1886 / 65 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

0 enmehl Nr. 00 2200-20 25, Nr. 0 20,28 bis

Roggenmehl Nr. 0 18.50 1750 vr. 100 Marken über Notiz bez.

20,90 - 19,90, Nr. O us.

handel von Berlin. mehrtem Angebot à 266 26. er S i 65 ½ per Schock Stettin, 13. März. (WB. T. B) Getrei markt. Weizen fest, loco 3 Ft en

Roggen Mai 133350, pr. Sept - Okt.

unverändert, pr. April⸗Mai 43,770, 4559. Spiritus matt,

158,50

loco 35,206, pr.

38.50. Vetroleum verstene loco Usance

n steuert, loco Usance Posen, 13. März. (W. T. B.)

Loco ohne Faß 33.20, pr. März 54 10, pr. Arri

tai 35,50, pr. Juni 36,70, pr. Juli 37.40 p

Sept. 38. 46. Flan. 966

Breslan, 15. März. (W. T. B.) Getreide—⸗ ir März 34,00, do. pr. April⸗Mai 35,00, do. pr. Juli⸗Aug. 37,60. Roggen pr. März 127.09,

do. vr. Septbr. Oktober

markt. Spiritus pr. 100 1 100,9 pr.

Weizen vr. März —. 1. . . 130,00.

60. Rüböl loco pr. März 45, 00, do. p Ayril⸗Mai 45, 00, do. pr. Seytbr. Ot ber —. ; fest. Wetter: Warm.

Magdeburg, 13. März. (W. bericht. Kornzucker, exel. Kornzucker, excl. 2 4 Rendem. 18.70 (0 Raffinade mit Faß 27.25 „6, gem. Faß 26 . Wc m 97 000 Ctr.

öln, 13. März. (W. T. B. Getreide markt. Weizen loco ; ö 2 6 17, 10, loggen loco hiesiger 14.50, pr. Mai. 13,75, pr. Juli 13,96.

Rüböl loco 24 46, pr. 24.90.

Bremen, 13. März. (Schlußbericht) niedriger. bez. u. Br.

, 13. , martt. Weizen loco festC, hol ffeinischer 158,B 90 bis 162.90. Roggen loco .

Burgischer loco 138,ů00 bis 146.66, fest, 105.00 bis 110,90. Hafer fest, Rüböl leblos, loco 45. Spiritus geschäftslos, März 6 Br, pr. April ⸗Mai 26 Br., pr. Juni 263 Br., pr. August⸗September 39 Kaffee sehr fest, Umsatz 5060 Sack. Standard white loco 7,45 Br., 7,35 Gd. , April 6,0 Gd, pr. August⸗Dezember 7, 10 Gd.

Wien, 13. März. W. T. B.) Getreide⸗ markt, Weizen pr. Fruͤhjahr 3, 5 Gd., 5.77 Br. pr. Mai- Juni 883 Gd, s 'sz4 Br, pr. Herkst 5 Sd. 3 Br. Roggen pr. Frühjahr 6.56 Gd., 6, 58 Br. pr, Mai⸗Juni 6,71 Gd., 6,73 Br., pr. Herbst. „12 Gd.,, 7, l5ę Br. Mais yr. Mais Juni 6, 03, Gd. 60h Br pr. Juni⸗Jult Go) Gd. 8 pr. Juli⸗August 6, 14 Gd., 6,16 Br. Bafer pr. Frühjahr 6.88 Gd., 6,99 Br., pr. Mai⸗ Juni 7,04 Gd., 7, 9 Br., pr. Herbft 6 2 Gh 3.346 Bi. ö

Pest, 13. März. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco fest, pr. Frühsahr 8.43 Gd. 8-44 Br. pr, Herbst 8.57 Gd., 8, 5h Br. Hafer pr. Frühjahr 6,56 Gd., 6,57 Br. Mais pr. Nai un ö. ö. . 2 MHetter Schhtn. ümsterdam, 15. März. (W. T. B.) Banca—⸗ mn 30 z. (W. T. B.) Banca

imsterdgm, 13. März. W. T. B) Getreide- markt., Weizen pr. Mai Jig. ö März 134, per Mai 137, per Oktober 147.

Antwerpen, 13. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Weizen fest. Roggen fest Hafer behauptet. Gerfte knapp. . .

Liatwerpen, 13. März. (W. T. B.) Petro—⸗ len m markt. (Schlußbericht). Raffmirtes Tope

ei bee m, bey, in Br., vr. April 163 Br „Meat 16s, Br., pr. September⸗Dezember 7 u. . Weichend. ö J ondon, 13. März. (W. T. B. Havanna⸗ suder Nr. 12 14 nominell, Rib! '? ö 123 träge, Centrifugal Cuba 143. An der Küste angeboten 1 Weizenladung. - (B. . B.) Die

von g C

Still. Gen

9. Hafer loco Mai 24,20, pr. Oktobe

; . 15. März. reidezufuhren betrugen in der Woche v zum 12. März: Englischer Weizen zam . 7227, englische Gerste 3267“, fremde! 2357 engliiche Malzgerste 18198, fremde englischer Hätt alt, fremder 17 096 Orts. Gnglijchs herr 20. 66. freijndes 26495 Sack und 256 Faß 6

Lüinerpool, 13. März. (W. T. B.) nn. wol Le Schlußbericht). Umsatz 6000 B., davon für Sxelulation und Export 500 B. Ruhig. Middl merikanische Lieferung: Mai⸗Funi 4853/e⸗ Jun ⸗Suli Eo /ea, August⸗ September 1/6) Seytbi⸗ Ole beer

Alles Verkäuferpreis. (W. T. B.) Rohzucker 85

Paris, 13. März. 0 behauptet, loco 35,60. Weißer Zucker träge, Nr. 3 pr. April 39.75.

