; 1 27. Juni 1885, Die Königliche T i le wird das Geburtsfest i best lches di za aes, ĩ schi ini Sadi⸗ ĩ 1 ü 71 äßig: enieß etwa 10 der Gesammts⸗ Auf Grund des Magiftratsbeschl = . nggliche Technische Hochschule wird das Geburts sst noch immer bestehe, me ches die ustizgesetz' in Baden angenommen. Verschiedene andere rin ist r Sadie Carnot seinen Bu dget-Entwurffür 18 Steuerermäßigung geni aber nur etwa 1940 der Gesammtsteuer . e , Detember 1855 und Sr. Majestäht des Kaifers 21 Königs am 21. d. M, der Ausübung ihre . welche der it der Zweiten i . vorgelegen, vor, melcher die einmuͤthige Zustimmung aller Minister fand. cefern, gleich roh die fte Steher e richten, wie die mit Lol ken enen. des Stadtverordneten-Beschluses vom , n Auf⸗ Abends 6 Uhr, in ihrer Aula durch eine Feier begehen, Der Vereinigun g wurden ebenfalls gutgeheißen. Hinfichtlich der 357 Bittschriften Enisprechend den in ver ministeriellen Erklärung erwähnten sten Lirbaraten . . Reichs hee nahme einer Anlei D ember 133 Zutritt zu de Alben erfolgt mit Einlgßtarten, wesche im aber die — lie um Aenderung der Weinsteuerordnung beschleß die Kammer, Prinzipien hatte Hr. Sadi⸗Carnot das Budget für 1857 auf⸗ die * . . 1 n , Ge gn bn, dle e g 2 . y, 9 echnischen Hochschule bis Freitag, ben 19. M., kirchenpoliti Ablehnung des Gesuchs um Einführung einer Werthbesteuerung; zustellen, ohne neue Steuern zu schaffen, ohne eine Anleihe — . I, i Cen en, me. . g i 3 nien Hirn e , 3 der R ö diesen Ueb dagegen wurde die Frage der Befreiung des Haustrunks und aufzunehmen, und dabei das außerordentliche Budget abzu— u. f. w, würde statt zur Abhülfe, nur zur Erschwerung der vorhan
des zur Weinbereitung verwendeten Wassers von der Ve⸗ schaffen. In Folge der bewerkstelligten Streichungen in den kenn Nothstände führen.
er Rektor. l steuerung der Regierung zur Entscheidung überwiesen. — Am einzelnen Budgets und der Kinstellung. verschiebener, bis er als Aber noch andere gewichtige Gründe sprechen dafür, alsbald im
Dobbert. h Sonnabend lehnte die Kammer die . um . 1 ,,, . das , . zudget . 836 6 6 . rg, el eng n worn ben,
errichtung einiger aufgehobenen Bezirksstellen bis auf eine sind die außerordentlichen Budgets des rieges und der öffent⸗ Ohne Belchränkung der Produktion if Auernde Abhülfe nicht zu
g s — ; e,, j ĩ j ü j j Arbeite f schli ĩ schaffen. Bleibt dieselbe auf ihrer jetzigen Höhe, so ist die Gefahr einer
Hauptverw altung der Staatsschulden. h (Notariatssitz in Zell) ab, ebenso die Bitten nichtbürgerlicher lichen lrbeiten unterdrückt und schließt der Voranschlag mit ähnllchen ift nies e nu Sarerlis ei b gh, , ö e m. Einwohner verschiedener Gemeinden des Landes, betreffend den einer Mehrausgabe von 159 Millionen, zu deren Beschaffung fun ihn m . serer g , 6
Bekanntmachung. Millignen participire. Beizug zu den Gemeindelasten und die Abänberung! ber Ge! * zweierlei vorschlägt: 1) Unterdrückling der Amortisirung n ce, erl. refer sf arne mur und ar ,
irt deinder heute in Gegenwart eines Notars öffentlich be— gatlich anerkannte ; i meindeordnun, soweit sie sich auf Ueberführling des t HKonsolidirüng eines Theils der Ichwebenden Schulb een e ee . Ded. ,
wirkten Verloosung von Schuldverschreibungen der 4 prozentigen fehle. Redner ging sodann —= Einkommensteuersystems in die Gemeindebesteuerung be- und 2) Erhöhung der Alkohblsteuer von 156 auf 215 Fr. tragen. Seen aber kann gleichfalls nur bie Gesengebung des Reichs Staatsanleihen von 1850, 1852 und 1853 sind die' in der dürfnisses einer deutschen Die 1. ziehen — Die Zweite Kammer erledigte am per Hektoliter, was allein den Staate 75 Millionen mehr han 8 wirdꝰ
der Ver m. 3 r er H ne ͤ Schwerlich aber wird diese mit Erfolg anzurufen fein, wenn Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden. er, Verletzung der ärztlichen einer staatli Donnerstag das Budget der Steuerverwaltung. Nach Abstrich einbringen würde. Die Unterdrückung der Amortisirung ist nicht gleichzeitig die finanzielle Seite der Sache zu ihrem Recht ge⸗
