1886 / 64 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

eschäft. Allgemeines. Der Cementverbrauch in verschi ĩ 1. - iedenen wirthschaft batte am. Schlusse des Jabres einen Bestand von J Naugard Halle a. S. Celle, Rendsburg, Brandenburg und W B kee me. ö . ; zusammen 435 Stück im Werth von sös 113 M 70 J Bie Ein. Lichtenburg durch Gefangene angefertigt“ Die Be 2 2 Berta l i, drin . m tt. ö. 1 ö . . . Nich irthscheften haben betragen 213 958 M 21 . die der zur ge sthe des . rlichen . an leinenen 1 n. E 1 t E : E 1 I 3 9 E , . usgaken 151 668 M 52 J; es verblieb als Reinertrag der Vieh. wollenen Webesto en erforderlichen Garne erfolgt seit dem Ctatsjahr J , Deutschen Reichs⸗Anzei d Königli ischen Staats⸗Anzei en cht Ih, enkasse , ung; daß w gon, gin r ö. * . DJ er i waer bel, . , zum eulschen Neichs⸗ uzeiger *. nniß ö n ö . p entrglblatzt der Bauverwaltung, Nr. 11. Inhalt: Geld dess der Zinsen von den ausgeliehenen wirthschaftlichen und fonstigen gewöhnlichen Tagelöhnerarbeiten 817, 63 ; ́ aur en ver g Nr lla. ? eldern, bei den Anstaltskassen am Schlusse des Jahres * 1. April i di i : Urte fir Rzni , , , . 1884/5 verwaltet wurden: 727 738 ö. . mit Di, 16, . er r er gi r n U ů43 r a tt rn g ri 6 gun M 84 ö ö 22 2 2 in. 283 g Fbeiterftadt Lullman bei nen, den Gefangenen gehörigen Maffen gegen 715 667 45 'in am niedrigsten für Männer in. Graudenz, 26 2, für Weiber in Sagan

Chicago. ĩ Der . ö. r fr e rn 3. er. e , en 2. 153 . Zinsbar belegt waren von dem Ge— 31,1 . In den Straf⸗ ꝛc. Anstalten zu Mewe, Sonnenburg, Ra⸗ z 2 2 9 X * mischles: Indentarlsa k Ter Nennen Gage , . a ö ö. . des Jahres 645 642 M 93 3 gegen witsch, Striegau, Jauer, Ratibor, Rendsburg, Lüneburg, Münster, Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. e en 1 ew nzen 42 Baden. Verleihung! der' englischen ! gafkenent Menn lte se mn hr , rl * ,. . Die Zinseinnahmen betrugen für das Diez, Werden, Elberfeld und Köln sind bei einigen Arbeitszweigen, Staats. An ei das Gentrul- Handels 2. * Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des ,,, Röhrceö ts site Bc fen amgedemmnelshhgenen ele für Britie betriebzn wurden, im Jahre l86 ss ampfmafchtnen J zelle Gtablt e „Invalidendauk“, Nudolf Mosse, Saasenstein Her li Charlgttenf urg, W Preisausschreiben, betr. Entwürfe zu einem Angehöriger. . nen, . en , mn nl tin. . ö ewesen. Von ö ä gegen Lohn beschäftigten register nimmt an: die Königliche Expedition 1 . 5. JJ Fabriken und Vogler. G. 2. aue & Eil, C. Schlott: rweiterungsbau des städtischen Mufenms in Metz. S3 ; ; ge . . e efangenen haben durchschnittlich täglich 176,57 gegen 183,57 de des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königl x / . g ĩ . ee, mn. : . . *. . . e gr. . , . e se chen ü . ö 6 die 5 , oder e ,,, . znr, r eigeer, ö. 3 gel n ge he ligen Verdingungen ꝛe ö k . an, . de, e. 11 achsen. Das . x . iG. . z ehörde irekt bestellt worde ( on den für Dri äf⸗ - ö Ver h ; ĩ ; Anzeigen. Anuoncen⸗Bureaux. bewerbung, ber k ier i , , . . 141 296 . 3 Rund, waren zen tigten Gefangenen Ihr für Sl af tg faber i in f del⸗ Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Berloosung, Kraftloserklärung. Zinszahlung . Theater-Aunzeigen. In ger. Börsen⸗ . . Lee in Richmond. Hafenbauten in Rumänien. . F . 6h . Schuhmacher, Schneider-, Garten⸗ und anderen Arbeiten beschäftigt u. ö u. s. w. von öffentlichen Papieren. & Va millen. Cachrtchten. Beilage. 4 . ücherschau. ; ; . un, Theil auch aus dem Bestande des Zinsen⸗ worden zus. 263,21 Gefangene. Der Arbeitslohnertrag der Ge⸗ ; . r, ; f j 2 3 5 . , w , , e me, . . e. angenen fangenen mit , ergab an Verdienst für Rechnung Dritter Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, ö, 4 w . . . d Berg indalld . ö , ,,. , folgende Ausgaben bestritten worden: . gr, . 6 f ö g . 9. ar, ö Fier g. . k 5 K hl lan dene es k en,. der Carl Kullik, Josepha e il tber , dn 6893. gelben tre n r , g. . J Statistische Nachrichten. . 10 654 S6 46 3, Beihülfen für Gefängnißvereine 5855 M 3 h eng F . 54 ö . ö sten 3. 4353 14 s lb 2h ; 8 sich spaäter meldende Erbe alle Verfügungen des Erb⸗ das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen De⸗ a. der Reichsschuldverschreibung von 1873 Litt. G Dem statisti Beri ; ; . 60 W, Ergänzung der Bibliotheken zhös . 76 4. Porto für Briefe, Seräth 5. t . ,, Gefangenen Nach heute stlassenem, seinem, ganzen. Inhalt; schaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, auch nur Heraus⸗ positalscheins zur Police Nr. 162 6568 der Lebenz⸗ Nr. 506 über 1000 . , ,n, ene i,, , , n, , , , e ge, d,, , mn eth, eee re ene gels n dare, . Straf- und Gefangenanstalten entnehmen wir betreffs d rhlcibende HRestand des Zinsenfonds belief sich am Jahreg. der Bestände an Materialien und Fabrikaten betrug am Anfange des d beit 5 Ril Maric, dürfen, *. ; vom zo. Juli 1857 lauten üer soo, M, ausgestellt er Rfichsschuldverschreibung von 1875 Litt. D. Kassenverwaltung und Finanzergebnisse, zunächst der r , nnn . ö. ö FJ 3. 5. Ueber den, Arbeitsbetrießb in Jahres 1554 85 7.i7 365 66 é 26 Z, am Schlusse 674 6 10. ö . , fich hen . Falkenberg S. S., den b. März 18386. den , des Carl Kullik beantragt. Nr. 11060 äber ogg 6. . daß dis Einnahmen, aus der Verwaltung der aufgeführten i Straf- detinirten Gefangenen nt lte , . 3 Dughshnitt Verte 2 g3 Tes, ohnerttig, Keträit, an, Gigzählungen von mit Zubehst erm ine s 2 . 2 . . e ge gn, , und Gefangenanstalten, ausschließlich der von der Verwaltung der (Männct und Weiber) bet eite swang zusammen 26 00 9! Personen Dritten 2 935 557 . 75 3, a Conto des Betriebs. und anderer 15 zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ 62456] Aufgebot 1 . ö Vormittags 11 Uhr . n Stuttgart, Wilhelmsplatz * * * 2 6 . ,