Ge⸗ bis

. . . 1. 96 39,50, g.äcal-ääguft ä, 75, pr. Oktober⸗Januar 417 Paris, i5. März. (43. T. B.) r kern, * 3 1161. Weizen ruhig, pr. März 21896, pr. April 3. vr, Mai⸗Jun 22,60, pr. Juli⸗August 8325 Meh . 12 Margues behauptet, vr. Marz 47 25, pr. Axxi i pr. Mai⸗Juni 18,69. vr. Juli⸗August 6 ü 31 ruhig, pr. Nãärʒ 5b 60. pr. April S5 75, . dai. lun ust 57,25, pr. September⸗ Dezember . 2 . ö. Nãrz 47,50, pr. April 5. . ugust 48, 2ꝛ5, pr. September em-Hork, 13. März. (W. T. B) W = bericht. Baumwolle in . 966

* . iz 0 154 00, Er. Wril Mal 158,50, pr. Sept. Oktober 167,50. unverändert, loco 122, 0 1360,00, per April⸗ Rübol pr. Sept. Okt. . mg loee April⸗ Mai 36,20, pr. Juni⸗Juli 3770, pr Juli⸗August

14

Spiritus

Zink T. B.) Zucker⸗ ticker, 2,50, 889 Rendem. 21,10, Nachprodukte

. Melis J. mit Sehr still. Wochenumsatz im Roh⸗

(W. T. B.) Vetroleum Standard white loco 6,70

(W. T B.) Getreide⸗ loco mecklen⸗ russischer loco Gerste ruhig. pr. Mai⸗

Petroleum flau, zr.

zu 31. Y

6

1

Italienis

April.

visgrischer Ermittelung für den 1322466 Fr., für den Güterverkehr Extraordinaria 13 238 Fr., zuf. 3 594 Yig

Uärz.

11 i n n, , g br. inkl. Sa cd. Reim Rrend der ersten Dekade des

Bericht der ständigen Dexatation für den Eier⸗ Eier sind heute bei ver—

Eisenbahn⸗Einnahmen. März

2259 Fr. Generalversammlungen.

Ascania, Chemische Fabrik Leopoldshall Aktien vorm. F. R. Kiesel. Vers. zu Berlin.

und außerord. Gen.⸗Verf.

vorm. Gnust.

senbahnnetz. cr. nach pro⸗ Personenverkehr 209 Fr.,

Gesellschaft Ord. 2

zudwig Löwe & Co., Commandit⸗ Gesellschaft auf Aktien. Ord. Gen. Verf. zu Berlin. Württem ber Ord. Stuttgart.

Aktien⸗Gesellschnft für kation Gen. ⸗Vers. zu Berlin.

Ofen fabri⸗ Dankberg.

erhebliche Niederschläge. gefallen. An der deutsche Wolken aus Süd. Wi

zu

Uebersicht der Witterung.

Der höchste Luftdruck von 780 d, Nordbotten, während südlich von den Alpen und auf dem Ocean westlich von Frankreich das Barometer am tiefsten steht. Bei schwacher östlicher bis nörd— licher Luftströmung ist das Wetter über Central⸗ Europa andauernd kalt, ziemlich trübe, jedoch ohne In Irland ist viel Regen

125 Uhr Erdbeben, scheinbar aus Südost. Deutsche Seewarte.

n Kuste ziehen die oberen esbaden meldet: Nachts

gische Vereins Bank.

zu

haus. 68. Vorstellung.

T.

icht vom 14. März 1886,

r Morgens.

= 8. *

J

Niemann, Hr. Fricke, Hr. Hohe Preise. Schauspielhaus. 74. Vorf

r.

Stationen.

jr.

.

Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr. steere

*

em peratur in o Celsius

6.

red. in Millim. .

u. d.

V R.

40 49

nach Varin und Desverges, 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 969 und Eurydiee. Oper in

9

Kopenh 3 Hapara

stown

Sylt

Aberdeen . Christiansund

agen.

Stockholm

nda

St. Petersbg. Moskau . .. . hiesiger 1750, fremder 18.00, Cart. Queen pr. Mal 17,55, pr. Juli 17575. März 13,60, pr. 14,350.

Brest ..

Gelder....

r Damburg ..

d 18 Paris

Berlin. Wien . Bres lau Ile d' A Triest

geordnet

Orkan.

über Bo in Deut

ergiebiger

Swinem nde

Neufahrwasser

2

Memel ... / J

Münster. .. Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz..

