1886 / 64 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Leinõl ver 100 kg loco , Lieferung

Petroleum. 1 Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine Getündigt Gtr. Kündigungspreis 16 Loco M, per diesen Monat S, per April · Mai —.

Spiritus ver 1991 2 100069 10 000 1 0 Termine matter. Gek. 1 Kündigungspreis „, loco mit Faß M4, per diesen Monat —, per Marz April M per April Mal z. C37, bes, ber Mai⸗Junt 37,7 37,5 bez, ver Juni⸗Juli 8,6 53,4 ber, per Juli August 39, —– 39,3 bez., per August · September 40,2 = 40 bez.

Spiritus per 100 1 2 100 o 10 0000 loco ohne Faß 36 bez.

ö Nr. 00 22, 00— 20,25, Nr. O0 20, 25 bis

25

Roggenmehl Nr. O 2090 19.90, Nr. O u. 1 1350 - 1750 pr., 1090 Kg br. inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

In beiden Sorten guter Begehr.

Stettin, 12. März. C. CL. B.) Getreide- markt. Weizen fest, loco 133,00 = 154,00, pr. April Mai 158,00, pr. Sept. Oktober 166,50. Roggen unverändert, loco 122,900 130,00, per April⸗ Mai 135,50, pr. Sept ⸗Okt. 158,59. Rüböl ruhig, pr.. April⸗Mai 43,70, pr. Sept. Okt. 435.50. Spiritus still, loco 35,50, pr. April⸗ Mai 36,409, pr. Juni⸗Juli 37,99, pr. Juli⸗August B,60. Petroleum versteuert, loco Usance 15 oo Tara 12.00. !

Poseu, 12. März. (W. T. B) Spiritus loco ohne Faß 33,60, pr. März 4,50, pr. April⸗ Aai 35.80, pr. Juni 36,90, pr. Juli 37,70, pr. Sept. 38,70. Geschäftslos. ;

Breslau, 153. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 1001 1000, pr. März 34,00, do. pr. April⸗Mai 35,20, do. pr. Juli. Aug. 37.60 Weizen pr. März Roggen pr. März 128,00, do. pr. April⸗-Mai 131,00. do. pr. Septbr. Oktober 14200. Rüböl loco pr. März 45,00, do. pr. April-⸗Mai 45,00, do. pr. Septbr. Oktober Zink unverändert. Wetter; Kalt.

Köln, 12. März. (W. T. B.) Getreide—⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17,50, fremder 18,00, pr. März 17,19, pr. Mal 17,30, pr. Juli 17B76. Roggen loco hiesiger 14350, pr. März 13,65, pr. Mai 13,70, pr. Juli 13.85. Hafer loco 14,55. 2 loco 24 30, pr. Nai 24,20, pr. Oktober 24,90.

Bremen, 12. März. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) ruhig. Standard white loco 6, 75.

Damburg, 12. März. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 158,90 bis 162, 0090. Roggen loco fest, mecklen⸗ burgischer loco 138,00 bis 146, 90, russischer loco fest, 106,90 bis 110,00. Hafer fest, Gerste ruhig. Rüböl still, loco 4350. Spiritus ruhig, pr. März 263 Br., pr. April⸗Mai 263 Br., pr. Mai⸗ Juni 265 Br., pr. August-September 39 Br. Kaffee sehr fest, Umsatz 6060 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loch 7,45 Br., 735 Go., pr. April. 6,5 Gd., vr. August⸗Dezember 7, 15 Go.

Wien, 12. März. W. T. B.) Getreide—⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,55 Gd., 8,60 Br., pr. Mai⸗Juni 8,‘ Gd., 75 Br., pr. Herbst 8. 85 Gd, 3,90 Br. Roggen pr. Frühjahr 657 Gd. . 62 Br., pr, Mai-Funi 6,73 Gd., 6,78 Br. pr. Herbst 7,08 Gd., 7,13 Br. Mais pr. Mai⸗-Juͤni 6, Gd., 6,07 Br, pr. Juni⸗Jusi 6.93 Id., 613 Br., pr. Juli⸗August 6, 14 Gd.i, 6,19 Br— Pafer vr. Frühjahr 6,88 Gd, 6,93 Br., pr. Mai= Juni J„,03 Gd., 7, 6 Br., pr. Herbst 6 Ho Gd., 6, 95 Br. ;

Pest, 12. März. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco behauptet, pr. Frühsahr 8,41 Gd. 847 Br., pr. Herbst 8,57 Gd, 8,55 Br. Hafer pr. Frühiahr 6,52 Gd, 6,54 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,60 Gd. , 5, 61 Br. Wetter: Kalt.