ö . . Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung ge anerkannten Aerztevertretun von 11 259 6, welche für Schaffung von weiteren Steuer- die Abschaffung der sechsjährigen Obligationen, von denen bisher langt, die Einnahme aus der Branntweinsteuer guf eine, der Trag— . fen Tn l nf, rrhe, kündigt, die in den gusgeloosten, Nummern verschriebenen Der Abg. E kontroleurstellen gefordert waren, wurden die Einnahmen der für das außerordentliche Budget 466 Millionen schon aus— . ö . an m r e rg, ,n . ile e g, e . Kapitalbeträge vom 1. Oktober 1886 ab, gegen Quittung und Steuerverwaltung im ordentlichen Etat für 1886 und 188 gegeben worden sind und weitere 152 Millionen im Jahre des Steuerobses ; mit eilen i, nn e. , , , nr Ce hastumn gmacht. Diese el ann tnt che, 3 fechs, rei , , Rückgabe der Schuldverschreibungen und der nach dem mit 23 826 849 . jährlich genehmigt. Auch wurde der Antrag 1886 ausgegeben werden. Der Finanz⸗Minister zahlt diese bet en,, Brennereien in Tinnum landiwinthschastlichen Interesf⸗ Mrd, vor dem Zahlungstermine in dein „Deutschen Reichs- und I. Oktober 1886 ällig werdenden , . nebst . . angenommen, daß für die Vorbildung der Finanzgehülfen der E618 Millionen durch eine Anleihe von einer Milliarde 3Zproz. erforderlichen Nmfange zu verbinden, ist ein durchaus glürcklschek un Königlich Preusischen Staats Anzeiger dem Amtsblatt der scheinanweisungen, bei der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse, Abg. Freiherrn erfolgreiche Besuch einer siebenklassigen Realschule genüge. — Rente (vgl. u.) zurück, deren Rest, 382 Millionen, zur Deckung gesunder; er ist aber nn auf dem Wege der Reichsgesetzgebung durch⸗ Königlichen Regierung zu, Frankfurt a. S, dem Kotthuser Anzeiger Taubenstraße Rr. 29 hierselbst zu erheben. n zur Zeit des Am Freitag stellte die Kammer das Budget der Zoll⸗ eines Theils des Deécouverts des Staatsschatzes dient. Für die führbar, Gerade die wirthschaftlichen und insbesondere die landwirtz— und in der Kottbufer Zeitung. Keht. eines dieser Blätter ein, so Die Zahlung erfolgt von!9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr M Belästigungen verwaltung mit 1 614 180 , jührlicher Einnahme und Erhöhung der Alkeholsteuer sollen die Betheiligten durch Auf- schaftlichen Fnteressen, welche an die Spirituserfeugung und! Lech Be⸗ wird an dessen Statt von dem Magistrat, der Stadt Kottbus mit Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage und der der b möchten. Was den . 18441458 S6 Ausgabe fest. Mehrere Abgeordnete hebung der Verkaufskontrole und der Detailsteuer entschädigt steuerung sich knüpfen, weisen mit zwingender Gewalt auf den Weg ö zu Frankfurt Letten drei Geschäftstage seden Monats, Die Einlösung ge— n z . lle sich der Erfüllung sprachen, sich anerkennend über, die, neus WirthschastZpolitik werden. Weder die 434 proz. noch die Jpröz. Rente wird kon erh eie ae be unn hin ,. dich ei: uli nr nterefse zur Hi n wan ,, , olchergestalt das Kapital zu entri 6 schieht auch bei den Re ierungs⸗Hauptkassen und in Frank⸗ 3. en erf ch weren 1 daß das Reich durch die des Reiches und insbesondere über die Schutz zölle aus. Nach— vertirt. Der Finanz Minister wird das Projekt am nächsten Noth auch ei der Lan ehgesetzgebung i ö. echnung . . k
ist, wird es in hafbfährlichen Terminen, am 1. April und m furt g. M. bei der Kreiskasse. . ö 55 . es Gesundheitsamts und die träglich wurden die Anforderungen zur Förderung der Dienstag in der Kammer einbringen. K „Magdeburgische zeitung veröffentlicht ein 1. Oltober, von heute an gerechnck? min eh er Prgzent jährlich vetzinst. „ Hu, diesem Zwecke konnen die Schuldverschreibungen nebst Gesetzgebung Nahrungsmittel den. Schein Gewerhe⸗-Probiranstalt für Edelmetalle 'in Pforzheim mit „ 15. März. (B. T. B Die Deputirtenkammer Schreiben Fes nationalliberalen Abg. Dechelhaeuser, der dem Die