*

ö

) Nebelig. ) Reif.

Anmerkung: Die Sta ͤ t: 1) Nord⸗Curopa, bis Ostpreußen,

⸗. Skala für die Windstärke: 1 2— leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 ar 6 stark. 7 D steif, 8 S 10. S starcker Sturm, 11 heftiger

ANebersicht der Witterung: herrscht im größten Theile Europas . 2. nd niedrige Tempergtur, um 8 Uhr N argen verlief die Isotherme für Null Gra zördlichen Norwegen bis zur Bretagne

Noch immer hoher Luftdruck im

rdeaur schland

von der . vielenorts 10 Grad. zu, warm ist es in Ostpreußen, wo schwachè Se f J ij h chwache Schnee—⸗ fälle fortdauern. he Schnee n Negenfall zeigt sich an der französis Mitt i ranzösische Mittelineerküste. französischen

1 Schnee 3 wolkenlos bedeckt still Nebel: e still wolkenlos SMW 1Nebel SN W l bedeckt wolkig 3 bedeckt 2 bedeckt I bedeckt 2 bedeckt) 2 wolkig still Schnee SO 2 Schnee wolken los wolkenlos 3 heiter wolkenlos I bedeckt wolkenlos wolkenl. ?) Thalb bed. 3 wolkenlos —10 5 wolkenlos

still bedeckt 1

fehl fehl

von West nach Ost eingehalten. S leiser Zu

stürmisch, 5 Sturm

erreichte die negative Ein barometrisches Minimum mit

Deutsche Seewarte.

Wetterbericht vom 15. März 1886.

8 Uhr Morgens.

Statio

ů6

nen.

2

‚— Wind. Wetter.

ressp. Millim Celsius 46R.

u. d. Meer

red. in in 0

Mullaghmore

Aberdeen ..

Christianfund

Kopenhag

Stockholm.

Haparand

,,,

Helder.

Sylt

Swinem l Neufahrw Memel Paris

Cork, Queens nn,

Samburg .

en.

9

nde asser

Münster ...

Karlsruhe

; ren,, ͤ

Wiesbaden. München ..

Chemnitz

*

Berlin. ..

Breslau ...

Ile d Aix

Aew⸗Srleang 3] Raff. Petrol 10 0/ rler ; ö. eum 790 υ Ab 9 ö . Nem⸗ Jork 76 Gd, do. in Hhil ell 6 rohes Petroleum in NewYork 63, do . lin⸗ Certificates Doll. 78 C. Mehl 3 Doll. Rother Winterweizen loco Boll 6 C, 8 Mär; . Doll. 96 C., pr. Apri Doll. l Cann, Mg Holl. rz C. Mais (⸗Mnj 3 Zucker Fair refining Musecovades) 4.85 38 , . 86. ö (Wilcox) 66, . ß 6, 20, do. Ro ; 556 Speck h Getreidefracht 3. J

Zone, ist d

Nizza

Nachts 121 . ö Erdheben statt.

nmertung: Die Stationen sind in 4 Grup eorbnet: 1) Nord ⸗Kuropa, 2) Dil ort . .

is Ostpreußen,

Skala

* leicht 6 S stark, 7 S steif, 8 stürmisch h

6 starker Sturm, 11 Heftiger Sturm, 17

an.

4 Süd⸗Europg. ie Richtung von West für die Wind stärke: 1 * leiser 3.

„3

bedeckt 1 Schnee wolkenlos wolkig

2 wolkenlos 2 wolkenlos

222 884 88 S5 &

do S ee o g

1

—̃ C .

Regen 3 Dunst 3ha 1116 3 halb bed. 3 bedeckt bedeckt Zwolkig

A bedeckt NNW

N

wolkenlos NDO

bedeckt Schnee still

Uhr fag scheinbar aus südöstlicher

35)

fehl

—18 19

tinnen. sind in 4 Gruppen 9, 2) Küstenzone von Irland , . ö südlich dieser Zone, 4 Süd⸗Guropg. Innerhalb jeder Grup ist die Richtung n n,.

Sturm, 12

d vom gen, bis zur jne, und von da ostwärts bis zur mittleren Donau; Abweichung Ein wenig

aus dem Französischen von von Gluck. Ballet von Gu etzt vom Direktor von Str Schauspielhaus. fängnisz. Lustspiel in 4 Akt

Anfang 7 Uhr.

Zeutsches Theater.

von Sophokles. Deutsch in

Mendelssohn⸗Bartholdy. Mittwoch:

Die nächste Aufführung v Freitag, 19. März, statt. Wallner · Theater. Die Leichte Streiche. Laufs. Zum Schluß, neu einf auf dem Comptoir.

des Herrn Ernesto Rossi: D Der Vorverkauf fur diese findet schon jetzt an der Th validendank“ statt. Sonnabend: Neu einstudirt:

e Messalina. von Luigi Danesi.

ture von C. A. Raida.

/ 1

Messalina: Frl. Werra, Signora Sozo. Valbe Preise. Mittwoch: Meffaling.

/

Direktion: Julius Fritzsche.

