1886 / 64 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Els dem Tilgungsstocke zu. Sie ausgelopsten, ie die gekundi 5nial nleihescheine werden unter . ge ain ahn gen des Königlichen Lunstgewerbe— Mu seums Dei Tit. Wa (Meteoxologif chem die Rctzahlung erfolgen zu Berlin w., Königgrätz er straße 12. der Abg. Letocha an, ob die Wetter beo führer den Dank der Versammlung aussprach.

lichen Eifer seiner Geschäftsleitung und ebenso dem 1. Schrift- heute Vormittag das Budget genehmigt, das der Kammer mehrfach erwähnten Gegenstand brachten, Ansichten und Urtheile

am nächsten Dienstag vorge ir werden ini Hauptpunite Mage . in en . . ; , Pini z 8 außerordentli s un oreilig erweisen, und zum eil auch mehr tendenziös als obj logischen Instituts auch Fer? en deer Darauf verlas der Staats-Minister von Hofmann eine desselben find: Aufhebung des auß chen Budgets für find. Un erer Gta en glaber enn fi Ke n r rel el sektie

ung erfolgt sech, drei, wei und einen Monat Die Ausgabe der Unterrichtskarten für das Sommer— Kaiserliche Ordre, durch welche die XIII. Session des die öffentlichen Arbeiten und die Kolonialausgaben, die fortan u rr, in i e. 19 zor dem, Zahlungstermine in dem „Deutsschen Reichs? enn Qugrtal 13836 (vom 5. April bis 3553 Juni c) erfolgt vom 3 . Ministerial· Di U , geschloffen wird. Die Versammlung in das ordentliche Budget wieder eingestellt werden ollen, ,, , mr n er . 6 4 Frenfsschen Stats eine ger in Lem - Mmtßllait Kere König? B. bis 357. März von 8 big 3 Uhr um Wimmgh fr Anstalt. Honnte eine bindende Zufage ti en erial Direktor Grei hörte die Verlesung der Orbre stehend an. in näwelcem, mnahnhafte, Ersgarniffe realisirt; morden find; Pblefennltrf, fe, dg ten he nein, 3 * een. . 7 Posen', sowie in dem anitlichen Srgan der Kreis. Zu beachten ist aber, daß die regelmäßigen Aufnahmen nur theilen. ge in dieser Beziehung nicht er! Das Ergänzungs budget des Jahres 1885/86 der ferner Umwandlung der Schatzbons mit. kurzer Verfall⸗ entwurf nicht bft läßt ohne die Erwägung von Thatsachen, . ð zu Anfang des Schuljahres (Oktober) staltfinden. Der Abg. Schmidt (Stettin) ged d ; ; Stadt Straßburg alt in Einnahmen und Ausgaben mit zeit, einschließlich der in dem außerordentlichen Budget von streng genommen, nicht in den Rahmen eines Gewerbe⸗ und Handelsblattes

Der Direktor der Unterrichts Anstalt. sich der versiorbem min a. j gedachte der. Verdienste, die 3177955 4 1 und das Haupthudget 1886.87 mit (1686 enthaltenen, in 3prozentige Rente; Rückzahlung eines Kehren. Bi- Erfahrung hat nämlich gezeigt, daß zur erschöpfenden s solchergest lt Professor Ernst Ewald. Mete prologischen Instit 9 hi 56 um die Reform des 3913345 46 33 3 ab. In den einleitenden Bemerkungen großen Theils der schwebenden Schuld durch Emittirung von Behandlung einer Frage aus dem Erwerbsleben die Verhältniffe aus 2 ö an , e, ah zu den Budgets sagt der Bürgermeistereiverwalter elbe nde. sprozentzger ztnie; Miaßtegein, umz eine Ainedehnung der nenen Eten nit bernd, d deem, fe e

1

wird es in halbjährlichen Terminen Der Titel wurde bewilligt, ebenfo ber Rest des Kapi inllei ir di i ine Erwerbsleben selpst d schiedensten Faktgren abhängi Juli, von heute an gerechnet, mn inlinhnr Ministeri Ber R * r Hiest des Kapitels. Die Nesserunß der Finanzlage, welche in der Ginleitung zum schwebenden Schuld für die Zukunft zu beschränken; eine Erwerbsleben feibst vom den verschieden . n,, . ö inisterium des Innern. ei Kap. 123 (Technisches Unterri J * 5 nn, r h . beeinflußt ist. Es giebt kaum etwas Inkereffanteres, als den

st Innern ch chtswesen) Ergämungsbndget isl öh und Faäuptbuzget, 1382,36 konstgtirt wer- anderweite Gestältung der Gerränkesteuer; Aufhebung der Tluf. und Niedergang der verschicbenen Branchen kenn' (ktzwerd'

