene fin, , TLitt. B. Rr. II und 225 über 26. Oeffentliche Zuftellung. 0 4.
Gütern u. anderen mit dem Betriebe
nicht direkt zusam⸗ J J
menh
Die ar e 2. T 852, li * Fi e, ; s⸗ , e nebft intra gunge herne en . 3 ö . Fah . , ag uhr ,, vertreten durch Martin . 3m ,, . am 1. Detober 1886 . ; P * ; 2 J ö. . s ö . er 3 30. November 156g, fowie dem Fessionzbermerk vom Zum Zwecke der Fffentlichen afl ig wl Hieser ö klagt gegen die Knochen— Niedersäch sischen Ge r, e r felbf⸗ .
27
7
4,87 66
4,03 31 2
10,3
vor Herzoglichem Amtsgerichte Blankenburg an⸗ gesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo⸗ thekenbriefe zu überreichen haben. Blankenburg, den 9. März 1886. Herzogliches Amtsgericht. Ribbentrop.
A011 1,98
06 231
02 0
2. März 1874 bestehende Hypothekenurkunde, welche Auszug der Kla Frs Eheleute von Schwe Zweigans zende ] ö ge bekannt gemacht h m mh. „eheute von Schwetzingen, Zweiganstalten in 5 g ; 3. Zt. ekannten Orten abwesend, we gen Schan Bi in Bremen und Hannover. ; w Schad⸗ ückeburg, 10. März 1886.
über die im Grundbuch von Boelsdorf Band XXIV Witt shal g. 470 (478 ; * 5 . , loshaltung aus Bürg⸗ (bf f ; . ö. 66 9 n, nnn sse ü J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 . auf inen J ö ö ö. , , . Nr. 6 resp. 1 fü .* , , , ,, 295 ; . ert Mark — nebst Ho Zinsen von 23.7) ö J eaten, Jö bee anf erf ri beg eng, 6 und led g geg fer e n nr o2t38 J sttwe KRöni fsiongvermẽ ö ö * mann C. H. Brenner in Rees, en handlung des Rechtsstreits , , . e ,, Wittwe König laut Cessionsvermerk vom 2. März durch den Rechtsanwalt Goecke hier, 3 . 5 u J ö d att e ider, nr un enter, Staat Sanfeihe.
1874 cedirten 2000 Thlr. Nest 6 w 8 h ( hlr. Restkaufgeld zu 4 G ver⸗ Kaufmann Johann van Bergen, zuletzt in Suderwick, Dienstag, den 4. Mai 1886, On heath ert gen, e gtr, V . gationen er Fürstlich
zinslich, gebildet ist, wird für k kla ö n j . , , , tt. Die ö , . ö. 2 ö BVormittags 9 Uhr. , Waldeck⸗ Pyrmonter V 3606 36. dem Antrage auf Zahlun Zum Zwecke der öffentli ste J aalt se gezogen worden: loꝛzug , n, , gbltsß ae,, eine befelsitt stckung wird dier! . a2 zh. ö . Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom bert e m n, nr , . des Schwetzingen, den 5. Mär; 1686 Litt. ö . . 125 126 138 321 März 1886 ist, die Sypothekemirkunde über die Landgericht ö ammer des Königlichen Sauter 388 434 556 603 K68. Kollaken Nr. 6, 3 u t jts zu Duisbur Gerichtsschrei ö itt. G. zu 366 ½½ Nr. 82 103 153? auf Kollaken Nr. 6, 8 und 9 für das General— . , , . auf erichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts . Nr. 62 1053 153 2419 Vpofttentm Keg* frühe fiesht den 13. Mai 1886, Vormittags 19 uhr ,, 23 328 439 457 494 618 839 S850 8653 z . jiesigen Land- und mit der Aufforderun ; ; g Die Inhaber diefe ö . 8 richts iber die daselbst für di ; ; . g, einen bei dem ged = ü. Die Inhaber dieser Obligationen werd ö K . Jö , richte ö Anwalt zu J ö Verkäufe, Verpachtungen, fordert, die Kapitalbeträge, J ö Thaler 3 Silber rechen mn gn i ger rea nen, un Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser Verdingungen ꝛe. J. Juli 1386 an aufhört, am genannten Täge bei k scher Pfennige für kraftlos Auszug der Klage bekannt . 