Ypereite in 3 Akten von Musik von Johann Strauß.

Kautsky in Wien.

Dienstag: Zum 565. Male: M* in 4 Akten von Alexander

Selle Alliance - Theater. spiel gliedern des Friedrich-⸗Wilhel Zum 4. Male: 16 iu lsc vl jsang in 5 Akten Vincenz Pertl.

leger: Hr. Felix

Gan ig hof⸗ äh. .

Zum 35. Male: Das lachen Tanz in 1 Vorspiele und Jacobson und Wilken. girt von C. Grau. Mittwoch und folgende Ta Berlin.

Billets zu den Aufführungen werden an der Theaterkasse ausgegeben.

Philharmonie. Dienstag:

des Philharmonischen Orchesters. Dirigent: Professor

Mannstaedt.

Concert- Jaus. Leipzigerst kapelle) Dienstag: tuosen⸗Abend.

Rang und im Tunnel gestattet

Circus Renz. Markthall Dienstag: Abends 7 Uhr: Gr

Mittel ,, südlich dieser Innerhalb jeder Gru

nach Ost eingehalten. ö schwach, 4 mäßig, 5 *

fris turm,

Vorführen von 50 der bestdressiren Sch j siren Schul⸗ Frei⸗ heitspferde. „Lady Lyon“ und ö ranz Renz,

und vorgeführt von Herrn F

werden ein Steeple-chase (ohn

und Herren mit 20 Springpfe

Theater. Königliche Schauspiele.

3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Sachse⸗Höof⸗ meister, Fr. v. Voggenhuber, Frl. v. Ghilany, Hr.

Lustspiel in 8 Akten von Wilh. Jordan. Zum Schluß: Drei Frauen und Keine. se i t

t Frl. Leisinger, Frl. Renard.) 75. Vorstellung.

Vorher. zum ersten Male wiederholt: Sympathie. Dramatischer Scherz in 1 Att von Fritz Dunkland.

schrift von J. J. C. Donner. . (In 2 Abtheilungen.)

. ch: Nathan der Weise.

Donnerstag: Das Käthchen von Heilbronn.

Schwank in 3 Akten von Carl Posse in 1 Daher. Musik von H. Bossenberger. Mittwoch, Donnerstag und

victoria - Cheater. Dienstag: Zum 152. Male: Großes Aus stattungsstück mit Ballet . Giaquinto. Ouver⸗ ̃ i tit staltung an Dekorationen, Kostumen und Requisiten . ;

Parquet 2 M

Friedrich- HWilhelmstädtisches Theater.

Dienstag: Zum 46. Male: Der Sigeunerbaron. M. Jokai und

von den Hoftheatermalern Burghardt, Brioschi und Mittwoch: 3. 41. M.: Der Zigeunerbaron. 3 9 .

Kesidenz-Theater. Direktion: Anton Anno. 4 6. Dumas (Sohn). . etzte Woche!) . Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

des Herrn Felix Schwei,

un von, Carl Morrs. (Novität! Der Null- Anerl, Cin=

Mittwoch u. folg. Tage: 36 Nullerl. Walhalla - peretten · Theater. aus der Berliner Theatergeschichte mit Gesang und ]

ͤ 3 Akten Musik komponirt und drran⸗

(VII. Sinfonie Acdur von L. p.

Maunsfeldt⸗ Concert. Vir⸗

* n Rauchen ist nur in den Nebensälen, im zweiten

Dienstag: Opern⸗ Die Walküre. In

Betz) Anfang 64 Uhr.

tellung. Durch's Ohr.

Vosse in 1 Att, frei von G. Kettel. Anfang

Vorstellung. Orpheus 35 Atten von Moline, J. D. Sander. Musit illemin. In Scene ge⸗ antz. (Frl. v. Ghilany, Anfang 7 Uhr. Das Ge⸗ en von Roderich Benedix.

Dienstag: Autigone

den Versmaßen der Ur— X 7* é 3 2 Musit von Felix

on „Antigone“ findet

nstag: Zum 11. Male:

tudirt: Ein Stündchen Akt von S.

Freitag: Gastspiel er Königslientenaut. drei Gast⸗Vorstellungen eaterkasse und im „In⸗

Hasemauns Töchter.

gänzlich neuer Aus⸗

Ballerina assoluta:

Chausseestraße 25 26.

ok J. Schnitzer. Die Dekorationen sind

Denise. Schau piel

Dienstag: 4. Gast—⸗ ghofer mit den Mit— mstãdtischen Theaters. Volksstück mit Ge⸗ Musik von r,

als Gast. Anfang

egt über

schaft 21. Mai 1751 Maßgabe mit Eintritt des 70. Geburts 8 s lit Eint des h urtstages des Abwese ki , J lbwesenden mögen eigenthümlich den Erben . Ablauf von s ermine der Verschollene oder desf

. essen unbe Fr⸗ ben jeden Rechts an .

