1886 / 64 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

loloõõ] Ausferti g. am 19. Feb verkũůndi Au ge er 19. Februar er. verkündigte Ausschlußurtheil be⸗ ] 1857 Eintr Auf Antrag der Sold ners withw endigt worden. Eintragungsvermerk und Auszug aus dem Sy⸗ Genossen, Beklagte, ist d e Johanne Hasel. r ierdᷣ porhetenbuch von 195. Bfttob n e Fu us den, G- nossen, ? ven dem Notar Grooten in Bresla 3 früů j ; j 9 ; ; J Ke el nf arne , e eee e, s, de, es nh, ,,,, , ,,, n, d n ge,, , men, w, , we rte r oe e eee russischen Feldzuge vermißten Soldat en seit dem ( ; * h gk Arz . 4 Uhr, in dessen Amtsstube hierfeldst anb wegen böslicher Verlassung und außerdem noch zu Berlin, vertreten durch den Justiz⸗ Rath Hagen hier Kaiserliche Amtsgericht k än dh ffehtetrfgftigs Urtheil der Königlichen Lan. nerssohn Johann Kolb aten und Söld— lor 9], Bekanntmachung. önigliches Amtsgericht. worden. nberauint 1,2, 4 und 10 wegen liederlichen Lebenswandels, klagt gegen den Ehemann, i ; serlich mig richt. n Bfassoenrg anf gericht. I. Civiltammer, bem 5. Februar i856 i , , ,, , , , ,, d, n er Ban, lashe , , , we gerne kee e, , , ,,,, , ,, e e, ,, . erden, da die 3 f. ; ] 28 Vermächtnißnehm . ] . um Zwecke der Iffenfli j ähren, zu 1 wegen Mißhaͤndlun⸗ Fhescheidung, mit die zwischen Partei zffentlĩ . onen, ung, R berh, geb. Hanz, ohne . aha fer , i. He rg ene e , rer e ö 61 i,, , n nn, 9 ee, .. mb r r ern gn e. 24 f ö! 66 e , . , . zu 4 y . ö 5 utz gg i misfer rte aten . ö wird diefer 8 2 uur in, ,, cheliche geblieben und, Lom Tage der letzten auf biesckl hrbe r line ihner ist durch das am 18. Fe, Sitzung das Urtheil Kah! in ist in der heutigen wird Gegenwärtiges belannt gemacht und; l wegen dringender Vermuthung der verletzten trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Bruck . n , , . art. rung sich beziehenden Handlung kah , . ruar 1886 verkuͤndigte Ausschlußurtheil beendigt I) bie gerichtlich 9 verkündet, daß: Aachen, den . Mär; 1886. ö ehelichen Treue, zu 6 wegen grober Verbrechen und Theil zu erklären, und labet den Beklagten zur Gerichtsschreiber des 3. eri ĩ Ponn, den.. Mär 1636. ö 6 ö. über worden. . Beef s. 9 igatign vom 2. März 1576,ů Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgericht Versagung des Unterthalts, mündlichen Verhandlunm bier Re n tzsffeelt dtn fir iber des Kaiserlihen Amtsgerichts. Gerichteschreiberei des Königlichen Landgerichts. obige Forderung ein Recht zu i. 3 1 e auf Berlin, den 6. Mär; 1886. 3 ö 1 * der Fabrikarbeiter Johann Bernards, Assistent. gerichte. mit dem Antrage, das Band der Ehe zu trennen II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu (62481) Oeff ntliche Zufte Donner, Landgerichts Sekretär. Anmeldung ihrer Anf l ch und * n ,, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48 an Therdor Brandes und dessen Ghe— J ; und den Bellagten beziehungsweise die Beklagte für Königsberg ü. Pr., T 1. is Wil. effentliche Zustellung. . nmeldung . g 48. frau, Sophies Geer inan, mn ( . 4 d gzberg i. Pr., Theaterplatz Nr. 3/6, Zimmer Der Kaufmann Hirsch Peritz zu Pozin, vertret sple te , r, nd Rech z ö e e , ,, , gine, geb. Dettmer, gegen (62478) Oeffentliche den allein schuldigen Theil zu erklären., und laden Rr. 49, au ,,, , ,, . zul, ,es tes, en, Felammimachung. J n , , , n, ,, * earn er, rr Vorm irta s I Iii Der Unter cchnet . selcks zu ger gn e und endors vertreten durch den Rechtsanwalt A. C 6. bre die, Erlte Civilkammer des mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. wohnhaft, jetzt unbckannten Auf 6. es Weh nnn ,, beim Kgl. Amtsgericht Weißenhoꝛ ö n zeichnete, vom hiesigen Königlichen Amts⸗ ͤu. am sammt Wohnhause z79I pari zu Kassel, klagt gegen di alt A. Cas- Königlichen Landgerichts in Breslau, Ritterplatz richte zugelassenen Anwalt zu bestell i . unten Aufenthalts, wegen des Wehrpflicht. K ö nten grichte d , Int ̃ 2. und übrigem Zubehör, dem Fabrik . gegen die Frau Lina Engel. ; f zugelassenen Anwalt zu bsstellen. ihm cedirten, auf. dem Grundstücke Polzin Band V ö si t ; * r horn ĩ Intestaterben in . ; ö. abrikant, früher hardt, geb. z ; gel Nr. I6, Erste Etage, Sitzungs 1, J ird di ö olzin Band VI. Nach Ansicht der 140 St. G. B. . . en n fe , e m, . 