f . illi Fit. 4 (Technische ochschu le in. Berlin) bat d ig erwiesen, indem der R ; ͤ ĩ i ö en e n. 9 . gen fer g en m deri, 4. 3. . M. 6 ich, in Dr. Windthorst den Minister, den bei der een harr g, e fes f, siß lr . ar ren genen a , nge inn ren,, . i e. leben zu beobachten, aber die Feststellung der Frünze dafür gehört Anleihescheins zu Wreschen, und zwar Provinz Hannover 6 ** 95 reisordnung, für die schule angestellten Professoren auch den in Berlin üblichen laufenden Jahres 1885 / St en l namhafte ieberschüsse in Aussicht zber ern, tigen Rente ist nicht in Aussicht * her ne,. a iu, zen, schnz ert sfsten. neden eit, Die Praris ber ge. e erg n , se ds n, d genes de Kehä h e ee en , , , i ihe⸗ f f mn, . es Kreises Linden Der i ü Nen; eben einigen neuen Einnahmen ein Reinüberschuß aus der Rech⸗ D. CW. * 8. 4 h Behauptungen, w ar . für ausgeschieden. Dieselbe bildet von dem gedachten Zeit⸗ Rath Br. cr r ern, . 44 1. iq 3 . n , J ,,,, . d. un ge big e eh, wn, e , n, scheine wär ne,. punkte ab einen Stadtkreis Wunsches für die lc n geen zu eruciichtigung dieses noch vorautzusshenden. Ausgaben ausreichende Kredite eröffnet und Abgabe vom Kleinhandel mit Getränken bezweckt gr nen, iht, ,, nn . Kapitalbetrãge, Bei Rückgabe der Berichtsanlagen ersuche ich Ew. Hoch⸗ Der Abg. Pr. Virchor wünschte daß Räume d außerdem ein Reservefonds in, Höhe . 26 6 3 erübrigt die Aufhebung der Kontrolbesuche bei den Händlern. linrich lin lan, wr . Le rien in e, gaben Kar rem n , ang, , ,, 1 a. Weitere anzuorbnen und Io lhtechniluns für die. Zwecke eines elektro- ne g . ö e . di 2 9 . 3 ö Raesfflltt erden ant, ge l fh den e luenkblich eil eichte chalb vier Jahren na auf des Direktorium aufzufordern, gemäß 8 r ; Irn ; um 11 —e ͤ jahr, nicht mehr bei den H ö m Eg * ist dieses ** blübarldate ! fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen der Lreisordnung we en . n r, gestelt wurden. Schluß des lattes) ,, sich er, ,, ., Eing ang in die Städte stattfinden, wie es in 9. n r e n ,, W en ht die Stadt Linden ae lenben Antheiles an der, gem Kreise An 3 einer Schwurgerichtssache hatte der Vertheidiger . her Ke ite ner e e e e ü erreicht, zäährend Paris, und anderen großen. Städten schon jetzt geschieht, genügend zn würdigen. Hierauf sind auch die Agitationen be⸗ 6 . ie g f m, der Kreisordnung überwiesenen des ẽ6 lggten begntragt, daß das Gericht den gGejc n ore n ka fee n' Wörjchnen ke ze ba sag üd' im eh ichs ne ,,. , zufolge ö. ka . nte ,, 14 . 1 , in 53 wi otation das Erforderli eine ; 3 intlichen ausgegeben werden zur Einlösung der illionen 8. s inscenirt werden. Unterstützt durch die im All der n ; rf che zu veranlassen. usgabe von ö Kommentar zum Strafgesetzhuch nn , , m, wer ardentlihn wn en n, ,. mit 6 Verfallzeit und zur Konfolidirung gemeinen noch verbreiteten falfchen Theorien ber Sozialpolitik und

18 Reich bezw. nach Berlin, den 11. März 1886. und ein Exemplar der ehrordnung in das Berathu trifft fast ausschließlich auf das Elementarschulwesen mit 15 4860 , 1 ö un ! ngs⸗ . ; h * ( ö . . 3 9 auch durch den Umstand, daß es viel leichter ist zu tadeln, als besser während im Uebrigen nur unbedeutende Steigerungen eingetreten sind, eines Theils der schwebenden Schuld bis zum Betrage von zu ingchen, laßt sich ein großer Theil ltc Preffe die Gelegenheit nicht

esetzes ordnun Der Minister des Innern. immmer mitgebe. Dieser ĩ ücksichti ; 3 ; ,,. 9 von e, , ö 3. die ( alb v . äintrag fand keine Berücksichtigung, welche theilweise durch die Minderung einiger anderer Kredite kom! 382 Millionen. Die Emission wird wahrscheinlich im April 4 * p; ; 32 j Zins bot ( z 3 ö . n; dem Verurtheisten eingelegte Rerision zensirt werden konnten stattfind Die Einnahmen aus der projektirten Er⸗ entgehen, sich die Dankbarkeit der Leser ju erwerben, um ihnen zu werden. Hoch soll Vemieni ätzen Bünhrltastsosstärt; An den Königlichen Regierungs-Präsidenten Herrn ursel von, dem Räeichsg erich t. Iii. Strafen. * nnn, ö. . i,, denerghrolftthze nie gegen, nrg warnt hr Intetese gemi wird; Bief Geltgenhen ht vor Ablauf der vi jäh engen, aflcher den. Verlust von Zinsscheinen! von Cranach Hochwohlgeboren zu Hannover Urtheil vom 11. Januar d. J, verworfen, indem der höchste , ,,,, ,,,, 7 Kin eben emnicht ift lntenn , boräbegs en ihn, ieriährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung ; Gerichtshof die Mitgabe von Gesetzes-Komment veranschlagt. . Etwas moralische Entrüstung gemischt, mit mehreren Ziffern, mit ntaren In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer welchen sich bekanntermaßen Alles beweisen läßt, hierzu noch einige