Eose, große Reitpiece, ausgeführt von Frl. Clo9— tilde Hager und Mr. Strackey. ö dase. Schimmelhengste, dressirt und vorgeführt von Herrn Franz Renz. Angot⸗Quadrille, geritten von 4 Damen und 4 Herren. 2. Auftreten des Japa⸗ nesen Tommp als Clown, 36 Zoll hoch und 35 Zoll breit. * Zum 58. Male: Die Touriften cgesetzlich geschützt ), oder: Ein Sommertag am Tegernsee. Gr. Original-⸗Pantomime. Auftreten des Luft⸗ Phänomens Mr. Cleo. Auftreten der vorzüglich⸗ sten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler

Mittwoch: Vorstellung. ;

Der Circus ist geheizt! E. Renz, Direltor.

; Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Margret Heldberg mit Hrn Lieute⸗ nant Paul. Gichbolt. (Erler) U gift er ene mr. mit Hrn. Premier⸗-Lieufenant Guflav v. Vlanken—

*. burg (Kassel).

236 e ö. hr rte an, Htte v. Garnier mit rl. Toni, v. CGholtitz (Nenstadt O. S.). Hr. Pastor Richard Maus mit Frl. Marie Wiesike

(Grabow a. O3) 2

Geb oren; Ein Sohn: Hrn. Rittmeister Fried— rich v. Busse (Parchim). Hrn. Stabsarzt Dr Gelau (Oldenburg i. Großh.) Srn. Premier Fieutenant Constantin Frhrn. v. Putfkamer (Alten- burg). Eine Tochter: Hrn. Premier⸗Lieute⸗ nant Büttel. Hrn. Dodt Reichs freiherrn zu

1e ü̃ a. Dodo 3Iunhansen und Knyphausen (Haus Dorloh). Gestor hben; Dr. Hauptmann a. D. v. d. Mar⸗

witz (Potsdam). Hr. Major Alfred Buek Worms) Tr rr zen j * SFr. verw. General: Lieutenant Ma⸗ hilde v. Keiser, geb. v. Arnim.

4 ä 328 8 Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen. 574 w 22 h lbꝛ 47] Steckbrief. Gegen den C olporteur Ernft Gosch aus Stettin zuletzt. soviel bekannt, in Breslau beim Buchkandler Tobias in Stellung gewesen, welcher flüchtig ge⸗ worden, ist die Untersuchungshaft wegen wiederhok⸗ ter Unterschlagung verhängt. ; Es wird erfucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß einzuliefern. II. J. H38 / S Ratibor, den JI. Mär; 856 ö Der Erste Staatsanwalt.

Zwaugsvollstreckungen, Aufgebote, BVorladungen u. dergl. 62179 Aufgebot. Nachdem die nächsten, gesetzlichen Erben des seit dem Jahre 1860 etwa mit unbekanntem Aufenthalts- orte abwesenden Johann Ludwig Enders von Mün⸗ dersbach, Regierungsbezirk Wiesbaden preußisch Provinz Hessen⸗Nassau, geboren am * S8 j röxin; Hösse: au, geboren am 23. September 1817 zu Mündersbach, nämlich: 1) Carl Ludwig Enders, 2) Wilhelm Enders, 9 . K alle zu Mündersbach 4) Ehefrau Philipp Ir dathari Eb. E . Win Jung, Catharine, geb. En— und die Fhefrau des Abwesenden, Maria Elisabethe geborne Müller, zu Mündersbach den Antrag auf Verschollenheitserklärung des Johann Ludwig Enders gestellt haben, werden dieser selbst und dessen unbe⸗ kannte gesetz liche oder Testamentserben hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche an das Vermögen desselbin binnen drei Monaten, spätestens in dem Aufgebots⸗ termine bei dem unterzeichneten Gerichte . Die ustag, den 21. Sentember 18868 . Vormittags 8 Uhr, ; geltend zu machen, widrigenfalls auf Antrag der in dein Termine erschienenen oder durch gehörig legiti— mirte Bevollmächtigte vertretenen Erben punch iu schlußurtheil der Abwefende für verschollen erllat und den aufgetretenen Erben dessen gewãrtiges Der een, fais ede ihm künftig noch anfallende Irb⸗ auf Irund des Nassauischen Gesetzes vom gegen Restitutionskautson mit der

nu jo pl i -M vor . J nutznießlich verabfolgt werden wird, daß

/

aufgehoben und das nutznießliche Ver⸗ anerfallen, daß aber

i. ] ? 15 Jahren seit dem Aufgebots⸗

dem Vermögen 2c. verlustig

geworden sein werden.

Hachenburg, den 23. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. IJ. Dr. Heymann.

Dienstag:

de Berlin. Heiteres

Bildern) von

ge: Das lachende

„Das lachende Berlin“

für acht Tage vorher 9

ö. 8 Sinfonie Coucert

Beethoven.) ;

raße 48 (früher Bilse⸗

en. Carlsstraße. ande Soirse equestre.

diesel ben

Auftreten der neu

doèle. Großes

aufgefordert, den

tober d. Is. gegen Zinsscheinen und kasse in Empfang zu nehmen, die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen aufhört.

die Nummer . em 1. Oktober 1885 nicht mehr verzinst Olrli⸗ i ge, . , r verzinslichen Obli j Reite gf ber für dieselbe Die 4fache Fahrschule. . Reitern ausführen. ab engagirten Reitkünstlerin Mlle. J Durdle⸗ Rennen mit der Irish Bank, ger. von Bahn

Verloosung, Kraftloserklärun ö Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung.