rug. Beschäftigt wurden davon 24 963,77 Fonds 183 0652 M2 ; ĩ l obedi Fonds 183 062 A6 25 , in Summa 3121 730 A6, nach Abzug der gulirung der Verkaufsbedingungen am Von der Frau Marie Helmeke, geb. Mertens, im vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— der Reichsschuldverschreibungen von 1877

indirelten Steuern vereinnahmten Unterhaltungskosten für vermögende P 77.586 j ff Gefa p = ĩ eitra h ersonen oder 2,58 . Die Beschäftigung fand statt für den eigenen 6 ; , , ö j fare un der Rüther und Hafen elk Weit; bet Vea nten Hedarf der Anstalt mit 6234,25 Perfonen an J Jog Hh ,, rn e e enn 5 . 1 . . 2) ö. . . 29 Mar 1906, Beistande ihres Ehemannes, vertreten durch den gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— Litt. G. Nr. 6906 über 1000 M, Litt. D.

im Jahre 1. April 1384/85 den Betrag von 3671 6556 A 3 3 er⸗ für ei R j n Schl sfr be k ̃ iz . 219

reichlen · Die Unzga ßen? ; j . gene Rechnung der Anstalten zum Verkaufe mit 382, 87 Per. fangenen mit i Irre z ; Rechtsanwalt Thelen zu Berlin, Schloßfreiheit 8/9, kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Nr. 12566 über 500 M, Tätt. E. Nr. S150,

tung erforderte 1 . ö nen an ,, . für Dritte gegen Lohn mit 18 286,67 ö 489 . wen . n,, , ö 1 ist, der Antrag gestellt worden, folgende Kinder des der Urkunde erfolgen wird. S151, 8152, 853 und 11568 über je 200 A,

d Y. zu welchem Betrage Seitens des Westpreußischen Provinzial⸗ e . 9. f 2 Arbeitstagen, Wen den für den eigenen Bedarf 69 gh M 28s 3. Der baqre Brutto⸗Arbeitsverdienst der Unter⸗ im Zi 13 1 des hiesigen Amtsgerichts sebãudes Nit ponenten, der ,, ,,, ,,, . got Ackerer Ludwig Stumm zu Hher ken.

Vetban des l d e e e gelte erden elfen l ge. rn e, . , n , nahmen in Anspruch: Verwaltung und fuchungegefangensén, von welchem 13 als Stagtsantheil, 1s zur Dis— itt ö es hiesigen Amtsgerichtsgebaudes Buchdruckerei, späteren Gutsbesitzers zu Neuenhagen, Königliches Amtsgericht. bach. .