anmęldet und den stattgehabten Befitz der Zingscheine durch Vorzeigung . ĩ f des Anleihescheines oder fonst in glaubhaffer Wense darthut, nach Ab⸗ Euhjd ie w eschwo ren en zur Berathung für unbedingt unzu⸗ Oesterreich⸗Nugarn. Wien, 15. März. (W. T. B.) wies der Ministersder öffentlichen Arbeiten, Baihaut, Schlagwörter das ist das ganze Rezept zu dem miüxtum Et com

lauf der Versährungsfrist der Belrag der angemeldeten nnn, T! dahi Abgereist: Se. Exce j sässig erklärte und überhaupt einen Rechtsanspruch des Ange⸗ PmFnui Pi Rr] 1 j i 5 , ; ñ sblelbe ü nicht gorgekommenen Zinsscheine gehen ,, gutgezahlt r, n Freihenr8d ne e , 7 r fre, flugten. auf. sein Verlangen, den ee nachm das . 2 Lc n t 6 i n , n. . w 1 . ö , r n e, m fn n n, n n , ,, ö. . ö ell ahi n K 4 XI. Armee⸗Corps, nach Kasfel. a n , oder Gesetzes Kommentare mit— . über die Verordnung des Handels⸗ 1, e eg fn ö J Fehn, Reltt ion, reßlichen Gwwerk zu fön. Wie darf, er. Hun. der Tahres = . ; ausgegeben; die ferneren Zinsfcheine nicht anerkannte. 3 k 9 b eh u. dertt istenze zernichten, en Staäatt— werden für fünflährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe 48 M. Kreuz N t . Ministers vom 26. Februgr 16836, betreffend den Wirkungs⸗ Reform. der Bergwerks-Gesetzgebung einzubrin⸗ e neden den . an i ,, einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreis⸗Kom— tten R Va Kreuzer au tilus ö Kommandant Kor⸗ kreis des Postsparkassenamts, seine Entlassung eingereicht. gen. Eine von dem Opportunisten Letellier be— welche sich daran knüpfen lassen und welche das Interesse aller Er— vetten⸗Kapitän Rötger, ist am 14. März er. in Amoy einge— Pest, 17. März. (Wien. Abdy.) Im Abgeordneten- antragte Tagesordnung, welche das Vertrauen der werbenden wachrust. Denn alle Dicjenizget, welche aus ihrem Ge⸗

munalkasse in Wreschen gegen Ablieferung der, der älteren Zins— z scheinreihe beigedruckten Anweifung. Beim Verluste der Anwel fung Aichtamtliches. troffen. hause unterbreitete Münnich heute den Bericht des Wehr⸗ Kammer zu der Initiative der Regierung hinsichtlich schäfte geriffen werden, sind gezwungen, einen anderen Nahrungszweig

erfolgt die Aushändigung der nenen Jinsscheinreih an? den Inhaber S. M. Kreuzer „Albatroß“, K it sschusses in Betreff der Landsturmvorlage Die ei R 8 spri ; üb di edies übersetz d j ĩ 6 ins . ; 4 ; . d ge. —⸗ ! ; 1 aus e u suchen und überfluthen dadurch die schon ohnedies übersetzten anderen ö eile n, ker n ö . 1. . Deu tsches Re ich. fie nn, Graf von Vaudissin ö. 6 ö . ö. Grafen . eren. wurde kein als , ien? ö, . . . der ö en ,, , , - e . z angenen V ichtungen hafte J in i ei sichti e ; jsr zj 5 j j über die ( ; 5 96 ; ein anderes Bild. as vor Allem das Recht des Staates anlangt, ö sfkrenßttt. Cr lin, ae aßen ge lt set ser *. är ef elf län. dihsen zn an 2 e,, . i, . . h . . . ir diese Ausfertigung unter unserer Kaiser un önig nahmen gestern die Meldun = ö . f e , ots ei erstützte de ,, ,. ; a! . Frage s. Zt; bei der beabsichtigten Einführung des Taback-Monopols Unterschrift ertheilt. jenigen Offiziere entgegen, welche ml, Dera chin . Württemberg. Stuttgart, lz. März. (St. A. f. W) sonders für die Interessen der 3 und unterstüitzte den Eine von dem Dehputirten Viette vorgeschlagene Tages— ausführlich besprochen. Es wurden damals Gutachten verschiedener WB einige Aenderungen im Exerzier Reglement der Kavallerie Die Kammer der Äbgeordneten wählte heute den bis diesbezüglichen, von Neiszidler eingebrachten Beschlußantrag. ordnung des Inhalts: Die Kammer, von der Nethwendig- Professoren der Volkswirthschaft ins Tressen geführt und man hat i, kommandirt waren herigen Präsidenten, Landgerichts⸗-Direktor von Hohl Ln ͤ Es sprachen noch Veszter und Huszäar von der gemäßigten keit einer Revision der Bergwerksgesetzgebung behufs Sicher- Peute im Allgemeinen aus analogen Fällen den Schluß gezogen, daß ; f ohl ein⸗ Opposition, Meszléènyi, Csanädy, Herman und Barta von der stellung der Rechte des Staates an der Erhaltung der Berg- das Privatlatereffe zurücktreten muß. wenn es sich um zein offent⸗