Amsterdam, 12. März. (W. T. B.) zinn 561. .

Amsterdam, 12. März. (W. T. B.) Getreide—⸗ markt. (Schlußberichtͤꝛ⸗. Weizen auf Termine höher, pr. Mai 214. Roggen loco behauptet, auf Termine unverändert, vr. Msärz 134, pr. Mai 137 pr. Oktober 142. Rüböl loco 243, pr. Mai 241, pr. Herbst 265. .

Antwerpen, 12. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht) Weizen fest. Roggen fest. Hafer unverändert. Gerste fest.

Antwerzen, 12. März. (W. T. B.) Petro— leum markt. (Schlußbericht). Raffmirtes, Type weiß, loco 177 bez, 174 Br., vr. April 162 Br., 39 . 163 Br., pr. September⸗Dezember 173 Br. Ruhig.

London, 12. März. (W. T. B.) Havanna— zucker Nr. 12 14 nominell, Rüben Rohzucker 13 3 124 weichend. An der Küste angeboten 2 Weizenladungen.

London, 15. März. (W. T. B.) Getreide—⸗ markt (Schlußbericht). Fremde Zuführen seit letzten Montag: Weizen 6260, Gerste 2226, Hafer 17 090 Orts. Weizen ruhig, sest, fremder anziehend, russischer Weizen sh. theurer, Hafer thätig, w ) sh. theurer, Mehl stetig, Malzgerste träge, Gerste und Mais ruhiger.

Liverpool, 12. März. (G. T. B.) Baum wolle CSchlußbericht). n g d000 B., davon für Spekulation und Export 1060 B. Amerikaner träge, Surats h Middl. amerikanische Lieferung: März⸗April 425/33. NUugust⸗ September 5 d. Weitere Meldung: Amerikaner „is d. billiger. Alles Käufer⸗ preis.

Liverpool, 12. Mär. (W. T. B.) Getreide— markt. Weizen 1 d. höher, Mehl und Mais

ruhig. ö

Liverpool, 13. März. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) . 60 000 B. (vx. W. 59 090) desgl. von amerifanifchen 48 056 (v. W. 51 000), desgl. für Spekulation 4600 (v. W. 5000), desgl. für Export 3009 (v. W. 3009 . desgl. für wirkl. Konsum 53 000 (v. W. 52 6066 f desgl, unmittelbar ex Schiff 11 000 (v. W. 15 000), wirklicher Export 2000 (v. W. 4000), Import der Woche 42 000 (9. W. 55 006, davon a n 3 O00 (9. W. 41 000), Vorrath 674 (060 (v. oh s 0), davon amerikanische 495 000 (v. W. 509 V0) . . nach Großbritannien 266 006 v. W. 237 00), davon amerikanifche 1956 060 (v. W.

191 000. Manchester, 12. März. (W. T. B) 12x. Water Taylor 65, 36r Water Taylor sf, 20r Water Leigh tz, 39x Water Clahton 735, 32r Nock. Brooke 77, 40r Muse Mayoll St, 40r Medio

Wilkinson 93, 32r Warpcops Lees 73, 36r Warp⸗

Banca⸗

obs Rowland 7. 40r Double Weston S8, 60r Double courante Qualitat 11. 32 116 vds 16 016 grer Printers aus r / Hr 168. Stetig.

GSlasgom, 12. März. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 38 fh. Paris, 12. März. (W. T. B.) Rohzucker 880 fest, loco 35, 9. Weißer Zucker ruhig. Rr. 3 pr. 190 kg pr. März 39, 60, pr. April 4000. pr. Mai⸗August A1, 10, vr. Oktober⸗Januar 41,50.

Paris, 12. März. (W. T. B.) Pro du ten⸗ markt. Weizen fest, vr. März 21. 89, pr. April 0, pr. Mai⸗Juni 22.75, vr. Juli-Auguft 23566. Mehl 12 Marques fest, vr. März 47 40, pr. April 4780. pr. Mai⸗Juni 18.50, pr. Juli⸗August 49,60. Rüböl weichend, vr. März Hö, 5. pr. April Hö, 75, pr. Mai⸗August 57,25, pr. September⸗Dezember 59, 00. Spiritus weichend, pr. Mär 47,75. vr. April 18,23, pr. Mai⸗August 458,75, pr. September⸗ Dejember 48,25.