Staates sich auf 5566 66 S6 45 3 stellte. Betreff der Cin? r a ge g 4. Personen; eigene lan dwirihschaftliche Arbeiten pofttion Ber Verwaltung und is; als Verdienstantheil der Gefangenen sch g der Verkaufsbedi vom 14. Mai 1886 r August Mertens un seiner Ehefrau Jo= , der Reichs schuldverschreibung von 1878 Lütt. D.

n, * . bei der Feld- und Garten,, fowie bei der zum Bel in e ren G * n er . , , an . 4 Her e , meh Gerichte lerer. =, k ö sog 4 Ant n,, C. L. T. Dieck . ö . . tor Pr. Schl

iehwirthschaft, sei bemerkt, daß bei 35 Anstalten an wurden mit zz 37 . ö enzpnbelche betrieben verdienst, der Untersuchungsgefangenen pro Kopf und Arbeitstag betrug chülse Hallen wrd Kanngkiebhäbern nach vorggn -= *. nnn n nnen, ü Berlin gebr. a, , nnen, b,, d, mn kon der Frau . Schatgt Dr. Schlaeger zu

eigenen Ländereien! 290 hart, 3r . „mit 382,82 Personen. Von den letzt angeführten Gefangenen in den einzelnen Anstalten zwi . . e , . k ; 9. DOekonomen Felix Mertens, zu Stralsund vertreten durch den Justizrath Tamms Hannover, Große Wallstraße Nr. 1,

zog ha sz gr . zusammen ogl in, i hun . i e . i, durchschnittlich 70, 66, gegen br, zh im Jahr 185356 bier un el! der J 6. , . 83 ö ö. Besichtigung des Grundstücks b. den am 5. Februar 1825 zu Berlin geborenen daselbst, wird der Inhaber des angeblich verloren beantragt worden. Die Inhaber der Anleihescheine

nahmen der Feld. und Gartenwirthschaft haben betragen 263 57 S6 im 9 ö 26 0 Fabrikaten für andere Strafgefangenanstalten war 25 3 und 25,12 3. Ber baare Brun ttg M* beit der zee rerm 4 . if * ö. 10. März 1886 Dekonomen Marx Mertens, gegangenen 4. Prozentigen Pemmerschen Pfandbriefes werden zufgesordert, spätestens in. dem auf.

67. A; die Ausgaben der Feld⸗ und Gartenwirthfchaft betrugen 366 3 Ministeriums des Innern und für weitere Zweige der anderen Gefangenen ohne Arbeitszwang hat betragen im Ganzen . , * . Sch . ches Amtsgericht e. den ams s. November 186g zu Berlin gebore esamscen Dczartemsnte mir, 1 114 über swb“ den 22. Htt0ber 1386, Nittass 13 Uhr,

125 383 6 60 3, die Einnahmen 207 570 , 6 g, ez verblich den ö. 1 ö für Reichsbehörden beschäftigt worden. Seit 1936 0 6 R, pro Kopf und Arbeitstag 2386 und 29,6 4. ea 8 9 ö. 2 ö 1 nen Oekonomen Gustav Mertens, nebst Coupons Serie I. Nr. 13 bis 20 und Talon, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗

aifo als Reinerkräg der, Feld. und Hartennm rthschaff' die Sümte Fiälbu' . . 2 Be werden, sämmtliche Webestoff. zu den He. Verkienstanthell der anderen Gefangenen ohh Arbeitszwang pro Köpf De Ger k sdel n gung buh d. den am 23. Januar 1833 zu Mahlsdorf ge⸗ welcher zum 1. Januar 1883 Behufs Rückhahlung straße 13, Hof parterré,. Saal 32, anberaumten

von 77 206 67 J. Bie in 1s green lm hrtrelßen? DH, f, 36 n agerungsgegenständen, welche für die Anstalt nöthig und Arbeitstag war 05 3 und 355 3 . ö .. bbrenen Bäcker Franz Mertens, gekündigt worden, aufgefordert, seine Rechte auf Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die

in den Strafanstalten zu Wartenburg, Insterburg, Sonnenburg, ö ; K welche sämmtlich angeblich seit dem Jahre diesen Pfandbrief nebst Coupon spätestens im Auf. Anleihescheine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ . ö. Ibꝛ4 oh] ö. 1855 verschollen sind, gebotstermine, erklärung der Anleihescheine erfolgen wird. 2 —— Nach heute erlassenem, seinem, ganzen Inhalte für todt zu erklären. den 15. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, Berlin, den 29. Dezember 1885.