Anm erku wilhcute, hörten Se. Majestät den Vortrag des Chefs des stimmig init 79 Stimmen wieder. 63 Li ů ie = iter überze ĩ iches Inte ies⸗ . sein; schriften des treisfländischen Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von ein ef. . Karlsruhe, 15. März. Ein heute Mittag 3 3 gegen die Vorlage, worauf die Debatte ab . , k ,,, . . ö . ö . . ö. ö T Ihre Majestät die Kaiserin und Königin äusgegebenes Extrablatt ber Karlsruher Ztg.“ veröffentli 239 Sti l Is abgelehnt. Die Absti untstlassen. Sie frird anch nicht als ein Rechts wohlthat hingestellt:

; . gin ,,. . n Stg.“ veröffentlicht ; ; * 9 . J ; timmen ebenfalls abgelehnt. ie Abstimmung a, , r, m g ; ö . 1. . . wohnte a6 . folgendes Bulletin das Be ; Großbritannien und Irland. London, 15. März. 3 . . i . sondern als eine soziale Pflicht, die erfüllt werden muß, Sie legt Ii farerunssberir . n g mn dem Gottesdienst in der Kapelle des Augusta⸗ ö über das Befinden des Erbgroß—⸗ (B. T. * Der Premier Jladstone hat in' einen hi ,,, Tagesordnung wurde bis zum en, ki ö 3 ö . lin, i en ; . . ; ; . . . . ; ie j eines * Epl. ö ile geltend zu machen und die dadurch entstehenden Nachtheile na Bei den Kaiserlichen Majestäten fand, aus Anlaß der ware e le gfriggen i fene Rei er gn ge beigen Nea . JJ ö,, let h, 13. Märs, Abends. (W. T. B) Einem Telegramm Praften zu befeitigen oder abzuschwächen. Was nun die bedrohten

. te Reihe ; h u d ibeschei ; . ier S ieffßt ve en mittag zeigen heüte die Gelenke der rechten! eine fris = —⸗ ü ie i ni l ie icht i i 8 der zu dem n, rn, , , Wreschen, . . te Ausgabe, Buch Geburtstagsfeier Sr. Majestät des Kaisers von Rußland, ein tische Schwellung. Vie Jäachtem er 36 and eine frische rheuma kber dens Inhalt des Plans unlgusenben Ringe hehe d za aus Bourg⸗Madame zu Folge würden die in der Existenzen anlangt, so liegt es icht in miner Absicht, aus der Schule

j Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben— Unterrichts⸗Anstalt Die Tit. 11 —20 wurden o

und Beträge, sowie des Termins, an w soll, öffentlich bekannt emacht. z Diese Her r ck

ae,, Mark zu bier Prozent Rn rößeres Diner st : Schlaf erquickend. Fieber⸗ n . . ir. er Th . ; : zent Zinsen größeres Diner staztt. schlaf erquickend. Fieber er de ; . ; Republik Andor rg ausgebrochenen Zwistigkeiten von zu schätzen; es darf aher zur Feststellung der Thatfachen nicht unter

lark. Pfennig. , gars ert, . ö we . Die inneren Veränderungen theilweise von einander abweichende und unverbürgte, stimmen an,, des Bisch 6 n ö Dieselben ric werden, daß ein Theil der Cristenzen nur auf dein Papier steht; 6. un önigliche Hoheit der . eisen Rückgange. Allgemeinbefinden be— indeß darin überein., „daß die Errichtung eines irischen Par— c ̃ G den d ösische Tand ließe sich eine Statistik darüber aufstellen, wie viele Reisende, Comtoiristen,

Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe Kronprinz nahm am Sonnabend V mittag 11 Ühr mili⸗ friedigend. Dr. Tenner laments und die Expropriirung der irischen Gutsbesitzer be— versuchten einen efangenen, den der franz sische Landvogt Küser und Arbeiter stellenlos sind und für wie viele Unternehmer das Auf⸗

n. in zer Zckk von 2. Lanner bend, nt gegen deen inf e, ärisch . en en gegen . ] 1d. März (B. T. B.). Heute wird über das Be— Gt fei. . ö ur ran lic ,, wen mehre mn alt gn , ,,,, . e benünien Anleihescheines für das Halbjahr vom . 3um en lück erich enen. u Kron hrinzlichen Palais hre fänden des Erbgroßherzo fs bekannt gegeben ki ges 3 . ö freien, wurden aber daran verhindert; de. wurde eine bie Kharsache, Tah ele chte. Wctrefcnenng ü ht, wl wichian is Mark f Königliche Hoheit die rinzessin Wh heim sowic* be i . noch etwas geringer ist als gestern, und daß auch im Frankreich. Paris, 12. März. (Fr. Corr.) Das Frau getödtet. Der Lonseils-Präsident de Fr en- der Welt geschafft, aber die Zahl der bedrohten Existenzen wäre

und die Fürstin zu Ho enlohe⸗Langenburg nebst Prinzessin⸗ ebrigen der erwünschte Verlauf der letzten Tage anhalt Gesetz über die Spionage ist gestern vom Kriegs⸗Minister (inet beauftragte den Deputirten des Aude⸗Departements, nicht unbedeutend reduzirt. Ständen wir nun vor der Frage, ob