Auszahlung der Ff und des Kapltal erfolgt gegen Floße Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen einer dieser Kassen erweckt habe, als wolle es Die gesetzliche Rege⸗ 5d59 6 und 2000 M genehmigt. Die Bitte von Hand- setzte heute die Berathung der Interpeklation Eam elt? Wahlcomité seines heimischen Wahlkreifes die Gründe Kültgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. dieses nkeih e schon vam l. September d. J. ah eingereicht werden, welche lung dieser . Angelegenheit selbst in die Hand werkern und Vertretern von Innungen zu Karlsruhe, Frei nats über die Vo gänge in Decazeville fort. Der darlegt, aus den!“ er, trotz voller Geneigtheit, sowohl aus cheines bei der Kämmereikasse zu Kottbus und zwar auch in der nach sie der Staats schulden Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen nehmen. In Bezug auf die staatlich anerkannte Aerztever⸗ burg und Mannheim, sowie des Ausschusses des deutsch— Minister-Präsident' de Freycinet erklärte, daß er die finanziellen wie aus ethischen Rücksichten zu einer wesentlich
dem Eintritt des Fälligkeit term ns folgenden Zeit. Mit dem zur hat und nach 'erfoigier eststellung die Auszahlun vom tretung sei die medizinische Gesellschaft zu Berlin der Ansicht irthschaftlichen Ref ins ichen S er Vormi unter den E e Linken inb höheren Besteuerung des Trinkbranntweins itzuwirken, de nn,. des Kabitals eingereichten Anleihescheine sind auch die J. Oktober 1886 ö. ie sts ; wn mung daß die Aerzte sich felbst helfen et n öh chtlich ber ö, volkswirthschaftlichen Reformvereins, um staatlichen Schutz der heute Vormittag unter den Gruppen der Linken vereinbarte jöheren Besteuerung des Trinkbra weins mitzuwirken, dem
dri ĩ ĩ ö älliakeitz ur nm e,, . . . H ( chilich Sonntagsruhe, wurde der Regierung zur Kenntnißnahme Tagesordnung annehme, welche besagt: Die Kammer vorliegenden Monopol ⸗ Entwurf nicht zuzustimmen vermöge. In m, wir, e, . 3 i,. den verloosten Schuldverschreibungen sind unent⸗ ra e ung der ef sundheisß ff bedürfe es eines einheitlichen Vor⸗ . h ⸗ vertraue auf die Entschließung der Regierung, in der Bers- dem Schreiben heißt es— ö VJ
abgezogen. Die gerirndig len Fapitalletrage. vf ch lanci heh bre, ge tlich Ibzuligfern. und zwar: von den Anleihen von 1859 gehens. luch für le Menschen sei ein Seuchengesetz nöthig. Es werksgesetzgebung die nothwendigen Verbesserungen einzuführen, Die Aufgabe der Kom mission wird es also sein, cinen solchen Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie bin und 1852 die Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe X müßten bestimmte Kommissionen für bestimmte Aufgaben vor⸗ und sei überzeugt, daß die Regierung dabei durchdrungen sein Weg der höheren Vrsteuerung zu finden, der unferen Verhãltnissen an⸗ innerhalb vier Jahren nach Ablauf bes Kalenderjahres, in welchem Uund von der Anleihe von 19853 die Zinsscheine Reihe IX Rr. 4 handen lein Schließlich wies Redner auf die Erfolge hin, werde von der Nothwendigkeit, die Rechte des Staats Und die Inter gemessen . Hierbei ie mifrigstegmit wirken, halte ich für eine sie fällig geworden, nicht erhobenen Hinsen, verjähren zu Gunsten Rü bis 8 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe XR. welche Frankreich in der Heilung der Hundswuth erzielt habe. Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 15. März. (W. T. B.) essen der Arbeiter zu schützen⸗ Raoul Du val hielt diese Tages nab eie lar Aufgabe der liberalen Partei. Wir haben von eher die Jor⸗
Stadt. Bas Iu jebot und die Kraflloserklärnng bh Der Betrag der ne, Rn sf ann, . Er bitte um Auskunft darüb ne si ie Rega f Ne; . 6 z 5 . . ] ö. Fel; 2. ö derung gestellt, den Branntwein in bedeutend höherem Maße zur Be⸗ ig f g verloren gegangener g der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem f er, wie sich die Regierung zu Bei der vorgestrigen Berathung der Landsturm-Vorlage Irdnung für vag und die Eigenthumsrechte bebrohend. Hr. de steuerung heran zu ehen. 1 fan!! uns unmõglich der Rückf h6 n nf eie