Ber He ane Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗

62762

loosung von den auf Gr Allerhö

) Grund der Allerhöchsten Privi—

legien a. 8. Mai 1865 und 13. J

ausgegebenen und mit 4 G verzinslie oti⸗ ge mit 49, en =

buser Stadt⸗ Obligationen f 9 ,

,, sind folgende —Nummern , Emission aus dem Privilegio vom 6977 7 49 1696 w , 3. November 1872: w

703 8588 889

24 189 286 371 394 490 511 702 Dög Löpi Lz 13. . Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch Inwerth der Letzteren am 1. Ok- Rückgabe ger Obligationen nebst Talons bei unserer Stadt ⸗Haupt⸗ da mit diesem Tage Aus der Verloofung vom 9 März 1885 ist n. 9. z 1885 ist no O68 der Emission vom 8. i e und fordern wir den Besitzer dieser seit

1 hierdurch auf, das Ka—⸗ zuheben. ei unserer Stadt⸗Hauptkaffe

Kottbus, den 10. März 1886. Der Magistrat. r. ahyer.

rden. Jeu de Ia

Pa Abonnement betrügt A4 M 50 9 für das Vierteljahr.

uletirvrei für den Raum einer Aruchzeile 30 9

2

.

für Aerlin außer den Rost ⸗Anstalten auch die Egpe-⸗ dition: sw. Wilhelmstraßse Nr. 32.

Anzeiger

Berlin, Dienstag,

16. März, Abends.

1886.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: den nachbenannten Reichs-Beamten die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes ves Verdienst-Ordens der Königlich bayerischen Krone: dem Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister von Boetticher; . des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: . dem Postrath von Kempski zu Oldenburg (Großherz.); der dem Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus— Orden affiliirten goldenen Verdienst-Medaille:

dem Postsekretär Maaßen zu Hildburghausen;

ferner: des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens dritter Klasse: dem Postinspektor Gieseke zu Leipzig; der vierten Klasse desselben Ordens:

dem Postrath Unger zu Minden i. W, und dem Geheimen expedirenden Sekretär Schmickäly im

Reichs⸗Postamt; sowie des Ritterkreuzes des Großherzoglich luxem— burgischen Ordens der Eichenkrone: dem praktischen Arzt Dr. Marchal in Mondelingen, Gemeinde Reichersberg, im Bezirk Lothringen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Konsul in Canton und Hongkong, Gustav Travers, zum General⸗Konsul in Sydney für Australien nebst Tasmanien, Neu⸗Seeland und die Fiji⸗Inseln zu er⸗

nennen geruht.

n t mn g c n n g.

Wiedereröffnung des Postpacketverkehrs mit Portu gal.

Nachdem das in Portugal erlassene Verbot der Einfuhr von Postpacketen sowohl für den Seeweg über Hamburg, als auch für denjenigen durch Frankreich, über Bordeaux, aufge⸗ hoben worden ist, nehmen die Postanstalten Postpackete nach Portugal zur Beförderung auf den vorbezeichneten Wegen wieder an.

Berlin W., den 13. März 1886.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.

In Bremen wird am 24. d. M. mit einer See steuer—⸗ mannsprüfung begonnen werden.

Bescheide und Besch lüsse des Reichs-Versicherungsamts.

126) An das Reichs⸗Versicherungsamt gelangen in neuerer Zeit, theils von den Betheiligten selbst, theils im In⸗ teresse derselben von Behörden und Sachwaltern, häufig Eingaben, in denen Entschädigungsansprüche aus Un⸗ fällen, ohne vorgängige Erschöpfung des ö geltend gemacht werden.

Ein solches Verfahren entspricht dem Gesetze nicht und kann in Folge der dadurch bedingten Verzögerung in lh Nachtheile für die Berechtigten mit sich ringen.

Das Reichs⸗Versicherungsamt hat derartige Eingaben ig g mit der nachstehenden generellen Ausführung e

chieden: ; Berufsgenossenschaften können Ent⸗

1I) Gegen die schädigungsansprüche nur erhoben ö. wenn durch einen

Betriebsunfall eine auf Grund des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 beziehungsweise des Ausdehnungsgesetzes vom 28. Mai 1885 versicherte Person getödtet ist oder eine Körperverletzung erlitten hat, die den Tod oder eine Erwerbs⸗ unfähigkeit von mehr als dreizehn Wochen zur Folge hat. Bei einer Erwerbsunfähigkeit von kürzerer Dauer hat sich der Verletzte an die Krankenkasse, welcher er angehört, zu halten

„H5 Absatz 2 Ziffer 1 und 2 des Unfallversicherungsgesetzes,

1 ff. des Krankenversicherungsgesetzes).

nossenschaften (5ö. 57 a. a. O. von Amte wege i ĩ obald die Thatsachen, welche den Entschädbig einen Umfang bedingen, feststehen (8. meistens schon durch die nach §8§. 53 bis 56 nn , Untersuchung die erforderliche Grundlage gewonnen ein wird.