ö in der Deputirtenkammer eingebracht worden. Nach Papinaud, anläßlich dieser neuen Zwischenfälle mit einer es im Interesse des Handelsstandes liegt, das Branntwein⸗

Tochter. ; . ö. . Elsas⸗Lothringen. Straßb 13. März. (Lds. t ird i dissi And M U einzuführen, so wären die hiefür einschläglichen That⸗

. Leßteren Herrschaften machte Se. Kaiserliche Hoheit der Elf * 9 börg, 13. März (Lds.-Ztg. dem Artikel J des Gesetzes wird jeder Beamte, welcher Doku- Mission nach Andorra. Monopol einzuführen, so wären sefür ein schläglichen ha ; ; ßteren H 3 l d Els. Lothr. ̃ 3 ; ö . 6. , ̃ . ö ö ; ] w zu resümiren; heute aber ist das Verhältni halb *r 46 [ Kronprunz im Taufe des Nachtzittag⸗ Höchsffein en Jrfanh. y ö fan a n, 3 . Schlußsitzung des mente über die Vertheidigung des Landesgebiets, oder die aus⸗ Serbien. Belgrad, 14. März. (W. T. B.) Die k . an! man Tin Faust . hoben wird. „Abends wohnten Ihr Kaiferkichen und Khnig— Tages ordnung g. Eni ur ir Gre ns . ö der waärtigs Sicherheit des Stagtes ausgeliefert oher mitgetheilt Ratifikation dern Ftieden?utkunbk ist, nit bi und felbst ein Finanz-Minister muß Geld haben, wenn er zahlen Anm er kun g. Die Namensunterschriften der Mitglieder der lichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron— fängnißverwaltung. Die Vorl 8 Gesetzes, betreffen Die Ge⸗ hat mit Gefängniß von 1 bis 5 Jahren und einer Buße von Unterschrift des Königs versehen, heute aus Nisch hier ein- soll. Es handelt sich also um ein geeignetes Objekt zur Aufbringung kreis standischen Kommiffion können mit gettin oder Facstmilestempein prinzessin der Vorstellung im Spernhause bei. hatte, an , sich di 3. . 1 zu einer kurzen De— 1000 bis „Mo Fri, bestraft. Art. 2 bezieht sich auf die der Ver⸗ getroffen. Zankovie, Sekretär des Delegirten Mijatovic, reist der erforderlichen Steuer, und hierzu“ bietet fich der Branntwein. . here doch, muß ieder Jinsschein mit derleigenhcndtzen! , Gestern Vormittag fh üihr begaben Sich Höchsthdieselben fat, vn ute, . . , Gunzert und, Winterer, waltung nicht k Personen; diejenigen, , sich auf damit morgen früh nach Bularest ab. Fe (höher er bestenttt wird, desto mehr wird er quantitativ dem mensunterschrift eines Kontrolbecmten versehen werden! . ö r ge Sophie, Königlichen Hoheit zum Gottes- letztere hob ue hefe r,, HJ . Kgend webhrezftecse milittrisch, Dzlumente und Plähe ver, Bulgarien. Sofia, 14. März. (W. T. B.) Das g, ö att e, 16 , 23 ö. .

. G h ; . . e c Wi . . . ĩ . 6 8 N ent. Geschieht die Be ung in Form des Mono⸗ Provinz Pasen. Regierungsbezirk Posen ienst nach der Nikolai-Kirche. gegenüber hervor, daß die Vezirks Pra fi dene . ö ̃ 5 ̃ k r 1 . mne, dag, i, ĩ t r 3. 2 . wie vor ) 5 . ! 12 . . e,. zum Kreis Anseiheschei . . u ng den , J n n um 9 Uhr Anlaß haben. würden, den Gefängnissen ihrer . ihre 390 19e . ö nh Ar . 30 , ö. worden. Fürst Alexander hat gegen die Begrenzung hre Reinheit einen weniger schidlichen Einfluß auf, den Konsumenten J H e Ausgabe, rath 3. é von Koller zal andtages, Land⸗ . zu wißmen, und daß das Fiel der' Vorlage, Det schon dan. wenne nian“ “*. Deöument? zu Rathe zieht, des Generalgouverneur-Mandats auf nur fünf Jahre 4 ö , ,, . . Um 5 Uhr begaben Sich die Kronprinzlichen Herrschaften aht i. ö . n, , . zl , welche geheim gehalten werden sollen; die hierfür ausgesetzte Einspruch erhoben. ö rungsvorschläge nge wollte; ich begnüge mich mit dem Wunsche,

. . dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zum Diner zu Ihren Majestäten. zweiter und! dite desun le Bor . wurde in erster, Strafe ist 6 Monate bis 2 Jahre Gefängniß. Die mit der Rußland und Polen. St. Petersburg, 14. März. daß in der Kommission ein Modus gefünden werde, welcher zu einem , . 59 , die te Reihe von Zinsscheinen für Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz wohnte Abends der 5. Tals Termin für ö. 79 ö. , n . und in den Ueberwachung der Pläne und, der Dokumente des Heeres be— (W. T. By. .Der Kaiser und die Kaiserin find gestern zweckentfprechenden positiven Ftesultate führen wird. Dieser Wunsch M . ö bei ö Kreis Kommunal kasse Vorstellung im Opernhause bei. dinge fügt: 1. Mai ge ang der Geltung des Gesetzes trauten Beamten werden im Art. 4 zu verdoppelter Wachsam— nach Gatsch ina übergesiedelt. wird nicht ö , a . ,. a,,. ö 26 . n net ö ig von dem als solchen sich au— K , ; . . keit aufgefordert, diejenigen unter ihnen, welche der Fahr⸗ 4 Stockholm, 13. unserer Handeltpoliti erreicht haben, und nicht ohne Schrecken ist mi e eins dagegen Widerspruch erhoben en zweiten Gegenstand der Tagesordnung bildete die ãlassigkeit überführt werden, sind mit Gefängniß von drei Schweden und Norwegen— a6 olan, 15 wiärß. einem Wlich zuf Anserg Ntachbarlander daran zu denken, was aus 1 . ; ö. . Vorlage 12: Entwurf eines Gesetzes, betreffend Grundeigen⸗ Monaten bis zu einem Jahr und mit einer Buße von 166 (W. T. B.) Der Reichstag hat , in gemeinschaft- unserer deutschen Industrie und unserem deutschen Handel ohne die rechen den ö Hes Hreise Wresch Si ,,, 961 ; d . . und hip othelenwesen Abschnitt V.: Vollziehung des bis 1000 Fr. zu bestrafen. Art. 5 des neuen Projekts bietet ,, den , . auf Getreide S, , . Fortschreiten auf der neuen geebneten

Kreises Wreschen. (ca ges, und des Hauses der Ab- Arrestes und einstweiliger Verfügungen in das nnz li in Hauptlnteresse: jeder ͤ iner Ver⸗ mit gegen timmen abgelehnt. a,,, ,, eordn?t i 1 ; bewegliche ein Hauptinteresse: jeder Person, welche sich unter einer Ver⸗ 3 G

. oder Bed fen k. . , . . ö . ken, ; er e gn ö * . ,,, ö . ,, . in ,, 1. , ,. . . . , , . . Ul . n, g cr n ee fed. seinem Berichte

sung mit? Here r en, In der heutigen Ge) Sitzung des Reichs— g. gans erstattete Kommissionsbericht kommt zu ihrer ELigenschaft, ihres Gewerbes oder ihrer Nationalität in Dem Vernehmen nach wurde Sir Drummond Wolff von . Ueber die Wirkung, der. J,, ,, , tages, 1vescher der Staals- Minister, Cnactgsefe tar eh * folgendem Schluß: Die Kommission schlägt, vor, die Re— Bin Fort, in eine Kaserne oder irgend eine militärische Tord Rofebery angewiesen, die Reduktion der Okku⸗ ,,, k

] uf der ganz en Blattbreite nern, von Boetticher, der Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts gierung zu ersuchen, die wünschenswerthen Abänderungen der Anstalt eingeschlichen hat, steht eine Verurtheilung zu pationsarmee um‘ 6 Regimenter, den Rückzug der 6 ? tien n eh dahin: ö. ß in Folge der neuen deutschen

unter den beide davon abweichenden Lette Dr. von Schelling, sowie mel d t Bestimmungen über den Arrest in das unbewenlick Vermö 1 bis 5 Gefängni d eine Geldöstr iti ie di s 8 General-Koanful in Lübeck dahin; daß, in Folge der, neuen

in nachsteh rn Bunk roh ag mehrere andere Bevollmächtigte zuni noch einm ag, ng ch wdr rin n unbewegliche Vermögen is 5 Jahren efangniß und ( zeine. Geldstrafe von britischen Truppen nach Assuan, sowie die Besetzung Wadn⸗ Tllsätze jetzt in, der Provinz Schleswig -Hoöiftein gefägte Wanre von . und Kommissarien desselben beiwohnten, wurde nachsten Cahr n lite 6. rmittelungen, g erwägen und 1000 bis 5000 Fr. bevor. Endlich ist es nach den Halfas durch egyptische Truppen vorzuschlagen und sich BDanziß und Rönigzberg mit schwedischen Brettern und Planken kon-

J Imi fden er Entwurf eines Gesetz es, betreffend die Fe st stellung J q 3. . weuen Entwurf über dieselben vorzulegen, Artikeln 6, 7, 8, 9 und 10 bei schweren Strafen verboten, hierüber speziell mit Mukhtar Pascha ins Einvernehmen zu kurrirt. Die Gegner der Holzzölle dürften gegen die Unparteilich=

= , K ines Nachtrags zum Reichshaushalts-Etat für . 9 4 en Abschnitt v. des Entwurfs abzulehnen.“ ohne eine besondere Erlaubniß in der Umgebung von festen setzen. Dieser soll Zeit zur Erwägung dieses Vorschlages ver- keit dieser Quelle Eimvendungen wohl nicht erheben können.