j 9 j 1 37 72 R z 3 ** z 57 . . j . ö 3 . z . 3 i 36. ) ö. ö . ⸗ ö J ; d ö k u f e , e een g , dan , m,, JJ . , , es nicht für ihre Aufgabe im W ö, hauß kö . . ö. ö. 8 ö. Frey , , ö. . . . Finanzlage der meisten Kinelstaaten, ine besondere Preußeng, verschließen, 1877 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite S3) bezw. nach §. 20 des Ausführungs⸗ der verloo sten Sch 18 5 i 161 h 9 Bei Sch luß des Bl attes . ö . tragte er Abg. Proml er fo gende teso ution: „Die tegier ug form Der Dergwer ogesetzge ung iege klar zu Tage; as e⸗ welche, außer Stande sind, ihre direkten Steuern so weit zu erhöhen, csetzes zur Deutfschen Civilprozeßordnung vom 24. Märʒ 1879 (Gefetz⸗ . ö. uU verschrei zungen auf. . li ; 0 6. pe, , 8s ergriff der Minister der geist— wird aufgefordert, auf dem geeigneten Wege vorzusorgen, daß dürfniß der Industrie sei heute ein anderes als im Jahre als dies zur Erfüllung der wichtigsten und dringendsten Staats- Eren en Seite 281). ö ; Zugleich werden die bereits früher Ausgeloosten, auf der lichen 2c. Angelegenheiten, Hr. von Goßler, das Wort. der völkerrechtliche Schutz des Landsturms durch eine bindende 1819. Man müsse die Rechte des Staats verstärken, ohne aufgaben, insbefondere der Entlastüng er Femeinden, Fürsorge für Finsscheine kznnen weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt Anlage verzeichneten, noch rückständigen Schuldverschreibungen . Bevollmächtigte zum Bundesrath Königlich internationale Vereinbarung anerkannt und sichergestellt werde.“ deshalb an den Eigenthumsrechten zu rühren; die Reform die Sc e, Grhzhunmg Lon Beamtengehältern u. f. w. unbedingt werden. Doch soll Hemjenigen, welcher den Ver ust von Jingscheinen wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Verzinsung württembergischer Regiexungs⸗Rath Schicker ist von hier Nachdem der Minister für die Landesvertheidigung erklärt der Gesetzgebung werde den Erfordernissen“ der Gerechtigkeit erforderlich ist. Als gleich gringlich tragten whit, es aber, mit der vor Ablauf der e e n Verjãhrungsfrist bei dem Magistrat an⸗ derselben mit den einzelnen Kündigungsterminen aufge⸗ abgereist. ‚ . . ; hatte, daß die Jiegierung sich ihrer dies faͤlligen Aufgabe be⸗ entsprechen. Raoul Duval erklärte sich durch die Versiche⸗ Cin fe eng der ,. e n ,,, und in . en , le e ar 6 . ie hört hat. . 23. . ö — Als A l K . wußt sei und er gegen die Resolution Nichts einzuwenden rungen des Minister⸗Präsidenten befriedigt. Die obenerwähnte ö 6. Ee r V H lauf der ,, Ich a. ,. pee fre ien dh, . hrift Or Dührßen r enn en , e r r fn . habe, wurde dieselbe mit allen gegen eine Stimme angenommen. Tagesordnu ng wurde schließlich mit 379 gegen 1090 Stim⸗ dem Ausschank gesundheitsschädlichen Branntweins entgegenzuwirken. nicht Hern f en e fee gien ö Zahlungsleistung nicht einlassen. J sämmtlich in Königs berg i. Pr, Dr. Manke, ber Ahr nl Niederlande. Haag, 14. März. (Köln. Ig) , n. gi, ,. . in Berichtigung seiner Mittheilung 6. 5 ö ö . ,, Schl ö. 6 ie ,, rig um Formulare zu den Quittungen werden von den sämmt⸗ 4. D. Pr. Lemke, Ar. Leo Jacobsohn, sämmtlich in Berlin, Zuweätge amm er hat am 11.8. das ö gar nf nen vom vorigen Sonnabend, daß der Betrag der zur Ein- schen zu lange Finter manchen anderen ändern, selbft gicderen Kultur werden für zehnfährige Zeiträume ausgegeben Wer A bei, lichen obengedachten Kasfen unentgeltlich verabfolgt. br. Holzmann. in Stettin. Höllaen ben in Samter, Dr. Tolks ausgearbeitete Stra fgesetzhu ch genehmigt, so daß daf elbe ösung der Schatzbon s und zur theilweisen Kon fol i- grades zuri tzer ben! In all diesen Aufgaben erwächst gerade für einer neuen Fieihe bon. Jinsfcheinen er Berlin, den 3. März 18835. in Ilversgehofen, zr. Stacke in Erfurt, Dr. Luessem in am 1. September d. J. in Kraft treten kann. — Die Ver⸗ ditu . der schweben den Schuld zu emittirenden“ Zpro⸗ unsere Partei ein Feld fruchtbringender Thätigkeit Ich be⸗ zu Kottbus gegen Abliefe d Hauptverwaltung der Staatsschulden. Ehrenfeld. handlungen über den mit den . geschlossenen , ö 24 9 , n, . nucht ehr ra le ferner gs elf , billig. Kei. der Frage der Brannt= edruckten Anweisung. Sydow. Sachsen Dresden Vertrag in Betreff der Salm ische rei haben begonnen 3 ö. Sinnen, 24 he 66 weinbesteuerung die Lage der Landwirthschaft nicht außer Augen zu us händigung der neuen Friedrich Au gu st 'i na P und werden morgen zu Ende gelangen — Am I. d. kommt eine Milliarde ; lassen und