5. 2 2 A. R. zur ö i g e . Steinmann 183 4 i ne ee e ee . ö git . den ö. . 38a . . uhr, ö. . fun wird dieser w J , . St. 9 O. wird . ere. . die a meldung die Forderung für erloschen erklärt und i f Y) der statt Spligatib: ; ö . erung mit dem Antrage auf Jahlun *. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Königsberg i. Pr., den 8 Marz 1886 vom 21. Sept ba 186 ĩ en , Hr 4 ) m 1 statt Ybligation am 8. März 1877 aus. nebst 5 o Zi r. g von 68 M richte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. . K bom 2. Sptember 1331, mit dem Antrage auf II Wilhelm Friedrich Moll v i JJ ö ,, , b,, , , , , Fs win cke! dh ür le i ikühleurrn, ,,, n ,, , ,, , Für die Ausfertigung: ; Testament erri h pfändung des Nr 223 d 9 eld legen Ber Ver andlung des Rechtsstreits vor das Köni li U uszug der K age ekannt gemacht. 7 ; zur mündlichen Verhandl d 8 R cht s 13 ,. . mil gr . , Veil. (L. S) Kgl. Sekretär: Ernste eines frühere : unter Widerruf i iat? . , de ö. risse; Hagen Amtsgericht zu Allendorf auf liche Seipelt, Ib24 54] Oeffentliche Vorlad Königliche mundi nechtfstreits vor das 6 Haltmen Bergheimer, Gustav Sohn, von ir: üheren Testaments, seine zwei Kind st de 1873 Blatt J. vor dem Fallersleberthore deu 4 i 53 Gerichtsschreiber des Königlichen L i iltori itli ir , dg n.; Königliche ntsge ght zun Bo ißin auf Breisag Ehe Namens Wilhelm und Friekri 2 im Liebfrauenkampe an der Karl en 4, Mai 1886, Vormittags 19 uhr Herichtsschreiber des Käntallchen Landgerichte. Viltarine Chemtlin, früher in Gondrerange, jetzt den 4. Wai 16s, Vormittags 10 . ĩ i 50847 e , g, . ! n und Friedrich Hartwig und hr . er Karlsstraße ge⸗ Zum Zwecke der 35 entlich . 2 ohne bekannten Wohnort ir ,. d fer Ii ber , , ee. Uhr. ; Josef Nudolf Rudinger von Breisach, Auf, den Antrag des früheren Gutsbesitzers Gustav , . . (Ehe Namens. Martha und . 6 n e 8 ö. ö jammt dieser Auszug der Ran a en . ö 2 fentli Sitzung des unn r tr dre ü na lan. . . ö ihne k Pier her, wan Cöttenheim, Nickell hier wird der Inhaber des e , verloren eingesetzt hat, daß . eg nnnit r, ig gde und übrigem I ch 3 3 . Ritzel, ,,, i. E. vom Her d e c e ee ö Amtsgeri , e ene, me,, 2. ,,, . . . o e mn s drnen . ö ragstelle Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ee n n nn, 1. Oktober 1886, Morgens 9 Uhr, W. zgerichts. 1 23 non die 1 dt. 2 . 1 fro: z ö. 2 1 j 5 9 ! , ö . ö 2 6. ; z ö. e i i f j ; * j on rerbur . 3 . k 66 a ehe ren⸗ Lorenz, der Befitz, ö . 1886 62482 Oeffentliche Zustell anwalt Haber zu Breslau, klagt gegen die K. K. , n, n, , Le e , iel in . . Zustellung. Michael Mezger von . kuf metert . Rechte auf den Pfandbrief spä⸗ n re he iger ger nl. w , nee z 1x Der Staakermeister ed n 6. zu Berli ,, ůr von Gondrerange Veri fun ge klãgerin gegen ̃ en in ,, . nher . e n r estens im Aufgebotstermine freie und uneingeschränk , 2. Rab . Solmsstr. 45, vertreten d Berlin, ech. ö. zit *. = . 1) Kain Levh, Handelsmann in Saarburg als Bonnem Metz d bs in den Re inne . hehn, m siss cr. von. König schaff hausen. zen! J. Men lere , wi . meinge chrin te Fießbrauch an demfelben Rabert. 8 . ; eten durch den Rechtsanwalt lehensobligation mit dem Antrage: ö aer des der in Se g 2 ö i, . daselbst und in den Rechten seines 3) Joh. Georg Zimmermann von da, bei 13 G ,,, hr g l nl fen den e el henne. ar , lö24?I! Im Namen des Königs! k 98 . . ö . dem Protest vom de nr s em i, gn ee urn . ö . kur Ti gf 13) *. . 