Anweisung. k 1886/87 in dritter Berathung, auf . a, ,, ., n,, der Abg. Dr. ,., Plätzen in einem Umkreise von J Myrigmeter Halbmesser langt haben. Man glaubt, daß Mukhtar Pascha eine Der nationalliberale „Schwäbische Merkur“

Vrin er in zweiter Berathung unverändert genehmigten n nn, 6 die in der Vorlage angestrebten Terrainaufnahmen zu machen; die Personen, welche den erhebliche Verstärkung der egyptischen Arniee verlangen werde, giebt seiner Mißbilligung über die Haltung der national—⸗

ge gngenonimen. . . ande gekommen seien, die Hoffnung Spionen Hülfe gewähren, indem sie dieselben beherbergen, da dieselbe sonst Waby-Halfa nicht würde halten können. liberalen Fraktion in der Branntwein-Mondpolfrage Aus⸗

. . Es folgte die dritte Berathung des von dem Abg. 9 , te Regierung werde in der nächsten Sesston neue ihnen nützliche Andeutungen geben, werden als Mitschuldige Sug kim, 14 März. (W. T. B.) . Ein Telegramm des hruck „Der Entschluß der nationalliberalen Fraktion des M inist exiu m. der geistlichen, Unterri chts- und Dr. Reichensperger eingebrachten Gesetzentwurfs, be— , . äge zur Reform des Hypothekenwesens machen. Der angesehen; allein jedes 6 dessen Angaben die Justiz „Reuterschen Bureaus / meldet: Eine gestern zum Fouragiren Reichstages“, schreibt er, „wonach sie einstimmig gegen das Med iz in al An gele ge nhesten. treffend Aßänderunzen und Ergänzungen bes Ge? , von Puttkamer erwiderte, daß nach der ( belehrt und die Verha tung eines Spions erleichtert haben, ausgesandte Abtheilung ern ,, Araber überraschte Branntwein⸗Monopol sich aussprechen wird, muß in Süd⸗

Der bisherige gerichtliche ail Sanitäts- Rath Dr richts verfas sungsgesetzes vom X27. Januar 1877; ehandlung, insbesondere der formellen Behandlung der dies— wird, wie groß auch seine Mitschuld sein mag, sofort in Frei⸗ im Haschinthale ein feindliches . und erbeutete deutschland großes Erstaunen hervorrufen.“ Nachdem er

shafft, and dieselben verbreitet haben, köhngn tin Gefängniß J Protokoll ist nicht gezeichnet pols, fo wird qualitativ eine Waare geliefert werden, welche durch

. ; hysil u theln,; sgwie der Strafprozeßordnung ve n 11 Jeb rug maligen Vorlagen die Neigung der Regierung zu neuen Ver- heit gesetzt. . dabei 15 Kameele. Als der an Zahl überlegene Feind sich fobatn artsgeftthrt hat, baß bie nationgllöberale Partei wirth⸗ Feng ,, . zum gerichtlichen Stadt-Physikus in 1877 5 suchen in dieser Richtung begreiflicher Weise eine äußerst ge⸗ ö Man liest im a Temps“: „Wir glauben zu wissen, daß von der Ueberraschung erholt hatte, trieb er * fouragirende n g u ö. gien 6, fährt er fort:

; Der Gesetzentwurf wurde nach den Beschlüssen der inge sei, obwohl die Regierung selbstverständlich, ihrer Pflicht . ai en Frankreich und China nie von der Her— Abtheilung in der Richtung auf Suakim zurück, von wo be⸗ „Aber eben weil die Natiönalliberalen wirthschaftlich nicht ge⸗=

w zweiten Lesung unverändert angenommen, woralf hel Schluß . in Frage stehenden Materien auch fernerhin einer setellung einer Neutralzone und . auch nicht von einer als rittene Infanterie zur Unterstützung der letzteren ausrückte schloffen find, kann man es den Anhängern des Branntwein ⸗Monopols

des Blattes die dritte Bergthung des von dem Abg' orgfältigen . unterziehen würde; sie müsse aber wieder⸗ Entschädigung zu bewilligenden Herabsetzung der Tarife die und den 3 angriff. Dieser zog sich nach hartnäckigem erst recht nicht verargen, wenn sie auch bei der Abstimmung diese ihre