lassen und sie . gegen diz e n wirt ng ide verminderten chtzeitig geschehen ist. . . ö . die Verfassu ngs revision auf die Tagesordnung. Der von Italien. Rom, 15. März. (W. T. B.) In der inländischen Yranntwein onsums zu schützen. Da die Zurückdrängung h. . ir wren att Fart. Dentfg . , , am S 3., klerikaler Seite gestellte Antrag, daß das Verfassungskapitel, heutigen Sitzung der Deputirtenkammer erklärte der . kJ n, ö rf we Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. en Reichs ᷣ 8 i in Berat Minister 5 Auswärti ü Di 215 ᷣ . . . 8 gel a 64
wir diese Auefer teu unter h . im 3 1: 100009 Wohnung genommen. welches das Untfrrichts wesen regelt, zuerst in Derathung ge Ainister des Auswärtigen, Graf Robilantz Vie bringen, um die durch diese Einschränkung unmittelbar betroffene
Die d zogen werden solle, ist gestern mit großer Stimmeninehtheit Misston des Generals Pozzoltni bei, dem Regus ehen rth af if, rf diet den zu bewahren, als es die Ver= Kottbus, den ten GEupferbuntdruch. Abänderung 3 , w . k . . J verschoben hältniffe gestalten. .
. Im Anschluß an die diesseitige Anzeige v November 1885 rf 9 , , d, , Die weite Kammer worden der General sei abberufen, die Situation un— . hr . . (Eigenhändige Unter Dirigenten und eines wird hierdurch bekannt r l a ange hh mer seh. ö lat den über die Schonung der Lachs fisch e nn, dbertndett. 41 i K J anderen Magistrats⸗Mitg g der Amtstitel und Sektionen: 3 Wesenth Deutschland und der Schweiz abgeschlossenen Vertrag . — J c sag in aher wechenpolitischer tundschau: . . des Siegels. Nr. 266 Stendal und desentlichen mit 50 gegen 1 Stimmen ängendmmen. Der Pertragt eri Türkei Konstgntinçpel, 15. Närz. (B. T. . dpclichn tlcr haben zie Debatten Banen des Branntwein .
JJ 353 ; . K . x ! . ' ; Fin T 2 ; Said Na M ls eine Aussicht auf die ansteigenden wirthschaftlichen Schwierig⸗ . W Bu rg (dug, Kammer an . am 1. Juni d. J. in Kraft. Ein Telegramm der „Agence Havas“ meldet: Said Pasch a (onopols e ich , . n ,. ProvinzBrandenburg. Regierungsbezirk Frankfurt a. 8 durch Lie Kartographische Abthellunz mitteift Kupferbuntdruck des, Ober-BFür : . . . hatte mit den Botschaftern' von Rußland und Sester— heiten eröffnet. Gezist, zer seit dem gane e dr erer Zinsschenn bearbeitet und dem Debit übergeben worden sind. . Bestimmung b f Großbritannien und Irland. Sondon, 15. März. reich- Ungarn ein Einvernehmen in Betreff der Redak⸗ u * getretene ,, 6 . . . , Reihe ö Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 50 5. willigen Abthe rten der Austritt (W. T. B). In der heutigen Sitzung des Unter— tion sformel für das Protokoll über das bulgarifch— . ß . u ge. Enn dernhluleihes hein. der Sthzt Ketthhs Se e ln mmiffsenec bit te der, Oos Schtoppschen aus diese iner hau ses erklärte der Staatsfekrétär * des Krieges, türkische Uebernein komm en erzielt, als man erführ. daß gzefh t. fe neuen Punkte
er . ⸗ z ier ] af ö in! l ,; 1 op h] ; . F ; ; ausgefochten, vielmehr fortwährend auf neuen Punkten entbrennen über . ö. J Zinsen ee e ndlarfenhandlunm in Berlin, Charlottenffraße Nr ür. über- frist vom Inkrafttreten der Ge Jannerman, auf eine bezügliche Anfrage: unter den Be? der Fürst von Bulgarien im Gegensatz zu früheren Er i 66. wir doch die dort Seitens er ir ite ange⸗