von zwei (8. 9 Absatz 1 a. a. O.). U

nicht von Amtswegen festgestellt ist, gungsanspruch, bei Vermeidung des

(Ziffer 3) zu richten sind, kommt es zunächst darauf an, ob sich der Unfall, in Folge dessen der Entschädigunganspruch erhoben wird, in einem Betriebe ereignete, für welchen ein Mitgliedschein von einer Berufsgenossenschaft ertheilt worden war. Ist dieses der Fall worüber der Betriebsunternehmer

gsanspruch und . a. a. D.), wofür 56 a. a. O. vorge⸗

3) Entschädigungsberechtigte, für welche die Entschädigung ge

n,, ihren Entschädi⸗ usschlusses, vor Ablauf 8 Unfalls anzumelden

ahren nach dem Eintritt des

4 Bezüglich der Stelle, an welche solche Anmeldungen

Auskunft geben kann so hat nach 8. 59 Absatz 1 4. 4. O. die Anmeldung des Entschädigungsanspru bei dem nach Maßgabe des Gesetzes (6. 57) oder Statuts zuständigen Genossenschaftsorgane (Genossenschaftsvorstand, Sektionsvor⸗ stand, Vertrauensmann) zu erfolgen. Welches Organ im ein— zelnen Falle zuständig ift wird zunächst bei dem Betriebs—⸗ unternehmer zu erforschen, eventuell durch Nachfrage entweder bei dem Genossenschafts- oder Sektionsvorstand oder bei dem zuständigen Vertrauensmann oder bei der Orts⸗ beziehungs⸗ weise Polizeibehörde zu ermitteln sein. (

Sollten diese Wege zu keinem Ergebniß führen, so em⸗ pfiehlt das Reichs⸗Versicherungsamt den Entschädigungsberech⸗ tigten, bei der Ortsbehörde die Einholung einer amtlichen Auskunft Seitens der zuständigen unteren Verwaltungsbehörde über Namen und . des Vorsitzenden des Genossen⸗

n

die Feststellung der Entschädigungen

Staatsbetrieben zunächst durch die den unteren Verwaltungs⸗

ö. diesseits gleichfalls bekannt gegebenen Ausführungs⸗ e

zumelden g

des Ausdehnungsgesetzes vom 28. Mai

schließlich der Bauten, welche von diesen Verwaltungen für eigene Rechnung ,,. werden,

seinem vollen Umfange nach in Kraft getreten.

Auf Unfälle, welche sich in den vorgenannten Betrieben

vom 1. Oktober 18385 an ereignet haben, finden die oben unter Nr. 1— 7 wiedergegebenen Bestimmungen des Unfallversicherungs⸗

setzes vom 6. Juli 1884 mit der , Anwendung, da

ei den Reichs- un

an⸗

örden erfolgt, bei denen der Entschädigungsanspruch 5

G. 1, 3 7738

und 1885).

ist

68. Plenarsitzung des Reichstages, Mittwoch, den 17. März 1886, Nachmittags 1 Uhr. Tagesordnung: Fortsetzung der zweiten Berathung des von den Abgg.

Auer und Genossen eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich, auf Grund des ersten Berichts der X. Kommission über die derselben zur Vorberathung überwiesenen, die Arbeiterschutz⸗ gesetzgebung betreffenden Anträge der Abgg. Auer und Ge—

ossen, Dr. Lieber, Hitze und Lohren. Erste und event.

zweite Berathung des von den Abgg. Viereck und Genossen eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend die . des Reichsgesetzes vom 9. Juni 1884 gegen den verbrecherischen und gemeingefährlichen Gebrauch von Sprengstoffen.