2. J anzumelden und den Pfandbrief, vor ulegen, widrigen! geben kann, die Erben ff , ,,,, Verkündet am 8. 6 Tischlermeister Bischert, Frieder e m , J k or u 33 Viktor Chemitiin, Augestellter in La Galle anwalt Doern , rechts 19 Maximilian; Letzeisen von da, fal die Lraftloserklaͤrung des letzteren erfolgen wird. fein sollen, was ö. . 3 nir auf des ein gesept Sem elt Geri . früher zu Berlin, Joffen . 33 Huise gehe Rohl, , enn, er,, . ö. die Cin gangegenanne selbst J 7 38 . ö 463 ü fs. 16 Kilign Schächtele von Nicherrimsit gen, Königsberg, den 5. Januar 1885. ö körtelen, wos, beim Tode seiner hinterbliebenen In S mel te, Gerichte chreiher. Aufenthalts kJ jetzt unbekannten Ktion,. der Faschau, derber ger Eisenbahn. Berufungsbellagke— ; 2 . Vater, Hüttenaufseher zu äh Zofe Sanerburger von. Wasenn eiler Rhnigliches Amtsgericht. X. r. 1 ö ; zweiten Ehe schreit . ö gi rend, r he: Vn *g* . k . . . . . F ö . . 9 , der Berufungsklägerin „das Ur— 2) , früher Metzger zu , n. , 9 * . so ä. sie Theilung zu halten verpflichtet sein. reitet, hauland Nr. 12 in der Abtheilung III. unter 5 1 37 . Königlichen Stadigerichts k n 4. Februar fr. an ö dläg?r zu 4 5 des 6 . vom 1. Fecht. 1886 auf⸗ Dillingen, jetzt ohne bekannten Won ö. ö n g, ö * . Der Gastwirth J. A. Ullrich zu Sehnde hat das . 3. 5 . tn eg g ethf won . n,, 8. f. K nom ö. Norem er 1.3 im Il gl. 33 oder 1646 63 Prgtestlosten 4 J Beklagte und Berufungs. Vegmögen mit Veschia belegt. . 6 Pinchri. Iich g Senden! . ancke, Justizrath. liche Amtsgericht zu . . der Beklagten zur . 6 e r rtz eng e ö . seit der Zustellung der Der Oberlandesgerichts⸗Sekretär wegen , ng eines Kaufvertra)s, legt Kläger 6. rr ö. . , . . ? annoverschen Hypothekenbank vom J. Aprif 1597 162477) Wollheim für Recht: . r * Zinsen seik dein J. 3 . 66g . ; (L. 8.) Liesen feld das zwischen Partei Ezrlalt en? r. Bad, Landgericht Freiburg, Straflammer II. Ser. 11 Pitt. B. Rr. 1663 über 1600 6 nebst Durch Aussch t i 3 he,. lk nerd s d' mar 1878 und, auf. vor- „die Kosten des Rechtsstreits zu tragen ein⸗ 5 K gegen das öhischen Parteien gol Königlichen Amks— ge; Haß. Eifen. Courtin. ö. . Zinscoupon 13 bz 3er , U. , 6. . 3 ,, e, n, , 6 fe, ,,,, , , ne . K 2486] Oeffentliche Zustellung en i, J ann, . n tn mit . überein. antragt. . e , . SS. ist. d heken⸗ . verzinsliche er Handlun e , , n. lichen Ver⸗ 5 eler Sache gergange nen . (hemall i fred A ; ,. ere, gi. , d, , freiburg, 33. Februar Die Inhaber dieser Werthpapiere werden auf⸗ . Iii . 8 . ,,. Schmiede e i r en, e e lerne don ili, a ad rr teller ö. ö. girillainmer r if K er. 1 Here , ö 1geß . . 1, ö Geric echt be, k, . ihre Rechte an folchen spätestens in des Grundbuches , . Kr. zyn⸗Hauland Ja e e herrn g nn , straße Nr. 58 . j ö Berlin, Jüden . II 9. irrt j n rn g vollstreckbar zu er IJ die Johanna Jacques, Wittwe a,,, . w , ö ö 9 io Di ö 2 ein . ir 85 ; 65 . wir. 1, ge⸗ * . . = . r , . z 64 e, n, . 3. . ese X 2. ö ß S§. 32 J! . ö sub Rr. für den Schuhmacher meister Alben m . bildet aus dem Hypothekenschein d. d. Pleschen . den 29. Juni iss, Vormittags 19 uhr klaren gegen eine Sicherheit von 7 M, dle nach 2) deren Kinder: a. Eduard Bize, Schuhmacher, die II. Civilkammer des Löniglichen Landgerichts zu bekannt gemacht ies wird gemäß §. 326 St. P. O. . ö. . U, 6 LI Uhr, helm Donner aus der gerichtlichen Schuldverschrei—= II. März 1836, und Ausfertigung der gerichtlichen mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachlen der Wahl des Klägers in baar oder in Obli= . Marcghretha, Vize, Ehefrau Nireolas Baron, Sanrbrücken auf den. 2. Juni 1886, Vormittags 3 den 11 März 1886 Herz . ute herichte . vouf Lz. April 1367 eingetragenen 40 Thlr., . 3 vom z. November 1835, 3. Februar k min fenen Anwalt zu bestellen. gationen der deutschen Reichsanleihe oder der era e n Arbeiter. 