O . 3. 7 n 2 2 F 22 2 eri ö In der Sitz stellungen des Kriegs- Ministeriums, welche im Au slal'de klärungen die Ernennung zum General-Gouvernenr nommen? Richtung nicht nur im monarchischen Dent schland n Tie n ght Der Inhaber die e den 1 Kartographische Abtheil Königliches Dekr ausgeführt würden, befände sich auch ein solche auf deut⸗ ohne Feststellung einer Frist der Wie derernen nung in den republitanischén, Staaten viel schärfeß auf. Die Agitation in der Zeit vom .it 1 ü lern hanf 3. aphilche Abtheilung. Regierung zum sches braunes Schießpulver für 130000 Pfd. Sterl. — verlange. Die Vertreter der Mächte in Sofia sind bemüht, für das Branntwein-Monopol ist, in Frankreich viel, stärker als nannten A , Oberst Lieutenant und Abtheilungs Chef die Heranziehung eres ford beantragte eine RNesolution des Inhalts; daß den Fürsten von seinem Vorhaben abzubringen. bei un, trat dem es von der dortigen Regierung bis jetz durchaus bis. . ten ö. zur allgeme R Vie jetzige Arbeits l'ofigkeit die beste Gelegenheit sei, die = iö. März. (86. T. B. ** Gig Polit. Corr.“ meldet: nicht ar n, ö 6 ö. ö 6 k . 5 j 99 T jssi j ino s6 j ö j j * h 3 . . h z . ) 0 J Verke Smonop 18S * at. *
*,, H Ermãchtigun Flotte billig in einen für die Sicherheit ben Reiches noth Die Pforte hat in Athen nochmals einen Schritt gethan, Unt enn auh beschränkte Vertu mh not'l n? 1
ö . ; *F5s d kö ö . . m n,. mit fallen doch wohl alle Deklamationen des faktiöbsen Geistes, Der Magistrat. Gesetzentwurf H wwendigen wirksamen Stand zu setzen. eine Abrüstung Seitens Griechenlands herbeizuführen. welche sich in Deutschland gegen? das Monorol wenden. Wenn
8 8 4 3 * 5 R J 3 J M * 9 2 2 ; acfimile der Unterschrift Ez Mihistat, ., J z personen zu d . Wkl6s, März, früh. (d. T B) Im Fortgange der Die Mächte unkerstützen denfelben nachdrücklich Sollte dieser man in wel. Rich ie, geen geenteéhdoner Monopols erfaßt , . le ere l enten K. A chta mtliches. will bei Erlaß d AUnterh aussitzung wurde die von Beres ford beantragte Schritt erfolglos bleiben, so ist die Pforte entschlossen, die und zu er virklichen strebt, und insbesondere in Frankreich mit gan; (Eigenhändige Namen unterschrist bey Kentrolbeamten) Deu ts che s Reich. nächsten Landtage Resolution von der Regierung bekämpft und nach sechs⸗ diplomatischen Beziehungen zu Griechenland abzubrechen. anderer Effektberechnung als bei uns, dann kann man sicher behaupten, Dieser Zinsschein ift ungültig, wenn desffen Geldbetrag nicht inner⸗ sich thunlichst an d stündiger Debatte mit 266 gegen 98 Stimmen abgelehnt. ; . ö ö. daß die Sache in der Luft liegt als ein Ergebniß der gesammten lb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit er⸗ Preusten. B erlin, 16. März. Se. Majestät der gesetz anlehnen. Die er ste Position des Marine-Bupgets, welche die . Serbien. Belgrad, 15. März. (W. T. B.) Alle sozialen und wirthschaftlichen Bewegung.
. ö Tce, üindrfsdniss mann ber ml riss sstttuder Kölektk ellen Ilena wich attosen lnb Cchisscsnha, Nitfäkicsid Kal Hachtnittag aus Nisch zien eingetroffen. . ] ; entgegen, empfingen den Chef der Admiralität, General⸗ festsetzt, wurde hierauf angenommen. Eine heute veröffentlichte Königliche Verordnung ordnet
Drerins e andert , en ff ngeßertet grankfurte O. ie e dn, ö. zip, und arbeiteten längere Zeit mit den Den „Daily News zufolge wäre anläßlich der Vor- an, . . ö. auf den Friedens stand zu fetzen Landtags ⸗A Angelegenheiten.
t Ahef des Militärkabinets, General-Lientenank von Albedyll P Dff schläge des Premiers Gkabstone wegen Lösung der und ihnen Friedensgarnisonen zuzuweisen, k ͤ ö eschein der Stadt Kottbus 7 hll. 6 5 ; 6. 36 ö ö. , , , ., ; 1 e fri Den Mitgliedern des Herrenhauses ist folgendes Schreiben IE, ö 15 gr; , irischen Bodenfrage eine Mäinisterkrisis entstanden; . . Corresp. melbet: Zankovic ist heute früh . n n n, es 9 3 6. Mart Kr En Jan gerliche und in ig liche Hoheit der Cham berlgin stimmeè mit den Ansichten Gladstone's betreffs mit den Ratifikationen zes Friedensvertrages von zugegangen: Herltn ben l , .