fn ü ; 4 2 8 . . nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekanit Die oben genannten Gebrüder Mertens und die bei dem unterzeichneten Gerichte (Terminszimmer Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49. . fiegden. Deutschen Reiche, und Kong. e en 1 * Anzeiger * , Hin fig en nn Wer rer, n n. von ihnen etwa zurückgelassenen ö . . 13 ö . , a n ., . . . reuß. Staats⸗Anzei = . ö k ; es dem Buchbinder Jörß in Wismar gehörigen d Erbnehmer werden in Folge dessen aufgefordert, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. [34845 ufgebot. nzeiger und das Central⸗Handels 23 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 6. Nr. 1159 an der Breitenstraße daselbst mit ; . . in dem ö Anclam, den 5. März ö6. . 7 . Das Sparkassenbuch aft 1216 der städtischen

gister nim mt an; die Königliche Expedition 3. Steckbriefe und e ler n n , nne, 6. Industrielle Ctablissements, Fabriken und TJInvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenftein ubehör Termine: am 17. Jannar 1887, Mittags 12 uhr, Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung. Sparkasse zu Graetz, am 1. April 1883 über

des Aentschen Reichs Anzeigers und Königlich 2. Zwangs vollstreckungen ufgebote, Vor Gro R f j j / z h 6, z t , . hen ö . . ßhandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E Schlott 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Neue Friedrich⸗ 3. 161,48 S lautend, ausgefertigt für die unverehelichte KNreußischen taatz-⸗ Anzeigers: ladungen u. dergl. ; 6. Verschiedene Belanntmachungen 88 j , de, ede, lirung der Verkaufsbedingungen am straße 13, Hof links parterre, Saal 32, anstehenden . Veronica Monterial in Kakolewo, ist verloren Berlin Sw. Wilhelm Stra fte Rr. 32. . ö Büttner C Winter, orie alle übrigen größeren Sonnen? den n, dnn, ness, le e i, d n, , i,, löse Wwäctermeister Wl'ebctensting kierselbst hat Tönen id desolt af Antrag der Monterial ; osung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 8. Theater ⸗Anzeigen. In der Börsen⸗ Annoneen⸗Bureaux. Vormittags 119 Uhr, genfalls die Gebrüder Mertens für todt erklärt Der Bäckermeister Johann t,, hat amortifirt werden. 27. März 1872 zu

XE * ö u. s. w. von öffentlichen Papieren 9. Familien Nachrichten Bei 2) Ueberbot das Aufgebot einer unterm E, rp dess de ,, ; ö é ; eilage. * 1 2) zum lleberbot am ö werden werden. ge ; Mar 5u Es wird deshalb der Inhaber dieses Buches auf⸗ ; ö . ö Sonnabend, den 19. Inni 1886 in 26. Februar 1886. Gunsten seines Großvaters, des weil. Schuhmachers ge ordert, spätestens im Termine Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Da der gegenwärtige Aufenthaltsort des p. Krause Nutzholz JV. V. Klasse mit 40 00 fim ö. ; en , h ,,, ;

Vormittags 11 ühr önigliches Amksgericht J. Abtheilung 45. Ss Ernsting Pierselbst auf sein Wohnhaus C3 den 1s. Mai 1836, Vormittags 11 Uhr 179 Rmtr. Kiefern Knüppel, 3) zur Anmeldung din licher giechle an das Königlich m ,, h g hieselbst Fol. 93 Bd. C. H. B. eingetragenen Obli⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte . gh 10)

(b2425 Steckbrief. unbekannt ist, so wird ergebenst ersucht, im Be⸗ 2 g ö 9 ö sireg, 1437 Stück Nadelholz⸗Nutzholz J. -= Y. Klasse 23 Rmtr. Birken Knüppel, Grundstüc und an di zur. Zmmobiliarmasse gzatzo) Aufgebot . gation über 1500 Thlr. 1600 6, unter der seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, ö 9

Gegen das Schenkmädchen Emili ; tretungsfalle an demselben die vorbezeichnete S i ; geboren am 30. April ö. zu I erf en, zu vollziehen und Nachricht hierher . g ä ö. Cr web r y 196 Rmtr. Kiefern Reisig; desselben gehörenden Gegenstände am glaubhaft gemachten Behauptung, daß das Dokument widrigenfalls die Kräflloserklärung desselben er— Religion, zuletzt in Gaarden bei Kiel . J. 123/85. utzbezir pale gift. bl a., 66 b., e. Gorden, Jagen 64 (Schlag): Sonnabend, den 29. Mai 1886, Der Seefahrer Ernst Carl Moritz Ascher, geboren derloren gigangen, die Schuld aber darch Konsoli⸗ folgen wird.

i gen e g ö. ö foll eine Reer gr , mer n , e r s ng 1886. eirea 678 Stück Rat cler Hitzhol III. V. Klasse . 3 . —ᷣ 8 KJ ö . t. 3m 10. Mai 1845 zu Stralsund, ist seit länger als . ö. 6 4 st . . Graetz, den 16. Oktober 1885. rtheil des Königlichen Schö i n mtsgericht. eilung I⸗I. it 19. . NRmtr. Nadelholz Knüppel; im Zimmer Nr. es hiesigen Amtsgerichts⸗ 25 X e ü rkunde wird aufgefordert, spatestens in dem au Königli 2 icht. , w, ed, , el . i r , ö J , he