St. Petersburg, 12. Märjz. (W. T. B) Produttenmarkt. Talg loco 44,00, pr. August 14,00. Weizen loco 12,25. Roggen loch 7,36. Hafer loeg 5,73. Hanf loco 44,50. Veinsaat loco J7335.

New⸗Jort, 12. März. (W. T. B.) Waaren⸗ beri t. Baumwolle in New Hort gr, do. in New-Orleans Sosiös. Raff. Petroleum 760b0υ ! Übel Test in New-⸗York 76 Gd, do. in Philadelphia ä Gd, rohes Petroleum in Newm⸗Jork 63, do. Pipe line Certificates Doll. 7775 C. Mehl 3 Doll. 250 C. Rother Winterweizen loch Soll. 957 C. pr. März Doll. 52 C., pr. April Doll. 5nd C., pr. Mai Doll. J6z C. Mais (New) 475. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,85. Kaffee (Fair Rio⸗) 8, 65. Schmal; (Wilcor) 6,65, do. Fairbanks 6,50. do. Rohe und Brothers 6,55. Speck 6. Getreidefracht 23.

Geueraluersammlungen. Baterländische Transport⸗Versiche⸗ rungs- Aktien- Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Elberfeld. Aktien⸗Gesellschaft für Fabrikation technisch. Gummiwaaren C. Schwa⸗ nitz . Co. Ord. Gen.Verf. zu Berlin. Aktien ⸗Gesellschaft für Tapeten · fabrikation zu Nordhausen. Ord. Gen.⸗Vers. zu Nordhausen. Kosmos, Lebens⸗ Versicherun gs⸗ Bank zu Zeist iln Holland. Srd. Gen.⸗Vers. zu Zeist. Württembergische Bank ⸗Anstalt vormals Pflaum R Co. in Stutt- gart. Ord, und außerord. Gen.Verf. zu Stuttgart. 19. Privatbank zu Gotha. Ord. Gen. Vers. zu Gotha.

Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 12. März, Mittags. (Magdb. Ztg.) Rohzucker. Der Geschäftsverlauf während der verflossenen Woche war von Anfang bis zum Ende ein recht un ünstiger. Trotz kleinen Angebots herrschte so wenig . zu dem Artikel, daß die Frage sowohl Seitens des Inlandes als auch des Auslandes eine sehr un⸗ genügende blieb, und daß auch der fucceffive be— willigte Preisnachlaß von 50 bis 80 8 für Korn— zucker und 50 Z für Nachprodukte einen leb— hafteren Begehr nicht hervorzurufen vermochte. Um⸗ satz 97 0900 Gtr.

Raffinirte Zuckern. Das dieswöchentliche Geschäft bewegte sich ohne Unterbrechung . sehr ruhiger Bahn und wurden für die begebenen Jucker bei, nur mäßigen Umsätzen theils vorwöchentliche, theils etwas billigere Preise bedungen.

Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42 bis 43 Grad Bö. ohne Tonne, 376 4,39 46, geringere Quglität, nur zu Brennereizwecken passend, 42 - 45 Grad Bs. ohne Tonne —.

Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. Krystallzucker, J., über 98 e. do. I., , g8 0so Kornzucker, exkl, von 96 66 do. ö. „95 Oso . do. S8 Gd. Rendem. 20 90 - 21,20 Nachprodukte, , 75 Gd. Rendem. 18,00 - 18, 80 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, ohne Faß do. fein, . 28, 25 Melis, ffein, f ö 28, 00

do. mittel, ö f

do. ordinär, . Würfelzucker, J. mit Kiste ö

do. II., ö 28,00 28,50 Gem. Raffinade, J, mit Faß d 1 26, 900 - 27,25

D. J * *. z 265, 75 - 26, 00 23, 50 26. 265

29. März.

22,30 - 2, h0

SMI O an

1 0g an

do. II., 1 n Die Aeltesten der FRaufmcinnschaft.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom I2. März 1886. Auftrieb und Marktpreise nach Ausnahme der Schweine, gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 168 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 199 kg.) J. Qualität MS, II. Qualität I, III. Qualität 74 - 80 , IV. Sualität

66-72 .

Schweine,, Auftrieb 1090 Stück. ( Durch⸗ schnittspreis für 106 kg): Mecklenburger M Landschweine a. gute S6 165 A6, b. geringere 90 = 64 c bei 20 Go Tara, Bakony 88 = 93 S bei 560 Pfd. Tara per Stück, Galizier M, leichte Ungarn 84 8358 ιs bei 20 / Tara.