1. , genannt Johanna O ihr, mit der Aufforderung, einen bes dem ge— Ber Gr. Bad. Stantganwalt: angesetzjten Termine nn ede und die obb a,, . des Vertrages vom 16. September . 2. September 1834, wird für' kraftlos Ai . ö der fentlichen Zustellung wird dieser konsolidirten 400 igen preuß. Staatsanleihe zum Yuri , ö du ,, früher zu dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Geiler. iir dernen en ene r id. d ten . lden Namen der Wittwe Berg zu Kajar J ö age ö. annt gemacht. Nennwertk nit laüffenden Coupons und along iasen fekte. . . Wohn. fund ö Zum Znech det öffentlichen Zuftellung an den Pe— , he für kraftlos . ö. en worden sind, für kraftsös Erklärt un i er 6 des Aufgebotzperfahrens hat der den 4. März 1886. zu leisten ist, ö. * f ö. mi . ntrage auf Verurtheilung klagten und Berufungsbeklagten ad 2, Johann Bo— Braunschweig, 20. Januar 1886 3 iejenigen, welche daran als Eigenthümer, f . Lorenz Zenker in Kruczyn— Gerichtsschreib Bo deck, und ladel die Beklagte zur mündlichen Ver— * g. 9 en zur ö ung . 3644 nebst den dinet Sohn, ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts. [62446] . Herzogliches Amtsgericht“ de sionate, Pfand, oder sonstige Briefinhaber An— nd zu tragen. erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. handlung des Rechtsstreits vor die vierte Civilkammer Rien eit d Jahren sowie den Zinsen aus dem ort, wird dieser Auszug der Berufungsklage bekannt Der Rechtsanwalt Julius von Manger zu Em⸗ 9 . ö jt. IX. ö oder Rechte zu haben vermeinen, mit den— Wollheim. J des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf Gesgmmitbetrage seit dem ag der Klage, und zwar gemacht. merich ist in die Liste der bei dem sunkerzeichneten J . ausge schlossen worden. one 4 ö. 62485 Oeffentliche Zustellun den 15. Juni 1886, Vormittags 5 uhr, die ö ad 1 zu 3 als Yheilhaherin der Güter Saarbrücken, den 10. März 1886. Gericht zugelassenen Rechtsanwalte aufgenommen. ö ychen, den 8. März 1586. bett?! Im Namen des Königs! In der beim hiesigen K. andgeri . ö mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge, Lemeinschaft und Fier übrigen Beklagten zu der ande— . ppe rs, Assist., Emmerich, 12. März 1886, bre JBelanntahun b i e reer ee, ,es, G d , ,, , J , J iu) 2. J ö ar, a Geri z h . ö ö. ö 1d, ff ö . ö. 1 . n ade le . an, w D, Srarkassahuch ger Disteiktzstaarkassg Dingol. l62466) Betanntmach Auf den Ankrag steschreiber. y . . ö. nitterscheidt. beide die . e , , . wird Detlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. I61589 Bełauntmachung. log 44] Bekanntmachung. ung. 1) der, Frau Wittwe Schröder, Marie, geb. Br. Rath Im zu . ba . 6 Rechtsanwalt Breslau, den 19. März 1836 g streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Meß auf Durch Urtheil der J. Givilkammet des Königlichen Gerichts-Assessor Frichrich Bierau aus Cchzell ist haben Kläger weiteren Ver—⸗ hie den 25. April 1886, Vormittags g Unr. Landgerichts zu Eiberfeld vom 5. Februar! 1855 zur Rechtzanwal schaft bei hiefigem Gerichte zuge⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ist die zwischen den Eheleuten Agent Friedrich fen . der erforderliche Eintrag in der Liste ist erfolgt.

r , e, me a en,

fing Nr. 761. ausgestellt am 3 Febr 3 5 3. ar 1874 auf Durch Urtheil vom heut; di t Namen der Dienstmagd Marla Mayerhofer in vorhandenen unbel . i rn, ö. , . e,, K handlungstermin beantragt ge di ; Pet chke⸗ . n Marie Schröder ĩ ü. egen Die Beklagten: ĩ ib önigli i Joseph Kratterscheidt, Kürschner, 3 Peter Rnftän? Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Anzug der Klage bekannt gemäthl! Wilhelm Herkersdorf zu Solingen und der Ceschäfts Metz, den J. März 1886. isfen Clara Ältwicker Saseltsst. bicher bislant ee Grünberg, am 11. Mirz 1886 hee ger ih gi e Amtsgericht. ritz.