Pillau vom 3. Oktober 1883 erkannte Gefängniß— ĩ ĩ is ͤ strafe von einer Woche vollstreckt werden. ö o 9464 . ien, er, rn . a. Schlag): 124 Stück Nadel hol; Bauholz; Auslage der Verkaufsbedingungen vom 14. Mai Antrag des Vormundes Stadtkassenrendanten Sege⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, so6715 Aufgebot. exsucht, dieselbe zu verhaften und in das nächste! 1) Der Arbeitersohn Carl Gottfried Lademann Nutzholz III. V. KClaffe mit j 35 und Rüstern /! Schraden, Totalität Jagen 256 259: 1886 an guf der Gerichtsschrelberei und bei dem path in Wolgast wird der obengenannte Verschöllene anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Das Sparkassenbuch der Kreis-Sparkasse Warbur Justizgefängniß abzuliefern. gebören, am 39. Juli 1861 in Hennersdorf bei circa 444 Stück zan Ihe Nutzholj MI 126 Rmtr. Birken Reisig; zum Sequefter bestellten Referendar A. Witt in hiermit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Ge- melden und, die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Nr. 15 638 über 730 6 ausgefertigt für 5 Pillau, den 5. März i886. Kirchhain, Kreis Luͤckau, mit S7 G z Nutz holz III. -= V. Klasse Totalität Jagen 221 und Jagen 243: Wismar, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger richt schriftlich oder persönlich spätestens in dem Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Koch in Dössel, ist angeblich verloren gegangen und Königliches Amtsgericht. 2) der Arbeitersohn Johann Carl Neumann ge⸗ Sam intliches Holz ist zur b Ab örkiachf ff hlagenen s. ir n Rutzenden Anmeldung, die, Besichtigung des Grundstücks mit auf den , , , . soll, aufeulntrag, dez Eigenthümers Fried. Koch zum borẽen am 195. Mär, ess in än, , die Min rt len 3 equemen Abfuhr an Birken Kloben, Knüppel, Reisig und Stock . Zubehör gestatten wird. Montag, den 13. Dezember 1886, Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung II. Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Ib 428] in den angegebenen Orten wohnhaft, ; Der Königliche Oberförster . von Hols⸗ Nr. 207 aufwärts Wismar, den 10. März 18866. Vormittags 11 Uhr, Heldman. Es wird daher der Inhaber des Buches aufge— Der unterm 18. Oktober 1883 gegen den Gürtler⸗ werden heschuldigt, a ö. ö 1. Hummel schen Gasthofe zu Plessa am Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Zimmer Nr. 1, Parterre, anberaumten, Termin zu . fordert, spätestens im Aufgebotstermine g ern Johannes Waldemar Nickstaedt aus Alz Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem 62431) Solz⸗Verkanfs⸗Bekanntmach Sonnabend, den 27. März er., früh 9 uhr, Amtsgericht. melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein [ag7a den 25. September 1886, Vormittags 10 Uhr, ittau, geboren zu Görlitz, am 9. Februar 1861 Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres Königliche Oberfö ĩ ung. öffentlich bei freier Konkurrenz an den Meistbietenden Zur Beglaubigung: Vermögen als seinen Erben angefallen erklärt wer⸗ los 32]. Aufgebot, bei dem unterzeichneten Gerichte sein Recht anzu⸗ Den, With ftahlz und lntchf lan ü rucrrf n, n, n, ne . g 3 erförsterei Budkowitz, versteigert werden. Der Gerichtsschreiber: Vermög Die Chefrau des Stückenköthers Lemke, Marie, melden und e Buch vor ulegen. widrigenfalls die Steckbrief ist erledigt. g . niß, das Bundesgebiet Aver! ss . . klau Es soll eg. Bez. Oppeln. Elsterwerda, den 19. März 1886 S. Fifcher, Act. Geh geb. Wedemeder, zu Brechtgryf, hat das Aufgebot der Kraftlos . desfelben 6 en ö Hrünbeng, den z. Mär 1886 icht l, nige ö ö. oder nach 8 sollen Freitag, den 19. März 1886, Der Sberförster. . . , Vypothekenurkunde vom 4. März 1820 über 30 Thlr. ae. ö . 5. Febr 6 Königliches ragen gst. V . . ; ter sich außer Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerbersschen Loew j 62462 Konventionsmünze, eingetragen für Kaufmann Süpke . r,. i ; wirt richt Vergehen bene. . Mic 6 . ö ö n, , n. alz; In Sachen des Herzoglichen Finanzkollegiums hie, fangs aus Vorsfelde auf dem Stückenkothhof No. ze. 1 . len J . ö. auf ; J 556 . 9 und Buchen, lox525 J selbst, Klägerin, wider den Zimmermann Heinrich lõꝛa63] Aufgebot. r t ne geh, . k 51611 Aufgebot. rafvollstreckun reguisition vom en 4. Mai 1886, Vormittags 9 uhr 800 ; Kiefer ; ö n. . Klaves aus Wendhausen, Beklagten, wegen Zinsen Auf den Antrag des Schmiedemeisters Oswald ö ; ö f ; Der Wirthschaftsvogt Wilhelm Raupach in Dezember I881 gegen den 563 Franz Wilhelm vor die Strafkammer des Königlichen 6 zu 556 irn , Bauholz aller Tarklassen, Bekanntmachung betreffend den Bauholz⸗ und Abtrags wird, nachdem auf Antrag der Klägerin gr zu nn. wird dessen Fm der Müller , . g uhr, ,,, . ö. . Techtsanwalt Meyer in Goldberg i. Schl., hat da