schaftsvorstandes zu erbitten. 23 Die unteren Verwaltungsbehötsen sind diesseits durch Zusendung einer Nachweisung der Namen, Sitze und Bezirke der Berufsgenossenschaften, der Sektionen und der Schieds⸗ gerichte, ferner der Namen und Wohnorte der Vorsitzenden der Genossenschafts und Sektionsvorstände, sowie der Schiedsgerichte in den Stand gesetzt, eine solche Auskunft zu ertheilen. Der Entschädigungsanspruch ist sodann bei dem in vor— stehender Weise ermittelten Genossenschaftsvorstand anzumelden und letzterer gleichzeitig zu ersuchen, die an ihn gerichtete Entschädigungsanmeldung, falls er nach dem Statut zur Ent— ö darüber nicht berufen sei, an den zuständigen ektionsvorstand eventuell Vertrauensmann zur weiteren Ver— anlassung abzugeben. 5) Gegen den von dem Genossenschafts- beziehungsweise Sektionsvorstand oder Vertrauensmann zu erlassenden Bescheid, durch welchen die Entschädigung abgelehnt oder in einer der Ansicht des Entschädigungsberechtigten nicht entsprechenden Höhe festgestellt wird, steht dem letzteren die . auf schiedsrichterliche Entscheidung zu (G. 62 Absatz 2 a. 4 Die Berufung ist bei Vermeidung des Ausschlusses binnen vier Wochen nach der Zustellung des Bescheides bei dem Vor⸗ sitzenden desjenigen Schiedsgerichts zu erheben, in dessen Bezirk der Betrieb, in welchem der Unfall sich ereignet hat, belegen ist. Wer dieser Vorsitzende ist, muß in dem Bescheide ange⸗ geben sein (5. 62 Absatz 3 a. a. O.). 6) Ereignete sich der Unfall, in Folge dessen der Ent— schädigungsanspruch erhoben wird, in einem Betriebe, für welchen ein Mitgliedschein von einer Berufsgenossenschaft nicht ertheilt worden war, so hat die Anmeldung des Entschädigungs⸗ anspruchs bei der unteren Verwaltungsbehörde zu erfolgen, in deren Bezirk der Betrieb belegen ist. Dieselbe hat den Entschädigungsanspruch mittelst Bescheides zurückzuweisen, wenn sie den Betrieb, in welchem der Unfall sich ereignet hat, für nicht unter den 8. 1 a. a. O. beziehungsweise 8. 1 des Aus⸗ dehnungsgesetzes fallend erachtet; anderenfalls hat sie die Fest⸗ stellung der Genossenschaft, welcher der Betrieb angehört, nach Maßgabe der §§. 34— 37 des Unfallversicherungsgesetzes herbei⸗ zuführen und, nachdem diese Feststellung erfolgt ist, den an⸗ gemeldeten Entschädigungsanspruch dem zuständigen Vorstande zur weiteren Veranlassung zu überweisen, auch dem Entschädi⸗ gungsberechtigten hiervon schriftlich Nachricht zu geben (5. 59 Absatz 4 a. a. O.). 6) Gegen den Bescheid der unteren Verwaltungsbehörde (Ziffer 6), durch welchen der Entschädigungsanspruch aus dem Grunde abgelehnt wird, weil der Betrieb, in welchem sich der Unfall ereignet hat, für nicht versicherungspflichtig erachtet wird, steht dem Verletzten und seinen Hinterbliebenen die Be⸗ schwerde an das Reichs-Versicherungsamt zu. Dieselbe ist binnen vier Wochen nach der Zustellung des ablehnenden Be⸗ scheides bei der unteren Verwaltungsbehörde einzulegen (5. 62 Absatz 1 a. a. O.). 8s) Das Gesetz über die Ausdehnung der Unfall- und Krankenversicherung vom 28. Mai 1885 ist bisher nur für die im §. 1 Ziffer 1 desselben bezeichneten Betriebe, d. i. den gesammten Betrieb der Post,, Telegraphen⸗ und Eisenbahnverwaltungen, sowie sämmtliche Betriebe der

2) Die Feststellung der Entschädigungen soll ohne Antrag der Berechtiglen durch die dazu berufenen Organe der Ge⸗

Marine⸗ und Heeresverwaltungen, und zwar ein⸗

wegen Ausfertigung auf den Inhaber lar leihescheine der Stadt Kottbus, Kreis Kottbus, im

85 *

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Charité⸗Sekretär Franz August Mehring zu

Berlin den Charakter als Kanzlei⸗Rath, und

dem bisherigen KreisWundarzt Dr. med. Paul Ludwig

Wilhelm Müller zu Ahlen den Charakter als Sanitäts⸗ Rath zu verleihen.

Hrivi leg i um lautender An⸗

Betrage von 260 000 4.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen Nachdem die städtischen Behörden von Kottbus, Kreis Kottbus, beschlossen haben, zum Bau eines Elementarschulgebäudes, zur Be⸗ streitung von Kanalisations,, Entwässerungs⸗ und Wegeherstellungs⸗ kosten sowie zur Erfüllung der von denselben dem Militärfiskus gegenüber eingegangenen Verpflichtungen zur Ausführung mehrerer für die dortige Garnison erforderlichen Anlagen eine Anleihe von 260 000 S aufzunehmen, wollen Wir auf den Antrag des Magi⸗

strats,

. 20.

zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 260 000 0 ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldnerin Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihe—⸗ scheinen zum Betrage von 260 000 , buchstäblich Zweihundert und sechszig Tausend Mark“, welche in Stücken von 200, 500, 1000 und 2000 S½ς nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplan mittelst Verloosung jährlich vom Jahre 1886 87 ab mit wenigstens einem Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten nleihescheinen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen.

Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Ueber⸗ tragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird fuͤr die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗ nommen. .

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und

. 8 8 beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 15. Februar 1886.

(L. S.) Wilhelm.

von Puttkamer. von Scholz.

Provinz Brandenburg. Kottbus. Ftadtwappen.) Anleibeschein der Stadt Kottbus, Kreis Kottbus, Ser. III. Nr.... über ö Ausgefertigt vom 15. Februar 1886 (Amtsblatt der Wnialichen Frankfurt a. O. vom . ten 188. Nr... Seite und Gesetz⸗ Sammlung für 188. Seite. . lfde Nr. 5).

Regierungsbezirk Frankfurta. OD.

S. in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums Regierung zu