Kälber. Auftrieb 969 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität O, 89 - 0,98 Mu, II. Qualität 0, 65 0, 76 .

Schafe. Auftrieb 35 Stück. Durchschnittspreis für 1 kg.). J. Qualitãt S6, II. Qualltüt = M, III. Qualitt

Berlin, 12. März. Driginal⸗ Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von R. Löwenber ; vereidetem Makler und gerichtlichem Taxator. e. pro 109 kg bei größeren Posten frei hier Im Netallgeschäft ist wenig verändert; wenn auch in einzelnen Sachen besserer ümsatz ift, so lassen die Preise viel zu wünschen übrig und find noch immer so gedrückt, daß sie wenig oder gar keinen Nutzen . Die Spekulation ist träge. Roheifen ist ruhig bei geringem Umsatz; eg notiren gute und beste Marken schottisches auf Lieferung 6,50 à 6,60.

Farin

welche nach Lebendgewicht

Fleischgewicht, mit D

englisches III. 5, 90 à 5, 19, und deutsches Gießerei⸗ eisen J. Qualität 6, 35 a 6,55; Eisenbahnschienen um Verwalzen 4. 60 à 4/75, zu Bauten in ganzen ängen 5, 80 à 6,00; Walzeisen 10, 090, Grundpreis ab Werk. Kupfer etwas besser, englisches 86, 00 à 600M, Mansfelder 94.00 2 g5, 00. Zinn fest, Banca 195,00 à 196,00, Billiton 191, 00 a 194,50. 35h ruhig, gute und beste Marken schlefischer

üttenzink 31,00 à 32.90. Blei fest, 26,50 à 27,59. Kohlen und Koks fest, Schmiedekohlen pro 40 hl bis 5009 nach Qualität, Schmelzkoks 226 3 2, 30 pro 100 kg.

Wetterbericht vom 13. März 1886.

r Morgens.

& —ᷣ*1 S

. Bar. auf 0 Gr. d. Meeressp. 8 red. in Millim. S sius 40R.

peratur

Stationen.

no Cel

Tem i

4 wolkenlos 4 Schnee

still halb bed. 2 bedeckt

Mullaghmore berdeen .. Christianfund Kopenhagen. Stockholm. aparanda. t. Petersbg. Moskau ... Cork, Queeng⸗ / town.. . , 36. . amburg .. winemünde Neufahrwasser Memel .. a,, Münster ... Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. Berlin.... Wien .... Breslau . ..

k

ͤ

S d O 506

wolkenlos heiter bedeckt bedeckti) Schnee ill bedeckt?) bedeckt?) 2 wolkenlos 2 bedeckt wolkenlos wol kenl. c) wolkenlos heiter , . wolkenlos bedeckt) wolkig

1 Nebel. ) Schnee, Nebel. 3 See schlicht ) Reif. 5) Schnee. 6) Nebel.

Anmerkung; Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa füdlich dieser Zone, 4). Süd⸗Europg. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skalg für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 S leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 frisch, 6 S stark, 7 steif, 8 stürmisch 9 Sturm, 10 S starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 2

Orkan. Uebersicht der Witterung.

Der Luftdruck hat auf dem ganzen Gebiete zuge⸗ nommen, insbesondere im Südoften, und ist allent— halben sehr gleichmäßig vertheilt. Daher ist die Lufthewegung überall schwach, über Mitteleuroyg meist aus östlicher Richtung. In Deutschland ist das Wetter andauernd kalt, an den Küsten trübe und zu Schneefällen geneigt, im Binnenlande heiter und trocken. Die oberen Wolken ziehen über Rordost— deutschland aus Ost, im centralen aus Südost, im nordwestlichen aus Nordnordost.

Deutsche Seewarte.

Theater.

Nänigliche Schauspiele. Sonntag: Opern— haus: 66. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, ngch einer Novelle des Prosper Mérimse von Henry Meilhae und Ludovie Haltvy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. (Frl. Renard, Frl. Beeth, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 72. Vorstellung. Bürgerlich und romantisch. Lustspiel in 4 Akten von Vauern— feld. Anfang ?7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 67. Vorstellung. Antigone. Tragödie von Sophokles. Üebersetzung von Donner. ., von Felix Mendelssohn⸗Bartholdy. Anfang

ö. Schguspielhaus. 73. Vorstellung. Tilli. Lustspiel in 4 Alten von Francis Stahl. In Scene gefetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 638. Vorstellung. Die Walküre. In 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. J Fr. v. Voggenhuber, Frl. Y, Ghilanh, Hr. Niemann, Hr. Fricke, Hr. Krolop.) Anfang 65. Uhr. Hohe Preife.