62433 Solz Verkauf ö oder Hilden belannten Saß lste ien gegen Rück⸗ Wartenburg, den 5. März 1886 Gerichtsschrei Kochs, Oberförsterei Letzlingen, Schußbezirk D gabe der Obligationen nebst den vom 17 Fuli 1856 gn d ö. ö ö. erichts ) des z r; ] 22 33. 3 S utz ezirk Dolle il, an 1 e d Zins ö C 3 Königliches Amtsgericht I. ) fchtetter des Kant glichen Landgerichts. . Jagen 218, 220-273, 251-357, 279, d e , esl ee und den Talons in kJ 2. fentli Auf Donnerstag, den 25. Mä . . Aus früheren Verloosungen sind rückständi 226 . nnerstag, den 25. M ö , Verl gen rückständi le 8 aer. Zustellung. . . ö. 6 Uhr . ö a . 1 ö . ö 840 876 . ö ie Handlung Sachs X Pincuß' in Berli an e t directen Steuern in Dolle Termin Verstei K llen, den 3. März 1886. d ene. 25 J ö. . k roh ch . Steuer⸗ gegebenen k , ö Fürstlich ada e, g; Staatsschulden⸗ . J ö ö. . ö Gro n ; h , g . 6 5 , . , 9. . Gerichts volljieher ie, hats nr, Küͤhnast, Dolle, Kauflustigen zuvor nachweisen wird. A. Rhode k „a e , n ,, früher zu Großtänchen jetzt ohne be ĩ . e halts, aus dem Kauf von 2000 Etr. Weizen und und Aufenthaltsort, mit a . . ö 62230
Woo Ctr. Roggen resp, für Courtage, Stempel und Eg wöolle Tenn Kaiserl. Amtsgerichte gefallen, Be⸗
Provision, mit dem Antrage auf kostenpflichtige l iston, ge Ver⸗ klagten zur Zahlu 8 B 8 AI b , r ,, n e, 6 ür . Gil er ö sẽlen fi anden gekommene 2 3 erthpapiere dorfguflhe Vollttes felnteil desde ehr; Kräften zu Bepurthessen, züch das zu ergehende Lirres Sterling Pt sntertg fer ndvier , Ffir , se mln l ; und ladet den Beklagten zur , 3 ö. 8. st ,, u , , mn, N . . ö ö des Rechtsstreits ie 8 ö — . s Kaiserl, Amtsgericht der Klägeri Nr. F353 F , , 4 E echtsstreits vor die 8. Kammer für Handels- Grund des F. 9 des Kautionsgesetzes vom ie een ind dem Eigenthümer ab . ö. ö ö.
sachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berli ; an handen gekon J Fibenst? H n n ren, T nd . zu Berlin, 1 n gde, wle des ꝛc. Eckert gegenüber Verbleib derselben erbittet gekommen und wird vor deren Ankauf gewarnt. Nachrichten über den
den 11. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr Klãaͤgeri n e j . : ; Klägerin ladet den Bekle ündli v. j . ,, Abraham Schlesinger, Pirschberg n Sutter. zefe, mr . ö gericht zu Grosßtänchen aa ö 65 , . Zustellung wird dieser den 29. April e, ee mittags 10 uhr Verschiedene Bekanntm U 6szug. der FKtlage bekannt gemacht. 5 ; ; 3 624 Gerichtsschreiber . chen dandgerlchts ] Der Gerichtõschreiber des 1 Amtsgerichts. In einer größeren deutschen Baut ist die 3 A 11 f ru f! 8. Kammer für Handelssachen. ö J. V. Alt. ö. 3, eines Directors zu besetzen. Be⸗ . ö wg Schulz, in Berlin . . werher wollen ⁊sich unter Beifügung ihrer Zeng⸗ chen srd. aufgefordert, wegen Krbschafts⸗ = ö. niß⸗Abschri 6 sr, Zeug, angelegenheit seiner Tante, der Wittwe Lie ö lbzz6ß6] Deffentliche Zustellung. , ,. . J. H. 2 ei Beriha, geb. Hartkick, fich zn melee, wget . Die Frau Pohl, Martha Amalie? j ogler, Berlin Soyyr., Ber . a AMinalie Bertha Wil melden. 30570 erlin, Gustav Pech helmine, geb. Grüneberg, zu 3 nin, vertreten durch ᷣ 60ꝛ98 Markgrafenstr. 60 II. ; den Recht anwalt bern ad gti hie enn 6. e. — r . n,, e, ihren Ehemann, den Wäschejuschneider Dtegr Hugo h 2 60 bo9]