7 s. 1 * 2. n) l ten 22222 2 e 1 7 n eckert und 33 Gengssen (Reichs, Anzeiger sub Kottbus zur Hauptverhandlung! geladen. ferner ca. 156 , Verkauf der Dberförsterei Hinternah an zie Beschlggnahme des dem Bellagten gehörigen Heinrich Kleinert, welcher im ahre 182 oder 183 der kem ankerzelchneten Gerichte anders bmnten inf, e,, ,,,. urch Feuersbrunst ver⸗

Nr. 46563) wird, bezüglich des unter Rr. z auf Bei unent zblei j Scheit, 13 rm Knüppel arz 88. 7 f 11, ; fi Id aufge⸗ nentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben 370 , Bu 17. März er. Anbauerwesens No. ass. 70 zu Wendhausen zum mit feiner Ehefrau von Groß-⸗Tzschacksdorf aus na . Aufgebot der angeblich n. . ö ö be , 9 gebotstermine ihre Rechte, anzumelden und, die nichteten Stammaktien Nr. 4546, 4547, 4548 und

führten Carl Friedrich Wilhelm Riedeck, geboren auf Grund der nach S. 473 der Prozeß⸗ j 39 ö Im genannten Termine komme erstei 8 ĩ tt i f q I Juli 6 IJichtwerder, ri reine, be von den äche e , m ö n, 450 gilt K ; Schutz he nirk Frauemvald ler g . i s , , r , ils h. 6 . i , nl. J,, . widrigznsalls die Krastlos. 2E „gh der Dortnund- Gronau -Enscheder Cifenbahn= züglich der übrigen Mitangeklagken aber nochmals er— Ersatz Aommissitonen zu Luckau und Kalau üb ö aus den Schlägen J 6 188. 1 108 wen, zum Verkauf: g44 Fichten⸗Stämmie und Bloch Befchlufses im Grundbuche an demselben Tage er—⸗ 9 . ö. or mn Vormittags 10 uh erklärung der Urkunde gegenüber dem Eigenthümer gesellschaft , beantragt ö neuert. der. Anklage zu Grunde liegenden Thatsache . ö des Reviers; . Jagen 188, 199 und der Totalität mit rot. zi km Ir u? 2x Klaffe, 265 fim Ir Kl f folgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf em ö . en Ger ö. 466 N . erfglgen und die Hypothel gelöscht wird. Der Inhaber diefer über je Go0 4 lautenden Landsberg a. W. den 10. März 1886. stellten Erklärungen verurtheilt werden.““ V sumenten . . gefehlt en, d gin, ir Klafse. f im Kistenhhol; meist n . den 18. Juni d, Irs. WKiorgens 1 uhr ö. . ö ü . 4 Sen mt , WVoörsfeide, den . ssebrnar woös Allen a . auf rler spaestens in dein Der Erste Staatsanwalt. Kottbus den 25. Februar 1835. Vom ö inn . . werden. und 2sß rm Schleifholz von gleicher nge ö. vor Herzoglichem Am isgerichte Riddagshausen an e een aibrtgen fat mn, mn flat nr. ö Amtsgericht. 266 ö ö . 62a24 G Königliche Staatsanwaltschaft. ahn m Termine zu be⸗ 16 w ; ö. f 1 dig vr e e laber die Hypo⸗ Forst, den 4. März 1886. ildeb rand. 21. len; . Hoem ieta 8 9 ; utz. 3. ü . reutzhurger hütte, ir . m. Schutzbezirk Wilke D 157, ,,,, Königliches Amtsgericht. R an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Ir. 23, anbe— Su fe g en . . 58043 ten . J,, e n e 9 Koppe, ist Witterungsverhältnisse pelt Braunschweig, Hen 4. Mirg 1886. J 2744 Aufgebot. K ,,, * Rechte anzumelden e un . hun, ö Hr gsadler. Rel gcerist Müller Friedrich Carl Spangenberg. . din ö , . derzogliches ,, Riddagshausen. (62464 Aufgebot. Der Registrator Ferdinand Günther hier hat das und, die Aktien vorzulegen, widrigenfalls die letzteren wegen Erregung ruhestörenden Lärms wird der Be⸗ Freis bore Oktober lsbz zu Berlinchen, ö Der Seer 6. J 6 . . , Gerl Wilhelm iungchot bes park senkugs der Städtischzn rar, 2 ö ö nee ern schuldigte auf Anordnung des Ranigli hen . n , . z 62556 förfter. . 3 zu, Reppen wird dessen Bruder, der Ar⸗ kasse Nr. 73 S53 über 14 e 43 8, ausgestellt auf Dortmund., 12. . ö. ae gerichts hierselbst, unter der Anklage, Erlaubniß n. . ö. . Reservist ohne Holzuüerkauf aus der Oherförsterei Peetzig lbꝛglsl Aufgebot. ö. eiter Ludwig Friedrich, welcher vor 20 Jahren den Namen Julius Günther, welches angeblich ver⸗ Königliches Amtsgericht. am 12. und 1tʒ. Auguft 1853 zu A nnaberg bort den , . zu sein und Yhne von der bei Naduhn a. Verl loco . Der Vormund der Minorengen Johanne Friede Reppen verlassen hat und über dessen späteren Auf⸗ loren gegangen ist, und zum Zwecke der Ausfertigung k n, dann durch Schimpfen und!