Königliche Kunstschule zu Berlin Lenzmann eingebrachten Ge f holt ihr B n i f ; ; ie wi i f is in die r hãtte ei ßen politischen Werth für , etzent w h ihr auern aussprechen, daß die vorgefchla = Rede gewesen ist. Es gab nur, wie wir gemeldet, Grenz. Widerstande zur irde bis in die Nähe von Haschin Ansicht bekunden. Und das hätte einen großen P ) Klosterstraße 75. unschuldig . . e rend ö ,, . . 6 ö ; f ig und m h später. Mehr noch als beim Taback⸗Monopol darf man es diesmal

leichterungen der namentlich von dem Grundbesitz = besti ierigkei inesi G ld lickließ ; . zu tragen⸗ estimmungsschwierigkeiten, welche von den chinesischen verfolgt, wobei er Todte auf dem Gefechtsfeide zuruͤckließ. ; . . 3. Das Sommer⸗-Seme ster beginnt am 4. A il In der heutigen (4. Si d den. Lasten die Hustimmung des Hauses nicht erhalten ie ; Kommissären hervorgerufen wurden; diese wurden übrigens Der feindliche Verlust wird an Todten auf 30 Mann an⸗ ene, . here n n n. e . Y mtr r h. schließt mir bemnz * Jump 9 April und der wh, 9 ö itzung des Hauses Nach einer kurzen weiteren Diskussion schloß sich die Ver— von der Centralregierung in Peking desavouirt. Die genommen; der Verlust der Fourageure ist gering. Steucrsaß vom Schnahs zu gewinnen und! doch die Landnirthschaft k . e gen en, welcher der Minister der geistlichen zc. saminlung dem Vorschlage des Kommissionsberichtes an augenblickliche Unterbrechung der Arbeiten stammt! ? dabei hr schädigen. Das Monopol würde aber leichter ie . n , , werden ausgegeben: ö. egenheiten, Dr. von Goßler und der Minister für Land⸗ Der letzte Gegenstand der Tagesordnung, Vorlage Rr. 10: einzig daher daß die beiden Regierungen mit 2 , , . ehren, wenn jseßzt eine starke Minder⸗ n die , , ; ,, ö. . Dr. Lucius, nebst mehreren Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Alusflellung gerichtlicher Vorschlägen zur Bestimmung mehrerer Punkte beschäftigt sind. heit dafür sich erhöbe. Stimmen die zwanzig nationalliberalen Al= . iki März, . en eh ,, e erde gf ,, und die Zuständigkeit der Amtsgerichte Ueberdies sind, wie wir bereits zu bemerken Gelegenheit hatten, Zeitungs stimmen. 6 4 . nden dafür, so n, ,, ö. 6 3 ; ö iff⸗ (3. ühr i f Nor i ĩ i ? ü ö 4 Reichstages angenommen, e 13 egen 2 am 1., 2. und 3. April fahrtskanäle und die Verbesserung vorhandener Schiffahrts⸗ des l nch, irt mur bef . ni on, 'nem neuen BPorschlage . die Verzögerungen, die vorkommien können, bei den Gewohn⸗ Das „Frankfurter Gewerbe- und Handelsblatt ,, Bab wärs nur ein Nrittel des Pala men z. abcr von g bis 2 u t . North, über welchen sich eine längere Debatte, im heiten der orientalischen Diplomatie unvermeidlich. Was den . ; . . ĩ 1 .

glare . kee. der Anstalt. ,, e, r se ö Vescn licher zur Geschäftsordnung, entspann. Rachden das Handelsvertrag anlangt, so werden die Unterhandlungen 26. zum Branntwein-Monopol in folgendem Artikel here eh en an . ie rem , nda. e sodan i 5 ß ö ; ; . ö lung: nur 43 eordnete, also n . Die Direktion Entwurfs des ö fa r , i. ng r g Hans en En surf in der in Lesung beschlossenen Fassung Wischen unserem Vertreter. Hrn. CEegordan, und dem Vize i. 6 J bis jetzt in diesem Blatte die Branntwein⸗Monopolfrage für die Here, stimmten. Vom Drittel ist der Weg zur Mehrheit Professor Ernst Ewald fort, und zwar wurde vom Etat des Mi ist . angenommen hatte, erklärte der Präsident Br. Schlumherger, König Li⸗ Hung Ischang auf einem sehr freundschaftlichen Fuße nicht besprochen worden, was der Redaktion einen nicht sehr denn doch erheblich kürzer, als vom Viertel, das hoffentlich auf olle

) ä niteriums der daß die Arbeiten der Session n. seien, und dankte der Gortgesetzt; wir wollen noch hinzufügen, daß der Lehtere ird d Brief aus Cfsen g. d. Ruhr eintrug. Die Vor. Falle sich᷑ für das Monoßol aussprechen wird.

ei st lichen z. Angelegenheiten Kap. 122, Tit. 17 der PVersammlun ! ĩ q ĩ ; . Tit. g für das bewiesene Wo lwollen, worauf Baron Teientsin kür 14 Tage verlassen soll.“ würfe, welche dies ift enthält, sind nicht gerechtfertigt, weil heuleihe Ausgaben berathen. Zorn von Bulach (Vater dem Präsidenten für den 6 13. März. (W. T. B.) Der Ministerrath hat ] verfchiedene a a f = 6 1363 und Fachpressen über den J