Teisbach, mit einer Gefammtelnla . ge von 1800 ] , , ĩ n, e ,, , , , trag elf . am 17. d. Mts. den An des Fabrifarbeiters Hein! K , 3) R usitus. Julius Rudolph Hermann Fam macher, alle e fen fn! . e fen ; K iese, Sparbuch im Wege des Auf— Fur. Nr. ibi Stec. Wsen e er zu Iserlohn Schröder zu Berlin, Köpenickerstr. 19a. ohne bekaimiten Wohn . und , wohnhaft, jetzt (62493 Oeffentliche Zustellung. = Froehlich, eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 14. De⸗ rn, . . für kraftlos zu erklären. Dem, Darsehns Fhpothet Hi Ro 57 , ö . In gericht ju Köpenick Antrage auf ö ö Die . i, m ö vertretene, zum Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. zember 5 aufgelöst ecklärt worden. weck der Vöhschun2 po ; . Zinsen z Amtsrichter Hellwig dem Rhnen a. Februar 1886 Armenrecht zugelgssene Elise, geb. Frangenberg, zu . er Landgerichts⸗Sekretär: . een fr s err 1. Is. 3 . elt ug geschlossen . ji . hien, . e n Lennep, gbeßn des 6 Merge . . e, ; ,, . . ; 8 ö rn. lein Bekanntmachung a, . ö 98. ö Snias , enbrief über die i 46 ; Rollt 1 Ma ü selbst, j ohne e '? ie verehelichte Auguste a ierke, ; ö tin Sitzungssaal des hiesigen Amtsgerichts Auf⸗ Königliches Amtsgericht. Stadt Köpenick ö 6 von 3 . die Beklagten zur mündlichen erh k liehen fn gc. , nan Jurasch in J , 9 Reg? 62494 In die Liste der bei dem hiesigen ind erichte zu⸗ Cb ots termin anberaumt und wird der In haber des 947 J unter Nr. ] für den Schuͤhmach , . . . ng. 9 Ncchtsstreitt vor die J. Civilkammer des enannten Ehemann schwebenden Gütert 8⸗ anwalt Keller zu Meseritz klagt gegen ihren Ehe⸗ l j ] Bekanntmachung. gelassenen Rechtsanwalte ist der Geri tẽ⸗Assessor k ,, ö n d g, ö in Aerlin ange. ngen 1 o, n ,, Sin r . 1 ä rehtennherlflhäche e darth, ', de dnl Vüene lc e gie trchs 33 k . h Rö. Feheb uhge nit dem Wohnstzz in ö 21 eine Rech i j . en des Königs! noch gilti 75 estẽ 3 ; . 6. Vormitta 0 . , . ; s, w sli ö. ö lallene gewerblose Ida j. Pr. eingetragen. R ,,,, ö ür kraftlos erklärt wird. nöuchern für das erste Halbjahr 1885 A. 5. V. gusgzug von demselben Tage, Abtrétumnaäh i, Alls nwalt zu bestellen. 36. April 1885, R itt 25 u Parteien zu trennen und den Beklagten für d ĩ . w Der Landgerichts⸗Präsident . Am 19. Februar 1855 Nr. IIerkennt das Königliche Amtsgericht lan keitsvermerk 2. se CMütretungs, und Giltig⸗— Zum Zwecke der nffentliche st . April Nachmittags 2 uhr, auf Pat . ; zWellagten, ür den lichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit w n , 2. . . e , d,. l Amtsgericht zu Breslau ermerk vom 23. Mai 1579, fowie Ausferti dieser Aud 3 jen Zustellung wird dessen Amtsstube in Elberfeld, Bembergsstraße allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den dem Ant di ĩ ĩ f ; Koͤnigl. Amtegericht Dingolfing. 1 ,, De. Weil für Necht der. Schuld. und sfandoerschteibund . 1 36 . ö ö. bekannt gemacht. öte. 2, anberaumten Termin, um sein Inteteffe i Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. ö ä l, , . genannter, lg ; Jocham. sstehende bezeichneten Quittungsbücher:; 1869 wird für kraftlos erklaͤrt Marz 1886. wahren streits vor die erste Civilkammer des Königlichen mit Wir 3. grgemein haft Nr. 2016. Nachdem Rechtsanwalt Valentin . a. der Ieh chen Cr mr e., ut , ch 2 . rein, J. f Zwecke der öffentlich guten . mit Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung Hoöerst in Mosbach am 18. Januar d. Is. Jestorben 62449) Bekanutmachun 1, Nr. 133 9a Über joo 6 15 J inf. Zinsen K Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Seicftnhnusz e Kekaüt llntztben Zultellöug wird Rmnken de, uit 6, Mittags 12 Uhr für aufgelöst zn erklären, J , werd hie, ef rag ig ir e dec ele lter g zluf ben Antra3 * ö ö did uult. Dezember 1884, aug zefertigh ien bꝛa6 ; . ö ö dn . mit der Aufforderung, einen bei bim gedachten Ge/ 1 6 Verhandlung ist Termin. auf den Lifte der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen n n, ,. J. B. Weffer a ,, 9 *. ö . ö hic list di ten des Kaufmanns Gustas Burgdorf. e, . Zustellung. . Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. ö. zugelassenen ii n zu bestellen. . der ren a ir nen ö k M itztitelberichtigung in Gemäßheit des Gefetzes om K 55 M 22 inkl. Zinsen llt ün der heutigen Sitzung das ürtheil dahi 5dr lagt: J um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Landgerichts zu Elberfel 9 osbach, den 11. März 1886. J. März 1845 die unbekannken Ei tzes vom bis Ultime Dezember 1854, ausgefertigt am verkündet: ahin . 1 die verehelichte Badelt, Anna, geborene Gafchi . Auszug der Klage bekannt gemacht. nn,, exfeld anherqumt, Großherzoglich Bad. Landgeri ht. denten an den im K. . 3) 3 3 . für Karoline Natsch, daß der von dem Herzoglichen Haupt · Zollamte h reffau verlreten durch den Se , n g. . löl id. Heffentliche Zustellung; Ye eri den 9. März Kd . ,,, Amann. ö. Xl, Tt. 50 und. Band Y. Blatt af eingetra⸗ 3. bis ulti . 26 ge bz. 4 intl. Zinsen hieselbst am 2. Februar 1553 al Niederlage⸗ 3ammroth g dasehkst . gegen ihren Chemann! den Der Handelsmann David Blach zu Reichensachsen, Gigas, W Grundftücken, rechen auf elt zi me ö. gen . . ö ö . 1883, ausgefertigt am schein unter Nr. Is ausgefertigt Bud let. Arheiten Karl Badelt, vertreten durch den Kaufmann J. Blach hier, klagt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 249: j ; gecbtsträstiges Urtheil des Königlichen Auttzgerichtrch K Marie Hrohßer; Whuezug Jus der Dellaratzn äber? von cute, g eedie vftehe lichte Franz, Karoline, geborene Eegn die, Christine Elise, Kathrins (lisaheth und hi. lozt . ,,,, Nachdem der Rechtsannalt Aipz dahier die Em merich vom 36. Januar 1856 für Kor! er klrten I Nr. 27 165 u auer, Kreis Sparkasse: Yurgdorf hieselbst am 26. Februar 1863 1in' Karger, in Breslau, vertreten durch den Rechts⸗ Katharine Luise Sagme, Christoph Philipp Saame's 62488) Oeffentliche Zustellung. 2 sehorene Reller. ohne. Gewerbe, hat . bei dem hiefigen Land et . de 5 Schiffers Peter Snoek und deffen am **) Oirslten . 2e ( 15 3 inkl. Zinsen Niederlage gelieferten Kaffee für kraftlos li anwalt Cohn II. daselbst, gegen ihren Ehemann . Kinder, von hier, jetzt in unbekannter Fremde, aus Der Notar Lucien Müller, in Pfaljburg wohnend gegen ihren Ehemann Anton Jessy. Angestellter, ist h je bieß gen Landgericht aufgegeben, hat. 1875 zu Emmerich verstorbellen Ghefran h z er his ultimo Dehemher 1883, ausgefertigt für werde. erklärt den Schuhmachergesellen Wilhelm Franz dem Erblaffer gegebenen Darlehn faut Obligation klagt gegen die Eheleute Bäcker Söcgr Vöolland und mit, welchem sie zu Mülhausen i. E. wohnt, eine if . 1 der Rte der bei. dem hie sigen Land= Snoek, geb. te Bockhorst, stehen aufgefor bern! DVelene w Antonie Rodewald von hier, Braunschweig, 5. März 18830 3) die verehelichte Guder, Pauline geborene vom 19. Juni 1855, bezw. Cession des Taxators Katharina Schoeb, Beide früher in Vierwinden, jetzt Füterttennungsklagz am, Kaiserlichen Landgerichte e , , Renee , gelzlcht worden. im Auf gebote fer *r e r, kehen, aufge spätestens werden . lraftiz erklärt. derzogliches Amtsgericht. x Rauprich in Liegnitz, vertreten durch den Rechts . hier vom 23. September 1856, bezw. ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort 16 Mülhagusen durch Herrn Rechtsanwalt Pr. Reinach Schwäbisch⸗Hall, den 10. März 1886. 18. Dezember 1886, 12 uhr . rn . des Af sebots erfahrens fallen den K anwalt Ollendorff in Breslau, gegen ihren Che .August 1863, bezw. der Isaak Lehmann Kahns Zahlung folgender Beträge, wegen: eingereicht. . . Stein. ihre Ansprüche und Rechte auf die vorbezeichneten , ,, ö 4 K mann den Tischlermeister August Guder, Erben hier vom 23. Februar oö, mit dem Antrage I) einer Summe don. ... . . 66 66,70 Termin zur mündlichen. Verhandlung ist auf Grin d tiscke anzumelden und alnhr ie, n n, Von Rechts Wegen. (b2474 Bekanntmachung. ö. die verehelichte Glaeslein, Christiane Auguste auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von für an der Versteigerung Schneider Samstag, den 8. Mai 1iss6, KBormit⸗ Verkäufe, Verpachtungen zu bescheinigen, widrigenfalls die Fintr gung? tee w 1 Im. Namen des gönigs! 