l, i ; ; ke ge rin, , de e, ir . Allgemeiner Deutßcher Versicherungs Verein in Stuttgart
Antrage auf Ehescheidung; das Band der Ehe zwischen den Parteien zu glichen. Ver hand. Im Felgf. Inkrafttretens deo i ttz 8 ö. ͤ 1 6 el li , . . schun oßherzogliche Amts⸗ i nee ö. theilung J, , ö . . 3 6 jeih zu erklären, net, werden und es sind diefelben von Fein Verwaltmn uz 1 September 1885 , nr deln gi n dn g nnn, ö ,,, . 8e te die 13. Civi — 867 l den ersucht, ᷣ zeiträne bis) . e zorden. Wnigli chen cim dger cht La zu Berlin . 1. 2 Mitglied i. eine . in, . n Beittẽhe bis zum Schlufe diesei Slonatz n bezahlen. Jedes mit der 3 , n, 2 t ug 9. ö gu gen . ltungs richte zugelassenen Anwalt zu here en. 35 * ͤ Emil ge irkfer, 162. Ter fer:
5 / 1
jan aan 1alauio iz ch jd uobv Gd C0 οσ.α r
cnvqꝛagh
0 3 00 I00
4 017 3505 2A 005 1,34 oM 1 2,43 2 00s 1.09
verletzt Anzahl 78
4 0 110
ss ob loꝶ2⸗ h 10 0 28 9.16 on 2466 12 017 3563 11 015 36,
nn fa l!ẽ n find 2
Bahnbeamte und Bahnarbeiter im Dienst beim eigentlich Cienkahndetriekes bei Nebenbeschäfti⸗
18 133
62240 . z ö In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung Twils . i u e . des dem Zimmermeister Otto 8m ben reh ge⸗ . ; hörigen, allhier am Papiermühlenwege sub Nr. 305 1cnvgaaqu J ö ) des Grundplans belegenen Schneidemühlengrund⸗ ; stückes c. p., ist der auf Dienstag, 30. März dieses Jahres anberaumte Ueberbotstermin einstweilen noch ausgesetzt. ö Stargard i. Meckl., 9. März 1886. Großherzogliches Amtsgericht. F. Scharenberg.
1asz aassw 26ng 00001 Inv
den
Anzahl 0, 04
Id G, O5 1,161 77s G, II 2,3]
00s Aon 1598 06 I, A6
gestorben
Bei 2 1
J. od. inner⸗ halb 24 Stunden
14
nzobvamaud la; a4 aojauia ji 3qp jd 90000090] nv
aqua lla C zIaaqaglaq 000 0090] Inv
1dnvgaaqn ö, so2zzd! Aufgebot. , hach z . . ö ö J ; Auf Antrag der Gebrüder Arbeiter Joachim und ao zoo jnI3qh jz 000 ] nos Jacob Pferner zu Helmsdorf werden gur bog a. die am 25. März 1822 zu Helmsdorf, ge— aJaadag laq 000 QοꝘ no borene unverehelichte Elisabeth Pferner, d k . . ‚. ö! JJ . b. der am 16. Oktober 1830 zu Helmsdorf, ge⸗ 1 ö borene Schuhmacher Christoph Pferner, . . . e. ö welche beide im Jahre 186553 oder 1855 nach Amerika uauruvplnè . ausgewandert sind und seit dem Jahre 1863 keine Nachricht von ihrer Existenz in die Heimath haben go jaaa i. . uauol . 16 n ef aufgefordert, sich spätestens / * bis zu dem hiermit au ,,,, J ben Im Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, uauo la jckaa Ia ah d ö . anberaumten Termin entweder s riftlich oder per⸗ bn un aan. ö . d fönlich unter Vorlegung ordentlicher Legitimations wn, m, d mn. J 1. . papiere bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, ner Tln en m m n widrigenfalls sie für todt erklärt werden. . Tingklstacht, den 6. März 1386. usuahpi&o u Königliches ,, . Abtheilung J. Sachs.