ü luce hefe, f esehenenr u , erung der Militärbehörde Es sollen verkauft werden: zie Mittwoch enn n, rike Dorotheg und Theodore Louise Fastabend zu enthalt nichts bekannt geworden ist, aufgefordert, sich eines neuen Buches amgrtisirk werden soll, beantragt. ln n Amtsgericht Sam urg; . Lärm erregt zu haben, ,,, . ö z . Am Sonnahend, den 26. März, im Barthschen 95 Uitt“nt n, k von früh Vilsendorf, Zischler Peter Wehmeyrr Nr.,. 1 zu spätestens im Aufgebotstermin Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späke⸗ Auf Antrag 2 n, , en. 9. ö . . Uebertretuung gegen 5. B0 u des R. St. G. B. bucht g gegen 58. tr. 3 des Strafgesetz, Gasthofe in Zehden, von Vormittags 10 Uhr ab Groß · deubusch bei Brieg * ,. Sasthause zu Vil sendr hat das Aufgebot des Bescheinigungs⸗= am 20. Januar 1887, Mittags 12 Uhr, stens in dem auf ( . Ehefrau a Car 8 en orf 6. 5 ö . für welche als Beweg nitkeJ bienen! rug Wrselbe wird 2 ö . in großen und kleinen t esfen⸗ , , ö, ezirk Breslau, . buches. Nr. 22 989 der Kreissparkasse zu Bielefeld, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. J, zu den 13. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, in der Nacht vom ö 39 en . 5 9 . ö ö . Kwiotek Amtsgerichts Mersessst an ö. nung des Königlichen . ö 37. Schlägen Jagen go, der Königlichen Bberför fereĩ he alen. 114 und 145 . e , . . . ö. . widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen vor ö . 6 F mer 58, 364 kenden en rf, en . 3 ) der Häuslerfrau Magdalene Wiescht e j l es Belaufs Dreipfuhl, der Res ichen irca 2 ück Eiben⸗ . r J. . raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden . . en, als * n . gdalene Wieschollek aus ö . 6 . a. Vormittags 9 uhr, Langnutzholzes, Kiefern 8 . . ien ö ö. 9. een m h mit eirca 260 fm, antragt. Der Inhaber, des Sparkassenbuchs wird Reppen, 5. März 1886, . und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. mustert gewesen und ,,, zur Hauptverhandlung quf ,, I e fengericht in Berlinchen zur Jagen s5 und, aus der Totalität der Beläzufe 5 mit eireg 3309 m ö. rißbuchen · Nuhhol , i, , . e, . 111 u J eee; ve lch e; . . ag enen . auf⸗ den J. Mai 1886. ö . a . Bei eds Ausbleiben wird derselb e e rf n Shpeidemühle, Birken and circa. 2 Stück Linden. Nützholz mit circa 325 vo dem ß gar, n, thuhh, lõdõ7 z Aufgebot D, J il . ke nl spätestens in dem auf 14 . Königliche Schöffengericht in Leschnitz S. / S. auf Grund der nach g. 473 der . fen (ene. . dem Schlage Jagen 24 des Be. sowie das bei dem Einschlage dieser ichen eh , anberaumten . feine Rechte ann ine: Die Firma Joseph , u. Wiesbaden, vertreten JJ Montag, 9. November 1585, , von dem Kön glichen Benrfs-Kommandörzelseenfn Renk e gr dem sänmtliches dis penlble Kemmmeng Schichtnußhol; und Schestkol' term fu den und dieses Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- durch den Rechtsanwalt Hut n f r nr e, . 11 Uhr . M. . . n , , hen , des , Erklärungen verurtheilt werden. . Scheite . pdf , ö. . Kiefern n und diverse Nadelhol Nutzenden 9 loserklärung des Buche erfolgen 23 felbst, hat das Aufgebot eines Wechsels über 161 1 134255 Aufgebot. anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten geschtitten werden. K , ghr= ndlung . , . den 1. Februar 15836. Der Köͤuiglich Sh . st . der . unter den gewöhnlichen Be⸗ Bielefeld, den 6. März 1886. d. . Wiesbaden, den 26. Oktober i885, zahlbar am Das. Sparkassenbuch der Sparkasse der Stadt Amtsgericht, Dammthorstraße 1, Zimmer Nr. 14, Leschnitz, ben z. März 1633 erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . K 9 n auft. . Königliches Amtsgericht. IV. B. 2g. Dezember 1885 an eigene Ordre ausgestellt von Unna Nr. 14 383, ausgefertigt für den Schlosser zu melden unter dem Nechlẽnachtheil daß er Sn derka 62557] Holzversteige eich ie ; n die letzten vom diesjährigen Einschlage, gez. Monis. H. Kahn zu