9 . Hempel, zu Dresden, vertreten durch den (bes und 5 YIo Zinsen 1 19. Juli 1865, event. von der Roulette am 2. Juli 1882 tags d Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Verdingungen ꝛc . Besitztitels für die Ertrahentin erfolgen wird und 62468) Im Namen des Köni 3 Auf den Antrag des Besitzers August. Woll dechtsanwalt Pavel in Breslau, gegen ihren Ehe⸗ behufs Befriedigung des Klägers, den Verkauf des gesteigertes Heu, Gerichte anberaumt. a e 9 ö ihnen überlassen bleibt, ihre Ansprüche in besond Auf den Antrag des Destill , schlaeger zu Lichnau, vertreten durch den echt An, mann, den Arbeiter Paul Julius Franz Glaeslein verpfändeten Grundstücks 9. 397. 4 A. 17. R. Land 2) Kosten eines Kaufaktes vom 14. April Mülhausen, den 19. März 1386. ode. Sol pverfauf Rehtsstreite zu verfolgen. . erem in KReisse erkennt las eg e l a fn en, Blühdorn Bry zu Konitz, anwalt 5) die verehelichte Tarrasch, Philippine, geborene bei der neuen Brücke Gemarkung Eschwege, ge⸗ M Der Landgerichts Sekretär: der Königlichen Oberförsterei Himmelpfort. Emmerich, den 6. März 18866. durch den Amtsrichter . gericht zu Neiffe 'rkennt daz , Amtktgericht zu Koni Grabawer, in Breslau, vertreten durch den Rechts- schehen zu lassen, und ladet die Beklagten zur 3) desgleichen eines Uebertrages vom t Stahl. Am fh den zn. d; Mo., ollen Königliches Amtsgericht. fit e, ö Amtsrichter Nätsch l itz ,. Dr. Kempner daselbst, gegen ihren Ehemann mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das k 36 , Me im Wegertschen Gasthofe zu eile peetzhinfumnen, äber die auf. d . * . ; . ö f ern Getreidekaufmann Moritz Tarrafch, Königliche Amtsgericht zu Eschwege, Abth. II, auf 4 sowie für Kosten eines früheren 162496 urtheils⸗ Auszug. . . ö Meckl. öffentlich meistbietend ver 62465 Hrundstück Nr. Zh Reisse, Abtheil em Die Hypothekenurkunde über 620 Thlr., ein⸗ J ig verehelichte Haselbach, Maria, gebörene den 18. Mai 1886, Vormittags 160 Uhr. Zahlbefehls VJ 5,70 Zwischen den Eheleuten Georg Emil Andre lteigert werden: ] 62465 Bekanntmachun g. für den daufttran A. Eile, ö. . . 16 getragen aus Tn obervormundschaftlich be tif. ,, 6. . vertreten durch den echte Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser jusamm ? X53 y,, Handelsmann, und Ghristine. Weisse, zu i mn k 26 e.: Buchen , Hekrnitth eien, gur. Mas ui . , , Crbrezeß vom dre Iszcs zufolge Verseumt Tle eff ö ö. G. Antgeelttg,. it rn enter, geen, mr ,n, e erf ür n , ,. r irista ie: il Wlan Tangers off: ö, iel, So en if (Struck, zu Trechel, wird hierdurch der am J1. lichen irceäs rlgung des, Erkenntni ses Bes König— 11.2. 1843 hm ung 7) die verehelicht . z , nn it Wi . Ressig J. Jagen 127: 33 St. ie Bauböl en Wwril 1846 zu Trechel geborene, zur Zeit ab lichen Kreisgerichts zu Neisse vom 31. 1. om, Il. 2. 1849 für Johann Wollschlaeger in Ab in Bresl lichte Fermgni. Anna, gzbopene Klar, J WJ d e, nnfshhi , . ö 3 , Wüiprzir ö. Fart Friedrlh Aüustgezzte nt, „nt, sbwesende, Ind Hppothekenbrief bon 1 Are fazbiärielct? 11 Mr, 1 Hes dem Vesitzr R gernin Abth. Breslau, vertreten durch den Rechtsanwali Hum burg. 1587 und ? von 33 * 89 it. En Klage, 13. Janugr 1586, ausgesprochen; behufs Aus. 553 de. Sckeihe. 2 do. Qnüppel, ä! Reisig L., 13 . ) Maaß, ein Sohn des ani kraftis? ol April 1873 wird für geh Grundstucks De ugust Wollschlaeger Justizrath Hesse daselbst un . seit. dem zinand se ; ie,, d,, . birk. Scheite, 16 do. Knüppel, 7 Reisig J. B. Mai 1867 zu Trechel verstorb B ratlos erklärt. gehörigen Grundstücks Lichnau Blatt 2h kilket Tischt 2 „gegen ihren Ehemann den ———— 5. Juli 1381 und zu den Prozeßkosten folidarisch snanersetzung ihrer segenseitigen, Ansprüche wurden III. Belauf Cramè: Sager —̃ ö t , ,. . 5 ö. ; : 25, z oli Słr ift ; 5 ; Trams: Je 73: 1 Eichen⸗, 2.4 Johann Christian Friedrich Maaß a. süern RNeisse, den 19. März 1836 äus dein verbegiichneten Erhrezeß Fit Feßperildtt er Philipy Hermani, 32 zu Dertheilen, auch das zu erkaffende üirtheil für vor? Parteien vor Notar Christiand in Bufendorf ver⸗ z , , ,,, we , . J rie l er dessen a , . . gung vom h. Desemb rezeß, der Erbbescheini⸗ 8) die verehelichte Kusche, Emm b lb2498 Oeffentliche Zustellung. 