Schauspielhaus. 74. Vorstellung. Durch's Ohr. Lustspiel in 3 Akten von Wilh. Jol dan. Zum Schluß; rei Frauen und Keine. Posse in 1 Akt, frei J und Desverges, von G. Kettel. Anfang

hr.

Zeutsches Theater. Sonntag: Der Königs⸗ lientenant.

Montag: Ein Tropfen Gift.

Dienstag: Antigone von Sophokles. Deutsch in dem Versmas der Urschrift von F. J. C. Donner. Musik von Felix Mendelssohn⸗Bartholdy.

Die nächste Aufführung von „Das Käthchen , Heilbronn“ findet am Donnerstag, 18. März,

att.

Wallner - Theater. Sonntag: Zum 9. Male:

Leichte Streiche. Schwank in 3 Akten von Carl Laufs. Zum Schluß, neu einstudirt: Ein Stündchen auf dem Comptoir. Posse in 1 Akt von S. Haber. Musik. von H. Bosfenberger.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Voranzeige! Am 17. bis 15. März: Gastspiel des Herrn Ernesto Rossi: Der Königslientenant.

Der Vorverkauf für diese drei Gast⸗Vorstellungen findet schon jetzt an der Theaterkasse und im „In⸗ validendank“ statt.

Victoria - Theater. Sonntag: Zum 150. Male:

Mesfaling. Großes Ausstattungsstück mit Ballet von Luigi Danesi. Musik von Giaquinto. Suyer⸗

ture von C. A. Raida. Mit gänzlich neuer Aus⸗ stattung an Dekorationen, Kostumen und Nequisiten Messalina : Frl. Werra, J. Ballerina assoluta: . Soy. albe Preise. Parquet 2 A Montag: Messalina.

Iriedrich Wil helmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 20— 36

Sonntag: Zum 35. Male: Der Zigennerbaron. Qperette in 3 Akten von M. Jokai und J. Schnitzer Musik von Johann Strauß. Die Dekorationen sind von den Hoftheatermalern Burghardt, Brioschi und Kautsky in Wien.

Montag: Z. 39. M.: Der Zigeunerbaron.

Restdenz - Theater. Direktion: Anton Anno. Sonntag: Zum 53. Male: Denise. Schauspiel in 4 Akten von Alexander Dumas (Sohn).

en Sonntags Aufführung j Montag: Dieselbe Vorstellung.

Belle Alliance Theater. Sonntag: 2. Gast⸗ spiel des Herrn Felix Schweighofer mit den Mit— gliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Zum 2. Mals; 's Nulleri. Volksstück mit Ge. sang in 5 Akten von Carl Morrs. Mufik von Vincenz Pertl. (Novität! Der R . I Ein⸗ e. Hr. Felix Schweighofer, als Gaft. Anfang

r. Montag u. folg. Tage: 's Nullerl.

Walhalla - Bperetten Theater. Sonntag:

Zum 31. Male: Das lachende Berlin. Heiteres aus der Berliner Theatergeschichte mit Gesang und Tanz in 1 Vorspiele und 3 Akten (7 Bildern) von Jacobson und Wilken. Musik komponirt und arran⸗

girt von C. Grau.

Montag und folgende Tage: Das lachende Berlin.

Billets zu den Aufführungen, Das lachende Berlin werden an der Theaterkasse für acht Tage vorher ausgegeben.

Philharmonie. Sonntag: Concert des Phil⸗ . Orchesters. Dirigent: Professor Maun⸗

aedt.

Duverturen: ‚Tannhäuser“, Semiramis“ Ac. —2 Solos: Concertmeister Bleuer (Violine), Carl Rode (Clarinette).

Anfang 6 Uhr. Entrée 75 .

Concert Jaus. Leipzigerstraße 48 (früher Bilse⸗ kapelle) Sonntag und Montag: Mannsfeldt⸗ Concert unter Benutzung der Orgel.

Sonntag Anfang 6 Uhr. Montag Anfang 7 Uhr.

Rauchen ist nur in den Nebensälen, im zweiten Rang und im Tunnel gestattet.

Circus Renz. Markthallen. Carlsstraße.