. . ( onprinz empfing gestern Vormittag” i Uhr den Ober⸗ . , 9 n , . Verlin. den 14 März 1836. 5 , ,, . ng ter g gegen 3. Rückgabe Hof⸗ und Haus glu che Grafen von Perponch ö.. Obe d ö die . . 3 . . 6 . ö und Belgrad 6 r e er 2 66 Ordentliche Tageordnung. Zur Erledigung der dem Yerren ane zu dem obigen Anleihescheine e te Reihe von Zinsscheinen für g egelung der ein Austritt dus dem Kabine ei nahe bevorstehend. — w ? . , Y.. —8iütg m bereits vorliegenden, sowie der an dasselbe demnächst gelangenden die Jahre iz. , bis is. . bei der Käm mereikasse zu Kottbus, so— — h b und ö. u ierun Das Kabinet tritt heute wieder zu einer Sitzung zufammen. in Abrede gestellt, daß Fürst Alexander auf seine frühe⸗ Gefe zen nnn f bern, , des Staatshaushalts⸗Etats für 1586/87, gierung s . ö fern nicht re e stig von dem als solchen fich ausweisenden Inhaber Geh atte, daß diese — Allg. Corr.) Die Ausgaben fürdie Flotte in ren Forderungen, betreffend die Ernennung zum General⸗ Petreßend bie Einführung der Städte ⸗Ordnung für die sechs des ö ö ns dagegen Widerspruch erhoben wird. Kaiser hab . Regel l ch dem am 1. April beginnenden neuen Verwaltungs jahr sind Gouverneur ohne Termin, zurückgekommen sei. Die Regie⸗ ostlichen Provinzen der preußischen. Monarchie im Regierungs⸗ ottbus, den.. ten 5 . aiser haben genehmigt, daß des B ; auf 12 993 100 Pfd. Sterl. veranschlagt. Im Finanzjahr rung versichert: der Fürst habe keine Erklärung abgegeben oder bezirk. Wies baden, — betreffend die Abänderungen der kirchen. ; Der Magistrat. ö s. Staaten, die Prinzen eines 5/86 ie 9. Die = billigt, die im G t u den im türkisch⸗bulgari- politischen Gefetz? und andere, beehre ich mich, die Mit— (Faesunile der Unterschrift e Maghstrats Dirigenten und k n. Haufes, sonie nen ( 1385/86 betrugen fie 12 694900 Pfd. Sterl. Die Zahl der gebilligt, die im egensatz stehe z en im türkisch⸗bulgari , . . deren Magistrat Mrit glichen . estãdte auf . ö . berwies nach kurzer Nannschaften ist um Zäi)h Mann größer als Mn Vorjahre, schen Abkommen enthaltenen und don Zanoff gezeichneten Fest: lieder ze etrenhsuses, zu P(cnarsitzungen aum, Sonnabebh,
ĩ nd; schri ö. ; e h den 20. März und den folgenden Tagen ergebenst einzuladen. — nnn Unterschrift des Kontrolbeamten.) Fahrzeugen die Kriegsflagge'an Abänderung der Die Anzahl der in Dienst stehenden Schiffe, hat sich gegen setzungen. Bei der Wichtigkeit der zur Werathung gelangende Vorlagen erjuche Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite enstock führen können.
. 51 w ril 1873, du Mitte vorigen Jahres um 6 vermindert. Die Bauvorschläge ich die Herren angelegentlichst, sich nicht nur zahlreich einfinden, unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern ; . welche das , n r ,. schließen die beiden großen Panzerschiffe in sich, welche von 3 ö. so n . ö. ,, . Sie eventuell bis zum in nachstehender Art abzudrucken: 6 vereinigten Ausschüsse des Bundes raths für in den Stä stimmung gebracht wird dem vorigen Admiralitäts⸗ Amt genehmigt wurden und gegen⸗ ; . Schlusse dieses Monats hier anwesend sein können; gleichzeitig unter⸗
— 277 ; : Justizwesen, für. Re nungswesen und für Elsaß⸗Lothringen der sozialdemokratischen Ab eordneten wärtig in den Schiffswerften im Bau begriffen sind. Da der Zeitungsstimmen. lasse ich nicht, der Fürsorge der Herren Vorsitzenden der Kommiffionen ter Zinsschein. ter Zinsschein. sowie die vereinigten Ausschüsse desselben für Rechnungs ; ö Jahresetat 12 953 ih d. Sterl. beträgt 12 694900 ; die rechtzeitige Fertigstellung der Berichte über rie diesen überwiesenen ö. ö ö und für Elsaß⸗Lothringen hielten heute Slbunz? . Bad Ihrer im Jahre 1 6 nnd ö . In n n , ,, Jin Vorlagen söwie den Herten serichterstttern Für die einmalige