Wiesbaden, gezogen auf R. Bollschweiler 2. Knieper, früher zu Holzwickede, jetzt zu Unna, und für, todt und seine Ehe mit der Antragstellerin Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Vertäufe, Verpachtun In der Ron ne 8 . . . ich durch ihr äußerst mildes, glattspaltiges, Ausgefertigt: zu Wiesbaden und von demselben acceptirt, an die lautend über den Betrag von 593 S 10 8 ist an- Johanna, geb. Baeckert, werde für aufgehoben des Königlich ; e, . gen, sole fallende erförsterei Elsterwerda arbiges Holz Jus, eignen sich, namentlich zu Clauß, Aktuar, Gerichtsschreiber i. V. Firma Joscph Wolf dahier girirt und von derselben 6 verloren gegangen und soll auf. Antrag des erklärt werden; . (o 8356] Offene Nequisition. 62a? gungen ꝛe. Pleffa, Totalftat dauptnu ; ] un fremd feiner Tischlerarbeit und find mit —— weiter glrirt an die Firma,. Foseph Lang C Cie. in Eigenthümers, des vorgedachten Schlossers Knieper, daß alle unbekannten Erben und Gläubiger Der Schauspieler Robert Ferdinand Franz Krause Königliche TDi Jer kauf. 1d Stick Kichern r üg ger e fin fietauff sauber und vorniegend kurn aut e, z wife en j n Werften Kerl iel aft meat nn swecke der l'enen Autertigun , e regten r , ant ö ,,,, , I rfterer Karlsberg, za ente. e elt Blitzer in ö . Am 21. März 1885 ist zu Friedland OS. im hat, beantragt. Der Juhaber der Urkunde wird auf⸗ werden. . z J werden. io k pate en e , Cie st durch rechtskräftiges Ürtheil hiesigen Am *g R . au. Kreis Neurode. 3 Rmtr. Kiefern Knippel resß· Bahn hẽf geren etwa,. 13 lem von der Oder Knabenrettungshause der zu Graase am 23. Juni geforderi, spätestens in dem auf Es werden daher die Inhaber des Buchs aufge⸗ hichneten c ufgebots 2. m 9 ö 1 ö . Schöffengerichts hom 18. Rovember 1885 10 Uhr ab, 2 ö 2 Vormittags von Rmtr. Birken Knüppel, Chauffer rieg unweit der dorthin führenden 1872 außer der Che geborene Sohn der bereits ver Freitag, den 24. September 1886, fordert, spätestens im Aufgebotstermine Amt gericht nnen . zin . mi. 1. wegen Bekreibeng des. Schau spielergewer ben in Rr. ,, werden im tiebler schen Gasthaufe Rmtr. FRirsern rn el, ace ver * orbenen Louise Böhm, später verehelichten Franke, Vormittags 10 uhr den 12. Mai 1886, , 11 Uhr, wärtige unter zeste ung eines 4 5 herziehen ohne Gewerbeschein zu einer Geldstrafe von Mutz hol 9. er dem Brennholze, nachstehen de 49 Rmtr. Birken def, 16 39 83 ei Mangschütz, Kreis Brieg, den Namens Herrmann Friedrich Böhm, verstorben. Auf vor dem unterzeichneten Gerichte Marktstraße 1, hei dem unterzeichneten Gerichte =— itzungssaal lung exollmãchtigten unter dem Reht⸗ echzunk neunzig Heart. em ene, k 3 f fn ich meistbietend verkauft werden. Totalität, Vornutzung: . K. Der Ki ; ö . Antrag des Nachlaßpflegers, Bürgermeisters a. D. an Nr. 165, anberaumten Aufgebottermine seine ihre Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, nachtheil des Ausschlusses und ewigen Still- alle 3 einer Woche Haft, und 42 M 29 3 Kösten * utzbezirk Karlsberg (Distr. S3 b. Ebendhau 1 Stück Kiefern Bauhol er *in . Oberförster. Marschall zu Fastenberg S. S. werden hiermit alle Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krecfüioserklärung desselben erfolgen schweigens. . . verurtheilt worden. circa 117 Stem mfangs wege: 162 Rmtr. Nadelhol in irch ner. Diejenigen, welche Erbrechte an den Herrmann Fried- widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde ere wird. Hamburg, den 9 März 1836. tück Ahorn-, Efchen· und Buchen⸗ 7 Rmtr. Virken 9 . oben, rich Böhm schen Nachlaß i haben vermeinen, auf⸗ folgen wird. Unna, den 16. Oktober 1885. Das Amtsgericht Hamburg, Civil ⸗Abtheilung III. ö oben, gefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem Cie h reden, den 18. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubi ung.. . am 25. Jannar 1887 Königliches Amtsgericht. VI. Rom berg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.