Sonntag: 2 Vorstellungen. Um 4 Uhr Nach⸗ mittags (1 Kind frei): Komiker⸗Vorstellung. Ein Carneval auf dem Eise. Um 7 Uhr Abends: Diamantine. Große phantastische Ausstattungs⸗ Ballet-Pantomime in 4 Bildern, arrangirt und inscenirt vom Direktor E. Renz, ausgeführt von ca. 200 Personen. Kostüme und Requisiten durchweg neu und prachtvoll. Gin hippologisches Potpourri, ausgeführt von 32 der bestdrefsirten K arrangirt von Herrn Franz Renz. Das Schul⸗ pferd „Adgar“ u. das Vollblutspringpferd Eobham“, geritten von Frl. Clotilde Hager. A4 Earrikaturen zu Pferde von Mr. Gassion. Zwei Athleten, auf 2 Pferden ausgeführt von den Herren Bradbury und Wells. In beiden Vorstellungen: Auftreten der hervorragendsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler. Reiten und Vorführen der bestdressirten Schul⸗ und Freiheitspferde.

Montag: Diamantine.

Der Circus ist geheizt! E. Renz, Direktor.

Familien ⸗Nachrichten.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister a. D. v. Stülpnagel (Grünberg). Eine To chter: Hrn. Rittergutspächter Geisler (Siegendorf).

G 96 n. Hr. Steuer⸗Inspektor Theodor v. zeithold.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

62434 Oberförsterei Rothenfsier. Reg.⸗Bez. Stettin. Donnerstag, den 1. April 18856, Vorm. 10 Uhr, werden in Gülzow, Hotel Fuß, öffentlich meistbietend verkauft: Schutzbezirk Gübzow: 2 Eichen Langholz, 332 1m Eichen Schichtnutzholz J. II. 1, 1m lang, 3 Rothbuchen Langholz, 112 rm Weißbuchen Schichtnutzholz J. II. in Rollen, 1 m lang, 382 Kiefern Langholz J. =- IV. mit 168, o fm Eichen, Buchen, Kiefern Scheite u. Knüppel u. Reiser J. Kl. nach Bedarf, Schutz bezirk Neuhaus ⸗Sagersberg: S646 Kiefern Langholz J. -= V. Kl. mit 671 fm Eichen, Buchen, Birken, Erlen u. Kiefern Brenn⸗ holz nach Bedarf. Das Ausgebot des Eichennutzholzes beginnt erst um 117 Uhr. Rothensier, den 11. März 1886. Der Königliche Oberförster Siewert.

62453

14909 R.“ M. trockenes Brennholz, Bretter, Bauholz, Latten, Speichen, Stäbe, Mühlenkämme, Gruben⸗ u. Tele raphen⸗ stangen suche von meinen pommerschen Mühlen zu verkaufen. Carl Becker, Guben.

162437] Bekanntmachung. ö Zur Verdingung der Lieferung, fowie der Anfuhr von ca. 120 000 kg Steinkohlen ist auf den 29. d. M. Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau, große 2 Nr. 7, ein Submissionstermin anbe⸗ raumt. Bediagungen liegen ebendaselbst zur Einsicht aus. . . a. S., den 12. März 18866. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Königlich Preußis

Aas Abonnement beträgt 4 M 60 8 für das Vierteljahr.

Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 8.

M G4.

Berlin, Montag,

Dentscher Neichs Anzeiger

und

zer Staats⸗Anzeiger.

Alle Nost⸗Aunstalten nehmen KGestellung an; 9

j . fur Kertin außer den Rost - Anstalten auch die Erpe D. dition: sw. Withelmstraße Rr. 2.

den 15. März, Abends.

ISG.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst a, benannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ a . nen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗In⸗ signien zu ertheilen, und zwar: öniglich bayerischen Maximilian⸗Ordens , iich er en und Kunst: . dem Schriftsteller Dr. phil. Spielhagen zu Berlin; thurkreuzes zweiter Klasse des Königlich . . Albrechts-Ordens: eisdeputirten und Mitglied des Herrenhauses, ga n 9 33 Bus sche⸗Streithorst zu Thale, Kreis Ascheraleben ;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Landrath Dr. jur. von Seydewitz zu Görlitz; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: . dem Oberförster von Hahn zu Schloß Bernstadt in Schlesien; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des

Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Herzoglich nassauischen Kammerherrn Freiherrn von Dungern zu Freiburg in Baden; oglich badischen kleinen goldenen 23 roßherz ir e s n rk dem Kapellmeister Elsenheimer zu Wiesbaden;