ö . 5 . 5 9 z . 2 ĩ 3 elch / ztaf 2 dein⸗Monoyp i sbere ö F . F er vo . . Die Schluß bex ich ne über die gestrigen Sitzungen heute ö. gl hr dee , Tin. 85 ö . fn di her . in. Nachtragskredit von zoh to0 Pfd. Sterl. enthalten ist. so eine n üer J . 6 Her m er, derlei . ö , S* . des Reichs ta ges und des Hau ses der Abgeordneken Ir n,. des Erbgroßherzogs lautet:“ ö Felt, sich Jie wirkliche Zunahme des neuen Budgets auf über entschlossen war, weder in eine Einzelprüfung ? der Verlage ein werden die Hern Fier empfangen. Der Praäͤfident des Herrenhauten befinden sich in? der Ersten denn Das Fieber hente 33 e, 94 ö. 3 t Auch i 00 000 Pfd. Sterl. Diese Differenz wird un, , . sutreten, noch den Perfuch zu unternehmen, die Grundlagen Herzog ven Farflen! . Min isterium der geistl ichen, Unterrichts- und 8 Uebrigen hält der erwünschte Vert uf rl *teĩ aa 3 e im Posten gebildet: eine Zunahme von 135609 Pfd. Sterl. hei für eine gnder rationell; Art er Dranntweinbeste werung zu Medizin at⸗Angelegenheiten. l Hauses ig Hr. Tenn ar den Löhnen der Seeleute und Marinesoldaten; 60 560 Pfd. gewinnen, ist nicht erfindlich... . Es wäre in ke! That auf das
=. * Mi istli ö T ; ̃ 26 r iter: 4045 Sterl. Schwerste zu beklagen, wenn die Verhandlung im Reichstage ohne Den aue der Abgeęrdnetzn ist folgender Entwurf Der hie fr Kreis Bundarzt. Dr. Pa pendieck zu Angelegeß zr. . wier ärß. (.- T. B Bei dem Erbg z Sterl bes den. nen der Werftznarbester 00 Id. Sierl. Sch ß ; e ,. neuer Schiffabrts
̃ . 9 6 iffsb bei K kt; 515 l. jedes Resultat verlaufen follte. Denn bei langerer Fortdauer der eines Gesetzes, Eetteffend den Bau 2 ĩ is⸗ ; ĩ stenm:. wo ö h ĩ rlaufenen Nacht ein weiterer „ Cento der Schiffsbauten bei Kontra t; 51 500 Pfb. Sterl. ] 3g ee. Produktions verhaͤltnisse Llient die ch. des Kanäle und die Verbessecung vorhandener Schiffahrt? . k Phyñ ö r ise⸗ . oh . S rathung iebers eingetreten. Die rechte Hand und der Elle 9 für. den Ankauf von Torpedos; und 177 900 Pfd. Sterl. für hee K ,,,, . Straßen, vorgelegt worden: d bisheri jssar; —̃ 1886/97 ö ats für einahe frei von Schmerzen; in den übrigen E Geschützmontirungen und dergleichen. Auf der anderen Seite nahe. Leidet schon die ganze Industrie unter der durch Ausfuhr— Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. 5 e . fem agi s ce Perwalter der Kreis Wund⸗ . 96 d zwar wurde von ist keine Veränderung ei tret d s weisen die Lebensmittel⸗Vorräthe der Flotte eine Abnahme imien kl stlich sti lirt Konkur des Auslandes auf verord len, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages der Wh, bereits Solbte Be ndn d re, und, kat lg R! benign s der wei fr he r urffn kran seboch lan 8 angetreten, der lang fame d ahn okt, Kiri ad einige Cörre Krsten lb enam chf , ö ö ; . . nd zum Kreis⸗ Wundarzt de gedachten Kreises 5 ö. 39 , ,. . 6 ngelegenheiten Kap. 135 ber W (MAllg. Ztg.). Die Erste Ka mmer hat am Freitag nahme von etwas uber 100 0 Pfd. Sterl. auf. vergütung fich e mn, der , ,. . so . . 9 . ö 8. 1 ; ; ; ; n. de * t j ĩ e, ; e der dadurch herbeigeführte Preisrückgang do zeson ders wer Die Staatsregierung wird ermä tigt: . Bei Kapitel 125 (Medizinalwesen) klagte der Abg. 39 e , m , 24 n Went ae, Ber fahren Frankreich. Paris, 13. Närz. (Fr. orr) In dir kleinen Hell fe welche nicht n C de sind, den Mi raum I) zum Bau eines Schiffahr nales von Dortmund bezm. Dr. Freiherr von Heereman darüber daß das harte Gesetz Gesetzes vom 3 . Hen betreffenden Hestimmungen des dem heute Vormittag unter dem Vorsitz des Präsidenten der ine xn Maße auszunutzen, wie die Großbetriebe, und, abgesehen von Herne über Henrichenburg. Veunster, Bevergern und Papen⸗ g ̃ *. Marz 1859 über die Einführung der Reichs⸗ Nepublik gehaltenen? M inisterrath legte der Finanz- den fogenann ten landwirthschaftlichen Brennereien, welche eine klein burg nach der unteren Ems, einschließlich der Anlage cines