uqugG wal Inv uz uipin? isn ĩ s in u vc ao pal Inv
06
ö 320
Fi mn
verletzt 1 04 1,
1
Reisende
getödtet oder
1050013
id s id s dd s⸗
II 0, 18 0, M2
innerhalb
4 Stunden
16 717 gestorben
9
115
14 8
Unfälle 11 129
.
sonstt
. 6 siosffss n
Unfälle
Zusam⸗
stöße
— —— —— —
men⸗
62180
Im Hypothekenbuche ist auf zwei Grundstücken de in Selmnau seit 6. April 1 . zinslicher e, m nee l von 54 fl. für Ursula
otz versichert. Sah . des Besitzers Wilhelm Moos von Gailingen werden diejenigen, welche auf diese For⸗ derung ein Necht zu haben glauben, zur Anmeldung innerhalb sechs Monaten, spätestens aber im Auf⸗ ebotstermine vom . ; Samstag, den 2. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, mit dem Beifügen aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderung für er= soschen erklärt und im Hyvpothekenbuche gelöscht würde. ö Lindau, am 10. März 1886. Kgl. bayer. Amtsgericht. Schuster. Zur Beglaubigung:
Lindan, am J10. März 18833.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber:
L. S8.) Semler.
gen
Gnt⸗ gleisun⸗
31 .
.
455,36 .. 33,9. 36 156
avon
geleisig Ti , Fier mfffff
2061.68 195506
Summa ] J Jö dj TVT
6 —
J
1112,98 1b, S5
683, 1536,10 136953.
Kilometer 261073 2 300 32 2 3165 09 2) 857,
1511,43 2334 6
länge
Betriebs ⸗
gl. gl Hannover.
ö
Staats⸗ an, .
bezirk der
EGisenbahn⸗ Direktion Köln eisenb. .
Eisenbahn Staats
Seis enbahnen rektion Frank
8 e
ischen Eisenb hnen ohne Un⸗
Braunschweigi
5 Werra⸗Eisenbahn ... hnen in Elsaß⸗
aat
Nachweisung der Unfälle beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich Bayerns) im Monat Januar 1886, aufgestellt im Reichs-Eisenbahnamt. .
r obezirk der Kgl. Eisenb.⸗Direktion Altona.
19 Reichseisenba gõbeʒick der Kgl
Direktion der 31
6bezirk der K Di
r gsbezirk der Kgl Eisenb. Direktion Elberfeld gsbezirk der K gsbezirk der Kgl. ische nen
h
9 n
ĩ
Itungẽ bejirk der Rl. Eisenbahn⸗Direktion Köln
lrechtsrheinisch).
Dir. Mag
Ludwik 13 Verwaltun
rheinisch r
enb⸗Dir.
i. isenbahnen. 1 8Sächsische St
11 Württembergis Summen u. Durchschnitts;.
isenb.⸗ Direktion Breslau .
Eisenb.⸗Direktion Erfurt ECisenbahn⸗Direktion Ber Verwaltungsbezirk der Kgl. Eisenbahn⸗Direktion Brom⸗ w
E Eisenb link 14 DOldenbu Eisenba 15 Badische Staat Lothringen Ei Eisenbah k 23 Dberhessische Eisenbahnen .
Verwaltun 10 He
3 Main⸗Neckar⸗Eisenbahn . . . 6 Verwaltungsbezirk der Kgl 18 Verwaltun
4 Königliche
8 Verwaltun
20 Verwaltung s.
22 Verwaltun
17 Verwa
7 2
1 Nrefelder⸗Eisenbahn 2 Altdamm⸗Kolberger Eisenb. 16 Verwaltungsbezirk der Kgl.
12 Verwaltun
wvmiunzg 23ua nz