2 ,., r Gres lich badischen sllbernen er dien st⸗ dem Polizei⸗Wachtmeister Greulich zu Berlin;

Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen a herzen hn sr re mit der Inschrift „den Wissenschaften und Künsten“:

dem Seren, sächsischen Hof⸗Schauspiel⸗Direktor Fried⸗

rich Haase zu Berlin;

ves Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich

sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Major a. D. von Poseck zu Frankfurt a. M.;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: . dem Rittmeister der Garde⸗-Landwehr⸗Kavallerie,

Meyerinck zu Coburg, und . ö ommissions⸗Rath Pindter, Redacteur der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Kaufmann Arthur Franz zu Berlin;

des demselben Orden affiliirten silbernen Verdi enstkreuzes:

dem Herzoglich sachsen⸗altenburgischen Revierverwalter

Laschke zu Forsthaus Wudek, Kreis Thorn, und dem or Breslau;

der Herzoglich ee , mn, ,,, .

dienst-Medaille für Kunst und grün-silbernen Bande zu tragen:

dem Kommissions⸗Rath Michael Berlin; der Fürstlich , ,

gold Medaille für Ver J Wissenschaft:

dem Fürstlich schwarzburg⸗sondershausenschen Kammer⸗ 6 und Opernsänger Lederer zu Leipzig (aus Marien⸗

burg);

ürstlich waldeckischen Verdienst-Ordens k erster Klasse:

dem Unter⸗Staatssekretär Herrfurth im Ministerium

des Innern;

des Fürstlich reußischen j. L. Ehrenkreuzes

vierter Klasse:

dem Schriftsteller Dr. phil. Oberbreyer zu Leivzig (aus

Magdeburg);

des Ehrenkreuzes erster Klasse mit der Krone des Fürstlich lippischen Gesammthauses:

des Kaiserlich rufsischen

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗ in , men nn, . aiserlich russischen, 9 am Bande des St.

Schaaf und Johann Wilhelm Schaaf zu St. Peters— burg;

Scr Raiserl ich ru, des St. Stanislaus⸗Ord

Kaiserlich russischen Permschen 3 . Rußland, Gouvernem

des Kaiserlich österreichi

serbischen Bauten ⸗Ministeriu

Langerhannß zu Dresden

von Chef⸗

en städtischen Brandmeister Peterseim zu

Schlesinger zu

ienst um Kunst und

ferner: . t. Annen⸗Ordens dritter

tanislaus-Drdens zu trag en—

den, silbernen Medaille mit der Inschrift „für Eifer“: .

den Waffenfabrikanten, Gebrüdern Gu st av Ferdinand

am Commandeurbande um den Hals zu tra⸗ erdienst⸗Medaille: Berg⸗Ingenieur in den K zu Nuschny Perm; Ordens der Eisern en Klasse:

n⸗Abtheilung des Königlich ichard Koch zu Belgrad;

en Chef kat-Ordens tasse: . s-Rath Agnes Kayser⸗

genden großen silbern dem Lieutenant 9. D. Kl

Krone drit dem Inspektor in der Ei

des Gm ßherr lich vo ph dritter

der verwittweten Frau

a Hrdens der Köniz lich Krone: penheim zu Köln; ek r Klasse des göni an nsche nel? 9 ĩ * Aim Hoe st zu Kön; des Großoffizierkreuzes des Großherzoglich ur ,,, Ordens der Eichenkrone: dem Kammerherrn Freiherrn von Dungern zu Frei⸗ burg in Baden;

des Commandeurkreuze italienisch

Balley Utrecht: . dem Kammerherrn Freiherrn von Bodelschwi ngh⸗ Plettenberg auf Haus Heeren bei Kamen; des Ritterkreuzes des Königlich belgischen

Leopold⸗Ordens: . dem Herausgeber des in Malmedy erscheinenden Wochen⸗ blattes 18 . Arsène de Noiie zu Malmedy; der goldenen Medaille des Königlich serbischen

Hauses mit der Krone: . dem Tapezierer und Decorateur Röhe zu Wien (aus Berlin); sowie

des Großkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius Ordens:

dem Standesherrn Grafen von Brühl auf Pförten im Kreise Sorau.