26. r ü heil su wiesen. kief. St. Bauhölzer; Jagen 74: 68 St. Bauhölzer, Jegenwärtigen Aufenthalt seit dem Jahr 1 j Königliches Amtsgericht. Reöember 1848 und dem Hypotheken. in Bres a, geborene Anders, Nr. 308 ; 33 läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ ji q 272 S829 kief. Scheite, 143 do. Knü 6 . geworden ist, eu sgifcch nr i t! 1 vom 11. Februar 1849 wird fuͤr pr g , ö liel m en. r, Roß w ö , a r ge m mg, 2 . 62 4 d meln ü Ste! ; 2467 6. i . f 8. ln Fre ; au . . z 3a C ief. Schei ĩ , ; / kd e le, wee eee. n m, . 8, e . Gericht ostese. Jimena sen fm hr; Dien, Hrn, , e Ertan Aigner Scholz in echt aeger in Lichnau au: Puffke, in Bren n. Th = egen Ge ffhirun e ihres heir hee fen ormittag r. . HKp. Belauf Weblitz: Jagen 216: 27 birk. Scheite Termine bei dem unterzei j die me. . dor ertennt dag Königliche Amtsgericht erlegt. 9. au, vertreten durch den Rechtägnwalt ͤ sährdung ihres Heirathäguts in Folge zer, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird! 3 S h b 1 . ö , J,, e neee i,, ehen ene lern, nnen. ,, , , erselbe für todt erklärt werden wird.“ 5 in ö . . WVarz 1886. 16 ̃ ; z ; Brucker . rmenrechtesache. 2326: 87 fief. Reifig 1. n 240: 4 kirk Ranzen, , ,. . 8 , , mies, n Gerichtesareiber des eh salichen A n e gh e l in n n re se e l hi ellen äs, eechteshretet Ks eben Autan r n e ge e, . R k , ger e l önigliches Imtsaeri e . er⸗ lbtheil. III. ichen Amtsgerichts. anw ] 1 = ; . 6 . . und Friederika Heller zu Metz bestandene *. z 29 Rein J z J . . . Stel g r n Gierl Stenzel, (b2480 . . em fn öl. gegen ihren Shemann den in,, r , , 8 uhr, s62a87] Oeffentli tell er re, i. durch nu iheii der J. Civil. er ere f Tre , W eng. 403 St. kief. är m mis gon 12 Thlr. 7 3 vi cn ö DQesfennlich Zustellung. . . Se of Ai Reinhold Matschoke in r . ,, gien bet dem gedachten Ge. Der Michael Hohl e, , n,, in Pfalzburg nh ee T ilfe Ke gen ee The 2 . ö ee , , nn, dan * . osten und 15 Sgt. Ein trag ] koste / - n Ker gerichtlichen Theilungssache der het 2 u, vertreten D den Rechtsanwalt Br Niss richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. klagt gegen den Georg Weiß, Wirth und Väcker, 4. Dejember 1885, für fgelöst erkla * 03 St. (ief Bauhölzer, 2. Scheite, 6 aus einer Ausfertigung des Ürthells en gz estehend e, Lechner, Rentner, und Marr cheleute daselbst, gegen feine Ehefrau Bertha Matschok. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ier n Pfazburg, T jckt Ihn bekannten Won R 3 öäzh sür aufgeläöst erllärt und wurde Pei, ü birk. Scheit; Jagen 237; Zz kief. Knüppel. reisg. chte warb, deen hel es Königlichen Aufdermauer, ohne besonderes Sig Josefin . geb. borene Grundmann atschoke, ge Auszug der Klage bekannt gemacht und Aufenth u a 83 * ne. enn Dohn. Notar Lange a . mit , ng der Cialitã einige Laubholz Scheite und Knüppe Leni lichen Ar pile eng e n ls. Fel ruar 1656, des wohnen? vertrehe! dur ho err. deschäft, zu Aachen 12) der Korkenschneider Edu n 8 Freiburg. den J. Marz. ufer 9 dort., vegen Gebühren und Jug agen beider gstigen Ansprüche der arteien beauftragt. 130 kief. Scheite, 13 Knüppel, 40 Reisig J. Oktober 1s56ß, der . . rom 22. Peter Josef Faßbender, . h 336 . vertreten durch den , nnn, iht ö 4 Der Gerichksöschreiber des Großherzogl. Land zerichtz. len e dir Leut en g, . 9 Di . r ger. 1 dimmelpfort den d ö. 1386. m H. Januar uͤnd ohne bekannten Wrj nderes Geschäft gegen feine Ehefrau Kar nf mann daselbst, Yr. S ard 9 mi d ige, Beklagten zur Zahlung etz, den 9. März 18386. ö Der Sierfürster ohn und Aufenthaltsort, und sämmtlich Cin, uguste, geborene Lampe, Varden. von 14,30 nebst Zinsen zu 5M seit dem Klage⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: ; e Beklagte zu 1, 2, 4 bis 11, früher tage und zur Tragung der Kosten zu verurtheilen, Metzger. en,, auch das zu erlassende Urtheil für vorläufie voll⸗ w

62559 Bekanntmachung.