Deu tsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Kaiserlichen Marine⸗Intendantur⸗-Rath

Maaß aus Wilhelmshaven, und

6 bisherigen Kaiserlichen Regierungs⸗Rath in der Ver⸗ waltung von Elsaß⸗Lothringen, Grafen von Geldern⸗ Egmont aus Metz, zu Ober⸗Rechnungs⸗Räthen und vor⸗

tragenden Räthen bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs zu ernennen.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht: .

den Königlich preußischen Kammergerichts⸗Rath Turnau zum Reichsgerichts⸗Rath zu ernennen.

jestät der Kaiser haben im Namen des Reichs an Sie ei ef seinen Antrag entlassenen ,, ,, . Deubner den Kaufmann Carl Helmsing zum General⸗ konsul in Riga zu ernennen geruht.

Der Notariats⸗-Kandidat Goering in Straßburg ist zum Kaiserlichen Notar im Landgerichtsbezirk Saargemünd, mit

ied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in 2 ; ber⸗Rechnungs⸗Rath und vortragenden Rath bei der Ober⸗ n n, zu ernennen; sowie

Ottensen getro

ordneten⸗Versammlung zu Nordhausen ̃ ö als 5 Bürgermeister ig Stadt auf die gesetz⸗

eh dimtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

i 22. April 1885 beschlossen hat, die Mittel, welche dre g ech des ö der im Jahre 1879 im Betrage

von 400000 M aus dem

der Ritter-Insignien des Deutschen Ordens der

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Regierungs⸗Rath. Dr, Koch, zuletzt Mit⸗ erlin, zum

in Folge der, durch die wahlberechtigte Bürgerschaft zu . enen . den 1 Dr. jur. ohannes i lhelm Georg Harmsen in Kiel als

ürgermeister der Stadt Ottensen, und n zu Magdeburg, der von der Stadt⸗ den Stadtrath Hahn z g irre ene w

Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: dem Mitglied des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths, Ober⸗

Konsistorial⸗Rath Dr. Richter in Berlin, den Rang eines Rathes zweiter Klasse zu verleihen.

Privileg i um

Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗ erer n sfn 6 Kreises Wreschen im Betrage von

450 000 4M

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze. Nachdem die Vertretung des Kreises Wreschen auf dem

ichs⸗Invalidenfonds entnommenen, mit 4 ö , 3 der dem Kreise zur ö

D. 3

z * ündbare

160 9000 S zu 1909 4, 150 000 S zu 500 4, 40000 46 zu 200 *.

zusammen 450 000 M, : . ö

dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich . . nach dem festgestellten Tilgungsplan mittelst Ver loosung jährlich vom Jahre 1886 ab mit wenigstens 14 Prozent von 373 606 S und mit wenigstens einem Prozent von 77 000 4, unter Zuwachs der Zinsen von den, getilgten Schuldbeträgen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges, Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder nhaber dieser An⸗ leihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der ö . Anleihescheine eine Gewährleistung

ens des Staates nicht übernommen,. Seit g cer dein unter un e Höchsteigenhändigen Unterschrift und beg, ö j . .

eben Berlin, den 165. ; ; ö (L. 8.) Wilhelm.

von Puttkamer.

von Scholz.

Regierungsbezirk Posen.

Anleiheschein des Kreises Wreschen, h ö te Ausgabe, Buchstabe Nr.. über.. Mark Reichswährung. k Ausgefertigt in Gemä ö ; ö. , ö 1886 mtsbla er Königli— 89. 1886 Nr. .. Gert .und Gesetz⸗

ammlung für 1886 Seite .. . laufende 2

und des unter dem .. ten 1886 Allerhöchst ge⸗ nchen n G n e d if fsks vom 22. April 1885 , einer Schuld von 450 900 . e n, sich e,, ,,, es Kreises Wreschen Namens de 3 en n g neger e Seitens des Gläubigers ö An⸗ seiheschein zu einer Darlehnsschuld von. , che an den Kreis a gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu ver zinsen ist. igt nach ie lung der ganzen Schuld von 450 990 é erfolgt na Ma ö 6. . . Tilgungsplanes mittelst Verloosung der r gener in den Jahren 1886 bis spätestens 1827 einschließlich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens Ein und einem halben Prozent von 373 000 MS und mit k Einem Prozent don 77 500 M jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen, gebildet wird. Die Ausloosung geschieht in dem

j es. ; ö 3 man woch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock

Provinz Posen.

Anweisung seines Wohnsitzes in Saaralben, ernannt worden.

dem Ober⸗Präsidenten der Provinz Westfalen, von Hage⸗

meister zu Münster

zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche An⸗ leihescheine auf einmal zu kündigen.